20 Einträge (von 1123). 1 2 3 4 5 ... 56 57Seite 4
von 57


Schwarz, Willi:
Man ist nicht von Anfang an ein Kollektiv, das muss man lernen - Interview mit einem Mitarbeiter der AG Beratung
(Schwerpunkt: Linke Diskussionskultur)
ZAG: 64/2013 (Zeitschrift: 25-26) +
Könsgen, Günter/Würtele, Werner:
Stärkt ein neuer Entwicklungsdienst die globale zivilgesellschaftliche Zusammenarbeit? - Ein Diskussionsbeitrag vom DED-Freundeskreis
(Schwerpunkt: Entwicklungszusammenarbeit)
ila: 374/2014 (Zeitschrift: 6-8) +
Keetman, Jan:
Europäische Karotte - Die türkische Außenpolitik und das Verhältnis zu Europa
(Schwerpunkt: EÜ? Neue Diskussion um den EU-Beitritt der Türkei)
jungle World: 44/2013 (Zeitschrift: 4) +
Redaktion:
Keine reine Frauensache - Diskussionen über die Ursachen und mögliche Veränderungen der geringen Autorinnen-Quote in ak
analyse und kritik: 573/2012 (Zeitschrift: 24) +
Redaktion:
Assad oder NATO? Weder noch! - Der innerlinke Streit um Syrien verschärft sich
(Zusammenstellung diverser Wortmeldung zur Diskussion Position der Linken zur syrischen Aufstand)
analyse und kritik: 572/2012 (Zeitschrift: 18) +
Nowak, Peter:
Ausgeschleckert! - Die Drogeriekette Schlecker ist pleite. Zur Diskussion steht auch die Umwandlung in eine Genossenschaft
Direkte Aktion: 210/2012 (Zeitschrift: 5) +
Breuer, Jens/Grünert, Christian:
Inszenierung faschistischer Ästhetik? - Zur Diskussion um die Band "Death In June"
(Schwerpunkt: Faschistische Ästhetik)
Der Rechte Rand: 133/2011 (Zeitschrift: 3) +
Barrera, Anna:
Selbstbestimmung oder Barbarei - In der Diskussion um Segen oder Schaden indigener Justiz geht es vor allem um differenziertes Betrachten
(Schwerpunkt: Suche nach Harmonie. Warum indigene Justiz weder gut noch böse ist)
Lateinamerika Nachrichten: 457-458/2012 (Zeitschrift: 6-12) +
Wettig, Hannah:
Die Verachtung der anderen - Die Diskussion um Frauenhass in der arabischen Welt
(Mona Elthaway: Why Do They Hate Us? The real war on women is in the Middle East.)
jungle World: 21/2012 (Zeitschrift: 12) +
Wetzel, Wolf:
Reine Symbolik - Die Diskussion darüber, wann antikapitalistischer Protest "verkürzt" ist und wann es bei ihm "ums Ganze" geht, wird dadurch ad absurdum geführt, dass er in der Regel nur symbolisch und damit letztlich wenig radikal ist.
(Disko: Die Linke und die europäische Krisenpolitik; M31)
jungle World: 14/2012 (Zeitschrift: 18) +
aus der rechten presse - Dr. Frey hofiert den Iran / Feuer und Flamme / Südtirol: Erneut nationalistische Töne / Berlin - nationale Frage? / Europa-Frage in der Diskussion
(Junge Freiheit 23-26/2011, Nationalzeitung 24-26/2011)
Antifaschistische Nachrichten: 13/2011 (Zeitschrift: 16) +
Arndt, Lotte/Lindner, Kolja/Schmid, Bernhard:
Grenzen der Nation - Die Islamdebatte in Frankreich zwischen Universalismus und Rassismus. Eine Diskussion
(Schwerpunkt: Ganz unten angekommen - die Islamdebatte)
iz3w: 323/2011 (Zeitschrift: 36-38) +
Petrus, Klaus:
Profilverschaffung durch Abgrenzung? - Diskussionen nachvollziehen und aus ihnen lernen
(Emil Franzinelli, Andre Gamerschlag: Tierbefreiung. Beiträge zu Profil, Strategien und Methoden der Tierrechtsbewegung)
Tierbefreiung: 84/2014 (Zeitschrift: 78) +
Jakob, Christian:
Eine ganz eigene Diktion - Die Diskussion über "Critical Whiteness" sorgt in der feministischen Szene für Konflikte.
jungle World: 42/2012 (Zeitschrift: 7) +
Sczyk, Carsten:
Bestandsprüfung - Gewerkschaftliche und genderpolitische Fragen müssen miteinander diskutiert werden - ein streitbarer Diskussionsversuch
Direkte Aktion: 213/2012 (Zeitschrift: 3) +
Jakob, Christian:
Verteidigen ist keine Pflicht - Linke Anwältin, rechtsextremer Klient? In Freiburg sorgt ein solcher Fall für heftige Diskussionen.
(Tina Gröbmayr, Florian Stech, Autonome Antifa Freiburg (AAF))
jungle World: 37-38/2012 (Zeitschrift: 9) +
Schuster, Uli:
Die Anmaßung des Regierens - Warum die Hoffnung auf Recht und Gesetz in der Diskussion über die Extremismusklausel trügerisch ist.
jungle World: 32/2012 (Zeitschrift: 18-23) +
Bürger, Manfred/Bürger, Helmut:
Diskussion zur Krisentheorie - Die aktuelle Krise muss als die des Hightech-Kapitalismus analysiert werden
(Schwerpunkt: Globaler Kapitalismus und seine Krisen)
Das Argument: 305/2013 (Zeitschrift: 892-897) +
Junker, Stefan:
Zur Rätediskussion - Eine Ergänzung zu Roman Danyluk und Ewgeniy Kasakow
(Schwerpunkt: Demokratie, Marx, Fürsorge & Arbeit)
Grundrisse: 47/2013 (Zeitschrift: 4-6) +
Der Krieg beginnt hier - Diskussions- und Aktionscamp gegen das Gefechtsübungszentrum (GÜZ): 12.-17.09.2012 in der Altmark bei Hillersleben/Magdeburg
Graswurzelrevolution: 370/2012 (Zeitschrift: 4) +
20 Einträge (von 1123). 1 2 3 4 5 ... 56 57Seite 4
von 57