20 Einträge (von 424). 1 2 ... 17 18 19 20 21 22Seite 18
von 22


Rohloff, Joachim:
Der bleierne Kanzler - Ob er nun Regierungschef bleiben wird oder nicht - in den neuesten Kohl-Biographien begegnet uns ein Held, der längst sein eigenes Standbild ist
konkret: 09/1998 (Zeitschrift: 18-20) +
Marquardt, Angela:
hier konkret - Mit dem Beitrag eines Mitarbeiters des Nazi-Blattes "Junge Freiheit" hat das "Neue Deutschland" eine Debatte zum Thema "Wie national muß die Linke sein?" eröffnet
konkret: 09/1998 (Zeitschrift: 3) +
Sokolowsky, Kay:
Gerette Welt - Spielbergs D-Day-Eops "Der Soldat James Ryan" wird in den USA als "bester Antikriegsfilm aller Zeiten" gefeiert. Diesem Urteil wird auch Alfred Dregger nicht widersprechen können.
konkret: 10/1998 (Zeitschrift: 64) +
Gremliza, Hermann L.:
Kommt der Kommunismus wieder?
konkret: 10/1998 (Zeitschrift: 9) +
Roth, Jürgen/Jacob, Günther:
Multiple voice: Auschwitz der Psychotherapeuten / Auschwitz im Feuilleton - Teilte sich die Holocaust-Literatur bislang in die Literautr der Überlebenden und die von Nicht-Opfern, droht diese Unterscheidung neuerdings problematisch zu werden. Über den "Fall Wilkomirski"
(Bruchstücke. Aus einer Kindheit)
konkret: 11/1998 (Zeitschrift: 52-56) +
Becker, Thomas:
Stillstand vor Belgrad - Während die USA versuchen, eine Eskalation des Kosovo-Konfliktes zu verhindern, setzen die Deutschen auch unter Rot-Grün, auf Krieg
konkret: 11/1998 (Zeitschrift: 36-37) +
Gremliza, Hermann L.:
Günstige Gelegenheit - Warum ausgerechnet die Deutschen einen Weltgerichtshof befürworten
konkret: 11/1998 (Zeitschrift: 25) +
Tolmein, Oliver:
Nürnberg zum zweiten? - Mit 120 gegen 21 Stimmen beschloß in Rom eine Uno-Konferenz die Einrichtung eines Internationalen Strafgerichtshofs betreffend Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschheit
konkret: 11/1998 (Zeitschrift: 24) +
Surmann, Rolf:
Erledigung des "Restproblems" - Nirgendwo ist die Senibilität für die Themen Zwangsarbeit, Gold- oder Kunstraub im Dritten Reich so wenig ausgeprägt, wie im Land der Täter. Weiterhin gilt: Almosen vor Entschädigung
konkret: 11/1998 (Zeitschrift: 22-23) +
Gehrcke, Wolfgang:
"Quer zum Zeitgeist" - Die PDS wurde von vielen Wählern nicht wegen, sondern trotz ihrer antirassistischen Positionen in den Bundestag gewählt. Interview mit dem stellv. Vorsitzenden der PDS und der PDS-Fraktion im Bundestag
konkret: 11/1998 (Zeitschrift: 14-16) +
Jelinek, Elfriede:
hier konkret - Hatte der Präsident der USA, Bill Clinton, oder hatte er nicht? Nach Wochen und Monaten der aufwendigsten und albernsten Recherchen wissen nun alle: er hatte. Und sie hatte auch. Offen scheint lediglich, inwieweit beide hatten.
konkret: 11/1998 (Zeitschrift: 3) +
Walther, Rudolf:
Der Begriffsnebelwerfer - Der Münchner Prof. Ulrich Beck betreibt Sozialwissenschaft auf unterstem Niveau und hält sich selbst für einen legitimen Erben Immanuel Kants
konkret: 12/1998 (Zeitschrift: 54-55) +
Elsässer, Jürgen:
Rechte für Links - Die Nazis diskutieren Konsequenzen aus ihrem Ergebnis bei der Bundestagswahl - und hoffen auf Schröder
konkret: 12/1998 (Zeitschrift: 12-14) +
Tietze, Mark-Stefan:
Out of Print - Die Werke Raymond Federmans markieren Anfang und Ende der postmodernen Literatur - und führen modellhaft vor, wie ein Überlebender seine Biographie in Sprachkunst verwandelt
(literatur konkret 23/1998; Schwerpunkt: Jüdische Weltliteratur)
konkret: 10/1998 (Zeitschrift: 24-25) +
Roth, Jürgen:
Besser schweigen? - Während weiter darüber debattiert wird, ob die Vernichtung der europäischen Juden zum Gegenstand von Romanen gemacht werden darf, hat sich die Prosa über den Völkermord längst als eigene Literaturgattung etabliert
(literatur konkret 23/1998; Schwerpunkt: Jüdische Weltliteratur)
konkret: 10/1998 (Zeitschrift: 10-13) +
Hensch, Henning:
Die Gemsen mahnen dich - Platitüden über das Kommen und Gehen der Menschheit: die brisanten Erinnerungen von Ex-Daimler-Chef Edzard Reuter
(Edzard Reuter: Schein und Wirklichkeit)
konkret: 07/1998 (Zeitschrift: 28-29) +
Seeßlen, Georg:
Music to watch the girl die - Elton John stellt eine Kerze in den Wind des Neoliberalismus oder: Wie ein Song zur rechten Zeit den Klassenkampf überwindet
konkret: 11/1998 (Zeitschrift: 71-72) +
Rohloff, Joachim/Henschel, Gerhard:
Bewußtsein von Nöthen: Miß Verständnis 97 / Scherz in Not - Neues von der Frankfurter Schule und ihren Gasthörern
("Kulturgeschichte der Mißverständnisse" von Henscheid, Henschel, Kronauer, "Lichte Gedichte" von Gernhradt)
konkret: 11/1998 (Zeitschrift: 63-65) +
Tannert, Christoph:
Die Bekunstung des Freizeitparks - "Die Epoche der Moderne", "documenta X", "Deutschlandbilder": Kaum je zuvor sind Kunstaustellungen so penetrant als Unterhaltungsevents präsentiert worden wie im vergangen Sommer
konkret: 11/1998 (Zeitschrift: 60-61) +
Schäfer, Frank:
Das unverbesserliche Geschlecht - Georg Christoph Lichtenberg (1742-1799), der Aphoristiker, Philosoph und Sudelbuch-Autor, der witzigste Schriftsteller und berühmteste Physiker seiner Zeit, hatte ein überaus prekäres Verhältnis zum Judentum
konkret: 11/1998 (Zeitschrift: 50-53) +
20 Einträge (von 424). 1 2 ... 17 18 19 20 21 22Seite 18
von 22