99 Einträge.


Frauen helfen Frauen e.V. (Hrsg.):
Du lernst deinen Weg kennen, indem du ihn verlässt - Frauen helfen Frauen; 10 Jahre autonomes Frauenhaus Frankfurt
(Frauenmißhandlung; Erlebnisberichte von Frauen; Arbeit im Frauenhaus; Leben im Frauenhaus; Leben nach dem Frauenhaus; Kinder im Frauenhaus)
(Broschüre: 163) +
Demokratischer Frauenbund Deutschlands (Hrsg.):
Die klugen Gedanken und nützlichen Taten der Frauen für den umfassenden Aufbau des Sozialismus für ein frohes und kulturvolles Leben - Aus dem Referat der Vorsitzenden Ilse Thiele gehalten auf der 7. Bundesvorstandssitzung des DFD. Auszüge aus der Diskussion
Eigenverlag: 1962 (Sonstiges: 24) +
Demokratischer Frauenbund Deutschlands (Hrsg.):
Neues Frauenleben - Organ des Demokratischen frauenbundes Deutschlands (Landesverband Sachsen) Nr. 5
Universalverlag: 1948 (Broschüre: 23) +
Demokratischer Frauenbund Deutschlands (Hrsg.):
Wie geht's Peter? ... und wie leben Pjotr und Pierre, Pedro und Pit? - Zum Internationalen Kindertag bei den Kindern vieler Völker
Deutscher Frauen-Verlag: 1950 (Broschüre: 99) +
Demokratischer Frauenbund Deutschlands - Westdeutschland (Hrsg.):
Forderungsprogramm des demokratischen Frauenbundes Deutschlands - Westdeutschland - Angenommen auf der II. Westdeutschen Delegiertenkonferenz des Demokratischen Frauenbundes Deutschlands - Westdeutschland am 5. Oktober 1952; Für ein glückliches Leben
Eigenverlag: 1952 (Broschüre: 15) +
Thiele, Ilse/Demokratischer Frauenbund Deutschlands (Hrsg.):
Frieden Einheit Gelichberechtigung für ein glückliches Leben der Frauen in ganz Deutschland - Referat der 1. Vorsitzenden des DFD Ilse Thiele auf den Gesamtdeutsche Frauenkongreß am 1. und 2. Juli 1954 in Berlin
Eigenverlag: 1954 (Broschüre: 29) +
Internationale Demokratischen Frauenförderation (Hrsg.):
Ich will Leben - Ächtet die Atomwaffen
Eigenverlag: 1954 (Broschüre: 26) +
Demokratischer Frauenbund Deutschlands (Hrsg.):
Deutsch-sowjetische Freundschaft - Grundlagen unseres Lebens und Herzenssache der deutschen Frauen - Material des Demokratischen Frauenbundes Deutschlands zur Durchführung öffentlicher Versammlungen
Eigenverlag: 1954 (Broschüre: 31) +
Pieck, Wilhelm/Ulbricht, Walter:
Frauen schaffen für das neue Leben - Ansprachen von Wilhelm Pieck und Walter Ulbricht und Diskussionsreden auf einer Beratung des Politbüros des ZK der SED mit Vertreterinnen der Frauenausschüsse aus Industrie und Landwirtschaft
(anläßlich des 3. Jahrestages der Gründung der Frauenaussch)
Dietz: 1955 (Broschüre: 60) +
Demokratischer Frauenbund Deutschlands (Hrsg.):
Beginn eines neuen Lebens der Frauen - Material zum 40. Jahrestag der Großen Sozialistischen Oktoberevolution
((Lernen und Handeln, 19))
Eigenverlag: 1957 (Broschüre: 63) +
Seidenspinner,Gerlinde/Burger,Angelika:
Brigitte Mädchen 82 - Eine repräsentative Untersuchung über die Lebenssituation und das Lebensgefühl 15- bis 19jähriger durchgeführt vom Deutschen Jugendinstitut München im Auftrag der Zeitschrift Brigitte
1982 (Sonstiges: 143) +
Demokratischer Frauenbund Deutschlands (Hrsg.):
Die Entwicklung des geistig-kulturellen Lebens im Wohngebiet und die Lernbewegung unter den Frauen - unsere Tätigkeit zur Entwicklung einer interessanten Klubarbeit
Eigenverlag: 1963 (Broschüre: 24) +
Meyer, Olga/Demokratischer Frauenbund Deutschlands (Hrsg.):
Die Aufgaben des DFD bei der Diskussion zum Perspektivplan 1970 und die weitere Entwicklung des gesellschaftlichen Lebens in den Städten - Referat der Bundesekretärin Olga Meyer, gehalten auf der 3. Bundesvorstandssitzung des Demokratischen Frauenbundes Deutschlands am 18. Dezember 1964
Eigenverlag: 1964 (Broschüre: 16) +
Petermeier, Astrid:
Artemisia Gentileschi - Beziehungen zwischen Frauenleben und Malerei im 17. Jahrhundert
(Magisterarbeit im Fach Kunstgeschichte Teil 1)
1986 (Sonstiges: 111) +
Petermeier, Astrid:
Artemisia Gentileschi - Beziehungen zwischen Frauenleben und Malerei im 17. Jahrhundert
(Magisterarbeit im Fach Kunstgeschichte Teil 2 Anhang)
1986 (Sonstiges: 55) +
Hörmann, Martina:
Leben und Werk von Mathilde Vaerting (1884-1977) - unter besonderer Berücksichtigung ihrer Zeit als Professorin in Jena (1923-1933)
(Würzburg, Univ., Diplomarbeit, 1989)
1989 (Sonstiges: 162) +
Demokratischer Frauenbund Deutschlands (Hrsg.):
Die Aufgaben des DFD bei der weiteren Erleichterung des Lebens der berufstätigen Frauen
(Materialien der 6. Bundesvorstandsitzung des DFD vom 4. Dezember 1970)
Eigenverlag: 1970 (Broschüre: 63) +
Bundesministerium für Jugend, Familie, Frauen und Gesundheit (Hrsg.):
Verbesserung der Lebens- und Erwerbssituation der Bäuerinnen nach der Hofaufgabe bzw. Hofübergabe durch Qualifizierung und (Wieder-)Eingliederung in das Erwerbsleben - Zwischenbericht zum Modellvorhaben
((Materialien zu Frauenpolitik ; 10/1990)
Eigenverlag: 1990 (Sonstiges: 51) +
Demokratischer Frauenbund Deutschlands (Hrsg.):
Die weitere Entwicklung des geistigen kulturellen und sportlichen Lebens in den Wohngebieten der Städte und Dörfern - ein wichtiges Anliegen des DFD
(Material der 5. Bundesvorstandssitzung vom 17. September 1970)
Eigenverlag: 1970 (Broschüre: 34) +
Zentrum für Arbeits- und Organisationsforschung e.V. (Hrsg.):
Arbeits- und Lebenssituation von Handelsbeschäftigten - Eine Problemanalyse im Hinblick auf Frauenförderung im Einzelhandel
(Pilotstudie)
Eigenverlag: 1991 (Sonstiges: 32) +
Demokratischer Frauenbund Deutschlands (Hrsg.):
Redeposition - 25 Jahre DFD. 25 Jahre Arbeit zum Wohle der DDR, für ein glückliches Leben der Frauen und ihrer Familie
(Zum 25. Jahrestag des DFD)
Eigenverlag: 1971 (Broschüre: 15) +
Demokratischer Frauenbund Deutschlands (Hrsg.):
Für ein interessantes, kulturvolles Leben der Frauen und ihrer Familien
(Material der 13. Bundesvorstandssitzung des DFD vom 7. September 1972)
Eigenverlag: 1972 (Broschüre: 30) +
Demokratischer Frauenbund Deutschlands (Hrsg.):
Die Aufgaben des DFD zur weiteren Verbesserung der Lebensbedingungen der Frauen, der Familien und junger Eheleute
(Materialien der 12. Tagung des Bundesvorstandes des DFD vom 3. Mai 1972)
Eigenverlag: 1972 (Broschüre: 14) +
Rohr, Heike:
Luise Büchner (1821-1877) - Leben und Werk
(Würzburg, Univ., Diplomarbeit, 1993)
1993 (Sonstiges: 128) +
Härtel, Michaela:
Die veränderte Lebensituation der Frauen in Ostdeutschland
(Leipzig, Univ., Magisterarbeit, 1997)
1997 (Sonstiges: 52) +
Internationale Demokratischen Frauenförderation (Hrsg.):
Den Frieden erhalten - Eine reale Abrüstung herbeiführen - das ist das dringendste Gebot, die Lebensfrage der Menschheit
(in: Internationale Demokratischen Frauenförderation (Hrsg.): Frauen in Aktion)
Eigenverlag: 1982 (Aufsatz: 10) +
Panorama DDR (Hrsg.):
Leben in sozialer Sicherheit - Eine Information aus der DDR
(Verl. Zeit im Bild; Ill.; (Aus erster Hand))
Eigenverlag: 1978 (Broschüre: 63) +
Höflich, Bettie:
Zwischen Konservatismus udn Radikalfeminismus - lesbisches Leben in Lateinamerika mit westlichen Augen gesehen
(Kassel, Gesamthochschule, Diplomarbeit, 1998)
1998 (Sonstiges: 114) +
Sächsische Landeszentrale für politische Bildung e. V. (Hrsg.):
Treffpunkt F - 4. Landestreffen der sächsischen Frauenverbände, -vereine und -initiativen; 11. September 1999; Dokumentation
(Leben im 21. Jahrhundert; Chancengleichheit; Mädchensichtweisen)
1999 (Sonstiges: 70) +
Deutsche Volkszeitung (Hrsg.):
Berufstätigkeit und Hausfrauenleben - Eine Diskussion über Vorraussetzungen der Gleichstellung von Mann und Frau
(In: Deutsche Volkszeitung. - Düsseldorf, 1978)
Monitor-Verlag: 1978 (Broschüre: 16) +
Szinovácz, Maximiliane E./Bundesministerium für soziale Verwaltung (Hrsg.):
Lebensverhältnisse der weiblichen Bevölkerung in Österreich - Teilnahme am Erwerbsleben und familiäre Situation. Ergebnisse des Mikrozensus September 1977
((Schriftenreihe zur sozialen und beruflichen Stellung der Frau ; 9/1979))
Eigenverlag: 1979 (Broschüre: 71) +
Vorläufige, noch sehr umkorrigierte Liste der historischen Frauen, die beim "Fest der 2000 Frauen" verstreten sein werden. - Stand vom 13.1.2000
(Liste historischer Frauen mit Lebensdaten und Beruf)
2000 (Sonstiges: 14) +
Ohme, Anja:
Gertrud Bäumer - der Einfluss ihrer Biographie auf ihr Werk unter besonderer Berücksichtigung der Lebens- und Arbeitsgemeinschaft mit Helene Lange
(Leipzig, Univ., Magisterarbeit, 2002)
Eigenverlag: 2002 (Sonstiges: 186, 212) +
Universität Frankfurt (Main):
Lebenssituation älterer Frauen in Frankfurt a.M. - Ergebnisse einer Befragung
Eigenverlag: 1987 (Aufsatz: 52) +
Frauenleben - Frauenarbeit 1984, Welche Wende wollen wir? - 3. Frauenforum im Revier
(Tagung vom 21.3.1984 - 24.3.1984)
1984 (Broschüre: 94) +
Beck-Gernsheim, Elisabeth:
Die verlängerte Lebenszeit - Auswirkungen der Demographischen Entwicklung auf Gesellschaft und Familie
(in: Verein zur Föderung der Frauenakademie München (Hrsg.): Alte Frauen - Neue Frauen?)
Eigenverlag: 1989 (Aufsatz: 7-20) +
Stachelhaus, Heide-Ute:
Das Selbsthilfeprojekt - ERGO - Frauen leben im Alter zusammen e.V.
(in: Verein zur Föderung der Frauenakademie München (Hrsg.): Alte Frauen - Neue Frauen?)
Eigenverlag: 1989 (Aufsatz: 111-116) +
Hnat, Walter/Kösten, Jakob/Wiener Senioren Zentrum WUK (Hrsg.):
Das dritte Leben er-leben - Arbeitstagung zur Vorbereitung auf die nachberufliche Lebensphase
Eigenverlag: 1985 (Broschüre: 132) +
Sieker, Elke:
Der Tag ist klarer nicht als deines Herzens Tiefe." - Zum Leben und Werk der französischen Schriftstellerin Marguerite Yourcenar
(in: Hamburger Frauenzeitung e.V. (Hrsg.): Hamburger Frauenzeitung)
Hein & Co: 27/1990 (Aufsatz: 37-40) +
Quesada, Yolanda/Sieker, Elke:
"Da wo ein Ohr hört und ein Herz offen ist, da arbeite ich." - Lesbisch leben in Nicaragua
(in: Hamburger Frauenzeitung e.V. (Hrsg.): Hamburger Frauenzeitung)
Hein & Co: 27/1990 (Aufsatz: 22-25) +
FrauenAnstiftung e.V. (Hrsg.):
Zur Lebenssituation von Lesben in Griechenland
(in: FrauenAnstiftung e.V. (Hrsg.): Frauen in Bewegung zwischen Berlin, Athen und Thessaloniki)
1991 (Aufsatz: 21-24) +
Volst, Angelika/Wagner, Ina:
Ein Stück moderneres Leben - Berufsbiographien von Frauen aus einer vergessenen Welt
(in: Bundesministerium für Arbeit und Soziales (Hrsg.): Beruf: ungelernt)
Eigenverlag: 1991 (Aufsatz: 57-78) +
Frauen helfen Frauen e.V. (Hrsg.):
Frauenhäuser in Hamburg - Geschichte, Situation, Selbstverständnis
(Arbeit und Leben im Frauenhaus)
1987 (Broschüre: 74) +
Kurzhals, Hans-Albert:
Umfrage zur beruflichen Situation von Lebensmitteltechnologinnen
(in: Meyer-Braun, Renate [u.a] (Hrsg.): Ingenieurstudentinnen)
Eigenverlag: 1992 (Aufsatz: 125-131) +
Lappe, Lothar:
Die Umwälzung auf dem Arbeitsmarkt der früheren DDR und ihre Folgen für die Lebensverhältnisse von Jugendlichen
(in: Engelbrech, Gerhard u.a. (Hrsg.): Bedingungen der Frauenerwerbsarbeit im deutsch-deutschen Einigungsprozeß)
Druckhaus Bayreuth: 1992 (Aufsatz: 86-108) +
Stein, Kira:
Quotenregelung - Instrument gegen die Bevorzugung von Männer im Arbeitsleben
(in: Ministerium für Gleichstellung von Frau und Mann des Landes Nordrhein-Westfalen (Hrsg.): Frauen in natur- und ingenieurwissenschaftlichen Berufen)
Eigenverlag: 1992 (Aufsatz: 63-79) +
Hofhacker (Hrsg.):
§218 Das alte und neue Problem des Schwangerschaftsabbruchs - Auf Leben und Tod - Abtreibung in der Diskussion
(in: GEW-Frauen (Hrsg.): Bundesfrauenkonferenz 1992 ; Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft im DGB)
1992 (Aufsatz: 32) +
Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen in der SPD (Hrsg.):
Leben und Lieben im Alter - Frauenpolitik mit Perspektiven - Dokumentation eines Forums vom 13. April 1989 in Dortmund
Eigenverlag: 1989 (Broschüre: 72) +
Dost, Rafiq:
Deutschland - meine zweite Heimat
(in: Verband Altenkultur e.V (Hrsg.): Miteinander Leben)
Eigenverlag: 1994 (Aufsatz: 31-34) +
Gebrandt, Elisabeth:
Eine wahre Geschichte, die in Galizien begann - Die zweite wahre Geschichte mit der Mila
(in: Verband Altenkultur e.V (Hrsg.): Miteinander Leben)
Eigenverlag: 1994 (Aufsatz: 35-39) +
Krieger, Maria:
Mein Mann drängte zur Eile
(in: Verband Altenkultur e.V (Hrsg.): Miteinander Leben)
Eigenverlag: 1994 (Aufsatz: 49-51) +
Hung, Tien:
Moru, der kleine Elefant - wundersame Mär über die Rettung eines Vietnamesen
(in: Verband Altenkultur e.V (Hrsg.): Miteinander Leben)
Eigenverlag: 1994 (Aufsatz: 55-59) +
Ulonska, Gertrud:
Meine Eltern
(in: Verband Altenkultur e.V (Hrsg.): Miteinander Leben)
Eigenverlag: 1994 (Aufsatz: 60-64) +
Völker, Friedel:
Vergangenheitsbewältigung
(in: Verband Altenkultur e.V (Hrsg.): Miteinander Leben)
Eigenverlag: 1994 (Aufsatz: 65-69) +
Steineke, Violetta:
Mein Leipzig lobte ich mir - (Text dt., russ.)
(in: Verband Altenkultur e.V (Hrsg.): Miteinander Leben)
Eigenverlag: 1994 (Aufsatz: 4-11) +
Kalapturowa, Olga:
Das ist mein Leben
(in: Verband Altenkultur e.V (Hrsg.): Miteinander Leben)
Eigenverlag: 1994 (Aufsatz: 46-48) +
Al-Dahoodi, Zuhdi:
Das junge Fräulein - Wölfe
(in: Verband Altenkultur e.V (Hrsg.): Miteinander Leben)
Eigenverlag: 1994 (Aufsatz: 23-29) +
Petzold, Marina:
Ich bin Stolz, Bulgarin zu sein
(in: Verband Altenkultur e.V (Hrsg.): Miteinander Leben)
Eigenverlag: 1994 (Aufsatz: 52-54) +
Dörschel, Gertraud:
Schätze sammeln, die weder Motten noch Rost fressen - (Gedanken zu einem Bibelwort als Werkstatt-Thema)
(in: Verband Altenkultur e.V (Hrsg.): Miteinander Leben)
Eigenverlag: 1994 (Aufsatz: 29-30) +
Hass, Alexander:
Schon Freunde gefunden
(in: Verband Altenkultur e.V (Hrsg.): Miteinander Leben)
Eigenverlag: 1994 (Aufsatz: 43-45) +
Güthert, Magdalena:
Wer bin ich? - (Text dt., russ.)
(in: Verband Altenkultur e.V (Hrsg.): Miteinander Leben)
Eigenverlag: 1994 (Aufsatz: 12-18) +
Adib, Hussein:
Die Ausländer beissen nicht
(in: Verband Altenkultur e.V (Hrsg.): Miteinander Leben)
Eigenverlag: 1994 (Aufsatz: 19-20) +
Verband Altenkultur e.V (Hrsg.):
Miteinander Leben
(in: Verband Altenkultur e.V (Hrsg.): Miteinander Leben)
Eigenverlag: 1994 (Aufsatz: 68) +
Glöß, Edda:
Schätze sammeln die weder Motten noch Rost fressen - (Gedanken zu einem Bibelwort als Werkstatt-Thema)
(in: Verband Altenkultur e.V (Hrsg.): Miteinander Leben)
Eigenverlag: 1994 (Aufsatz: 40-42) +
Welfens, Hildegard:
Frauenbewegung und Frauenleben in Neuss 1918 bis 1945
(in: Stadt Neuss [u.a.] (Hrsg.): Neusser Frauen in Geschichte und Gegenwart)
Eigenverlag: 1995 (Aufsatz: 124-137) +
Engel, Antke:
Das lebendige Erbe der Rassenkultur - staatliche Angriffe gegen Roma-Frauen
(in: Hamburger Frauenzeitung e.V. (Hrsg.): Hamburger Frauenzeitung)
Hein & Co: 45/1995 (Aufsatz: 34-35) +
Messe Düsseldorf (Hrsg.):
Von A wie Audi bis Z wie zeitarbeit - top '95 als Spiegel eines Frauenlebens
(Losebl.; Frauenmesse)
1995 (Aufsatz: 4) +
Frankfurt Allgemeine Zeitung (Hrsg.):
Beruf und Familie - Leben und Arbeiten in der modernen Industriegesellschaft
(Ill., graph. Darst.)
Union: 1991 (Broschüre: 36) +
Naumann, Britta (Hrsg.):
Frauenlebensläufe und Karrieremuster - Tagungs-Dokumentation
Eigenverlag: 1991 (Broschüre: 47) +
Bildwechsel Dachverband für frauen/Medien/kultur (Hrsg.):
Dina 4 nr.3 - Kopierschrift für plagiat und pseudonym Frauen/Projekte/Projektionen Über-Leben-und-Arbeiten 2. Heft
1991 (Broschüre: 44) +
Ayim, May/Prasad, Nivedita/Frauenanstiftung (Hrsg.):
Dokumentation: Wege zu Bündnissen - Tagung von/für ethnische und afro-deutsche Minderheiten Bremen 8.-10. Juni 1990. Zweiter Bundesweiter Kongreß von und für Immigrantinnen, schwarze deutsche, jüdische und im Exil lebende Frauen Berlin 3.-6. Oktober 1991
Eigenverlag: 1991 (Broschüre: 117) +
Gerlach, Stephanie:
Brauchen Kinder "geordnete Verhältnisse"?
(in: Arbeitskreis Feministische Politik, PDS im Bundestag (Hrsg.): Vielfalt der Lebensformen)
Eigenverlag: 1997 (Aufsatz: 41-54) +
Schmitt, Irene:
Wilde Ehe rechtlich anerkennen oder Gleichstellung aller Lebensweisen, rechtliche Situation von alternativen Lebensformen und poltische Forderungen
(in: Arbeitskreis Feministische Politik, PDS im Bundestag (Hrsg.): Vielfalt der Lebensformen)
Eigenverlag: 1997 (Aufsatz: 55-62) +
Kosack, Godula:
CIVED - das Leben einer Mafa-Frau
(in: Louise-Otto-Peters-Gesellschaft e.V. (Hrsg.): Was Frauen bewegte, was Frauen bewegt)
1997 (Aufsatz: 87-94) +
Notz, Gisela:
Verlorene Gewißheiten? - Individualisierung, soziale Prozesse und Familie
(in: Arbeitskreis Feministische Politik, PDS im Bundestag (Hrsg.): Vielfalt der Lebensformen)
Eigenverlag: 1997 (Aufsatz: 5-30) +
Hartmann, Jutta:
Was haben Geschlecht, Sexualität und Lebensformen miteinander zu tun?
(in: Arbeitskreis Feministische Politik, PDS im Bundestag (Hrsg.): Vielfalt der Lebensformen)
Eigenverlag: 1997 (Aufsatz: 31-40) +
Arbeitskreis Feministische Politik, PDS im Bundestag (Hrsg.):
Vielfalt der Lebensformen - Krisenerscheinung oder Fortschritt?Dokumentation
(in: Arbeitskreis Feministische Politik, PDS im Bundestag (Hrsg.): Vielfalt der Lebensformen)
Eigenverlag: 1997 (Aufsatz: 64) +
Deutsche AIDS-Hilfe e.V. (Hrsg.):
Deutsche AIDS-Hilfe Aktuell Nr. 5 - Sich das Leben nehmen lasse
(Zeitgeschehen; Schwerpunkt: Selbstmord und Sterbehilfe; mehrere Artikel zum Thema Aids)
1993 (Broschüre: 50) +
Stiefel, Heidi:
Kopfsprünge - Lebensbilder rheinland - pfälzischer Künstlerinnen
(Barbara Heller, Charlotte Seither, Margarete Sorg-Rose, Ulrike Piechota, Karin Voigt, Ingrid Wittmann,Irina Wittmer,Fee Fleck,Bettina Kreßlein,Annette Pfau von den Driesch,Christiane Luise Rapp,Regina Reim-Korb,Christine Reis,Susanne Wadle)
1993 (Broschüre: 79) +
SPD-Bundestagsfraktion (Hrsg.):
Familien - Angelegenheiten - Wie Familien leben und (besser) leben können
(Ill.)
Eigenverlag: 1994 (Broschüre: 47) +
Ministerium für die Gleichstellung von Frau und Mann des Landes Nordrhein-Westfalen (Hrsg.):
Nicht rasten und schon gar nicht rosten - Zur Lebens- und Freizeitplanung von Frauen im Alter. Ein Praxisbericht zum Modellprojekt
((Dokumente und Berichte; 31); Ill.)
Eigenverlag: 1995 (Broschüre: 65, 5) +
Schaub, Günther:
MiA - Mädchenarbeit in der AWO, Förderung von Lebensplanungskompetenzen junger Migrantinnen in der schulbezogenen Jugendhilfe - AWO-Kreisverband Nürnberg e.V.
(in: Schaub, Günther (Hrsg.): Berufliche und soziale Integration junger Migrantinnen und Migranten)
Verlag Deutsches Jugendinstitut: 2000 (Aufsatz: 173-177) +
Kühnlein, Gertrud:
Für die Schule, nicht für das Leben lernen wir! Oder??? - Ruhrwerkstatt , Kultur Arbeit im Revier e.V.
(in: Schaub, Günther (Hrsg.): Berufliche und soziale Integration junger Migrantinnen und Migranten)
Verlag Deutsches Jugendinstitut: 2000 (Aufsatz: 25-30) +
Deutsche Aids-Hilfe e.V. (Hrsg.):
Positiv Leben - Informationen und Anregungen für Frauen
(Informationsbroschüre; 3. Aufl.)
1996 (Broschüre: 21) +
Frauenandtiftung e.V. (Hrsg.):
Familie - woher, whin? - Lebensformen im Wandel der Zeit. Dokumentation einer Konferenz vom 31. Mai bis 1, Jinu 1996 in Weimar
Eigenverlag: 1996 (Broschüre: 48) +
Schaub, Günther:
AL-10 Projekt Lebensplanung - Das Eisbergmodell - Schulzentrum Pestalozzi in Bremen Gröpelingen
(in: Schaub, Günther (Hrsg.): Berufliche und soziale Integration junger Migrantinnen und Migranten)
Verlag Deutsches Jugendinstitut: 2000 (Aufsatz: 18-24) +
Richter, Gisela/FrauenAnstiftung e.V. (Hrsg.):
Patriarchat Kapitalismus real existierender Sozialismus - Lebenswege
(Seminar vom 22./23. Juni 1996, Berlin)
Eigenverlag: 1996 (Broschüre: 101) +
Schaub, Günther:
Gemeinsam aktiv: ein integratives Stadtteilprojekt zur Integration mit jungen AussiedlerInnen, MigrantInnen und einheimischen Jugendlichen - Arbeit und Leben DGB/VHS-Arbeitskreis für die Bundesrepublik Deutschland e.V. - Landesarbeitsgemeinschaft Hamburg e.V.
(in: Schaub, Günther (Hrsg.): Berufliche und soziale Integration junger Migrantinnen und Migranten)
Verlag Deutsches Jugendinstitut: 2000 (Aufsatz: 258-262) +
Heinrich-Böll-Stiftung (Hrsg.):
4. Bundesweiter Kongreß von und für schwarzen Frauen, Migrantinnen, Sinti- und Romafrauen, Jüdinnen und im Exil lebende Frauen - Dokumentation
1997 (Broschüre: 124) +
Schötz, Susanne:
Bisher Unbekanntes aus dem Leben von Louise Otto-Peters - Einige Bausteine zu ihrer Biographie nach dem Tod von August Peters
(in: Louise-Otto-Peters-Gesellschaft e.V. (Hrsg.): Erfahrungen und Erfahrenes)
2002 (Aufsatz: 54-63) +
Brünning, Elfriede:
Schreiben als Möglichkeit zu leben - Vergessene Frauen: Cläre Jung
(in: Louise-Otto-Peters-Gesellschaft e.V. (Hrsg.): Erfahrungen und Erfahrenes)
2002 (Aufsatz: 69-77) +
Stadt Leipzig, Referat für Gleichstellung von Mann und Frau (Hrsg.):
Erfolg in der Kunst - wie hat DIE das bloß geschafft? - Lebens- und Karrierewege von Künstlerinnen
(in: Stadt Leipzig, Referat für Gleichstellung von Mann und Frau (Hrsg.): Erfolg in der Kunst - wie hat DIE das bloß geschafft?)
2003 (Aufsatz: 56) +
Werlhof, Claudia von:
Fortschritts-Glaube am Ende? - Das kapitalistische Patriachat als "Alchemistisches System"
(in: [Förderverein Gerda-Weiler-Stiftung e. V. (Hrsg.)]: "Lebensressource Frau")
2004 (Aufsatz: 32) +
Telus, Magda:
Frauen als Klientinnen der Reproduktionsmedizin - Wie im öffentlichen Diskurs Alternativlosigkeit produziert wird
(in: [Förderverein Gerda-Weiler-Stiftung e. V. (Hrsg.)]: "Lebensressource Frau")
2004 (Aufsatz: 16) +
Markert, Dorothee:
Vom Denken Gerda Weilers zur Rede vom Ende des Patriarchats
(in: [Förderverein Gerda-Weiler-Stiftung e. V. (Hrsg.)]: "Lebensressource Frau")
2004 (Aufsatz: 12) +
Förderverein Gerda-Weiler-Stiftung e.V. (Hrsg.):
"Lebensressource Frau" - Dokumentation der Tagung der Gerda-Weiler-Stiftung am 2./3. Oktober 2004 in Freiburg
(in: [Förderverein Gerda-Weiler-Stiftung e. V. (Hrsg.)]: "Lebensressource Frau")
2004 (Aufsatz: 72) +
Unternehmerinnen 2000 - Wir zeigen Perspektiven -:
Handbucgh für Unternehmerinnen, Existenzgründerinnen und Frauen im Arbeitsleben - herausgegeben anlßlich der 1. Sächsischen Unternehmerinnen-Messe
(Ill.)
2000 (Broschüre: 182) +
Leipziger Agenda-Büro (Hrsg.):
Leipziger agenda 21 - Visionen und Programme für eine dauerhaft lebendige Stadt
2000 (Broschüre: 118) +
Demokratischer Frauenbund e.V. (Hrsg.):
Frauen und Lebensabend
(in: Rundbrief, Heft September/Oktober 2005)
Eigenverlag: 2005 (Broschüre: 49) +
99 Einträge.