18 Einträge (von 118). 1 2 3 4 5 6Seite 6
von 6


Wieczorek, Wanda:
radioballett und radiodemo - Zerstreuung im Zusammenhang
Trotzdem: 2005 (Aufsatz: 174-183) +
Trojan TV:
guerilla vision - Überraschende öffentliche Videovorführungen
Trotzdem: 2005 (Aufsatz: 160-173) +
Amann, Marc:
guerilla gardening - Die Kunst wild anzupflanzen
Trotzdem: 2005 (Aufsatz: 157-159) +
Schmidt, Christian:
street art - Symbolische Angriffe auf die Funktionalität der Stadt
Trotzdem: 2005 (Aufsatz: 140-156) +
Amann, Marc:
radical cheerleading - Akrobatik und subversives Reimen
Trotzdem: 2005 (Aufsatz: 137-139) +
Amann, Marc:
pink & silver - Sich taktisch frivol immer wieder neu entwerfen
Trotzdem: 2005 (Aufsatz: 124-136) +
Amann, Marc:
klassik, samba, marschkapelle - Direkte musikalische Aktionen
Trotzdem: 2005 (Aufsatz: 119-123) +
Baur, Reiner:
rotzfreche asphaltkultur - Politische Straßenmusik
Trotzdem: 2005 (Aufsatz: 100-118) +
Amann, Marc:
radical puppetry - Wenn Figurentheater radikal wird
Trotzdem: 2005 (Aufsatz: 88-99) +
urbane panik:
urbane panik - Mit Sicherheit gegen Vertreibung und Kontrolle
(Radioballett)
Trotzdem: 2005 (Aufsatz: 74-87) +
Gocht, Till/Frey, Barbara Margarethe/Hahn, Harald/Baumann, Till:
theater machen - Politisches Straßentheater
Trotzdem: 2005 (Aufsatz: 56-73) +
Amann, Marc:
critical mass - Wir sind der Verkehr
Trotzdem: 2005 (Aufsatz: 53-55) +
Amann, Marc:
reclaim the streets - Straßenparty kann auch Widerstand machen
Trotzdem: 2005 (Aufsatz: 38-52) +
Amann, Marc:
laugh parade - Öffentlich die Macht verlachen
Trotzdem: 2005 (Aufsatz: 35-37) +
Amann, Marc:
carnival against capitalism - Karneval, Umzüge, Masken, verkehrte Welten
Trotzdem: 2005 (Aufsatz: 22-33) +
Amann, Marc:
Einleitung - Die Kunst des kreativen Straßenprotests
Trotzdem: 2005 (Aufsatz: 9-21) +
Amann, Marc (Hrsg.):
go.stop.act! - Die Kunst des kreativen Straßenprotests. Geschichten - Aktionen - Ideen
Trotzdem: 2005 (Buch: 230) +
Gruppe Gegenbilder (Hrsg.):
Autonomie und Kooperation - Inhalt: Grundlagen zu Herrschaftsverhältnissen, Aspekte herrschaftsfreier Organisierung: Herrschaftsfrei wirtschaften, Horizontalität, Strafe und Intervention, Umweltschutz, Lernen, Aneignen, Wissen vermitteln
(Die Gesellschaft ist von komplexen Herrschaftsverhältnissen durchzogen, die bis in unser Denken reichen. Das Buch zielt darauf ab, eine grundsätzliche Herrschaftskritik mit der Frage zu verbinden, was konkret-utopische Gegenentwürfe sein können)
Eigenverlag: 2005 (Buch: 195) +
18 Einträge (von 118). 1 2 3 4 5 6Seite 6
von 6