85 Einträge.


Thomas, Wiebke:
Fluch und Segen der Rohstoffe
(Hans-Jürgen Burchardt, Kristina Dietz, Rainer Ölschläger: Umwelt und Entwicklung im 21. Jahrhundert. Impulse und Analysen aus Lateinamerika)
iz3w: 336/2013 (Zeitschrift: 28) +
Saleh, Karim:
Fragmentiertes Syrien
(Larissa Bender: Syrien. Der schwierige Weg in die Freiheit; Fritz Edlinger, Tyma Kraitt: Syrien. Hintergründe, Analysen, Berichte)
iz3w: 337/2013 (Zeitschrift: 47) +
Kerber-Clasen, Stefan:
Krisenanalysen
(Hildegard M. Nickel, Andreas Heilmann: Krise, Kritik, Allianzen. Arbeits- und geschlechtersoziologische Perspektiven.)
analyse und kritik: 596/2014 (Zeitschrift: 36) +
In West-Kurdistan nichts Neues? - Eine "prekäre Autonomie"
(Thomas Schmidinger: Krieg und Revolution in Syrisch-Kurdistan. Analysen und Stimmen aus Rojava)
Wildcat: 97/2014 (Zeitschrift: 19) +
Beinke, Lothar:
Besprechungen Pädagogik
(Jürgen Mansel, Karsten Speck: Jugend und Arbeit. Empirische Bestandsaufnahme und Analysen)
Das Argument: 301/2013 (Zeitschrift: 291-291) +
Klein, Thomas:
Alte Linke - neue Linke? Die sozialen Kämpfe der 1968er Jahre in der Diskussion - Der vielleicht beste Beitrag zur Historisierung der "68er" liegt inzwischen als Sammlung hochdifferenzierter Analysen zu fast allen Aspekten dieser antiautoritären Revolte vor
(Peter Birke, Bernd Hüttner, Gottfried Oy: Alte Linke - neue Linke? Die sozialen Kämpfe der 1968er Jahre in der Diskussion)
telegraph: 127-128/2013 (Zeitschrift: 84-91) +
Hirsch, Joachim:
Besprechungen Soziale Bewegungen und Politik
(Forschungsgruppe "Staatsprojekt Europa": Kämpfe um Migrationspolitik. Theorie, Methoden und Analysen kritischer Europaforschung)
Das Argument: 308/2014 (Zeitschrift: 453-455) +
Rezensionen
(Sebastian Friedrich: Rassismus in der Leistungsgesellschaft. Analysen und kritische Perspektiven zu den rassistischen Normalisierungsprozessen der "Sarrazindebatte")
Antifaschistisches Infoblatt: 93/2011 (Zeitschrift: 57) +
Klamuth, Stefanie:
Buchbesprechungen
(Thomas Schmidinger: Krieg und Revolution in Syrisch-Kurdistan. Analysen und Stimmen aus Rojava)
Grundrisse: 52/2014 (Zeitschrift: 53-54) +
Zecheru, Albert:
Der Extremismus der Mitte
(Schwerpunkt: Rassismus in der Krise; Klaus Ahlheim: Sarrazin und der Extremismus der Mitte. Empirische Analysen und pädagogische Reflexionen)
ZAG: 60/2012 (Zeitschrift: 33) +
Lambert, Tobias:
Jenseits des Personenkultes - Helge Buttkereit gibt mit seinem Venezuela-Buch Wir haben keine Angst mehr Einblicke in die politischen Prozesse von unten
(Helge Buttkereit: Wir haben keine Angst. Interviews, Reportagen und Analysen zum bolivarischen Venezuela)
Lateinamerika Nachrichten: 454/2012 (Zeitschrift: 52) +
Faßmeyer, Tobias:
Rassismus in der Leistungsgesellschaft
(Schwerpunkt: Rassismus in der Krise; Sebastian Friedrich: Rassismus in der Leistungsgesellschaft. Analysen und kritische Perspektiven zu den rassistischen Normalisierungsprozessen der "Sarrazindebatte")
ZAG: 60/2012 (Zeitschrift: 32) +
Tutzer, Mirjam:
Besprechungen Soziologie
(Hanna Hacker: Queer Entwickeln. Feministische und postkoloniale Analysen)
Das Argument: 303/2013 (Zeitschrift: 631) +
Werthschulte, Christian:
Gegen die Zeit - Gerald Raunig zeigt, warum Analysen sozialer Kämpfe mit den Theorien von Gilles Deleuze keine Seltenheit bleiben sollten
analyse und kritik: 571/2012 (Zeitschrift: 34) +
Sontowski, Simon:
Rezensionen
(Forschungsgruppe Staatsprojekt Europa: Kämpfe um Migrationspolitik. Theorie, Methode und Analysen kritischer Europaforschung)
Widerspruch: 65/2014 (Zeitschrift: 198-200) +
Hintergründe zu Libyen
(Fritz Edlinger: Libyen. Hintergründe, Analysen, Berichte)
Wildcat: 92/2012 (Zeitschrift: 49) +
Haupt, Selma:
Besprechungen Soziologie
(Sebastian Friedrich: Rassismus in der Leistungsgesellschaft. Analysen und kritische Perspektiven zu den rassistischen Normalisierungsprozessen der "Sarrazindebatte")
Das Argument: 296/2012 (Zeitschrift: 283-284) +
Geffken, Rolf:
China - oder drei China-Bilder? - Zu den Analysen von Renate Dillmann, Hyekyung Cho und Helmut Peters
(Schwerpunkt: Schönes neues China; Renate Dillmann: China. Ein Lehrstück über alten und neuen Imperialismus; Hyekyung Cho: Chinas langer Marsch in den Kapitalismus; Helmut Peters: Die VR China aus dem Mittelalter zum Sozialismus)
Das Argument: 296/2012 (Zeitschrift: 181-190) +
Rezensionen
(Alfred Schobert. Analysen und Essays. Extreme Rechte - Geschichtspolitik - Poststrukturalismus)
Antifaschistisches Infoblatt: 87/2010 (Zeitschrift: 56) +
Opratko, Benjamin:
Rezensionen
(Sebastian Friedrich: Rassismus in der Leistungsgesellschaft. Analysen und kritische Perspektiven zu den rassistischen Normalisierungsprozessen der "Sarrazindebatte")
Widerspruch: 63/2013 (Zeitschrift: 201-205) +
Lau, Daniel:
Rezension
(Birgit Pfau-Effinger, Sonja Buschka: Gesellschaft und Tiere. Soziologische Analysen zu einem ambivalenten Verhältnis)
Tierbefreiung: 82/2014 (Zeitschrift: 69) +
Karrer, Michael:
Kurze Momentaufnahmen - Auf der Suche nach dem revolutionären Subjekt in Venezuela
(Helge Buttkereit: Wir haben keine Angst. Interviews, Reportagen und Analysen zum bolivarischen Venezuela)
ila: 361/2012 (Zeitschrift: 59) +
Brahms, Rainer:
Enttäuschungen auf ganzer Linie
(Wilhelm Heitmeyer: Analysen und Handlungsvorschläge zum Rechtsextremismus in Dortmund)
Lotta: 38/2010 (Zeitschrift: 56-57) +
Weißpflug, Maike/Gebhardt, Richard:
Eine Stimme von anderswo - Alfred Schobert (1963-2006) - eingreifender und illegitimer Intellektueller
(Alfred Schobert: Analysen und Essays. Extreme Rechte - Geschichtspolitik - Poststrukturalismus)
Das Argument: 294/2011 (Zeitschrift: 753-756) +
Poddig, Hanna:
Design oder Protest? - Naive, politische Analysen
(Sandra Benz, Vera Warter: Protest. Handbuch für erfolgreiche Demonstrationen, Attacken und Aktionen)
Graswurzelrevolution: 351/2010 (Zeitschrift: 16) +
Becker, Johannes M.:
Lesenswertes über Libyen
(Fritz Edlinger: Libyen. Hintergründe, Analysen, Berichte)
Forum Wissenschaft: 03/2012 (Zeitschrift: 65) +
Hetzer, Andreas:
Erfrischend nüchterne Analysen - Zwei neue Bücher zu Cuba
(John Nicholas Williams: Das Gedächtnis Kubas. Die Revolution im Interview; Cristina Eßer: Kuba. 50 Jahre zwischen Revolution und Reform - und Stillstand?)
ila: 351/2011 (Zeitschrift: 56-57) +
Brand, Ortrun:
Besprechungen Soziale Bewegungen und Politik
(Diana Auth, Eva Buchholz, Stefanie Janczyk: Selektive Emanzipation. Analysen zur Gleichstellungs- und Familienpolitik)
Das Argument: 295/2011 (Zeitschrift: 948-950) +
Der Test mit der Herrschaftsbrille
(Hauke Thoroe: Herrschaftskritik. Analysen, Aktionen, Alternativen)
Graswurzelrevolution: 352/2010 (Zeitschrift: 12) +
Wölk, Volkmar:
Erkundungsfahrten in Denkwelten
(Alfred Schobert: Analysen und Essays. Extreme Rechte - Geschichtspolitik - Poststrukturalismus)
Der Rechte Rand: 119/2009 (Zeitschrift: 31) +
Eisenbürger, Gert:
Linke Interventionen - Ein bemerkenswerter Sammelband mit Schriften von Klaus Meschkat - nicht nur zu Lateinamerika
(Klaus Meschkat: Konfrontationen. Streitschriften und Analysen 1958 bis 2010)
ila: 344/2011 (Zeitschrift: 53-55) +
Lehmann, Dirk:
Weder von Macht noch Ohnmacht dumm machen lassen - Albert Schobert lädt zur Schärfung der eigenen linken Position ein
(Martin Dietzsch, Siegfried Jäger, Moshe Zuckermann: Alfred Schobert. Analysen und Essays. Extreme Rechte - Geschichtspolitik - Poststrukturalismus)
analyse und kritik: 542/2009 (Zeitschrift: 6) +
Kastner, Jens:
Leiden als politische Taktik - Eva Illouz' Analysen basieren auf antifeministischen Thesen
(Eva Illouz: Die Errettung der modernen Seele. Therapien, Gefühle und die Kultur der Selbsthilfe)
analyse und kritik: 542/2009 (Zeitschrift: 27) +
Dornbusch, Christian:
Neues zur "Jungen Freiheit"
(Stefan Kubon: Die bundesdeutsche Zeitung "Junge Freiheit" und das Erbe der "Konservativen Revolution" der Weimarer Republik; Stephan Braun, Ute Vogt: Die Wochenzeitung "Junge Freiheit". Kritische Analysen zu Programmatik, Inhalten, Autoren und Kunden)
Der Rechte Rand: 110/2008 (Zeitschrift: 31-32) +
Fischer, Nils:
Genitalverstümmelung Ost, West
(Anna Kölling: Weibliche Genitalverstümmelung im Diskurs. Exemplarische Analysen zu Erscheinungsformen, Begründungsmustern und Bekämpfungsstrategien)
inamo: 61/2010 (Zeitschrift: 77) +
Auernheimer, Georg:
Besprechungen Pädagogik
(Michael Bommes, Marianne Krüger-Potratz: Migrationsreport 2008. Fakten - Analysen - Perspektiven)
Das Argument: 282/2009 (Zeitschrift: 677-679) +
Walkenhorst, Oliver:
Besprechungen Ökologie
(Institut für Umweltgeschichte und Regionalentwicklung: Umweltschutz in der DDR. Analysen und Zeitzeugenberichte)
Das Argument: 284/2009 (Zeitschrift: 1007-1010) +
Lehnert, Matthias:
Auf der anderen Seite - Zwei neue Bücher diskutieren das Phänomen Migration
(Ceren Türkmen: Migration und Regulierung; Bartholomäus Figatowski, Kokebe Haile Gabriel, Malte Meyer: The Making of Migration. Repräsentationen, Erfahrungen, Analysen)
analyse und kritik: 525/2008 (Zeitschrift: 10) +
Schiffer, Sabine:
US-Regierung contra Weltöffentlichkeit?
(Thomas Jäger, Henrike Viehrig: Die amerikanische Regierung gegen die Weltöffentlichkeit? Theoretische und empirische Analysen der Public Diplomacy zum Irakkrieg)
inamo: 60/2009 (Zeitschrift: 68-69) +
Müller, Lars:
Besprechungen Geschichte
(Angelika Ebbinghaus: Die letzte Chance? 1968 in Osteuropa. Analysen und Berichte über ein Schlüsseljahr)
Das Argument: 280/2009 (Zeitschrift: 373-374) +
Galow-Bergemann, Lothar:
Knobelbecher und Sandalen - Berichte aus der schwarzbraunen Zone zwischen etablierter Politik und Neonazis
(Stephan Braun, Ute Vogt: Die Wochenzeitung "Junge Freiheit". Kritische Analysen zu Programmatik, Inhalten, Autoren und Kunden)
konkret: 09/2007 (Zeitschrift: 20-21) +
Hof, Henk van't:
" - aber sie können sich dem auch verweigern" - Zwei Bücher zu und von Marcuse
(Herbert Marcuse: Feindanalysen. Über die Deutschen; AStA der FU Berlin: Zur Aktualität der Philosophie Herbert Marcuses. Dokumentation einer Veranstaltung an der FU Berlin am 17.07.2003)
Graswurzelrevolution: 315/2007 (Zeitschrift: 15) +
Krug, Uli:
Know your enemy! - Im Zweiten Weltkrieg stellte Herbert Marcuse für den US-Geheimdienst Studien zur Mentalität der Deutschen an. Diese "Feindanalysen" sind wieder veröffentlicht worden
(Herbert Marcuse: Schriften aus dem Nachlass, Band 5. Feindanalysen. Über die Deutschen)
jungle World: 34/2007 (Zeitschrift: 8-11) +
Jürgens, Martin:
Sprachlos nachzitternde Verbitterung - Erfolgreich und vergessen. Folge 1
(Verena Stefan: Häutungen. Autobiographische Aufzeichnungen, Gedichte, Träume, Analysen)
konkret: 08/2007 (Zeitschrift: 41) +
Sterr, Albert:
Besprechungen Soziale Bewegungen und Politik
(Tariq Ali: Piraten der Karibik. Die Achse der Hoffnung; Wolfgang Hein: Lateinamerika Analysen. Die lateinamerikanische Linke und die Globalisierung; Herbert Berger, Leo Gabriel: Lateinamerika im Aufbruch)
Das Argument: 276/2008 (Zeitschrift: 433-435) +
Faulstich-Wieland, Hannelore:
Besprechungen Pädagogik
(Jürgen Baumert, Petra Stanat, Rainer Watermann: Herkunftsbedingte Disparitäten im Bildungswesen. Vertiefende Analysen im Rahmen von PISA 2000)
Das Argument: 276/2008 (Zeitschrift: 429-430) +
Jetz, Klaus:
Klare Analysen, gute Argumentationshilfe - Neue Bücher für die Reise
(Christoph Kuhn: Wo der Süden im Norden liegt. Streifzüge durch das moderne Argentinien; Elisabeth Hüttermann: Ich bin... Lebensgeschichten aus Bolivien)
ila: 312/2008 (Zeitschrift: 61) +
Andrews, Ben:
Versiegelte Zeit und zerstörerische Schöpfung - Der eliminatorische Islamismus als Rätsel und Faszinosum
(Schwerpunkt: Body Count. Zur Tauglichkeit der Terrorismusanalysen; Francis Fukuyama: Destructive Creation. Can Any Good Come Of Radical Islam?; Dan Diner: Versiegelte Zeit; Hans Magnus Enzensberger: Der radikale Verlierer)
Phase 2: 20/2006 (Zeitschrift: 21-24) +
Schmid, Bernhard:
"Braune Schwestern?"
(Antifaschistisches Frauennetzwerk: Braune Schwestern? Feministische Analysen zu Frauen in der extremen Rechten)
Antifaschistische Nachrichten: 08/2005 (Zeitschrift: 13-14) +
Rezension
(Antifaschistisches Frauennetzwerk, Forschungsnetzwerk Frauen und Rechtsextremismus: Braune Schwestern? Feministische Analysen zu Frauen in der extremen Rechten)
Antifaschistisches Infoblatt: 68/2005 (Zeitschrift: 56) +
List, Elisabeth:
Besprechungen Soziologie
(Ursula Degener, Beate Rosenzweig: Die Neuverhandlung sozialer Gerechtigkeit. Feministische Analysen und Perspektiven)
Das Argument: 271/2007 (Zeitschrift: 444-445) +
Schmid, Bernhard:
Kommentierte Brände - Analysen zu den Riots in den Banlieues. Eine Bücher- und Broschürenschau
jungle World: 44/2006 (Zeitschrift: 31) +
Burkhardt, Manuel:
Linke Politik auf dem Prüfstand - Das Jahrbuch Lateinamerika 29 analysiert die "Linkswende" in Lateinamerika
(Jahrbuch Lateinamerika - Analysen und Berichte 29. Neue Optionen lateinamerikanischer Politik)
Lateinamerika Nachrichten: 381/2006 (Zeitschrift: 62-63) +
Czeskleba-Dupont, Rolf:
DDR-Umweltschutz zum Nachschlagen
(Hermann Behrens, Jens Hoffmann: Umweltschutz in der DDR. Analysen und Zeitzeugenberichte)
Forum Wissenschaft: 04/2007 (Zeitschrift: 61) +
Weinbach, Heike:
Auserwählt und selektiert
(Sylvia Kuba: Im Klub der Auserwählten. Soziale Selektion an der Universität. Analysen und Strategien)
Forum Wissenschaft: 04/2007 (Zeitschrift: 62-63) +
Weltordnungskriege und Gewaltökonomien
(Alnasseri, Azzelini, Jung, Kanzleiter, Seibert: Weltordnungskriege und Gewaltökonomien. Analysen & Reportagen zur Verwüstung des Sozialen)
Wildcat: 72/2005 (Zeitschrift: 38) +
Baum, Felix:
Liebe in Zeiten des Empire
(Michael Hardt, Antonio Negri: Multitude. Krieg und Demokratie im Empire; Thomas Atzert, Jost Müller: Immaterielle Arbeit und imperiale Souveränität. Analysen und Diskussionen zu "Empire")
iz3w: 281/2004 (Zeitschrift: 43) +
Graefe, Stefanie:
Wider die Nostalgie der Herrschaft - "Imperiale Souveränität und immaterielle Arbeit". Eine Rezension
(Thomas Atzert, Jost Müller: Immaterielle Arbeit und imperiale Souveränität. Analysen und Diskussionen zu Empire)
analyse und kritik: 486/2004 (Zeitschrift: 33) +
Rothe, Katja:
Besprechungen Kunst und Kultur
(Markus Stauff: "Das neue Fernsehen". Machtanalysen, Gouvernementalität und digitale Medien)
Das Argument: 267/2006 (Zeitschrift: 603-604) +
Kastner, Jens:
Postkoloniale Kritik an Deutschland - Theorie und Analysen einer bislang kaum beachteten Denkrichtung in einem Sammelband
(Hito Steyerl, Encarnación Gutiérrez Rodriguez: Spricht die Subalterne deutsch? Migration und postkoloniale Kritik)
Graswurzelrevolution: 288/2004 (Zeitschrift: 17) +
Neumann, Georg:
Medien und ihre Mittel - Das Lateinamerika-Jahrbuch Nummer 28 beleuchtet alternative Formen der Informationsvermittlung
(Jahrbuch Lateinamerika. Analysen und Berichte. Band 28: Medien und ihre Mittel)
Lateinamerika Nachrichten: 366/2004 (Zeitschrift: 52-53) +
Müller, Julian:
Besprechungen Philosophie
(Thomas Atzert, Jost Müller: Immaterielle Arbeit und imperiale Souveränität. Analysen und Diskussionen zu Empire)
Das Argument: 259/2005 (Zeitschrift: 114-115) +
Backes, Martina:
Jenseits der Etikette - Analysen zur "Transformation der Frauenökonomie"
(Schwerpunkt: Informelle Ökonomie; Gudrun Lachenmann, Petra Dannecker: Die geschlechterspezifische Einbettung der Ökonomie)
iz3w: 267/2003 (Zeitschrift: 32-33) +
Kaufhold, Roland:
Bücher - Tiefgründige Analysen
(Bernhard Kuschey: Die Ausnahme des Überlebens. Ernst und Hilde Federn. Eine biographische Studie und eine Analyse der Binnenstruktur des Konzentrationslagers)
Tribüne: 176/2005 (Zeitschrift: 188-190) +
Pelizzari, Alessandro:
Rezensionen
(Caroline Bühler: Vom Verblassen beruflicher Identität. Fallanalysen zu Selbstbildern und Arbeitsethiken junger Erwerbstätiger; Chantal Magnin: Beratung und Kontrolle. Widersprüche in der staatlichen Bearbeitung von Arbeitslosigkeit)
Widerspruch: 49/2005 (Zeitschrift: 209-212) +
Karakayali, Serhat:
Immaterielle Arbeit und imperiale Souveränität - Rezension
(Thomas Atzert, Jost Müller: Immaterielle Arbeit und imperiale Souveränität. Analysen und Diskussionen zu Empire)
diskus: 03/2004 (Zeitschrift: 45-46) +
Howald, Stefan:
Sex and the City - Zur Modellierung des Sexuellen im High-Tech-Kapitalismus
(Wolfgang Fritz Haug: High-Tech-Kapitalismus. Analysen zu Produktionsweise, Arbeit, Sexualität, Krieg und Hegemonie)
Widerspruch: 46/2004 (Zeitschrift: 204-206) +
Hinrichs, Beate:
ex libris - Mit dem Konflikt leben?
(Irit Neidhardt: Mit dem Konflikt leben!? Berichte und Analysen von Linken aus Israel und Palästina)
inamo: 34/2003 (Zeitschrift: 55) +
Laberenz, Lennart:
Kritik der reinen Oberfläche - Emmanuel Todds vieldiskutiertes Essay ziert eine provokante These und die üblichen unterkomplexen Analysen
(Emmanuel Todd: Weltmacht USA. Ein Nachruf)
Kleine Anfrage: 08/2004 (Zeitschrift: 17-19) +
Rendus, Sascha:
Analysen und Strategien
(Ulrich Schneider: Tu was! Strategien gegen Rechts!; Wilfried Schubarth, Richard Stöss: Rechtsextremismus in der Bundesrepublik Deutschland. Eine Bilanz)
Der Rechte Rand: 071/2001 (Zeitschrift: 23) +
Wright, William:
Was hat der Deutsche Herbst mit dem 11.9. zu tun? - Wider die Einebnung des Oben-Unten-Gegensatzes in Gesellschaftsanalysen
(Oliver Tolmein: Vom Deutschen Herbst zum 11. September)
Graswurzelrevolution: 273/2002 (Zeitschrift: 16) +
Boris, Dieter:
Besprechungen Ökonomie
(Petra Bendel, Michael Krennerich: Soziale Ungerechtigkeit. Analysen zu Lateinamerika)
Das Argument: 253/2003 (Zeitschrift: 912-914) +
Drücke, Bernd:
"Zyklus der Dummheit" - Angriff auf die Freiheit? Die Anschläge in den USA und die "Neue Weltordnung"
(Wolfgang Haug: Angriff auf die Freiheit? Die Anschläge in den USA und die neue Weltordnung. Hintergründe, Analysen, Positionen)
Graswurzelrevolution: 266/2002 (Zeitschrift: 12) +
Kaienburg, Hermann:
Buchbesprechungen
(Karin Orth: Die Konzentrationslager-SS. Sozialstrukturelle Analysen und biographische Studien)
1999: 01/2002 (Zeitschrift: 187-190) +
Haug, Wolfgang Fritz:
Besprechungen Soziale Bewegungen und Politik
(Wolfgang Haug: Angriff auf die Freiheit? Die Anschläge in den USA und die neue Weltordnung. Hintergründe, Analysen, Positionen)
Das Argument: 248/2002 (Zeitschrift: 872) +
Braunschädel, Wolfgang:
Rezensionen
(Herbert Marcuse: Feindanalysen. Über die Deutschen; Herbert Marcuse: Nachgelassene Schriften. Band 1: Das Schicksal der bürgerlichen Demokratie, Band 2: Kunst und Befreiung)
Archiv für die Geschichte des Widerstandes und der Arbeit: 16/2001 (Zeitschrift: 718-721) +
Otte, Carsten:
Älteste Kamellen - Warum die Studenten 1968 ff. seine Studien zur Ideologie der fortgeschrittenen Industriegesellschaft so begeistert aufnahmen und warum sie heute davon nichts wissen wollen. Zum 100. Geburtstag von Herbert Marcuse
(Feindanalysen)
konkret: 08/1998 (Zeitschrift: 60) +
Lamottke, Werner:
Migrationen - Lateinamerika - Analysen und Berichte 23
ila: 232/2000 (Zeitschrift: 60) +
Seidl, Eckehard:
Buchbesprechungen
(Herbert Marcuse: Feindanalysen. Über die Deutschen)
1999: 01/2000 (Zeitschrift: 216-218) +
Stender, Wolfram:
Literatur
(Herbert Marcuse: Feindanalysen. Über die Deutschen)
Mittelweg 36: 03/1998 (Zeitschrift: 33-35) +
Braunschädel, Wolfgang:
Rezensionen
(Hans-Dieter Schwind, Jürgen Baumann: Ursachen, Prävention und Kontrolle von Gewalt. Analysen und Vorschläge der Unabhängigen Regierungskommission zur Verhinderung und Bekämpfung von Gewalt)
Archiv für die Geschichte des Widerstandes und der Arbeit: 12/1992 (Zeitschrift: 256-260) +
Meißner, Jochen:
Buchbesprechung
(Conquista, Kapital und Chaos. Lateinamerika - Analysen und Berichte)
1999: 02/1993 (Zeitschrift: 106-108) +
Strobl, Ingrid:
Klartext - Über eine Sammlung linksradikaler Texte, die zwischen 1968 und 1989 der politischen Zensur in der BRD zum Opfer gefallen sind
(ID-Archiv: Schwarze Texte. Politische Zensur in der BRD 1968 bis heute. Dokumente - Analysen - Diskussionen)
konkret: 01/1990 (Zeitschrift: 44-45) +
wha:
Bewaffnete Banditen oder Widerstandskämpfer?
(Koordinierungskreis Mosambik: Mosambik - Bewaffnete Banditen oder Widerstandskämpfer? Fakten, Hintergründe und Analysen zur RNM)
iz3w: 109/1983 (Zeitschrift: 60) +
Werz, Nikolaus:
Neuansatz oder Krise ohne Alternative? - Probleme und Perspektiven der Linken in Lateinamerika
(Veronika Bennholdt-Thomsen: Lateinamerika. Analysen und Berichte 5. Probleme und Perspektiven der Linken)
iz3w: 095/1981 (Zeitschrift: 61-64) +
85 Einträge.