500 Einträge (von 4647). 1 2 3 4 5 ... 9 10Seite 1
von 10


Haug, Wolfgang Fritz:
Hightech-Kapitalismus in der Großen Krise
Argument: 2012 (Buch: 366) +
Filiu, Jean-Pierre/B., David:
Die besten Feinde - Eine Geschichte der Beziehungen der Vereinigten Staaten mit dem Nahen Osten
(Zweiter Teil 1953/1984)
Avant: 2014 (Buch: 105) +
Goodwin, Michael/Burr, Dan E.:
Economix - Wie unsere Wirtschaft funktioniert (oder auch nicht)
(Vorwort von Rudolf Hickel)
Jacoby & Stuart: 2013 (Buch: 305) +
Vance, James/Burr, Dan E.:
Auf dem Drahtseil
Metrolit: 2013 (Buch: 250) +
Klimenta, Harald/Fisahn, Andreas:
Die Freihandelsfalle - Transatlantische Industriepolitik ohne Bürgerbeteiligung - das TTIP
(AttacBasisTexte 45)
VSA: 2014 (Buch: 125) +
Filiu, Jean-Pierre/B., David:
Die besten Feinde - Eine Geschichte der Beziehungen der Vereinigten Staaten mit dem Nahen Osten
(Erster Teil 1783/1953)
Avant: 2012 (Buch: 120) +
Long, Mark/Demonakos, Jim/Powell, Nate:
Das Schweigen unserer Freunde
Egmont: 2013 (Buch: 215) +
Schläger, Philipp:
Amerikas neue Rechte - Tea Party, Republikaner und die Politik der Angst
Rotbuch: 2012 (Buch: 286) +
Dolgoff, Sam:
Anarchistische Fragmente - Memoiren eines amerikanischen Syndikalisten
Edition AV: 2011 (Buch: 231) +
Et al.:
Die Kommune von Oakland - Allerlei Texte zu den erfolgreichen Fehlschlägen
(Format A5)
Eigenverlag: 2012 (Broschüre: 88) +
Berger, Dan:
Kampf im Herzen der Bestie - Militanter Widerstand in den USA
Laika (Verlag): 2011 (Buch: 384) +
Cruse, Howard:
Stuck Rubber Baby
Cross Cult: 2011 (Buch: 235) +
Bischoff, Joachim/Müller, Bernhard:
Pikettys "Kapital im 21. Jahrhundert" - Der moderne Kapitalismus=eine oligarchische Gesellschaft?
(Piketty, Thomas; 1971-; Kapitalismus; Vermögensverteilung; Einkommensverteilung; Finanzkapitalismus; Oligarchie; Kritik; Deutschland)
VSA: 2014 (Broschüre: 50) +
Hillary, John:
Das Transatlantische Handels- und Investitionsabkommen - Freibrief zur Deregulierung - Angriff auf Arbeitsplätze - Ende der Demokratie
(Format A5)
Rosa-Luxumburg-Stiftung: 2014 (Broschüre: 40) +
Baer, Willi/Bitsch, Carmen/Jackson, George/Davis, Angela:
Angela Davis - Inhalt: Die Bürgerrechtsbewegung in den USA 1954-1964; Angela Davis - Biografie; George Jackson und die Soledad Brothers; Briefe an Angela Davis; "Nicht nur mein Sieg" - Rede vom 11.09.1972; Antikommunismus in den USA; Rassismus in den USA
(Bibliothek des Widerstands Band 2)
Laika (Verlag): 2010 (Buch: 115) +
Butollo, Florian:
Rebels with a Cause - Die Geschichte des amerikanischen SDS
(Bibliothek des Widerstands Band 5)
Laika (Verlag): 2010 (Buch: 120) +
Blaschka-Eick, Simone:
In die Neue Welt! - Deutsche Auswanderer in drei Jahrhunderten
Rowohlt: 2010 (Buch: 225) +
Birke, Peter:
Die große Wut und die kleinen Schritte - Gewerkschaftliches Organizing zwischen Protest und Projekt
Assoziation A: 2010 (Buch: 190) +
Baer, Willi/Berger, Dan/Jaffe, Naomi/Ayers, Bill/Dohrn, Bernardine u.a.:
Weather Underground - Stadtguerilla in den USA
(Bibliothek des Widerstands Band 6; Inhalt: Die wahren Drachen, Der Platz des Weather Underground in der Geschichte, Eine andere Welt bleibt möglich, Interview, Chronik der Aktionen, Kommuniqué Nr. 7, Mitglieder)
Laika (Verlag): 2010 (Buch: 190) +
Wallace, David Foster:
Am Beispiel des Hummers
KiWi: 2010 (Buch: 65) +
Marcks, Holger/Seiffert, Matthias (Hrsg.):
Die großen Streiks - Episoden aus dem Klassenkampf
Unrast: 2008 (Buch: 265) +
Greiner, Bernd:
Krieg ohne Fronten - Die USA in Vietnam
Hamburger Edition: 2009 (Buch: 595) +
Jackson, Greg:
Tötet den Bullen in eurem Kopf! - Zur US-amerikanischen Linken, White Supremacy und Black Autonomy
Unrast: 2009 (Buch: 90) +
Wax, Steven T.:
Kafka in Amerika - Wie der Krieg gegen den Terror Bürgerrechte bedroht
(Brandon Mayfield, Adel Hamad)
Hamburger Edition: 2009 (Buch: 495) +
Goodrick-Clarke, Nicholas:
Im Schatten der Schwarzen Sonne - Arische Kulte, Esoterischer Nationalsozialismus und die Politik der Abgrenzung
marix: 2009 (Buch: 575) +
Böß, Raphael:
Step into a world - HipHop zwischen Marginalität und Mitte
Unrast: 2009 (Buch: 150) +
Birnbaum, Simon (Hrsg.):
News & Letters. Eingriffe - Aktuelle linke Debatten in den USA über Fundamentalismus und Krieg
Unrast: 2007 (Buch: 95) +
Beeber, Steven Lee:
Die Heebie-Jeebies im CBGB's - Diie jüdischen Wurzeln des Punk
Ventil: 2008 (Buch: 300) +
Ehmsen, Stefanie:
Der Marsch der Frauenbewegung durch die Institutionen - Die Vereinigten Staaten und die Bundesrepublik im Vergleich
Westfälisches Dampfboot: 2008 (Buch: 300) +
Später, Erich:
buch des monats
(Manfred Berg: Lynchjustiz in den USA)
konkret: 01/2015 (Zeitschrift: 61) +
Chomsky, Noam:
Media control - Wie die Medien uns manipulieren
(Die Bürger demokratischer Gesellschaften sollten Kurse für geistige Selbstverteidigung besuchen, um sich gegen Manipulation und Kontrolle zu wehren)
Piper: 2008 (Buch: 254) +
Anderson, Ho Che:
Martin Luther King
carlsen: 2008 (Buch: 240) +
Heck, Gerda:
"Illegale Einwanderung" - Eine umkämpfte Konstruktion in Deutschland und den USA
(Edition DISS Band 17)
Unrast: 2008 (Buch: 285) +
Monday, JustIn:
The Others - Über die deutsche Debatte zu Einwanderungspolitik und Rassismus in den USA
konkret: 01/2015 (Zeitschrift: 32-33) +
Göll, Edgar/Guzman, Vilma/Neuber, Harald:
Keine neue Freundschaft - Die Annäherung zwischen den USA und Kuba ist pragmatisch motiviert
analyse und kritik: 601/2015 (Zeitschrift: 1, 7) +
Frank, Stefan:
Beziehungsweise - Die USA haben die Wiederherstellung diplomatischer Beziehungen zu Kuba angekündigt
konkret: 02/2015 (Zeitschrift: 32-34) +
Gremliza, Hermann L.:
The very last exit - Über Sklaverei und Folter in den USA
konkret: 01/2015 (Zeitschrift: 9) +
Starosta, Anita:
Im Schatten der Black Panthers - In den 1960er Jahren kämpfte die puerto-ricanische Befreiungsbewegung Young Lords in den USA gegen rassistische Polizeigewalt und für soziale Gerechtigkeit
analyse und kritik: 601/2015 (Zeitschrift: 33) +
Schaffmann, Christa:
Gewollte Amnesie - Die USA stellen sich nicht ihrer mit Folter verbundenen Geschichte
(Abu Ghraib)
analyse und kritik: 601/2015 (Zeitschrift: 6) +
Hahn, Dorothea:
"Ökoterror" auf Geheiß des FBI - Fast 10 Jahre hat der Aktivist Eric McDavid im Gefängnis gesessen. Jetzt wurde bekannt, dass eine FBI-Agentin seine Gruppe erst zu militanten Aktionen anstiftete
(aus: taz; Earth Liberation Front)
interim: 767/2015 (Zeitschrift: 25) +
Gremliza, Hermann L.:
Feinde in der Not - Über den Fall Snowden
(NSA, Edward Snowden)
konkret: 08/2013 (Zeitschrift: 9) +
Klein, Naomi:
Die Schock-Strategie - Der Aufstieg des Katastrophen-Kapitalismus
(Milton Friedman, Jeffrey Sachs, Friedrich von Hayek, Privatisierung, Chicago-Boys, Neoliberalismus)
Fischer: 2007 (Buch: 765) +
Heine, Werner:
"Wir sollten aufhören, von Menschenrechten zu reden" - Ein Nachschlagewerk listet die internationalen Operationen der USA auf
(Armin Wertz: Die Weltbeherrscher. Militärische und geheimdienstliche Operationen der USA)
konkret: 03/2015 (Zeitschrift: 22) +
Kullmann, Katja:
Stinkwütend auf die Eliten - Der Journalist George Packer entwirft eine großartige Collage der US-Gesellschaft
(George Packer: Die Abwicklung. Eine innere Geschichte des neuen Amerika)
analyse und kritik: 596/2014 (Zeitschrift: 35) +
Kronauer, Jörg:
Schlacht um Rußland - Wie der Westen die Ukraine-Krise nutzt, um eine neue internationale Ordnung zu etablieren
konkret: 09/2014 (Zeitschrift: 26-29) +
Busch, Fritzi:
"Did you ever think you killed all the funny people?" - Warum sich der jüdisch-amerikanische Humor vom deutschen fundamental unterscheidet
konkret: 07/2014 (Zeitschrift: 50-52) +
Landgraf, Anton:
Putin ist nicht beeindruckt - Die US-Regierung hat Europa das Krisenmanagement in der Ukraine überlassen. Zufrieden ist sie mit dem Ergebnis nicht
(Schwerpunkt: Planlos in Kiew. Der Krieg in der Ostukraine geht weiter)
jungle World: 08/2015 (Zeitschrift: 4) +
Konicz, Tomasz:
Durststrecke XXL - Über die Folgen der Wasserknappheit im Südwesten der USA
(Colorado)
konkret: 09/2014 (Zeitschrift: 30-31) +
Roccia, Gabriele:
Sozialer Notstand à la US-Amerika - Die Immobilienblase ist schon lange geplatzt - leider nach wie vor nicht nur die
Direkte Aktion: 221/2014 (Zeitschrift: 9) +
Wichmann, Moritz:
Yes, we scan - Die Debatte um die NSA in den USA
(Schwerpunkt: Angriff der Datenkrake. Deutschland und die NSA)
jungle World: 29/2013 (Zeitschrift: 4) +
Frank, Stefan:
Und täglich liefert das Murmeltier - Über die beginnende Legalisierung von Cannabis in den USA
konkret: 04/2014 (Zeitschrift: 49-50) +
Dorestal, Philipp:
"Nicht auf Radical Chic reduzieren" - Interview über afroamerikanische Style Politics
(Philipp Dorestal: Style Politics. Mode, Geschlecht und Schwarzsein in den USA, 1943–1975)
iz3w: 337/2013 (Zeitschrift: 38-41) +
Kuhn, Gabriel (Hrsg.):
"Neuer Anarchismus" in den USA - Seattle und die Folgen
Unrast: 2007 (Buch: 302) +
Knobloch, Andreas:
Das Runde kommt aus dem Viereckigen - Kubanische Spieler im US-Football
jungle World: 08/2015 (Zeitschrift: 16-17) +
Peter:
Castorexporte in die USA? - Die Bundesregierung plant den Export von 455 Castorbehältern nach South Carolina
Graswurzelrevolution: 395/2015 (Zeitschrift: 7-8) +
Baxmeyer, Martin:
"The Great Deporter" - Der große Abschieber - Ein kritischer Kommentar zu Barack Obamas Flüchtlingspolitik
Graswurzelrevolution: 395/2015 (Zeitschrift: 5) +
Podhoretz, Norman:
"Mir ging es um den Kampf der Ideen" - Gespräch über die Außenpolitik der USA
jungle World: 03/2015 (Zeitschrift: 20) +
Henkel, Knut:
Tauwetter in der Karibik - Die Annäherung zwischen den USA und Kuba
jungle World: 03/2015 (Zeitschrift: 15) +
Birkner, Martin:
Auf die Plätze - fertig - Winterpalais? - Mario Candeias und Eva Völpel legen mit "Plätze sichern" einen wichtigen Beitrag zur Organisierungsfrage vor
(Mario Candeias, Eva Völpel: Plätze sichern! ReOrganisierung der Linken in der Krise. Zur Lernfähigkeit des Mosaiks in den USA, Spanien und Griechenland)
analyse und kritik: 597/2014 (Zeitschrift: 18) +
Körberstiftung (Hrsg):
Ideenarchiv - Empowerment Menschen stärken
(Transatlantischer Ideenwettbewerb USable 2007/2008)
edition Körber-Stiftung: 2008 (Buch: 50) +
Kronauer, Jörg:
Rivalen unter roter Sonne - Über den Interessenkonflikt zwischen Deutschland und den USA in der Ukraine
konkret: 06/2014 (Zeitschrift: 12-15) +
Briesen, Detlef/Weinhauer, Klaus (Hrsg.):
Jugend, Delinquenz und gesellschaftlicher Wandel - Bundesrepublik Deutschland und USA nach dem Zweiten Weltkrieg
Klartext: 2007 (Buch: 175) +
Ronson, Jon:
Radikal - Abenteuer mit Extremisten
Salis: 2007 (Buch: 285) +
Chacón, Justin Akers/Davis, Mike:
Crossing the Border - Migration und Klassenkampf in der US-amerikanischen Geschichte
Assoziation A: 2007 (Buch: 350) +
Tölva, Jan:
Bewegung im Jungs-Club - Die Dokumentation "Salad Days" erzählt die Geschichte der Hardcore- und Punk-Szene von Washington, D.C.
(Scott Crawford: Salad Days. The Birth Of Punk In The Nation's Capital)
jungle World: 09/2015 (Zeitschrift: 10-11) +
Weckerle, Jonathan:
Jihad ohne Islam - Die Debatte über "Islamophobie" in den USA
jungle World: 09/2015 (Zeitschrift: 15) +
Bastian, Peter:
Castorexporte in die USA? - Von der Kunst Sachzwänge zu konstruieren. Teil 2
(Forschungszentrum Jülich; Savannah River Site)
Graswurzelrevolution: 396/2015 (Zeitschrift: 10) +
Zdiara, Kevin:
100 Jahre Multikulti - 100 Jahre Debatte über Einwanderung und Multikulturalismus in den USA
(Horace Kallen: Democracy versus the Melting-Pot)
jungle World: 07/2015 (Zeitschrift: 2-5) +
Smith, Wayne:
"Das Embargo ist überholt" - Gespräch über die US-amerikanische Kuba-Politik
jungle World: 07/2015 (Zeitschrift: 20) +
Feuerherdt, Alex:
Frontverschiebung - Die Beziehungen zwischen den Regierungen Israels und der USA sind auf einem Tiefpunkt angelangt
konkret: 10/2014 (Zeitschrift: 15-16) +
Viel Daten, wenig Klarheit - NSA
Wildcat: 96/2014 (Zeitschrift: 64-71) +
Stützle, Ingo:
"Das System ist wie die Kirche" - Die US-Zentralbank Fed ist aus der Krise geboren und bis heute ein Symbol des US-Pragmatismus
analyse und kritik: 590/2014 (Zeitschrift: 9) +
Krätke, Michael R.:
Weltmacht an der Klippe
Blätter für deutsche und internationale Politik: 02/2013 (Zeitschrift: 5-8) +
Lang, Susanne:
Alles nicht so schlimm? - Der Dokumentarfilm "Citizenfour" begleitet die Veröffentlichungen des durch Edward Snowden geleakten NSA-Materials
(Laura Poitras: Citizenfour)
analyse und kritik: 599/2014 (Zeitschrift: 32) +
Bond, Patrick:
Ungeahnter Aufbruch - Der People's Climate March in New York zeigt eine neue Qualität der Klimaproteste
analyse und kritik: 598/2014 (Zeitschrift: 14) +
Mitrovic, Mirjana:
Grenzenlose Kunst - Mit dem Fotografen Stefan Falke unterwegs in Ateliers an der mexikanisch-US-amerikanischen Grenze
(Stefan Falke: La Frontera. Die mexikanisch-US-amerikanische Grenze und ihre Künstler)
Lateinamerika Nachrichten: 485/2014 (Zeitschrift: 49-51) +
Rosati, Lucia:
"Building bridges" - Wie Chicana-Künstlerinnen und -Aktivistinnen (Über-)Lebensstrategien in Zwischenräumen entwickeln
(Schwerpunkt: Grenzen bewegen. Migration und Grenzräume in Lateinamerika)
Lateinamerika Nachrichten: 481-482/2014 (Zeitschrift: 11-14) +
Hansen, Natalie/Taylor, Stephanie:
"Im Zentrum des Konflikts" - Interview mit den Anwältinnen bei der Non-Profit-Organisation American Gateways in Austin über das Justizsystem und MigrantInnen in Texas
(Schwerpunkt: Grenzen bewegen. Migration und Grenzräume in Lateinamerika)
Lateinamerika Nachrichten: 481-482/2014 (Zeitschrift: 6-9) +
Gremliza, Hermann L.:
Closest Enemies - Über die deutsch-amerikanische Freundschaft
konkret: 06/2014 (Zeitschrift: 9) +
Flanagan, Aaron Patrick:
Im Schatten des Boston-Marathons - Zusätzlich zu der Bedrohung durch islamistischen Terrorismus sind US-AmerikanerInnen dem Terror extrem rechter Gruppen ausgesetzt
Der Rechte Rand: 142/2013 (Zeitschrift: 30) +
Schulz, Jörn:
Homegrown Jihad - Nicht die Sorge um Tschetschenien motivierte die mutmaßlichen Attentäter von Boston
(Tamerlan und Dzhokhar Tsarnaev)
jungle World: 17/2013 (Zeitschrift: 15) +
Kelley, Robin D.G.:
Nicht länger warten - USA: Der Krieg gegen die Schwarze Unterklasse
analyse und kritik: 600/2014 (Zeitschrift: 1, 10) +
Einleitung
(Schwerpunkt: Ferguson)
Wildcat: 97/2014 (Zeitschrift: 6) +
Busche, Andreas:
Ende süß-sauer? - Die US-amerikanische Außenpolitik setzt auf Südostasien
konkret: 08/2014 (Zeitschrift: 24-25) +
Piecha, Oliver M.:
Angst vor dem Lächeln - Das Verhältnis zwischen den USA und Saudi-Arabien
jungle World: 13/2014 (Zeitschrift: 14) +
Wittich, Elke/Mayer, Boris:
Auf der falschen Route - Die Prism-Affäre und die Internetüberwachung durch den BND
jungle World: 26/2013 (Zeitschrift: 6) +
Sunkara, Bhaskar:
"Wir müssen uns dem System direkt entgegenstellen" - Wie ticken linke Zeitschriftenmacher in den USA? Interview mit dem "Jacobin"-Herausgeber
(literatur konkret 39/2014: Linke Utopien)
konkret: 10/2014 (Zeitschrift: 19-20) +
Lill, Max:
Die Melodie des Dr. Martin Luther King - Die US-Bürgerrechtsbewegung politisierte die Gegenkulturen und rückte Musik ins Zentrum einer historischen Umwälzung
(Beilage: History is unwritten. Die Loukanikos-Debatte über linke Geschichtspolitik)
analyse und kritik: 590/2014 (Zeitschrift: 20-22) +
Sunshine, Spencer:
Die rechte Hand von Occupy Wall Street - Eine Analyse der Beteiligung rechter Gruppen an der "Occupy"-Bewegung
jungle World: 50/2014 (Zeitschrift: 18-23) +
Pünjer, Sören:
Israel als Störfaktor - Über die neue außenpolitische Doktrin der Amerikaner
Bahamas: 68/2014 (Zeitschrift: 37-40) +
Zirin, Dave:
Billie Jean King: Der Kampf der Geschlechter - US-AthletInnen im Kampf für soziale Gerechtigkeit - Teil 3
analyse und kritik: 591/2014 (Zeitschrift: 30) +
Zirin, Dave:
Muhammad Ali: Kein Dienst an der Waffe - US-AthletInnen im Kampf für soziale Gerechtigkeit - Teil 2
analyse und kritik: 590/2014 (Zeitschrift: 33) +
Harris, Mike:
Weniger als die Bäckerei heißt immer noch Ausbeutung - Ein Interview zur Idee des Union Labeling und seiner Bedeutung in den USA
Direkte Aktion: 221/2014 (Zeitschrift: 4) +
Frank, Stefan:
Gunfight - Eine kurze Geschichte des amerikanischen Waffenrechts
konkret: 02/2013 (Zeitschrift: 36-38) +
Saager, Michael:
Mit Axl Rose ins Disneyland - Vergesst Tom Wolfe! Wer wissen will, wie die USA ticken, liest besser die Reportagen von John Jeremiah Sullivan
(John Jeremiah Sullivan: Pulphead. Vom Ende Amerikas)
jungle World: 09/2013 (Zeitschrift: 12-13) +
Whittle, Gerald:
No Work, No Shopping - Occupy in den USA zwischen Erfolg und Stagnation
iz3w: 331/2012 (Zeitschrift: 14-16) +
Flottau, Heiko:
Nahost: Der unlösbare Knoten
Blätter für deutsche und internationale Politik: 03/2015 (Zeitschrift: 13-16) +
Wittich, Elke:
Allein, braun, schwarzer Rucksack - Die Internetgemeinde und die Attentäter von Boston
jungle World: 17/2013 (Zeitschrift: 10-11) +
Der neue Blaumann - Zeitarbeit, Armut auf Dauer und das amerikanische Lagerhaus
(Schwerpunkt: Kapitalismus und Verkehr)
Wildcat: 94/2013 (Zeitschrift: 56-59) +
US-Deserteur André Shepherd - EUGH-Generalanwältin stärkt Rechte von Militär- und Kriegsdienstverweigerern
Graswurzelrevolution: 394/2014 (Zeitschrift: 4) +
Bergmann, Emanuel:
Erbitterter Stillstand - Obama nach den Midterm-Wahlen in den USA
jungle World: 46/2014 (Zeitschrift: 12) +
Gedmin, Jeffrey:
"Präsident Obama hat keine strategischen Vorstellungen" - Gespräch über den "War on Terror" und die US-amerikanische Außenpolitik
(Schwerpunkt: Jihad ohne Ende. Von al-Qaida zum Islamischen Staat)
jungle World: 37/2014 (Zeitschrift: 5) +
Pines, Sarah:
Der Gott des Jazz - Eine Reportage über die John Coltrane Church in San Francisco
jungle World: 31/2014 (Zeitschrift: 8-11) +
Pankow, Horst:
Freiheit für Maulwurfshausen - Die Reaktionen auf den "US-Maulwurf" im BND
jungle World: 29/2014 (Zeitschrift: 7) +
Schulz, Jörn:
Hier kocht der Chef - Die US-amerikanischen Oligarchen Charles und David Koch
jungle World: 28/2014 (Zeitschrift: 16) +
Mayer, Boris:
Alles nach Vorschrift - Cheerleader klagen über schlechte Arbeitsbedingungen
jungle World: 18/2014 (Zeitschrift: 16-17) +
Pakou, Fotini:
Ein Prozess der Gerechtigkeit - Bradley Manning
Megafon: 381/2013 (Zeitschrift: 6-7) +
Hermes, Manfred:
Zuviel des Guten - Eine Kritik des Hypes um US-Fernsehserien
konkret: 02/2013 (Zeitschrift: 51-53) +
Heine, Werner:
Verdammte Münze - Über einen reizvollen Vorschlag zum Umgang mit dem US-Haushaltsdefizit
(Paul Krugman: Ein-Billion-Dollarmünze, MintTheCoin)
konkret: 02/2013 (Zeitschrift: 20-21) +
"Ruin porn" in Detroit: Ein Presswerk wird zerlegt
(Paul Clemens: Punching out. One year in a closing auto plant)
Wildcat: 94/2013 (Zeitschrift: 86) +
Osten-Sacken, Thomas von der:
Reisen verbindet - Barack Obamas Besuch in Israel
jungle World: 13/2013 (Zeitschrift: 15) +
Schmidt, Birgit:
Die im Schmutz wühlten - Eine Erinnerung an die US-amerikanischen "Muckraker", die ersten investigativen Journalisten
jungle World: 05/2013 (Zeitschrift: 18-23) +
Bergmann, Emanuel:
Unruhen statt Anklage - Die Proteste in Ferguson und die Debatte über Rassismus und Polizeigewalt
(Michael Brown; 09.08.2014)
jungle World: 49/2014 (Zeitschrift: 14) +
Ghaseminejad, Saeed:
"Die US-Regierung hat versagt" - Gespräch über das Atomprogramm und die Iran-Politik der US-Regierung
(Schwerpunkt: Iran spaltet. Die endlosen Atomverhandlungen)
jungle World: 49/2014 (Zeitschrift: 5) +
Mayer, Boris:
Pragmatischer Basketballer - Jason Collins, der erste offen schwulen Basketballprofi in den USA
jungle World: 48/2014 (Zeitschrift: 16-17) +
Schulz, Jörn:
Der Krieg der Könige - Die Bündnispolitik der USA im Kampf gegen den Jihadismus
jungle World: 40/2014 (Zeitschrift: 15) +
Pines, Sarah:
Die Lebenskünstler von Skid Row - Obdachlose in Los Angeles werden zu Künstlern
(Schwerpunkt: Die neue Wohnungslosigkeit)
jungle World: 35/2014 (Zeitschrift: 4) +
Ewald, Thomas:
Ein Lob der Geschwätzigkeit - "Seinfeld" hat aus belanglosem Gerede eine Kunstform gemacht. Vor 25 Jahren lief die Sitcom im US-amerikanischen Fernsehen an
jungle World: 32/2014 (Zeitschrift: 2-3) +
Zeiske, Kathrin:
Hinter den Vorhängen - Immer mehr Minderjährige aus Mittelamerika fliehen allein in die USA
jungle World: 30/2014 (Zeitschrift: 12) +
Pankow, Horst:
Verschlüsselung statt Grundgesetz - Neue Bücher über Edward Snowden und die NSA
(Glenn Greenwald: Die globale Überwachung; Marcel Rosenbach, Holger Stark: Der NSA-Komplex. Edward Snowden und der Weg in die totale Überwachung; Luke Harding: Edward Snowden. Geschichte einer Weltaffäre)
jungle World: 23/2014 (Zeitschrift: 9) +
Wichmann, Moritz:
Running with the Pac - Weniger Regeln für Wahlkampfspenden in den USA
jungle World: 16/2014 (Zeitschrift: 14) +
Wigand, Elmar:
Fette Pick-ups statt Passat - Die Gewerkschaftspolitik von VW in den USA
jungle World: 09/2014 (Zeitschrift: 14) +
Sahm, Ulrich W.:
Kerry On - John Kerrys Bemühungen um Frieden im Nahen Osten und die Streitpunkte bei den Verhandlungen
(Schwerpunkt: Da muss noch Butter bei die Fische. Die Verhandlungen zwischen Israel und den Palästinensern)
jungle World: 08/2014 (Zeitschrift: 3) +
Earle, Ethan:
Kulturelle Schockwellen - Eine kurze Geschichte von Occupy Wall Street
analyse und kritik: 579/2013 (Zeitschrift: 18) +
Behrens, Roger:
Die Welt ist schön - Eine Ausstellung der Fotografien von Jerry Berndt in Hamburg
(Amerikazentrum Hamburg: Jerry Berndt, Old Mole - Protest, Politik und Alltagskultur in den USA zwischen 1967 - 1977.)
jungle World: 01/2012 (Zeitschrift: 8-9) +
Bergmann, Emanuel:
Die Lebensretter - Die Debatte über den CIA-Folterskandal in den USA
jungle World: 51/2014 (Zeitschrift: 18) +
Wallflower:
Obamas Bush-Krieg - Sie bekämpfen ihre selbst erzeugten Ungeheuer!
Graswurzelrevolution: 392/2014 (Zeitschrift: 2) +
Pines, Sarah:
Kalbsbries unter Palmen - Das ganze Tier. Ein neuer Fleisch-Trend aus Kalifornien
jungle World: 47/2014 (Zeitschrift: 2-5) +
Mayer, Boris:
Ein schwuler Cowboy - Der Umgang mit dem ersten offen schwulen US-Footballspieler Michael Sam
jungle World: 40/2014 (Zeitschrift: 16-18) +
Wichmann, Moritz:
Missouri Burning - Die neue Debatte um Rassismus und Polizeigewalt in den USA
(Michael Brown; Ferguson)
jungle World: 34/2014 (Zeitschrift: 14) +
Trampert, Rainer:
Pitbull-Politics - Die geopolitischen Folgen des Konflikts in der Ukraine
(Schwerpunkt: Der Konflikt in der Ukraine und die geopolitischen Folgen)
jungle World: 25/2014 (Zeitschrift: 4-5) +
Pankow, Horst:
Der Spion, den sie liebten - Der NSA-Untersuchungsausschuss im Bundestag
jungle World: 16/2014 (Zeitschrift: 7) +
Erkundungen im Inland.Empire
(Schwerpunkt: Kapitalismus und Verkehr)
Wildcat: 94/2013 (Zeitschrift: 53-55) +
Kiechle, Brigitte:
Das Kriegsunternehmen Irak - Eine Zwischenbilanz
Schmetterling: 2006 (Buch: 305) +
Padderatz, Gerhard/Wannenmacher, Christian:
Amerika - Mit Gewalt in den Gottesstaat
(Fundamentalismus; Kirche; Staat; Wert; Politische Ethik; Krise; Fundamentalism; United Staters; History; 21st century; Christianity and politics; 20th century; Conservatism; Religious aspects; Christianity)
Mitteldeutscher Verlag: 2007 (Buch: 335) +
Greiner, Bernd:
Spiel mir das Lied vom Tod - Der Kalte Krieg und die Eskalation der Angst
Blätter für deutsche und internationale Politik: 10/2014 (Zeitschrift: 87-94) +
Gremliza, Hermann L.:
Krieg und Frieda - Über die Agonie einer Weltmacht
konkret: 10/2013 (Zeitschrift: 8-9) +
Bacevich, Andrew J.:
hier konkret - Gespräch über die Syrien-Krise und das Scheitern der US-Außenpolitik im Nahen Osten
konkret: 10/2013 (Zeitschrift: 3) +
Reichert, Anne-Sophie:
Lachsfarbene Linke - Das US-Magazin Jacobin verbindet marxistische Analysen mit einer guten Portion Style
analyse und kritik: 582/2013 (Zeitschrift: 20) +
Wittich, Elke/Mayer, Boris:
Das Danach ist das Problem - Das Coming-out des NBA-Profis Chris Kluwe
jungle World: 20/2013 (Zeitschrift: 16-17) +
Erste Schritte des neuen Blaumanns
(Schwerpunkt: Kapitalismus und Verkehr)
Wildcat: 94/2013 (Zeitschrift: 48-52) +
Piecha, Oliver M.:
Bewaffnen und mitreden - Die Syrien-Politik der EU und der USA
jungle World: 12/2013 (Zeitschrift: 13) +
Bergmann, Emanuel:
Don't criticize it! - Immer mehr US-Bundesstaaten lockern ihre Marihuana-Gesetze
jungle World: 14/2014 (Zeitschrift: 10-11) +
Schulz, Jörn:
Gute Agenten, böse Agenten - Geheimdienstpolitik in den USA und Europa
(NSA)
jungle World: 04/2014 (Zeitschrift: 15) +
Berger, Axel:
Lob der Stagnation - Die Geldpolitik der US-Notenbank Fed
jungle World: 03/2014 (Zeitschrift: 16) +
Schulz, Jörn:
Joint Venture - Ob die Legalisierung von Marihuana ­vorankommt, hängt vor allem von der Entwicklung in den USA ab
jungle World: 03/2014 (Zeitschrift: 15) +
Bergmann, Emanuel:
Ein Fortschritt mit Nachteilen - In den USA tritt die Reform des Gesundheitssystems in Kraft. Eine Bestandsaufnahme aus Los Angeles
jungle World: 01/2014 (Zeitschrift: 10-11) +
Frank, Stefan:
Für ein paar Dollar mehr - Über die Schuldenobergrenze der USA
konkret: 11/2013 (Zeitschrift: 26-27) +
Taylor, G.B.:
Form als Fetisch - Reflexionen über Occupy Wall Street und das Erbe der Alter-Globalisierungsbewegung
Phase 2: 41/2012 (Zeitschrift: 54-57) +
Grigat, Stephan:
Rote Linien - Wie belastbar ist das Bündnis zwischen den USA und Israel?
konkret: 10/2013 (Zeitschrift: 16-18) +
Gebhardt, Richard:
Krise in der GOP - Die Krise der Republikaner
(Schwerpunkt: Obama hängt durch. Ökonomische und politische Krise in den USA)
jungle World: 02/2013 (Zeitschrift: 5) +
Harvey, David:
Der neue Imperialismus
VSA: 2005 (Buch: 235) +
Nichols, John:
Von Roosevelt zu Obama - Die Aushöhlung der amerikanischen Demokratie
Blätter für deutsche und internationale Politik: 10/2014 (Zeitschrift: 65-75) +
Schulmeister, Stephan:
Von Amerika lernen - Roosevelts "New Deal" und die große Krise Europas
Blätter für deutsche und internationale Politik: 08/2014 (Zeitschrift: 46-54) +
Echo-Hawk, Walter:
Die vergessene Bewegung - Der indianische Kampf um Selbstbestimmung
Blätter für deutsche und internationale Politik: 09/2014 (Zeitschrift: 111-120) +
Pfaff, William:
Ukraine - der amerikanische Krieg
Blätter für deutsche und internationale Politik: 09/2014 (Zeitschrift: 41-43) +
Scahill, Jeremy:
Geheim und schmutzig: Obamas "intelligenter Feldzug" - Wie unter Obama ein System von Spezialeinheiten institutionalisiert wurde, dessen Hauptaufgabe darin besteht, gezielte Tötungen zu ermöglichen
Blätter für deutsche und internationale Politik: 01/2014 (Zeitschrift: 55-65) +
Kronauer, Jörg:
Feind hört mit - Die USA überwachen Deutschland. Aus guten Gründen
konkret: 12/2013 (Zeitschrift: 12-14) +
Busche, Andreas:
President Evil - Über Obamas Staatsgeheimnistuerei
konkret: 07/2013 (Zeitschrift: 43) +
Pankow, Horst:
Unser Mann in Moskau - Asyl, Zeugenschutzprogramm, Friedensnobelpreis - deutsche Politiker haben Großes vor mit Edward Snowden. Sein Fall dient ihnen dazu, zu kurz gekommene nationale Ambitionen zu befriedigen
jungle World: 28/2013 (Zeitschrift: 6) +
Stüttgen, Tim:
Black Power - Style als Waffe. Philipp Dorestal untersucht in einem neuen Buch, wie zur Zeit der amerikanischen Bürgerrechtsbewegung die Wahl der Klamotten und Frisuren politisiert wurde
(Philipp Dorestal: Style Politics. Mode, Geschlecht und Schwarzsein in den USA, 1943–1975)
jungle World: 04/2013 (Zeitschrift: 10-11) +
Slotkin, Richard:
Der Kult um den Colt, 2. Teil - Die Lizenz zum Töten - als Bürgerrecht
Blätter für deutsche und internationale Politik: 03/2013 (Zeitschrift: 64-70) +
Burghart, Devin J.:
Soundtrack zum Rassenkrieg - Amoklauf eines White-Power-Musikers
(Wade Michael Page, Oak Creek, 05.08.2012)
Antifaschistisches Infoblatt: 96/2012 (Zeitschrift: 50-51) +
Jennings, James:
Barack Obama und der Mythos vom post-rassistischen Amerika,
Blätter für deutsche und internationale Politik: 06/2014 (Zeitschrift: 59-70) +
Leisegang, Daniel:
Ein Jahr Snowden: Die sabotierte Aufklärung
Blätter für deutsche und internationale Politik: 06/2014 (Zeitschrift: 5-8) +
Theißl, Brigitte:
Radikaler Rosenkranz - Fundamentalistische AbtreibungsgegnerInnen erleben Aufwind.
(Schwerpunkt: Abtreibung)
An.schläge: 04/2014 (Zeitschrift: 15-16) +
Schilling, Michael:
Amis, Russen, Schwule - Über den Umgang mit Homosexuellen in Rußland und den USA
konkret: 09/2013 (Zeitschrift: 18) +
López, Ian Haney:
"'Color-blindness' ist die Norm" - Gespräch über Rassismus und die Debatte um post-racialism
(Schwerpunkt: Der Traum geht weiter. 50 Jahre "March for Jobs and Freedom")
jungle World: 34/2013 (Zeitschrift: 5) +
Wichmann, Moritz:
Verdächtige Bewegungen - Diskriminierung von Schwarzen durch Polizei und Justiz
(Schwerpunkt: Der Traum geht weiter. 50 Jahre "March for Jobs and Freedom")
jungle World: 34/2013 (Zeitschrift: 4) +
Heinelt, Peer:
Brothers in Crime - Die Zusammenarbeit von NSA und BND hat längst praktische Konsequenzen
konkret: 08/2013 (Zeitschrift: 24-25) +
Kunstreich, Tjark:
Konfliktfreie Zone - Die Emigration der Psychoanalyse in die USA
jungle World: 31/2013 (Zeitschrift: 18-23) +
Arnold, Sina/Kistenmacher, Olaf:
Die üblichen Verdächtigen - Über den Fall Ethel und Julius Rosenberg
jungle World: 28/2013 (Zeitschrift: 18-23) +
Bergmann, Emanuel:
Keine Chance für Robin Hood - Linke Kritik an Obama
(Schwerpunkt: Obama hängt durch. Ökonomische und politische Krise in den USA)
jungle World: 02/2013 (Zeitschrift: 5) +
Getzschmann, Lutz:
Klippensturz vermieden - Der Kompromiss zur Vermeidung des fiscal cliff
(Schwerpunkt: Obama hängt durch. Ökonomische und politische Krise in den USA)
jungle World: 02/2013 (Zeitschrift: 4) +
Scheuerman, William E.:
Von Präsidenten und Monarchen - Barack Obamas "Krieg gegen den Terror"
(Schwerpunkt: Bedrohte Demokratien)
Mittelweg 36: 01/2013 (Zeitschrift: 3-23) +
Slotkin, Richard:
Der Kult um den Colt - Der große "Gleichmacher" in Amerikas Tradition und Gegenwart
Blätter für deutsche und internationale Politik: 02/2013 (Zeitschrift: 61-71) +
Caglar, Gazi/Bakar, Hakan Ates:
Die USA im Nahen Osten - Geschichte und Gegenwart einer imperialistischen Beziehung
Unrast: 2005 (Buch: 175) +
Hayes, Ben:
Der bloßgestellte Überwachungsstaat - Der NSA-Skandal und die globale Gegenwehr
(Schwerpunkt: Geheimdienste - ein fortdauernder Skandal)
CILIP: 105/2014 (Zeitschrift: 44-54) +
Birnbaum, Norman:
Obamas letzte Wahl
Blätter für deutsche und internationale Politik: 04/2014 (Zeitschrift: 23-26) +
Zirin, Dave:
Jackie Robbins und der Kampf gegen Rassismus - US-AthletInnen im Kampf für soziale Gerechtigkeit - Teil 1
analyse und kritik: 589/2013 (Zeitschrift: 29-30) +
Franzen, Niklas:
Außenpolitischer Spagat - Nach dem NSA-Skandal gibt sich Brasilien hart gegenüber den USA
(Schwerpunkt: Was tun mit der Überwachung?)
analyse und kritik: 587/2013 (Zeitschrift: 30) +
Lovink, Geert:
Dezentralisierung ist nicht die einzige Lösung - Können aufstrebende Länder wie Brasilien dem US-dominierten Internet etwas entgegensetzen? Interview
(Schwerpunkt: Was tun mit der Überwachung?)
analyse und kritik: 587/2013 (Zeitschrift: 29) +
Busche, Andreas:
City of Bones - Über den katastrophalen Zustand der ehemaligen Arbeiterhochburg Detroit
konkret: 09/2013 (Zeitschrift: 47-49) +
Rosenthal, Lawrence:
Das Phänomen "Tea Party" - Interview
Der Rechte Rand: 138/2012 (Zeitschrift: 28-29) +
Schmid, Bernhard:
Wahlen in Zeiten der Kriegsgefahr - Das iranische Regime verliert an Zustimmung
analyse und kritik: 570/2012 (Zeitschrift: 9) +
Kahle, Lena:
OWS - Wer nicht viel erwartet, kann nicht enttäuscht werden
(Carla Blumenkranz, Keith Gessen, Christopher Glazek: Occupy! Die ersten Wochen in New York)
Phase 2: 42/2012 (Zeitschrift: VIII-IX) +
Scharenberg, Albert:
Obamas Knock-out?
Blätter für deutsche und internationale Politik: 12/2014 (Zeitschrift: 5-7) +
Die USA statuieren ein Exempel ihrer politischen Hoheit über den privaten kapitalistischen Geschäftsverkehr - Die Bestrafung einer französischen Großbank
(BNP Paribas; Verstoß gegen Sanktionen gegen Sudan, Kuba und Iran)
Gegenstandpunkt: 03/2014 (Zeitschrift: 85-92) +
Chattanooga - ein amerikanischer Kampf um Gewerkschaftsvertretung bei VW
Gegenstandpunkt: 03/2014 (Zeitschrift: 14-22) +
Massarat, Mohssen:
Chaos und Hegemonie - Wie der US-Dollar-Imperialismus die Welt dominiert
Blätter für deutsche und internationale Politik: 05/2014 (Zeitschrift: 93-100) +
Gremliza, Hermann L.:
exe.homo - Über Frau Merkels Handy
konkret: 12/2013 (Zeitschrift: 9) +
Voß, Christopher:
Exploitation, not lovin' it - Über die Krise eines Landes und das Wiederfinden von Selbstachtung
Direkte Aktion: 220/2013 (Zeitschrift: 11) +
Becker, Thomas:
Die amerikanische Syrienpolitik - Wie die USA ihre Interessen an einem Ort verteidigen, an dem es nichts zu verteidigen gibt
Bahamas: 67/2013 (Zeitschrift: 62-68) +
Stützle, Ingo:
FAQ. Noch Fragen? - Gefährdet der Shutdown den Weltmarkt?
analyse und kritik: 587/2013 (Zeitschrift: 11) +
Lill, Max:
Die Melodie des Dr. Martin Luther King - Die US-Bürgerrechtsbewegung politisierte die Gegenkulturen und rückte Musik ins Zentrum einer historischen Umwälzung
analyse und kritik: 586/2013 (Zeitschrift: 19) +
Schulz, Jörn:
Schöpferische Spannung - Über die Geschichte der US-amerikanische Bürgerrechtsbewegung
(Schwerpunkt: Der Traum geht weiter. 50 Jahre "March for Jobs and Freedom")
jungle World: 34/2013 (Zeitschrift: 3) +
Ewald, Thomas:
Prominenter Protest - Über politischen Protest und Popkultur am Beispiel eines Videos zu Guantánamo
(Mos Def)
jungle World: 29/2013 (Zeitschrift: 8-9) +
Zdiara, Kevin:
Beinhart gegen Israel - Über das Buch "Die amerikanischen Juden und Israel"
(Peter Beinart: Die amerikanischen Juden und Israel)
jungle World: 28/2013 (Zeitschrift: 7) +
Bierl, Peter:
Baumwolle und Blut - Marx, Engels und der Amerikanische Bürgerkrieg
jungle World: 27/2013 (Zeitschrift: 18-23) +
Turner, Fred:
"Sie glauben an die Google-Brille wie früher an LSD" - Gespräch über Hippies und deren Einfluss auf die New Economy
(Whole Earth Catalog, Stewart Brand)
jungle World: 27/2013 (Zeitschrift: 10-13) +
Mazzonis, Martino:
Nur ein Vorspiel - Die politischen Folgen des Haushaltsstreits
(Schwerpunkt: Obama hängt durch. Ökonomische und politische Krise in den USA)
jungle World: 02/2013 (Zeitschrift: 3) +
Zimmer, Horst:
Eine verrückte Teeparty
(Eva C. Schweitzer: Tea Party - die weiße Wut; Philip Schläger: Amerikas Neue Rechte; Lawrence Rosenthal, Christine Trost: Steep. The Precipitous Rise of the Tea Party)
Der Rechte Rand: 138/2012 (Zeitschrift: 34) +
Höttemann, Michael:
Symptom einer Männlichkeitskrise - Narzissmus und Antisemitismus im Comic "Foreskin Man"
(Schwerpunkt: Freud'sches Versprechen. Zum gesellschaftskritischen Potential der Psychoanalyse)
Phase 2: 41/2012 (Zeitschrift: 41-45) +
Chomsky, Aviva:
Die wahre Geschichte hinter der "Invasion" der Kinder - Deportation von KindermigrantInnen aus den USA
ila: 379/2014 (Zeitschrift: 40-41) +
Göll, Edgar:
Gnadenloser "Wilder Westen" - Menschenrechtsverletzungen an den Cuban 5 in den USA
ila: 378/2014 (Zeitschrift: 50-51) +
Miller, Todd:
Krieg an der Grenze? - Grenzschutz trainiert für den Krieg an der mexikanisch-US-amerikanischen Grenze
ila: 377/2014 (Zeitschrift: 51-52) +
Kohr, Knud:
Die Mafia-Revolution - Der TV-Kritiker Alan Sepinwall erläutert in seinem Buch, warum die Welt vor den "Sopranos" eine andere war als nach "Breaking Bad"
(Alan Sepinwall: Die Revolution war im Fernsehen; Serien)
jungle World: 45/2013 (Zeitschrift: 6-9) +
Wichmann, Moritz:
Change we can't believe in - Über Wählerdiskriminierung in den USA
jungle World: 28/2013 (Zeitschrift: 14) +
Sina, Ralph:
George W. Obama - Das Ende einer Hoffnung
(Guantánamo)
Blätter für deutsche und internationale Politik: 07/2013 (Zeitschrift: 5-8) +
Keller, Martina:
Embryos auf Bestellung - Kalifornische Klinik gründet ihr Befruchtungsangebot auf Eizellen von Spenderinnen und Sperma von Spendern
(Davis Fertility Center, California Conceptions Program)
BioSkop: 62/2013 (Zeitschrift: 4-5) +
Werthschulte, Christian:
Style matters - Wie und warum "Stil" Teil der US-amerikanischen Bürgerrechtsbewegung und afroamerikanischer Organisationen wurde
analyse und kritik: 578/2012 (Zeitschrift: 34) +
Luftschläge und eine neue Allianz-Politik der USA gegen den Heiligen Krieg des Islamischen Staates - Antiterrorkrieg nächster Akt
Gegenstandpunkt: 04/2014 (Zeitschrift: 97-108) +
Reitter, Karl:
Tabuthema 9/11
(Anschlag auf World Trade Center und Pentagon 11.09.2001)
Grundrisse: 51/2014 (Zeitschrift: 21-29) +
Scheuerman, William E.:
Edward Snowden - Ziviler Ungehorsam im Zeitalter der totalen Überwachung
(Schwerpunkt: Von Walden Pond nach Waikiki Beach; NSA)
Mittelweg 36: 02/2014 (Zeitschrift: 4-31) +
Schulz, Jörn:
Nach der Krise ist vor der Krise - Die US-Republikaner und die Haushaltskrise
jungle World: 43/2013 (Zeitschrift: 13) +
Schmitt, Gary:
"Wir werden im Nahen Osten aktiv sein" - Gespräch mit dem Kodirektor des Marilyn Ware Center for Security Studies über neue Strategien der US-Außenpolitik
jungle World: 31/2013 (Zeitschrift: 20) +
Berger, Axel:
Der nächste Schock - Bereits die Ankündigung der US-Notenbank, die Dollarschwemme demnächst zu beenden, hat weltweit mehrere Billionen US-Dollar an Kapital vernichtet
jungle World: 27/2013 (Zeitschrift: 16) +
Kirchick, James:
Einbürgern statt abschieben - Die Einwanderungsdebatte in den USA
jungle World: 27/2013 (Zeitschrift: 14) +
Stiglitz, Joseph:
Leben versus Profit
(Myriad Genetics, Brustkrebs-Gene)
Blätter für deutsche und internationale Politik: 06/2013 (Zeitschrift: 37-38) +
Schulz, Jörn:
Nicht mehr am Meer - Die Außenpolitik im Wahlkampf.
(Schwerpunkt: Präsidentschaftswahlen in den USA; Barack Obama, Mitt Romney)
jungle World: 44/2012 (Zeitschrift: 5) +
Benz, Martina:
Geplatzte Träume - Angesichts von Obamas Migrationspolitik überdenkt die Bewegung für die Rechte der MigrantInnen ihre Strategie
analyse und kritik: 576/2012 (Zeitschrift: 1, 7) +
Busche, Andreas:
"It's all about race now" - Über Rassismus in den USA
(Trayvon Martin)
konkret: 05/2012 (Zeitschrift: 37) +
Zwarg, Robert:
Trommelkreis im globalen Dorf - Über die Aufhebung der Öffentlichkeit in der Occupy-Bewegung
(Schwerpunkt: Frühlingsgefühle. Internationale Aufbrüche und ihr linker Widerhall)
Phase 2: 42/2012 (Zeitschrift: 29-32) +
Ehrenreich, Barbara:
Qualifiziert und arbeitslos - Eine Irrfahrt durch die Bewerbungswüste
Antje Kunstmann: 2006 (Buch: 255) +
Schmid, Beat:
Von Kolibriflügeln und Adlerschwingen - Die alltäglichen Angriffe der USA gegen Cuba
ila: 376/2014 (Zeitschrift: 43-44) +
Hersh, Seymour:
Von wem stammt das Sarin? - Als Barack Obama diesen Herbst darzulegen versuchte, dass Bashar al-Asad den Chemiewaffenangriff in der Nähe von Damaskus am 21.08.2013 zu verantworten habe, erzählte er nicht die ganze Geschichte
inamo: 77/2014 (Zeitschrift: 49-55) +
Rubin, Michael:
"Die US-Außenpolitik ist eher reaktiv" - Gespräch über die Außenpolitik der USA
jungle World: 36/2013 (Zeitschrift: 20) +
Berger, Axel:
Sie haben Post - Über den Verkauf der Washington Post
(Amazon, Jeff Bezos)
jungle World: 33/2013 (Zeitschrift: 13) +
Schulz, Jörn:
Rechte fordern Rechte - Nur knapp scheiterte im US-Repräsentantenhaus der Antrag, die Befugnisse der National Security Agency einzuschränken
(NSA)
jungle World: 31/2013 (Zeitschrift: 15) +
Bergmann, Emanuel:
Pech gehabt, Kinder! - Haushaltskürzungen in den USA
jungle World: 11/2013 (Zeitschrift: 15) +
Schönwetter, Charlott:
"Nachts schlafen wir nicht" - Wie Mitt Romney AbtreibungsbefürworterInnen in Kenia das Fürchten lehrt
analyse und kritik: 576/2012 (Zeitschrift: 5) +
Wettig, Hannah:
Rückgrat der Revolution - Trotz der Eskalation in Syrien brauchen die lokalen Komitees Unterstützung
analyse und kritik: 575/2012 (Zeitschrift: 21) +
Kearny, Mathew Lawrence:
Lernen, die Enegergien zu kanalisieren - Die neuen Proteste in den USA haben ihr Gleichgewicht noch nicht gefunden
(Schwerkpunkt: Was ist radikal am zivilen Ungehorsam; Wisconsin)
analyse und kritik: 568/2012 (Zeitschrift: 28) +
Werning, Rainer:
Wohin steuert Kim Nummer Drei? - Nordkorea bleibt sich treu. Auch die USA und die Anrainerstaaten machen weiter wie bisher
(Kim Jong Un)
analyse und kritik: 568/2012 (Zeitschrift: 9) +
Paul, Gerhard:
Der Bilderkrieg - Inszenierungen, Bilder und Perspektiven der "Operation Irakische Freiheit"
Wallstein: 2005 (Buch: 240) +
Stauber, John/Rampton, Sheldon:
Giftmüll macht schlank - Medienprofis, Spin Doctors, PR Wizards ; die Wahrheit über die Public-Relations-Industrie
(Industriebetrieb; Öffentlichkeitsarbeit; Öffentliche Meinung; Manipulation)
orange press: 2006 (Buch: 318) +
Adams, Richard:
Traveller
(Historischer Roman aus dem Amerikanischen um 1860, Gegen alle Chancen reitet General Robert E. Lee als Anführer der Südstaaten mit seinem Pferd Traveller in die Schlacht gegen die Nordstaaten und versucht eine Welt zu retten)
2006 (Buch: 347) +
Pankow, Horst:
Deine Daten, meine Daten - Die Datenschutzabkommen der EU mit den USA
jungle World: 50/2013 (Zeitschrift: 6) +
Riechelmann, Cord:
Fiebern in Freiheit - Wildnis und Pioniergeist in den USA
(Alexis de Tocqueville: Fünfzehn Tage in der Wildnis)
jungle World: 41/2013 (Zeitschrift: 16) +
Kapfer, Leonie:
Happy Birthday Roe vs. Wade! - Angriffe auf das Recht auf Abtreibung in den USA.
An.schläge: 03/2013 (Zeitschrift: 10-11) +
Stuhlfauth, Heiner:
Erinnerung an das Humpenproletariat - Organizing, Wobblies und radikale deutsche Bierbrauer in den USA
analyse und kritik: 573/2012 (Zeitschrift: 32) +
Beeber, Steven Lee:
Höchste Zeit für den Abbruch - Todd Akin, Paul Ryan und die republikanische "Philosophie": Mit dem Gefasel einer protofaschistischen Schriftstellerin im Gepäck wollen die Republikaner den vermeintlichen Eliten zu ihrem Recht verhelfen und Abtreibungen verbieten.
(Schwerpunkt: 120000 Luftballons für das Leben. Wahlkampf in den USA; Mitt Romney; Paul Ryan; Ayn Rand)
jungle World: 35/2012 (Zeitschrift: 5) +
Engelmann, Jonas:
Als Gitarren töteten - Woody Guthrie ist nicht nur das große Vorbild von Bob Dylan, Pete Seeger und Billy Bragg. Er lieferte auch den Soundtrack der sozialen Bewegungen des 20. Jahrhunderts in den USA. Die Soziologin Barbara Mürdter hat eine Biographie veröffentlicht
(Barbara Mürdter: Woody Guthrie. Die Stimme des anderen Amerika)
jungle World: 34/2012 (Zeitschrift: 2-5) +
Kronauer, Jörg:
Balance und Bredouille - Der Konflikt zwischen den USA und dem Iran eskaliert
konkret: 02/2012 (Zeitschrift: 30-32) +
Schulz, Jörn:
Beam him down, Barack - Die Debatte um die Reform der Geheimdienste in den USA
jungle World: 45/2013 (Zeitschrift: 15) +
Osten-Sacken, Thomas von der/Piecha, Oliver M.:
Wandel ohne Ziel - Die Nahostpolitik der USA
jungle World: 44/2013 (Zeitschrift: 15) +
Berger, Axel:
Taumelnd, aber nicht fallend - Der Dollar nach dem Haushaltsstreit in den USA
jungle World: 43/2013 (Zeitschrift: 12) +
Knobloch, Andreas:
Drei Pässe, eine Nationalmannschaft - Mexikanische Fußballprofis spielen lieber in den USA
jungle World: 42/2013 (Zeitschrift: 16-17) +
Schulz, Jörn:
Jeder für sich allein - Haushaltsstreit in den USA
jungle World: 42/2013 (Zeitschrift: 15) +
Schulz, Jörn:
Road to Ruin - Haushaltsstreit in den USA
jungle World: 41/2013 (Zeitschrift: 15) +
Luig, Benjamin:
Wir sind das Mehl in deinem Brot - Nahrungsmittel auf dem freien Markt.
(Schwerpunkt: Fetisch Futter. Alles rund ums Essen und Hungern)
jungle World: 51/2012 (Zeitschrift: 4) +
Hohenstatt, Florian:
"Take back L.A. - take back the city" - Ein Besuch beim Recht-auf-Stadt-Kongress in den USA
analyse und kritik: 575/2012 (Zeitschrift: 15) +
Solty, Ingar:
Radikale Spießer und linke Langweiler - Interview über Rechte, Linke und ihr Verhältnis zu den Präsidentschaftwahlen
analyse und kritik: 575/2012 (Zeitschrift: 3) +
Frank, Stefan:
Einflußhausierer - Warum läßt die russische Regierung ausländische "Hilfsorganisationen" ausweisen?
(USAID)
konkret: 11/2012 (Zeitschrift: 28-29) +
Wer kriegt den Vogel - Linksgewerkschaftliche Debatten in den USA
(Joe Burns: Reviving the Strike)
Wildcat: 93/2012 (Zeitschrift: 39-40) +
Hiscott, William:
Walking while black - Die Rassismusdebatte in den USA nach der Erschießung eines schwarzen Jugendlichen in Florida
jungle World: 14/2012 (Zeitschrift: 14) +
Busche, Andreas:
Colbert for president - Im US-Vorwahlkampf schwindet die Trennung zwischen Politikern und Komikern
konkret: 03/2012 (Zeitschrift: 58-59) +
Dworczak, Hermann:
Tea Party - eine rechtspopulistische/rechtsextreme Bewegung mit Masseneinfluss
Antifaschistische Nachrichten: 15/2011 (Zeitschrift: 12) +
Niess, Frank:
Schatten auf Hollywood - McCarthy, Bush jr. und die Folgen
PapyRossa: 2005 (Buch: 250) +
Die Weltführungsmacht statuiert ein Exempel ihrer Glaubwürdigkeit - Giftgas in Syrien
Gegenstandpunkt: 04/2013 (Zeitschrift: 71-84) +
Weckerle, Jonathan:
Das Drohnensterben geht weiter - Die Debatte über den Einsatz von Kampfdrohnen
jungle World: 49/2012 (Zeitschrift: 13) +
Gremliza, Hermann L.:
Wie bei uns in Amerika - Hermann L. Gremliza über die US-Präsidentschaftswahl und den Herbst der Demokratie
konkret: 10/2012 (Zeitschrift: 9) +
Jenss, Alke:
Friedliche Absichten? - Katastrophale Kontinuitäten und ein neues Linksbündnis in Kolumbien
analyse und kritik: 573/2012 (Zeitschrift: 4) +
Young, Ethan:
Apelle an die weiße Paranoia - Polarisierungen im Vorfeld der US-Präsidentschaftswahl
analyse und kritik: 572/2012 (Zeitschrift: 1, 8) +
Briken, Kendra:
buch des monats
(Carla Blumenkranz, Keith Gessen, Christopher Glazek: Occupy! Die ersten Wochen in New York)
konkret: 02/2012 (Zeitschrift: 53) +
Busche, Andreas:
American Idols - Die Kür des republikanischen US-Präsidentschaftskandidaten enttäuscht die Tea-Party-Bewegung
konkret: 02/2012 (Zeitschrift: 33-35) +
Hahn, Michael:
What's right with America - In den USA etabliert die Tea Party eine anti-islamische Stimmung
(Schwerpunkt: Ganz unten angekommen - die Islamdebatte)
iz3w: 323/2011 (Zeitschrift: 32-33) +
Frank, Andre Gunder:
Orientierung im Weltsystem - Von der Neuen Welt zum Reich der Mitte
promedia: 2005 (Buch: 160) +
Schmierer, Joscha:
Der Staat als Guerillero - Obamas "War on Terror"
Blätter für deutsche und internationale Politik: 12/2013 (Zeitschrift: 50-58) +
Detroit ist pleite, die deutsche Presse informiert: Kapitalismus ist ein Schicksal, dem man sich geschickt zu fügen hat. - Die SZ und ihre Berichterstattung über den Konkurs Detroits.
Gegenstandpunkt: 03/2013 (Zeitschrift: 18-22) +
Mazzonis, Martino:
Help yourself - Katastrophenhilfe, selbstgemacht. Occupy Sandy in New York City
jungle World: 48/2012 (Zeitschrift: 10-11) +
Schulz, Jörn:
Wert und Marktwert - Warum Barack Obamas Wahlsieg gut für die USA ist.
jungle World: 46/2012 (Zeitschrift: 15) +
Reuben-Shemia, Dalilah:
Wobblies und Würde in New York - In NYC bewähren sich die IWW im Betrieb und auf den Plätzen
Direkte Aktion: 211/2012 (Zeitschrift: 11) +
Vargas, Ricardo:
"Das Blatt ist überaus nährstoffreich" - Der kolumbianischer Soziologe und Drogenexperte des gemeinnützigen Netzwerks "Acción Andina" in Bogota und des in Amsterdam ansässigen Think Tanks "Transnational Institute" im Gespräch über den Drogenkrieg in Lateinamerika
jungle World: 35/2012 (Zeitschrift: 20) +
Hiscott, William:
Klassenkampf und Kulturkrieg - Trotz der anhaltenden Wirtschaftskrise hat Barack Obama gute Chancen, die Wahlen zu gewinnen. Die Republikaner haben ihm unfreiwillig so manchen Gefallen erwiesen.
(Schwerpunkt: 120000 Luftballons für das Leben. Wahlkampf in den USA)
jungle World: 35/2012 (Zeitschrift: 3) +
Harris, David A.:
"Wir wollen keine iranische Bombe" - Gespräch mit dem Leiter des American Jewish Committee (AJC) über den Wahlkampf in den USA und den Atomkonflikt mit dem Iran
jungle World: 17/2012 (Zeitschrift: 20) +
Röhm, Lars/Dracke, Vera:
Vom Protestcamp zum Generalstreik - Die amerikanische Occupy-Bewegung entwickelt sich weiter
Direkte Aktion: 209/2012 (Zeitschrift: 9) +
McCoy, Alfred W.:
Foltern und foltern lassen - 50 Jahre Folterforschung und -praxis von CIA und US-Militär
Zweitausendeins: 2005 (Buch: 260) +
Schivelbusch, Wolfgang:
Entfernte Verwandtschaft - Faschismus, Nationalsozialismus, New Deal 1933-1939
Hanser: 2005 (Buch: 225) +
Savage, Kirk:
Leere Gräber - Bürgerkrieg und nationale Gedenkpraktiken
(Berliner Colloquien zur Zeitgeschichte)
Mittelweg 36: 02/2014 (Zeitschrift: 54-61) +
Scharenberg, Albert:
Der unvollendete Traum - Der "Marsch auf Washington" und das radikale Vermächtnis Martin Luther Kings
Blätter für deutsche und internationale Politik: 08/2013 (Zeitschrift: 107-117) +
Engelhardt, Tom:
Beten in der St. Drohnen-Kirche
(Krieg der USA mit Drohnen)
inamo: 73/2013 (Zeitschrift: 37-39) +
Getzschmann, Lutz:
Die Währung währt nicht ewig - Die Zukunft des Dollar.
jungle World: 43/2012 (Zeitschrift: 16) +
Cornils, Kerstin:
Der den Cranberrysaft verachtet - Richard Yates lebte von Alkohol, Zigaretten und schließlich von einer Sauerstoffflasche. Zeit seines Lebens hat sich sein großer literarischer Durchbruch nicht ergeben wollen. Posthum wird einer der besten Autoren der USA endlich wiederentdeckt.
(Richard Yates: Eine gute Schule; Rainer Moritz: Der fatale Glaube an das Glück.)
jungle World: 41/2012 (Zeitschrift: 10-11) +
Kusenberg, Peter:
Constant state of pissed - Die neuesten US-Comedy-Serien
(Life's too short, Episodes, Shameless, Web Therapy, House of Lies, Spin City, Veep)
konkret: 10/2012 (Zeitschrift: 36-37) +
Mazzonis, Martino:
American Dreamers - Barack Obamas Reform des Einwanderungsgesetzes und sein Verhältnis zur Latino-Community
(Schwerpunkt: 120000 Luftballons für das Leben. Wahlkampf in den USA)
jungle World: 35/2012 (Zeitschrift: 4-5) +
Bergmann, Emanuel:
Besetzen statt wählen - Die Entwicklung der "Occupy"-Bewegung in den USA
jungle World: 19/2012 (Zeitschrift: 14) +
Zwarg, Robert:
Ausgelacht - Über Humor und Politik in Amerika.
jungle World: 18/2012 (Zeitschrift: 18-23) +
Mayer, Boris:
Patriots und Giants - schon wieder - Im Super Bowl treffen zwei Offensivmannschaften aufeinander – was zur Saison prima passt. Und außerdem kommt Madonna.
jungle World: 04/2012 (Zeitschrift: 16-17) +
Dammbeck, Lutz:
Das Netz - Die Konstruktion des Unabombers
(Ted Kaczynski)
Nautilus: 2005 (Buch: 185) +
Todd, Emmanuel:
Weltmacht USA - Ein Nachruf
Piper: 2004 (Buch: 270) +
Syrovatka, Felix:
Rezensionen
(Ingar Solty: Die USA unter Obama)
Widerspruch: 65/2014 (Zeitschrift: 213-215) +
Engelberg, Achim:
Amerika – Ein Land im Abendlicht - Buch des Monats
(Geert Mak: Amerika! Auf der Suche nach dem land der unbegrenzten Möglichkeiten)
Blätter für deutsche und internationale Politik: 08/2013 (Zeitschrift: 119-122) +
Mertens, Martha:
TTIP nein danke! - Handels- und Investitionsabkommen zwischen EU und USA
GID: 218/2013 (Zeitschrift: 42) +
Die Aneignung der Produktionsmittel wird eine destruktive Sache sein - Zwei Mitglieder des anarchistische Netzwerks Crimethinc sprechen darüber, welche Chancen sich aus der gegenwärtigen Krise ergeben können und was von der Occupy-Bewegung zu lernen ist
jungle World: 50/2012 (Zeitschrift: 8-11) +
Mayer, Boris:
Das gebrochene Knie - Debatte um Ausbeutung im US-amerikanischen Football.
jungle World: 45/2012 (Zeitschrift: 16-17) +
Küpeli, Ismail:
Die besten Feinde
(Jean-Pierre Filiu, David B.: Die besten Feinde: Eine Geschichte der Beziehungen der Vereinigten Staaten mit dem Nahen Osten. Erster Teil 1783/1953)
Graswurzelrevolution: 372/2012 (Zeitschrift: 7) +
Saager, Michael:
Schreie in Flaschen - Daniel Woodrell führt in seinem Roman "Der Tod von Sweet Mister" in eine Familienhölle im amerikanischen Hinterland.
(Daniel Woodrell: Der Tod von Sweet Mister; Daniel Woodrell: Winters Knochen)
jungle World: 41/2012 (Zeitschrift: 8-9) +
Osten-Sacken, Thomas von der:
As time goes by - Israel und die US-Politik gegenüber dem Iran - Ein Kommentar
(Schwerpunkt: Wer hat den Längsten? Bartvergleich im Iran)
jungle World: 10/2012 (Zeitschrift: 5) +
Tölva, Jan:
Kein Geld, keine Zuschauer, keine Teams - Die US-Frauenfußballliga Women's Professional Soccer (WPS) ist am Ende. Viele Nationalspielerinnen müssen nun schnell neue Mannschaften finden, um sich auf die Olympischen Spiele in London vorbereiten zu können.
jungle World: 09/2012 (Zeitschrift: 16) +
Erfolgloses Embargo gegen Kuba
Lateinamerika Nachrichten: 453/2012 (Zeitschrift: 3) +
Bergmann, Emanuel:
Vom Camp zum Kampf - Wie geht es weiter mit den "Occupy"-Protesten in den USA?
jungle World: 01/2012 (Zeitschrift: 15) +
Schweitzer, Eva:
Amerika und der Holocaust - Die verschwiegene Geschichte
Droemer Knaur: 2004 (Buch: 400) +
Bauer, Christian/Göpfert, Rebekka:
Die Ritchie Boys - Deutsche Emigranten beim US-Geheimdienst
Hoffmann und Campe: 2005 (Buch: 225) +
Hahn, Michael (Hrsg.):
Nichts gegen Amerika - Linker Antiamerikanismus und seine lange Geschichte
Konkret Literatur Verlag: 2003 (Buch: 175) +
Hedges, Inez:
Besprechungen Kunst und Kultur
(Thomas Doherty: Hollywood and Hitler. 1933-1939)
Das Argument: 304/2013 (Zeitschrift: 767-768) +
Reich, Robert B.:
Tea Party: Zu hoch gepokert
Blätter für deutsche und internationale Politik: 11/2013 (Zeitschrift: 37-38) +
Lüders, Michael:
Syrische Zeitenwende?
Blätter für deutsche und internationale Politik: 10/2013 (Zeitschrift: 9-12) +
Flores, Roberto:
4000 Kilometer lange Familienbande - Geldsendungen aus den USA halten Familien in El Salvador am Leben
(Schwerpunkt: Familienzustände)
ila: 366/2013 (Zeitschrift: 37-38) +
Hiscott, William:
Lahme Enten im Anflug - Nach wie vor blockieren sich Republikaner und Demokraten in den Haushalts- und Steuerfragen gegenseitig. Doch vermutlich wird es bald nach den Wahlen zu drastischen Einschnitten kommen.
(Schwerpunkt: Präsidentschaftswahlen in den USA; Barack Obama)
jungle World: 44/2012 (Zeitschrift: 4) +
Huiskens, Jan:
Gesellschaft des Verdachts - Das Batman-Massaker, die Beschneidungsdebatte und das psychologische Ferment des Nationalsozialismus
Prodomo: 17/2013 (Zeitschrift: 6-15) +
Steinbeiß, Joseph:
Anarchismus und Occupy-Bewegung in den USA
(Infogruppe Bankrott: Occupy Anarchy! Libertäre Interventionen in eine neue Bewegung)
Graswurzelrevolution: 372/2012 (Zeitschrift: 1-2) +
Schwartz, Joseph M.:
Was auf dem Spiel steht - Interview mit dem stellvertretenden Voristzenden der Democratic Socialists of America über die anstehende Präsidentschaftswahl in den USA
konkret: 10/2012 (Zeitschrift: 14-15) +
Schulz, Jörn:
Nicht unmündig - Im US-Bundesstaat Wisconsin wurde Gouverneur Scott Walker bei einem Referendum im Amt bestätigt. Die Mehrheit stimmte seiner gewerkschaftsfeindlichen Politik zu. Ein Kommentar
jungle World: 24/2012 (Zeitschrift: 15) +
Scholz, Nina:
Metal ist das neue Hippie - Die Renaissance von Black Metal in den USA
(Wolves in the Throne Room, Liturgy)
jungle World: 17/2012 (Zeitschrift: 2-5) +
Krolczyk, Radek:
Spiderwoman - Ausstellung zum 100.Geburtstag von Louise Bourgeois in Hamburg
(Hamburger Kunsthalle: Louise Bourgeois: Passage dangereux)
jungle World: 08/2012 (Zeitschrift: 8-9) +
Burghart, Devin J./Zeskind, Leonard:
Gestärkt - Die "Tea Party"-Bewegung gewinnt an Macht
Der Rechte Rand: 128/2011 (Zeitschrift: 27) +
Grotefeld, Volker (Hrsg.):
Ein reines Gewissen? - Amerikanische und britische Kriegsdienstverweigerer im Zweiten Weltkrieg
Versöhnungsbund: 2005 (Buch: 175) +
Moore, Michael:
Stupid white men - Eine Abrechnung mit dem Amerika unter George W. Bush
Piper: 2003 (Buch: 330) +
Mandel, Michael:
Pax Pentagon - Wie die USA der Welt den Krieg als Frieden verkaufen
(Irak-Krieg (2003); Afghanistan-Krieg 2002; Kriegsverbrechen)
Zweitausendeins: 2005 (Buch: 441) +
Sahr, Aaron:
Von Richard Nixon zur 1.000.000.000.000-$-Münze - Kreditgeld als politische Verknappungsaufgabe
(Schwerpunkt: Kredit, Keynes & Krieg)
Mittelweg 36: 03/2013 (Zeitschrift: 4-31) +
Tooze, Adam:
Diesmal ist es wirklich anders - Amerikas "Große Rezession" im Spiegel der Geschichte
(Schwerpunkt: Rückkehr der politischen Ökonomie)
Mittelweg 36: 02/2013 (Zeitschrift: 21-47) +
Westhoven, Fabian:
Die Produktion des Hungers - Dürren in den USA und Russland lassen die Agrarrohstoffpreise steigen. Es droht eine weitere Verschärfung der Hunger­katastrophe.
jungle World: 33/2012 (Zeitschrift: 16) +
Hartmann, Andreas:
Hurra, Mardi Gras - "Treme" ist eine großartige US-amerikanische Serie über New Orleans nach dem Hurrikan Katrina und die Musik dieser Stadt. Demnächst wird sie auch in Deutschland ausgestrahlt.
(David Simon, Eric Overmyer: Treme)
jungle World: 29/2012 (Zeitschrift: 2-3) +
Lehnert, Matthias:
Krieg aus der Ferne - Der Einsatz von Drohnen zur gezielten Tötung wird von Militärstrategen wegen seiner Effektivität gerühmt. Kritiker halten ihn für illegal und fordern die Ächtung des Kriegsgeräts.
jungle World: 24/2012 (Zeitschrift: 14) +
Solty, Ingar:
Die China-Politik der USA zwischen Einbindung und Eindämmung
(Schwerpunkt: Schönes neues China)
Das Argument: 296/2012 (Zeitschrift: 69-81) +
Mubarak for Governor! - Knaststreik in Georgia / Bewegung in Wisconsin
Wildcat: 89/2011 (Zeitschrift: 22-25) +
Frank, Thomas:
Was ist mit Kansas los? - Wie die Konservativen das Herz von Amerika eroberten
Berlin: 2005 (Buch: 300) +
Solty, Ingar:
Zwischenwahlen im Ungleichheitskapitalismus - Entmystifizierung des republikanischen Wahlsiegs in den US-Kongresswahlen 2014
Sozialismus: 12/2014 (Zeitschrift: 9-16) +
Rilling, Rainer:
Über die Rolle der USA bei der Herausbildung des globalen Kapitalismus - Ein kritischer Literaturbericht
(Schwerpunkt: Globaler Kapitalismus und seine Krisen)
Das Argument: 305/2013 (Zeitschrift: 822-829) +
Redaktion:
Freihandel EU-USA - Einleitung zum Schwerpunkt
(Schwerpunkt: Matroschka TTIP. Freihandel EU-USA)
GID: 219/2013 (Zeitschrift: 6-7) +
Baraki, Matin:
Interventionen
(William Blum: Zerstörung der Hoffnung. Bewaffnete Interventionen der USA und des CIA seit dem 2. Weltkrieg)
inamo: 74/2013 (Zeitschrift: 78-79) +
Voß, Klaas:
Falls etwas schiefgeht - Washingtons Söldner in den Stellvertreterkonflikten des Kalten Krieges
Mittelweg 36: 03/2013 (Zeitschrift: 63-90) +
Radikale Kritik aus und an dem Land der unbegrenzten Freiheit - Noam Chomsky
Gegenstandpunkt: 04/2012 (Zeitschrift: 69-98) +
Gebhard, Andreas:
City of Hipsters - Grün, kreativ und total 2.0: Portland, im US-Bundestaat Oregon, ist eine der angesagtesten Städte der USA.
jungle World: 29/2012 (Zeitschrift: 10-11) +
Hiscott, William:
Werben um die Wutbürger - Mitt Romney gilt in den USA als Favorit für die Präsidentschaftskandidatur der Republikaner, doch seine Konkurrenten wollen nicht aufgeben.
jungle World: 11/2012 (Zeitschrift: 14) +
Greif, Mark:
"Bubby, diese 'Occupy'-Leute sind wie ich!" - Der Kritiker von Gentrifizierung, Hipstertum und Deregulierung im Gespräch über das Potential sozialer Bewegungen in den USA
jungle World: 08/2012 (Zeitschrift: 2-5) +
Mayer, Boris:
Blackout mit Folgen - Der Online-Protest gegen neue Copyrightgesetze
(SOPA, PIPA, DMCA, ACTA)
jungle World: 04/2012 (Zeitschrift: 16) +
Bürger, Peter:
Kino der Angst - Terror, Krieg und Staatskunst aus Hollywood
Schmetterling: 2005 (Buch: 640) +
Hartmann, Detlef/Vogelskamp, Dirk:
Irak - Schwelle zum sozialen Weltkrieg. Nachkriegsplanungen der US-Regierung und ihrer Think Tanks
(Sonderheft Materialien für einen neuen Antiimperialismus)
Assoziation A: 2003 (Buch: 85) +
Buhlke, Günter:
Eine Gefahr für die Welt - Ausgewählte Leitlinien der US-Außenpolitik gegenüber den Ländern Lateinamerikas
Sozialismus: 12/2014 (Zeitschrift: 17-20) +
Sauer, Karin Elinor:
Besprechungen Pädagogik
(Magdalena Johnson: Schulische Inklusion in den USA - ein Lehrbeispiel für Deutschland? Eine Analyse der Vermittlung von Ansätzen der Inklusion durch die Zusammenarbeit mit einem outside change agent)
Das Argument: 305/2013 (Zeitschrift: 933-934) +
Rosenfeld, Herman:
Besprechungen Soziale Bewegungen und Politik
(Michael D. Yates: Wisconsin Uprising. Labor Fights Back; Mari-Jo Buhle, Paul Buhle: It Started in Wisconsin. Dispatches From the Front Lines of the New Labor Protest)
Das Argument: 302/2013 (Zeitschrift: 465-467) +
Mazzonis, Martino:
Swing Time! - Die Stimmung in den USA
(Schwerpunkt: Präsidentschaftswahlen in den USA)
jungle World: 44/2012 (Zeitschrift: 3) +
Birnbaum, Norman:
Das Dilemma der Loyalität - Die US-amerikanischen Juden und der israelisch-iranische Konflikt
Blätter für deutsche und internationale Politik: 10/2012 (Zeitschrift: 85-95) +
Schulz, Jörn:
Frühling ohne Freiheit - Afghanistan nach den Koranverbrennungen
jungle World: 10/2012 (Zeitschrift: 15) +
Klare, Michael T.:
Obamas China-Syndrom
Blätter für deutsche und internationale Politik: 01/2012 (Zeitschrift: 35-36) +
Stache, Christian:
Von der roten zur grünen Gefahr - Die Umwelt- und Tierrechtsbewegung wird zum US-Staatsfeind Nr. 1 erklärt
(Will Potter: Green Is the New Red. An Insider's Account of a Social Movement Under Siege)
analyse und kritik: 561/2011 (Zeitschrift: 20) +
Schiffmann, Michael:
Ein Mord, der weiter seine Kreise zieht - Die Ermordung der Black Panthers Fred Hampton und Mark Clark am 04.12.1969
(Schwerpunkt: Mord und Totschlag als staatliche Option)
Rote Hilfe: 01/2011 (Zeitschrift: 41-45) +
Fülberth, Georg:
Sterile Schadenfreude - Über Wikileaks und die Freunde des gepflegten Geheimnisverrats
konkret: 01/2011 (Zeitschrift: 12-13) +
Weichert, Thilo:
Buchbesprechungen
(Marcel Rosenbach, Holger Stark: Der NSA-Komplex. Edward Snowden und der Weg in die totale Überwachung)
DANA: 02/2014 (Zeitschrift: 90-91) +
Detje, Richard/König, Otto:
Der kurze Traum von Chattanooga - Anti-Gewerkschaftsstrategien gegen die "German Mitbestimmung" im VW-Werk
Sozialismus: 04/2014 (Zeitschrift: 35-38) +
Hansen-Kuhn, Karen:
Zivilgesellschaftliche Kritik in den USA - Widerstand gegen die Freihandelsgespräche
(Schwerpunkt: Matroschka TTIP. Freihandel EU-USA)
GID: 219/2013 (Zeitschrift: 15-17) +
Böse Wahrheiten über die hochgelobte Freiheit und ihre demokratische Bewältigung. - Edward Snowden enthüllt die Dimension der Überwachung des Globus durch die US-Geheimdienste.
Gegenstandpunkt: 03/2013 (Zeitschrift: 49-58) +
ECCHR:
Keine Henry A. Kissinger-Professur an der Universität Bonn! - Die Rolle des US-Politikers bei der Ermordung General Schneiders und den Putschvorbereitungen in Chile
(Schwerpunkt: Militärputsch in Chile. 11.09.1973)
ila: 368/2013 (Zeitschrift: 36-37) +
Benedikter, Roland:
Konfrontation als Schicksal? - China, USA und die neue pazifische Konstellation
Blätter für deutsche und internationale Politik: 11/2012 (Zeitschrift: 56-64) +
Ritz, Hauke:
Warum der Westen Russland braucht
Blätter für deutsche und internationale Politik: 07/2012 (Zeitschrift: 89-97) +
Die USA erneuern ihren globalen Führungsanspruch (II)
Gegenstandpunkt: 02/2012 (Zeitschrift: 87-145) +
Göll, Edgar:
Besprechungen Geschichte
(Lars Schoultz: That Infernal Little Cuban Republic. The United States and the Cuban Revolution)
Das Argument: 296/2012 (Zeitschrift: 314-315) +
Mayer, Boris:
Wonderlic 4, Claiborne Millionen - Das Ergebnis eines eigentlich geheimen Begabungstests sorgt im American Football für Aufregung. Der Karriere des größten Talents dürfte das jedoch nicht schaden.
(Morris Claiborne)
jungle World: 15/2012 (Zeitschrift: 16-17) +
Tölva, Jan:
Punk ist groß - Taqwacore und die muslimische Punk-Szene in den USA
(Omar Majeed: Taqwacore - The Birth of Punk Islam; Eyad Zahra: The Taqwacores; Kourosh Poursalehi, Vote Hezbollah, The Kominas, Secret Trial Five, Sunny Ali And The Kid)
jungle World: 36-37/2011 (Zeitschrift: 2-5) +
Weyel, Jenny:
Schön warm hier! - In mehreren US-Städten wird gegen die Hypothekenkrise protestiert - unter anderem mit Bankbesetzungen
analyse und kritik: 566/2011 (Zeitschrift: 19) +
Glick, Brian:
COINTELPRO - das Counter Intelligence Program des FBI - Ein Programm zum "Ausspionieren und Zerrütten" von innerstaatlicher Fundamentalopposition in den USA
(Schwerpunkt: Mord und Totschlag als staatliche Option)
Rote Hilfe: 01/2011 (Zeitschrift: 38-40) +
Rogers, Heather:
Gone tomorrow - The hidden life of garbage
(Recycling (Waste, etc.); Government policy; United States; Refuse and refuse disposal; History)
2005 (Buch: 288) +
Deutsch-amerikanische Beziehungen in der "Vertrauenskrise" - Die NSA-Affäre
Gegenstandpunkt: 04/2013 (Zeitschrift: 85-92) +
Redaktion:
Rezension
(Mumia Abu-Jamal: Jailhouse Lawyers)
Gefangenen Info: 379/2013 (Zeitschrift: 19) +
Potthof, Christof:
USA: Jetzt kennzeichnen! - Initiativen zur Kennzeichnung von Gentechnik in Lebensmitteln
GID: 219/2013 (Zeitschrift: 25-27) +
Birnbaum, Norman:
Obamas Macht, Obamas Ohnmacht
Blätter für deutsche und internationale Politik: 12/2012 (Zeitschrift: 5-8) +
Scharenberg, Albert:
Obama vs. Romney - Die USA vor der Wahl
Blätter für deutsche und internationale Politik: 10/2012 (Zeitschrift: 5-9) +
Reich, Robert B.:
Mitt Romney und das neue vergoldete Zeitalter
Blätter für deutsche und internationale Politik: 09/2012 (Zeitschrift: 45-52) +
Stiglitz, Joseph:
Der Preis der Ungleichheit
Blätter für deutsche und internationale Politik: 08/2012 (Zeitschrift: 31-32) +
Hiscott, William:
Nicht der richtige Richter - Das Oberste Gericht der USA erklärte Obamas Gesundheitsreform für verfassungskonform
jungle World: 27/2012 (Zeitschrift: 15) +
Bacevich, Andrew:
Der American Way of War - Von der Befreiung über die Befriedung zur gezielten Tötung
Blätter für deutsche und internationale Politik: 06/2012 (Zeitschrift: 91-96) +
Freeman, Chas:
Der China-Bluff
Blätter für deutsche und internationale Politik: 04/2012 (Zeitschrift: 47-52) +
Amerikas "pazifisches Jahrhundert" und sein neuer Rivale China - Die Weltmacht kämpft um ihre Selbstbehauptung
Gegenstandpunkt: 01/2012 (Zeitschrift: 82-104) +
Birnbaum, Norman:
Neue transatlantische Bewegungen - Amerika nach Obama - und davor?
Blätter für deutsche und internationale Politik: 03/2012 (Zeitschrift: 83-88) +
Turley, Jonathan:
Zehn Gründe, warum die USA nicht länger "The Land of the Free" sind - Amerika nach Obama - und davor?
Blätter für deutsche und internationale Politik: 03/2012 (Zeitschrift: 77-83) +
Schulz, Jörn:
Every man for himself - Von wegen abwarten und Tee trinken - die Tea-Party-Bewegung in den USA
jungle World: 32/2011 (Zeitschrift: 15) +
Larson, Emma:
Wobblies bündeln Kräfte in der Dienstleistungsbranche - Bericht vom Gründungskongress der IWW Food and Retail Workers United in den USA
Direkte Aktion: 208/2011 (Zeitschrift: 10) +
Hess, Ralf:
Der Dollar wird exorziert - Nachdem ein führendes Investmentunternehmen angekündigt hat, keine US-Staatsanleihen mehr zu kaufen, wachsen die Zweifel an der Stabilität des Dollars. Die Anleger fürchten, dass nur eine Inflation den USA aus der Schuldenkrise helfen kann
jungle World: 14/2011 (Zeitschrift: 16) +
Böhnel, Max:
Stabilität über alles - Die USA denken nicht daran, ihre Militärhilfe für Ägypten zu kürzen
(Schwerpunkt: Nordafrika in Bewegung)
analyse und kritik: 558/2011 (Zeitschrift: 9) +
Daniljuk, Malte:
Der imperiale Dreh - Die öffentliche Auswertung der Wikileaks-Akten stützt bisher vor allem die Weltsicht des globalen Nordens
Lateinamerika Nachrichten: 439/2011 (Zeitschrift: 8-11) +
Redaktion Jungle World (Hrsg.):
Elfter September Nulleins - Die Anschläge, Ursachen und Folgen. Ein Kongress-Reader
Verbrecher: 2002 (Buch: 240) +
Weichert, Thilo:
Buchbesprechungen
(Glenn Greenwald: Die globale Überwachung. Der Fall Snowden, die amerikanischen Geheimdienste und die Folgen)
DANA: 02/2014 (Zeitschrift: 91) +
Kraushaar, Wolfgang:
Aus der Protest-Chronik - 12.10.1944
(Columbus Day Riots)
Mittelweg 36: 06/2013 (Zeitschrift: 84-90) +
Koch, Mirijam:
Die US-Außenpolitik gegenüber dem Iran und die Drahtzieher der heutigen Eindämmungspolitik
(Sasan Fayazmanesh: The United States and Iran. Sanctions, Wars and the Policy of Dual Containment)
inamo: 72/2012 (Zeitschrift: 84) +
Stiglitz, Joseph:
Das Ende des Amerikanischen Traums - Die Vereinigten Staaten auf dem Weg zur Erboligarchie
Blätter für deutsche und internationale Politik: 12/2012 (Zeitschrift: 37-49) +
Pfeiffer, Hermannus:
Der neue Krieg der Drohnen
Blätter für deutsche und internationale Politik: 11/2012 (Zeitschrift: 23-26) +
Nichols, John:
Die Neue Linke in Amerika - Politische Lehren aus Wisconsin, Ohio und Occupy
Blätter für deutsche und internationale Politik: 08/2012 (Zeitschrift: 37-49) +
Knittel, Siegfried:
Unschlagbares Nordkorea
Blätter für deutsche und internationale Politik: 05/2012 (Zeitschrift: 27-30) +
Ritzer, Ivo:
Tabus schauen - Die neuen US-Serien und ihr Wille zum Tabubruch
(Amos Vogel, Subversion, HBO, ABC, The Sopranos, Six Feet Under, The Wire, Deadwood, The L Word, Brotherhood, Dexter, The Shield, Nip/Tuck, Damages, Mad Men, Breaking Bad, The Walking Dead, Sex in the City, Californication, True Blood, Rome)
jungle World: 32/2011 (Zeitschrift: 18-23) +
The Living Hell in Pelican Bay - Hungerstreiks in US-Knästen
Wildcat: 91/2011 (Zeitschrift: 30-31) +
Schmid, Bernhard:
Stabilität um jeden Preis - Nicht nur die USA haben in den vergangenen Jahrzehnten auf die Saudis als Verhandlungs- und Bündnispartner im Nahen Osten gesetzt. Auch europäische Staaten wie Frankreich verstehen das saudische Königshaus als Verbündeten in der Region
(Schwerpunkt: Alle einlochen! Golf-Monarchien im Umbruch)
jungle World: 29/2011 (Zeitschrift: 5) +
Bruch, Peer:
Wer solche Freunde hat - Ussama bin Laden lebte offenbar jahrelang in der pakistanischen Stadt Abbottabad. Seine Erschießung zieht daher viele Fragen nach sich: Was wusste der pakistanische Militärgeheimdienst ISI?
(Schwerpunkt: Du sollst nicht töten! Bin Laden, al-Qaida und die Deutschen)
jungle World: 19/2011 (Zeitschrift: 4) +
Sinakusch, Nick:
Der Dollar braucht einen Vorschuss - Die Krise lässt das Vertrauen in die Weltleitwährung wackeln
analyse und kritik: 561/2011 (Zeitschrift: 28) +
Lang, Susanne:
Kopfgeldjäger im Netz - Eine Sicherheitsfirma spioniert für den Staat, die Hacker-Bewegung schlägt zurück
(HBGary Federal)
analyse und kritik: 560/2011 (Zeitschrift: 25) +
Sciortino, Raffaele:
Obamas "neuer" Naher Osten - Mit Kurskorrekturen versuchen die USA ihren Einfluss zu verteidigen
(Schwerpunkt: Nordafrika in Bewegung)
analyse und kritik: 558/2011 (Zeitschrift: 8) +
Kron, Stefanie:
San Pedro Soloma: Gender und Citizenship in der transnationalen Migration - Die transnationale Familie, die "weiße Witwe" und die Politisierung der Mutterschaft
(Schwerpunkt: Migration - Arbeit - Asyl)
Frauensolidarität: 125/2013 (Zeitschrift: 22-23) +
Detje, Richard/König, Otto:
Der große NSA-Staubsauger - Die Überwachungsprogramme der britischen und US-Geheimdienste
Sozialismus: 07-08/2013 (Zeitschrift: 2-4) +
Solty, Ingar:
Jenseits von Verblendung und Verrat - Zu Thomas Franks Kritik des Tea-Party-Rechtspopulismus
(Thomas Frank: Pity the Billionaire. The Hard-Times Swindle and the Unlikely Comeback of the Right)
Das Argument: 300/2012 (Zeitschrift: 883-896) +
Khouri, Rami G.:
USA versus Iran: Die Rückkehr der Vernunft?
Blätter für deutsche und internationale Politik: 11/2012 (Zeitschrift: 39-40) +
Wallaschek, Stefan:
Von Ayn Rand zu Paul Ryan - Kapitalismus als Moral
Blätter für deutsche und internationale Politik: 10/2012 (Zeitschrift: 9-13) +
Pop, Paul:
Buchbesprechung
(Louis Hyman: Debtor Nation. The History of America in Red Ink)
Grundrisse: 41/2012 (Zeitschrift: 61-63) +
Melchers, Carl:
Freaks on the beach - Venice Beach, Los Angeles, ist das Zuhause von Hippies, Freaks und Lifestylesportarten aller Art
jungle World: 29/2011 (Zeitschrift: 10-11) +
Gremliza, Hermann L.:
Amerika akbar - Über die USA und ihre Siege
konkret: 06/2011 (Zeitschrift: 8-9) +
Berger, Axel:
Knietief in Schweinepapieren - Die offiziellen Berichte der US-Behörden zur Finanzkrise zeigen, dass die Deutsche Bank eine der Hauptschuldigen bei der Aufblähung des Immobiliensektors war. Strafrechtliche Konsequenzen wird das aber nicht haben
jungle World: 16/2011 (Zeitschrift: 9) +
Böhnel, Max:
Der Mubarak von Wisconsin - Protest gegen den Großangriff der US-Rechten auf die Gewerkschaften
analyse und kritik: 559/2011 (Zeitschrift: 23) +
Göll, Edgar:
Salsa statt Marschmusik - Eine Studie der amerikanischen Denkfabrik Brookings Institution versucht, eine neue Kubapolitik für die US-Regierung zu entwerfen
(Vicki Huddleston, Carlos Pascual: Learning to Salsa. New Steps in U.S.-Cuba Relations)
Lateinamerika Nachrichten: 440/2011 (Zeitschrift: 58) +
Frank, Stefan:
Sind die USA pleite? - Über die Schuldenkrise in den USA
konkret: 01/2011 (Zeitschrift: 21-23) +
Zeskind, Leonard/Burghart, Devin:
It's tea time? - Die "Tea Parties" in den USA
Antifaschistisches Infoblatt: 87/2010 (Zeitschrift: 52-53) +
Fitzpatrick, James:
What's Beef: Discourse Practises of Battling in Hip Hop Language
2005 (Broschüre) +
Helms, Dietrich/Phleps, Thomas (Hrsg.):
9/11 - The world's all out of tune - Populäre Musik nach dem 11. September 2001
(Beiträge zur Popularmusikforschung Band 32; 11.09.2001)
transcript: 2004 (Buch: 210) +
Janssen, Siebo M. H.:
Hoffnungsträger vor dem Scheitern? - Die zweite Amtspersiode von Barack Obama
Forum Wissenschaft: 03/2013 (Zeitschrift: 41-43) +
Herrera-Fuentes, Adrián:
Literatur zwischen den Grenzen - Die US-amerikanische Latinoliteratur und die Beschränktheit der postkolonialen Literaturwissenschaften
(Schwerpunkt: Vom Kopf auf die Füße. Postkoloniale Diskurse)
ila: 361/2012 (Zeitschrift: 20-21) +
Frank, Stefan:
Wie gedruckt - Droht den USA die Pleite
konkret: 06/2011 (Zeitschrift: 14-16) +
Klopotek, Felix:
Ausnahmezustand - Was hat der Weiterbetrieb von Guantánamo mit der Tötung Osama Bin Ladens zu tun?
konkret: 06/2011 (Zeitschrift: 12-13) +
Krauthamer, Diane:
Soziales Beben im Mittleren Westen - Ein Aufschwung besonderer Art: Der politische Generalangriff auf Gewerkschaftsrechte mobilisiert ArbeiterInnen in den USA
Direkte Aktion: 205/2011 (Zeitschrift: 9) +
Schmidinger, Thomas:
Das Land der Freien und ihr Gouverneur - Nach wochenlangen Protesten der Beschäftigten des öffentlichen Sektors in Wisconsin wurde die sogenannte Anti-Union Bill verabschiedet
jungle World: 11/2011 (Zeitschrift: 10-11) +
Marcks, Holger:
Ohne Hüllen, ohne Boss - Das "Lusty Lady" in San Francisco ist der einzige Strip-Club der Welt, den SexarbeiterInnen selbst verwalten
Direkte Aktion: 203/2011 (Zeitschrift: 10) +
Gremliza, Hermann L.:
System Error - Über das System als Fehler
(Wikileaks)
konkret: 01/2011 (Zeitschrift: 9) +
Broecking, Christian:
Respekt! - Sonny Rollins, Wayne Shorter, Bill Dixon, Max Roach, Ornette Coleman, Archie Shepp, Roswell Rudd, Sam Rivers, Steve Coleman, James Carter, William Parker
(Interviews mit afroamerikanischen Musikern darüber, was aus den Initiativen zur Selbstbestimmung und Selbstorganisation geworden ist)
Verbrecher: 2004 (Buch: 135) +
Markovits, Andrei S.:
Amerika, dich haßt sich's besser - Antiamerikanismus und Antisemitismus in Europa
Konkret Literatur Verlag: 2004 (Buch: 240) +
Rehmann, Jan:
Occupy Wall Street und die Hegemoniefrage - Eine gramscianische Analyse
Das Argument: 300/2012 (Zeitschrift: 897-909) +
Aufstieg und Fall des Hypothekenkredits - Die amerikanische Immobilienkrise: Eine Bilanz
Gegenstandpunkt: 04/2012 (Zeitschrift: 49-67) +
Kennedy, Geoff:
Besprechungen Soziale Bewegungen und Politik
(Charles Post: The American Road to Capitalism. Studies in Class-Structure, Economic Development and Political Conflict, 1620-1877)
Das Argument: 299/2012 (Zeitschrift: 771-773) +
Solty, Ingar:
Besprechungen Soziale Bewegungen und Politik
(Tariq Ali: The Obama Syndrome. Surrender at Home, War Abroad)
Das Argument: 296/2012 (Zeitschrift: 293-295) +
Bergmann, Emanuel:
"Zehn, neun, acht ..." - Räumung des "Occupy"-Camps in L. A.
(Schwerpunkt: Kein Ende in Sicht. Schuldenkrise in den USA)
jungle World: 49/2011 (Zeitschrift: 5) +
Berger, Axel:
Die Outlaws Amerikas - Eine Monographie über militanten Widerstand in den USA
(Dan Berger: Kampf im Herzen der Bestie. Militanter Widerstand in den USA.)
jungle World: 40/2011 (Zeitschrift: 12-13) +
Baer, Robert:
Die Saudi-Connection - Wie Amerika seine Seele verkaufte
Bertelsmann: 2004 (Buch: 290) +
Carson, Clayborne:
Zeiten des Kampfes - Das Student Nonviolent Coordinating Committee (SNCC) und das Erwachen des afro-amerikanischen Widerstands in den sechziger Jahren
Graswurzelrevolution: 2004 (Buch: 640) +
Schröm, Oliver:
Al Qaida - Akteure, Strukturen, Attentate
(Khalid Scheich Mohammed, Ramzi Yousef, World Trade Center, Osama Bin Laden, Mohammed Atta, Ramzi Binalshibh, 11.09.2001, USS Cole)
Ch. Links: 2003 (Buch: 220) +
Klein, Naomi:
Über Zäune und Mauern - Berichte von der Globalisierungsfront
(Weltsozialforum, Genua, Nike)
Campus: 2003 (Buch: 305) +
Haug, Frigga:
Das Care-Syndrom - Ohne Geschichte hat die Frauenbewegung keine Perspektive
(Schwerpunkt: Care, Krise und Geschlecht)
Widerspruch: 62/2013 (Zeitschrift: 81-92) +
Janssen, Siebo M. H.:
Hoffnungsträger vor dem Scheitern? - Die zweite Amtsperiode von Barack Obama (Teil II)
Forum Wissenschaft: 04/2013 (Zeitschrift: 73-76) +
Schneier, Bruce:
NSA-Überwachung - Eine Anleitung, um sicher zu bleiben
(Schwerpunkt: Atomgefahren im Ostseeraum)
Grünes Blatt: 62/2013 (Zeitschrift: 56-58) +
NukeNews:
Aktion zur Bannung der Bombe in Livermoore
(Schwerpunkt: Atomgefahren im Ostseeraum)
Grünes Blatt: 62/2013 (Zeitschrift: 32) +
Heitmann, Horst:
Weltpolizist Obama - Anmerkungen zur US-amerikanischen Außenpolitik
Prokla: 169/2012 (Zeitschrift: 659-675) +
Postel, Charles:
Occupy - Die Wiederkehr des amerikanischen Populismus
(Berliner Colloquien zur Zeitgeschichte)
Mittelweg 36: 05/2012 (Zeitschrift: 46-52) +
Cárdenas, Lourdes:
Die Schöne und die Hässliche - Die ungleichen Schwesterstädte Ciudad Juárez und El Paso
Assoziation A: 2012 (Aufsatz: 59-72) +
Latton, Marcus:
Nicht wie in Europa! - Die "Occupy"-Proteste im Bible Belt
(Schwerpunkt: Kein Ende in Sicht. Schuldenkrise in den USA)
jungle World: 49/2011 (Zeitschrift: 5) +
Hiscott, William:
Tax the Rich - Schuldenkrise in den USA
(Schwerpunkt: Kein Ende in Sicht. Schuldenkrise in den USA)
jungle World: 49/2011 (Zeitschrift: 3) +
Leonard Peltier Support Group:
Leonard Peltier - 36 Jahre in politischer Geiselhaft der USA
Gefangenen Info: 366/2012 (Zeitschrift: 6-9) +
Redaktion:
Politische Langzeitgefangene in den USA - Das ungelöste Erbe der Bürgerrechtsbewegung
Gefangenen Info: 366/2012 (Zeitschrift: 4-5) +
Bergmann, Emanuel:
Aus der kalifornische Traum - Die "Occupy Oakland"-Bewegung besetzte den Hafen der Stadt
jungle World: 45/2011 (Zeitschrift: 15) +
Burghart, Devin J./Zeskind, Leonard:
Aufstand der weißen Mittelschicht - Die "Tea Party"-Bewegung in den USA
Der Rechte Rand: 125/2010 (Zeitschrift: 26-27) +
Pumphrey, George:
Rassismus und Todesstrafe in den USA
Rote Hilfe: 02/2010 (Zeitschrift: 72-73) +
Zeiske, Kathrin:
American Dream, Mexican Nightmare - Der Grenzraum in Südmexiko unter dem Einfluss der USA
(Schwerpunkt: Klare Fronten. Alte und neue Grenzregimes)
iz3w: 318/2010 (Zeitschrift: 32-33) +
Bachmann, Jan:
Jagd nach Herzen (und Konys Kopf) - AFRICOM: Armuts- und Aufstandsbekämpfung
(Schwerpunkt: Neokolonialismus)
inamo: 72/2012 (Zeitschrift: 34-38) +
Die USA erneuern ihren globalen Führungsanspruch - Aufbruch ins pazifische Jahrhundert, Reset mit Russland, Redimensionierung laufender Kriege
Gegenstandpunkt: 01/2012 (Zeitschrift: 79-81) +
Mayer, Boris:
Anpfiff unter Vorbehalt - Nach dem Arbeitskampf geht die US-Basketballliga weiter
jungle World: 49/2011 (Zeitschrift: 16-17) +
Berger, Axel:
Steuern rauf oder Druckmaschine an - Geld drucken gegen die Schulden
(Schwerpunkt: Kein Ende in Sicht. Schuldenkrise in den USA)
jungle World: 49/2011 (Zeitschrift: 4) +
Bergmann, Emanuel:
Vom Besatzer zum Besetzer - Polizeigewalt bei den "Occupy"-Protesten in den USA
jungle World: 44/2011 (Zeitschrift: 15) +
Markovits, Andrei S.:
"In Amerika werden Banker nicht mit Juden assoziiert" - Gespräch mit dem Politologen und Autor Andrei S. Markovits über die Anti-Wall-Street-Proteste
(Schwerpunkt: Ein Prozent Revolution. Die weltweiten Proteste gegen die Banken)
jungle World: 42/2011 (Zeitschrift: 6) +
Hiscott, William:
Tee trinken bis zum Bankrott - In den USA widersetzen sich rechte Republikaner der Erhöhung der Schuldenobergrenze, linke Demokraten hingegen protestieren gegen die vorgesehene Kürzung der Sozialausgaben
jungle World: 30/2011 (Zeitschrift: 17) +
Hiscott, William:
Reactors we can believe in - Weiterhin hält US-Präsident Barack Obama die Atomkraft für eine "saubere Energiequelle". Doch die Anti-AKW-Bewegung wird stärker. Teil 6 einer Serie über die internationalen Debatten zum Thema Atompolitik
jungle World: 17/2011 (Zeitschrift: 14) +
Mayer, Boris:
Mindestlohn versus Marktwirtschaft - Der Streit im American Football geht weiter - und ein Ende ist nicht abzusehen
jungle World: 18/2011 (Zeitschrift: 16-17) +
Bergmann, Emanuel:
Es gibt keinen Notfallplan - Ein Besuch bei AKW und Erdbebenspalten in Kalifornien
(San Onofre Nuclear Power Generator)
jungle World: 16/2011 (Zeitschrift: 10-11) +
Hiscott, William:
Nur am Tee wird nicht gespart - Fast hätte der Streit über das Haushaltsdefizit in den USA zum shutdown, zur vorübergehenden Schließung der meisten Behörden, geführt. Der Konflikt dauert an, im Mai könnte die Regierung zahlungs­unfähig werden
jungle World: 15/2011 (Zeitschrift: 12) +
Potter, Will:
Grün ist das neue Rot - In den USA gelten Öko-Gruppen vielen Behörden als terroristisch - unabhängig von ihren tatsächlichen Aktionen. Interview über die "Green Scare" und die Repression gegen Öko-Gruppen in den USA
jungle World: 14/2011 (Zeitschrift: 8-9) +
Böhnel, Max:
Sozialismus für Besitzer, Kapitalismus für Spieler - Was Barack Obama als Kampf zwischen Milliardären und Millionären bezeichnete, geht in die Verlängerung. Die Tarifverhandlungen im American Football drohen trotzdem zu scheitern
(National Football League)
jungle World: 09/2011 (Zeitschrift: 16-17) +
Hiscott, William:
Die zweifelhaften Freunde der USA - Obamas Versuch, weder den alten Partner Mubarak noch die junge Demokratiebewegung zu verprellen, handelte ihm international Kritik ein. In den USA wurde er dafür allerdings sogar von vielen Republikanern gelobt
(Schwerpunkt: Freie Fahrt für freie Bürger. Revolution in Ägypten)
jungle World: 07/2011 (Zeitschrift: 5) +
Pinkert, Reiko:
Geschätztes know-how - "Psychologische und biologische Kriegsführung" der CIA unter Beteiligung von KZ-Ärzten und NS-Wissenschaftlern
(Bluebird, Artischocke, MKULTRA)
Antifaschistisches Infoblatt: 83/2009 (Zeitschrift: 44-47) +
Mertin, Katja:
Zwischen Anpassung und Konfrontation - Die Religiöse Rechte in der amerikanischen Politik
(Moral Majority, Christian Coalition, Family Research Council)
Verlag für Sozialwissenschaften: 2004 (Buch: 305) +
Markl, Florian:
Bush, Obama und die europäische Ideologie
sans phrase: 04/2014 (Zeitschrift: 194-200) +
Powell, Cynthia:
Kennzeichnung in Kalifornien? - In Kalifornien wird am 06.11.2012 darüber abgestimmt, ob eine Kennzeichnung von GVO in Lebensmitteln verpflichtend sein sollte
GID: 214/2012 (Zeitschrift: 39-40) +
Hanloser, Gerhard:
Theorien zur Praxis - Kurze Überlegungen zu Occupy nach einem kurzen Ausflug an die Westküste
Grundrisse: 41/2012 (Zeitschrift: 6-9) +
Grigat, Stephan:
Der Spion, der die Mullahs nicht liebte - Die Autobiographie eines CIA-Agenten im Iran
(Reza Kahlili: Feind im eigenen Land. Mein Doppelleben als CIA-Agent bei den Iranischen Revolutionsgarden.)
jungle World: 44/2011 (Zeitschrift: 12-13) +
Landgraf, Anton:
Mit Schäuble in die Hölle - Die USA kritisieren den Umgang der EU mit der Krise - Ein Kommentar
jungle World: 40/2011 (Zeitschrift: 15) +
Meyer-Renschhausen, Elisabeth:
Ein Streifzug durch US-amerikanische "community gardens" - Gemeinschaftsgärten
(Schwerpunkt: Ernährung)
Megafon: 361/2011 (Zeitschrift: 13-14) +
Scharenberg, Albert:
Gibt Obama jetzt den Clinton? - Nach den US-Zwischenwahlen droht ein Rechtsruck
analyse und kritik: 556/2010 (Zeitschrift: 30) +
Rothblum, Esther:
"Ich würd mir wünschen, dass das Körpergewicht nicht anders als die Körpergröße behandelt wird" - Fat-Acceptance in den USA. Eine Einführung. Interview
(Schwerpunkt: Bodycheck und linker Haken. Körper)
Arranca!: 43/2010 (Zeitschrift: 24-27) +
Quadfasel, Lars:
Es gibt kein Recht auf Rausch! - Die kalifornische Legalisierungsdebatte ist nicht auf Deutschland übertragbar, hier kämpfen die Kiffer vor allem darum, endlich als Vorzeigestaatsbürger anerkannt zu werden
jungle World: 41/2010 (Zeitschrift: 18) +
Hudis, Peter/Anderson, Kevin:
"Der Obama-Effekt untergräbt die Linke" - Interview über die US-Außenpolitik
(Schwerpunkt: No, he can't. US-Außenpolitik in alten Mustern)
iz3w: 317/2010 (Zeitschrift: 33-35) +
Lambert, Tobias:
Ein smarter Hinterhof - Lateinamerika hegt gegenüber Obamas Politik keine großen Hoffnungen mehr
(Schwerpunkt: No, he can't. US-Außenpolitik in alten Mustern)
iz3w: 317/2010 (Zeitschrift: 24-26) +
Gebhardt, Richard/Kompsopoulos, Jannis:
Quicker on the Trigger - Obamas Außenpolitik oszilliert zwischen Dialog und Drohnen
(Schwerpunkt: No, he can't. US-Außenpolitik in alten Mustern)
iz3w: 317/2010 (Zeitschrift: 17-19) +
Markl, Florian:
Kerrys Krieg - Friedensverhandlungen forcieren, Eskalation bewirken
sans phrase: 05/2014 (Zeitschrift: 204-209) +
Was ein Amerikaner ist, braucht und will - Demokratische Klarstellungen im US-Präsidentschaftswahlkampf:
Gegenstandpunkt: 04/2012 (Zeitschrift: 24-26) +
Demokratie zum Abgewöhnen - Die deutschen Medien berichten über den republikanischen Vorwahlkampf in den USA
Gegenstandpunkt: 02/2012 (Zeitschrift: 49-58) +
Wendling, Uwe:
USA: Pränatale Marktlogik - Eine Studie des Council for Responsible Genetics
(Schwerpunkt: Dynamik der Selektion. Der getestete Embryo)
GID: 211/2012 (Zeitschrift: 17) +
Schwarz, David:
99 Prozent Nabelschau - Die "Occupy"-Proteste in New York
(Schwerpunkt: Kein Ende in Sicht. Schuldenkrise in den USA)
jungle World: 49/2011 (Zeitschrift: 5) +
Schwarz, David:
"I want my fucking money back!" - Die Protestbewegung in den USA
(Schwerpunkt: Ein Prozent Revolution. Die weltweiten Proteste gegen die Banken)
jungle World: 42/2011 (Zeitschrift: 3) +
Hiscott, William:
Tee trinken genügt nicht - Vorstellung der republikanischen Präsidentschaftskandidaten
jungle World: 41/2011 (Zeitschrift: 8-9) +
Berger, Alex:
USAA+ ohnmächtig - Selbst Sparen rettet die USA nicht vor dem Absturz
(Schwerpunkt: Immer Ärger mit Dow Jones. Börsencrash und Staatskrise)
jungle World: 32/2011 (Zeitschrift: 3) +
Haubold, Josefine:
Politische Korrekturen - Eine demnächst in den USA erscheinende Ausgabe des Romanklassikers "Huckleberry Finn" wird ohne das umstrittene N-Wort auskommen
(Mark Twain: Adventures of Tom Sawyer and Huckleberry Finn)
jungle World: 05/2011 (Zeitschrift: 12-13) +
Hiscott, William:
Der souveräne Bürger liebt große Waffen - Der Attentäter von Tucson war ein Anhänger rechtsextremer Ideologien. Statt die möglichen politischen Hintergründe seiner Tat genauer zu beleuchten, wird in der US-amerikanischen Debatte über den politischen Umgangston gestritten
jungle World: 03/2011 (Zeitschrift: 12) +
Kompsopoulos, Jannis:
China wird zum Global Player - China wurde durch die Wirtschaftskrise gestärkt. In den USA betrachtet man die wirtschaftlichen Entwicklungen in der Volksrepublik nicht nur mit Sorge, schwankt aber zwischen Kooperation und Konkurrenz
jungle World: 46/2010 (Zeitschrift: 13) +
Scholvin, Sören:
Vereint gegeneinander - Konkurrenz und Kooperation der Weltmächte USA und China
(Schwerpunkt: No, he can't. US-Außenpolitik in alten Mustern)
iz3w: 317/2010 (Zeitschrift: 30-32) +
Bachmann, Jan:
Yes we might - Obamas Entwicklungs- und Afrikapolitik verharrt in Warteposition
(Schwerpunkt: No, he can't. US-Außenpolitik in alten Mustern)
iz3w: 317/2010 (Zeitschrift: 27-29) +
Hahn, Michael:
Immer auf der Kippe - Die USA und ihr wechselhaftes Verhältnis zu Israel
(Schwerpunkt: No, he can't. US-Außenpolitik in alten Mustern)
iz3w: 317/2010 (Zeitschrift: 20-23) +
Frank, Stefan:
Krieg der Welten - Haben die USA dem Dschihadismus tatsächlich den Kampf angesagt?
konkret: 02/2010 (Zeitschrift: 17-18) +
Annas, Max/Baltes, Martin (Hrsg.):
absolute Black Beats - Selbsterzeugnisse der ökonomischen, politischen und kulturellen Bewegung schwarzer BürgerInnen, nicht nur in den USA, zur Erlangung der Freiheit
orange press: 2003 (Buch: 224) +
McCoy, Alfred W.:
Die CIA und das Heroin - Weltpolitik durch Drogenhandel
Zweitausendeins: 2003 (Buch: 840) +
Elsässer, Jürgen (Hrsg.):
Deutschland führt Krieg - Seit dem 11. September wird zurückgeschossen
(Beiträge von der konkret-Konferenz "Deutschland führt Krieg - gestern, heute, morgen" im Januar 2002 an der Hamburger Universität)
Konkret Literatur Verlag: 2002 (Buch: 260) +
Rohloff, Joachim:
Wenn man dich nicht fragt, sag nein - Deutsche, Pazifisten und Antiimperialisten im Krieg gegen den Krieg gegen den Terror
Verbrecher: 2002 (Buch: 100) +
Ness, Immanuel:
Direkte Aktion von Arbeitern und Fabrikkontrolle in den Vereinigten Staaten
ISP: 2012 (Aufsatz: 377-402) +
kardan:
Gedanken zu Kennedys 50. Todestag
Grünes Blatt: 63/2013 (Zeitschrift: 24-25) +
kardan:
Nichts zu verbergen?
(Schwerpunkt: Atomgefahren im Ostseeraum; NSA)
Grünes Blatt: 62/2013 (Zeitschrift: 56) +
Obamas "Reset" mit Russland
Gegenstandpunkt: 01/2012 (Zeitschrift: 105-115) +
Pfaff, William:
Der Mann, der nicht Präsident sein will - USA im Sturzflug?
Blätter für deutsche und internationale Politik: 09/2011 (Zeitschrift: 49-52) +
Hiscott, William:
Diskriminierung ist Ansichtssache - Eine der größten Sammelklagen in der US-amerikanischen Geschichte wurde vom Obersten Gerichtshof abgewiesen. Arbeitnehmerinnen hatten gemeinsam gegen die weltweit größte Handelskette Walmart wegen Geschlechterdiskriminierung am Arbeitsplatz geklagt
jungle World: 26/2011 (Zeitschrift: 15) +
500 Einträge (von 4647). 1 2 3 4 5 ... 9 10Seite 1
von 10