331 Einträge.


Rote Hilfe Belgien:
Zu Ulrike Meinhof
Gefangenen Info: 390/2015 (Zeitschrift: 10-11) +
Kollektiv gegen die Repression - für den Aufbau der Roten Hilfe International (Italien):
Ulrike Meinhof - 07.10.1934 - 07.10.2014
(Schwerpunkt: Ulrike Meinhof lebt!)
Gefangenen Info: 389/2014 (Zeitschrift: 5-6) +
Yüksel, Ahmet D.:
"Diejenigen, die sich auf diesem Weg aufgeopfert haben, werden im Kampf der Völker der Welt weiterleben"
(Schwerpunkt: Ulrike Meinhof lebt!)
Gefangenen Info: 389/2014 (Zeitschrift: 6-7) +
Maziotis, Nikos:
Für die Ehrerweisung an die RAF und die Revolutionärin Ulrike Meinhof durch die Internationale Rote Hilfe
(Schwerpunkt: Ulrike Meinhof lebt!)
Gefangenen Info: 389/2014 (Zeitschrift: 4-5) +
Röhl, Anja:
Zur Rezension "Die Frau meines Vaters"
(Anja Röhl: Die Frau meines Vaters. Erinnerungen an Ulrike)
Gefangenen Info: 387/2014 (Zeitschrift: 10-11) +
Dogan, Muzaffer:
"Überall im Knast, sei es während des Hofgangs ..., spüre ich deine Anwesenheit"
(Schwerpunkt: Ulrike Meinhof lebt!)
Gefangenen Info: 389/2014 (Zeitschrift: 7) +
Ereren, Faruk:
"Unter dem korrumpierenden ideologisch-kulturellen Druck der europäischen Bourgeoisie gibt es nicht viele wie dich"
(Schwerpunkt: Ulrike Meinhof lebt!)
Gefangenen Info: 389/2014 (Zeitschrift: 7) +
Revolutionärer Aufbau Schweiz:
Ulrike war ein Teil des Kollektiv RAF - Orientierung im revolutionären Kampf!
(Schwerpunkt: Ulrike Meinhof lebt!)
Gefangenen Info: 389/2014 (Zeitschrift: 3-4) +
Kraus, Anja:
Anja Röhls Erinnerungen an Ulrike Meinhof - Ein wichtiges Buch gegen das Zerrbild "RAF-Monster"
(Anja Röhl: Die Frau meines Vaters. Erinnerungen an Ulrike)
Graswurzelrevolution: 381/2013 (Zeitschrift: 18) +
Ensslin, Gudrun:
"Zieht den Trennungsstrich, jede Minute" - Briefe an ihre Schwester Christiane und ihren Bruder Gottfried aus dem Gefängnis 1972-1973
Konkret Literatur Verlag: 2005 (Buch: 200) +
Ulrike Meinhof lebt! - Ulrike wäre am 07.10.2014 80 Jahre alt geworden
Gefangenen Info: 388/2014 (Zeitschrift: 3-5) +
Redaktion:
Die Frau meines Vaters von Anja Röhl
(Anja Röhl: Die Frau meines Vaters. Erinnerungen an Ulrike)
Gefangenen Info: 383/2014 (Zeitschrift: 19) +
Nowak, Peter:
Ungeklärte Umstände - Antrag zur Neuaufnahme der Ermittlungen zum Tode der RAF-Gefangenen
(Jan-Carl Raspe)
jungle World: 43/2012 (Zeitschrift: 9) +
Dingler, Catrin:
Das RAF-Puzzle - Steve Sem-Sandberg hat im Stil der Doku-Fiction einen Roman über Ulrike Meinhof geschrieben.
(Steve Sem-Sandberg: Theres)
jungle World: 48/2012 (Zeitschrift: 6-7) +
verdammtlangquer:
Gemeint sind wir alle! - Der Prozess gegen Sonja Suder steht kurz vor seinem Ende
barricada: 11/2013 (Zeitschrift: 4) +
Koenen, Gerd:
Vesper, Ensslin, Baader - Urszenen des deutschen Terrorismus
(Bernward Vesper)
KiWi: 2004 (Buch: 365) +
Viett, Inge:
Zur Klärung meiner politischen Geschichte
interim: 725/2011 (Zeitschrift: 27-30) +
red.radical:
Die Schüsse von Bad Kleinen - Wolfgang Grams, ein Spitzel und das Ende der RAF
(Schwerpunkt: Mord und Totschlag als staatliche Option)
Rote Hilfe: 01/2011 (Zeitschrift: 33-34) +
Klar, Christian:
Doe Rosa-Luxemburg-Konferenz und Inge Viett
interim: 725/2011 (Zeitschrift: 21-22) +
Brandstädter, Mathias:
Tristan und Isolde - Über den Briefwechsel zwischen Bernward Vesper und Gudrun Ensslin
(Gudrun Ensslin, Bernward Vesper: "Notstandsgesetze von Deiner Hand". Briefe 1968/1969)
konkret: 02/2010 (Zeitschrift: 45) +
ID-Archiv im IISG (Hrsg.):
Bad Kleinen und die Erschießung von Wolfgang Grams
ID-Archiv: 1994 (Buch: 315) +
Proll, Thorwald/Dubbe, Daniel:
Wir kamen vom anderen Stern - Über 1968, Andreas Baader und ein Kaufhaus
Nautilus: 2003 (Buch: 125) +
Steinitz, Matti:
Leugnen bis zum letzten Atemzug - Muss Horst Mahler den Rest seines Lebens im Gefängnis verbringen? Die Anhänger des Holocaust-Leugners demonstrieren für die Freiheit ihres Idols
jungle World: 11/2011 (Zeitschrift: 19) +
Keine Mord-Anklage im Fall Wolfgang Grams - Die Eltern erwägen eine Verfassungsbeschwerde
Rote Hilfe: 02/1996 (Zeitschrift: 18) +
Heller, Friedrich Paul/Maegerle, Anton:
Die Sprache des Hasses - Rechtsextremismus und völkische Esoterik. Jan von Helsing, Horst Mahler...
(Wilhelm Landig, Miguel Serranos, Wilhelm Höttl, Friedrich Schwend, Giselher Wirsing, Artur Axmann)
Schmetterling: 2001 (Buch: 210) +
Rote Hilfe OG Kiel:
Wolfgang Grams - von der GSG 9 erschossen - Ein neuer Zeuge bestätigt, was alle denken
Rote Hilfe: 03/1995 (Zeitschrift: 15) +
Andreasch, Robert:
Haftstrafe für Horst Mahler
(28.04.2008 Amtsgericht Erding: wegen Interview mit Michel Friedman für die Vanity Fair vom 04.10.2007)
Antifaschistische Nachrichten: 09/2008 (Zeitschrift: 5) +
Lettow, Wolfgang:
Ulrike presente! - Am 08.05.2011 jährte sich Ulrikes 35. Todestag
Gefangenen Info: 362/2011 (Zeitschrift: 10) +
Wolfgang:
"Der Berliner Boulevard hat die Jagdsaison auf Christian Klar eröffnet"
Rote Hilfe: 01/2009 (Zeitschrift: 8-9) +
Redaktion:
Christian Klar ist frei
Rote Hilfe: 01/2009 (Zeitschrift: 7) +
König, Fred:
Jenseits des Sündenfalls - Ulrike Meinhof: Eine Lebensgeschichte, geschrieben von Jutta Ditfurth
(Jutta Ditfurth: Ulrike Meinhof. Die Biographie)
analyse und kritik: 524/2008 (Zeitschrift: 17) +
Junge Welt (Hrsg.):
Befreiung als perspektive - 10 Jahre tod von wolfgang grams glaubt den lügen der mörder nicht
Konkret Literatur Verlag: 2003 (Broschüre: 15) +
Augustin, Ron:
Sand im Getriebe der Meinungsmacher? - Zur Veröffentlichung des Briefwechsels zwischen Gudrun Ensslin und Bernward Vesper
(Gudrun Ensslin, Bernward Vesper: "Notstandsgesetze von Deiner Hand". Briefe 1968/1969)
Gefangenen Info: 352/2010 (Zeitschrift: 11) +
Bierl, Peter:
Fremde Freunde - Jutta Ditfurth gerät in ihrem Buch Rudi und Ulrike in Erklärungsnotstand
(Jutta Ditfurth: Rudi und Ulrike. Geschichte einer Freundschaft)
konkret: 06/2008 (Zeitschrift: 26) +
Sendtner, Florian:
Oh, das ist nicht schön! - Jahrmarkt der Nazieitelkeiten vor dem Erdinger Amtsgericht: Horst Mahler salbt sich selbst zum größten lebenden Märtyrer der braunen Bewegung
konkret: 06/2008 (Zeitschrift: 37) +
Conradt, Gerd:
Starbuck Holger Meins - Ein Porträt als Zeitbild
Espresso: 2001 (Buch: 190) +
Bierl, Peter:
Ein Heldenporträt - Jutta Ditfurths Meinhof-Biographie fehlt es an kritischer Distanz zur Hauptfigur des Buches
(Jutta Ditfurth: Ulrike Meinhof. Die Biographie)
konkret: 01/2008 (Zeitschrift: 46) +
Jürgens, Martin:
Per Du mit Frau Goebbels - Die "Emotionsforscherin" Jutta Brückner macht eine unerhörte Verbindung" zwischen Magda Goebbels und Ulrike Meinhof aus
(Jutta Brückner: Bräute des Nichts. Der weibliche Terror. Magda Goebbels und Ulrike Meinhof)
konkret: 07/2008 (Zeitschrift: 59) +
Krug, Uli:
Manchmal überfiel sie eine tiefe Traurigkeit - Mit einer Stilmischung aus Kolportage und Propaganda versucht Jutta Ditfurth, die Extremvita der Ulrike Meinhof zu rekonstruieren
(Jutta Ditfurth: Ulrike Meinhof. Die Biographie)
jungle World: 01/2008 (Zeitschrift: 10-11) +
Bierl, Peter:
Rudi, Ulrike und Jutta - Als Sequel ihrer Ulrike-Meinhof-Biografie veröffentlicht Jutta Ditfurth nun ihr jüngstes Werk, das die Freundschaft zwischen Rudi Dutschke und der Hamburger Journalistin und RAF-Gründerin behandelt, die allerdings lediglich der Phantasie entspringt
(Jutta Ditfurth: Rudi und Ulrike. Geschichte einer Freundschaft)
jungle World: 21/2008 (Zeitschrift: 6-9) +
Redaktion:
Das Jahr 1977 - Die Schleyer-Entführung
Gefangenen Info: 345/2009 (Zeitschrift: 6-7) +
Bozic, Ivo:
Legal, illegal, scheißegal - Die Empörung über Christian Klars Entlassung zeigt, was einige Politiker vom Rechtsstaat halten
jungle World: 48/2008 (Zeitschrift: 9) +
Täschel, Skrolan:
Mahlers ganz normaler Wahnsinn - Das Landgericht Lüneburg erklärte im Dezember 2005 Rigolf Hennig aus Verden zum Überzeugungstäter und befand neun Monate Haft ohne Bewährung für angemessen
(Schwerpunkt: Holocaust-Leugnung; Der Reichsbote, Exilregierung Ostpreußen, Reichsbürgerbewegung)
Der Rechte Rand: 099/2006 (Zeitschrift: 15) +
Redaktion:
Knastzeit und drakonische Haftbedingungen - Zweiter Teil unseres Beitrages über Christian Klar
Gefangenen Info: 346/2009 (Zeitschrift: 6-7) +
Krause, Mathias:
Die Rote Hilfe begrüßt die Freilassung von Christian Klar
Gefangenen Info: 344/2009 (Zeitschrift: 9) +
Kontroverse um Christian Klars Freilassung?
Gefangenen Info: 344/2009 (Zeitschrift: 8) +
Kraushaar, Wolfgang:
Aus der Protest-Chronik - 14.-15.06.1972
(Fritz Rodewald, Oskar Negt, Verhaftung von Ulrike Meinhof)
Mittelweg 36: 06/2009 (Zeitschrift: 100-107) +
Viett, Inge:
Nie war ich furchtloser - Autobiographie
Nautilus: 1997 (Buch: 320) +
So oder So:
Alles klar, Herr Präsident?! - Die Kampagne gegen Christian Klars Begnadigung war erfolgreich
analyse und kritik: 517/2007 (Zeitschrift: 13) +
Js.:
Klare Verhältnisse - Ein bisschen Antikapitalismus reicht, um die Republik in Aufruhr zu versetzen
analyse und kritik: 515/2007 (Zeitschrift: 7) +
militante gruppe (mg):
Das "Gnadengesuch" von Christian Klar und der Instrumentalisierungsversuch einer militanten Aktion
interim: 654/2007 (Zeitschrift: 19-22) +
Gremliza, Hermann L.:
Nachsitzen! - Über Christian Klar in der Schule des Kapitals
konkret: 04/2007 (Zeitschrift: 9) +
Burschel, Friedrich C.:
"Braune Turteltäubchen im Grünen" - Horst Mahler zieht es ins Oberbayerische zu seiner Lieblingsanwältin Sylvia Stolz
(Ebersberg)
Antifaschistisches Infoblatt: 73/2006 (Zeitschrift: 26-27) +
Der Tod Ulrike Meinhofs. - Bericht der Internationalen Untersuchungskommission
Unrast: 1996 (Buch: 120) +
Halm, Uli:
Keine Beugehaft für Niemand! - Keine juristische Abwicklung und Entpolitisierung linksradikaler Kämpfe und Geschichte!. Interview mit der Rechtsanwältin von Knut Folkerts
vers beaux temps: 19/2008 (Zeitschrift: 57-59) +
RAF:
Erklärung zur Befreiung von Andreas Baader - die Rote Armee aufbauen
(aus: Ausgewählte Dokumente der Zeitgeschichte : Bundesrepublik Deutschland (BRD) ; Rote Armee Fraktion (RAF). - GNN Verlag)
Hausmeister: 08/2010 (Zeitschrift: 20-23) +
Nowak, Peter:
Ulrike-Meinhof-Archiv gegründet
Gefangenen Info: 338/2008 (Zeitschrift: 2) +
Schulz, Jörn:
Gnade muss nicht sein - Christian Klar bekennt sich zum Reformismus. Doch das genügt nicht
(Schwerpunkt: Vorsicht, Grußbotschaft. Christian Klar und die RAF-Debatte)
jungle World: 11/2007 (Zeitschrift: 6) +
Krause, Mathias:
Zur bevorstehenden Haftentlassung Christian Klars
Gefangenen Info: 343/2008 (Zeitschrift: 1) +
Krauth, Stefan:
Natural Born Killer - Ein Psychiater soll das zweite Gutachten zur Gefährlichkeit Christian Klars erstellen. Im Strafrecht werden die Täter immer häufiger pathologisiert
jungle World: 12/2007 (Zeitschrift: 9) +
Augustin, Ron:
Vom Versuch, Ulrike Meinhof auf die Füße zu stellen
(Jutta Ditfurth: Ulrike Meinhof. Die Biographie)
Gefangenen Info: 332/2008 (Zeitschrift: 15-16) +
Wolfgang:
Die Zeitungen zu Christian Klars anstehender Freilassung
Gefangenen Info: 343/2008 (Zeitschrift: 2) +
Chotjewitz, Peter O.:
Propagandapanorama - Mit viel Getöse haben die Medien die Veröffentlichung eines Buches begleitet, in dem die Autorin das Leben Ulrike Meinhofs und die gesamte deutsche Nachkriegslinke in den Dreck zieht
(Bettina Röhl: So macht Kommunismus Spaß. Ulrike Meinhof, Klaus Rainer Röhl und die Akte Konkret)
konkret: 05/2006 (Zeitschrift: 12-14) +
Schulz, Hans:
Ihre Moral und unsere - Anmerkungen zur Freilassung von Christian Klar
(aus: junge Welt 27.11.2008)
Gefangenen Info: 343/2008 (Zeitschrift: 2-3) +
Hogefeld, Birgit:
Ein ganz normales Verfahren. - Prozeßerklärungen, Briefe und Texte zur Geschichte der RAF
ID-Archiv: 1996 (Buch: 190) +
Gremliza, Hermann L.:
Meinhof 2006 - Über die Hinrichtung einer Toten
konkret: 05/2006 (Zeitschrift: 9) +
Meier, Horst:
Gesetzloses Wunder - Vom Sinn der Gnade
Blätter für deutsche und internationale Politik: 06/2007 (Zeitschrift: 742-748) +
Freiheit für die Gefangenen aus der RAF - Noch immer sitzen vier Gefangene der Roten Armee Fraktion (RAF) im Knast: Birgit Hogefeld, Brigitte Mohnhaupt, Eva Haule und Christian Klar
Rote Hilfe: 01/2006 (Zeitschrift: 21) +
Gesellschaft für Nachrichtenerfassung und Nachrichtenverbreitung, Politische Berichte (Hrsg.):
BRD - RAF - Ausgewählte Dokumente der Zeitgeschichte
Eigenverlag: 2000 (Broschüre: 127) +
Sundermeier, Jörg:
Wo Mausebär die Meinhof traf - Konkret und die SED: Bettina Röhl hat ihre Familiengeschichte erzählt
(Bettina Röhl: So macht Kommunismus Spaß. Ulrike Meinhof, Klaus Rainer Röhl und die Akte Konkret)
jungle World: 14/2006 (Zeitschrift: 20) +
Mildenberger, Florian:
Ein geiler Terrorist - Er benutzte Männer wie Frauen. Empfehlung der ersten akzeptablen Biographie Andreas Baaders
(Klaus Stern, Jörg Herrmann: Andreas Baader. Das Leben eines Staatsfeindes)
Gigi: 49/2007 (Zeitschrift: 35) +
Antifaschistische Aktion Ulm/Neu-Ulm:
Horst-Mahler-Auftritt verhindern!
(21.03.2004)
Antifaschistische Nachrichten: 04/2004 (Zeitschrift: 6) +
Rote Hilfe:
Freilassung für die politischen Gefangenen aus der RAF
Rote Hilfe: 2000 (Broschüre: 70) +
Nowak, Peter:
Freiwillig gleichgeschaltet - Medienumgang mit einem Grußwort von Christian Klar
Gefangenen Info: 322/2007 (Zeitschrift: 1) +
Hauser, Dorothea:
Baader und Herold - Beschreibung eines Kampfes
Fischer: 1998 (Buch: 250) +
Detzer, Peter:
"Die Köpfe für den Aufstand bereit machen!" - Horst Mahlers Wochenendseminare bei Eisenach
Der Rechte Rand: 097/2005 (Zeitschrift: 8) +
Gierds, Bernhard:
Das "Konzept Stadtguerilla" - Meinhof, Mahler und ihre strategischen Differenzen
Hamburger Edition: 2006 (Aufsatz: 248-261) +
Freiheit für Christian Klar - jetzt! - Anmerkungen zur Rolle der Medien
Gefangenen Info: 324/2007 (Zeitschrift: 1-3) +
Antifaschistische Linke International:
Solidarität mit Christian Klar!
Gefangenen Info: 323/2007 (Zeitschrift: 3) +
Das Gericht als Bühne - Horst Mahlers Revisionismus-Kampagne
Antifaschistisches Infoblatt: 63/2004 (Zeitschrift: 20-23) +
Jander, Martin:
Horst Mahler
Hamburger Edition: 2006 (Aufsatz: 372-397) +
Chotjewitz, Peter O.:
Interview mit dem Schriftsteller zu Christian Klar
Gefangenen Info: 323/2007 (Zeitschrift: 1-3) +
Gesinnungsjustiz - Christian Klar muss freikommen
Gefangenen Info: 322/2007 (Zeitschrift: 3) +
Rochlitz, Jürgen:
Solidarität mit Peymann
Gefangenen Info: 322/2007 (Zeitschrift: 3) +
Seifert, Jürgen:
Ulrike Meinhof
Hamburger Edition: 2006 (Aufsatz: 350-371) +
Meyer-Falk, Thomas:
Klar-bashing - Neuer Volkssport! - Über den Umgang mit Christian Klar
Gefangenen Info: 322/2007 (Zeitschrift: 2) +
Ensslin, Gudrun:
"Sie zeigen ihre Instrumente" - Vorabdruck der Briefe aus der Haft
konkret: 03/2005 (Zeitschrift: 46-49) +
Antifaschistische Aktion Ulm/Neu-Ulm:
Mahler referierte
(21.03.2004 in Senden)
Antifaschistische Nachrichten: 07/2004 (Zeitschrift: 7) +
Bressan, Susanne/Jander, Martin:
Gudrun Ensslin
Hamburger Edition: 2006 (Aufsatz: 398-429) +
Wieland, Karin:
Andreas Baader
Hamburger Edition: 2006 (Aufsatz: 332-349) +
Fülberth, Georg:
Zeit der Rache - Seit 1982 sitzt Christian Klar, ehemaliges Mitglied der RAF, in Haft. Hat er eine Chance, lebend da rauszukommen?
konkret: 06/2005 (Zeitschrift: 37) +
Rosenkranz, Gerd u.a.:
Versuche, die Geschichte der RAF zu verstehen - Das Beispiel Birgit Hogefeld
edition psychosozial: 1996 (Buch: 120) +
Tolmein, Oliver:
"RAF- Das war für uns Befreiung." - Ein Gespräch mit Irmgard Möller über bewaffneten Kampf, Knast und die Linke
Konkret Literatur Verlag: 1997 (Buch: 270) +
Chotjewitz, Peter O.:
Noch immer kein Friede - Erinnerung an Ulrike Meinhof, die vor 30 Jahren im Hochsicherheitstrakt Stuttgart-Stammheim starb
Gefangenen Info: 311/2006 (Zeitschrift: 1-3) +
Pankow, Horst:
Ugliest Part of Your Body - Reue, Sühne und Gnade in einem seltsamen Land
Prodomo: 06/2007 (Zeitschrift: 9-13) +
Döhr, Renate:
Kritik zum Film: Ulrike Meinhof - Wege in den Terror
(Sascha Adamek: Ulrike Meinhof)
Gefangenen Info: 314/2006 (Zeitschrift: 4-5) +
Nowak, Peter:
Hetze gegen Antifaschisten und Juden - Der ehemalige NPD-Anwalt Horst Mahler genießt seine Auftritte als Angeklagter
analyse und kritik: 482/2004 (Zeitschrift: 25) +
Lindke, Stephan:
Ausgang ungewiss - Während das Bundesverfassungsgericht über die Fortsetzung des NPD-Verbotsverfahrens berät, muss sich der NPD-Anwalt Horst Mahler vor Gericht verantworten
Der Rechte Rand: 081/2003 (Zeitschrift: 19) +
Boock, Peter-Jürgen:
"Mit dem Rücken zur Wand..." - Ein Gespräch über die RAF, den Knast und die Gesellschaft
Palette: 1994 (Buch: 120) +
Bremer Mescalero:
Christian Klar - Ein Zuruf
Extrablatt: 01/2007 (Zeitschrift: 47) +
Viett, Inge:
Einsprüche! - Briefe aus dem Gefängnis
Nautilus: 1996 (Buch: 160) +
Schwipper, Ilse:
"Zieht den Trennungsstrich, jede Minute" - Versuch einer gerechten Rezension
(Gudrun Ensslin: "Zieht den Trennungsstrich, jede Minute". Briefe an ihre Schwester Christiane und ihren Bruder Gottfried aus dem Gefängnis 1972-1973)
Gefangenen Info: 302/2005 (Zeitschrift: 15-16) +
Antifaschistisches AutorInnenkollektiv:
DB-Burschenschaften in NRW - Horst Mahlers Reisen durch Verbindungshäuser
(Schwerpunkt: Elite sein... Das studentische Verbindungs(un)wesen)
Lotta: 16/2004 (Zeitschrift: 19-20) +
Meyer-Lenz, Johanna:
Angela Davis und Ulrike Meinhof - Ein biografischer Vergleich im Kontext unterschiedlicher Protestkulturen
Westfälisches Dampfboot: 2004 (Aufsatz: 314-335) +
Nowak, Peter:
Muss Knut Folkerts erneut hinter Gitter? - Niederlande suchen Ex-RAF-Mann per Haftbefehl
Gefangenen Info: 303/2005 (Zeitschrift: 5) +
Wieland, Karin:
a.
Hamburger Edition: 2005 (Aufsatz: 51-99) +
Zu Christoph Heins Buch - "In seiner frühen Kindheit ein Garten"
Gefangenen Info: 296/2005 (Zeitschrift: 12-13) +
Schneider, Heinz-Jürgen:
Theater um "Terroristen-Ausbildung" - Interview mit dem Anwalt von Christian Klar
Gefangenen Info: 297/2005 (Zeitschrift: 1, 3) +
"Zieht den Trennungsstrich, jede Minute" - Zu Gudrun Ensslins Buch
(Gudrun Ensslin: "Zieht den Trennungsstrich, jede Minute". Briefe an ihre Schwester Christiane und ihren Bruder Gottfried aus dem Gefängnis 1972-1973)
Gefangenen Info: 298/2005 (Zeitschrift: 10) +
Ulrike Meinhof - Ausstellung vom 31.03. bis 09.05.2004
(Thomas Kilpper, Pavillon am Rosa-Luxemburg-Platz, Berlin)
Angehörigen Info: 284/2004 (Zeitschrift: 1) +
Kuhlbrodt, Dietrich:
Film des Monats - Starbuck Holger Meins
konkret: 05/2002 (Zeitschrift: 67) +
Bick, Martina/Proll, Thorwald (Hrsg.):
"Die schönste Jugend ist gefangen." - Freiheit für Irmgard Möller in Lyrik und Prosa
auf hoher See: 1994 (Buch: 140) +
Pressespiegel zur Ermordung von Wolfgang Grams und zur Verhaftung von Birgit Hogefeld - 29.6.93 - 20.3.94
1994 (Buch: 160) +
Wisnewski, Gerhard/Landgraeber, Wolfgang/Sieker, Ekkehard:
Operation RAF - Was geschah wirklich in Bad Kleinen?
Droemer Knaur: 1994 (Buch: 220) +
Autonome Antifa (M)/Libertad!:
Glaubt den Lügen der Mörder nicht! - 27. Juni 2003 - 10 Jahre nach dem Tod von Wolfgang Grams: Gemeinsam den Kampf um Befreiung organisieren! Kein Vergeben - kein Vergessen!
interim: 569/2003 (Zeitschrift: 25) +
"Glaubt den Lügen der Mörder nicht" - 27. Juni 1993/2003 - 10 Jahre nach dem Tod von Wolfgang Grams
(27.06.1993)
interim: 575/2003 (Zeitschrift: 27-28) +
Kröger, Martin:
Hier werden Terroristen erschossen - Vor zehn Jahren starb Wolfgang Grams, Birgit Hogefeld wurde festgenommen. In Bad Kleinen können sich alle genau an den Tag erinnern. Von Selbstmord spricht keiner
jungle World: 27/2003 (Zeitschrift: 6-7) +
Pankow, Horst:
Auf dem Rudiweg - Rudi Dutschkes "Tagebücher" und eine "Lebensgeschichte" Ulrike Meinhofs: zwei Versuche, die Leistungen der 68er bei der "Zivilisierung" der Bundesrepublik zu würdigen
(Alois Prinz: Lieber wütend als traurig. Die Lebensgeschichte der Ulrike Marie Meinhof; Rudi Dutschke: Jeder hat sein Leben ganz zu leben. Die Tagebücher 1963-1979)
konkret: 06/2003 (Zeitschrift: 33-36) +
Edschmid, Ulrike:
Frau mit Waffe - Zwei Geschichten aus terroristischen Zeiten
Rowohlt: 1996 (Buch: 158) +
Erb, Rainer:
Der Jude ist an allem schuld - Antisemitismus im militanten Rechtsextremismus
Tribüne: 172/2004 (Zeitschrift: 121-128) +
Speit, Andreas:
Personifizierter Verbotsgarant
(Sonderbeilage zum NPD-Verbotsantrag)
Der Rechte Rand: 075/2002 (Zeitschrift: VII) +
Schneider, Sebastian:
Reden für die Völker - Es bleibt dabei: Wegen seiner Äußerung zu den Terroranschlägen vom 11. September 2001 muss Horst Mahler 7200 Euro Strafe zahlen
jungle World: 15/2003 (Zeitschrift: 13) +
Meinhof, Ulrike Marie:
Die Würde des Menschen ist antastbar - Aufsätze und Polemiken
Wagenbach: 1992 (Buch: 190) +
Meinhof, Ulrike Marie:
Deutschland Deutschland unter anderm - Aufsätze und Polemiken
Wagenbach: 1995 (Buch: 160) +
Conradt, Gerd:
Jeden Tag woanders, eine Hose und ein paar Perücken - Interview mit dem Buchautor und Regisseur von Starbuck Holger Meins
(Schwerpunkt: Linke Mythen)
Testcard: 12/2003 (Zeitschrift: 46-50) +
Fischer, Jörg:
Was ist Horst Mahler? - Der Versuch eines Portraits
Der Rechte Rand: 073/2001 (Zeitschrift: 15) +
Kuhlbrodt, Detlef:
Der Sprung - In der sehenswerten Dokumentation "Starbuck" fragt Gerd Conradt danach, wer Holger Meins war
jungle World: 22/2002 (Zeitschrift: 24) +
Komitee für Grundrechte und Demokratie:
Der Prozeß gegen Monika Haas
1996 (Broschüre: 85) +
Niebel, Ingo:
Plan Cb2 - Rückblick auf eine turbulente Veranstaltung und die Lehren
("Der inszenierte Terrorismus" am 30.06.2003 in der HU Berlin; Anschlag auf World Trade Center und Pentagon 11.09.2001)
Geheim: 02/2003 (Zeitschrift: 6-8) +
Demes, Uta:
Die Binnenstruktur der RAF. - Divergenz zwischen postulierter und tatsächlicher Gruppenrealität
Waxmann: 1994 (Buch: 270) +
Müller-Lobeck, Christiane:
Dream on, deutsche Idealisten - Andreas Veiels Dokumentarfilm "Black Box BRD" über Wolfgang Grams und Alfred Herrhausen restauriert zwei zum Klischee gewordene Biografien
jungle World: 23/2001 (Zeitschrift: 24) +
Viett, Inge:
Kaperletheater im Niemandsland - Volker Schlöndorff hat das Leben von Inge Viett verfilmt. Die Betroffene nimmt Stellung
konkret: 04/2000 (Zeitschrift: 58-59) +
Haas, Monika:
"Bleibt es bei dem Urteil, kann die Verteidigung künftig eingespart werden" - Interview
Rote Hilfe: 03/2000 (Zeitschrift: 17-18) +
Urteil gegen Monika Haas wurde vom BGH bestätigt
Rote Hilfe: 02/2000 (Zeitschrift: 23) +
Das zweite Urteil: lebenslange Armut - Interview mit Monika Haas
analyse und kritik: 440/2000 (Zeitschrift: 20) +
68er vor Nazi-Burschenschaft "Danubia"
(Danubia, Peter Furth)
Antifaschistisches Infoblatt: 48/1999 (Zeitschrift: 40-42) +
Mahlers Nazi-Aktivitäten
Antifaschistisches Infoblatt: 48/1999 (Zeitschrift: 38-39) +
info zum Prozeß gegen Birgit Hogefeld Nr.1-14
1995 (Broschüre) +
Cremet, Jean:
Horst Mahler - nur einen Krisensymptom
Lotta: 02/2000 (Zeitschrift: 3-6) +
Speit, Andreas:
Lechts und Rinks. APO-Opa auf Lichtungssuche
(Lehrauftrag für Horst Mahler am Otto-Suhr-Institut (OSI) der FU Berlin)
Der Rechte Rand: 057/1999 (Zeitschrift: 20) +
Schobert, Alfred:
Stoibers RAF - RAF heißt heute: Rassistische Armee Fraktion. Horst Mahler, ehemaliges Mitglied der RAF und der KPD/ML, mobilisiert den völkischen Mob, um sich selbst als Dompteur der zahlreichen selbsternannten Führer zu empfehlen
konkret: 02/1999 (Zeitschrift: 34-35) +
Kuhlbrodt, Dietrich:
hier konkret - Der Theatermacher Christoph Schlingensief hat zum Start seiner neuen Tournee bekennenden Faschos Gelegenheit zur Selbstdarstellung gegeben.
konkret: 11/1999 (Zeitschrift: 3) +
Cremet, Jean:
Eilmarsch nach rechtsaußen - Nationalrevolutionäre APO-Veteranen wollen "unser Land" retten
analyse und kritik: 424/1999 (Zeitschrift: 3) +
Bundesvorstand:
Verfahren wegen Rote Hilfe Zeitung - "... Lügen und Vertuschungen seitens des Staates, um die Mörder in Uniform zu decken"
Rote Hilfe: 02/1999 (Zeitschrift: 24) +
Libertad! Berlin:
Die Waffe Mensch - Kultur und Politik erinnern an Holger Meins
analyse und kritik: 433/1999 (Zeitschrift: 33) +
Haas, Monika:
Eine unendliche Geschichte - Interview mit Monika Haas
Rote Hilfe: 02/1998 (Zeitschrift: 22-23) +
Röhl, Bettina:
Meine Mutter Ulrike Meinhof - Staatsfeindin Nr. 1
Konkret Literatur Verlag: 2000 (Aufsatz: 77-87) +
Mittelstädt, Hanna/Viehmann, Klaus:
Wir drucken hier einen Brief - von Hanna Mittelstädt (Edition Nautilus) an Klaus Viehmann ab. Der Brief ist eine Reaktion auf seinen Artikel in der Arranca! Nr. 12 über Inge Vietts Buch "Nie war ich furchtloser". Desweiteren die Antwort von Klaus Viehmann
Arranca!: 13/1997 (Zeitschrift: 50-52) +
Weidenhammer, Karl-Heinz:
Selbstmord oder Mord? - Todesermittlungsverfahren Baader - Ensslin - Raspe
Malik: 1988 (Buch: 500) +
Büro und Anlaufstelle für Selbstorganisierung (Hrsg.):
Like a rolling stone .. - Zur Krise der revolutionären Linken. Eine Aufarbeitung zu Steinmetz
(Dokumentation; 1989 -; Verbindungsmann; Grams, Wolfgang ( -1993))
basis: 1994 (Broschüre: 35) +
Antifaschistische Liste an der Uni Göttingen:
5 Jahre Bad Kleinen - Nichts ist vergessen!
Rote Hilfe: 04/1998 (Zeitschrift: 3-6) +
Haas, Monika:
Eine unendliche Geschichte - Interview
analyse und kritik: 412/1998 (Zeitschrift: 29) +
Dieter, Helga:
Geheimdienste und windige (Kron)zeugen - Grundrechte-Komitee kritisiert absurde Konstruktion im Prozeß gegen Monika Haas
analyse und kritik: 417/1998 (Zeitschrift: 24-25) +
Haas, Monika:
Wußten Geheimdienste von Mogadischu? - Aus dem Schlußwort
analyse und kritik: 421/1998 (Zeitschrift: 28) +
ga.:
Irgendjemand muß es ja gewesen sein... - Monika Haas zu fünf Jahren Knast verurteilt
analyse und kritik: 421/1998 (Zeitschrift: 27) +
Hogefeld, Birgit:
"In alten Mustern festzurren" - Birgit Hogefeld über ihre Haftbedingungen und über die Auflösung der RAF
analyse und kritik: 417/1998 (Zeitschrift: 26) +
Viehmann, Klaus:
Was nicht geschrieben steht...
(Kritik an Inge Vietts Buch "Nie war ich furchtloser" und Till Meyers "Staatsfeind")
Arranca!: 12/1997 (Zeitschrift: 42-49) +
Haas, Monika:
Monika Haas
Rote Hilfe: 02/1997 (Zeitschrift: 21-22) +
Möller, Irmgard:
Interview mit Irmgard Möller - Was geschah in der Nacht zum 18.10.1977 im Hochsicherheitstrakt des Gefängnisses Stuttgart-Stammheim?
Rote Hilfe: 04/1997 (Zeitschrift: 3-10) +
Möller, Irmgard:
Der Herbst des SS-Manns - Warum die RAF Schleyers Entführung hätte "politischer" begründen müssen, wieso die Amnestiekampagne von den Gefangenen als feindlicher Akt empfunden wurde und die Hausbesetzerbewegung ihnen Hoffnungen machte
konkret: 07/1997 (Zeitschrift: 20-23) +
"Dritte-Welt-Haus" e.V. Frankfurt (Hrsg.):
Dokumentation der Veranstaltung im Volksbildungsheim FFM - Informationsveranstaltung Bad Kleinen
(Aufsatzsammlung; 1989 -; Grams, Wolfgang ( -1993))
1993 (Broschüre: 19) +
Rheinlaender, Martin:
Radikal subjektiv - Inge Vietts Autobiographie "Nie war ich furchtloser"
analyse und kritik: 400/1997 (Zeitschrift: 28) +
Brückner, Peter:
Ulrike Marie Meinhof und die deutschen Verhältnisse
Wagenbach: 1989 (Buch: 190) +
Geschichte der Rote Armee Fraktion (RAF) - 1970-1993
(Einführung; 1989 -; 1968 - 1989; Isolationshaft)
1993 (Broschüre: 35) +
Kraushaar, Wolfgang:
Aus der Protest-Chronik - 06.08.1965
(Prozeß vor dem Amtsgericht München, weil die konkret-Autorin Franz Josef Strauß als "infamsten deutschen Politiker" bezeichnet hat)
Mittelweg 36: 04/1999 (Zeitschrift: 90-91) +
EinwohnerInnen der St. Pauli-Hafenstraße:
Es reicht - Zur Stasi-Zusammenarbeit von Werner Hoppe und seinen Aussagen im Prozeß gegen Monika Haas
interim: 403/1997 (Zeitschrift: 10) +
... und nicht mehr als eine Nase - Lebenslange Haftstrafe für Birgit Hogefeld
Rote Hilfe: 01/1997 (Zeitschrift: 18-19) +
Krebs, Mario:
Ulrike Meinhof - Ein Leben im Widerspruch
Rowohlt: 1988 (Buch: 285) +
Haas, Monika:
Ich kämpfe um meinen Freispruch - Interview
analyse und kritik: 402/1997 (Zeitschrift: 29) +
zu birgit hogefeld
interim: 411/1997 (Zeitschrift: 16-22) +
Timur und sein Trupp:
Nie waren wir verärgerter... - Zum Buch von I. Viett
interim: 429/1997 (Zeitschrift: 18-19) +
Kraushaar, Wolfgang:
Die neue Unbefangenheit - Zum völkischen Nationalismus ehemaliger 68er
Mittelweg 36: 02/1999 (Zeitschrift: 61-72) +
Die Menschen im Osten haben nie richtig gelernt zu kämpfen - Gespräch mit Inge Viett
telegraph: 01/1998 (Zeitschrift: 32-47) +
Rote Hilfe OG Hamburg:
"...die Kronzeugenregelung wollen sie jetzt nicht mehr hergeben" - Der Fall Monika Haas und die Kronzeugenregelung
Rote Hilfe: 02/1996 (Zeitschrift: 21-23) +
Bozic, Ivo:
Einsprüche! - Inge Vietts Briefe aus dem Gefängnis
analyse und kritik: 395/1996 (Zeitschrift: 36) +
Tolmein, Oliver:
"Deutsches Finale" - Birgit Hogefelds Verurteilung und Christoph Seidlers Comeback: zwei Spielarten der Staatssicherheitspolitik
konkret: 12/1996 (Zeitschrift) +
AK Drinnen und Draußen:
Knut Folkerts nach 18 Jahren frei
Rote Hilfe: 01/1996 (Zeitschrift: 6) +
Harnischmacher, Iris:
Das Phantasma der terroristischen Existenz
(Inge Viett: Einsprüche!; Inge Viett: Nie war ich furchtloser)
ca ira: 1997 (Aufsatz: 111-132) +
Sanders-Brahms, Helma:
Ulrike
Argon: 1998 (Aufsatz: 125-128) +
Weil, Bruno:
Radikale Aufarbeitung - Zwei Bücher über Birgit Hogefeld und ihre Texte zur Geschichte der RAF
Graswurzelrevolution: 222/1997 (Zeitschrift: 10-11) +
Tolmein, Oliver:
Ikone und Präparat
(Ulrike Meinhof)
konkret: 05/1996 (Zeitschrift: 26-29) +
Rote Hilfe OG Kiel:
"Ich werde mich nicht von der BAW mißbrauchen lassen" - Zum Prozeß gegen Monika Haas
Rote Hilfe: 01/1996 (Zeitschrift: 9) +
Rote Hilfe OG Kiel:
Zum Prozeß gegen Birgit Hogefeld
Rote Hilfe: 01/1996 (Zeitschrift: 7) +
Hogefeld, Birgit:
Schlußerklärung von Birgit Hogefeld - vom 29.10.1996. Ungekürzte Originalfassung - Teil 1
interim: 396/1996 (Zeitschrift: 8-15) +
BKA bläst zum Lauschangriff - Observationen und Hausdurchsuchungen gegen Wiesbadener Anwaltskanzelei
(vertritt die Eltern von Wolfgang Grams)
Rote Hilfe: 03-04/1996 (Zeitschrift: 10-11) +
Moos, Michael:
Widersprüche im Apparat ausnutzen... - Interview mit dem Anwalt zur Rückkehr von Christoph Seidler
analyse und kritik: 397/1996 (Zeitschrift: 4-5) +
Rote Hilfe OG Hamburg:
Die Wahrheiit spielt keine Rolle - Der Fall Monika Haas und die Kronzeugenregelung
analyse und kritik: 387/1996 (Zeitschrift: 9) +
Lebenslänglich für Birgit Hogelfeld - Rache statt ernsthafte Auseinandersetzung
analyse und kritik: 396/1996 (Zeitschrift: 11-12) +
Rote Hilfe OG Kiel:
Zum 20. Todestag von Ulrike Meinhof
Rote Hilfe: 02/1996 (Zeitschrift: 24) +
W.K.:
Urteil steht fest, Prozeß dauert an - Zum Prozeß gegen Birgit Hogefeld
Rote Hilfe: 02/1996 (Zeitschrift: 19-20) +
Aufruf zum Prozeß gegen Birgit Hogefeld
analyse und kritik: 387/1996 (Zeitschrift: 10) +
freiheit für hanna krabbe... ...und für alle politischen gefangenen
interim: 359/1996 (Zeitschrift: 11-12) +
Rote Hilfe OG Kiel:
Freheit für Hanna Krabbe!
Rote Hilfe: 01/1996 (Zeitschrift: 5) +
Bak Kleinen und die Erschießung von Wolfgang Grams
Rote Hilfe: 02/1995 (Zeitschrift: 37-38) +
Monika Haas muß trotz entlastender Aussagen weiter im Knast bleiben
Rote Hilfe: 03-04/1996 (Zeitschrift: 11) +
Hogefeld, Birgit:
Schlußerklärung von Birgit Hogefeld vom 29.10.1996 - Ungekürzte Fassung - Teil 2
interim: 397/1996 (Zeitschrift: 22-30) +
ProzeßbeobachterInnen:
Souhaila Andrawes: Die Geschichte einer Kronzeugin
interim: 396/1996 (Zeitschrift: 16-19) +
Dittrich, Rainer:
Freiheit für Hanna Krabbe ohne Bedigungen und sofort
interim: 360/1996 (Zeitschrift: 14) +
Hogefeld, Birgit:
Nehmen Sie das da wieder mit! - Die Menstruation der Angeklagten - ein "Vorfall" vor Gericht
analyse und kritik: 386/1996 (Zeitschrift: 17) +
Hogefeld, Birgit:
Wiederholung alter Fehler vermeiden - Aus der Prozeßerklärung von Birgit Hogefeld vom 29.10.1996
analyse und kritik: 396/1996 (Zeitschrift: 13-14) +
Hogefeld, Birgit:
Nehmen Sie das da wieder mit! - Die Menstruation der Angeklagten - ein "Vorfall" vor Gericht
(aus: SOZ 14.12.1995)
interim: 361/1996 (Zeitschrift: 20-21) +
Marin, Lou:
"Der Staat braucht Gruppen wie die RAF" - Zur Verurteilung von Birgit Hogefeld und ihre RAF-Kritik
Graswurzelrevolution: 214/1996 (Zeitschrift: 3) +
Barth, Vanessa:
Das Schweigen der Lämmer - Zur Historienschreibung um Ulrike Meinhof
Die Beute: 01/1996 (Zeitschrift: 29-33) +
Nowak, Peter:
Christian Klar war über einem Monat im Hungerstreik
analyse und kritik: 383/1995 (Zeitschrift: 20) +
"...der Versuch, einen Selbstmord zu erpressen"
(Isolationshaft)
Unrast: 1995 (Aufsatz: 181-185) +
Schultz, Irmgard:
Der "Fall" Monika Haas - Die sprachliche Erzeugung einer Top-Terroristin und Super-Agentin
analyse und kritik: 383/1995 (Zeitschrift: 18-20) +
Zum Prozeß gegen Birgit Hogelfed
Rote Hilfe: 04/1995 (Zeitschrift: 17) +
Kunz, Thomas:
Rituale des Rechtsstaates - Zum Prozeß gegen Monika Haas
links: 310/1996 (Zeitschrift: 5) +
Schneider, Christoph:
Hessen Hope - Zum Prozeß gegen Birgit Hogefeld
17 C: 13/1996 (Zeitschrift: 46-49) +
Rote Hilfe OG Kiel:
Harte Linie in Bruchsal - Hungerstreiks von Christian Klar und Ivan Jelinic
Rote Hilfe: 04/1995 (Zeitschrift: 14-15) +
Ohrt, Roberto u.a.:
"Wir meinten es ernst" - gespräch mit Irmgard Möller über Entstehung, Bedeutung und Fehler der RAF
Die Beute: 01/1996 (Zeitschrift: 8-27) +
Hartung, Klaus u.a.:
Der Blinde Fleck - Die Linke, die RAF und der Staat
neue Kritik: 1987 (Buch: 255) +
M.S.:
Orientalische Märchen
Rote Hilfe: 01/1995 (Zeitschrift: 11) +
M.S.:
Prozeß gegen Birgit Hogefeld
Rote Hilfe: 01/1995 (Zeitschrift: 8-9) +
Irmgard ist endlich frei!
Rote Hilfe: 01/1995 (Zeitschrift: 3) +
Zapata-Buchladenkollektiv (Hrsg.):
129A Prozess gegen Holger Deilke - Geschichte - Hintergründe
Eigenverlag: 1990 (Broschüre: 83) +
ak kassiber:
"Hungerstreik ist eine Kampfform, die die Brücke nach draußen schlägt" - Erklärung zum Hungerstreik von Christian Klar
interim: 344/1995 (Zeitschrift: 20) +
Klar, Christian:
Hungerstreikerklärung
interim: 344/1995 (Zeitschrift: 19) +
Erklärung zur Aktion bei amnesy international und dpa
interim: 346/1995 (Zeitschrift: 28) +
Rote Hilfe OG Kiel:
Der Prozeß gegen Birgit Hogefeld
Rote Hilfe: 03/1995 (Zeitschrift: 11-12) +
Rote Hilfe OG Kiel:
Prozeß gegen Birgit Hogefeld
Rote Hilfe: 02/1995 (Zeitschrift: 6-7) +
Wohlfahrtsausschuß Hamburg:
"Die schönste Jugend ist gefangen" - zu RAF und der seit 22 Jahren inhaftierten Irmgard Möller, Januar 1994
ID-Archiv: 1994 (Aufsatz: 173-180) +
Heissler, Rolf/Hofmann, Sieglinde/Klar, Christian/Mohnhaupt, Brigitte u.a.:
"Mit dem Kronzeugen-Instrument können sie alles machen" - Erklärung von sechs Gefangenen aus der RAF zu den Staatsschutz-Vorwürfen gegen Monika Haas
analyse und kritik: 385/1995 (Zeitschrift: 31) +
Heissler, Rolf/Hofmann, Sieglinde/Klar, Christian/Mohnhaupt, Brigitte u.a.:
"Wir alle waren in der RAF und kennen Monikas Geschichte"
interim: 355/1995 (Zeitschrift: 23-25) +
Hogefeld, Birgit:
Brief von Birgit Hogefeld - Antrag auf Unterbrechung des Prozesses während der erneuten - befristeten - Einzelhaft
interim: 319/1995 (Zeitschrift: 25) +
Hogefeld, Birgit:
Brief von Birgit Hogefeld
interim: 323/1995 (Zeitschrift: 20-21) +
Offener Brief an das Justizministerium der BRD
interim: 348/1995 (Zeitschrift: 16) +
Tolmein, Oliver:
Ikone und Präparat - Vor zwanzig Jahren, am 09.05.1976, wurde Ulrike Meinhof in ihrer Stammheimer Zelle tot aufgefunden
Konkret Literatur Verlag: 1996 (Aufsatz: 129-132) +
Rechtsanwälte der Gefangenen (Hrsg.):
Dokumentation zum Verfahren gegen Norbert Hofmeier, Bärbel Perau, Thomas Richter und Thomas Thoene aus Duisburg
(Reader; 1968 - 1989; Isolationshaft; Staatsterrorismus)
GNN: 1988 (Broschüre: 30) +
Rote Hilfe OG Berlin:
Bad Kleinen...
Rote Hilfe: 02/1994 (Zeitschrift: 22-23) +
Autonome Gruppe Veränderung beginnt mit Opposition:
20 Jahre später: "Holger, der Kampf geht weiter"
interim: 308/1994 (Zeitschrift: 15-16) +
Rote Hilfe OG Berlin:
Staatsanwaltschaft Schwerin stellt Ermittlungsverfahren ein
Rote Hilfe: 01/1994 (Zeitschrift: 3-5) +
Krebs, Mario:
Ulrike Meinhof - Ein Leben im Widerspruch
(Staatsterrorismus; Isolationshaft; Außerparlamentarische Opposition; Stammheim; Hungerstreik)
Rowohlt: 1988 (Buch: 284) +
K.:
Bernd Rössner endlich frei
Rote Hilfe: 03/1994 (Zeitschrift: 12) +
M.S.:
Irmgard muß endlich raus - Bedingungslos!
Rote Hilfe: 03/1994 (Zeitschrift: 10-11) +
K.:
Neues Gutachten erhärtet Mordvoadrwurf gegen die GSG 9 - Bad Kleinen
Rote Hilfe: 03/1994 (Zeitschrift: 15-16) +
AK Drinnen und Draußen:
Die "letzte Version" nicht dem Staat überlassen - "Die letzte Version ist immer die gültige" (Innenminister Kanther)
analyse und kritik: 372/1994 (Zeitschrift: 2) +
Groß, Andreas/Kieseritzky, Thomas:
Beschwerdebegründung gegen die Einstellung des Todesermittlungsverfahren z.N. Wolfgang Grams bei der Staatsanwaltschaft Schwerin eingereicht - Pressemitteilung
interim: 291/1994 (Zeitschrift: 6-7) +
Irmgard muß raus!
interim: 296/1994 (Zeitschrift: 16) +
M.S.:
Veranstaltung in Lübeck für die Freilassung von Irmgard Möller
Rote Hilfe: 02/1994 (Zeitschrift: 20) +
M.S.:
Prozeßbeginn gegen Birgit Hogefeld
Rote Hilfe: 04/1994 (Zeitschrift: 12) +
ga.:
"...Mord und sechsfacher Mordversuch..." - Prozeß gegen Birgit Hogefeld beginnt am 15.11.1994
analyse und kritik: 371/1994 (Zeitschrift: 28) +
Hogefeld, Birgit:
Zur Enttarnung von Klaus Steinmetz
Arranca!: 02/1993 (Zeitschrift: 56-58) +
Schneider, Christoph:
Öffentliche Prozesse - Birgit Hogefeld vor Gericht
Die Beute: 01/1995 (Zeitschrift: 87-94) +
Wann kommt Irmgard Möller raus?
interim: 303/1994 (Zeitschrift: 28) +
Hogefeld, Birgit:
Erklärung
analyse und kritik: 371/1994 (Zeitschrift: 28) +
Politische Gefangene
(aus: el rojito 94)
interim: 296/1994 (Zeitschrift: 17-19) +
Rote Hilfe OG Kiel:
Demo für die Freilassung von Irmgard Möller
Rote Hilfe: 04/1994 (Zeitschrift: 10) +
Fanizadeh, Andreas:
Die Geschichte wiederholt sich - Bad Kleinen und die Linke
Die Beute: 03/1994 (Zeitschrift: 49-56) +
Zeittafel - 1934-1976
(Lebenslauf von Ulrike M. Meinhof)
Wagenbach: 1995 (Aufsatz: 156-159) +
Hogefeld, Birgit:
Bericht zu meinen Haftbedingungen - 23.01.1994
(aus: Angehörigen Info 139/1994)
interim: 277/1994 (Zeitschrift: 15) +
AG Geschichte:
Prozeß gegen Birgit Hogefold - Infos zum Prozeßbeginn im November 1994
interim: 302/1994 (Zeitschrift: 13-19) +
Hogefeld, Birgit:
Prozeßerklärung
interim: 309/1994 (Zeitschrift: 14-17) +
Forum für Monika Haas:
"Das ist eine offen reaktionäre Geschichtsbearbeitung" - Interview mit dem
links: 302/1995 (Zeitschrift: 5-7) +
Wilk, Michael:
Birgit Hogefeld und die "Legendenbildung"
Schwarzer Faden: 01/1995 (Zeitschrift: 11-13) +
Aufwieglerischer Briefträger
(Pf. Hubertus Janssen, Birgit Hogefeld)
links: 306/1995 (Zeitschrift: 37) +
Der "Fall" Monika Haas - Die sprachliche Erzeugung einer Top-Terroristin und Super-Agentin
links: 304/1995 (Zeitschrift: 8-11) +
Schultz, Irmgard:
Der "Fall" Monika Haas - Die sprachliche Erezeugung einer Top-Terroristin und Super-Agentin
Beiträge zur feministischen Theorie und Praxis: 40/1995 (Zeitschrift: 61-72) +
J.S.:
Bundesweite Demonstration anläßlich der Ermordung von Wolfgang
Rote Hilfe: 03/1993 (Zeitschrift: 5) +
Sontheimer, Michael/Kallscheuer, Otto (Hrsg.):
Einschüsse - Besichtigung eines Frontverlaufs zehn Jahre nach dem Deutschen Herbst
(Aufsatzsammlung; 1968 - 1989; Staatsterrorismus)
Rotbuch: 1987 (Buch: 186) +
Büro Antje Vollmer (Hrsg.):
Der Deutsche Herbst 1977 / Bd. 1-3 - Texte zur Fraktionssitzung der Grünen im Bundestag am 13. Oktober 1987; "Zehn Jahre danach - Offene Fragen und politische Lehren aus dem "Deutschen Herbst"; Pressestimmen
(Reader; Dokumentation; 1968 - 1989; Staatsterrorismus)
1987 (Buch: 240) +
Ein deutscher Sommer
Rote Hilfe: 03/1993 (Zeitschrift: 3-4) +
Hogefeld, Birgit:
Birgit Hogefeld zu ihren Haftbedingungen
Rote Hilfe: 04/1993 (Zeitschrift: 12-13) +
Für die sofortige und bedingungslose Freilassung von Irmgard Möller! - Aufruf zur Demonstration am 9.10. in Lübeck
interim: 254/1993 (Zeitschrift: 31-32) +
Hogefeld, Birgit:
Brief von Birgit Hogefeld an Brigitte Mohnhaupt
interim: 267/1993 (Zeitschrift: 20) +
Autonome Gruppen:
Kalte Welt und bleierne Zeit... - Zum Tode von Wolfgang Grams und den Auseinandersetzungen an der Uni Frankfurt in der Nacht vom 9. auf den 10.07.1993
interim: 249/1993 (Zeitschrift: 27) +
Witkofski, Hannelore:
Beitrag auf der Demonstration in Lübeck für die Freilassung von Irmgard Möller am 9.10.1993
interim: 258/1993 (Zeitschrift: 26) +
Glaubt den Lügen der Mörder nicht! Wolfgang Grams wurde ermordet!
interim: 260/1993 (Zeitschrift: 30) +
Solidaritätskomitee für die politischen Gefangenen in der BRD:
Wann kommt Irmgard Möller raus? - Zum aktuellen Stand des Verfahrens und der Mobilisierung für die Freilassung für Irmgard Möller
interim: 267/1993 (Zeitschrift: 17) +
Für die sofortige und bedingungslose Freilassung von Irmgard Möller! - Bundesweite Demonstration am 9. Oktober in Lübeck
interim: 255/1993 (Zeitschrift: 8-9) +
Bakker Schut, Pieter H.:
Stammheim - Der Prozeß gegen die Rote Armee Fraktion
(1968 - 1989; Isolationshaft; Schleyer, Hanns Martin; Hungerstreik; Stammheim)
Neuer Malik: 1986 (Buch: 685) +
Bernd Rößner muß sofort raus! Freiheit für alle politischen Gefangenen! - Jetzt reicht's! Schluß mit der Blockade-Justiz. Demonstration am 24.10.1992 in Celle
interim: 212/1992 (Zeitschrift: 10) +
J.S.:
Torpediert das OLG Düsseldorf die Freilassung Bernd Rössner?
Rote Hilfe: 04/1992 (Zeitschrift: 11) +
Rote Hilfe OG Berlin:
Neues Verfahren gegen Christian Klar eröffnet
Rote Hilfe: 04/1992 (Zeitschrift: 3-4) +
Rote Armee Fraktion:
Zum Tod von Wolfgang Grams - Erklärung vom 06.07.1993
ID-Verlag: 1993 (Aufsatz: 464-466) +
Bernd Rössner ist frei
Klarofix: 06/1994 (Zeitschrift: 50) +
Zur Situation von Birgit Hogefeld
Klarofix: 05/1994 (Zeitschrift: 29) +
Stammheim - Das Buch - der Film - die Diskussion. Fakten zur Stammheimer Nacht
(Dokumentation; 1968 - 1989; Isolationshaft; Stammheim)
Hamburger Satz- u. Verlagskooperative: 1986 (Buch: 62) +
Bernd Rössner muß raus aus dem Knast!
Rote Hilfe: 01/1992 (Zeitschrift: 15) +
AnwältInnen der RAF (Hrsg.):
Von der Zwangsernährung zur "Koma - Lösung" - Methoden des Staatschutzes gegen die Gefangenen im kollektiven Hungerstreik 1984/85 - Die "saubere Linie" erprobt am Gefangenen aus der RAF, Knut Volkerts - Berichte, Analysen, Dokumente
Eigenverlag: 1987 (Broschüre: 47) +
AnwältInnen der RAF (Hrsg.):
Dokumentation der AnwältInnen der RAF
Eigenverlag: 1987 (Broschüre: 54) +
Kreis für die politischen Gefangenen Hamburg:
Bernd Rössner kommt raus! - Freiheit für alle Gefangenen aus RAF und Widerstand?!
interim: 217/1992 (Zeitschrift: 30-31) +
Klein, Wolfhard:
"Nix, oder wie's war"
(Inge Viett)
konkret: 10/1992 (Zeitschrift: 32) +
Seifert, Ursula:
Presseerklärung der Verteidigung von Birgit Hogefeld zu ihren Haftbedingungen
Agitare Bene: 66/1993 (Zeitschrift: 11) +
Humanistische Union/VDJ u.a.:
Todesstrafe als Selbstjustiz
telegraph: 07/1993 (Zeitschrift: 9) +
Brandt, Peter/Schulze-Marmeling, Ulrich (Hrsg.):
Antifaschismus - Ein Lesebuch
(Deutschland; Bloch, Ernst (1885-1977); Einstein, Albert; Havemann, Robert (1910-1982); Schumacher, Kurt (1895-1952); Thalheimer, August (1883-1948); Zetkin, Clara (1857-1933))
LitPol: 1985 (Buch: 415) +
Gedanken zum Brief von Christian Klar nach dem Hungerstreik (28.5.1989) aus Freiburg
interim: 067/1989 (Zeitschrift: 26-28) +
Wagenbach, Klaus:
Eintritt frei - Beiträge zur öffentlichen Meinung
(Aufsatzsammlung; 1968 - 1989; Hedonismus; Kollektiv; Buchhandel; Politische Meinung; Öffentliche Meinung)
Luchterhand: 1982 (Buch: 186) +
Diederichsen, Diedrich:
Fünf Freunde und die Schleyer-Entführung - Über den Roman des Ex-RAF-Mitglieds Peter-Jürgen Boock
(Peter-Jürgen Boock: Abgang)
konkret: 05/1988 (Zeitschrift: 60-63) +
"Boocks Lügen" - Dokumentation einer Erklärung der Gefangenen aus der RAF
konkret: 10/1988 (Zeitschrift: 16) +
Altenburg, Matthias:
Ulrike Meinhof. Keine Rezension - buch des monats
(Mario Krebs: Ulrike Meinhof - Ein Leben im Widerspruch)
konkret: 05/1988 (Zeitschrift: 54-56) +
Juhnke, Andreas:
Als Kronlügner ungeeignet - Anmerkungen zum Fall Peter Jürgen Boock
konkret: 01/1987 (Zeitschrift: 81) +
Roth, Karl Heinz/Teufel, Fritz:
Klaut sie! - (Selbst)-kritische Beiträge zur Krise der Linken und der Guerilla
IVA: 1980 (Buch: 130) +
Kirchner, Helga:
Ulrike Meinhof ruft die in Haft befindlichen RAF-Mitglieder zum Hungerstreik auf
(Rundfunksendung; 1968 - 1989; Hungerstreik; Stammheim; Hinrichtung)
WDR: 1984 (CD-Rom: 11) +
Baader, Nina/Ensslin, Ilse/Ensslin, Helmut (Hrsg.):
Der Prozess gegen die Rechtsanwälte Arndt Müller und Armin Newerla - Dokumentation
(1968 - 1989; Stammheim)
Fantasia-Druck: 1980 (Buch: 262) +
Meyer, Thomas:
Am Ende der Gewalt? - Der deutsche Terrorismus - Protokoll eines Jahrzehnts
(1968 - 1989; Geschichtlicher Überblick; Außerparlamentarische Opposition; Hungerstreik; Terrorismus; Staatsterrorismus; Dutschke, Rudi (1940-1979))
Ullstein: 1980 (Buch: 202) +
Schut, Pieter Bakker:
Der Tod von Ulrike Meinhof - Selbstmord: Bewiesen ist gar nichts
konkret: 11/1986 (Zeitschrift: 60-63) +
Becker, Jillian:
Hitlers Kinder? - Der Baader-Meinhof-Terrorismus
(1968 - 1989; Außerparlamentarische Opposition; Widerstand; Terrorismus; Stammheim; Teufel, Fritz; Mahler, Horst (1936- ); Raspe, Jan-Carl)
Fischer: 1978 (Buch: 283) +
Hessler, Klaus:
Brief an einen Freund - den mutmaßlichen Terroristen D
(Brief; 1968 - 1989; Linksradikalismus; Terrorismus)
Hoffmann und Campe: 1978 (Buch: 188) +
fantasia-druck:
Der Prozess gegen Klaus Croissant
Eigenverlag: 1979 (Broschüre: 192) +
Stuberger, Ulf G. (Hrsg.):
"In der Strafsache gegen Andreas Baader, Ulrike Meinhof, Jan-Carl Raspe, Gudrun Ensslin wegen Mordes u.a." - Dokumente aus dem Prozeß
(Dokumentation; 1968 - 1989; Stammheim; Raspe, Jan-Carl)
Syndikat: 1977 (Buch: 280) +
Sozialistisches Büro (Hrsg.):
Sozialismus und Terrorismus
(1968 - 1989; Stammheim; Terrorismus)
SB: 1977 (Buch: 78) +
Autonomes Plenum Siegen (Hrsg.):
Stammheim - Stammheim heute - eine Chance? Stammheim morgen - vergessen?
(1968 - 1989; Isolationshaft; Terrorismus; Stammheim)
AP: 1978 (Broschüre: 50) +
Nollau, Günther:
Wie sicher ist die Bundesrepublik
(1968 - 1989; Anarchismus/Staatsgefährdung; Terrorismus; Staatsterrorismus)
Bertelsmann: 1976 (Buch: 206) +
Deutsche Presse-Agentur (Hrsg.):
Gewalttätiger Anarchismus in der Bundesrepublik
(Dokumentation; 1968 - 1989; Sozialistisches Patientenkollektiv Heidelberg (SPK))
DPA: 1975 (Buch: 70) +
Evangelische Studentengemeinde (Hrsg.):
Der Stammheimtod
(1968 - 1989; Isolationshaft; Stammheim)
1977 (Broschüre: 23) +
Stadtguerilla und Soziale Revolution - (Die "Baader-Meinhof-Bande" oder Revolutionäre Gewalt)
(Aufsatzsammlung; 1968 - 1989; Revolution)
Editora Queimada: 1975 (Buch: 210) +
Dahl, Peter:
Für Christiane - Über den neuen Film von Margarethe von Trotta: Die bleierne Zeit
konkret: 09/1981 (Zeitschrift: 33) +
Bundesministerium des Inneren (Hrsg.):
Dokumentation über Aktivitäten anarchistischer Gewalttäter in der Bundesrepublik Deutschland
(Dokumentation; 1968 - 1989; Terror)
1974 (Buch: 165) +
Zahl, Peter-Paul:
"Ein Indianer weint nicht" - Antwort auf Horst Mahlers jüngste Wandlung zum "150prozentigen Bauchredner"
(Horst Mahler kritisiert im Spiegel die Bezeichnung der Isolationshaft als Folter als Erpressung der Linken, der RAF neue Mitglieder zuzutreiben. Analyse der politischen Entwicklung von Horst Mahler)
konkret: 02/1979 (Zeitschrift: 22-25) +
Gremliza, Hermann L.:
Zweifacher Mordversuch
(Verfassungsschutz hielt entlastendes Material zurück)
konkret: 12/1979 (Zeitschrift: 9) +
Fragen zu Stammheim - KONKRET-Redaktion hält Mord an Baader, Raspe und Ensslin für nicht wahrscheinlich. Von Selbstmord wird in KONKRET erst gesprochen werden, wenn alle Fragen der Anwälte der Toten (u. der schwerverletzten Irmgard Möller) beantwortet sind.
(Fragen der Anwälte Hans-Heinz Heldmann (Baader) und Jutta Bahr Jendges (Möller))
konkret: 12/1977 (Zeitschrift: 15) +
Saupe, Jürgen:
Fakten zum Vorwurf MORD - Ulrike Meinhof hat Selbstmord begangen. Das ist amtlich. Aber es ist höchstwahrscheinlich falsch. Konkret verschaffte sich Einblick in die widerspruchsvollen Akten von Staatsanwaltschaft, Anwälten und Medizinern und liefert Indizien und Fakten
konkret: 09/1976 (Zeitschrift: 7-10) +
Gremliza, Hermann L.:
War sie denn unser? - Zum Tod von Ulrike Meinhof
konkret: 06/1976 (Zeitschrift: 4) +
Baader, Andreas (Hrsg.):
Vor einer solchen Justiz verteidigen wir uns nicht - Schlußwort im Kaufhausbrandprozeß
(1968 - 1989)
1969 (Broschüre: 27) +
Rote Hilfe Komitee Westberlin:
Erklärung des Rote Hilfe Komitees Westberlin - In der Empörung über die Machenschaften der Klassenjustiz nicht die Hauptstossrichtung der herrschenden Klasse beim Abbau der demokratischen Rechte vergessen!
(Ingrid Schubert, Irene Goergens, Peter Urbach)
Rote Presse Korrespondenz: 116/1971 (Artikel) +
Es Lebe Ulrike! - Rache für Petra!
(Petra Schelm, Ulrike Meinhof)
FIZZ: 07/1971 (Artikel: 1) +
"de" Voigt - Erklärung Voigts, warum er in die Illegalität ging
(RAF)
FIZZ: 04/1971 (Artikel: 1) +
Solidarität mit Irene Goergens, Ingrid Schubert und Horst Mahler!
Rote Presse Korrespondenz: 106/1971 (Artikel) +
Der Mahler.Prozess
(Horst Mahler, Peter Urbach, Schubert, Gorgens, RAF)
FIZZ: 04/1971 (Artikel: 1) +
KPD-Aufbauorganisation:
Wie stehen Kommunisten zum Fluchtunternehmen Andreas Baader? - Erklärung der KPD-Aufbauorganisation
Rote Presse Korrespondenz: 66/1970 (Artikel) +
Rote Zelle Jura:
Zum Urteil gegen Schubert, Goergens und Mahler
(Ingrid Schubert, Irene Goergens)
Rote Presse Korrespondenz: 118/1971 (Artikel) +
Aktionskomitee "Solidarität mit den inhaftierten Genossen":
Polizeijustiz
Rote Presse Korrespondenz: 79/1970 (Artikel) +
KPD-Aufbauorganisation/Komitee für Genossenhilfe/Republikanischer Club:
Aufruf zur Kampfdemonstration - gegen die terroristische Bedrohung des Genossen Mahler durch die Klassenjustiz
Rote Presse Korrespondenz: 56-57/1970 (Artikel) +
Komitee für Genossenhilfe:
Über den Aufbau der Rote-Hilfe-Organisation des Volkes
Rote Presse Korrespondenz: 56-57/1970 (Artikel) +
Komitee für Genossenhilfe:
Zum Mahler-Prozeß: Springer vor Gericht!
Rote Presse Korrespondenz: 50/1970 (Artikel) +
Solidarität mit dem Genossen Mahler
Rote Presse Korrespondenz: 49/1970 (Artikel) +
Zum Klarsfeld-Prozeß
(Horst Mahler, Beate Klarsfeld, Kurt Georg Kiesinger)
Rote Presse Korrespondenz: 09/1969 (Artikel) +
Meinhof, Ulrike Marie:
Deutschland Deutschland unter anderm - 15 Jahre Grundgesetz
Wagenbach: 1964 (Aufsatz: 72-73) +
letzte texte von ulrike
Eigenverlag (Broschüre: 65) +
Birgit Hogefelds Prozeßerklärung vom 15.11.1994
FRENTE (Zeitschrift: Beilage) +
331 Einträge.