100 Einträge.


Schröder, Mario:
Chaplin - Ballett
(Programmheft zur Ballettaufführung in der Staatsoper Hannover (Uraufführung Leipziger Fassung am 30.10.2010 in der Oper Leipzig))
2014 (Broschüre: 40) +
Rosa-Luxemburg-Stiftung:
#cross_solidarity II - Re:organisieren der Linken in der Kriese
(Programmheft)
2014 (Broschüre: 12) +
Brück, Jürgen:
Heizkosten senken - Richtig heizen und dämmen in Haus und Wohnung ; [mit Checklisten, Spartipps und Förderprogrammen]
(Heizung; Energieeinsparung; Gebäude; Wärmeschutz; Heizkosten)
2008 (Buch: 144) +
Belladonna (Hrsg.):
Belladonna - Programm September 2006 bis März 2007
2006 (Broschüre: 50) +
BINE Informationsdienst (Hrsg):
Fördergeld für Energieeffizienz und erneuerbare Energien - Programme - Ansprechpartner - Adressen
2007 (Broschüre: 83) +
Behr, Bettina (Hrsg.):
Die Zehn Woment! - Netz - Produktionen März - Dezember 2003 - Ten woment! - productions march - december 2003
(Text dt., engl.; Veranstaltungsprogramm)
2003 (Broschüre: 11) +
Alternativen denken! - Aufstehen für eine andere Welt
(Programmheft der Attac-Sommerakademie 2002 in Marburg)
2002 (Broschüre: 63) +
Leipziger Agenda-Büro (Hrsg.):
Leipziger agenda 21 - Visionen und Programme für eine dauerhaft lebendige Stadt
2000 (Broschüre: 118) +
Stadt Köln/NS-Dokumentationszentrum:
Vernichtungskrieg. Verbrechen der Wehrmacht 1941 bis 1944 - Begleitprogramm zur Ausstellung im Kölnischen Stadtmuseum und im NS-Dokumentationszentrum
(Format A5)
1999 (Broschüre: 45) +
Stadt Leipzig, Referat für Gleichstellung von Mann und Frau (Hrsg.):
1. Frauenmesse im Neuen Rathaus zu Leipzig - Präsentation - Information - Austausch - Ausstellungen - Kulturprogramme - Kreatives
(Angebote für Frauen, Frauenvereine und -inititaiven; Ausstellungen; Fotos)
14.11.1998 (Broschüre: 46) +
Fings, Karola:
Begegnungen am Tatort - Besuchsprogramme mit ehemaligen ZwangsarbeiterInnen, Kriegsgefangenen und KZ-Häftlingen
(Kriegsgefangene; Zwangsarbeit; Entschädigung; Deutschland)
1998 (Broschüre: 55) +
Sauer, Gustav:
Globaler Energiebedarf und Treibhauseffekt - Beiträge zur Programmdiskussion
(1989 -; Klimaveränderung; Ausstieg aus der Atomenergie; Energieträger)
1998 (Broschüre: 39) +
Gebt uns 100 Tage Zeit! - Das Kampfprogramm der APPD
(1989 -; Politisches Programm; Anarchistische Pogo-Partei Deutschlands (APPD))
1998 (Broschüre: 49) +
Hausinger, Brigitte/Seidel, Annette:
Möglichkeiten des Zugangs zu psychosozialen Einrichtungen für von Gewalt betroffene Migrantinnen, Schwarze Mädchen und Frauen und Frauen und Mädchen, die sich aufgrund von Menschenhandel - in den Staaten der EU befinden
(Forschungsarbeit gefördert durch das Daphne-Programm der Europäischen Union)
1997 (Broschüre: 124) +
Bewernitz (V.i.S.d.P.)/Leclaire/Rödel:
Münsteraner Antifaschistische Aktions Tage - 3.-16. November 1997 Programmheft
1997 (Broschüre: 32) +
Bundestagswahlprogramme der ÖDP
1994 (Buch) +
FRAUEN UNTERWEGS e.V./FRAUEN REISEN (Hrsg.):
frauen unterwegs frauen reisen - Reiseprogramm Sommer '96
1996 (Broschüre: 69) +
2. Porn Filmfestival Berlin - 24. - 28.Okt. 2007 Programm
2007 (Flugblatt) +
Off-Broadway (Hrsg.):
Filme aus Afrika - Jenseits von Europa / III + VII
(Programm; 1989 -)
1996 (Broschüre: 31) +
Vierter antifaschistischer Ratschlag
(Programm)
1995 (Broschüre: 30) +
BAF e.V. Tübingen (Hrsg.):
BAF e.V. Tübingen - Verantsatltungsprogramm Herbst 2006
(Bildungszentrum unf Archiv zur Frauengeschichte Baden-Würtembergs)
2006 (Flugblatt: 2,2,2) +
Engert, Rolf:
Ein radikales Zeitschriftenprogramm aus dem Vormärz - Ein Beitrag zur Entwicklungsgeschichte des Stirnerschen Denkens
(Anhang: Auszüge aus der "Berliner Monatsschrift" von 1844; Neue Beiträge zur Stirnerforschung)
1993 (Buch: 140) +
PDS (Hrsg.):
Programm der Partei des Demokratischen Sozialismus - Statut, Schiedsordnung, Rahmenwahlordnung
(Programm; 1989 -)
1993 (Buch: 68) +
Conne Island:
Ladyfest - Feminist D.i.Y. Festival
(Leipzig, 23.-26.08.2007, mit Programmheft)
2007 (Plakat: DIN A2) +
Ladyfest Leipzig (2) - Für Frauen Lesben Trans
(Hannover, 01.-03.09.2006, mit Programmheft)
2006 (Plakat: DIN A2) +
Bundeszentrale für politische Bildung (Hrsg.):
Kinderfernsehen - Fernsehkinder - Vorträge und Materialien einer medienpädagogischen Fachtagung mit Programmachern, Pädagogen und Medienforschern im September 1989 in Mainz
(1989 -; Kinder)
1991 (Buch: 275) +
Anarchistisches Forum Frankfurt (Hrsg.):
Libertäre Tage - Ostern '93 - Wege zu einer anarchistischen Gesellschaft
(Thesen; Politisches Programm; 1989 -; Anarchismus und Ökonomie; Anarchismus und Ökologie; Anarchismus und Frauenbewegung; Anarchismus, Pazifismus u. Antimilitarismus; Anarchismus und Pädagogik; Rätebewegung)
1993 (Broschüre: 55) +
Die Ruhe vor dem GIPFELsturm - campfen gegen G8
(Mecklenburg-Vorpommern, 04.-13.08.2006, mit Aufrufe, mit Programmheft, mit Handzettel, mit eigener Zeitung)
2006 (Plakat: DIN A2) +
Queer (5) - Filmfestival & Konferenz
(Leipzig, 25.-29.10.2006, mit Programmheft)
2006 (Plakat: DIN A2) +
500 Jahre Lateinamerika - Der schwierige Weg zur Eigenständigkeit
(Schwerpunktprogramm der Münchner Volkshochschule - nur der Programmplan)
1992 (Broschüre: 65) +
PDS (Hrsg.):
Linke Liste, PDS - Für eine starke linke Opposition
(Programm; 1989 -)
1990 (Buch: 78) +
Schwarze Tage Köln 92
(Programm; Einführung; 1968 - 1989)
1992 (Broschüre: 40) +
Vorbereitungsgruppe giftzwerge/graswurzelgruppe (Hrsg.):
Schwarze Tage Köln - Ergebnisse der Mitmachveranstaltung vom 9. Mai '92
(Programm; Reader; 1968 - 1989; Theoriediskussion des Anarchismus)
1992 (Broschüre: 23) +
Dezentral - Libertärer Treff
(Programm; 1989 -)
1992 (Broschüre: 12) +
Ministerin für die Gleichstellung von Mann und Frau des Landes Nordrhein-Westfalen(Hrsg.):
Frauen und ÖPNV - Ein frauenspezifisches Programm für den öffentlichen Personennahverkehr
((Dokumente und Berichte, 14))
1991 (Broschüre: 34) +
Industriegewerkschaft Metall (Hrsg.):
Arbeitsprogramm Rüstungskonversion
(Format A5)
1991 (Broschüre: 55) +
Buchladen Georgi Dimitroff (Hrsg.):
Programm der Kommunistischen Partei Deutschlands (Spartakusbund) - 1918
(Reprint; Aufsatzsammlung; Politisches Programm; Liebknecht, Karl (1871-1919))
1991 (Broschüre: 15) +
Prima - Sammlung zur Diskussion "radikale Linke"
(Programm; 1968 - 1989; Hungerstreik; Linksradikalismus)
1989 (Buch) +
Dürkop, Marlies/Haarmann, Claudia/Heggenberger, Monika:
Durchsetzungsstrategien autonomer Frauenprojekte in Berlin (W) - Berlin-Forschung, Förderungsprogramm für junge Wissenschaftlerinnen der FU Berlin
(Untersuchung und Vorstellung verschiedener Projekte und Vereine)
1990 (Broschüre: 103) +
AG Sekten beim AStA der FU Berlin (Hrsg.):
Führerkult als Parteiprogramm - "Grüne Zukunft" und "Humanistische Partei": Lockvögel des siloistischen Okkultismus
(Gehirnwäsche; Humanistische Partei (Sekte))
1990 (Broschüre: 47) +
AJZ (Bielefeld):
30 Jahre AJZ - autonom und selbstverwaltet, Aktionswochen
(Bielefeld, 18.04.-03.05.2003, mit Programmheft)
2003 (Plakat: DIN A2) +
Rock gegen Rechts:
Der Kongress - Rock gegen Rechts!?!
(Hannover, 21.-23.03.2003, mit Programmheft)
2003 (Plakat: DIN A2) +
Keine Zeugenaussagen
(Programm; 1968 - 1989; Staatsanwälte; Zeugenaussage; Zeuge)
1989 (Broschüre: 32) +
Stiftung Mitarbeit (Hrsg.):
Der Auftrag Demokratische Entwicklung - Programme von 18 parteiunabhängigen Initiativen und Institutionen für mehr Bürgerbeteiligung
(1968 - 1989; Bürgerinitiative)
1989 (Broschüre: 67) +
Bündnis gegen Antisemitismus und Antizionismus:
Gegen Antisemitismus und Antizionismus - Solidarität mit Israel!
(09.-12.2002, mit Programmheft)
2002 (Plakat: DIN A2) +
GEW-Frauen (Hrsg.):
Programm
(in: GEW-Frauen (Hrsg.): Bundesfrauenkonferenz 1992 ; Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft im DGB)
1992 (Aufsatz: 3) +
Revolutionäre Zellen/Rote Zora (Hrsg.):
In Gefahr und in höchster Not, bringt der Mittelweg den Tod - Krise, Krieg, Friedensbewegung
(1968 - 1989; Politisches Programm; Kapitalismus)
1988 (Broschüre: 30) +
Collectif jeune libertaire (Hrsg.):
Etre communistes libertaires aujourd'hui
(Politisches Programm; 1968 - 1989; Collectif jeune libertaire; Eurokommunismus; Libertärer Kommunismus)
1988 (Broschüre: 19) +
Semprun, Jaime:
Der soziale Krieg in Portugal
(Politisches Programm; Revolution in Portugal (1974); Revolution; Revolutionstheorie des Anarchismus)
1988 (Broschüre: 74) +
Hambachgruppe e.V. (Hrsg.):
...bis alles trockenfällt - Zum Untersuchungsprogramm Braunkohle der Landesregierung
(1968 - 1989; Bürgerinitiative; Braunkohle)
1987 (Broschüre: 31) +
Die Grünen NRW (Hrsg.):
Landesprogramm - unser dickstes Ei
(Programm; 1968 - 1989)
1985 (Buch: 527) +
Senatsverwaltung Berlin (Hrsg.):
Programme
(in: Senatsverwaltung Berlin (Hrsg.): Frauen-KSZE Berlin 1990, 13. - 15. November ; Sprachen: Deutsch, Französisch, Russisch, Englisch; Programmhaft)
1990 (Aufsatz: 40) +
F.A.U. (Hrsg.):
Anarchismus und Gewerkschaft (St fingiert)
(Programm; 1968 - 1989; Föderalismus; Terrorismus; Politische Partizipation/Wahlen)
1984 (Buch: 51) +
Umbau der Industriegesellschaft - Programm zur Überwindung von Erwerbslosigkeit, Armut und Umweltzerstörung
(1968 - 1989; Modernisierung; Industriegesellschaft)
1986 (Broschüre: 96) +
Jungdemokraten (Hrsg.):
Materialien zur Grundsatzdiskussion - Oder: Watt wollen die eigentlich?
(Programm; 1968 - 1989; Jungdemokraten)
1986 (Broschüre: 32) +
Die Grünen im Landtag von Baden-Württemberg (Hrsg.):
Für eine andere Spiel- und Bewegungskultur - Entwurf eines Grünen Programms
(1968 - 1989; Industriegesellschaft; Spiel)
1986 (Broschüre: 56) +
Wehlings, Sebastian:
Das Boylie-Programm
(Männlichkeit, Männerrolle, Sozialisation)
08/1995 (Artikel) +
Arbeitsgruppe Antifaschismus beim Bundesvorstand Volksfront gegen Reaktion, Faschismus und Krieg (Hr:
Die NPD ist eine faschistische Partei - Kritik des NPD-Programms Teil I: Das wirtschaftspolitische Programm der NPD
(Mehrteiliges Werk; 1968 - 1989)
1985 (Broschüre) +
ZK der KPD (Hrsg.):
Dokumente vom Sonderparteitag der KPD - November 1985
(Programm; 1968 - 1989; Arbeiter; Kapitalismus; Gruppe Internationale Marxisten (GIM))
1985 (Broschüre: 15) +
UTCL (Hrsg.):
Une organisation ouvriere pour le communisme libertaire - UTCL Union des travailleurs communistes libertaires
(Strategiepapier; Politisches Programm; 1968 - 1989; Arbeiterselbstverwaltung; Eurokommunismus; Theoriediskussion des Anarchismus)
1985 (Broschüre: 25) +
Adler, Dieter (Hrsg.):
Dokumentation zum Verfahren gegen Brigitte Mohnhaupt und Christian Klar vor dem OLG Stuttgart - Einstellungsantrag der Verteidigung
(Politisches Programm; Politische Rede; 1968 - 1989; Staatsanwälte; Politisches Verbrechen; Terrorismus)
1984 (Broschüre: 46) +
Walter, Erich:
Fantastische Nacht - Balett in 2 Akten
(Musik von Hector Berlioz, im Buch Programmheft der Bayrischen Staatsoper Nationaltheater München 21.12.1981,Handlung und über die Komponisten)
1981 (Buch: 50) +
GJA/R (Hrsg.):
Keinen Staat sondern Räte wollen wir!
(Programm; 1968 - 1989; Rätedemokratie; Rätesystem; Rätebewegung; Gruppe Junger Anarchisten / Rätekommunisten)
1983 (Broschüre: 31) +
Scheer, Jens/Heuler, Werner:
Das sowjetische Atomprogramm
1982 (Broschüre: 43) +
Gruppe Internationale Marxisten (Hrsg.):
Die revolutionären Marxisten zur Situation in der BRD - Die politischen Resolutionen auf der Nationalen Konferenz der GIM - Juni 1982
(Programm; Politisches Programm; Gruppe Internationale Marxisten (GIM))
1982 (Broschüre: 51) +
Göttinger Kreis Marxistischer Sozialdemokraten (Hrsg.):
Die kapitalistische Krise und ihre sozialistische Überwindung - Programmatische Positionen marxistischer Sozialdemokraten
(1968 - 1989; Kapitalismus; Politische Zusammenarbeit; Kapital; Mittelstand)
1980 (Broschüre: 162) +
Denk(t)räume - Frauenbildungszentrum - Bibliothek - Archiv - Videoarchiv - Seminare - Veranstaltungen - Café
(Materialien zur i.d.a; Programm Sommer 1999)
2000 (Sonstiges) +
Projektbereich Ökologie der Vereinigten deutschen Studentenschaft (Hrsg.):
Atomenergie international - Atomprogramme und Widerstand in 28 Ländern
(Aufsatzsammlung; Dokumentation; 1968 - 1989; Sicherheit in der Kerntechnik; Weltweit)
1978 (Buch: 290) +
Initiative "Kerngehäuse Cuvrystraße" (Hrsg.):
Kerngehäuse - Gewerbehof Cuvrystraße 20/23
(1968 - 1989; Programm; Wiederaufbau; Stadtzentrum; Wohngebiet; Sanierung und Sanierungsgebiete; Wohngemeinschaft)
1980 (Broschüre: 29) +
Lovins, Amory B.:
Sanfte Energie - Das Programm für die energie- und industriepolitische Umrüstung unserer Gesellschaft
(1968 - 1989; Wachstumspolitik; Fossile Brennstoffe)
1978 (Buch: 363) +
Korsch, Karl:
Was ist Sozialisierung? - Ein Programm des praktischen Sozialismus
(Marxistische/sozialistische Ökonomie; Sozialisation)
1980 (Broschüre: 29) +
Die RAF und die Linke - 5 Aufsätze zur Politik der RAF
(Kapitel; Politisches Programm; 1968 - 1989; Linksradikalismus)
1978 (Buch) +
Föderation progressiver Volksvereine der Türkei in Europa e.V. (Hrsg.):
Endlich verbieten! / Teil 1 - Türkischer Faschismus: Ursachen - Ausmaße - Ziele
(1968 - 1989; Nationalistische Aktionspartei (Türkei); Politisches Programm)
1979 (Broschüre: 12) +
Stadt Köln: Der Oberstadtdirektor, Sozialverwaltung, Gesundheitsverwaltung (Hrsg.):
Psychiatrische Versorgung in Köln - Bedarfsanalyse und Maßnahmeprogramm
(1968 - 1989)
1979 (Broschüre: 30) +
Vorstand der SPD (Hrsg.):
Organisationsstatut, Wahlordnung, Schiedsordnung der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands - Beschlossen am 18.12.1971 mit Änderungen vom 12.4.1973 und vom 15.11.1975
(Programm; 1968 - 1989)
1975 (Buch: 52) +
Aktion Dritter Weg - - Aufbauinitiative - . Entwurf und praktischer Versuch einer gesellschaftlichen Alternative
(Programm; 1968 - 1989; Währung)
1977 (Broschüre: 22) +
Sozialistisches Büro, Arbeitsausschuß (Hrsg.):
Thesen des SB - Entwurf
(Programm; 1968 - 1989; Lohnarbeit; Kapitalismus; Sozialistisches Büro (BRD))
1975 (Buch: 104) +
Programm der Bulgarischen Kommunistischen Partei - Einmütig angenommen auf dem Zehnten Parteitag der BKP am 24. April 1971
1975 (Buch: 153) +
Verbandsleitung des Revolutionären Jugendverbandes Deutschlands (Hrsg.):
Dokumente des 2. Verbandsdelegiertentages des Revolutionären Jugendverbandes Deutschlands - 22./23.11.1975
(Politisches Programm; 1968 - 1989; Kommunistischer Arbeiterbund Deutschlands (KABD); Revolutionärer Jugendverband Deutschlands (RJVD); Jugendliche)
1976 (Broschüre: 81) +
Shivkov, Todor:
Über das neue Programm der bulgarischen Kommunistischen Partei - Aus dem Rechenschaftsbericht des ZK der BKP an den 10. Parteitag vom 20. April 1971
(Politisches Programm; 1968 - 1989)
1975 (Broschüre: 49) +
Landesvorstand der Roten Hilfe e.V (Hrsg.):
Die Solidarität mit den Genossen der RAF organisieren! - Die Massen gegen die staatliche Unterdrückung zusammenschließen! Die Kritik an der falschen Linie der RAF entfalten! Erklärung Horst Mahlers
(Politisches Programm; 1968 - 1989; Solidarität; Rote Hilfe (BRD))
1974 (Broschüre: 32) +
DKP, Parteivorstand (Hrsg.):
Thesen des ... Parteitages der Deutschen Kommunistischen Partei
(Keine bzw. unvollständige Indexierung; Schriftenreihe - Grunddokument; Politisches Programm; Thesen)
1971 (Buch) +
FIBiDoZ e.V. (Hrsg.):
18. Archivtreffen vom 20. - 22. November 1992 im FIBIDOZ Nürnberg
(Programm; Einladung; Resolution zur Asylpolitik in Dtl.)
1992 (Sonstiges: 12) +
Ridder, Winfried/Scholmer, Joseph:
Die DKP - Programm und Politik
(Programm; 1968 - 1989; Außerparlamentarische Opposition; Staatskapitalismus)
1970 (Broschüre: 80) +
Parteiaufbau, Schulung, Klassenanalyse - Eine Stellungnahme der KFML
(Politisches Programm; 1968 - 1989; Politische Strategie; Politische Propaganda; Kommunistiska Förbundet Marxist-Leninisterna (KFML))
1970 (Broschüre: 27) +
AStA der FU (Hrsg.):
Kritische Universität der Studenten, Arbeiter & Schüler - Programm und Verzeichnis der Studienveranstaltungen im Wintersemester 1967/68
(Programm; 1945 - 1968)
1967 (Buch: 75) +
Vorstand der SPD (Hrsg.):
Grundsatzprogramm der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands - Beschlossen vom Außerordentlichen Parteitag der SPD in Bad Godesberg vom 13. bis 15. November 1959
(Programm; Politisches Programm; 1945 - 1968)
1959 (Broschüre: 27) +
Koch, Ulrike:
Der DFD, die Gleichberechtigung der Frau und das sozialistische Erziehungsprogramm
(Leipzig, Pädag. Hochsch., Diss., 1974)
1974 (Sonstiges: 277) +
Marx, Karl:
Kritik des Gothaer Programms
1946 (Buch: 159) +
Kampfgemeinschaft für totale Demokratie (Hrsg.):
Das "Dreiersystem" - Ein Vorschlag zur Verwirklichung der totalen Demokratie in Staat, Wirtschaft und Kultur
(Programm; 1945 - 1968; Rätebewegung)
1946 (Buch: 64) +
Plattform der Kommunistischen Partei Deutschlands (Opposition) - Beschlossen auf der Dritten Reichskonferenz zu Berlin, Dezember 1930
(Politisches Programm; Kommunistische Partei Deutschlands (Opposition); Politische Strategie; Taktik; Herrschende Klasse; Revolution)
1930 (Broschüre: 75) +
Landesrat der Friedensfreunde Niedersachsen (Hrsg.):
Das politische Programm der Nationalen Befreiungsfront Südvietnams - Angenommen auf einem Sonderkongreß der Front Mitte August 1967
(Broschüre: 20) +
Grimm, Michael:
Einführung in die Java-Programmierung - JAV 3
(Lehrheft der Studiengemeinschaft Darmstadt)
(Broschüre: 77) +
Grimm, Michael:
Einführung in die objektorientierte Programmierung - JAV 2
(Lehrheft der Studiengemeinschaft Darmstadt)
(Broschüre: 55) +
Bergstedt, Jörg:
Anforderungen an das Umweltprogramm einer Gemeinde - eine Anleitung für Politik, Verwaltung und Verbände
(Eine Materialsammlung für Politik, Verwaltung, Verbände und engagierte BürgerInnen)
(Broschüre: 62) +
McDaniel, Judith:
Kampf und Genesung - Eine feministische Überprüfung von 12-Punkte-Programmen
(aus dem Amerikanischen übersetzt)
(Broschüre: 27) +
Der Versuch, eine autonome, anti-imperialistische Politik neu zu bestimmen
(Programm; 1968 - 1989; Terrorismus; Politisches Programm; Politische Werte; Politische Meinung)
(Broschüre: 20) +
Aktionsgruppe der Rätekommunisten (Hrsg.):
Die Allgemeine Arbeiterunion AAU - (Revolutionäre Betriebsorganisation Berlin 1921)
(1914 - 1945; Geschichtlicher Überblick; Politische Rede; Politisches Programm; Geschichte des Anarchismus; Allgemeine Arbeiter-Union 1921-)
(Broschüre: 47) +
Volksfront für die Befreiung Palästinas (PFLP) - Allgemeine Grundlagen
(Programm; Popular Front for the Liberation of Palestine (PFLP); 1968 - 1989)
(Broschüre: 25) +
F.A.U./I.A.A. (Hrsg.):
Arbeitsgrundlage Initiative Freie Arbeiterunion
(1968 - 1989; Programm; Anarchismus und Ökonomie)
(Broschüre: 32) +
100 Einträge.