34 Einträge.


Grigat, Stephan:
Persische Protokolle - Eine neue Studie über Antisemitismus im Iran
(Ulrike Marz: Kritik des islamischen Antisemitismus. Zur gesellschaftlichen Genese und Semantik des Antisemitismus in der Islamischen Republik Iran)
jungle World: 03/2015 (Zeitschrift: 8-9) +
Grigat, Stephan:
"Die letzte Schlacht" - Über eine neue Studie zur Ideologie iranischer Islamisten
(Wahied Wahdat-Hagh: Der islamistische Totalitarismus. Über Antisemitismus, Anti-Bahaismus, Christenverfolgung und geschlechtsspezifische Apartheid in der "Islamischen Republik Iran")
konkret: 05/2012 (Zeitschrift: 28) +
Weckerle, Jonathan:
Grenzenlos reaktionär - Die weltweite Revolution der Islamischen Republik Iran
(Schwerpunkt: Klare Fronten. Alte und neue Grenzregimes)
iz3w: 318/2010 (Zeitschrift: 34) +
Sadjed, Ariane:
"Shopping for Freedom" - Interview zu einer Neuerscheinung über Konsumverhalten, Widerstand und Konformismus im Iran
(Ariane Sadjed: "Shopping for Freedom" in der Islamischen Republik. Widerstand und Konformismus im Konsumverhalten der iranischen Mittelschicht)
Frauensolidarität: 122/2012 (Zeitschrift: 28-29) +
Berger, Axel:
Die Wächter der Wirtschaft - Die wirtschaftliche Lage der islamischen Republik ist katastrophal
(Schwerpunkt: Khameneis Machtwächter. Repression und Klientelpolitik im Iran)
jungle World: 07/2010 (Zeitschrift: 4) +
Papacek, Thilo:
Bolzen mit dem Schmuddelkind - Der Iran kooperiert immer enger mit den linken Regierungen Südamerikas. Dort ist die Zusammenarbeit mit der Islamischen Republik willkommen, da sie mehr Unabhängigkeit vom Westen verspricht.
(Schwerpunkt: Auswärts immer stärker. Die iranische Außenpolitik in der Offensive)
jungle World: 46/2010 (Zeitschrift: 4) +
Schulz, Jörn:
Die Republik der Ayatollahs - Vom Auf- und Abstieg der politischen Theologie Khomeinis
(Schwerpunkt: Macht und Alltag im Iran)
iz3w: 311/2009 (Zeitschrift: 34-36) +
Piecha, Oliver M.:
Besser als Twitter - Drei literarische Neuerscheinungen gewähren Einblicke in das Innenleben der Islamischen Republiken Iran und Pakistan
(Amir Hassan Cheheltan: Teheran Revolutionsstraße; Mahmud Doulatabadi: Der Colonel; Mohammed Hanif: Eine Kiste explodierender Mangos)
jungle World: 06/2010 (Zeitschrift: 12-13) +
Schirazi, Asghar:
Die Islamische Republik aus sozialpsychologischer Sicht
(Dawud Gholamasad: Irans neuer Umbruch. Von der Liebe zum Toten zur Liebe zum Leben)
inamo: 66/2011 (Zeitschrift: 76-77) +
Piecha, Oliver M.:
Stabil in der Klemme - Die angekündigten Proteste gegen das iranische Regime am Jahrestag der Revolution blieben hinter den hohen Erwartungen der grünen Bewegung zurück. Das Establishment der Islamischen Republik demontiert sich derweil selbst
(Schwerpunkt: Khameneis Machtwächter. Repression und Klientelpolitik im Iran)
jungle World: 07/2010 (Zeitschrift: 3) +
Alfoneh, Ali:
"Die Revolutionsgarden sind das Machtzentrum" - Interview über das System der Islamischen Republik Iran
(Schwerpunkt: Macht und Alltag im Iran)
iz3w: 311/2009 (Zeitschrift: 37-38) +
Feuerherdt, Alex:
Risse im Mullah-Staat - Die "Islamische Republik" Iran befindet sich in der schwersten Krise ihres Bestehens. Die Massenproteste haben dem Regime zugesetzt, die Auseinandersetzungen innerhalb des Establishments sind voll entbrannt
konkret: 08/2009 (Zeitschrift: 16-18) +
Scheit, Gerhard:
Aufstand der Privatheit - Das Regime der islamischen Republik zerfällt in konkurrierende Banden - Schutz vor ihnen verspricht allein der Rückzug ins Private. Die Protestbewegung will das Private auf die Straße tragen
(Disko: Proteste im Iran)
jungle World: 29/2009 (Zeitschrift: 18) +
Naghibzadeh, Fathiyeh:
Freiheit ist keine Metapher - Seit der Einführung der Zwangsverschleierung im Jahr 1979 gehört die Unterdrückung der Frauen zum ideologischen Kern der Islamischen Republik. Ihnen bleibt gar keine andere Wahl, als sich bei den Protesten in die erste Reihe zu stellen
(Schwerpunkt: No Pasdaran! Eskalation im Iran)
jungle World: 26/2009 (Zeitschrift: 4) +
Khavand, Fereydoon:
Das große Scheitern - Nationalökonomie der Islamischen Republik
(Schwerpunkt: Iran 2010 - Die "Grüne Bewegung")
inamo: 63/2010 (Zeitschrift: 29-32) +
Marian, Esther:
Moschee des Schadens - Interview über die Krise der Islamischen Republik Iran
Prodomo: 13/2010 (Zeitschrift: 25-45) +
Melchers, Carl:
Der Gottesstaat als Un-Staat - Über das Symposium "Die islamische Republik Iran - Analyse einer Diktatur"
(Café Critique, 29.-30.09.2007 in Wien)
Phase 2: 26/2007 (Zeitschrift: 42-44) +
Scheit, Gerhard:
Das himmlische Oberkommando - Über die Verschleierung der Gewaltverhältnisse zwischen Staaten und das Verhältnis der Europäischen Union zur Islamischen Republik Iran
jungle World: 15/2008 (Zeitschrift: 18-23) +
Nirumand, Bahman:
Birthday, but Happy? - Islamische Republik Iran 1979-2009
inamo: 57/2009 (Zeitschrift: 69) +
Shokouhbeen, Sarah:
Die Islamische Republik Iran - Regimestabilität und Atomkonflikt
Konkret Literatur Verlag: 2008 (Aufsatz: 110-126) +
Für die Freilassung Ramin Jahanbegloos - Offener Brief an den Präsidenten der Islamischen Republik Iran, Dr. Mahmud Ahmadinedschad, und den Präsidenten des Obersten Gerichtshofes, Ajathollah Mahmud Hashemi Shahroudi
Blätter für deutsche und internationale Politik: 09/2006 (Zeitschrift: 1137) +
Wahdathagh, Wahied:
Republik ohne republikanischen Geist - Die Wahlen im Iran stärken allein die khomeinistische Diktatur
iz3w: 276/2004 (Zeitschrift: 6) +
Schmid, Bernhard:
Das islamistische Regime im Iran - Ein materialreiches Buch mit problematischen Deutungen
(Wahied Wahdat-Hagh: Die Islamische Republik Iran. Die Herrschaft des politischen Islam als eine Spielart des Totalitarismus)
analyse und kritik: 481/2004 (Zeitschrift: 13) +
Spinnen die Perser? - Die islamische Republik Iran wählt verkehrt
Gegenstandpunkt: 03/2005 (Zeitschrift: 10-13) +
Sadjadpour, Karim:
"Im Iran wurde schon alles ausprobiert" - Sieben Jahre nach dem Wahlsieg Mohammad Khatamis im Iran steht der Versuch der so genannten Reformer, die Islamische Republik von innen zu verändern, vor dem Aus. Einige haben beschlossen, die Wahlen doch nicht zu boykottieren
(Interview mit dem Iran-Analytiker der International Crisis Group)
jungle World: 09/2004 (Zeitschrift: 3) +
Schirazi, Asghar:
"Union der Iranischen Republikaner" - Eine neue Chance für die Opposition?
(Gründungskongress einer oppositionellen iranischen Sammlungsbewegung an der FU Berlin 08.-10.01.2004)
inamo: 37/2004 (Zeitschrift: 39) +
Noch ein Feind der westlichen Welt, noch ein Gegner im amerikanischen "Krieg gegen den Terror" - Die Islamische Republik Iran
Gegenstandpunkt: 04/2003 (Zeitschrift: 125-145) +
Wahdathagh, Wahied:
Satan oder Taliban - Die Islamische Republik Iran befürchtet wachsenden westlichen Einfluss in der Region nach dem Sturz der Taliban
jungle World: 48/2001 (Zeitschrift: 21) +
Wahdathagh, Wahied:
Die Herrschaft des politischen Islam als eine Form des Totalitarismus - "Die Islamische Republik Iran"
(Schwerpunkt: Totalitarismus und Liberalismus)
Prokla: 115/1999 (Zeitschrift: 317-342) +
Benard, Cheryl/Khalilzad, Zalmay:
Gott in Teheran - Irans islamische Republik
(Fundamentalismus; Staatsform)
Suhrkamp: 1988 (Buch: 267) +
Ruttig, Thomas:
Anderthalb Füße in der Tür - Die Bundesrepublik als Vorreiter einer "Normalisierung" der Beziehungen zu Iran
(Schwerpunkt: Die iranische Opposition)
inamo: 04/1995 (Zeitschrift: 30-32) +
Ebert, Hans-Georg/Fürtig, Henner/Müller, Hans-Georg:
Die Islamische Republik Iran
(Politische Geschichte/Staatengeschichte; Religionsgeschichte; Verfassung; Wirtschaftliche Entwicklung; Industrialisierung)
Pahl-Rugenstein: 1987 (Buch: 502) +
Scholl-Latour, Peter:
Allah ist mit den Standhaften - Begegnungen mit der islamischen Revolution
(Reisebericht; Aufsatzsammlung; Interview; Iranische Revolution (1979); Jemen (Arabische Republik))
DVA: 1983 (Buch: 766) +
Schuckar, Monika/Gholamsad, Massudeh:
"Wir haben keine Revolution gemacht für den Rückschritt!" - Frauenkämpfe im ersten Jahr der islamischen Republik Iran
Beiträge zur feministischen Theorie und Praxis: 03/1980 (Zeitschrift: 7-25) +
34 Einträge.