20 Einträge (von 265). 1 2 3 4 5 6 ... 13 14Seite 5
von 14


Ludwig, Michaela:
Riskantes Abenteuer - In Burkina Faso werden seit diesem Jahr gv-Baumwolle angebaut
GID: 190/2008 (Zeitschrift: 22-23) +
Anarr:
Der Kampf der Textilarbeiterinnen gegen die Schöne - Zur Situation der Hermosa-Arbeiterinnen in San Salvador
Graswurzelrevolution: 317/2007 (Zeitschrift: 12) +
Ober, Steffi:
Cotton made in Africa - Führt ein Weg an gentechnisch veränderter Baumwolle vorbei?
GID: 191/2008 (Zeitschrift: 31-34) +
Bergan, Ruth/Maher, Samantha:
Who Foots the Bill? - Menschenwürdige Arbeit für HeimarbeiterInnen in der Schuhproduktion
(Schwerpunkt: Sport und Ökonomie. Zentren und Peripherien im Fußball)
Frauensolidarität: 104/2008 (Zeitschrift: 12) +
Mühland, Rudolf:
Streikwelle in Bangladesh - Abwesenheit von Gewerkschaften ist auch kein Fortschritt
Direkte Aktion: 177/2006 (Zeitschrift: 12) +
Burckhardt, Gisela:
Wer bezahlt unsere Kleidung? - Mit der "Giants Campaign" gegen die größten Discounter
(Schwerpunkt: Sport und Ökonomie. Zentren und Peripherien im Fußball)
Frauensolidarität: 104/2008 (Zeitschrift: 22-23) +
Franck, Anja K.:
Leere Plätze am Verhandlungstisch - Kernarbeitsnormen und unternehmerische Verantwortung aus feministischer Perspektive
(Schwerpunkt: Sport und Ökonomie. Zentren und Peripherien im Fußball)
Frauensolidarität: 104/2008 (Zeitschrift: 16-17) +
robot:
Putz für Mindestlohn - Am 10.10.2006 brannten in Bangladesh Fabriken, Banken und Supermärkte bei Demonstrationen wütender TextilarbeiterInnen
Direkte Aktion: 178/2006 (Zeitschrift: 11) +
Rios, Marina/Krämer, Thomas:
"Der Druck auf die Fabrikarbeiterinnen ist nach wie vor extrem" - Interviw mit zwei Maquila-AktivistInnen
(Adidas)
Lateinamerika Nachrichten: 385-386/2006 (Zeitschrift: 60-62) +
Sham, Pui-Lin/Wong, Staphany:
Rote Karte für die Multis - Für existenzsichernde Löhne in der Sportbekleidungsindustrie. Interview
(Schwerpunkt: Sport und Ökonomie. Zentren und Peripherien im Fußball)
Frauensolidarität: 104/2008 (Zeitschrift: 14-15) +
Sommerbauer, Jutta:
Die bedeckte Frau - Die türkische Klamottenkette Tekbir ist ein H&M für Muslime, nur teurer
jungle World: 43/2006 (Zeitschrift: 20) +
Bojert, Jannes:
Impossible is nothing? - Adidas macht sich unmöglich!
(Maquila Hermosa)
Lateinamerika Nachrichten: 385-386/2006 (Zeitschrift: 60-61) +
Königshofer, Michaela:
Solidarität der KonsumentInnen gefragt - Play Fair 2008 fordert faire Arbeitsbedingungen weltweit
(Schwerpunkt: Sport und Ökonomie. Zentren und Peripherien im Fußball)
Frauensolidarität: 104/2008 (Zeitschrift: 12) +
Grienberger, Regine/Jung, Irene/Lipinsky, Astrid/Scheeder, Anke:
Nadeln und Netze - Frauenrechte in der globalen Textilindustrie
(BRD+Dritte Welt 56)
Magazin (Verlag): 2001 (Broschüre: 65) +
Ströhlein, Markus:
Gedränge wie im Schlussverkauf - Mit der Fashion Week will sich Berlin als Modemetropole der Jungen und Kreativen profilieren. Die Hauptstadt lockt mit billigen Ateliers und prekären Jobs
jungle World: 05/2006 (Zeitschrift: 22) +
Fischer, Bianca:
Kleidung - ein dreckiges Geschäft? - Frauen machen sich für Arbeiterinnen stark
terre des femmes: 02/2007 (Zeitschrift: 18) +
Siemers, Dorit/Thiele, Heiko:
Der Kleiderhaken - Die Schattenseiten des Freihandels in der globalen Bekleidungsindustrie
ila: 310/2007 (Zeitschrift: 38-39) +
Anarr:
Nähstube der Welt - Zur Situation der TextilarbeiterInnen in Bangladesch
Graswurzelrevolution: 310/2006 (Zeitschrift: 6-7) +
Klemz, Sascha:
Mit heißer Nadel gestrickt - Die Textilbranche vor der totalen Handelsliberalisierung
(Schwerpunkt: Umschlagplatz für Liberales - Zehn Jahre WTO)
iz3w: 289/2005 (Zeitschrift: 26-28) +
Krämer, Thomas:
Angst vor Massenentlassungen - Die Situation der Maquilas in Mittelamerika nach dem Ende des Welttextilabkommens
Lateinamerika Nachrichten: 371/2005 (Zeitschrift: 31-34) +
20 Einträge (von 265). 1 2 3 4 5 6 ... 13 14Seite 5
von 14