500 Einträge (von 1888). 1 2 3 4Seite 1
von 4


Achtelik, Kirsten/Bergdoll, Karin/Ditfurth, Jutta/Fiala, Christian/Frerk, Karsten/Goetz, Judith/Herz:
Die neue Radikalität der AbtreibungsgegnerInnen im (inter-)nationalen Raum - Ist die sexuelle Selbstbestimmung von Frauen heute in Gefahr?
(Hrsg: Familienplanungszentrum BALAZE)
AG Spak: 2012 (Buch: 94) +
Kosemund, Antje:
Sperlingskinder - Faschismus und Nachkrieg: Vergessen ist die Verweigerung der Erinnerung!
(Weibliche Jugend; Arbeiterfamilie; Politische Verfolgung; Mutter; Tod; Frau; Recherche; Mord; Schwester)
VSA: 2011 (Buch: 182) +
Bechdel, Alison:
Fun Home - Eine Familie von Gezeichneten
Süddeutsche Zeitung: 2011 (Buch: 240) +
Tursten, Helene:
Tod im Pfarrhaus - Roman
(Krimi aus Schweden, Drei Leichen geben der Polizei Rätsel auf. Hat man es mit einer Familientragödie zu tun ? Oder finden sich die Täter gar in kirchlichen Kreisen)
2011 (Buch: 352) +
Matteoni, Federica/Niewendick, Martin:
Das vergessene KZ von Ebensee - In der Markgemeinde Ebensee im oberösterreichischen Salzkammergut leben viele Familien auf dem Gelände des ehemaligen Konzentrationslagers
jungle World: 38-39/2014 (Zeitschrift: 8-11) +
Pohl, Reinhard:
Familienzusammenführung
(BRD+Dritte Welt 80)
Magazin (Verlag): 2011 (Broschüre: 50) +
Pinar, Gül/Wierig, Angela/Götze, Philipp/Thiel, Andreas:
Nebenklagevertreter der Familie Tasköprü fordert Untersuchungsausschuss
Antifaschistische Nachrichten: 11/2014 (Zeitschrift: 7) +
Lang, Juliane:
Gegen jeden "Genderismus" - Familienpopulismus erhält neuen Aufwind
Antifaschistisches Infoblatt: 103/2014 (Zeitschrift: 24-25) +
Lang, Juliane:
Familienpolitik von Rechts - Eine Veröffentlichung der NPD zum Thema Familienpolitik gibt Aufschluss über die Verhandlung von Geschlechterrollen in der extremen Rechten
(NPD AG Familienpolitik: Familienpolitische Kehrtwende. Deutsche Kinder braucht das Land)
Der Rechte Rand: 141/2013 (Zeitschrift: 12-13) +
Haber, Laura:
Weil die Familie Dollars braucht - Mit seinem ersten Film Los Ángeles bringt Damian John Harper den realen Überlebenskampf eines zapotekischen Dorfes auf die Leinwand
(Damian John Harper: Los Ángeles)
Lateinamerika Nachrichten: 487/2015 (Zeitschrift: 54) +
Redaktion:
Früher war mehr Lametta - Einleitung zum Schwerpunkt
(Schwerpunkt: Früher war mehr Lametta. Zurichtung und Entfaltung in der Familie)
Phase 2: 49/2014 (Zeitschrift: 3-4) +
Huth, Christian:
"Denkt doch mal jemand an die Kinder!" - Unter dem Motto "Für die Zukunft der Familie" lud "Compact" am 23.11.2013 nach Schkeuditz bei Leipzig - 500 Menschen kamen
Der Rechte Rand: 146/2014 (Zeitschrift: 22-23) +
Dolderer, Maya:
Why have kids? - Begehren in pädagogischen Beziehungen
(Schwerpunkt: Früher war mehr Lametta. Zurichtung und Entfaltung in der Familie)
Phase 2: 49/2014 (Zeitschrift: 28-30) +
Steiner, Jenz:
Der zivilgesellschaftliche Arm des Bundesfamilienministeriums oder Verfassungsschutz light - Vielerorts werden Mietproteste vom Staatsschutz betreut, in Leipzig versucht man's eleganter: der "Kampf gegen Linksextremismus" wird arbeitsteilig mit Kriminalprävention und Ausforschung von Subkulturen durch das Familienministerium bekämpft
telegraph: 127-128/2013 (Zeitschrift: 26-32) +
Engelmann, Jonas/Henning-Mohr, Astrid/Rudolph, Judith:
Der ganze Mensch soll es sein - Eine kurze Reflexion aus dem Familienalltag. Gespräch über Erziehung
(Schwerpunkt: Früher war mehr Lametta. Zurichtung und Entfaltung in der Familie)
Phase 2: 49/2014 (Zeitschrift: 40-42) +
König, Jochen:
Väter und ihre Ausreden - Eine Kritik am Umgang von Vätern mit ihren Handlungsoptionen
(Schwerpunkt: Früher war mehr Lametta. Zurichtung und Entfaltung in der Familie)
Phase 2: 49/2014 (Zeitschrift: 37-39) +
Nowak, Feline:
Wenn die Blase platzt - Über die schwierige Vereinbarkeit von Gleichheit, Freiheit und Familie
(Schwerpunkt: Früher war mehr Lametta. Zurichtung und Entfaltung in der Familie)
Phase 2: 49/2014 (Zeitschrift: 33-36) +
Lepper, Anne:
Generation Nazi
(Jan Süselbeck: Familiengefühle. Generationengeschichte und NS-Erinnerung in den Medien)
Phase 2: 49/2014 (Zeitschrift: 7) +
Spohr, Johannes:
Harmonie ohne Minen - Zur Erinnerung an den Nationalsozialismus im familiären Gedächtnis
(Schwerpunkt: Früher war mehr Lametta. Zurichtung und Entfaltung in der Familie)
Phase 2: 49/2014 (Zeitschrift: 43-45) +
Bergmann, Sven:
Love to Love You Baby - Assistierte und substituierte Reproduktionsbeziehungen
(Schwerpunkt: Früher war mehr Lametta. Zurichtung und Entfaltung in der Familie)
Phase 2: 49/2014 (Zeitschrift: 24-27) +
Speck, Sarah:
Verspannte Frauen, coole Männer - Gleichtheitsvorstellungen und Arbeitsteilung in heterosexuellen Paarbeziehungen
(Schwerpunkt: Früher war mehr Lametta. Zurichtung und Entfaltung in der Familie)
Phase 2: 49/2014 (Zeitschrift: 22-23) +
Reuschling, Felicita:
Motive des Scheiterns und Funktionierens - Eine kritische Geschichte utopischer Familienentwürfe
(Schwerpunkt: Früher war mehr Lametta. Zurichtung und Entfaltung in der Familie)
Phase 2: 49/2014 (Zeitschrift: 19-21) +
Engel, Sonja:
Sichtbarkeiten produzieren! - Ein Einblick in die Diskussion um Reproduktionsarbeit, Kapitalismus und Geschlecht
(Schwerpunkt: Früher war mehr Lametta. Zurichtung und Entfaltung in der Familie)
Phase 2: 49/2014 (Zeitschrift: 15-18) +
Liebscher, Doris/Remus, Juana:
Blut ist dicker als Wasser - Konzept und Wirkungsmacht der heteronormativen Familienkonzeption im bürgerlichen Recht
(Schwerpunkt: Früher war mehr Lametta. Zurichtung und Entfaltung in der Familie)
Phase 2: 49/2014 (Zeitschrift: 10-12) +
Schadler, Cornelia:
Die Genese von Familien - Entstehung und Transformation eines Konzepts im Wandel der Gesellschaft
(Schwerpunkt: Früher war mehr Lametta. Zurichtung und Entfaltung in der Familie)
Phase 2: 49/2014 (Zeitschrift: 7-9) +
Dorsch, Timo/Soto, Débora Poo:
Die Familien von Ayotzinapa - Besuch bei Angehörigen der verschwundenen mexikanischen Studenten
jungle World: 11/2015 (Zeitschrift: 14) +
Dereudre, Pascal:
Charlie Hebdo - Es wurde auf die Familie der Freigeister gezielt, nicht auf Frankreich oder die Republik
Graswurzelrevolution: 396/2015 (Zeitschrift: 12) +
Notz, Gisela:
Die Unvereinbarkeit von Familie und Beruf - "Es geht um die Utopie von freien Zusammenschlüssen unter freien Menschen"
Direkte Aktion: 224/2014 (Zeitschrift: 4) +
Lueken, Sabine:
buch des monats
(Per Leo: Flut und Boden. Roman einer Familie)
konkret: 06/2014 (Zeitschrift: 57) +
Boudiaf, Zahia:
Ungleichheit per Gesetz - Algerische Frauen kämpfen um ein egalitäres Familienrecht
(Schwerpunkt: Yala! Yala! Arabische Frauenbewegungen)
iz3w: 337/2013 (Zeitschrift: 27) +
Wettig, Hannah:
Es bleibt in der Familie - Die Wahlen in Jordanien
jungle World: 05/2013 (Zeitschrift: 13) +
Jürgens, Martin:
Die das Ende hinter sich haben - Der Theaterregisseur Roberto Ciulli zeigt in Mülheim mehr als den Verfall der bürgerlichen Kleinfamilie
(Roberto Ciulli: Eines langen Tages Reise in die Nacht)
konkret: 12/2014 (Zeitschrift: 64) +
Kemper, Andreas:
Drei Kinder für ein Halleluja - Die AfD steht an vorderster Front reaktionärer Familienpolitik
(Schwerpunkt: Alternative für Deutschland (AfD))
analyse und kritik: 598/2014 (Zeitschrift: 26) +
Kroener, Stephan:
Zwölf Sommer und elf Winter - Im Bundesstaat Guaviare helfen zivile Exhumierungen Opferfamilien, die sterblichen Überreste ihrer ermordeten Angehörigen zu finden
Lateinamerika Nachrichten: 483-484/2014 (Zeitschrift: 32-34) +
Beucker, Pascal:
Familienbetrieb - Die CSU und die Verwandtenaffäre
(Hans Herbert von Arnim: Die Selbstbediener)
jungle World: 19/2013 (Zeitschrift: 6) +
Becker, Jens:
Eine Familie im "Jahrhundert der Katastrophen"
(Theodor Bergmann: Sozialisten, Zionisten, Kommunisten. Die Familie Bergmann-Rosenzweig - eine kämpferische Generation im 20. Jahrhundert)
Blätter für deutsche und internationale Politik: 01/2015 (Zeitschrift: 121-123) +
Ordnungsamt drangsaliert obdachlose Familien im Görlitzer Park - Offener Brief
interim: 764/2014 (Zeitschrift: 37-38) +
Böckmann, Lukas:
Sandburgen bauen - Kleine Geschichte der Familie und ihrer Überbleibsel
Phase 2: 47/2013 (Zeitschrift: 25-27) +
Videmšek, Boštjan:
"Mama, du bist gefeuert!" - Immer weniger Familien in Griechenland können für ihre Kinder sorgen. Viele sind auf die Unterstützung von Hilfsorganisationen angewiesen. Eine Reportage aus Athen über das Trauma der Armut
jungle World: 32/2014 (Zeitschrift: 10-11) +
Cohen, Marcel:
Das Gedächtnis der Müdigkeit - Erinnerung an die Mitglieder seiner Familie, die von den Nazis deportiert wurden
(aus: Marcel Cohen: Raum der Erinnerung. Tatsachen)
jungle World: 27/2014 (Zeitschrift: 18-23) +
Lang, Juliane:
Familienpolitik von Rechts
(Schwerpunkt: Homophobie und die extreme Rechte)
Antifaschistisches Infoblatt: 100/2013 (Zeitschrift: 14-15) +
Renner, Jens:
Deutsche Familientherapie - Der überschwänglich gelobte ZDF-Dreiteiler "Unsere Mütter, unsere Väter" propagiert die Versöhnung mit der NS-Tätergeneration
analyse und kritik: 582/2013 (Zeitschrift: 3) +
Wemheuer, Felix:
Familienmensch Stalin - Der italienische Philosoph Domenico Losurdo will Stalin entdämonisieren und verstrickt sich in Geschichtsrevisionismus
(Domenico Losurdo: Stalin. Geschichte und Kritik einer schwarzen Legende)
jungle World: 04/2013 (Zeitschrift: 12-13) +
Dische, Irene:
Großmama packt aus
(Dieser Roman zeigt das Gesamtbild bürgerlicher Familienkatastrophen,unbarmherzig,liebevoll und hinreißend)
dtv: 2007 (Buch: 379) +
Krüger, Anja:
Familienbande - Kinder müssen für pflegebedürftige Eltern zahlen
jungle World: 08/2014 (Zeitschrift: 8) +
Müller, Annika:
Heiße Enteignung - Im Zuge der Krise verlieren Hunderttausende Familien in Spanien ihre Wohnungen
konkret: 02/2013 (Zeitschrift: 16-18) +
Kirsche, Gaston:
Fucking good Fatherhood! - Auch Rebellen werden Väter. Die jetzt auf DVD erschienene Dokumentation "The Other F Word" zeigt Punk-Musiker als ­Familienmenschen
(Andrea Blaugrund Nevins: The Other F Word)
jungle World: 16/2013 (Zeitschrift: 10-11) +
Dückers, Tanja:
Links, jüdisch, vergessen - Uwe-Karsten Heye erzählt die Geschichte der Familie Benjamin
(Uwe-Karsten Heye: Die Benjamins. Eine deutsche Familie)
jungle World: 36/2014 (Zeitschrift: 10-11) +
Lang, Juliane:
Familienpolitik von Rechts - Die NPD bemüht sich mit familienpolitischem Populismus um Anschluss an gesamtgesellschaftliche Diskurse
analyse und kritik: 582/2013 (Zeitschrift: 6) +
Umul, Fatma:
Nimm deine Hände von meinem Körper! - Erdogans reaktionäre Familienpolitik tabuisiert Gewalt gegen Frauen
analyse und kritik: 585/2013 (Zeitschrift: 7) +
Trumann, Andrea:
Die geschrumpfte Familie - Die Transformationen des Privaten in Zeiten von Elterngeld und Minijobs
(Betreuungsgeld)
jungle World: 19/2013 (Zeitschrift: 18-23) +
Kiontke, Jürgen:
Tee und Kondome - Petra Volpe erzählt in ihrem ersten Spielfilm von Prostituierten, Freiern und deren Familien
(Petra Volpe:Traumland)
jungle World: 47/2014 (Zeitschrift: 8-9) +
Hunziker, Sabine:
Eine schrecklich organische Familie - In der Schweiz wird gegen einen rechtsextremen Internet-Sender vorgegangen
(jugend-tv.net)
jungle World: 41/2014 (Zeitschrift: 19) +
Krüger, Anja:
Es bleibt in der Familie - Die Reform der Pflegeversicherung
jungle World: 17/2014 (Zeitschrift: 7) +
uld:
aus der rechten presse - Die Familie / Familie und demografische Entwicklung / Die europäische Fiskalunion als Abschaffung des demokratischen Nationalstaats / Krach in der Deutschen ­Burschenschaft
(Junge Freiheit 15-18/2012)
Antifaschistische Nachrichten: 09/2012 (Zeitschrift: 16) +
Köttig, Michaela:
Lebensgeschichten rechtsextrem orientierter Mädchen und junger Frauen - Biographische Verläufe im Kontext der Familien- und Gruppendynamik
Psychosozial: 2004 (Buch: 405) +
Jaddah, Alia:
Syrien: Frauenbilder, die nicht in Vergessenheit geraten dürfen - Von der brutalen Herrschaft der al-Assad-Familie und dem Beginn der Revolution im März 2011
(Schwerpunkt: Arabische Umbrüche)
Frauensolidarität: 123/2013 (Zeitschrift: 12-13) +
Kohr, Knud:
Totenschädel im Familienrestaurant - Eine Winterreise durch Lappland
jungle World: 03/2013 (Zeitschrift: 10-11) +
Sailer, Michael:
Ringelpiez mit Anfassen - Über das Antifamilienmodell Kommune
(Paul-Julien Robert: Meine keine Familie)
konkret: 11/2013 (Zeitschrift: 44-46) +
Weiss, Franco:
Goldmedaille und Domino - Familienpolitik in Cuba
(Schwerpunkt: Familienzustände)
ila: 366/2013 (Zeitschrift: 14-16) +
Möser, Cornelia:
Ehe und Familie - der Kitt der französichen Nation - Ein Bündnis von Katholiken bis Nazis mobilisiert gegen die Homoehe und schafft gewalttätiges Klima
analyse und kritik: 584/2013 (Zeitschrift: 3) +
Sprügel, Guido:
Wie ein Nachtfalter - Rückkehr nach Auschwitz. Der israelische Historiker schildert den Ort, an dem er seine Kindheit verbrachte und seine Familie verlor
(Otto Dov Kulka: Landschaften der Metropole des Todes)
jungle World: 15/2013 (Zeitschrift: 10-11) +
Eisenbürger, Gert:
Zuflucht und Verfolgung - Zwei Bücher erinnern an die Wiener Familie Klagsbrunn und ihr Schicksal in Brasilien
(Erich Hackl, Evelyne Polt-Heinzl: Im Kältefieber. Februargeschichten 1934; Erich Hackl: Drei tränenlose Geschichten; Barbara Weidle, Ursula Seeber: Kurt Klagsbrunn. Fotograf im Land der Zukunft)
ila: 375/2014 (Zeitschrift: 60-61) +
Eckhorst, Kendra:
Erschreckende Sprache - Regenbogenfamilien kämpfen um Gleichstellung und Akzeptanz
An.schläge: 05/2014 (Zeitschrift: 8-9) +
Stache, Christian:
Niederlage im Neupack-Streik - Das norddeutsche Familienunternehmen statuiert ein Exempel
analyse und kritik: 585/2013 (Zeitschrift: 24) +
Barajas-Roman, Elizabeth/Hartmann, Betsy:
Klimawandel und Bevölkerungsbombe - Familienplanung im Globalen Süden soll den Planten retten
(Schwerpunkt: (Un)erwünschte Menschen. Demografie)
GID: 217/2013 (Zeitschrift: 21-22) +
Nowak, Jörg:
Selektive Familienpolitik - Seit 2002 gibt es in Deutschland eine Familienpolitik mit explizit demografischen Zielen: Die Geburtenrate soll gesteigert werden
(Schwerpunkt: (Un)erwünschte Menschen. Demografie)
GID: 217/2013 (Zeitschrift: 11-12) +
Nehe, Börries:
Der Verfall einer Familie - Die Regierung verliert mit dem Streit um die geplante Überlandstraße durch den Nationalpark TIPNIS das Vertrauen der indigenen Bevölkerung
Lateinamerika Nachrichten: 456/2012 (Zeitschrift: 34-38) +
Reiter, Margit:
Die Generation danach - Der Nationalsozialismus im Familiengedächtnis
Studien Verlag: 2006 (Buch: 330) +
Schmidt, Fiona Sara:
Familienbande - Berührende und intelligente Dokumentation "Stories we tell" von Sarah Polley.
An.schläge: 04/2014 (Zeitschrift: 42) +
Krüger, Anja:
Familie ist Krieg - Die Debatte über die Familienpolitik
jungle World: 07/2013 (Zeitschrift: 6) +
Godotzki, Chris/Neugebauer, Ruben:
Büffeln für ein Bleiberecht - Abgeschoben und zurückgekommen. Die Geschichte der Familie Avdijaj aus dem Kosovo
jungle World: 04/2013 (Zeitschrift: 10-11) +
Buss, Esther:
Der Archivar packt aus - Von der Familie zum Großformat: In der Deutschen Kinemathek widmet sich eine Ausstellung dem Künstler Martin Scorsese
jungle World: 13/2013 (Zeitschrift: 2-5) +
Wierig, Angela:
"Tiefe Verletzungen" - Gespräch mit der Anwältin der Familie des am 27.06.2001 von der NSU ermorderten Gemüsehändlers Süleyman Tasköprü
(Schwerpunkt: Naziterror. Ein Jahr nach dem Auffliegen des NSU)
Der Rechte Rand: 139/2012 (Zeitschrift: 21) +
Kaufmann, Annelie:
Die Sprache der ­Politik - Wie Deutschland die Zusammenführung migrantischer Familien erschwert
jungle World: 29/2013 (Zeitschrift: 9) +
Nowak, Peter:
Kein Sozialpartner im Familienbetrieb - Über den Streik bei Neupack
(IG BCE)
jungle World: 28/2013 (Zeitschrift: 9) +
Ausserer, Caroline:
"Wir sind Familie" - Die kroatische Regierung will mit einem umfassenden Gesetz die rechtliche Situation von lesbischen und schwulen Paaren regeln. Die Kampagne "Im Namen der Familie" kämpft dagegen an
jungle World: 47/2013 (Zeitschrift: 10-11) +
Krüger, Anja:
Da hilft nur klagen - Die Bundesfamilienministerin sagt, es gebe genügend Kita-Plätze, doch das ist Schönrechnerei
jungle World: 31/2013 (Zeitschrift: 9) +
Kirsche, Gaston:
Alltag einer kubanischen Familie - Film
(Renato Martins: A Letter To The Future)
iz3w: 329/2012 (Zeitschrift: 24) +
Studentischer Sprecherrat der Uni München (Hrsg.):
"Niemand kann seinem Schicksal entgehen..." - Kritik an Weltbild und Methode des Bert Hellinger
(Familienaufstellungen)
Alibri: 2005 (Buch: 250) +
Bundeszentrale für politische Bildung (Hrsg.):
Familie und Familienpolitik - Informationen zur politischen Bildung 301
Bundeszentrale für politische Bildung: 2008 (Broschüre: 74) +
Moldenhauer, Sarah:
Weisen Sie nach, dass sie sich kennen - Oder: Was es braucht, um bei einer cubanischen Familie übernachten zu dürfen
ila: 374/2014 (Zeitschrift: 57) +
Draeger, Marianne/Draeger, Otto:
Die Carl Schurz Story - Vom deutschen Revolutionär zum amerikanischen Patrioten
(carl Schurz wird 1849 zum Tode verurteilt, kann fliehen, zuerst in die Schweiz, dann nach England und Frankreich, er befreit seinen Freund, gründet eine Familie in Amerika)
Verlag für Berlin-Brandenburg: 2006 (Buch: 299) +
Wittich, Elke:
König Ku'damm - Rolf Eden, Sohn einer jüdischen Unternehmerfamilie, überlebte die Nazizeit in Palästina und schildert sein Leben als Promi-Gastronom und Playboy.
(Rolf Eden: Immer nur Glück gehabt. Wie ich Deutschlands bekanntester Playboy wurde.)
jungle World: 44/2012 (Zeitschrift: 10-11) +
"Andi"-Comics für alle - Das Bundesfamilienministerium finanziert erste zivilgesellschaftlichen Projekte gegen links
(Schwerpunkt: Ausweitung der Kampfzone. Praktische Auswirkungen des Extremismuskonzepts)
Antifaschistisches Infoblatt: 90/2011 (Zeitschrift: 8-9) +
Cornils, Kerstin:
Heimliche Helden - In seinem Roman "Der Geist meiner Väter steigt im Regen auf" beschäftigt sich der argentinische Autor mit der Geschichte seiner Familie während der Militärdiktatur
(Patricio Pron: Der Geist meiner Väter steigt im Regen auf)
jungle World: 35/2013 (Zeitschrift: 10-11) +
Beucker, Pascal:
Die Toten von Mölln - Am Freitag wird in Mölln eine Gedenkfeier stattfinden, bei der als Redner auch zwei Mitglieder der Opferfamilie und Beate Klarsfeld erwartet werden.
jungle World: 47/2012 (Zeitschrift: 8) +
Piecha, Oliver M.:
Das Ende des Familiensozialismus - Über den Sozialismus der arabischen Ba'ath-Parteien
(Schwerpunkt: Viva la Contrarrevolución! Der Aufstand in Syrien und die Linke)
jungle World: 08/2012 (Zeitschrift: 4) +
Kontos, Maria:
Migrantinnen in der häuslichen und institutionellen Pflege - Überlegungen zur prekären Anerkennung von Rechten auf Familienzusammenführung und ein Familienleben
Westfälisches Dampfboot: 2014 (Aufsatz: 37-55) +
Ostner, Ilona:
Feministische Ideen im Alltagstest - Soziologische Anmerkungen zum Abschied von der Familie
(Shulamith Firestone)
Mittelweg 36: 03/2014 (Zeitschrift: 54-67) +
Marton, Kati:
Volksfeinde - Der Weg meiner Familie nach Amerika
(Supplement)
jungle World: 40/2013 (Zeitschrift: 1-24) +
Plonz, Sabine:
Besprechungen Soziologie
(Christina Klenner, Katrin Menke, Svenja Pfahl: Flexible Familienernährerinnen. Moderne Geschlechterarrangements oder prekäre Konstellationen?)
Das Argument: 302/2013 (Zeitschrift: 462-463) +
Greve, Francoise:
Was bleibt von der Revolution? - A Letter to the Future - die kubanische Revolution als Familiengeschichte
(Renato Martins: A Letter To The Future)
Lateinamerika Nachrichten: 453/2012 (Zeitschrift: 53) +
Power, Nina:
Technologie der Antifamilie - Geschlecht, Klasse und die Überwindung der Natur
(Shulamith Firestone: Frauenbefreiung und sexuelle Revolution)
Mittelweg 36: 03/2014 (Zeitschrift: 30-53) +
Jüschke, Anna/Schoenes, Katharina:
Zwei Zahnbürsten, ein Reiskocher und romantische Liebe - Konstruktion und Verfolgung aufenthaltsrechtlicher Scheinehen in der Bundesrepublik
(Schwerpunkt: Familie und Staat)
Prokla: 173/2013 (Zeitschrift: 585-606) +
Prantl, Heribert:
Familie ist kein Stillleben - Vom Oikos zur Kleinfamilie zur Homo-Ehe
Blätter für deutsche und internationale Politik: 12/2013 (Zeitschrift: 75-86) +
Quispe, Maria Eugenia Choque:
"Alles fällt auf die Familie zurück" - Interview mit der Aktivistin über indigene Justiz in Bolivien
(Schwerpunkt: Suche nach Harmonie. Warum indigene Justiz weder gut noch böse ist)
Lateinamerika Nachrichten: 457-458/2012 (Zeitschrift: 18-20) +
Hess, Johanna:
Die schrecklich nette Familie - Überlegungen zu einer queerfeministischen Familienpolitik
(Queer)
analyse und kritik: 570/2012 (Zeitschrift: 13) +
Brachthäuser, Franziska/Richarz, Theresa:
Das Nicht-Geschlecht - Die rechtliche Stellung intergeschlechtlicher Menschen
(Schwerpunkt: Auf schlimmer und schäbig. Normierung durch Ehe und Familie)
Forum Recht: 02/2014 (Zeitschrift: 41-44) +
Plonz, Sabine:
Besprechungen Soziologie
(Hans Bertram, Nancy Ehlert: Familie, Bindungen und Fürsorge. Familiärer Wandel in einer vielfältigen Moderne)
Das Argument: 302/2013 (Zeitschrift: 460-462) +
Plonz, Sabine:
Besprechungen Soziologie
(Lutz Ronald: Erschöpfte Familien)
Das Argument: 302/2013 (Zeitschrift: 459-461) +
Giebeler, Cornelia:
Aliens - KindertransmigrantInnen in Mexiko
(Schwerpunkt: Familienzustände)
ila: 366/2013 (Zeitschrift: 40-42) +
Schomacker, Tim:
Drüberlesen
(literatur konkret 37/2012; Katja B.: Am Ende zählt nur das Leben. Wie seine Depression meine Familie zerstörte und ich die Kraft fand weiterzumachen; Kathrin Weßling: Drüberleben. Depressionen sind doch kein Grund, traurig zu sein)
konkret: 10/2012 (Zeitschrift: 26) +
Schultz, Susanne:
Familienpolitik und die "demografische Chance" - Zur postkatastrophischen Phase einer neuen deutschen Bevölkerungspolitik
(Schwerpunkt: Familie und Staat)
Prokla: 173/2013 (Zeitschrift: 539-561) +
Wörz, Jen:
Ohne uns steht die Welt still - Hausangestellte - die unsichtbaren Familienmitglieder
(Schwerpunkt: Familienzustände)
ila: 366/2013 (Zeitschrift: 36) +
Winkler, Laura:
Nichts in diesem Leben ist gratis - Die hohen Gebühren für Schulen und Universitäten in Chile bringen Familien an ihre Grenzen
(Schwerpunkt: Familienzustände)
ila: 366/2013 (Zeitschrift: 33) +
Kuhn, Gabriel:
Handfeste Auseinandersetzung! - Im Zuge eines Arbeitskonfliktes wurden ein schwedischer Syndikalist und seine Familie gewaltsam bedroht
Direkte Aktion: 213/2012 (Zeitschrift: 10) +
Woltersdorff, Volker:
"Wandel, Persistenz, Paradoxie" - Normalisierung und Prekarisierung von Sexualität und Geschlecht im Neoliberalismus
(Schwerpunkt: Familie und Staat)
Prokla: 173/2013 (Zeitschrift: 607-614) +
König, Tomke:
Familien-Ideale - Regulierungen einer privaten Lebensform
(Schwerpunkt: Familie und Staat)
Prokla: 173/2013 (Zeitschrift: 571-583) +
Podann, Audrey:
Der Lohn ist die Arbeit - Die In-Wert Setzung weiblichen Arbeitsvermögens als emanzipatorisches Dilemma
(Schwerpunkt: Familie und Staat)
Prokla: 173/2013 (Zeitschrift: 563-570) +
Plonz, Sabine:
Besprechungen Soziologie
(Peter A. Berger, Karsten Hank, Angelika Tölke: Reproduktion von Ungleichheit durch Arbeit und Familie)
Das Argument: 303/2013 (Zeitschrift: 630-631) +
Campos, Viola:
Die Kinder des Drogenkrieges - Von kindlichen Opfern und Tätern im mexikanischen Drogenkrieg
(Schwerpunkt: Familienzustände)
ila: 366/2013 (Zeitschrift: 28-30) +
Saager, Michael:
Schreie in Flaschen - Daniel Woodrell führt in seinem Roman "Der Tod von Sweet Mister" in eine Familienhölle im amerikanischen Hinterland.
(Daniel Woodrell: Der Tod von Sweet Mister; Daniel Woodrell: Winters Knochen)
jungle World: 41/2012 (Zeitschrift: 8-9) +
Dingler, Catrin:
Non era affatto male - Es war nicht alles schlecht: Antonio Pennacchis Familiensaga "Canale Mussolini" entwirft ein romantisches Bild vom bäuerlichen Leben im faschistischen Italien.
(Antonio Pennacchis: Canale Mussolini)
jungle World: 27/2012 (Zeitschrift: 10-11) +
Engelhardt, Timon:
Große Pupillen mit Menschen drumrum - Das Buch "Der Klang der Familie" und die Berliner Techno-Szene
(Felix Denk, Sven von Thülen: Der Klang der Familie)
jungle World: 14/2012 (Zeitschrift: 6-7) +
Soltau, Hannes:
Schrubben auf dem Sonnendeck - Vor einem Jahr erfand Bundesfamilienministerin Kristina Schröder (CDU) die sogenannte Flexiquote, mit der Unternehmen freiwillig die Karrieren von Frauen fördern sollten. Bisher sind keine Erfolge in Sicht.
jungle World: 12/2012 (Zeitschrift: 7) +
Suhr, Valérie/Valentiner, Dana-Sophia:
Sex in der Ehe als rechtliche Erwartung
(Schwerpunkt: Auf schlimmer und schäbig. Normierung durch Ehe und Familie)
Forum Recht: 02/2014 (Zeitschrift: 54-55) +
Flores, Roberto:
4000 Kilometer lange Familienbande - Geldsendungen aus den USA halten Familien in El Salvador am Leben
(Schwerpunkt: Familienzustände)
ila: 366/2013 (Zeitschrift: 37-38) +
Strack, Peter:
Kinderschutz de-maternalisieren - Mit indigenen Konzepten gegen innerfamiliäre und sexuelle Gewalt
(Schwerpunkt: Familienzustände)
ila: 366/2013 (Zeitschrift: 26-27) +
León, Ámparo Micolta:
Wer hat hier das Sagen? - Kolumbien: Elterliche Autorität in transnationalen Familien
(Schwerpunkt: Familienzustände)
ila: 366/2013 (Zeitschrift: 9-11) +
Zeiske, Kathrin/Schmid, Øle:
Familienangelegenheit - Ein Porträt der Menschenrechtsaktivistin Berta Cáceres aus Honduras
jungle World: 30/2012 (Zeitschrift: 10-11) +
Trumann, Andrea:
Die heilige Familie - Die Grenzen sexueller Befreiung
(Schwerpunkt: Neuer Feminismus)
analyse und kritik: 558/2011 (Zeitschrift: 17) +
Barth, Claudia:
Über alles in der Welt - Esoterik und Leitkultur - Eine Einführung in die Kritik irrationaler Welterklärungen
(Rudolf Steiner, Ariosophie, Wandervogelbewegung, Fritjof Capra, Sozialdarwinismus, Bert Hellinger, Familientherapie, Dalai Lama, Spiritueller Ökofeminismus)
Alibri: 2003 (Buch: 205) +
Boos, Lea:
Steuern sparen mit Ja und Amen - Rezension zum Sammelband
(Schwerpunkt: Auf schlimmer und schäbig. Normierung durch Ehe und Familie; Ulrike Spangenberg, Maria Wersig: Geschlechtergerechtigkeit steuern. Perspektivenwechsel im Steuerrecht)
Forum Recht: 02/2014 (Zeitschrift: 45) +
Voß, Heinz-Jürgen:
Homo-Ehe oder Solidaritätsvertrag?
(Schwerpunkt: Familie und Staat)
Prokla: 173/2013 (Zeitschrift: 615-629) +
Hajek, Katharina:
Familienduell - Von der politischen Regulierung und den Kämpfen um Familie
(Schwerpunkt: Familie und Staat)
Prokla: 173/2013 (Zeitschrift: 519-537) +
Rock, Zé do:
Der Urururur-Groszvater, der gleichzeitig Ururururururururur-Groszvater war - Familiensalat in Brasilien
(Schwerpunkt: Familienzustände)
ila: 366/2013 (Zeitschrift: 22-23) +
Baumgärtner, Ulf:
Zweifamilien(Hunde)leben - Noch eine Adoptionsgeschichte aus El Salvador
(Schwerpunkt: Familienzustände)
ila: 366/2013 (Zeitschrift: 20-21) +
Duran, Elizabeth Patiño:
Wie kann Familien wirklich geholfen werden? - Herausforderungen für die bolivianische Familienpolitik
(Schwerpunkt: Familienzustände)
ila: 366/2013 (Zeitschrift: 12-13) +
Galán, Giovanna O.:
Das Netz, das umfängt und einfängt - Die Glorifizierung der Großfamilie
(Schwerpunkt: Familienzustände)
ila: 366/2013 (Zeitschrift: 4-5) +
Töwe, Meike:
"ProLife" in Aktion - "Extra familienfreundliche Krankenkasse" versus "Babykaust"
Lotta: 47/2012 (Zeitschrift: 49-50) +
Teidelbaum, Lucius:
Christen für Deutschland - Porträt der Partei "Arbeit, Umwelt, Familie - Christen für Deutschland"
Der Rechte Rand: 129/2011 (Zeitschrift: 25) +
Costa, Judit/Remus, Juana:
Grenzenlose Familien - Über den Familienbegriff in der Migration
(Schwerpunkt: Auf schlimmer und schäbig. Normierung durch Ehe und Familie)
Forum Recht: 02/2014 (Zeitschrift: 50-53) +
Bäschlin, Elisabeth:
Besprechungen Soziologie
(Siegfried Lamnek, Jens Luedtke, Ralf Ottermann, Susanne Vogl: Tatort Familie: Häusliche Gewalt im gesellschaftlichen Kontext)
Das Argument: 304/2013 (Zeitschrift: 781-782) +
Jetz, Klaus:
Von Argentinien lernen - Rechtliche Situation für "Regenbogenfamilien" fortschrittlicher als in Deutschland
(Schwerpunkt: Familienzustände)
ila: 366/2013 (Zeitschrift: 24-26) +
Strack, Peter:
Typisch bolivianisch: die Familien Cruz und Morales - Vielfalt in Zeiten transnationaler Familienkonstellationen
(Schwerpunkt: Familienzustände)
ila: 366/2013 (Zeitschrift: 6-8) +
Berend, Alice:
Umtausch ausgeschlossen - Eine Erzählung von einem glücklichen Familienvater mit krisenfestem Beruf
(Alice Berend: Die Bräutigame der Babette Bomberling)
jungle World: 10/2012 (Zeitschrift: 18-23) +
Galla, Silke:
Familienpflege
Abwärts!: 06/2015 (Zeitschrift: 17-19) +
Jüschke, Anna/Schoenes, Katharina:
Vorwurf "Scheinehe" - Die Kehrseite des Rechts auf Familiennachzug
(Schwerpunkt: Auf schlimmer und schäbig. Normierung durch Ehe und Familie)
Forum Recht: 02/2014 (Zeitschrift: 46-49) +
Redaktion:
Auf schlimmer und schäbig - Normierung durch Ehe und Familie - Einleitung zum Schwerpunkt
(Schwerpunkt: Auf schlimmer und schäbig. Normierung durch Ehe und Familie)
Forum Recht: 02/2014 (Zeitschrift: 40) +
Pineda, Irma:
Was die Urgroßmutter erzählt: Die Kinder des Mais - Eine Erzählung aus Oaxaca
(Schwerpunkt: Familienzustände)
ila: 366/2013 (Zeitschrift: 38-39) +
Weydt, Elisabeth:
Mit Schwielen in der Villa Kunterbunt - Bolivien: Wie lebt es sich in einer Familie, die nur aus Kindern besteht?
(Schwerpunkt: Familienzustände)
ila: 366/2013 (Zeitschrift: 34-35) +
Weisbrot, Mariela A./Giraudo, Nanci:
Welche Freude, wenn sie kommen, welche Freude, wenn sie gehen - Argentinien: Wenn Großeltern die Enkelkinder betreuen
(Schwerpunkt: Familienzustände)
ila: 366/2013 (Zeitschrift: 31-32) +
Baumgärtner, Ulf:
Aus eins wird vier - Eine Adoptionsgeschichte aus El Salvador
(Schwerpunkt: Familienzustände)
ila: 366/2013 (Zeitschrift: 17-19) +
Marcks, Holger:
Das bisschen Haushalt - Deutsche Familienunternehmen kritisieren den Rettungsschirm
(Stiftung Familienunternehmen)
jungle World: 25/2012 (Zeitschrift: 6) +
Alber, Erdmute:
Pflegevater-Pflegemutter-Kind - Bei den Baatombu wachsen die meisten Kinder bei Pflegeeltern auf
(Schwerpunkt: We are family. Familie ganz ohne Verwandtschaft)
An.schläge: 11/2012 (Zeitschrift: 25-27) +
Fölling-Albers, Maria:
Reine Frauendomäne - Die Kibbutzim-Kollektiverziehung hat den Müttern wenig gebracht
(Schwerpunkt: We are family. Familie ganz ohne Verwandtschaft)
An.schläge: 11/2012 (Zeitschrift: 23-24) +
Schwab, Edith:
Respektvoll und verantwortungsbewusst - Damit das gemeinsame Sorgerecht dem Kindeswohl dient, müssen die Eltern eine gute Gesprächsbasis und einen wertschätzenden Umgang miteinander haben. Interview mit Familienrechtsanwältin
An.schläge: 12/2012 (Zeitschrift: 13) +
Susemichel, Lea:
Nestwärme und Nusskuchen - Familie Mausefrosch & Sonntagskinder: Kinderbücher ohne Mama-Papa-Kind-Geschichten
(Schwerpunkt: We are family. Familie ganz ohne Verwandtschaft)
An.schläge: 11/2012 (Zeitschrift: 18-19) +
Trapp, Margarethe/Weber, Daniel/Rotter, Michael/Brinkmann, Anna:
Mama, Mami, Mima und Papa - Gesprächsrunde: Gerne Verantwortung für Kinder übernehmen, die nicht die leiblichen sind
(Schwerpunkt: We are family. Familie ganz ohne Verwandtschaft)
An.schläge: 11/2012 (Zeitschrift: 14-17) +
Schmidt, Fiona Sara:
Über Lebende - Barbara Alberts Roadmovieüber eine junge Frau und ihre Familie konfrontiert die Gegenwart mit der europäischen Vergangenheit
(Filmbesprechung: Die Lebenden, Österreich/Polen/Deutschland 2012.)
An.schläge: 12/2012 (Zeitschrift: 42) +
Straßmaier, Christine:
Die Macht des Wortes - Der Kampf der Saud-Familie um Legitimität
inamo: 72/2012 (Zeitschrift: 55-59) +
Leonhard, Ralf:
Familie Ortega ohne Gegenwind - In Nicaragua rüttelt derzeit niemand am Stuhl des Präsidenten
Lateinamerika Nachrichten: 445-446/2011 (Zeitschrift: 19-22) +
"pro NRW" will "stadtbekannter Großfamilie" in Leverkusen den Rang ablaufen
(25.09.2010)
Antifaschistische Nachrichten: 16/2010 (Zeitschrift: 10) +
Franzinelli, Emil:
Tierrechtsaktiv mit Kindern - Vereinbarkeit von Familie und aktiver Tierrechtsarbeit
(Schwerpunkt: Tierrechtsaktiv mit Kindern)
Tierbefreiung: 83/2014 (Zeitschrift: 6-7) +
Kron, Stefanie:
San Pedro Soloma: Gender und Citizenship in der transnationalen Migration - Die transnationale Familie, die "weiße Witwe" und die Politisierung der Mutterschaft
(Schwerpunkt: Migration - Arbeit - Asyl)
Frauensolidarität: 125/2013 (Zeitschrift: 22-23) +
Jung, Jenny/Schultz,Susanne:
Eugenik im Gewand des Familienschutzes - Geschwister dürfen wegen Inzests verurteilt werden. Diese Position des Bundesverfassungsgerichts bestätigte am 12. April der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte. Die Argumentation des Bundesverfassungsgerichts begründet sich auf eugenischen V
GID: 212/2012 (Zeitschrift: 42-44) +
Tante Lisi und der dritte Elternteil - Kinder erzählen, wie es ist, außerhalb einer klassischen Kernfamilie groß zu werden
(Schwerpunkt: We are family. Familie ganz ohne Verwandtschaft)
An.schläge: 11/2012 (Zeitschrift: 20-22) +
Reuschling, Felicita:
Familie im Kommunismus - Zur Abwertung reproduktiver Arbeit und der Fortschreibung kapitalistischer Geschlechterarrangements in der Sowjetunion
(Schwerpunkt: Kommunismus. Zwischen Sprachlosigkeit, Bilderverbot und Historisierung)
Phase 2: 36/2010 (Zeitschrift: 18-22) +
Biohof Tannacker:
Biohof Tannacker Alternativ? Schöner Gärtnern! - Wohnprojekt oder Familie
Megafon: 355/2011 (Zeitschrift: 26-27) +
Tölva, Jan:
Nicht irgendein Spieler - Das Outing des schwulen schwedischen Fußballspielers Anton Hysén macht international Schlagzeilen. Der Amateur stammt nämlich aus einer bekannten Fußballerfamilie
jungle World: 12/2011 (Zeitschrift: 16-17) +
"Betreuungsgeld" oder "Herd- und Fernhalteprämie"? - Ein demokratischer "Kulturkampf" um das richtige "Familienbild" in Deutschland
Gegenstandpunkt: 02/2012 (Zeitschrift: 39-43) +
Stange, Jennifer:
Punk geht immer - Bildungsprojekte gegen Linksextremismus
(Bundesfamilienministerium)
jungle World: 42/2011 (Zeitschrift: 9) +
Piecha, Oliver M.:
Eine schrecklich nette Familie - Auch wenn die Familiendiktatur der Assads die Aufstände niederschlagen lässt - Syrien ist nicht mehr die stabile Kraft im Nahen Osten
(Schwerpunkt: Teheran, wir haben ein Problem. Der Aufstand in Syrien)
jungle World: 18/2011 (Zeitschrift: 3) +
Costa, Marcao da:
Leben mit der Schiene - In Fortaleza organisieren sich von Räumung bedrohte Familien gegen den Neubau einer Straßenbahn
Lateinamerika Nachrichten: 441/2011 (Zeitschrift: 38-40) +
Schmid, Bernhard:
Es bleibt in der Familie - Am Wochenende hat Jean-Marie Le Pen den Parteivorsitz des Front National ab­gegeben. Jetzt übernimmt Marine Le Pen den Posten
jungle World: 03/2011 (Zeitschrift: 19) +
Zimmermann, Maike:
We are Family - Ein Wochenende lang wurde antifaschistisch diskutiert
(Antifaschistisches Familientreffen, 01.-03.10.2010 in Kassel)
analyse und kritik: 554/2010 (Zeitschrift: 4) +
Kow, Anna/Pflücke, Kimey:
Kinder für die neue Mitte - Eigentlich sollte das von der früheren Familienministerin Ursula von der Leyen eingeführte "Elterngeld" die Gleichstellung der Geschlechter bei der Kindererziehung fördern
jungle World: 23/2011 (Zeitschrift: 6) +
Papacek, Thilo:
Die Ewiggestrigen - Die reaktionäre katholische Organisation "Tradition Familie Privateigentum" (TFP)
(Schwerpunkt: Glaube Hoffnung Macht. Christliche Kirchen in Lateinamerika)
Lateinamerika Nachrichten: 437/2010 (Zeitschrift: 22-24) +
Sakowitz, Sven:
Umerziehungslager Bett - Die Probleme der zweiten Generation: Die französische Komödie "Der Name der Leute" verhandelt die Themen Holocaust und Kolonialismus als Familiengeschichte
(Michel Leclerc: Der Name der Leute)
jungle World: 15/2011 (Zeitschrift: 12-13) +
Krauß, Martin:
Familiengeschichte mit Skiern
(Max D. Amstutz: Die Anfänge des alpinen Skirennsports)
jungle World: 09/2011 (Zeitschrift: 17) +
Beucker, Pascal:
Die Wölfe und ihre Brüder - Eigentlich ist Muhammed Necati Sasmaz, der in "Tal der Wölfe - Palästina" die Hauptrolle spielt, gar kein Schauspieler. Er soll vielmehr Scheich des Sufi-Ordens der Kadiri werden, wie es die Familientradition will
(Murat Aslan: Tal der Wölfe - Palästina)
jungle World: 05/2011 (Zeitschrift: 13) +
Küper-Büsch, Sabine:
Patriarchat und Verbrechen - Die türkische Soap "Was hat Fatmagül verbrochen?", in deren Mittelpunkt eine vergewaltigte Frau steht, ist vor allem bei traditionsbewussten Familien populär
jungle World: 12/2011 (Zeitschrift: 6-7) +
Kow, Anna:
Von der Rolle - Die Politik Kristina Schröders ist weder konservativ noch feministisch. Die Familienministerin will vor allem die Anpassung an die neuen Erfordernisse der kapitalistischen Verwertung sicherstellen
jungle World: 15/2011 (Zeitschrift: 9) +
Völklein, Ulrich:
Die Weizsäckers - Macht und Moral - Porträt einer deutschen Familie
(Die Weizsäckers verkörpern die besten Traditionen des deutschen Bürgertums,Über die Generationen hinweg zeichnet keine andere deutsche Familie eine solche Verdichtung von Pflichtgefühl und intellektueller Brillanz aus)
Droemer Knaur: 2004 (Buch: 448) +
Kirsche, Gaston:
Schröder extrem - Das Bundesfamilienministerium finanziert ab sofort "Pilotprojekte gegen Linksextremismus und Islamismus" mit zwei Millionen Euro
Rote Hilfe: 03/2010 (Zeitschrift: 9-12) +
U.B.:
aus der faschistischen presse - Es lebe die Aristokratie! / Wirtschaftskrise und Euro / Die Pius-Bruderschaft - Verbündete des Papstes? / Verständnis für Papst / Sachsens NPD-Fraktionschef Holger Apfel singt Loblied auf NS-Familienpolitik
(Junge Freiheit 05-07/2009, Nationalzeitung 06/2009)
Antifaschistische Nachrichten: 03/2009 (Zeitschrift: 16) +
Berek, Mathias/Wichmann, Moritz:
Kein Feuer für Antifas - Familienministerin Kristina Schröder fordert, dass Initiativen, die Geld aus staatlichen Programmen gegen Rechtsextremismus erhalten, künftig einen Treueeid zur Verfassung ablegen sollen
(Schwerpunkt: Das Ende der Staatsantifa. Projekte gegen Rechts geraten zunehmend unter Druck)
jungle World: 44/2010 (Zeitschrift: 3) +
Back, Florian:
Ein Garten voller Böcke - Die neue Familienministerin Kristina Köhler
Antifaschistisches Infoblatt: 85/2009 (Zeitschrift: 46-49) +
Reißmann, Annelie:
Arbeitslosigkeit und prekäre Beschäftigungsverhältnisse unter dem Aspekt der Familienplanung und den sich daraus ergebenden Folgen für die Entwicklung der Gesellschaft
(in: Demokratischer Frauenbund (Hrsg.): Rundbrief)
Eigenverlag: 09-10/2009 (Aufsatz: 50-55) +
Haidacher, Caroline:
Zweifaches Risiko - Familienrecht und Alltag von Palästinenserinnen unter israelischer Besatzung
(Women's Centre for Legal Aid and Counselling (WCLAC))
Frauensolidarität: 122/2012 (Zeitschrift: 22-23) +
"Der Zuzug von muslimischen Familien schwächt das deutsche Sozialsystem."
Eigenverlag: 2011 (Aufsatz: 14-16) +
Thiele, Anina Valle:
"Wir müssen mit ihnen leben" - Ab den sechziger Jahren warb die luxemburgische Regierung gezielt portugiesische Arbeiterfamilien an, um den Bausektor und die Stahlindustrie aufzubauen. Die Portugiesen der zweiten oder dritten Generation gelten als "gute Ausländer"
jungle World: 40/2010 (Zeitschrift: 16-17) +
Schrupp, Antje:
Papa hat das letzte Wort - Väter können ihr Sorgerecht gegen den Willen der Mütter durchsetzen - so hat es das Bundesverfassungsgericht entschieden. Der Entwicklung postpatriarchaler Familienformen ist das nicht dienlich
jungle World: 32/2010 (Zeitschrift: 9) +
Burkert, Olga:
Die weiße Welt der Langeweile - Der Spielfilm Zona Sur porträtiert das Leben einer bolivianischen Oberschichtsfamilie
(Juan Carlos Valdivia: Zona Sur)
Lateinamerika Nachrichten: 428/2010 (Zeitschrift: 53-54) +
Hoff, Tobias/Stein, Andreas:
Familienunternehmen - NPD-Zwist in Rheinland-Pfalz
Der Rechte Rand: 121/2009 (Zeitschrift: 5) +
Später, Erich:
Extreme Nazidichte - Wie der BdV nach dem Rückzug seiner Präsidentin die Vertriebenenstiftung auf Linie hält und was die Geschichte der Familie Glotz damit zu tun hat
konkret: 05/2010 (Zeitschrift: 26-27) +
Ketelhut, Barbara:
Besprechungen Soziologie
(Barbara Rinken: Spielräume in der Konstruktion von Geschlecht und Familie? Alleinerziehende Mütter und Väter mit ost- und westdeutscher Herkunft)
Das Argument: 295/2011 (Zeitschrift: 938-939) +
Feuerherdt, Alex:
Hauptsache Religion - Die nächste Runde der Integrationsdebatte ist eröffnet: Der Bundespräsident bemerkt, dass der Islam zu Deutschland gehört, die Familienministerin entdeckt die "Deutschenfeindlichkeit" unter Muslimen
jungle World: 41/2010 (Zeitschrift: 6) +
Weinmann, Ute:
Aufstand gegen die Familienbande - Die "Tulpenrevolution" hat Kurmanbek Bakijew an die Macht gebracht, doch der kirgisische Präsident bedachte vor allem Verwandte mit hohen Posten. Nun wurde auch er gestürzt
jungle World: 15/2010 (Zeitschrift: 12) +
Esme:
Hilfe für Familientreffen - Die glitzernde Advice-Kolumne
Queerulant_in: 06/2013 (Zeitschrift: 34-35) +
Seeßlen, Georg:
Von der Schwierigkeit, vornehm zu sein - Angela Merkel, das alte Mädchen, muss sich mit den Problemkindern der Familie herumschlagen: dem schlechten Schnösel Guido, einem Deppen, der gern ein Schnösel wäre, und dem Wadelbeißer-Dackel Horst. Ein neues Kapitel der Deutschland-Saga
jungle World: 43/2010 (Zeitschrift: 6) +
Eismann, Sonja:
Mein Busen gehört mir - Weniger Kindererziehung, mehr Gleichberechtigung - was die französische Feministin Elisabeth Badinter in ihrem neuen Buch als Gegenstrategie zu immer regressiveren Familienmodellen vorschlägt, kommt beim deutschen Bürgertum gar nicht gut an
(Elisabeth Badinter: Der Konflikt: Die Frau und die Mutter)
jungle World: 37/2010 (Zeitschrift: 2-5) +
Küper-Büsch, Sabine:
Lebendig begraben - Medine Memi wehrte sich gegen den Patriarchen ihrer Familie und wurde auf grausamste Weise ermordet. Noch reden viele im Dorf von einem Unfall, doch vor allem unter den Frauen wächst die Wut auf die Macht der alten Männer
jungle World: 10/2010 (Zeitschrift: 10-11) +
Brand, Ortrun:
Besprechungen Soziale Bewegungen und Politik
(Diana Auth, Eva Buchholz, Stefanie Janczyk: Selektive Emanzipation. Analysen zur Gleichstellungs- und Familienpolitik)
Das Argument: 295/2011 (Zeitschrift: 948-950) +
Wiemer, Carl:
Das Gesetz der Sippe - Über den Zusammenhang von Kulturindustrie, Antisemitismus und Talentlosigkeit am Beispiel der Familie Walser
jungle World: 34/2010 (Zeitschrift: 18-23) +
Brenner, Jana:
Kindeswohl nach Dienstvorschrift - Immer häufiger nehmen deutsche Jugendämter Kinder und Jugendliche zu deren Schutz aus ihren Familien, teilt das Statistische Bundesamt mit. Kinderschützer fordern mehr Prävention
jungle World: 32/2010 (Zeitschrift: 8) +
Steinmaier, Daniel:
Streicht es allen! - Familienministerin Christina Schröder will Hartz-IV-Empfängern das Elterngeld streichen. Das hört sich ungerecht an, geht aber in die richtige Richtung
(Schwerpunkt: Ich spa auch! Das Sparprogramm der Bundesregierung)
jungle World: 24/2010 (Zeitschrift: 5) +
Schmidt, Birgit:
Polnischer Importschlager - Die Anforderungen der modernen Arbeitswelt und die Liberalisierung der Pflegebranche lassen deutsche Familien bei der Pflege ihrer Angehörigen zunehmend auf billige Arbeitskräfte aus Osteuropa zurückgreifen
jungle World: 16/2010 (Zeitschrift: 7) +
Dju:
Heim ins Reich mit Kristina - Ein Traumpaar der Neuen Rechten: Familienministerin Köhler und ihr Mann Ole Schröder
Graswurzelrevolution: 345/2010 (Zeitschrift: 2) +
Dornbusch, Christian:
Ein normales Familienleben
(Reiner Becker: Ein normales Familienleben. Interaktion und Kommunikation zwischen "rechten" Jugendlichen und ihren Eltern)
Der Rechte Rand: 118/2009 (Zeitschrift: 32) +
Buckler, Jesse-Björn:
Dispo im Keller, Familie kaputt - Wie haben Bewegungslinke die nuller Jahre erlebt? Ein persönlicher Rückblick auf die Nuller Jahre. Teil 4 der Serie
jungle World: 50/2010 (Zeitschrift: 6-7) +
Kümmel, Anja:
Noch mehr Bio - Die Familienministerin erklärt uns, warum Jungs lieber Fußball und Mädchen lieber Ponys und Schmetterlinge mögen
jungle World: 46/2010 (Zeitschrift: 6-7) +
Buss, Esther:
Wie ein Fisch im Gras - Die britische Filmemacherin Andrea Arnold gilt als Nachfolgerin des Regie-Urgesteins Ken Loach. Mit ihrem Familien-Drama "Fish Tank" gelingt ihr ein kleines Meisterwerk des Kitchen-Sink-Realismus
(Andrea Arnold: Fish Tank)
jungle World: 38-39/2010 (Zeitschrift: 12-13) +
Stock, Christian:
Die Liebe der Familie - Feo Aladag schildert in ihrem Film "Die Fremde" einen Ehrenmord in Deutschland
(Feo Aladag: Die Fremde)
jungle World: 10/2010 (Zeitschrift: 2-5) +
Kirsche, Gaston:
Ausstieg in Fahrtrichtung links - Das Bundesfamilienministerium will "Pilotprojekte gegen Linksextremismus und Islamismus" ins Leben rufen
jungle World: 05/2010 (Zeitschrift: 7) +
Wir bleiben - vorerst - Nachrichten der Familie Schoch Teil 3
Megafon: 339/2010 (Zeitschrift: 24-25) +
Mesovic, Bernd:
Der Tod von Oury Jalloh bleibt ungesühnt - Pro Asyl fordert Entschädigung der Familie des Todesopfers und Einsetzung einer unabhängigen Expertenkommission
Antifaschistische Nachrichten: 25-26/2008 (Zeitschrift: 13) +
Welzer, Harald/Moller, Sabine/Tschuggnall, Karoline:
"Opa war kein Nazi" - Nationalsozialismus und Holocaust im Familiengedächtnis
Fischer: 2002 (Buch: 250) +
Schmidt, Sarah:
Unter Trinkern - Der Film "Die Beschissenheit der Dinge" basiert auf dem gleichnamigen Roman von Dimitri Verhulst und schildert eine trostlose Jugend in einer Alkoholikerfamilie im Belgien der achtziger Jahre
(Felix van Groeningen: Die Beschissenheit der Dinge)
jungle World: 20/2010 (Zeitschrift: 2-5) +
Kuhlbrodt, Dietrich:
Familienaufstellung - Der Film "Harlan - Im Schatten von Jud Süß" geht der Frage nach, wie sie die Harlan-Sippe zum Oberhaupt Veit verhält. Nur warum?
(Felix Moeller: Harlan. Im Schatten von Jud Süß)
konkret: 05/2009 (Zeitschrift: 52) +
Meuser, Elisabeth (Hrsg):
Sogar die Sterne leuchten heller - Der letzte Brief der Astronautin Laurel Clark
(Einen Tag bevor die Weltraumfähre "Columbia" beim Eintritt in die Erdatmosphäre tragisch verunglückte, schickte die Astronautin Dr.Laurel Clark, Mutter eines achtjährigen Sohnes, eine bewegende e-mail an ihre Familie)
Pattloch: 2003 (Buch: 40) +
Lukas, Elisabeth:
Kleines 1 x 1 der Seelenheilkunde - Impulse zur Selbsthilfe
(Konkrete Problemstellungen unserer Zeit: geringes Urvertrauen, übergroße Angst, Zwang und Sucht, Familienzerwürfnis, unerfülltes Leben und fliehende Zeit)
2003 (Buch: 175) +
Korman, Janet:
"Meine Familie hat immer Tanzpartys gegeben" - Gespräch mit der Künstlerin über ihren Vater, der vor KZ-Toren zu "I will survive" tanzte
jungle World: 34/2010 (Zeitschrift: 20) +
Schultheiss, Jana:
Das Familienbild des BAföG
(Schwerpunkt: 40 Jahre BAföG. Reformmodell am Scheideweg)
Forum Wissenschaft: 03/2011 (Zeitschrift: 35-37) +
Schader, Anja:
Bücher - Ein Familienuniversum
(Julius H. Schoeps: Das Erbe der Mendelssohns. Biographie einer Familie)
Tribüne: 197/2011 (Zeitschrift: 192) +
Matter, Joy:
Die Reitschulde gehört zur Berner Familie - Lebendig und nie fertig
(Schwerpunkt: Reitschule?)
Megafon: 347/2010 (Zeitschrift: 19-20) +
Schütze, Yvonne:
Wandel und Kontinuität der Familie - Reader zum Proseminar Humboldt-Universität Berlin S 2004/2005
2004 (Broschüre) +
Kovahl, Ernst:
"Brennende Herzen für Deutschland"
(Bündnis Arbeit, Familie, Vaterland. Liste Henry Nitzsche)
Der Rechte Rand: 113/2008 (Zeitschrift: 22) +
Lahmar Cherif, Miloud/ Lahmar Cherif, Olesia:
"Meine Mission in Zella-Mehlis ist noch nicht beendet" - Öffentliches Statement zum Abschiebeprozess von Familie Lahmar Cherif
(The Voice Refugee Forum)
Hausmeister: 04/2012 (Zeitschrift: 7-8) +
Feuerherdt, Alex:
Familienkultur ohne Widerworte - Deutschen Unternehmen, die im Iran tätig sind, passen die Proteste gegen das Mullah-Regime überhaupt nicht ins Konzept. Eine Firma untersagte ihren Mitarbeitern sogar die Teilnahme an Demonstrationen im Iran
(Knauf Gips KG)
jungle World: 32/2009 (Zeitschrift: 8) +
Die HNG - "Eine Familie, ein Bollwerk, eine Gemeinschaft"
Antifaschistisches Infoblatt: 80/2008 (Zeitschrift: 28-29) +
Plette, Luca/Schrink, Marcel:
Eine große Familie - Die extreme Rechte im Rhein-Erft-Kreis
Lotta: 37/2009 (Zeitschrift: 21-22) +
Brenner, Jana:
Alles für die Hausfrau - Familie oder Beruf? Angeblich will die Regierung mit dem Betreuungsgeld die Wahlfreiheit für Eltern erhöhen. Tatsächlich dürfte vor allem die Benachteiligung von Frauen auf dem Arbeitsmarkt stärker werden
jungle World: 47/2009 (Zeitschrift: 7) +
Büsser, Martin:
Feminismus für Refresher - In ihrem neuen Essayband "Die Macht der Geschlechternormen und die Grenzen des Geschlechtlichen" untersucht Judith Butler das Verschwinden der Familie und die Regulierung von Intersexualität und Transsexualität
(Judith Butler: Die Macht der Geschlechternormen und die Grenzen des Menschlichen)
jungle World: 16/2009 (Zeitschrift: 2-5) +
Andreasch, Robert:
SOS Familie! - Die extreme Rechte ist auf die Debatte um die Konstruiertheit der Kategorie Geschlecht einerseits und das Konzept des "Gender Mainstreaming" andererseits aufmerksam geworden. Über den dritten internationalen Kongress von "Kirche in Not"
(April 2008 in Augsburg)
Der Rechte Rand: 113/2008 (Zeitschrift: 24-25) +
Behler, Fabienne/Steinmaier, Daniel:
Eins zu Null für "Zensursula" - Die Familienministerin hat erste Maßnahmen zur Internetzensur durchgesetzt. Schon bald sollen weitere folgen. Bisher demonstrieren dagegen nur Computerfreaks
jungle World: 17/2009 (Zeitschrift: 17) +
Schneider, Christiane:
"... als wären wir ein Haufen Nichts" - 150 afghanische Familien von Abschiebung bedroht
Antifaschistische Nachrichten: 05/2007 (Zeitschrift: 12) +
Wiemer, Carl:
Ein Volk, ein Reich, eine Familie - Martin Walser und seine Sippe oder: Der Hass auf den Kritiker und die Liebe zur Polizei
sans phrase: 01/2012 (Zeitschrift: 221-226) +
Eisenbürger, Gert:
Die Flucht nach Argentinien gelang nicht immer - Ein beeindruckendes Buch über eine jüdische Familie aus Baden
(Hans-Hermann Seiffert: In Argentinien gerettet - in Auschwitz ermordet. Die Schicksale der jüdischen Familien Salomon Guggenheim aus Konstanz und Abraham Guggenheim aus Donaueschingen 1933-1942)
ila: 337/2010 (Zeitschrift: 52) +
Kümmel, Anja:
Fuck the factory, love the family - Die Befürworter des bedingungslosen Grundeinkommens versuchen, die Hegemonie der Lohnarbeit zu brechen, doch manche befürworten dabei das traute Familienglück als Gegenentwurf zur "kalten Arbeitswelt"
jungle World: 39/2009 (Zeitschrift: 7) +
Steglich, Philipp:
FSK dank BKA - Geht es nach Familienministerin Ursula von der Leyen, sollen sich Internetprovider freiwillig verpflichten, kinderpornografische Inhalte zu blockieren. Welche Seiten gesperrt werden, soll das BKA entscheiden - unter Ausschluss der Öffentlichkeit
jungle World: 13/2009 (Zeitschrift: 17) +
Pinl, Claudia:
Die Zukunft der Emanzipation - Von der Familien- zur Gesellschaftspolitik
Blätter für deutsche und internationale Politik: 02/2009 (Zeitschrift: 94-101) +
Hahn, Michael:
"Ah, der Sohn von dem und dem" - Barack Obama, möglicher US-Präsidentschaftskandidat der Demokraten, gibt Auskunft über seine Biographie und seine politischen Ziele
(Barack Obama: Hoffnung wagen. Gedanken zur Rückbesinnung auf den American Dream; Barack Obama: Ein amerikanischer Traum. Die Geschichte meiner Familie)
konkret: 04/2008 (Zeitschrift: 30-31) +
Degen, Max:
"Der Mord an meiner Familie beherrscht mein ganzes Leben" - Interview mit dem Nebenkläger im Demjanjuk-Prozess
jungle World: 50/2009 (Zeitschrift: 20) +
Kößler, Reinhart:
Offene Wunden - Die Familie von Trotha beim Herero-Gedenktag 2007 in Namibia
iz3w: 304/2008 (Zeitschrift: 42-43) +
Ánjel, Memo:
Die Familie liefert den Stoff für meine Romane - Interview mit dem kolumbianischen Schriftsteller
(Schwerpunkt: Jüdisches Lateinamerika)
ila: 334/2010 (Zeitschrift: 30-31) +
Buss, Esther:
Leben, leben, leben auf der Autobahn - "Home" von Ursula Meier ist ein sehr bizarrer Heimatfilm über den Widerstand einer Familie gegen die Zerstörung ihrer Privatidylle
jungle World: 26/2009 (Zeitschrift: 2-5) +
Feuerherdt, Alex:
Hässliches Hessen - Das Haus einer türkischen Familie in Dautphetal bei Marburg ist vermutlich von Rechtsextremisten angesteckt worden
(18.02.2008)
jungle World: 09/2008 (Zeitschrift: 9) +
militante gruppe (mg):
Anschlagserklärung - In der Nacht vom 19.12.2006 zum 20.12.2006 haben wir militante Aktionen gegen die Hauptverantwortlichen des rassistischen Mordes an Oury Jalloh durchgeführt
(Brandanschlag auf den Gebäudekomplex des Neurologen Andreas Blodau, Dessau; Sprühaktion an dem Mehrfamilienhaus von Andreas Schubert, Leiter des Dessauer Polizeireviers)
interim: 649/2007 (Zeitschrift: 13) +
Bremme, Bettina:
Zwischen Wurzelsuche und Emanzipation vom Familienmilieu - Jüdische Identitäten im lateinamerikanischen Kino
(Schwerpunkt: Jüdisches Lateinamerika)
ila: 334/2010 (Zeitschrift: 35-37) +
Eigenmann, Philipp:
Migration und Familie - Tagungsbericht 10. Internationale Konferenz. 10-12.06.2010 Universität Basel
Widerspruch: 59/2010 (Zeitschrift: 206-208) +
Hoherz, Hilde/Jonas:
Wenn keine Hausfrau um dich 'rumspringt - Familienpolitik und die Widersprüche neoliberaler Regulierung. Interview mit den zwei ReferentInnen der Veranstaltung "Schöner neuer Feminismus? Emanzipative oder neoliberale Familienpolitik?" der Gruppe Avanti
analyse und kritik: 529/2008 (Zeitschrift: 24-25) +
Wedel, Mathias:
Väter und Söhne - Hoffentlich läßt Suhrkamp den Roman Havemann auch in der Neuauflage sein, was er ist: große Familiensaga und der gescheiterte Versuch des Florian H., mit sich und seinem Alten klarzukommen
(Florian Havemann: Havemann)
konkret: 02/2008 (Zeitschrift: 42-43) +
Nowak, Jörg:
"Feminismus der Besserverdienenden und Familie fürs Volk"
(Schwerpunkt: Regress)
Testcard: 18/2009 (Zeitschrift: 114-119) +
tri/Dussmann, Katja:
Neue Stolpersteine: Gedenken an jüdische Kölner Familie
(Helene, Simon und Sally Dussmann)
Antifaschistische Nachrichten: 04/2007 (Zeitschrift: 10) +
Gerstner, Jan:
Ein unverzichtbares Land - Der deutsche Familienroman und die Nation
(Schwerpunkt: Regress; Stephan Wackwitz: Ein unsichtbares Land)
Testcard: 18/2009 (Zeitschrift: 142-148) +
Seeßlen, Georg:
Fröschles unaufhaltsamer Aufstieg - Oder: Die rückwärtige Familiengeschichte. Warum die alte Tante Sozialdemokratie endlich ihren Frieden gefunden hat
(Schwerpunkt: SPD neu aufgestellt. Nach dem Machtwechsel; Frank-Walter Steinmeier)
jungle World: 38/2008 (Zeitschrift: 3) +
Willers, Marc:
"Es geht zu wie auf dem Pferdemarkt" - Die britische Organisation Friends, Families and Travellers bemüht sich um das Ende von Rassismus und Diskriminierung gegen Gypsies und andere so genannte Travellers. Interview mit dem Rechtsanwalt und Mitglied der Organisation
jungle World: 16/2008 (Zeitschrift: 20) +
Bergmann, Theodor:
Die Thalheimers - Geschichte einer Familie undogmatischer Marxisten
Antifaschistische Nachrichten: 10/2007 (Zeitschrift: 14) +
Arbeit schafft Familie - Familie schafft Arbeit
Wildcat: 81/2008 (Zeitschrift: 33-37) +
Klaue, Magnus:
Du bist nutzbar - Über die politische Neuordnung von Liebe, Familie und Beruf im Zeichen der Krise
jungle World: 52/2008 (Zeitschrift: 10-11) +
Küper-Büsch, Sabine:
Lachen wie die Dänen - Die Satire nimmt in der türkischen Presse eine zentrale Stellung ein. Angegriffen werden die heiligsten Traditionen, die Engstirnigkeit der Dörfler, die Macht der Militärs, die patriarchale Familie und der Eifer der Fundamentalisten
jungle World: 40-41/2008 (Zeitschrift: 4-7) +
Stötzel, Regina:
Happy Housewife - Die "Linke" hat es nicht leicht mit ihrer Hausfrauentheoretikerin Christa Müller. Denn sie ist familienpolitische Sprecherin der Partei im Saarland und die Ehefrau von Oskar Lafontaine
jungle World: 12/2008 (Zeitschrift: 8) +
Wippermann, Wolfgang:
Friede, Freude, Rassenzucht - "Mutterschaft, Familie, Autobahn" heißt das unterschütterliche Glaubensbekenntnis vieler Deutscher bezüglich des Dritten Reichs. Die schweigende Mehrheit hat die "guten Seiten" am Nationalsozialismus schon lange entdeckt
(Vorabdruck aus: Wolfgang Wippermann: Autobahn zum Mutterkreuz. Historikerstreit der schweigenden Mehrheit)
jungle World: 07/2008 (Zeitschrift: 18-23) +
Bruch, Peer:
Nur die Familie zählt - Die großen Parteien Pakistans sind keine demokratische Alternative zur Herrschaft des Militärs
jungle World: 02/2008 (Zeitschrift: 15) +
Klaue, Magnus:
Willkommen im Leben - Die Gefahr kindlicher "Verwahrlosung" ist ins Zentrum der Familienpolitik gerückt - mit zwiespältigen Konsequenzen
konkret: 01/2007 (Zeitschrift: 32-33) +
Moser, Chris:
Aktivist, Künstler und Familienvater auf der Anklagebank - Interview mit einem Angeklagten des §278a-Verfahrens in Österreich über die Repression, deren Auswirkungen auf sein Leben und über seine "Radikalkunst"
Tierbefreiung: 71/2011 (Zeitschrift: 54-57) +
Marquardsen, Kai:
Besprechungen Soziologie
(Heidi Rosenbaum, Elisabeth Timm: Private Netzwerke im Wohlfahrtsstaat. Familie, Verwandtschaft und soziale Sicherheit im Deutschland des 20. Jahrhunderts)
Das Argument: 284/2009 (Zeitschrift: 982-984) +
Kaiser, Katja:
"Mischehen" in Kiautschou - Die deutsch-chinesische Familie Li
Ch. Links: 2009 (Aufsatz: 91-95) +
Schulz, Jörn:
Zusammenspiel der Patriarchen - Der zweithöchste Richter Großbritanniens will die Sharia im Familienrecht anwenden. Dem Establishment gilt die Religion wieder als willkommene Kontrollinstanz
(Nicholas Addison Phillips)
jungle World: 28/2008 (Zeitschrift: 15) +
Stankovic, Sanja/Strobel, Sandra/Vormann, Arvid:
"Eine Ehre für die Familie" - Über die Genitalverstümmelung im kurdischen Nordirak und die Bemühungen, etwas dagegen zu tun
jungle World: 20/2008 (Zeitschrift: 18-23) +
Schmidinger, Thomas:
Familiengedächtnis und Täterschaft
(Margit Reiter: Die Generation danach. Der Nationalsozialismus im Familiengedächtnis)
Phase 2: 24/2007 (Zeitschrift: XII) +
Kaplan, Marion:
Der Mut zum Überleben - Jüdische Frauen und ihre Familien in Nazideutschland
Aufbau-Verlag: 2001 (Buch: 410) +
Schultheiss, Jana:
Steuern und Familienmodelle
(Schwerpunkt: Mit Steuern steuern)
Prokla: 154/2009 (Zeitschrift: 83-100) +
Seeßlen, Georg:
Der Idiot der Familie - Oder: Onkel Bräsig und der Frosch mit der Maske. Ein Familien- und Kriminaldrama vom Tisch des Alten Mädchens
(Kurt Beck)
jungle World: 30/2008 (Zeitschrift: 6) +
Lieber, Christoph:
Krise patriarchaler Strukturen in der Zivilgesellschaft - Familiengeheimnisse in Kirche und Schule lüften
Sozialismus: 05/2010 (Zeitschrift: 10-14) +
Herbst, Maria:
Brauch und Missbrauch - Das Inzestverbrechen von Amstetten ist in seinen spektakulären Dimensionen ein Einzelfall. Autoritäre Familienstrukturen, die Missbrauchsfälle begünstigen, sind aber durchaus akzeptierte Normalität in Österreich
jungle World: 19/2008 (Zeitschrift: 14) +
Hesse, Andreas:
Der verschwundene Filmemacher - Buchbesprechung
(Eva Karnofsky: Die Straße der Tugenden. Eine kubanische Familienchronik)
ila: 323/2009 (Zeitschrift: 46) +
Laberenz, Lennart:
Nachrichten aus der Provinz - Ein Streit zwischen Nachbarn in Mylau, der kleinsten Stadt Sachsen, eskalierte langsam. Die starke Neonazi-Szene im Dorf spielt dabei eine wichtige Rolle. Seit Jahren lebt hier eine Familie in Angst, die anderen Einwohner schauen weg
jungle World: 46/2008 (Zeitschrift: 10-11) +
Getzschmann, Lutz:
Der Konzern entlässt seine Kinder - Erst nach über 160 Jahren seines Bestehens und unzähligen Skandalen verliert der Global Player Siemens den Ruf, ein idyllisches Familienunternehmen zu sein
jungle World: 21/2008 (Zeitschrift: 8) +
Wagner, Marko:
Die Kritiker der Elche - Wo Familien so gern shoppen gehen, haben es die Beschäftigten schwer. Der Betriebsratsvorsitzenden einer Ikea-Filiale droht die Kündigung, weil sie von "Mobbing" sprach
(Walldorf bei Heidelberg, Cordula Becker)
jungle World: 19/2008 (Zeitschrift: 9) +
Mescher, Martina:
Familie und anderer Terror - Serie über Serien: Mit den "Gilmore Girls" am Familientisch
jungle World: 22/2008 (Zeitschrift: 14) +
Briken, Kendra:
Familie wird gemacht - Es geht voran - Ursula von der Leyen, Silvana Koch-Mehrin und andere Schwestern Eva Hermans haben den "konservativen Feminismus" für sich entdeckt
(Silvana Koch-Mehrin: Schwestern. Streitschrift für einen neuen Feminismus; Iris Radisch: Die Schule der Frauen; Maria von Welser, Ursula von der Leyen: Wir müssen unser Land für die Frauen verändern)
konkret: 08/2007 (Zeitschrift: 58-59) +
Gärtner, Matthias:
Gemeinsam für die Minderheit - Die Linkspartei in Sachsen streitet über ein zweifelhaftes politisches Bündnis für die Rechte der Sorben
(Sylvester Chruszcz, Liga Polnischer Familien - LPR, Jaromir Kohlicek, Kommunistische Partei Böhmens und Mährens - KSCM)
jungle World: 15/2007 (Zeitschrift: 9) +
Citak, Tamar:
Das Österreichische Gewaltschutzgesetz und die Einrichtung der Interventionsstelle - Ein multi-institutionelles Interventionssystem gegen Gewalt in der Familie
promedia: 2009 (Aufsatz: 148-156) +
Fritsch, Eduard:
Don Teo und seine Familie - Auf der Suche nach den verschwundenen Kindern El Salvadors
(Schwerpunkt: Mittelamerika)
ila: 331/2009 (Zeitschrift: 10) +
Reis, Bettina:
Ein armes Programm für arme Kinder - Das Modell der Familienhorte der Madres Comunitarias in Kolumbien
(Schwerpunkt: Kitas. Vorschulerziehung in Lateinamerika)
ila: 330/2009 (Zeitschrift: 19-20) +
Bluche, Lorraine/Patel, Kiran Klaus:
Der Europäer als Bauer - Das Motiv des bäuerlichen Familienbetriebs in Westeuropa nach 1945
Wallstein: 2009 (Aufsatz: 135-157) +
Decker, Markus:
Heimatlos im Lutherland - Eine protestantische Pfarrersfamilie auf unfreiwilliger Wanderschaft zwischen Ost und West
(Reiner Andreas Neuschäfer, Rudolstadt)
Suhrkamp: 2009 (Aufsatz: 209-217) +
Kumpf, Benjamin:
Der Clan der New Jerseyianer - Serie über Serien: Der Autor hat in den "Sopranos" seine erweiterte Familie gefunden
jungle World: 19/2008 (Zeitschrift: 14) +
Ravel, Bianca:
Solidarität jetzt! - Mit Hillary Clinton kommt die Frauenbewegung endlich dahin, wo sie immer hinwollte: ins Zentrum der Macht. Sie beweist, dass Familie und Weltherrschaft vereinbar sind
jungle World: 11/2008 (Zeitschrift: 18) +
Frank, Stefan:
Kein Wort zuviel - Eva Hermans Lob der NS-Familienpolitik Kardinal Meisners Beschimpfung einer aufgeklärten Kultur als "entartet" sind keine individuellen Ausrutscher, sondern gültiger Ausdruck des gesunden Volksempfindens
konkret: 10/2007 (Zeitschrift: 18-19) +
Kausch, Christine:
Unlösbarer Widerstreit - Stationen zweier deutsch-jüdischer Familien
Wallstein: 2009 (Aufsatz: 79-98) +
Wimbauer, Christine/Henninger, Annette:
Magd des Marktes - Das Elterngeld und die neue Familienpolitik
Blätter für deutsche und internationale Politik: 08/2008 (Zeitschrift: 69-76) +
Pelters, Britta:
Zurück in die Zukunft - Bei prädikativen Gentests kommt es zu konservativen Trends der "Refamiliarisierung". Eine Steigerung individueller Verantwortung geht mit einem Rückbezug auf die Familie einher
(Brustkrebs, BRCA)
GID: 188/2008 (Zeitschrift: 46-49) +
Fülberth, Georg:
Selektive Effekte - Der Streit um Ursula von der Leyens Pläne für die Kinderbetreuung zeigt: Familienpolitik ist Bevölkerungspolitik
konkret: 04/2007 (Zeitschrift: 34-35) +
Connell, Raewyn:
Investieren und Überwachen - Über die neoliberale Umstrukturierung von Familienbeziehungen
(Schwerpunkt: Trautes Heim - effizient soll's sein! Verbetriebswirtschaftlichung reproduktiver Tätigkeiten)
analyse und kritik: 523/2007 (Zeitschrift: 14-15) +
Fisher, Chris/Conrady, Peter:
Feiern will gelernt sein - In Dresden begingen Neonazis am Samstag einen "Sachsentag". Ein Volksfest für Groß und Klein sollte es sein, mit Rednern, Bands und großem Kinderprogramm - eben mit allem, was die rechtsextreme Familie sich wünscht. Nur der Alkohol fehlte
(04.08.2007, Dresden-Pappritz)
jungle World: 32/2007 (Zeitschrift: 19) +
Sprügel, Guido:
"Einfach raus da!" - 7.000 Straßenkinder gibt es nach Angaben des Familienministeriums in Deutschland, Hilfsorganisationen sprechen von 20.000. Ihre Lage verschlechtert sich auch wegen Hartz IV
jungle World: 03/2007 (Zeitschrift: 9) +
Nds. Flüchtlingsrat:
Kirche gewährt Flüchtlingsfamilie Asyl in Hoya
Antifaschistische Nachrichten: 18/2006 (Zeitschrift: 11) +
Seeßlen, Georg:
Perestroika in Bayern - Der Ameisenstaat, der Familienzwist und die Mafiaherrschaft - über Don Edmondo, das System CSU und seine Krise
(Edmund Stoiber)
jungle World: 04/2007 (Zeitschrift: 28-31) +
Homann, Ursula:
Bücher - Folgen eines mörderischen Regimes
(Dorothee Schmitz-Köster: Kind L 364. Eine Lebensborn-Familiengeschichte)
Tribüne: 191/2009 (Zeitschrift: 205) +
Thorn, Petra:
Ein Plädoyer für mehr Offenheit - Die Familiengründung nach Samenspende war in Deutschland lange Zeit ein Tabu. Nun begeben sich die inzwischen erwachsen gewordenen Kinder auf Identitätssuche. Interview über die psychosozialen Folgen mit einer Familientherapeutin
(Schwerpunkt: Der Planungswille zum Kind. Verwandtschaft, Gender, Reproduktionstechnologien)
GID: 186/2008 (Zeitschrift: 10-13) +
Dückers, Tanja:
Die Heidi Klums vom Prenzlberg - Die Berliner Fotoausstellung "Geht nich, gibt's nich" zeigt berufstätige Mütter, die im Job auf der Party und in der Küche die berühmte gute Figur machen
(Beate Nelken: Geht nich, gibt's nich - außergewöhnliche Frauen zwischen Beruf und Familie. 48 Stunden sind ein Tag)
jungle World: 47/2007 (Zeitschrift: 12-13) +
Rendón, Patricia:
Frauenquote im Kontext von Gewalt und patriarchaler Kultur - In der kolumbianischen Frauenbewegung werden die klassischen Themen des Feminismus von der Realität der bewaffneten Konflikte überschattet, in Venezuela ist die Ungleichheit der Geschlechter vor allem in traditionellen Familienstrukturen begründet
(Schwerpunkt: Fluch der Karibik. Neoliberalismus, Linke und Staat in Lateinamerika)
Phase 2: 21/2006 (Zeitschrift: 32-36) +
Weber, Tina:
Familiensaga im Tango-Schritt - Mit ihrem jüngsten Roman Im Himmel Tango gelingt der argentinischen Autorin Elsa Osorio ein facettenreiches Bild eines Tanzes und eines Landes
(Elsa Osorio: Im Himmel Tango)
Lateinamerika Nachrichten: 399-400/2007 (Zeitschrift: 78-79) +
Dornbusch, Christian:
Für Familie, Volk & Gott gegen Homosexuelle - Die Auseinandersetzungen um die Paraden von Homosexuellen in Lettland, Russland und Polen hoben im Sommer das Thema Homophobie wieder in die Öffentlichkeit. Der Blick aus dem Westen suggerierte Unverständnis gegenüber der Intoleranz
(Schwerpunkt: Homophobie und schwule Nazis)
Der Rechte Rand: 102/2006 (Zeitschrift: 11) +
Wallner, Thomas:
Erinnerungsdiskurs und Familiengedächtnis - Transgenerationelle Traumata in der jüdischen Literatur der zweiten Generation verdeutlichen den Unterschied zwischen jüdischen und nichtjüdischen Familien in der Weitergabe von Geschichtserfahrung
(Rafael Seligmann: Die Jiddische Mamme)
Phase 2: 21/2006 (Zeitschrift: 67-71) +
Peskow, Wassili:
Die Vergessenen der Taiga - Das Überleben der Familie Lykow in den Weiten Sibiriens
(Aus dem Russischen,Geologen ent decken durch Zufall ein einziges Bauernhaus inmitten der Taiga,das nächste Anwesen ist 250 Kilometer entfernt,Der Alltag dieser Altgläubigen gleicht dem des 17.Jahrhunderts und leben auch heute noch völlig abgeschieden)
Weltbild: 2000 (Buch: 271) +
Faulstich-Wieland, Hannelore:
Besprechungen Pädagogik
(Kathrin Audehm: Erziehung bei Tisch. Zur sozialen Magie eines Familienrituals)
Das Argument: 277/2008 (Zeitschrift: 575-577) +
Seeliger, Julia:
Monogamie ist keine Lösung - Die Orientierung der Familienpolitik auf monogame Ehepartnerschaften ist weder gerecht noch zeitgemäß. Künftige Gesellschaftsmodelle müssen auf Vertrauen und Verantwortung in den verschiedensten Beziehungsformen aufbauen
jungle World: 39/2007 (Zeitschrift: 18) +
Dingler, Catrin:
Mann, Frau und basta! - Hunderttausende Italiener demonstrierten in Rom für "mehr Familie". Ihnen ging es nicht um familienpolitische Forderungen, sondern um Religion, Natur und Tradition
jungle World: 20/2007 (Zeitschrift: 12) +
Kunstreich, Tjark:
Strafe muß sein - Erziehungsratgeber wollen ohnmächtigen Eltern wenigstens ein gutes Gefühl verschaffen
(literatur konkret 31/2006: Mehr Demographie wagen? Die deutsche Familie schlägt zurück; Bernhard Bueb: Lob der Disziplin; Till Bastian: Kinder brauchen böse Eltern; Katharina Saalfrank, Eva Blank: Die Super Nanny)
konkret: 10/2006 (Zeitschrift: 18-19) +
Klaue, Magnus:
Nach oben offen - Ein Rundgang durch die labyrinthischen Weiten des modernen Männerhirns
(literatur konkret 31/2006: Mehr Demographie wagen? Die deutsche Familie schlägt zurück; Felix Rohner-Dobler: Familien brauchen Väter; Regine Schneider: An ihrer Seite; Silke Schütze: Schwimmende Väter; Robert Wilder: Papa braucht 'nen Drink)
konkret: 10/2006 (Zeitschrift: 16-17) +
Seeßlen, Georg:
Du darfst! - Aber was? Fragt die verzweifelte Hausfrau. Anmerkungen zu Medienklumpen neuer Frauenbilder
(literatur konkret 31/2006: Mehr Demographie wagen? Die deutsche Familie schlägt zurück; Sex and the city, Desperate Housewives; Désirée Nick: Was unsere Mütter uns verschwiegen haben; Christine Neubaur: Vollweib pur; Tom Perrotta: Little Children)
konkret: 10/2006 (Zeitschrift: 4-7) +
Seeßlen, Georg:
Die Familie als Staat - Wie sich die Familienpolitik der Frau von der Leyen in die Herrschaft des Alten Mädchens und des Parteisoldaten fügt, und wie der dicke Onkel Bräsig genau die richtigen Worte dazu findet
(Schwerpunkt: Papa Staat lässt brüten. Familienpolitik)
jungle World: 24/2006 (Zeitschrift: 4-5) +
Bah, Mouctar:
"Wenn Oury gewusst hätte, wie dieser Rechtsstaat hier funktioniert..." - Interview mit dem Gründer der Initiative und Vertreter der Familie Jallohs in Deutschland
Gefangenen Info: 340/2008 (Zeitschrift: 15-16) +
Hoffrogge, Ralf:
Besprechungen Geschichte
(Annelies Laschitza: Die Liebknechts. Karl und Sophie - Politik und Familie)
Das Argument: 274/2008 (Zeitschrift: 162-163) +
Villalona, César:
Wirtschaftspolitik für acht Familien - Interview mit dem Wirtschaftswissenschaftler über Neoliberalismus und staatliche Repression in El Salvador
ila: 312/2008 (Zeitschrift: 47-49) +
Krauß, Martin:
Familienausflug zur Königin - Der letzte Kampf der Box-Weltmeisterin Regina Halmich geriet zur beschaulich-bombastischen Vorstellung
jungle World: 49/2007 (Zeitschrift: 16-17) +
Mense, Thorsten:
Das letzte Familienfest - Bei Madrid gedenken jedes Jahr mehrere tausend Menschen ungestört des Todes von Francsico Franco. Im Jahr 2008 tritt das Erinnerungsgesetz in Kraft, das solche Veranstaltungen verbietet - ob es wirkt, ist fraglich
(Valle de los Caídos - Tal der Gefallenen)
jungle World: 48/2007 (Zeitschrift: 10-11) +
Schmid, Bernhard:
Arbeit, Familie, Vaterland - Kaum hatte Nicolas Sarkozy die Präsidentschaftswahl gewonnen, kam es zu Straßenschlachten. Doch die Rekord-Wahlbeteiligung zeigt, dass er über eine breite gesellschaftliche Basis verfügt
jungle World: 19/2007 (Zeitschrift: 12) +
Nele, Karl:
"Eine andere Welt ist möglich" - Zum Familientreffen der No-Globals in Heiligendamm
Bahamas: 52/2007 (Zeitschrift: 68-71) +
Steinmaier, Daniel:
Wir gehören zur Familie - Johannes Feldmayer, Zentralvorstand von Siemens, sitzt in Haft, gegen weitere Manager und Aufsichtsräte von Siemens wird ermittelt. Dem Unternehmen scheint das nicht zu schaden
(Schwerpunkt: Die gelbe Gefahr. Gelbe Gewerkschaften bei Siemens)
jungle World: 14/2007 (Zeitschrift: 4) +
Dingler, Catrin:
Das Gesetz der Famiglia - Eine minimale Anerkennung von gleichgeschlechtlichen Partnerschaften sorgt in Italien für heftige Debatten. Nicht nur die katholischen Hardliner sehen darin eine Bedrohung für die Familie
jungle World: 12/2007 (Zeitschrift: 15) +
Farrag, Nadja Abd el:
"Manche leben noch wie in der Steinzeit" - Ein Gespräch mit der ehemaligen Sex-Show Moderatorin über die Verhältnisse in arabischen Familien und wie sie sich davon emanzipiert hat
(Schwerpunkt: Habibi, was geht? Araber in Deutschland)
jungle World: 10/2007 (Zeitschrift: 6) +
Schmid, Bernhard:
Aliens essen Familienvater auf - Die Linke hat die Kapitalismuskritik verlernt, behauptet Jürgen Elsässer in seinem Buch "Angriff der Heuschrecken". Doch viel mehr als Polemik und Populismus hat der Autor auch nicht im Angebot
(Jürgen Elsässer: Angriff der Heuschrecken. Zerstörung der Nationen und globaler Krieg)
jungle World: 03/2007 (Zeitschrift: 20-21) +
Bender, Jesko:
Familientreffen zum Frankfurter Kranz - Am kommenden Wochenende findet in Frankfurt am Main ein Kongress der Linkspartei statt. Unter dem Motto "Get up, stand up" beschäftigt man sich mit sich selbst
jungle World: 03/2007 (Zeitschrift: 10) +
Autorinnenkollektiv Bevölkerungspolitik:
Bangladesch zwischen Familienplanung und Zwangssterilisation
(Schwerpunkt: Kinder, Kinder ... Planspiel Bevölkerungspolitik)
iz3w: 297/2006 (Zeitschrift: 20-21) +
Nowak, Jörg:
Liberaler Feminismus als passive Revolution - Familienpolitik und Neoliberalismus
analyse und kritik: 506/2006 (Zeitschrift: 32-33) +
Dornbusch, Christian:
Einflüsse
(Maren Oepke: Rechtsextremismus unter ost- und westdeutschen Jugendlichen. Einflüsse von gesellschaftlichem Wandel, Familie, Freunden und Schule)
Der Rechte Rand: 098/2006 (Zeitschrift: 28) +
Schröter, Ursula:
Was ich noch zum 7. Familienbericht sagen wollte
(in: Schröter, Ursula ; Demokratischer Frauenbund e.V. (Hrsg.): Kolumnen)
Eigenverlag: 2006 (Aufsatz: 98-101) +
Habbe, Heiko:
Auf gut Deutsch - Wie die Regelung zum Familiennachzug Deutsche und ihre ausländischen Partner diskriminieren
(Schwerpunkt: Mit Menschenrechten darf man nicht spielen. Tag des Flüchtlings 2009)
Rundbrief Niedersächsischer Flüchtlingsrat: 128/2009 (Zeitschrift: 18) +
"Bild am Sonntag" - Der geistige Nährstoff für die deutsche Volksfamilie
Gegenstandpunkt: 03/2008 (Zeitschrift: 26-34) +
Hess, Sabine:
Zwischen kreativer Familienplanung und Kommodifizierung
(Schwerpunkt: Der Planungswille zum Kind. Verwandtschaft, Gender, Reproduktionstechnologien)
GID: 186/2008 (Zeitschrift: 9) +
Rornemann, Tanja:
Weikersheim versus Schnellroda - "Familienkrach" lautete die lapidare Überschrift eines Artikel in der Jungen Freiheit zur Ausladung Karlheinz Weißmanns von einer Tagung zum Thema "Konservatismus" der "Jung-Weikersheimer"
Der Rechte Rand: 103/2006 (Zeitschrift: 17) +
Sokolowsky, Kay:
Weltbruchstück - Hermann Peter Piwitts neuer Roman ist das Manifest eines Menschenhassers, der an seinem Mitleiden zugrunde geht - voller Sottisen gegen das Kinderkriegen, das Muttersein, das Vermehren
(literatur konkret 31/2006: Mehr Demographie wagen? Die deutsche Familie schlägt zurück; Hermann Peter Piwitt: Jahre unter ihnen)
konkret: 10/2006 (Zeitschrift: 22) +
Bindseil, Ilse:
Zum Brüten - Was wir in den Bereichen Reproduktion und Familie von den Großtrappen lernen können
(literatur konkret 31/2006: Mehr Demographie wagen? Die deutsche Familie schlägt zurück)
konkret: 10/2006 (Zeitschrift: 14) +
Dormagen, Christel:
Der Maulheld - In seinem Buch zur Gebärunwilligkeit deutscher Frauen versucht Norbert Bolz die erregten Proteste selbst herbeizuschreiben
(literatur konkret 31/2006: Mehr Demographie wagen? Die deutsche Familie schlägt zurück; Norbert Bolz: Die Helden der Familie)
konkret: 10/2006 (Zeitschrift: 10) +
Wirner, Stefan:
"Eine schwere Geburt" - Wie sich die deutsche Elite reproduziert und was aus der deutschen Familie wird. Ein Porträt der Familienministerin Ursula von der Leyen
konkret: 04/2006 (Zeitschrift: 36-37) +
IAF (Hrsg.):
Binationaler Alltag in Deutschland - Ratgeber für Ausländerrecht, Familienrecht und interkulturelles Zusammenleben
Brandes & Apsel: 1999 (Buch: 245) +
Wüthrich, Therese:
Erwerbsarbeit und Familie - Schwierigkeiten mit der Geschlechterdemokratie
(Schwerpunkt: Demokratie und globale Wirtschaftskrise)
Widerspruch: 55/2008 (Zeitschrift: 87-94) +
Frankenthal, Roberto:
Es bleibt alles in der Familie - Trotz verschiedener Krisen bestimmt das Ehepaar Kirchner weiterhin die Politik Argentiniens
ila: 321/2008 (Zeitschrift: 40-42) +
Söhler, Maik:
Der Einzelne und sein Eigenheim - Der Stolz der Mittelschicht ist das Eigenheim. Wie verhandelt die Literatur den Traum und Alptraum vom Einfamilienhaus? Eine Sichtung der US-amerikanischen Literatur
jungle World: 42/2007 (Zeitschrift: 2-5) +
Wittich, Elke:
Das Knutchen-Schema - Noch kriegt er das Fläschchen, aber bald wird der kleine Eisbar die Welt in "essbar" und "nicht essbar" einteilen. Menüvorschlag: die Familie Baring
jungle World: 13/2007 (Zeitschrift: 26) +
Ringel, Michael:
Vaters Verdruss - Wie redet Ulla Schmidt, und wie wird über sie geredet? Ein Fernsehabend bei der Familie
jungle World: 01/2007 (Zeitschrift: 24-25) +
Dawson, Layla:
Seniorenpreis - Der ewige zornige junge Mann Philip Roth denkt in seinem neuen Roman Jedermann über die Jugend-Besessenheit der Amerikaner, ihre Leugnung des Todes und sein eigenes Alter nach
(literatur konkret 31/2006: Mehr Demographie wagen? Die deutsche Familie schlägt zurück; Philip Roth: Jedermann)
konkret: 10/2006 (Zeitschrift: 23) +
Klopp, Tina:
Rattenmütter lieben besser - Seitdem die Frauen den Bildungsrückstand mehr als aufgeholt haben, wird Mutter Natur in Stellung gebracht, um die weibliche Konkurrenz auf ihren Platz im Wochenbett und am Wickeltisch zu verweisen
(literatur konkret 31/2006: Mehr Demographie wagen? Die deutsche Familie schlägt zurück)
konkret: 10/2006 (Zeitschrift: 12-13) +
Briken, Kendra:
Schwestern, zur Familie, zur Arbeit! - Frauen, die Karriere machen wollen, müssen einfach mal den Hintern hochkriegen - das ist Beratungsliteratur im Zeitalter postfeministischer Arbeitsverhältnisse
(literatur konkret 31/2006: Mehr Demographie wagen? Die deutsche Familie schlägt zurück; Thea Dorn: Die neue F-Klasse; Anke Dürr, Claudia Voigt: Die Unmöglichen; Barbara Bierach, Heiner Thorborg: Oben ohne)
konkret: 10/2006 (Zeitschrift: 8-9) +
Klaue, Magnus:
Menschenabfall - Anmerkungen über den Zusammenhang von Familienpolitik und Verwahrlosung anläßlich einiger Fälle von Kindstötungen
konkret: 04/2006 (Zeitschrift: 38-39) +
Michu:
Catholicism + patriarchy + homophobia = "Radio Maryja"
(Tadeusz Rydzyk, Liga Polskich Rodzin/League of Polish Families)
Abolishing the Borders from Below: 23/2006 (Zeitschrift: 18-19) +
Jelin, Elisabeth:
Subjektivität und öffentliche Sphäre - Geschlecht und Bedeutung von "Familie" in der Erinnerung an die Repression
Westfälisches Dampfboot: 2008 (Aufsatz: 18-35) +
Barckhausen, Christiane:
Familienzusammenführung als Dienstreiise - Wie ich 1981 meine Halbschwester in Nicaragua traf
Ch. Links: 2008 (Aufsatz: 156-161) +
Kröger, Fabian:
Gentests zur Migrationskontrolle - Für große Empörung sorgte 2007 die gesetzliche Einführung von DNA-Tests bei Familienzusammenführungen von MigrantInnen in Frankreich. Wenig später wurde bekannt, dass in Deutschland seit 10 Jahren solche Tests durchgeführt werden
GID: 187/2008 (Zeitschrift: 32-34) +
Ebbrecht, Tobias:
Familienalbum und Familienroman - Zur Neuschreibung der deutschen Familiengeschichte in filmischen Geschichtsfiktionen über den Nationalsozialismus
Ventil: 2007 (Aufsatz: 180-196) +
Kiontke, Jürgen:
Lachende Umstände - Der Weltuntergang wird als Familiendrama gezeichnet und mit Marxismus von Nicht-Marxisten unterlegt: der erste "Simpsons"-Kinofilm
(David Silverman: Die Simpsons)
jungle World: 30/2007 (Zeitschrift: 6-9) +
Tomayer, Horst:
Der Weiblichkeitsexperte rät (ab) - Antwort auf Eva Hermans Eva-Prinzip
(literatur konkret 31/2006: Mehr Demographie wagen? Die deutsche Familie schlägt zurück)
konkret: 10/2006 (Zeitschrift: 11) +
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (Hrsg.):
Chancengleichheit in einer familienfreundlichen Arbeitswelt - Soziale Auditierung in Europa
(= Equal opportunities in a family-friendliy working world)
Eigenverlag: 2001 (Broschüre: 68) +
Maegerle, Anton:
"Hüterin der Familie" - Rechtsextreme Mädchen und Frauen
Tribüne: 188/2008 (Zeitschrift: 122-131) +
Benz, Wolfgang:
Täterkinder - Die Aufarbeitung der nationalsozialistischen Familiengeschichte
Tribüne: 185/2008 (Zeitschrift: 114-125) +
Wystub, Magda:
Verhütung macht unfruchtbar - Die Koalitionspartei Liga Polnischer Familien will die bereits sehr restriktiven Abtreibungsregelungen verschärfen. Zudem wird eine Kampagne gegen Verhütungsmittel vorbereitet
jungle World: 46/2006 (Zeitschrift: 12) +
Wagenknecht, Sahra:
Irrsinn mit Methode - Die Demographiedebatte dreht sich um ein Problem, das es nicht gibt
(literatur konkret 31/2006: Mehr Demographie wagen? Die deutsche Familie schlägt zurück; Nicholas Strange: Keine Angst vor Methusalem!)
konkret: 10/2006 (Zeitschrift: 20-21) +
Hofmann, Marit:
Rettet Bessings Kinder
(literatur konkret 31/2006: Mehr Demographie wagen? Die deutsche Familie schlägt zurück; Joachim Bessing: Rettet die Familie!)
konkret: 10/2006 (Zeitschrift: 14) +
Gnadenlose Weihnachtszeit im Landkreis Celle - Abschiebungsentscheidung zerreißt kurdische Familie
(Süleyman Bukut)
Antifaschistische Nachrichten: 01/2005 (Zeitschrift: 12) +
Struck, Hanna:
Bücher - Hedwig-Burgheim-Medaille
(Josef Stern: Des Glaubens und der Liebe Preis. Ein jüdisches Familiendrama)
Tribüne: 188/2008 (Zeitschrift: 200) +
Redaktion:
"Papa, ich habe es gerne für Dich gemacht." - Familienaufstellung nach Hellinger und ihre katastrophalen Folgen für Opfer sexualisierter Gewalt
vers beaux temps: 17/2007 (Zeitschrift: 42-44) +
Diehl, Sarah:
Ausgeblutet
(literatur konkret 31/2006: Mehr Demographie wagen? Die deutsche Familie schlägt zurück)
konkret: 10/2006 (Zeitschrift: 21) +
Henebury, Anja:
Liebestöter - Wie Autoren von Beziehungsratgebern ticken
(literatur konkret 31/2006: Mehr Demographie wagen? Die deutsche Familie schlägt zurück; Hauke Brost, Marie Theres Kroetz-Relin: Wie Frauen ticken; Annette Zinkant: Mr. Unentschieden; Greg Behrendt, Liz Tuccillo: "Er steht einfach nicht auf dich")
konkret: 10/2006 (Zeitschrift: 15) +
Schwarzer, Anke:
Erst in die Werkstatt, und dann? - Die Versorgung geistig behinderter Senioren in Deutschland ist schlecht. Aber das Familienministerium hat schon mal eine Studie in Auftrag gegeben
jungle World: 46/2006 (Zeitschrift: 9) +
Riechelmann, Cord:
Verlorene Tochter - T Coopers großartiger Familienroman handelt vom Verschwinden der Familie
(Dschungelbuch. Die Literaturbeilage zur Frankfurter Buchmesse 2006; T Cooper: Lipshitz)
jungle World: 40/2006 (Zeitschrift: II) +
Dorn, Bea:
Brit and down - Layla Shahs Familienroman gibt einen ungeschminkten Einblick in die Pathologie der rassistischen Realität Europas
(literatur konkret 31/2006: Mehr Demographie wagen? Die deutsche Familie schlägt zurück; Layla Shah: brit and brown)
konkret: 10/2006 (Zeitschrift: 24) +
Dünnwald, Stephan:
Bericht einer Abschiebung - Recherchereise des Bayerischen Flüchtlingsrats zur Familie Avdija nach Slowenien
Antifaschistische Nachrichten: 17/2005 (Zeitschrift: 10-11) +
Stiegler, Barbara/Friedrich-Ebert-Stiftung (Hrsg.):
Die verborgenen Schätze der Frauen - über die Aufwertung der Qualifikationen aus der Familienarbeit in der Erwerbstätigkeit
((Abteilung Arbeits- und Sozialforschung : Expertisen zur Frauenforschung))
Eigenverlag: 1998 (Buch: 24) +
Stötzel, Regina:
Germanosaurus Rex - Stirbt zuerst die Familie aus und dann der Deutsche? Oder umgekehrt? Mit demografischen Schreckensbotschaften lässt sich Ideologie produzieren und Geld verdienen
(Schwerpunkt: Papa Staat lässt brüten. Familienpolitik)
jungle World: 24/2006 (Zeitschrift: 6) +
Riechelmann, Cord:
Familie adelt - Geburtenraten hier und dort
(Schwerpunkt: Papa Staat lässt brüten. Familienpolitik)
jungle World: 24/2006 (Zeitschrift: 6) +
Herzinger, Richard:
Vorbild Islam - Konservative Wertedebatte
(Schwerpunkt: Papa Staat lässt brüten. Familienpolitik)
jungle World: 24/2006 (Zeitschrift: 5) +
Hinz, Oliver:
Zwei Patrioten für ein Halleluja - Sieben Monate nach den Wahlen gehen die Rechtskonservativen in Polen eine Koalition mit den rechtsextremen Parteien ein
(Samoobrona, Andrzej Lepper, Liga der Polnischen Familien - LPR, Roman Giertych)
jungle World: 20/2006 (Zeitschrift: 12) +
Sundermeier, Jörg:
Wo Mausebär die Meinhof traf - Konkret und die SED: Bettina Röhl hat ihre Familiengeschichte erzählt
(Bettina Röhl: So macht Kommunismus Spaß. Ulrike Meinhof, Klaus Rainer Röhl und die Akte Konkret)
jungle World: 14/2006 (Zeitschrift: 20) +
Rudolf, Markus:
Die Familie in der Blechbüchse - Im neuesten argentinischen Roadmovie zieht es eine Großfamilie aus der Hauptstadt in den Norden
(Pablo Trapero: Familie rondate - Rolling Familiy)
Lateinamerika Nachrichten: 381/2006 (Zeitschrift: 64-65) +
Breuer, Lars/Matauschek, Isabella:
"Seit 1945 ist ein guter Däne Demokrat" - Die deutsche Besatzungszeit in der dänischen Familienerinnerung
Fischer: 2007 (Aufsatz: 76-111) +
Fischer, H.:
Ehre - Ritter - Menschenrechte - Was "Ehr"-Verbrechen sind, wie der traditionell-patriarchalische Begriff der Ehre Mord innerhalb der Familie zum Teil zwingend notwendig macht und wie die Ritterehre zur Menschenwürde wurde
Graswurzelrevolution: 305/2006 (Zeitschrift: 6) +
Hofmann-Hege, Charlotte:
Alles kann ein Herz ertragen
(die weite Lebensreise der Elisabeth Thiessen,sie reist mit fünfzehn Jahren als Haushaltshilfe mit der Familie ihres Onkels nach Russland,nichts ahnend dass sie ihre Heimat erst nach 55 Jahren wiedersieht)
Eugen Salzer: 1999 (Buch: 190) +
ARCA Eschwege:
Die Geschichte dahinter - Familie aus Eschwege erringt nach vier Jahren Rechtsstreit gegen Hartz-IV einen ersten Etappensieg. Hessisches Landessozialgericht bringt Hartz IV vor des Bundesverfassungsgericht
(Thomas Kalley)
quer (Zeitschrift): 03/2008 (Zeitschrift: 7-8) +
Könneker, Ellen:
Flüchtlinge brauchen Öffentlichkeit - Unterstützerkreis eines Erfurter Kirchenasyls setzt sich erfolgreich für das Bleiberecht einer kurdischen Familie ein
(Schwerpunkt: Tag das Flüchtlings 2008)
Rundbrief Niedersächsischer Flüchtlingsrat: 124/2008 (Zeitschrift: 39) +
Jikeli, Günther:
Pädagogische Arbeit gegen Antisemitismus mit Jugendlichen mit arabischem/muslimischem Familienhintergrund
Klartext: 2007 (Aufsatz: 201-214) +
Steinke, Ron:
Arbeiten am Geburtenwunder - Familienpolitik
jungle World: 18/2006 (Zeitschrift: 9) +
Schediwy, Dagmar:
Blut und Bande - Die Verklärung der Familie in der Diskussion um das "Aussterben der Deutschen"
jungle World: 14/2006 (Zeitschrift: 21) +
Kieser, Albrecht:
Familienzusammenführung? DNA-Tests!
Rundbrief Niedersächsischer Flüchtlingsrat: 126/2008 (Zeitschrift: 35-36) +
Nowak, Iris:
Schreiben über Liebe in der Familie
(Schwerpunkt: Liebesverhältnisse)
Das Argument: 273/2007 (Zeitschrift: 195-209) +
Janczyk, Stefanie:
Emanzipation mit sozialer Schieflage - Wie das Elterngeld nur bestimmte Familien und Frauen fördert
Fischer: 2007 (Aufsatz: 137-141) +
"Gebärmaschine"? Nein - selbstbestimmter "Lebensentwurf"! - Katholischer Bischof vs. christdemokratische Familienministerin
Gegenstandpunkt: 02/2007 (Zeitschrift: 12-16) +
Basic, Natalija:
Wen interessiert heute noch der Zweite Weltkrieg? - Tradierung von Geschichtsbewusstsein in Familiengeschichten aus Serbien und Kroatien
Fischer: 2007 (Aufsatz: 150-185) +
Sonnenburg, Frauke:
Bleiberecht für Familie Sefa!
Rundbrief Niedersächsischer Flüchtlingsrat: 126/2008 (Zeitschrift: 28) +
Kothen, Andrea:
Familiennachzug für Besserverdienende
(Schwerpunkt: Tag das Flüchtlings 2008)
Rundbrief Niedersächsischer Flüchtlingsrat: 124/2008 (Zeitschrift: 32-33) +
Hedeler, Wladislaw:
Die Verfolgung von Nikolai Bucharins Familienangehörigen
VSA: 2007 (Aufsatz: 73-81) +
Weinbach, Heike:
Biomacht Familie - Ein Rückkehr-Plädoyer für feministische Debatten
(Schwerpunkt: Feministische Debatten - Einiges erreicht, vieles uneingelöst; Familienpolitik)
Forum Wissenschaft: 03/2007 (Zeitschrift: 23-25) +
Hinz, Oliver:
Viele Facetten einer Regierung - Während die katholische Familienliga in Polen Probleme mit Kontakten ihrer Minister zu Neonazis hat, schlägt sich die Bauernpartei mit einem Sexskandal herum
jungle World: 50/2006 (Zeitschrift: 13) +
Die Würde des Menschen - ...ist antastbar: Abgeschobene Familie lebt in Sri Lanka unter fürchterlichen Bedingungen
(25.10.2006, Thadchanamoorthy, Warendorf)
Graswurzelrevolution: 314/2006 (Zeitschrift: 1-2) +
Henkel, Knut:
Die Macht bleibt in der Familie - Die Übergabe der Amtsgeschäfte hatte Fidel Castro vorbereitet. Dennoch erwarten viele Exilkubaner, dass seine Erkrankung den Sturz der Regierung einleitet
jungle World: 32/2006 (Zeitschrift: 14) +
Eismann, Sonja:
Funky Familienpolitik - ESG, das Schwesternkollektiv aus der South Bronx, das in den frühen Achtzigern für Funk-Punk zuständig war, hat eine neue Platte produziert
(ESG: Keep On Moving)
jungle World: 28/2006 (Zeitschrift: 22) +
Geier, Andrea:
Schuld ist nur der Feminismus - Volker Zastrow warnt vor einer Politik der Geschlechtsumwandlung. Über die Rhetorik der Diffamierung in der feuilletonistischen Familien-Debatte
(Volker Zastrow: Politische Geschlechterumwandlung)
jungle World: 26/2006 (Zeitschrift: 26) +
Schratzenstaller, Margit:
Besser verdient, besser bedient
(Familienpolitik)
Blätter für deutsche und internationale Politik: 03/2006 (Zeitschrift: 375-377) +
Aydin:
"Was sollen wir in der Türkei machen?" - Seit 7 Jahren lebt die kurdische Familie Aydin in Deutschland. Nun sollen die Eltern und sieben der elf Kinder abgeschoben werden. Interview mit der Familie
jungle World: 09/2006 (Zeitschrift: 18) +
Seeßlen, Georg:
Karl Marx, Family Man - Die Sehnsucht nach Intimisierung macht auch vor dem großen Theoretiker nicht halt. Nun sind die Familienalben von Laura und Jenny Marx veröffentlicht worden
(Izumi Omura, Valerij Fomicer, Rolf Hecker, Shun-ichi Kubo: Familie Marx privat. Die Foto- und Fragebogen-Alben von Marx' Töchtern Laura und Jenny)
konkret: 12/2005 (Zeitschrift: 58-59) +
Pankowski, Rafal:
Homophobie und Antisemitismus - Die extreme Rechte vor den Wahlen
(Schwerpunkt: Osteuropa; Liga der polnischen Familien - LPR)
Der Rechte Rand: 096/2005 (Zeitschrift: 12-13) +
Komitee für Grundrechte und Demokratie:
Wider die Menschenrechtsphrasen - Warum die Bundesrepublik Deutschland die UN-Konvention "zum Schutz der Rechte aller Wanderarbeitnehmer und ihrer Familienangehörigen" ratifizieren muss!
Antifaschistische Nachrichten: 08/2004 (Zeitschrift: 13-14) +
Wedemeyer, Ruth von/Wedemeyer, Peter von:
In des Teufels Gasthaus - Eine preußische Familie 1918 - 1945
1999 (Buch: 230) +
Wersig, Maria:
Vom Regen in die Traufe - Ehegattensplitting und Familiensplitting
(Schwerpunkt: Lebensformenzwang. Familie und Recht)
Forum Recht: 04/2007 (Zeitschrift: 115-117) +
Schwarzer, Anke:
Sie müssen das Sterben lernen - Als erstes Bundesland beginnt Hamburg mit der Abschiebung von Familien nach Afghanistan
jungle World: 49/2006 (Zeitschrift: 10) +
Mense, Thorsten:
Die Hare-Rama-Familie - Iggy Pop sehen, sich bei Amnesty informieren oder am Wet-T-Shirt-Contest teilnehmen - das Angebot ist riesig. Das Sziget in Ungarn ist das größte europäische Kulturfestival
jungle World: 35/2006 (Zeitschrift: 24-25) +
Wittich, Elke:
Für meine Schwester! - Kaum etwas beschäftigte die Fußballfans so sehr wie der Kopfstoß Zinedine Zidanes gegen Marco Materazzi. Schließlich ging es um die Verteidigung der Familienehre
jungle World: 30/2006 (Zeitschrift: 17) +
Frenzel, Korbinian:
Familientreffen in Kiew - Mit einer internationalen Konferenz will die Anti-Atomkraftbewegung an die Reaktorkatastrophe von Tschernobyl erinnern
(Schwerpunkt: 20 Jahre Tschernobyl)
jungle World: 16/2006 (Zeitschrift: 6) +
Stötzel, Regina:
Die Traumfrau der Nation - Ursula von der Leyen führt die rot-grüne Familienpolitik konsequent fort. Gefördert werden vor allem Frauen wie sie selbst
jungle World: 04/2006 (Zeitschrift: 8) +
Dawson, Layla:
Das Empire schlägt zurück - Was hat die koloniale Vergangenheit Großbritanniens mit den Problemen der moslemischen Immigranten zu tun? Eine persönliche Betrachtung anläßlich der Familiengeschichte My Ear at His Heart von Hanif Kureishi
(Hanif Kureishi: My Ear at His Heart. Reading My Father)
konkret: 11/2005 (Zeitschrift: 44-46) +
Familie Mbombe möchte ein eigenes Zuhause - Verwaltungsgerichtsverfahren gegen die Stadt Offenburg
Antifaschistische Nachrichten: 01/2004 (Zeitschrift: 11) +
Auernheimer, Georg/Schmoldt, Benno:
Besprechungen - Erziehungswissenschaft
(Wassilios Baros: Familien in der Migration; Leonie Herwartz-Emden: Einwanderfamilien; Siegfried Baske: Conradinum 1794-1945)
Das Argument: 243/2001 (Zeitschrift: 871-875) +
Goetsch, Christa/Möller, Antje:
Grundrechte für Familien im illegalen Aufenthalt gewährleisten
(Schwerpunkt: Leben in der Illegalität)
Rundbrief Niedersächsischer Flüchtlingsrat: 123/2008 (Zeitschrift: 45-47) +
Olivera, Diego:
Lizenz zum Gelddrucken - Einflussreiche Familien kontrollieren die Informations- und Unterhaltungsbranche
(Schwerpunkt: Wer kontrolliert die Medien?)
ila: 308/2007 (Zeitschrift: 9) +
Fritsch, Eduard:
Und ewig ruft das Exil - Aus dem Leben einer salvadorianischen Familie
(Schwerpunkt: Vertrieben im eigenen Land)
ila: 303/2007 (Zeitschrift: 30-31) +
Böhnisch, Lothar/Lenz, Karl:
Familien - Eine interdisziplinäre Einführung
Juventa: 1999 (Buch: 320) +
Langehein, Jan:
Papa, Mama, Nazibub - Rechtsextremisten feiern fröhliche Familienfeste. Sie wollen nicht mehr nur um jugendliche Schläger werben
jungle World: 27/2006 (Zeitschrift: 11) +
Yücel, Deniz:
Respekt am Vorabend - Charmant, heiter und nur wenig pädagogisch beschreibt die Fernsehserie "Türkisch für Anfänger" das Leben einer deutsch-türkischen Patchworkfamilie
jungle World: 12/2006 (Zeitschrift: 26) +
Yücel, Deniz:
Von weit her - Deutsch-türkische Familiensaga
(Feridun Zaimoglu: Leyla)
jungle World: 11/2006 (Zeitschrift: VII) +
Goldner, Colin:
"Heil im ewigen Gestern" - Der Familienaufsteller Bert Hellinger und sein reaktionär-patriarchales Weltbild. Interview
(Familienaufstellungen)
analyse und kritik: 498/2005 (Zeitschrift: 16) +
Wiegel, Gerd:
Familiengeschichte vor dem Fernseher - Guido Knopps Dokumentationen über NS und Krieg
analyse und kritik: 496/2005 (Zeitschrift: 29) +
Deutschland, Heinz:
Vom Glück und Kampf der Liebknechts
(Annelies Laschitza: Die Liebknechts. Karl und Sophie - Politik und Familie)
Sozialismus: 03/2008 (Zeitschrift: 62-63) +
Schultheiss, Jana:
Elternzeit und Elterngeld - Ein Trendwechsel?
(Schwerpunkt: Lebensformenzwang. Familie und Recht)
Forum Recht: 04/2007 (Zeitschrift: 124-126) +
Beinsen, Achim:
"In Vietnam wäre alles noch viel schlimmer!" - Familie Nguyen im Kirchenasyl
(Schwerpunkt: "Wir wollen leben, wie Menschen es verdient haben!" - Flüchtlinge im Portrait)
Rundbrief Niedersächsischer Flüchtlingsrat: 117/2007 (Zeitschrift: 39-46) +
Farahat, Anuscheh/Janczyk, Stefanie/Mängel, Annett/Schönig, Barbara:
Exklusive Emanzipation - Zur Frauen- und Familienpolitik der großen Koalition
Blätter für deutsche und internationale Politik: 08/2006 (Zeitschrift: 985-994) +
Pinl, Claudia:
Christdemokratischer Familien-Krach
(Familienpolitik)
Blätter für deutsche und internationale Politik: 03/2006 (Zeitschrift: 269-273) +
Nachtwey, Oliver:
Seid leistungsfähig und mehret Euch!
(Familienpolitik)
Blätter für deutsche und internationale Politik: 03/2006 (Zeitschrift: 274-277) +
Klaue, Magnus:
Filial Engineering - Wie Politiker und Hobbypädagogen an der Optimierung der deutschen Musterfamilie arbeiten
konkret: 04/2005 (Zeitschrift: 30-31) +
Inders, Elke Stefanie:
Wieviel Zeit hat der Mensch? - Zwölf Stunden im Leben einer Familie
(Inés de Oliveira Cézar: Como pasan las horas)
Lateinamerika Nachrichten: 368/2005 (Zeitschrift: 49) +
Dammann, Lena:
Ein erster Schritt in die richtige Richtung - 50 Jahre Gleichberechtigungsgesetz
(Schwerpunkt: Lebensformenzwang. Familie und Recht)
Forum Recht: 04/2007 (Zeitschrift: 118-119) +
Albrecht, Jan Philipp:
Eherne Werte und alte Zöpfe - Das Familienrecht braucht eine echte Reform
(Schwerpunkt: Lebensformenzwang. Familie und Recht)
Forum Recht: 04/2007 (Zeitschrift: 113-114) +
Rott, Joachim:
Bücher - Mendelssohn Miniaturen
(Thomas Lackmann: Das Glück der Mendelssohns. Geschichte einer deutschen Familie)
Tribüne: 182/2007 (Zeitschrift: 192) +
Käpernick, Thomas:
Täter als Opfer - Malte Ludins Suche nach der Familiengeschichte
(Malte Ludin: 2 oder 3 Dinge, die ich von ihm weiß; Hanns Ludin)
Tribüne: 181/2007 (Zeitschrift: 180-186) +
Wenn die Familie zuschlägt - Dänische Feministinnen diskutieren über Geschlechterpolitik, Familie und Reproduktion
analyse und kritik: 496/2005 (Zeitschrift: 18) +
Anjel, Memo:
"Ich schreibe ganz bewusst nicht über Gewalt" - Der kolumbianische Autor erklärt, warum sein jüdischer Familienroman nicht mit unseren Bildern von Medellín zusammenpasst
(Memo Anjel: Das meschuggene Jahr)
Lateinamerika Nachrichten: 371/2005 (Zeitschrift: 50-53) +
FDP-KP/FDP-KLW:
UnterstützerInnen-Aktionen für die Yorck59 - Wir haben in der Nacht zum 11.03.2005 in Potsdam und Lichterfeld-West (Berlin) zwei farbenfrohe Hausbesuche bei einer Familie von Miethaien gemacht
interim: 613/2005 (Zeitschrift: 3) +
Beinsen, Achim:
Mit Psychotropfen zum Ausländeramt - Familie Usein
(Schwerpunkt: "Wir wollen leben, wie Menschen es verdient haben!" - Flüchtlinge im Portrait)
Rundbrief Niedersächsischer Flüchtlingsrat: 117/2007 (Zeitschrift: 13-20) +
Langness, Anja/Leven, Ingo/Hurrelmann, Klaus:
Jugendliche Lebenswelten - Familie, Schule, Freizeit
Fischer: 2006 (Aufsatz: 49-102) +
Nowak, Jörg:
Familienpolitik im neoliberalen Deutschland
Das Argument: 267/2006 (Zeitschrift: 522-529) +
Willer, Hildegard:
Oh....Ilanta - wenn die Familie nicht wäre
(Schwerpunkt: Peru; Antauro Humala, Ollanta Humala)
ila: 295/2006 (Zeitschrift: 6) +
Eschrich, Kerstin:
Mord für die Familie - In Berlin hat der Prozess um die Ermordung von Hatun Sürücü begonnen. Einer ihrer Brüder gestand vor Gericht, sie getötet zu haben
jungle World: 38/2005 (Zeitschrift: 8) +
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung:
Reproduktionsmedizin, Gentechnik - Forum Sexualaufklärung und Familienplanung
Bundesregierung, Presseamt: 2000 (Broschüre: 60) +
Stadt Leipzig (Hrsg.):
Kinder- und Familienbericht der Stadt Leipzig - Berichtsjahr 1999
2000 (Broschüre: 321) +
Schröter, Ursula:
Was ich schon lange zur Familienberichterstattung sagen wollte
(in: Schröter, Ursula ; Demokratischer Frauenbund e.V. (Hrsg.): Kolumnen)
Eigenverlag: 2004 (Aufsatz: 68-71) +
Lehnert, Matthias:
Familie ja, aber bitte nicht hier! - Der besondere Schutz auch von ausländischer Ehe und Familie?
(Schwerpunkt: Lebensformenzwang. Familie und Recht)
Forum Recht: 04/2007 (Zeitschrift: 120-123) +
Redaktion:
Lebensformenzwang - Familie im Recht. Intro
(Schwerpunkt: Lebensformenzwang. Familie und Recht)
Forum Recht: 04/2007 (Zeitschrift: 112) +
Kroll, Sonja:
Familie Nguya - Abschiebung in den Tod
Rundbrief Niedersächsischer Flüchtlingsrat: 119/2007 (Zeitschrift: 9) +
Schmid, Bernhard:
Was tun, wenn's brennt? - Nach einer Serie von Bränden in baufälligen Häusern, darunter auch ein Squat, werden arme, migrantische Familien aus dem Zentrum von Paris vertrieben
jungle World: 39/2005 (Zeitschrift: 16-17) +
Wettig, Hannah:
Ein General gegen die Familien - Von der libanesischen Massenbewegung ist nur noch die christliche Rechte übrig geblieben. Führende Politiker treffen bereits Absprachen über die Aufteilung der Macht
(Forces Libanaises)
jungle World: 20/2005 (Zeitschrift: 14) +
Arjumand, Homa:
"Die Sharia bedroht das Leben von Frauen" - 2003 hat die Regierung des kanadischen Ontario beschlossen, dass Heirats-, Familien- und Geschäftsstreitigkeiten nach dem islamischen Sharia-Recht durchgeführt werden können. Interview mit der Koordinatorin der "Kampagne gegen die Sharia in Kanada"
jungle World: 01/2005 (Zeitschrift: 18) +
Arenz, Horst:
Familienpolitik positiv besetzen, aber von links! - Thesen zum Familienstreit in der LINKEN
Sozialismus: 09/2007 (Zeitschrift: 14-18) +
Steinke, Ron:
Koran im Familiengericht
Forum Recht: 03/2007 (Zeitschrift: 103) +
Der Staat kauft sich Kinder - Eine Familienministerin macht Bevölkerungspolitik
Gegenstandpunkt: 04/2006 (Zeitschrift: 54-58) +
Allex, Anne/Renger, Götz:
Zwangshaushalte und Erosion von Ehe und Familie - Das Hartz IV-Optimierungsgesetz
quer (Zeitschrift): 02/2006 (Zeitschrift: 4-5) +
Henkel, Knut:
Das Recht auf Mama Coca - Die peruanische Regierung verschärft ihren Kampf gegen den Konsum und Anbau von Coca. Doch die widerstandsfähige Pflanze sichert den Lebensunterhalt vieler Familien in den kargen Bergregionen
jungle World: 45/2005 (Zeitschrift: 15) +
Leyrer, Katja:
Mythos Kleinfamilie - Dichtung und Wahrheit über das Leben mit Kindern
(Deutschland; Mutter; Kinder; Alleinerziehende; Geschlecht / Gender; Beruf)
Fischer: 1998 (Buch: 151) +
Michu:
All colours of rascists, nationalists and fascists on the march to the polish parliament - Report from the city of Torun - stronghold of polish conservatives
(Schwerpunkt: Electoral circus back in Poland; National Revival of Poland (NOP); Liga Polskich Rodzin/League of Polish Families (LRP); Polish National Party (PPN); All-Poland Youth (MW))
Abolishing the Borders from Below: 21/2005 (Zeitschrift: 12) +
Barck, Karlheinz:
Besprechungen Sprache und Literatur
(Werner Krauss: Ein Romanist im Widerstand. Briefe an die Familie und andere Dokumente)
Das Argument: 265/2006 (Zeitschrift: 304-306) +
Metzing, Kornelia/Bagci, Ulrike:
Sammellagerbrand in Helbigsdorf - Bericht der Familie Tahiri über die von ihnen getragenen Folgen des Brandes
(22.-23.10.2005)
Die Brücke: 140/2006 (Zeitschrift: 14-15) +
Schwarz, Martin:
Da sein, nichts tun - Europa formiert sich als moderne Weltmacht, doch Monarchien sind in der Union keine Ausnahme. Die meisten Königsfamilien fristen jedoch ein glamouröses Dasein zwischen Charity-Events und VIP-Partys
(Schwerpunkt: Der Märchenprinz. Monarchie und Alltag in Europa)
jungle World: 14/2005 (Zeitschrift: 4) +
Ibold, Roland:
Staatenlos im Nirgendwo - Die Familie Codreanu lebte seit ihrer Abschiebung aus Deutschland zwei Jahre lang auf dem Bukarester Flughafen. Die Behörden haben sie nun auf die Straße gesetzt
jungle World: 06/2005 (Zeitschrift: 13) +
Schroedter, Thomas:
Anpassung oder Emanzipation? - Über Bildung, Schule und Familie
analyse und kritik: 490/2004 (Zeitschrift: 30) +
Edding, Miriam:
Fast alle Gewalt geht vom Partner aus - Ergebnisse einer repräsentativen Studie zur Gewalt gegen Frauen
(Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend: Lebenssituation, Sicherheit und Gesundheit von Frauen in Deutschland)
analyse und kritik: 488/2004 (Zeitschrift: 6) +
DSE:
Rio-Reiser-Hommage als Entpolitisierung? - Der Streit um das Erbe der Ton Steine Scherben geht weiter
(rio reiser familienalbum - eine hommage; Rio-Reiser-Verein, Verein Deutsche Sprache - VDS: Rio-Reiser-Songwettbewerb)
analyse und kritik: 480/2004 (Zeitschrift: 26) +
Träger, Jutta:
Familienarmut: Ursachen und Gegenstrategien
Aus Politik und Zeitgeschichte: 17/2009 (Artikel) +
Grüner, Guido:
Geschenke - für die ARGE zum Abkassieren? - Hohe Wellen schlägt aktuell die verbreitete Praxis von Alg II-Behörden, Geschenke an Kinder als Einkommen auf den Alg II-Bezug ihrer Familie anzurechnen
quer (Zeitschrift): 01/2007 (Zeitschrift: 21-23) +
Fischer, Alexander/Wersig, Maria:
Mehr als die Krippenfrage - Linke Familienpolitik auf der Höhe der Zeit gestalten
Sozialismus: 05/2007 (Zeitschrift: 11-14) +
Thome, Hendrik:
Krippen sind für Kinder da! - Plädoyer für eine linke Familienpolitik
Sozialismus: 04/2007 (Zeitschrift: 5-7) +
Goldner, Colin:
Rottenführer der Psychoszene
(Bert Hellinger, Familienaufstellungen)
Der Rechte Rand: 089/2004 (Zeitschrift: 26-27) +
Spether, Roland:
Familie Sefil darf bleiben - Nach 14 Jahren Kampf um Menschlichkeit ist die Aufenthaltserlaubnis endlich da
Rundbrief Niedersächsischer Flüchtlingsrat: 119/2007 (Zeitschrift: 43) +
Lieber, Christoph:
Vom "Chaos der Liebe" zur neuen "Ordnung der Familie"
Sozialismus: 04/2007 (Zeitschrift: 11-13) +
Matteoni, Federica/Luhmann, Niklas:
Das Leben ist schön - "Die besten Jahre", ein sechsstündiges Familienepos aus Italien, kommt in die deutschen Kinos
(Marco Tullio Giordana: Die besten Jahre)
jungle World: 09/2005 (Zeitschrift: 20) +
Angst, Walter:
Was Glarner Familienväter können - Folter in der Schweiz
(Schwerpunkt: Folter)
Megafon: 279/2005 (Zeitschrift: 11) +
Strohmeier, Klaus Peter/Wunderlich, Hollger/Lersch, Philipp:
Kindheiten in Stadt(teil) und Familie
Aus Politik und Zeitgeschichte: 17/2009 (Artikel) +
Wrede, Bastian/Weber, Kai:
Gnadenlose Härte - Familie Salame als "Präzedenzfall"
Rundbrief Niedersächsischer Flüchtlingsrat: 119/2007 (Zeitschrift: 8) +
Stiefl-Cermak, Maria:
Bücher - Autobiographisch
(Hedwig Brenner: Leas Flucht. Eine Familiengeschichte. Ein Zeitdokument 1840-2003)
Tribüne: 179/2006 (Zeitschrift: 204) +
Medicus, Thomas:
Im Archiv der Gefühle - Tätertöchter, der aktuelle "Familienroman" und die deutsche Vergangenheit
Mittelweg 36: 03/2006 (Zeitschrift: 2-15) +
Ruder, Dirk:
Massagesalon - Schwarz-Rot sperrt arbeitslose Lesben und Schwule unter 25 in den Hartz-IV-Knast der heterosexuellen Familie
Gigi: 42/2006 (Zeitschrift: 3) +
Yücel, Mehtap:
Wo ist zuhause? - Sieben Familien, die vom Land nach Istanbul eingewandert sind, und die Orte, an denen sie leben. Ein Fotodossier
jungle World: 37/2005 (Zeitschrift: 32-35) +
Welzer, Harald/Assmann, Aleida:
"Das ist unser Familienerbe" - Die Erinnerung an die NS-Zeit verändert sich. Auch viele 68er schauen mittlerweile milde auf die Generation vorher. Ein Gespräch über falsches Erinnern und richtiges Vergessen mit zwei Gedächtnisforschern
taz: 2005 (Aufsatz: 40-46) +
Antifaschistische Linke Berlin:
Flick-Collection - Eine deutsche Familiengeschichte
interim: 605/2004 (Zeitschrift: 10) +
Polizeiüberfall auf AntifaschistInnen aus der Türkei! - 56 TeilnehmerInnen des demokratischen Jugend- und Familiencamps in Eberbach verprügelt und verhaftet!
interim: 601/2004 (Zeitschrift: 7-8) +
Weber, Klaus:
Rechte Ordnungen - Bert Hellinger - ein kryptofaschistischer Therapeut
(Familienaufstellung)
Der Rechte Rand: 083/2003 (Zeitschrift: 18-19) +
Scheller, Wolf:
Bücher - Sein "herrliches, kühnes Kind"
(Viola Roggenkamp: Erika Mann. Eine jüdische Tochter. Über Erlesenes und Verleugnetes in der Familie Mann-Pringsheim)
Tribüne: 177/2006 (Zeitschrift: 200-202) +
Weber, Klaus:
hier konkret - Interview mit dem Kritiker der "Aufsteller"-Szene
(Familienaufstellungen, Franz Ruppert, Bert Hellinger)
konkret: 07/2004 (Zeitschrift: 3) +
Später, Erich:
Familienroman - Manche Sozis wundern sich, daß ihr Genosse Peter Glotz, den sie für einen linken Denker gehalten hatten, jetzt Seit an Seit mit der schwarzbraunen Erika Steinbach schreitet. Aber er ist wohl weniger Denker als Sudetendeutscher
konkret: 01/2004 (Zeitschrift: 20-21) +
Madner, Martina:
Die Konstruktion von Familie am Beispiel der Reality-Soap "The Osbournes"
(http://www.evakreisky.at/onlinetexte/hausarbeit_familie_madner.pdf)
15.09.2003 (Aufsatz) +
Foltin, Robert:
Fordismus und Familiensystem
Grundrisse: 16/2005 (Zeitschrift: 41-47) +
Kessen, Peter:
Ein Bohemien mit Rentengarantie - Flick junior hat sich in eine Traumwelt begeben, in der er ganz nah an der Kunst und ganz weit weg von seiner Familiengeschichte ist. Im Bundeskanzleramt lauschte man dieser Lyrik gern
(Schwerpunkt: Enteignet Flick. Die mit Zwangsarbeit finanzierte Flick-Collection öffnet in Berlin; Friedrich Christian Flick, Joseph Beuys)
jungle World: 39/2004 (Zeitschrift: 6-7) +
Roth, Jürgen/Sailer, Michael:
Dnyastiendämmerung - Wofür der Papa noch immer bewundert wird, dafür werden seine Kinde nun gescholten. Über die Straußens, eine deutsche Politikerfamilie
(Monika Hohlmeier, Max Strauß)
konkret: 09/2004 (Zeitschrift: 24-25) +
Beucker, Pascal:
Der Vormerz - Christdemokratische Familiengeschichte
(Friedrich Merz und sein Großvater Josef Paul Sauvigny)
jungle World: 06/2004 (Zeitschrift: 9) +
Timm, Elisabeth/Lange-Vester, Andrea:
Familie und Bildung - Reproduktion in der Krise
UVK: 2005 (Aufsatz: 269-275) +
Beutler, Kurt:
Besprechungen Pädagogik
(Christoph Wulf, Jörg Zirfas: Bildung im Ritual. Schule, Familie, Jugend, Medien)
Das Argument: 261/2005 (Zeitschrift: 421-422) +
Kröger, Martin:
Keine Gnade der späten Geburt - Die Filmreihe "Die zweite und dritte Generation nach dem Holocaust" will ermutigen, die eigene Familiengeschichte aufzudecken
(Geschichte. Familie. Identität. Die zweite und dritte Generation nach dem Holocaust)
jungle World: 47/2004 (Zeitschrift: 22) +
Penteker, Gisela:
Integrationshindernisse und ihre Folgen für unsere Gesellschaft - am Beispiel der Häuslichen Gewalt in Migrantenfamilien
(Schwerpunkt: Integration neu denken)
Rundbrief Niedersächsischer Flüchtlingsrat: 116/2006 (Zeitschrift: 11-13) +
Hennig, Stephanie:
Religion, Recht, Politik - Reformen des marokkanischen Personalstatuts
(Schwerpunkt: Marokko - Machtwechsel; Familienrecht)
inamo: 44/2005 (Zeitschrift: 15-19) +
Eschrich, Kerstin:
Geld stinkt nicht - Das Geld für seine Sammlung hat der junge Flick vom alten Flick. Und der hat es von den Zwangsarbeitern. Eine deutsche Familiengeschichte
(Schwerpunkt: Enteignet Flick. Die mit Zwangsarbeit finanzierte Flick-Collection öffnet in Berlin)
jungle World: 39/2004 (Zeitschrift: 5) +
Blum, Thomas:
Die liebe Familie - Das Ende der Dynastie Strauß
jungle World: 32/2004 (Zeitschrift: 9) +
Bozic, Ivo:
Familienkrach - Die Anti-Olympia-Demo in Leipzig provoziert die heile Welt der "one family". Die Medien kommen mit der Realität nicht zurecht
(15.05.2004 Fatal Error - The game is over)
jungle World: 22/2004 (Zeitschrift: 27) +
Süselbeck, Jan:
Porsche ins Paradies - Jan Schüttes Familiendrama "Supertex" schildert die Selbstfindung eines jüdischen Yuppies
(Leon de Winter; Jan Schütte: Supertex - Eine Stunde im Paradies)
jungle World: 12/2004 (Zeitschrift: 21) +
Grumbach, Axel:
Böse Zellen - Nicht nur der Berlinale-Gewinner Fatih Akin beschäftigt sich mit der Familie als Zwangssystem
jungle World: 09/2004 (Zeitschrift: 22) +
Kilpert, Daniel:
Im Computer als Zigeuner - Das Hotel Estrel soll einer Familie von Sinti die Übernachtung mit der Begründung verweigert haben, sie seien Zigeuner. Das Haus streitet die Vorwürfe ab
jungle World: 11/2003 (Zeitschrift: 12) +
Geschlecht: Familie, Konflikte, Interkulturalität
(Peripherie Nr. 68)
Peripherie: 1997 (Buch: 110) +
Roth, Rainer:
Familienverantwortung oder: Die Ausgrenzung der U25er
quer (Zeitschrift): 01/2006 (Zeitschrift: 20-22) +
Bauer, Martin:
Fühl' den Führer! - Ein Münchner Gericht entschied, dass ein Buch über den Psychoguru Bert Hellinger nicht mehr ausgeliefert werden darf. Nun gibt es eine Neuauflage
(Familienaufstellungen, Franz Ruppert, Klaus Weber: Blinde Flecken)
jungle World: 33/2004 (Zeitschrift: 28) +
500 Einträge (von 1888). 1 2 3 4Seite 1
von 4