76 Einträge.


Clemenz, Manfred:
Zum Verhältnis von bürgerlichem Staat, staatlicher Gewalt und Faschismus
ID-Archiv: 1974 (Aufsatz: 156-160) +
Haug, Wolfgang Fritz:
Der hilflose Antifaschismus - Zur Kritik der Vorlesungsreihen über Wissenschaft und NS an deutschen Universitäten
Suhrkamp: 1967 (Buch: 167) +
Roth, Karl Heinz:
Neuer Faschismus? - Rede auf dem Tunix-Kongreß am 29.01.1978
VLA: 1978 (Aufsatz: 183-199) +
Reich, Wilhelm:
Die Massenpsychologie des Faschismus
KiWi: 1972 (Buch: 385) +
Tübinger Antifaschismuskomitee:
Faschismus in der BRD - Eine Dokumentation faschistischer Aktivitäten
(1. Teil)
1977 (Broschüre: 57) +
Antifaschismus-Komitee Tübingen:
Faschismus in der BRD
(2. Teil)
1978 (Broschüre: 123) +
Klein, Herbert:
Arbeiterwiderstand im Faschismus - Nördliches Rurgebiet/Münsterland 1933-1935
(Arbeitshefte zur materialistischen Wissenschaft; Heft 14)
Westfälisches Dampfboot: 1979 (Buch: 138) +
Oppenheimer, Max (Hrsg.):
Antifaschismus - Tradition, Politik, Perspektive. Geschichte und Ziele der VVN - Bund der Antifaschisten
Röderberg: 1978 (Buch: 176) +
Beck, Johannes/Boehncke, Heiner/Heinz, Werner/Vinnai, Gerhard (Hrsg.:
Terror und Hoffnung in Deutschland 1933-1945 - Leben im Faschismus
Rowohlt: 1980 (Buch: 526) +
Rossanda, Rossana:
Einmischungen - Gepräche mit Frauen über ihr Verhältnis zu Politik, Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit, Demokratie, Faschismus, Widerstand, Staat, Partei, Revolution, Feminismus
Suhrkamp: 1983 (Buch) +
Wittrock, Christine:
Weiblichkeitsmythen - Das Frauenbild im Faschismus und seine Vorläufer in der Frauenbewegung der 20er Jahre
Jürgen Sendler: 1983 (Buch: 339) +
Kapitalismus = Faschismus = Patriarchat - Zum RZ-Diskussionspapier
ID-Archiv: 1991 (Aufsatz: 101-103) +
Enderwitz, Ulrich:
Faschismus und Postfaschismus
(aus: Die Herrschaft des Apparats. Science fiction als Faschismustheorie; Schwerpunkt: Nationalsozialistischer Staat - Postfaschistische Demokratie)
Kritik & Krise: 06/1993 (Zeitschrift: 14) +
Müller, Elfi:
"Die marxistische Kritik ist stärker als jeder Apparat..." - Anmerkungen zu Trotzkis Faschismustheorie
(Schwerpunkt: Nationalsozialistischer Staat - Postfaschistische Demokratie)
Kritik & Krise: 06/1993 (Zeitschrift: 73-78) +
Bindseil, Ilse:
Versuch über Faschismus
(Schwerpunkt: Nationalsozialistischer Staat - Postfaschistische Demokratie)
Kritik & Krise: 06/1993 (Zeitschrift: 15-22) +
Rühle, Otto:
Brauner und roter Faschismus
(aus: Schriften. Perspektiven einer Revolution in hochindustrialisierten Ländern; Schwerpunkt: Nationalsozialistischer Staat - Postfaschistische Demokratie)
Kritik & Krise: 06/1993 (Zeitschrift: 83) +
Roer, Dorothee/Henkel, Dieter (Hrsg.):
Psychiatrie im Faschismus - Die Anstalt Hadamar 1933-1945
Psychiatrie: 1986 (Buch: 400) +
autonome L.U.P.U.S.-Gruppe:
Der Faschismusvorwurf - oder: Die linke Illusion vom bürgerlichen Staat
ID-Archiv: 1993 (Aufsatz: 102-113) +
"Ich seh nur Ruinen..." - Archäologie im Dienste des Nationalismus, Faschismus und Imperialismus
(Fortsetzung in Heft Nr. 06)
Arranca!: 05/1994 (Zeitschrift: 35-43) +
Haug, Wolfgang Fritz:
Vom hilflosen Antifaschismus zur Gnade der späten Geburt
Argument: 1987 (Buch: 370) +
Kühnl, Reinhard (Hrsg.):
Der deutsche Faschismus in Quellen und Dokumenten
Pahl-Rugenstein: 1987 (Buch: 565) +
Penselin, Ulla/Strobl, Ingrid:
Anschlag auf die Schere am Gen und die Schere im Kopf - Dokumentation der Ereignisse und "anschlagsrelevanten" Themen. Texte zu Gentechnologie, Frauenbewegung, Faschismus und Bevölkerungspolitik
Eigenverlag: 1988 (Broschüre: 80) +
Die Todesopfer von Rassismus, Rechtsextremismus und Neofaschismus 1990-1994
ElefantenPress: 1996 (Aufsatz: 14-16) +
Gugenberger, Eduard/Schweidlenka, Roman:
Mutter Erde, Magie und Politik - Zwischen Faschismus und Neuer Gesellschaft
1986 (Buch: 320) +
Mecklenburg, Jens:
Antifaschismus - eine kommunistische Rechtfertigungsideologie?
Konkret Literatur Verlag: 1998 (Aufsatz: 168-178) +
Bromberger/Mausbach/Thomann:
Medizin, Faschismus und Widerstand
Mabuse: 1990 (Buch: 350) +
jour fixe initiative berlin:
Theorie des Faschismus - Kritik der Gesellschaft 1
Unrast: 2000 (Aufsatz: 7-11) +
Müller, Elfriede:
Republikanischer Nationalismus und Faschismus in Frankreich
Unrast: 2000 (Aufsatz: 179-206) +
Zuckermann, Moshe:
Faschismus, autoritärer Charakter und Kulturindustrie
Unrast: 2000 (Aufsatz: 77-91) +
Traverso, Enzo:
Die Intellektuellen und der Antifaschismus - für eine kritische Geschichtsschreibung
Unrast: 2000 (Aufsatz: 34-54) +
Antifa Broschürenkollektiv Hamburg:
Antifaschistische Informationen ...gegen die Zeitung "Junge Freiheit" - Junge Freiheit ...von Nationalkonservatismus bis Neofaschismus
1993 (Broschüre: 80) +
Strobl, Ingrid:
"Sag nie, du gehst den letzten Weg" - Frauen im bewaffneten Widerstand gegen Faschismus und deutsche Besatzung
Fischer: 1991 (Buch: 345) +
Antifa A2:
Patrioten, Pfaffen und Politiker - Das Studienzemtrum Weikersheim. Zwischen Nationalkonservatismus und Faschismus
1995 (Broschüre: 40) +
Bündnis gegen Rechts:
Zivilgesellschaft und Menschenrechtskrieg - Warum Kriegseinsätze und zivilgesellschaftlicher Antifaschismus eine ideologische Einheit bilden. Zu den BGR-Aktivitäten "Deutschland den Krieg erklären" am 01.09.2001 in Leipzig
Phase 2: 02/2001 (Zeitschrift: 48-53) +
AK MAX:
alles fängt an, nix hört auf - Kritik der Kritik: Ein Plädoyer für die Politik. Oder warum eine Gesellschaftskritik, die diese Gesellschaft nur an ihren Idealen kritisiert, ausschließlich zum Besserwissen taugt - am Beispiel des "revolutionären Antifaschismus"
Phase 2: 03/2002 (Zeitschrift: 42-44) +
phase zwei berlin:
Alles verbirgt die dunkle Seite... - Die Metaphysik des Faschismus
(Star Wars II)
Phase 2: 05/2002 (Zeitschrift: 56-57) +
Grigat, Stephan:
Der sozialdemokratische Leviathan - Über einen Versuch, die Sozialfaschismusthese zu retten und gegen ihre Urheber zu wenden
(Schwerpunkt: Antiglobalisierungsbewegung; Willy Huhn: Der Etatismus der Sozialdemokratie. Zur Vorgeschichte des Nazifaschismus)
Context XXI: 01/2004 (Zeitschrift: 32-33) +
phase zwei Göttingen:
Verbrechen ist kein Faschismus sondern eine Meinung - Postfaschismus nach der Postmoderne
Phase 2: 03/2002 (Zeitschrift: 38-41) +
Hahn, Michael:
Tägliche Faschismus-Vergleiche - Antiamerikanismus in der Neuen Linken der BRD
Konkret Literatur Verlag: 2003 (Aufsatz: 25-50) +
Götz, Judith/Wernitzing, Bernhard:
Aufklärung als AnTITOtalitarismus - Zwei Ausstellungen in Kärnten/Koroška
(Kärntner Landesarchiv: Die Partisanen in Kärnten. Kämpfer gegen den Faschismus. Kämpfer für...?; Unter Hakenkreuz und Titostern)
Context XXI: 01/2004 (Zeitschrift: 16-17) +
Ofenbauer, Tobias:
Staat ohne Faschismus, Subjekt ohne Regression - John Holloways Versuch, die Welt zu verändern
(Schwerpunkt: Antiglobalisierungsbewegung; John Holloway: Die Welt verändern, ohne die Macht zu übernehmen)
Context XXI: 01/2004 (Zeitschrift: 27-28) +
AG Hooligans & Philosophen:
Der Revolutionär, der Antifaschist und die lieben Kinder - Einige Notizen zur ideologischen Selbstenthauptung. Zur Überzeugungskraft des Konzepts revolutionärer Antifaschismus
(Angelehnt an das Referat auf dem Antifakongreß in Göttingen 2001: "Wie dumm macht revolutionärer Antifaschismus?")
Phase 2: 02/2001 (Zeitschrift: 44-47) +
AK MAX:
Der Super-GAU der Kritik - Von Zyklopen, Ghostbustern und der Regression ins Ende der Geschichte
(Erwiderung auf die Kritik des Revolutionären Antifaschismus als falsche Methode linksradikaler Gesellschaftskritik durch die "AG Hooligans und Zyklopen" in der Phase 2.05)
Phase 2: 07/2003 (Zeitschrift: 55-58) +
phase zwei Göttingen:
Wie einige Antideutsche den Antifaschismus neu zu entdecken glauben - Plädoyer für eine Diskussion jenseits von "Gut" und "Böse"
(Bahamas)
Phase 2: 09/2003 (Zeitschrift: 44-49) +
Caglar, Gazi:
Kapitalistische Zivilisation als Barbarei und der "Kampf der Kulturen" - Über "Islamo-Faschismus" und kritisches Unterscheidungsvermögen. Interview
Unrast: 2004 (Aufsatz: 161-170) +
VVN-BdA:
Neofaschismus in der Bundesrepublik Deutschland - Organisationen des Neofaschismus
Eigenverlag: 1999 (Broschüre: 50) +
Hanloser, Gerhard:
Bundesrepublikanischer Linksradikalismus und Israel - Antifaschismus und Revolutionismus als Tragödie und als Farce
Unrast: 2004 (Aufsatz: 171-210) +
Bruhn, Joachim:
Metaphysik der Klasse - Soll es wirklich so gewesen sein, dass der Nazifaschismus weder den Begriff noch die Realität des Proletariats berührt hat
(Schwerpunkt: Gespenster sterben nie. Zur Aktualität von Aufklärung und Kommunismus; Erwiderung auf Felix Baum: Unkritische Theorie. Zur falschen Überwindung des "traditionellen Marxismus" (11/2004))
Phase 2: 12/2004 (Zeitschrift: 25-27) +
Agnoli, Johannes:
Faschismus ohne Revision
(Gesammelte Schriften Band 4; J. C. Papaleka, Alfred Sohn-Rethel)
ca ira: 1997 (Buch: 177) +
Regius, Heinrich:
Wenn Islam- und Postfaschismus die Antwort ist, was war dann die Frage? - Wider die antideutsche Begriffsakrobatik - Ein Aufruf zur intellektuellen Redlichkeit
(Schwerpunkt: Wie deutsch sind die Nazis? Bestimmungen für eine neue Antifadebatte)
Phase 2: 14/2004 (Zeitschrift: 23-26) +
phase zwei berlin:
Totale Erinnerung - Der Gedenkstättenstreit und der ostdeutsche Anti-Antifaschismus markieren das erinnerungspolitische Update der Totalitarismustheorie
(Stiftung Sächsische Gedenkstätten, Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung (HAIT), Hamburger Institut für Sozialforschung (HIS), Sandra Kalniete)
Phase 2: 12/2004 (Zeitschrift: 40-43) +
Autonome Antifa Nordost - AANO:
"Im Land der Freiheit sind alle gleich - so gleich wie damals im Dritten Reich" - Die unendlichen Geschichten des Robert Kurz
(Robert Kurz: Die Antideutsche Ideologie. Vom Antifaschismus zum Krisenimperialismus. Kritik des neuesten linksdeutschen Sektenwesens in seinen theoretischen Propheten)
Phase 2: 11/2004 (Zeitschrift: 40-42) +
Küntzel, Matthias:
Islamismus, Faschismus und NS - Es sind nicht nur Spuren, die der Nationalsozialismus im islamistischen Denken hinterlassen hat
(Schwerpunkt: Mission Islamismus. Neuer Antisemitismus und Ansätze gegen die Regression)
Phase 2: 15/2005 (Zeitschrift: 8-12) +
Weiß, Volker:
Die faschistische Utopie und ihre nationalsozialistische Realisierung - Mit welchen Antworten kann eine Faschismustheorie sechzig Jahre nach der Befreiung noch aufwarten?
(Roger Griffin: Nature of Fascism)
Phase 2: 16/2005 (Zeitschrift: 59-63) +
Lenhard, Philipp:
Begriffslose Akrobatik - Über das Verhältnis von Islamismus, Kapitalismus und Nationalsozialismus. Und mittendrin: Die bürgerliche Gesellschaft
(zu: Heinrich Regius: Wenn Islam- und Postfaschismus die Antwort ist, was war dann die Frage? (Phase 2 14/2004))
Phase 2: 15/2005 (Zeitschrift: 57-59) +
Swoboda, Josef/Trabe, Gustav:
Prärevolutionäre Weltverneinung - Bemerkungen zur Debatte über den aktuellen Antifaschismus
(Erwiderung auf: bad weather: Antifa 2004. Quite a Feeling, Quite a Relief, Quite a Mess, in: Phase 2 14/2004)
Phase 2: 16/2005 (Zeitschrift: 55-58) +
Weiß, Volker:
Faschismus und politischer Modernismus - Zweiter Teil zur Entwicklung neuer Analysemodelle in der zeitgenössischen Faschismustheorie
(Roger Griffin)
Phase 2: 17/2005 (Zeitschrift: 60-61) +
Rübner, Hartmut:
Geister der Vergangenheit - Vom Nationalsozialismus zum neuen Faschismus
Assoziation A: 2006 (Aufsatz: 215-226) +
Institut für Widerstand und Zeitgeschichte Modena, Parma, Reggio Emilia:
Partigiani - Gegen Faschismus und deutsche Besatzung. Der Widerstand in Italien. Eine Fotoausstellung der Institute für Widerstand und Zeitgeschichte
Eigenverlag: 1999 (Broschüre: 60) +
Winter, Sebastian:
Arischer Antifaschismus - Geschlechterbilder als Medium der kulturindustriellen Bearbeitung der Erinnerung an den Nationalsozialismus am Beispiel der Filme Der Untergang, Sophie Scholl und Napola
Ventil: 2007 (Aufsatz: 52-68) +
Quadfasel, Lars:
Ein Traum von Postfaschismus - Die Deutschen und ihr Fußball
Ventil: 2007 (Aufsatz: 107-123) +
Monday, JustIn:
Die biopolitische Natur des Postfaschismus - Über die Unzulänglichkeiten der poststrukturalistischen Kritik an den Individualitätsvorstellungen in der bürgerlichen Gesellschaft
(Schwerpunkt: Das regierte Leben. Die Bedeutung der Biopolitik nach Foucault)
Phase 2: 17/2005 (Zeitschrift: 34-37) +
Bad Weather:
The Antifa Chainsaw Massacre - Eine Nachtrag zur Antifadebatte
(Erwiderung auf: Autonome Antifa (F): Flaschenpost an die Restvernunft, Phase 2 15/2005, Gustav Trabe, Josef Swoboda: Prärevolutionäre Weltverneinung. Bemerkungen zur Debatte über den aktuellen Antifaschismus, Phase 2 16/2005)
Phase 2: 17/2005 (Zeitschrift: 62-65) +
"Liste für die Freiheit der Völker" im Ausländerbeirat der Stadt Essen/Deutsch-Kurdischer Solidaritä:
Das wahre Gesicht der türkischen Faschisten - Stoppt die "Grauen Wölfe" - Gemeinsam und international gegen den Faschismus
2000 (Broschüre: 75) +
Schmidt, Jakob:
"The subtext is quite rapidly becoming a text here" - Guillermo del Toros neuer Film Pan's Labyrinth ist ein visuelles Meisterwerk und zeigt, dass die Fantasy weit mehr hergibt als ein paar billige Metaphern für den Faschismus
(Guillermo del Toro: Pan's Labyrinth)
Phase 2: 23/2007 (Zeitschrift: 60-63) +
Naghibzadeh, Fathiyeh:
"Im Iran herrscht ein religiöser Faschismus" - Interview
Phase 2: 22/2006 (Zeitschrift: 44-46) +
jour fixe initiative berlin (Hrsg.):
Theorie des Faschismus - Kritik der Gesellschaft
Unrast: 2000 (Buch: 270) +
Wittau, Mathias:
Gegen Kapital, Faschismus und Reaktion? - Austrofaschismus, Sozialdemokratie und Nachkriegspolitik in Österreich
Unrast: 2008 (Aufsatz: 123-125) +
Langerhans, Heinz:
Staatssubjekt Kapital - Texte zur Diskussion um Faschismus, Krieg & Krise
(Materialien zur Aufklärung und Kritik 1)
Eigenverlag: 2004 (Broschüre: 50) +
limovobi (Hrsg.):
la resistenza - Beiträge zu Faschismus, deutscher Besatzung und dem Widerstand in Italien (2)
(Giacomo Notari, Annita Malavasi, Brigade Garibaldi, GAP, SAP, Fossoli, Carlo Porta, Marzabotto, Francesco Pirini, Avasinis, Friedrich Engel)
Eigenverlag: 2003 (Broschüre: 40) +
Antifa Tübingen:
Der Faschismus von Nebenan - Der rechtsextreme Grabert-Verlag
2005 (Broschüre: 27) +
Gruppe Magma:
"...denn Angriff ist die beste Verteidigung" - Die KPD zwischen Revolution und Faschismus
Pahl-Rugenstein: 2001 (Buch: 295) +
Affront:
Antifeministischer Faschismus? Feministischer Antifaschismus?
Unrast: 2011 (Aufsatz: 111-120) +
Geden, Oliver:
Rechte Ökologie - Umweltschutz zwischen Emanzipation und Faschismus
ElefantenPress: 1999 (Buch: 280) +
Hierlmeier, Moe:
Das ganze Leben - Rausch und Revolution - Brecht - Bataille - Benjamin und ihre Kritik am Antifaschismus der Arbeiterbewegung
Arranca!: 43/2010 (Zeitschrift: 70-72) +
Graf, Philipp:
"Nach Hitler wir!" - Zu Anspruch und Wirklichkeit des DDR-Antifaschismus
Unrast: 2012 (Aufsatz: 126-136) +
76 Einträge.