20 Einträge (von 1123). 1 2 3 4 5 ... 56 57Seite 3
von 57


Uwer, Thomas:
"Man sollte uns fragen, ob wir uns sicher fühlen..." - Zur Diskussion um die eventuelle Aufhebung des Embargos gegen den Irak
analyse und kritik: 372/1994 (Zeitschrift: 15) +
Seeßlen, Georg:
"Man würde Pornographie erfinden, wenn es sie nicht gäbe" - Interview
(Schwerpunkt: Mehr Geschlecht als recht. Diskussion der Geschlechterverhältnisse nach dem Feminismus)
Phase 2: 13/2004 (Zeitschrift: 32-34) +
Wolter, Peter:
"Maßstab unserer Diskussion ist die Würde der Opfer" - Ausgewählte Literatur zum Thema Wehrmachtsverbrechen
(Schwerpunkt: Schleswig-Holstein und die Verbrechen der Wehrmacht)
Enough is enough: 06/1998 (Zeitschrift: XXXII-XXXV) +
Dath, Dietmar/Gremliza, Hermann L./Ebermann, Thomas/Stadlober, Robert/Spechtl, Andreas:
"Niemand ist zur Konstruktivität verpflichtet, wenn die Welt scheiße ist" - Diskussion über die Aktualität Herbert Marcuses, Teil 1
(literatur konkret 39/2014: Linke Utopien)
konkret: 10/2014 (Zeitschrift: 8-11) +
Redaktion Polemos:
"Offenkundiger Antisemitismus"
(Debatte: Die Anschläge von Paris. Dokumentation von Diskussionsbeiträgen)
iz3w: 347/2015 (Zeitschrift: 6) +
Apitzsch, Ursula:
"Pessimismus des Verstandes, Optimismus des Willens"? - Zur Diskussion über Antonio Gramscis Gefängnis-Briefwechsel
Das Argument: 219/1997 (Zeitschrift: 215-222) +
Ernst, Friedhelm:
"Revolution bis zum Sieg" - ein gescheitertes Konzept - PLO - Thesen zur Diskussion
iz3w: 119/1984 (Zeitschrift: 18-21) +
"Schwarzbuch" in der Diskussion - Die Auseinandersetzung französischer Libertärer mit dem "Schwarzbuch des Kommunismus"
Graswurzelrevolution: 231/1998 (Zeitschrift: 16) +
Engels, Friedrich:
"Sieg der Barbarei" - Der große Zuspruch für die SVP hat unter den europäischen Nachbarn Diskussionen über den Zustand der Schweizer Gesellschaft ausgelöst. Ein Gespräch mit dem Gesellschaftstheoretiker und Historiker
(Schwerpunkt: Sieg Heidi! Die Schweizer haben gewählt; Textcollage basiert auf dem Artikel "Der Schweizer Bürgerkrieg" vom 14.11.1847)
jungle World: 43/2007 (Zeitschrift: 5) +
Les Madeleines:
"Solidarität mit dem Konzept!" - Warum die Beschäftigung mit der Definitionsmacht sinnlos geworden ist
(Schwerpunkt: Linke Diskussionskultur)
ZAG: 64/2013 (Zeitschrift: 22-24) +
Breuer/Elsässer/Ebermann/Wolf/Moos/Carlebach/Winter:
"Sorge um den Standort bedeutet Schmieden der Volksgemeinschaft" - "Gewerkschaften - Dienstleistungsuntermehmen für den Kapitalismus". Eine Diskussionsveranstaltung der IG-Medien Frankfurt am Main. Referate
Ökolinx: 27/1997 (Zeitschrift: 18-22) +
Antczack, Stephan B.:
"Sternstunden"
(Max Fuchs, Gabriele Schulz, Olaf Zimmermann: Kulturelle Bildung in der Bildungsreformdiskussion. Konzeption Kulturelle Bildung III)
Forum Wissenschaft: 01/2006 (Zeitschrift: 57) +
Kasakow, Ewgeniy:
"Tendenz zeigt Tendenz" - Eine Replik auf die Kritik von Roman Danyluk: Ein Einwurf zur Rätediskussion (Grundrisse 46/2013) und Stefan Junker: Die Eroberung der Demokratie (Grundrisse 45/2013)
(Schwerpunkt: Reichtum, Krieg und Propaganda)
Grundrisse: 50/2014 (Zeitschrift: 43-49) +
Maka:
"und ihr bleibt angezogen..." - Zu einem Eklat kam es während der Abschlußdiskussion des Kongresses "Frauen gegen Nationalismus / Rassismus / Antisemitismus / Sexismus", der vom 16.-18.11.1990 in Köln stattfand
(aus: Stadtrevue Köln Dezember 1990)
interim: 126/1990 (Zeitschrift: 32) +
"Utopiediskussion"
Schwarzer Faden: 01/1994 (Zeitschrift: 52) +
Laiß, Anna:
"Verräter" oder "Opfer"? - Die Diskussion über algerische Hilfssoldaten an der Seite des kolonialen Frankreich
(Harkis)
iz3w: 336/2013 (Zeitschrift: 10-13) +
Ganglbauer, Stephan:
"Verteilungsgerechtigkeit" oder Sicherheit? - Die SPÖ hat Anfang November 1996 verbindliche Schlußfolgerungen aus der schweren Niederlage bei den Wahlen zum Europaparlament beraten. "Verteilungsgerechtigkeit" heißt das Schlagwort, womit sich die Partei künftig profilieren will
(Marxismus in Diskussion)
Weg und Ziel: 01/1997 (Zeitschrift: 53-56) +
Maro, Ralf:
"Visionen für eine gesellschaftliche Diskussion" - Interview
(Schwerpunkt: Wer erzählt? Fotographie und Macht)
iz3w: 343/2014 (Zeitschrift: 24-25) +
Brodrecht, Uwe:
"Warum entsteht Mehrwert?" - Ökonomie-Diskussion: Proudhon contra Marx
Graswurzelrevolution: 240/1999 (Zeitschrift: 15) +
Jonas, Hans-Jürgen u.a.:
"Wie weiter? Gegen den Tötungsdiskurs" - Berichte und Diskussionspapiere vom Treffen eines Teils des anti-eugenischen Widerstands am 26.2.94 in Dortmund
Die Randschau: 02/1994 (Zeitschrift: 34-37) +
20 Einträge (von 1123). 1 2 3 4 5 ... 56 57Seite 3
von 57