20 Einträge (von 331). 1 2 3 4 5 ... 16 17Seite 4
von 17


Umland, Andreas:
Russischer Nationalismus und der postsowjetische politische Diskurs - Ein Überblick bis hin zu den jüngsten Entwicklungen
(Schwerpunkt: Osteuropas rechte Ränder; Alexander Dugin)
ZAG: 54/2009 (Zeitschrift: 10-12) +
Brentin, Dario:
Ideologische Hegemonie des Nationalismus in Kroatien
(Schwerpunkt: Osteuropas rechte Ränder)
ZAG: 54/2009 (Zeitschrift: 22-24) +
Schmid, Bernhard:
Bonjour, Identität - Der französische Integrationsminister hat eine große, staatsoffizielle Debatte über "nationale Identität" ausgerufen
jungle World: 46/2009 (Zeitschrift: 6-9) +
Hess, Ralf:
Gedenken ohne Vampire - Die konservative polnische Regierung benutzt ein Geschichtsforschungsinstitut, um ihre politischen Gegner zu diskreditieren
(Instytut Pemieci Narodowej - Institut für Nationales Gedenken - IPN)
jungle World: 36/2009 (Zeitschrift: 14) +
Klaric, Zeljko/Perovic, Milos:
Café Cosmopolitan - Nazis, Klerikalfaschisten, Nationalismus und Antifaschismus in der heutigen serbischen Gesellschaft
Phase 2: 34/2009 (Zeitschrift: 48-51) +
Stange, Jennifer:
Die gehaltvollen Heimatkrumen - Zur postkommunistischen regionalen Ethnisierung in West- und Osteuropa
(Schwerpunkt: Das Ende der Kälte. Politik, Erinnerung und nationale Identität nach dem Kalten Krieg)
Phase 2: 31/2009 (Zeitschrift: 12-15) +
Weinmann, Ute:
Moskauer Neusprech - Ein Regierungsgremium soll verhindern, dass die Geschichtsschreibung das Prestige Russlands mindert
jungle World: 25/2009 (Zeitschrift: 15) +
Klaue, Magnus:
Hegel auf der Flucht - Was bedeutet "Deutsch-Sein im Alltag"? Die Identity Foundation gibt die Antwort: mit der Studie "Die Identität der Deutschen", die zum 60. Geburtstag der Bundesrepublik erschienen ist
jungle World: 21/2009 (Zeitschrift: 8) +
Mende, Janne:
Volk ohne Theorie - Einfach dazugehören! Die "Volksprodukte" von Bild.de und diversen Unternehmen suggerieren Sicherheit, wo es keine gibt
jungle World: 17/2009 (Zeitschrift: 9) +
Bozic, Ivo:
Wollt ihr den normalen Krieg? - Das Jahr 2009 wird schwarz-rot-gold. Die Deutschen feiern Geburtstag und rücken im Zeichen der Krise zusammen. Aber was ist das eigentlich: "Deutschsein"? Und wie kam es, dass Deutschland den Krieg doch gewann
(Schwerpunkt: Das Jahr der Kartoffel. Deutschland feiert seine Geschichte)
jungle World: 02/2009 (Zeitschrift: 3) +
Schulz, Jörn:
2000 Jahre Kampf gegen die Zivilisation - Von Blut und Boden dürfte bei den Gedenkfeiern in diesem Jahr selten die Rede sein. Doch von der völkischen Mystik hat sich die deutsche Nationalmythologie nicht gelöst
(Schwerpunkt: Das Jahr der Kartoffel. Deutschland feiert seine Geschichte)
jungle World: 02/2009 (Zeitschrift: 4) +
Hager, Elisabeth R.:
Der Superheld aus Tirol - Andreas Hofer ist für das Tiroler Nationalbewusstsein eine ewige Knetfigur. Auch 200 Jahre später wird immer noch seines "Freiheitskampfes" gedacht
jungle World: 02/2009 (Zeitschrift: 6-9) +
Für die Spaltung Belgiens - Die flämischen Separatisten
(Vlaams Belang)
Antifaschistisches Infoblatt: 78/2008 (Zeitschrift: 46-47) +
Feuerherdt, Alex:
Schwarz, rot, gold, perfekt - Die Ausstellung "Flagge zeigen?" in Bonn erklärt, wie nationale Symbole zur Selbstvervollkommnung der Deutschen beitragen
jungle World: 50/2008 (Zeitschrift: 6) +
Wemheuer, Felix:
Das ukrainische Trauma - Die Hungersnot, die in der Ukraine unter der sowjetischen Herrschaft ausbrach, wurde nach der ukrainischen Unabhängigkeit zum Kern der neuen nationalen Geschichtsschreibung. Doch wollte Stalin wirklich die Ukrainer verhungern lassen?
(Holodomor)
jungle World: 50/2008 (Zeitschrift: 15) +
Bozic, Ivo:
Spanisch als Fremdsprache - Mallorca ist eine spanische Insel. Spanisch kommt einem hier aber längst nicht alles vor, die Sprache schon gar nicht. Offensiv wird um die Sprachhochheit des Katalanischen gekämpft. Ziel ist das Ende der Zweisprachigkeit in der Region
jungle World: 42/2008 (Zeitschrift: 11) +
Dumbadze, Devi:
Comical Mischa - Der georgische Präsident Michael Saakaschwili erinnert derzeit stark an den ehemaligen irakischen Informationsminister. Auch Saakaschwili will seiner Bevölkerung glauben machen, dass er den Krieg nicht verloren habe
(Schwerpunkt: Krieg in Georgien)
jungle World: 34/2008 (Zeitschrift: 4) +
Gelaschwili, Naira:
"Das sind keine Politiker, das sind Nationalisten" - Interview mit der Leiterin des Kaukasischen Hauses in Tiflis und einer der bekanntesten Friedens- und Menschenrechtsaktivistinnen in Georgien
(Schwerpunkt: Krieg in Georgien)
jungle World: 34/2008 (Zeitschrift: 5) +
Lempp, Sarah:
Rezensionen - Die deutsche Identität macht Karriere
(Siebo Siems: Die deutsche Karriere kollektiver Identität. Vom wissenschaftlichen Begriff zum massenmedialen Jargon)
iz3w: 305/2008 (Zeitschrift: 47) +
Salamander, Curt:
Neue Helden braucht das Land - Auf der Suche nach nationaler Identität begibt sich Usbekistan in die Vergangenheit
iz3w: 304/2008 (Zeitschrift: 8-9) +
20 Einträge (von 331). 1 2 3 4 5 ... 16 17Seite 4
von 17