20 Einträge (von 1123). 1 2 3 4 5 6 ... 56 57Seite 5
von 57


Diskussion über Migrationspolitik im Maghreb
Antifaschistische Nachrichten: 15-16/2012 (Zeitschrift: 8-10) +
Polk, Andreas:
Ein Lob des Lobbyismus - Die Debatte um die Nebeneinkünfte Peer Steinbrücks hat eine neue heftige Diskussion um den Stellenwert des Lobbyismus in Deutschland ausgelöst. Ohne dessen Schwächen und Probleme zu leugnen, verteidigt ihn im Folgenden der Volkswirt
Blätter für deutsche und internationale Politik: 11/2012 (Zeitschrift: 36-38) +
Jakob, Christian:
Verteidigen ist keine Pflicht - Linke Anwältin, rechtsextremer Klient? In Freiburg sorgt ein solcher Fall für heftige Diskussionen.
(Tina Gröbmayr, Florian Stech, Autonome Antifa Freiburg (AAF))
jungle World: 37-38/2012 (Zeitschrift: 9) +
Berger, Axel:
Auf Bismarcks Spuren - Die gegenwärtige Rentendiskussion wird an der zunehmenden Altersarmut nichts ändern. Sie ist schließlich gewollt.
(Schwerpunkt: Too old to die young. Altern ohne Rente)
jungle World: 37-38/2012 (Zeitschrift: 3) +
Nowak, Peter:
Digital unsozial - Nicht nur in der Diskussion um den Lebensunterhalt ihres Geschäftsführers zeigt die Piratenpartei, dass sie prekär Beschäftigte, Arbeitslose und Benachteiligte nicht zu ihrer Klientel zählt.
jungle World: 36/2012 (Zeitschrift: 9) +
Redaktion:
Keine reine Frauensache - Diskussionen über die Ursachen und mögliche Veränderungen der geringen Autorinnen-Quote in ak
analyse und kritik: 573/2012 (Zeitschrift: 24) +
Zimmermann, Maike:
Wir lassen uns nicht gegeneinander ausspielen - Alle wollen den Naziaufmarsch in Bad Nenndorf verhindern - dich die Wahl der Mittel sorgt für Diskussionen
analyse und kritik: 573/2012 (Zeitschrift) +
Schuster, Uli:
Die Anmaßung des Regierens - Warum die Hoffnung auf Recht und Gesetz in der Diskussion über die Extremismusklausel trügerisch ist.
jungle World: 32/2012 (Zeitschrift: 18-23) +
Redaktion:
Assad oder NATO? Weder noch! - Der innerlinke Streit um Syrien verschärft sich
(Zusammenstellung diverser Wortmeldung zur Diskussion Position der Linken zur syrischen Aufstand)
analyse und kritik: 572/2012 (Zeitschrift: 18) +
Dyck, Barbara van:
Neues aus Belgien - Ein Gerichtsverfahren gegen elf Kartoffel-AktivistInnen, Versuche mit gentechnisch veränderten Kartoffeln und Riesenmais, die Inspektion eines Biotechnologieparks sowie Diskussionen um "Slow Science" - Zeit für ein paar Neuigkeiten aus Belgien!
GID: 212/2012 (Zeitschrift: 27-28) +
Barrera, Anna:
Selbstbestimmung oder Barbarei - In der Diskussion um Segen oder Schaden indigener Justiz geht es vor allem um differenziertes Betrachten
(Schwerpunkt: Suche nach Harmonie. Warum indigene Justiz weder gut noch böse ist)
Lateinamerika Nachrichten: 457-458/2012 (Zeitschrift: 6-12) +
Wettig, Hannah:
Die Verachtung der anderen - Die Diskussion um Frauenhass in der arabischen Welt
(Mona Elthaway: Why Do They Hate Us? The real war on women is in the Middle East.)
jungle World: 21/2012 (Zeitschrift: 12) +
Raether, Johannes/Stützer, Hans:
Politische Kunst als Pest - Diskussion im Kunstklub über den neuesten Trend in der Gegenwartskunst
Phase 2: 42/2012 (Zeitschrift: 66-69) +
Wallat, Hendrik:
Von feinen Unterschieden und ihren politischen Bedeutungen - Ein Beitrag zur Diskussion um deutsche Spezifik, Demokratie und Totalitarismus
Phase 2: 42/2012 (Zeitschrift: 45-49) +
G8-Büro im Hessischen Flüchtlingsrat (Hrsg.):
Texte zu Flucht und Migration G8 - Zu den Aktionstagen gegen den G8-Gipfel im Juni 2007 - Dokumentation und Diskussion
Eigenverlag: 2007 (Buch: 44) +
Gaertner, Stella/Habermann, Tina/Nowak, Iris:
Recht auf Straße für Sexarbeit - Ein Workshop über Vertreibungspolitik und Widersetzungspraxen
(Diskussion;)
analyse und kritik: 568/2012 (Zeitschrift: 31) +
Steinitz, Klaus:
Sozialistische Wirtschaft und Markt - Probleme in der Transformationsdiskussion
Sozialismus: 05/2012 (Zeitschrift: 47-53) +
Wetzel, Wolf:
Reine Symbolik - Die Diskussion darüber, wann antikapitalistischer Protest "verkürzt" ist und wann es bei ihm "ums Ganze" geht, wird dadurch ad absurdum geführt, dass er in der Regel nur symbolisch und damit letztlich wenig radikal ist.
(Disko: Die Linke und die europäische Krisenpolitik; M31)
jungle World: 14/2012 (Zeitschrift: 18) +
Nowak, Peter:
Ausgeschleckert! - Die Drogeriekette Schlecker ist pleite. Zur Diskussion steht auch die Umwandlung in eine Genossenschaft
Direkte Aktion: 210/2012 (Zeitschrift: 5) +
Exner, Andreas:
Mythos Geld - Ein Diskussionsanstoß in 5 Akten
(Schwerpunkt: Demonetize)
Streifzüge: 01/2012 (Zeitschrift: 19-21) +
20 Einträge (von 1123). 1 2 3 4 5 6 ... 56 57Seite 5
von 57