92 Einträge.


Hunziker, Sabine:
Der starke Arm der Partei - Die Partei National Orientierter Schweizer hat einen eigenen Sicherheitsdienst gegründet: den "Ahnensturm"
(PNOS)
jungle World: 04/2015 (Zeitschrift: 19) +
Molina, Fabian:
"Wir werden uns gegen Kontingente einsetzen" - Gespräch über die Migrationspolitik in der Schweiz
jungle World: 08/2015 (Zeitschrift: 20) +
Klaue, Magnus:
Für immer Frisch - Autoren aus der Schweiz
jungle World: 11/2014 (Zeitschrift: 2-5) +
Osten-Sacken, Thomas von der:
Niemand glaubt an Frieden - In der Schweiz soll über den Syrien-Konflikt verhandelt werden
jungle World: 04/2014 (Zeitschrift: 13) +
Landgraf, Anton:
Alptraum EU - Die Folgen des Schweizer Referendums über Migrationsbegrenzung
jungle World: 08/2014 (Zeitschrift: 15) +
Jurt, Pascal:
Wuchtiges Nein - In der Schweiz wurden die Ecopop- und die Gold-Initiative abgelehnt
jungle World: 49/2014 (Zeitschrift: 15) +
Schwendener, Thomas:
Mit dem Volk gegen das Völkerrecht - Die Schweizer Volkspartei will Schweizer Recht vor Völkerrecht gelten lassen
jungle World: 40/2014 (Zeitschrift: 15) +
Hunziker, Sabine:
Vollgeld und Halbwissen - Die "Vollgeld-Initiative" in der Schweiz
(Verein "Monetäre Modernisierung" (Momo); Silvio Gesell)
jungle World: 24/2014 (Zeitschrift: 15) +
Hunziker, Sabine:
Schöner leben unter sich - Volksbegehren gegen Zuwanderung in der Schweiz
jungle World: 06/2014 (Zeitschrift: 13) +
Hunziker, Sabine:
Eine schrecklich organische Familie - In der Schweiz wird gegen einen rechtsextremen Internet-Sender vorgegangen
(jugend-tv.net)
jungle World: 41/2014 (Zeitschrift: 19) +
Hunziker, Sabine:
Gegönnt wird nix - Warum die Volksinitiative für einen Mindestlohn in der Schweiz gescheitert ist
jungle World: 21/2014 (Zeitschrift: 15) +
Hangartner, Dominik:
"Kulturelle Bedenken kamen zum Tragen" - Gespräch über das Referendum und den Rechtspopulismus in der Schweiz
jungle World: 08/2014 (Zeitschrift: 20) +
Gautier, Dinu:
Wenn Eidgenossen Feuerwerk basteln - Ermittlungen gegen einen Schweizer Neonazi sollen eingestellt werden
(04.08.2007; Reitschule Bern)
jungle World: 19/2014 (Zeitschrift: 14) +
Landgraf, Anton:
Mit Trolley zum Après-Ski - Trotz des neuen Steuerabkommens zwischen Deutschland und der Schweiz müssen deutsche Anleger keine Angst vor Steuerfahndern haben.
jungle World: 15/2012 (Zeitschrift: 9) +
Hasgall, Alexander:
Täschli und Badi nur für Schweizer - Rassismus in der Schweiz: Asylsuchenden wird in einem Schweizer Dorf der Zugang zu öffentlichen Einrichtungen verwehrt
(Menzingen)
jungle World: 34/2013 (Zeitschrift: 13) +
Ewald, Thomas:
Anarchie ist wie Bubble Tea - Thomas Ewald war im schweizerischen Saint-Imier auf dem Sommerfest der Anarchisten und hat sich über die vielfältigen Strömungen der Bewegung informiert.
(Internationales Anarchistisches Treffen in St-Imier 2012,Rencontre internationale de l'anarchisme)
jungle World: 34/2012 (Zeitschrift: 6-7) +
Nowak, Peter:
Arm, aber durchleuchtet - Datenschnüffelei gegen Sozialhilfeempfänger im Schweizer Kanton Bern
jungle World: 41/2012 (Zeitschrift: 15) +
Bergmann, Michael:
Ärger mit der Altherrenrunde - Der Konflikt zwischen Befürwortern der "seriösen Radikalität" und ihren nationalrevolutionären Gegnern hinterlässt Spuren: Der NPD-Verband in Sachsen gibt derzeit ein schlechtes Bild ab
(Holger Apfel, Tommy Naumann, Steffen Hentschel, Martin Schaffrath, Skinheads Sächsische Schweiz, Marcus Müller, Sven Tautermann, Mario Löffler, Jens Baur, Hartmut Krien, Sven Hagendorf)
jungle World: 12/2012 (Zeitschrift: 19) +
Mülchi, Pascal:
Eishockey ohne Eis - Die deutschen Floorballer waren bei der WM in der Schweiz ungewohnt erfolgreich – auch dank Losglücks und ihres Schweizer Headcoachs Philippe Soutter.
jungle World: 51/2012 (Zeitschrift: 18-19) +
Saager, Michael:
Sophies Welt - Die Schweizer Indie-Pop-Sängerin Sophie Hunger lässt sich durch die Strömungen des Diskursrocks treiben.
(Sophie Hunger: The Danger of Light)
jungle World: 45/2012 (Zeitschrift: 4-5) +
Krolczyk, Radek:
Der nutzlose Millionär - Über den Schweizer Konzeptkünstler Dieter Meier
(Sammlung Falckenberg/Deichtorhallen Hamburg: Dieter Meier - Works 1969-2011 and the Yello Years)
jungle World: 35/2011 (Zeitschrift: 10-11) +
Hartmann, Andreas:
Die anderen waren auch nicht besser - Die Dokumentation "Bad Boy Kummer" arbeitet den Medienskandal um die gefälschten Interviews des Schweizer Journalisten Tom Kummer nochmals auf
(Miklós Gimes: Bad Boy Kummer)
jungle World: 18/2011 (Zeitschrift: 12-13) +
Bozic, Ivo:
Vom Dritten Reich zur Dritten Welt - Er arbeitete für die Nationalsozialisten, finanzierte den palästinensischen Terror und war zeitlebens ein glühender Antisemit: Die Biographie des Schweizer Bankiers François Genoud muss man gelesen haben
(Willi Winkler: Der Schattenmann. Von Goebbels zu Carlos. Das mysteriöse Leben des François Genoud)
jungle World: 04/2011 (Zeitschrift: 6-7) +
Bergmann, Michael:
Die Attraktivität der Kleinstadt - Rechtsextreme Flashmobs
(Stolpen, Sächsische Schweiz)
jungle World: 43/2011 (Zeitschrift: 19) +
Eismann, Sonja:
Comics, die aus dem Automaten kommen - Das Comic-Festival Fumetto im Schweizerischen Luzern feiert sein 20jähriges Jubiläum und zeigt dabei, dass surreale Wunschmaschinen- und realistische Narrativ-Comics gar nicht so weit auseinander liegen
jungle World: 16/2011 (Zeitschrift: 2-5) +
Klamm, Thomas:
Ausgeschafft - Die direkte Demokratie in der Schweiz hat wieder gewonnen. In einem Volksentscheid stimmte die Mehrheit der Bürger für die wohl strengste Abschieberegelung in Europa
jungle World: 48/2010 (Zeitschrift: 14) +
Haselbauer, Torsten:
Verdunstete Tropfen - Ein Bericht des Schweizerischen Arbeiterhilfswerks zeigt: Die WM hat für Südafrika fast nur Kosten gebracht
jungle World: 38-39/2010 (Zeitschrift: 16-17) +
Grigat, Stephan:
Eine Pipeline zu den Mullahs - Die Schweizer Regierung und der Energiekonzern EGL halten zum iranischen Regime. Aber auch deutsche Firmen sind weiter gut im Geschäft
jungle World: 37/2010 (Zeitschrift: 14) +
Hasgall, Alexander:
Schweizer Scherbengericht - In den vergangenen Jahren wurde das politische Klima in der Schweiz immer populistischer. Das liegt nicht zuletzt an den vielen erfolgreichen Volksinitiativen, die vor allem rechte Parteien angestrengt haben
jungle World: 35/2010 (Zeitschrift: 15) +
Haase, Maximilian:
Die Freunde der eidgenössischen Gesinnung - Das Schweizer Votum gegen den Bau von Minaretten finden Europas rechtspopulistische Parteien vorbildlich
jungle World: 50/2009 (Zeitschrift: 19) +
Grigat, Stephan:
Geschäft statt Minarett - Die Schweiz ist einer der wichtigsten Handelspartner des Iran. In der Kampagne gegen die angebliche Islamisierung der Gesellschaft, die zum Minarettbauverbot führte, wurde das kaum thematisiert
jungle World: 51/2009 (Zeitschrift: 15) +
Lux, Benedikt:
Im Zweifel für das Volk - Das schweizer Minarett-Verbot ist kein Grund, Plebiszite abzulehnen. Im Gegenteil: Mehr demokratische Mitbestimmung ist dringend nötig
(Disko: Volksabstimmung)
jungle World: 50/2009 (Zeitschrift: 18) +
Hasgall, Alexander:
Das Bauverbot - In der Schweiz wurde der Bau von Minaretten per Volksentscheid verboten
jungle World: 49/2009 (Zeitschrift: 15) +
Wieselberg, Lukas:
So nah und doch so fern - Österreich und die Schweiz sind Nachbarn. Und haben dennoch oder gerade deswegen wenig Ahnung voneinander. Bei der Skiweltmeisterschaft in Val d'Isère kommen sie sich ein wenig näher - als Rivalen
jungle World: 06/2009 (Zeitschrift: 16-17) +
Schmidt, Birgit:
Für Raben, gegen Roma - Am 08.02.2009 wird in der Schweiz darüber abgestimmt, ob die Personenfreizügigkeit auf Rumänien und Bulgarien ausgedehnt werden soll. Die Volkspartei und ein Großteil der Schweizer Presse agitieren im Wahlkampf unverhohlen rassistisch gegen Roma
jungle World: 05/2009 (Zeitschrift: 14) +
Kump, Andreas:
Swissness gegen Habsburg - Während in Österreich noch über Autofahnen und Otto von Habsburg gestritten wird, wartet die Schweiz in Fußballsongs mit Habsburger-Bashing auf und hat die Landesfahne zum Popsymbol gemacht
(Schwerpunkt: "Wenn ich einen Deutschen sehe, werde ich zum Rasenmäher!" - Die Europameisterschaft und der Nationalismus)
jungle World: 23/2008 (Zeitschrift: 4) +
Grigat, Stephan:
Neutralität als Vorwand - Die Schweizer Elektrizitätsgesellschaft Laufenburg hat ein Milliardengeschäft mit dem Iran abgeschlossen. Auch ansonsten hat die Schweiz keine Probleme mit Kontakten zu den Feunden Israels
jungle World: 14/2008 (Zeitschrift: 15) +
Kramer, Yves:
Die Jugend von der Straße holen - Das Jugendstrafrecht in der Schweiz setzt auf Erziehung vor Strafe. Die öffentliche Diskussion im Jugendgewalt geht derzeit allerdings in eine andere Richtung. Fünfter Teil der Serie Jugend und Strafe in Europa
jungle World: 09/2008 (Zeitschrift: 15) +
Behrens, Roger:
Als der Synthie laufen lernte - In einer neuen Serie präsentieren wir Songs, Platte und Bands, die zu Unrecht in Vergessenheit geraten sind: Erinnerung an ein denkwürdiges Keyboardkonzert im Schweizer Fernsehen
(Patrick Moraz: Future Memories)
jungle World: 01/2008 (Zeitschrift: 14) +
Speit, Andreas:
Naturliebhaber auf der nordischen Scholle - Ungestört sidelten sich in den vergangenen Jahren in der Mecklenburgischen Schweiz Anhänger der Artamanen an. Manche der sich ökologisch gebenden Siedler pflegen Kontakte zur NPD
jungle World: 48/2007 (Zeitschrift) +
Höller, Ralf:
Die Schweiz, der Lieblingsgegner - Das eidgenössische Fußballteam war immer zu Stelle, wenn niemand sonst gegen deutsche Kicker spielen wollte. Gewonnen haben aber meistens die Deutschen
jungle World: 13/2008 (Zeitschrift: 16-17) +
Fichtner, Alexander:
Es klappert die Mühle - Die alte Wassermühle in Rosenthal-Bielatal in der Sächsischen Schweiz wird offensichtlich zu einem Zentrum für Neonazis umgebaut
(Heino Janßen)
jungle World: 10/2007 (Zeitschrift: 11) +
Beutler, Benjamin:
Reich wie die Schweizer - Boliviens Präsident verspricht eine bessere Zukunft und will die Industrialisierung fördern. Die Opposition spielt derweil auf Zeit
jungle World: 33/2007 (Zeitschrift: 13) +
Cremet, Jean:
Modell eines Aufsteigers - Christoph Blocher verkörpert den bürgerlichen Traum der bürgerlichen Gesellschaft. Er will demonstrieren, wie man alles verändert, ohne etwas zu verändern
(Schwerpunkt: Sieg Heidi! Die Schweizer haben gewählt)
jungle World: 43/2007 (Zeitschrift: 5) +
Schwendener, Thomas:
Alptraum Blocher - Traditionell, völkisch, xenophob. Geschichte und Ideologie der Schweizerischen Volkspartei (SVP)
(Schwerpunkt: Sieg Heidi! Die Schweizer haben gewählt)
jungle World: 43/2007 (Zeitschrift: 3) +
Eschrich, Kerstin:
Kampf um die Wiege - Nur zufällig kamen bei zwei Sprengstoffanschlägen in der Schweiz keine Menschen zu Schaden. Antifaschisten vermuten Rechtsextreme als Täter
jungle World: 33/2007 (Zeitschrift: 14) +
Engels, Friedrich:
"Sieg der Barbarei" - Der große Zuspruch für die SVP hat unter den europäischen Nachbarn Diskussionen über den Zustand der Schweizer Gesellschaft ausgelöst. Ein Gespräch mit dem Gesellschaftstheoretiker und Historiker
(Schwerpunkt: Sieg Heidi! Die Schweizer haben gewählt; Textcollage basiert auf dem Artikel "Der Schweizer Bürgerkrieg" vom 14.11.1847)
jungle World: 43/2007 (Zeitschrift: 5) +
Hasgall, Alexander:
Regieren und Opponieren - Erfolg und Misserfolg der SVP sind nicht an den Wahlergebnissen abzulesen. Die SVP kämpft um die politische und kulturelle Hegemonie
(Schwerpunkt: Sieg Heidi! Die Schweizer haben gewählt)
jungle World: 43/2007 (Zeitschrift: 5) +
Stutz, Hans:
Die Volkspartei macht's vor - Antifas vermuten die Verantwortlichen für zwei Anschläge in der Schweiz in der rechtsextremen Szene. Die hat sich ausdifferenziert und hat Überschneidungen mit dem nationalkonservativen Spektrum
jungle World: 35/2007 (Zeitschrift: 19) +
Stutz, Hans:
Der Holzfäller von Bern - Am Sonntag wird in der Schweiz ein neuen Parlament gewählt. Der Wahlkampf war laut und aggressiv. Alles drehte sich im eine Person: den Vorsitzenden der rechtspopulistischen SVP, Christoph Blocher
jungle World: 42/2007 (Zeitschrift: 12) +
Lauer, Judith/Kreel, Thomas:
Nazis, Urlaub, Freunde - Ein SPD-Politiker trifft sich mit ihnen, in den Vereinen sind sie gern gesehen: Die Neonazis. Neues aus der Sächsischen Schweiz
(Ivo Teichmann, Carmen Steglich)
jungle World: 25/2007 (Zeitschrift: 11) +
Stutz, Hans:
Straße gesperrt - Wahlkampf in der Schweiz
(Blockade einer Demonstration der SVP)
jungle World: 41/2007 (Zeitschrift: 13) +
Mense, Thorsten:
Willkommen zu Hause - Neue Wege in der Prävention illegaler Einwanderung: Die Schweiz macht Negativwerbung für Europa. Nicht das Paradies erwartet Flüchtlinge, sondern Kälte, Regen, Obdachlosigkeit und staatliche Verfolgung, so die Botschaft
jungle World: 49/2007 (Zeitschrift: 12-13) +
Stegmaier, Michi:
Ihr Matten lebt wohl! - Viele Schweizer glauben, es gebe keinen Rassismus in ihrem Land. Die Realität sieht anders aus
(Schwerpunkt: Sieg Heidi! Die Schweizer haben gewählt)
jungle World: 43/2007 (Zeitschrift: 4) +
Krauß, Martin:
Seilschaften im Schnee - Bei einem Bergunfall in der Schweiz starben sechs Soldaten. Die Armeeführung weist jede Verantwortung von sich
jungle World: 33/2007 (Zeitschrift: 14) +
Fichtner, Alexander:
Nichts sehen, nichts hören - Wie zu den Zeiten der verbotenen "Skinheads Sächsische Schweiz" prügeln Neonazis in Pirna, während die Polizei zuschaut. Nun wird auch gegen Polizisten ermittelt
jungle World: 32/2005 (Zeitschrift: 11) +
Kröger, Martin:
Auf den Klempner ist Verlass - Im April könnte in Reinhardtsdorf-Schöna in der Sächsischen Schweiz der erste NPD-Bürgermeister Deutschlands gewählt werden. Eine Reportage aus dem Ort
(Michael Jacobi)
jungle World: 11/2006 (Zeitschrift: 12-13) +
Steinke, Ron:
Wenn nichts mehr geht - In der Schweiz gibt es legale Einrichtungen, die suizidwilligen Menschen beim Sterben assistieren. Besuch bei zwei dieser Vereine
(Exit, Dignitas)
jungle World: 34/2006 (Zeitschrift: 16-17) +
Stutz, Hans:
Die Synagoge brennt - In der Schweizer Stadt Lugano wurden nahezu gleichzeitig eine Synagoge und ein jüdisches Geschäft in Brand gesteckt. Ein Verdächtiger wurde festgenommen
jungle World: 12/2005 (Zeitschrift: 12) +
Weber, Danièle:
Innen und außen - Vor zwanzig Jahren wurde das Schengener Abkommen unterzeichnet. Nach dem Referendum vom Wochenende wird ihm auch die Schweiz als letzter westeuropäischer Staat beitreten
jungle World: 23/2005 (Zeitschrift: 12) +
Schwendener, Thomas:
144 Prozent Muslime - In der Schweiz scheiterte eine Abstimmung zur erleichterten Einbürgerung von Ausländern. Die rechte SVP könnte das rassistische Ressentiment mobilisieren
jungle World: 42/2004 (Zeitschrift: 12) +
Fröhlich, Alexander:
Markieren und weh tun - Von Gummigeschossen über Hightech-Markierungsgewehre bis zu Elektroschockpistolen. Die technische Aufrüstung der Schweizer Polizei schreitet voran
jungle World: 15/2004 (Zeitschrift: 14) +
Schneider, Florian:
Wink mit dem Pfahl - Ein Ausflug in die Fränkische Schweiz endete für einen Nürnberger mit einer Bewährungsstrafe. Er soll Rechtsextremisten attackiert haben
(Krögelstein, Marco Ringer)
jungle World: 43/2004 (Zeitschrift: 10) +
Kramer, Yves:
Die Politik der leeren Kassen - In der Schweiz protestieren Angestellte des öffentlichen Dienstes gegen Stellenstreichungen und Sozialabbau
jungle World: 41/2004 (Zeitschrift: 12) +
Klopotek, Felix:
Verändernde Perspektiven - Wie es klingt, wenn ein Improv-Gitarrist mit einem Computer hantiert? Außergewöhnluch. Der Schweizer Stephan Wittwer verwirrt jeden Hörer
(Stephan Wittwer: sicht 04 etc.)
jungle World: 24/2004 (Zeitschrift: 22) +
Eschrich, Kerstin:
Moral ist nicht alles - Die Stiftung der IG Farben in Abwicklung hat angekündigt, die Schweizer Bank UBS zu verklagen, angeblich im Interesse der ehemaligen Zwangsarbeiter
(Interhandel)
jungle World: 16/2004 (Zeitschrift: 11) +
Fichtner, Alexander:
Gefährdete Romantik - Rechtsextremes Gedankengut gehört zur Sächsischen Schweiz wie das Elbsandsteingebirge. Nach den jüngsten Wahlerfolgen der NPD fürchtet man dort um den Tourismus
jungle World: 28/2004 (Zeitschrift: 9) +
Fichtner, Alexander:
Das Neonazigericht - Mit harten Strafen rechnen die mutmaßlichen Mitglieder der Skinheads Sächsische Schweiz (SSS) in ihrem Prozess nicht
jungle World: 18/2004 (Zeitschrift: 12) +
Luethi, Nick:
Blocher fürs Volk - Zum ersten Mal seit 40 Jahren ändert sich die Zusammensetzung des Schweizer Bundesrats. Der Rechtspopulist Christoph Blocher hat gute Chancen, Minister zu werden
jungle World: 51/2003 (Zeitschrift: 14) +
Kramer, Yves:
Zurück in Afrika - Die Schweiz will mit Hilfe von elektronischen Gesichtserkennungsanlagen und der senegalesischen Regierung Flüchtlinge fern halten
jungle World: 06/2003 (Zeitschrift: 13) +
Luethi, Nick:
Roschee, der Radiopirat - Der neue Geschäftsführer von Sat.1 war einst ein Kämpfer gegen das staatliche Radio- und Fernsehmonopol in der Schweiz
(Roger Schawinski)
jungle World: 52/2003 (Zeitschrift: 26) +
Fichtner, Alexander:
Vorbilder bewähren sich - Partystimmung bei den Nazis in Sachsen: Fünf Mitglieder der Skinheads Sächsische Schweiz (SSS) wurden nur zu Bewährunsstrafen verurteilt
jungle World: 23/2003 (Zeitschrift: 12) +
Kramer, Yves:
Partei des kleinen Schweizers - Die rechtspopulistische Volkspartei legte bei den Schweizer Parlamentswahlen wieder zu. Dabei trifft ihre neoliberale Politik mittlerweile auch die eigene Klientel
jungle World: 44/2003 (Zeitschrift: 13) +
Kramer, Yves:
Stille Wasser sind laut - Im französisch-schweizerischen Grenzgebiet bereitet man sich auf den G8-Gipfel Anfang Juni in Evian vor
jungle World: 22/2003 (Zeitschrift: 14) +
Fichtner, Alexander:
Beichten und frei sein - Auch im zweiten Prozess gegen die Skinheads Sächsische Schweiz (SSS) verhängt das Landgericht Dresden milde Strafen. Wer geständig ist, darf nach Hause gehen
jungle World: 48/2003 (Zeitschrift: 12) +
Müller, Francis:
Wau! Tierisch! - Das Schweizer Magazin Tierwelt ist enorm erfolgreich, obwohl es echt einen Vogel hat
jungle World: 48/2003 (Zeitschrift: 26) +
Stock, Christian:
Der Wellenberg ruft - Im globalisierten Segelsport hat ein schweizerisches Team den America's Cup gewonnen und löst eine alpenländliche Segeleuphorie aus
jungle World: 11/2003 (Zeitschrift: 27) +
Müller, Francis:
Mit 18 Löchern um die Welt - Im Minigolf wird der Golfsport verkleinert und demokratisiert. Das klappt am besten in einem Land, das zu zwei Dritteln aus ökonomisch kaum nutzbaren Bergen besteht. Eine Beleuchtung eines sehr schweizerischen Phänomens
jungle World: 45/2003 (Zeitschrift: 27) +
Schwertmüller, Mariella:
Nebenbei zugeschlagen - Weil sie mehrere Neonazis verletzt haben soll, wird der türkischen Familie Sendilmen in Pirna der Prozess gemacht. In dem Verfahren geht es nun auch um die verbotenen Skinheads Sächsische Schweiz
jungle World: 13/2002 (Zeitschrift: 11) +
Kramer, Yves:
Glückliche Verlierer - Asylreferendum in der Schweiz
jungle World: 50/2002 (Zeitschrift: 14) +
Kramer, Yves:
Die Sprache, die sie verstehen - Opfer des südafrikanischen Apartheidregimes haben eine Sammelklage gegen Banken aus der Schweiz und den USA eingereicht. Nun sind deutsche Geldinstitute an der Reihe
jungle World: 29/2002 (Zeitschrift: 12) +
Späti, Christina:
Abfall für alle - Das linke Netzforum Indymedia Schweiz zeigt sich tolerant gegenüber antisemitischen Texten
jungle World: 11/2002 (Zeitschrift: 26) +
Schwertmüller, Mariella:
Die Flut der V-Männer - Im Prozess gegen die Skinheads Sächsische Schweiz weigert sich das sächsische Innenministerium weiter, seine V-Leute zu benennen
jungle World: 41/2002 (Zeitschrift: 12) +
Späti, Christina:
Ab in die Tonne - Klage gegen Indymedia Schweiz
jungle World: 37/2002 (Zeitschrift: 14) +
Kramer, Yves:
Berge bewegen - Die Sans-papiers in der Schweiz befinden sich wegen der staatlichen Repression und des Rassismus in Teilen der Bevölkerung in einer schwierigen Situation
jungle World: 09/2002 (Zeitschrift: 19) +
Kleffner, Heike:
Image ist alles - Sachsen Innenminister hat die militante Nazigruppe Skinheads Sächsische Schweiz verboten
jungle World: 16/2001 (Zeitschrift: 11) +
Kramer, Yves:
Im Osten was Neues - Die Sans-papiers eroberten in diesem Sommer die Schweiz. Zuerst besetzten sie einige Kirchen, nun die Schlagzeilen
jungle World: 40/2001 (Zeitschrift: 14) +
Kramer, Yves:
Offshore in den Alpen - Per Plebiszit stimmte eine große Mehrheit der Schweizer am Wochenende gegen einen raschen EU-Beitritt
jungle World: 11/2001 (Zeitschrift: 13) +
Kramer, Yves:
Am Boden bleiben - Die Pleite der Swissair beleidigt das Nationalgefühl der Schweizer. Im Land der Banken kritisiert jetzt die Regierung den Neoliberalismus
jungle World: 43/2001 (Zeitschrift: 14) +
Kramer, Yves:
Diamanten töten - Die "Zwangsmaßnahmen im Ausländerrecht" der Schweiz haben erneut zu einem Todesfall geführt
jungle World: 23/2001 (Zeitschrift: 19) +
Madörin, Mascha:
"Managerfeelings und - debatten" - Ende Januar hält das World Economic Forum (WEF) im Schweizer Davos zum 31. Mal sein Jahrestreffen ab. Gespräch mit einer schweizer feministischen Ökonomin, die in der Südafrika-Sanktionenbewegung & der Aktion Finanzplatz Schweiz-Dritte Welt aktiv ist
jungle World: 02/2001 (Zeitschrift: 4) +
Kramer, Yves:
Stürmische Schweizer - Die Proteste gegen das Weltwirtschaftsforum bescheren der Schweiz die vielfältigste Mobilisierung seit Jahren
jungle World: 05/2001 (Zeitschrift: 13) +
92 Einträge.