500 Einträge (von 580). 1 2Seite 1
von 2


Wichterich, Christa:
Die Zukunft, die wir wollen - Eine feministische Perspektive
Heinrich-Böll-Stiftung: 2012 (Buch: 50) +
Navarro, Luis Hernández:
Wer Beton sät, wird Zorn ernten - Mexikos Umweltbewegung von unten
(Umweltbewußtsein; Regionaler Umweltschutz)
Unrast: 2012 (Buch: 199) +
Radkau, Joachim:
Die Ära der Ökologie - Eine Weltgeschichte
Beck: 2011 (Buch: 780) +
Fatheuer, Thomas/Heinrich-Böll-Stiftung (Hrsg.):
Buen vivir - Eine kurze Einführung in Lateinamerikas neue Konzepte zum guten Leben und zu den Rechten der Natur
(Klimawandel, Finanz- und Armutskrisen und die nukleare Katastrophe in Japan drängen zur Suche nach Alternativen zum derzeitigen Produktions- und Konsummodell)
Heinrich-Böll-Stiftung: 2011 (Buch: 32) +
Welzer, Harald:
Mentale Infrastrukturen - Wie das Wachstum in die Welt und in die Seelen kam
Heinrich-Böll-Stiftung: 2011 (Buch: 44) +
Ludewig, Damian/Meyer, Bettina/Schlegelmilch, Kai:
Nachhaltig aus der Krise - ökologische Finanzreform als Beitrag zur Gegenfinanzierung des Krisendefizits
(ein Strategiepapier des FÖS)
Heinrich-Böll-Stiftung: 2010 (Buch: 64) +
Schneeweiß, Antje/Heinrich-Böll-Stiftung (Hrsg.):
Finanzierung nachhaltiger Entwicklung - Ein Überblick über die Situation nachhaltiger Geldanlagen in Deutschland
(Die vorliegende Studie gibt einen kurzen Überblick über nachhaltige Geldanlagen und die spezifischen Hindernisse für "green finance" in Deutschland)
Heinrich-Böll-Stiftung: 2010 (Buch: 32) +
Gorz, André:
Auswege aus dem Kapitalismus - Beiträge zur politischen Ökologie
Rotpunkt: 2009 (Buch: 125) +
Zelik, Raul/Altvater, Elmar:
Vermessung der Utopie - Ein Gespräch über Mythen des Kapitalismus und die kommende Gesellschaft
(Kapitalismus; Weltwirtschaftskrise; Staatssozialismus; Scheitern; Gesellschaftsordnung; Zukunft; Social prediction; Economic forecasting; Capitalism; Utopie; Gemeinwohl)
Blumenbar: 2009 (Buch: 206) +
Blüchel, Kurt G.:
Der Klimaschwindel - Erderwärmung, Treibhauseffekt, Klimawandel. Die Fakten
2009 (Buch: 336) +
Isomäki, Risto:
64 Ways to absorb Carbon and improve the Earth's reflectivity - From Reasonable Options to Mad Scientist Solutions
(Ausgabe in englisch)
2009 (Buch: 222) +
Brand, Ulrich:
Kapitalistisches Wachstum und soziale Herrschaft - Motive, Argumente und Schwächen aktueller Wachstumskritik
Prokla: 175/2014 (Zeitschrift: 289-306) +
Berger, Johannes:
Inside Green Capitalism - Die ökologische Krise lösen, ohne den Kapitalismus abschaffen zu müssen?
(Schwerpunkt: Ideologisch abbaubar. Zur Nachhaltigkeit von Ökologiekritik)
Phase 2: 45/2013 (Zeitschrift: 8-10) +
Schneider, Manuel/Fink-Keßler, Andrea/Stodiek, Friedhelm/Agrarbündnis:
Der kritische Agrarbericht - Schwerpunkt 2008: Landwirtschaft als Energieerzeuger
(Agrarpolitik, soziale Lage, Welthandel, Ernährung, Ökologischer Landbau, Produktion, Markt, Regionalentwicklung, Natur, Umwelt, Wald, Tierschutz und -haltung, Gentechnik, Agrarkultur, Verbraucher und Ernährungskultur)
2008 (Buch: 304) +
Baumgartner, Hansjakob/Gloor, Sandra/Weber, Jean-Marc/Dettling, Peter A.:
Der  Wolf - Ein Raubtier in unserer Nähe
(Dieses Buch beleuchtet den Wolf von verschiedenen Seiten, zeigt die vielen Aspekte des Zusammenlebens von Mensch und Wolf und gibt unterschiedlichen Interessengruppen eine Stimme)
2008 (Buch: 216) +
Klein, Elmar:
Das war das Waldsterben!
(Waldsterben; Baumkrankheit; Geschichte)
Rombach: 2008 (Buch: 164) +
Böge, Volker:
Armes reiches Australien - König Kohle regiert im Land der Königin
analyse und kritik: 580/2013 (Zeitschrift: 8) +
ausgeCO2hlt/gegenstrom Berlin:
David gegen Goliath - Selbstermächtigung durch Widerstand gegen den Klimakiller Braunkohle
analyse und kritik: 579/2013 (Zeitschrift: 14) +
Bartz, Dietmar/Geese, Lilian Astrid:
Atlas der Globalisierung
(Auswirkung; Weltwirtschaftsordnung; Wirtschaftsgeographie; Humangeographie; Länderbericht mit CD-Rom)
2007 (Buch: 237) +
Trittin, Jürgen:
Die Koalition der Transformation und was ihr im Wege steht
Blätter für deutsche und internationale Politik: 10/2014 (Zeitschrift: 53-63) +
Flannery, Tim/Schickert, Hartmut:
Wir Wettermacher - Wie die Menschen das Klima verändern und was das für unser Leben auf der Erde bedeutet
Fischer: 2007 (Buch: 396) +
Shiva, Vandana:
Öko-Apartheid - Der Krieg gegen die Erde
Blätter für deutsche und internationale Politik: 07/2014 (Zeitschrift: 45-53) +
Lomborg, Björn:
Viele denken, sie müssen nur ihr Leben etwas ändern - Interview mit Bjørn Lomborg über Hunger, Mangel an Anbauflächen für Nahrungsmittel und die Zukunft der Menschheit.
(Schwerpunkt: Fetisch Futter. Alles rund ums Essen und Hungern)
jungle World: 51/2012 (Zeitschrift: 5) +
Hackfort, Sarah:
Für eine Feministische Politische Ökologie des Klimawandels - Überlegungen zu einer erweiterten Analyseperspektive auf Geschlecht und Anpassung
(Schwerpunkt: Materialistischer Feminismus)
Prokla: 174/2014 (Zeitschrift: 93-110) +
Schumacher, Juliane:
Besprechungen Ökologie und Technik
(Alan Mikhail: Water on Sand. Environmental Histories of the Middle East and North Africa; Diana K. Davis, Edmund Burke III: Environmental Imaginaries of the Middle East and North Africa)
Das Argument: 310/2014 (Zeitschrift: 757-760) +
Fritz, Peter/Weber, Daniela/Jenssen, Martin:
Ökologischer Waldumbau in Deutschland - Fragen, Antworten, Perspektiven
oekom: 2006 (Buch: 351) +
Brand, Ulrich:
Grüne Sackgasse - Die "Begrünung" des Kapitalismus leitet eine neue Runde der Inwertsetzung der Natur ein
analyse und kritik: 570/2012 (Zeitschrift: 24) +
Zehle, Soenke u.a.:
Unsichtbare Kosten - Ungleiche Verteilung ökologischer Risiken in der globalen Computerindustrie
weed: 2007 (Broschüre: 48) +
Bateson, Gregory:
Steps to an ecology of mind
The University of Chicago Press: 2005 (Buch: 533) +
BUKO Arbeitschwerpunkt Gesellschaftliche Naturverhältnisse:
Markförmige Natur - Zehn Thesen zur Kritik der Grünen Ökonomie
(Green Economy)
analyse und kritik: 571/2012 (Zeitschrift: 19) +
Balsmeyer, Heiko:
Die große Klimaschutz-Simulation - Das europäische Emissionshandelssystem
(Schwerpunkt: Bio voll Aggro. Vom Elend der Klimapolitik)
jungle World: 16/2012 (Zeitschrift: 5) +
Schmidt, Dorothea:
Editorial: Politische Ökonomie des Mülls
(Schwerpunkt: Politische Ökonomie des Mülls)
Prokla: 176/2014 (Zeitschrift: 312-316) +
Schäfers, Astrid:
Der schönste Sumpf der Welt hat Probleme - Das größte Feuchtgebiet der Erde, das Pantanal im Südwesten Brasiliens, ist durch Überweidung und giftige Industrieabwässer bedroht.
jungle World: 35/2012 (Zeitschrift: 16) +
Konicz, Tomasz:
Noch fünf Jahre - Wie der Kapitalismus der Menschheit die Lebensgrundlagen entzieht
konkret: 06/2012 (Zeitschrift: 12-14) +
Broock, Antje von:
"Man muss den Klimaschutz naturverträglich gestalten" - Die Expertin für Klimapolitik beim BUND im Gespräch über das Klima, die Umwelt und den "McPlanet"-Kongress in Berlin
(Schwerpunkt: Bio voll Aggro. Vom Elend der Klimapolitik)
jungle World: 16/2012 (Zeitschrift: 5) +
Stache, Christian:
Besprechungen Ökologie und Technik
(John Bellamy Foster, Fred Magdoff: Was jeder Umweltschützer über den Kapitalismus wissen muss)
Das Argument: 304/2013 (Zeitschrift: 790-792) +
Tomasek, Nicole:
Rauchende Landschaften - Studien im Auftrag der EU-Kommission bestätigen, dass als "Biosprit" deklarierte Treibstoffe aus Energiepflanzen nicht so schadstoffarm sind wie angenommen. Ihr Anbau bedroht außerdem Regenwälder und die Nahrungsmittelversorgung.
(Schwerpunkt: Bio voll Aggro. Vom Elend der Klimapolitik)
jungle World: 16/2012 (Zeitschrift: 4) +
Armbrust, Isabel:
Rezensionen
(Peter Clausing: Die grüne Matrix. Naturschutz und Welternährung am Scheideweg)
Widerspruch: 64/2014 (Zeitschrift: 188-190) +
Henkel, Knut:
Land unter für Großprojekte - Proteste gegen einen Stausee in Kolumbien
jungle World: 03/2012 (Zeitschrift: 15) +
Carvajal, Luis:
Umweltidentität braucht öffentliche Räume - Interview über die Umweltprobleme in Santo Domingo
(Schwerpunkt: Santo Domingo. Gesichter einer Metropole)
ila: 367/2013 (Zeitschrift: 16-19) +
Werning, Heiko:
Im deutschen Reich der wilden Tiere - Über "gefährliche" Tiere in Deutschland
jungle World: 20/2012 (Zeitschrift: 16) +
Henkel, Knut:
Goldrausch in der Pampa - Goldfieber und Umweltzerstörung in Peru
(Madre De Dios)
jungle World: 18/2012 (Zeitschrift: 10-11) +
Schmidthäussler, Daniel:
Wer braucht schon Wälder? - Das umstrittene Waldgesetz in Brasilien
jungle World: 18/2012 (Zeitschrift: 13) +
Huber, Jörg:
Das Klima passt in kein Labor - Die Klimadebatte wird von allen Seiten als pseudoreligiöse Glaubensangelegenheit behandelt. Die wissenschaftlichen Prognosen sind dabei jedoch meist schlecht begründet.
(Schwerpunkt: Bio voll Aggro. Vom Elend der Klimapolitik)
jungle World: 16/2012 (Zeitschrift: 3) +
Hausknost, Daniel:
Weg ist das Ziel - Zur Dekonstruktion der Ökologiebewegung
Lit: 2005 (Buch: 174) +
Toepfer, Alfred/Akademie für Naturschutz (Hrsg.):
Schweine in der Landschaftspflege - Geschichte, Ökologie, Praxis - Berichte 18. Jahrgang, Heft 2, 2005
(Ergebnisse des Forschungsvorhabens "Schweinefreilandhaltung im Rahmen der Landschaftspflege 1999-2002)
2005 (Buch: 260) +
Dewitz, Henrike von:
Raus aus der Tonne - Müllsammler in Uruguay
(Clasificadores)
jungle World: 03/2012 (Zeitschrift: 16) +
Richter, Edelbert:
Konstruktive Zivilisationskritik - Einen Ansatzpunkt für die vielbeschworene Energiewende böte die spezifisch deutsche, romantische Zivilisationskritik, in ökologisch aktualisierter Form
Blätter für deutsche und internationale Politik: 03/2012 (Zeitschrift: 37-40) +
Rätz, Werner:
Nur gemeinsam zu haben
(Schwerpunkt: Umweltkonflikte; Peter Clausing: Die grüne Matrix. Naturschutz und Welternährung am Scheideweg)
ila: 371/2013 (Zeitschrift: 35) +
Beyer, Falk:
Atomic Threats In The Baltic Sea Region
(Schwerpunkt: Atomgefahren im Ostseeraum; Helsinki Comission; Tschernobyl)
Grünes Blatt: 62/2013 (Zeitschrift: 64) +
Beyer, Falk:
Schwerpunktthema: Atomgefahren im Ostseeraum
(Schwerpunkt: Atomgefahren im Ostseeraum; Forschung; Uran)
Grünes Blatt: 62/2013 (Zeitschrift: 38-45) +
Runge, Heike Karen:
Rettet die Feuchtgebiete - Gespräch mit dem Umweltaktivisten Andri Snaer Magnason über die isländische Energiepolitik
(Schwerpunkt: Wenn Elfen nicht mehr helfen. Island nach der Krise)
jungle World: 41/2011 (Zeitschrift: 8-9) +
Butollo, Floarian:
Nachhaltigkeitsinitiativen in der globalisierten Finanzindustrie - Eine Analyse ihrer Wirksamkeit aus entwicklungspolitischer Perspektive
Eigenverlag: 2006 (Broschüre: 28) +
Beyer, Falk:
"Tar Sands" - Fortsetzung (Teil 2) - Nachhaltige Zerstörung von Urwäldern und Feuchtgebieten, Enteignung indigener Menschen und größter Einzelverursacher des Treibhauseffekts
(Schwerpunkt: Atomgefahren im Ostseeraum; Umweltzerstörung; Energieverschwendung)
Grünes Blatt: 62/2013 (Zeitschrift: 34-37) +
Schäfers, Astrid:
Umweltschutz kann man nicht Essen - Das schwierige Leben im mexikanischen Naturparadies "Lagunen von Chacahua"
jungle World: 42/2011 (Zeitschrift: 10-11) +
Bierl, Peter:
Kein Atom im Volkskörper - Rechtsextreme Umweltschützer in Österreich
jungle World: 34/2011 (Zeitschrift: 19) +
Sona, Zoe:
Friede den Gurken - "Community Gardens" in New York
jungle World: 39/2011 (Zeitschrift: 17) +
Peters, Volker/Stengel, Martin/eurotopia-Redaktion (Hrsg.):
eurotopia - Gemeinschaften und Ökodörfer in Europa ; recherchiert 2004
2004 (Buch: 441) +
Henkel, Knut:
Evo im Rückwärtsgang - Bau einer Straße stürzt Regierung in die Krise
(Lorenzo de Yucumo, Evo Morales, Isiboro-Sécure, Cecilia Chacón, YPFB)
jungle World: 40/2011 (Zeitschrift: 15) +
Tomasek, Nicole:
Die grüne Charaktermaske
(Stephan Kaufmann, Tadzio Müller: Grüner Kapitalismus. Krise, Klimawandel und kein Ende des Wachstums)
Phase 2: 36/2010 (Zeitschrift: V-VI) +
Rätz, Werner:
Der Krieg des Kapitals gegen den Planeten - Buchbesprechung
(John Bellamy Foster, Brett Clark, Richard York: Der ökologische Bruch. Der Krieg des Kapitals gegen den Planeten)
ila: 358/2012 (Zeitschrift: 61) +
Handel, Alfred/Eisenreich, Dorothee:
Bäume und Sträucher - Zweige, Blätter, Nadeln
(Drei-Punkt-Buch: Finden-Bestimmen-Erkennen von Nadel- und Laubbäumen und anderen strauchförmigen Gehölzen)
2004 (Buch: 63) +
Gehrig, Thomas:
Zur Wiederverzauberung der Linken durch die Natur - Das schwierige Verhältnis des ökologischen Diskurses zur Kapitalismuskritik
analyse und kritik: 546/2010 (Zeitschrift: 34) +
Do or Die:
Do or Die, No 10 - Voices from the ecological resistance
Eigenverlag: 2003 (Buch) +
Welzer, Harald:
Die Magie des Wachstums - Warum unsere Kinder es einmal schlechter haben werden
Blätter für deutsche und internationale Politik: 06/2010 (Zeitschrift: 61-66) +
Gensichen, Hans-Peter:
tun-lassen - ökologische Alltagsethik im 21. Jahrhundert
2003 (Buch: 311) +
Wolf, Frieder Otto:
Die neue Aktualität des "Ökosozialismus" - Einige Klarstellungen
(Schwerpunkt: Die Klimadebatte geht weiter)
analyse und kritik: 536/2009 (Zeitschrift: 15) +
S., Billa:
Sterbehilfe für Planeten - Ausgespielt Versuch einer Bestandsaufnahme
Kurdistan-Komitee in der BRD: 2002 (Buch: 880) +
Anders, Günther:
Die Antiquiertheit des Menschen - Über die Seele im Zeitalter der zweiten industriellen Revolution
(Band 1)
Beck: 2002 (Buch: 353) +
Lehmann, Dirk:
Die Entzauberung der Natur - Marx' anthropozentristischer Ökologismus
analyse und kritik: 537/2009 (Zeitschrift: 29) +
Lomborg, Björn:
Apocalypse No! - Wie sich die menschlichen Lebensgrundlagen wirklich entwickeln
zu klampen: 2002 (Buch: 555) +
Jakopovich, Dan:
Eine machtvolle Synthese - Gewerkschaften und Ökologie - "Grüne" Gewerkschaftsarbeit in Theorie und Praxis
Direkte Aktion: 191/2009 (Zeitschrift: 12-13) +
Fuchs, Daniel:
Besprechnungen Ökologie
(politische ökologie 110: China. Wirtschaftsmacht vor dem ökologischen Kollaps?)
Das Argument: 286/2010 (Zeitschrift: 295-296) +
Luks, Fred:
Nachhaltigkeit
(wissen 3000)
EVA: 2002 (Buch: 95) +
López, Edgar Isch:
Krawatte mit Flecken - Die Umweltsituation in Quito
(Schwerpunkt: Quito)
ila: 337/2010 (Zeitschrift: 15-17) +
Carlsson, Chris (Hrsg.):
Critical Mass - Bicycling's Defiant Celebration
AK Press: 2002 (Buch) +
Burkett, Paul/Foster, John Bellamy:
Jenseits des Podolinsky-Mythos (Teil 1) - Stoffwechsel, Energie und Entropie in Marx' Kritik der Politischen Ökonomie
(Schwerpunkt: Marx!)
Prokla: 159/2010 (Zeitschrift: 217-240) +
Davis, Mike:
Wer wird die Arche bauen? - Das Gebot utopischen Denkens im Zeitalter der Katastrophen
Blätter für deutsche und internationale Politik: 02/2009 (Zeitschrift: 41-59) +
Exner, Andreas:
Krise der Produktivität, Grenzen des Wachstums
(Schwerpunkt: Ressource)
Streifzüge: 02/2009 (Zeitschrift: 22-27) +
Stiftung Entwicklung und Frieden (Hrsg.):
Globale Trends 2002 - Fakten Analysen Prognosen
Fischer: 2001 (Buch: 495) +
Schandl, Franz:
Trinkbares Wasser, atembare Luft - Günther Anders zu ausgewählten Fragen der so genannten Umweltproblematik
Streifzüge: 02/2009 (Zeitschrift: 30-32) +
Jablokow, Alexei Wladimirowitsch:
Mif ob ekologicheskoy chistote atomnoy energetiki
("Der Mythos von der Umweltfreundlichkeit der Atomkraft"; russisch)
Eigenverlag: 2001 (Buch: 136) +
Wolf, Frieder Otto/Paust-Lassen, Pia/Peter, Gerd:
Neue Arbeitspolitik und politische Ökologie zusammen denken - Was lässt sich aus dem Exempel des alten HdA-Programms heute lernen
(Schwerpunkt: Ökologie in der Krise?; deutsches Regierungsprogramm "Humanisierung des Arbeitslebens" in den 1970er Jahren)
Prokla: 156/2009 (Zeitschrift: 459-474) +
Dietz, Kristina/Wissen, Markus:
Kapitalismus und "natürliche Grenzen" - Eine kritische Diskussion ökomarxistischer Zugänge zur ökologischen Krise
(Schwerpunkt: Ökologie in der Krise?)
Prokla: 156/2009 (Zeitschrift: 351-369) +
Swyngedouw, Erik:
Immer Ärger mit der Natur: "Ökologie als neues Opium für's Volk"
(Schwerpunkt: Ökologie in der Krise?)
Prokla: 156/2009 (Zeitschrift: 371-389) +
Altvater, Elmar:
Globale Finanzkrise und der Staat - Die Chancen des ökologischen Keynesianismus
(Schwerpunkt: Staat und Krise)
Widerspruch: 57/2009 (Zeitschrift: 5-18) +
Fördergemeinschaft Ökologischer Landbau Berlin-Brandenburg e.V. (Hrsg.):
Der Bio-Einkaufsführer für Berlin und Brandenburg
(Format A6)
Eigenverlag: 2003 (Broschüre: 48) +
Lohmann, Larry:
Kohlenstoffmärkte und Finanzmärkte - Variationen über Polanyi
(Schwerpunkt: Klimapolitik)
Das Argument: 283/2009 (Zeitschrift: 723-735) +
Krättli, Jann:
Was könnte linke Ökologie sein? - Gegen Klimaschutz von oben
(Schwerpunkt: Ökologie)
Megafon: 323/2008 (Zeitschrift: 6-8) +
Köck,Thomas/Mohr,Christian:
Gegen den Strom - Die Anti-Atom-Bewegung aus soziologischer Sicht
Tolstefanz: 2000 (Buch: 136) +
Suchanek, Norbert:
Mythos Wildnis
(Naturverhältnis, Biopiraterie)
Schmetterling: 2001 (Buch: 135) +
Neef, Wolfgang:
Die zweite Kristallschale - Warum naturwissenschaftliche Vernunft nicht wirkt und das selbstmörderische Wachstum in der Umweltkrise weiter geht
Forum Wissenschaft: 04/2009 (Zeitschrift: 37-41) +
Czeskleba-Dupont, Rolf/Tjaden, Karl Hermann:
Marx, Mensch und die übrige Natur - Die Frage nach einer umfassend reproduktiven Orientierung
(Schwerpunkt: Kritik gesellschaftlicher Naturverhältnisse)
Das Argument: 279/2008 (Zeitschrift: 839-847) +
Brouns, Bernd:
Von Kyoto nach Heiligendamm - Trügerische Hoffnung auf eine klimapolitische Kehrtwende
(Schwerpunkt: G8, Klima- und Energiepolitik)
analyse und kritik: 516/2007 (Zeitschrift: 15) +
Exner, Andreas/Lauk, Christian:
Die ökologische Krise des Kapitals
Streifzüge: 03/2008 (Zeitschrift: 8-9) +
A SEED (Hrsg.):
Europe's forests - a campaign guide
(auf Englisch)
A SEED: 1999 (Buch: 116) +
Bergstedt, Jörg:
Ökonomie & Ökologie - Reader: Ökologie und Ökonomie unvereinbar. Ökoneoliberalismus, Ökosteuern und Klimazertifikate. Mensch und Natur - Umweltschutz ohne Markt und Staat. Grünes Geld
Eigenverlag: 2002 (Broschüre: 70) +
Marxistischer Studentenbung Spartakus (Hrsg.):
Marxismus und Studentenbewegung - Theoretische Konferenz, Marburg 9. und 10 Februar 1985
(1968 - 1989)
2000 (Buch: 287) +
Maxigas (Budapest -Hungary):
All feminists are green, but not a greens are feminists?
Abolishing the Borders from Below: 23/2006 (Zeitschrift: 32) +
Gebhardt, Richard:
Flug nach Jamaika - Die Union propagiert immer stärker das Thema Ökologie. So sollen Bündnisse jenseits der großen Koalition möglich werden
jungle World: 14/2007 (Zeitschrift: 8) +
Raza, Werner G.:
Recht auf Umwelt oder Umwelt ohne Recht? - Auswirkungen des neoliberalen Modells auf Umwelt und Gesellschaft in Lateinamerika
(Atención! Jahrbuch des Österreichischen Lateinamerika-Instituts, Band 4)
Brandes & Apsel: 2000 (Buch: 265) +
Altner, Günter:
Jahrbuch Ökologie 2001
Beck: 2000 (Buch: 303) +
Norddeutsche Naturschutzakademie (Hrsg):
Klimaveränderungen und Naturschutz - NNA-Berichte 13.Jahrgang Heft 2, 2000
(Norddeutsche Naturschutzakademie (NNA))
2000 (Buch: 121) +
Görg, Christoph:
Gesellschaftliche Naturverhältnisse
(Einstiege 7. Grundbegriffe der Sozialphilosophie und Gesellschaftstheorie; Herbert Spencer, Karl Marx, Emile Durkheim, George Herbert Mead, Talcott Parsons, Theodor W. Adorno, Niklas Luhmann, Ulrich Beck)
Westfälisches Dampfboot: 1999 (Buch: 200) +
Cantzen, Rolf:
Weniger Staat - mehr Gesellschaft - Freiheit - Ökologie - Anarchismus
Trotzdem: 1995 (Buch: 263) +
Naturschutzbund Deutschland (NABU):
Gartenlust - Für mehr Natur im Garten
(Mit der Kampagne "Nachbar Natur Ökologische Konzepte für Städte und Dörfer" setzt sich der NABU für lebenswerte Städte und Dörfer ein)
2001 (Broschüre: 44) +
Jugend-Umwelt-Projektwerkstatt JUP (Hrsg):
Unterwegs für die Umwelt - Ökojobs in Europa
(Wie und wo ihr arbeiten könnt; Einsatzstellen pro Land)
1999 (Buch: 250) +
Deutsche Bundesstiftung Umwelt (Hrsg):
Beschäftigungspotenziale im Umweltschutz-Eine Arbeitshilfe - Tat-Orte Gemeinden im ökologischen Wettbewerb
(Ein Projekt der Deutschen Bundesstiftung Umwelt in Kooperation mit dem Deutschen Institut für Urbanistik)
2001 (Broschüre: 36) +
Ibarra, Ángel:
Wir müssen den Kampf auf die Straße tragen - Interview mit dem Präsidenten des salvadorianischen Umweltdachverbandes UNES
ila: 308/2007 (Zeitschrift: 49-51) +
Zahrnt, Angelika:
Die Bevölkerung schrumpft, der Handlungsdruck wächst - Umweltpolitik im demografischen Wandel
(Schwerpunkt: Demografischer Wandel. Neue Spielräume für die Umweltpolitik)
Politische Ökologie: 104/2007 (Zeitschrift: 11-14) +
Burne, David:
Get a grip on Ecology
(Ausgabe in englisch)
1999 (Buch: 192) +
Davis, Mike:
Ökologie der Angst - Los Angeles und das Leben mit der Katastrophe
(Stadt)
Antje Kunstmann: 1999 (Buch: 541) +
Bonner Arbeitskreis Klimawandel (Hrsg.):
Klimawandel - Ursachen, Folgen und Handlungsmöglichkeiten
(Format A5)
Eigenverlag: 2001 (Broschüre: 28) +
Rich, Bruce:
Die Verpfändung der Erde - Die Weltbank, die ökologische Verarmung und die Entwicklungskrise
Schmetterling: 1998 (Buch: 450) +
Brandenburg, John E./Rix Paxon, Monica:
Wie der Erde die Luft ausgeht - Das Ende unseres blauen Planeten
(Naturereignisse; Ökosystem; Ursachen von Umweltschädigungen; Umweltkatastrophe)
Heyne: 1999 (Buch: 399) +
Tjaden-Steinhauer, Margarete/Tjaden, Karl Hermann:
Umwelt, Macht und Medizin - Über die Vergiftung der Lebenswelt
(Anita Fabig, Kathrin Otte: Umwelt, Macht und Medizin. Zur Würdigung des Lebenswerks von Karl-Rainer Fabig)
Forum Wissenschaft: 02/2007 (Zeitschrift: 46-49) +
Berninger, Matthias:
Green is Green
Blätter für deutsche und internationale Politik: 04/2006 (Zeitschrift: 404-407) +
Wen, Dale Jiajun:
Chinas ökologische Krise und die Entstehung von Umweltbewegungen
(Schwerpunkt: Großer Widerspruch China)
Das Argument: 268/2006 (Zeitschrift: 112-121) +
Hasse, Jürgen/Isenberg, Wolfgang (Hrsg.):
Das gedoubelte Paradies - Natur in Philosophie und Praxis
(Bensberger Protokolle 100)
Thomas-Morus-Akademie Bensberg: 1998 (Buch: 195) +
Greenpeace (Hrsg.):
Nordsee Einsichten
Eigenverlag: 2000 (Broschüre: 35) +
Kern, Bruno:
Ökosozialismus oder Barbarei - Wie wir den Untergang des Kapitalismus überleben
(Schwerpunkt: Solidarische Perspektiven)
ila: 300/2006 (Zeitschrift: 32-35) +
Malley, Jürgen:
Nachhaltige Mobilität im Spannungsfeld ökonomischer, ökologischer und sozialer Anforderungen - Veranstaltung der Friedrich-Ebert-Stiftung am 12. Oktober 1999 in Berlin
Friedrich-Ebert-Stiftung: 2000 (Broschüre: 81) +
Faber, Daniel:
Neoliberalismus, Globalisierung und der Kampf um "Ökologische Gerechtigkeit"
(Schwerpunkt: Die "Killing Fields" des Kapitalismus)
Prokla: 143/2006 (Zeitschrift: 239-263) +
Wolf, Frieder Otto:
Linke Natur? - Für eine politische Ökologie
ZAG: 46/2005 (Zeitschrift: 36-38) +
Grüne Liga Berlin e.V. (Hrsg.):
Zehn Jahre Umweltbewegung in den neuen Bundesländern
15.02.2000 (Broschüre: 47) +
Hartmann, Michael:
Der Autogeher - AutoBiographie eines AutoGegners
Unrast: 1998 (Buch: 188) +
Grabherr, Georg:
Gradmesser der Natürlichkeit - Der Mensch in der Ökologie
(Schwerpunkt: Die Zukunft der Natur)
Politische Ökologie: 099/2006 (Zeitschrift: 22-24) +
Dorfer, Bernhard:
Ein paar Gedanken über Unverträglichkeiten zwischen ökologischem und link(sradikal)em Denken - im Anschluss an die Lektüre von Saral Sakars und Bruno Kerns Manifest "Ökosozialismus oder Barbarei"
Grundrisse: 13/2005 (Zeitschrift: 54-60) +
Natur & Kultur e.V., Institut für ökologische Forschung und Bildung (Hrsg.):
Ökologie findet Stadt - Multimedia-Ausstellung
(Ausstellungskatalog; 1989 -; Stadt; Umwelt/Natur; Pflanzen; Boden; Reichtum)
1998 (Buch: 72) +
Umweltbundesamt (Hrsg.):
Umweltbewusst Leben - Handbuch für den umweltbewussten Haushalt
(Tipps für umweltbewussten Haushalt, Einkauf, die Heizungsanlagen, Elektrogeräte, Textilien/Bekleidung, Bauen und Renovieren, Umgang mit Wasser)
1998 (Buch: 494) +
Spehr, Christoph:
Die Ökofalle - Nachhaltigkeit und Krise
promedia: 1996 (Buch: 240) +
Wullweber, Joscha:
Verdichtung oder Wahrheit? - Ein Buch über "postfordistische Naturverhältnisse" und internationale Regulation
(Ulrich Brand, Christoph Görg: Postfordistische Naturverhältnisse. Konflikte um genetische Ressourcen und die Internationalisierung des Staates)
analyse und kritik: 485/2004 (Zeitschrift: 12) +
Vollmer, Klaus:
Die bemerkenswerte Abwesenheit von Raubtieren - Naturbilder in Japan
(Schwerpunkt: Die Zukunft der Natur)
Politische Ökologie: 099/2006 (Zeitschrift: 37-40) +
Stock, Christian (Hrsg.):
Trouble in Paradise - Tourismus in die Dritte Welt
iz3w: 1997 (Buch: 270) +
Görg, Christoph:
Neoliberalismus und globale Ökologie - Mit Blick auf die biologische Vielfalt sind Strategien der Erhaltung der Biodiversität unauflösbar verquickt mit Strategien der Inwertsetzung genetischer Ressourcen
(Schwerpunkt: Biopolitik weltweit)
GID: 173/2005 (Zeitschrift: 3-8) +
Görg, Christoph:
Jenseits von Naturalismus und Naturbeherrschung - Naturverhältnisse in der Kritischen Theorie
Westfälisches Dampfboot: 2005 (Aufsatz: 51-68) +
Gisi, Ulrich:
Bodenökologie - 56 Tabellen - 159 Abbildungen
(Vermittelt und informiert über die Grundlagen aus bodenbiologischer, bodenchemischer bodenphysikalischer Sicht, stellt Pflanzen, Tiere und Mikroorganismen mit ihren Stoffwechselwegen, die an der Beschaffenheit des Bodens beteiligt sind, ins Zentrum)
Georg Thieme Verlag: 1997 (Buch: 350) +
Globisch, Susanne/Nunner, Gerhard:
Geschlechterrollen: Differenzierungskonzept in den empirischen Sozialwissenschaften am Beispiel der Umwelteinstellungen und des Umweltverhaltens
Forschungsforum: 11/2003 (Aufsatz) +
Fritzler, Marc:
Ökologie und Umweltpolitik
Bundeszentrale für politische Bildung: 1997 (Buch: 145) +
Schmidt-Bleek, Friedrich:
Wieviel Umwelt braucht der Mensch? - Faktor 10 - das Maß für ökologisches Wirtschaften
(1989 -; Dienstleistungen; Wirtschaftswachstum; Sozialprodukt/verteilung; Preis)
dtv: 1997 (Buch: 335) +
Toepfer, Alfred/Akademie für Naturschutz (NNA) (Hrsg.):
Bewerten im Naturschutz - NNA-Berichte 10.Jahrgang Heft 3 1997
1997 (Buch: 125) +
Lohmann, Michael:
Bäume und Sträucher - Bestimmen auf einen Blick mit Faltplan
(Fundierte Kompakt-Information, Sicheres Bestimmen zu Hause und unterwegs, Buch und Faltplan bilden eine Einheit)
1997 (Buch: 182) +
al-Hamdani, Akram Hussein:
Ein zerstörtes Land - Ökologische Folgen von Ba'thismus und Krieg
ca ira: 2004 (Aufsatz: 336-337) +
Shiva, Vandana (Hrsg.):
...schließlich ist es unser Leben - Ökofeministische Beiträge von Frauen aus aller Welt
Die Werkstatt: 1995 (Buch: 236) +
Martin:
Zu New Orleans
incipito: 19/2005 (Zeitschrift: 10-16) +
Herer, Jack/Bröckers, Mathias/NOVA Institut:
Die Wiederentdeckung der Nutzpflanze Hanf - Cannabis Marihuana
Heyne: 1996 (Buch: 370) +
Hutter, Claus-Peter:
Ein Fisch namens Stäbchen - Verlust des ökologischen Wissens
(Schwerpunkt: Wissenslücken. Zwischen Informationsflut und kollektivem Gedächtnis)
Politische Ökologie: 095/2005 (Zeitschrift: 10-12) +
Bookchin, Murray:
Die Neugestaltung der Gesellschaft - Pfade in eine ökologische Zukunft
Trotzdem: 1992 (Buch: 250) +
Wallat, Hendrik:
Besprechungen Philosophie
(Gernot Böhme, Alexandra Manzei: Kritische Theorie der Technik und der Natur)
Das Argument: 257/2004 (Zeitschrift: 748-749) +
Hinterberger, Friedrich/Luks, Fred/Stewen, Marcus:
Ökologische Wirtschaftspolitik - Zwischen Ökodiktatur und Umweltkatastrophe
1996 (Buch: 342) +
Sachs, Wolfgang:
Der Neoliberalismus als ökologische Katastrophe - Ein Gespräch
PapyRossa: 2004 (Aufsatz: 158-165) +
Orgateam des 25. Bundes-Öko-Treffen (Hrsg.):
25. BÖT in Witzenhausen - Ökologischer Landbau alternative Lehr- und Lernformen
AStA Uni Münster: 1998 (Broschüre: 59) +
Worldwatch Institute Report (Hrsg.):
Zur Lage der Welt 1996 - Konzepte für das Überleben unseres Planeten
(Aufsatzsammlung; Prognose; Krankheit)
Fischer: 1996 (Buch: 335) +
Hesch, R./Meyer, A./Beckmann, F./Hesch, K.:
Hanf - Perspektiven für eine ökologische Zukunft
(Eine realistische Betrachtung, Hanf ist eine vielseitige Pflanze, aber keine Wunderpflanze, sie verspricht einen bedeutenden Beitrag zu mehr Ökologie)
1996 (Buch: 256) +
Dornis, Martin:
Unsinnliche Produktion im verhältnislosen Verhältnis - Eine Abfuhr an die Illusion der Versöhnung von "Ökonomie" und "Ökologie"
Unrast: 2004 (Aufsatz: 214-224) +
Riedl, Rupert/Delpos, Manuela (Hrsg.):
Die Ursachen des Wachstums - Unsere Chancen zur Umkehr
(Bevölkerungsentwicklung)
Kremayr & Scheriau: 1996 (Buch: 304) +
BUND/MISEREOR (Hrsg.):
Zukunftsfähiges Deutschland - Ein Beitrag zu einer global nachhaltigen Entwicklung
(Aufsatzsammlung; Prognose; Szenario; Alternative; Plan; Stadt; Verkehrspolitik)
Birkhäuser: 1996 (Buch: 453) +
Umweltstiftung WWF (Hrsg):
Lebenslinien - Große Ströme der Erde
(Beschrieben und betrachtet werden die Flüsse und Ströme: Donau, Lena, Ganges, Yangtze, Niger, Darling, Mississippi und Parana')
1996 (Buch: 255) +
Görg, Christoph:
Zurück zum Nebenwiderspruch? - Naturverhältnisse in der Globalisierungskritik
Assoziation A: 2003 (Aufsatz: 70-83) +
Wichterich, Christa:
Frauen der Welt - Vom Fortschritt der Ungleichheit
Lamuv: 1995 (Buch: 240) +
Hagemann, Helmut:
Banken, Brandstifter und Tropenwälder - Die Rolle der Entwicklungszusammenarbeit bei der Zerstörung der brasilianischen Tropenwälder
Focus (Verlag): 1995 (Buch: 180) +
iz3w:
Die Dritte Welt und wir. - Bilanz und Perspektiven für Wissenschaft und Praxis
iz3w: 1993 (Buch: 505) +
Die WaldpiratInnen (Hrsg.):
Die Bäume bleiben besetzt
1997 (Broschüre: 71) +
Raza, Werner G.:
Politische Ökonomie und Natur im Kapitalismus - Skizze einer regulationstheoretischen Konzeptualisierung
(Alain Lipietz)
Westfälisches Dampfboot: 2003 (Aufsatz: 158-174) +
Göll, Edgar:
Besprechungen Ökonomie
(John Bellamy Foster: Ecology Against Capitalism)
Das Argument: 253/2003 (Zeitschrift: 911-912) +
Toepfer, Alfred/Akademie für Naturschutz (Hrsg.):
Regeneration und Schutz von Feuchtgrünland - Berichte, 8. Jahrgang, Heft 2, 1995
(Lassen sich Feuchtwiesen wiederherstellen ?, Anpassungen der Wirbellosenfauna an Überschwemmungen und erhöhte Wasserstände, das sind nur 2 Themen aus diesem Band, die sehr ausführlich betrachtet werden)
1995 (Buch: 129) +
V.A.U.S.T. e.V. (Hrsg.):
Klimarundbrief Die Dritte - Nur selten trifft es beim Waldsterben die Richtigen
(Format A5)
Eigenverlag: 1997 (Broschüre: 27) +
Stüben, Peter E. (Hrsg.):
Seelenfischer - Mission, Stammesvölker und Ökologie
(ökozidextra Band 4)
Focus (Verlag): 1994 (Buch: 250) +
Peter, Claudia/Kursawa-Stucke, Hans-Joachim:
Deckmantel Ökologie - Tarnorganisationen der Industrie mißbrauchen das Umweltbewußtsein der Bürger
Droemer Knaur: 1995 (Buch: 255) +
Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V. (BUND) (Hrsg):
Bitte ohne Drumherum - Wegweiser zum verpackungsarmen Lebensmittel-Einkauf für Berlin und Neue Bundesländer
(Bund für Umwelt und Naturschutz in Zusammenarbeit mit Tupperware)
1995 (Buch: 201) +
Godet, Jean-Denis:
Knospen und Zweige - der einheimischen Baum- und Straucharten
(Sicher und schnell bestimmen, ein Bestimmungsbuch für 150 Gehölze)
1995 (Buch: 431) +
Bahro, Rudolf:
Apokalypse oder Geist einer neuen Zeit - Bleibt mir der Erde treu!
(Aufsatzsammlung; Subsistenz; Deutschland)
edition ost: 1995 (Buch: 266) +
Norddeutsche Naturschutzakademie (Hrsg):
Abwasserentsorgung im ländlichen Raum - NNA-berichte 8.Jahrgang / Heft 1 / 1995
(Norddeutsche Naturschutzakademie (NNA))
1995 (Buch: 68) +
BÖT-Team Rostock, c/o AStA Uni Münster (Hrsg.):
Auf zu den strahlenden Bus- und BÖT-Tagen! 23.BÖT - Bundes-Ökologie-Treffen vom 19.-23.November 97 in Münster
AStA Uni Münster: 1997 (Broschüre: 35) +
Amery, Carl:
Die Botschaft des Jahrtausends - Von Leben, Tod und Würde
List: 1995 (Buch: 177) +
Stadtteilkonferenz Agnesviertel-Eigelstein (Hrsg.):
Agnesviertel Eigelstein - Bildung Freizeit Soziales Ökologie
(1989 -; Stadtteilbewegung; Kinder; Jugendliche; Beratung; Sanierung und Sanierungsgebiete; Kindergarten)
1997 (Broschüre: 64) +
Feldmann, Friedrich:
Arbeit schaffen, Umwelt retten - Vision einer menschlichen Marktwirtschaft ohne Wachstum
(Programm; 1989 -; Zukunft; Wachstumspolitik; Wirtschaftliche Entwicklung; Unternehmen/Betriebswirtschaft, allgemein; Soziale Marktwirtschaft; Wirtschaftsstruktur; Wirtschaftsprognose)
Publik-Forum: 1995 (Buch: 58) +
Bach, Stefan/Greenpeace e.V:
Der Preis der Energie - Plädoyer für eine ökologische Steuerreform
Beck: 1995 (Buch: 230) +
Vorfelder, Jochen:
Brent Spar oder die Zukunft der Meere - Ein Greenpeace-Report
Beck: 1995 (Buch: 212) +
Lehmann, Paulus Johannes:
Ein Haus gewachsen wie ein Baum - ökologisch denken - biologisch bauen - einfach und sinnvoll leben
(Der Autor ist in der Öko-Bewegung kein Unbekannter, er begann 1984 mit dem Bau eines Öko-Modellhauses am Bodensee. In diesem Buch schildert er seine Erfahrungen mit dem Ökohaus-Projekt und mit einer ökologischen einfachen und sinnvollen Lebensweise)
Pala: 1995 (Buch: 173) +
Bellmann, Heiko:
Bienen, Wespen, Ameisen - Hautflügler Mitteleuropas
(Wissenswertes über bekannte Hautflügler und deren Nutzen in der Natur)
natur & kosmos: 1995 (Buch: 336) +
Unmüßig, Barbara/Haas, Jörg:
Mehr als eine Handelsbeziehung - Was Ökologie und Globalisierung miteinander zu tun haben
(Schwerpunkt: Machtspiel Globalisierung. Pokern um Ökologie und Gerechtigkeit)
Politische Ökologie: 085/2003 (Zeitschrift: 11-14) +
Kedves, Jan:
Seltsame Blüten - Mit Pornographie im Internet werben Leona Johansson und Tommy Hol Ellingsen Spenden für den Regenwald ein.
taz: 12.01.2006 (Artikel) +
Weinberg, Paul:
Zu Besuch bei den Indigenen - "Ökotourismus ist ein Kompromiss" Ein Gespräch mit dem südafrikanischen Fotografen Paul Weinberg
iz3w: 243/2000 (Zeitschrift: 15-16) +
Seager, Joni:
Der Öko-Atlas
(Die Erde ein Treibhaus, Hunger und Überfluss, Die Atom-Gemeinde, Krieg gegen die Natur, Der Fluch der Atomwaffen)
Dietz: 1994 (Buch: 128) +
Schauer, Thomas:
Die nachhaltige E-Gesellschaft - Ressourcenverbrauch durch Informationstechnologie
(Energieverbrauch, Elektronikschrott, Papierverbraucht, Transportaufkommen)
Politische Ökologie: 080/2003 (Zeitschrift: 70-71) +
Infodienst der Bundeskoordination Studentischer Ökologiearbeit e.V. (Hrsg.):
Mensa öko-logisch! aber wie?!
Eigenverlag: 1996 (Broschüre: 73) +
Arbeitskreis Umweltschutz Bochum e.V.:
Fledermaus - 1996 das 13.Jahr
(Format A5)
Eigenverlag: 1996 (Broschüre: 38) +
Shimazaki, Takashi:
Die Grundstruktur des Marxismus und die Entwicklung der Umweltphilosophie in Japan
Grundrisse: 03/2002 (Zeitschrift: 40-47) +
Worldwatch Institute Report/Deutsche Welthungerhilfe (Hrsg.):
Zur Lage der Welt 1994 - Daten für das Überleben unseres Planeten
(Aufsatzsammlung; Prognose; Handel; Forstwirtschaft; Meeresverunreinigung; Wlassow, Andrej Andrejewitsch (1900-1946))
Fischer: 1994 (Buch: 332) +
Ökologiestiftung NRW (Hrsg.):
Politische Utopie am Ende? - Seminardokumentation
(Dokumentation; 1989 -; Ökosozialismus; Zukunftsforschung; Zukunft/Entwicklungsaussicht)
1994 (Buch: 59) +
Witt, Reinhard:
Tierspuren - Beobachtungen durch das Jahr
(Grundwissen, Projekte für jeden Monat, zahlreiche Tips)
1994 (Buch: 112) +
FDCL (Hrsg.):
"Zukunftsfähiges Deutschland" - Debatte um Nachhaltigkeit
Eigenverlag: 1996 (Broschüre: 48) +
Enquete-Kommission "Schutz des Menschen und der Umwelt - Bewertungskriterien und Perspektiven für um:
Die Industriegesellschaft gestalten - Perspektiven für einen nachhaltigen Umgang mit Stoff- und Materialströmen
(1989 -; technische Rohstoffe/Produkte)
Economica: 1994 (Buch: 764) +
Norddeutsche Naturschutzakademie (Hrsg):
Entwicklung der Mooere - Berichte, 7. Jahrgang, Heft 2, 1994
(Genese der Moore, Entwicklung und Systematik der Moorböden, Fauna der Hochmoore, landwirtschaftliche Nutzung der Moorböden usw. in Niedersachsen)
1994 (Buch: 104) +
Sarkar, Saral:
Eine nachhaltige Gesellschaft ist möglich - Analyse der Systemalternativen
(Schwerpunkt: Nachhaltigkeit in Zeiten der Globalisierung; Ökosozialismus)
Politische Ökologie: 076/2002 (Zeitschrift: 26-28) +
Die späte Rache des Kajo S. - Autobahnamt stellt 92.834,2 DM für Hüttendorfräumung in Rechnung
interim: 493/2000 (Zeitschrift: 29) +
Meyer-Abich, Klaus-Michael:
Wahrheit oder Mehrheit? - Das Verhältnis praktischer Naturphilosophie und pragmatischer Politik
(Schwerpunkt: Nachhaltigkeit in Zeiten der Globalisierung)
Politische Ökologie: 076/2002 (Zeitschrift: 21-23) +
Piekenbrock, Dirk/Olsson, Michael:
Kompakt-Lexikon Umwelt- und Wirtschaftspolitik
Bundeszentrale für politische Bildung: 1993 (Buch: 400) +
Seager, Joni (Hrsg.):
Der Öko-Atlas
Dietz: 1992 (Buch: 130) +
Reusswig, Fritz:
Aus den Augen - aus dem Sinn - Probleme sinnlicher Kontrollierbarkeit globaler Umweltveränderungen
(Schwerpunkt: LebensKunst. Auf den Spuren einer Ästhetik der Nachhaltigkeit)
Politische Ökologie: 069/2001 (Zeitschrift: 14-18) +
Hegg, Otto/Beguin, Claude/Zoller, Heinrich:
Atlas schutzwürdiger Vegetationstypen der Schweiz
(Bildband und Kartenmaterial der Landschafts-, Natur- und Pflanzenwelt, die es zu schützen gilt, herausgegeben vom Bundesamt für Umwelt, Wald und Landschaft (BUWAL) in der Schweiz)
1993 (Buch: 160) +
Wallis, Victor:
Die Perspektive des "ökologischen Sozialismus"
(Schwerpunkt: Geburt des Biokapitalismus)
Das Argument: 242/2001 (Zeitschrift: 530-546) +
Calvo, Rafael Punte:
Ökologische Conquista - Der Angriff auf die Umwelt in Bolivien
ila: 244/2001 (Zeitschrift: 24-25) +
Hoering, Uwe:
zum Beispiel: Umweltschutz
Lamuv: 1992 (Buch: 110) +
Bergstedt, Jörg:
Handbuch angewandter Biotopschutz - ökologische und rechtliche Grundlagen; Merkblätter und Arbeitshilfen für die Praxis
(Arbeitsblätter für die Praxis mit fortsetzenden Ergänzungsmaterialien von 1-23 ( Sammelmappen -ordner))
1993 (Buch: 200) +
Petschel-Held, Gerhard:
Umweltmedien und Umweltschäden
Fischer: 2001 (Aufsatz: 337-355) +
Stephan, Petra:
Öko auf Nachfrage - Fallstricke bei den Alternativen zum Massentourismus
iz3w: 241/1999 (Zeitschrift: 28-30) +
Bergstedt, Jörg:
Biotopschutz und Landschaftsplanung - Konzepte und Handlungsvorschläge für den kommunalen Naturschutz
(Erarbeitung und konsequente Umsetzung von kommunalen Naturschutzprogrammen sowie geignete Einzelmaßnahmen, alle Vorschläge resultieren aus dem Bemühen, das Überleben der Arten sicherzustellen)
Kohlhammer: 1993 (Buch: 136) +
Sielmann, Heinz (Hrsg.):
Das große Buch der Tierwelt - Der farbige Naturführer durch alle Kontinente
(Diese Buch leistet einen wichtigen Beitrag zum Natur- und Umweltschutz, weil darin das Leben der Tiere nach den neuesten Erkenntnissen der Ökologie dargestellt wird)
Weltbild: 1993 (Buch: 720) +
Arbeitskreis Wirtschaft der BUNDjugend (Hrsg.):
Umweltstandort Deutschland - Ein Heft zum Nachdenken über die Umwelt, Wirtschaft, uns selbst - und zum Aktivwerden!
Eigenverlag: 1995 (Broschüre) +
Vogtmann, Hartmut/Reiter, Karin/Kärcher, Andreas:
Von Konfrontation zu Kooperation - Naturschutz und Landwirtschaft als Partner
(Schwerpunkt: Es ist angerichtet. Rezepte für Landwirtschaft und Ernährung der Zukunft)
Politische Ökologie: 073-074/2001 (Zeitschrift: 92-95) +
Gelpke, Nikolaus K. (Hrsg.):
Un-endliches Meer - Zerstörung des marinen Ökosystems - wirtschaftliche, politische, ökologische und kulturelle Hintergründe
(ökozid 8/1992)
Focus (Verlag): 1992 (Buch: 250) +
Bischoff, Joachim/Steinitz, Klaus (Hrsg.):
"Bevor alles zusammenbricht..." - Zukunftsperspektiven für das neue Deutschland
(Kapitalismus)
VSA: 1993 (Buch: 119) +
Norberg-Hodge, Helena:
Leben in Ladakh
(1968 - 1989; Entwicklung; Tradition)
Herder: 1993 (Buch: 224) +
Immler, Hans:
Welche Wirtschaft braucht die Natur? - Mit Ökonomie die Ökokrise lösen
Fischer: 1993 (Buch: 170) +
Norddeutsche Naturschutzakademie (Hrsg):
Methoden und aktuelle Probleme der Heidepflege - Berichte, 6. Jahrgang, Heft 3, 1993
(Naturschutzgebiete in der Lüneburger Heide und die Problematik der Erhaltung und Pflege)
1993 (Buch: 79) +
Brüggen, Willi:
Nach dem Scheitern der Ökosteuer - Gegen einen ökonomistisch verkürzten Naturbegriff
(Schwerpunkt: Zukunfts-Perspektiven)
Widerspruch: 40/2001 (Zeitschrift: 75-85) +
Ditfurth, Jutta:
Lebe wild und gefährlich - Radikalökologische Perspektiven
KiWi: 1991 (Buch: 420) +
Gliese, Jürgen:
Die Spirale von Armut und Umweltzerstörung - Desertifikation und ihre Folgen
ila: 238/2000 (Zeitschrift: 6-7) +
Altvater, Elmar:
Die Zukunft des Marktes - Ein Essay über die Regulation von Geld und Natur nach dem Scheitern des "real existierenden Sozialismus"
Westfälisches Dampfboot: 1991 (Buch: 385) +
Greenpeace (Hrsg.):
Ökosteuer - Sackgasse oder Königsweg - Ein Gutachten des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung im Auftrag von Greenpeace
Eigenverlag: 1994 (Broschüre: 19) +
Bundeszentrale politische Bildung:
Aus Politik und Zeitgeschichte
Eigenverlag: 37/1994 (Broschüre: 40) +
Mercker, Ulrich:
Grenzregion ohne Schatten - Verwüstung kennt keine Grenzen
ila: 238/2000 (Zeitschrift: 19) +
Allex, Anne/Renger, Götz:
Neoliberalismus öko-sozial? - Politischer Angriff auf soziale Sicherung mit der "Ökosteuer"
Forum Wissenschaft: 01/2000 (Zeitschrift: 31-36) +
Winkler, Adolf:
Tierschutz im eigenen Garten - Lebensräume schaffen für die bedrohte Natur
(Garten; Tierschutz)
Weltbild: 1992 (Buch: 96) +
Thielen, Helmut:
Die Einsamkeit der Dritten Welt - Ökonomisch-ökologische Wege aus der Krise des Südens
Horlemann: 1992 (Buch: 251) +
Altvater, Elmar:
Der Preis des Wohlstandes - oder Umweltplünderung und neue Welt(un)ordnung
(Umweltschädigung)
Westfälisches Dampfboot: 1992 (Buch: 261) +
Reichholf, Josef H.:
Naturführer Europa - Tiere und Pflanzen in ihren Lebensräumen
(Wald, Feuchtgebiete, Wiese, Dorf und Stadt, Gebirge, Küste werden in diesem Naturführer von Europa lehrreich und informativ beschrieben)
1992 (Buch: 319) +
Dierkes, Hermann/Weyers, Charlotte:
Müllnotstand - Fakten und Argumente für die Gegenwehr und ökologische Alternativen
ISP: 1992 (Buch: 117) +
Arbeitsgruppe Alternative Wirtschaftspolitik (Hrsg.):
Memorandum '92 - Gegen den ökonomischen Niedergang
(Aufsatzsammlung; 1989 -; Materielle Lebensbedingungen; Beschäftigungspolitik; Lohn; Finanz- und Steuerpolitik; Geld- und Kreditpolitik)
PapyRossa: 1992 (Buch: 244) +
Morin, Edgar/Bocchi, Gianluca/Ceruti, Mauro:
Einen neuen Anfang wagen - Überlegungen für das 21. Jahrhundert
(Aufsatzsammlung; Zukunft; Europa)
Junius: 1992 (Buch: 191) +
Bliss, Frank/Ehrenberg, Eckehardt/Schmied, Ernst A.:
Entwicklung und Abhängigkeit - Eine Einführung zur entwicklungspolitischen Bildung
(Einführung; Angepaßte Technologie; Ernährung; Bevölkerungsentwicklung; Unterentwicklung; Abhängigkeit; Entwicklung)
Horlemann: 1992 (Buch: 157) +
Anti-EG-Gruppe Köln (Hrsg.):
Verlassen wir dieses Europa! - Texte zur Kritik der EG und zur Internationalismusarbeit
(1989 -; Kritik; Europa)
1994 (Broschüre: 118) +
Almer, Günter (Hrsg):
Jahrbuch Ökologie 1993
1992 (Buch: 297) +
Norddeutsche Naturschutzakademie (Hrsg):
Naturorientierte Abwasserbehandlung - NNA-berichte 5.Jahrgang / Heft 3 / 1992
(Norddeutsche Naturschutzakademie (NNA))
1992 (Buch: 66) +
Novák, Ivo/Severa, František/Blab, Josef/Zieschang, Peter:
Der  Kosmos-Schmetterlingsführer - Mit mehr als 1700 Farbbildern
(Auch in diesem Band der Teil "Gefährdung und Schutz der Scmetterlinge", sie gehören zu denanmutigsten und farbenprächtigsten Lebewesen)
1992 (Buch: 357) +
Bateman, Graham:
Raubtiere der Welt - Grosskatzen, Füchse, Schakale, Wölfe, Bären, Faultiere, Gürteltiere
(Mit über 200 faszinierenden Farbfotos, Dieser Band informiert anschaulich und verständlich über die Artenvielfalt, Lebensräume und Verhalten der Raubtiere)
Bertelsmann: 1992 (Buch: 160) +
Coordination gegen BAYER-Gefahren e.V.:
BAYER Macht Kasse - Berichte über die Geschäfte des BAYER-Konzerns
Schmetterling: 1991 (Buch: 220) +
Neumayer, Eric:
Nicht Schuldig! - Plädoyer gegen die irregeleitete Verteufelung von Wirtschaftswachstum
(Schwerpunkt: Jenseits des Wachstums)
Politische Ökologie: 066/2000 (Zeitschrift: 20-23) +
Dieckmann, Annette/Fischer, Caroline:
Karriere eines Leitbildes - Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Arbeitsgemeinschaft Natur- und Umweltbildung (ANU)
(Schwerpunkt: Schnittmenge Mensch. Bildung für nachhaltige Entwicklung als neue Lernkultur)
Politische Ökologie: S12/2000 (Zeitschrift: 6-7) +
Kreusel, Silke/Speck, Andreas:
Kommunalismus/Transnationalismus oder Agenda 21? - Gibt es Anknüpfungspunkte für libertäre Politik jenseits von Nachhaltigkeit und "global governance"?
Graswurzelrevolution: 1999 (Aufsatz: 93-114) +
Stickler, Armin:
Sexy Bottle Party - EXPO 2000 und Neue Weltordnung
Forum Wissenschaft: 02/2000 (Zeitschrift: 17-20) +
team telekom:
Innere Katastrophe und ökologische Sicherheit
karoshi: 04/1999 (Zeitschrift: 28-35) +
anatopia (Hrsg.):
Anatopia - Rettet das Moor
(Format A5)
1993 (Broschüre: 35) +
Literatur spezial 2000
Politische Ökologie: 063-064/2000 (Zeitschrift: I-XXXII) +
Döring-Seipel, Elke/Lantermann, Ernst-D.:
High on Emotion - Zur Rolle von Gefühlen in der Umweltkommunikation
(Schwerpunkt: Nachhaltigkeit öffne dich! Kommunikation eines Leitbilds)
Politische Ökologie: 063-064/2000 (Zeitschrift: 27-28) +
Literatur spezial 2001
Politische Ökologie: 067-068/2000 (Zeitschrift: I-XXXII) +
Zur Vorbereitung der Ost-West-Begegnung selbsorganisierte Lebensgemeinschaften Juni 1990 in Kleinmachnow
1990 (Buch: 154) +
Gerstmeier, Roland/Steinbach, Gunter:
Steinbachs großer Naturführer - Über 730 Tier- und Pflanzenarten -Über 730 Farbfotos
(Wald, Feuchtgebiete, Wiese, Dorf und Stadt, Gebirge, Küste werden in diesem Naturführer lehrreich und informativ beschrieben)
Bertelsmann: 1991 (Buch: 191) +
Netschajew:
Ökofaschismus - Gefahren aus dem braun-grünen Sumpf
(Weltbund zum Schutz des Lebens (WSL))
1993 (Broschüre: 23) +
Needon, Christoph/Petermann, Johannes/Ehricht, Hans-Jürgen:
Urania-Naturführer Pflanzen
(Unsere Pflanzenwelt kennen und bewahren, 1000 Pflanzenarten in naturgetreuen und exakten Abbildungen zum Bestimmen)
Urania: 1991 (Buch: 239) +
Anatopia - Rettet das Moor
1993 (Broschüre: 36) +
Breiing, Helmbrecht:
Interamerikanische Beziehungen - Einfluß - Transfer - Interkulturalität
Vervuert: 1990 (Buch: 213) +
Hüttner, Bernd:
Der Traum ist aus - Für eine dekonstruktive Politik des Regionalen
Forum Wissenschaft: 03/1999 (Zeitschrift: 43-48) +
Vobruba, Georg:
Jenseits der sozialen Fragen - Modernisierung und Transformation von Gesellschaftssystemen
(Modernisierung)
Suhrkamp: 1991 (Buch: 172) +
Michler, Walter:
Weißbuch Afrika
(Handbuch; Hunger; Monokultur; Bevölkerungsentwicklung)
Dietz: 1991 (Buch: XIX, 568) +
Worldwatch Institute Report (Hrsg.):
Zur Lage der Welt 91/92 - Daten für das Überleben unseres Planeten
(Aufsatzsammlung; Prognose; Umweltkatastrophe; Beseitigung von Umweltschäden; Internationaler Umweltschutz; Grenzüberschreitende Umweltschäden; Forstwirtschaft; Abfallvermeidung; Weltweit)
Fischer: 1991 (Buch: 288) +
Rosenke, Werena (Hrsg.):
Afrika - Der vergessene Kontinent? - Zwischen selektiver Weltmarktintegration und ökologischer Katastrophen
(1989 -; Export; technische Rohstoffe/Produkte; Entwicklung; Naturzerstörung)
Unrast: 1991 (Buch: 257) +
Fücks, Ralf (Hrsg.):
Sind die Grünen noch zu retten? - Anstöße
(1989 -; Dogmatismus)
Rowohlt: 1991 (Buch: 203) +
Biehl, Janet:
Der soziale Ökofeminismus
Trotzdem: 1991 (Buch: 88) +
Gröper, Klaus /Kessler, Mario:
Das  grosse Buch der Dinosaurier
(Für die unvorstellbar lange Zeit von 140 Millionen Jahren waren die Saurier die Herrscher der Erde - zu Lande, im Wasser und in der Luft)
Loewe: 1991 (Buch: 236) +
Kalb, Roland:
Das Watt - Naturerlebnis zwischen Dünen und Meer
(Jede Pflanze und jedes Tier zeugt von der Einzigartigkeit des Lebensraums Wattenmeer)
Weltbild: 1991 (Buch: 91) +
Kongreß der Radikalen Linken - Reden und Diskussionsbeiträge zum Kongreß an Pfingsten 1990 und auf der DEMO "Nie wieder Deutschland" am 12.5.1990 in Frankfurt am Main
(Dokumentation; 1968 - 1989; Linksradikalismus)
ISP: 1990 (Buch: 303) +
Moscovici, Serge:
Versuch über die menschliche Geschichte der Natur
Suhrkamp: 1990 (Buch: 580) +
Peter, Siegfried:
Das grüne Gewissen Brasiliens: Jose Lutzenberger
Lamuv: 1990 (Buch: 190) +
Stock, Christian/Zányi, Eva:
Publikationen zum Thema Ökologie
iz3w: 217/1996 (Zeitschrift: 29) +
Mertens, Heide:
Wie funktioniert Natur? - Die ideologischen Grundlagen des Ökologiebegriffs
iz3w: 217/1996 (Zeitschrift: 17-20) +
Zitzmann, Peter:
Die ökologischen Bedingungen der Entwicklung junger Menschen - Umwelt und Lebenslauf von Hauptschülern/innen
Trotzdem: 1989 (Buch: 250) +
Vitale, Luis:
Umwelt in Lateinamerika - Die Geschichte einer Zerstörung
(Folgen von Umweltschädigungen; Regionaler Umweltschutz; Umwelt/Natur; Umwelt/Ökologie; Ökosystem; Entwaldung (Raubbau))
ISP: 1990 (Buch: 157) +
Thorn, Christiane:
Nachhaltigkeit hat (k)ein Geschlecht - Perspektiven einer gendersensiblen zukunftsfähigen Entwicklung
Aus Politik und Zeitgeschichte: 33-34/2002 (Artikel) +
Reisch, Lucia A.:
Zeitwohlstand versus Güterwohlstand - Thesen zur Ökonomie und Ökologie der Zeit
(Schwerpunkt: Zeit)
Widerspruch: 36/1998 (Zeitschrift: 67-75) +
Opitz, Peter J.:
Weltprobleme
Bundeszentrale für politische Bildung: 1990 (Buch: 410) +
Brunner, Ursula/Pfeifer, Rudi:
Zum Beispiel Bananen
(Aufsatzsammlung; Bananen; Landarbeiter; Export)
Lamuv: 1990 (Buch: 96) +
Blohm, Frank/Herzberg, Wolfgang (Hrsg.):
Nichts wird mehr so sein, wie es war - Zur Zukunft der beiden deutschen Republiken
(Aufsatzsammlung; Neue Gedanken / Linke Bewegungen)
Reclam: 1990 (Buch: 232) +
Strahm, Rudolf H.:
Warum sie so arm sind - Arbeitsbuch zur Entwicklung der Unterentwicklung in der Dritten Welt mit Schaubildern und Kommentaren
Peter Hammer: 1988 (Buch: 215) +
Hirsch, Michael:
Linke und Ökologie
Klarofix: 01/1998 (Zeitschrift: 26-27) +
Kultusministerium des Landes Sachsen-Anhalt (Hrsg.):
Ökologische Bildung - Grundsätze und Anregungen für die Schulpraxis
1992 (Broschüre: 85) +
BSÖ, AStA der Uni Trier (Hrsg.):
Reader 13. BÖT - Eine Dokumentation des 13. Bundes-Öko-Treffens vom 18.11. - 22.11. 1992 in Osnabrück
(Format A5)
Eigenverlag: 1992 (Broschüre: 40) +
Spehr, Christoph:
Die Freiheit des Baumkänguruhs - Für einen erneuerten linken Natur- und Emanzipationsbegriff
YetiPress: 1997 (Aufsatz: 173-181) +
Kaschinski, Kai:
"Mein Freund, der Baum, ist tot" - Positionen zum Gesellschaftlichen Naturverhältnis
YetiPress: 1997 (Aufsatz: 160-172) +
Pieper, Werner (Hrsg.):
Zukunftsperspektiven - Morgen Kinder wird's was geben
(Zukunftsforschung; Kommunikation)
Der Grüne Zweig: 1990 (Buch) +
Gysi, Gregor (Hrsg.):
Wir brauchen einen dritten Weg - Selbstverständnis und Programm der PDS
(Programm; 1989 -)
Konkret Literatur Verlag: 1990 (Buch: 207) +
Ditfurth, Hoimar von:
Innenansichten eines Artgenossen - Meine Bilanz
claassen: 1990 (Buch: 431) +
Meyer-Abich, Klaus Michael:
Aufstand für die Natur - Von der Umwelt zur Mitwelt
(1989 -; Industriegesellschaft; Naturzerstörung)
Hanser: 1990 (Buch: 148) +
Arbeiskreis Gießen (Hrsg):
Naturkunde und Naturschutz in Mittelhessen Band 1
(Arbeiskreis Gießen der hessischen Gesellschaft für Ornithologie und Naturschutz e.V., Naturschutzgebiete, Naturdenkmäler und Artenvielfalt der angesiedelten Vögel im hessischen Raum)
1990 (Buch: 206) +
Institut für angewandte Ökologie e.V. (Hrsg.):
Arbeit & Ziele
Eigenverlag: 1992 (Broschüre: 26) +
Amir, Dror:
Ökologie für biblische Landschaften - Umweltschutz in Israel
Bundeszentrale für politische Bildung: 1998 (Aufsatz: 278-290) +
Stolz, Heinz-Jürgen:
Linkes Naturverständnis und kulturelle Alternativen
YetiPress: 1997 (Aufsatz: 182-192) +
Hofbauer, Hannes:
Wolfgang Harich und der Club of Rome
analyse und kritik: 389/1996 (Zeitschrift: 27-28) +
Arbeitsgruppe Alternative Wirtschaftspolitik (Hrsg.):
Memorandum '90 - Im deutsch-deutschen Umbruch
(Jahrbuch; Aufsatzsammlung; Wirtschaftliche Entwicklung; Regionalpolitik; Umweltschädigung)
PapyRossa: 1990 (Buch: 301) +
Beck, Ulrich:
Gegengifte - Die organisierte Unverantwortlichkeit
(Industriegesellschaft; Umweltschädigung; Kapitalismus)
Suhrkamp: 1990 (Buch: 318) +
Segbers, Klaus (Hrsg.):
Perestrojka - Zwischenbilanz
(Kommunistische Partei der Sowjetunion (KPdSU); Innenpolitik; Machtkampf)
Suhrkamp: 1990 (Buch: 446) +
FIAN Internationales Sekretariat (Hrsg.):
Landrechtsverletzungen durch Del Monte auf den Philippinen - Multis und Menschenrechte
(1968 - 1989; 1989 -; Landreform; Monokultur; Ananas)
1992 (Broschüre: 28) +
Hynes, Patricia H.:
Als es Frühling war - Von Rachel Carson zur feministischen Ökologie
(Europa; Industrialisierung)
Orlanda: 1990 (Buch: 222) +
Schaeffer, Roland (Hrsg.):
Ist die technisch-wissenschaftliche Zukunft demokratisch beherrschbar? - Beiträge zum Kongreß der Heinrich-Böll-Stiftung
(1989 -; Naturzerstörung)
1990 (Buch: 220) +
Straaß, Veronika:
Spielregeln der Natur - Taktik, Tricks und Raffinesse
(Natur verstehen reichhaltig und informativ, dass ist das Anliegen dieses Buches, es beruht auf einer erfolgreichen Serie in dem bekannten Umweltmagazin "natur")
1990 (Buch: 127) +
Böhme, Wolfgang:
Faszinierende Tierwelt - Wunder der Natur
(Seit alters erforscht der Mensch die Grundlagen und die ökologischen Zusammenhänge des Lebens auf der Erde)
Falken: 1990 (Buch: 192) +
Vo:
Umweltzerstörung und Ethnozid - Die Freeport-Mine in West-Papua
analyse und kritik: 388/1996 (Zeitschrift: 15) +
Behrens, Roger:
Vorschläge für einen qualitativen Naturbegriff, als Intervention gegen science wars'.
karoshi: 03/1998 (Zeitschrift: 40-45) +
Rinderspacher, Jürgen P.:
Zeitinvestitionen in die Umwelt - Annäherung an ein ökologisches Handlungskonzept
(Schwerpunkt: Zeit)
Widerspruch: 36/1998 (Zeitschrift: 123-135) +
Ditfurth, Jutta:
Träumen Kämpfen Verwirklichen - Politische Texte bis 1987
KiWi: 1988 (Buch: 335) +
Haug, Wolfgang Fritz:
Gorbatschow - Versuch über den Zusammenhang seiner Gedanken
Argument: 1989 (Buch: 475) +
Gruppe "Danke für den Fisch" des BUKO:
Der Ökologen Lust, der Frauen Frust - Eine feministische Kritik an der Studie "Zukunftsfähiges Deutschland"
analyse und kritik: 389/1996 (Zeitschrift: 30) +
Diesfeld, Hans Jochen:
Gesundheitsproblematik der Dritten Welt
wissenschaftliche Buchgesellschaft: 1989 (Buch: 160) +
Schaaf, Michael:
Der Leipziger Auwald im Interessenkonflikt zwischen Naturschutz und Bauplanung
Klarofix: 07/1997 (Zeitschrift: 7-9) +
Leborgne, Daniele/Lipietz, Alain:
Postfordistische Politikmuster im globalen Vergleich
Das Argument: 217/1996 (Zeitschrift: 697-712) +
Worldwatch Institute:
Zur Lage der Welt 89/90 - Daten für das Überleben unseres Planeten
Fischer: 1989 (Buch: 335) +
Eickhoff, Volker:
Die Ökoromantik oder ein Jahrhundert Kulturpessimismus - Ein historischer Abriß holistischer Denkweisen
Picus: 1997 (Aufsatz: 80-104) +
Achilles, Olaf (Hrsg.):
Natur ohne Frieden - Die Umweltsünden der Bundeswehr
Droemer Knaur: 1988 (Buch: 270) +
Kremer, Hartwig/Maywald, Armin:
Der  Schweinswal in Nord- und Ostsee
(Umweltinformation der WWF, Wissenswertes über Schweinswale, wie sie geschützt werden sollen (Lebensraum gestört durch den Einfluss des Menschen), Aktivitäten des WWF)
WWF Magazine: 1991 (Broschüre: 89) +
Larenz, Antonius:
Umweltzerstörungen in Südostasien
(Schwerpunkt: Pazifisches Asien)
iz3w: 204/1995 (Zeitschrift: 40) +
Zur Kritik der Ökologie - Am 30.Mai ist Weltuntergang, wir leben nicht mehr lang
Klarofix: 09/1997 (Zeitschrift: 29-31) +
Arras, Hartmut E./Bierter, Willy/Basler Regio-Forum:
Welche Zukunft wollen wir? - Drei Scenarien im Gespräch ; ein Beitrag des "Basler Regio Forum"
1989 (Buch: 268) +
Patriarchat und Ökologie
(Geschlechterverhältnis,)
1991 (Broschüre) +
Franken, Michael/Ohler, Walter (Hrsg.):
Natürlich Europa - 1992 - Chancen für die Natur?
(1989 -)
Kölner Volksblatt Verlag: 1989 (Buch: 236) +
Sachs, Wolfgang:
Geschwindigkeit und Ökologie - Eine Skizze
(Schwerpunkt: Verkehr, Transport, Mobilität)
Prokla: 107/1997 (Zeitschrift: 181-194) +
Hagemann, Helmut:
Zum Beispiel Amazonas
Lamuv: 1989 (Buch: 95) +
Achilles, Olaf/Lange, Jochen:
Tiefflieger - Vom täglichen Angriff auf die Bürger
(Luftwaffe; Lärmschutz; Widerstand)
Rowohlt: 1989 (Buch: 154) +
Scholz, Reiner:
Betrifft: Robin Wood - Sanfte Rebellen gegen Naturzerstörung
(Dokumentation; 1968 - 1989; Gewalt; Waldsterben; Robin Wood)
Beck: 1989 (Buch: 121) +
Pater, Siegfried:
Das grüne Gewissen Brasiliens - José Lutzenberger
(Umweltbewußtsein)
Lamuv: 1989 (Buch: 189) +
Schönherr, Hans-Martin:
Von der Schwierigkeit, Natur zu verstehen - Entwurf einer negativen Ökologie
(1989 -; Naturzerstörung)
Fischer: 1989 (Buch: 122) +
Dahl, Jürgen:
Der unbegreifliche Garten und seine Verwüstung - Über Ökologie und über Ökologie hinaus
(1968 - 1989)
dtv: 1989 (Buch: 190) +
Arbeitsgemeinschaft Demokratie und Recht (Hrsg.):
Anregungen für den Dritten Weg - Bd. 1: Im Wandel Europas eine neue Perspektive der gesellschaftlichen Entwicklung
(Aufsatzsammlung; 1989 -; Alternative)
Edition EDF: 1989 (Buch: 170) +
Mai, Hartmut (Hrsg.):
Amphibien und Reptilien im Landkreis Waldeck-Frankenberg Band 2
(Verbreitung und Schutz der Amphibien und Reptilien im Landkreis Waldeck-Frankenberg)
1989 (Buch: 200) +
Reichholf, Josef:
Siedlungsraum - Die farbigen Naturführer
(Umweltbedingungen in der Stadt,Pflanzen im Siedlungsbereich,Biotope, Stadtgewässer,Haustiere,Straße und Straßenverkehr sind die Themen in diesem Band)
1989 (Buch: 223) +
Kraemer, R. Andreas:
Die Ambivalenz des Euro - Über die ökologischen Konsequenzen der Einführung einer europäischen Währung
(Schwerpunkt: Wechsel ohne Deckung. Über den Zusammenhang von Geld und Ökologie)
Politische Ökologie: 053/1997 (Zeitschrift: 35-37) +
Jacobs, Kurt:
Landwirtschaft und Ökologie im Kapital
(Schwerpunkt: Landwirtschaft)
Prokla: 108/1997 (Zeitschrift: 433-450) +
Graham, John/Keil, Roger:
Natürlich städtisch: Stadtumwelten nach dem Fordismus - Ein nordamerikanisches Beispiel
(Schwerpunkt: StadTRaum. Zum Verhältnis von Natur und Stadt)
Prokla: 109/1997 (Zeitschrift: 567-589) +
Schandl, Franz:
Ökologie und Ökonomie im Angesicht von Markt und Politik
Streifzüge: 01/1996 (Zeitschrift: 4-7) +
Hüttner, Bernd:
Buchbesprechung
(Christoph Spehr: Die Ökofalle. Nachhaltigkeit und Krise; Helga Eblinghaus, Armin Stickler: Nachhaltigkeit und Macht)
1999: 02/1997 (Zeitschrift: 115-117) +
Mechtersheimer, Alfred/Barth, Peter (Hrsg.):
Militarisierungsatlas der Bundesrepublik. - Streitkräfte, Waffen und Standorte, Kosten und Risiken
Luchterhand: 1988 (Buch: 425) +
Shiva, Vandana:
Das Geschlecht des Lebens - Frauen, Ökologie und Dritte Welt
Rotbuch: 1989 (Buch: 256) +
Brüggen, Willi/Jäger, Michael:
Bündnis für Arbeit mit ökologischem Umbau - Für eine Neuorientierung der sozialökologischen Strategie
Das Argument: 216/1996 (Zeitschrift: 551-561) +
Hickel, Erika:
Tod der Natur
(Kapitalismus, Natur,)
Wechselwirkung: 23/2000 (Artikel) +
Sachs, Wolfgang:
Merkposten für einen maßvollen Wirtschaftsstil
iz3w: 199/1994 (Zeitschrift: 43-45) +
Schibel, Karl-Ludwig:
Wider das einfache Leben - Die Grundlagen einer ökologischen Politik
iz3w: 201/1994 (Zeitschrift: 47-50) +
Vitaminunfug - Erklärung von Bern
1988 (Buch: 122) +
Nuscheler, Franz:
Lern- und Arbeitsbuch Entwicklungspolitik
Dietz: 1987 (Buch: 350) +
Bergstedt, Jörg:
Handbuch des Biotopschutzes
(Ein Leitfaden für Naturschutzgruppen, Behörden und Landschaftsplaner für die praktische Anwendung in Planung und Umsetzung)
1988 (Buch: 215) +
Bölts, Hartmut:
Zwischen Romantizismus und einfacher Modernisierung - Eine kritische Bestandsaufnahme zur Umwelterziehung in Deutschland
Politische Ökologie: 045/1996 (Zeitschrift: 75-79) +
Diefenbacher, Hans:
Zur umweltpolitischen Lage der Nation - Der Jahresbericht 1994 des Umweltbundesamtes
Blätter für deutsche und internationale Politik: 10/1995 (Zeitschrift: 1263-1265) +
Stiftung Wissenschaft und Politik:
Endogene Entwicklungshemmnisse und qualitative Probleme des gesellschaftlichen Wandels in Lateinamerika
Eigenverlag: 1988 (Buch: 169) +
Czeskleba-Dupont, Rolf:
Zur Zeitgeschichte ökologischer Kritik - Kommentar zu Kurt Jacobs
Forum Wissenschaft: 03/1996 (Zeitschrift: 38-40) +
Jakobs, Kurt:
Ist der Marxismus zukunftsfähig? - Das HKWM und die Herausforderung durch Feminismus, Ökologie und Nord-Süd-Problematik
Forum Wissenschaft: 03/1996 (Zeitschrift: 34-37) +
Mies, Maria:
Sehnsucht und Subsistenz
(Frauenarbeit, Weltmarkt,)
Forum: 192/2000 (Artikel) +
Automobilist = Umweltterrorist
(Männerbund, Männerrolle,)
Auf-Ruhr: 14/2000 (Artikel) +
Thielen, Helmut:
Landwirtschaft und Ökologie in Lateinamerika und Nicaragua - Informationen, Analysen, Argumente
ISP: 1988 (Buch: 110) +
Hanisch, Jochen:
Ökologische und planerische Defizite - Diskussionsbeitrag zur notwendigen Erneuerung der Planungstheorie
Forum Wissenschaft: 03/1996 (Zeitschrift: 19-23) +
Arnold, Heinz Ludwig (Hrsg.):
Vom Verlust der Scham und dem allmählichen Verschwinden der Demokratie
(Aufsatzsammlung; 1968 - 1989; Moral; Macht; Intelligenz (soziale Gruppe); Politische Kultur)
Steidl: 1988 (Buch: 223) +
Glöckler, Ulrich:
Aneignung und Widerstand - Eine Feldstudie zur ökologischen Pädagogik
(1968 - 1989; Anthropologie; Stadtteilbewegung; Kinder)
edition cadre: 1988 (Buch: 270) +
Böcke, Torsten:
Öko-Werbung zwischen Verbraucheraufklärung und Desinformation
Blätter für deutsche und internationale Politik: 02/1995 (Zeitschrift: 235-237) +
Kongreßvorbereitungsgruppe (Hrsg.):
Kongreß Gegen Militarisierung - Kriegsdienste verweigern!
(Dokumentation; Militarismus; Soldaten; Deserteur; Militärsteuerverweigerung)
1988 (Buch: 95) +
Krippendorf, Jost (Hrsg.):
Für einen anderen Tourismus - Probleme - Perspektiven - Ratschläge
(Ratgeber; 1968 - 1989)
Fischer: 1988 (Buch: 206) +
Rosenbladt, Sabine:
Der Osten ist grün? - Öko-Reportagen aus der DDR, Sowjetunion, Tschechoslowakei, Polen, Ungarn
(1968 - 1989; Naturzerstörung)
Droemer Knaur: 1988 (Buch: 251) +
Seidel, Dankwart/Eisenreich, Wilhelm:
Blütenpflanzen - BLV-Bestimmungsbuch mit Schnellbestimmsystem
(440 heimische Pflanzenarten nach Blütenfarben erkennen und bestimmen)
1988 (Buch: 288) +
Žd'árek, Jan:
Verständigung zwischen Tieren
(Die Sprache der Tiere zu verstehen hat die moderne Wissenschaft begonnen zu verwirklichen und die wenigen Auserwählten sind dabei die Verhaltensforscher, die mit Hilfe komplizierter Geräte, Teile der Tiersprache zu verstehen)
1988 (Buch: 199) +
Malley, Jürgen:
Von Ressourcenschonung derzeit keine Spur - Die Auswirkungen der Computerisierung auf die Umwelt
(Schwerpunkt: Ökologie der Informationsgesellschaft)
Politische Ökologie: 049/1996 (Zeitschrift: 46-50) +
Albers, Detlev:
Sozialismus im Westen - Erste Annäherung: Marxismus und Sozialdemokratie
(Antonio Labriola, Otto Bauer, Wolfgang Abendroth)
Argument: 1987 (Buch: 265) +
Spehr, Christoph:
Die Freiheit des Baumkänguruhs - Für einen erneuerten linken Natur- und Emanzipationsbegriff
Forum Wissenschaft: 04/1996 (Zeitschrift: 51-54) +
Krieger, David J.:
Ein universalistisches Modell - Die Gestaltung einer interreligiösen Umweltethik
(Schwerpunkt: Die grüne Versuchung. Mit Religion ins Umweltparadies?)
Politische Ökologie: 048/1996 (Zeitschrift: 25-28) +
Cecla, Franco La:
Die Natur und ihr Abbild - Ökologie als Pornographie
Die Aktion: 145-147/1995 (Zeitschrift: 36-46) +
Reheis, Fritz:
Ökologische Blindheit - Die Aporie der herrschenden Wirtschaftswissenschaft
Das Argument: 208/1995 (Zeitschrift: 79-90) +
Hartlieb, Elisabeth:
Macht Euch die Erde untertan? - Verantwortlichkeit der Kirche für die ökologische Krise
(Schwerpunkt: Die grüne Versuchung. Mit Religion ins Umweltparadies?)
Politische Ökologie: 048/1996 (Zeitschrift: 41-44) +
Jäggi, Christian J.:
Statthalter Gottes - Natur und Umwelt im islamischen Glauben
(Schwerpunkt: Die grüne Versuchung. Mit Religion ins Umweltparadies?)
Politische Ökologie: 048/1996 (Zeitschrift: 38-40) +
Kern, Michael:
Mißachtete Natur - glücksuchender Mensch - Überlegungen zum ökologischen Ansatzpunkt der Theologie
(Schwerpunkt: Die grüne Versuchung. Mit Religion ins Umweltparadies?)
Politische Ökologie: 048/1996 (Zeitschrift: 20-24) +
Bertell, Rosalie:
Die Wiederbegrünung des Planeten
Die Werkstatt: 1995 (Aufsatz: 209-224) +
Claus, Frank/Völkle, Elisabeth:
Viele Köche verderben den Brei - Informations- und Stoffströme in der textilen Kette
(Schwerpunkt: Textilwirtschaft. Globale Schönfärberei)
Politische Ökologie: 045/1996 (Zeitschrift: 31-35) +
Hellmann, Andreas:
Zähes Ringen - Wie die organisierte Medizin mit Umweltproblemen umgeht
(Schwerpunkt: Gesundheitsrisiko Umwelt)
Politische Ökologie: 047/1996 (Zeitschrift: 33-36) +
Gottwald, Franz-Theo:
Die Quelle des Lebens - Naturverständnis hinduistischer und buddhistischer Gemeinschaften
(Schwerpunkt: Die grüne Versuchung. Mit Religion ins Umweltparadies?)
Politische Ökologie: 048/1996 (Zeitschrift: 35-37) +
Trepl, Ludwig:
Geschichte der Ökologie - Vom 17. Jahrhundert bis zur Gegenwart
Athenäum: 1987 (Buch: 280) +
Aktionkonferenz Nordsee e.V. (Hrsg.):
Das Nordsee-Memorandum - Aktionskonferenz Nordsee - Forderungen der Konferenzen der Umweltverbände 1984 und 1987 in Bremen
Eigenverlag: 1989 (Broschüre: 25) +
Bundeszentrale für politische Bildung (Hrsg.):
Europäische Themen im Unterricht - Ökonomie / Ökologie / Frieden / Sicherheit / Neue Technologien
(Schriftenreihe Band 254)
Bundeszentrale für politische Bildung: 1987 (Buch: 480) +
Albers, Detlev/Neumann, Kurt (Hrsg.):
Über Irsee hinaus! - Zur Kritik am Programmentwurf der SPD
(Aufsatzsammlung; Politisches Programm; Kritik; 1968 - 1989; Umwelt/Ökologie, allgemein; Außenwirtschaftspolitik; Jugendliche)
spw-Verlag: 1987 (Buch: 91) +
Kämper, Anja (Hrsg.):
Frauen-Leben in der Planung - Ökologische und soziale Stadterneuerung aus der Sicht von Frauen
(1968 - 1989)
1987 (Buch: 99) +
Bahro, Rudolf:
Logik der Rettung - Wer kann die Apokaplypse aufhalten? Ein Versuch über die Grundlagen ökologischer Politik
(Kapital; Fundamentalismus; Extremismus)
Edition Weitbrecht: 1987 (Buch: 529) +
Deutscher Naturschutzring (Hrsg.):
... für die Jahreszeit zu warm - Wie wir unseren Planeten aufheizen, warum das schlecht ist, und was wir dagegen tun müssen.
Eigenverlag: 1989 (Broschüre: 15) +
Altvater, Elmar:
Sachzwang Weltmarkt - Verschuldungskrise, blockierte Industrialisierung, ökologische Gefährdung
(Nord-Süd-Konflikt; Industrialisierung)
VSA: 1987 (Buch: 382) +
Seitz, Gunnar:
Kriegsdienst - Ökologische Verweigerung
Weber, Zucht & Co.: 1987 (Buch: 95) +
Kerner, Imre/Maissen, Toya/Radek, Dagny:
Der Rhein - Die Vergiftung geht weiter - Nach der Basler Katstrophe
(Aufsatzsammlung; Umweltschädigung; Deutschland)
Rowohlt: 1987 (Buch: 156) +
Mettler-Meibom, Barbara:
Soziale Kosten in der Informationsgesellschaft - Überlegungen zu einer Kommunikationsökologie
(1968 - 1989; Kommunikationstechnik, allgemein; Kommunikationspolitik; Kommunikationswissenschaft; Kommunikation; Technologie, allg.)
Fischer: 1987 (Buch: 121) +
Sojka, Klaus:
Öko-Ethik - Naturschutz - Tierschutz - Lebensschutz ; Widersinn als Aufgabe ; Anspruch und Realität ; Betrachtungen, unvollendete Gedanken, Zeugnisse
Echo: 1987 (Buch: 152) +
Bateman, Graham (Chefredakteur):
Wale - Delphine - und andere Meeressäugetiere
(Mit über 200 faszinierenden Farbfotos, Dieser Band informiert anschaulich und verständlich über die Artenvielfalt, Lebensräume und Verhalten von Walen und Delphinen)
Bertelsmann: 1987 (Buch: 159) +
Simonis, Udo E.:
Ökologischer Stadtumbau - Neue Arrangements für den Umbau der Industriegesellschaft
Forum Wissenschaft: 02/1995 (Zeitschrift: 28-33) +
Bierl, Peter:
Jens Reich - oder mehr Demokratie wagen - Programmatische Konturen einer schwarz-grünen Regierung
Ökolinx: 19-20/1995 (Zeitschrift: 42-43) +
Mellor, Mary:
Für einen ökosozialistischen Feminismus - Essentialismus versus Materialismus: ein Dilemma
Das Argument: 205/1994 (Zeitschrift: 377-388) +
Verein zur Förderung von Landwirtschaft und Umweltschutz in der Dritten Welt e.V:
Landwirtschaft und Ökologie in Nicaragua
Eigenverlag: 1986 (Buch: 143) +
Lohmann, Michael/Wendler, Fritz:
Wir tun was für mehr Natur im Garten - Ein Buch der Aktion Ameise
(Der Autor gibt zahlreiche, für jeden nachvollziehbare Beispiele, wie selbst im Kleingarten oder Stadtgarten die Natur mit ihren Pflanzen und Tieren sinnvoll zu fördern ist.)
Schneider: 1986 (Buch: 62) +
Eichler, Margrit:
"Umwelt" als soziologisches Problem
Das Argument: 205/1994 (Zeitschrift: 359-376) +
Gerlitz, Peter:
"Religionsökologie" - Gibt es ein "ökologisches Bewußtsein" unter den Pak Pak Nord-West-Sumatras?
Focus (Verlag): 1994 (Aufsatz: 204-212) +
Öko-Institut/Projektgruppe Ökologische Wirtschaft(Hrsg.):
Arbeiten im Einklang mit der Natur - Bausteine für ein ökologisches Wirtschaften
Dreisam: 1985 (Buch: 363) +
Lohmann, Michael:
Wir tun was für Hecken und Feldgehölze - Ein Buch der Aktion Ameise
(Hecken und Feldgehölze prägten die Kulturlandschaft unserer Vorfahren)
1986 (Buch: 62) +
Wojak, Norman:
Greening World Trade...?! - Weltweiter Handel als Gefahr und Chance für den Umweltschutz
(Schwerpunkt: Umwelt ohne Filter. Perspektiven einer ökologischen Rechtspolitik)
Forum Recht: 03/1995 (Zeitschrift: 95-97) +
Ustorf, Werner:
Christliche Mission, Stammesgesellschaften und Ökologie
Focus (Verlag): 1994 (Aufsatz: 230-242) +
Engelhardt, Albert:
Bundesrepublik 2000 - Umbruch - Alternativen - Zukunft
(Szenario; Zukunft/Entwicklungsaussicht; 1989 -; Zukunftsforschung; Sozialstruktur der Gesellschaft; Mittelstand; Intelligenz (soziale Gruppe))
Pahl-Rugenstein: 1986 (Buch: 201) +
Dörschel, Jens:
Ökologie mit oder ohne die ArbeiterInnen? - Oder: Soll die Öko-Bewegung eine mittelschichtorientierte bleiben?
(Schwerpunkt: Alles Öko?)
Weg und Ziel: 03/1994 (Zeitschrift: 32-39) +
Jahn, Thomas/Wehling, Peter:
Ökologie und Demokratie - Das Verhältnis von Ökologie und Demokratie ist in den letzten Jahren immer wieder zum Gegenstand politikwissenschaftlicher, demokratietheoretischer und verfassungsrechtlicher Debatten geworden
(Schwerpunkt: Alles Öko?)
Weg und Ziel: 03/1994 (Zeitschrift: 30-31) +
Schandl, Franz/Schattauer, Gerhard:
Dialektik der Ökologie - Ein Versuch über Mensch und Natur, Kultur und Emanzipation
(Schwerpunkt: Alles Öko?)
Weg und Ziel: 03/1994 (Zeitschrift: 9-19) +
Richarz, Klaus/Steinbach, Gunter (Hrsg.):
Wir tun was für mehr Natur in Dorf und Stadt - Ein Buch der Aktion Ameise
(Gute und schlechte Beispiele schärfen die Beobachtungsgabe der Leser für seine gewohnte, unmittelbare Umwelt und regen zum Nachdenken und Handeln an.)
Schneider: 1986 (Buch: 62) +
Jantsch, Erich:
Die Selbstorganisation des Universums - Vom Urknall zum menschlichen Geist
(Struktur; Entwicklung; Naturphilosophie; Weltraum/Universum; Evolution; Biochemie; Kommunikation; Kreativität; Revolution; Moral)
dtv: 1986 (Buch: 461) +
Häusler, Karl/Schmidkunz, Heinz:
Tatort Chemie - Ein Lexikon für den Verbraucher
(Ratgeber; Gefährliche Produkte; Ernährung)
Delphin: 1986 (Buch: 335) +
Waibel, Annamaria/Stammeier, Paul:
Möglichkeiten und Grenzen der Alternativbewegung - Ein Beispiel: Buchladen Zur Schwarzen Geiß, Konstanz
(1968 - 1989; Buchhandel)
Zündhölzchen: 1986 (Buch: 117) +
Zimmer, Ute E./Eisenreich, Dorothee:
Vögel in Garten und Park
(Drei-Punkt-Buch: Finden-Bestimmen-Erkennen unserer häufigsten Vogelarten, die man im Siedlungsbereich beobachten kann)
1986 (Buch: 63) +
Zimmer, Ute E./Eisenreich, Dorothee:
Vögel im Wald
(Drei-Punkt-Buch: Finden-Bestimmen-Erkennen der über 50 Vogelarten der heimischen Wälder)
1986 (Buch: 63) +
Handel, Alfred/Eisenreich, Dorothee:
Schmetterlinge - Heimische Tag- und Nachtfalter
(Drei-Punkt-Buch: Finden-Bestimmen-Erkennen unserer heimischen Scmetterlinge)
1986 (Buch: 63) +
Handel, Alfred/Eisenreich, Dorothee:
Singvögel - Die wichtigsten heimischenArten
(Drei-Punkt-Buch: Finden-Bestimmen-Erkennen unserer häufigsten Singvogelarten)
1986 (Buch: 63) +
Ute, E./Eisenreich, Dorothee:
Heilpflanzen - Sammeln, Zubereiten, Anwenden
(Drei-Punkt-Buch: Finden-Bestimmen-Erkennen von Heilpflanzen, die man in Wald und Flur findet)
1986 (Buch: 63) +
Zimmer, Ute E./Eisenreich, Dorothee:
Alpenblumen - Nach Blütenfarben bestimmen
(Drei-Punkt-Buch: Finden-Bestimmen-Erkennen von wichtigen und bekannten Pflanzenarten, die man in den Alpen findet)
1986 (Buch: 63) +
Cantzen, Rolf:
Freiheit unter saurem Regen - Überlegungen zu einem libertär-ökologischen Gesellschaftskonzept
Edition Deutschland Archiv: 1984 (Buch: 77) +
Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit:
Umwelt und Entwicklung
Bundesregierung, Presseamt: 1987 (Broschüre: 120) +
Brüggen, Willi:
Neue Wege zur gesellschaftlichen Alternative - Ansatzpunkte für einen ökologischen Kompromiß
Das Argument: 197/1993 (Zeitschrift: 11-29) +
Eine Frau:
Zu dem Leserinnenbrief zu der Vergewaltigung in der Tierrechtsszene
(Ökobewegung, Tierrechtsszene)
interim: 434/1997 (Artikel) +
Karger, Cornelia R./Wiedemann, Peter M.:
Wir sehen nur, was uns betrifft - Wahrnehmung von Umweltproblemen
Politische Ökologie: 037/1994 (Zeitschrift: 16-20) +
Knobloch, Clemens:
Ökologie mit System - Über Niklas Luhmanns "Ökologische Kommunikation"
(Niklas Luhmann: Ökologische Kommunikation. Kann die moderne Gesellschaft sich auf ökologische Gefährdungen einstellen?)
Blätter für deutsche und internationale Politik: 08/1992 (Zeitschrift: 1002-1009) +
Hoffmann, Jürgen:
Ökologisch produzieren - ökonomisch verteilen? - Gewerkschaften im Modernisierungsdilemma
Das Argument: 197/1993 (Zeitschrift: 63-74) +
Jacobs, Kurt:
Bruchstücke Sozialismus und Ökologie
Das Argument: 197/1993 (Zeitschrift: 31-46) +
Eine Zukünftige INTERIM-Boykot:
Meine Meinung zur Vergewaltigung in der Tierrechtsszene
(Ökobewegung, Tierrechtsszene)
interim: 434/1997 (Artikel) +
Wolf, Frieder Otto:
Ökologie - wie fassen wir sie? - Anfragen an die internationale Debatte anläßlich von Al Gores "Manifest"
Das Argument: 197/1993 (Zeitschrift: 75-80) +
Thomasberger, Claus:
Öko-Steuern als Mittel des ökologischen Umbaus? - Über die Fragwürdigkeit ihrer theoretischen Fundierung
Das Argument: 197/1993 (Zeitschrift: 47-61) +
Handel, Alfred/Eisenreich, Dorothee:
Pflanzen am Wegrand - Nach Blütenfarben bestimmen
(Drei-Punkt-Buch: Finden-Bestimmen-Erkennen von wichtigen und bekannten Pflanzenarten, die man Straßen-und Wegrändern,an Bahndämmen und Ackerrändern findet)
1985 (Buch: 63) +
Hagemann, Helmut:
Hohe Schornsteine am Amazonas - Umweltplünderung, Politik der Konzerne und Ökobewegung in Brasilien
Dreisam: 1985 (Buch: 186) +
DiFuErKoHi:
Ja zum Nein und Nein zur Hexenjagd
(Ökobewegung, Tierrechtsszene)
interim: 435/1997 (Artikel) +
Feministisches Solidaritätskom:
Zur sogenannten Vergewaltigungsdiskussion
(Ökobewegung, Tierrechtsszene)
interim: 434/1997 (Artikel) +
Wir, vier Männer (...)
(Ökobewegung, Tierrechtsszene)
interim: 434/1997 (Artikel) +
Maderspacher, Florian/Stüben, Peter E. (Hrsg.):
Bodenschätze contra Menschenrechte - Vernichtung der letzten Stammesvölker und die Zerstörung der Erde im Zeichen des "Fortschritts"
Junius: 1984 (Buch: 337) +
Böhme, Gernot/Schramm, Engelbert (Hrsg.):
Soziale Naturwissenschaft - Wege zu einer Erweiterung der Ökologie
(Aufsatzsammlung; Umwelt/Natur; Ökosystem; Gesellschaft; Gruppe Soziale Naturwissenschaft (Darmstadt))
Fischer: 1985 (Buch: 160) +
Amery, Carl:
Die ökologische Chance - Das Ende der Vorsehung; Natur und Politik
Süddeutscher Verlag: 1985 (Buch: 376) +
Rügemer, Werner:
Neue Technik - alte Gesellschaft - Silicon Valley: Zentrum der neuen Technologien in den USA
(Kapitalismus)
Pahl-Rugenstein: 1985 (Buch: 247) +
Allen, Durward L.:
1000 Fragen an die Natur - Eine Fundgrube des Wissens
(Dieser umfangreiche Wissensführer beantwortet Fragen zu Naturereignissen, wie sie entdtehen und viele Fragen zur Natur der Tier- und Pflanzenwelt und ihren Eigenarten)
1985 (Buch: 336) +
Jänicke, Martin:
Das Dilemma des globalen Wachstums
(Jorgen Randers, Donnella und Dennis Meadows: Die neuen Grenzen des Wachstums)
Blätter für deutsche und internationale Politik: 07/1992 (Zeitschrift: 780-784) +
Wehling, Peter:
Postindustrialismus - eine ökologische Utopie?
Prokla: 093/1993 (Zeitschrift: 664-683) +
Meißner, Jochen:
Buchbesprechung
(Conquista, Kapital und Chaos. Lateinamerika - Analysen und Berichte)
1999: 02/1993 (Zeitschrift: 106-108) +
Becker, Egon:
Ökologische Modernisierung der Entwicklungspolitik?
(Schwerpunkt: Ökologie und Entwicklung)
Prokla: 086/1992 (Zeitschrift: 47-60) +
Delapina, Franz:
Ökologischer Kapitalismus ist unmöglich! - Bücher
(Elmar Altvater: Der Preis des Wohlstands oder Umweltplünderung und neue Welt(un)ordnung)
Weg und Ziel: 06/1993 (Zeitschrift: 62-63) +
Gruhl, Herbert:
Ein Planet wird geplündert - Die Schreckensbilanz unserer Politik
(1968 - 1989; Geburtenrate; Dienstleistungen)
Fischer: 1984 (Buch: 384) +
Kirstges, Torsten:
Sanfter Massentourismus - ein Paradox - Chancen des ökologisch- und sozialverträglichen Veranstaltertourismus
(Schwerpunkt: Hin und weg. Hat der sanfte Tourismus eine Zukunft?)
Politische Ökologie: 032/1993 (Zeitschrift: 13-17) +
Beckenbach, Frank:
Ökologisch-ökonomische Verteilungskonflikte - Explorative Überlegungen zu einem vernachlässigten Forschungsgebiet
(Schwerpunkt: Ökologie und Entwicklung)
Prokla: 086/1992 (Zeitschrift: 61-88) +
Demirovic, Alex:
Ökologische Krise und Demokratie - Einige Bemerkungen
(Schwerpunkt: Demokratie radikal)
Widerspruch: 24/1992 (Zeitschrift: 62-71) +
Hall, Bill/Faber, Daniel:
Ökologie im Konfliktfeld
iz3w: 170/1990 (Zeitschrift: 29-32) +
Unerhörte Taten
(Männerbund, Nationalsozialismus)
Der Spiegel: 52/1996 (Artikel) +
Kluge, Thomas (Hrsg.):
Grüne Politik - Der Stand einer Auseinandersetzung
(1968 - 1989)
Fischer: 1984 (Buch: 175) +
Kühlung der Hoden
(Männerrolle)
Der Spiegel: 11/1996 (Artikel) +
Bio Garten Verlag (Hrsg):
Bio Garten Nr. 16 Oktober-November 86 - Rund um den Kompost
(Kaffee und Tee - selbstgemacht; Gartenkundliche Arbeitsblätter "Würzige Fruchtfolgen")
1986 (Broschüre: 78) +
Tabbert, Ursula/Curth, Werner (Hrsg):
Handbuch für den Garten
(Leitfaden für das Anlegen von Gärten)
Verlag für die Frau: 1984 (Buch: 336) +
Zimmer, Jochen (Hrsg.):
Mit uns zieht die neue Zeit - Die Naturfreunde
(Kinder; Aufsatzsammlung)
Pahl-Rugenstein: 1984 (Buch: 308) +
Umbau der Industriegesellschaft - Programm zur Überwindung von Erwerbslosigkeit, Armut und Umweltzerstörung
(1968 - 1989; Modernisierung; Industriegesellschaft)
1986 (Broschüre: 96) +
Institut für Marxistische Studien und Forschungen (Hrsg.):
Die Alternativen der Alternativbewegung - Diskussion und Kritik ihrer wirtschafts- und gesellschaftspolitischen Konzeptionen
(Diskussion; 1968 - 1989)
Marxistische Blätter: 1984 (Buch: 203) +
Wentzel, Karl Friedrich/Zundel, Rolf:
Hilfe für den Wald - Ursachen - Schadbilder - Hilfsprogramme ; [was jeder wissen muß, um unser wichtigstes Öko-System zu retten]
Falken: 1984 (Buch: 128) +
Handel, Alfred/Eisenreich, Dorothee:
Pflanzen der Wiese - Nach Blütenfarben bestimmen
(Drei-Punkt-Buch: Finden-Bestimmen-Erkennen von krautigen Pflanzen, die man auf verschiedenen Wiesentypen findet)
1984 (Buch: 63) +
Ziltener, Patrick:
Rezension
(Elmar Altvater: Der Preis des Wohlstands oder Umweltplünderung und neue Welt(un)ordnung)
Widerspruch: 24/1992 (Zeitschrift: 193-194) +
Bechmann, Arnim (Hrsg.):
Umwelt braucht Frieden - Umweltzerstörung durch Rüstung
Fischer: 1983 (Buch: 175) +
Callenbach, Ernest:
Ein Weg nach Ökotopia - Die Entstehungsgeschichte einer anderen Zukunft
ökotopia: 1983 (Buch: 370) +
Ethnische Minderheiten - eine Gefahr für die Umwelt?
E.coli-bri: 07/1991 (Zeitschrift: 27) +
Briefs, Ulrich:
Auf dem Weg in den grünen Steuerstaat? - Ökologische Reformpolitik braucht soziale Bewegung
Blätter für deutsche und internationale Politik: 01/1990 (Zeitschrift: 64-73) +
Das Ökologie-Problem und die Notwendigkeit linker Politik - Ein Interview mit Stuart Hall
Das Argument: 189/1991 (Zeitschrift: 665-674) +
Die Umweltkatastrophe in der Propaganda für Bevölkerungspolitik
E.coli-bri: 07/1991 (Zeitschrift: 20-24) +
Bastian, Till:
Verelendung und Naturzerstörung als Ursachen künftiger Kriege
Blätter für deutsche und internationale Politik: 04/1990 (Zeitschrift: 466-475) +
Dettmann, Joachim B.:
Die (männliche) Chemie macht die Männer weiblich
(Männerrolle)
Neues Deutschland: 11.09.1995 (Artikel) +
Dahl, Jürgen:
Herr und Hahn
(Geschlechterverhältnis, Presse)
Die Zeit: 42/1995 (Artikel) +
Bachmann, Günther:
Vom Geheimthema zur Nebensache - Schicksale der Umweltpolitik in der DDR
Blätter für deutsche und internationale Politik: 07/1990 (Zeitschrift: 805-815) +
Energisch leben - Ein Handbuch der Alltags-Ökologie für Selbstversorger
(Handbuch; 1968 - 1989)
Stattbuch Verlag: 1983 (Buch: 282) +
Schäfer, Wolf (Hrsg.):
Neue Soziale Bewegungen: Konservativer Aufbruch in buntem Gewand? - Arbeitspapiere einer Diskussionsrunde
(1968 - 1989; Basisdemokratie)
Fischer: 1983 (Buch: 128) +
Mettke, Jörg R. (Hrsg.):
Die Grünen - Regierungspartner von morgen?
(1968 - 1989)
Rowohlt: 1983 (Buch: 270) +
Weber, Franz:
Die gerettete Landschaft - Wie ein Einzelner der Zerstörung Einhalt gebieten kann
(1968 - 1989)
Fischer: 1983 (Buch: 169) +
Witt, Detlef/Lorenz-Meyer, Verena (Hrsg.):
Atomkraft - Atombombe - Technische, wirtschaftliche und personelle Verknüpfung der Atommafia
(Aufsatzsammlung; Plutonium; Schneller Brüter; Gewaltlosigkeit)
Freunde der Erde Berlin: 1983 (Buch: 127) +
Mackwitz, Hanswerner/Köszegi, Barbara:
Zeitbombe Chemie - Strategien zur Entgiftung unserer Welt
1983 (Buch: 283) +
Michelsen, Gerd/Öko-Institut (Hrsg.):
Öko-Politik, aber wie?
(Ergänzungsband zu "Der Fischer Öko-Almanach 82/83")
Fischer: 1983 (Buch: 172) +
Bookchin, Murray:
Hierarchie und Herrschaft
karin kramer: 1981 (Buch: 173) +
AG Ökologische Wirtschaftspolitik:
Klimastabilisierung als Herausforderung an Politik, Wirtschaft und Gesellschaft
Blätter für deutsche und internationale Politik: 12/1990 (Zeitschrift: 1502-1513) +
Müller, Michael:
Mehr Umweltschutz reicht nicht - Umrisse eines sozialökologischen Umbaukonzepts für die Bundesrepublik
Blätter für deutsche und internationale Politik: 03/1990 (Zeitschrift: 346-356) +
Eckert, Andreas:
Afrika - Überleben in einer ökologisch gefährdeten Umwelt - Gestern - Heute - Morgen
(Kongreß; 9.-11. Mai, Universität Hamburg)
1999: 04/1991 (Zeitschrift: 160-162) +
Wicht, Cornelia:
Der ökologische Anarchismus Murray Bookchins - ein Einführungstext
Verlag Freie Gesellschaft: 1980 (Buch: 70) +
Andersen, Arne:
Industrie und Umwelt aus der Sicht der Chemieindustrie
(Kongreß)
1999: 04/1991 (Zeitschrift: 163-164) +
Pestalozzi, Hans A.:
Nach uns die Zukunft - Von der positiven Subversion
Kösel: 1981 (Buch: 220) +
Kidron, Michael/Segal, Ronald:
Hunger und Waffen - Ein politischer Weltatlas zu den Krisen der 80er Jahre
Rowohlt: 1982 (Buch: 150) +
Frühwald, Wolfgang:
Fremde und Vertrautheit - Zum Naturverständnis in der deutschsprachigen Literatur seit dem 18. Jahrhundert
(Schwerpunkt: Entfremdete Natur (II). Nachdenken über unser Naturverständnis)
Politische Ökologie: 025/1991 (Zeitschrift: 33-38) +
Juquin, Pierre/Wolf, Frieder Otto:
Die Perestrojka im Westen ist überfällig! - Thesen für eine grüne Alternative in Europa
Das Argument: 179/1990 (Zeitschrift: 65-72) +
Heller, Markus:
Aus Liebe zum Töten
(Männerbund, Volkskultur)
Die Zeit: 49/1994 (Artikel) +
Jablokov, Aleksej:
Die ökologische Situation in der UdSSR
Suhrkamp: 1990 (Aufsatz: 266-297) +
Begley, Sharon/Glick, Daniel:
The Estrogen Complex
(Männerrolle)
Newsweek: 21.03.1994 (Artikel) +
Schrumpft die Potenz des Mannes?
(Männerrolle)
Bild: 16.03.1994 (Artikel) +
Steinweg, Reiner (Hrsg.):
Die neue Friedensbewegung - Analysen aus der Friedensforschung
(Aufsatzsammlung; Zeitschrift; Frieden; Warschauer Pakt)
Suhrkamp: 1982 (Buch: 494) +
Kongreßbüro "Zukunft der Arbeit" (Hrsg.):
Kongreß Zukunft der Arbeit - Wege aus Massenarbeitslosigkeit und Umweltzerstörung
(Aufsatzsammlung; Kapitalismus)
1982 (Buch: 368) +
Croall, Stephen/Rankin, William:
Umwelt für Anfänger - Sachcomic
(1968 - 1989; Ressourcenschutz)
Rowohlt: 1982 (Buch: 170) +
Hanauer Zeitung/Links (Hrsg.):
Aufmarschgebiet Hessen - Sonderausgabe zum Aktionsherbst 1984
(1968 - 1989)
1984 (Broschüre: 47) +
Christ, Peter (Hrsg.):
Gegenwirtschaft - Die Firma ohne Chef: Ökonomie der Alternativen
(1968 - 1989)
Goldmann: 1982 (Buch: 171) +
Arbeitsgruppe für Angepaßte Technologie (Hrsg.):
Technik für Menschen - Neue Perspektiven für sozial- und umweltverträgliche Technologien
(1968 - 1989; Biogas)
Fischer: 1982 (Buch: 224) +
Maren-Grisebach, Manon:
Philosophie der Grünen
(1968 - 1989)
Olzog: 1982 (Buch: 134) +
Hasenclever, Wolf-Dieter/Hasenclever, Connie:
Grüne Zeiten - Politik für eine lebenswerte Zukunft
(1968 - 1989; Humanismus)
Kösel: 1982 (Buch: 235) +
Thomas, Grete:
Die Grünen kommen! - Politischer Roman
(Roman; 1968 - 1989)
Moby Dick: 1982 (Buch: 208) +
Kelly, Petra K.:
Prinzip Leben - Ökopax, die neue Kraft
Olle & Wolter: 1982 (Buch: 159) +
Council on Environmental Quality (USA) (Hrsg.):
Global 2000 - Der Bericht an den Präsidenten
Zweitausendeins: 1980 (Buch: 1510) +
Mahlmann, Matthias/Restle, Georg:
Wie Völkisch ist der Umweltschutz - Die Berufung Dietrich Murswieks nach Freiburg
Forum Recht: 02/1990 (Zeitschrift: 59) +
Bürgerinitiative gegen die Flughafenerweiterung Frankfurt am Main:
"Keine Startbahn West" - Argumente, Berichte und Bilder
1981 (Buch: 203) +
Rehmann, Jan:
Christlich-Marxistischer Dialog in Perestrojka-Zeiten - Zur Wiederaufnahme der Marienbader Gespräche
Das Argument: 174/1989 (Zeitschrift: 235-249) +
Shankara, Parvatee:
Handbuch für Selbstversorger - Tips aus eigener Erfahrung
(Alternative Technologie; Ernährung; Textilien)
Lichtheimat - Ashram: 1981 (Buch: 100) +
Leineweber, Bernd:
Pflugschrift - Über Politik und Alltag in Landkommunen und anderen Alternativen
(Aufsatzsammlung; Landkommune; Landauer, Gustav (1870-1919); Bookchin, Murray (1921- ))
neue Kritik: 1981 (Buch: 207) +
Neue Hanauer Zeitung (Hrsg.):
Die Bedingungen in Deutschland, unter denen USAREUR leben und operieren muß - Enttarnung eines US-Army-Pilotprojekts
(Dokumentation; 1968 - 1989; Nachrüstung; Armee; Europa)
1983 (Broschüre: 15) +
Deutsche Gesellschaft für Friedens- und Konfliktforschung e.V. (Hrsg.):
Friedensforschung und Ökologie
(Aufsatzsammlung; 1968 - 1989; Friedens- und Konfliktforschung; Frieden)
1981 (Buch: 155) +
Peetz, Hilla (Hrsg.):
"Nicht ohne uns!" - Arbeiterbriefe, Berichte und Dokumente zur chemischen Industrialisierung von 1760 bis heute
(Geschichtlicher Überblick; Chemische Verbindungen; Industrialisierung; Deutschland <1871-1945>)
Ullstein: 1981 (Buch: 316) +
500 Einträge (von 580). 1 2Seite 1
von 2