488 Einträge.


Dornbusch, Martin/Speit, Andreas:
Europas radikale Rechte - Bewegungen und Parteien auf Straßen und in Parlamenten
Orell Füssli: 2013 (Buch: 287) +
Meyer, Ahlrich:
Das Wissen um Auschwitz - Täter und Opfer der "Endlösung" in Westeuropa
Schöningh: 2010 (Buch: 240) +
Koopmann, Uwe:
Bundeswehr möchte die Täter des Überfalls auf die Niederlande ehren - Internationale Protestaktion am 4.Mai in Bronckhorst-Vorden (NL)
Antifaschistische Nachrichten: 08/2013 (Zeitschrift: 6) +
Bosch, Jeroen:
Antifa in den Niederlanden
Antifaschistisches Infoblatt: 103/2014 (Zeitschrift: 54-55) +
Bosch, Jeroen:
Niederlande - PVV - Partij voor de Vrijheid
(Schwerpunkt: Europa rückt nach rechts)
Der Rechte Rand: 147/2014 (Zeitschrift: 36) +
Bozic, Ivo:
Bin dann mal oben! - Ein niederländischer Fernsehsender plant "Big Brother" auf dem Mars
(Raumfahrt; Mars One; Bas Lansdorp)
jungle World: 19/2013 (Zeitschrift: 4-5) +
Müller, Tobias:
Piet soll bunter werden - Streit um den Zwarten Piet in den Niederlanden
jungle World: 48/2014 (Zeitschrift: 12-13) +
Müller, Tobias:
Die Grenzen des Sterbens - Die Regelung der Sterbehilfe in den Benelux-Staaten
(Schwerpunkt: Der Streit um die Sterbehilfe)
jungle World: 44/2014 (Zeitschrift: 4) +
Müller, Tobias:
Anne wird unsterblich - Die Geschichte Anne Franks als Musical in Amsterdam
jungle World: 21/2014 (Zeitschrift: 10-11) +
Müller, Tobias:
"Scheißfußball" und keine Antwort - Wer ist schuld am Tod des Linienrichters Richard Nieuwenhuizen?
jungle World: 01/2013 (Zeitschrift: 16-17) +
Bosch, Jeroen:
Der lachende Dritte - Am 22. April 2012 ist die niederländische Regierung aus Christdemokraten (CDA) und der "Für Freiheit und Demokratie (VVD) gescheitert - Geert Wilders ("Partei für die Freiheit", PVV) triumphiert.
("Christen Democratisch Appel" (CDA), Voor Vrijheid en Democratie" (VVD), "Partij voor de Vrijheid" (PVV))
Der Rechte Rand: 137/2012 (Zeitschrift: 31) +
Kronauer, Jörg:
Das 20-Prozent-Bündnis - Geert Wilders arbeitet an einem europaweiten Parteienbündnis für die Europawahl
(PVV - Partij Voor Vrijheid)
Lotta: 53/2013 (Zeitschrift: 45-46) +
Rooij, Martine de/Kato, Masae/M'charek, Amâde/Plümecke, Tino:
DNA in the City - In den Niederlanden dient DNA-Technologie dazu, Geschichte und Geschichten im Kontext archäologischer Ausgrabungen zu erzeugen. Ein Beitrag zu den Effekten jener neuen Genetik
GID: 223/2014 (Zeitschrift: 33-35) +
Görlitzer, Klaus-Peter:
Niederländische Erfahrungen
(Schwerpunkt: Euthanasie)
BioSkop: 67/2014 (Zeitschrift: 11) +
Müller, Tobias:
Pfeffernüsse und Volkszorn - Die Niederländer wehren sich. Der "Zwarte Piet" soll schwarz bleiben
jungle World: 44/2013 (Zeitschrift: 15) +
Müller, Tobias/Dürr, Benjamin:
Wir sind Flüchtlinge, nicht obdachlos - In den Niederlanden ist eine besondere Sans-Papiers-Bewegung entstanden: Es sind die abgelehnten Asylsuchenden, die in verschiedenen Städten Protestcamps organisieren. Vergangene Woche wurde ein Zeltlager in Amsterdam nach zwei Monaten geräumt.
jungle World: 50/2012 (Zeitschrift: 10-11) +
Cesar, Kno'ledge:
Koloniales Klischee - Gespräch mit dem Amsterdamer Musiker Kno'ledge Cesar über die rassistischen Elemente in der niederländischen Nikolaus-Tradition.
jungle World: 46/2012 (Zeitschrift: 20) +
Hess, Ralf:
Die Sorgenkinder aus dem Norden - Die Kredit- und Wirtschaftskrise hat nun auch die Niederlande und Dänemark erreicht.
jungle World: 37-38/2012 (Zeitschrift: 16) +
Müller, Tobias:
Auf Holzschuhen gegen das Kapital - Vor den niederländischen Parlamentswahlen dreht sich fast alles um die Krise und die Frage, wie sozialistisch die Sozialisten wirklich sind.
jungle World: 36/2012 (Zeitschrift: 13) +
Klaue, Magnus:
Das schönste Kleid - Die Inflation der Freiheit
(Schwerpunkt: Freiheit, Freiheit, Freiheit über alles. Die Inflation der Freiheit; Joachim Gauck; Klaas Carel Faber)
jungle World: 18/2012 (Zeitschrift: 3) +
Müller, Tobias:
Land der kurzen Lunten - Die niederländische Islamdebatte ist notorisch leicht entflammbar
(Schwerpunkt: Ganz unten angekommen - die Islamdebatte)
iz3w: 323/2011 (Zeitschrift: 34-35) +
Müller, Tobias:
Henk und Ingrid sollen sparen - Die Regierungskrise in den Niederlanden
jungle World: 18/2012 (Zeitschrift) +
Sprügel, Guido:
Bei Anruf Tod - Mobile Sterbehilfe in den Niederlanden
jungle World: 10/2012 (Zeitschrift: 15) +
Bosch, Jeroen:
Dämpfer für Geert Wilders
Der Rechte Rand: 129/2011 (Zeitschrift: 30) +
Postma, John:
"Mordaehoth" - Black Metal aus den Niederlanden
Der Rechte Rand: 129/2011 (Zeitschrift: 20) +
Krätke, Michael R.:
Politikwechsel in Polderland?
Blätter für deutsche und internationale Politik: 09/2012 (Zeitschrift: 9-13) +
Müller, Tobias:
Der Muslim wird zum Polen - Hetze gegen Osteuropäer in den Niederlanden
jungle World: 09/2012 (Zeitschrift: 15) +
Müller, Tobias:
Es piept verdächtig - Überwachung mit Kameras an den niederländischen Grenzen
jungle World: 03/2012 (Zeitschrift: 15) +
PICUM/Pro Asyl/Freudenberg Stiftung (Hrsg.):
Book of Solidarity - Unterstützung für Menschen ohne Papiere in Deutschland, Belgien, den Niederlanden und Großbritannien
Loeper: 2004 (Buch: 155) +
Schmid, Bernhard:
Auf dem Anti-Islam-Ticket unterwegs - zum Erfolg? - Die extreme Rechte in den Niederlanden und Belgien
(PVV, Vlaams Belang)
Antifaschistische Nachrichten: 04/2010 (Zeitschrift: 6-8) +
Bosch, Jeroen:
Niederlande: Freiheits-Partei drittgrößte Partei
Antifaschistische Nachrichten: 13/2010 (Zeitschrift: 10) +
Bosch, Jeroen:
Königsmacher - Pakt mit Wilders bringt Regierung an die Macht
Der Rechte Rand: 127/2010 (Zeitschrift: 24-25) +
Bosch, Jeroen:
Islamophobe Freiheits-Partei
(PVV - Partij Voor Vrijheid, Geert Wilders)
Antifaschistische Nachrichten: 11/2010 (Zeitschrift: 4-5) +
Boonstra, Johan:
Tierrechtsrecherchen in Europa - Ein Interview mit einem Mitglied von Ongehoord
(Schwerpunkt: Tierrechtsrecherchen. Methoden, Grenzen und Erfolge)
Tierbefreiung: 85/2014 (Zeitschrift: 21) +
Bosch, Jeroen:
Wilders vor Regierungsbeteiligung? - In den Niederlanden gewinnen die Rechtspopulisten dazu
(VVD - Volkspartij voor Vrijheid en Democratie)
Der Rechte Rand: 125/2010 (Zeitschrift: 29) +
Bosch, Jeroen:
Freiheitskämpfer auf Tauchstation - Hollands Rechtspopulisten nach den Kommunalwahlen
Antifaschistisches Infoblatt: 87/2010 (Zeitschrift: 50-51) +
Bosch, Jeroen:
Viele Wilders in der neuen niederländischen Regierung
Antifaschistische Nachrichten: 21/2010 (Zeitschrift: 5-6) +
Bosch, Jeroen:
Geert Wilders als "Königsmacher"? - In den Niederlanden wird über eine Minderheitsregierung verhandelt
Der Rechte Rand: 126/2010 (Zeitschrift: 28-29) +
Bosch, Jeroen:
Der Hetzer - Der Aufstieg von Geert Wilders und seiner Partei
(Schwerpunkt: Feindbild Islam)
Der Rechte Rand: 123/2010 (Zeitschrift: 14-15) +
Müller, Tobias:
Das Ende einer Farce - Im Verfahren wegen Volksverhetzung gegen den niederländischen Politiker Geert Wilders steht das Urteil bevor. Wie auch immer dieses ausfällt: Der Prozess ist längst ein Desaster
jungle World: 25/2011 (Zeitschrift: 14) +
Brand, Hanna:
Hausbesetzen in den Niederlanden
Laika (Verlag): 2012 (Aufsatz: 221-239) +
Müller, Tobias:
Unsichtbare Kunst - Dem niederländischen Kultursektor stehen drastische Kürzungen bevor. Die Kunstszene politisiert sich und kündigt weitere Proteste an
jungle World: 31/2011 (Zeitschrift: 15) +
Wichmann, Moritz:
Die Antifa-Aktie steigt - In Deutschland sind Parteien wie Pro Köln und Pro Deutschland noch ein relativ neues Phänomen. In den Niederlanden haben Antifaschisten schon mehr Erfahrung mit dem Rechtspopulismus gesammelt
jungle World: 45/2010 (Zeitschrift: 19) +
Müller, Tobias:
Bühne frei für rechte All Stars - Nach dem Wahlsieg der Rechtsliberalen und der Rechtspopulisten wird in den Niederlanden über eine Koalition zwischen beiden Parteien diskutiert. Rechnerisch ist sie möglich, inhaltlich ist sie unrealistisch. Alternativen gibt es jedoch kaum
jungle World: 24/2010 (Zeitschrift: 15) +
Niederländische Rechtspopulisten punkten bei Kommunalwahl
Antifaschistische Nachrichten: 05/2009 (Zeitschrift: 1) +
Bosch, Jeroen:
Kampagne gegen "Islamisierung" - Islamophobie als neuer Rassismus der neuen niederländischen rechtspopulistischen "Partei für die Freiheit"
(PVV, Geert Wilders)
Lotta: 41/2010 (Zeitschrift: 49-51) +
Müller, Tobias:
Fragezeichen in Den Haag - Kurz vor den Parlamentswahlen hat sich die politische Landschaft der Niederlande verändert. Der ehemalige Bürgermeister Job Cohen macht die Sozialdemokraten für die Wähler wieder attraktiv, die Rechts­liberalen liegen in Umfragen vorne
jungle World: 22/2010 (Zeitschrift: 15) +
Soligruppe Barchem 4:
Aktueller Stand im Nerzbefreiungsprozess der Barchem 4
Tierbefreiung: 78/2013 (Zeitschrift: 49) +
Bosch, Jeroen:
Islamophobe Freiheitspartei - Der Aufstieg der PVV in den Niederlanden
(Schwerpunkt: Islambilder. Antimuslimische Ressentiments in Europa)
ZAG: 56/2010 (Zeitschrift: 31) +
Steen, Bart van der/Matteoni, Federica:
Damals die Panzer, heute das Gesetz - 30 Jahre lang wurden Hausbesetzungen in den Niederlanden geduldet. Heute soll das Kraken zur Straftat werden
jungle World: 08/2010 (Zeitschrift: 14) +
Müller, Tobias:
Köder für Antisemiten - Seit Jahren nimmt der Antisemitismus in den Niederlanden zu. Die Reportage eines jüdischen Senders mit versteckter Kamera hat das Thema nun in die Diskussion gebracht
jungle World: 28/2010 (Zeitschrift: 13) +
Buchholz, Udo:
Widerstand gegen Atompläne in den Niederlanden - Die niederländische Regierung will die Urananreicherungsanlage in Almelo ausbauen
Graswurzelrevolution: 349/2010 (Zeitschrift: 3) +
Müller, Tobias:
Unbehagen in Den Haag - Weil die niederländischen Sozialdemokraten den Afghanistan-Einsatz beenden wollen, ist die Koalition auseinandergebrochen. Was die Übergangsregierung bis zu den Wahlen tun darf, ist ebenso unklar wie die Frage, wie die nächste Koalition aussehen wird
jungle World: 09/2010 (Zeitschrift: 15) +
Knigge, Volkhard/Frei, Norbert:
Verbrechen erinnern - Die Auseinandersetzung mit Holocaust und Völkermord
Beck: 2002 (Buch: 450) +
Amersfoort, Rick van:
Folgen einer Organisationsreform - Wer kontrolliert eigentlich die niederländische Polizei?
(Schwerpunkt: Kontrolle der Polizei)
CILIP: 99/2011 (Zeitschrift: 23-30) +
NukeNews:
Niederlande: AKW-Bau Borssele-2 verschoben
(Schwerpunkt: Konsum; Atompolitik; Delta)
Grünes Blatt: 59/2012 (Zeitschrift: 65) +
NukeNews:
Niederlande: Neuer Reaktor nicht nötig zur Produktion von Isotopen für medizinische Zwecke
Grünes Blatt: 60/2012 (Zeitschrift: 41) +
Beyer, Falk:
Uranium Action Day in fünf Ländern
(Atompolitik)
Grünes Blatt: 60/2012 (Zeitschrift: 27) +
Müller, Tobias:
Sparen, strafen, Grenzen zu - Die neue niederländische Regierung vermischt soziale Kürzungen effektiv mit repressiven Immigrationsbeschränkungen. Dahinter steckt längst nicht nur der Rechtspopulist Geert Wilders
jungle World: 42/2010 (Zeitschrift: 13) +
Müller, Tobias:
Wilders' Wahrheiten - Geert Wilders ist derzeit einer der umstrittensten Politiker Europas. Derzeit steht er wegen Volksverhetzung vor Gericht
jungle World: 06/2010 (Zeitschrift: 15) +
KAFKA:
"Reinkarnation" - Neonazikader unter der Lupe: Constant Kusters
Lotta: 34/2009 (Zeitschrift: 18-20) +
Brinks, Jan Herman:
Die Verwilderung der Niederlande
(Geert Wilders)
Blätter für deutsche und internationale Politik: 04/2010 (Zeitschrift: 24-27) +
Bosch, Jeroen:
Nazi-Häuserkampf - Autonome Nationalisten in den Niederlanden
Der Rechte Rand: 115/2008 (Zeitschrift: 29-30) +
Water, Marjolein van de/Eppelin, Pablo:
So legitimiert man die Spekulation - Ein Gespräch mit dem Solidaritätsfonds XminY über den Versuch, in den Niederlanden das Häuserbesetzen zu illegalisieren
analyse und kritik: 536/2009 (Zeitschrift: 24) +
Grimberg, Eiko:
Urlaub in Holland
(Ian Buruma: Die Grenzen der Toleranz. Der Mord an Theo van Gogh)
Phase 2: 24/2007 (Zeitschrift: VI) +
Müller, Tobias:
Ein paar Stunden Freiheit für den Sündenbock - Im Prozess um den Brand im niederländischen Abschiebegefängnis Schiphol wurde der einzige Angeklagte, ein ehemaliger Insasse aus Libyen, nach vier Jahren nur bedingt frei gesprochen
jungle World: 37/2009 (Zeitschrift: 15) +
Müller, Tobias:
Auf dem Markt von Volendam - Den niederländischen Sozialdemokraten geriet die Europawahl zum Tiefpunkt einer anhaltenden Krise. Die Rechtsliberalen und Populisten bestimmen den öffentlichen Diskurs, der um die Themen Zuwanderung, Integration und Multikulturalismus kreist
jungle World: 26/2009 (Zeitschrift: 15) +
Zick, Andreas/Küpper, Beate/Wolf, Hinna:
Ausmaße Gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit in acht Ländern
Suhrkamp: 2010 (Aufsatz: 39-60) +
Müller, Tobias:
Wer nicht hüpft, der ist (k)ein Jude - Das Judentum als Projektionsfläche im niederländischen Fußball
jungle World: 25/2009 (Zeitschrift: 16-17) +
Müller, Tobias:
Beim Anpassen sehr vorbildlich - Wenn alle Versuche, den Klimanwandel zu stoppen, nicht fruchten, hilft nur noch eins: Anpassung an die neuen Bedingungen. Die Niederlande haben sich zur Notfall-Avantgarde gemausert
jungle World: 52-53/2009 (Zeitschrift: 20) +
Müller, Tobias:
Schlaraffenland war gestern - Die Niederlande wollen ein Gesetz verabschieden, das Hausbesetzungen unter Strafe stellt. Das bedeutet das Ende eines Mythos
jungle World: 44/2009 (Zeitschrift: 13) +
Verbij, Antoine:
Ungehorsam verjährt nicht - Ein grüner Parlamentarier bekannte sich in den Niederlanden zu seinem jugendlichen Aktivismus. Die Öffentlichkeit diskutiert nun über eine Bewegung, die es nicht mehr gibt
(Wijnand Duyvendak)
jungle World: 02/2009 (Zeitschrift: 15) +
"Notes from the class struggle"
(A.G. Amsterdam, FAU Bremen: Notes from the Class Struggle. Small group workplace organizing in present-day Germany and the Netherlands)
Direkte Aktion: 186/2008 (Zeitschrift: 14) +
Müller, Tobias:
Wir waren die Guten - Dass Radovan Karadzic in Den Haag vor Gericht steht, hat für die Niederlande eine besondere Bedeutung. Schließlich muss er sich dort auch für das Massaker von Srebrenica verantworten. Und das ist bis heute ein niederländisches Trauma
jungle World: 34/2008 (Zeitschrift: 14) +
Bosch, Jeroen:
Die Nationaal Socialistische Actie - Autonome Nationalisten in den Niederlanden
Lotta: 32/2008 (Zeitschrift: 45-46) +
Müller, Tobias:
Kein Liebesfilm - Terroralarm in den Niederlanden. Der Parlamentsabgeordnete Geert Wilders hat seinen Islam-Film "Fitna" trotz aller Befürchtungen und Drohungen ins Internet gestellt. Die Debatte um Meinungs- und Religionsfreiheit im Land bleibt potenziell gewalttätig
jungle World: 14/2008 (Zeitschrift: 13) +
Notenboom, Petra/Reinders, Marjan:
Emma Kirchner - Een 19de - eeuuse Fotografe Belicht
(Museum Paul Tetar van Elften, Delft)
2003 (Broschüre: 36) +
Müller, Tobias:
Mit einem Beinchen im Knast - In den Niederlanden standen lange Zeit pädagogische Ansätze bei der Kriminalitätsbekämpfung im Vordergrund. Inzwischen setzt man auf allumfassende Prävention, beginnend im Kindesalter. Vierter Teil der Serie Jugend und Strafe in Europa
jungle World: 08/2008 (Zeitschrift: 15) +
Müller, Tobias:
Aus der Rausch - Kifftouristen sind in den Niederlanden nicht besonders beliebt. Vor allem die Städte, die nahe der Grenze liegen, beklagen, sie wprden von deutschen, belgischen oder französischen Kiffern überrannt. Die Drogenpolitik wird verschärft
jungle World: 52/2008 (Zeitschrift: 17) +
Müller, Tobias:
Alles in Orange - Der Jahrestag der Krönung der niederländischen Königin ist eine Demonstration des Hedonismus. Dabei ist die Frage "Republik oder Monarchie" durchaus noch von politischer Relevanz
jungle World: 18/2008 (Zeitschrift: 14) +
Keizer, Madelon de:
Razzia in Putten - Verbrechen der Wehrmacht in einem niederländischen Dorf
Dittrich: 2001 (Buch: 470) +
Müller, Bernhard/Sander, Bernhard:
Rechtspopulismus auf dem Vormarsch
Sozialismus: 07-08/2010 (Zeitschrift: 12-16) +
Müller, Tobias:
Abholen und abauen - Seit Juli besteht auch in den Niederlanden ein Rauchverbot in der Gastronomie. Für die Kunden und Betreiber von Coffeeshops hat das erhebliche Auswirkungen
jungle World: 31/2008 (Zeitschrift: 13) +
Arens, Esther Helena:
"Mission interrupted?" - Die Diskussion über die Dekolonisierung in den Niederlanden
Dietz: 2009 (Aufsatz: 133-154) +
Müller, Tobias:
Outlaws an Bord - In den Niederlanden werden Abschiebehäftlinge aufs Wasser ausgelagert. Die Dauer der Abschiebehaft hat sich in zehn Jahren verdoppelt
jungle World: 22/2007 (Zeitschrift: 13) +
Böke, Henning:
Im Zeichen der Tomate - In den Niederlanden feiert die Socialistische Partij eine Erfolgsgeschichte
(15. Parteitag der SP)
analyse und kritik: 523/2007 (Zeitschrift: 21) +
Müller, Tobias:
Regenbogen auf Halbmast - In den Niederlanden kommt es häufiger zu Angriffen auf Schwule und Lesben. Homosexuellenverbände beklagen, dass alleine migrantische Täter in der Öffentlichkeit wahrgenommen werden
jungle World: 35/2007 (Zeitschrift: 15) +
Müller, Tobias:
Keine Rache des kleinen Mannes - Wegen der Absage der Sozialdemokraten wird es in den Niederlanden kein Referendum über den neuen EU-Vertrag geben. Viele Niederländer fühlen sich davon hintergangen
jungle World: 41/2007 (Zeitschrift: 15) +
Krätke, Michael R.:
Aufkaufen und zerlegen - Die Übernahmeschlacht um die niederländische Bank ABN Amro zeigt, wie groß die Macht von Hedgefonds auf dem Finanzmarkt ist
jungle World: 20/2007 (Zeitschrift: 13) +
Verbij, Antoine:
Ein unauffälliger Genosse - Der mutmaßliche Mörder des Nijmegener Aktivisten Louis Sévèke wurde in Spanien verhaftet. Er ist ein ehemaliger Hausbesetzer, der sich in einem Squat in Barcelona aufhielt
jungle World: 16/2007 (Zeitschrift: 13) +
Müller, Tobias:
Einbürgerungsrückstände gesucht - Das neue Einbürgerungsgesetz in den Niederlanden forciert einen Paradigmenwechsel gegenüber der bisherigen, auf Freiwilligkeit beruhenden Integrationspolitik
jungle World: 01/2007 (Zeitschrift: 13) +
Müller, Tobias:
Warum der Zucker billig war - Die niederländische Debatte um die Verantwortung für Sklaverei
iz3w: 296/2006 (Zeitschrift: 19-21) +
Kirschey, Helmut/Jändel, Richard:
"A las Barricadas" - Erinnerungen und Einsichten eines Antifaschisten
Achterland Verlags Compagnie: 2000 (Buch: 230) +
Engelken, Dagmar:
Besprechungen Soziale Bewegungen und Politik
(Helma Lutz, Kathrin Gawarecki: Kolonialismus und Erinnerungskultur. Die Kolonialvergangenheit im kollektiven Gedächtnis der deutschen und niederländischen Einwanderungsgesellschaft)
Das Argument: 275/2008 (Zeitschrift: 302-304) +
Müller, Tobias:
Die Letzten beißen die Hunde - Zum ersten Mai haben die Niederland ihren Arbeitsmarkt für die meisten osteuropäischen EU-Staaten geöffnet. Polen arbeiten nun legal, Bulgaren und Rumänen lösen sie auf dem illegalen Sektor ab
jungle World: 19/2007 (Zeitschrift: 13) +
Müller, Tobias:
Demokratie im Darkroom - In der niederländischen Regierung sitzen die Sozialdemokraten zwischen zwei christlichen Parteien. Das Regierungsprogramm macht Religion zum Leitfaden der Politik
jungle World: 08/2007 (Zeitschrift: 13) +
Borejsza, Jerzy W.:
Schulen des Hasses - Faschistische Systeme in Europa
Fischer: 1999 (Buch: 310) +
Redaktion:
"Heute hier, morgen dort" - Niederlanden - Italien - Baskenland: AngriffsflächenredakteurInnen über ihre Sommerurlaube
Angriffsfläche: 03/2010 (Zeitschrift: 5-9) +
Schulten, Thorsten:
Die Liberalisierung des Postsektors in den Niederlanden - Ein Lehrstück
VSA: 2008 (Aufsatz: 248-258) +
Stötzel, Regina/Schrenk, Heiko von/Yücel, Deniz:
Wir baggern den ganzen Tag - Wer Container lieber mag als Menschen, ist im Hafen von Rotterdam genau richtig
jungle World: 36-37/2006 (Zeitschrift: 18-19) +
Kunstreich, Tjark:
Schluß der Debatte - Nun ist sie staatenlos: Ayaan Hirsi Ali, niederländische Politikerin und Kritikerin des Islams, wurde ausgebürgert
konkret: 07/2006 (Zeitschrift: 28-29) +
Rath, Peter:
Naziparadies Deutschland - Niederländische Kriegsverbrecher genießen Schutz der deutschen Justiz
(Siert Bruins)
analyse und kritik: 506/2006 (Zeitschrift: 4) +
Krebbers, Eric:
Das rassistische Drama - In den Niederlanden folgt auf den Multikulturalismus die erzwungene Integration
(Schwerpunkt: Vom Leid mit den Kulturen. Realitäten des Multikulturalismus)
iz3w: 284/2005 (Zeitschrift: 26-29) +
Projekt Vernetzung (Hrsg.):
Nachbereitungsreader zum Vernetzungstreffen der Abschiebehaftgruppen April 2002 in Leipzig
Eigenverlag: 2002 (Broschüre: 20) +
Postma, John:
Die schwarze Witwe - Florentine Rost van Tonningen
(Schwerpunkt: Rechte Frauen)
Der Rechte Rand: 093/2005 (Zeitschrift: 16-17) +
Bosch, Jeroen:
Jagdszenen aus den Niederlanden
(Theo van Gogh)
Antifaschistisches Infoblatt: 65/2005 (Zeitschrift: 49-50) +
Dokkum, Hessel:
"Es gibt auch Wild-Kraaker" - Interview mit einem Mitarbeiter des Vereins "Vrije Ruimte", der seine Aufgabe in der Beratung von Hausbesetzern sieht
jungle World: 36-37/2006 (Zeitschrift: 22) +
Sanders, Jan:
Dead Men Working - Das holländische Sozialmodell
jungle World: 36-37/2006 (Zeitschrift: 12) +
Eschrich, Kerstin:
Balkenende am Ende - Die Islamkritikerin Hirsi Ali wurde von der niederländischen Regierung wiederholt schikaniert. Daran zerbrach in der vorigen Woche die Regierungskoalition
jungle World: 27/2006 (Zeitschrift: 13) +
Feuerherdt, Alex:
Ein Traum in Orange - Eine Hommage an den dreimaligen Weltmeister Niederlande
(Schwerpunkt: Holland wird Weltmeister! Die WM ist gelaufen)
jungle World: 20/2006 (Zeitschrift: 5) +
Wittich, Elke:
Der kurze Weg in das Finale - Die WM ist gelaufen: Holland ist Weltmeister. Wie es dazu kam?
(Schwerpunkt: Holland wird Weltmeister! Die WM ist gelaufen)
jungle World: 20/2006 (Zeitschrift: 4) +
Müller, Tobias:
Von der Wiege bis zur Rente - Soziale Themen bestimmen den Wahlkampf in den Niederlanden. Obwohl im Sommer die Regierungskoalition an der Affäre um Hirsi Ali zerbrach, wird über das Thema Integration kaum noch diskutiert
jungle World: 46/2006 (Zeitschrift: 12) +
Wittich, Elke:
Pimped by Pim Pernel - Willem Johan Herman Mulier, genannt Pim, ist der große Sportpionier der Niederlande. Und ziemlich vergessen dazu
jungle World: 36-37/2006 (Zeitschrift: 31) +
Madeja, Falk:
Was sagte Beatrix? - Das niederländische Königshaus hatte schon immer ein schwieriges Verhältnis zur Presse - aber die Meiden sind nicht mehr zu kontrollieren
jungle World: 36-37/2006 (Zeitschrift: 30) +
Speit, Andreas:
Der kleine Grenzverkehr - Neonazis aus den Niederlanden und aus Deutschland arbeiten bestens zusammen. Bei antiisraelischen Aufmärschen in Holland sind die Deutschen gern gesehene Gäste
jungle World: 36-37/2006 (Zeitschrift: 12) +
Verbij, Antoine:
An einem Abend im November - Der Mord an dem linken Aktivisten Louis Sévèke in Nijmegen wurde bisher nicht aufgeklärt. In seinem Fall spiegelt sich die linke Kultur einer ostniederländischen Provinzstadt
jungle World: 36-37/2006 (Zeitschrift: 11) +
Eschrich, Kerstin:
Neutralität und Massenmord - Der niederländische UN-Einsatz in Srebrenica geriet zum Debakel. Bosnische Frauen, deren Angehörige getötet wurden, wollen nun die niederländische Regierung und die UN verklagen
jungle World: 36-37/2006 (Zeitschrift: 8) +
Verbij, Antoine:
Links statt lebenswert - Bei den niederländischen Kommunalwahlen haben die linken Parteien fast überall zugelegt. Entscheidend war die überraschend hohe Beteiligung der Niederländer ausländischer Herkunft
jungle World: 12/2006 (Zeitschrift: 13) +
Eckardt, Frank:
Kampf der Kulturen in den Niederlanden?
Arranca!: 32/2005 (Zeitschrift: 49-51) +
Bosch, Jeroen:
Halali in Holland - Faschisten bemühen sich, im anti-islamischen Fahrwasser mitzuschwimmen
(Theo van Gogh)
Der Rechte Rand: 092/2005 (Zeitschrift: 3) +
Hirschfeld, Hadassa:
Antisemitism in the Netherlands
Klartext: 2007 (Aufsatz: 161-171) +
Verbij, Antoine:
Der Faktor Bauchgefühl - Wahlen in Holland
jungle World: 48/2006 (Zeitschrift: 12) +
Stötzel, Regina:
Nicht gelb, nicht grün - Wochenzeitschrift De Groene Amsterdammer
jungle World: 36-37/2006 (Zeitschrift: 30) +
Ströhlein, Markus:
Rap mir die Hymne - HipHopper Ali B. ist Hollands Xavier Naidoo: ein migrantischer Künstler, auf den sich alle einigen können
jungle World: 36-37/2006 (Zeitschrift: 25) +
Marks, Hans/Pfannkuche, Friederike:
Die Toleranz der Generationen - Wie Gut und Böse in den Niederlanden unterschieden werden
Fischer: 2007 (Aufsatz: 112-149) +
Heijningen, Hans van:
Neue Dynamik - Ein Gespräch mit dem Generalsekretär der Socialistische Partij der Niederlande (SP)
Sozialismus: 05/2008 (Zeitschrift: 53-56) +
Müller, Tobias:
Nichts tun, wenn's brennt - Untersuchungen zum Brand im Abschiebegefängnis am Amsterdamer Flughafen, bei dem vor einem Jahr elf Menschen starben, ergaben katastrophale Sicherheitsmängel. Zwei Minister traten zurück, doch systemimmanente Fehler sind kein Fehler
jungle World: 44/2006 (Zeitschrift: 13) +
Müller, Tobias:
Wie hältst du's mit dem Genozid? - Niederländische Parteien haben türkischstämmige Kandidaten von den Wahllisten gestrichen. Diese weigerten sich, den Genozid an den Armeniern als solchen anzuerkennen
jungle World: 42/2006 (Zeitschrift: 12) +
Wuliger, Michael:
Spinoza komplett - Was bleibt. Ein Spaziergang durch die Überreste des jüdischen Den Haag
jungle World: 36-37/2006 (Zeitschrift: 27) +
Keuper, Wessel:
Toleranz und Ignoranz - Haben sie die Niederlande vom Modell einer liberalen Gesellschaft verabschiedet? Eine Bestandsaufnahme
(Schwerpunkt: Ausgrenzung und Abgrenzung. Holland zwischen Integration, Repression und Religion)
jungle World: 36-37/2006 (Zeitschrift: 7) +
Krebbers, Eric:
Wie es uns gefällt - Mit Filmen, Einbürgerungstests und Zeremonien soll die Integration von Migranten erzwungen werden. Dass dies funktioniert, kann bezweifelt werden
(Schwerpunkt: Ausgrenzung und Abgrenzung. Holland zwischen Integration, Repression und Religion)
jungle World: 36-37/2006 (Zeitschrift: 6) +
Umar, Ebru:
"Ich bin einfach Ebru" - Ein Gespräch mit der Kolumnistin über fehlende Integration und fehlgeleitete staatliche Zuwendung, über die Sicht auf allochthone Autoren und über das bisweilen ungute Gefühl, das Haus zu verlassen
(Schwerpunkt: Ausgrenzung und Abgrenzung. Holland zwischen Integration, Repression und Religion)
jungle World: 36-37/2006 (Zeitschrift: 5) +
Holman, Theodor:
"Mein Land" - eine Fremdenführung - Wie haben sich die Niederlande seit den Morden an Pim Fortuyn und Theo van Gogh verändert? Eine Frage, die oft gestellt wird, aber keine einfachen Antworten zulässt
(Schwerpunkt: Ausgrenzung und Abgrenzung. Holland zwischen Integration, Repression und Religion)
jungle World: 36-37/2006 (Zeitschrift: 4) +
Wolter, Udo:
Flucht nach Amerika - Die Feministin und Islamkritikerin Hirsi Ali verlässt die Niederlande: Dort wollte man ihr die Staatsbürgerschaft entziehen
jungle World: 21/2006 (Zeitschrift: 12) +
Illegalisierte Frauen in Privathaushalten - Interview
(Schwerpunkt: Leben in der Illegalität)
Rundbrief Niedersächsischer Flüchtlingsrat: 123/2008 (Zeitschrift: 79-82) +
Frölich-Steffen, Susanne:
Rechtspopulistische Herausforderer in Konkordanzdemokratien - Erfahrungen aus Österreich, der Schweiz und den Niederlanden
(FPÖ, SVP, LPF - Liste Pim Fortuyn)
Bundeszentrale für politische Bildung: 2006 (Aufsatz: 144-164) +
Vier Personen weiterhin in Haft - G8-Gipfel: nach Festnahme von 100 FahrraddemonstrantInnen in Utrecht
Gefangenen Info: 324/2007 (Zeitschrift: 7-8) +
Wittich, Elke:
Kick'n'Mob - Fair geht vor, Teil I
(Hennie Spijkerman, Trainer von FC Zwolle)
jungle World: 06/2006 (Zeitschrift: 27) +
Lengen, Udo van:
In geheimen Diensten - Ein Niederländer wird verdächtigt, dem Irak die Produktion von Giftgas ermöglicht zu haben. Der niederländische Nachrichtendienst soll ihn jahrelang protegiert haben
(Frans van Anraat)
jungle World: 14/2005 (Zeitschrift: 12) +
Pankow, Horst:
Der Teufel ist eine Frau - Wie deutsche Medien die Verfolgung einer niederländischen Islamkritikerin begleiten
(Ayaan Hirsi Ali)
konkret: 03/2005 (Zeitschrift: 28-29) +
Bossmann, Werner:
Niederländisches "Poldermodell" erneut im Härtetest
Antifaschistische Nachrichten: 23/2004 (Zeitschrift: 6) +
Prozess gegen den "Henker von Ommen" - Im westfälischen Hagen verhandelt das Landgericht gegen einen mutmaßlichen NS-Kriegsverbrecher
(Herbertus Bikker, Jan Houtman)
Antifaschistisches Infoblatt: 61/2004 (Zeitschrift: 42-43) +
Hirzalla, Fadi:
Der Drang zum Vulgären - Immigrationsdiskurs in Holland
(Schwerpunkt: Islam - Europa)
inamo: 46/2006 (Zeitschrift: 9-11) +
Nicht abgelehnt - "nur" unerwünscht - Rigide Flüchtlingspolitik in den Niederlanden
Antifaschistisches Infoblatt: 62/2004 (Zeitschrift: 50-51) +
Veiligheid is belangrijker dan privacy - Sicherheit ist wichtiger als Privatspähre - Die Niederlande auf dem Weg in den Überwachungsstaat?
Rote Hilfe: 03/2005 (Zeitschrift: 14-15) +
Valk, Ineke van der:
Van Gogh und die Folgen - Die soziopolitischen Folgen eines Mordes
Unrast: 2006 (Aufsatz: 231-241) +
Breekveldt, Jeroen:
LifeLines für Genforscher - Die größte Biomaterialbank der Niederlande soll Daten und Blutproben von 165.000 Menschen erfassen
(Schwerpunkt: Biobanken)
BioSkop: 33/2006 (Zeitschrift: 11) +
Lengen, Udo van:
Aus acht mach' eine - Acht niederländische Zeitungen sollen zu einem einzigen Blatt vereinigt werden
jungle World: 14/2005 (Zeitschrift: 26) +
Sprügel, Guido:
Vermessenes Leiden - In den Niederlanden soll aktive Sterbehilfe auch an schwer behinderten Neugeborenen zugelassen werden
jungle World: 03/2005 (Zeitschrift: 21) +
Wertmüller, Justus:
Wir haben es nicht gewußt - Wie die multikulturellen Niederlande ihren schärften Kritiker ins Messer laufen ließen
(Theo van Gogh)
Bahamas: 46/2005 (Zeitschrift: 21-27) +
Postma, John:
Zerstritten in die Bedeutungslosigkeit? - Streitereien spalten militante Nazi-Szene in den Niederlanden
Der Rechte Rand: 087/2004 (Zeitschrift: 22-23) +
Loth, Wilfried/Rusinek, Bernd-A. (Hrsg.):
Verwandlungspolitik - NS-Eliten in der westdeutschen Nachkriegsgesellschaft
Campus: 1998 (Buch: 365) +
Lengen, Udo van:
Voetbal is oorlog - Zum Tod des niederländischen Fußballtrainers Rinus Michels
jungle World: 10/2005 (Zeitschrift: 27) +
Berg, Hubert van den/Nelles, Dieter:
Nationalismus oder Kultur - Über die kulturpolitischen Vorstellungen in der anarchosyndikalistischen Exilpublizistik in den Niederlanden (1933-1940)
(Rudolf Rocker)
Schwarzer Faden: 01/2004 (Zeitschrift: 40-47) +
Dornbusch, Christian:
RechtsRock-Konzert in besetzter Kaserne
(08.11.2003 in de Kazerne in Eindhoven: Rock gegen ZOG)
Der Rechte Rand: 086/2004 (Zeitschrift: 22) +
Veerkamp, Ton:
Drei niederländische Karrieren - Eine Übung in Neoliberalismus
(Wim Kok, Mohammed Bouyeri, Frits Bolkestein)
Das Argument: 264/2006 (Zeitschrift: 110-120) +
Bandel, Jan-Frederik:
Mehr Blut in Hirn - Sie riefen das Zeitalter des Homo ludens aus, bohrten sich Löcher in die Stirn und komponierten Rauchhustensongs. Eine Erinnerung an die Amsterdamer Provos
jungle World: 19/2005 (Zeitschrift: 24-25) +
Lengen, Udo van:
Zwei Prozesse, ein Problem - Handelte der Mörder von Theo van Gogh allein oder hatte er Helfer? Zwei Prozesse in Amterdam und Rotterdam sollen das klären und aus Indizien Beweise machen
jungle World: 08/2005 (Zeitschrift: 12) +
Schulzendorf, Sabine:
Einheit in der Verschiedenheit - Antisemitismus in den Niederlanden
Bahamas: 46/2005 (Zeitschrift: 28-29) +
Valk, Ineke van der:
Neoliberalismus, Rassismus und Rechtsextremismus am Beispiel der Niederlande
Dietz: 2006 (Aufsatz: 98-108) +
Verbij, Antoine:
Rot, rot war die Zeit - Interview mit einem der Protagonisten der niederländischen Krakerszene. Was ist von der Politik der radikalen Linken geblieben?
(Antoine Verbij: Tien Rode Jaren. Links Radicalisme in Nederland 1970-1980)
jungle World: 49/2005 (Zeitschrift: 24-25) +
Deportation Alliance
(KLM, Lufthansa)
Trojan TV: 2002 (Video: 30 min.) +
Sciencelink: Versuchstierzentrum an der deutschen Grenze geplant - Demos gegen den Tierversuchskonzern Harlan
Tierbefreiung: 57/2007 (Zeitschrift: 19-20) +
Duijn, Marco van/Blanken, Joris den:
Dreihunderttausend - In den Niederlanden wird gegen die "Reformen" der Regierung protestiert
(02.10.2004)
Direkte Aktion: 166/2004 (Zeitschrift: 10) +
Lengen, Udo van:
Ganz oben auf der Liste - Nach dem Mord an dem Filmemacher Theo van Gogh sehen sich die Niederlande vom Jihad-Terrorismus betroffen. Diskutiert wird nun über den Umgang mit radikalen Islamisten
jungle World: 47/2004 (Zeitschrift: 12) +
Antrag auf Asyl für Nuriye Kesbir auch vom Kassationsgericht abgelehnt - Die Entscheidung des Justizministers über die Auslieferung in die Türkei wird in Kürze gefällt
(Kongra-Gel)
Angehörigen Info: 288/2004 (Zeitschrift: 1-2) +
Bürgerrechte & Polizei/CILIP/Diedrichs, Otto (Hrsg.):
Hilfe, Polizei. - Fremdenfeindlichkeit bei Deutschlands Ordnungshütern
ElefantenPress: 1995 (Buch: 155) +
Wittich, Elke:
Das Tagebuch der Helga Deen - Eine einzigartige Fundsache erhielt das historische Archiv im niederländischen Tilburg: Aufzeichnungen einer jüdischen Frau, die in Sobibor ermordert wurde
jungle World: 50/2004 (Zeitschrift: 21) +
Krebbers, Eric:
"Beim Fundamentalismus geht es nicht um Kultur" - In dem einst als liberal geltenden Holland ist die Stimmung seit dem Mord an Theo van Gogh gekippt. Interview mit einem Mitglied der antirassistischen Gruppe De Fabel van de Illegal
jungle World: 49/2004 (Zeitschrift: 18) +
Lengen, Udo van:
Schreckhaftes Aufwachen - Von Ermittlungserfolgen, Brandanschlägen und der Sehnsucht nach Ruhe. Die niederländische Woche nach dem Mord an Theo van Gogh
(Schwerpunkt: Käse aus Holland. Islamismus und Toleranz)
jungle World: 48/2004 (Zeitschrift: 5) +
Café Mano Negra:
Früchte des Wahns - Noch immer sitzt Juanra in den Niederlanden in Haft. Seine Auslieferung an Spanien ist wahrscheinlich
(Juan Ramón Rodríguez Fernández)
Rote Hilfe: 02/2003 (Zeitschrift: 18) +
Wolter, Peter:
Ein Geheimdienst bastelt sich eine maoistische Partei - Der ehemalige Abwehr-Chef des niederländischen Geheimdienstes plaudert aus dem Nähkästchen
(Frits Hoekstra: In Dienst van de BVD. Spionage en contraspionage in Nederland)
Geheim: 01/2005 (Zeitschrift: 20) +
Lengen, Udo van:
Schön braun, Frau Antje! - Die Rechtsextremen in den Niederlanden versuchen nach dem Mord an Theo van Gogh, die Stimmung für sich zu nutzen
(Nieuwrechts, Michiel Smit, Geert Wilders, Michael Krick, Racial Volunteer Force)
jungle World: 51/2004 (Zeitschrift: 11) +
Bozic, Ivo:
Opfer des Jihad - Die Niederlande und der Islamismus
jungle World: 47/2004 (Zeitschrift: 12) +
Als ein Ausländer plötzlich Inländer werden wollte - Nummern zücken für eine Staatsbürgerschaft
(Schwerpunkt: Staat)
Megafon: 274/2004 (Zeitschrift: 18-20) +
Fröhlich, Alexander:
Schiebt ab! - Flüchtlinge in den Niederlanden!
jungle World: 10/2004 (Zeitschrift: 14) +
Martens, René:
Vom Judenklub - Ein nun auch auf englisch erschienenes Buch aus den Niederlanden beleuchtet die Vergangenheit von Ajax Amsterdam
(Simon Kuper: Ajax, the Dutch, the War)
jungle World: 37/2003 (Zeitschrift: 27) +
Kraft, Marion/Ashraf-Khan, Rukhsana Shamim (Hrsg.):
Schwarze Frauen der Welt - Europa und Migration
Orlanda: 1994 (Buch: 215) +
Fromm, Rainer/Kernbach, Barbara:
... und morgen die ganze Welt - Rechtsextreme Publizistik in Westeuropa
Schüren: 1994 (Buch: 330) +
Hess, Michael:
Grof en onsmakelijk - Die Niederlande haben längst ein Antidiskriminierungsgesetz. Das schafft ganz neue Probleme
(Schwerpunkt: Die lassen uns nicht rein. Antidiskriminierungsgesetz: Gay Marketing für Doofe)
Gigi: 36/2005 (Zeitschrift: 12-13) +
Winter, Leon de:
"Die Toleranz verteidigen" - Interview mit dem niederländischen Schriftsteller über den Widerspruch zwischen einer liberal gesinnten Gesellschaft und ihren religiösen Gegenspielern
(Schwerpunkt: Käse aus Holland. Islamismus und Toleranz; Theo van Gogh)
jungle World: 48/2004 (Zeitschrift: 5) +
Lengen, Udo van:
Der Bessere soll verlieren - Ein niederländischer Historiker bringt seinen Landsleuten bei, dass ihre Niederlage im WM-Finale von 1974 verdient war
(Auke Kok: 1974. Wij waren de besten)
jungle World: 25-26/2004 (Zeitschrift: 27) +
Wittich, Elke:
Respekt für die Rabenmutter - Im Alter von 85 Jahren starb in Amsterdam Fanny Blankers-Koen, die "fliegende Hausfrau"
jungle World: 07/2004 (Zeitschrift: 27) +
Breekveldt, Jeroen:
Wie man in den Niederlanden "aus Gnade" tötet - Sterbehilfe im selbst ernannten Königreich des Liberalismus
analyse und kritik: 469/2003 (Zeitschrift: 8) +
Abschiebung um jeden Preis? - Niederländischer Justizminister bestätigt Auslieferung Nuriye Kesbirs
Angehörigen Info: 290/2004 (Zeitschrift: 4-5) +
Lengen, Udo van:
Instandbesatzer unter Druck - Die Niederlande verstehen ihren Militäreinsatz im Irak als rein humanitäre Mission. Aber Angriffe auf die Soldaten häufen sich. Nun wird über einen Truppenabzug diskutiert
jungle World: 38/2004 (Zeitschrift: 11) +
KAFKA:
"Volkswut" und Regierungswechsel - Die Wahlen in den Niederlanden und die Ermordung Pim Fortuyns
Antifaschistisches Infoblatt: 56/2002 (Zeitschrift: 52-56) +
Kohlhaas, Elisabeth:
Gertrud Slottke - Angestellte im niederländischen Judenreferat der Sicherheitspolizei
wissenschaftliche Buchgesellschaft: 2004 (Aufsatz: 207-218) +
Nolte, Hans-Heinrich:
Radikalisierung von Macht und Gegenmacht - Staatswerdung und Rivalitäten
promedia: 2004 (Aufsatz: 45-71) +
Andora, Jonas:
Untergegangener Polder - Wahlen in den Niederlanden
(Pim Fortuyn)
Der Rechte Rand: 077/2002 (Zeitschrift: 17) +
Lengen, Udo van:
Der Schweif des Kometen - Die rechtspopulistische Liste Pim Fortuyn hat bei den Parlamentswahlen in den Niederlanden keine Chance. Mit Parolen gegen Migranten werben die übrigen Parteien um ihre früheren Wähler
jungle World: 04/2003 (Zeitschrift: 13) +
"Besetzen ist eine Lösung" - "Autonomes" Nazi-Zentrum in den Niederlanden
(Eindhoven)
Lotta: 12/2003 (Zeitschrift: 35-36) +
Hollants, Ed:
Ein diffuses Ganzes - Ein Abriss linker Geschichte in den Niederlanden
(Schwerpunkt: Grand Prix D'Eurovision. Politische Bewegungen in Europa)
Arranca!: 25/2002 (Zeitschrift: 24-25) +
Loenen, Gerbert van:
Islam und Homosexualität in den Niederlanden - ein Jahr nach Pim Fortyn
Quer (Verlag): 2004 (Aufsatz: 98-109) +
Lengen, Udo van:
Polderabend - In den Niederlanden wollen die Gewerkschaften künftig auf höhere Löhne verzichten, die Regierung vielleicht auf Sozialkürzungen
jungle World: 47/2003 (Zeitschrift: 14) +
Fahrni, Oliver:
Holland nach Van Gogh
(Theo van Gogh)
inamo: 40/2004 (Zeitschrift: 3) +
Engbersen, Godfried:
Zwei Formen der sozialen Ausgrenzung - Langfristige Arbeitslosigkeit und illegale Immigration in den Niederlanden
Suhrkamp: 2004 (Aufsatz: 99-121) +
Schans, Will van der:
Geheimdienstlicher Asylmissbrauch - Anwerbepraktiken des niederländischen Geheimdienstes
(Schwerpunkt: Geheimdienste im Aufwind?; AIVD)
CILIP: 78/2004 (Zeitschrift: 65-71) +
Lengen, Udo van:
Nüchtern in die Zelle geschickt - Prozess gegen den Mörder Fortuyns
(Volkert van der Graaf)
jungle World: 18/2003 (Zeitschrift: 14) +
Sabotage in den Niederlanden - Fotos und Dokumente
Dölling und Galitz: 2004 (Aufsatz: 696-697) +
Lengen, Udo van:
Populäre Populisten - Niederländische Parlamentswahlen
jungle World: 06/2003 (Zeitschrift: 15) +
Bukow, Wolf-Dietrich:
Feindbild: Minderheit - Zur Funktion von Ethnisierung
(Minderheiten; Industriegesellschaft)
Leske + Budrich: 1996 (Buch: 240) +
Yücel, Deniz:
Palituch am Dekolleté - PLO-Flagge bei Duisenbergs
(Wim Duisenberg, Gretta Duisenberg)
jungle World: 24/2002 (Zeitschrift: 13) +
Lengen, Udo van:
Zum Sieg geschossen - Nach dem Erfolg der rechtspopulistischen Lijst Pim Fortuyn bei den Parlamentswahlen in den Niederlanden herrscht Verunsicherung bei den Linken
jungle World: 22/2002 (Zeitschrift: 13) +
Jäger, Siegfried:
Anti-rassistische Praxen - Konzepte - Erfahrungen - Forschung
DISS: 1994 (Buch: 360) +
Breekveldt, Jeroen:
Zahlen, Schätzungen, Dunkelziffern - Neue Berichte zur Euthanasie in den Niederlanden
BioSkop: 22/2003 (Zeitschrift: 13) +
Interview mit niederländischen Antifas
(Pim Fortuyn)
Lotta: 09/2002 (Zeitschrift: 30-34) +
Stein, Anita:
Der feine Unterschied - Parlamentswahlen in den Niederlanden
jungle World: 21/2002 (Zeitschrift: 7) +
Lengen, Udo van:
Wut statt Trauer - Nach dem Mord an Pim Fortuyn richtet sich der Hass seiner Anhänger gegen die Linken und das niederländische Establishment
jungle World: 21/2002 (Zeitschrift: 6) +
Kirsche, Gaston:
Alles Eta oder was? - Weil er die Adresse eines bekannten Rechtsextremisten weitergegeben haben soll, wurde ein Spanier in den Niederlanden verhaftet. Er wird des Terrorismus bezichtigt
jungle World: 07/2002 (Zeitschrift: 13) +
Tolmein, Oliver:
Freiheit und Tod - Das neiderländische Euthanaise-Gesetz resultiert aus der Logik des deregulierten Kapitalismus
konkret: 06/2001 (Zeitschrift: 40) +
Blickman, Tom:
Karibikparadies wird zur Kriegsfront - Forward Operating Locations (FOLs) auf den Niederländischen Antillen
(Schwerpunkt: Karibik; Plan Colombia, US-Militär-Stützpunkte auf Aruba, Curacao, Bonaire und St. Marteen)
ila: 269/2003 (Zeitschrift: 38-39) +
Lengen, Udo van:
Ohne Pim kein Fortuyn - Nach nur 87 Tagen ist die niederländische Regierung gescheitert. Möglich, dass die rechtspopulistische Lijst Pim Fortuyn bald abtritt. Ihre Ideen aber dürften bleiben
jungle World: 44/2002 (Zeitschrift: 13) +
Krebbers, Eric:
Liberaler Rassismus in den Niederlanden
(Pim Fortuyn)
ZAG: 41/2002 (Zeitschrift: 12-13) +
Lengen, Udo van:
Rücktritt mit Kalkül - Die niederländische Regierung ist einen Monat vor den Neuwahlen zurückgetreten. Der Auslöser war ein Bericht über das Massaker in Srebrenica
jungle World: 18/2002 (Zeitschrift: 14) +
Johnston, Andrew James:
Zwischen Straßenstrich und Spielhaus
(Lotte van de Pol: Der Bürger und die Hure; Campus 2006)
taz: 24.02.2007 (Artikel) +
Spreuk, Jan:
Deutsche Nazis demonstrieren in den Niederlanden
(Demonstration der NVU unter dem Motto "Antifa verbieten" am 18.05.2002 in Harderwijk nach dem Mord an Pim Fortuyn)
Lotta: 09/2002 (Zeitschrift: 22) +
Wittich, Elke:
Leicht verschätzt - Pim Fortuyn provozierte gern und erfolgreich. Seine Partei hatte nur ein Programm: ihn selbst
jungle World: 21/2002 (Zeitschrift: 7) +
Lengen, Udo van:
Shooting Star - Der Rechtspopulist Pim Fortuyn hatte gute Chancen, die niederländische Parlamentswahlen zu gewinnen. Am Montag wurde er erschossen
jungle World: 20/2002 (Zeitschrift: 13) +
Bönte, Kim:
Moderne Monarchie - Heirat in den Niederlanden
jungle World: 07/2002 (Zeitschrift: 26) +
Dyk, Silke van:
Im Konsens aus der Krise? - Die Rolle von Gewerkschaften in "Erfolgspartnerschaften" am Beispiel des niederländischen Poldermodells
(Schwerpunkt: Gewerkschaften: Zur Sonne, zur Freiheit?)
Prokla: 130/2003 (Zeitschrift: 119-139) +
Speit, Andreas:
"Charmante Euthanasie" - Realisierung der Bioethik in den Niederlanden
Der Rechte Rand: 068/2001 (Zeitschrift: 20) +
Lengen, Udo van:
Hauen und Stechen - In den Niederlanden ist die rechtspopulistische Lijst Pim Fortuyn auf dem besten Wege, in rivalisierende Fraktionen zu zerfallen
jungle World: 42/2002 (Zeitschrift: 14) +
Mattern, Julia:
Harte Bilder - Moralkampagne in den Niederlanden
jungle World: 40/2002 (Zeitschrift: 15) +
Leemput, Guido van:
"Askere Gitme" in den Niederlanden
(otkökü 5)
Graswurzelrevolution: 267/2002 (Zeitschrift: 11) +
Funck, Gisa:
Der Künstlerstaat von Joep van Lieshout in Rotterdam
Schwarzer Faden: 01/2002 (Zeitschrift: 56-57) +
Just, Wolf-Dieter (Hrsg.):
Asyl von unten - Kirchenasyl und ziviler Ungehorsam - Ein Ratgeber
Rowohlt: 1993 (Buch: 222) +
Dörner, Klaus (Hrsg.):
Jeder Mensch will notwendig sein - Neue Chancen für das Recht auf Arbeit aller psychisch Kranken und Behinderten.46. Gütersloher Fortbildungswoche 1994
(Aufsatzsammlung; Kongreßschrift; 1968 - 1989; 1989 -; Therapie; Rehabilitation; Psychische Krankheit)
Jakob van Hoddis: 1995 (Buch: 231) +
Münz, Angelika:
"Je eher man sich vorbereitet, desto besser kann der Übergang gestaltet werden" - Interview über den Wegfall der Wehrpflicht in Frankreich, Belgien und den Niederlanden und die Folgen für soziale Dienstleistungen
4/3: 03-04/2003 (Zeitschrift: 144-147) +
Autonoom Centrum:
Administratieve Apartheid - Over controle en registratie van mensen met en zonder verblijsvergunning
1996 (Broschüre: 50) +
Redaktion:
Fluchtwege des Christoph S. - Nach dreichwöchiger Flucht
Lotta: 05/2001 (Zeitschrift: 12-14) +
Stuldreher, Coenraad J. F.:
Das Konzentrationslager Herzogenbusch - ein "Musterbetrieb der SS"?
Fischer: 2002 (Aufsatz: 327-348) +
Tasman, Coen:
Zwischen Provo und Kabouter - Politischer Aktivismus und Subkultur (1967-1969)
Graswurzelrevolution: 258/2001 (Zeitschrift: 11) +
Christoph, Franz/Illiger, Horst (Hrsg.):
notwehr - Gegen die neue Euthanasie
Paranus: 1993 (Buch: 300) +
Redaktion:
"Gesund weiße Jugend" im Grenzland - Ein "gemeinsamer Protestmarsch... von Herzogenrath (D) nach Kerkrade (NL) und zurück" am 24.03.2001 sollte es werden, so Christian Malcoi
Lotta: 05/2001 (Zeitschrift: 10-11) +
Lange, Britta:
Schöner arbeiten - Niederländische Zeitarbeitsfirmen werben um Arbeiter aus Ostdeutschland
jungle World: 50/2001 (Zeitschrift: 14) +
Lengen, Udo van:
Brood en Bommen - In der niederländischen Antikriegsbewegung gibt es Streit um das Verhältnis zu den USA
jungle World: 45/2001 (Zeitschrift: 14) +
Uwer, Thomas:
Ziel ohne Weg - Die Niederlande wollen abgelehnten irakischen Flüchtlingen keine Unterstützung mehr gewähren
jungle World: 28/2001 (Zeitschrift: 14) +
Wittich, Elke:
Over en uit, Oranje - Die Niederland machen derzeit vor, wie man ohne Hysterie mit einer verpassten WM-Qualifikation umgehen kann
jungle World: 38/2001 (Zeitschrift: 31) +
Schobert, Alfred:
Grenzenlose Thule-Kämpfer - Die Kooperation zwischen der deutschen und der niederländischen extremen Rechten hat Tradition. Jetzt kandidiert ein deutscher Neonanzi (Christian Malcoci) zum Gemeinderat in der niederländischen Stadt Kerkrade
jungle World: 01/2001 (Zeitschrift: 15) +
Breekveldt, Jeroen:
Umfangreiche Sammlungen - Niederländische GenforscherInnen fordern Zugriff auf Körpersubstanzen und Daten von Hundertausenden
BioSkop: 20/2002 (Zeitschrift: 12-13) +
Lengen, Udo van:
Alibi-Ali abgesägt - Unter den niederländischen Grünen gibt es Streit um die Aufstellung von Migranten für die Kommunalwahl
jungle World: 52/2001 (Zeitschrift: 19) +
Tolmein, Oliver:
Und tot bist du - Sterbehilfegesetz in den Niederlanden
jungle World: 17/2001 (Zeitschrift: 13) +
Tolmein, Oliver:
Wann ist der Mensch ein Mensch? - Ethik auf Abwegen
Hanser: 1993 (Buch: 190) +
Sprenger, Ute:
Lektion in Sachen Bürgerbeteiligung - Im November 2001 debattierte in den Niederlanden ein Onlineforum über moderne Biotechnologie und deren Bedeutung für die Ernährungssicherung des Südens
GID: 150/2002 (Zeitschrift: 46-47) +
Boot, Hans:
Ausgrenzung streng nach Tarif - Bündnis für Arbeit in den Niederlanden
analyse und kritik: 437/2000 (Zeitschrift: 21) +
Kroemmer, Kevin:
Kampagne gegen das Primatenzentrum BPRC in den Niederlanden - Ein kurzer Rückblick
(Biomedical Primate Research Centre)
Tierbefreiung: 40/2003 (Zeitschrift: 26) +
Behrend, Manfred:
Besprechungen Soziale Bewegungen und Politik
(Cajo Brendel: Anton Pannekoek. Denker der Revolution)
Das Argument: 245/2002 (Zeitschrift: 276-277) +
Tasman, Coen:
Provos - Libertäre Bewegungen in den Niederlanden seit 1965
(Teil 1)
Graswurzelrevolution: 258/2001 (Zeitschrift: 10-11) +
Tasman, Coen:
Kabouter - Libertäre Bewegungen in den Niederlanden
(Teil 2)
Graswurzelrevolution: 259/2001 (Zeitschrift: 10-11) +
Hunt, Lynn (Hrsg.):
Die Erfindung der Pornographie - Obszönität und die Ursprünge der Moderne
(Neuzeit)
Fischer: 1994 (Buch: 282) +
Amersfoort, Rick van:
Legalisation in the Netherlands
off limits: 30/2001 (Zeitschrift: 10-13) +
Henke, Bert:
Buchbesprechungen
(Henk Flap, Marnix Croes: Wat toeval leek te zijn maar niet was. De organisatie van de jodenvervolging in Nederland)
1999: 02/2002 (Zeitschrift: 209-212) +
Lichtblicke aus Holland
Antifaschistisches Infoblatt: 49/1999 (Zeitschrift: 18-19) +
Harzig, Christiane:
Migrationspolitik im nordatlantischen Raum - Ein zeitgeschichtlicher Vergleich zwischen Kanada, Schweden und den Niederlanden
Sozial.Geschichte: 02/2003 (Zeitschrift: 63-84) +
Ausländische Datenschutznachrichten
(Eurodac)
DANA: 01/2003 (Zeitschrift: 23-30) +
Bönisch, Georg/Leyendecker, Hans:
Das Geschäft mit der Sterbehilfe
Steidl: 1993 (Buch: 270) +
Menger, Truus:
Im letzten Augenblick
(2. Auflage)
Neues Leben: 1993 (Buch: 180) +
Nein zu "aktiver Sterbehilfe", Ja zum Verhungernlassen?
BioSkop: 14/2001 (Zeitschrift: 8) +
Meulen, Koen van de:
Reden mit Europa - Interview zur Einführung von Bachelor/Master-Studiengängen in den Niederlanden
Kleine Anfrage: 03/2002 (Zeitschrift: 6-7) +
Wie sieht's aus in Europa - England, Niederlande, Frankreich, Polen, Spanien, Italien, Österreich, Schweiz
ZAG: 35/2000 (Zeitschrift: 15-29) +
Krause, Karla:
Die Kontrolle des "illegalen Aufenthalts" - Das neue Immigrantengesetz in den Niederlanden
ZAG: 35/2000 (Zeitschrift: 31) +
Agentur BILWET:
Bewegungslehre - Botschaften aus einer autonomen Wirklichkeit
ID-Archiv: 1990 (Buch: 185) +
De Fabel van de illegaal:
Abschiebegefängnisse in Holland
ZAG: 38/2000 (Zeitschrift: 36-37) +
Görlitzer, Klaus-Peter:
Tötungsauftrag für die Medizin - Als erster Staat der Welt wollen die Niederlande in diesem Jahr Tötungen schwer kranker PatientInnen legalisieren.
GID: 144/2001 (Zeitschrift: 31) +
Dialogische Flexibilisierung - Bündnis für Arbeit in den Niederlanden
analyse und kritik: 429/1999 (Zeitschrift: 8) +
Rassismus und Migration in Europa - Beiträge des Kongresses "Migration und Rassismus in Europa", Hamburg, 26.-30.9.1990
Argument: 1992 (Buch: 550) +
Mechanicus, Philip:
Im Depot - Tagebuch aus Westerbork
(Tagebuch; Westerbork)
Tiamat: 1993 (Buch: 384) +
Liket, Theo M. E.:
Freiheit und Verantwortung - Das niederländische Modell des Bildungswesens
(Der Autor kennt als Dozent,Schulleiter und international orientierter Wissenschaftler alle Facetten des Bildungswesens,er war unter anderem Repräsentant der Niederlande in der Bildungskommission des europäischen Rates)
Bertelsmann: 1993 (Buch: 279) +
Pekelder, Jacco:
Vom "Sowjetdeutschland" zum "roten Preußen" - Niederländische Wahrnehmungen der DDR (1949-1973)
Ch. Links: 2001 (Aufsatz: 291-308) +
Animal Rights Gathering in Amsterdam
Tierbefreiung: 35/2002 (Zeitschrift: 43-44) +
Schunter-Kleemann, Susanne (Hrsg.):
Herrenhaus Europa - Geschlechterverhältnisse im
(,)
edition sigma: 1992 (Buch) +
Autonoom Centrum:
Holland: Medizinische Versorgung als Entmutigungspolitik für Flüchtlinge
ZAG: 31/1999 (Zeitschrift: 19-21) +
Görlitzer, Klaus-Peter:
"Lebensbeendende Maßnahmen" - Drei europäische Staaten erwägen, Euthanasie zu legalisieren
BioSkop: 09/2000 (Zeitschrift: 13) +
Görlitzer, Klaus-Peter:
Tötungsaufträge für MedizinerInnen - Empörung über niederländisches Euthanasiegesetz, Schweigen zu Ermöglichungen in deutschen Richtlinien
BioSkop: 12/2000 (Zeitschrift: 15) +
Ernst, Thilo:
Respectable Citizens
Gigi: 08/2000 (Zeitschrift: 26-27) +
Essed, Philomena:
Multikulturalismus und kultureller Rassismus in den Niederlanden
Argument: 2000 (Aufsatz: 264-277) +
Herrmann, Georg/Lüpke, Klaus von (Hrsg.):
Lebensrecht und Menschenwürde - Behinderung, eugenische Idikation und Gentechnologie
Klartext: 1991 (Buch: 300) +
Breekveldt, Jeroen:
Niederlande: Grünes Licht für Embryonenforscher?
BioSkop: 12/2000 (Zeitschrift: 13) +
Interview - mit niederländischen Antifaschisten von AFA und KAFKA
Lotta: 01/1999 (Zeitschrift: 28-32) +
Christ, Micha:
Und jede soll die Letzte sein - Legalisierungskampagne in Europa
Rundbrief Niedersächsischer Flüchtlingsrat: 75/2001 (Zeitschrift: 64-70) +
Jelpke, Ulla/Maurer, Albrecht/Schröder, Helmut (Hrsg.):
Rassismus in Europa
Pahl-Rugenstein: 1992 (Buch: 95) +
KAFKA:
Anti-Antifa entlarvt - Hinweis aus den Niederlanden
(Leesclub Westland)
Der Rechte Rand: 051/1998 (Zeitschrift: 17) +
Koch, Hans Georg/Eser, Albin:
Materialien zur Sterbehilfe - Eine internationale Dokumentation
Max Planck Institut: 1991 (Buch: 800) +
mi.:
Die Niederlande bleiben "violett" - Parlamentswahlen stärken die neoliberale Koalition - und die linke Opposition
analyse und kritik: 415/1998 (Zeitschrift: 14-15) +
Locht, Volker van der:
Zwölfjährige PatientInnen sollen ihre Tötung verlangen dürfen - Regierung der Niederlande will Euthanasie legalisieren
BioSkop: 07/1999 (Zeitschrift: 7) +
mi.:
Mehr Jobs durch Umverteilung - Das niederländische "Bündnis für Arbeit" und das "Beschäftigungswunder"
analyse und kritik: 415/1998 (Zeitschrift: 14) +
Merrienboer, Johan van:
Hitlerflüchtlinge in den Niederlanden unerwünscht - Die Politik der niederländischen Regierung gegenüber deutschen Flüchtlingen 1933-1940
Schwarze Risse / Rote Straße: 1999 (Aufsatz: 91-105) +
Friedrich Ebert Stiftung:
Partizipationschancen ethnischer Minderheiten - Ein Vergleich zwischen Großbritannien, den Niederlanden und der BRD
Friedrich-Ebert-Stiftung: 1993 (Broschüre: 130) +
Autonoom Centrum:
KLM machts möglich - Abschiebungen aus den Niederlanden
off limits: 27/1999 (Zeitschrift: 17-18) +
Breekveldt, Jeroen:
Niederlande: Mediziner-Fortbildung zum Euthanasie-Berater gestartet
BioSkop: 05/1999 (Zeitschrift: 15) +
Radar:
Ik ben anders heel gewoon
ZAG: 27/1998 (Zeitschrift: 30-31) +
Bachmann, Klaus:
Garantiert hemmungslos
Frankfurter Rundschau: 28.03.2003 (Artikel) +
Wunder, Michael:
Die neue internationale Euthanasie-Debatte
GID: 134/1999 (Zeitschrift: 34-39) +
Feuer vom "Rode Haan" - Auch in Belgien und Holland hat die Tierqual-Industrie keine Ruhe
Tierbefreiung: 28/2000 (Zeitschrift: 9) +
Costa-Lascoux, Jacqueline:
Gesetze gegen Rassismus
Hamburger Edition: 1998 (Aufsatz: 283-310) +
Monatelanger Streik gegen die Nazi-Besatzer
(Niederlande)
Antifaschistisches Infoblatt: 34/1996 (Zeitschrift) +
Nestler, Ludwig:
Europa unterm Hakenkreuz - Belgien, Luxemburg, Niederlande
Verlag der Wissenschaften: 1990 (Buch: 285) +
Rutenfrans, Chris:
"Die Denkweise ist: Was nützt das Leben eines Schwerkranken?" - Euthanasie in den Niederlanden. Interview
BioSkop: 04/1998 (Zeitschrift: 12) +
Breekveldt, Jeroen:
Planung für den Ernstfall - Wie der niederländische Gesundheitsrat die Übertragung von Tierorganen auf Menschen durchsetzen will
BioSkop: 02/1998 (Zeitschrift: 13) +
Fittkau, Ludger:
Ärztliche Tötungsbereitschaft - Niederlande dulden "Straftat Euthanasie" und wollen sie weiter erleichtern - Verweigerer geraten unter Druck
BioSkop: 02/1998 (Zeitschrift: 14-15) +
Klein, Renate D. (Hrsg.):
Das Geschäft mit der Hoffnung - Erfahrungen mit der Fortpflanzungsmedizin. Frauen berichten
Orlanda: 1989 (Buch: 300) +
Mies, Maria/Werlhof, Claudia von:
Der internationale Widerstand
Rotbuch: 1998 (Aufsatz: 12-35) +
Heuss, Anja:
Der Fall Goudstikker - Die Niederlande und die Raubkunst
NZZ: 1998 (Aufsatz: 105-110) +
Veld, Nanno in 't:
Höhere SS- und Polizeiführer und Volkstumpolitik - Ein Vergleich zwischen Belgien und den Niederlanden
Metropol: 1998 (Aufsatz: 121-138) +
Romijn, Peter:
Die Nazifizierung der lokalen Verwaltung in den besetzten Niederlanden als Instrument bürokratischer Kontrolle
Metropol: 1998 (Aufsatz: 93-119) +
Wetzel, Juliane:
Die Goldhagen-Rezeption in den Niederlanden, in Frankreich und Italien
Fischer: 1998 (Aufsatz: 218-234) +
Bracker, Maren/Lambrecht, Petra (Hrsg.):
Alte Frauen aller Länder - Gemeinsamkeit macht stark
(Aufsatzsammlung; Alte Menschen; Aussiedler; Emanzipation; Deutschland)
Selbstverlag der interdisziplinären Arbeitsgruppe für angewandte soziale Gerontologie: 1990 (Buch: 193) +
Weismann, Anabella:
Von Nashörnern, Füchsen und Gänsen - Zur nationalsozialistischen Propaganda in den besetzten Niederlanden am Beispiel des Zeichentrickfilms Van den Vos Reynaerde
Metropol: 1998 (Aufsatz: 225-260) +
Soziales Europa
(aus Tatblatt)
interim: 366/1996 (Zeitschrift: 16) +
Breekveldt, Jeroen:
Xenotransplantation in den Niederlanden
GID: 118/1997 (Zeitschrift: 30-31) +
Razzia bei dem "actieblad" Ravage
interim: 378/1996 (Zeitschrift: 22-23) +
WVV Groningen:
Niederlande VC Ter Apel: Ein Jahr Abschiebezentrum, ein Jahr Menschenrechtsverletzungen
off limits: 19/1997 (Zeitschrift: 11-12) +
KEM-Moc:
Wehrpflicht am Ende? - Ein Überblick über die Entwicklung in verschiedenen Staaten
Graswurzelrevolution: 214/1996 (Zeitschrift: 12-13) +
Jänicke, Martin/Mez, Lutz:
Die ökologische Steuerreform in den Niederlanden und skandinavischen Ländern
(Schwerpunkt: Endspurt. Die Ökologische Steuerreform vor dem Durchbruch?)
Politische Ökologie: 056/1998 (Zeitschrift: 69) +
Aalders, Gerard:
Three ways of German economic penetration in the Netherlands - Cloaking, Capital interlocking ans "Aryanization". A provisional exploration
Metropol: 1997 (Aufsatz: 273-298) +
Breekveldt, Jeroen:
Vorreiter Niederland - Parlamentarier stimmen für fremdnützige Experimente
(Schwerpunkt: Experimente mit Menschen)
BioSkop: 01/1997 (Zeitschrift: 9) +
Autonome Frauenredaktion (Hrsg.):
Westeuropa - Frauenbewegungen in der Welt, Band 1
(Argument-Sonderband AS 150)
Argument: 1988 (Buch: 230) +
Presseerklärung - Menschen mit einer solchen Vergangenheit haben kein Recht, in Ruhe zu sterben
(Hubertus Bikker, Waffen-SS)
interim: 352/1995 (Zeitschrift: 16) +
Hess, Henner/Moerings, Martin/Paas, Dieter/Scheerer, Sebastian/Steinert, Heinz:
Angriff auf das Herz des Staates - Soziale Entwicklung des Terrorismus
(Band 1+ 2)
Suhrkamp: 1988 (Buch: 770) +
Forster, Georg:
Ansichten vom Niederrhein - Von Brabant, Flandern, Holland, England und Frankreich im April, Mai und Juni 1790
(Reisebericht)
Neues Leben: 1989 (Buch: 464) +
Zeller, Ron/Griffioen, Pim:
Judenverfolgung in den Niederlanden und in Belgien während des Zweiten Weltkriegs. - Eine vergleichende Analyse, Teil II
1999: 01/1997 (Zeitschrift: 29-48) +
Autonoom Centrum:
Mehr Illegalisierte, weniger Asylanträge - Interview mit dem
off limits: 14/1996 (Zeitschrift: 39) +
Brink, Rinke van den:
Preußische Werte - Die niederländische Zentrumspartei '86 rekrutiert Nazis
Der Rechte Rand: 027/1994 (Zeitschrift: 20-22) +
Niederländische Botschaft:
nachbarn - Der 10. Mai 1940 - 50 Jahre danach
Eigenverlag: 1990 (Broschüre: 110) +
Zeller, Ron/Giffioen, Pim:
Judenverfolgung in den Niederlanden und in Belgien während des Zweiten Weltkriegs - Eine vergleichende Analyse, Teil I
1999: 03/1996 (Zeitschrift: 30-54) +
Rote Hilfe OG Berlin:
Europaweite Repression gegen türkische Linke
Rote Hilfe: 01/1994 (Zeitschrift: 22) +
ID-Archiv im Internationalen Institut für Sozialgeschichte (Hrsg.):
Shell raus aus Südafrika - Materialien zum Shell-Boykott
(1989 -; Ölkonzern)
1990 (Broschüre: 87) +
Senatsverwaltung f. Frauen, Jugend u. Familie (Hrsg.):
Aspekte lesbischer und schwuler Emanzipation in Kommunalverwaltungen - Dokumente des Referats für gleichgeschlechtliche Lebensweisen
(1989 -; Kommunale Verwaltung; Gleichstellung von Frauen; Emanzipation)
1990 (Broschüre: 166) +
Nerzfarm: Hunderte Drahtknäste zerstört - Die Tierbefreiungsfront hat am 26.01.1997 auf einer Nerzfarm in Ven-Zelderheide hunderte Käfige zerstört
Tierbefreiung: 01/1997 (Zeitschrift: 25) +
Müter, Jan:
Migration, Illegalisierung und ökonomische Neustrukturierung - Erfahrungen aus den Niederlanden
off limits: 09/1995 (Zeitschrift: 20) +
Niederlande
Antifaschistisches Infoblatt: 24/1993 (Zeitschrift: 57) +
Niederlande
Antifaschistisches Infoblatt: 23/1993 (Zeitschrift: 49) +
Tuininga, Eric Jan:
Nachbarn als Vorreiter - Die niederländische Umweltpolitik als Modell
(Schwerpunkt: Zukunftsfähige Demokratie)
Politische Ökologie: 046/1996 (Zeitschrift: 70-71) +
Ravage:
Razzia bei dem 'actieblad' Ravage
radikal: 154/1996 (Zeitschrift: 8-9) +
Antifa Utrecht:
Faschistische Aktivitäten 1992 in den Niederlanden
Der Rechte Rand: 023/1993 (Zeitschrift: 23) +
Radar:
"Weil die Polizei die Gesellschaft widerspiegeln muß" - Ein Interview mit Radar/Rotterdam über die Erfahrungen mit Positive Action-Policy bei der niederländischen Polizei
ZAG: 13/1994 (Zeitschrift: 16) +
Theorie und Praxis der niederländischen "Euthanasie" - Beitrag auf der Diskussionsveranstaltung "Tod auf wessen Verlangen?"
Die Randschau: 04/1995 (Zeitschrift: 30) +
Bindseil, Ilse:
Rezensionen
(Philip Mechanicus: Im Depot. Tagebuch aus Westerbork)
Archiv für die Geschichte des Widerstandes und der Arbeit: 13/1994 (Zeitschrift: 190-192) +
Besuch aus Holland - 1) The Schengen Agreement 2) asylum-policy in the Netherlands
Rundbrief Niedersächsischer Flüchtlingsrat: 35/1996 (Zeitschrift: 26) +
Quindiagan, Marina:
Philippinische Frauen auf dem Arbeitsmarkt der Niederlande
Orlanda: 1994 (Aufsatz: 48-61) +
Cohn-Bendit, Daniel:
Wir haben sie so geliebt, die Revolution
(Interview; Widerstand; Provo; Gauche Proletarienne)
Athenäum: 1987 (Buch: 256) +
Infoläden (Hrsg.):
Dokumentation der Diskussion um den Boykott der Knispelkrant von internationalen Infoläden
(Gewalt; Diskussion; Öffentlichkeitsarbeit/Informationspolitik; Analyse; Kritik; Entscheidung; Aufsatzsammlung; 1968 - 1989)
1989 (Broschüre: 54) +
Bourrinet, Philippe:
Holländischer Rätekommunismus - Von den "Groepen van Internationale Communisten" zum "Spartacusbond"
(GIC: 1927-1940, Communistenbond Spartacus: 1939-1950)
Archiv für die Geschichte des Widerstandes und der Arbeit: 13/1994 (Zeitschrift: 9-46) +
Abschottung gegen Flüchtlinge und ImmigrantInnen in BRD und Europa
Rote Hilfe: 04/1993 (Zeitschrift: 26-27) +
Barnouw, David:
Die Schneiderei und Bekleidungsfirma Grijpman GmbH - Der Krieg und seine Profiteure
(Kollaboration)
1999: 01/1995 (Zeitschrift: 15-37) +
RARA:
Kommunique der niederländischen RARA zum Anschlag auf das Sozialministerium in Den Haag
(Anschlag auf die Inspektion für illegale Arbeit (DIA - dienst inspektie arbeitsverhoudingen) am 30.06.-01.07.1993)
interim: 249/1993 (Zeitschrift: 30-31) +
Wiederholte Warnung vor dem schon eher enttarnten Polizeispitzel Lex Hester (Niederlande)
interim: 266/1993 (Zeitschrift: 29) +
Die Schwarze Witwe - Florence Rost van Tonningen
Antifaschistisches Infoblatt: 17/1992 (Zeitschrift: 12) +
Loeffen, Rob/Schans, Wil van der:
Die niederländische Politik gegen Illegale
off limits: 05/1994 (Zeitschrift: 20-23) +
Weingärtner, Dieter:
Demonstration und Strafrecht - Eine rechtsvergleichende Untersuchung zum deutschen, französischen, niederländischen und schweizerischen Recht
Max Planck Institut: 1986 (Buch: 355) +
Linskens, Michael:
Keine Ethik für Herman - Bei der Gentechnik leisten die niederländischen Tierschutzbestimmungen schlechte Dienste
GID: 94/1994 (Zeitschrift: 18-20) +
Eikenaar, Albert U.a.:
Die Händler des Grauens
(Ökonomie)
Der Stern: 31/1998 (Artikel) +
Mechanisch brutal
Der Spiegel: 30/1998 (Artikel) +
Fast alles für Geld
(Ökonomie)
Der Spiegel: 31/1998 (Artikel) +
Engbersen, Godfried:
Die Erzeugung einer nichtregistrierten Unterschicht - Die sozialen Konsequenzen der niederländischen Einwanderungspolitik
Rundbrief Niedersächsischer Flüchtlingsrat: 31/1995 (Zeitschrift: 37-42) +
Zillmann, Kerstin/Witthöft, Gesa:
Frauen erobern die Stadt - Frauenbezogene Stadtdplanung und Architektur in den Niederlanden
(in: Hamburger Frauenzeitung e.V. (Hrsg.): Hamburger Frauenzeitung)
Hein & Co: 34/1992 (Aufsatz: 16-20) +
Amerongen, Martin von:
Neêrlands trots - Der Stolz der Niederlande
(Johan Heesters)
Mittelweg 36: 01/1994 (Zeitschrift: 49-50) +
Müter, Jan/Tegels, Jose:
Solidarität - ein Verbrechen? - Migration, Illegalisierung und ökonomische Neustrukturierung in den Niederlanden
Rundbrief Niedersächsischer Flüchtlingsrat: 31/1995 (Zeitschrift: 42) +
Flüchtlingsarbeit in Holland
Rundbrief Niedersächsischer Flüchtlingsrat: 30/1995 (Zeitschrift: 65-67) +
Bouhuys, Mies:
Anne, Kitty und die beiden Paulas
(Frank, Anne (1929-1944); Annexion)
Persona Verlag: 1986 (Buch: 196) +
Hahn, Michael/Voss, Eckhard/Piermont, Dorothee/Vonderka/Fürntratt-Kloep u.a.:
Augen zu und durch? - Im Laufe der letzen beiden Jahren hat die Bundesrepublik dem Rest der Welt gezeigt, was in ihr steckt. Wie reagiert das Ausland auf die aggressive Politik des 4. Reiches? Berichte aus: USA, Großbritannien, Frankreich, CSFR, Niederlanden, Schweden
konkret: 03/1992 (Zeitschrift: 10-17) +
Robinson, Elisabeth:
Vortrag anläßlich der Tagung "Gleichberechtigung für ethnische Minderheiten auf dem Arbeitsmarkt - Antirassistische Arbeitsmarktpolitik im Vergleich zwischen USA, GB, NL und der BRD"
ZAG: 04/1992 (Zeitschrift: 17-19) +
RARA:
RARA-Kommunique - In der Nacht vom 12. auf den 13.11.1991 sind im Justizministerium und beim Staatssekretär Kosto Explosionen aufgetreten
interim: 177/1992 (Zeitschrift: 22-27) +
Eine Anregung für die antirassistische Aufklärung in der Bundesrepublik - Das Anti Racisme Informatie Centrum in Rotterdam
ZAG: 04/1992 (Zeitschrift: 28) +
Kraemer, Thomas:
Nimmt die Niederlande Abschied vom Status des Sozialstaates? - Gefangenenaufstand in den Niederlanden / Ausländische Gefangene bei denen Abschiebung droht protestieren
(Schutterswei)
interim: 181/1992 (Zeitschrift: 34) +
Madeja, Falk:
Selbstgenügsame Humorlosigkeit
taz: 20.03.1997 (Artikel) +
Scheve, Sigrum:
Weil aus Holland nicht nur Käse kommt.. - Beispiele antirassistischer Praxis in den Niederlanden, Berlin und Nordrhein-Westfalen
Die Randschau: 04/1993 (Zeitschrift: 14-18) +
Enigl, Marianne:
Länder im Rechtsvergleich
promedia: 1993 (Aufsatz: 73-95) +
Madeja, Falk:
Reger Verkehr in der Parkbucht
Berliner Zeitung: 15.01.1997 (Artikel) +
Roon, Ger van (Hrsg.):
Europäischer Widerstand im Vergleich - Die internationalen Konferenzen Amsterdam
(Deutschland <1871-1945>)
Siedler: 1985 (Buch: 408) +
Kindheit in Europa - Zwischen Spielplatz und Computer
(1968 - 1989; Jugendliche; Kinder)
Suhrkamp: 1985 (Buch: 317) +
RARA:
Nach langem Schweigen... - Ein Interview mit der Revolutionaire Anti Racistiese Aktie
interim: 164/1991 (Zeitschrift: 13-15) +
Kraemer, Thomas:
Nimmt die Niederland Abschied vom Status des Sozialstaates? - Gefangenenaufstand in den Niederlanden. Ausländische Gefangene, bei welchen Abschiebung droht, protestieren
interim: 172/1991 (Zeitschrift: 30-31) +
Rutenfrans, Chris J.C.:
"Euthanasie" in Holland
Die Randschau: 02/1993 (Zeitschrift: 24-26) +
Steungroep WNC:
Räumung WNC Groningen
interim: 109/1990 (Zeitschrift: 25-26) +
Lutz, Helma:
In zwei Welten denken und handeln - Migrantinnen in der Migrantinnensozialarbeit - das Beispiel Niederlande
IKO: 1992 (Aufsatz: 64-80) +
Santen, Jose van:
Der Autonomieansatz in der niederländischen Entwicklungsdiskussion - Veränderungen der Frauenökonomie bei den Mafa (Nord Kamerun) im Zuge der Islamisierung
Peripherie: 1992 (Aufsatz: 172-190) +
Zahn, Ernest:
Das unbekannte Holland - Regenten, Rebellen und Reformatoren
(Reformation und Gegenreformation)
Siedler: 1984 (Buch: 336) +
Nooit Meer! Nie Wieder!
(Deutsch-niederländische Antifagruppe in Gronau)
Der Rechte Rand: 001/1989 (Zeitschrift: 10) +
Die selbsternannte Avantgarde - Eine kritische Darstellung der Vorgänge um "Knipselkrant" und "Radikal brechen"
(aus: Projektil)
interim: 096/1990 (Zeitschrift: 29-32) +
Infoladen Anschlag:
Betr.: Molotow, ihre Zeichen; unsere Zeichen - Antwort aus Bielefeld an die Gruppe Molotow, Interim 84, Beilage
(Knipselkrant)
interim: 086/1990 (Zeitschrift: 11-12) +
Europa 92
radikal: 145a/1992 (Zeitschrift: 4-11) +
Rote Hilfe OG Berlin:
Kraaker-Prozeß beendet §129a in den Niederlanden?
Rote Hilfe: 04/1990 (Zeitschrift: 24) +
Agentur BILWET:
Spezielle Bewegungslehre - Besetzen jenseits der Medien
ID-Archiv: 1990 (Aufsatz: 167-178) +
Agentur BILWET:
Das geheime Verschwinden einer Bewegung - Hans Kok und der Tod
ID-Archiv: 1990 (Aufsatz: 77-88) +
Mandela ist frei, wir schneiden weiter - Interview mit zwei Menschen aus den Niederlanden, die an militanten Aktionen gegen Shell am 17.02.1990 teilgenommen haben
(aus: NN (Amsterdam) Nr. 51)
interim: 096/1990 (Zeitschrift: 20-21) +
Gesundheitsladen Hamburg (Hrsg.):
Ruhe oder Chaos - Technologie politischer Unterdrückung
(Erweiterte Dokumentation des Gesundheitstag 1981)
Eigenverlag: 1982 (Buch: 135) +
Gorter, Lia:
Holland: Freigabe des Schwangerschaftsabbruchs und niedrige Abtreibungszahlen
PapyRossa: 1991 (Aufsatz: 111-113) +
Zur der Räumung des WNC in Groningen
interim: 107/1990 (Zeitschrift: 15) +
Agentur BILWET:
Das Konzept der Imagebeschmutzung - Nolympics - Die Bonzen und der Pöbel
ID-Archiv: 1990 (Aufsatz: 89-102) +
Wekker, Gloria:
Überlieferinnen - Porträt der Gruppe Sister Outsider
Orlanda: 1991 (Aufsatz: 231-242) +
Agentur BILWET:
Der Krawall, der vom Himmel fiel - Die Nacht der Marienburg
ID-Archiv: 1990 (Aufsatz: 117-129) +
Agentur BILWET:
Panik in antifaschistischer Aktion - Der Fall Kedichem (29.03.1986)
ID-Archiv: 1990 (Aufsatz: 103-115) +
Agentur BILWET:
Im Bann des Hauses - Großer Kaiser und Vogelstrauß
ID-Archiv: 1990 (Aufsatz: 25-54) +
Agentur BILWET:
Ursprünglich Besetzen - Das Wunder der lokalen Raumfahrt
ID-Archiv: 1990 (Aufsatz: 13-24) +
Sommer, Jerry:
Schwarze Aussichten - Wie der Shell-Konzern das Apartheid-Regime in Südafrika unterstützt und was die Solidaritätsbewegung in den Niederlanden und Großbritannien dagegen tut
konkret: 05/1989 (Zeitschrift: 29-31) +
Kohlstadt, Sabine:
Liebevolle Hingabe und bezahlte Dienstleistung
(,)
taz: 08.11.1995 (Artikel) +
Agentur BILWET:
Lärmender Abgang einer Bewegung - Verräter, Fußvolk und Vereine
ID-Archiv: 1990 (Aufsatz: 131-165) +
Agentur BILWET:
Einmal in Bewegung... - Der Weitermach-Gedanke
ID-Archiv: 1990 (Aufsatz: 55-75) +
Redaktion:
Das A und O einer revolutionären Bewegung ist ihre Diskussion und ihr Kampf - zu Beidem braucht mensch Informationen
(zum Boykott der Knispelkrant)
interim: 038/1989 (Zeitschrift: 11) +
Gleichberechtigt
junge Welt: 12.07.1995 (Artikel) +
Shell in Südafrika - Kill a Multi! - Die Ende April in Amsterdam stattgefundenen Shell-Blockade-Tage geben Anlaß zur Bestandsaufnahme der Aktivitäten, Hintergründe und politischen Strategien in den Niederlanden und der BRD
(aus: kassiber 3/1989)
interim: 063/1989 (Zeitschrift: 34-37) +
Feidel-Mertz, Hildegard (Hrsg.):
Schulen im Exil - Die verdrängte Pädagogik nach 1933
(Aufsatzsammlung)
Rowohlt: 1983 (Buch: 252) +
Müller, Klaus:
Von der Gay-Dating-Show zum Vorzeigepaar - Homoehen in den Niederlanden
Ch. Links: 1991 (Aufsatz: 238-248) +
Spitzel enttarnt
radikal: 142/1991 (Zeitschrift: 48-50) +
Ader-Appels, J.A.:
Wir waren im Widerstand
(Untergrundbewegung)
Hänssler: 1983 (Buch: 260) +
Laqueur, Renata:
Bergen-Belsen Tagebuch - 1944/1945
(Tagebuch; Bergen-Belsen)
Fackelträger: 1983 (Buch: 143) +
Schnabel, Ernst:
Anne Frank - Spur eines Kindes
(1914 - 1945; Vernichtungspolitik)
Fischer: 1983 (Buch: 157) +
Die Anfänge der Neuen Frauenbewegung International
ElefantenPress: 1990 (Aufsatz: 475-479) +
Zerschlagt Shell
interim: 064/1989 (Zeitschrift: 34-35) +
Weigang, Stefan:
Ein weiter Weg - Zur Arbeit des Geschichtsladens Groningen
1999: 04/1991 (Zeitschrift: 166-169) +
Stop Europa '92 - Gegen ein vereinigtes Europa des Kapitals
interim: 068/1989 (Zeitschrift: 31-33) +
Redakteur:
Zur Beilage der Gruppe Molotov
(Konflikt um die Knipselkrant)
interim: 084/1989 (Zeitschrift: 18-19) +
Knipselkrant/PVK:
Einige Bemerkungen zur Hetz- und Verleumdungskampagne gegen De Knipselkrant und PVK (Politischer Flügel der Besetzerbewegung)
interim: 037/1989 (Zeitschrift: 28-29) +
10 Jahre "De Knispelkrant" - kein Grund zum Feiern
interim: 038/1989 (Zeitschrift: 12-15) +
Tegen Europa '92 - Hausbesetzung, Räumung und Demo in Den Haag am vorletzten Wochenende
interim: 071/1989 (Zeitschrift: 15-16) +
Einladung zu den Blockade-Aktionstagen gegen Shell in Amsterdam - Übersetzung des englischen Textes aus der Interim 047/1989
interim: 048/1989 (Zeitschrift: 36-38) +
Shell out of South Africa - Three days of protest against apartheid, Amsterdam 19.-21.04.1989
interim: 047/1989 (Zeitschrift: 29-31) +
Borneman, Ernest (Hrsg.):
Arbeiterbewegung und Feminismus - Berichte aus vierzehn Ländern
(Internationale Tagung der Historiker der Arbeiterbewegung)
Ullstein: 1981 (Buch: 260) +
Steinweg, Reiner (Hrsg.):
Die neue Friedensbewegung - Analysen aus der Friedensforschung
(Aufsatzsammlung; Zeitschrift; Frieden; Warschauer Pakt)
Suhrkamp: 1982 (Buch: 494) +
Christ, Peter (Hrsg.):
Gegenwirtschaft - Die Firma ohne Chef: Ökonomie der Alternativen
(1968 - 1989)
Goldmann: 1982 (Buch: 171) +
Esser, Titia:
Unfruchtbarkeit zu akzeptieren ist ein schleichender Prozess - Unfruchtbarkeitsbehandlungen
Orlanda: 1989 (Aufsatz: 67-72) +
Letztes Wort - Anfang eines neuen Satzes - Hausdurchsuchung in Amsterdam am 11.04.1988 in Verbindung mit der RARA (Revolutionäre Anti-Rassistische Aktion)
interim: 021/1988 (Zeitschrift: 9-18) +
Infos zum Prozeß gegen René in Amsterdam am 10.08.1988 wegen Mitgliedschaft in der RARA
interim: 015/1988 (Zeitschrift: 25) +
RARA:
RARA-Aktion gegen Elite-Einheit
radikal: 140/1990 (Zeitschrift: 13-16) +
Schuyf, Judith:
Es ist nicht hier, sondern irgendwo anders - Thesen zum Verhältnis zwischen Lesben und Gesellschaft in den Niederlanden (1900-1970)
Beiträge zur feministischen Theorie und Praxis: 25-26/1989 (Zeitschrift: 37-45) +
Garming, Lammy:
Stadt- und Landschaftsplanung in den Niederlanden - Frauen in der Planung
(in: Frauengruppe Univ. Wien [u.a.] (Hrsg.): Planungsfrauen - Frauenplanung)
Eigenverlag: 1987 (Aufsatz: 42-53) +
Mez, Lutz (Hrsg.):
Der Atomkonflikt - Berichte zur internationalen Atomindustrie, Atompolitik und Anti-Atom-Bewegung
(Aufsatzsammlung; 1968 - 1989; Uran)
Rowohlt: 1981 (Buch: 374) +
Autonomes Kommando Don't worry be angry!!!:
Mande in Germany - Erklärung zum Brandanschlag auf den Gefängnisneubau in Hoorn/NL
radikal: 138a/1989 (Zeitschrift: 19) +
Hermsdorf, Klaus/Fetting, Hugo/Schlenstedt, Silvia (Hrsg.):
Exil in den Niederlanden und in Spanien
Reclam: 1981 (Buch: 423) +
Aktionschronologie Holland
(Anti-Shell-Aktionen 1985-1988)
radikal: 139/1989 (Zeitschrift: 20-22) +
Shell in Südafrika - Kill a Multi - Das Ende April in Amsterdam stattgefundenen Shell-Blockade-Tage geben Anlaß zur Bestandsaufnahme der Aktivitäten, Hintergründe und politischen Strategien in der BRD und den Niederlanden
(aus: Kassiber 3/1989)
radikal: 139/1989 (Zeitschrift: 11-14) +
Kristel, Connie:
Mercedes gedenkt zijn Ex-Werknemers
1999: 04/1989 (Zeitschrift: 113-115) +
Aalders, Gerard:
Der Historikerstreit in den Niederlanden. - Eine vorläufige Bestandsaufnahme
1999: 04/1988 (Zeitschrift: 112-116) +
Kuitert, Gerben:
Zwei ehemalige niederländische Zwangsarbeiter im Gespräch
1999: 04/1989 (Zeitschrift: 115-118) +
Roest, Friso:
Wie deutsch ist der "Persoonsbewijs"
1999: 01/1989 (Zeitschrift: 124-131) +
Rang, Brita:
Die Frauenbewegung in den Niederlanden
Argument: 1988 (Aufsatz: 164-169) +
Antifa:
Südafrika-Boykott und die Anti-Shell-Kampagne in den Niederlanden
Schwarzer Faden: 04/1988 (Zeitschrift: 8-11) +
Cate, Johannes Houwink ten:
Der Befehlshaber der Sipo und des SD in den besetzten niederländischen Gebieten und die Deportation der Juden 1942-1943
Metropol: 1988 (Aufsatz: 197-222) +
Moerings, Martin:
Niederlande: Der subventionierte Protest
Suhrkamp: 1988 (Aufsatz: 281-343) +
König, Uta:
Gewalt über Frauen
Gruner + Jahr AG & Co: 1980 (Buch: 331) +
Wiessing, Mathijs C.:
Die Holländische Schule des Marxismus - Die Tribunisten
(Tribunisten (Holland))
VSA: 1980 (Buch: 168) +
Sachschaden. Häuser und andere Kämpfe - taz-Journal Nr. 3
taz: 1981 (Broschüre: 210) +
Weigang, Steffen:
"Können Sie Geschichte verkaufen?"
(Geschichtsläden ; Adresse des Geschichtsladens in Groningen)
1999: 04/1988 (Zeitschrift: 157-159) +
Meulenbelt, Anja:
Die Scham ist vorbei - Eine persönliche Geschichte
(Materialismus)
Frauenoffensive: 1979 (Buch: 299) +
Harmsen, Ger/Karsten, Luchien:
1. Mei... En niet vergeten - Niederlande
Asso: 1986 (Aufsatz: 122-127) +
Droz, Jacques/Castellan, Georges/Korzec, Pawel:
Der Sozialismus in Ungarn, Österreich, Tschechoslowakei, Belgien, Holland, Schweiz, Polen und den Balkanländern
(Balkan)
Ullstein: 1978 (Buch: 128) +
Vieten, Günter C.:
Holland - ein Land läßt sich nicht zählen
Rowohlt: 1983 (Aufsatz: 270-282) +
Riks, Beat:
CS für die Königin - Technologie politischer Unterdrückung in den Niederlanden
Eigenverlag: 1982 (Aufsatz: 70-73) +
Strohm, Holger (Hrsg.):
Das Risiko Kernenergie
(Aufsatzsammlung; 1968 - 1989; Ausstieg aus der Atomenergie; Sicherheit in der Kerntechnik; Wirtschaftliche Probleme des Umweltschutzes)
Association: 1977 (Broschüre: 97) +
Berg, Max van den:
"Dann endet das Bündnis" - Interview mit dem Vorsitzenden der holländischen PvdA
(Partij van de Arbeid)
konkret: 05/1981 (Zeitschrift: 18-20) +
Kniesmeyer, Joke:
Niederlande: Gegen Türken und Surinamer
Rotation: 1982 (Aufsatz: 97-105) +
Linnhoff, Ursula:
Die Neue Frauenbewegung - USA - Europa seit 1968
KiWi: 1974 (Buch: 163) +
Gerretsen, Rob/Linden, Marcel van der:
Die Pazifistisch-Sozialistische Partei (PSP) der Niederlande
Junius: 1982 (Aufsatz: 85-106) +
Brongersma, Edward:
Der Speijer-Report
Rosa Winkel: 1981 (Aufsatz: 25-39) +
Bleich, Anet/Weezel, Max van:
Kohl in Den Haag: "ideal" - Sind die Holländer wirklich genauso wütend wie die CDU über ihre Landsleute, die Helmut Kohl ins Schwitzen brachten. Über die Reaktionen auf die Bürger-Fragen und Politiker-Antworten (ZDF) in den Niederlanden
konkret: 04/1979 (Zeitschrift: 38) +
Linden, Marcel van der:
Der "Wilde" Rotterdamer Hafenstreik 1979
Archiv für die Geschichte des Widerstandes und der Arbeit: 02-03/1980 (Zeitschrift: 91-118) +
Fritschy, Wantje/Gelder, Floor van/Harmsen, Ger:
Überblick über die Frauen- und Arbeiterbewegung in den Niederlanden bis 1940
Ullstein: 1981 (Aufsatz: 127-152) +
Schilling, Heinz:
Der Aufstand der Niederlande - Bürgerliche Revolution oder Elitenkonflikt?
Vandenhoeck & Ruprecht: 1976 (Aufsatz: 177-231) +
Bundesministerium für Jugend, Familie, Frauen udn Gesundheit (Hrsg.):
Regelungen und Förderprogramme zur Teilzeitarbeit in den Ländern Schweden, Norwegen, Großbritanien, Frankreich, Niederlande, Belgien und Österreich
((Materialien zur Frauenpolitik ; 3/1989))
Eigenverlag: 1989 (Sonstiges: 116) +
Mulisch, Harry:
Strafsache 40/61
(Reportage; Eichmann-Prozeß (Jerusalem 1962))
DuMont: 1963 (Buch: 177) +
Plessner, Helmuth:
"Kannitverstaan" - Hollands Verhältnis zu Deutschland
Suhrkamp: 1952 (Aufsatz: 243-250) +
Brendel, Cajo:
Die "Gruppe Internationaler Kommunisten in Holland - Persönliche Erinnerungen aus den Jahren 1934 - 1939
Revolutionäre Funke, Der: 1906 (Artikel) +
Brzoska, Georg/Hafner, Gerhard:
Möglichkeiten und Perspektiven der Veränderung von Männern, insbesondere der Väter - Forschung, Diskussionen und Projekte in der USA, Schweden und den Niederlanden
(Männlichkeit, Männergruppe, Praxis,)
(Broschüre) +
Gebauer, Matthias/Helberg, M:
Wenig Hoffnung auf schnelle Ermittlungserfolge
Berliner Zeitung (Artikel) +
Nach Talkshow wurde Vater des vermißten Manuel verhaftet
Frankfurter Rundschau (Artikel) +
Willke, Ursula:
Reicht der Kinderporno-Ring nach München?
Süddeutsche Zeitung (Artikel) +
Vater gesteht Mißbrauch
taz (Artikel) +
Goddar, Jeanette:
Warten, bis es etwas gibt
taz (Artikel) +
Polizei in den Niederlanden gerät unter Druck
taz (Artikel) +
Kinderporno-Ring in Holland aufgeflogen
taz (Artikel) +
E.L.:
Haager Justizbeamter sammelte auch Kinderpornographie
F.A.Z. (Artikel) +
E.L.:
In den Niederlanden Vorwürfe gegen Polizei und Justiz
F.A.Z. (Artikel) +
E.L.:
Belgische Bürgerinitiative will Material nicht an Polizei übergeben
(Selbstjustiz)
F.A.Z. (Artikel) +
Weidemann, Siggi:
Befremdliches Schweigen
Süddeutsche Zeitung (Artikel) +
Sw.:
Keine Infos für die Polizei
(Selbstjustiz)
Süddeutsche Zeitung (Artikel) +
Weidemann, Siggi U.a.:
Bilder, die fürs Leben zeichnen
(Selbstjustiz)
Süddeutsche Zeitung (Artikel) +
Levy, Ernst:
Niederländische Polizei setzt Sonderkommission ein
F.A.Z. (Artikel) +
Roser, Thomas:
Die Hand in der Windel
Frankfurter Rundschau (Artikel) +
Polizei nimmt Vervloesem fest
Frankfurter Rundschau (Artikel) +
L., E.:
Zandvoorter Kinderporno-Handel angeblich Tat eines Einzelnen
(,)
F.A.Z. (Artikel) +
Muntere Spekulationen über Kinderporno-Ring
taz (Artikel) +
Vorwürfe gegen den Vater des vermißten Jungen Manuel Schadwald
(Überwachung)
F.A.Z. (Artikel) +
Kinderschänder-Bande in den Niederlanden aufgeflogen
F.A.Z. (Artikel) +
Roser, Thomas:
Bürgerinitiative präsentiert schockierende Fotos von Kinderpornographi
(Überwachung)
Frankfurter Rundschau (Artikel) +
Gebauer, Matthias:
Kinderporno-Skandal weitet sich aus
Berliner Zeitung (Artikel) +
European Newsreal - Maandelijks onafhankelijk videomagazine
(Plakat: 30cmx30cm) +
488 Einträge.