100 Einträge.


Schmidt, Heiko:
Das Buch des Jahres - Deutsche AnarchosyndikalistInnen im Spanischen Bürgerkrieg
(Dieter Nelles, Ulrich Linse, Harald Piotrowski, Carlos Garcia: Deutsche AntifaschistInnen in Barcelona 1933 - 1939. Die Gruppe Deutsche Anarchosyndikalisten (DAS).)
Graswurzelrevolution: 387/2014 (Zeitschrift: 6) +
Steinke, Oliver:
"Weil die Mittage von den Chefetagen stürzen wie Steine"
(Ralf Burnicki, Findus: Hoch lebe sie - die Anarchie! Anarcho-Poetry)
Direkte Aktion: 226/2014 (Zeitschrift: 15) +
Bildung und Kultur: Ein ewiges und wichtiges Thema - Interview mit einem Mitglied der Anarchosyndikalistischen Jugend (ASJ) Berlin
Direkte Aktion: 224/2014 (Zeitschrift: 3) +
Bewernitz, Torsten:
Seien wir unmöglich, versuchen wir das Realistische! - Oskar Lubin erfindet den "Anarchopragmatismus"
(Oskar Lubin: Triple A. Anarchismus, Aktivismus, Allianzen. Kleine Streitschrift für ein Upgrading)
Direkte Aktion: 216/2013 (Zeitschrift: 13) +
Rübner, Hartmut:
Verfolgung und Widerstand deutscher AnarchosyndikalistInnen
(Helge Döhring: Anarcho-Syndikalismus in Deutschland 1933-1945; Helge Döhring: Syndikalismus in Deutschland 1914-1918)
Graswurzelrevolution: 381/2013 (Zeitschrift: 17) +
Burnicki, Ralf:
"Die anarchistische Nacht" - Anarcho-Poetry
Direkte Aktion: 218/2013 (Zeitschrift: 14) +
Al/Nix:
Internal Autonomy - Ein Gespräch mit Al & Nix von der walisischen Anarcho-Punkband
Direkte Aktion: 217/2013 (Zeitschrift: 15) +
Meyer, Wolf:
Die entfremdete Stadt - ...und anarchosyndikalistische Ansätze einer Stadtteilorganisation
(Löbtau)
Direkte Aktion: 220/2013 (Zeitschrift: 4) +
Geoffray, Marie Laure:
Cuba Libre: Marxisten, Ökos und Anarchos - Die "neue Linke" in Kuba ist nicht so homogen, wie der Begriff suggeriert
analyse und kritik: 585/2013 (Zeitschrift: 20) +
Kalicha, Sebastian U.:
Die Vielfalt anarchistischer Welten - Ein Sammelband als bunte Anarcho-Mischung
(Ilija Trojanow: Anarchistische Welten)
Graswurzelrevolution: 377/2013 (Zeitschrift: 5) +
Beyer-Arnesen, Harald:
Anarchosyndikalismus: Ein Relikt aus vergangenen Tagen ... oder vielleicht doch nicht?
Direkte Aktion: 220/2013 (Zeitschrift: 12-13) +
Ibold, Roland:
Tschau Tschesku! - Die "Anarchosyndikalistische Initiative Rumäniens" versucht Alternativen jenseits von Kapitalismus und Stalinismus zu bieten
Direkte Aktion: 209/2012 (Zeitschrift: 9) +
Bauer, Johann:
Albert Camus, Anarchosyndikalist
Graswurzelrevolution: 384/2013 (Zeitschrift: 18-19) +
Burnicki, Ralf:
"Der Chefteddy" - Anarcho-Poetry
Direkte Aktion: 211/2012 (Zeitschrift: 15) +
Landmesser, Ralf G.:
Ein Aufrechter durch die Zeiten - Fritz Scherer, Anarchosyndikalist in vier deutschen Staaten und guter Geist der Bakuninhütte
Direkte Aktion: 209/2012 (Zeitschrift: 16) +
BGFZ/Tom:
Buchtipp im Dezember
(Helge Döhring: Schwarze Scharen. Anarcho-Syndikalistische Arbeiterwehr (1929-1933))
Megafon: 362/2011 (Zeitschrift: 26) +
Bewernitz, Torsten:
Die FAUD zwischen Klassenkampf und Pazifismus - Wie lässt sich das Entstehen einer anarchosyndikalistischen Massenbewegung nach dem Ersten Weltkrieg erklären?
Graswurzelrevolution: 370/2012 (Zeitschrift: 16-17) +
Müller, Renée:
Es zählt das Ziel - In Frankreich wurden angebliche "anarcho-autonome Terroristen" verurteilt
(MAAF, "mouvance anarcho autonome francilien" (Anarcho-autonome Bewegung des Großraums Paris))
jungle World: 26/2012 (Zeitschrift: 15) +
Charbel, Jano:
Gewerkschaft von Unten - Ein Interview mit dem ägyptischen Journalisten und Anarchosyndikalisten zur ArbeiterInnenorganisation
Direkte Aktion: 208/2011 (Zeitschrift: 9) +
Marin, Lou:
Anarcho/a-Invasion im Dorf: Eindrücke aus St. Imier
(08.-12.08.2012)
Graswurzelrevolution: 371/2012 (Zeitschrift: 12) +
Hartwig, Johannes:
Rezension
(Helge Döhring: Schwarze Scharen. Anarcho-Syndikalistische Arbeiterwehr (1929-1933))
Lotta: 46/2012 (Zeitschrift: 61) +
Faust, Marcel:
"Komm auch Du zur Schwarzen Schar!" - Geschichte und Schicksal der "Schwarzen Scharen"
(Helge Döhring: Schwarze Scharen. Anarcho-Syndikalistische Arbeiterwehr (1929-1933))
Direkte Aktion: 207/2011 (Zeitschrift: 15) +
Baxmeyer, Martin:
Anarchisten auf der Gangway - Ein neues Buch über die Teilnahme deutscher Anarchosyndikalistinnen und Anarchosyndikalisten an Krieg und Revolution in Spanien (1936-1939)
(Nelles, Dieter, Ulrich Linse, Harald Piotrowski, Carlos García, Antifascistas alemanes en Barcelona (1933-1939))
Graswurzelrevolution: 362/2011 (Zeitschrift: 10) +
Döhring, Helge:
"Kampfbühnen" des Syndikalismus - Die anarcho-syndikalistische Theaterbewegung um 1930
Direkte Aktion: 201/2010 (Zeitschrift: 8) +
Umann, Wilfried:
Di Schwarzi Chatz - Eine anarchosyndikalistische Zeitung für die Deutschschweiz
Direkte Aktion: 208/2011 (Zeitschrift: 16) +
Kämpfen und lesen - Zabalaza, eine anarcho-kommunistische Plattform samt Medien- und Druckkollektiv
Direkte Aktion: 205/2011 (Zeitschrift) +
Haug, Wolfgang:
Verantwortungslosigkeit? - Augustin Souchy und die anarchosyndikalistische DAS. Eine historische Ergänzung
Graswurzelrevolution: 363/2011 (Zeitschrift: 19) +
Held, Laura:
Da hilft nur Rebellion - Der Anarchosyndikalismus in Bolivien
(Schwerpunkt: Anarchismus in Lateinamerika)
ila: 354/2012 (Zeitschrift: 12-13) +
Kellermann, Philippe:
Prinzipienfest und pragmatisch
(Sam Dolgoff: Anarchistische Fragmente. Memoiren eines amerikanischen Anarchosyndikalisten)
Graswurzelrevolution: 362/2011 (Zeitschrift: 13) +
Schmidt, Birgit:
Der disziplinierte Anarchist - Die Memoiren des Anarchosyndikalisten Sam Dolgoff
(Sam Dolgoff: Anarchistische Fragmente. Memoiren eines Anarchosyndikalisten.)
jungle World: 40/2011 (Zeitschrift: 10-11) +
Fritsch, Eduard:
Von den anarchistischen Descamisados zu Evita Peróns Lieblingen - Die anarchosyndikalistische Bewegung in Argentinien
(Schwerpunkt: Anarchismus in Lateinamerika)
ila: 354/2012 (Zeitschrift: 7-9) +
Bergmann, Emanuel:
Anarchos im Rassenwahn - Rechtsextreme Querfrontstrategen gibt es auch in den USA. Dazu gehört zum Beispiel das bizarre Randphänomen der "Nationalanarchisten" um Andrew Yeoman in Kalifornien. Serie über Rechtsextremismus in den USA, Folge 5
jungle World: 21/2010 (Zeitschrift: 19) +
Werner, Erwin:
Im blauen Morgenrot - Die anarchosyndikalistische Revolution von 2036 - ein Rückblick
Direkte Aktion: 200/2010 (Zeitschrift: 8) +
Thumfart, Johannes:
Links ist das nicht! - Nicht umsonst macht das französische Anarcho-Manifest "Der kommende Aufstand" hierzulande auch in den konservativen Milieus Karriere. Das Pamphlet strotzt nur so vor deutscher Ideologie
(Unsichtbares Komitee: Der kommende Aufstand)
jungle World: 47/2010 (Zeitschrift: 10-11) +
Röhm, Lars:
Kampf ums BABYLON - Eine Kinogeschäftsleitung versucht die betriebliche Arbeit der anarchosyndikalistischen FAU Berlin zu unterbinden
Graswurzelrevolution: 346/2010 (Zeitschrift: 1, 17) +
Idir, Achour:
Die kämpferische Linie der algerischen Gewerkschaftsbewegung - Interview mit einem anarchosyndikalistischen Lehrer
Direkte Aktion: 193/2009 (Zeitschrift: 11) +
Anarr:
Jenseits des Betroffenheitsgedusels - Die Geschichte der ASJ 1990-93 und der FAUD nach 1993 in Baden-Württemberg
(Martin Veith: Eine Revolution für die Anarchie. Zur Geschichte der Anarcho-Syndikalistischen Jugend im Großraum Stuttgart 1990-1993; Helge Döhring: Aus den Trümmern empor! Anarcho-Syndikalismus in Württemberg 1933 bis 1956)
Direkte Aktion: 194/2009 (Zeitschrift: 15) +
Munzlinger, Marcus:
Fleischwerdung einer Ideologie - Kieler Anarchosyndikalisten undercover auf der Jobmesse
Direkte Aktion: 191/2009 (Zeitschrift: 3) +
Müller, Linde:
Sklavenhandel 2.0 - Polnische und holländische Anarchosyndikalisten organisieren eine Kampagne gegen grenzüberschreitende Zeitarbeit
Direkte Aktion: 193/2009 (Zeitschrift: 10) +
Ein mieses Spiel - Die serbische Justiz verfolgt AnarchosyndikalistInnen
Direkte Aktion: 196/2009 (Zeitschrift: 11) +
Anti-Terrorismus-Ermittlungen gegen die sogenannte "mouvance anarcho-autonome" in Frankreich - Einblicke, Ausblicke, Fragen und einige Antworten auf die Repression
(11.11.2008, Tarnac; aus: Zeck 149)
interim: 689/2009 (Zeitschrift: 16-19) +
Roth, Hyman:
Sauber halten, den Laden! - "Völkische Hebräer" und "verkorkste Genossen" - Anarchosyndikalisten im Kampf gegen den Feind in den eigenen Reihen
Extrablatt: 07/2011 (Zeitschrift: 20-21) +
Kohso, Sabu:
Freeter Zenpan Roso - Prekäre in Japan - Seit 2004 suchen prekäre ArbeiterInnen in Japan nach neuen Wegen der Organisierung und entdecken dabei den Anarcho-Syndikalismus wieder
Direkte Aktion: 187/2008 (Zeitschrift: 10) +
Antonio, José/Moragues, Antonio/Martinez, Beltrán Roca:
"Ein klares Beispiel für die Propaganda der Tat" - Ein Interview mit Anarchosyndikalisten der CNT aus Sevilla
Direkte Aktion: 190/2008 (Zeitschrift: 11) +
Eisenstein, André:
Mehr als Recycling - Die FAU gibt sich neue Statuten - für einen Anarchosyndikalismus mit Zukunft
Direkte Aktion: 190/2008 (Zeitschrift: 6) +
Mühland, Rudolf:
Zu unrecht vergessen - Milly Witkop (1877-1955), jüdische Feministin und Anarchosyndikalistin
Direkte Aktion: 190/2008 (Zeitschrift: 16) +
Schritt für Schritt - Die Lage der AnarchosyndikalistInnen in Portugal
Direkte Aktion: 190/2008 (Zeitschrift: 9) +
Marcks, Holger:
Die marginale Gewerkschaft - Über die organisatorische Eigenständigkeit des Anarchosyndikalismus in Zeiten der Schwäche, und ihre Stärken
Direkte Aktion: 187/2008 (Zeitschrift: 11-12) +
Webin, Theodor:
Proletarität und ihre Kultur - Zur Aktualität des anarchosyndikalistischen Konzeptes - ein Diskussionsbeitrag
Direkte Aktion: 185/2008 (Zeitschrift: 7) +
Kuhn, Gabriel:
"Rewilding" or "Regressing"? - Zum US-amerikanischen (Anarcho-)Primitivismus
(Schwerpunkt: Regress)
Testcard: 18/2009 (Zeitschrift: 124-129) +
Espina, Juan:
Siebzehn Jahre Anarcho-Punkrockwerkstatt
(Schwerpunkt: Anarchie und Musik; Daddy Longleg: Barricadas)
Graswurzelrevolution: 330/2008 (Zeitschrift: 17) +
Grau-Maiwald, Heiko:
Damit in Bayern Frühling werde! - Ein Buch über die anarcho-syndikalistische Bewegung in Südbayern
(Helge Döhring: Damit in Bayern Frühling werde! Die syndikalistische Arbeiterbewegung in Südbayern von 1914 bis 1933)
Graswurzelrevolution: 325/2008 (Zeitschrift: 15) +
Behrens, Roger:
Die Reaktion rocken - Vor fünfzig Jahren starb der Anarchosyndikalist Rudolf Rocker. Seine Ideen sind jedoch noch lange nicht tot
jungle World: 38/2008 (Zeitschrift: 8-9) +
Mühland, Rudolf:
Die CNT als Vortrupp des internationalen Anarchosyndikalismus
(FAU Bremen: Die CNT als Vortrupp des internationalen Anarchosyndikalismus. Die Spanische Revolution 1936 - Nachbetrachtungen und Biographien)
Direkte Aktion: 179/2007 (Zeitschrift: 15) +
Anarr:
Anarchosyndikalismus in Ostpreußen - Eine Broschüre gegen reaktionäre Erinnerungskultur
(Helge Döhring: Anarcho-Syndikalismus in Ostpreußen! 750 Jahre Königsberg nicht ohne Anarcho-Syndikalisten!)
Graswurzelrevolution: 317/2007 (Zeitschrift: 14) +
Stowasser, Horst:
Barcelona, 70 Jahre "danach" - Die heimliche Anarcho-Hauptstadt zwischen Nostalgie und neuen Perspektiven. Teil 2: Die libertäre Gegenkultur
Graswurzelrevolution: 312/2006 (Zeitschrift: 16-17) +
Spitzbuben unter uns - Über die Demonstrationen gegen den CPE und die Beteiligung von Banden aus den Banlieues. Dokumentation eines Textes aus dem Umfeld der anarchosyndikalistischen CNT
jungle World: 14/2006 (Zeitschrift: 19) +
Stowasser, Horst:
Barcelona, 70 Jahre "danach" - Die heimliche Anarcho-Hauptstadt zwischen Nostalgie und neuen Perspektiven. Teil 1: Anarchosyndikalismus
(Schwerpunkt: 70 Jahre Spanische Revolution)
Graswurzelrevolution: 311/2006 (Zeitschrift: 1, 14-15) +
Anarchosyndikalismus in Spanien - Der Spanische Bürgerkrieg 1936-1939. Zeittafel
(Schwerpunkt: 70 Jahre Spanische Revolution)
Graswurzelrevolution: 310/2006 (Zeitschrift: 11) +
Grimberg, Peter:
"Reißt die Mauern der Apathie ein!" - Der Anarcho-Syndikalismus in Slowenien
Direkte Aktion: 171/2005 (Zeitschrift: 11) +
Interesse ... Engagement ... los! Anarcho-Syndikalismus in der Schweiz - Interview mit einem Vertreter der Freien ArbeiterInnen-Union der Schweiz (FAUCH) aus Bern
Direkte Aktion: 172/2005 (Zeitschrift: 9) +
Murr, Francis:
Eine andere Geschichte schreiben... - Von einem ratlosen Anarchosyndikalisten im Mexiko der 20er Jahre
(Paco Ignacio Taibo II: Auf Durchreise)
Direkte Aktion: 171/2005 (Zeitschrift: 14) +
Ska for AnarchoCommunism - Ein Interview mit der französischen Band Ya Basta!
Direkte Aktion: 167/2005 (Zeitschrift: 15) +
Birkner, Martin:
Schtzngrmm? - oder: Unumgänglich Anmerkungen, unter anderem zu "Über die tagtägliche Überkommenheit des Anarchosyndikalismus"
Grundrisse: 19/2006 (Zeitschrift: 5-6) +
Allgemeines Syndikat Wien:
Über die tagtägliche Überkommenheit des Anarchosyndikalismus
Grundrisse: 19/2006 (Zeitschrift: 7-8) +
Berg, Hubert van den/Nelles, Dieter:
Nationalismus oder Kultur - Über die kulturpolitischen Vorstellungen in der anarchosyndikalistischen Exilpublizistik in den Niederlanden (1933-1940)
(Rudolf Rocker)
Schwarzer Faden: 01/2004 (Zeitschrift: 40-47) +
Sheppard, Brian Olliver:
This world is not enough - Die anarchosyndikalistische Antwort auf die Globalisierung
Direkte Aktion: 163/2004 (Zeitschrift: 12-13) +
FAU Berlin:
Wir kriegen nur, was wir uns nehmen! - Aufruf zum anarchosyndikalistischen Block auf der Demo gegen Sozialabbau am 03.04.2004 in Berlin
Graswurzelrevolution: 288/2004 (Zeitschrift: 11) +
Kröger, Martin:
Die Anarchos kommen - Durch die EU-Erweiterung erhält die außerparlamentarische Linke Verstärkung: Das Neue Europa Teil III
jungle World: 18/2004 (Zeitschrift: 15) +
FAU Berlin (ASy):
Unsere Agenda 2010! - Aufruf zum anarchosyndikalistischen Block auf der bundesweiten Demo gegen die "Agenda 2010" am 1. November 2003
(Sondernummer)
Direkte Aktion: 2003 (Zeitschrift) +
Hand in Hand ohne Grenzen - Ein solidar-Projekt ukrainischer und deutscher Anarcho-SyndikalistInnen
Direkte Aktion: 159/2003 (Zeitschrift: 10) +
seran:
anarchos auch anfangslos - Auf die Frage "Was ist Anarchismus?" wird zumeist auch mit dem Hinweis auf die Bedeutung des griechischhen Wortes "anarchia" = "Herrschaftslosigkeit" geantwortet. Nur selten erfährt der/die Weitersuchende etwas mehr über diese Wortwahl
Graswurzelrevolution: 277/2003 (Zeitschrift: 17-18) +
Anarr:
Anarchosyndikalismus auf Mallorca - Ein Buch über die ArbeiterInnenbewegung während der Franco-Diktatur
(David Ginard i Feron: Mallorca während der Franco-Diktatur)
Graswurzelrevolution: 284/2003 (Zeitschrift: 17) +
Nelles, Dieter:
Anarchosyndikalismus und Sexualreformbewegung in der Weimarer Republik
Schwarzer Faden: 01/2002 (Zeitschrift: 58-60) +
Steinbeiß, Joseph:
Bürgerkrieg für Anfänger
(Diedrich Peters: Der spanische Anarcho-Syndikalismus)
Graswurzelrevolution: 273/2002 (Zeitschrift: 13) +
Nelles, Dieter:
Internationalismus im Dreiländereck - Alfons Pilarski und der Anarchosyndikalismus in Oberschlesien in der Zwischenkriegszeit
Schwarzer Faden: 02/2002 (Zeitschrift: 61-66) +
Drücke, Bernd:
A las Barricadas - Das Leben des Anarchosyndikalisten Helmut Kirschey
Graswurzelrevolution: 262/2001 (Zeitschrift: 9) +
Kanzleiter, Boris/Akrap, Doris:
Die letzten Idioten - In Sebien herrscht Aufbruchstimmung. Was macht die Linke nach dem Ende des Staatssozialismus? Gespräch mit Anarchos, Kommunisten und Jugofuturisten
jungle World: 07/2001 (Zeitschrift: 28-29) +
Prisco, Louis:
What's Left of the Left? - Is post-leftist anarchist-primitivism a cure for political pessimism? Or is it a symptom?
(Schwerpunkt: An Anarcho-Syndicalist Response to Anarcho-Primitivism)
Anarcho-Syndicalist Review: 34/2002 (Zeitschrift: 15-20) +
Anarr:
Libertärer Kommunismus versus Anarchosyndikalismus - Versuch einer Annäherung
(Leserbrief)
Schwarzer Faden: 01/2000 (Zeitschrift: 64-65) +
Sheppard, Brian:
The Petit-Bourgeois Origins of Primitivism
(Schwerpunkt: An Anarcho-Syndicalist Response to Anarcho-Primitivism)
Anarcho-Syndicalist Review: 34/2002 (Zeitschrift: 11-14) +
Rübner, Hartmut:
"Bevor es ganz dunkel wird..." - Willi Schroers: Lyriker, Zeichner und Anarchosyndikalist in der norddeutschen Provinz
Graswurzelrevolution: 215/1997 (Zeitschrift: 10-11) +
Kräger, Marianne:
"Die Freiheit Europas verteidigen" - Carl Einsteins und Simone Weils Engagement für die Anarchosyndikalisten im Spanischen Bürgerkrieg
Schwarzer Faden: 02/1997 (Zeitschrift: 48-57) +
Rübner, Hartmut:
Die unsichtbare Front - Widerstand und Exil deutscher AnarchistInnen und AnarchosyndikalistInnen
Graswurzelrevolution: 222/1997 (Zeitschrift: 8) +
Burazerovic, Manfred:
Rezensionen
(Harmut Rübner: Freiheit und Brot. Die Freie Arbeiter-Union Deutschlands. Eine Studie zur Geschichte des Anarchosyndikalismus; FAUD)
Archiv für die Geschichte des Widerstandes und der Arbeit: 14/1996 (Zeitschrift: 426-428) +
Rübner, Hartmut:
Linksradikale Gewerkschaftsalternativen - Anarchosyndikalismus in Norddeutschland von den Anfängen bis zur Illegalisierung nach 1933
Archiv für die Geschichte des Widerstandes und der Arbeit: 14/1996 (Zeitschrift: 67-108) +
Bernecker, Walther L.:
Mythos des Anarchosyndikalismus, Revolution oder Reformismus? - Zur Veränderung anarchistischer Positionen im Spanischen Bürgerkrieg
Schwarzer Faden: 02/1996 (Zeitschrift: 42-49) +
Gruber, Klaus:
Anarchosyndikalismus in Deutschland - Hartmut rübners umfassende Studie "Freiheit und Brot" über die anarchistische Gewerkschaft "Freie Arbeiter-Union Deutschlands"
Graswurzelrevolution: 201/1995 (Zeitschrift: 10) +
Der Anarchosyndikalismus in Polen - Ein Gespräch mit dem polnischen Syndikalisten Karol Golinski
telegraph: 02/1996 (Zeitschrift) +
Weinhauer, Klaus:
Buchbesprechung
(Hartmut Rübner: Freiheit und Brot. Die Freie Arbeiter-Union Deutschlands. Eine Studie zur Geschichte des Anarchosyndikalismus)
1999: 01/1996 (Zeitschrift: 114-115) +
Tosstorff, Reiner:
Rezensionen
(Graham Kelsey: Anarchosyndicalism, Libertarian Communism and the State. The CNT in Zaragoza and Aragon, 1930-1937)
Archiv für die Geschichte des Widerstandes und der Arbeit: 13/1994 (Zeitschrift: 225-227) +
Rübner, Hartmut:
Bremer AnarchosyndikalistInnen gegen Ende der Weimarer Republik
Schwarzer Faden: 01/1994 (Zeitschrift: 62-67) +
Augen auf! Fascho-Angriffe auf Anarcho-Projekte
Schwarzer Faden: 01/1994 (Zeitschrift: 47) +
Kaiser, Corinna:
Der "Kater-Konzern" - Ein Beitrag zu (anarcho)-syndikalistischen Verlagsgeschichte
Schwarzer Faden: 02/1994 (Zeitschrift: 62-69) +
Weinhauer, Klaus:
Buchbesprechung
(Ulrich Klan, Dieter Nelles: "Es lebt noch eine Flamme". Rheinische Anarcho-Syndikaliten/innen in der Weimarer Republik und im Faschismus)
1999: 01/1992 (Zeitschrift: 125) +
Görling, Reinhold:
"Das Beste, was ich stehlen konnte, war ein Küßchen" - Der Anarchosyndikalist Helmut Kirschey erzählt über den spanischen Bürgerkrieg
Schwarzer Faden: 03/1990 (Zeitschrift: 65-67) +
Nelles, Dieter:
Anarchosyndikalismus und Geschichtswissenschaft
Schwarzer Faden: 01/1990 (Zeitschrift: 52-54) +
Klemm, Ulrich:
Toni Binder - Nachruf auf eine Düsseldorfer Anarcho-Syndikalistin
Schwarzer Faden: 04/1988 (Zeitschrift: 56) +
Müller, Andreas:
Aufbruch in neue Zeiten - Anarchosyndikalisten und Nationalsozialisten in Mengede in der Frühphase der Weimarer Republik
Archiv für die Geschichte des Widerstandes und der Arbeit: 08/1987 (Zeitschrift: 121-154) +
Wieder, Herbert:
Anarcho-Syndikalismus - Ja oder Nein?
Schwarzer Faden: 1985 (Zeitschrift: 13-19) +
100 Einträge.