283 Einträge.


Bierl, Peter:
Schwundgeld, Freiwirtschaft und Rassenwahn - Kapitalismuskritik von rechts: Der Fall Silvio Gesell
Konkret Literatur Verlag: 2012 (Buch: 252) +
Winkler, Willi:
Der Schattenmann - Von Goebbels zu Carlos: Das mysteriöse Leben des François Genoud
Rowohlt: 2011 (Buch: 350) +
Wamper, Regina/Kellershohn, Helmut/Dietzsch, Martin (Hrsg.):
Rechte Diskurspiraterien - Strategien der Aneigung linker Codes, Symbole und Aktionsformen
(Edition DISS Band 28)
Unrast: 2010 (Buch: 285) +
Ladis, Harry:
Patrioten an der Macht - Das Bündnis mit der rechtsnationalistischen Partei Anel hat weder in der Syriza noch bei den antiautoritären Bewegungen zu größerem Unmut geführt
(Schwerpunkt: Tsipras mit dem kleinen Braunen. Querfront in Athen)
jungle World: 06/2015 (Zeitschrift: 3) +
Zeuner, Bodo/Gester, Jochen/Fichter, Michael/Kreis, Joachim/Stöss, Richard:
Gewerkschaften und Rechtsextremismus - Anregungen für die Bildungsarbeit und die politische Selbstverständigung der deutschen Gewerkschaften
(einsprüche 19)
Westfälisches Dampfboot: 2007 (Buch: 145) +
Ditfurth, Jutta:
hier konkret - Gespräch über die Montagsdemos der neuen "Friedensbewegung"
konkret: 06/2014 (Zeitschrift: 3) +
Ullrich, Peter:
Links, rechts oder einfach nur bekloppt? - Die neuen Montagsdemos fordern die Friedensbewegung, die Linke und unser Verständnis politischer Konfliktlinien heraus
analyse und kritik: 594/2014 (Zeitschrift: 11-12) +
TOP Berlin:
Nationaler Sozialismus - "Antikapitalismus" von völkischen Freaks
Eigenverlag: 2007 (Broschüre: 30) +
Koester, Elsa:
Montags ist Sprachkurs für Linke
(Schwerpunkt: Wie ernst muss man die nehmen? Die Linke diskutiert über den Umgang mit den Montagsmahnwachen für Frieden)
analyse und kritik: 595/2014 (Zeitschrift: 25-26) +
Sunshine, Spencer:
Die rechte Hand von Occupy Wall Street - Eine Analyse der Beteiligung rechter Gruppen an der "Occupy"-Bewegung
jungle World: 50/2014 (Zeitschrift: 18-23) +
Schmidt, Andreas:
Manic Monday - Eine Kritik der "Montagsdemos für den Frieden"
Lotta: 56/2014 (Zeitschrift: 47-49) +
Bozic, Ivo:
Verquere Welt - Ein historischer Abriss deutscher Querfronten
(Schwerpunkt: Rotbraun ist die ­Haselnuss. Querfront und Montagsdemos)
jungle World: 21/2014 (Zeitschrift: 3) +
Krug, Uli:
Staat und Wahn - Faschismus, Syndikalismus und Arbeiterbewegung in Italien und Deutschland
jungle World: 18/2014 (Zeitschrift: 18-23) +
Mehrland, Bruno:
Neue "Friedensengel" - Die neuen "Montagsdemonstrationen" als Teil der Querfrontstrategie von Elsässer, Jebsen, Mährholz und anderen rechten Verschwörungstheoretikern
Graswurzelrevolution: 390/2014 (Zeitschrift: 3) +
Galow-Bergemann, Lothar:
Das Ende der Zurückhaltung - Querfront auf den Gaza-Demonstrationen
jungle World: 31/2014 (Zeitschrift: 7) +
Vogt, Stefan:
Nationaler Sozialismus und Soziale Demokratie - Die sozialdemokratische Junge Rechte 1918-1945
Dietz: 2006 (Buch: 500) +
Feuerherdt, Alex:
Fehlerfrei tödlich - Das israelische Staatsarchiv hat bislang geheimgehaltene Dokumente zum Terroranschlag auf die israelische Olympiamannschaft 1972 in München freigegeben.
jungle World: 37-38/2012 (Zeitschrift: 7) +
Cremet, Jean:
Volksmujahedin gegen die Weltverschwörung - Jürgen Elsässers großer Sprung zur Querfront
Lotta: 46/2012 (Zeitschrift: 44-46) +
Schmid, Bernhard:
Von Links nach Rechtsaußen - Ein CGT-Gewerkschafter, der ferner auch noch aus der radikalen Linken kommt, kandidiert für den FN
(Fabien Engelmann)
Antifaschistische Nachrichten: 05/2011 (Zeitschrift: 8-9) +
Piecha, Oliver M.:
Das Ende des Familiensozialismus - Über den Sozialismus der arabischen Ba'ath-Parteien
(Schwerpunkt: Viva la Contrarrevolución! Der Aufstand in Syrien und die Linke)
jungle World: 08/2012 (Zeitschrift: 4) +
Bierl, Peter:
Der Geheimbund der Revolutionäre - Der Niedergang des Anarchismus
jungle World: 47/2013 (Zeitschrift: 18-23) +
Hanloser, Gerhard:
Revolutionärin und Mystikerin - Simone Weils Wendungen - Reaktionen auf das "Zeitalter der Extreme"
analyse und kritik: 573/2012 (Zeitschrift: 30) +
Priester, Karin:
Die Stunde der Entscheidung - Radikale Linke im Geiste Carl Schmitts
Blätter für deutsche und internationale Politik: 06/2012 (Zeitschrift: 108-119) +
Metzger, Frank/Sanders, Eike:
Querfront? - Die Zeitschrift "compact"
(Jürgen Elsässer)
Der Rechte Rand: 128/2011 (Zeitschrift: 20) +
Meyer, Niklas:
Der Patriot von links - Peter Brandt ist ein angesehener Sozialdemokrat. Doch seine rechten Thesen und Verbindungen sorgen bei manchen für Unmut. Seine Kritiker in der Hans-Böckler-Stiftung wurden nun mit einem Workshop abgespeist.
jungle World: 36/2012 (Zeitschrift: 8) +
Weiß, Volker:
Linke Nazis, rechte Opfer - Erika Steinbach und die "linken" Nazis - Ein Kommentar
(Schwerpunkt: Deutschland endlich nazifrei! Die Konservativen und ihre Nazis)
jungle World: 06/2012 (Zeitschrift: 5) +
Nowak, Peter:
Von der roten zur braunen Front - Makss Damage rappt für den Nationalen Widerstand
analyse und kritik: 559/2011 (Zeitschrift: 36) +
Fogeman, Mats/Manzetti, Lisa/Hölz, Max:
Die Rückkehr der Irrationalität - Wie rechten Thesen in der Linken Beifall finden
Lotta: 44/2011 (Zeitschrift: 44-45) +
Schmid, Paris:
Kaltblütig und gut besoldet - Die faschistische Gesinnung des Terroristen "Carlos"
(Illich Ramírez Sánchez)
jungle World: 46/2011 (Zeitschrift: 15) +
Hartmann, Detlef:
"Empire" - Linkes Ticket für die Reise nach rechts: Umbrüche der Philosophiekritik. Hardt/Negri, Sloterdijk, Foucault
(Materialien für einen neuen Antiimperialismus, Sonderheft)
Assoziation A: 2002 (Buch: 195) +
Geden, Oliver:
Rechte Ökologie - Umweltschutz zwischen Emanzipation und Faschismus
ElefantenPress: 1999 (Buch: 280) +
Saarland: Linke Politiker klopfen rechte Sprüche
(Klaus-Eckhard Walker)
Antifaschistisches Infoblatt: 84/2009 (Zeitschrift: 5) +
Rohloff, Joachim:
Wenn man dich nicht fragt, sag nein - Deutsche, Pazifisten und Antiimperialisten im Krieg gegen den Krieg gegen den Terror
Verbrecher: 2002 (Buch: 100) +
Melchers, Carl:
Mit Contenance für die Nation - Der Publizist Jürgen Elsässer stellte in Berlin seine neue Zeitschrift vor und lud zum "gepflegten Dialog" über "Finanzoligarchen", die drohende "Zerstörung Deutschlands" und die "karzinogene Mutation" des Feminismus
jungle World: 49/2010 (Zeitschrift: 19) +
Bergmann, Emanuel:
Anarchos im Rassenwahn - Rechtsextreme Querfrontstrategen gibt es auch in den USA. Dazu gehört zum Beispiel das bizarre Randphänomen der "Nationalanarchisten" um Andrew Yeoman in Kalifornien. Serie über Rechtsextremismus in den USA, Folge 5
jungle World: 21/2010 (Zeitschrift: 19) +
Neonazis unter falscher Flagge
(Sozialrevolutionäre Alternative Mitte - SAM, Netzwerk sozialistische Nation - NWSN)
Antifaschistisches Infoblatt: 85/2009 (Zeitschrift: 4) +
Woelk, Volkmar:
Tertium non datur - Anmerkungen zum Widerschein des revolutionären Nationalismus in der "Neuen" Rechten
Unrast: 2010 (Aufsatz: 102-123) +
Weiß, Volker:
"Deutscher Sozialismus" - Karriere eines Konzeptes von der Sozialdemokratie zu Oswald Spengler und Arthur Moeller van den Bruck
Unrast: 2010 (Aufsatz: 80-101) +
Böke, Henning:
Die Volksinitiative des Doktor Eisenbart - Jürgen Elsässer macht Realpolitik gegen das Finanzkapital
analyse und kritik: 536/2009 (Zeitschrift: 28) +
Sternhell, Zeev:
Faschistische Ideologie - Eine Einführung
Verbrecher: 2002 (Buch: 130) +
Cremet, Jean:
Volksfront? Querfront! - Der Journalist Jürgen Elsässer hat eine "Volksinitiative gegen Finanzkapital" gegründet und zeigt mit ihr, wohin der regressive Antikapitalismus führt
jungle World: 03/2009 (Zeitschrift: 9) +
Schmid, Bernhard:
Du Verfemter! - Der französische Theatermacher Dieudonné M'bala M'bala möchte zur Europawahl antreten. Er sucht Mitstreiter, die seinen antisemitischen Antizionismus teilen
jungle World: 17/2009 (Zeitschrift: 19) +
Lausberg, Michael:
Nationalanarchismus in Deutschland
(Peter Töpfer)
Antifaschistische Nachrichten: 21/2008 (Zeitschrift: 6-7) +
Krömer, Jens/Kovahl, Ernst:
Renegaten: Von Links nach Rechts - Günter Maschke, Werner Olles, Klaus-Rainer Röhl, Horst Mahler und Bernd Rabehl
(Schwerpunkt: 1968 und die extreme Rechte)
Der Rechte Rand: 112/2008 (Zeitschrift: 17-18) +
Dingler, Catrin:
Heimspiel für Neofaschisten - Ein Besuch bei einer Veranstaltung im neofaschistischen Sozialen Zentrum "Casa Pound" in Rom, wo der ehemalige Rotbrigadist Valerio Morucci sich bei alten und neuen Kameraden für den bewaffneten Kampf der 70er und für den Antifaschismus entschuldigte
jungle World: 07/2009 (Zeitschrift: 15) +
Loschert, Sebastian:
Eine verschworene Bande - Jürgen Elsässer sieht eine neue Bewegung hinter sich und seiner "Volksinitiative". Da irrt er
jungle World: 38/2009 (Zeitschrift: 9) +
Lenhard, Philipp:
Sekundärer Narzissmus als Gesellschaftsprinzip - Über zwei Vorläufer des Nazifaschismus
(Max Stirner, Bruno Bauer)
Prodomo: 13/2010 (Zeitschrift: 78-85) +
Fritz, Joß:
Stolz und Rechts - Der Kölner Anti-Islam-Publizist Rolf Stolz
Lotta: 31/2008 (Zeitschrift: 47) +
Sachsens rechte "Revolutionäre" - "Freie Kräfte" entdecken nationalrevolutionäre Ideologiefragmente
Antifaschistisches Infoblatt: 74/2007 (Zeitschrift: 24-25) +
Schmid, Bernhard:
Jean-Marie Le Pen geht fremd: Querfront oder Front National? - Alain Soral und Dieudonné erneut auf krummen Wegen unterwegs
(Christian Bouchet)
Antifaschistische Nachrichten: 19-20/2007 (Zeitschrift: 10-11) +
Lindler, August:
Von gestern... - Historischer Entstehungskontext der "Autonomen Nationalisten"
(Schwerpunkt: Autonome Nationalisten)
Lotta: 31/2008 (Zeitschrift: 12-13) +
Weißbecker, Manfred/Kühnl, Reinhard (Hrsg.):
Rassismus, Faschismus, Antifaschismus
PapyRossa: 2000 (Buch: 570) +
Speit, Andreas:
Brauner Block in Schwarz - Nach dem Style kopieren die Nazis jetzt auch die Massenmilitanz der Autonomen. Am Wochenende zogen "Autonome Nationalisten" durch Dortmund, ihr Konzept scheint Potenzial zu haben
(Schwerpunkt: Sieg Style! Nazis und Gewalt)
jungle World: 37/2008 (Zeitschrift: 3) +
Brahms, Rainer:
Mehr als eine Randerscheinung - Moderner Style, alte Inhalte
(Schwerpunkt: Autonome Nationalisten)
Lotta: 31/2008 (Zeitschrift: 8-11) +
Js.:
Was ist Nationalbolschewismus? - Über historische Hypotheken und linke Polemik
analyse und kritik: 513/2007 (Zeitschrift: 10) +
Wölk, Volkmar:
Der (S)choc(k) des Monats - Oder: Wie Jürgen Elsässer zur extremen Rechten kam
(Interview in "Choc du mois")
Der Rechte Rand: 103/2006 (Zeitschrift: 14) +
Kappeler, Manfred:
Der schreckliche Traum vom vollkommenen Menschen - Rassenhygiene und Eugenik in der Sozialen Arbeit
Schüren: 2000 (Buch: 755) +
Heiler, Kurt:
"Linke Leute von rechts" - Anmerkungen zur Karriere eines politischen Kampfbegriffs
PapyRossa: 2009 (Aufsatz: 17-40) +
Schmid, Bernhard:
Der Konvertit, der alle Register zog - Der ehemals linke französische Roger Garaudy gehört zu den einflussreichsten Holocaustleugnern. Eine neue biografische Studie erhellt seinen verschlungenen Lebensweg, der ihn vom Christentum zum Islam und vom Kommunismus zum Antisemitismus führte
(Michael Prazan, Adrien Minard: Roger Garaudy. Itinéraire d'une négation)
jungle World: 47/2007 (Zeitschrift: 10-11) +
Floriante, Donna San:
Zu Gast bei Freunden - Jürgen Elsässer besucht die Preußische Gesellschaft
analyse und kritik: 522/2007 (Zeitschrift: 34) +
Schröder, Ralf:
Patron der Proleten - National-sozialistische Offensive: Warum Oskar Lafontaine wieder einem Verein vorsitzen darf, der das Kapital dressieren will
konkret: 07/2007 (Zeitschrift: 12-14) +
Sokolowsky, Kay:
Who the fuck is Alice? - Was man wissen muß, um Alice Schwarzer vergessen zu können
Tiamat: 2000 (Buch: 125) +
Roth, Karl Heinz:
Geschichtsrevisionismus - Die Wiedergeburt der Totalitarismustheorie
(1. Forschung über den Faschismus 2. Bundestag-Enquete "Aufarbeitung von Geschichte und Folgen der SED-Diktatur in Deutschland" 3. Hamburger Institut für Sozialforschung und Totalitarismustheorie)
Konkret Literatur Verlag: 1999 (Buch: 150) +
Krug, Uli:
Mythos und Staat - Die linken Wurzeln von Faschismus und Nationalsozialismus
Bahamas: 53/2007 (Zeitschrift: 30-35) +
Langehein, Jan:
Braunes Feuer, rotes Wasser - Die NPD biedert sich der Partei "Die Linke" an. Besonders Oskar Lafontaine hat es den Rechtsextremen angetan
jungle World: 29/2007 (Zeitschrift: 19) +
Sturm, Michael:
Die antikapitalistische Sehnsucht - Nationalsozialistischer Antikapitalismus - eine historische Betrachtung
(Schwerpunkt: Antikapitalismus von rechts)
analyse und kritik: 517/2007 (Zeitschrift: 23) +
Langehein, Jan:
Links blinken - Mit ihrer Kampagne gegen den G8-Gipfel will die rechtsextreme Szene auch in das Spektrum der linken Globalisierungsgegner hineinwirken
(Schwerpunkt: Scheiß G8... Globalisierungskritik von Rechts)
jungle World: 21/2007 (Zeitschrift: 5) +
Trüb, Stefan:
Globalisierungskritik als Erfolgskonzept für die extreme Rechte in Deutschland?
Eigenverlag: 2008 (Aufsatz: 10-13) +
Meyer, Ursula/Gruppe Theorie.Organisation.Praxis (TOP):
Rechts, Links...alles der gleiche Sumpf? - Ansätze in der etablierten Rechtsextremismusforschung und die Frage nach einem "rechten Antikapitalismus"
Eigenverlag: 2008 (Aufsatz: 6-9) +
Gruppe Theorie.Organisation.Praxis (TOP):
Intro
Eigenverlag: 2008 (Aufsatz: 4-5) +
Frank, Stefan:
Schnittmengen - Oskar Lafontaine hat "Schnittmengen zwischen linker Politik und islamischer Religion" ausgemacht - z.B. das "Zinsverbot". Die folgenden Zitate zeigen, daß es zwischen verschiedenen politischen Strömungen noch weitere Schnittmengen gibt
konkret: 04/2006 (Zeitschrift: 28-30) +
Redaktionskollektiv:
Die "nationale Frage" als revolutionärer Störfaktor? - Streitschrift wider eine "nationale Identität", Deutschtümelei und Wissenschaftsopportunismus
(Dokumentation und Diskussion über den Gezeitenwechsel an der Universität Oldenburg)
Eigenverlag: 2000 (Broschüre: 45) +
Köditz, Kerstin/Wölk, Volkmar:
"Die nationale Frage als revolutionärer Störfaktor"? - Völkischer Antikapitalismus als Ideologie der Systemopposition von rechts
Eigenverlag: 2008 (Aufsatz: 21-25) +
Gondek, Marion:
Die "soziale Frage" als Thema der neonazistischen Kameradschaftsszene
Eigenverlag: 2008 (Aufsatz: 13-16) +
Papacek, Thilo:
Heim ins Inkareich - Die meisten linken Ideologien in Lateinamerika dienen in erster Linie dazu, kollektive Identitäten, Nationen zu konstruieren. Um Emanzipation geht es dabei oft nur wenig
(Disko: Chés Enkel)
jungle World: 10/2006 (Zeitschrift: 19) +
Speit, Andreas:
"Subjekt Volk" - "Wir selbst"
(Volkslust)
Der Rechte Rand: 096/2005 (Zeitschrift: 20) +
Dreier, Claudia:
Morgenröte der Einheitsfront - Der hundertste Geburtstag des nationalen Sozialisten Wolfgang Abendroth
Bahamas: 50/2006 (Zeitschrift: 68-73) +
Schobert, Alfred:
... und fette Beute - Ein Vorstoß französischer Nazis, die marxistische Theorietradition zu kapern, stößt bei einigen Linken auf positive Resonanz
(Éléments - Pour la civilization européenne: "Libérons Marx du marxisme!" ("Befreien wir Marx vom Marxismus!"); Costanzo Preve)
konkret: 03/2005 (Zeitschrift: 12-14) +
Wirner, Stefan:
Ein Mann fiel vom Himmel - Ein Mitglied des Bundesvorstandes der Wasg ist in die NPD eingetreten. Auch im Berliner Landesverband tummeln sich Rechte
(Andreas Wagner)
jungle World: 18/2006 (Zeitschrift: 8) +
Sternhell, Zeev/Sznajder, Mario/Asheri, Maia:
Die Entstehung der faschistischen Ideologie - Von Sorel zu Mussolini
Hamburger Edition: 1999 (Buch: 410) +
Küntzel, Matthias/Thörner, Klaus u.a.:
Goldhagen und die deutsche Linke
ElefantenPress: 1997 (Buch: 190) +
Bierl, Peter:
Völkisches Empfinden - Das neue Wirtschaftspapier von Attac transportiert Globalisierungskritik aus dem braunen Sumpf
konkret: 06/2005 (Zeitschrift: 16-19) +
Neitzert, Lutz:
"Ob wir rote oder braune Kragen ..." - Neue Rechte und alte linke Lieder
(Schwerpunkt: Produktion und Aneignung von Kunst, Kultur, Wissen)
Forum Wissenschaft: 02/2007 (Zeitschrift: 31-33) +
Alles nur geklaut? - Die Übernahme linker Symbolik durch Nazis
Antifaschistisches Infoblatt: 63/2004 (Zeitschrift: 16-19) +
Bozic, Ivo:
Abbruchstimmung - Das Linksbündnis dient dem rot-braunen Diskurs und dem sozialdemokratischen Klassenkompromiss
(Disko: Wahlen 2005)
jungle World: 31/2005 (Zeitschrift: 19) +
Cremet, Jean:
Bernd Rabehl: Von der APO zum Christlichen Gewerkschaftsbund
Antifaschistische Nachrichten: 25-26/2004 (Zeitschrift: 7) +
Der Begriff Querfront - Eine historische Betrachtung
Antifaschistisches Infoblatt: 62/2004 (Zeitschrift: 38-39) +
Conrady, Peter:
Immer wieder montags... - Gegen Sozialabbau mit Neonazis - die Metamorphose einer emanzipatorischen Idee
(Schwerpunkt: Neonazis entdecken die "Soziale Frage")
Der Rechte Rand: 087/2004 (Zeitschrift: 11) +
Postone, Moishe:
Geschichte und Ohnmacht - Massenmobilisierung und aktuelle Formen des Antikapitalismus
jungle World: 33/2005 (Zeitschrift: 28-31) +
Peters, Roland:
Querfront von rechts nach links - Kurzschlüsse mit Tradition
(Schwerpunkt: Lechts und Rinks)
ZAG: 46/2005 (Zeitschrift: 12-14) +
Fischer, Ralf:
Die Querfront marschiert - KDS: Politik zwischen links und rechts?
(Kampfbund Deutscher Sozialisten - KDS, Michael Koth)
analyse und kritik: 481/2004 (Zeitschrift: 5) +
Piecha, Oliver M.:
Gegen Fischsterben, Krieg und andere Übel - Der Karikaturist Paul Weber gilt als Antifaschist und Antimilitarist. Grund genug, ihm eine Ausstellung in Wiesbadenzu widmen. Seine völkischen Arbeiten werden übersehen
jungle World: 31/2005 (Zeitschrift: 21) +
Böke, Henning:
Querfront in Italien - Antiamerikanische Allianz blamiert sich
(13.12.2003 Demo zur Unterstützung des militärischen Widerstandes im Irak)
analyse und kritik: 480/2004 (Zeitschrift: 28) +
Kleinschmid, Karl:
"Attac" rechts - Im polnischen Attac haben Rechte Führungspositionen besetzt und geben ein neu-rechtes Magazin heraus, das in Polen als halboffizielles Attac-Organ gilt
Der Rechte Rand: 082/2003 (Zeitschrift: 25) +
Gauss, Ilsa:
Earth First von Rechts besetzen? - Die "Zeitschrift für nationale Identität - wir selbst" setzte von Anbeginn auf den Versuch einer Querfront-Strategie
(Leif-Thorsten Kramps, Stachelbeere)
Der Rechte Rand: 082/2003 (Zeitschrift: 15) +
Hethey, Raimund:
Drehscheiben von links nach rechts - "Philosophischer Salon" und "Kalaschnikow"
(Der Querschläger, rbi-aktuell)
Der Rechte Rand: 084/2003 (Zeitschrift: 26) +
autonome L.U.P.U.S.-Gruppe:
Geschichte, Rassismus und das Boot - Wessen Kampf gegen wessen Verhältnisse?
ID-Archiv: 1992 (Buch: 171) +
Born, Günter/Grünert, Christian:
"Querfront" - Aktuelle und historische Aspekte eines politischen Kampfbegriffs
Lotta: 18/2004 (Zeitschrift: 48-49) +
Bierl, Peter:
Tauschringe, Schwundgeld und Subsistenz - Obskuranten und Esoteriker in der globalisierungskritischen Bewegung
Verbrecher: 2004 (Aufsatz: 229-258) +
Fritz, Joß:
Abgesang auf ein politisches Chamäleon - Eine Betrachtung der Freiwirtschaftsbewegung aus antifaschistischer Sicht. Teil 2 und Schluß: Die Freiwirtschaftsbewegung nach 1945
(FSU: "Der Dritte Weg")
Lotta: 16/2004 (Zeitschrift: 43-45) +
Antifaschistisches AutorInnenkollektiv:
Die Reisen des Jürgen G. aus L. - Ein Neonazi-Kader auf Querfrontkurs
(Jürgen Gerg)
Lotta: 16/2004 (Zeitschrift: 36) +
Surmann, Rolf:
Revolution als Rutschbahn - Rabehls "Danubia-Rede"
Der Rechte Rand: 083/2003 (Zeitschrift: 7) +
Schobert, Alfred:
antiimp.exe - Über die Frey-Gänger des Antiimperialismus
(Initiativ e.V., Kampagne 10 Euro für das irakische Volk im Widerstand, HDR, AIK)
Graswurzelrevolution: 293/2004 (Zeitschrift: 1, 12-13) +
Huisken, Freerk:
Zufälle gibt's! - Die Teilnahme von Rechtsextremen an den Montagsdemonstrationen sollte nicht verwundern. Rechte und linke Botschaften sind sich zum Verwechseln ähnlich
(Disko: Proteste gegen Hartz IV)
jungle World: 37/2004 (Zeitschrift: 19) +
Schobert, Alfred:
Monströse "Widerstands"-Allianz - Die Kampagne "10 Euro für das irakische Volk im Widerstand" missbraucht Arundhati Roy und genießt Unterstützung durch einen NPD-Funktionär
(Henning von Stoltzenberg, Günter Kursawe, Willi Langthaler, Antiimperialistische Koordination - AIK)
Graswurzelrevolution: 289/2004 (Zeitschrift: 1, 13) +
Hethey, Raimund:
Querfront: ein virtueller Angriff auf die Linke? - Am Ende der Weimarer Republik versuchte die Kapitalfraktion "Neue Industrie" durch Bildung einer "Querfront" ihren Hegemonieanspruch gegenüber der reaktionären Schwerindustrie durchzusetzen. Der Versuch des General von Schleicher scheiterte
(Erik Vogel, APPD, Karl Nagel, Peter Töpfer, Nationale Anarchisten, Kalaschnikow)
Der Rechte Rand: 082/2003 (Zeitschrift: 12-13) +
Kaasch, Klaus/Moreitz, Michael:
"Die Rechten wurden dominant" - Der Vorstandsvorsitzende der Wahlalternative Arbeit und Soziale Gerechtigkeit im Berliner Bezirk Steglitz-Zehlendorf und das Vorstandsmitglied traten von ihren Ämtern zurück. Der Grund sich rechtsextreme Haltungen im Ortsverband. Interview
jungle World: 50/2004 (Zeitschrift: 10) +
Brust, Martin:
K.O. durch Konsens - Attac Frankfurt distanziert sich mühsam von Rechtskonservativen
(Partei Freie Wähler BFF - Bürgerbündnis für Frankfurt)
analyse und kritik: 476/2003 (Zeitschrift: 25) +
Fichtner, Alexander:
Aneignung von rechts - Sie kleiden sich wie Linke und benutzen deren Parolen, sind aber Rechtsextreme. Über die neueste Form der Aneignung
jungle World: 21/2004 (Zeitschrift: 12) +
Antifaarchiv Halle:
Antideutsch - Tanz mit Rechtsaußen?
(Interview von Ralf Fischer mit dem ef-magazin = eigentümlich frei)
incipito: 17/2005 (Zeitschrift: 50-52) +
Antifaschistisches Infoblatt:
(K)ein Platzverweis für Neonazis - Friedensbewegung bietet Einfallstore für extreme Rechte
analyse und kritik: 471/2003 (Zeitschrift: 9) +
schubladendiebin:
...getrennt marschieren, vereint schlagen!? - nationalrevolutionäre ideologie und strategie...
interim: 567/2003 (Zeitschrift: 21-23) +
Schobert, Alfred:
Konträre Motive - Zu den Vereinnahmungsversuchen der extremen Rechten gegenüber KriegskritikerInnen
Graswurzelrevolution: 275/2003 (Zeitschrift: 1, 6) +
Grünert, Christian:
Wanderer nach rechts
(Michael Pittwald: Ernst Niekisch. Völkischer Sozialismus, nationale Revolution, deutsches Endimperium)
Der Rechte Rand: 076/2002 (Zeitschrift: 28) +
"Globalisierungsbrei"
Antifaschistisches Infoblatt: 56/2002 (Zeitschrift: 12-13) +
Kratz, Peter:
Rechte Genossen - Neokonservatismus in der SPD
ElefantenPress: 1995 (Buch: 325) +
Kanzleiter, Boris:
"Waffenbruder Hussein" - Querfront statt Friedensbewegung in Serbien
(Schwerpunkt: Irakkrieg und Friedensbewegung, Vojislav Seselj)
analyse und kritik: 470/2003 (Zeitschrift: 9) +
Siegler, Bernd/Tolmein, Oliver/Wiedemann, Charlotte:
Der Pakt - Die Rechten und der Staat
Die Werkstatt: 1993 (Buch: 249) +
Lindke, Stephan:
"Die RPF hat ihre Aufgabe in der Partei erfüllt..." - Gesinnungsgemeinschaft Revolutionäre Plattform in der NPD
(Sonderbeilage zum NPD-Verbotsantrag)
Der Rechte Rand: 075/2002 (Zeitschrift: IX) +
[a:ka] Göttingen:
Die Sehnsucht nach der Barbarei - Zur Konstitution des deutschen Antikapitalismus
(Ernst Niekisch)
Bahamas: 43/2003 (Zeitschrift: 50-53) +
Schiedel, Heribert:
Fallstricke des Antikapitalismus - Anmerkungen zur Globalisierungskritik. Die Nähe zwischen rechte und linken No-Globals ist kein Zufall, sondern hat inhaltliche Gründe
(Schwerpunkt: Antiglobalisierungsbewegung)
Context XXI: 01/2004 (Zeitschrift: 29-31) +
Günther, Stephan:
Fatale Nachbarschaften - Globalisierungskritik und reaktionäre Ideologien
(Schwerpunkt: Wo steht die Bewegung? Eine Zwischenbilanz der Globalisierungskritik)
iz3w: 265/2002 (Zeitschrift: 58-59) +
Berg, Bettina:
Ernst Niekisch - Völkischer Sozialismus, nationale Revolution, deutsches Endimperium
(Michael Pittwald: Ernst Niekisch. Völkischer Sozialismus, nationale Revolution, deutsches Endimperium)
Lotta: 12/2003 (Zeitschrift: 42) +
Kanzleiter, Boris:
Alles was rechts ist - Der serbische Rechtsextremist Vojislav Seselj solidarisiert sich mit Saddam Hussein und bildet eine Querfront mit antiimperialistischen Linken
(Serbische Radikale Partei (SRS), Internationales Komitee zur Verteidigung Slobodan Milosevics (ICDSM))
jungle World: 08/2003 (Zeitschrift: 14) +
Sundermeier, Jörg:
Unser deutscher Rudi - 35 Jahre nach der Studentenrevolte erklärt Bernd Rabehl, womit sich Rudi Dutschke vor allem beschäftigte: mit der "Deutschen Frage"
(Bernd Rabehl: Rudi Dutschke. Revolutionär im geteilten Deutschland)
jungle World: 19/2003 (Zeitschrift: 12) +
Kratz, Peter:
Auf roten Socken zum grünen Adolf - Ein toter Hund darf wieder bellen - auf ihrem Weg in die Mitte der Gesellschaft kommt der PDS der Rudolf Bahro gerade recht
(Karl Ludwig Schweisfurth, Johannes Heinrich)
konkret: 07/2002 (Zeitschrift: 20-21) +
Zannoni, Marc:
Ernst Niekisch
(Michael Pittwald: Ernst Niekisch. Völkischer Sozialismus, nationale Revolution, deutsches Endimperium)
Context XXI: 01/2003 (Zeitschrift: 43-44) +
Mathyl, Markus:
Grenzenloses Eurasien - Der neurechte Nationalbolschewismus in Russland hat Elemente des Monarchismus, des Bolschewismus und des Faschismus aufgenommen und die Gegenkultur nationalistisch aufgeladen
jungle World: 45/2002 (Zeitschrift: I-IV) +
Bozic, Ivo:
Rot fürs Vaterland - Immer wieder diskutiert die PDS die nationale Frage und scheut dabei auch nicht das Gespräch mit extremen Rechten
jungle World: 08/2002 (Zeitschrift: 7) +
Schmid, Bernhard:
Die nackte Rakete - Thierry Meyssan legt eine neue Verschwörungstheorie über den 11. September vor
(Guillaume Dasquié, Jean Guisnel: L'effroyable mensonge; Thierry Meyssan: Le Pentagate)
jungle World: 38/2002 (Zeitschrift: 23) +
Schobert, Alfred:
"Nothing to worry about"? - Aus Anlass eines "Interviews mit dem jüdischen Philosophen Chomsky" in der National Zeitung
Graswurzelrevolution: 271/2002 (Zeitschrift: 3) +
Schmid, Bernhard:
Querfront für Slobo - In Frankreich und Belgien sehen Nationalrevolutionäre im Milosevic-Prozess eine Chance, Unterstützung für eine antiwestliche Sammlungsbewegung zu gewinnen
jungle World: 10/2002 (Zeitschrift: 13) +
Dilger, Felix:
Eine schrecklich nette Familie - Rechte Umtriebe vor der LL-Demo
jungle World: 05/2002 (Zeitschrift: 23) +
Neurad, Stefan:
Die Arbeit der Nation - Die intellektuelle Rechhte diskutiert den Arbeitsbegriff. "Nationalrevolutionäre" lassen sich dabei von linken Ökonomen inspirieren
(André Gorz, Alain de Benoist)
jungle World: 30/2002 (Zeitschrift: 13) +
Wolter, Udo:
Allahs Jünger - Deutsche Islamisten marschieren mit Ernst Jünger, Carl Schmitt und Martin Heidegger im Gepäck in linke und zivilgesellschaftliche Diskurse. Eine Fallstudie
jungle World: 04/2002 (Zeitschrift: 24-25) +
Osten-Sacken, Thomas von der:
Totale Solidarität - Antiimperialismus und die irakische KP
jungle World: 40/2002 (Zeitschrift: 18) +
Lembke, Fabian:
Pogo fürs Volk - Selbst Punks und Anarchisten scheinen keine Probleme mehr mit einer rot-braunen Zusammenarbeit zu haben
(Michael Koth, Kalaschnikow, Peter Töpfer, Nationale Anarchie, Erik Vogel, APPD, indymedia)
jungle World: 40/2002 (Zeitschrift: 12) +
Kratz, Peter:
Blick zurück - Der antifaschistische Informationsdienst "Blick nach rechts" gerät ins Zwielicht
konkret: 01/2001 (Zeitschrift: 30-32) +
Schiedel, Heribert:
Ein Feindbild verbindet - Zur Querfront gegen den "Imperialismus"
Context XXI: 04-05/2003 (Zeitschrift: 7-11) +
Hlasko, Michal:
Polen den Polen - Rechte Attacke der Nachbarn - Attac Polen
telegraph: 108/2003 (Zeitschrift: 58-63) +
Bickel, Markus:
Rotbraun ist das Amselfeld - Serbien: Milosevic empfiehlt die Wahl des Neofaschisten Seselj
jungle World: 35/2002 (Zeitschrift: 14) +
Eussner, Gudrun:
Ein rotbraunes Querfrontprojekt des Jean-Pierre Chevènement
Eigenverlag: 2003 (Aufsatz: 41-51) +
Kreutzer, Mary:
Der linke Beitrag zum Faschismus
(Zeev Sternhell: Faschistische Ideologie. Eine Einführung)
Context XXI: 05-06/2002 (Zeitschrift: 37) +
Kohn, Lars:
Notwendige Diskussion - Der Fall Kenneth Lewan
(Kenneth Lewan als Autor von "Das Argument" und "Junge Freiheit")
Der Rechte Rand: 062/2000 (Zeitschrift: 9) +
Renger, Reinhard (Hrsg.):
Die deutsche "Linke" und der Staat Israel
Forum-Verlag: 1994 (Buch: 205) +
Schürmann-Emanuely, Alexander:
Paradoxe Biographien - Wirre politische Seitenwechsel im Frankreich der 30er Jahre
(Jacques Doriot, Gaston Bergery, KPF, PPF (Parti populaire francais))
Context XXI: 07/2002 (Zeitschrift: 4-7) +
Bozic, Ivo:
Die weißen Tauben fliegen wieder - In der neuen deutschen Friedensbewegung kann man links und rechts schon mal verwechseln. Die Linke und die Anschläge, Teil IV
(Anschlag auf World Trade Center und Pentagon)
jungle World: 43/2001 (Zeitschrift: 8) +
Gossweiler, Kurt:
Die Strasser-Legende
edition ost: 1994 (Buch: 145) +
Papenfuß, Bert:
Anatoliphobie und Zivilverteidigung
telegraph: 107/2002 (Zeitschrift: 49-52) +
Lukas, Ralf:
Vorsicht, Feind steht links - Christine Ostrowski will im nächsten Sommer Oberbürgermeisterin von Dresden werden. Seit Anfang der 90er Jahre plädiert die Bundestagsabgeordnete für strategische Bündnisse mit Rechten
jungle World: 01/2001 (Zeitschrift: 12) +
Hirsch, Harry:
Rechte AntifaschistInnen - Zwei Mitglieder des Bündnisss gegen Rechtextremismus in Berlin-Schöneberg sind als rechte Querfrontstrategen enttarnt worden
jungle World: 18/2001 (Zeitschrift: 11) +
Der Traum von rot-braunen Bündnissen
(Märkische Nachrichten; Thomas Brehl; Michael Koth; Sleipnir)
Antifaschistisches Infoblatt: 46/1999 (Zeitschrift: 23-27) +
PDS: Auf dem Weg zu russischen Verhältnissen? - Bei Ostlinken mehren sich die Berührungspunkte mit Rechten aller Coleur. Ein Zustandbericht
Antifaschistisches Infoblatt: 46/1999 (Zeitschrift: 14-16) +
Wollenberg, Jörg:
Buchbesprechungen
(Michael Pittwald: Ernst Niekisch. Völkischer Sozialismus, nationale Revolution, deutsches Endimperium)
Sozial.Geschichte: 02/2003 (Zeitschrift: 140-143) +
Revolter.net - Wer oder was steht dahinter und warum?
(Zeitschrift Kalaschnikow, Partisan.net)
interim: 502/2000 (Zeitschrift: 21) +
Truninger, Stephan/Völk, Daniel:
Antiamerikanismus - Säkularisierter Antisemitismus - Als George W. Bush im Mai Berlin besuchte, riefen die deutschen Globalisierungsgegner zum Kampf gegen den US-Imperialismus auf. Woher kommt die erstaunliche Übereinstimmung zwischen "Links" und Rechts?
Risse: 02/2002 (Zeitschrift: 10-12) +
Hethey, Raimund:
Mit "Opposition" zur nationalen Union - Karl Richters Zeitschriftenprojekt aus dem Hause Sudholt
(Magazin für Deutschland; Karl Richter, VGB Verlagsgesellschaft mbH)
Der Rechte Rand: 061/1999 (Zeitschrift: 23-24) +
Kratz, Peter/Schrötter, Lorenz:
An der schönen braunen Danubia I - Die rechtsextremen Einlassungen des ehemaligen Apo-Führers und heutigen Politik-Dozenten Bernd Rabehl vor einer Burschenschaft waren kein Ausrutscher. Sie haben eine Tradition, die über die Apo bis in die Zeiten des SA_Stabchefs Ernst Röhm reicht.
konkret: 11/1999 (Zeitschrift: 36-39) +
Maegerle, Anton:
APO von rechts - Von linken Internationalisten zu rechten Nationalisten
(Rainer Langhans, Reinhold Oberlercher, Horst Mahler, Günter Maschke, Klaus Rainer Röhl, Bernd Rabehl, Sascha Jung, Peter Furth, Michael Koth, Kampfbund Deutscher Sozialisten - KDS, NPD)
Tribüne: 157/2001 (Zeitschrift: 134-152) +
Schobert, Alfred:
Stoibers RAF - RAF heißt heute: Rassistische Armee Fraktion. Horst Mahler, ehemaliges Mitglied der RAF und der KPD/ML, mobilisiert den völkischen Mob, um sich selbst als Dompteur der zahlreichen selbsternannten Führer zu empfehlen
konkret: 02/1999 (Zeitschrift: 34-35) +
Kuhlbrodt, Dietrich:
hier konkret - Der Theatermacher Christoph Schlingensief hat zum Start seiner neuen Tournee bekennenden Faschos Gelegenheit zur Selbstdarstellung gegeben.
konkret: 11/1999 (Zeitschrift: 3) +
Kratz, Peter/Schrötter, Lorenz:
An der schönen braunen Danubia II - Die Hinwendung alter Apo-Helden zur extremen Rechten ist kein Zufall, sondern nur folgerichtig. Über das nationalrevolutionäre Treiben Bernd Rabehls und seiner Kameraden
konkret: 12/1999 (Zeitschrift: 34-36) +
Rapoport, Louis:
Hammer, Sichel, Davidstern - Judenverfolgung in der Sowjetunion
Ch. Links: 1992 (Buch: 335) +
Möller, Heiner:
Die neue Auschwitzlüge - eine deutsche Versöhnung
17 C: 18/1999 (Zeitschrift: 23-27) +
Kant, Bernd:
Sozialismus von Rechts? - Wenn es in diesem Jahr ein Thema gab, das neben der üblichen neonazistischen Propaganda die ideologische Debatte bestimmt hat, dann war es das Thema "nationaler Sozialismus"
Der Rechte Rand: 055/1998 (Zeitschrift: 8-9) +
Das rot-braune Bündnis: nationalbolschewistische Konterrevolution marschiert in Rußland! - Hintergründe, historische Fakten, Dokumente
Direkte Aktion: 1994 (Broschüre: 15) +
Harold the Barrel:
Der lange Marsch der 68er zu nationalen Rechten - Die falsche Aktion
Graswurzelrevolution: 237/1999 (Zeitschrift: 2) +
Sommer, Carola:
Staatsanwälte auf Schnitzeljagd - Mit Steuergeldern großzügig bedacht, denunziert der "Forschungsverbund SED-Staat" jeden, der einem DDR-Funktionär auch nur die Hand geschüttelt hat - CDU-Politiker natürlich ausgenommen
konkret: 02/1998 (Zeitschrift: 26-28) +
Redaktion des Revolutionären Funken:
Achtung - Nazis versuchen in linken und revolutionären Gewässern zu fischen!
interim: 464/1998 (Zeitschrift: 12-13) +
Nowak, Peter/Studenten vom Otto-Suhr-Institut Berlin:
Bernd Rabehl - eine Deutsche Karriere - Vom Apo-Aktivisten zum Apo-logeten der neuen Weltordnung
interim: 422/1997 (Zeitschrift: 10-11) +
Salzborn, Samuel:
Ostdeutsche Allianzen - Ein Korrespondent des "Neuen Deutschland" dient sich der Nazi-Zeitung "Junge Freiheit" an - und sein Chefredakteur schweigt dazu
konkret: 12/1997 (Zeitschrift: 17) +
Rohloff, Joachim:
"Ach, Adolf!" - Die beliebte "Querdenkerin" Sibylle Tönnis, ehemals RAF-Anwältin und jetzt Rechtsprofessorin in Bremen, plädiert für einen starken Staat, Arbeitslager und "echte Ethik"
konkret: 06/1997 (Zeitschrift: 60-61) +
Nowak, Peter:
Der Feind ist der Mensch - Die Castorblockierer haben Jutta Ditfurth zur Persona non grata erklärt. Sie möchten sich nicht länger nachsagen lassen, wie rechtsextrem und irrational die eigenen Motive sind
(Feuer in die Herzen; Entspannt in die Barbarei)
konkret: 12/1997 (Zeitschrift: 51) +
Kraushaar, Wolfgang:
Die neue Unbefangenheit - Zum völkischen Nationalismus ehemaliger 68er
Mittelweg 36: 02/1999 (Zeitschrift: 61-72) +
Nationalrevolutionäre und Regionalismus
Antifaschistisches Infoblatt: 36/1996 (Zeitschrift) +
Rechte "Genossen"
(Sascha Jung, Hofgeismarerkreis)
Der Rechte Rand: 043/1996 (Zeitschrift: 7) +
Krebs, Felix:
Schulungsleiter der nationalen Intelligenz
(Reinhold Oberlercher)
konkret: 06/1996 (Zeitschrift: 26) +
Schmid, Bernhard:
Allianz der Alchimie - In Frankreich feiert der Antisemitismus neue Triumphe - in Gestalt des ehemaligen Chefphilosophen der KP und eines überaus prominenten Armenpriesters
konkret: 08/1996 (Zeitschrift: 36-38) +
Soukop, Uwe:
Aus der linken Wagenburg - Ein konservativer Historiker für die Linke? Uwe Soukop antwortet auf Martin Braun
konkret: 09/1996 (Zeitschrift: 62) +
Elsässer, Jürgen:
Die PDS wird Rep-tilisiert. - An ihrer kommunalen Basis entwickelt sich die PDS zu einer rechten Partei neuen Typs - "nach dem strategischen Vorbild der CSU". Die Parteiführung schweigt und genießt
konkret: 07/1996 (Zeitschrift: 18-20) +
Beucker, Pascal:
Gestern links, heute rechts
konkret: 07/1996 (Zeitschrift: 21) +
Gremliza, Hermann L.:
Rechte Leute von links
konkret: 07/1996 (Zeitschrift: 9) +
wieder das vergessen - heute: Martin Walser
konkret: 05/1996 (Zeitschrift: 54) +
Gremliza, Hermann L.:
Vorsicht, Tenöre!
konkret: 02/1996 (Zeitschrift: 9) +
Gugenberger, Eduard/Schweidlenka, Roman:
Mutter Erde, Magie und Politik - Zwischen Faschismus und Neuer Gesellschaft
1986 (Buch: 320) +
Babias, Marius:
Der Polit-Biker
(Jörg Immendorff)
konkret: 07/1996 (Zeitschrift: 44-46) +
wieder das vergessen. - heute: Henryk M. Broder
konkret: 01/1996 (Zeitschrift: 48) +
Braun, Martin:
Anmerkungen zu Haffner - Über die Konjunktur eines nationalrevolutionäen Historikers in der deutschen Linken
konkret: 08/1996 (Zeitschrift: 55) +
Pirker, Werner:
Links starten, rechts landen
konkret: 09/1995 (Zeitschrift: 29-31) +
Bonner Initiative Gemeinsam gegen Neofaschismus/Kratz, Peter/Schulze-Lessel, Uta:
Gaddafi - Mechtersheimer - Schönhuber - Die nationalrevolutionäre Connection. Quellen und rotgrüne Querverbindungen neofaschistischer Deutschland-Vereiniger
1990 (Broschüre: 80) +
Speit, Andreas:
Das Ende der Odyssee Peter Schütts?
Der Rechte Rand: 036/1995 (Zeitschrift: 11) +
Gremliza, Hermann L.:
Ein Kreuz wird kommen
konkret: 04/1995 (Zeitschrift: 9) +
Antifa Dortmund-Nord (Hrsg.):
Grauzone Nationalrevolutionäre
(Reader; Zeitschrift)
1991 (Broschüre: 23) +
Burger, Rudolf:
Wie man einen Nazi konstruiert
konkret: 02/1995 (Zeitschrift: 53) +
Kratz, Peter:
Rechte Genossen
konkret: 09/1995 (Zeitschrift: 20-23) +
Möller, Heiner:
Die Sache der Nation
(Nationalkommunismus)
konkret: 03/1995 (Zeitschrift: 40-45) +
Strobl, Ingrid:
Wahl der Waffen
(zu konkret 2/95)
konkret: 03/1995 (Zeitschrift: 58) +
Nationalrevolutionäre in der Weimarer Republik
Antifaschistisches Infoblatt: 28/1994 (Zeitschrift: 27-30) +
Beucker, Pascal:
Arrangez-vous!
(Thomas Schmid)
konkret: 10/1995 (Zeitschrift: 37-39) +
Tolmein, Oliver:
Der zensierte Völkermord
konkret: 04/1995 (Zeitschrift: 56-58) +
Bittermann, Klaus:
Freunde fürs Leben
(Henryk M. Broder - Alfred Hrdlicka)
konkret: 02/1995 (Zeitschrift: 50-52) +
Bierl, Peter:
Kanadische Provinz - PDS gegen "Überfremdung" - jüdisch-angelsächisch-kapitalistische Verschwörung in der SoZ aufgedeckt
Ökolinx: 25/1997 (Zeitschrift: 9-10) +
Antifa Dortmund Nord:
Grauzone, Nationalrevolutionäre - Reader
Eigenverlag: 1990 (Broschüre: 20) +
Hethey, Raimund:
Ohne Worte! - Über vergangene Versuche, mit FaschistInnen zu reden
(taz-Serie "Mit Rechten reden?"; Karl Radek, Schlageter-Rede, Hermann Remmele)
Der Rechte Rand: 028/1994 (Zeitschrift: 16-18) +
Eine Lanze für Silvio Gesell - Noch einmal ein Versuch, das Tabu gegen die Freiwirtschaft aufzubrechen
telegraph: 04/1996 (Zeitschrift: 37-42) +
Vom Brauerei- zum Rennpferd - Linke Scheinidentitäten und der Mythos "unser Viertel"
17 C: 10/1995 (Zeitschrift: 18) +
Klaus, Thomas:
Krumme Touren - Einge Rechts-Kontakte eines "Antifaschisten"
(Andreas Maislinger)
Der Rechte Rand: 030/1994 (Zeitschrift: 23) +
Kratz, Peter:
Rechts and Crime: Das sind Amigos!
(Dieter Schinzel, Tilman Fichter, Peter Brandt, Erich Schmidt-Eenboom, Helmut Lölhöffel)
analyse und kritik: 370/1994 (Zeitschrift: 33-34) +
Menninger, Toni:
Rechte Leute von Links
(über Hermann Peter Piwitt)
Ökolinx: 24/1996 (Zeitschrift: 57) +
Kielhorn:
Rinks oder Lechts
Antifaschistisches Infoblatt: 25/1993 (Zeitschrift: 24) +
Jacob, Günther:
Rechte Leute von links
konkret: 05/1994 (Zeitschrift: 14-20) +
Der "Hofgeismarer Kreis" entwickelt sich - Jusos in nationalrevolutionärer Tradition
Antifaschistisches Infoblatt: 24/1993 (Zeitschrift: 49) +
Krieger, Verena:
Rechtsentwicklung der Linksintellektuellen?
Das Argument: 211/1995 (Zeitschrift: 659-662) +
Trotz alledem:
Die Zukunft der Vergangenheit - Neofaschismus und antifaschistischer Widerstand am Beispiel Gelsenkirchen
Eigenverlag: 1988 (Broschüre: 70) +
Ladwig, Bernd:
Das Selbstbestimmungsrecht der Völker - Einfallstor für linken Nationalismus?
links: 300/1995 (Zeitschrift: 11-13) +
Moos, Roman:
Schweigen in Deutschland
ZAG: 11/1994 (Zeitschrift: 8-10) +
Nur ein kleiner Schritt zum großen Sprung? - IG-Metall Funktionär auf dem Weg von der "Neuen Linken" zur "Neuen Rechten"
(Wolfgang Kowalsky)
Der Rechte Rand: 021/1993 (Zeitschrift: 6-7) +
Ökologische Linke:
Von Eugenikern lernen... - oder: Sozialdarwinismus auf anarchistisch
(Veranstaltung im Infoladen Bambule von Klaus Schmitt, Buch "Silvio Gesell - Der Marx der Anarchisten")
interim: 266/1993 (Zeitschrift: 15) +
Wilde, Micha:
Linke Geschichtsentsorgung? - Eine Antwort auf "Schweigen in Deutschland"
ZAG: 12/1994 (Zeitschrift: 11-13) +
Fascho-Jusos sind wieder da!
Klarofix: 10/1995 (Zeitschrift: 60-63) +
Schmid, Bernhard:
Les idiots nationaux
konkret: 09/1993 (Zeitschrift: 28) +
Echo (Silvio Gesell)
Schwarzer Faden: 04/1994 (Zeitschrift: 70) +
Groehler, Olaf:
"Juden erkennen wir nicht an"
konkret: 03/1993 (Zeitschrift: 50-54) +
Geisel, Eike:
Der hilflose Antisemitismus
konkret: 01/1993 (Zeitschrift: 62-65) +
Schulenburg, Lutz:
Verteidigungsrede für Georges Sorel
(Fortsetzung in Heft 04/1994, S. 72)
Schwarzer Faden: 03/1994 (Zeitschrift: 59) +
Trampert, Rainer:
Die neue Rechte
konkret: 01/1993 (Zeitschrift: 10-12) +
Dill, Gregor:
Masse und Mythos - Georges Sorels Beitrag zur Enge der politischen Landschaft
Schwarzer Faden: 01/1994 (Zeitschrift: 31-38) +
Pfreimdt, Alois:
Der "Hofgeismarer Kreis" in der SPD
(Sascha Jung (Leipzig), Hermann Heller, Hendrik de Man, Ernst Niekisch, Peter Brandt, Herbert Ammon, Tilman Fichter, Rüdiger Reitz)
Der Rechte Rand: 020/1992 (Zeitschrift: 24-28) +
Brunner, Berthold:
Antisemitismus in Rußland - "Zionistisch-freimaurerische Verschwörung" und rot-braunes Bündnis
Bahamas: 12/1993 (Zeitschrift: 35-38) +
Vereinigte Linke: Kaffeeklatsch mit Faschisten
(Gespräch der VL Berlin-Treptow mit den Jungen Nationaldemokraten)
Bahamas: 12/1993 (Zeitschrift: 23) +
Die "Neue Rechte" versucht Einfluß auf das "linke Lager" zu nehmen
telegraph: 03/1994 (Zeitschrift: 5) +
Müntzel, Max:
Wieso eigentlich mit diesem Volk? - Linke "Volkstümler" auf Subjekt-Suche
Bahamas: 12/1993 (Zeitschrift: 21-23) +
Festival des Politischen Liedes hofiert Neue Rechte
telegraph: 05/1994 (Zeitschrift: 20-23) +
Gröndahl, Boris:
Gleichbedeutend mit schlecht
(Wolfgang Kowalsky)
konkret: 01/1993 (Zeitschrift: 16) +
Stuttgart, Jürgen:
Dutschkes Weg nach rechts - Von der antiautoritären zur deutschen Linken
Bahamas: 10/1993 (Zeitschrift: 23-26) +
Treibholz in den Wirbeln der Zeit? - Die Zeitschrit "konkret" polemisiert gegen den Rechtstrend ostdeutscher Bürgerrechtler
telegraph: 05/1994 (Zeitschrift: 9-13) +
Bierl, Peter:
Der rechte Rand der Anarchie - Silvio Gesell und das Knochengeld
(Fortsetzung in Heft Nr. 14/1994, S. 42)
Ökolinx: 13/1994 (Zeitschrift: 4) +
Johann Schweringer (PDS) und "Junge Freiheit"
Bahamas: 12/1993 (Zeitschrift: 15) +
ÖkoLi-Meinungsterror im Westberliner "el locco"
(Fortsetzung in Heft 06/1994, S. 23)
telegraph: 05/1994 (Zeitschrift: 44) +
Der Tabubrecher - Bürgerrechtler gab Interview in Nazizeitung
(Wolfgang Templin)
telegraph: 03/1994 (Zeitschrift: 4-10) +
"Es ist so schwerden falschen Weg zu meiden" - Über die rechtsextreme Politik des SPD-Funktionärs Tilman Fichter
telegraph: 06/1994 (Zeitschrift: 31-37) +
Perner, Markus/Purtscheller, Wolfgang:
Die Nationale Internationale
Picus: 1994 (Aufsatz: 72-99) +
Möller, Heiner:
National-demokratischer Sozialismus
(Georg Fülberth: Nationalbolschewismus. Eine nur historische Angelegenheit; Scheringer, Ostrowski)
Bahamas: 12/1993 (Zeitschrift: 19) +
Schmitt, Klaus:
"Immer reden die von Arbeit!" - Interview über Schwundgeld und Freiland
telegraph: 06/1994 (Zeitschrift: 11-22) +
Kagramanow, Juri:
Die USA überfluten Europa
Nowosti: 1988 (Broschüre: 60) +
Kuczynski, Jürgen/Gossweiler, Kurt:
Material fürs Sieger-Tribunal - Wo wäre das anders gewesen / Aus dem Arsenal des Kalten Krieges
konkret: 08/1992 (Zeitschrift: 44-50) +
Scarinzi, Cosimo:
Die Genossen von der Lega
(Schwerpunkt: Italien Dossier (I))
Die Aktion: 105-108/1993 (Zeitschrift: 1756-1758) +
Bund gegen Anpassung
Antifaschistisches Infoblatt: 16/1991 (Zeitschrift: 50) +
Fascho-Juso zur Wahl
FRENTE: 01/1994 (Zeitschrift: 4) +
Rühle, Otto:
Brauner und roter Faschismus
(aus: Schriften. Perspektiven einer Revolution in hochindustrialisierten Ländern; Schwerpunkt: Nationalsozialistischer Staat - Postfaschistische Demokratie)
Kritik & Krise: 06/1993 (Zeitschrift: 83) +
"Neue Linke" - Neue Rechte
telegraph: 03/1993 (Zeitschrift: 24) +
Knoblauch, Jochen/Müller, Andreas/Schmück, Jochen:
Wir protestieren
Schwarzer Faden: 03/1992 (Zeitschrift: 61-73) +
Verrückt - Prenz'l Berger drucken eigenes Geld!! (Gesell)
telegraph: 12/1993 (Zeitschrift: 10) +
Bahros "grüne Adolfs"
telegraph: 04/1993 (Zeitschrift: 23-29) +
Parteistrafe für reche Jusos
FRENTE: 02/1994 (Zeitschrift: 5) +
Pohrt, Wolfgang:
Kreisverkehr, Wendepunkt - Über die Wechseljahre der Nation und die Linke im Widerstreit der Gefühle
Tiamat: 1984 (Buch: 175) +
Keller, Fritz:
Von Lenin zu Stalin - Kontinuität und Bruch in der russischen Deutschlandpolitik
(Nationalkommunismus, Vertrag von Rapallo, Schlageter-Kurs)
Archiv für die Geschichte des Widerstandes und der Arbeit: 12/1992 (Zeitschrift: 9-40) +
Die Scham ist vorbei! - Friedrich Ebert Stiftung lud nationalrevolutionäre Niekisch-Szene zur Diskussion ein
FRENTE: 05/1993 (Zeitschrift: 10) +
Wer ist der "Bund gegen Anpassung"?
(Fortsetzung in Heft 5, S. 5)
FRENTE: 03/1993 (Zeitschrift: 22) +
Friedrich-Ebert-Stiftung finanziert Fascho-Treffen
FRENTE: 04/1993 (Zeitschrift: 11-14) +
Wer steckt hinter dem "Bund gegen Anpassung"?
Ökolinx: 06/1992 (Zeitschrift: 13-18) +
Achos, J. u.a.:
Wider den libertären Nationalgedanken
Schwarzer Faden: 01/1991 (Zeitschrift: 61-64) +
NAZI-onal-"Revolutionäre"
(NRKA, PO, Aufbruch)
Antifaschistisches Infoblatt: 06/1989 (Zeitschrift: 10) +
"...mehr sein als scheinen!" - Zum Entstehen und zur Entwicklung des Neonazismus in Emden
Eigenverlag: 1985 (Broschüre: 60) +
Schafranek, Hans:
Hakenkreuz und rote Fahne - Die verdrängte Kooperation von Nationalsozialisten und Linken im illegalen Kampf gegen die Diktatur des "Austrofaschismus"
Archiv für die Geschichte des Widerstandes und der Arbeit: 09/1989 (Zeitschrift: 7-45) +
"Es kann keinen National-Anarchismus geben"
Schwarzer Faden: 02/1990 (Zeitschrift: 12-15) +
Garcia, Jorge:
Nationalrevolutionäre Strategie gescheitert
Schwarzer Faden: 03/1988 (Zeitschrift: 12-17) +
Cardorff, Peter:
Irrationalismus und Rationalismus in der sozialistischen Bewegung - Studien über Irrationalismus und Rationalismus in der sozialistischen Bewegung. Über den Zugang zum sozialistischen Handeln. Mit einem Anhang über Optimismus und Pessimismus auf der Linken
(Karl Marx, Bernstein, Georges Sorel, Mussolini, Kautsky, Trotzki, Hendrik de Man, August Winnig, Ernst Niekisch, Max Adler, Leonard Nelson, Otto Bauer)
Junius: 1980 (Buch: 315) +
Müller, Andreas:
Die NSDAP Mengede - eine anarchistische Abspaltung
Schwarzer Faden: 01/1987 (Zeitschrift: 45-53) +
Dahl, Peter:
Der hilfreiche Kriegsverbrecher - Wo die Rechte ihren Rudolf Hess schon immer hatte, hat die Szene jetzt ihren Kurt A. Becher, SS-Standartenführer und Reichskommissar für alle KZs. Auch er ein Opfer - diesmal der Linken
(Konkursbuch, tageszeitung, Pflasterstrand, Gerd Bergfleth, Vaadah; Andreas Biss: Wir hielten die Vernichtung an. Der Kampf gegen die "Endlösung" 1944)
konkret: 08/1985 (Zeitschrift: 64-65) +
Winkel, Detlef zum:
Bruder Hitler strahlt über strammen Nach-Denker Bahro - Der Meisterdenker der Grünen mit dem roten Background überrascht immer wieder mit neuen Waghalsigkeiten. Eine Analyse seiner jüngsten Reden
(Rudolf Bahro: Hinein oder hinaus? Wozu steigen wir auf? Rede auf der Bundesdelegiertenkonferenz der Grünen 07.-09.12.1984, Sie werden ja gar nicht angepflanzt, in: Kommune 01/1985)
konkret: 05/1985 (Zeitschrift: 16-19) +
Fülberth, Georg:
Der Öko-Schmock
(Joseph Huber: Die Regenbogengesellschaft. Ökologie und Sozialpolitik)
konkret: 04/1985 (Zeitschrift: 86-88) +
SF-Redaktion:
Replik auf den NR-Vorwurf
Schwarzer Faden: 01/1986 (Zeitschrift: 56) +
Schneider, Wolfgang:
Kraft durch grüne Freude - "Einigkeit und grün und Freiheit" - die Hymne der Ökolibertären
(Joschka Fischer, Rudolf Bahro)
konkret: 04/1984 (Zeitschrift: 16-18) +
Blume, Horst:
Nationalrevolutionäre aus anarchistischer Sicht
Schwarzer Faden: 1985 (Zeitschrift: 51-58) +
Pohrt, Wolfgang:
Alternative unter Verdacht - Über den Drang der Alternativen zur Volksgemeinschaft
konkret: 10/1981 (Zeitschrift: 42-46) +
Dahl, Peter:
Der Blockwart vom Ostertor - Der Bremer Grünen-Abgeordnete Olaf Dinné fordert eine Bürgerwehr gegen Minderheiten
konkret: 12/1980 (Zeitschrift: 27-28) +
Klönne, Arno:
Rechtes von links - Über den linken Trend zu Nationalen und seine rechten Bündnispartner
konkret: 02/1979 (Zeitschrift: 15) +
Schüddekopf, Otto-Ernst:
Nationalbolschewismus in Deutschland 1918-1933
(Schwarze Front (1931-1933))
Ullstein: 1973 (Buch: 576) +
Niekisch, Ernst:
Politische Schriften
KiWi: 1965 (Buch: 346) +
Abendroth, Wolfgang:
Auf dem Wege zum proletarischen Klassenkampf? - Eine marxistische Antwort auf die Broschüre "Sozialrevolutionärer Nationalismus"
Offizin: 1931 (Aufsatz: 169-172) +
Nationalrevolutionäre und rechte Gewalt - Ein Reader mit Texten aus diversen linken Zeitungen
(Reader; 1968 - 1989)
(Broschüre: 40) +
Deutsche Nationalrevolutionäre in der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands
FRENTE (Zeitschrift: 19-34) +
283 Einträge.