287 Einträge.


Köditz, Kerstin:
Und morgen? - Extreme Rechte in Sachsen
Verbrecher: 2009 (Buch: 220) +
Wax, Steven T.:
Kafka in Amerika - Wie der Krieg gegen den Terror Bürgerrechte bedroht
(Brandon Mayfield, Adel Hamad)
Hamburger Edition: 2009 (Buch: 495) +
Bildungsvereinigung Arbeit und Leben Niedersachsen (Hrsg.):
"Wer trägt die schwarze Fahne dort ..." - Völkische und neurechte Gruppen im Fahrwasser der Bündnischen Jugend heute
2009 (Buch: 210) +
Schmid, Bernhard:
Die Neue Rechte in Frankreich
Unrast: 2009 (Buch: 70) +
Theuer, Eberhart:
Eine Erweiterung der Gattung Mensch - Das Sachwalterschaftsverfahren für den Schimpansen Hiasl. Interview mit dem federführenden Juristen im Verfahren um die Rechte und den Personenstatus des Schimpansen Matthias Pan, der im Wiener Tierschutzhaus lebt
Tierbefreiung: 62/2009 (Zeitschrift: 36-43) +
Bundesstiftung zu Aufarbeitung der SED-Diktatur/Bundespräsidialamt (Hrsg.):
Der aufrechte Gang - Opposition und Widerstand in SBZ und DDR
Metropol: 2009 (Buch: 196) +
Ditfurth, Jutta:
Zeit des Zorns - Streitschrift für eine gerechte Gesellschaft
(Kapitalismus; Lebensbedingungen; Weltwirtschaftskrise; Die @Linke; Gesellschaft)
Droemer Knaur: 2009 (Buch: 267) +
Antifaschistische Koordination Köln und Umgebung (AKKU)/Antifa KOK:
Get up, Stand up! - Den Rechten den Wahlkampf vermiesen!
Eigenverlag: 2009 (Broschüre: 16) +
Antifa United (Hrsg.):
Handreichung für Gastwirte - Wie schütze ich mich vor Neonazis-Veranstaltungen und rechten MieterInnen?
Eigenverlag: 2009 (Broschüre: 7) +
argumente.netzwerk antirassistische bildung e.V. (Hrsg.):
Dunkelfeld - Recherchen in extrem rechten Lebenswelten rund um Rhein-Main
(Reportagen - Analysen - Gegenstrategien)
Eigenverlag: 2009 (Broschüre: 144) +
Bundeszentrale für politische Bildung (Hrsg.):
Grundrechte - Informationen zur politischen Bildung 305
Bundeszentrale für politische Bildung: 2009 (Broschüre: 66) +
Schmid, Bernhard:
Zum Verhältnis von FN und Dieudonné-Liste - Nachtrag zum Abschneiden der französischen extremen Rechten bei der Europaparlamentswahl
Antifaschistische Nachrichten: 13/2009 (Zeitschrift: 10) +
Antideutsche auf dem Weg nach Rechtsaußen? - Über eine neuerschienene Polemik
(Holger Wendt: Neue Rechte reloaded. "Antideutsche Kommunisten" verbreiten in linken Kreisen rechtsextremes Gedankengut)
Antifaschistische Nachrichten: 01/2009 (Zeitschrift: 14) +
Antifa Saar:
Von NPD bis Hammerskins - Die extreme Rechte an der Saar - ein Kurzüberblick
Antifaschistisches Infoblatt: 85/2009 (Zeitschrift: 26-27) +
NPD Sachsen-Anhalt: Schritt für Schritt verankern
(Schwerpunkt: Rechte Resultate. Wahlergebnisse von Dresden bis Brüssel)
Antifaschistisches Infoblatt: 84/2009 (Zeitschrift: 12-13) +
Schmid, Bernhard:
Rassismusstudie 2009 erschienen - Eine Untersuchung der Verschiebung im Rassismus von Teilen der französischen Gesellschaft
(Nationale Konsultativkommission für Menschenrechte - CNCDH)
Antifaschistische Nachrichten: 24/2009 (Zeitschrift: 8-9) +
Saarland: Linke Politiker klopfen rechte Sprüche
(Klaus-Eckhard Walker)
Antifaschistisches Infoblatt: 84/2009 (Zeitschrift: 5) +
Dornbusch, Christian/Raabe, Jan:
"...helft den Kameraden im Knast" - Die "Hilfsorganisation für nationale politische Gefangene und deren Angehörige e.V." hat im Bereich Gefangenenhilfsorganisation der extremen Rechten inzwischen die eindeutig dominierende Stellung
(Schwerpunkt: 30 Jahre HNG & rechte Knastarbeit)
Der Rechte Rand: 117/2009 (Zeitschrift: 14-15) +
Dworczak, Hermann:
Rezensionen
(Gregor Mayer, Bernhard Odehnal: Aufmarsch. Die rechte Gefahr aus Osteuropa)
Antifaschistische Nachrichten: 05/2009 (Zeitschrift: 14-15) +
Schmid, Bernhard:
Grenzübergreifende Zusammenarbeit unter Europas extremer Rechter - mit Lücken
Antifaschistische Nachrichten: 05/2009 (Zeitschrift: 7) +
Wiegel, Gerd/Bach, Roland:
Die extreme Rechte nach den Bundestagswahlen
Antifaschistisches Infoblatt: 85/2009 (Zeitschrift: 16-17) +
Hübner, Carsten:
Der braune Marsch auf Brüssel
(Schwerpunkt: Rechte Resultate. Wahlergebnisse von Dresden bis Brüssel)
Antifaschistisches Infoblatt: 84/2009 (Zeitschrift: 14-15) +
aus der faschistischen presse - Jetzt muss Europa deutsch werden / Pro Köln gibt sechsstelligen Betrag für Wahlkampf aus / "Der Linksruck" / Rechte Konkurrenzen bei der Bundestagswahl
(Junge Freiheit 34/2009)
Antifaschistische Nachrichten: 18/2009 (Zeitschrift: 16) +
Mogelin, Franziska:
Rechter Konsens in Mügeln - Über Stigmatisierung, Gewalt und Normalität in der sächsischen Provinz
Antifaschistisches Infoblatt: 83/2009 (Zeitschrift: 28-31) +
Schmid, Bernhard:
Frankreich: Zum Abschneiden der Rassisten und der Antisemiten - In jüngster Zeit durchläuft der Front National einen regelrechten Erosionsprozess
Antifaschistische Nachrichten: 12/2009 (Zeitschrift: 6-7) +
Schmid, Bernhard:
Die radikalsten Strömungen der extremen Rechten unterstützen die Antisemiten-Liste von Dieudonné/Alain Soral
Antifaschistische Nachrichten: 11/2009 (Zeitschrift: 9-10) +
Schmid, Bernhard:
Die extreme Rechte vor den Europaparlamentswahlen - Belgien
Antifaschistische Nachrichten: 10/2009 (Zeitschrift: 7-8, 10) +
uld:
aus der faschistischen presse - Islamophobie zur Weihnacht / Arminius als Vater der Nation / "Neue Rechte" passé? / Dr. Frey gibt Vorsitz der DVU ab
(Junge Freiheit 52/2008-03/2009)
Antifaschistische Nachrichten: 01/2009 (Zeitschrift: 16) +
Mit der NPD gegen die Nestbeschmutzer - Ob Zusammenarbeit mit der NPD oder die Wahl eines Neonazis zum Vize-Bürgermeister: Im Osten Mecklenburg-Vorpommerns herrscht in der Lokalpolitik und Alltag Normalität gegenüber ausgeprägten rechten Strukturen
Antifaschistisches Infoblatt: 85/2009 (Zeitschrift: 24-25) +
Schmid, Bernhard:
Frankreichs extreme Rechte organisiert internationale Kontakte am FN vorbei
Antifaschistische Nachrichten: 20/2009 (Zeitschrift: 8) +
Rechte Hetzer blieben unter sich - "Pro Köln" Stadtteilkundgebungen ausgefallen
(14.08.2009)
Antifaschistische Nachrichten: 17/2009 (Zeitschrift: 4) +
Nowak, Peter:
Stichwortgeber aus der Mitte der Gesellschaft - Wie Rechte gegen ein Flüchtlingsheim in Potsdam-Schlaatz agieren
Antifaschistisches Infoblatt: 83/2009 (Zeitschrift: 26-27) +
uld:
aus der faschistischen presse - Pro Köln wirbt mit ganzseitiger Anzeige / Zehn Jahre Jugoslawienkrieg aus rechter Sicht / Mobilisierung für Bürgerbegehren / "Deutschland verblödet"
(Junge Freiheit 13-15/2009)
Antifaschistische Nachrichten: 07/2009 (Zeitschrift: 16) +
Hübner, Carsten:
Die extreme Rechte im Europaparlament vor der Neuformierung
Antifaschistische Nachrichten: 04/2009 (Zeitschrift: 7-8) +
Schmid, Bernhard:
Die französische extreme Rechte zum Gazakrieg - Heftiger inner-rechter Symbolkonflikt zu Israel/Palästina
Antifaschistische Nachrichten: 02/2009 (Zeitschrift: 6-7) +
Cioch, Adam:
Das Radio Maryja aus Polen - Ein Interview mit einem Mitarbeiter von "Fakty i Mity"
(Schwerpunkt: Religiöse Rechte. Vom "rechten" Glauben im Schatten der Kirche; Tadeusz Rydzyk)
Antifaschistisches Infoblatt: 85/2009 (Zeitschrift: 12-13) +
Sachsen rechts unten - Die NPD ist wieder im Landtag
(Schwerpunkt: Rechte Resultate. Wahlergebnisse von Dresden bis Brüssel)
Antifaschistisches Infoblatt: 84/2009 (Zeitschrift: 10-11) +
Kovahl, Ernst/Hinz, Sven:
"Freiheitskämpfer"? - Südtirol als Thema der (extremen) Rechten
(Schwerpunkt: Heim ins Reich? Der Fall Südtirol)
Der Rechte Rand: 120/2009 (Zeitschrift: 14-15) +
aus der faschistischen presse - Mythos zwecks Nationenbildung? / Wieder ausgegraben: Mayer-Vorfelder / Noch ein Mythos / "Zersplitterte Rechte"
(Junge Freiheit 30-33/2009; Nationalzeitung 07.08.2009)
Antifaschistische Nachrichten: 16/2009 (Zeitschrift: 16) +
Schmid, Bernhard:
Wettlauf zwischen Altfaschisten und Neorassisten - Italiens Rechte vor der EP-Wahl
Antifaschistische Nachrichten: 09/2009 (Zeitschrift: 6-9) +
Jentsch, Ulli:
Gottes journalistische Seilschaft - Die vernetzte Lobbyarbeit der Evangelikalen
(Schwerpunkt: Religiöse Rechte. Vom "rechten" Glauben im Schatten der Kirche; Christlicher Medienverbund KEP e.V.)
Antifaschistisches Infoblatt: 85/2009 (Zeitschrift: 6-7) +
Vorbereitungskreis gegen den Coburger Convent:
Coburg und sein Convent - Rechter Konsens in Aktion
Antifaschistisches Infoblatt: 84/2009 (Zeitschrift: 44-45) +
Schmidt, F./Schuster, Paul:
Republikaner im Südwestwn auf dem absteigenden Ast - Kooperation mit Neonazis in Rheinland-Pfalz
(Schwerpunkt: Rechte Resultate. Wahlergebnisse von Dresden bis Brüssel)
Antifaschistisches Infoblatt: 84/2009 (Zeitschrift: 6-7) +
Schmid, Bernhard:
Wachsende Teile der extremen Rechten bauen internationale Kontakte in Europa - am Front National vorbei
Antifaschistische Nachrichten: 19/2009 (Zeitschrift: 9-10) +
Tolmein, Oliver:
All inclusive auf Deutsch - Bereits im Dezember 2006 wurde die UN-Konvention der Rechte von Menschen mit Behinderungen verabschiedet. In der deutschen Übersetzung wurde der Originaltext allerdings entschärft, und auch sonst scheint es so, als scheue man die Konsequenzen
(Schwerpunkt: Hilfe, die Sonderschüler kommen! Behinderten- und Bildungspolitik in Deutschland)
jungle World: 33/2009 (Zeitschrift: 3) +
Schmid, Bernhard:
Zoff um Antisemitensprüche bei Rechtskonservativen - Rechte im Europaparlament (III)
Antifaschistische Nachrichten: 16/2009 (Zeitschrift: 7) +
Akzeptierende Gewaltarbeit? - Rechte Übergriffe und der "SG Dynamo Dresden e.V."
Antifaschistisches Infoblatt: 83/2009 (Zeitschrift: 20-21) +
Mohr, Markus:
Der Verfassungsschutz und die Forschung zum "Rechtsextremismus"
(Schwerpunkt: Forschung zur extremen Rechten. Zwischen Wissenschaft, Journalismus und Ideologie)
Antifaschistisches Infoblatt: 83/2009 (Zeitschrift: 8-11) +
Köditz, Kerstin:
Rechts, wo die Mitte ist - Warum sich der Extremismusbegriff verbietet
(Schwerpunkt: Forschung zur extremen Rechten. Zwischen Wissenschaft, Journalismus und Ideologie)
Antifaschistisches Infoblatt: 83/2009 (Zeitschrift: 6-7) +
Schiedel, Heribert:
Freiheitlicher Kreuzzug - Österreichs extreme Rechte setzt auf einen Kreuzzug gegen den Islam
Der Rechte Rand: 119/2009 (Zeitschrift: 27) +
Kovahl, Ernst:
Extreme Rechte in Sachsen
(Kerstin Köditz: Und Morgen? Extreme Rechte in Sachsen)
Der Rechte Rand: 118/2009 (Zeitschrift: 31) +
Hübner, Carsten:
Europas Rechte auf dem Vormarsch - Parteien der extremen Rechten konnten sich in den zurückliegenden Jahren in vielen Ländern etablieren. Jetzt wollen auch auf europäischer Ebene wirksam werden. Die Europawahl 2009 soll dafür das Sprungbrett sein
Der Rechte Rand: 118/2009 (Zeitschrift: 18-19) +
Zecheru, Albert:
Roma in Rumänien - Ausgrenzung par excellence
(Schwerpunkt: Osteuropas rechte Ränder)
ZAG: 54/2009 (Zeitschrift: 31) +
Lichdi, Johannes:
Taugt Heimatschutz zur Energiepolitik? - Energiepolitische Allerlei der extremen Rechten
Der Rechte Rand: 116/2009 (Zeitschrift: 6) +
uld:
aus der rechten presse - Rechte Professoren in Not? / Gender Mainstreaming und die binäre Geschlechtswelt / Pro NRW kandidiert zur Landtagswahl / Karl Richter (NPD) soll aus Reservistenverband ausgeschlossen werden
(Junge Freiheit 08-09/2010)
Antifaschistische Nachrichten: 05/2009 (Zeitschrift: 16) +
Fritz, Joß:
"Lebensschützer" - Kreuzritter gegen die Moderne
(Schwerpunkt: Religiöse Rechte. Vom "rechten" Glauben im Schatten der Kirche)
Antifaschistisches Infoblatt: 85/2009 (Zeitschrift: 10-11) +
Gottes Werk und Teufels Beitrag - Opus Die - "Kampftruppe Gottes"
(Schwerpunkt: Religiöse Rechte. Vom "rechten" Glauben im Schatten der Kirche)
Antifaschistisches Infoblatt: 85/2009 (Zeitschrift: 8-9) +
Feuerherdt, Alex:
Amnesie bei Amnesty - Setzt Israel die Palästinenser aufs Trockene? Nur, wenn man Amnesty International glaubt
(Amnesty International: Troubled Waters. Den Palästinensern wird ein gerechter Zugang zum Wasser verweigert)
konkret: 12/2009 (Zeitschrift: 26-27) +
Schmid, Bernhard:
Zersplittert aber im Umbruch - Die französische extreme Rechte
Antifaschistische Nachrichten: 18/2009 (Zeitschrift: 10-11) +
Schmid, Bernhard:
Erste Fraktion gebildet - Extreme Rechte im Europaparlament. Starke rechtsradikale Parteien stehen noch außen vor
Antifaschistische Nachrichten: 14/2009 (Zeitschrift: 1-2) +
Benine, Magnus:
Schwieriges Terrain - Die antifaschistische Linke und die Forschung zur extremen Rechten
(Schwerpunkt: Forschung zur extremen Rechten. Zwischen Wissenschaft, Journalismus und Ideologie)
Antifaschistisches Infoblatt: 83/2009 (Zeitschrift: 12-13) +
Schulze, Christoph:
Post vom Mörder - Der "JVA Report" bietet Knastlektüre für inhaftierte Neonazis. Der Macher sitzt selbst ein: Enrico Hilprecht ist der Mörder von Alberto Adriano
(Schwerpunkt: 30 Jahre HNG & rechte Knastarbeit)
Der Rechte Rand: 117/2009 (Zeitschrift: 17-18) +
Renner, Martina/Baumgärtner, Maik:
Völkisches Glück unter der Wartburg - Seit Jahren etablieren sich in Eisenach völkische Strukturen. Ob "Heimattreue Deutsche Jugend", "Der Freibund", "Neue Rechte" oder Querfront: Im Thüringer Wald kochen alle ihre braune Suppe
Der Rechte Rand: 116/2009 (Zeitschrift: 9) +
Die Neue Rechte in Frankreich
(Bernhard Schmid: Die Neue Rechte in Frankreich)
Antifaschistisches Infoblatt: 85/2009 (Zeitschrift: 57) +
Dworczak, Hermann:
SPÖ bricht völlig ein - Extreme Rechte auf dem Vormarsch - Linksprojekt unerlässlich - Landtagswahl in Österreich
Antifaschistische Nachrichten: 20/2009 (Zeitschrift: 4) +
Man macht, wie man schafft!? - Die NPD in den kommunalen Parlamenten in Mecklenburg-Vorpommern
(Schwerpunkt: Rechte Resultate. Wahlergebnisse von Dresden bis Brüssel)
Antifaschistisches Infoblatt: 84/2009 (Zeitschrift: 8-9) +
Sager, Tomas/Peters, Jürgen:
Ziele verfehlt - Extrem rechte Wahlantritte bei den NRW-Kommunalwahlen
Der Rechte Rand: 120/2009 (Zeitschrift: 5) +
Neurechte Tagung mit Hindernissen
(Institut für Staatspolitik: 17. Berliner Kolleg)
Antifaschistisches Infoblatt: 83/2009 (Zeitschrift: 5) +
Breuer, Jens:
Rechtsruck - Extrem rechte Parteien wieder im Europaparlament
Der Rechte Rand: 119/2009 (Zeitschrift: 28) +
Krebs, Felix:
Neuer Ort für alte Kameraden - In Hamburg hat sich mit den "Hamburger Freiheitsgesprächen" ein neuer Ort für den Austausch von "neu rechten" Diskursen etabliert
Der Rechte Rand: 119/2009 (Zeitschrift: 21) +
Schmid, Bernhard:
Aus dem Westen... - Extrem rechte Parteien Westeuropas auf den Weg nach Brüssel?
Der Rechte Rand: 118/2009 (Zeitschrift: 20-21) +
André, Gunnar:
Wider die Veralltäglichung - Kampagnen gegen Szene-Läden der extremen Rechten
(Ladenschluss, Thor Steinar)
Der Rechte Rand: 118/2009 (Zeitschrift: 10-11) +
Speit, Andreas:
"Hier marschiert der nationale Widerstand" - Am 1. Mai scheiterte die extreme Rechte an ihren Zielen
(01.05.2009)
Der Rechte Rand: 118/2009 (Zeitschrift: 3) +
Onenkai, B.:
Motorisiert und antiquiert - Einblick in die organisierte Rechte in Japan. Teil 1: Grundlagen und Regierungspartei
(LDP)
Antifaschistische Nachrichten: 07/2009 (Zeitschrift: 14-15) +
Burschel, Friedrich C.:
Gestrig bis in alle Ewigkeit - Die Arbeit der "Stillen Hilfe"
(Schwerpunkt: 30 Jahre HNG & rechte Knastarbeit)
Der Rechte Rand: 117/2009 (Zeitschrift: 21) +
Schwarz, Patrick:
Die "Nachrichten der HNG" - Berichte vom "Repressionsterror" und von "nationaler Gefangenenarbeit"
(Schwerpunkt: 30 Jahre HNG & rechte Knastarbeit)
Der Rechte Rand: 117/2009 (Zeitschrift: 16-17) +
Stern, Anita/Basten, Arne/Rosagrano, Casimir de:
Neonazis in Nordhessen - Der Überfall von Neonazis im nordhessischen Schwalm-Eder-Kreis im Sommer 2008 auf ein linkes Jugendcamp war keine Ausnahme. In der ländlichen Region hat sich eine extrem rechte Szene etabliert
Der Rechte Rand: 117/2009 (Zeitschrift: 10) +
Dworczak, Hermann:
Wahlen in Kärnten - Extreme Rechte auf dem Vormarsch
Antifaschistische Nachrichten: 05/2009 (Zeitschrift: 1, 3) +
Hübner, Carsten:
Europas Rechte will an die Macht - Die Rechte im Europaparlament
Der Rechte Rand: 121/2009 (Zeitschrift: 24) +
Liebel, Manfred:
Die Ohnmacht des Rechts - Erfahrungen mit Kinderrechten in Guatemala und Indien
iz3w: 315/2009 (Zeitschrift: 10-12) +
Andreasch, Robert:
"Von der Etsch bis an den Belt..." - "Südtirol" wieder Thema bei deutschen Rechten
(Schwerpunkt: Heim ins Reich? Der Fall Südtirol)
Der Rechte Rand: 120/2009 (Zeitschrift: 19) +
Kovahl, Ernst:
"Wer trägt die schwarze Fahne dort..."
(Maik Baumgärtner, Jesko Wrede: "Wer trägt die schwarze Fahne dort...?" Völkische und neurechte Gruppen im Fahrwasser der bündischen Jugend heute)
Der Rechte Rand: 119/2009 (Zeitschrift: 32) +
Weinmann, Ute:
In Veränderung - Russlands extreme Rechte
Der Rechte Rand: 119/2009 (Zeitschrift: 29) +
Friedensratschlag:
Für Menschenrechte, Gewaltlosigkeit und Frieden - Erklärung zu den Protesten und Unruhen im Iran
Antifaschistische Nachrichten: 13/2009 (Zeitschrift: 15) +
Kovahl, Ernst:
Europa & die extreme Rechte
(Angelika Beer: Europa im Visier der Rechtsextremen; Carsten Hübner: Rechtsextreme Netzwerke und Parteien in Europa)
Der Rechte Rand: 118/2009 (Zeitschrift: 31) +
Onenkai, B.:
Motorisiert und antiquiert - Einblick in die organisierte Rechte in Japan. Teil 2: Organisierung am Rechten Rand (Uyoku)
Antifaschistische Nachrichten: 08/2009 (Zeitschrift: 10-11) +
Manthe, Barbara/Dornbusch, Christian:
Helden und Vorbilder? - Der Widerstand des 20. Juli im Licht der deutschen Rechten
Der Rechte Rand: 117/2009 (Zeitschrift: 28-29) +
Speit, Andreas:
Kein Bedauern - In München steht der 90-jährige Josef Scheungraber vor Gericht. Ihm wird vorgeworfen, als Wehrmachtsoffizier die Ermordung von Zivilisten in Italien zu verantworten
(Schwerpunkt: 30 Jahre HNG & rechte Knastarbeit)
Der Rechte Rand: 117/2009 (Zeitschrift: 22) +
Schneider, Theo:
Aktiv werden
(Holger Kulick, Toralf Staud: Das Buch gegen Nazis; Kerstin Köditz: Und morgen? Extreme Rechte in Sachsen; Redaktionskollektiv: Tipps und Tricks für Antifas)
Phase 2: 34/2009 (Zeitschrift: II-III) +
Rudolf, Alexander/Wien, Katja:
Zwischen Wende und Beitritt - Der Aufstieg der extremen Rechten
Der Rechte Rand: 120/2009 (Zeitschrift: 23-24) +
Sigl, Johanna:
Milieuabhängig - Rechte Frauen steigen aus. Interview
Der Rechte Rand: 119/2009 (Zeitschrift: 14-15) +
Kronauer, Jörg:
"Wort und Totschlag" - Ungarns völkische Rechte strebt nach einer Annexion der Gebiete mit "auslandsungarischer" Bevölkerung in den Nachbarstaaten - und triumphierte mit diesem Programm bei der Europawahl
konkret: 07/2009 (Zeitschrift: 18-20) +
Kleinschmidt, Silke:
"Enthüllungen" im neuen Gewand - Politisch bleibt alles beim Alten. Doch optisch versucht die "National-Zeitung" den Aufbruch in neue Zeiten. Sie ist eine der ältesten und auflagenstärksten Zeitungen der extremen Rechten in Deutschland
Der Rechte Rand: 118/2009 (Zeitschrift: 7-8) +
Der rechte Weblog "PI News"
(Stefan Herre: Blog "Politically Incorrect")
Antifaschistisches Infoblatt: 82/2009 (Zeitschrift: 50-51) +
Eduard, Karl S.:
Jena ganz rechts
(JAPS, JG-Stadtmitte: Rechtextreme Strukturen in Jena)
Der Rechte Rand: 117/2009 (Zeitschrift: 32) +
Clemens, Dominik:
Katholische Glaubenskrieger - Rechte Christen: Der "Verlag Anton A. Schmid"
Der Rechte Rand: 117/2009 (Zeitschrift: 25) +
Kovahl, Ernst:
Stabile Splitterpartei - Vor 25 Jahren wurde die Partei "Die Republikaner" als rechte Abspaltung der CSU gegründet
Der Rechte Rand: 117/2009 (Zeitschrift: 12-13) +
Karawane Hamburg:
1. Bundestreffen der Karawane für die Rechte der Flüchtlinge und MigrantInnen im Jahr 2009
Antifaschistische Nachrichten: 03/2009 (Zeitschrift: 12) +
Renner, Martina:
"Putztruppe" der NPD - Die Neonazi-Hooligans der Gruppe "Kategorie Erfurt" agieren seit Jahren unter den Augen der Sicherheitsbehörden und des "1. FC Rot Weiß Erfurt". Im Sommer 2008 eskalierte die rechte Gewalt gegen alternative Jugendliche
Der Rechte Rand: 116/2009 (Zeitschrift: 8) +
Schiedel, Heribert:
"Ein Tirol!" - Österreichs Rechte im Kampf um "Landeseinheit"
(Schwerpunkt: Heim ins Reich? Der Fall Südtirol)
Der Rechte Rand: 120/2009 (Zeitschrift: 18) +
Reich, Ursula:
"Wir hatten nicht die Wahl..." - Rollen und Rechte von Frauen in Ruanda
(Schwerpunkt: Ausgedient? Die Rollen der Geschlechter im Krieg)
iz3w: 313/2009 (Zeitschrift: X-XI) +
Wölk, Volkmar:
Erkundungsfahrten in Denkwelten
(Alfred Schobert: Analysen und Essays. Extreme Rechte - Geschichtspolitik - Poststrukturalismus)
Der Rechte Rand: 119/2009 (Zeitschrift: 31) +
Niebuhr, Jens:
Bilder, Ikonen, Diskurse - Medienstrategische Optionen der "Neuen Rechte"
Der Rechte Rand: 119/2009 (Zeitschrift: 20) +
Dornbusch, Christian:
Ein normales Familienleben
(Reiner Becker: Ein normales Familienleben. Interaktion und Kommunikation zwischen "rechten" Jugendlichen und ihren Eltern)
Der Rechte Rand: 118/2009 (Zeitschrift: 32) +
Böhr, Michael:
Extreme Rechte in Kommunalparlamenten
(Politische Strategien gegen die extreme Rechte in Parlamenten; Die NPD in den kommunalen Parlamenten Mecklenburg-Vorpommerns; Berliner Erfahrungen; Zwei Jahre NPD-VertreterInnen in den Kreistagen Sachsen-Anhalts)
Der Rechte Rand: 118/2009 (Zeitschrift: 31-32) +
Zeskind, Leonard:
Arisch, aber wenig solidarisch - Unterstützung rassistischer Häftlinge in den USA
(Schwerpunkt: 30 Jahre HNG & rechte Knastarbeit)
Der Rechte Rand: 117/2009 (Zeitschrift: 20) +
...um bei der Stange zu bleiben... - Interview mit einem ehemaligen HNG-Mitglied
(Schwerpunkt: 30 Jahre HNG & rechte Knastarbeit)
Der Rechte Rand: 117/2009 (Zeitschrift: 19) +
Fleisch, Daniel:
Positive Bezugnahme - Zur Verwendung nationalsozialistischer Symbolik in der polnischen Rechten
Der Rechte Rand: 120/2009 (Zeitschrift: 30) +
Bayer, Marion:
"Wut und Mut erzeugen..." - Gesundheitsmapping und Globale Soziale Rechte
Arranca!: 40/2009 (Zeitschrift: 54-56) +
Lindenbauer, Michael:
Grußwort zum Tag des Flüchtlings 2009
(Schwerpunkt: Mit Menschenrechten darf man nicht spielen. Tag des Flüchtlings 2009)
iz3w: 128/2009 (Zeitschrift: 1) +
Römmer, Felix:
Rechte Verlage auf der Buchmesse
Der Rechte Rand: 118/2009 (Zeitschrift: 25) +
Malterik, Janosz:
Aus dem Osten... - Extrem rechte Parteien Osteuropas auf den Weg nach Brüssel?
Der Rechte Rand: 118/2009 (Zeitschrift: 22-23) +
Priester, Karin:
Priesterbruderschaft, Kirche und Politik - Der Kampf der Piusbrüder für die Reaktion
(Schwerpunkt: Die kirchliche Rechte. Christlicher Fundamentalismus in Deutschland)
Lotta: 36/2009 (Zeitschrift: 17-18) +
Heinelt, Peer:
"SZ"-Leser wissen mehr - In Sachen Jugoslawienkrieg leidet die "Süddeutsche Zeitung" an selektiver Amnesie
(Franziska Augstein: Als die Menschenrechte schießen lernten, in: SZ vom 19.05.2009)
konkret: 07/2009 (Zeitschrift: 21) +
Ward, Eric K.:
Vorherrschaft um jeden Preis - Die extreme Rechte nach der Wahl Obamas
Der Rechte Rand: 116/2009 (Zeitschrift: 30) +
Wiegel, Gerd/Burschel, Fritz:
Scheitern auf zu hohem Niveau - NPD verfehlte ihre Ziele, wird aber absehbar zum Dauerproblem
(Schwerpunkt: Die extreme Rechte vor der Wahl)
analyse und kritik: 542/2009 (Zeitschrift: 16) +
Lehmann, Dirk:
Weder von Macht noch Ohnmacht dumm machen lassen - Albert Schobert lädt zur Schärfung der eigenen linken Position ein
(Martin Dietzsch, Siegfried Jäger, Moshe Zuckermann: Alfred Schobert. Analysen und Essays. Extreme Rechte - Geschichtspolitik - Poststrukturalismus)
analyse und kritik: 542/2009 (Zeitschrift: 6) +
Kovahl, Ernst:
"Neu-rechte" Akademiker - Der "Verband der Vereine Deutscher Studenten"
Der Rechte Rand: 121/2009 (Zeitschrift: 16) +
Jelpke, Ulla:
Grundrechte hinter Knastmauern - Warum Linke für Grundrechte auch im Knast eintreten müssen - und dabei das Ziel einer Gesellschaft ohne Knäste nicht aus den Augen verlieren sollten
Rote Hilfe: 03/2009 (Zeitschrift: 14-15) +
Umland, Andreas:
Russischer Nationalismus und der postsowjetische politische Diskurs - Ein Überblick bis hin zu den jüngsten Entwicklungen
(Schwerpunkt: Osteuropas rechte Ränder; Alexander Dugin)
ZAG: 54/2009 (Zeitschrift: 10-12) +
Eberlein, Ruben:
Unser liebster Feind - Die Verteidigung der Menschenrechte ist für den Westen selten so billig zu haben wie im Fall Simbabwe. Stein des Anstoßes: die von Präsident Mugabe durchgesetzte Landreform
konkret: 03/2009 (Zeitschrift: 36-38) +
Feuerherdt, Alex:
Sowas kommt von sowas - Aus den israelischen Parlamentswahlen gingen die säkular-konservativen und rechten Parteien gestärkt hervor, während die linken ein regelrechtes Desaster erlebten. Ohne den palästinensischen Terror wäre dieses Ergebnis undenkbar gewesen
konkret: 03/2009 (Zeitschrift: 18) +
Kovahl, Ernst:
National und sozialistisch? - Neonazis und die extreme Rechten setzen auf die "soziale Frage"
Direkte Aktion: 193/2009 (Zeitschrift: 4) +
König, Fred:
Den Faschisten die Stirn bieten - Ein neues Buch über Sachsens Nazis lädt zur Diskussion über linksradikalen Antifaschismus ein
(Schwerpunkt: Die extreme Rechte vor der Wahl; Kerstin Köditz: Und morgen? Extreme Rechte in Sachsen)
analyse und kritik: 542/2009 (Zeitschrift: 15) +
Margraf, Angelika/Herrmann, Tanja:
Gottgewollte Weltordnung - Christlicher Fundamentalismus in Deutschland
(Schwerpunkt: Die kirchliche Rechte. Christlicher Fundamentalismus in Deutschland)
Lotta: 36/2009 (Zeitschrift: 9-10) +
Ozsváth, Stephan:
Die Krisenmanager blicken nach rechts - Die Wirtschaftskrise hat für Ungarn gravierende politische Folgen. Die Unzufriedenheit wächst, die rechte Opposition fordert Neuwahlen. Von der politischen Krise profitieren derzeit die Rechtsextremen
jungle World: 16/2009 (Zeitschrift: 12) +
Lohmann, Johannes/Lindler, August:
Ideologische Ideologieferne - Wählergemeinschaften in NRW
(Schwerpunkt: Die extreme Rechte vor der Kommunalwahl)
Lotta: 34/2009 (Zeitschrift: 15-16) +
Meznik, Michael/Olteanu, Tina:
Von "faulen Zigeunern" und "diskriminierten Roma" - Anmerkungen zum "Roma-Problem" in Bulgarien und Rumänien
(Schwerpunkt: Osteuropas rechte Ränder)
ZAG: 54/2009 (Zeitschrift: 28-29) +
Pressback:
Wahlkampfmunition für Hamburgs Rechte - Polizeiliche Kriminalstatistik wird instrumentalisiert
Rote Hilfe: 01/2009 (Zeitschrift: 39) +
Schäfer, Rita:
Frauenrechte sind Menschenrechte - ... auch jenseits der Jahrestage und Jubiläen. Die Association for Women's Rights in Development (AWID)
Graswurzelrevolution: 335/2009 (Zeitschrift: 5) +
Wellsow, Paul:
Die Wahlschlappe vor Augen - Die extreme Rechte wird bei den Bundestagswahlen keinen Stich machen
(Schwerpunkt: Die extreme Rechte vor der Wahl)
analyse und kritik: 542/2009 (Zeitschrift: 13) +
Schrader, Heike:
Linke Militanz und rechte Allianzen - Widersprüchliche Signale aus Griechenland nach der Revolte
analyse und kritik: 541/2009 (Zeitschrift: 22) +
Lohmann, Johannes:
"Wer trägt die schwarze Fahne dort...?"
(Maik Baumgärtner, Jesko Wrede: "Wer trägt die schwarze Fahne dort...?" Völkische und neurechte Gruppen im Fahrwasser der bündischen Jugend heute)
Lotta: 37/2009 (Zeitschrift: 56-57) +
Beutler, Benjamin:
Die Ratten verlassen das sinkende Schiff - Die rechte Tieflandopposition biedert sich erfolgreich der Regierung an
Lateinamerika Nachrichten: 426/2009 (Zeitschrift: 32-33) +
Kronauer, Jörg:
Verständnis für die Weltmission - Die evangelikale Bewegung
(Schwerpunkt: Die kirchliche Rechte. Christlicher Fundamentalismus in Deutschland)
Lotta: 36/2009 (Zeitschrift: 11-13) +
Löding, Torge/McQuiddy, Laura:
"El Loco" wird Präsident - Der rechte Kandidat Ricardo Martinelli gewinnt Wahlen in Panama
Lateinamerika Nachrichten: 420/2009 (Zeitschrift: 41-42) +
Aden, Andre:
Der Marsch auf Budapest - Nicht nur bei den anstehenden Europawahlen erhoffen sich die rechten und rechtsextremen Parteien in Ungarn große Erfolge. Der Rücktritt des Premierministers Ferenc Gyurcsány verschafft ihnen die Aussicht auf Neuwahlen und eine Mehrheit im Parlament
jungle World: 13/2009 (Zeitschrift: 19) +
Antifaschistische Linke Münster:
"Rechte Normalisierung verhindern" - Interview
(Schwerpunkt: Die extreme Rechte vor der Kommunalwahl)
Lotta: 34/2009 (Zeitschrift: 17) +
Albanis, Yannis:
Das Ausmaß war auch für uns eine Überraschung - Interview mit dem Netzwerk für Politische und Soziale Rechte
(Schwerpunkt: Die Revolte in Griechenland)
analyse und kritik: 535/2009 (Zeitschrift: 16) +
Burschel, Friedrich C.:
Mach mir den Mannichl - Nazi-Umtriebe, aufrechte PolizistInnen und aufgeregte Diskussionen
analyse und kritik: 535/2009 (Zeitschrift: 9) +
Tietgen, Jörn:
Militarisierung auf dem Land - Die bolivarische Regierung will zivile Milizen gegen rechte Paramilitärs einsetzen
analyse und kritik: 545/2009 (Zeitschrift: 21) +
Rulli, Javiera:
Emissionsrechte für den Anbau von Gen-Soja? - In Kopenhagen droht die Aufnahme der Landwirtschaft in die Clean-Development-Mechanismen
(Schwerpunkt: Heiße Luft und warme Worte. UN-Klimagipfel)
analyse und kritik: 544/2009 (Zeitschrift: 15) +
Böke, Henning:
Die neue Cyber-Rechte - "Infokrieg" im Internet: Ein populistischer Kleinbürgeraufstand
analyse und kritik: 543/2009 (Zeitschrift: 31) +
Zimmermann, Maike:
Kampf um die Straße mit Tränen in den Augen - Historische Themen mobilisieren und stärken die extrem rechte Szene nach Innen
(Schwerpunkt: Die extreme Rechte vor der Wahl)
analyse und kritik: 542/2009 (Zeitschrift: 14) +
Schumacher, Juliane:
Alle wollen Obama werden - Präsidentin Bachelet ist in ihrem letzten Amtsjahr beliebt - dennoch könnte bei den Wahlen im Dezember die rechte Opposition gewinnen
Lateinamerika Nachrichten: 421-422/2009 (Zeitschrift: 22-24) +
Burschel, Friedrich C.:
"Hitler erlösen" - Das Institut für Staatspolitik ist die wichtigste Weiterbildungseinrichtung der neurechten Szene
(IfS)
konkret: 07/2009 (Zeitschrift: 22-23) +
Haude, Rüdiger:
Anti-Speziesismus? Schmeckt mir nicht! - Ein Beitrag zur Diskussion um Tierrechte
Graswurzelrevolution: 340/2009 (Zeitschrift: 1, 13) +
Thomas, Jens:
Härter, lauter, rechter - Seit Jahren versuchen Rechtsextreme, die Jugendkultur des Hard- und Hatecore zu unterwandern. Seit ein Rechtsextremist Hardcore alsl Marke eintragen und schützen ließ, regt sich Widerstand dagegen
jungle World: 19/2009 (Zeitschrift: 6-9) +
Silva, Héctor:
"Es geht darum, die Gesellschaft gerechter zu gestalten" - Interview mit dem Berater des gewählten Präsidenten Mauricio Funes
Lateinamerika Nachrichten: 419/2009 (Zeitschrift: 9-11) +
Liedtke, Sarah:
Philippinen: Gewalt verhindern mit Menschenrechten? - MenschenrechtsaktivistInnen auf den Philippinen durch internationale Begleitung schützen
(International Peace Observers Network)
Graswurzelrevolution: 336/2009 (Zeitschrift: 8-9) +
Schulz, Jörn:
Rückzug im Morgengrauen - Überraschend erfüllte der pakistanische Präsident Zardari die Hauptforderung der Demokratiebewegung. Doch die Niederlage seiner Regierung ist auch ein Sieg der religiösen Rechten
jungle World: 12/2009 (Zeitschrift: 13) +
Lohmann, Johannes/Gomez, Pia:
Rheinland-Partei - Pro NRW träumt vom "Beginn im Westen"
(Schwerpunkt: Die extreme Rechte vor der Kommunalwahl)
Lotta: 34/2009 (Zeitschrift: 14) +
Antirassistische Initiative Berlin - Polen Ost AG:
Verschiebung von Problemen - Dublin II und Polen und der Versuch antirassistischer und flüchtlingspolitischer Arbeit in Osteuropa
(Schwerpunkt: Osteuropas rechte Ränder)
ZAG: 54/2009 (Zeitschrift: 32-33) +
Rohde, Achim:
Durchmarsch des rechten Lagers - Israel im Jahr 2009: Problemlösungen auf später vertagt
analyse und kritik: 536/2009 (Zeitschrift: 5) +
Krämer, Michael:
Die Rechte jubelt lauter - FMLN legt bei den Parlaments- und Kommunalwahlen zu, verliert aber die strategisch wichtige Hauptstadt San Salvador
Lateinamerika Nachrichten: 416/2009 (Zeitschrift: 6-8) +
Gebhardt, Richard:
Und morgen?
(Kerstin Köditz: Und morgen? Extreme Rechte in Sachsen)
ZAG: 55/2009 (Zeitschrift: 31) +
Sat:
Rechter Rand und linke Strategie - Buchtipp im Dezember
(Jürgen Peters, Christoph Schulze: "Autonome Nationalisten". Die Modernisierung neonazistischer Jugendkultur)
Megafon: 338/2009 (Zeitschrift: 31) +
Schmitt, Jan-Henning:
Gebären für Europa - 1000-Kreuze-Marsch in Münster
(Schwerpunkt: Die kirchliche Rechte. Christlicher Fundamentalismus in Deutschland)
Lotta: 36/2009 (Zeitschrift: 19-21) +
Löding, Torge/Nuestras, Voces:
"Im Namen der Demokratie" - Rechter Putsch in Honduras
Lateinamerika Nachrichten: 421-422/2009 (Zeitschrift: 6-8) +
Bozic, Ivo/Steinmaier, Daniel:
Raven gegen Deutschland - Parallel zum großen Deutschland-Fest am Brandenburger Tor demontrierte ein Häuflein Aufrechter unter dem Motto "Staat. Nation. Kapital. Scheiße." in Berlin gegen die nationale Selbstbeweihräucherung
(23.05.2009)
jungle World: 22/2009 (Zeitschrift: 11) +
Sager, Tomas:
Letzte Hochburg - Die DVU in Dortmund
(Schwerpunkt: Die extreme Rechte vor der Kommunalwahl)
Lotta: 34/2009 (Zeitschrift: 10-12) +
Schmitt, Jan-Henning:
Reitzklima - NPD will Basis verbreitern
(Schwerpunkt: Die extreme Rechte vor der Kommunalwahl)
Lotta: 34/2009 (Zeitschrift: 8-9) +
Wilhelm, Dorothee:
Minarette sich, wer kann! - Mit Frauenrechten gegen Muslime
analyse und kritik: 545/2009 (Zeitschrift: 11) +
Plette, Luca/Schrink, Marcel:
Eine große Familie - Die extreme Rechte im Rhein-Erft-Kreis
Lotta: 37/2009 (Zeitschrift: 21-22) +
Monnot, Jean-Claude:
Geil auf Gewalt? - Die ritualisierten Auseinandersetzunen zwischen linken St. Pauli-Fans und rechten Rostockern gewinnen ihre Dynamik mittlerweile nicht mehr wegen, sondern trotz politischer Differenzen
jungle World: 46/2009 (Zeitschrift: 16-17) +
Rosado, Marta José:
"Das Recht auf Selbstbestimmung ist katholische Tradition" - Die Organisation Católicas pelo direito de decidir (Katholiken für Entscheidungsfreiheit) tritt für die reproduktiven Rechte von Frauen ein. Sie wurde 1993 gegründet und besteht in vielen Ländern Südamerikas. Interview mit der Leiterin in Brasilien
jungle World: 13/2009 (Zeitschrift: 15) +
Von Salem bis Stolberg - Antifaschistisch handeln gegen rechte Gewalt und Märtyrerrituale
(06.12.2008)
Lotta: 34/2009 (Zeitschrift: 52-54) +
Lindler, August/Heine, Torben:
Jeder gegen jeden - Die extreme Rechte vor der Kommunalwahl 2009 in NRW
(Schwerpunkt: Die extreme Rechte vor der Kommunalwahl)
Lotta: 34/2009 (Zeitschrift: 5-7) +
Kuljic, Todor:
Revidierte Erinnerung an den Faschismus in Serbien und Kroatien - Zwischen verordnetem Antifaschismus und Antifaschismus
(Schwerpunkt: Osteuropas rechte Ränder)
ZAG: 54/2009 (Zeitschrift: 25-27) +
Ozsváth, Stephan:
Rechtsruck in Ungarn - Rechtsextremes Gedankengut ist salonfähig, die "Ungarische Garde" marschiert trotz Verbotes
(Schwerpunkt: Osteuropas rechte Ränder)
ZAG: 54/2009 (Zeitschrift: 8-9) +
Redaktion:
Osteuropas rechte Ränder - Einleitung zum Schwerpunkt
(Schwerpunkt: Osteuropas rechte Ränder)
ZAG: 54/2009 (Zeitschrift: 7) +
Ayala, Eriberto:
Investitionsschutz als Vorwand - Eine indigene Gemeinschaft muss ihre Rechte gegen den deutschen Großgrundbesitzer Heribert Rödel durchsetzen. Interview mit einem Delegierten der Sawhoyamaxa
Lateinamerika Nachrichten: 416/2009 (Zeitschrift: 17-18) +
Pfeifer, Karl:
Made in Ungarn - Imre Kertész hat mit seiner Warnung vor dem erstarkenden Antisemitismus in Ungarn den Hass der Rechten auf sich gezogen. Über die lange Tradition des völkischen Denkens in Ungarn
jungle World: 49/2009 (Zeitschrift: 8-9) +
Fritz, Joß/Kronauer, Jörg:
Die Kampftruppe Gottes - Das Opus Dei im Rheinland
(Schwerpunkt: Die kirchliche Rechte. Christlicher Fundamentalismus in Deutschland)
Lotta: 36/2009 (Zeitschrift: 14-16) +
Kalicha, Sebastian U.:
"DJ Adolfs" Nazi Sound - Ein Sammelband zu Sprache und Inhalt rechtsextremer Publikationen und Musik
(Georg Schuppener: Sprache des Rechtsextremismus. Spezifika der Sprache rechtsextremistischer Publikationen und rechter Musik)
Graswurzelrevolution: 341/2009 (Zeitschrift: 14) +
Glaßer, Michael Schulze von:
Emanzipierte Gebärmaschinen? - Der Streit um einen "völkischen Feminismus" in der extremen Rechten
Graswurzelrevolution: 341/2009 (Zeitschrift: 14-15) +
Gebhardt, Richard:
Ein Phantom von rechts - Derzeit gibt es keine bundesweit erfolgreiche Partei rechts von der Union. Manchen schwebt eine Lösung vor: "Die Rechte", eine Partei für Rechtspopulisten, Rechtsextreme und Wertkonservative gleichermaßen
jungle World: 30/2009 (Zeitschrift: 6) +
Bozic, Ivo:
Israelisches Haus - Die rechten Parteien Likud und Israel Beitenu haben sich darauf geeinigt, zusammen Israel zu regieren, doch noch fehlen weitere Koalitionspartner für eine Mehrheit. Beide bieten Kadima an mitzuregieren
jungle World: 12/2009 (Zeitschrift: 15) +
Brentin, Dario:
Ideologische Hegemonie des Nationalismus in Kroatien
(Schwerpunkt: Osteuropas rechte Ränder)
ZAG: 54/2009 (Zeitschrift: 22-24) +
Münch, Felix:
SS-Schergen oder Freiheitskämpfer? - Kollaboration in Estland im Spiegel der aktuellen Geschichtspolitik
(Schwerpunkt: Osteuropas rechte Ränder)
ZAG: 54/2009 (Zeitschrift: 19-21) +
Weinmann, Ute:
Von der sowjetischen Völkerfreundschaft zum nationalistischen Straßenterror - Antifaschistische und antirassistische Arbeit in Russland vor dem Hintergrund eines gescheiterten Gesellschaftsmodells
(Schwerpunkt: Osteuropas rechte Ränder)
ZAG: 54/2009 (Zeitschrift: 15-16) +
Gress, Kristina:
Eine Woche in Südrussland - Alltag und Rassismus in einer russischen Provinzhauptstadt
(Schwerpunkt: Osteuropas rechte Ränder; Voronezh)
ZAG: 54/2009 (Zeitschrift: 13-14) +
Kirschner, Michael:
"Den irakischen KurdInnen geht es so gut wie nie"! - Menschenrechte im Irak
(Schwerpunkt: Kurdistan)
Megafon: 328/2009 (Zeitschrift: 14-15) +
Raabe, Jan/Lohmann, Johannes:
"Keine Heldentat" - Der Umgang mit Deserteuren zeigt die Bandbreite rechten Denkens
Lotta: 37/2009 (Zeitschrift: 47) +
Sager, Tomas:
Extrem rechte Wahlpleiten - NPD: Eine Riese unter den Zwergen
Lotta: 37/2009 (Zeitschrift: 25-26) +
Leicht, Imke:
Was kann denn dieser Mohr dafür, dass er so weiß nicht ist wie ihr? - Es lebe die Rassenvielfalt! Wie sich die Neue Rechte der multikulturellen Identitätspolitik bedient
(aus: Imke Leicht: Multikulturalismus auf dem Prüfstand. Kultur, Identität und Differenz in modernen Einwanderungsgesellschaften)
jungle World: 49/2009 (Zeitschrift: 18-23) +
Sierer, Nina/Kalner, Lukas:
Normale Läden - Rechte Geschäftsleute in der rheinland-pfälzischen Provinz
(Erik & Sons, HJN Outdoor-Products, Danneland GmbH, Ganghouse, Moloko Plus, Engelsblut -Tattoo)
Lotta: 36/2009 (Zeitschrift: 28-30) +
Herrmann, Tanja:
Christlicher Fundamentalismus - Einleitung zum Schwerpunkt
(Schwerpunkt: Die kirchliche Rechte. Christlicher Fundamentalismus in Deutschland)
Lotta: 36/2009 (Zeitschrift: 8) +
Galow-Bergemann, Lothar:
Ressentiment fressen Seele auf - Ein offener Brief an einen aufrechten Antiimperialisten
(Disko: Proteste im Iran)
jungle World: 37/2009 (Zeitschrift: 18) +
Joos, Yvonne:
Sehen und gesehen werden - unterwegs für Menschenrechte - Peace Watch Switzerland
Megafon: 335/2009 (Zeitschrift: 25-26) +
Zeiske, Kathrin:
Zurück zur Bananenrepublik - In Honduras haben sich das Militär und die alte rechte Elite an die Macht geputscht. Zugleich hat sich dort erstmals eine breite gesellschaftliche Bewegung zusammengefunden, die gegen die Putschisten demonstriert
(Schwerpunkt: Wer stoppt die Putschkolonne? Machtkampf in Honduras)
jungle World: 28/2009 (Zeitschrift: 3) +
Schulze, Rolf-Günther/Krauß, Martin:
Pioniere der totalen Überwachung - Sollen Sportler immer und überall für Dopingtests zur Verfügung stehen? Datenschützer erklären den Sportverbänden, dass Menschenrechte auch für Sportler gelten
jungle World: 17/2009 (Zeitschrift: 16-17) +
Vogt, Stefan:
Arbeit für die Rechten - Netanjahu gewann mit der Vergabe von Ministerposten und sozialpolitischen Zugeständnissen Barak als Koalitionspartner. In dessen Arbeiterpartei ist die Regierungsbeteiligung jedoch umstritten
jungle World: 14/2009 (Zeitschrift: 15) +
Matteoni, Federica:
Siamo tutti soldati - Autoritäre Stimmung, Rassismus und die Militarisierung der italienischen Gesellschaft schreiten voran - nun auch in Gestalt von Bürgerwehren
(Schwerpunkt: Tutto Benito? Italiens neue Rechte)
jungle World: 13/2009 (Zeitschrift: 5) +
Rossanda, Rossana:
"Faschismus wiederholt sich nicht" - Interview
(Schwerpunkt: Tutto Benito? Italiens neue Rechte)
jungle World: 13/2009 (Zeitschrift: 5) +
Dingler, Catrin:
Mussolinis willige Vollstrecker - Die Fusion von Berlusconis Forza Italia mit der ehemals faschistischen Partei ist Ausdruck eines neokonservativen Konsenses, der im Faschismus seine historische Grundlage fand
(Schwerpunkt: Tutto Benito? Italiens neue Rechte)
jungle World: 13/2009 (Zeitschrift: 4) +
Voronezh: Realität und Träume - Alltag und Menschenrechtsarbeit in der russischen Provinz
(Schwerpunkt: Osteuropas rechte Ränder)
ZAG: 54/2009 (Zeitschrift: 17-18) +
Macis, Sal:
Kritische Theorie und Tierrechte
(Susann Witt-Stahl: Das steinerne Herz der Unendlichkeit erweichen. Beiträge zu einer kritischen Theorie für die Befreiung der Tiere)
Graswurzelrevolution: 342/2009 (Zeitschrift: VIII) +
Schubert, Frank:
Rechts ist mehr als der Rand - Auf einer Fachtagung des Alfried-Krupp-Wissenschaftskollegs diskutierten Wissenschalfter u.a. darüber, ob der Extremismusbegriff rechte Tendenzen in Europa ausreichend beschreibt
(08.-10.7.2009 in Greifswald: Europas radikale Rechte und der Zweite Weltkrieg)
jungle World: 31/2009 (Zeitschrift: 17) +
Chaplet, Anne:
Ohne Original keine Kopie - Der "Heidelberger Appell" fordert von Google die Beachtung der Autorenrechte. Und Autoren waren nie so wertvoll wie heute - auch für das Internet
jungle World: 27/2009 (Zeitschrift: 18) +
Engström, Christian:
"Der Preis von Ideen ist eigentlich gleich null" - Die Piratenpartei will das Urheberrecht reformieren und sich für die Grundrechte im Internet einsetzen. Interview mit dem ersten Europa-Abgeordneten der Partei, dem schwedischen Informatiker
jungle World: 25/2009 (Zeitschrift: 6-9) +
Lohmann, Johannes/Raabe, Jan:
Hermann statt Hitler - Die Rezeption der Varusschlacht in der extremen Rechten
(Schwerpunkt: Mythos Varusschlacht. Die Erfindung der deutschen Nation)
Lotta: 35/2009 (Zeitschrift: 13-15) +
Steinitz, Matti:
Zions Weise bei NPD und DVU - Die Konkurrenz zwischen NPD und der DVU wächst. Manche Nazis sehen "zionistische Kreise" am Werk
(Carlos Dufour: Feindliche Übernahme. Die europäische Rechte und die "Israel-Connection")
jungle World: 21/2009 (Zeitschrift: 19) +
Kopp, Karl:
Tödliche Grenze - Frontex, Bootsflüchtlinge und die Menschenrechte
Graswurzelrevolution: 339/2009 (Zeitschrift: 1, 6) +
Szabó, Máté:
Ungarns rechte Renaissance
Blätter für deutsche und internationale Politik: 04/2009 (Zeitschrift: 17-20) +
Weiß, Volker:
Ungleiche Brüder - Weil die NPD der Tradition des Nationalsozialismus verhaftet ist, fällt ihre Integration in einee geeinte europäische Rechte schwer. Dass die Rechten zerstritten sind, heißt jedoch nicht, dass sie auch politisch erfolglos bleiben müssen
(Schwerpunkt: Aus dem Tritt. Machtkampf in der NPD)
jungle World: 12/2009 (Zeitschrift: 3) +
Spreuk, Jan:
Keine runde Sache - Nordrhein-westfälische Republikaner im Sinkflug
(Schwerpunkt: Die extreme Rechte vor der Kommunalwahl)
Lotta: 34/2009 (Zeitschrift: 13) +
Li, Kevin:
"Im Endeffekt sind alle Marken böse" - Interview mit dem Gründer der Hongkonger Organisation für Umweltschutz und Arbeiternehmerrechte Globalization Monitor
jungle World: 51/2009 (Zeitschrift: 20) +
Gebhardt, Richard:
Hey Joe, where are you going with that gun in your hand? - Mit einer aggresiven Kampagne kämpft die US-amerikanische Rechte gegen die Regierung und insbesondere gegen Barack Obama
jungle World: 42/2009 (Zeitschrift: 18) +
Punk und Protest
(Silvia Hable: Augen zu gilt nicht. Auf der Suche nach einer gerechten Welt)
Graswurzelrevolution: 342/2009 (Zeitschrift: VII) +
Villinger, Christoph:
Verfassungsfragen sind Machtfragen - Trotz all seiner Mängel hat das Grundgesetz dabei geholfen, aus Untertanen Bürger zu machen. Autoritäre Tendenzen drücken sich heute eher in den Versuchen aus, Grundrechte einzuschränken
(Schwerpunkt: 60 Jahre deutsche Ordnung. Deutschland feiert sein Grundgesetz)
jungle World: 21/2009 (Zeitschrift: 6) +
Caldiron, Guido:
Die Probezeit ist beendet - Die Fusion von Berlusconis Forza Italia mit der Alleanza Nazionale verfestigt die Macht der rechtskonservativen Koalition
(Schwerpunkt: Tutto Benito? Italiens neue Rechte)
jungle World: 13/2009 (Zeitschrift: 3) +
Steinke, Ron:
Gnade vor Recht - Das Grundgesetzt gilt nicht für alle. Den die beiden großen Kirchen genießen Sonderrechte. Etwa das Recht, ihren Angestellten das von der Verfassung garantierte Streikrecht oder das Recht auf Betriebsräte zu verwehren
(Schwerpunkt: Arbeitgeber Kirche)
jungle World: 48/2009 (Zeitschrift: 3) +
Zinn, Howard:
Schweigen heißt Lügen - Zur Präsidentschaft Barack Obamas, zur Krise und zu den Grundvoraussetzungen für den Aufbau einer friedlichen und gerechten Welt
Graswurzelrevolution: 342/2009 (Zeitschrift: I-II) +
Segbers, Franz:
Hartz IV und die Menschenrechte - Fünf Jahre "Fördern und Fordern"
Blätter für deutsche und internationale Politik: 02/2009 (Zeitschrift: 102-109) +
Gebhardt, Richard:
Allein gegen die Liberalen - Die rechte Republikanerin Sarah Palin will ihren Einfluss in der Partei erhöhen. Viele Demokraten wünschen ihr insgeheim Erfolg
jungle World: 48/2009 (Zeitschrift: 15) +
Preuss-Lausitz, Ulf:
Besprechungen Pädagogik
(Hannelore Faulstich-Wieland, Katharina Willems, Nina Feltz, Urte Freese, Katrin Luise Läzer: Genus - geschlechtergerechter naturwissenschaftlicher Unterricht in der Sekundarstufe I; Tim Rohrmann: Zwei Welten? Geschlechtertrennung in der Kindheit)
Das Argument: 283/2009 (Zeitschrift: 830-831) +
Vogel, Steffen:
Europas Rechte macht mobil
Blätter für deutsche und internationale Politik: 08/2009 (Zeitschrift: 19-22) +
Scharenberg, Albert:
Ein Jahr Obamma - Die USA zwischen Reformpolitik und rechtem Propagandafeldzug
Blätter für deutsche und internationale Politik: 11/2009 (Zeitschrift: 47-56) +
Al-Zubaidi, Layla:
Irak: Frauenrechte unter Dauerfeuer
Blätter für deutsche und internationale Politik: 06/2009 (Zeitschrift: 26-30) +
Schäfer, Rita:
Südafrika: Kampf um die Frauenrechte
Blätter für deutsche und internationale Politik: 04/2009 (Zeitschrift: 20-23) +
Marie Boehlen, Kämpferin für Frauenrechte - Frauenpolitik aus Riggisberg
Megafon: 333/2009 (Zeitschrift: 19-20) +
Locht, Volker van der:
Menschenrechte im Ausnahmezustand - Artenschutzabkommen?
(newsletter Behindertenpolitik 35/2009)
BioSkop: 45/2009 (Zeitschrift: II-III) +
Ein soziologisch-geschichtsphilosophischer Neuaufguss der Utopie einer gerechteren Welt - Heinz Dieterichs "Sozialismus des 21. Jahrhunderts"
(Heinz Dieterich: Der Sozialismus des 21. Jahrhunderts. Wirtschaft, Gesellschaft und Demokratie nach dem globalen Kapitalismus)
Gegenstandpunkt: 04/2009 (Zeitschrift: 101-117) +
Weyde, Britt:
Wer hat Angst vor der grünen Mafia? - Venezuela: Kohleförderung versus indigene Rechte
(Schwerpunkt: Bergbau)
ila: 329/2009 (Zeitschrift: 21-22) +
Yuval-Davis, Nira:
Politik der Zugehörigkeit - Über Kosmopolitismus und Zugehörigkeit
(Schwerpunkt: Ringen um Weltbürgerrechte)
Das Argument: 282/2009 (Zeitschrift: 595-605) +
Wallace, Helen:
Millionen Genprofile für die Polizei - Großbritanniens DNA-Datenbank verstößt gegen die Menschenrechte - die Regierung will weiter sammeln
BioSkop: 46/2009 (Zeitschrift: 12-13) +
Küppers, Gaby:
Lobbying gegen Menschenrechte - Peruanische Regierung startet neue Offensive gegen Menschenrechtsorganisation
(APRODEH)
ila: 326/2009 (Zeitschrift: 40-41) +
Maegerle, Anton:
Die Parlamentarische Rechte - Anfangsjahre der Bundesrepublik
(Sozialistische Reichspartei - SRP, Block der Heimatvertriebenen und Entrechteten - BHE, Deutsche Partei - DP, Deutsche Gemeinschaft - DG)
Tribüne: 189/2009 (Zeitschrift: 98-105) +
Haug, Wolfgang Fritz:
Der gespaltene Kosmopolitismus des transnationalen Hightech-Kapitalismus - Editorial
(Schwerpunkt: Ringen um Weltbürgerrechte)
Das Argument: 282/2009 (Zeitschrift: 559-576) +
Boer, Annelies den:
"Kein ausreichender Schutz der Probanden" - Klinische Studien und die Rechte der Versuchspersonen. Interview
(Schwerpunkt: Arzneimittelforschung. Globalisierung klinischer Studien)
GID: 195/2009 (Zeitschrift: 5-8) +
Becker-Wirth, Sigrid:
Jenseits der Menschenrechte - Die europäische Flüchtlings- und Migrationspolitik
(Komitee für Grundrechte und Demokratie: Jahrbuch 2009. Jenseits der Menschenrechte. Die europäische Flüchtlings- und Migrationspolitik)
ila: 327/2009 (Zeitschrift: 58) +
Boidi, Christina/El-Nagashi, Faika Anna:
Es geht um Rechte, nicht um Opfer - Migrantische Ermächtigungsstrategien als feministisches Konzept der Gewaltprävention im Kontext des Frauenhandels
promedia: 2009 (Aufsatz: 187-203) +
Prostitution und Menschenrechte - Die Erklärung schweizer, österreichischer und deutscher Prostituiertenvereine. Dokumentation
Gigi: 59/2009 (Zeitschrift: 15) +
Hüther, Sabine:
Mehr Solidarität wagen! - Zur gewerkschaftlichen Gegenwehr gegen die soziale Demagogie der extremen Rechten
PapyRossa: 2009 (Aufsatz: 129-146) +
Harzer, Erika:
Wie ein Putsch am Ende abgenickt wurde - Der honduranische Staatsstreich, die Wahlen und die Menschenrechte
(Schwerpunkt: Mittelamerika)
ila: 331/2009 (Zeitschrift: 15-18) +
Balibar, Etienne:
Diaspora-Weltbürgerschaft
(Schwerpunkt: Ringen um Weltbürgerrechte)
Das Argument: 282/2009 (Zeitschrift: 577-594) +
Hetzer, Andreas:
Weiterhin politische Propaganda-Apparate - In der Medienpolitik steht Daniel Ortega in der Tradition seiner rechten VorgängerInnen
(Schwerpunkt: Mittelamerika)
ila: 331/2009 (Zeitschrift: 23-24) +
Wamper, Regina:
Antisemitismus und Antijudaismus in Diskursen der Rechten - Brüche und Kontinuitäten
Unrast: 2009 (Aufsatz: 141-154) +
Kuhn, Armin:
Besprechungen Philosophie
(Roland Klautke, Brigitte Oehrlein: Globale Soziale Rechte. Zur emanzipatorischen Aneignung universaler Menschenrechte)
Das Argument: 282/2009 (Zeitschrift: 658-660) +
Klenner, Hermann:
Besprechungen Philosophie
(Seyla Benhabib: Die Rechte der Anderen. Ausländer, Migranten, Bürger)
Das Argument: 282/2009 (Zeitschrift: 656-658) +
Frank, Liz:
Alle Menschenrechte für alle! - Zum Stand der Lesbenbewegung in Namibia
(Schwerpunkt: Lesbenbewegungen. Organisierung, Vernetzung und Strategien weltweit)
Frauensolidarität: 108/2009 (Zeitschrift: 12-13) +
Kauffmann, Heiko:
Von Evian nach Brüssel - Menschenrechte und Flüchtlingsschutz 70 Jahre nach der Konferenz von Evian
Unrast: 2009 (Aufsatz: 166-182) +
Schrader, Heike:
Zweiter Xiros gegen Griechenland - Christodoulos Xiros hat Klage beim Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte gegen seine Haftbedingungen eingereicht
Gefangenen Info: 346/2009 (Zeitschrift: 15) +
Holzleithner, Elisabeth:
Herausforderungen des Rechts in multikulturellen Gesellschaften - Zwischen individueller Autonomie und Gruppenrechten
promedia: 2009 (Aufsatz: 28-48) +
Steinke, Ron:
Haftbedingungen und Linguistik
(Komitee für Grundrechte und Demokratie: Haftbedingungen in der Bundesrepublik Deutschland. Dokumentation einer öffentlichen Anhörung zu Gefängnispolitik und Knastalltag)
Forum Recht: 04/2009 (Zeitschrift: 142) +
Jäger, Siegfried:
Die jüdische Vorstellung einer "gerechten Gesellschaft" zwischen religiös begründeter und profaner Ethik - Eine diskurstheoretische Spurensuche
Unrast: 2009 (Aufsatz: 81-98) +
Mongaya-Hoegsholm, Filomenita:
Töchter der Globalisierung - Philippinische Frauen in Europa kämpfen für ihre Rechte
(Schwerpunkt: Armutsbekämpfung, Wirtschaft, Krise; Babaylan)
Frauensolidarität: 109/2009 (Zeitschrift: 20-21) +
Rechsteiner, Paul:
Verteidigung der Arbeiternehmer/innenrechte in Europa - Für eine gewerkschaftliche Offensive
(Schwerpunkt: Staat und Krise)
Widerspruch: 57/2009 (Zeitschrift: 115-121) +
Kaindl, Christina:
Extreme Rechte in der Krise - Kämpfe ums Subjekt
(Schwerpunkt: Der blutige Ernst - Krise und Politik)
Prokla: 157/2009 (Zeitschrift: 577-588) +
Pelzer, Kathrin:
Zeit für Veränderungen - Paradigmenwechsel für ein geschlechtergerechtes und demokratisches Wirtschaftssystem ist gefragt
Frauensolidarität: 108/2009 (Zeitschrift: 26-27) +
Burkhardt, Günter:
Mit Menschenrechten darf man nicht spielen
(Schwerpunkt: Mit Menschenrechten darf man nicht spielen. Tag des Flüchtlings 2009)
Rundbrief Niedersächsischer Flüchtlingsrat: 128/2009 (Zeitschrift: 4-7) +
Schäfer, Rita:
Internationale Frauenrechte stärken - Herausforderungen angesichts von HIV/AIDS und Fundamentalismus
(Association for Women's Rights in Development - AWID)
Frauensolidarität: 107/2009 (Zeitschrift: 26-27) +
Illegalisierte: Recht auf Arbeit, Recht auf Lohn - Interview mit einem Mitglied der Hamburger Anlaufstelle für Papierlose
(Schwerpunkt: Mit Menschenrechten darf man nicht spielen. Tag des Flüchtlings 2009)
Rundbrief Niedersächsischer Flüchtlingsrat: 128/2009 (Zeitschrift: 24-25) +
Kothen, Andrea:
Irakflüchtlinge: Zweierlei Maß, allerlei Gesetze
(Schwerpunkt: Mit Menschenrechten darf man nicht spielen. Tag des Flüchtlings 2009)
Rundbrief Niedersächsischer Flüchtlingsrat: 128/2009 (Zeitschrift: 12-13) +
Kandler, Theresia/Planer, Irene:
Mit kritischem Blick nach außen und innen - Rückschau auf 20 Jahre Arbeit des Amnesty-International-Netzwerks Frauenrechte
Frauensolidarität: 110/2009 (Zeitschrift: 26-27) +
Adressen
(Schwerpunkt: Mit Menschenrechten darf man nicht spielen. Tag des Flüchtlings 2009)
Rundbrief Niedersächsischer Flüchtlingsrat: 128/2009 (Zeitschrift: 45-46) +
Ujma, Christina:
Ende der Eiszeit? - Italiens Rechte zerlegt sich, Italiens Linke rauft sich zusammen
Sozialismus: 10/2009 (Zeitschrift: 59-61) +
Jordan, Silke:
KICK fehlte noch - Was politischer Wille zum Schutz von Minderjährigen möglich macht
(Schwerpunkt: Mit Menschenrechten darf man nicht spielen. Tag des Flüchtlings 2009)
Rundbrief Niedersächsischer Flüchtlingsrat: 128/2009 (Zeitschrift: 26-27) +
Thal, Alexander:
Deutschland Lagerland - Bayern entschäft die repressive Unterbringung von Flüchtlingen in Sammellagern
(Schwerpunkt: Mit Menschenrechten darf man nicht spielen. Tag des Flüchtlings 2009)
Rundbrief Niedersächsischer Flüchtlingsrat: 128/2009 (Zeitschrift: 20-21) +
Rüssel, Konrad/Scherenberg, Timmo:
Über das Kirchenasyl zur Flüchtlingsanerkennung
(Schwerpunkt: Mit Menschenrechten darf man nicht spielen. Tag des Flüchtlings 2009)
Rundbrief Niedersächsischer Flüchtlingsrat: 128/2009 (Zeitschrift: 19) +
Kothen, Andrea:
save me - Eine Stadt sagt ja!
(Schwerpunkt: Mit Menschenrechten darf man nicht spielen. Tag des Flüchtlings 2009)
Rundbrief Niedersächsischer Flüchtlingsrat: 128/2009 (Zeitschrift: 10-11) +
Domkamp, Georg:
Rechte Frauen - Frauen ohne Rechte
(Schwerpunkt: Emanzipation)
outside the box: 01/2009 (Zeitschrift: 55-60) +
Wilkens, Chrissi:
"Gut für die Griechen, aber nicht für Flüchtlinge"
(Schwerpunkt: Mit Menschenrechten darf man nicht spielen. Tag des Flüchtlings 2009)
Rundbrief Niedersächsischer Flüchtlingsrat: 128/2009 (Zeitschrift: 36-37) +
Goebbels, Leo/Mesovic, Bernd:
Die wahre Kunst der Diplomatie - Britische Diplomaten als Fluchthelfer nach dem Novemberprogrom 1938
(Schwerpunkt: Mit Menschenrechten darf man nicht spielen. Tag des Flüchtlings 2009)
Rundbrief Niedersächsischer Flüchtlingsrat: 128/2009 (Zeitschrift: 34-35) +
Link, Martin/Weber, Kai:
Kollaboration mit Syrien - Folterrepublik im Nahen Osten
(Schwerpunkt: Mit Menschenrechten darf man nicht spielen. Tag des Flüchtlings 2009)
Rundbrief Niedersächsischer Flüchtlingsrat: 128/2009 (Zeitschrift: 28-29) +
Bahiru, Felleke:
"Wir nutzten jede Sekunde des Gesprächs, um unsere Wut rauszuspucken" - Interview
(Schwerpunkt: Mit Menschenrechten darf man nicht spielen. Tag des Flüchtlings 2009)
Rundbrief Niedersächsischer Flüchtlingsrat: 128/2009 (Zeitschrift: 22-23) +
Mesovic, Bernd:
Weg zum Provisorium - Flüchtlinge brauchen dauerhafte Lösungen: Resettlement ist eine davon
(Schwerpunkt: Mit Menschenrechten darf man nicht spielen. Tag des Flüchtlings 2009)
Rundbrief Niedersächsischer Flüchtlingsrat: 128/2009 (Zeitschrift: 8-9) +
Machunsky, Niklaas:
Der Mensch als Partisan - Carl Schmitt als Theoretiker der Menschenrechte
Prodomo: 12/2009 (Zeitschrift: 17-26) +
Kopp, Karl:
FRONTEX, Bootsflüchtlinge und die Menschenrechte
(Schwerpunkt: Mit Menschenrechten darf man nicht spielen. Tag des Flüchtlings 2009)
Rundbrief Niedersächsischer Flüchtlingsrat: 128/2009 (Zeitschrift: 42-43) +
Pelzer, Marei:
Dringend reformbedürftig - Was bringen die Änderungsvorschläge der EU-Kommission zur Dublin II-Verordnung?
(Schwerpunkt: Mit Menschenrechten darf man nicht spielen. Tag des Flüchtlings 2009)
Rundbrief Niedersächsischer Flüchtlingsrat: 128/2009 (Zeitschrift: 38-39) +
Heinhold, Hubert:
Verhör oder Anhörung? - Fragwürdige Praxis bei der Asylantragstellung
(Schwerpunkt: Mit Menschenrechten darf man nicht spielen. Tag des Flüchtlings 2009)
Rundbrief Niedersächsischer Flüchtlingsrat: 128/2009 (Zeitschrift: 30-31) +
Habbe, Heiko:
Auf gut Deutsch - Wie die Regelung zum Familiennachzug Deutsche und ihre ausländischen Partner diskriminieren
(Schwerpunkt: Mit Menschenrechten darf man nicht spielen. Tag des Flüchtlings 2009)
Rundbrief Niedersächsischer Flüchtlingsrat: 128/2009 (Zeitschrift: 18) +
AFBL:
Frauen in der DDR - Gleiche Rechte - doppelte Pflichten?
(Schwerpunkt: Emanzipation)
outside the box: 01/2009 (Zeitschrift: 50-54) +
Gleitze, Judith:
Italien: Flüchtlingsschutz versinkt im rechten Populismus
(Schwerpunkt: Mit Menschenrechten darf man nicht spielen. Tag des Flüchtlings 2009)
Rundbrief Niedersächsischer Flüchtlingsrat: 128/2009 (Zeitschrift: 40-41) +
Zahlen und Fakten 2008 - Flüchtlinge in Deutschland und Europa
(Schwerpunkt: Mit Menschenrechten darf man nicht spielen. Tag des Flüchtlings 2009)
Rundbrief Niedersächsischer Flüchtlingsrat: 128/2009 (Zeitschrift: 32-33) +
Voigt, Claudius:
Wer genug verdient, darf bleiben - Die Öffnung des Arbeitsmarkts für Geduldete hat zwei Seiten
(Schwerpunkt: Mit Menschenrechten darf man nicht spielen. Tag des Flüchtlings 2009)
Rundbrief Niedersächsischer Flüchtlingsrat: 128/2009 (Zeitschrift: 16-17) +
Praagh, Femke van:
Bleiberecht: Uneingelöstes Versprechen
(Schwerpunkt: Mit Menschenrechten darf man nicht spielen. Tag des Flüchtlings 2009)
Rundbrief Niedersächsischer Flüchtlingsrat: 128/2009 (Zeitschrift: 14-15) +
Prantl, Heribert:
Die Politik spielt Pontius Pilatus - Wie Europa mit den Flüchtlingen umgeht
(Schwerpunkt: Mit Menschenrechten darf man nicht spielen. Tag des Flüchtlings 2009)
Rundbrief Niedersächsischer Flüchtlingsrat: 128/2009 (Zeitschrift: 2-3) +
"Rechte für Tiere? - Nicht mit uns!" - Offener Brief der Berliner Antispe-Demo-OrganisatorInnenn zu den Instrumentalisierungsversuchen von Neonazis
(15.11.2008: Animal Liberation - Escada aus dem Pelzhandel kicken)
Tierbefreiung: 62/2009 (Zeitschrift: 53) +
Praagh, Femke van:
Ukraine: Flüchtlingsabwehr im Osten
(Schwerpunkt: Mit Menschenrechten darf man nicht spielen. Tag des Flüchtlings 2009)
Rundbrief Niedersächsischer Flüchtlingsrat: 128/2009 (Zeitschrift: 44) +
Dreißig, Kilian:
Repression in Stuttgart - Auch in Stuttgart kämpft man gegen die Beschränkung von Grundrechten
Tierbefreiung: 62/2009 (Zeitschrift: 33-34) +
Witt-Stahl, Susann/Stache, Christian/Sommer, Michael:
Bist du "well adjusted"? - Interview zur Veranstaltung der Tierrechts-Aktion-Nord (TAN) über den negativen Einfluss der "autonomen Szene" auf die Tierrechtsbewegung, der zu einer Verbürgerlichung führt
(Well adjusted people. Die "autonome Szene" auf dem rechten Weg der bürgerlichen Gesellschaft; 06.06.2009)
Tierbefreiung: 64/2009 (Zeitschrift: 67-70) +
Covance gegen die tierbefreier e.V.: Filmaufnahmen weiterhin verboten - Beschwerde beim Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte eingereicht
Tierbefreiung: 64/2009 (Zeitschrift: 22-23) +
Stadt Hohenstein-E. verhindert Denkmal für Opfer von rechter Gewalt - Pressemitteilung des Bündnisses zur aktuellen Entwicklung
(Mord an Patrick T. in Oberlungwitz 02.10.1999)
Hausmeister: 10/2009 (Zeitschrift: 24) +
Erinnern, nachdenken, handeln. Mit Courage gegen Rechts. - in Gedenken an Patrick 02.02.1982-02.10.1999 und allen Opfern rechter Gewalt
(Oberlungwitz ; Haller-Security ; HoNaRa)
Hausmeister: 09/2009 (Zeitschrift: 4-5) +
Antifa:
Schotterflechte für die Rechte - Das "Fest der Völker" in Pößneck behindern
(12.10.2009 Gegenkundgebung in Pößneck)
2009 (Plakat: DIN A2) +
287 Einträge.