20 Einträge (von 331). 1 2 3 4 5 6 ... 16 17Seite 5
von 17


Mende, Janne:
Volk ohne Theorie - Einfach dazugehören! Die "Volksprodukte" von Bild.de und diversen Unternehmen suggerieren Sicherheit, wo es keine gibt
jungle World: 17/2009 (Zeitschrift: 9) +
Hager, Elisabeth R.:
Der Superheld aus Tirol - Andreas Hofer ist für das Tiroler Nationalbewusstsein eine ewige Knetfigur. Auch 200 Jahre später wird immer noch seines "Freiheitskampfes" gedacht
jungle World: 02/2009 (Zeitschrift: 6-9) +
Hess, Ralf:
Gedenken ohne Vampire - Die konservative polnische Regierung benutzt ein Geschichtsforschungsinstitut, um ihre politischen Gegner zu diskreditieren
(Instytut Pemieci Narodowej - Institut für Nationales Gedenken - IPN)
jungle World: 36/2009 (Zeitschrift: 14) +
Bozic, Ivo:
Spanisch als Fremdsprache - Mallorca ist eine spanische Insel. Spanisch kommt einem hier aber längst nicht alles vor, die Sprache schon gar nicht. Offensiv wird um die Sprachhochheit des Katalanischen gekämpft. Ziel ist das Ende der Zweisprachigkeit in der Region
jungle World: 42/2008 (Zeitschrift: 11) +
Engbrocks, Benjamin:
Mauer aus Fleisch und Blut - Chinesische Demonstranten waren in Hongkong weit zahlreicher als Protestierende gegen den Fackellauf. Die chinesische Regierung fördert nationalistische Proteste, will sie jedoch auch kanalisieren
jungle World: 20/2008 (Zeitschrift: 15) +
Kump, Andreas:
Swissness gegen Habsburg - Während in Österreich noch über Autofahnen und Otto von Habsburg gestritten wird, wartet die Schweiz in Fußballsongs mit Habsburger-Bashing auf und hat die Landesfahne zum Popsymbol gemacht
(Schwerpunkt: "Wenn ich einen Deutschen sehe, werde ich zum Rasenmäher!" - Die Europameisterschaft und der Nationalismus)
jungle World: 23/2008 (Zeitschrift: 4) +
Dietl, Andreas/Möller, Heiner/Vogel, Wolf-Dieter u.a.:
Zum Wohle der Nation
ElefantenPress: 1998 (Buch: 120) +
Schwarz, Martin:
Kleiner Brauner - Österreichischer Nationalismus speist sich vor allem aus der Gegnerschaft zu Deutschland. Der Österreicher trinkt eben lieber einen kleinen Braunen als ein Kännchen Kaffee
(Schwerpunkt: "Wenn ich einen Deutschen sehe, werde ich zum Rasenmäher!" - Die Europameisterschaft und der Nationalismus)
jungle World: 23/2008 (Zeitschrift: 5) +
Der radikale Afrikaaner-Nationalismus in Südafrika
Antifaschistisches Infoblatt: 76/2007 (Zeitschrift: 50-53) +
Wemheuer, Felix:
Das ukrainische Trauma - Die Hungersnot, die in der Ukraine unter der sowjetischen Herrschaft ausbrach, wurde nach der ukrainischen Unabhängigkeit zum Kern der neuen nationalen Geschichtsschreibung. Doch wollte Stalin wirklich die Ukrainer verhungern lassen?
(Holodomor)
jungle World: 50/2008 (Zeitschrift: 15) +
Pufelska, Agnieszka:
Landschaft nach der Schlacht oder wie die Kaczynskis das Böse aus Polen vertrieben - Antisemitismus und Antikommunismus werden in Polen für eine nationale Identität und Geschichtsschreibung verbunden
Phase 2: 26/2007 (Zeitschrift: 45-47) +
Schmid, Bernhard:
Die Guten ins Töpfchen - Frankreich bekommt - 67 Jahre nach Vichy - ein Ministerium für Fragen der "nationalen Identität"
konkret: 08/2007 (Zeitschrift: 18-19) +
Dumbadze, Devi:
Comical Mischa - Der georgische Präsident Michael Saakaschwili erinnert derzeit stark an den ehemaligen irakischen Informationsminister. Auch Saakaschwili will seiner Bevölkerung glauben machen, dass er den Krieg nicht verloren habe
(Schwerpunkt: Krieg in Georgien)
jungle World: 34/2008 (Zeitschrift: 4) +
Feuerherdt, Alex:
Schwarz, rot, gold, perfekt - Die Ausstellung "Flagge zeigen?" in Bonn erklärt, wie nationale Symbole zur Selbstvervollkommnung der Deutschen beitragen
jungle World: 50/2008 (Zeitschrift: 6) +
Gelaschwili, Naira:
"Das sind keine Politiker, das sind Nationalisten" - Interview mit der Leiterin des Kaukasischen Hauses in Tiflis und einer der bekanntesten Friedens- und Menschenrechtsaktivistinnen in Georgien
(Schwerpunkt: Krieg in Georgien)
jungle World: 34/2008 (Zeitschrift: 5) +
Frenzel, Korbinian:
Das letzte Stück Belgien - In Belgien wird der Regionalismus immer stärker. Was auf den ersten Blick als Sprachenstreit erscheint, birgt handfeste Interessen. Schon wird über das Ende des bilingualen Staats spekuliert
jungle World: 08/2008 (Zeitschrift: 10-11) +
Heinrich, Arthur:
Der Deutsche Fußballbund - Eine politische Geschichte
PapyRossa: 2000 (Buch: 295) +
Schulz, Jörn:
Vertauschte Rollen - Der Konflikt zwischen Islam und Nation
(Schwerpunkt: Ring frei! Wahlkampf in der Türkei)
jungle World: 29/2007 (Zeitschrift: 5) +
Wertmüller, Justus:
"Die Erde des Vaterlands ist heilig" - Das gelebte Türkentum geht über Leichen
(Hrant Dink, Ogün Samast)
Bahamas: 52/2007 (Zeitschrift: 8-14) +
Schröder, Ralf:
Sag nein! - Die Kaczynskis in der EU, Marco im Türkenknast: Auf Provokationen des Auslands reagiert die deutsche Zivilgesellschaft mit Phantasie, Scharfsinn und Courage. Eine Fallstudie
konkret: 08/2007 (Zeitschrift: 15-17) +
20 Einträge (von 331). 1 2 3 4 5 6 ... 16 17Seite 5
von 17