76 Einträge.


Leder, Anna (Hrg.):
Arbeitskämpfe im Zeichen der Selbstermächtigung - Kollektive Gegenwehr in Frankreich, Deutschland, der Schweiz, Österreich und Serbien
Pro Media: 2011 (Buch: 221) +
Wasnun?!:
Verhandlungslösungen - Wie kann eine linke Unterstützung gewerkschaftlicher Arbeitskämpfe aussehen?
analyse und kritik: 592/2014 (Zeitschrift: 24) +
Arafat, Mohamed:
"Revolution" bei Ikea - Italien: "Kampfzyklus von Logistik-ArbeiterInnen". Gespräch über die Arbeitskämpfe bei TNT
(Schwerpunkt: Kapitalismus und Verkehr)
Wildcat: 94/2013 (Zeitschrift: 60-62) +
Nowak, Peter:
Dein Streik, mein Streik - Die Linke diskutiert, wie Arbeitskämpfe unterstützt werden können
jungle World: 48/2014 (Zeitschrift: 7) +
Anagnostou, Makis:
"Uns blieb keine andere Wahl" - Gespräch über Krise und Arbeitskämpfe in Griechenland
jungle World: 20/2013 (Zeitschrift: 20) +
Hunziker, Sabine:
Arbeitskämpfe im Schweizer Gesundheitswesen - Der Kanton Neuenburg hält eigenen Gesamtarbeitsvertrag (GAV) nicht ein
Graswurzelrevolution: 377/2013 (Zeitschrift: 4) +
Bewernitz, Torsten:
Kein Generalstreik ist auch keine Lösung - Wie sich die Bedeutung von Arbeitskämpfen global wandelt
analyse und kritik: 585/2013 (Zeitschrift: 23) +
Haaks, Dave:
New York: Arbeitskämpfe mit und nach Occupy Wall Street - Interview mit einem Mitglied der Industrial Workers of the World (IWW) und Aktivist bei Occupy Your Workplace
Direkte Aktion: 219/2013 (Zeitschrift: 10) +
Alexander, Peter:
Nicht deklarierter Ausnahmezustand - Im August jährte sich das Massaker von Marikana zum ersten Mal. Ein Rückblick auf die lange Geschichte der Arbeitskämpfe in Südafrika
analyse und kritik: 586/2013 (Zeitschrift: 22-23) +
Karl, Werner:
Militanz jenseits der Gewerkschaften - Nach dem Marikana-Massaker gehen die Arbeitskämpfe in Südafrika weiter
analyse und kritik: 576/2012 (Zeitschrift: 16) +
ArbeiterInnen gegen die Krise?
(Anna Leder: Arbeitskämpfe im Zeichen der Selbstermächtigung. Kollektive Gegenwehr in Frankreich, Deutschland, der Schweiz, Österreich und Serbien)
Wildcat: 92/2012 (Zeitschrift: 75-78) +
Nowak, Peter:
Zeit für den Weihnachtsstreik - Arbeitskämpfe im Einzelhandel vor Weihnachten
jungle World: 49/2013 (Zeitschrift: 9) +
Hausotter, Jette:
Das Arbeitsleben ist mehr als der Job - Arbeitskämpfe müssen auch vom Standpunkt der Reproduktion aus geführt werden
Direkte Aktion: 213/2012 (Zeitschrift: 12-13) +
Birke, Peter:
Macht und Ohnmacht des Korporatismus - Eine Skizze zu den aktuellen Arbeitskämpfen in Deutschland
analyse und kritik: 562/2011 (Zeitschrift: 22-23) +
Werner, Peter:
"... diese ganzen geschichtlichen Sachen"
(Udo Achten, Klaus Rose: Unser Leben. Soziale Bewegungen und Arbeitskämpfe im Ruhrgebiet 1965-1989)
Sozialismus: 06/2014 (Zeitschrift: 61-62) +
Renneberg, Peter:
Die Arbeitskämpfe von morgen? - Arbeitsbedingungen und Konflikte im Dienstleistungsbereich
VSA: 2005 (Buch: 300) +
König, Otto:
Keine Wahl
(Bernd Köhler: Keine Wahl. Lieder- und Geschichtenbuch. Lieder, Gesänge und Balladen aus Arbeitskämpfen 1971-2013)
Sozialismus: 04/2013 (Zeitschrift: 56) +
Mayer, Boris/Wittich, Elke:
Ein Trikot für den Scab - Streiks, Aussperrungen, verschleppte Verhandlungen - auch im internationalen Profisport werden Arbeitskämpfe geführt
Direkte Aktion: 206/2011 (Zeitschrift: 9) +
Der kampf wo me het gmeint me het gwunne, hei si doch verlore... - Der geplante Tod einer Fabrik - Der Kampf gegen die Schließung der Karton Deisswil
(Netzwerk Arbeitskämpfe: Der geplante Tod einer Fabrik)
Wildcat: 89/2011 (Zeitschrift: 47-49) +
Sen, Arup Kumar:
Arbeiterkontrolle in Indiens kommunistisch regiertem Bundesstaat - Arbeitskämpfe und Gewerkschaften in Westbengalen
ISP: 2012 (Aufsatz: 446-457) +
Repression gegen Arbeitskämpfe - Südafrika, Peru, Spanien, Griechenland
Gefangenen Info: 371/2012 (Zeitschrift: 4-5) +
Wemheuer, Felix:
Springen oder streiken - Nach den Selbstmorden von Arbeitern bei Foxconn berichten chinesische Medien immer mehr über die Arbeitskämpfe bei ausländischen Firmen in China. Die Unternehmen sollen unter Druck gesetzt werden, damit sie die Löhne für chinesische Arbeiter erhöhen
jungle World: 23/2010 (Zeitschrift: 15) +
Zynga, Marius:
Revolutionärer Autoreifen - Das Buch Contra Continental handelt vom Arbeitskampf im mexikanischen Euzkadi-Werk und kann als Ideengeber für globale Arbeitskämpfe dienen
(Gregor Maaß, Lars Stubbe: Contra Continental. Der Widerstand der mexikanischen Euzkadi-Arbeiter gegen den deutschen Reifenkonzern)
Lateinamerika Nachrichten: 427/2010 (Zeitschrift: 56) +
Marcks, Holger/Förster, Andreas:
Zu hierarchisch, zu zentralistisch und zum Streiken viel zu träge - Gewerkschaftliche Organisationsformen und Streikkultur stehen in einem engen Zusammenhang. Das deutsche Gewerkschaftsmodell der sozialdemokratischen Einheitsgewerkschaft lässt dynamischen Arbeitskämpfen besonders wenig Raum
(Schwerpunkt: Arm, aber deutsch. Arbeitskampf und Lohnentwicklung)
jungle World: 17/2010 (Zeitschrift: 5) +
Foltin, Robert:
Rezension
(Leo Kühberger, Samuel Stuhlpfarrer: Angekommen. Krise & Proteste in der Steiermark; Anna Leder: Arbeitskämpfe im Zeichen der Selbstermächtigung. Kollektive Gegenwehr in Frankreich, Deutschland, der Schweiz, Österreich und Serbien)
Grundrisse: 40/2011 (Zeitschrift: 87-89) +
Macis, Sal:
Ist die "Soziale Einschließung" ein legitimes Kampfmittel? - In den Arbeitskämpfen Frankreichs werden immer öfter Chefs und Manager von GewerkschaftsaktivistInnen befristet eingeschlossen
Graswurzelrevolution: 339/2009 (Zeitschrift: 10) +
Schmid, Bernhard:
Lockruf der Karibik - Mit Massendemonstrationen wurde in Frankreich gegen die Folgen der Krise protestiert. Während die Führung der gemäßigten Gewerkschaften Arbeitskämpfe vermeiden will, sehe Linke den Generalstreik auf den Antillen als Vorbild
jungle World: 13/2009 (Zeitschrift: 14) +
Schröder, Christian:
Wilde Streiks
(Peter Birke: Wilde Streiks im Wirtschaftswunder. Arbeitskämpfe, Gewerkschaften und soziale Bewegungen in der Bundesrepublik und Dänemark)
Arranca!: 38/2008 (Zeitschrift: 53) +
Skandal bei ver.di Thüringen - Engagierter antifaschistischer Gewerkschafter Angelo Lucifero entlassen, weil er sich gegen Nazis gewehrt hat
(Schwerpunkt: Die Rote Hilfe und Arbeitskämpfe)
Rote Hilfe: 01/2008 (Zeitschrift: 11) +
Frings, Christian:
Rote Fahnen sind nicht entscheidend - Wilde Streiks und die verdrängte Dimensionen des Klassenkonflikts
(Peter Birke: Wilde Streiks im Wirtschaftswunder. Arbeitskämpfe, Gewerkschaften und soziale Bewegungen in der Bundesrepublik und Dänemark; Holger Wegemann: Es geht nicht nur um unsere Haut)
analyse und kritik: 527/2008 (Zeitschrift: 26-27) +
Krause, Mathias:
Solidarität mit Angelo Lucifero - Antifaschistischer Selbstschutz ist notwendig, nicht kriminell
(Schwerpunkt: Die Rote Hilfe und Arbeitskämpfe)
Rote Hilfe: 01/2008 (Zeitschrift: 10) +
Walter:
Die Rote Hilfe und Arbeitskämpfe
(Schwerpunkt: Die Rote Hilfe und Arbeitskämpfe)
Rote Hilfe: 01/2008 (Zeitschrift: 9-10) +
Colm, Daniel:
Kooperative Ausbeutung - Arbeitskämpfe im polnischen Werk der baskischen Kooperative Fagor
Direkte Aktion: 190/2008 (Zeitschrift: 10) +
Behrens, Roger:
Wir sind wertlos! - Die Arbeit sei "mehr wert", so begründen Gewerkschaften die aktuellen Arbeitskämpfe. Damit verkehren sie nur ökonomische Kategorien ins Moralische und riskieren, mögliche emanzipatorische Bewegungen im Keim zu ersticken
(Schwerpunkt: Du bist unbezahlbar! Streiks und der Wert der Arbeit)
jungle World: 11/2008 (Zeitschrift: 3) +
faust:
Spontaner Streik bei Volkswagen - Arbeitskämpfe in der Automobilindustrie
Direkte Aktion: 179/2007 (Zeitschrift: 10) +
Arbeitskämpfe in Großbritannien - Vom zweiten Weltkrieg bis zum großen Bergarbeiterstreik
Unrast: 2008 (Aufsatz: 185-186) +
Minimol:
Buchbesprechungen
(Peter Birke: Wilde Streiks im Wirtschaftswunder. Arbeitskämpfe, Gewerkschaften und soziale Bewegungen in der Bundesrepublik und Dänemark)
Grundrisse: 25/2008 (Zeitschrift: 59-62) +
Oy, Gottfried:
Besprechungen Geschichte
(Peter Birke: Wilde Streiks im Wirtschaftswunder. Arbeitskämpfe, Gewerkschaften und soziale Bewegungen in der Bundesrepublik und Dänemark)
Das Argument: 275/2008 (Zeitschrift: 313-314) +
Röttger, Bernd:
Streiken - Warum nicht? - Gewerkschaftliche Arbeitskämpfe nach dem Ende des Klassenkompromisses
Arranca!: 35/2006 (Zeitschrift: 47-49) +
Uterga, Benito/Ansa, Mikel:
Huelga - Greba - Streik - Interview zu den Arbeitskämpfen bei VW Iruñea und die Rolle kämpferischer Gewerkschaften
analyse und kritik: 511/2006 (Zeitschrift: 21) +
Rosenau, Tilman:
Wie wirken wilde Streiks?
(Peter Birke: Wilde Streiks im Wirtschaftswunder. Arbeitskämpfe, Gewerkschaften und soziale Bewegungen in der Bundesrepublik und Dänemark)
Sozialismus: 02/2008 (Zeitschrift: 61) +
Kindler, Stefan:
Nur rumsitzen ist schöner - Seit über 130 Tagen befindet sich der überwiegende Teil der Belegschaft des Unternehmens Gate Gourmet am Düsseldorfer Flughafen im Streik. Besuch bei den Arbeitskämpfern
jungle World: 07/2006 (Zeitschrift: 10) +
Birke, Peter:
Der Eigen-Sinn der Arbeitskämpfe - Wilde Streiks und Gewerkschaften in der Bundesrepublik vor und nach 1969
VSA: 2007 (Aufsatz: 53-75) +
Birke, Peter:
Der Traum von der "kämpfenden Arbeiterklasse" - Lohnarbeit und Arbeitskämpfe in der Agit 883
Assoziation A: 2006 (Aufsatz: 171-183) +
AG Transnationaler Widerstand:
Sexismus-Debatte, Arbeitskämpfe und neue Transnationale: Antira voran! - Zum Buch WiderstandsBewegungen. Antirassismus zwischen Alltag & Aktion der Gruppe Interface
(Interface: WiderstandsBewegungen. Antirassismus zwischen Alltag und Aktion)
interim: 625/2005 (Zeitschrift: 23-29) +
Hauer, Dirk:
Kampf der DienerInnen - Arbeitsbedingungen und Konflikte im Dienstleistungsbereich
(Peter Renneberg: Die Arbeitskämpfe von morgen? Arbeitsbedingungen und Konflikte im Dienstleistungsbereich)
analyse und kritik: 497/2005 (Zeitschrift: 30) +
Vo:
"Arbeitskämpfe: Gebilde einer vergangenen Epoche" - Neue Arbeitsgesetzgebung in Australien verabschiedet
analyse und kritik: 501/2005 (Zeitschrift: 26-27) +
Welch, Adam:
Vorsicht, Wobbly am Steuer! - In Kalifornien sind seit Mai mehr als 200 LKW-Fahrer den IWW beigetreten und führten bereits mehrere Arbeitskämpfe erfolgreich durch
Direkte Aktion: 166/2004 (Zeitschrift: 1, 8) +
Stuhlfauth, Heiner:
Linienverkehr in Leverkusen lahmgelegt - Ein monatelanger Dauer-Streik von 50 Busfahrern in Nordrhein-Westfalen zeigt vor allem eins: wie Arbeitskämpfe nicht gewonnen werden können
Direkte Aktion: 163/2004 (Zeitschrift: 7) +
Dennis, John:
Eine Geschichte ohne Titel, doch aus dem wahren Leben - Bericht über einen Vorfall im Bergbau
(Arbeitskämpfe im Bergbau in England zu Beginn der 60er Jahre)
Wildcat: 71/2004 (Zeitschrift: I-XXVI) +
CCM:
Eingewickelt oder falsch verbunden? - Arbeitskämpfe in Callcentern. Zum Beispiel Hotline
Direkte Aktion: 161/2004 (Zeitschrift: 4) +
Eberlein, Ruben:
Fünf vor Elf - Arbeitskämpfe in Nigerias Ölindustrie
jungle World: 30/2004 (Zeitschrift: 17) +
Klopotek, Felix:
Du sollst nicht spalten - Egal ob es um Hartz IV geht oder um Arbeitskämpfe in den Betrieben: In den entscheidenden Momenten zögert die Linke. Eine Beobachtung
jungle World: 46/2004 (Zeitschrift: 8) +
Becker, Matthias:
Proletarische Eliten - Bei den Studenten von heute handelt es sich um zukünftige Lohnarbeiter. Ihre Proteste sind vergleichbar mit gewerkschaftlich organisierten Arbeitskämpfen
(Disko: Ware Bildung)
jungle World: 05/2004 (Zeitschrift: 5) +
militante gruppe (mg):
Alba in den Müll! Entsorgt Alba! - Anschlagserklärung vom 29.10.2003
(Anschlag auf Berliner Entsorgungsunternehmen Alba wegen Solidarisierung mit den Arbeitskämpfen gegen Entlassung)
interim: 582/2003 (Zeitschrift: 4-5) +
Herrera, Manuela Wolf/Mármol, Lucas Bernal/Martínez, Carlos Alberto:
"Nie um den Preis der Würde" - Arbeitskämpfe in den Maquilas
(NEWTEX)
analyse und kritik: 479/2003 (Zeitschrift: 18) +
Schwarzer, Anke:
Die Opfer handeln - "Kein Mensch ist illegal" will in Zukunft die Arbeitskämpfe von Migranten unterstützen
jungle World: 22/2003 (Zeitschrift: 11) +
Arbeitskämpfe französischer Lkw-Fahrer, englischer Feuerwehrleute und deutscher Staatsangestellter - Staatliche Lehrstunden über den rechten Gebrauch des Streikrechts
Gegenstandpunkt: 01/2003 (Zeitschrift: 10-17) +
Lüthje, Boy/Scherrer, Christoph (Hrsg.):
Jenseits des Sozialpakts - Neue Unternehmensstrategien, Gewerkschaften und Arbeitskämpfe in den USA
Westfälisches Dampfboot: 1994 (Buch: 200) +
Wucherpfennig, Daniel:
"Gesellschaftliche Gegenentwürfe diskutieren" - Interview mit dem Bezirksjugendsekretär der DGB-Jugend Berlin-Brandenburg über Hartzgesetze, Arbeitskämpfe und den Irakkrieg
(Schwerpunkt: Gesellschaft der Arbeit)
Kleine Anfrage: 06/2003 (Zeitschrift: 35-36) +
Schmid, Bernhard:
Nicht mit uns - In Frankreich führen die Beschäftigten von McDonald's und Moulinex spektakuläre Arbeitskämpfe
jungle World: 50/2001 (Zeitschrift: 13) +
Boll, Friedhelm:
Arbeitskämpfe und Gewerkschaften in Deutschland, England und Frankreich - Ihre Entwicklung vom 19. und 20. Jahrhundert
(Jahrhundertwende <19./20.Jahrhundert>; Bauarbeit; Lohn; Deutschland <1871-1945>)
Dietz: 1992 (Buch: 685) +
Eun-Yeung, Heo:
Nach dem Generalstreik - Interview über die Arbeitskämpfe in Südkorea
hilfe: 06/1999 (Zeitschrift: 60-62) +
Majka, Theo J./Majka, Linda C.:
Zwischen Protestund gewerkschaftlicher Organisation - Arbeitskämpfe von Einwanderern in der kalifornischen Landwirtschaft
Westfälisches Dampfboot: 1997 (Aufsatz: 122-146) +
Olney, Peter:
Arbeitskämpfe und gewerkschaftliche Organisierung in den sweatshops von Los Angeles
Westfälisches Dampfboot: 1997 (Aufsatz: 192-202) +
Lüthje, Boy/Scherrer, Christoph:
Jenseits des Sozialpakts - Neue Unternehmensstrategien, Gewerkschaften und Arbeitskämpfe in den USA
Westfälisches Dampfboot: 1994 (Aufsatz: 9-37) +
Newman, Dave:
Neue Technologien, Deregulierung und Arbeitskämpfe im Telekommunikationssektor
(Communications Workers of America - CWA; NYNEX-Streik)
Westfälisches Dampfboot: 1994 (Aufsatz: 159-177) +
Arbeitskämpfe in Joint-Ventures-Firmen
telegraph: 04/1994 (Zeitschrift: 26) +
Intercare doesn't care - but we do - Erfahrung in Hamburg 1988
(Arbeitskämpfe von MigrantInnen bei der Gebäudereinigungsfirma Intercare)
interim: 181/1992 (Zeitschrift: 14-17) +
Lindenberger, Thomas:
"Streikexzesse": Zum Sin und Eigen-Sinn direkter Straßenaktionen bei Arbeitskämpfen in Berlin 1900-1914
1999: 02/1993 (Zeitschrift: 51-69) +
Schmottlach, Achim:
Arbeitskämpfe bei Bayer-Peru - Die IG Chemie schweigt
(Schwerpunkt: Internationale Gewerkschaftsbewegung)
iz3w: 157/1989 (Zeitschrift: 26-27) +
Arbeitskämpfe der Arbeiterinnen bei Adler/Flair Fashion in Süd-Korea
E.coli-bri: 04/1988 (Zeitschrift: 10-13) +
Plogstedt, Sibylle:
Arbeitskämpfe in der sowjetischen Industrie (1917-1933)
(1914 - 1945; Arbeiterselbstverwaltung; Lohn/Gehalt)
Campus: 1980 (Buch: 172) +
Rüdiger, Gerhard:
Die Konzerne wandern aus - Arbeitskämpfe in Südkorea
iz3w: 109/1983 (Zeitschrift: 43-46) +
Michels, Peter M.:
Wetbacks Kojoten und Gorillas - Arbeitskämpfe der Farmarbeiter in den USA
(1968 - 1989; Agrargenossenschaft)
EVA: 1976 (Buch: 212) +
Höhn, Gerd:
Wir gehn nach vorn! - Erfahrungsbericht über die Arbeitskämpfe bei Mannesmann
(1968 - 1989; Betriebsbesetzung)
Rotbuch: 1974 (Buch: 96) +
76 Einträge.