493 Einträge.


Bortlik, Wolfgang/Gretler, Roland/Pettenati, Oliviero/Neumeier, Mani:
Krawall - Die Jugendrevolte in der Schweiz
(Bibliothek des Widerstands Band 4; Inhalt: Krawall, Von Ho-Ho-Ho Chi Min zu Händels Hallelujah, 1968 in der Schweiz, Time is on our Side, Interview mit Guru Guru)
Laika (Verlag): 2011 (Buch: 120) +
Antifa Schweiz:
Die braune Szene der Schweiz - Antifarevue
Eigenverlag: 2012 (Broschüre: 40) +
Frischknecht, Jürg:
Christoph Blocher, Milliardär und Bundesrat - Mit 27 Prozent Wähleranteil der dominierende Politiker der Schweiz
Der Rechte Rand: 086/2004 (Zeitschrift: 25-26) +
Resener, Björn:
Wer nicht arbeitet, soll wieder gehen - Referendum "Gegen Masseneinwanderung" der SVP in der Schweiz am 09.02.2014
(Schwerpunkt: Europa rückt nach rechts)
Der Rechte Rand: 147/2014 (Zeitschrift: 4) +
Hunziker, Sabine:
Der starke Arm der Partei - Die Partei National Orientierter Schweizer hat einen eigenen Sicherheitsdienst gegründet: den "Ahnensturm"
(PNOS)
jungle World: 04/2015 (Zeitschrift: 19) +
Molina, Fabian:
"Wir werden uns gegen Kontingente einsetzen" - Gespräch über die Migrationspolitik in der Schweiz
jungle World: 08/2015 (Zeitschrift: 20) +
Busch, Heiner:
Mit dem Stimmzettel gegen MigrantInnen - Mit hauchdünner Mehrheit votieren die SchweizerInnen für eine Begrenzung der Zuwanderung
analyse und kritik: 591/2014 (Zeitschrift: 5) +
Schwimmbadverbot für AsylbewerberInnen in der Schweiz
Antifaschistisches Infoblatt: 100/2013 (Zeitschrift: 48) +
Rauer, Stephanie:
Arbeit statt Almosen - Ecuadorianische MigrantInnen suchen in der Schweiz Zuflucht vor der Wirtschaftskrise in Spanien
Lateinamerika Nachrichten: 464/2013 (Zeitschrift: 53-55) +
Klaue, Magnus:
Für immer Frisch - Autoren aus der Schweiz
jungle World: 11/2014 (Zeitschrift: 2-5) +
Amann, Marc:
Bitte ankreuzen: Squat - Die Auseinandersetzungen um besetzte Häuser und die Bewegung Recht auf Stadt in der Schweiz steuern auf interessante Zeiten zu
analyse und kritik: 583/2013 (Zeitschrift: 18) +
ffg:
2015 ist ein Spitzeljahr - In der EU und in der Schweiz fordern Sicherheitsbehörden mehr Befugnisse
(Bundesgesetz zur Überwachung des Post- und Fernmeldeverkehrs (BÜPF); Nachrichtendienstgesetz (NDG))
Megafon: 393/2015 (Zeitschrift: 7-8) +
Ginal, Marina:
Koloniale Komplizin
(Patricia Purtschert, Barbara Lüthi, Francesca Falk: Postkoloniale Schweiz. Formen und Folgen eines Kolonialismus ohne Kolonien)
iz3w: 334/2013 (Zeitschrift: 46) +
Landgraf, Anton:
Alptraum EU - Die Folgen des Schweizer Referendums über Migrationsbegrenzung
jungle World: 08/2014 (Zeitschrift: 15) +
Jurt, Pascal:
Wuchtiges Nein - In der Schweiz wurden die Ecopop- und die Gold-Initiative abgelehnt
jungle World: 49/2014 (Zeitschrift: 15) +
Schwendener, Thomas:
Mit dem Volk gegen das Völkerrecht - Die Schweizer Volkspartei will Schweizer Recht vor Völkerrecht gelten lassen
jungle World: 40/2014 (Zeitschrift: 15) +
Hunziker, Sabine:
Vollgeld und Halbwissen - Die "Vollgeld-Initiative" in der Schweiz
(Verein "Monetäre Modernisierung" (Momo); Silvio Gesell)
jungle World: 24/2014 (Zeitschrift: 15) +
Hunziker, Sabine:
Schöner leben unter sich - Volksbegehren gegen Zuwanderung in der Schweiz
jungle World: 06/2014 (Zeitschrift: 13) +
Hunziker, Sabine:
Eine schrecklich organische Familie - In der Schweiz wird gegen einen rechtsextremen Internet-Sender vorgegangen
(jugend-tv.net)
jungle World: 41/2014 (Zeitschrift: 19) +
Hunziker, Sabine:
Gegönnt wird nix - Warum die Volksinitiative für einen Mindestlohn in der Schweiz gescheitert ist
jungle World: 21/2014 (Zeitschrift: 15) +
Hangartner, Dominik:
"Kulturelle Bedenken kamen zum Tragen" - Gespräch über das Referendum und den Rechtspopulismus in der Schweiz
jungle World: 08/2014 (Zeitschrift: 20) +
Gautier, Dinu:
Wenn Eidgenossen Feuerwerk basteln - Ermittlungen gegen einen Schweizer Neonazi sollen eingestellt werden
(04.08.2007; Reitschule Bern)
jungle World: 19/2014 (Zeitschrift: 14) +
Maier, Birgit:
Nur für Schweizer - Schwimmbadverbot für AsylbewerberInnen in der Schweiz
(Schwerpunkt: Flüchtlingsbewegungen)
ZAG: 65/2014 (Zeitschrift: 27) +
Hunziker, Sabine:
Gescheitert - Schweizer Initiative zur Lohngerechtigkeit
(1:12-Initiative)
Graswurzelrevolution: 385/2014 (Zeitschrift: 4) +
Hunziker, Sabine:
Arbeitskämpfe im Schweizer Gesundheitswesen - Der Kanton Neuenburg hält eigenen Gesamtarbeitsvertrag (GAV) nicht ein
Graswurzelrevolution: 377/2013 (Zeitschrift: 4) +
Späti, Christina:
Die schweizerische Linke und Israel - Israelbegeisterung, Antizionismus und Antisemitismus zwischen 1967 und 1991
(Antisemitismus: Geschichte und Strukturen Band 2)
Klartext: 2006 (Buch: 360) +
ffg:
Rechts schürt, links toleriert - Rassismus in der Schweiz
Megafon: 390/2014 (Zeitschrift: 3-4) +
Hunziker, Sabine:
1:0 für die Lohnschere - In der Schweiz scheitert die 1:12-Initiative für mehr Lohngerechtigkeit
analyse und kritik: 589/2013 (Zeitschrift: 20) +
Schweizer Volksinitiative "Gegen Masseneinwanderung"
Gegenstandpunkt: 02/2014 (Zeitschrift: 21-25) +
Görlitzer, Klaus-Peter:
Abgestempelt - Eine Schweizer Firma verkauft einen Stempel für Menschen, die deutlich machen wollen, dass sie eine Wiederbelebung im Notfall ablehnen
(Schwerpunkt: Hilfen zum Sterben?; NO CPR GmbH)
BioSkop: 62/2013 (Zeitschrift: 10) +
Landgraf, Anton:
Mit Trolley zum Après-Ski - Trotz des neuen Steuerabkommens zwischen Deutschland und der Schweiz müssen deutsche Anleger keine Angst vor Steuerfahndern haben.
jungle World: 15/2012 (Zeitschrift: 9) +
Oehme, Karoline:
Wie klingt die Schweiz? - Musikethnologie
(Schwerpunkt: Sicht auf die Schweiz)
Megafon: 384/2013 (Zeitschrift: 6-7) +
Hunziker, Sabine:
Schwimmbadbesuch für Asylsuchende verboten - Rayonverbot als Teil einer rassistischen Anti-Flüchtlingspolitik in Bremgarten (Schweiz)
Graswurzelrevolution: 381/2013 (Zeitschrift: 8) +
Hasgall, Alexander:
Täschli und Badi nur für Schweizer - Rassismus in der Schweiz: Asylsuchenden wird in einem Schweizer Dorf der Zugang zu öffentlichen Einrichtungen verwehrt
(Menzingen)
jungle World: 34/2013 (Zeitschrift: 13) +
Potthof, Christof:
Heu auf verschiedenen Bühnen - Schweiz: Polarisierung der Gentechnik-Debatte
GID: 218/2013 (Zeitschrift: 43-44) +
Bertsche, Benjamin:
Arbeiten wie ein Uhrwerk! - In einer Volksabstimmung sprach sich die Schweizer Bevölkerung gegen eine Verlängerung des Jahresurlaubs aus
Direkte Aktion: 212/2012 (Zeitschrift: 11) +
Ewald, Thomas:
Anarchie ist wie Bubble Tea - Thomas Ewald war im schweizerischen Saint-Imier auf dem Sommerfest der Anarchisten und hat sich über die vielfältigen Strömungen der Bewegung informiert.
(Internationales Anarchistisches Treffen in St-Imier 2012,Rencontre internationale de l'anarchisme)
jungle World: 34/2012 (Zeitschrift: 6-7) +
Im Namen der Liebe - Local People, Foreign Voices. Interview mit zwei ImmigrantInnen aus Polen in der Schweiz
(Schwerpunkt: Sicht auf die Schweiz)
Megafon: 384/2013 (Zeitschrift: 8-10) +
Walther, Rudolf:
Schweizer Katerstimmung
Blätter für deutsche und internationale Politik: 08/2013 (Zeitschrift: 13-16) +
Stamm, Ralph:
"Die Befreiung der Schweiz" - Buchtipp I
(Schwerpunkt: Bedingungsloses Grundeinkommen)
Megafon: 367/2012 (Zeitschrift: 24) +
Alleva, Vania/Pedrina, Vasco:
Personenfreizügigkeit und sozialer Schutz - Gewerkschaftliche Positionen zum Verhältnis Schweiz-EU nach dem 9. Februar
(Schwerpunkt: Europa, EU, Schweiz - Krise und Perspektiven)
Widerspruch: 65/2014 (Zeitschrift: 59-69) +
Görlitzer, Klaus-Peter:
Anzeige gegen freien Verkauf von Gentests - Lifestyle-Gentest sind ein fragwürdiges, internationales Geschäftsfeld. In der Schweiz sollen nun StaatsanwältInnen einige Produkte unter die Lupe nehmen
(Schwerpunkt: Genetische Diagnostik)
BioSkop: 64/2013 (Zeitschrift: 11) +
Stutz, Hans:
Rückschlag für Nationalisten - Parlamentswahlen in der Schweiz
Der Rechte Rand: 133/2011 (Zeitschrift: 30) +
Zimmermann, Philipp:
Rezensionen
(MultiWatch: Milliarden mit Rohstoffen. Der Schweizer Konzern Glencore Xstrata)
Widerspruch: 65/2014 (Zeitschrift: 218-219) +
Schäppi, Hans:
Klassengesellschaft im Krieg - Zwischen Neutralität und Wirtschaftsprofiten. Zur Rolle der Schweiz im Ersten Weltkrieg
Widerspruch: 65/2014 (Zeitschrift: 145-156) +
Trotamundo:
Von konstruierten "Realitäten" - Nationalismus
(Schwerpunkt: Sicht auf die Schweiz)
Megafon: 384/2013 (Zeitschrift: 17) +
Ringli, Dieter:
Boom der Schweizer Volksmusik als Folge der Globalisierung - Thementage Musik und Globalisierung
Megafon: 367/2012 (Zeitschrift: 26-27) +
BGFZ/Tom:
Buchtipp
(Nachrichtendienst des Bundes: Sicherheit Schweiz. Jahresbericht 2010)
Megafon: 356/2011 (Zeitschrift: 22-23) +
Rieger, Andreas:
Umkämpftes Projekt Europa - Europapolitische Debatten der Gewerkschaften seit den 1970er-Jahren
(Schwerpunkt: Europa, EU, Schweiz - Krise und Perspektiven)
Widerspruch: 65/2014 (Zeitschrift: 81-91) +
Allenbach, Beat:
Die schwierige Nachbarschaft Tessin-Italien - Seit 20 Jahren agitiert die Lega dei Ticinesi mit Feindbildern
(Schwerpunkt: Europa, EU, Schweiz - Krise und Perspektiven)
Widerspruch: 65/2014 (Zeitschrift: 71-80) +
Bozzolini, Guglielmo:
Trotz Ja zur Abschottung: Migration findet statt - Von den Gewerkschaften ist eine Politik der Rechte, der Integration und der Solidarität gefordert!
(Schwerpunkt: Europa, EU, Schweiz - Krise und Perspektiven)
Widerspruch: 65/2014 (Zeitschrift: 47-57) +
Piñeiro, Esteban:
Staatliche Selbstgefährdung im Diskurs der Rechten - Zur reaktionären Logik des ausländerfeindlichen Projekts "Gegen Masseneinwanderung"
(Schwerpunkt: Europa, EU, Schweiz - Krise und Perspektiven)
Widerspruch: 65/2014 (Zeitschrift: 27-36) +
Glättli, Balthasar/Niklaus, Pierre-Alain:
Schutz der Wohlstands-Festung? - Wenn Rassismus und Ökologie die Nation begründen
(Schwerpunkt: Europa, EU, Schweiz - Krise und Perspektiven)
Widerspruch: 65/2014 (Zeitschrift: 17-25) +
Sauvin, Philippe:
Arbeitskräfte in der schweizerischen Landwirtschaft - Schlechte Arbeitsbedinungen, tiefe Löhne, rudimentäre Rechte
(Schwerpunkt: Ernährung - Agrobusiness oder Agrikultur)
Widerspruch: 64/2014 (Zeitschrift: 41-50) +
Maïga, Valentina Hemmeler/Berli, Rudi:
Ernährungsouveränität - eine Gesellschaftsfrage - Alternative zur aktuellen schweizerischen Agrarpolitik
(Schwerpunkt: Ernährung - Agrobusiness oder Agrikultur)
Widerspruch: 64/2014 (Zeitschrift: 33-40) +
Linnert, Karoline/Fries, Jan:
Schweizer Steuerabkommen: Die erkaufte Amnestie
Blätter für deutsche und internationale Politik: 08/2012 (Zeitschrift: 17-19) +
Stutz, Hans:
Sammeln und dokumentieren statt wegschauen und nichtwahrnehmen! - Chronologie "Rassismus in der Schweiz"
(Schwerpunkt: Sammeln)
Megafon: 353/2011 (Zeitschrift: 14-15) +
Casasola, Moreno:
Eine neue, umfassende Härte - Zur Schweizer Asyldebatte
Megafon: 366/2012 (Zeitschrift: 26-27) +
Lambert, Tobias:
Handel in Grenzzonen der Legalität - Das Buch "Rohstoff. Das gefährlichste Geschäft der Schweiz" wirft einen aufschlussreichen Blick auf den schweizerischen Rohstoffsektor
(Erklärung von Bern: Rohstoff. Das gefährlichste Geschäft der Schweiz)
Lateinamerika Nachrichten: 450/2011 (Zeitschrift: 54) +
Antifa Bern:
Die extreme Rechte der Schweiz im Jahr 2010 - Teil 3: Unter Kameraden
Megafon: 354/2011 (Zeitschrift: 21-23) +
Mayer, Sara/Ehrlicher, Tim:
Türme in den Köpfen - Die Schweiz verbietet Minarette
Antifaschistisches Infoblatt: 86/2010 (Zeitschrift: 50-51) +
AG Recherche von tier-im-fokus.ch:
Das Normale skandalisieren - Über Möglichkeiten und Grenzen von Recherchen am Beispiel des Schweizer Schweinereports
(Schwerpunkt: Tierrechtsrecherchen. Methoden, Grenzen und Erfolge)
Tierbefreiung: 85/2014 (Zeitschrift: 12-15) +
Umann, Wilfried:
Di Schwarzi Chatz - Eine anarchosyndikalistische Zeitung für die Deutschschweiz
Direkte Aktion: 208/2011 (Zeitschrift: 16) +
Hug, Annette:
Rezensionen
(Rebekka Wyler: Schweizer Gewerkschaften und Europa)
Widerspruch: 63/2013 (Zeitschrift: 211-214) +
Jenni, Karin:
Rezensionen
(Solidaritätsnetz Ostschweiz, Beobachtungsstelle für Asyl- und Ausländerrecht Ostschweiz: "Das hier ... ist mein ganzes Leben". Abgewiesene Asylsuchende mit Nothilfe in der Schweiz)
Widerspruch: 63/2013 (Zeitschrift: 214-215) +
Baumann, Beat:
Rezensionen
(Andreas Rieger, Pascal Pfister, Vania Alleva: Verkannte Arbeit. Dienstleistungsangestellte in der Schweiz)
Widerspruch: 63/2013 (Zeitschrift: 208-211) +
Gruber, Johannes:
Rezensionen
(Barbara Müller: Die Anfänge des Bologna-Prozesses in der Schweiz)
Widerspruch: 63/2013 (Zeitschrift: 199-201) +
Streckeisen, Peter:
Wie die Ökonomie zur Bildung kommt - Zur Verbreitung der Bildungsökonomie in der Schweiz
(Schwerpunkt: Bildung und Marktregime)
Widerspruch: 63/2013 (Zeitschrift: 139-148) +
Weber, Karl:
Ist die berufsorientierte Bildung zukunftsfähig? - Entwicklungsdynamik, Defizite und Handlungsbedarf in der Schweiz
(Schwerpunkt: Bildung und Marktregime)
Widerspruch: 63/2013 (Zeitschrift: 27-40) +
Polito, Véronique:
Exzellenz statt Chancengerechtigkeit? - Neuausrichtung der Bildungspolitik in der Schweiz
(Schwerpunkt: Bildung und Marktregime)
Widerspruch: 63/2013 (Zeitschrift: 18-26) +
Wyler, Rebekka:
Rezensionen
(Konrad J. Kuhn: Entwicklungspolitische Solidarität. Die Dritte-Welt-Bewegung in der Schweiz zwischen Kritik und Politik (1975-1992))
Widerspruch: 62/2013 (Zeitschrift: 202-205) +
Rist, Stephan:
Rezensionen
(MultiWatch: Zementierte Profite - verwässerte Nachhaltigkeit. 100 Jahre im Zementgeschäft. Ein Blick auf den Schweizer Konzern Holcim)
Widerspruch: 62/2013 (Zeitschrift: 199-201) +
Lang, Josef:
"Der Bau von Minaretten ist verboten" - Interview mit dem Schweizer Historiker und Nationalrat
(Schwerpunkt: Feindbild Islam)
Der Rechte Rand: 123/2010 (Zeitschrift: 12) +
Frank, Stefan:
Für ein paar Fränkli mehr - Die Schweiz lebt nicht allein vom Bankgeheimnis
konkret: 04/2010 (Zeitschrift: 18-19) +
Wenger, Simon:
Topographie der Abwehr - Schweizer Asylpolitik im europäischen Kontext
iz3w: 316/2010 (Zeitschrift: 14-16) +
Wetzel, Wolf:
Die Revolte in der Schweiz
Laika (Verlag): 2012 (Aufsatz: 169-174) +
Antifa Bern:
Die extreme Rechte der Schweiz im Jahr 2010 - Teil 1 - Stagnation am rechten Rand
Megafon: 352/2011 (Zeitschrift: 25-27) +
Walther, Rudolf:
Ausgeblochert in der Schweiz?
Blätter für deutsche und internationale Politik: 12/2011 (Zeitschrift: 23-26) +
Garbely, Frank:
Evitas Geheimnis - Die Nazis, die Schweiz und Peróns Argentinien
Rotpunkt: 2003 (Buch: 350) +
Antifa Bern:
Die extreme Rechte der Schweiz im Jahr 2010 - Teil 2
Megafon: 353/2011 (Zeitschrift: 26-27) +
Goll, Christine:
Gewalt gegen Frauen - (Noch) ein Politikum in der Schweiz?
Widerspruch: 61/2011 (Zeitschrift: 165-170) +
Bossart, Rolf:
Wie man's macht, ist's falsch - Über das Schweizer Minarettverbot
konkret: 01/2010 (Zeitschrift: 23) +
Scherr, Niklaus:
Stromversorgung Schweiz - Dezentrale Netze statt Marktöffnung und Großtechnologie
(Schwerpunkt: Energiewende nach Fukushima)
Widerspruch: 60/2011 (Zeitschrift: 133-140) +
Angele, Patrick/Durtschi, Adrian/Walliser, Tanja:
Organizing in der Schweiz - Wie aus Gewerkschaften eine Bewegung wird
Widerspruch: 61/2011 (Zeitschrift: 181-188) +
Klamm, Thomas:
Ausgeschafft - Die direkte Demokratie in der Schweiz hat wieder gewonnen. In einem Volksentscheid stimmte die Mehrheit der Bürger für die wohl strengste Abschieberegelung in Europa
jungle World: 48/2010 (Zeitschrift: 14) +
Drei Tote in zehn Jahren - Zwangsausschaffungen in der Schweiz
(17.03.2010, Joseph Ndukaku Chiakwa)
Megafon: 343/2010 (Zeitschrift: 23) +
Lausberg, Michael:
Der Vormarsch der Islamophobie - Das Minarettverbot in der Schweiz
Antifaschistische Nachrichten: 25-26/2009 (Zeitschrift: 5-7) +
Pantera, Nicola:
Der Wind weht von Walhalla - Die "Partei National Orientierter Schweizer" ist die wichtigste Nazipartei in der Deutschschweiz. Im Kampf um die Parlamente ist sie relativ erfolglos - anders als bei ihrem Bemühen, subkulturelle Nazis zu organisieren
Der Rechte Rand: 116/2009 (Zeitschrift: 28) +
Schmelzer, Janis:
Devisen für den Endsieg - Görings Geschäftsgruppe Devisen, die Schweiz und die deutsche Wirtschaft
Schmetterling: 2003 (Buch: 185) +
Nele, Karl:
Die Schweiz im Widerstand gegen die europäische Kultur - Das Bauverbot für Minarette provoziert in EU und UNO den Djihad
Bahamas: 59/2010 (Zeitschrift: 6-12) +
Spieler, Willy:
Sozial-ökologische Wirtschaftsdemokratie - Visionen und Widersprüche im Parteiprogramm der SP Schweiz
(Schwerpunkt: Demokratrie und Macht)
Widerspruch: 60/2011 (Zeitschrift: 25-36) +
epi (Hrsg):
Cityguide Basel - nightlife, cafes, gastro, shopping, kultur, wellness & fun
(Touristinfo von Basel in der Schweiz, Beschreibung in englisch)
2005 (Broschüre: 32) +
Vischer, Daniel:
Links-grüne Zukunft in der Schweiz - Politische Blöcke und neue Allianzen
(Schwerpunkt: Demokratrie und Macht)
Widerspruch: 60/2011 (Zeitschrift: 37-45) +
Revolutionärer Aufbau Schweiz:
Verteidigen wir die angegriffenen Militanten der RHI in der Schweiz, Belgien und Spanien!
Gefangenen Info: 362/2011 (Zeitschrift: 5) +
Antifa Bern:
Die rechtsextreme Szene der Schweiz im Jahr 2009 (Teil I) - Sind die fetten Jahre vorbei?
Megafon: 348/2010 (Zeitschrift: 25-27) +
Hasgall, Alexander:
Schweizer Scherbengericht - In den vergangenen Jahren wurde das politische Klima in der Schweiz immer populistischer. Das liegt nicht zuletzt an den vielen erfolgreichen Volksinitiativen, die vor allem rechte Parteien angestrengt haben
jungle World: 35/2010 (Zeitschrift: 15) +
Helbling, Gianfranco:
Ein doppelter Sieg der Angst - SchweizerInnen fürchten Minarette, aber keine Kriegswaffen
analyse und kritik: 545/2009 (Zeitschrift: 11) +
Sebi:
Von abgeschossenen Muezzins und mörderischen Muslimen - Volksinitiative in der Schweiz: "Der Bau von Minaretten ist verboten"
Graswurzelrevolution: 345/2010 (Zeitschrift: 9) +
Walther, Rudolf:
Schweizer Selbstdemontage
(29.11.2009 Abstimmung über Minarett-Verbot)
Blätter für deutsche und internationale Politik: 01/2010 (Zeitschrift: 9-12) +
Mäder, Ueli:
Reichtum und Armut - Vermögensentwicklung in Europa und in der Schweiz
(Schwerpunkt: Diktatur der Finanzmärkte, EU-Krise und Widerstand)
Widerspruch: 61/2011 (Zeitschrift: 111-115) +
Zimmermann, Rolf:
Die Schweiz braucht eine steuernde Energiepolitik - Atomausstieg aus Gewerkschaftssicht
(Schwerpunkt: Energiewende nach Fukushima)
Widerspruch: 60/2011 (Zeitschrift: 141-147) +
Wüthrich, Therese:
Der Skandal der Lohndiskriminierung - Frauenstreik- und Aktionstag 14.06.2011 in der Schweiz
(Schwerpunkt: Demokratrie und Macht)
Widerspruch: 60/2011 (Zeitschrift: 67-72) +
Antifa Bern:
Die rechtsextreme Szene der Schweiz im Jahr 2009 - Teil II - Sind die fetten Jahre vorbei?
Megafon: 349/2010 (Zeitschrift: 22-23) +
Allmen, Fabian von:
Revolutionäre Umtriebe an der Bändlistraße 73 - Bewaffneter Kampf in der Schweiz? (1970-1973)
(Schwerpunkt: Revolutionäre Gewalt?)
Megafon: 341/2010 (Zeitschrift: 10-11) +
Tschirren, Stephan:
Rezension
(Erklärung von Bern: Rohstoff. Das gefährlichste Geschäft der Schweiz)
Widerspruch: 61/2011 (Zeitschrift: 203-205) +
Autonome Politik in der Schweiz, Österreich und darüber hinaus - Interview mit den schweizerischen und österreichischen AktivistInnen
Unrast: 2010 (Aufsatz: 285-292) +
Mey, Eva:
Blockierte Secondas und Secondos - Biographische Studien zur Integration von Jugendlichen in der Schweiz
(Schwerpunkt: Integration und Menschenrechte)
Widerspruch: 59/2010 (Zeitschrift: 45-54) +
Kenzo, Rena:
Ein schweizerisches Pendant - Die Gründung einer Neonazi-Frauenorganisation
(Kampfbund Nationaler Aktivistinnen - KNA; PNOS)
Der Rechte Rand: 111/2008 (Zeitschrift: 29) +
Briggeler, Peter:
Das Projekt Don Juan der AIDS-Hilfe Schweiz - Freierbildung in Bern. Interview
(Schwerpunkt: Sexarbeit)
Megafon: 337/2009 (Zeitschrift: 18) +
Györffy, Viktor/Busch, Heiner:
Darf's sonst noch was sein? - Schweiz: Neues Polizeirecht für den Bund
CILIP: 95/2010 (Zeitschrift: 78-85) +
Haase, Maximilian:
Die Freunde der eidgenössischen Gesinnung - Das Schweizer Votum gegen den Bau von Minaretten finden Europas rechtspopulistische Parteien vorbildlich
jungle World: 50/2009 (Zeitschrift: 19) +
Ehret, Rebekka:
Rezensionen
(Esteban Piñeiro, Isabelle Bopp, Georg Kreis: Fördern und Fordern im Fokus. Leerstellen des schweizerischen Integrationsdiskurses)
Widerspruch: 59/2010 (Zeitschrift: 203-205) +
Schäppi, Hans:
Mit Wirtschaftsdemokratie den Kapitalismus überwinden? - Zum Programmentwurf der SP Schweiz
Widerspruch: 58/2010 (Zeitschrift: 211-218) +
Missbach, Andreas/Herkenrath, Mark:
Internationale Steuergerechtigkeit und Entwicklungsfinanzierung - Steuerflucht und die Rolle der Schweiz
(Schwerpunkt: Steuergerechtigkeit - umverteilen!)
Widerspruch: 58/2010 (Zeitschrift: 29-38) +
Steck, Pascale:
Schweiz: Unethische Forschung ist genehm - Brisanter Verfassungsartikel zur Forschung am Menschen
GID: 199/2010 (Zeitschrift: 47) +
Wetzel, Dietmar J./Flück, Markus/Hofstätter, Lukas:
Konturen einer Branche im Umbruch - Das Bankenfeld in Deutschland, Österreich und der Schweiz
Suhrkamp: 2010 (Aufsatz: 335-370) +
Piñeiro, Esteban:
Phantasma der Integration - Interkultur und Schweizer Integrationspolitik
(Schwerpunkt: Integration und Menschenrechte)
Widerspruch: 59/2010 (Zeitschrift: 63-72) +
Grigat, Stephan:
Geschäft statt Minarett - Die Schweiz ist einer der wichtigsten Handelspartner des Iran. In der Kampagne gegen die angebliche Islamisierung der Gesellschaft, die zum Minarettbauverbot führte, wurde das kaum thematisiert
jungle World: 51/2009 (Zeitschrift: 15) +
Hasgall, Alexander:
Das Bauverbot - In der Schweiz wurde der Bau von Minaretten per Volksentscheid verboten
jungle World: 49/2009 (Zeitschrift: 15) +
Grigat, Stephan:
In die Bresche springen - Aktuelle Entwicklungen im österreichischen und schweizerischen Verhältnis zum iranischen Regime
Studien Verlag: 2010 (Aufsatz: 136-153) +
Rieger, Andreas:
Die Macht der Finanzwirtschaft in der Schweiz - Widersprüche im Machtblock und Chancen eines Richtungswechsels
Widerspruch: 59/2010 (Zeitschrift: 151-163) +
Wieselberg, Lukas:
So nah und doch so fern - Österreich und die Schweiz sind Nachbarn. Und haben dennoch oder gerade deswegen wenig Ahnung voneinander. Bei der Skiweltmeisterschaft in Val d'Isère kommen sie sich ein wenig näher - als Rivalen
jungle World: 06/2009 (Zeitschrift: 16-17) +
Schmidt, Birgit:
Für Raben, gegen Roma - Am 08.02.2009 wird in der Schweiz darüber abgestimmt, ob die Personenfreizügigkeit auf Rumänien und Bulgarien ausgedehnt werden soll. Die Volkspartei und ein Großteil der Schweizer Presse agitieren im Wahlkampf unverhohlen rassistisch gegen Roma
jungle World: 05/2009 (Zeitschrift: 14) +
Klamm, Klaus:
Café Cosmopolitan - Die so genannte "bewaffnete Neutralität", auf die noch jeder schweizer Spießbürger besonders stolz ist, scheint sich in der Schweiz nicht bloß auf den Nationalstaat zu beziehen, sondern auch auf die Linke
Phase 2: 28/2008 (Zeitschrift: 34-37) +
Gurtner, Bruno:
Steuervermeidung und Steuerhinterziehung - Wie Multis Standortunterschiede nutzen - und die Schweiz ihnen dabei hilft
(Schwerpunkt: Steuergerechtigkeit - umverteilen!)
Widerspruch: 58/2010 (Zeitschrift: 41-51) +
Schläppi, Erika:
Rezensionen
(Claudia Michel: Rechte fordern. Schweizer Frauenorganisationen zwischen Feminismus und Menschenrechten 1990-2005)
Widerspruch: 58/2010 (Zeitschrift: 240-243) +
Pfister, Pascal:
Die Renaissance des Streiks in der Schweiz - Arbeitskonflikte im früheren Land des Arbeitsfriedens
Widerspruch: 58/2010 (Zeitschrift: 203-210) +
Maiolino, Angelo:
Überfremdung und Mediterranisierung der Schweiz - Identitäten im Spannungsfeld
Widerspruch: 58/2010 (Zeitschrift: 177-193) +
Madörin, Mascha:
Weltmarkterfolg auf Kosten der Frauen - Steuerpolitik, Care- und Genderregimes in der Schweiz
(Schwerpunkt: Steuergerechtigkeit - umverteilen!)
Widerspruch: 58/2010 (Zeitschrift: 97-108) +
Denknetz Fachgruppe Steuerpolitik:
Radikale Wende in der schweizerischen Steuerpolitik
(Schwerpunkt: Steuergerechtigkeit - umverteilen!)
Widerspruch: 58/2010 (Zeitschrift: 73-87) +
Kump, Andreas:
Swissness gegen Habsburg - Während in Österreich noch über Autofahnen und Otto von Habsburg gestritten wird, wartet die Schweiz in Fußballsongs mit Habsburger-Bashing auf und hat die Landesfahne zum Popsymbol gemacht
(Schwerpunkt: "Wenn ich einen Deutschen sehe, werde ich zum Rasenmäher!" - Die Europameisterschaft und der Nationalismus)
jungle World: 23/2008 (Zeitschrift: 4) +
Grigat, Stephan:
Neutralität als Vorwand - Die Schweizer Elektrizitätsgesellschaft Laufenburg hat ein Milliardengeschäft mit dem Iran abgeschlossen. Auch ansonsten hat die Schweiz keine Probleme mit Kontakten zu den Feunden Israels
jungle World: 14/2008 (Zeitschrift: 15) +
Gmür, Yves:
Blocher gewinnt - Am 21.10.2007 fanden in der Schweiz die Parlamentswahlen statt. Dieses Jahr sorgte die "Schweizerische Volkspartei" für Aufsehen mit ihrem fremdenfeindlichen Wahlkampf
Der Rechte Rand: 109/2007 (Zeitschrift: 28) +
Kramer, Yves:
Die Jugend von der Straße holen - Das Jugendstrafrecht in der Schweiz setzt auf Erziehung vor Strafe. Die öffentliche Diskussion im Jugendgewalt geht derzeit allerdings in eine andere Richtung. Fünfter Teil der Serie Jugend und Strafe in Europa
jungle World: 09/2008 (Zeitschrift: 15) +
Chatterjee, Neela:
Wer hats erfunden? - Fremder Blick auf die Schweiz
(Schwerpunkt: Schweiz)
Megafon: 316/2008 (Zeitschrift: 14-15) +
ans:
Was ist die Schweiz - oder wer? - Einleitung zum Schwerpunkt
(Schwerpunkt: Schweiz)
Megafon: 316/2008 (Zeitschrift: 5-6) +
Winizki, David:
Heraus aus der Schattenmedizin! - Skandalöse Gesundheitsversorgung von Sans Papiers in der Schweiz
(Schwerpunkt: Krankheit/Gesundheit)
Widerspruch: 56/2009 (Zeitschrift: 39-48) +
Györffy, Viktor:
Die Justizbehörden und die Terrorismusbekämpfung in der Schweiz
telegraph: 118-119/2009 (Zeitschrift: 147-153) +
Repressionsschläge in der Schweiz - Kurzer Überblick über die derzeitige Entwicklung
(Revolutionärer Aufbau)
Gefangenen Info: 345/2009 (Zeitschrift: 13) +
Höller, Ralf:
Die Schweiz, der Lieblingsgegner - Das eidgenössische Fußballteam war immer zu Stelle, wenn niemand sonst gegen deutsche Kicker spielen wollte. Gewonnen haben aber meistens die Deutschen
jungle World: 13/2008 (Zeitschrift: 16-17) +
Steppacher, Burkhard:
Schweiz: Die Krise der Konkordanz
Blätter für deutsche und internationale Politik: 02/2008 (Zeitschrift: 19-22) +
Pfister, Alexandra Bloch:
Außeruniversitäre Geschichtspraxis in der Schweiz
Franz Steiner: 2009 (Aufsatz: 425-437) +
Györffy, Viktor:
Von der Fiche zum Informationssystem - Der Schweizer Staatsschutz seit dem Fichenskandal
CILIP: 94/2009 (Zeitschrift: 73-80) +
Sigerist, Peter:
Wie krisenfest ist die duale Berufsbildung? - Zur Berufsbildungsforschung und Berufsbildungspolitik in der Schweiz
Widerspruch: 56/2009 (Zeitschrift: 205-210) +
IG Rote Fabrik (Hrsg.):
Zwischenberichte - Zur Diskussion über die Politik der bewaffneten und militanten Linken in der BRD, Italien und der Schweiz
ID-Verlag: 1998 (Buch: 245) +
Missbach, Andreas:
Die Schweiz als Steueroase - Anatomie eines Sonderfalls
(Schwerpunkt: Mit Steuern steuern)
Prokla: 154/2009 (Zeitschrift: 101-117) +
Goll, Christine:
Für eine soziale Gesundheitsversorgung in der Schweiz - Persönliche Gesundheitsstelle (PDS) und weitere Alternativen
(Schwerpunkt: Krankheit/Gesundheit)
Widerspruch: 56/2009 (Zeitschrift: 5-12) +
Bourgeois, Daniel:
Das Geschäft mit Hitlerdeutschland - Schweizer Wirtschaft und Drittes Reich
Rotpunkt: 2000 (Buch: 300) +
Gribi, Stefan:
Rezension
(Caritas: Sozialalmanach 2009. Zukunft der Arbeitsgesellschaft. Das Jahrbuch zur sozialen Lage der Schweiz)
Widerspruch: 56/2009 (Zeitschrift: 226-227) +
Staub, Peter:
Das Führer-Prinzip - Die Ideologie des Schweizer Rechtspopulisten Christoph Blocher
(Matthias Ackeret: Das Blocher-Prinzip. Ein Führungsbuch)
konkret: 12/2007 (Zeitschrift: 31-33) +
Schibli, Franz:
Rezension
(Stefan Kutzner, Ueli Mäder, Carlo Knöpfel, Claudia Heinzmann, Daniel Pakoci: Sozialhilfe in der Schweiz. Klassifikation, Integration und Ausschluss von Klienten)
Widerspruch: 56/2009 (Zeitschrift: 222-226) +
Schwendener, Thomas:
Alptraum Blocher - Traditionell, völkisch, xenophob. Geschichte und Ideologie der Schweizerischen Volkspartei (SVP)
(Schwerpunkt: Sieg Heidi! Die Schweizer haben gewählt)
jungle World: 43/2007 (Zeitschrift: 3) +
Eschrich, Kerstin:
Kampf um die Wiege - Nur zufällig kamen bei zwei Sprengstoffanschlägen in der Schweiz keine Menschen zu Schaden. Antifaschisten vermuten Rechtsextreme als Täter
jungle World: 33/2007 (Zeitschrift: 14) +
Engels, Friedrich:
"Sieg der Barbarei" - Der große Zuspruch für die SVP hat unter den europäischen Nachbarn Diskussionen über den Zustand der Schweizer Gesellschaft ausgelöst. Ein Gespräch mit dem Gesellschaftstheoretiker und Historiker
(Schwerpunkt: Sieg Heidi! Die Schweizer haben gewählt; Textcollage basiert auf dem Artikel "Der Schweizer Bürgerkrieg" vom 14.11.1847)
jungle World: 43/2007 (Zeitschrift: 5) +
Hasgall, Alexander:
Regieren und Opponieren - Erfolg und Misserfolg der SVP sind nicht an den Wahlergebnissen abzulesen. Die SVP kämpft um die politische und kulturelle Hegemonie
(Schwerpunkt: Sieg Heidi! Die Schweizer haben gewählt)
jungle World: 43/2007 (Zeitschrift: 5) +
Stutz, Hans:
Die Volkspartei macht's vor - Antifas vermuten die Verantwortlichen für zwei Anschläge in der Schweiz in der rechtsextremen Szene. Die hat sich ausdifferenziert und hat Überschneidungen mit dem nationalkonservativen Spektrum
jungle World: 35/2007 (Zeitschrift: 19) +
Heuberger, Adrian:
Das "Flüeli" in Valzeina wird zu ... S.O.S. Menschlichtkeit - Feldstudie zum schweizer Asylgesetz
(Schwerpunkt: Asyl und Flüchtlinge)
Megafon: 308/2007 (Zeitschrift: 18-19) +
Jagd in der Schweiz
Tierbefreiung: 68/2010 (Zeitschrift: 48-49) +
Stutz, Hans:
Der Holzfäller von Bern - Am Sonntag wird in der Schweiz ein neuen Parlament gewählt. Der Wahlkampf war laut und aggressiv. Alles drehte sich im eine Person: den Vorsitzenden der rechtspopulistischen SVP, Christoph Blocher
jungle World: 42/2007 (Zeitschrift: 12) +
Lenz, Hannah/Ehrlich, Tim:
Neonazismus in der Schweiz - eine Fortsetzungsgeschichte / Teil 2 - Rechtsextreme Umtriebe der letzten zwanzig Jahre
Megafon: 303/2007 (Zeitschrift: 22-23) +
G8-Gipfel in Evian 2003: Wer von einer Brücke hängt, ist selber Schuld - Kantonalgericht bestätigt Straffreiheit der Schweizer Polizei. Letzte Berufung im Fall "Aubonne-Brücke" abgelehnt
(Martin Shaw, Gesine Wenzel, 01.06.2003)
Rote Hilfe: 04/2006 (Zeitschrift: 12-13) +
Moosmann, Reto:
Mobilmachung ohne Augenmaß - Die Schweiz rüstet sich für die Euro08
(Fußball-EM)
CILIP: 89/2008 (Zeitschrift: 64-74) +
Mense, Thorsten:
Willkommen zu Hause - Neue Wege in der Prävention illegaler Einwanderung: Die Schweiz macht Negativwerbung für Europa. Nicht das Paradies erwartet Flüchtlinge, sondern Kälte, Regen, Obdachlosigkeit und staatliche Verfolgung, so die Botschaft
jungle World: 49/2007 (Zeitschrift: 12-13) +
Stegmaier, Michi:
Ihr Matten lebt wohl! - Viele Schweizer glauben, es gebe keinen Rassismus in ihrem Land. Die Realität sieht anders aus
(Schwerpunkt: Sieg Heidi! Die Schweizer haben gewählt)
jungle World: 43/2007 (Zeitschrift: 4) +
Krauß, Martin:
Seilschaften im Schnee - Bei einem Bergunfall in der Schweiz starben sechs Soldaten. Die Armeeführung weist jede Verantwortung von sich
jungle World: 33/2007 (Zeitschrift: 14) +
Ehrlich, Tim:
Kontinuität und Wandel - Einblicke in die extrem rechte Szene der Schweiz
Der Rechte Rand: 102/2006 (Zeitschrift: 26) +
Spieler, Willy:
Herausforderungen für die Sozialdemokratie - Fragen zur Programmdiskussion der SP Schweiz
(Schwerpunkt: Demokratie und globale Wirtschaftskrise)
Widerspruch: 55/2008 (Zeitschrift: 51-53) +
Zimmermann, Rolf:
Die Liberalisierungspolitik in der Schweiz - gedrosseltes Tempo
VSA: 2008 (Aufsatz: 233-247) +
Piller, Bernhard:
Energiepolitik und Versorgungssicherheit in der Schweiz
(Schwerpunkt: Energie und Klima)
Widerspruch: 54/2008 (Zeitschrift: 81-88) +
Sebi:
Schwarze Herzen, weiße Schafe und rote Ratten - Die Schweiz nach den Parlamentswahlen
Graswurzelrevolution: 324/2007 (Zeitschrift: 1, 6) +
Rügemer, Werner:
grüezi! Bei welchen Verbrechen dürfen wir behilflich sein? - Die Schweiz als logistisches Zentrum der internationalen Wirtschaftskriminalität
Distel: 1999 (Buch: 120) +
ans:
Wer will da (nicht) dagegen sein? - "Euro08"-Taumel - Kopflos vor Freude
(Schwerpunkt: Fußball; Fußballeuropameisterschaft in der Schweiz, 07.-29.06.2008)
Megafon: 307/2007 (Zeitschrift: 22-23) +
Renz, Ulrich:
Die Stimme der Wahrheit verstummt - In der Schweiz wird der Landessender Beromünster abgschaltet
Tribüne: 188/2008 (Zeitschrift: 172-175) +
Lukas:
Die Tage im Gefängnis Schweiz - Eine unmögliche Ausschaffung
(Schwerpunkt: Asyl und Flüchtlinge)
Megafon: 308/2007 (Zeitschrift: 13) +
Malach, Viera:
Fasten für die Guerilla? - Kolumbien übt scharfe Kritik an Schweizer Hilfswerken
(Plakatkampagne zu Menschenrechtsverletzungen in Kolumbien, die als Unterstützung der FARC ausgelegt wurde)
Lateinamerika Nachrichten: 385-386/2006 (Zeitschrift: 35-36) +
Purtschert, Patricia:
Postkoloniale Diskurse in der Schweiz - "De Schorsch Gaggo reist uf Afrika"
Widerspruch: 54/2008 (Zeitschrift: 169-180) +
Glättli, Balthasar:
Energiewende oder technokratische Politik? - Die Grünen in der Schweiz stehen vor strategischen Entscheidungen
(Schwerpunkt: Energie und Klima)
Widerspruch: 54/2008 (Zeitschrift: 93-103) +
Busch, Heiner:
Von allen Geistern verlassen - Die Schweiz votiert für verschärftes Asyl- und Ausländergesetz
analyse und kritik: 510/2006 (Zeitschrift: 17) +
Negrón, Elcira Zehnder:
Angst vor den Roten - Eine Chilenin erzählt, wie sie nach dem Pinochet-Putsch als Flüchtling in der Schweiz aufgenommen wurde
Lateinamerika Nachrichten: 382/2006 (Zeitschrift: 47-49) +
Oesch, Daniel:
Soziale Schichtung in der Schweiz und in Deutschland - Zur Analyse der Klassenstruktur von Dienstleistungsgesellschaften
(Schwerpunkt: Ungleichheit, Ausgrenzung und soziale Gerechtigkeit)
Widerspruch: 52/2007 (Zeitschrift: 59-74) +
Wetli, Dominique:
Inländische Schutzalternative? Asylsuche in der Schweiz - Die Praxis der Asylbehörden betreffend Asylsuchende aus Tschetschenien
(Schwerpunkt: Tschetschenien-Krieg)
Megafon: 294/2006 (Zeitschrift: 19) +
Fässler, Hans:
Die Schweiz und die Sklaverei - Eidgenossen bereicherten sich an Sklaven in Lateinamerika
Lateinamerika Nachrichten: 379/2006 (Zeitschrift: 24-26) +
Gruppe Schweiz ohne Armee (GSoA) Bern:
Blochers Nahost-Politik: "Das war doch kein Krieg" - Schweizer Rüstungsbeziehungen
(Schwerpunkt: Krieg im Libanon)
Megafon: 301/2006 (Zeitschrift: 18-19) +
Burgermeister, Nicole:
Ein Mythos im Umbruch - Gespräche mit Schweizerinnen und Schweizern über den Zweiten Weltkrieg und die Zeit des Nationalsozialismus
Fischer: 2007 (Aufsatz: 186-218) +
Moosmann, Reto:
Für ein Verbot - Gegen Kriegsmaterialexport
(Volksentscheid "Für ein Verbot von Kriegsmaterial-Exporten" der Gruppe für eine Schweiz ohne Armee - GSoA)
Megafon: 298/2006 (Zeitschrift: 13) +
Stutz, Hans:
Schaub, Graf, Kunz und Konsorten - Die Schweizer Neonazis machen von sich reden
Der Rechte Rand: 097/2005 (Zeitschrift: 26-27) +
Schweiz: Mehr Tierversuche und mehr gentechnisch veränderte Tiere - Alle 43 Sekunden stirbt ein Tier im Versuchslabor
Tierbefreiung: 61/2008 (Zeitschrift: 17) +
Conca, Päd/Ryser, Andreas:
Über Urheberrechte, Freaks und Hudigäggeler - Verwertung? Von MusikerInnen. Ein Gespräch über die Suisa, Copyright und die Musikszene in der Schweiz
(Schwerpunkt: Copyright)
Megafon: 299/2006 (Zeitschrift: 9-11) +
Eberle, Willi/Schäppi, Hans:
Ungleichheit und Herrschaft in der Klassengesellschaft Schweiz - Zur Politik der Klasse der Lohnabhängigen
(Schwerpunkt: Ungleichheit, Ausgrenzung und soziale Gerechtigkeit)
Widerspruch: 52/2007 (Zeitschrift: 75-83) +
Lenz, Hannah/Ehrlich, Tim:
Neonazismus in der Schweiz - eine Fortsetzungsgeschichte / Teil 1 - Rechtsextreme Umtriebe der letzten zwanzig Jahre
Megafon: 302/2006 (Zeitschrift: 24-25) +
Derungs, Mike:
Angriff auf die Freiheit: Das "Hoologangesetz" - Jetzt das Referendum unterschreiben!
(Gesetz zur Wahrung der inneren Sicherheit - BWIS, Fußball-EM 2008 in der Schweiz)
Megafon: 296/2006 (Zeitschrift: 9-12) +
Schulten, Thorsten:
Kein Lohn unter 20 Franken! - Zum Relaunch der Schweizer Mindestlohnkampagne
Sozialismus: 06/2008 (Zeitschrift: 28-30) +
Busch, Heiner:
200 Dollar und ein paar SMS - Ein schweizerischer "Terror-Prozess"
(Nada Management, Al Taqwa, Yassin Kadi)
CILIP: 86/2007 (Zeitschrift: 71-77) +
Moosmann, Reto/Lang, Josef:
NATO-Integration oder aktive Außenpolitik - Zur Neuorientierung der Schweizer Sicherheitspolitik
(Schwerpunkt: Weltordnung, Kriege und Sicherheit)
Widerspruch: 53/2007 (Zeitschrift: 57-63) +
Frölich-Steffen, Susanne:
Rechtspopulistische Herausforderer in Konkordanzdemokratien - Erfahrungen aus Österreich, der Schweiz und den Niederlanden
(FPÖ, SVP, LPF - Liste Pim Fortuyn)
Bundeszentrale für politische Bildung: 2006 (Aufsatz: 144-164) +
Lenz, Hannah/Ehrlich, Tim:
Neonazismus in der Schweiz - Extrem rechte Umtriebe der letzten 20 Jahre
Lotta: 25/2006 (Zeitschrift: 25-28) +
Peter, Christian/Siegenthaler, Gaby:
30 Jahre ohne Jagd - Ein schweizer Kanton zieht Bilanz
Tierbefreiung: 61/2008 (Zeitschrift: 51) +
Gysin, Remo:
Herausforderungen für die schweizerische Friedenspolitik
(Schwerpunkt: Weltordnung, Kriege und Sicherheit)
Widerspruch: 53/2007 (Zeitschrift: 73-76) +
Cassee, Andreas/Cassee, Tom:
Schweiz und Rüstungsindustrie - Profite aus der weltweiten Militarisierung
(Schwerpunkt: Weltordnung, Kriege und Sicherheit)
Widerspruch: 53/2007 (Zeitschrift: 64-72) +
Rieger, Andreas/Baumann, Hans:
Mindestlohnpolitik in der Schweiz und in Europa - Lohnbildung und gewerkschaftliche Lohnpolitik seit 1990
(Schwerpunkt: Grundeinkommen / Mindestlohn)
Widerspruch: 52/2007 (Zeitschrift: 165-176) +
Sekinger, Urs:
Rezensionen
(Hans Fässler: Reise in Schwarz-Weiss. Schweizerische Ortstermine in Sachen Sklaverei; Thomas David, Bouda Etemad, Janick Marina Schaufelbuehl: Schwarze Geschäfte. Die Beteiligung von Schweizern an Sklaverei und Sklavenhandel im 18. & 19. Jahrhundert)
Widerspruch: 51/2006 (Zeitschrift: 213-215) +
Antifa Bern:
Die Schweizer Neonazis entdecken das "Kameradschaftsmodell" - Organisation ohne Organisationen
Megafon: 291/2006 (Zeitschrift: 29) +
Györffy, Viktor:
Schweizer Justizbehörden und die Terrorismusbekämpfung
(Schwerpunkt: Weltordnung, Kriege und Sicherheit)
Widerspruch: 53/2007 (Zeitschrift: 125-132) +
Degen, Bernard:
Gesamtverteidigung gegen den gesellschaftlichen Wandel - Militärische und zivile Verteidigungspolitik in der Schweiz seit dem Zweiten Weltkrieg
(Schwerpunkt: Weltordnung, Kriege und Sicherheit)
Widerspruch: 53/2007 (Zeitschrift: 77-85) +
Interesse ... Engagement ... los! Anarcho-Syndikalismus in der Schweiz - Interview mit einem Vertreter der Freien ArbeiterInnen-Union der Schweiz (FAUCH) aus Bern
Direkte Aktion: 172/2005 (Zeitschrift: 9) +
Burgermeister, Nicole:
Rassistische Abstimmungskampagne - Abstimmung am 26.09.2004 in der Schweiz über die erleichterte Einbürgerung junger MigrantInnen der zweiten und dritten Generation
Der Rechte Rand: 091/2004 (Zeitschrift: 25) +
Pedrina, Vasco/Hartmann, Hans:
Streiks und soziale Kämpfe in der Schweiz - Bilanz und Perspektiven
(Schwerpunkt: Ungleichheit, Ausgrenzung und soziale Gerechtigkeit)
Widerspruch: 52/2007 (Zeitschrift: 85-96) +
Potthof, Christof:
Gentechnikfrei in der Schweiz - 2005 war die Eidgenössische Volksinitiative für Lebensmittel aus gentechnikfreier Landwirtschaft in der Schweiz mit einem sehr guten Ergebnis erfolgreich zu Ende gebracht worden
GID: 178/2006 (Zeitschrift: 36-37) +
Riaño, Yvonne/Baghdadi, Nadia:
Unbekannte Migrantinnen in der Schweiz - Studie zu qualifizierten Frauen aus Lateinamerika, dem Nahen und Mittleren Osten und Südosteuropa
(Schwerpunkt: Migration, Integration und Menschenrechte)
Widerspruch: 51/2006 (Zeitschrift: 43-51) +
Williamson, Christina:
Bleibende Narben - Unterstützung für gefolterte Menschen
(Schwerpunkt: Folter; Ambulatorium für Folter- und Kriegsopfer des Schweizerischen Roten Kreuzes)
Megafon: 279/2005 (Zeitschrift: 12-13) +
Der Papst ist tot! 25 Jahre Schwarzer Block - Austausch- und Diskussionswochenende, 13.-16.05.2005 in Winterthur/Schweiz
interim: 615/2005 (Zeitschrift: 5) +
Ein völkischer Eidgenosse... - Am 09.08.2003 führte die "Partei national orientierter Schweizer" (PNOS) im Berner Emmental ihren dritten Parteitag durch
(Bernhard Schaub)
Antifaschistisches Infoblatt: 61/2004 (Zeitschrift: 54-55) +
Letzte Berufung im Fall "Aubonne-Brücke" abgelehnt - G8 Evian 2003: Kantonalgericht bestätigt Straffreiheit der Schweizer Polizei
(Martin Shaw, Gesine Wenzel)
Gefangenen Info: 316/2006 (Zeitschrift: 14) +
Auernheimer, Georg:
Besprechungen Pädagogik
(Mechthild Gomolla: Schulentwicklung in der Einwanderungsgesellschaft. Strategien gegen institutionelle Diskriminierung in England, Deutschland und der Schweiz)
Das Argument: 264/2006 (Zeitschrift: 141-142) +
Schweizer Polizisten freigesprochen ... - die beim G8-Gipfel fast eine deutsche Kellnerin töteten
(01.06.2003 Evian, Gesine Wenzel, Martin Shaw)
Gefangenen Info: 309/2006 (Zeitschrift: 13) +
Stutz, Hans:
Die Synagoge brennt - In der Schweizer Stadt Lugano wurden nahezu gleichzeitig eine Synagoge und ein jüdisches Geschäft in Brand gesteckt. Ein Verdächtiger wurde festgenommen
jungle World: 12/2005 (Zeitschrift: 12) +
Eichner, Klaus:
DDR-Spionage in der Schweiz?
(Peter Veleff: Spionageziel Schweiz? Die Geheimdienste der DDR und deren Aktivitäten in der Schweiz)
Geheim: 03/2006 (Zeitschrift: 19) +
Gautier, Dinu:
Platz der MigrantInnen - Wir sind die Schweiz - Demo vom 18.06.2005
Megafon: 285/2005 (Zeitschrift: 26) +
Weber, Danièle:
Innen und außen - Vor zwanzig Jahren wurde das Schengener Abkommen unterzeichnet. Nach dem Referendum vom Wochenende wird ihm auch die Schweiz als letzter westeuropäischer Staat beitreten
jungle World: 23/2005 (Zeitschrift: 12) +
Graf, Ruedi:
Besprechungen Sprache und Literatur
(Ursula Amrein: "Los von Berlin!" Die Literatur- und Theaterpolitik der Schweiz und das "Dritte Reich")
Das Argument: 265/2006 (Zeitschrift: 297-299) +
Antifa Bern:
Kein Grund zum Feiern! - 15 Jahre Schweizer Hammerskins
Megafon: 286/2005 (Zeitschrift: 39-40) +
Bck:
Am Anfang war die Bombe - Wie die Schweiz zur Atomenergie kam
(Schwerpunkt: Atomenergie)
Megafon: 286/2005 (Zeitschrift: 13-15) +
Glättli, Balthasar:
Flüchtlinge und MigrantInnen in der Schweiz - Thesen zu einer anderen Flüchtlings- und Migrationspolitik
(Schwerpunkt: Alternativen!)
Widerspruch: 50/2006 (Zeitschrift: 135-143) +
Las:
Wilder als der Westen - Abgeschossen
(Schwerpunkt: Stilllegen; Waffenrecht in der Schweiz)
Megafon: 283/2005 (Zeitschrift: 12-13) +
Kampf für einen Zirkus ohne Tierleid in der Schweiz - Neue vorbildliche und gruppenübergreifende Kampagne gegen Zirkus
(Aktion Zirkus ohne Tiere - AZOT)
Tierbefreiung: 56/2007 (Zeitschrift: 16-17) +
Juhasz, Anne:
Secundas und Secondos in der Schweiz - Probleme und Zukunft der politischen Partizipation
(Schwerpunkt: Migration, Integration und Menschenrechte)
Widerspruch: 51/2006 (Zeitschrift: 125-133) +
Alleva, Vania:
Gegen Prekarisierung und Diskriminierung - Migrations- und integrationspolitische Positionen der schweizerischen Gewerkschaften
(Schwerpunkt: Migration, Integration und Menschenrechte)
Widerspruch: 51/2006 (Zeitschrift: 115-123) +
Sutter, Alex:
Schweizerische Menschenrechtspolitik - gestern und heute
Widerspruch: 50/2006 (Zeitschrift: 208-211) +
Angst, Walter:
Was Glarner Familienväter können - Folter in der Schweiz
(Schwerpunkt: Folter)
Megafon: 279/2005 (Zeitschrift: 11) +
Schwendener, Thomas:
144 Prozent Muslime - In der Schweiz scheiterte eine Abstimmung zur erleichterten Einbürgerung von Ausländern. Die rechte SVP könnte das rassistische Ressentiment mobilisieren
jungle World: 42/2004 (Zeitschrift: 12) +
Kampagne gegen Schweizer "Fleisch"-Propaganda
Grünes Blatt: 02/2007 (Zeitschrift: 14) +
"Angst vor der Freiheit" - Interview mit Indymedia Schweiz
(Schwerpunkt: Rasende Reporte)
Megafon: 287/2005 (Zeitschrift: 10-12) +
Lamamra, Nadia/Malbois, Fabienne/Gessler, Claudia/Becci, Irene:
Bad Girls Everywhere - Feministische Bewegungen in der Schweiz
(aus: Derive Approdi November 2002)
Arranca!: 26/2003 (Zeitschrift: 54-57) +
Ferrari, Sergio:
Schritte auf einem langen Weg - Schweizer Sozialforum
Megafon: 285/2005 (Zeitschrift: 25) +
Hollenstein, Pia:
Schweizer Salamitaktik - Lobby erreicht Zulassung der Embryonenforschung - und wirbt nun für die Präimplantationsdiagnostik
(PID)
BioSkop: 29/2005 (Zeitschrift: 12-13) +
Fröhlich, Alexander:
Markieren und weh tun - Von Gummigeschossen über Hightech-Markierungsgewehre bis zu Elektroschockpistolen. Die technische Aufrüstung der Schweizer Polizei schreitet voran
jungle World: 15/2004 (Zeitschrift: 14) +
Schwendener, Thomas:
Volkes Stimme - In der Schweiz regiert jetzt ein Antisemit
(Christoph Blocher)
konkret: 02/2004 (Zeitschrift: 30-31) +
Eberle, Willi/Schäppi, Hans:
Modernisierungspartei oder emanzipatorisches Projekt? - Zur aktuellen Debatte über das Wirtschaftsprogramm der SP Schweiz
Widerspruch: 48/2005 (Zeitschrift: 187-196) +
Gruppe augenauf:
"0700 übernahmen wir Nouredine für die Abreise vorbereitet" - Ausschaffung um jeden Preis
(Abschiebungen in der Schweiz)
1998 (Broschüre: 70) +
Kugelmann, Yves:
Mit freundlichem Schalom in die Hölle - Schweizer und andere Phantasien über die Juden
Klartext: 2005 (Aufsatz: 271-285) +
Györffy, Viktor:
Ausweitung der Polizeitätigkeit - Polizeiliche Wegweisungen in Schweizer Städten
(Schwerpunkt: Kontrolle des öffentlichen Raums)
CILIP: 81/2005 (Zeitschrift: 56-62) +
Kramer, Yves:
Die Politik der leeren Kassen - In der Schweiz protestieren Angestellte des öffentlichen Dienstes gegen Stellenstreichungen und Sozialabbau
jungle World: 41/2004 (Zeitschrift: 12) +
Bower, Tom:
Das Gold der Juden - Die Schweiz und die verschwundenen Nazi-Milliarden
Blessing: 1997 (Buch: 415) +
Györffy, Viktor:
Schleichende Ausdehnung ins Vorfeld - Aktuelle Entwicklungen des Polizeirechts in der Schweiz
(Schwerpunkt: RECHT der Polizei - POLIZEI des Rechts)
CILIP: 82/2005 (Zeitschrift: 53-58) +
Wyss, Kurt:
Workfare in der Sozialhilfereform - Die Revision der SKOS-Richtlinien in der Schweiz
(Schwerpunkt: Prekäre Arbeitsgesellschaft)
Widerspruch: 49/2005 (Zeitschrift: 73-84) +
Ammann, Daniel:
Moratorium für die Schweiz? - Der Nationalrat lehnte die Initiative zum fünfjährigen Verzicht auf den kommerziellen Anbau transgener Pflanzen und die landwirtschaftliche Nutzung transgener Tiere ab. Ende November wird nun die Bevölkerung per Volksentscheid darüber abstimmen
GID: 172/2005 (Zeitschrift: 49-50) +
Burgermeister, Nicole/Hasgall, Alexander:
60 Jahre Kriegsende in der Schweiz
Context XXI: 03-04/2005 (Zeitschrift: 17-19) +
Luzi, Stefan/Lang, Josef:
Die Militarisierung der EU und die Schweizer Sicherheitspolitik
(Schwerpunkt: Europa sozial)
Widerspruch: 48/2005 (Zeitschrift: 159-167) +
Busch, Heiner:
Tausendfacher Verdacht - Datenbilanz des schweizerischen Bundesamtes für Polizei
CILIP: 80/2005 (Zeitschrift: 81-84) +
Steck, Pascale:
Ein verfassungswidriges Gesetz - Am 01.03.2005 trat in der Schweiz das Stammzellenforschungsgesetz in Kraft. Es besagt, dass erstmals "überzählige" Embryonen für die Herstellung von Stammzelllinien verwendet werden dürfen
(Interview mit der Sprecherin des Basler Appells gegen Gentechnologie über Hintergründe und Folgen des Gesetzes)
GID: 169/2005 (Zeitschrift: 47-49) +
Scheierling, Theresia:
Schweiz: Gentechnikfrei! - Die Schweizer Bevölkerung hat sich per Volksentscheid für ein fünfjähriges Gentechnik-Moratorium in der Landwirtschaft ausgesprochen
GID: 173/2005 (Zeitschrift: 57) +
Trepp, Gian:
Die Schweiz im europäischen Finanzraum - Linke Finanzpolitik und Sozialkapitalismus
(Schwerpunkt: Europa sozial)
Widerspruch: 48/2005 (Zeitschrift: 107-113) +
Lenz, Pedro:
Gedanken gegen Gartenzaungesang - Die Schweiz hat keine Volksmusik
(Schwerpunkt: Musik)
Megafon: 275/2004 (Zeitschrift: 22-23) +
Zimmermann, Heinz:
Rezensionen
(Wolfgang Hafner: Im Strudel der Finanzmärkte. Pensionskassen in der Schweiz)
Widerspruch: 49/2005 (Zeitschrift: 219-222) +
Burgermeister, Nicole:
Kein Recht auf Asyl - Weitere Verschärfungen im Schweizer Asylrecht geplant
Context XXI: 03-04/2005 (Zeitschrift: 19-20) +
Revolutionärer Aufbau Schweiz:
Ein Schlag ins Wasser - Schweiz
Gefangenen Info: 303/2005 (Zeitschrift: 10) +
Glättli, Balthasar/Busch, Heiner:
Niederlage für die Grundrechte - Zur Schengen/Dublin-Abstimmung in der Schweiz
(Schwerpunkt: Europa sozial)
Widerspruch: 48/2005 (Zeitschrift: 168-177) +
Bachmann, Susanne:
Frauenflüchtlinge in der Schweiz - Diskriminierende Asylpraxis
(Schwerpunkt: Gewalt gegen Frauen)
Megafon: 277/2004 (Zeitschrift: 18-19) +
Imboden, Natalie:
Mindestlohnpolitik und Gleichstellung - Frauenlöhne in Europa und in der Schweiz
(Schwerpunkt: Europa sozial)
Widerspruch: 48/2005 (Zeitschrift: 51-58) +
Winter, Christian:
Ärztliche Beihilfe zur Selbsttötung - In der Schweiz dürfen MedizinerInnen künftig beim Suizid mitwirken, in Deutschland wird bald darüber diskutiert
BioSkop: 25/2004 (Zeitschrift: 7) +
Luethi, Nick:
Blocher fürs Volk - Zum ersten Mal seit 40 Jahren ändert sich die Zusammensetzung des Schweizer Bundesrats. Der Rechtspopulist Christoph Blocher hat gute Chancen, Minister zu werden
jungle World: 51/2003 (Zeitschrift: 14) +
Recherchiergruppe Schweiz - Südafrika:
Kollaboration mit dem Apartheidregime - Skandalöse Ergebnisse des Nationalen Forschungsprogramms NFP 42+ "Beziehungen Schweiz Südafrika"
Widerspruch: 49/2005 (Zeitschrift: 155-166) +
Kramer, Yves:
Zurück in Afrika - Die Schweiz will mit Hilfe von elektronischen Gesichtserkennungsanlagen und der senegalesischen Regierung Flüchtlinge fern halten
jungle World: 06/2003 (Zeitschrift: 13) +
Holm, Patricia:
"Wir brauchen unbedingt stärkere Synergien!" - Transdisziplinarität und Lehrforschung in der Schweiz. Ein Gespräch mit Professorin des Instituts Mensch-Gesellschaft-Umwelt der Universität Basel
(Schwerpunkt: Baustelle Hochschule. Nachhaltigkeit als neues Fundament für Lehre und Forschung)
Politische Ökologie: 093/2005 (Zeitschrift: 50-51) +
Burgermeister, Nicole:
Kaum christliche Nächstenliebe - Dass sich die Schweizer Kirchen wenig um das Schicksal der jüdischen Flüchtlinge aus NS-Deutschland kümmerten, erstaunt nicht. Auch in der Schweiz war der Antisemitismus immer wieder zentrales Element christlich-konservativer Ideologien
(Schwerpunkt: Christentum und Islam)
Context XXI: 08/2004 (Zeitschrift: 10-12) +
Totalverweigerung existiert in der Schweiz nicht
Ohne uns: 03/2004 (Zeitschrift: 19-21) +
Luethi, Nick:
Roschee, der Radiopirat - Der neue Geschäftsführer von Sat.1 war einst ein Kämpfer gegen das staatliche Radio- und Fernsehmonopol in der Schweiz
(Roger Schawinski)
jungle World: 52/2003 (Zeitschrift: 26) +
Bertschinger, Antonia:
Verletzte Ehre - keine mildernden Umstände - Ehrenmorde in der Schweiz
terre des femmes: 2004 (Aufsatz: 44-46) +
Kramer, Yves:
Partei des kleinen Schweizers - Die rechtspopulistische Volkspartei legte bei den Schweizer Parlamentswahlen wieder zu. Dabei trifft ihre neoliberale Politik mittlerweile auch die eigene Klientel
jungle World: 44/2003 (Zeitschrift: 13) +
Kramer, Yves:
Stille Wasser sind laut - Im französisch-schweizerischen Grenzgebiet bereitet man sich auf den G8-Gipfel Anfang Juni in Evian vor
jungle World: 22/2003 (Zeitschrift: 14) +
Militanter der Anti-AKW-Bewegung in der Schweiz vor Gericht - Solidarität mit Marco Camenisch
So oder so: 13/2004 (Zeitschrift: 9) +
Madörin, Mascha:
Mit Souveränitätsansprüchen gegen Menschenrechte - Vom Umgang der Schweiz mit Apartheidklagen
Widerspruch: 46/2004 (Zeitschrift: 191-199) +
Walpen, Bernhard:
Die Schweiz - Kaderschmiede des Neoliberalismus - Zur Geschichte neoliberaler Institutionen und Vordenker
Widerspruch: 46/2004 (Zeitschrift: 141-151) +
Müller, Francis:
Wau! Tierisch! - Das Schweizer Magazin Tierwelt ist enorm erfolgreich, obwohl es echt einen Vogel hat
jungle World: 48/2003 (Zeitschrift: 26) +
Nowak, Peter:
Indymedia Intifada - Die Gegenöffentlichkeit in der Schweiz ist gar nicht mehr Inter-nett. Nachfahren von Holocaust-Opfern wollen ihr die Verbreitung antisemitischer Texte verbieten
konkret: 05/2002 (Zeitschrift: 20) +
Stock, Christian:
Der Wellenberg ruft - Im globalisierten Segelsport hat ein schweizerisches Team den America's Cup gewonnen und löst eine alpenländliche Segeleuphorie aus
jungle World: 11/2003 (Zeitschrift: 27) +
"Zero Tolerance" und Akzeptanz - Zur Etablierung von Neo-Nazis in der Schweiz
Antifaschistisches Infoblatt: 53/2001 (Zeitschrift: 51-52) +
Jaun, Rudolf:
"Das einzig wahre und ächte Volksheer" - Die schweizerische Miliz und die helvetische Projektion deutscher Radikal-Liberaler und Demokraten 1830-1870
Klartext: 2004 (Aufsatz: 68-82) +
Surmann, Jan:
Raubgold und die Restitutionspolitik der USA gegenüber der neutralen Schweiz
Sozial.Geschichte: 01/2005 (Zeitschrift: 57-76) +
Candeias, Mario:
Besprechungen Ökonomie
(Pia Tschannen: Putzen in der sauberen Schweiz. Arbeitsverhältnisse in der Reinigungsbranche)
Das Argument: 258/2004 (Zeitschrift: 910-912) +
Eberle, Willi/Schäppi, Hans:
Neuformiertes Machtkartell und die Linke in der Schweiz
Widerspruch: 46/2004 (Zeitschrift: 169-179) +
Behrens, Miriam/Cuche, Fernand/Karch, Herbert:
Perspektiven der Landwirtschaft in der Schweiz - Agrarpolitische Leitsätze aus Sicht der Grünen
(Schwerpunkt: Agrobusiness - Hunger und Recht auf Nahrung)
Widerspruch: 47/2004 (Zeitschrift: 145-153) +
Schmelzer, Janis:
Buchbesprechungen
(Mario König: Interhandel. Die schweizerische Holding der IG Farben und ihre Metamorphosen - eine Affäre um Eigentum und Interessen (1910-1999))
Sozial.Geschichte: 01/2005 (Zeitschrift: 115-117) +
Ammann, Daniel:
Schweizer Gentechnik-Gesetz ohne Moratorium - Im März wurde das Schweizer Gentechnikgesetz für den außerhumanen Bereich verabschiedet. Das Moratorium für den Anbei von transgenen Pflanzen scheiterte knapp. Deshalb wird die SAG die Gentechfrei-Initiative weiterführen
(Schweizerische Arbeitsgruppe Gentechnologie - SAG)
GID: 158/2003 (Zeitschrift: 44-45) +
Niggli, Peter:
Alternativen zum "liberalen Imperialismus" - Entwicklungspolitische Leitlinien schweizerischer Hilfswerke
Widerspruch: 47/2004 (Zeitschrift: 173-178) +
Schoppmann, Claudia:
Fluchtziel Schweiz - Das Hilfsnetz um Luise Meier und Josef Höfler
dtv: 2003 (Aufsatz: 205-219) +
Spöndlin, Ruedi:
Alten Menschen beim Suizid helfen? - Schweizer ÄrztevertreterInnen halten Beihilfe zur Selbsttötung neuerdings für eine ärztliche Tätigkeit
BioSkop: 24/2003 (Zeitschrift: 6-7) +
Riva, Alex:
Niemand verantwortlich für Schweizer Eugenik - Kommentar. Vergebliches Warten auf Entschädigung
Risse: 07/2004 (Zeitschrift: 31) +
Busch, Heiner:
Foltergehilfe Schweiz - Deutsche soll als mutmaßliche ETA-Aktivistin an Spanien ausgeliefert werden
(Gabriele Kanze)
analyse und kritik: 467/2002 (Zeitschrift: 29) +
Spöndlin, Ruedi:
"Lebendspende" leichter machen - Die Schweiz plant ein Transplantationsgesetz, das für Deutschland richtungsweisend werden könnte
BioSkop: 22/2003 (Zeitschrift: 6) +
Busch, Heiner:
Militärische Assistenzdienste - Die Schweizer Armee hilft im Inland aus
(Schwerpunkt: Militär und Polizei)
CILIP: 75/2003 (Zeitschrift: 48-56) +
Schärer, Werner/Kamber, Evelyn:
Freie Marktwirtschaft für die Holzproduktion - Neue Waldpolitik in der Schweiz. Gespräch mit dem Eidgenössischen Forstdirekter und der Projektleiterin "Wald" von Pro Natura
(Schwerpunkt: Wald. Kampf um die Hackordnung)
Politische Ökologie: 089/2004 (Zeitschrift: 28-30) +
Kramer, Yves:
Glückliche Verlierer - Asylreferendum in der Schweiz
jungle World: 50/2002 (Zeitschrift: 14) +
dau.:
Die Anrüchigkeit der Peripherie - Das Sexgewerbe siedelt sich vermehrt in der Deuschschweizer Agglomeration an
NZZ: 15.05.2007 (Artikel) +
Dünki, Heinz:
Acht Quadratmeter Forschungsfreiheit - Seit 10 Jahren wurde in der Schweiz keine transgene Pflanze mehr freigesetzt. Jetzt plant die ETH Zürich auf acht Quadratmetern 1.600 transgene Weizenpflanzen zu testen. Ein Entscheid des Bundesgerichts hat den Plänen vorerst ein Ende gesetzt
(Schwerpunkt: Weizen)
GID: 158/2003 (Zeitschrift: 6-8) +
Späti, Christina:
Abfall für alle - Das linke Netzforum Indymedia Schweiz zeigt sich tolerant gegenüber antisemitischen Texten
jungle World: 11/2002 (Zeitschrift: 26) +
Buggeln, Marc:
Buchbesprechungen
(Stefan Frech: Clearing. Der Zahlungsverkehr der Schweiz mit den Achsenmächten)
Sozial.Geschichte: 03/2004 (Zeitschrift: 119-121) +
Späti, Christina:
Ab in die Tonne - Klage gegen Indymedia Schweiz
jungle World: 37/2002 (Zeitschrift: 14) +
Kramer, Yves:
Berge bewegen - Die Sans-papiers in der Schweiz befinden sich wegen der staatlichen Repression und des Rassismus in Teilen der Bevölkerung in einer schwierigen Situation
jungle World: 09/2002 (Zeitschrift: 19) +
Rechtsruck in der Schweiz
(Wahlerfolg der Schweizerischen Volkspartei - SVP bei den Parlamentswahlen)
Antifaschistisches Infoblatt: 50/2000 (Zeitschrift: 65-66) +
Antifa Bern:
"Braunes Sommerloch" - Neue Qualität rechtsextremer Umtriebe in der Schweiz?
Antifaschistisches Infoblatt: 51/2000 (Zeitschrift: 62) +
Probst, Regina:
Sexism sells? - Kampagne gegen sexistische Werbeplakate in der Schweiz
terre des femmes: 04/2003 (Zeitschrift: 32) +
Riva, Alex:
Zürich: Metropole der Eugenik - Thomas Huonker ist der beste Kenner der Geschichte der Fahrenden und deren Verfolgung in der Schweiz. Seine neueste Publikation handelt von der eugenischen Ideologie und ihrer Umsetzung, der neben den Fahrenden auch Tausende andere zum Opfer fielen
(Thomas Huonker: Diagnose: "moralisch defekt". Kastration, Sterilisation und Rassenhygiene im Dienst der Schweizer Sozialpolitik und Psychiatrie)
Risse: 05/2003 (Zeitschrift: 40) +
Graf, Ruedi:
Besprechungen Sprach- und Literaturwissenschaft
(Corina Caduff, Michael Gamper: Schreiben gegen die Moderne. Beiträge zu einer kritischen Fachgeschichte der Germanistik in der Schweiz)
Das Argument: 245/2002 (Zeitschrift: 259-261) +
Kramer, Yves:
Im Osten was Neues - Die Sans-papiers eroberten in diesem Sommer die Schweiz. Zuerst besetzten sie einige Kirchen, nun die Schlagzeilen
jungle World: 40/2001 (Zeitschrift: 14) +
Kramer, Yves:
Offshore in den Alpen - Per Plebiszit stimmte eine große Mehrheit der Schweizer am Wochenende gegen einen raschen EU-Beitritt
jungle World: 11/2001 (Zeitschrift: 13) +
Fremde schwarz auf weiss - Die Ausländer-Berichterstattung in der Deutschschweizer Presse. Eine quantitative Inhaltsanalyse im Auftrag der Asylkoordination Zürich
1994 (Buch: 110) +
Kramer, Yves:
Am Boden bleiben - Die Pleite der Swissair beleidigt das Nationalgefühl der Schweizer. Im Land der Banken kritisiert jetzt die Regierung den Neoliberalismus
jungle World: 43/2001 (Zeitschrift: 14) +
Kramer, Yves:
Diamanten töten - Die "Zwangsmaßnahmen im Ausländerrecht" der Schweiz haben erneut zu einem Todesfall geführt
jungle World: 23/2001 (Zeitschrift: 19) +
Kant, Bernd:
Schweiz: Wahlerfolge für Geschichtsrevisionisten?
Der Rechte Rand: 062/2000 (Zeitschrift: 11-12) +
Riva, Alex:
Exit und Co. - Das neue Sterben fürs Vaterland - Vereine, die sogenannte "Sterbehilfe" anbieten, assistieren in der Schweiz bei immer mehr Selbstmorden. Dabei kommen in dem Land mit eugenischer Tradition auch psychisch Kranke um
(Schwerpunkt: Die Abschaffung der Rentner)
Risse: 06/2003 (Zeitschrift: 6-9) +
Kramer, Yves:
Stürmische Schweizer - Die Proteste gegen das Weltwirtschaftsforum bescheren der Schweiz die vielfältigste Mobilisierung seit Jahren
jungle World: 05/2001 (Zeitschrift: 13) +
Antisemitismus in der Schweiz
Antifaschistisches Infoblatt: 47/1999 (Zeitschrift: 17) +
König, Mario:
Die Schweiz, der Nationalsozialismus und der Zweite Weltkrieg - Die Arbeit der "Bergier-Kommission" und die weitere Forschung
(Unabhängige Expertenkommission Schweiz - Zweiter Weltkrieg (UEK))
Widerspruch: 43/2002 (Zeitschrift: 171-178) +
Burgermeister, Nicole:
Schlussstrich unter die Vergangenheit - Abwehr und Verleugnung dominieren immer wieder die Auseinandersetzung der Schweiz mit den dunklen Kapiteln ihrer Vergangenheit. Ob sich daran durch die Arbeit der UEK (Unabhängige Expertenkommission) etwas geändert hat, bleibt fraglich.
Risse: 05/2003 (Zeitschrift: 28-31) +
Riva, Alex:
"Überschüssige Lebensenergie zuhauf" - Der Rentenabbau hat in Österreich und Frankreich massive Proteste ausgelöst. In der Schweiz wird seine Ankündigung ruhig hingenommen
Risse: 05/2003 (Zeitschrift: 6-7) +
Riva, Alex:
Sozialstaat Schweiz - Volksgemeinschaft im Aufschwung - Die Rede vom Sozialstaat als Errungenschaft des Klassenkampfes ist irreführend. Die ersten sozialstaatlichen Einrichtungen gehen in der Schweiz auf Zugeständnisse zur Stützung der nationalen Einigung im Zweiten Weltkrieg zurück
Risse: 04/2003 (Zeitschrift: 11-15) +
Germann, Pascal:
Apologie der Abzocker - Es herrscht gesellschaftlicher Konsens in der Verurteilung der habgierigen Spitzenmanager. Warum dies nichts mit Kapitalismuskritik zu tun hat und warum die Abzockerei der Manager der schweizer Gemeinschaftssehnsucht vorzuziehen ist
Risse: 04/2003 (Zeitschrift: 4-6) +
Wassmer, Simone:
"Sogar die Käseschnitten macht er selber" - Wie der Zürcher Stadtrat mit seinen Vorschlägen für eine "Neue Schweizerische Asylpolitik" Zwangsarbeit für Asylsuchende einführen will
Risse: 05/2003 (Zeitschrift: 16-17) +
Spescha, Marc:
Ein Neues Ausländergesetz: Perspektiven einer zukunftsträchtigen Migrationspolitik? - Eine kritische Auseinandersetzung mit dem Entwurf der Expertenkommission für ein neues Schweizer Ausländergesetz
off limits: 30/2001 (Zeitschrift: 30-33) +
Strahm, Rudolf H.:
Die Schweiz unter Druck - Nach Porto Alegre - Forderungen an Bundes-Bern
(WSF)
Widerspruch: 42/2002 (Zeitschrift: 160-163) +
Rothschild, Berthold:
Rezension
(Heinz Nigg: "Wir wollen alles, und zwar subito." Die Achtziger Jugendunruhen in der Schweiz und ihre Folgen)
Widerspruch: 43/2002 (Zeitschrift: 193-195) +
Buggeln, Marc:
Buchbesprechungen
(Unabhängige Expertenkommission Schweiz - Zweiter Weltkrieg: Die Schweiz, der Nationalsozialismus und der Zweite Weltkrieg. Schlussbericht)
Sozial.Geschichte: 02/2003 (Zeitschrift: 149-151) +
Busch, Heiner:
Innere Sicherheit nach dem 11. September - Staatsschutz in der Schweiz und in der EU
(Schwerpunkt: Sicherheit, Freiheit, globale Gerechtigkeit)
Widerspruch: 42/2002 (Zeitschrift: 65-76) +
Isenring, Elvira:
Wo sind die Rebellen geblieben - Der "Schweizer Film" existiert nicht. Und doch muss es so etwas wie einen schweizer Film geben, denn sonst würden all die Debatten um Filmgesetz und Erhöhung des Förderungskredites in luftleerem Raum stehen.
Risse: 01/2002 (Zeitschrift: 32-34) +
Weber, Catherine:
Kein Erfolg für die Mannstopper - Im ordentlichen Polizeidienst bleibt die Schweiz bei Vollmantelmunition
CILIP: 70/2001 (Zeitschrift: 80-82) +
D'Amato, Gianni:
Einwanderung, Integration und Multikulturalität - Zum Forschungsstand in der Schweiz
(Schwerpunkt: Nationalismus, Rassismus, Krieg)
Widerspruch: 41/2001 (Zeitschrift: 134-142) +
Schweiz: "Freiheitspartei" in Existenznot
(Freiheitspartei der Schweiz - FPS)
Der Rechte Rand: 056/1999 (Zeitschrift: 19) +
Müller, Lukas:
"Nein, Walser ist kein Antisemit!" - Während in Deutschland und Österreich die sogenannte "Walserdebatte" doch zumindest ansatzweise geführt wurde, formierte sich in der Schweiz von Links bis Rechts eine Einheitsfront der Medien, die sich den Antisemitismus nicht verbieten lässt
Risse: 02/2002 (Zeitschrift: 28-30) +
Schwendener, Thomas:
"Die Volksseele kocht" - Der Stammtisch ist im Bundeshaus gut vertreten, wie an der Reaktion des Bundesrates auf die Asylinitiative der schweizerischen SVP zu sehen ist. Der krude ländliche Rassismus findet auf Bundesebene seine "kulturalistische" Fortsetzung
Risse: 03/2002 (Zeitschrift: 14-15) +
Wie sieht's aus in Europa - England, Niederlande, Frankreich, Polen, Spanien, Italien, Österreich, Schweiz
ZAG: 35/2000 (Zeitschrift: 15-29) +
Lang, Josef:
Nationale Sicherheitspolitik am Scheideweg - Die Schweiz zwischen militärischem Internventionismus und zivilem Internationalismus
(Schwerpunkt: Nationalismus, Rassismus, Krieg)
Widerspruch: 41/2001 (Zeitschrift: 46-52) +
Hasgall, Alexander:
Expo 02 - Heimat für alle - Nach fast 40 Jahren findet in der Schweiz erneut eine "Landesausstellung" statt. An ihr kann man ablesen, was uns in Zukunft in Sachen Neopatriotismus blüht
Risse: 03/2002 (Zeitschrift: 38-39) +
Rechsteiner, Paul:
"Perverse Solidarität" - Mitte Juni kündigte der amerikanische Anwalt Ed Fagan eine Sammelklage gegen schweizer und andere Banken wegen Unterstützung für das Apartheidsregime an. Interview mit dem Gewerkschaftspräsidenten, SP-Nationalrat und ehemaligen Antiapartheidaktiven
Risse: 02/2002 (Zeitschrift: 9-10) +
Germann, Lukas:
Tierli schützen und Menschen verachten - Am 29. Januar lancierte der "Schweizerische Tierschutz" (STS) seine Volksinitiative "Für einen zeitgemässen Tierschutz (Tierschutz Ja!)" mit einem brisanten Aufhänger: das Schächtverbot
Risse: 01/2002 (Zeitschrift: 19) +
Gerber, Therese Steffen:
Zwischen Neutralitätspolitik und Anlehnung an den Westen - Die Beziehungen zwischen der Schweiz und der DDR (1949-1972)
Ch. Links: 2001 (Aufsatz: 329-349) +
Sancar, Annemarie:
Das Fremde in der Schweiz - Blinde Flecken in der Migrationssoziologie
Widerspruch: 41/2001 (Zeitschrift: 175-179) +
Wassmer, Simone:
Frieden den Menschen auf Erden? - Die Gruppe Schweiz ohne Armee (GSoA) hat die Projektarbeit wieder entdeckt: Sie organisiert Friedensmissionen nach Palästina und schreckt vor einfachen Darstellungen und einer antisemitischen Thematisierung der Shoa nicht zurück
Risse: 03/2002 (Zeitschrift: 16-18) +
Riva, Alex:
Völkisches von der Bezirksanwaltschaft - Das Verfahren gegen den schweizerischen Ableger von indymedia und den Cartoon ihres Hauszeichners Latuff ist eingestellt worden. Über das unzertrennliche Verhältnis zwischen schweizerischem Amtsschimmel und Antisemitismus
Risse: 03/2002 (Zeitschrift: 10-13) +
Tanner, Sonja/Winter, Marlies:
Es gibt uns - Ein Gespräch von Betroffenen kommerzieller sexueller Ausbeutung in der Schweiz
Beiträge zur feministischen Theorie und Praxis: 58/2001 (Zeitschrift: 23-40) +
Busch, Heiner:
Und mach' nur einen Plan... - Die neueste Reorganisation des schweizerischen Bundesamtes für Polizei
CILIP: 68/2001 (Zeitschrift: 74-79) +
Peter, Nicole:
Tells aufrechte Söhne und Töchter - Mit dem 2002 erschienenen Schlussbericht der Unabhängigen Expertenkommission (UEK) zur Rolle der Schweiz im Zweiten Weltkrieg traten einmal mehr die selbsternannten Ehrenretter der Helvetia in Erscheinung, allen voran der AGG
(Arbeitskreis Gelebte Geschichte)
Risse: 03/2002 (Zeitschrift: 22) +
hier konkret - Interview mit Jean Ziegler über Christoph Blocher und seiner Schweizerische Volkspartei (SVP)
konkret: 12/1999 (Zeitschrift: 3) +
Leuthardt, Beat:
Schweizer Mitschuld am Fall Öcalan - 20 Jahre Kriminalisierung von KurdInnen
analyse und kritik: 424/1999 (Zeitschrift: 9) +
Pitta, Salvatore:
Die Schweiz als Laboratorium für eine neue Abschottungspolitik - Während sich die Europäische Union Mitte Oktober nur knapp auf die Schaffung eines gemeinsamen Repressions- und Abschottungsraumes einigen konnte, zeigt sich die Schweiz europäischer denn je
off limits: 28/2000 (Zeitschrift: 19-22) +
Stutz, Hans:
Rechtsextremistische Szene in der Schweiz - Alles nur aufbauschende Medienkampagne?
(Schwerpunkt: Nationalismus, Rassismus, Krieg)
Widerspruch: 41/2001 (Zeitschrift: 71-75) +
Lüthi, Nick:
Flurbereinigung mit Konsequenzen - Nationalkonservative Schweizerische Volskpartei auf dem Vormarsch
ZAG: 33/1999 (Zeitschrift: 8-9) +
Wartenweller, Johannes:
Kriminelle Organisation? - Die schweizerischen Behörden gegen die Tamil Tigers
CILIP: 65/2000 (Zeitschrift: 52-61) +
Geden, Oliver:
Die Männerparteien - Geschlechterpolitische Strategien im österreichischen und schweizerischen Rechtspopulismus
Aus Politik und Zeitgeschichte: 46/2004 (Artikel) +
Winet, Ruedi (Hrsg.):
Militär- und Zivilschutzverweigerung in der Schweiz - Ein Handbuch
Limmat: 1991 (Buch: 177) +
Ammann/Keller/Koechlin:
Gefahrenzone - Risiken der Gentechnologie. Untersuchungen in der Schweiz
Rotpunkt: 1992 (Buch: 190) +
Speck, Andreas:
"Der Kreis" - Eine schweizerische Schwulenzeitschrift
(Hubert Kennedy: Der Kreis; Karl-Heinz Steinle: Der Kreis)
Graswurzelrevolution: 242/1999 (Zeitschrift: 13) +
Ausschaffung um jeden Preis - Tod wird in Kauf genommen - Abschiebungen aus der Schweiz
off limits: 27/1999 (Zeitschrift: 25-26) +
Müller, Thomas:
Buchbesprechungen
(Raphael Gross, Eva Lezzi, Marc R. Richter: "Eine Welt, die ihre Wirklichkeit verloren hatte...". Jüdische Überlebende des Holocaust in der Schweiz)
1999: 01/2000 (Zeitschrift: 208-210) +
Karch, Herbert:
Abstimmung verloren, dennoch viel erreicht - Volksinitiative über Gen-Schutz in der Schweiz
analyse und kritik: 416/1998 (Zeitschrift: 27) +
Schoch, Renate:
Armme abschaffen: unvorstellbar? - Berichte: Schweiz
illoyal: 12/2000 (Zeitschrift: 28-29) +
Busch, Heiner:
Vorbild BKA - Zentralisierung der Schweizerischen Kriminalpolizei
CILIP: 62/1999 (Zeitschrift: 35-40) +
Asylkoordination Schweiz:
Die Schweiz erhält ein neues Asylgesetz
off limits: 27/1999 (Zeitschrift: 26-28) +
Oesch, Daniel:
Angst vor der eigenen Courage? - Anlagestrategien Schweizer Pensionskassen
(Schwerpunkt: Aktie Grün. Investition in die Zukunft?)
Politische Ökologie: 067-068/2000 (Zeitschrift: 87-89) +
Sanbar, Moshe:
Raubgold - Mithilfe der Schweizerischen Nationalbank
Tribüne: 151/1999 (Zeitschrift: 107-121) +
Billig, Susanne:
Schweiz: Öko-Landwirtschaft weist in die Zukunft
GID: 137/1999 (Zeitschrift: 29-31) +
Wahlen in der Schweiz - Triumph der Biedermänner
(24.10.1999)
Enough is enough: 09/1999 (Zeitschrift: 38) +
Ring, Helga/Schröder, Dieter/Surmann, Rolf:
Die Schweizer "Malaise" mit dem NS-Raubgold
analyse und kritik: 405/1997 (Zeitschrift: 23-24) +
Handlanger der chilenischen Militärjustiz - Schweizer Behörden wollen politischen Aktivisten ausliefern
(Patricio Ortiz)
analyse und kritik: 409/1997 (Zeitschrift: 17) +
Rote Fabrik:
Zwischen-Berichte - Veranstaltungsreihe zur bewaffneten und militanten Politik der Linken in Deutschland, Italien und der Schweiz
interim: 420/1997 (Zeitschrift: 31-34) +
Trepp, Gian:
hier konkret - Gespäch zu Schweizer Banken
konkret: 02/1997 (Zeitschrift: 3) +
augenauf:
Hungerstreiks in Schweizer Ausschaffungsknästen
off limits: 21/1998 (Zeitschrift: 35-37) +
Frisch, Max:
Schweiz ohne Armee? - Ein Palaver
Limmat: 1989 (Buch: 86) +
Busch, Heiner:
Anschluß ans Europa der Polizeien - Die Schweiz und Schengen
CILIP: 59/1998 (Zeitschrift: 42-45) +
Verein Feministische Wissenschaft Schweiz (Hrsg.):
Verein Feministischen Wissenschaft Schweiz - Rundbrief
(Schriftenreihe; Verein stellt sich vor)
1992 (Broschüre: 32) +
Trepp, Gian:
Schweizer Banken und wirtschaftliche Kollaboration mit Nazi-Deutschland
Die Beute: 01/1997 (Zeitschrift: 97-101) +
Frehner, Matthias:
Deutsche Raubkunst in der Schweiz - Täter, Verführte, Aufarbeitung
NZZ: 1998 (Aufsatz: 135-145) +
Kreis, Georg:
Die Schweiz und der Kunsthandel 1939-1945
NZZ: 1998 (Aufsatz: 125-134) +
Schröder, Dieter/Surmann, Rolf:
Literatur
(Angst: Der Zweite Weltkrieg und die Schweiz; Fischer: Manifest vom 21. Januar 1997; Fior: Die Schweiz und das Gold der Reichsbank; Häsler: Wahrheit verjährt nicht; Muschg: Wenn Auschwitz in der ...)
Mittelweg 36: 04/1998 (Zeitschrift: 53-56) +
Hunger aus dem Genlabor - Biotechnologie, Dritte Welt und die Rolle der Schweiz - Erklärung von Bern
1989 (Buch: 100) +
König, Mario:
Die Finanzdrehscheibe Schweiz um Ruch der Kollaboration - Sammelbesprechung
1999: 01/1998 (Zeitschrift: 174-182) +
Elam, Shraga:
Die Schweiz und die Vermögen der I.G. Farben - Die Interhandel-Affäre
1999: 01/1998 (Zeitschrift: 61-91) +
Diefenbacher, Erich:
Off-shore-Banking - Schutzzonen für Diktatoren - Die Schweiz als Hort für geraubte Volksvermögen
Distel: 1997 (Aufsatz: 166-172) +
Busch, Heiner:
Technologische Revolution bei der Schweizer Polizei - Schnüffelstaat in Zahlen
CILIP: 56/1997 (Zeitschrift: 62-70) +
Holl, Karl:
Buchbesprechung
(Hermann Wichers: Im Kampf gegen Hitler. Deutsche Sozialisten im Schweizer Exil 1933-1940)
1999: 02/1997 (Zeitschrift: 103-104) +
augenauf:
Schweiz: Ein Jahr Illegalisierung und Kriminalisierung von Geächteten
off limits: 16/1996 (Zeitschrift: 30-33) +
Schröder, Dieter:
Literatur - Rings: Raubgold aus Deutschland; Trepp: Bankgeschäfte mit dem Feind; Vincent: Das Gold der verfolgten Juden; Ziegler: Die Schweiz, das Gold und die Toten
(Balzli: Treuhänder des Reichs; Bower: Das Gold der Juden; Castelmur: Schweizerisch-alliierte Finanzbeziehungen; Heiniger: Dreizehn Gründe; Koch: Geheim-Depot Schweiz; Leisi: Freispruch für die Schweiz)
Mittelweg 36: 04/1997 (Zeitschrift: 46-52) +
Weber, Catherine/Busch, Heiner:
Die Schweiz - mit oder ohne Schnüffelpolizei? - Staatsschutzgesetz versus Abschaffungsinitiative
CILIP: 54/1996 (Zeitschrift: 56-62) +
Haas, Gaston:
Für Juden geschlossen - Das Asylland Schweiz und seine Flüchtlingspolitik bis 1945
analyse und kritik: 378/1995 (Zeitschrift: 28) +
Strehle, Res:
Wolf, Kuh oder Pferd? - Der Schweizer Populist Christoph Blocher
Die Beute: 02/1996 (Zeitschrift: 77-87) +
Lauscher, Horst:
Rezensionen
(Peter Huber: Stalins Schatten in die Schweiz. Schweizer Kommunisten in Moskau. Verteidiger und Gefangene Komintern)
Archiv für die Geschichte des Widerstandes und der Arbeit: 14/1996 (Zeitschrift: 466-468) +
Gerster, Richard:
Strukturreformen für die Schweiz
(Schwerpunkt: 50 Jahre IWF und Weltbank)
iz3w: 197/1994 (Zeitschrift: 27-29) +
Burger, Oswald:
Buchbesprechung
(Rudolf Lüscher, Werner Schweizer: Amalie und Theo Pinkus-DeSassi. Leben im Widerspruch)
1999: 02/1996 (Zeitschrift: 143-46) +
Häberli, Rudolf:
Auf dem Boden der Tatsachen - Perspektiven nachhaltiger Bodennutzung am Beispiel der Schweiz
(Schwerpunkt: Bodenlos. Zum nachhaltigen Umgang mit Böden)
Politische Ökologie: S10/1997 (Zeitschrift: 96-100) +
Riewenherm, Sabine:
Schweiz: ein harter Abstimmungskampf - Volksabstimmung zur Gentechnologie
GID: 115/1996 (Zeitschrift: 9-11) +
Burgauer, Erica:
Die Schweiz - die verfolgende Unschuld
1999: 02/1996 (Zeitschrift: 110-120) +
Amendt, Günter:
Drogenpolitik ist eine Politik, mit Drogen Politik zu machen - In Gefahr und höchster Not bringt der Mittelweg den Tod. Zur drogenpolitischen Lage in der Schweiz. Vortrag beim Basler Drogenstammtisch, 19.01.1996
Rotpunkt: 1996 (Aufsatz: 45-50) +
Thränhardt, Dietrich/Wolken, Simone (Hrsg.):
Flucht und Asyl - Informationen, Analysen, Erfahrungen aus der Schweiz und der Bundesrepublik Deutschland
(Aufsatzsammlung; 1968 - 1989; Blockfreie Staaten)
Lambertus: 1988 (Buch: 199) +
Erklärung zum Brandanschlag auf die FREPO in Liestal (BL/Schweiz) 1.8.1994
interim: 297/1994 (Zeitschrift: 19-20) +
Schmidlin, Urs:
"...wird mit Gefängnis oder Buße bestraft" - Notizen zur Abstimmung über das Schweizer Antirassismus-Gesetz
analyse und kritik: 371/1994 (Zeitschrift: 21) +
Hintergrundinformationen zu den Verhaftungen der vier GenossInnen in der Schweiz im Zusammenhang mit der Inhaftierung von "Carlos" in Frankreich
(Berthe & Olivier de Marcellus, Giorgio Bellini, Marina Berta)
interim: 306/1994 (Zeitschrift: 30-32) +
Wassmer, Simone:
Tanz den Gittern und den Mauern
(Abschiebeknast in der Schweiz)
off limits: 10/1995 (Zeitschrift: 30) +
Gesundheit - Gesundheit in Schwamendingen (Schweiz) und San Martin de Perres (Peru). Erklärung von Bern
1987 (Buch: 110) +
Entwicklung staatlicher Migrationspolitik in den 90er Jahren in der Schweiz
off limits: 10/1995 (Zeitschrift: 28) +
Weber, Catherine/Frischknecht, Jörg:
Das 'Archiv Schnüffelstaat Schweiz' - Eine wichtige Gedächtnishilfe
CILIP: 50/1995 (Zeitschrift: 65-68) +
bb:
Schweizer Asylrechtsverschärfung
antimilitaristische informationen: 01/1995 (Zeitschrift: 9) +
Brodmann, Roman/Gross, Andreas/Spescha, Marc:
Unterwegs zu einer Schweiz ohne Armee - Der freie Gang aus der Festung
(Armeeabschaffung)
Z-Verlag: 1986 (Buch: 565) +
Weber, Catherine:
100 Jahre Sicherheitsinsel Schweiz - Innere Sicherheit im Gotthardtunnel
CILIP: 48/1994 (Zeitschrift: 72-77) +
Shell Reisekarte (Hrsg):
Schweiz Shell Reisekarte
(Shell Reisekarte 1:505.000, Straßen und Sehenswürdigkeiten, Beschreibung in deutsch und englisch)
Maiers Geografischer Verlag: 2009 (Sonstiges: 2) +
Forum für praxisbezogene Friedensforschung (Hrsg.):
Handbuch Frieden Schweiz
Z-Verlag: 1986 (Buch: 380) +
Leuthardt, Beat:
Schweiz: Flüchtlinge, die Musterverlierer
off limits: 04/1994 (Zeitschrift: 10-13) +
Auswahlbibliographie zu den Themen Rechtsextremismus, Neue Rechte und Neonazismus in Österreich, BRD und der Schweiz (ab 1985)
Deuticke: 1993 (Aufsatz: 610-617) +
Hinn, Vilma:
Die Frauen beriefen sich auf Helvetia - Der Frauentag in der Schweiz 1991
Beiträge zur feministischen Theorie und Praxis: 36/1994 (Zeitschrift: 43-50) +
Wyderka, Peter:
Bahnreformen im Vergleich: Beispiele aus anderen europäischen Ländern - Vorreiter Schweden, Musterland Schweiz, Rätselhaftes Großbritannien
(Schwerpunkt: Auf dem richtigen Gleis? Die Reform des öffentlichen Nahverkehrs)
Politische Ökologie: 041/1995 (Zeitschrift: 20-21) +
Weingärtner, Dieter:
Demonstration und Strafrecht - Eine rechtsvergleichende Untersuchung zum deutschen, französischen, niederländischen und schweizerischen Recht
Max Planck Institut: 1986 (Buch: 355) +
Bürer, Margrit:
"Lustvoll, bunt und engagiert - Das Ausland fiebert mit" - 14. Juni 1991: Frauenstreik in der Schweiz
Beiträge zur feministischen Theorie und Praxis: 36/1994 (Zeitschrift: 53-64) +
Bieri, Agathe:
Widerstand: Kein Land in Sicht
(Schweiz)
GID: 93/1994 (Zeitschrift: 19-22) +
Joris, Elisabeth/Witzig, Heidi (Hrsg.):
Frauengeschichte(n) - Dokumente aus zwei Jahrhunderten zur Situation der Frauen in der Schweiz
(Dokumentation; Frauengruppen; Emanzipation; Mutter)
Limmat: 1986 (Buch: 578) +
Stump, Doris:
Sie töten uns - nicht unsere Ideen - Meta von Salis-Marschlins 1855-1929, Schweizer Schriftstellerin und Frauenrechtskämpferin
Paeda: 1986 (Buch: 189) +
Haumann, Heiko:
Rezension
(Peter Huber: Stalins Schatten in die Schweiz. Schweizer Kommunisten in Moskau. Verteidiger und Gefangene der Komintern)
Widerspruch: 28/1994 (Zeitschrift: 175-178) +
Blum, Roger:
Macht und Ohnmacht der Medien in der Schweiz
(Schwerpunkt: Medien, Macht & Märkte)
Widerspruch: 28/1994 (Zeitschrift: 28-32) +
Grahn, Gerlinde:
Buchbesprechung
(Christiane Uhlig: Utopie oder Alptraum? Schweizer Reiseberichte über die Sowjetunion 1917-1941)
1999: 02/1994 (Zeitschrift: 127-128) +
Aktionen aus Notwehr - Ähnlich wie in Deutschland sorgen auch in der Schweiz die radikalen Aktionen regelmäßig für Schlagzeilen
Tierbefreiung: 02/1995 (Zeitschrift: 9) +
Schweizerin verprügelte ihren Ehemann
(Familie)
Berliner Morgenpost: 12.01.1997 (Artikel) +
Ruppen, Paul:
Vorbild Schweiz - Direkte Demokratie und Umwelt
Politische Ökologie: 037/1994 (Zeitschrift: 12-13) +
Gaillard, Serge/Müller, Christoph:
Konjunkturelle und strukturelle Arbeitslosigkeit - Rezessionen in der Schweiz seit den siebziger Jahren - ein Aufriss "keynesianischer" Probleme
(Schwerpunkt: Arbeitslosigkeit - wirtschaftspolitische Alternativen)
Widerspruch: 25/1993 (Zeitschrift: 47-61) +
Ein Frauenstreiktag muss ein Frauenkampftag sein! - Wir haben in der Nacht auf den Frauenstreiktag, 14.06.1991, den Schweizerischen Arbeitgeberverband und den Schweizerischen Handels- und Industrieverein mit Farbe versehen und Parolen angebracht
interim: 155/1991 (Zeitschrift: 10-11) +
Weber, Catherine:
Überwachungsstaat Schweiz: Die eigene Bevölkerung im Visier
(Horch und Guck, Nr. 9 - im Exil)
telegraph: 09/1993 (Zeitschrift: I-V) +
Degen, Bernard:
Zur Geschichte der Arbeitslosigkeit in der Schweiz - Eine historische Skizze
(Schwerpunkt: Arbeitslosigkeit - wirtschaftspolitische Alternativen)
Widerspruch: 25/1993 (Zeitschrift: 37-46) +
Schunter-Kleemann, Susanne:
Europäische Wohlfahrtsstaaten und soziale Sicherung der Frauen - Zur Kritik der Sozialgesetzgebung in der EG und in der Schweiz aus frauenpolitischer Sicht
(Schwerpunkt: Krise des Sozialen - Armut - Sozialpolitik)
Widerspruch: 23/1992 (Zeitschrift: 8-26) +
Leuzinger, Paul:
Jede(r) ein Sonderfall? - Aktuelle Befunde zur Religion in der Schweiz
(Schwerpunkt: Religion und Gewalt)
Widerspruch: 26/1993 (Zeitschrift: 33-42) +
SPS-Parteivorstand:
Für eine Neuorientierung in der Drogenpolitik - Thesen für eine andere Drogenpolitik in der Schweiz
(Schwerpunkt: Krise des Sozialen - Armut - Sozialpolitik)
Widerspruch: 23/1992 (Zeitschrift: 132-142) +
Ein Frauenstreiktag muss ein Frauenkampftag sein! - 14.06.1991
(Farbanschlag auf den Schweizer Arbeitgeberverband und den Schweizer Handels- und Industrieverein)
interim: 154/1991 (Zeitschrift: 10-11) +
Farago, Peter:
Armut in der Schweiz - Zum Stand der Forschung
(Schwerpunkt: Krise des Sozialen - Armut - Sozialpolitik)
Widerspruch: 23/1992 (Zeitschrift: 166-171) +
Hischier, Guido/Zwicky, Heinrich:
Soziale Ungleichheit in der Schweiz - Verteilungskritik und Klassenmobilisierung
(Schwerpunkt: Krise des Sozialen - Armut - Sozialpolitik)
Widerspruch: 23/1992 (Zeitschrift: 76-89) +
Portmann, Werner:
Welthandel am Beispiel des Textilbereichs unter der besonderen Berücksichtigung der Beziehung Türkei-Schweiz
Schwarzer Faden: 02/1992 (Zeitschrift: 15-22) +
Bertsch, Matthias:
Besichtigung der Hinterhöfe
(Gaby Weber: Besichtigung der Hinterhöfe. Reportagen über die Geschäfte der Schweizer Multis in Afrika, Asien und Lateinamerika)
iz3w: 170/1990 (Zeitschrift: 52) +
Kunz, Ruedi:
Die "Jahrzehntmannschaft" - Ein Ende der ehrenvollen schweizer Niederlagen?
(Schwerpunkt: Fußball-Weltmeisterschaft)
Sportkritik: 03-04/1994 (Zeitschrift: 31-33) +
Spescha, Marc:
Basisdemokratie ohne Volks-Mythos - Eine Auseinandersetzung mit Instrumenten oppositioneller Politik in der direkten Demokratie und zugleich eine Antwort auf Kritik an der politischen Praxis der GSoA
(Schwerpunkt: Demokratie radikal; Erwiderung auf den Populismus-Vorwurf an GSoA und der Kampagne "Für eine Schweiz ohne Armee")
Widerspruch: 24/1992 (Zeitschrift: 101-112) +
Husi, Georg/Meier, Marcel:
Lebenslagen - und die soziale Frage - Eine Fussnote zur gegenwärtigen Armutsforschung in der Schweiz
(Otto Neurath, Gerhard Weisser, Lebenslagenkonzept)
Widerspruch: 24/1992 (Zeitschrift: 161-166) +
Tagungssekretariat "Für das Leben produzieren":
Waffenplatz Schweiz - Beiträge zur schweizerischen Rüstungsindustrie und Waffenausfuhr
1983 (Buch: 183) +
Tanner, Jakob:
Rezension
(Hans Ulrich Jost: Die reaktionäre Avantgarde. Die Geburt der neuen Rechten in der Schweiz um 1900)
Widerspruch: 24/1992 (Zeitschrift: 198-200) +
Madörin, Mascha:
Hätten Sie Mutter EWR beitreten wollen? - Politik mit Männeridentität und Frauenambivalenz - Überlegungen zur EWR-Abstimmungsdebatte
(Wie Männern mittels Rollenmodellen die EU schmackhaft gemacht wird (Schweiz = weiblich, EU = männlich) und wie Frauen sich dazu verhalten)
Widerspruch: 24/1992 (Zeitschrift: 153-160) +
Amendt, Günter:
Legalisieren! Nicht die Lösung, aber ein Gebot der Vernunft - Modellfall Schweiz? Zur Volksinitiative für eine vernünftige Drogenpolitik. Vortrag für das Droleg-Initiativkomitee in der Roten Fabrik Zürich am 23.10.1992
Rotpunkt: 1992 (Aufsatz: 15-23) +
Roselli, Maria:
Arbeiten - und keine politischen Rechte? - Zum "AusländerInnenstimmrecht" in der Schweiz
(Schwerpunkt: Demokratie radikal)
Widerspruch: 24/1992 (Zeitschrift: 125-130) +
Chaponnière, Martine/Schulz, Patricia:
Die Schweizerinnen und Europa
PapyRossa: 1991 (Aufsatz: 220-224) +
Pestalozzi, Hans A. (Hrsg.):
Rettet die Schweiz - schafft die Armee ab!
(Armeeabschaffung)
Zytglogge: 1982 (Buch: 284) +
Schweizer Mammut-Kraftwerke in der Dritten Welt - Erklärung von Bern
1985 (Broschüre: 70) +
Trechsel, Rolf:
Die Ehe - oder mehr Rechte für Lebensgemeinschaften? - Schweizer Schwule und Lesben zwischen Scylla und Charybdis
Ch. Links: 1991 (Aufsatz: 233-237) +
Wuhrer, Pit:
Schollentreue - Der Schweizer Armee steht die größte Schlacht des Jahrhunderts bevor: Ende November stimmt das Volk über eine Initiative ab, die das Militär abschaffen will. Ein Bericht
konkret: 11/1989 (Zeitschrift: 36-39) +
Schäppi, Hans:
Der Angriff der neoliberalen Ordnungspolitik - Bemerkungen zu neuen Programmschriften für die schweizerische Wirtschaftspolitik von Leutwiler, Schmidheiny, Borner et al.
Widerspruch: 22/1991 (Zeitschrift: 147-154) +
Wicki, Maja:
Furchtlos gegenwärtig sein - Fünfundfünfzig Jahre Schweizerisches Arbeiterhilfswerk: Was ist vom wachen Bewusstsein der Anfänge geblieben?
Widerspruch: 22/1991 (Zeitschrift: 137-147) +
Knöpfel, Carlo:
Wie die Schweiz von Kolumbien profitiert - Eine Analyse der bilateralen Zahlungsbilanz
(Schwerpunkt: Neo-Kolonialismus)
Widerspruch: 22/1991 (Zeitschrift: 127-134) +
Hänsenberger, Urs:
Fluchtgeld-Eldorado Schweiz - Und was auch sonst noch gegen einen IWF-Beitritt spricht
(Schwerpunkt: Neo-Kolonialismus)
Widerspruch: 22/1991 (Zeitschrift: 117-120) +
Komitee für Frieden und Abrüstung:
Friedensdebatte in der Schweiz
Eigenverlag: 1981 (Buch: 126) +
Chotjewitz, Peter O.:
Ichfarenümemitine - Vorstellung des neuesten Buches des Schweizer Publizisten Niklaus Meienberg, in dem die Schweiz als Privateigentum stockreaktionärer Familien beschrieben wird
(Niklaus Meienberg: Die Welt als Wille und Wahn)
konkret: 09/1988 (Zeitschrift: 66-67) +
Lang, Josef:
Mythos Armee und die "Bürgersoldaten" - Die bundesrätliche Botschaft gegen die Armeeabschaffungs-Initiative - ein Dokument helvetischen Geschichts-Revisionismus
(Schwerpunkt: Schweizer Armee, Macht, Krieg)
Widerspruch: 17/1989 (Zeitschrift: 16-32) +
Madörin, Mascha:
Prüfstein Südliches Afrika - Goldhandelsplatz Schweiz und internationale Solidaritätsbewegung
(Schwerpunkt: Schuldenkrieg und CH-Finanzkapital. IWF, Entwicklungspolitik und Solidaritätsbewegung - Analysen, Kontroversen, Widerstand)
Widerspruch: S2/1989 (Zeitschrift: 74-85) +
Bauer, Tobias/Hänsenberger, Urs/Mugglin, Markus:
Die Schweiz, die Verschuldung und das internationale Finanzkapital
(Schwerpunkt: Schuldenkrieg und CH-Finanzkapital. IWF, Entwicklungspolitik und Solidaritätsbewegung - Analysen, Kontroversen, Widerstand)
Widerspruch: S2/1989 (Zeitschrift: 23-46) +
Bernet, Toni:
Rezension
(Andreas Gross, Roland Erne, Fitzgerald Crain, Stefan Furrer: Denkanstösse zu einer anstössigen Initiative. SozialdemokratInnen für eine Schweiz ohne Armee)
Widerspruch: 17/1989 (Zeitschrift: 149-151) +
Hischier, Guido/Zwicky, Heinrich:
Wahrnehmung der sozialen Ungleichheit in der Schweiz
Widerspruch: 17/1989 (Zeitschrift: 109-122) +
Bosshard, Peter:
Diskretion, Know-how und eine weisse Weste - Die Schweiz und die internationale Verschuldung
(Schwerpunkt: Schuldenkrieg und CH-Finanzkapital. IWF, Entwicklungspolitik und Solidaritätsbewegung - Analysen, Kontroversen, Widerstand)
Widerspruch: S2/1989 (Zeitschrift: 11-22) +
CH-Armee, NATO-Strategie und Kalter Krieg - Dossier I
(Schwerpunkt: Schweizer Armee, Macht, Krieg)
Widerspruch: 17/1989 (Zeitschrift: 36-39) +
Wyss, Laure:
An einem Ort muß man anfangen - Frauen-Protokolle aus der Schweiz
(Erzählung; Hausarbeit)
Luchterhand: 1981 (Buch: 200) +
Gerster, Richard:
Die Dritte Welt finanziert die Schweiz
(Schwerpunkt: Schuldenkrieg und CH-Finanzkapital. IWF, Entwicklungspolitik und Solidaritätsbewegung - Analysen, Kontroversen, Widerstand)
Widerspruch: S2/1989 (Zeitschrift: 47-50) +
Zum militärisch-industriellen Komplex in der Schweiz - Dossier II
(Schwerpunkt: Schweizer Armee, Macht, Krieg)
Widerspruch: 17/1989 (Zeitschrift: 40-44) +
Appenzeller, Stephan:
Rezension
(Rudolf Epple-Gass: Friedensbewegung und direkte Demokratie in der Schweiz)
Widerspruch: 17/1989 (Zeitschrift: 152-153) +
Hug, Peter:
Vom Ende der Sicherheitspolitik - zu einer neuen Friedensordnung - Skizze eines friedenspolitischen Konzeptes für die Schweiz
(Schwerpunkt: Schweizer Armee, Macht, Krieg)
Widerspruch: 17/1989 (Zeitschrift: 55-81) +
Gross, Andreas:
Die Initiative der GSoA macht mobil - Überlegungen zur grünen und sozialdemokratischen Skepsis nach dem SPD-Parteitag vom 03.06.1989
(Schwerpunkt: Schweizer Armee, Macht, Krieg; Gruppe Schweiz ohne Armee)
Widerspruch: 17/1989 (Zeitschrift: 49-54) +
Hinn, Vilma:
Helvetiens Töchter - 20 Jahre Frauenbewegung in der Schweiz
Argument: 1988 (Aufsatz: 204-209) +
Raschke, Christine/Heldmann, Hans Heinz/Herzau, Andreas/Zwicky, Urs:
Eins, zwei, drei, vier, Eckstein, alles soll verreckt sein - Über den Umgang mit Flüchtlingen in der BRD, Westberlin und der Schweiz
(Aktion Fluchtburg)
konkret: 04/1987 (Zeitschrift: 24-29) +
Tanner, Jakob:
Die Aushöhlung der Neutralität durch ihre Bewaffnung
(Schwerpunkt: Schweizer Armee, Macht, Krieg)
Widerspruch: 17/1989 (Zeitschrift: 33-36) +
Arnold, Peter/Geiser, Samuel/Kubli, Sabine/Maurer, Thomas/Schießer, Giaco/Schmidlin, Stephan (Hrsg.):
Zwüschehalt - 13 Erfahrungsberichte aus der schweizer Neuen Linken
Rotpunkt: 1979 (Buch: 305) +
Symposium der Solidarität:
Schwarzbuch Schweiz - Dritte Welt - Entwicklung heißt Befreiung. Fallbeispiele
Eigenverlag: 1981 (Broschüre: 50) +
Chotjewitz, Peter O.:
David gegen Goliath - Am 04.02.1936 wurde Hitlers Statthalter in der Schweiz erschossen. Und dann?
(Emil Ludwig: Der Mord in Davos; David Frankfurter, Wilhelm Gustloff)
konkret: 05/1986 (Zeitschrift: 68-69) +
Stocker, Werner:
50 Jahre Kampf um die Freiheit. Ein Gedenkwort zur fünfzigsten Maifeier 1939 - Schweiz
Asso: 1986 (Aufsatz: 164-171) +
Texte zur sozialistischen Kulturdebatte in der Schweiz (1914-1959)
Rotpunkt: 1978 (Buch: 50) +
Droz, Jacques/Castellan, Georges/Korzec, Pawel:
Der Sozialismus in Ungarn, Österreich, Tschechoslowakei, Belgien, Holland, Schweiz, Polen und den Balkanländern
(Balkan)
Ullstein: 1978 (Buch: 128) +
Interview mit der Schweizer Initiative "Zur Abschaffung der Armee" - GSoA
Schwarzer Faden: 01/1985 (Zeitschrift: 48-50) +
Gerber, Ernst P.:
achtung links geradeaus marsch - Schweizer Armee und Demokratieverständnis zwischen EMD und Räuber Rumzeis dem aufsässigen Schuster
1976 (Buch: 287) +
Ziegler, Jean:
Eine Schweiz - über jeden Verdacht erhaben
(Investition; Internationaler Kapitalmarkt; Kapital; Neutrale Länder; Außenhandel; Nord-Süd-Handel; Handelsbeziehungen)
Luchterhand: 1976 (Buch: 188) +
Gurny, Ruth ....:
Die Struktur der weiblichen Erwerbstätigkeit in der Schweiz - einige Zahlen
(versch. Artikel)
1987 (Artikel: 11) +
Frischknecht, Jürg:
Rassismus und Ausländerpolitik in der Schweiz
Das Argument: 138/1983 (Zeitschrift: 248-253) +
Droz, Jacques (Hrsg.):
Die sozialistischen Parteien Europas - Italien, Spanien, Belgien, Schweiz. Von 1875 bis 1918
(Einführung; Jahrhundertwende <19./20.Jahrhundert>; I. Internationale; Christlicher Sozialismus; Andalusien)
Ullstein: 1975 (Buch: 160) +
Bortlik, Wolfgang:
Schweiz: Man demonstriert wieder...
Die Aktion: 006/1982 (Zeitschrift: 89-90) +
Frischknecht, Jürg:
Schweiz: Hinterland für Europas Rechtsradikale
Rotation: 1982 (Aufsatz: 107-115) +
Bergmann, Karl Hans:
Die Bewegung "Freies Deutschland" in der Schweiz 1943-1945
(Widerstand)
Hanser: 1974 (Buch: 271) +
Rechke, Christiane:
Tendenzen und Besonderheiten der schweizer Frauenliteratur in den 70er und 80er Jahren des 20. Jahrhunderts konkretisiert am Beispiel der Autorinnen Gertrud Leutenegger und Helen Meier
(Leipzig, Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur (FH), Diplomarbeit, 1995)
1995 (Sonstiges: 66) +
Redaktion:
"Widerspruch" - Eine neue theoretische Zeitschrift für die Schweiz
Das Argument: 130/1981 (Zeitschrift: 872) +
Studer, Monica:
Der Schweizerische Gewerkschaftsbund 1905-1909 und seine Sekretärin Margarethe Faas
Ullstein: 1981 (Aufsatz: 62-80) +
European Women's College (Hrsg.):
European Women's College Zürich Schweiz - "Wir setzen uns ene andere Brille auf"
(Informationsmaterial; Losebl.)
1995 (Sonstiges: 13) +
Bircher, Urs:
Kultur in Theorie und Praxis - am Beispiel Schweiz - Clottu-Bericht. Bundesverfassungsentwurf. Lenzburger-Rede
Argument: 1980 (Aufsatz: 93-107) +
Albert, Claudia:
Besprechungen Sprach- und Literaturwissenschaft
(Werner Mittenzwei: Exil in der Schweiz. Kunst und Literatur im antifaschistischen Exil 1933-1945)
Das Argument: 123/1980 (Zeitschrift: 753-754) +
Mair (Hrsg):
Die Generalkarte Schweiz - Mit Stadtplänen, Bildern, Informationen
(3 Ausgaben: Blatt 2,3 & 4, Maßstab 1:200.000)
Maiers Geografischer Verlag: 1990 (Sonstiges: 6) +
Fremdarbeiter in der Schweiz
Rote Presse Korrespondenz: 17/1969 (Artikel) +
Butz/Trüb/Weishaupt (Hrsg.):
Feuer in Neuchlen - Widerstand gegen Waffenplätze in der Schweiz
Rotpunkt (Buch: 198) +
Asylbewerberinnen in der Schweiz - Einige statistische Daten
Internationales Kulturwerk (Aufsatz: 75-77) +
Moos, Maria:
Flüchtlingsfrauen in der Schweiz
Internationales Kulturwerk (Aufsatz: 114-117) +
493 Einträge.