137 Einträge.


Surmann, Rolf:
Feuchter Händedruck - Des Bundespräsidenten Gauck schmierentheatralischer Auftritt in Griechenland war ein Mißerfolg: Die Griechen wollen auf ihre Entschädigungsforderungen an die Bundesrepublik nicht verzichten.
konkret: 05/2014 (Zeitschrift: 30-31) +
Frank, Stefan:
Nicht weit vom Stamm - Politische Zerwürfnisse in der Islamischen Republik Pakistan
konkret: 03/2013 (Zeitschrift: 31-33) +
Surmann, Rolf:
Das Fortwirken der Täter - Über den Umgang der Bundesrepublik mit den Euthanasie-Morden im Nationalsozialismus
konkret: 12/2013 (Zeitschrift: 22-24) +
Müller, Ingo:
Taten ohne Täter - Wie die Bundesrepublik sich in den fünfziger Jahren nachhaltig renazifierte. Ein Gespräch mit dem Strafrechtler Ingo Müller
konkret: 06/2012 (Zeitschrift: 27-29) +
Grigat, Stephan:
"Die letzte Schlacht" - Über eine neue Studie zur Ideologie iranischer Islamisten
(Wahied Wahdat-Hagh: Der islamistische Totalitarismus. Über Antisemitismus, Anti-Bahaismus, Christenverfolgung und geschlechtsspezifische Apartheid in der "Islamischen Republik Iran")
konkret: 05/2012 (Zeitschrift: 28) +
Busche, Andreas:
American Idols - Die Kür des republikanischen US-Präsidentschaftskandidaten enttäuscht die Tea-Party-Bewegung
konkret: 02/2012 (Zeitschrift: 33-35) +
Rondholz, Eberhard:
"Und die Massenmörder züchten Blumen" - Die Kommission zur NS-Geschichte des AA verhöhnt den Historiker Joseph Wulf
(Eckart Conze, Norbert Frei, Peter Hayes, Moshe Zimmermann: Das Amt und die Vergangenheit. Deutsche Diplomaten im Dritten Reich und in der Bundesrepublik)
konkret: 01/2011 (Zeitschrift: 38-39) +
Altenburg, Matthias:
Der murrende Herr Boehlich - Drei Bücher erinnern an einen der klügsten Männer der Republik. Über Walter Boehlich
(Walter Boehlich: Die Antwort ist das Unglück der Frage. Ausgewählte Schriften; Helmut Peitsch, Helen Thein: Walter Boehlich; Walter Boehlich u.a.: Chronik der Lektoren. Von Suhrkamp zum Verlag der Autoren)
konkret: 01/2012 (Zeitschrift: 44-45) +
Becker, Matthias:
Ich war dabei - Das alternative Milieu wird zum historischen Forschungsobjekt
(Sven Reichardt, Detlef Siegfried: Das Alternative Milieu. Antibürgerlicher Lebensstil und linke Politik in der Bundesrepublik Deutschland und Europa 1968-1983)
konkret: 02/2011 (Zeitschrift: 43) +
Weinmann, Ute:
Krieg des weißen Mobs - In Rußland macht die rechtsradikale Szene gegen Immigranten aus den ehemaligen sowjetischen Republiken mobil
konkret: 02/2011 (Zeitschrift: 34-35) +
Oulios, Miltiadis:
Containerdenken - Abschieben in der "Integrationsrepublik" - zwischen Wahnsinn und Willkür
(literatur konkret 36/2011: Die Götter sind weiß. Migration, Rassismus, Eurozentrismus)
konkret: 10/2011 (Zeitschrift: VIII-IX) +
Heinelt, Peer:
"Um Deutschlands willen" - Im NS-Außenamt und seiner Nachfolgeeinrichtung arbeiteten Nazis - Deutschland gibt sich überrascht
(Eckart Conze, Norbert Frei, Peter Hayes, Moshe Zimmermann: Das Amt und die Vergangenheit. Deutsche Diplomaten im Dritten Reich und in der Bundesrepublik)
konkret: 12/2010 (Zeitschrift: 24-26) +
Klopotek, Felix:
Die Republik des Eigentums - Über Antonio Negris und Michael Hardts Versuch, den Debatten um (geistiges) Eigentum ein Theoriegebäude zu zu verpassen
(literatur konkret 35/2010: WWWiderstand oder digitale Diktatur? Vom Nutzen und Nachteil der Neuen Medien; Michael Hardt, Antonio Negri: Common Wealth. Das Ende des Eigentums)
konkret: 10/2010 (Zeitschrift: 8) +
Chotjewitz, Peter O.:
Freedom is just another word - Eine Erzählung zum Ende der kommunistischen Räterepublik in Bayern, die sich am 2. Mai zum 90. Mal jährt
(aus: Peter O. Chotjewitz: Fast letzte Erzählungen 2)
konkret: 05/2009 (Zeitschrift: 53-55) +
Schmid, Bernhard:
Märkte und Massaker - Ein kurzer Führer durch die Fronten des Krieges in der und um die Republik Kongo
konkret: 01/2009 (Zeitschrift: 36-37) +
Frank, Stefan:
Wo liegt Honduras? - Kleine Putschgeschichte der Bananenrepublik
konkret: 08/2009 (Zeitschrift: 32-33) +
Jung, Werner:
Sisyphos' Erbe - Der Schriftsteller Erasmus Schöfer hat seine Tetralogie über die Geschichte der Linken in der Bundesrepublik abgeschlossen
(Erasmus Schöfer: Winterdämmerung. Die Kinder des Sisyfos)
konkret: 01/2009 (Zeitschrift: 64) +
Schröder, Ralf:
Arbeit, Auto, Armut - Die Weisheit der Vielen: Auch zu ihrem 60. Geburtstag bleibt die Bundesrepublik den großen Ideen der deutschen Geschichte treu
konkret: 05/2009 (Zeitschrift: 12-14) +
Feuerherdt, Alex:
Risse im Mullah-Staat - Die "Islamische Republik" Iran befindet sich in der schwersten Krise ihres Bestehens. Die Massenproteste haben dem Regime zugesetzt, die Auseinandersetzungen innerhalb des Establishments sind voll entbrannt
konkret: 08/2009 (Zeitschrift: 16-18) +
Später, Erich:
Eine deutsche Schnäppchenjagd - Jürgen Lillteichers Studie über die Entschädigung der von den Nazis verfolgten und ausgeplünderten Juden ist ein Standardwerk
(Jürgen Lillteicher: Raub, Recht und Restitution. Die Rückerstattung jüdischen Eigentums in der frühen Bundesrepublik)
konkret: 09/2008 (Zeitschrift: 34-35) +
Klopotek, Felix:
'68 ist nicht vom Himmel gefallen - Eine Studie über den Linkssozialismus zwischen 1945 und 1960 räumt mit der Sehnsucht nach einer "wahren" Geschichte der deutschen Linken auf
(Gregor Kritidis: Linkssozialistische Opposition in der Ära Adenauer. Ein Beitrag zur Frühgeschichte der Bundesrepublik Deutschland)
konkret: 10/2008 (Zeitschrift: 26) +
Surmann, Rolf:
Peanuts für den Holocaust - Seit ihrer Gründung hat die Bundesrepublik als Rechtsnachfolgerin des Deutschen Reiches alles unternommen, um den Preis für die deutschen Verbrechen zu drücken. Ein vorläufiges Fazit
konkret: 11/2008 (Zeitschrift: 29-31) +
Später, Erich:
Eingeschränkt nichtig - Auch nach 70 Jahren besteht die Bundesrepublik auf der Gültigkeit des von Hitler erzwungenen Münchner Abkommens von 1938. Warum?
konkret: 11/2008 (Zeitschrift: 36-37) +
Schmid, Bernhard:
Die Werte der Republik - Wie die französische Regierung den Zuzug von Arbeitsimmigranten und Asylbewerbern minimieren will
konkret: 01/2008 (Zeitschrift: 28-29) +
Süselbeck, Jan:
Streber vs. Profikiller - Der Bestsellerautor Daniel Kehlmann hat eine Rede über Bertolt Brecht gehalten. Darin zeigt er sich als ideologischer Musterschüler der Berliner Republik
konkret: 09/2008 (Zeitschrift: 64) +
Hahn, Michael:
Mitten im Mainstream - Nach dem Super-Tuesday steht fest: Das Kalkül der US-Parteiführungen ist gescheitert, sowohl bei den Republikanern als auch bei den Demokraten
konkret: 03/2008 (Zeitschrift: 22) +
Rathjen, Friedhelm:
Astreiner Entdeckerschinken - Ist Arno Schmidts "Gelehrtenrepublik" antirassistisch?
konkret: 02/2007 (Zeitschrift: 48-51) +
Hahn, Michael:
"Merkwürdige Bettgenossen" - Im Januar beginnen die USA-Vorwahlkämpfe. Ein Überblick über die republikanischen Präsidentschaftskandidaten
(Rudolph Giuliani, Mitt Romney, John McCain, Fred Thompson, Mike Huckabee, Ron Paul, Tom Tancredo)
konkret: 12/2007 (Zeitschrift: 20-21) +
Werning, Rainer:
In Zahlen: Die Demokratische Volksrepublik Korea (DVRK)
konkret: 05/2007 (Zeitschrift: 34) +
Karsch, Margret:
Mit Rückfahrkarte - Das Werk der Dichterin Hilde Domin fordert zur Auseinandersetzung mit der deutschen Geschichte und zur scharfen Beobachtung der bundesrepublikanischen Politik auf
(Ilka Schneidgen: Hilde Domin. Dichterin des Dennoch)
konkret: 07/2006 (Zeitschrift: 54-55) +
Fülberth, Georg:
Nützliche Wahrheit - Eine Untersuchung der Dresdner Bank zur Nazizeit zeigt: Der deutsche Faschismus war das Gründungsverbrechen der Bundesrepublik
(Klaus-Dietmar Henke: Die Dresdner Bank im Dritten Reich)
konkret: 06/2006 (Zeitschrift: 21-23) +
Später, Erich:
"Deutsch ist die Saar" - Ein völkisches Lehrstück: Vor 50 Jahren schloß sich das Saarland der Bundesrepublik an
konkret: 10/2005 (Zeitschrift: 28-30) +
Kunstreich, Tjark:
Endkampf gegen das Vergessen - Nationale Identität im Stelenfeld oder Warum die Berliner Republik das Holocaust-Mahnmal braucht
konkret: 03/2005 (Zeitschrift: 26-27) +
Klopotek, Felix:
Dialektik der Aufklärung - Die Zeitschrift "Republik" hat ihrer aktuelle Ausgabe dem Spinozismus-Streit gewidmet
(Die Thürme von Braunschweig. Tragödie in achtzehn Bildern)
konkret: 07/2005 (Zeitschrift: 61) +
Kunstreich, Tjark:
Topographie der Republik - Mit der Abrißbirne im Erinnerungsdiskurs: Die "Topographie des Terrors" muß dem Holocaust-Mahnmal weichen
konkret: 01/2005 (Zeitschrift: 36) +
Fülberth, Georg:
"Die rote Gefahr" - Über eine Untersuchung antikommunistischer Propaganda in der BRD
(Klaus Körner: "Die rote Gefahr". Antikommunistische Propaganda in der Bundesrepublik 1995-2000)
konkret: 02/2004 (Zeitschrift: 63) +
Fülberth, Georg:
Who's who? - Demokraten oder Republikaner - welche US-Präsidenten verfochten die aggressivere Außenpolitik
konkret: 12/2004 (Zeitschrift: 20-21) +
Sfountouris, Argyries/Klingner, Martin:
Fortsetzung mit Retuschen - Gespräch mit einem Überlebenden des Wehrmachtsmassakers von Distomo und Kläger gegen die BRD und mit seinem Anwalt über die Weigerung der Bundesrepublik, die Angehörigen der griechischen NS-Opfer zu entschädigen
konkret: 03/2004 (Zeitschrift: 38-39) +
Elsässer, Jürgen:
Gangster unter sich - Wo bisher Jugoslawien war, gibt es künftig Dschindschistan und Dschukanowitschien, eine Rauschgift-Republik und einen Freistaat-Puff
(Djindjic, Djukanovic, Seselj)
konkret: 03/2003 (Zeitschrift: 41) +
Weiß, Volker:
Der Feind stand links - Eine Studie erinnert an Rechtsanwälte der Roten Hilfe in der Weimarer Republik und an die Notwendigkeit politischer Strafverteidigung
(Heinz-Jürgen Schneider, Erika Schwarz, Josef Schwarz: Die Rechtsanwälte der Roten Hilfe Deutschlands. Politische Straftverteidiger in der Weimarer Republik)
konkret: 04/2003 (Zeitschrift: 38) +
Später, Erich:
Gruppenermäßigung - Zwischen 1941 und 1944 wurden im NS-Satellitenstaat Slowakei etwa 65.000 Jüdinnen und Juden ermordet. Die Bundesrepublik verweigert jede Form der "Wiedergutmachung"
konkret: 11/2003 (Zeitschrift: 28-29) +
Pankow, Horst:
Auf dem Rudiweg - Rudi Dutschkes "Tagebücher" und eine "Lebensgeschichte" Ulrike Meinhofs: zwei Versuche, die Leistungen der 68er bei der "Zivilisierung" der Bundesrepublik zu würdigen
(Alois Prinz: Lieber wütend als traurig. Die Lebensgeschichte der Ulrike Marie Meinhof; Rudi Dutschke: Jeder hat sein Leben ganz zu leben. Die Tagebücher 1963-1979)
konkret: 06/2003 (Zeitschrift: 33-36) +
Gremliza, Hermann L.:
Mülltrennung - Thomas Ebermann und Rainer Trampert sind das duale System zur Entsorgung der geistigen Abfälle, von denen die Nation sich nährt
(Rainer Trampert, Thomas Ebermann: Sachzwang und Gemüt. Sarkastische und analytische Texte über die Republik, die Welt und unsere Nachbarn)
konkret: 09/2002 (Zeitschrift: 37) +
Kessen/Dormagen/Thiele/Roth/Rohloff/Schiffner/Rudolf:
Porträts: Ein Führungszeugnis für die Popkulturelite der Berliner Republik - über 7 Selbstdarsteller des neuesten Literaturbetriebs - Christian Kracht, Judith Hermann, Alexander von Schönburg, Maxim Biller, Benjamin von Stuckrad-Barre, Elke Naters, Alexa Hennig von Lange
(literatur konkret)
konkret: 10/2001 (Zeitschrift: 26-32) +
Jacob, Günther:
Die Modernisierung der Identität - Pop ist ein Teil des Gründungsmythos der "Berliner Republik" geworden
konkret: 07/2001 (Zeitschrift: 46-48) +
Becker, Thomas:
Pipe-Dreams in Tblissi - Islamische Terroristen haben mit Hilfe der georgischen Regierung eine Offensive gegen die prorussische Sezessionsrepublik Abchasien gestartet
konkret: 12/2001 (Zeitschrift: 38) +
Bogner, Alexander:
Unterwegs in die Biotech-Republik - Ob Embryonenforschung oder Euthanasie: Die Deregulierung moralischer Standards zum Wohl des Standorts erfordert Fingerspitzengefühl. Der Bioethiker reinhard Merkel verfügt darüber
(Reinhard Merkel: Früheuthanasie. Rechtsethische und strafrechtliche Grundlagen ärztlicher Entscheidungen über Leben und Tod in der Neonatalmedizin)
konkret: 08/2001 (Zeitschrift: 60-61) +
Hartmann, Detlef:
Das höhere Chinesentum - Nietzschhe zum dritten: der Philosoph, den des Kaisers Soldaten im Tornister und des Führers Ideologen im Kopf hatten, wird für die Berliner Republik reaktiviert
konkret: 10/2000 (Zeitschrift: 48-53) +
Pankow, Horst/Kunstreich, Tjark:
Ruck gegen Rechts? Freund und Feind zugleich / Das gleiche Pack - Der staaliche Antifaschismus mach mobil, und alleallealle machem mit. Über eine PR-Kampagne für die Berliner Republik
konkret: 09/2000 (Zeitschrift: 12-17) +
Bubis/Markovits/Gremliza/Elsässer:
"Es wird aufgepaßt" - "Vorwärts und vergessen - Martin Walser, Auschwitz und die Berliner Republik" war der Titel einer Podiumsdiskussion, die KONKRET am 8. März in der Berliner Uni veranstaltet hat
konkret: 04/1999 (Zeitschrift: 12-15) +
Surmann, Rolf:
"...zum Schweigen gebracht" - Wie die Bundesrepublik mit Entschädigungsforderungen von NS-Opfern umspringt. Das Beispiel Griechenland
konkret: 04/1999 (Zeitschrift: 44-46) +
Kunstreich, Tjark:
Subjekt, Opfer, Prädikat - Martin Walser und die Grammatik der Berliner Republik
konkret: 01/1999 (Zeitschrift: 12-14) +
Köhler, Otto:
Reserve hat Ruh - Nun, da das Hamburger Institut für Sozialforschung die Wehrmachtsaustellung fürs erste los ist, kann es sich seiner eigentlichen Aufgabe widmen: Propaganda für die Berliner Republik und ihre Eliten zu machen
konkret: 12/1999 (Zeitschrift: 14-16) +
Seeßlen, Georg:
Des Spontis neue Kleider - Natürlich mußte es so kommen. Aber so schnell? So dumm? So fad? Anmerkungen zum Gewandorchester der Berliner Republik
konkret: 02/1999 (Zeitschrift: 46-50) +
Küntzel, Matthias/Brumlik, Micha:
Getriebe der Erinnerung: Normalität und Wahn / Apologie und Amoral - Geschichtsingnoranz und Sekundärer Antisemitismus sind in der "Berliner Republik" virulent wie nie. Der Fall Walser/Bubis läutete eine Zeit ein, in der die Deutschen nicht nur das Erinnern, sondern auch das Erinnernlassen heftig von sich weisen.
konkret: 02/1999 (Zeitschrift: 16-20) +
Becker, Thomas:
Ruinen als Chance - Die serbische Opposition gegen Milosevic hat nur eines zu bieten: die endgültige Zerschlagung der Republik Jugoslawien
konkret: 09/1999 (Zeitschrift: 16-17) +
Heym, Stefan:
hier konkret - Bundeskanzler Gerhard Schröder hat sich dafür ausgesprochen, das Berliner Schloß anstelle des Palastes der Republik wieder aufzubauen, damit sein Blick aus dem Bürofenster darauf ruhen kann
konkret: 04/1999 (Zeitschrift: 3) +
Fülberth, Georg:
Der Mantel Gottes - Zu Besuch beim Personal der Republik. Eine Revue aus Anlaß der Bundestagswahl
konkret: 09/1998 (Zeitschrift: 12-14) +
Baier, Walter:
hier konkret - Die Nazi-Postille "Junge Freiheit" hat seit Oktober einen Ableger in Österreich ("Zur Zeit"). In der ersten Ausgabe dieses Blattes verteidigte der KPÖ-Vorsitzende Walter Baier die offizielle militärische Neutralität der Alpenrepublik
konkret: 01/1998 (Zeitschrift: 3) +
Roth, Jürgen:
Body counts - "Körperwelten", die erfolgreichste Ausstellung in der Geschichte der Bundesrepublik, ist zu Ende gegangen. Ihre Exponate: "plastinierte" Leichen
konkret: 04/1998 (Zeitschrift: 50--52) +
Köhler, Otto:
Meldungen aus dem Reich - Sie war nur durch eine Krankheit gehindert, Goebbels-Addjutantin zu werden. Sie hat die CDU-Kanzler der Bundesrepublik von Anfang bis heue propagandistisch betreut. Ohne Elisabeth Noelle-Neumanns Rat und Tat wäre die BRD eine etwas andere Republik
konkret: 06/1997 (Zeitschrift: 36-37) +
Elsässer, Jürgen:
Who the fuck is Plavsic? - Verwirrungen und Verwicklungen in der Republik Srpska: Die Spaltung der bosnischen Serben könnte das Ende des Dayton-Friedens bedeuten
konkret: 10/1997 (Zeitschrift: 40-41) +
Hommel, Gaby:
Ruhe und Ordnung - 70.000 bosnische Kriegsflüchtlinge haben in diesen Jahr die Bundesrepublik "freiwillig" verlassen - unter ihnen Roma, die inzwischen zurückgekehrt sind
konkret: 11/1997 (Zeitschrift: 32-33) +
Harnisch, Hanno:
hier konkret - Im Reichstag der Weimarer Republik befand sich kein Adler hinter den Abgeordneten. Diesen Brauch haben erst die Nazis eigeführt, und die BRD hat ihn, wenn auch mit einem neuen Adlertyp, fortgesetzt. Der Pressesprecher der PDS...
konkret: 12/1997 (Zeitschrift: 3) +
Werning, Raner:
hier konkret - Die Flucht eines hochrangigen nordkoreanischen Politikers hat Spekulationen wiederaufleben lassen, denen zufolge die Machtverhältnisse in der Volksrepublik seit dem Tod Kim Il-Sungs nicht geklärt seien.
konkret: 03/1997 (Zeitschrift: 3) +
Werning, Rainer:
Hungern für den Sozialismus - Nordkorea steckt in der schwersten ökonomischen Krise seit Gründung der Volksrepublik
konkret: 06/1997 (Zeitschrift: 18) +
Gremliza, Hermann L.:
Die neue Republik
konkret: 09/1995 (Zeitschrift: 9) +
Riess, Erwin:
Republik der Opfer
(Österreich)
konkret: 02/1995 (Zeitschrift: 15-17) +
Siegler, Bernd:
"Wir bilden den rechten Flügel des Bundesadlers" - Untersuchung der politischen Herkunft prominenter "Republikaner"
(Franz Schönhuber, Helmut Diwald, Armin Mohler, Karl Steinbuch, Günther Willms, Klaus Weinschenk, Thomas Grebien, Harald Neubauer)
konkret: 03/1989 (Zeitschrift: 14-16) +
Reemtsma, Jan Philipp:
"Der viele viele Schnee" - "Die großen Symbole sind behaarlich, nur die Zeiten wechseln, wie es scheint, und die Konstellationen." - Anmerkungen zur Neuen Wache, der "Zentralen Mahn- und Gedenkstätte" der Bundesrepublik
konkret: 01/1994 (Zeitschrift: 11-13) +
Köhler, Otto:
Die Fünft-Minuten-Terrine - Nach Steffen Heitmanns Kandidatur ist die Republik nun reif für einen Bundespräsidentschaftsbewerber, der nicht nur stramm rechts ist, sondern dies auch verbindlich zu formulieren weiß
konkret: 01/1994 (Zeitschrift: 27) +
Hahn, Michael:
Vote for Duke - Create a Fuehrer - In den USA haben die Präsidentenschaftsvorwahlen begonnen. Über die politischen Aktivitäten des rechtsradikalen republikanischen Kandidaten David Duke
konkret: 03/1992 (Zeitschrift: 38-42) +
Revolutionäre Zellen:
"... sondern auch die schlimmsten Kräfte" - Erklärung zur Ermordung eines RZ-Mitgliedes durch eine palästinensische Gruppe und zur Geschichte des antiimperialistischen Kampfes in der Bundesrepublik
(Dokumentation: Gerd Albartus ist tot)
konkret: 02/1992 (Zeitschrift: 24-29) +
Hahn, Michael/Voss, Eckhard/Piermont, Dorothee/Vonderka/Fürntratt-Kloep u.a.:
Augen zu und durch? - Im Laufe der letzen beiden Jahren hat die Bundesrepublik dem Rest der Welt gezeigt, was in ihr steckt. Wie reagiert das Ausland auf die aggressive Politik des 4. Reiches? Berichte aus: USA, Großbritannien, Frankreich, CSFR, Niederlanden, Schweden
konkret: 03/1992 (Zeitschrift: 10-17) +
Seifert, Stefan:
Auf dem Weg zur 2. Republik - Korruption, Mißwirtschaft, Mafia - bereitet sich die herrschende Klasse Italiens auf die Transformation des Staates in eine autoritäre Präsidialrepublik vor?
konkret: 07/1992 (Zeitschrift: 20-22) +
Fülberth, Georg:
Eine deutsche Völkerfamilie - Über die Bemühungen der Bundesrepublik, Erich Honeckers habhaft zu werden
konkret: 02/1992 (Zeitschrift: 20-21) +
Riess, Erwin:
Vor den Ruinen der 2. Republik - Über das Gesellschaftsgefüge und die Parteienlandschaft Österreichs kurz vor den Präsidentschaftswahlen Ende April
(SPÖ, ÖVP, FPÖ)
konkret: 04/1992 (Zeitschrift: 40-43) +
Ebermann, Thomas/Trampert, Rainer:
"Zum Städele hinaus..." - Kurzer Prozeß gegen Ausländer: Was 1987 nur Schönhubers neonazistische "Republikaner" verlangten, ist heute SPD-Politik und wird von Grünen wie PDS begrüßt
konkret: 11/1991 (Zeitschrift: 10-14) +
Lohoff, Ernst:
Jelzin und die usbekischen Mütter - Hinter dem Streben nach Autonomie, das die Sowjetunion zerfallen läßt, steckt in Wahrheit die Weigerung der reichen Republiken, die Elendsregionen weiter zu alimentieren
konkret: 05/1991 (Zeitschrift: 30-32) +
Pohrt, Wolfgang:
Der Weg zur inneren Einheit IV - Vierter Teil einer Studie von Wolfgang Pohrt über die "Chancen für einen Faschismus als Gemütsbewegung" in Deutschland: Gespräch mit einem 'Republikaner'
konkret: 08/1990 (Zeitschrift: 31-38) +
Wiedemann, Charlotte/Feige, Bruno:
Etwas andere Großmacht - SPD-Politiker überlegen, wie die Bundesrepublik am besten von der Erosion des Ostblocks profitiert. Kleinkarierte Gebietsansprüche stören nur, wo es ums größere Ganze geht
konkret: 11/1989 (Zeitschrift: 32-35) +
Pohrt, Wolfgang:
Frustrierter Verräter - Über die Ressentiments eines deutschen Schlagertexters
(Michael Kunze: Verschüttete Wirklichkeit. Die unaufhaltsame Coca-Colonisierung der Bundesrepublik, Süddeutsche Zeitung 19.11.1988)
konkret: 03/1989 (Zeitschrift: 56-58) +
Wiedemann, Charlotte:
Kein Bußgeld für den Holocaust - Die Ausstellung "40 Jahre Bundesrepublik Deutschland": eine Erfolgsgeschichte mit Lücken
konkret: 05/1989 (Zeitschrift: 84-85) +
Jansen, Mechthild:
Naturwesen deutsche Frau - Die "Republikaner" haben die rechtsextremen Vorstellungen von Frauenpolitik modernisiert. Eine Analyse
konkret: 08/1989 (Zeitschrift: 14-17) +
Wiedemann, Charlotte:
Genosse Kamerad - Wie die SPD den "Republikanern" Wähler abjagen will
konkret: 08/1989 (Zeitschrift: 10-11) +
Kühnl, Reinhard:
Zum dritten - NSDAP, NPD, Republikaner - Wie Neo sind die Nazis?
konkret: 03/1989 (Zeitschrift: 13) +
Winkel, Detlef zum:
Ich bin nix, ich kann nix... - Über die Welt des "Republikaner"-Chefs Franz Schönhuber
konkret: 03/1989 (Zeitschrift: 10-12) +
Schneider, Wolfgang:
Aus dem Tollhaus II - Über die Umtriebe antiklerikaler Sekten in der Bundesrepublik
(Freidenker; Internationaler Bund der Konfessionslosen und Atheisten; IBKA; Otto Muehl; Fritz Erik Hoevel; Ahriman-Verlag)
konkret: 06/1988 (Zeitschrift: 46-49) +
Fülberth, Georg:
Von oben für unten - Der Historiker Heinrich August Winkler hat eine dreibändige Geschichte der Arbeiterbewegung in der Weimarer Republik geschrieben. Wozu das Werk taugt
(Heinrich August Winkler: Von der Revolution zur Stabilisierung, Der Schein der Normalität, Der Weg in die Katastrophe)
konkret: 05/1988 (Zeitschrift: 70-73) +
Mahr, Manfred:
Monopoly der Gewalt - Vorstellung von zwei Büchern über Staatsgewalt und Widerstand
(Enno Brand: Staatsgewalt. Politische Verfolgung und innere Sicherheit in der Bundesrepublik; Rolf Gössner: Widerstand gegen die Staatsgewalt. Handbuch zur Verteidigung der Bürgerrechte)
konkret: 12/1988 (Zeitschrift: 16-18) +
Gremliza, Hermann L.:
Müder Mythos - Mit Hilfe der Studentenbewegung hat sich die Bundesrepublik in den letzten 20 Jahren in einen modernen imperialistischen Staat verwandelt
konkret: 05/1988 (Zeitschrift: 44) +
Dammann, Klaus:
Das / the / le / il Berufsverbot - Über die 17jährige Geschichte und den gegenwärtigen Stand der Berufsverbotepraxis in der Bundesrepublik
konkret: 03/1988 (Zeitschrift: 34-36) +
Gottwald, Gaby/Meisen, Werner/Tolmein, Oliver:
... und morgen die ganze Welt - Die Bundesrepublik rüstet die Dritte Welt mit Polizei- und Militärgütern aus
konkret: 05/1988 (Zeitschrift: 10-14) +
Köhler, Otto:
6x Gold und Leder - Pünktlich zum 40. Geburtstag feiert eine sechsbändige "Geschichte der Bundesrepublik Deutschland" die Erfolgsgeschichte des NS-Rechtsnachfolgestaats
konkret: 08/1988 (Zeitschrift: 32-34) +
Hetzler, Peter:
Menschen im Hotel - Über den modernsten Knast der Republik
(Weiterstadt)
konkret: 11/1988 (Zeitschrift: 41-43) +
Anders, Günther:
Reicht der gewaltlose Protest? - Während in Westberlin Bolle und Barrikaden kokelten, brannten zum Besuch des Papstes in der Republik auch Kirchen. Was blieb, war die Frage: Darf man denn das? Und wenn ja, warum?
konkret: 06/1987 (Zeitschrift: 12-13) +
Janßen, Hans:
"Der nächste Arbeitskampf wird die Republik verändern" - Der Interviewte sollte zweiter Mann der IG-Metall werden. Daß er die Wahl mit 71% der Stimmen nicht annahm, war nicht Eitelkeit
konkret: 02/1987 (Zeitschrift: 22-26) +
So wie die Dinge liegen, stehen sie nicht schlecht - Eine Bilanz über den Aufschwung des Mastensterbens in der Republik
(Fotos von umgesägten oder gesprengten Strommasten)
konkret: 01/1987 (Zeitschrift: 18-19) +
Schumacher, Claude:
"Abgehalfterte Stamokaps" - Krach bei den "Falken", der neben den Jusos größten sozialistischen Jugendorganisation in der Bundesrepublik: Ein ganzer Bezirksvorstand wurde gefeuert und auch sonst wird reichlich geholzt
konkret: 03/1987 (Zeitschrift: 28-29) +
Buchholz, Martin:
Wir wollen alles! Jetzt! - Westberlin wurde zum "Strand von Tunix", wo die Spontis aus der ganzen Bundesrepublik ihren ersten Kongreß feierten. Wer sie sind und was sie wollen
konkret: 03/1987 (Zeitschrift: 8-11) +
Voigt, Jutta/Kopka, Fritz-Jochen:
Der Strass - Miss Albena ist gelernte Kautschuktänzerin, die sich schon einmal als Schönheitstänzerin nennen darf. Eine Reportage aus der Deutschen Demokratischen Republik
(Sylvia Jochmann)
konkret: 09/1986 (Zeitschrift: 32-35) +
Scharang, Michael:
Diesen Staat kann kein Skandal erschüttern, denn er ist selbst ein Skandal - Österreich ist eine Republik und ein Zustand. Schlimmer geht es nicht mehr
konkret: 05/1986 (Zeitschrift: 36-39) +
Kunitzsch, Michael:
Auf zum Blackout - In fünf Monaten ist es wieder soweit: 600.000 Helfer ziehen durch die Republik und verhören das Volk. 1,8 Milliarden wird die Volkszählung kosten. Und diesmal soll es klappen. Und wie nicht?
konkret: 12/1986 (Zeitschrift: 22-24) +
Timm, Uwe:
Stroessner - Präsident der Republik Paraguay, General des Heeres, Oberkommandierender aller Streitkräfte, Oberster Richter seines Landes, das ihm seit 1954 gehört. Reportage
konkret: 07/1985 (Zeitschrift: 26-34) +
Scheerer, Ann Kathrin:
Großer Sprung - (rückwärts) - Die Volksrepublik China, von der deutschen Bourgeoisie einst als "Rotchina" gehaßt, bekommt jetzt bessere Noten
konkret: 07/1985 (Zeitschrift: 22-23) +
Dürnberger, Ernst:
Die Graumänner der Bundesrepublik und ihre Spenden - Über einen Spendensammler
(Karl-Friedrich Grau)
konkret: 04/1985 (Zeitschrift: 30-34) +
Fülberth, Georg:
Späth-Kapitalismus als Gartenlandschaft - Späth und Biedenkopf suchen für ihre Partei den Anschluß an das High-Tech-Zeitalter
(Kurt H. Biedenkopf: Die neue Sicht der Dinge. Plädoyer für eine neue Wirtschafts- und Sozialordnung; Lothar Späth: Wende in die Zukunft. Die Bundesrepublik auf dem Weg in die Informationsgesellschaft)
konkret: 12/1985 (Zeitschrift: 80-81) +
Altenburg, Matthias:
Umsturz vergeht, Anstand besteht - Das erste Vierteljahrhundert der Republik gibt's jetzt komplett im BilderLeseBuch bei Elefanten Press
konkret: 06/1985 (Zeitschrift: 78-79) +
Pohrt, Wolfgang:
Der Preis der Sicherheit - Über die Psychopathologie des bundesrepublikanischen Staatstheaters
konkret: 05/1984 (Zeitschrift: 102-103) +
Unger, Karl:
Mit deutschem Geld um die Welt - Über die zunehmende Kapitalflucht aus der Bundesrepublik nach dem Regierungswechsel
konkret: 11/1983 (Zeitschrift: 44-49) +
Köhler, Otto:
Kein normaler Bürger unserer Republik - Zum Vorleben des Bundesinnenministers Friedrich Zimmermann
konkret: 08/1983 (Zeitschrift: 22-23) +
Rabe, Karl Klaus:
Gut gerüstet für den Krieg - Der NATO-Atomwaffenträger Bundesrepublik: Strategie, Einsatz und alle Standorte
konkret: 03/1983 (Zeitschrift: 49-60) +
Holzach, Michael:
Deutschland umsonst - Zu Fuß und ohne Geld durch die Bundesrepublik
konkret: 03/1982 (Zeitschrift: 72-77) +
Köhler, Otto:
Vom normalen Rechtsempfinden - Die größte Massenverhaftung in der Geschichte der Bundesrepublik wurde vom Nürnberger Polizeipräsidenten Helmut Kraus exekutiert. Gespräch mit dem Vollstrecker
(Rubrik: Der häßliche Deutsche)
konkret: 05/1981 (Zeitschrift: 30-34) +
Dahl, Peter:
Die Republik im Frühling - In Nürnberg wurden 141 Jugendliche festgesetzt, weil sie an einer Demonstration teilgenommen haben sollen, in fast allen Städten bersten Schaufensterscheiben und rüstet sich die Polizei zum Straßenkampf, die Medien quellen über von Spekulationen
(KOMM in Nürnberg)
konkret: 05/1981 (Zeitschrift: 26-29) +
Kaul, Friedrich Karl:
Er liebte Honig und Bienen - Im Jahre 1980 kann in der Bundesrepublik von Behörden unbehelligt ein Buch vertrieben werden, in dem die Witwe eines NS-Verbrechers "lustige" Anektoden über den "Führer" erzählt
(Henriette von Schirach: Anekdoten um Hitler)
konkret: 10/1980 (Zeitschrift: 42-43) +
Heine, Werner:
Der Jung-Brunnen - Trotz UNO-Embargo gegen Südafrika gelangen immer noch Waffen in die Rassisten-Republik am Kap. Und trotz aller Dementis: Deutsche Hersteller und deutsche Händler helfen dabei mit
konkret: 01/1980 (Zeitschrift: 12-14) +
Hoffmann, Alexander von:
Bergsteiger und Eigenbrötler - Jetzt trauen sie sich wieder: Der Republik wird eine neue "Elite" aufgeschwätzt
(Wissenschaftsrat fordert mehr Elitebeförderung)
konkret: 10/1980 (Zeitschrift: 31) +
X und Y (ungelöst):
"Irgendwo dreht's sich im Bauch" - Zwei Polizisten, die wochenlang um das Bohrloch 1004 Dienst schoben und bei der Räumung der "Republik Freies Wendland" dabei waren, haben aufgeschrieben, was sie erlebt haben
(Gorleben)
konkret: 09/1980 (Zeitschrift: 26-30) +
Poelchau, Warner:
"Sowjetrepublik" Afghanistan? - Ist Babrak Karmal eine Moskauer Erfindung? War Armin ein Revolutionär? Müssen Russen in Kabul um ihr Leben fürchten? Sind die Freiheitskämpfer Freiheitskämpfer? Was ist die Wahrheit, was ist Geschwätz, was ist CIA-Propaganda? Der Autor war in Kabul
konkret: 06/1980 (Zeitschrift: 11-15) +
Broder, Henryk M.:
Verstehst du das, Graham? - Versuch, einem Freund in Israel zu erklären, warum er - trotz allem - immer noch in der Bundesrepublik lebt
konkret: 03/1980 (Zeitschrift: 20-22) +
Boehlich, Walter:
Wider die Wöchner der Brüderlichkeit - Juden in Deutschland, deutsche Juden, jüdische Deutsche haben über ihre Lage in der Bundesrepublik nachgedacht
(Henryk M. Broder, Michel R. Lang: Fremd im eigenen Land. Juden in der Bundesrepublik)
konkret: 03/1980 (Zeitschrift: 22-23) +
Hermann, Kai:
Sind Hoffnungen schon Widerstand? - Nach 33 Tagen Souveränität im Dorf 1004 machte die BRD Schluß mit der Republik Freies Wendland. Über das gewaltsame Ende
(Gorleben)
konkret: 07/1980 (Zeitschrift: 10-11) +
Abendroth, Wolfgang:
Nur wer kämpft, kann siegen - Zwei neue Bücher, die jeder Demokrat gelesen haben müßte
(Alexander von Brünneck: Politische Justiz gegen Kommunisten in der Bundesrepublik Deutschland 1949-1968; Heinrich Hannover: Klassenherrschaft und Politische Justiz)
konkret: 05/1979 (Zeitschrift: 26-27) +
Degenhardt, Franz Josef:
Von der letzten autonomen Selbstbestimmungs-Republik
konkret: 07/1979 (Zeitschrift: 39) +
Strohm, Holger:
Bei Unfall: Krieg - Was passiert, wenn die Bundesrepublik ein größeres Harrisburg erlebt: Mit Panzern und Granaten gegen verseuchte Bürger
konkret: 12/1979 (Zeitschrift: 20-22) +
Wecker, Konstantin:
...und du bist ganz geblieben - Über "Trotz alledem", die erste Platte, die Wolf Biermann in der Bundesrepublik aufgenommen hat
konkret: 10/1978 (Zeitschrift: 56-57) +
Blume, Hans-Jürgen:
Gleiche Feinde - Über den Triumphzug des türkischen Faschisten-Führers Türkes durch die Bundesrepublik und Westberlin
konkret: 11/1978 (Zeitschrift: 32-33) +
Aust, Stefan:
Selbstmord am Grundgesetz - Die Bundesrepublik hat ihren ersten Staatsstreich erlebt: Minister weigerten sich, richterliche Entscheidungen - ja sogar die eines Bundesrichters - zu respektieren
(Kontaktsperregesetz, § 34, Kontaktsperre von inhaftierten mutmaßlichen Terroristen selbt zu Vertrauensverteidigern, Bsp. Hans-Joachim Dellwo in Heilbronn, Verena Becker in Stammheimm)
konkret: 12/1977 (Zeitschrift: 8-11) +
Lombardo-Radice, Lucio:
Das Deutschland, das wir lieben - Rede auf dem Russel-Tribunal über die Verletzung der Menschenrechte in der Bundesrepublik
konkret: 01/1978 (Zeitschrift: 21-22) +
Pataky, Nicolas:
Klassentreffen - Nicolas Pataky, der seit 1956 in der Bundesrepublik lebt, fuhr zu einem Abiturienten - Treffen in seine Heimatstadt Budapest
(Aufstand 1956)
konkret: 12/1977 (Zeitschrift: 42-44) +
Abendroth, Wolfgang:
Die Wahrheit über die Ämter - Zur Problematik der Geheimdienstüberwachung in der Bundesrepublik
konkret: 04/1977 (Zeitschrift: 25) +
Schulze, Hartmut:
Die Kappler-Republik - Über den Sumpf der Sympathisanten des Massenmörders Kappler: Er reicht von der SS-HIAG bis zu sozialdemokratischen Bundestagsabgeordneten
(Herbert Kappler)
konkret: 10/1977 (Zeitschrift: 8-10) +
Gollwitzer, Helmut:
Die zornigen alten Männer - Nur wenige Politiker messen das damals - 1945 - gewollte mit dem heute Gemachten. Sie tun es oft im Zorn, der "aus der Enttäuschung kommt". Eine Bestandsaufnahme Bundesrepublik 1976
(Serie Teil 1. Interview)
konkret: 11/1976 (Zeitschrift: 24-26) +
Kirchmann, Hans:
Wann kommt die Sozialistische Volksrepublik Nordamerika? - Über die USA nach der Wahl
konkret: 12/1976 (Zeitschrift: 20-22) +
Hoffmann, Alexander von:
Wie Heil ist der Rechts-Staat? - Naht in der Bundesrepublik ein Faschismus auf leisen Sohlen? Am 16.01.1976 verabschiedete der Deutsche Bundestag das Gesetz, mit dem die § 88a und § 130a gegen die Propagierung von Gewalt ins StGB eingefügt wurden
konkret: 04/1976 (Zeitschrift: 15-18) +
Watts, Max:
"Anwälte bespitzeln wir (fast) nie" - Über US-Agenten in der Bundesrepublik
konkret: 04/1976 (Zeitschrift: 28-29) +
137 Einträge.