20 Einträge (von 161). 1 2 3 4 5 ... 8 9Seite 3
von 9


Jacob, Günther:
Die feierliche Verabschiedung der Wehrmachtsausstellung
(Rahmenprogramm der Ausstellung in Hamburg)
konkret: 02/2004 (Zeitschrift: 35) +
Frank, Stefan:
Saure Milch, hartes Brot - Eine Hamburger Journalistin hat einen Monat lang Hartz IV gespielt
(Barbara Hardinghaus)
konkret: 11/2004 (Zeitschrift: 46-47) +
Eggers, Christian:
Auf dem Weg ins Nazi-Paradies - In dem gerade zu Ende gegangenen Prozeß vor dem Hamburger Oberlandesgericht gegen Mounir El Motassadeq sind vor allem die antisemitischen Wahnvorstellungen der militanten Islamisten deutlich geworden
konkret: 03/2003 (Zeitschrift: 28-29) +
Roth, Jürgen:
Mission Intervention
(Günter Grass in Jemen, Konstantin Wecker im Irak, Günter Wallraff, Rupert Neudeck und Norbert Blüm in Tschetschenien, Hark Bohm gegen Hamburger Flugverkehr)
konkret: 02/2003 (Zeitschrift: 39) +
Seyfarth, Heinz:
Der Stier als Klassiker - Im populären Verständnis bislang unterbelichtet, in einer Hamburger Ausstellung nun gut ausgeleuchtet: Picassos Verhältnis zum Mythos
(Picasso und die Mythen)
konkret: 02/2003 (Zeitschrift: 50-51) +
Fiand, Armin:
Wenn Frau Limbach erzählt - Wie die ehemalige Präsidentin des Bundesverfassungsgerichts ihre Rolle im Honecker-Prozeß schönt. Internview mit dem Hamburger Anwalt
konkret: 12/2002 (Zeitschrift: 35) +
Schwarz, Netanel:
"Ohne Israel würde kein Jude hier leben..." - Interview mit einem Mitglied der jüdischen Organisation norddeutscher Studenten, ein ganz normales Mitglied der Jüdischen Gemeinde Hamburg, über ganz normale Erfahrungen mit ganz normalen Landsleuten
konkret: 08/2002 (Zeitschrift: 26-27) +
Seyfarth, Ludwig:
Kunst und Kommerz - Überlegungen anläßlich der Hamburger Ausstellung "Art & Economy"
konkret: 05/2002 (Zeitschrift: 60-62) +
Seyfarth, Ludwig:
Täterprofile - Überlegungen zum Zusammenhang von Serie, Serienmord und Kunst anläßlich einer Ausstellung in der Hamburger Kunsthalle
konkret: 12/2001 (Zeitschrift: 66-68) +
Bern, Peter:
Gruppenbld mit Nazisse - Eine Nazifunktionärin sorgt an der Universität Hamburg für Empörung unter ihren Kommilitonen - über die Gruppen, die ihre Anwesenheit öffentlich machen
(Inge Nottelmann, Mädelschar Deutschland - MSD)
konkret: 08/2001 (Zeitschrift: 37) +
Seyfarth, Ludwig:
Eine Kunst der Konflikte - Zweierlei Avantgarde: Ausstellungen in Hannover und Hamburg beschäftigen sich mit dem italienischen Futurismus und der russischen Avantgarde
konkret: 05/2001 (Zeitschrift: 58-60) +
Delay, Jan:
Verstrahlte Hirne - Nach einem vergoldeten Album mit der HipHop-Band Absolute Beginner fährt der 25jährige Hamburger Musiker Jan Delay nun eine radikale Gegenstrategie: Auf "Searching For The Jan Soul Rebels" formuliert er ironisch seine Sympathie für die RAF...
konkret: 04/2001 (Zeitschrift: 63) +
Brodersen, Waltraud:
Schatz gehoben - Eine Ausstellung im Kunsthhaus Hamburg bringt Licht in den Mythos des Künstlers Wols
konkret: 01/2001 (Zeitschrift: 54-55) +
Roth, Jürgen:
Der Affekthut - Die Kunst aus der Fettecke befreien und den Schwindlern, die den Pinsel nicht halten können, auf die Wurstfinger hauen - das war Hans Paltscheks historischer Auftrag. Anfang Februar ist der Maler in Hamburg gestorben
konkret: 03/2000 (Zeitschrift: 66-67) +
Bartov, Omer:
hier konkret - Autor des Buches "Hitlers Wehrmacht" ist Mitglied der Historiker-Kommission, die das Hamburger Institut für Sozialforschung berufen hat, um jene strittigen Fotos zu begutachten, die Anlaß der Schließung der Ausstellung waren
konkret: 02/2000 (Zeitschrift: 3) +
Tolmein, Oliver:
Chaoten, Fixer, Kommunisten - In Hamburg macht eine Mitte-Rechts-Bündnis gegen das Stadtteilzentrum Rote Flora mobil. Vom liberalen Bürgertum, das einst die Hafenstraße verteidigte, ist nichts zu sehen
konkret: 06/2000 (Zeitschrift: 23) +
Köhler, Otto:
Reserve hat Ruh - Nun, da das Hamburger Institut für Sozialforschung die Wehrmachtsaustellung fürs erste los ist, kann es sich seiner eigentlichen Aufgabe widmen: Propaganda für die Berliner Republik und ihre Eliten zu machen
konkret: 12/1999 (Zeitschrift: 14-16) +
Roth, Jürgen:
Das Herrenhirn - Der Heideggerapostel Peter Sloterdijk hat sich für den "züchterischen" Einsatz der Humangenetik ausgesprochen. Die darauf folgende Empörung des Feuilletons schreibt er einer Verschwörung "zwischen Hamburg und Jerusalem" zu
konkret: 10/1999 (Zeitschrift: 58-59) +
Köhler, Otto:
"Wundervolle Arisierung" - Die Hamburger Kaufleute möchten es nicht wahrhaben - aber ihre Vorgänger im Dritten Reich waren stest die ersten, wenn es um Enteignung und Raubmord ging
(Kein abgeschlossenes Kapitel; "Arisierung" in Hamburg)
konkret: 05/1998 (Zeitschrift: 22-23) +
Fleischer, Werner:
Sturz ins Bild - Eine Ausstellung mit Landschaftsbildern Max Beckmanns in Hamburg öffnet den Blick auf eines der komplexesten Werke der Kunst des 20. Jahrhunderts
konkret: 10/1998 (Zeitschrift: 60-62) +
20 Einträge (von 161). 1 2 3 4 5 ... 8 9Seite 3
von 9