376 Einträge.


DGB Region Südwestsachsen:
"Rechts" sind doch die anderen!? - Eine Auseinandersetzung mit menschenverachtenden Einstellungen und ein aktueller Überblick über die Neonazi-Szene und die Neue Rechte in Chemnitz
(Nationale Sozialisten Chemnitz (NSC); Pro Chemnitz; Reichsbürger)
Eigenverlag: 2014 (Broschüre: 80) +
Bruns, Julian/Glösel, Kathrin/Strobl, Natascha:
Die Identitären - Handbuch zur Jugendbewegung der Neuen Rechten in Europa
Unrast: 2014 (Buch: 262) +
Schläger, Philipp:
Amerikas neue Rechte - Tea Party, Republikaner und die Politik der Angst
Rotbuch: 2012 (Buch: 286) +
Weiß, Volker:
Deutschlands Neue Rechte - Angriff der Eliten - Von Spengler bis Sarrazin
(Ortega y Gasset, Friedrich Sieburg, Botho Strauß, Peter Sloterdijk, Thilo Sarrazin)
Schöningh: 2011 (Buch: 140) +
Bündnis "Rechtspopulismus stoppen":
Rechtspopulismus in Berlin - Rassismus als Bindeglied zwischen der "Mitte" der Gesellschaft und Neonazismus?
(Format A5)
Eigenverlag: 2011 (Broschüre: 60) +
Wagner, Thomas/Zander, Michael:
Sarrazin, die SPD und die Neue Rechte
Eulenspiegel Verlag: 2011 (Buch: 160) +
Gewerkschafterinnen und Antifa gemeinsam gegen Dummheit und Reaktion (Hrsg.):
Das Nazi-Pogrom 1992 in Rostock gegen Roma und Vietnamesen
2012 (Broschüre: 36) +
Forum für Kritische Rechtsextremismusforschung (Hrsg.):
Diffusionen - Der Kleine Grenzverkehr zwischen Neuer Rechter, Mitte und Extremen
Herbert-und-Greta-Wehner-Stiftung: 2007 (Buch: 160) +
Schmid, Bernhard:
Die Neue Rechte in Frankreich
Unrast: 2009 (Buch: 70) +
Schwarz, Patrick:
Alte Akteurin mit neuem Projekt
(Gerhard-Löwenthal-Preis; Förderstiftung Konservative Bildung und Forschung - FKBF; Bibliothek des Konservatismus)
Der Rechte Rand: 146/2014 (Zeitschrift: 25) +
Die Neue Rechte in Europa - Zwischen Neoliberalismus und Rassismus
(Rezension)
Antifaschistische Nachrichten: 12/2013 (Zeitschrift: 5) +
Wölk, Volkmar:
Chemnitzer Front - Der Bereich Sozialwissenschaften an der TU Chemnitz ist besonders staatstragend, hängt der "Extremismustheorie" an und fördert streng konservativen Nachwuchs
(Frank-Lothar Kroll; Sebastian Maaß; Regin-Verlag)
Der Rechte Rand: 144/2013 (Zeitschrift: 25) +
Weiß, Volker:
Ausfallend auffällig - Notizen aus Neuschwabenland: Spektakel und Skandalinszenierung
jungle World: 21/2014 (Zeitschrift: 9) +
Wölk, Volkmar:
"Dies ist eine Kriegserklärung" - Der "Bloc Identitaire" zwischen Kampfgemeinschaft, Debattierklub und virtueller Blase
(Schwerpunkt: Identitäre Bewegung)
Der Rechte Rand: 143/2013 (Zeitschrift: 26) +
Baer, Justus:
"Zentren schaffen!" - Aus dem Spektrum der "Neuen Rechten" wurden in den vergangenen Monaten zwei Zentren eröffnet, die auch den "Identitären" offen stehen
(Schwerpunkt: Identitäre Bewegung; Zentrum für Jugend, Identität und Kultur in Dresden; Projektwerkstatt Karben; Felix Menzel)
Der Rechte Rand: 143/2013 (Zeitschrift: 19) +
Kremers, Britta:
"Ein ganz toller Tag"? - Der "Zwischentag 2014" versagt in NRW
Lotta: 57/2014 (Zeitschrift: 26-28) +
Weiß, Volker:
Kaviar und Krimsekt - Notizen aus Neuschwabenland: Eurasische Allianzen, jungkonservative Differenzen
jungle World: 28/2014 (Zeitschrift: 9) +
Plehwe, Dieter:
Durchmarsch der nationalen Neoliberalen? - Die AfD und die neue europäische Rechte
(Alternative für Deutschland)
Blätter für deutsche und internationale Politik: 02/2014 (Zeitschrift: 63-72) +
Hentschke, Lina:
Rezension
(Julian Bruns, Kathrin Glösel, Natascha Strobl: Die Identitären. Handbuch zur Jugendbewegung der Neuen Rechten in Europa)
Lotta: 56/2014 (Zeitschrift: 65) +
Nell, Tobias:
"Neu rechte" Trümmerkinder - Die "Identitäre Bewegung" bezieht sich auf die Ideen der ethnokulturellen Identität und des Ethnopluralismus, wie diese von neu-rechten Vordenkern wie Henning Eichberg und Alain de Benoist entwickelt wurden
(Schwerpunkt: Identitäre Bewegung)
Der Rechte Rand: 143/2013 (Zeitschrift: 20-21) +
Weiß, Volker:
Die Zukunft des Illiberalismus - Notizen aus Neuschwabenland: Identitäre und ihre Vorbilder
jungle World: 36/2014 (Zeitschrift: 9) +
Weiß, Volker:
Sezessionisten trennen sich - Notizen aus Neuschwabenland: Der Streit zwischen dem Institut für Staatspolitik und der Jungen Freiheit
jungle World: 14/2014 (Zeitschrift: 9) +
Weiß, Volker:
Wertegemeinschaften im Resonanzraum - Notizen aus Neuschwabenland: Das Verhältnis der Neuen Rechten zum IS und zur AfD
jungle World: 45/2014 (Zeitschrift: 9) +
Teidelbaum, Lucius:
Zwischentage in Berlin
Der Rechte Rand: 145/2013 (Zeitschrift: 22-23) +
Weiß, Volker:
Vom Ethos des Dienens - Strategien der Neuen Rechten für das Jahr 2013. Teil II
jungle World: 01/2013 (Zeitschrift: 19) +
Strobl, Natascha:
Diskursverschiebung nach rechts - Interview: Identitäre marschieren auf, aber Antifaschismus wird kriminalisiert
An.schläge: 09/2014 (Zeitschrift: 8-9) +
Schlüter, Margarete:
Identitäre Inszenierung - Die "Identitäre Bewegung" in Deutschland
jungle World: 09/2013 (Zeitschrift: 19) +
Nowak, Peter:
Angriff der Eliten
(Sebastian Friedrich: Rassismus in der Leistungsgesellschaft; Thomas Wagner, Michael Zander: Sarrazin, die SPD und die Neue Rechte; Volker Weiß: Deutschlands Neue Rechte)
Phase 2: 42/2012 (Zeitschrift: I-II) +
Zimmer, Horst:
Eine verrückte Teeparty
(Eva C. Schweitzer: Tea Party - die weiße Wut; Philip Schläger: Amerikas Neue Rechte; Lawrence Rosenthal, Christine Trost: Steep. The Precipitous Rise of the Tea Party)
Der Rechte Rand: 138/2012 (Zeitschrift: 34) +
Rezensionen
(Volker Weiß: Deutschlands neue Rechte. Angriff der Eliten - Von Spengler bis Sarrazin)
Antifaschistisches Infoblatt: 91/2011 (Zeitschrift: 56) +
Hagedorny, Matheus/Machunsky, Niklaas:
Treffen der "Ein-Mann-Kasernen" - Die neurechte Zeitschrift "Sezession" lud nach Berlin
(Institut für Staatspolitik - IfS; Zwischentag)
jungle World: 41/2013 (Zeitschrift: 8) +
Dingler, Catrin:
Hauptsache Monti - In Italien soll im Februar gewählt werden. Die Kandidaten der Rechten machen es ihrer Klientel nicht einfach.
jungle World: 51/2012 (Zeitschrift: 18) +
Frenz, Andreas:
Die "Identitäre Bewegung" in Deutschland - Eine "neurechte" Jugendbewegung unter Führung rechtsintellektueller Netzwerke?
Lotta: 52/2013 (Zeitschrift: 38-40) +
Solty, Ingar:
Radikale Spießer und linke Langweiler - Interview über Rechte, Linke und ihr Verhältnis zu den Präsidentschaftwahlen
analyse und kritik: 575/2012 (Zeitschrift: 3) +
Soltau, Hannes:
Die Jugend soll es richten - Eine neue rechtspopulistische Jugendorganisation
(Tony-Xaver Fiedler, Ring Freiheitliche Jugend Deutschland)
jungle World: 44/2012 (Zeitschrift: 19) +
Schmid, Bernhard:
Auf Identitätssuche - Die rechtsextreme außerparlamentarische Vereinigung Bloc identitaire
jungle World: 45/2012 (Zeitschrift: 19) +
Kellershohn, Helmut:
Die Verfassung befreien! - Über das Interesse der jungkonservativen Neuen Rechten an der AfD
Forum Wissenschaft: 04/2014 (Zeitschrift: 53-57) +
Nowak, Andreas:
Sarrazin, die SPD und die Neue Rechte
(Schwerpunkt: Rassismus in der Krise; Thomas Wagner, Michael Zander: Sarrazin, die SPD und die Neue Rechte. Untersuchung eines Syndroms)
ZAG: 60/2012 (Zeitschrift: 34) +
Scheit, Gerhard:
Es gibt keine Islamophobie - Der Begriff verschleiert nur, worum es tatsächlich geht, nämlich um Antisemitismus.
(Disko: Über den Begriff "Islamophobie". Andrew Berwick, Anders Behring Breivik, Utøya, 2083: A European Declaration of Independence (2083: Eine Europäische Unabhängigkeitserklärung))
jungle World: 32/2011 (Zeitschrift: 18) +
Andreasch, Robert/Müller, Kathrin C.:
"Kriegen Sie einfach Kinder!" - "Neu-rechte" Offensive der "Sezession"
("Sarrazin lesen. Völlig inakzeptabel oder die lange verschwiegene Wahrheit" in München und Eisenach)
Der Rechte Rand: 129/2011 (Zeitschrift: 23-24) +
Weiß, Volker:
Lieber straff als schlaff - Strategien der Neuen Rechten für das Jahr 2013, Teil I. Nationalkonservative bemühen sich um mehr Einfluss innerhalb und außerhalb der CDU/CSU. Bisher allerdings mit überschaubarem Erfolg.
jungle World: 51/2012 (Zeitschrift: 23) +
Bleibrecht, Jana:
Terraingewinne - Die "Neue Rechte" und ihr Mediennetzwerk
(Institut für Staatspolitik)
Der Rechte Rand: 132/2011 (Zeitschrift: 24) +
Bleibtreu, Jana:
Kulturpessimisten
(Volker Weiß: Deutschlands Neue Rechte. Angriff der Eliten. Von Spengler bis Sarrazin)
Der Rechte Rand: 133/2011 (Zeitschrift: 32) +
Kovahl, Ernst/Bieberich, Felix:
Neue Freunde - Normalisierung der "Neuen Rechten"
Der Rechte Rand: 128/2011 (Zeitschrift: 18-19) +
Innenministerium des Landes Nordrhein-Westfalen:
Die Kultur als Machtfrage - Die Neue Rechte in Deutschland
Eigenverlag: 2004 (Buch: 155) +
Sokolowsky, Kay:
Blut- und Blödenideologie
(literatur konkret 36/2011; Volker Weiß: Deutschlands Neue Rechte. Angriff der Eliten - von Spengler bis Sarrazin)
konkret: 10/2011 (Zeitschrift: XXVI) +
Weiß, Volker:
Das wird man ja wohl noch sagen dürfen! - Von Carl Schmitt zu Thilo Sarrazin. Über den publizistischen Kampf gegen sogenannte Gutmenschen und die bösen Achtundsechziger
(aus: Volker Weiß: Deutschlands neue Rechte. Angriff der Eliten - Von Spengler bis Sarrazin)
jungle World: 12/2011 (Zeitschrift: 18-23) +
Nowak, Peter:
Endstation Rechtsversteher - Umstrittene Publikationen des SPD-Politikers Mathias Brodkorb
(Ernst Nolte, Eckhard Jesse, Extremismus)
jungle World: 36-37/2011 (Zeitschrift: 8) +
Pardini, Riccardo:
Rezensionen
(Peter Bathke, Anke Hoffstadt: Die neuen Rechten in Europa. Zwischen Neoliberalismus und Rassismus)
Widerspruch: 63/2013 (Zeitschrift: 205-208) +
Gessenharter, Wolfgang/Pfeiffer, Thomas:
Die Neue Rechte - eine Gefahr für die Demokratie?
2004 (Buch: 251) +
Faßmeyer, Tobias:
Deutschlands Neue Rechte
(Volker Weiß: Deutschlands Neue Rechte. Angriff der Eliten. Von Spengler bis Sarrazin)
ZAG: 58/2011 (Zeitschrift: 33) +
Kovahl, Ernst:
Neue Rechte in Frankreich
(Bernhard Schmid: Die Neue Rechte in Frankreich)
Der Rechte Rand: 122/2010 (Zeitschrift: 31) +
Weinmann, Ute:
Einig im Nationalismus - Beim "Russischen Marsch" trifft sich die russische Rechte
jungle World: 45/2011 (Zeitschrift: 14) +
Marcks, Holger:
Die Unschuld aus der Puszta - Der Aufstieg der Nationalisten in Ungarn
jungle World: 42/2011 (Zeitschrift: 13) +
Schmid, Bernhard:
"Alain de Benoist und die Nouvelle Droite" - Ein Gefälligkeitswerk, das vom Niveau her niemandem einen Gefallen tut
(Michael Böhm: Alain de Benoist und die Nouvelle Droite. Ein Beitrag zur Ideengeschichte im 20. Jahrhundert)
Antifaschistische Nachrichten: 20/2009 (Zeitschrift: 14-15) +
Schmid, Bernhard:
Rechtsextreme Intellektuelle: Zurück auf der Bühne?
(Yvan Blot, Alain de Benoist, Preis für das liberale Buch, Zeitschrift Flash, GRECE)
Antifaschistische Nachrichten: 01/2009 (Zeitschrift: 9-11) +
Die Neue Rechte in Frankreich
(Bernhard Schmid: Die Neue Rechte in Frankreich)
Antifaschistisches Infoblatt: 85/2009 (Zeitschrift: 57) +
Heller, Friedrich Paul/Maegerle, Anton:
Die Sprache des Hasses - Rechtsextremismus und völkische Esoterik. Jan von Helsing, Horst Mahler...
(Wilhelm Landig, Miguel Serranos, Wilhelm Höttl, Friedrich Schwend, Giselher Wirsing, Artur Axmann)
Schmetterling: 2001 (Buch: 210) +
Grefe, Till:
Zu heiß im Kopf - An Aktionen nach dem Vorbild der Kommunikationsguerilla versucht sich Götz Kubitscheks "Konservativ Subversive Aktion". Die neurechte Zeitschrift Sezession bemüht sich um den intellektuellen Rahmen
jungle World: 03/2010 (Zeitschrift: 19) +
Niebuhr, Jens:
Bilder, Ikonen, Diskurse - Medienstrategische Optionen der "Neuen Rechte"
Der Rechte Rand: 119/2009 (Zeitschrift: 20) +
Woelk, Volkmar:
Tertium non datur - Anmerkungen zum Widerschein des revolutionären Nationalismus in der "Neuen" Rechten
Unrast: 2010 (Aufsatz: 102-123) +
Tobruk, Michael/Gramstedt, Heinrich:
Intellektuell gerüstet - Das "neurechte" Milieu sucht die Nähe zum universitären Diskurs
(Schwerpunkt: Studierende rechts außen: Extreme Rechte und Rechtsentwicklung in den Studierendenschaften)
Lotta: 40/2010 (Zeitschrift: 15-16) +
Renner, Jens:
Der neue Marsch auf Rom - Berlusconi und seine Vorläufer
Rotpunkt: 2002 (Buch: 200) +
Cremet, Jean/Krebs, Felix/Speit, Andreas:
Jenseits des Nationalismus - Ideologische Grenzgänger der "Neuen Rechten" - Ein Zwischenbericht
Unrast: 1999 (Buch: 135) +
Müller, Yves:
Gegen Feminismus und "Dekadenz" - Die Neue Rechte in der Krise?
Dietz: 2010 (Aufsatz: 67-87) +
Zurüstungen für den Ausnahmezustand - Die neurechte Zeitschrift "Sezession"
Antifaschistisches Infoblatt: 78/2008 (Zeitschrift: 40-41) +
Wagner, Thomas:
Direkte Demokratie statt Selbstvergesellschaftung - Die bonapartistische Offensive der Rechtsintellektuellen
Das Argument: 286/2010 (Zeitschrift: 249-255) +
Leicht, Imke:
Was kann denn dieser Mohr dafür, dass er so weiß nicht ist wie ihr? - Es lebe die Rassenvielfalt! Wie sich die Neue Rechte der multikulturellen Identitätspolitik bedient
(aus: Imke Leicht: Multikulturalismus auf dem Prüfstand. Kultur, Identität und Differenz in modernen Einwanderungsgesellschaften)
jungle World: 49/2009 (Zeitschrift: 18-23) +
Brahms, Rainer:
Extremismusforschung - Der Feind steht links
(Schwerpunkt: Recht extrem. Das Extremismus-Konstrukt; Eckhard Jesse, Uwe Backes)
Lotta: 33/2008 (Zeitschrift: 8-10) +
Armin Mohlers Erbe - Karlheinz Weißmann als Denker der Neuen Rechten
Antifaschistisches Infoblatt: 74/2007 (Zeitschrift: 40-41) +
Buch-Veröffentlichung
(Forum für Kritische Rechtsextremismusforschung: Diffusionen. Der Kleine Grenzverkehr zwischen Neuer Rechter, Mitte und Extremen)
Antifaschistische Nachrichten: 10/2007 (Zeitschrift: 14) +
Alt, Alfred/Bode, Marcus/Kritz, Ludwig A.:
Braunschweig ganz rechts - Ein Überblick
Bildungsvereinigung Arbeit und Leben: 2000 (Buch: 270) +
Zentrum Demokratische Kultur:
Volksgemeinschaft gegen McWorld - Rechtsintellektuelle Diskurse zu Globalisierung, Nation und Kultur
(zugl. Bulletin - Schriftenreihe des Zentrum Demokratische Kultur Nr. 3/2003)
Ernst Klett: 2003 (Broschüre: 114) +
Kovahl, Ernst/Bayer, Ingo:
Konservativ? - Beim "Studienzentrum Weikersheim", in der "Jungen Freiheit" und beim "Institut für Staatspolitik" sammeln sich rechte Intellektuelle. Sie sind sowohl mit der Politik der CDU/CSU als auch der NPD unzufrieden
Der Rechte Rand: 109/2007 (Zeitschrift: 25-26) +
Dornbusch, Christian:
Schmiede der Nation - Krieg und Militär bei der "Neuen Rechten"
(Schwerpunkt: Militär und die extreme Rechte)
Der Rechte Rand: 104/2007 (Zeitschrift: 19) +
Schmid, Bernhard:
Der Flashback - Die Zeiten, als die Neuen Rechten intellektuell aufzurüsten versuchten, sind vorbei. Mit Yvan Blot und Alain de Benoist haben sich jetzt zwei Veteranen der Bewegung auf der publizistischen Bühne zurückgemeldet
(Yvan Blot: Herbert Spencer, ein Evolutionist gegen den Etatismus; GRECE)
jungle World: 48/2008 (Zeitschrift: 6-9) +
Stedefeldt, Eike:
Schwule Macht - Die Emanzipation von der Emanzipation
ElefantenPress: 1998 (Buch: 222) +
Bierl, Peter:
National, pazifistisch und total identisch - Der Politikwissenschaftler Clemens Heni legt eine Studie über den Vordenker der "Neuen Rechten", Henning Eichberg, vor
(Clemens Heni: Salonfähigkeit der Neuen Rechten. "Nationale Identität", Antisemitismus und Antiamerikanismus in der politischen Kultur der Bundesrepublik Deutschland 1970-2005. Henning Eichberg als Exempel)
jungle World: 39/2007 (Zeitschrift: 19) +
Benthin, Rainer:
(Völkischer) Nationalismus und "natürliche" Ungleichheit - Themenkarrieren und Öffentlichkeitsstrategien der "Neuen Rechten" in Deutschland auf ihrem Weg in die "Mitte der Gesellschaft"
Herbert-und-Greta-Wehner-Stiftung: 2007 (Aufsatz: 40-51) +
Butterwegge, Christoph:
Bemerkungen zu Rahmenbedingungen, Kernideologien und Strategien der Neuen Rechten
Herbert-und-Greta-Wehner-Stiftung: 2007 (Aufsatz: 22-39) +
Heller, Friedrich Paul/Maegerle, Anton:
Thule - Vom völkischen Okkultismus bis zur Neuen Rechten
Schmetterling: 1998 (Buch: 210) +
Braun, Stephan/Geisler, Alexander/Gerster, Martin:
Die "Junge Freiheit" der "Neuen Rechten" - Bundes- und landespolitische Perspektiven zur "Jungen Freiheit" und den Medien der "Neuen Rechten"
Verlag für Sozialwissenschaften: 2007 (Aufsatz: 15-41) +
Blees, Klaus:
Pflicht zur Differenz - Linker Kulturrelativismus und rechter Ethnopluralismus oder Pro Asyl meets Otto von Habsburg
konkret: 12/2006 (Zeitschrift: 24-25) +
Speit, Andreas:
Totalisierung der Chiffre - "Neurechte" Erinnerungsbestrebungen
(Institut für Staatspolitik, Edition Antaios)
Der Rechte Rand: 094/2005 (Zeitschrift: 9) +
Niggli, Peter/Frischknecht, Jürg:
Rechte Seilschaften - Wie die "unheimlichen Patrioten" den Zusammenbruch des Kommunismus meisterten
Rotpunkt: 1998 (Buch: 780) +
Ideologische Grenzgänger - Ethnopluralismus wird bei Neonazis salonfähig
Antifaschistisches Infoblatt: 69/2005 (Zeitschrift: 18-19) +
Schobert, Alfred:
... und fette Beute - Ein Vorstoß französischer Nazis, die marxistische Theorietradition zu kapern, stößt bei einigen Linken auf positive Resonanz
(Éléments - Pour la civilization européenne: "Libérons Marx du marxisme!" ("Befreien wir Marx vom Marxismus!"); Costanzo Preve)
konkret: 03/2005 (Zeitschrift: 12-14) +
Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassimusarbeit in NRW (IDA) (Hrsg.):
"Neue Rechte" - Was steckt dahinter
Eigenverlag: 2000 (Broschüre: 56) +
antifaschistisches Autorenkollektiv:
Drahtzieher im braunen Netz - Ein aktueller Überblick über den Neonazi-Untergrund in Deutschland und Österreich
Konkret Literatur Verlag: 1996 (Buch: 270) +
Mecklenburg, Jens (Hrsg.):
Antifa Reader - Antifaschistisches Handbuch und Ratgeber
ElefantenPress: 1996 (Buch: 385) +
Umland, Andreas:
Der "Neoeurasismus" des Aleksandr Dugin - Zur Rolle des integralen Traditionalismus und der Orthodoxie für die russische "Neue Rechte"
Unrast: 2006 (Aufsatz: 141-157) +
Felix Menzel in der Uni - oder Achtung vor Inkarnationsversuchen blauer Narzissen
(Bericht von der Buchvorstellung an der TU Chemnitz: Felix Menzel: Medienrituale und politische Ikonen ; Götz Kubitschek ; Blaue Narzisse)
Hausmeister: 05/2009 (Zeitschrift: 6-8) +
Klotz, Johannes/Schneider, Ulrich (Hrsg.):
Die selbstbewußte Nation und ihr Geschichtsbild - Geschichtslegenden der Neuen Rechten
PapyRossa: 1997 (Buch: 220) +
hma:
Rechtsliberale tagten - "Freiheitliche Perspektiven in der FDP", Tagung in Würzburg Ende November 2004
(Stresemann-Club in der FDP, Liberale Gesellschaft, Libertäre Plattform in der FDP)
Antifaschistische Nachrichten: 24/2004 (Zeitschrift: 1) +
Kronauer, Jörg:
Akademische Anti-Antifa
(Schwerpunkt: Anti-Antifa. Die Rechte im Kampf gegen AntifaschistInnen; Hans-Helmuth Knütter)
Lotta: 21/2005 (Zeitschrift: 17-21) +
Antifaschistisches AutorInnenkollektiv:
Die "Neue Rechte" - Modernisierer der extremen Rechten?
(Schwerpunkt: Einblicke in die extreme Rechte in NRW. Militante Neonazis, Parteien, Burschenschaften, "Vertriebene", "Geschichtsrevisionisten", Religiöse, "Neue Rechte" und vieles mehr...)
Lotta: 20/2005 (Zeitschrift: 60-63) +
Weber, Iris:
Nation, Staat und Elite - Die Ideologie der Neuen Rechten
PapyRossa: 1997 (Buch: 110) +
Maegerle, Anton:
Die intellektuelle Rechte
(Junge Freiheit, Alexander von Stahl, Herbert Fleissner, Günter Zehm, Preußische Allgemeine Zeitung, Hans-Helmuth Knütter, Hans-Olaf Henkel, Ehrhardt Bödecker)
Tribüne: 177/2006 (Zeitschrift: 129-140) +
Gärtner, Reinhold:
Die ordentlichen Rechten - Die "Ausla", die freiheitlichen und der Rechtsextremismus
Picus: 1996 (Buch: 390) +
Hundseder, Franziska/Bauer, Gertrud:
Wotans Jünger - Neuheidnische Gruppen zwischen Esoterik und Rechtsradikalismus
Heyne: 1998 (Buch: 191) +
Dornbusch, Christian/Speit, Andreas:
Gefährliche Umdeutungen - Unter dem Motto "Die Neue Rechte - eine Gefahr für die Demokratie?" hatte das Verfassungsschutzamt Nordrhein Westfalen am 08.10.2003 nach Düsseldorf geladen
Der Rechte Rand: 085/2003 (Zeitschrift: 4-5) +
Disselnkötter/Jäger/Kellershohn/Slobodzian (Hrsg.):
Evidenzen im Fluß - Demokratieverluste in Deutschland
DISS: 1997 (Buch: 320) +
Fritz, Joß:
Abgesang auf ein politisches Chamäleon - Eine Betrachtung der Freiwirtschaftsbewegung aus antifaschistischer Sicht. Teil 2 und Schluß: Die Freiwirtschaftsbewegung nach 1945
(FSU: "Der Dritte Weg")
Lotta: 16/2004 (Zeitschrift: 43-45) +
Pfarrland, Gerd:
Paradigmenwechsel
(Friedemann Schmidt: Die Neue Rechte und die Berliner Republik. Parallel laufende Wege im Normalisierungsdiskurs)
Der Rechte Rand: 084/2003 (Zeitschrift: 27) +
Sierck, Udo:
NORMalisierung von rechts - Biopolitik und >Neue Rechte<
(u.a. über Konrad Lorenz, Fritz Lenz, Hans F.K. Günther, Irenäus Eibl-Eibesfeld, Arthur jensen, Hans Eysenck)
VLA: 1995 (Buch: 110) +
Enkste, D.:
Intervention TM - Antifaschistische Infos über rechtsextreme KulturkämpferInnen
(Rainer Langhans)
Autonomie Neue Folge: 1999 (Broschüre) +
Hethey, Raimund:
Abschreckung auf dem Durchmarsch - Mit der "Stimme der Mehrheit" gegen Michel Friedman
(Berliner Oberstaatsanwalt Hans Jürgen Fätkinhäuer - Chefermittler gegen Michel Friedman - Autor der Jungen Freiheit und der "Stimme der Mehrheit")
Der Rechte Rand: 084/2003 (Zeitschrift: 16-17) +
Majchrzak, Kamil:
Fronda - gesegneter Faschismus in Polen
(Clive Staples Lewis, Eric Voegelin, Gilbert Keith Chesterton, Nicolai Berdiajew)
telegraph: 111/2005 (Zeitschrift: 34-49) +
Röpke, Andrea:
Biedermänner und Nazis in Achim
(Dieter Fricke, Heinrich Rathjen)
Der Rechte Rand: 085/2003 (Zeitschrift: 23-24) +
Kovahl, Ernst:
Hohmanns Soligruppe - Der rechte Rand des konservativen Lagers traf sich in Fulda zu einem Symposium. Denn man fühlt sich unterdrückt
(Stimme der Mehrheit - Arbeitsgemeinschaft Freie Publizisten, Schriftsteller und Wissenschaftler; Norbert Geis; Heinz Klaus Mertes; Gerd Schultze-Rhonhof; Achim Rohde; Alexander von Stahl)
jungle World: 23/2004 (Zeitschrift: 10) +
Schmidt, Friedemann:
Netzwerke im metapolitischen Raum - Die "Nouvelle Droite" in Frankreich und ihre Wirkungen
(Alain de Benoist)
Der Rechte Rand: 081/2003 (Zeitschrift: 21-22) +
Kronauer, Jörg:
Kreise ohne Schnittmenge - Was die Neue Rechte angeht, weiß der Verfassungsschutz in Nordrhein-Westfalen bestens Bescheid. Das behauptet die Behörde zumindest auf einer Tagung
jungle World: 44/2003 (Zeitschrift: 12) +
Synergie-Effekte? - Die "Neue Rechte" und die "Synergies Européenne"
Antifaschistisches Infoblatt: 55/2002 (Zeitschrift: 41-43) +
Terkessidis, Mark:
Kulturkampf - Volk, Nation, der Westen und die Neue Rechte
KiWi: 1995 (Buch: 290) +
Faludi, Susan:
Backlash - Die Männer schlagen zurück
Rowohlt: 1995 (Buch: 720) +
Cremet, Jean:
Leserbrief - zu dem Artikel "Tolerierte Intoleranz" von Christian Dornbusch und Andreas Speit in Nr. 74
Der Rechte Rand: 075/2002 (Zeitschrift: 26) +
Braun, Stefan/Wurst, Joachim:
Die verblühte Hure Westen - Alain de Benoist, ein alteuropäischer Antirassist
(Nouvelle Droite)
Bahamas: 43/2003 (Zeitschrift: 47-49) +
Sierck, Udo:
NORMisierung von Rechts - Biopolitik und "Neue Rechte"
VLA: 1995 (Buch: 114) +
Schobert, Alfred:
Wurzeln finden, Reich erneuern, "Ami go home!" - Die Europa-Vorstellungen Alain de Benoists
Unrast: 2004 (Aufsatz: 31-60) +
Dornbusch, Christian/Speit, Andreas:
Tolerierte Intoleranz - Großes Forum für "neurechten" Theoretiker
(Robert Steuckers, Synergies Européenes)
Der Rechte Rand: 074/2002 (Zeitschrift: 21) +
Renner, Jens:
Berlusconismus und Mussolinismus - Droht ein neuer Faschismus in Italien? Wie wirkt sich die Etablierung von Berlusconis Rechtsregime auf die übrigen EU-Länder aus? Kann Italien, wie vor 80 Jahren, noch einmal zum Modell werden?
analyse und kritik: 465/2002 (Zeitschrift: 10) +
Annas, Max/Christoph, Ralph (Hrsg.):
Neue Soundtracks für den Volksempfänger - Nazirock, Jugendkultur und rechter Mainstream
ID-Archiv: 1993 (Buch: 170) +
Ein Institut zur ideologischen Aufrüstung der CDU - Die "Deutsche Gildenschaft" und die Gründung des "Instituts für Staatspolitik". Die Ideologen der konservativen Revolution wenden sich der krisengeschüttelten CDU zu und wollen deren nationalkonservativen Flügel stärken
Antifaschistisches Infoblatt: 52/2001 (Zeitschrift: 36-38) +
Butterwegge, Christoph/Jäger, Siegfried (Hrsg.):
Rassismus in Europa
Bund: 1993 (Buch: 280) +
Holmes, Stephen:
Die Anatomie des Antiliberalismus
Rotbuch: 1995 (Buch: 515) +
Antirassistisches Bildungsforum Rheinland:
"Neue" Rechte? - Der Begriff "Neue Rechte" suggeriert Modernität, Erneuerung, Wandel. Aber was ist wirklich neu an dieser Rechten?
Lotta: 10/2002 (Zeitschrift: 28-31) +
Seeßlen, Georg:
Und jetzt alle zusammen! - Die Spaßgesellschaft bekommt gerade ihren nächsten hysterischen Anfall von recht.
jungle World: 50/2002 (Zeitschrift: 7) +
Seeßlen, Georg:
Next Generation - Wie werde ich ein Rechtspopulist? Teil II
(Dossier: Lautverschiebungen)
jungle World: 32/2002 (Zeitschrift: 15-18) +
Schwilk, Heimo/Schacht, Ulrich:
Die selbstbewußte Nation - "Anschwellender Bocksgesang" und weitere Beiträge zu einer deutschen Debatte
(3. Auflage - Autoren u.a. M. Brunner, R. Zitelmann, A. Mechtersheimer, S. Heitmann, B. Seebacher-Brandt)
Ullstein: 1995 (Buch: 494) +
Dornbusch, Christian/Speit, Andreas:
Faschistische Metaphysiker - Synergons einsamer Streit für die alte Welt
(Synergies Européennes, Synergon-Forum, Zeitenwende)
Der Rechte Rand: 069/2001 (Zeitschrift: 15) +
Worm, Uwe:
Die Neue Rechte in der Bundesrepublik - Programmatik, Ideologie und Presse
PapyRossa: 1995 (Buch: 160) +
Neurad, Stefan:
Die Arbeit der Nation - Die intellektuelle Rechhte diskutiert den Arbeitsbegriff. "Nationalrevolutionäre" lassen sich dabei von linken Ökonomen inspirieren
(André Gorz, Alain de Benoist)
jungle World: 30/2002 (Zeitschrift: 13) +
Speit, Andreas:
Virtuelle Synergien - Neurechter online bei "Indymedia"
(Vladimir Wiedemann)
Der Rechte Rand: 073/2001 (Zeitschrift: 19) +
Kratz, Peter:
"Tue, was du willst!" - Von der rassisch-völkischen zur utilitaristischen Auslese: Über Herkunft und Zweck der neueren "Biopolitik". Teil 1
(Freie Akademie; Hubert Markl; Siemens-Stiftung)
konkret: 10/2001 (Zeitschrift: 31-33) +
Herzinger, Richard/Stein, Hannes:
Endzeit-Propheten oder Die Offensive der Antiwestler - Fundamentalismus, Antiamerikanismus und Neue Rechte
(Fundamentalismus; Europa)
Rowohlt: 1995 (Buch: 249) +
Im Schatten von Regierung und Vergangenheit - Extremismusforschung der "Neuen Rechten"
Antifaschistisches Infoblatt: 51/2000 (Zeitschrift: 36-37) +
Assheuer, Thomas/Sarkowicz, Hans:
Rechtsradikale in Deutschland - Die alte und die neue Rechte
Beck: 1994 (Buch: 255) +
Raimund Hethey/Kratz, Peter:
In bester Gesellschaft - Antifa-Recherche zwischen Konservatismus und Neo-Faschismus
Die Werkstatt: 1991 (Buch: 300) +
Purtscheller, Wolfgang (Hrsg.):
Die Ordnung, die sie meinen - "Neue Rechte" in Österreich
Picus: 1994 (Buch: 215) +
Redaktionskollektiv im Fachschaftsrat Politikwissenschaft (Hrsg.):
Schwächer - Zur antifaschistischen Aktionswoche nd der Uni-Mainz 1994
(Reader; 1989 -)
1994 (Buch: 130) +
Speit, Andreas:
Grenzzieher
(Armin Pfahl-Traughber: "Konservative Revolution" und "Neue Rechte". Rechtsextremistische Intellektuelle gegen den demokratischen Verfassungsstaat)
Der Rechte Rand: 067/2000 (Zeitschrift: 24) +
Redaktion:
"Gesund weiße Jugend" im Grenzland - Ein "gemeinsamer Protestmarsch... von Herzogenrath (D) nach Kerkrade (NL) und zurück" am 24.03.2001 sollte es werden, so Christian Malcoi
Lotta: 05/2001 (Zeitschrift: 10-11) +
Hahn, Reinhard/Horn, Hans-Werner:
Eine neue rechte Jugend? - Aspekte aus einer Studie zu politischen Orientierungen von Arbeitnehmerjugendlichen
(Publikation der IG Metal Jugend)
1995 (Broschüre: 80) +
Venner, Michael:
Nationale Identität - Die Neue Rechte und die Grauzone zwischen Konservatismus und Rechtsextremismus
PapyRossa: 1994 (Buch: 140) +
Speit, Andreas:
Politik als Schicksal
(Kurz Lenk, Günter Meuter, Henrique Ricardo Otten: Vordenker der Neuen Rechten)
Der Rechte Rand: 066/2000 (Zeitschrift: 23) +
Vergin, Philipp:
Was lange währt, wird endlich...?
(Jean Cremet, Felix Krebs, Andreas Speit: Jenseits des Nationalismus - Ideologische Grenzgänger der "Neuen Rechten" - Ein Zwischenbericht)
Der Rechte Rand: 065/2000 (Zeitschrift: 24) +
Gessenharter, Wolfgang:
Kippt die Republik? - Die Neue Rechte und ihre Unterstützung durch Politik und Medien
Droemer Knaur: 1994 (Buch: 302) +
Bündnis Keinen Fußbreit den Faschisten (Hrsg.):
Antifaschistische Information - Rechte Organisationen in Hamburg
(1989 -; Freiwirtschaft (nach Gesell))
1995 (Broschüre: 55) +
Gmeiner, Manfred:
Beteiligung der Wissenschaft am rechten Diskurs
Context XXI: 2001 (Aufsatz: 88-93) +
Revolter.net - Wer oder was steht dahinter und warum?
(Zeitschrift Kalaschnikow, Partisan.net)
interim: 502/2000 (Zeitschrift: 21) +
Karminski, Sascha:
Das Faschismus-Syndrom - Zur Psychonanalyse der Neuen Rechten in Europa
Graswurzelrevolution: 247/2000 (Zeitschrift: 17) +
Schiedel, Heribert:
Universität und Rechtsextremismus
(Siegfrieds Köpfe: Redaktion (Hrsg.))
Context XXI: 2001 (Aufsatz: 6-12) +
Kulturkampf und Kommerz - Rechte Tendenzen in der schwarzen Szene
Antifaschistisches Infoblatt: 48/1999 (Zeitschrift: 43-46) +
Foucault, Michel/Reinfeldt, Sebastian/Schwarz, Richard:
Bio-Macht - Biopolitische Konzepte der Neuen Rechten / Leben machen und sterben lassen
DISS: 1993 (Broschüre: 50) +
Autonome Antifa MZ/WI:
Die Neue Rechte - Entstehung Strategie Ideologie
Eigenverlag: 1995 (Broschüre: 30) +
Kühnl, Reinhard:
Der Faschismus - Ursachen, Herrschaftsstruktur, Aktualität
Distel: 1993 (Buch: 199) +
Die "Neuen Rechten" - Politiik und Theorie
JungdemokratInnen: 1995 (Broschüre: 24) +
Knoblauch, Jochen:
Die Wirren der Begrifflichkeiten - oder: "Eine rechte Graswurzelrevolution?" Kommentar
Graswurzelrevolution: 247/2000 (Zeitschrift: 2) +
Synergies Europeennes - Ein europäisches Netzwerk für die Europaideologie der "Neuen" Rechten
Antifaschistisches Infoblatt: 43/1998 (Zeitschrift: 28-30) +
Autonome Antifa (Hrsg.):
Demonstration in Adelebsen/Göttingen - Gegen die faschistischen Zentren vorgehen
(Dokumentation; 1989 -)
1993 (Buch: 50) +
Wiegel, Gerd:
Völkischer Neoliberalismus - Vom populistischen Spagat einer modernisierten Rechten
PapyRossa: 2001 (Aufsatz: 143-171) +
Ptak, Ralf:
Die soziale Frage als Politikfeld der extremen Rechten - Zwischen marktwirtschaftlichen Grundsätzen, vormordernem Antikapitalismus und Sozialismus-Demagogie
ElefantenPress: 1999 (Aufsatz: 97-145) +
Moebius, Stephan:
Kultur des Selbst als Kultur des Anderen - Zur Kritik am Kulturbegriff der Neuen Rechten und des Multikulturalismus
Forum Wissenschaft: 03/2001 (Zeitschrift: 37-39) +
Bartels, Anna:
Die Neue Rechte jenseits des Nationalismus? - Eine Buchbesprechung
analyse und kritik: 427/1999 (Zeitschrift: 30) +
Rückkehr zu den Wurzeln - Die Neue Rechte knüpft an ihre Vorläufer an...
(Sababurgrunden)
Antifaschistisches Infoblatt: 42/1998 (Zeitschrift: 42-44) +
Woelk, Volkmar:
Natur und Mythos - Ökologiekonzeptionen der "Neuen" Rechten im Spannungsfeld zwischen Blut und Boden und New Age
DISS: 1992 (Broschüre: 76) +
Butterwegge, Christoph:
Marktradikalismus, Standortnationalismus und Wohlstandschauvinismus - Die Sinnkrise des Sozialen als Nährboden der extremen Rechten
ElefantenPress: 1998 (Aufsatz: 121-159) +
Redaktionskollektiv im Fachschaftsrat Politikwissenschaft:
Reader zur antifaschistischen Aktionswoche an der Uni Mainz 1994
Eigenverlag: 1994 (Broschüre: 132) +
Kowalsky, Wolfgang:
Rechtsaußen ... - und die verfehlten Strategien der deutschen Linken
Ullstein: 1992 (Buch: 175) +
Heitmeyer, Wilhelm:
Rechtsextremismus - "Warum handeln Menschen gegen ihre eigenen Interessen?"
(Ein 'ran-Buch für Jugendliche.)
Bund: 1991 (Buch: 240) +
Greß, Franz/Jaschke, Hans-Gerd/Schönekäs, Klaus:
Neue Rechte und Rechtsextremismus in Europa - BRD - Frankreich - Großbritannien
Westdeutscher Verlag: 1990 (Buch: 360) +
Cremet, Jean:
Alte und "Neue" Rechte in Aufbruchstimmung - Die Wiederbelebung der "Sababurgunden" und die Suche nach der "Systemalternative"
analyse und kritik: 410/1998 (Zeitschrift: 10-11) +
Kein schöner Land... - Rassismus und Neofaschismus in Deutschland. Atom-Sondernummer
atom: 1992 (Broschüre: 90) +
Antifaschistisches Broschürenkollektiv (Hrsg.):
Antifaschistische Informationen gegen die Zeitung "Junge Freiheit"
(1968 - 1989; 1989 -; Politische Propaganda; Zeitschrift; Junge Freiheit (Zeitschrift))
GNN: 1993 (Broschüre: 78) +
Klittich, Steffen:
Die Front National (FN) in Frankreich - Erfolgsgeschichte ohne Ende?
Distel: 1998 (Aufsatz: 120-145) +
Wiegel, Gerd:
Die extreme Rechte in der Bundesrepublik
Distel: 1998 (Aufsatz: 63-96) +
Nowak, Peter:
Siemens rechte Denkschule - Armin Mohler und die Carl-Friedrich-von-Siemens-Stiftung
analyse und kritik: 400/1997 (Zeitschrift: 11) +
Erlinghagen, Robert:
"Das Argument" als Anknüpfungsort der Neuen Rechten?
Das Argument: 232/1999 (Zeitschrift: 729-731) +
Mücadele:
Rassimus: Die Ideologie der "neuen Rechten" und die Interessen des EG-Kap
1993 (Broschüre: 54) +
Kühnl, Reinhard/Wiegel, Gerd:
Die extreme Rechte und der Antifaschismus
Distel: 1998 (Aufsatz: 172-189) +
Renner, Jens:
Mussolinis anpassungsfähige Erben - Alleanza Nazionale und die Modernisierung des italienischen Neofaschismus
Distel: 1998 (Aufsatz: 146-171) +
Netschajew:
Ökofaschismus - Gefahren aus dem braun-grünen Sumpf
(Weltbund zum Schutz des Lebens (WSL))
1993 (Broschüre: 23) +
Madloch, Norbert/PDS/Linke Liste im Bundestag, Arbeitsgruppe "Asyl- und AusländerInnenpolitik" (Hrsg:
Blickpunkt Rechtsextremismus - Rechtsextremistische Strukturen 1991/1992 in den neuen Bundesländern
(Dokumentation; 1989 -; Hulligans; Redskins; Politische Gruppierungen)
1993 (Broschüre: 91) +
Elsässer, Jürgen:
Literatur
(Emilio Modena: Das Faschismus-Syndrom. Zur Psychoanalyse der Neuen Rechten in Europa)
Mittelweg 36: 05/1999 (Zeitschrift: 40-42) +
Cremet, Jean:
"Neue" Rechte: jetzt generationsübergreifend - DESG und Synergies Européennes schließen Kooperationsabkommen
(Deutsch-Europäische Studiengemeinschaft)
analyse und kritik: 403/1997 (Zeitschrift: 21-22) +
Kollmann, Doris/Kollmer, Jochen/Steffen, Hans-Peter:
Neofaschmis - (K)Ein langfristiges Problem? - Theoretische Grundlagen und Anregungen für die pädagogische Praxis
KT-Verlag: 1990 (Buch: 110) +
Kretschmer, Dirk/Jäger, Siegfried:
Mehr Autorität im Inneren - ein kurzer Blick auf neurechte Argumentationen im Diskurs der politischen Wissenschaften
DISS: 1998 (Aufsatz: 37-55) +
Gegen die nationale Verengung im Blick - Diskussion um die "Neue Rechte"
Antifaschistisches Infoblatt: 33/1996 (Zeitschrift: 32-34) +
Hanacher, J./Heiler, K./Pinn, I.:
Schöngeistiger Faschismus - Mitteilungen über die Humboldt Gesellschaft
1990 (Buch) +
Leggewie, Claus:
REP - Die Republikaner - Phantombild der Neuen Rechten
Rotbuch: 1989 (Buch: 150) +
Erb, Rainer:
Rezensionen
(Michael Minkenberg: Die neue radikale Rechte im Vergleich. USA, Frankreich, Deutschland; Lars Rensmann: Kritische Theorie über den Antisemitismus. Studien zur Struktur, Erklärungspotential und Aktualität)
Journal der Jugendkulturen: 01/1999 (Zeitschrift: 43-44) +
Asta Antifa Referat, Fachhochschule für Sozialarbeit und Sozialpädagogik, Bielefeld (Hrsg.):
Von Karma bis Lebensschutz - Über New Age, Ökofaschismus und Heidentum
(Theosophie; Armanen Orden)
1992 (Broschüre: 31) +
Jäger, Siegfried/Jäger, Margret:
Die Demokratiemaschine ächzt und kracht - Zu den Ursachen des Rechtsextremismus in der BRD
(DISS-Texte Nr. 12)
DISS: 1992 (Broschüre: 68) +
Autonome Antifa Kiel:
Wunsiedel - Kristallisatiosnpunkt der gesamten faschistischen Bewegung
(Antifaschistischer Widerstand)
Eigenverlag: 1992 (Broschüre: 60) +
Heither, Dietrich/Schäfer, Gerhard:
Im rechtsextremen Netzwerk - Burschenschaften seit den 70er jahren
Fischer: 1997 (Aufsatz: 223-270) +
Leggewie, Claus:
Die Republikaner - Ein Phantom nimmt Gestalt an
(Aufsatzsammlung; Interview; 1968 - 1989; Extremismus)
Rotbuch: 1990 (Buch: 223) +
AK Neue Recht (Hrsg.):
Thule Seminar - Spinne im Netz der neuen Rechten
1990 (Buch: 66) +
Wiegel, Gerd:
Politik mit der Vergangenheit - Entsorgung der Geschichte als Beitrag zur Hegemoniefähigkeit
PapyRossa: 1997 (Aufsatz: 65-78) +
Jelpke, Ulla:
"...schon bist du ein Verfassungsfeind" - Der Versuch, sich die Opposition selber zu zimmern
analyse und kritik: 389/1996 (Zeitschrift: 31) +
Roth, Karl Heinz:
Revisionistische Tendenzen in der historischen Forschung über den deutschen Faschismus
PapyRossa: 1997 (Aufsatz: 31-64) +
Roques, Valeska von:
Alte Kameraden - Das Bündnis der italienischen Rechten
Rowohlt: 1998 (Aufsatz: 89-99) +
Cremet, Jean:
"Die Dialektik von Zentralität und Subsidiarität" - Anmerkungen zu den aktuellen Europakonzeptionen der intellektuellen "Neuen" Rechten
alaska: 216/1997 (Zeitschrift: 19-21) +
Senfft, Heinrich:
Kein Abschied von Hitler - Ein Blick hinter die Fassaden des "Historikerstreits"
(1968 - 1989; 1945 - 1968; Historiker)
Kölner Volksblatt Verlag: 1990 (Buch: 145) +
Plehwe, Dieter:
Marktradikale think tanks und Stiftungen - International organisierte und institutionalisierte Diskursagglomeration als Kräfteaggregat der Neuen Rechten
(Mont Pèlerin Society (MPS))
Forum Wissenschaft: 01/1998 (Zeitschrift: VI-IX) +
AK Neue Rechte (Hrsg.):
Thule Seminar; Spinne im Netz der Neuen Rechten
(Aufsatzsammlung; 1989 -)
1990 (Buch: 66) +
Wunsiedel: Kristallisationspunkt der gesamten faschistischen Bewegung - Antifaschistischer Widerstand, eine Dokumentation
(1989 -; Nationalistische Front (NF))
1992 (Broschüre: 57) +
Gevret, Nadine:
Geschichtsbilder und nationale Zielbestimmung - Johannes Klotz, Ulrich Schneider (Hg.): Die selbstbewußte Nation und ihr Geschichtsbild. Geschichtslegenden der Neuen Rechten
off limits: 20/1997 (Zeitschrift: 42) +
Redaktion:
"Antifaschistische Offensive"
(Aufruf gegen die fehlende Abgrenzung der bürgerlichen Mitte und der Linken gegen die Neue Rechte, Alt- und Jungnazis)
Der Rechte Rand: 037/1995 (Zeitschrift: 5-6) +
Hentges, Gudrun:
Alte und Neue Rechte an den Hochschulen - Nationalismus, Rassismus, Männerbünde, Neoliberalismus und neue Eliten
Forum Wissenschaft: 01/1998 (Zeitschrift: II) +
Zur Diskussion: Der Begriff "Neue Rechte"
Antifaschistisches Infoblatt: 31/1995 (Zeitschrift: 34-36) +
Hethey, Raimund:
Wer und was sind die Neuen Rechten?
ElefantenPress: 1996 (Aufsatz: 196-207) +
Hübsch, Angela/Schadt, Timo:
Ein Gespenst geht um...der Euro - "Bund freier Bürger" auf Werbetour in Bad Hersfeld
Zeitsprünge: 1997 (Aufsatz: 167-175) +
Speit, Andreas:
NORMalisierung von rechts. Biopolitik und "Neue Rechte"
(Udo Sierck)
interim: 360/1996 (Zeitschrift: 28) +
Bultmann, Torsten:
Elite, Leistung, Wettbewerb - Akzeptanzmuster für neurechte Ideologien innerhalb der StudentInnenschaft
Forum Wissenschaft: 01/1998 (Zeitschrift: II-III) +
Fachschaftsräteversammlung der Uni Göttingen (Hrsg.):
Antifaschistischer Widerstand in Südniedersachsen 1989 - Erklärungen, Dokumente, Berichte, Plakate, Presse, Fotos
(Dokumentation; 1989 -)
1989 (Buch: 458) +
Kröll, Friedhelm:
Postmoderne und "Neue Rechte" - Der Fall Ernst Jünger
Picus: 1997 (Aufsatz: 166-182) +
Veichtlbauer, Judith/Liebhardt, Karin:
Weiblichkeitsbilder in neokonservativen und rechtsextremen Diskursen
Picus: 1997 (Aufsatz: 128-148) +
Herzinger, Richard:
Kulturkrieg und utopische Gemeinschaft - Die "Konservative Revolution" als deutscher Gegenmodernismus
Picus: 1997 (Aufsatz: 14-39) +
Speit, Andreas:
Völkisches Heidentum à la Radegeis
(Harry Radegeis: Mystik im Harz)
Der Rechte Rand: 033/1995 (Zeitschrift: 14-15) +
Fischer, Thomas:
Die "Neue Rechte" - Eine Herausforderung für die westdeutsche Linke
Alexander Horn: 1989 (Buch: 80) +
Schweidlenka, Roman:
Altes blüht aus den Ruinen - New Age und neues Bewusstsein
(1968 - 1989; Theosophie)
Verlag für Gesellschaftskritik: 1989 (Buch: 189) +
Kliche, Alexandra:
Nichts wie weg! - Warum ich die "Republikaner" verlassen habe
(1968 - 1989)
Goldmann: 1989 (Buch: 164) +
Woods, Roger:
Zwischen politischem Programm, Aktivismus und Negation: - "Konservative Revolution", "Nationalsozialismus" und "Neue Rechte"
Picus: 1997 (Aufsatz: 40-55) +
Speit, Andreas:
NORMalisierung von rechts: Biopolitik und "Neue Rechte"
(Udo Sierck: NORMalisierung von rechts. Biopolitik und "Neue Rechte")
Der Rechte Rand: 037/1995 (Zeitschrift: 7-8) +
Leggewie, Claus:
Der Geist steht rechts - Ausflüge in die Denkfabriken der Wende
Rotbuch: 1987 (Buch: 245) +
Seeßlen, Georg:
Differenz und Selbstgebackenes - Das Feuilleton der Neuen Rechten
Konkret Literatur Verlag: 1997 (Aufsatz: 32-50) +
Js.:
Die "selbstbewußte Nation" - "Initiative 8. Mai 1945": CDU/CSU und Neue Rechte in einem Boot
analyse und kritik: 378/1995 (Zeitschrift: 18) +
Sierck, Udo:
Das Übel der Schönheit
Die Beute: 03/1996 (Zeitschrift: 72-78) +
Antifa Dortmund-Nord (Hrsg.):
Grauzone Nationalrevolutionäre
(Reader; Zeitschrift)
1991 (Broschüre: 23) +
Cremet, Jean:
Tradition und Brüche - Über einige Entwicklungen in der Nouvelle Droite
analyse und kritik: 382/1995 (Zeitschrift: 23-25) +
Alternative Liste (Hrsg.):
Materialien zum neuen Rassismus
(Materialismus; 1989 -)
1991 (Broschüre: 19) +
Hölzel, Christian/Klärner, Andreas/Meueler, Christof:
"WDR=DDR" - Die Neue Rechte besucht die CDU
analyse und kritik: 385/1995 (Zeitschrift: 18) +
Sierck, Udo:
Normalisierung von rechts - Biopolitik und die "Neue Rechte"
17 C: 13/1996 (Zeitschrift: -94) +
Cremet, Jean:
Vom MSI zu Alleanza Nazionale - und nun? - Zu den Perspektiven des Neofaschismus in Italien
analyse und kritik: 381/1995 (Zeitschrift: 25-26) +
Speit, Andreas:
Deutsch, National und Liberal - Kontinuität und Affinitäten des Nationalliberalismus
Der Rechte Rand: 029/1994 (Zeitschrift: 9-10) +
Witthoeft, Maren:
Die Frau als Hüterin des Genpools - Die Ideologie der Neuen Rechten/Teil 4: Frauenbild
Graswurzelrevolution: 197/1995 (Zeitschrift: 8) +
Baumann, Jochen/Benl, Andreas:
Kulturkrampf
konkret: 08/1995 (Zeitschrift: 42) +
Antifa Dortmund Nord:
Grauzone, Nationalrevolutionäre - Reader
Eigenverlag: 1990 (Broschüre: 20) +
Jäger, Siegfried (Hrsg.):
Rechtsdruck - Die Presse der Neuen Rechten
Dietz: 1988 (Buch: 270) +
Räthzel, Nora:
Weltweite Frauensolidarität gegen nationale Großmachtpolitik und Alltagsrassismen?
promedia: 1996 (Aufsatz: 198-216) +
Neue Rechte - Kurzmeldungen
Antifaschistisches Infoblatt: 28/1994 (Zeitschrift: 26) +
Nazi-Aktivitäten und Polizeiverhalten in Südniedersachsen - Fakten, Analysen, Hintergründe. Chronologie 1987-1990
(Reader; Dokumentation; 1968 - 1989)
1990 (Broschüre: 43) +
Witthoeft, Maren:
Die Ideologie der Neuen Rechten
Graswurzelrevolution: 194/1995 (Zeitschrift: 1) +
Wölk, Volkmar:
Was ist "Neue Rechte"?
edition ost: 1996 (Aufsatz: 227-238) +
Buntenbach, Annelie:
Die "Neue Rechte" auf dem Weg zur kulturellen Hegemonie
edition ost: 1996 (Aufsatz: 84-90) +
Witthoeft, Maren:
Antisemitismus und Geschichtsentsorgung - Die Ideologie der Neuen Rechten. 5 Teil und Schluß
Graswurzelrevolution: 198/1995 (Zeitschrift: 10-11) +
Hethey, Raimund:
Die "Neue Rechte" mehr als nur eine Determinante der NS-Restauration?
Der Rechte Rand: 031/1994 (Zeitschrift: 9-12) +
Motschmann, Elisabeth:
Die Mütter sind's
(Frauenrolle, Mütterlichkeit)
Mut: 244/2000 (Artikel) +
Baumann, Jochen/Benl, Andreas:
Die "Neue Rechte" im postmodernen Volksstaat - Der modernisierte Faschismus und seine Kritiker
Bahamas: 17/1995 (Zeitschrift: 48-56) +
Witthoeft, Maren:
Modernisierter Rassismus - Die Ideologie der Neuen Rechten/3. Teil
Graswurzelrevolution: 196/1995 (Zeitschrift: 14-15) +
Reader zur Veranstaltung über die Neue Rechte
1988 (Broschüre: 60) +
Schmidt-Kaler, Theodor:
Für eine lebendige Zukunft
(Familienpolitik,)
Mut: 234/2000 (Artikel) +
Witthoeft, Maren:
Die "bio-humanistische" Grundlage
Graswurzelrevolution: 196/1995 (Zeitschrift: 15) +
Baumann, Jochen:
Theory-Zapping makes the World go 'round. - Zu Mark Terkessidis "Kulturkampf.Volk, Nation, der Westen und die Neue Rechte"
17 C: 11/1995 (Zeitschrift: 89) +
Hellfeld, Matthias von:
Neue Gefahr von Rechts? - Neonazis und Rechtsextremisten in der Bundesrepublik Deutschland
(Materialien(sammlung); Reader; Textsammlung; Politische Propaganda; Jugendliche; Wagener, Gerald)
Klett-Cotta: 1990 (Broschüre: 64) +
Priester, Karin:
Philosophie der Apokalypse - Geistige Pfadfinder der Neuen Rechten
Blätter für deutsche und internationale Politik: 10/1995 (Zeitschrift: 1241-1251) +
Müller, Jost:
Rechtes Denken und linke Intellektuelle
ID-Archiv: 1994 (Aufsatz: 115-128) +
Kratz, Peter:
Rechts and Crime: Das sind Amigos!
(Dieter Schinzel, Tilman Fichter, Peter Brandt, Erich Schmidt-Eenboom, Helmut Lölhöffel)
analyse und kritik: 370/1994 (Zeitschrift: 33-34) +
Duisburger Institut für Sprach- und Sozialforschung/Arbeitskreis "Jugendarbeit und Rechtsextremismus:
Jugendliche auf dem Weg nach rechtsaußen?
(1989 -; Jugendliche)
DISS: 1990 (Broschüre: 56) +
Volksfront gegen Reaktion, Faschismus und Krieg (Hrsg.):
Das neue Rep Programm - Aggresiv - repressiv - faschistisch
(1968 - 1989; 1989 -; Militarismus; Revanchismus; Recht)
GNN: 1990 (Broschüre: 35) +
Aktionskomitee gegen Rassismus und Faschismus (Hrsg.):
Stoppt Schönhuber! - Eine Dokumentation über die Partei "Die Republikaner" und ihren Führer
(Dokumentation; 1968 - 1989; 1989 -)
1990 (Broschüre: 23) +
Priester, Karin:
Naht ein Viertes Reich? - Jean-Marie Guéhennos imperiale Verabschiedung der Demokratie
Blätter für deutsche und internationale Politik: 04/1995 (Zeitschrift: 486-497) +
Festival des Politischen Liedes hofiert die Neue Rechte - "Keine Heimat - sind die Linken heimatlose Gesellen" mit Graf von Einsiedel, Wolfgang Templin, Herbert Ammon
interim: 287/1994 (Zeitschrift: 29) +
Feit, Margret:
Die "Neue Rechte" in der Bundesrepublik - Organisation - Ideologie - Strategie
Campus: 1987 (Buch: 241) +
Kellershohn, Helmut:
Die selbsternannte Elite - Herkunft und Selbstverständnis des Personals der Jungen Freiheit
DISS: 1994 (Aufsatz: 51-116) +
Bahros "grüne Adolfs" - Die "Neue Rechte" an der Berliner Humboldt-Universität
interim: 288/1994 (Zeitschrift: 7-10) +
Hochschulantifa Bochum:
Kulturhegemonie - konkret Extra
konkret: 01/1994 (Zeitschrift: 8) +
Weidemann, Charlotte:
Die Union und die Nation
Die Werkstatt: 1994 (Aufsatz: 13-30) +
Degener, Theresia:
Buchbesprechung
(Udo Sierck: NORmalisierung von Rechts. Biopolitik und "Neue Rechte")
1999: 03/1996 (Zeitschrift: 116-118) +
Die Neue Rechte - einer der auszog, das "Volk" zu finden.
(Henning Eichberg)
Antifaschistisches Infoblatt: 25/1993 (Zeitschrift: 37-40) +
Die Neue Rechte - eine organisatorische Bestandsaufnahme aus dem Spannungsfeld "Neue Rechte"-Konservativismus
Antifaschistisches Infoblatt: 24/1993 (Zeitschrift: 44-48) +
Die Neue Rechte - Die "Deutsch-Europäische-Studiengesellschaft (DESG)" und die "Denkfabrik Europa der Völker"
Antifaschistisches Infoblatt: 23/1993 (Zeitschrift: 13-15) +
Evans, Richard J.:
Buchbesprechung
(Heimo Schwilk, Ulrich Schacht (Hrsg.): Die selbstbewußte Nation. "Anschwellender Bocksgesang" und weitere Beiträge zu einer deutschen Debatte)
1999: 03/1996 (Zeitschrift: 128-133) +
Wahdathagh, Wahied:
Pax Germanica: Das deutsche Menetekel - oder: Soll Europa am deutschen Wesen genesen?
(Sigrid Hunke)
ZAG: 10/1994 (Zeitschrift: 40-43) +
Geschichtswerkstatt Berlin (Hrsg.):
Die Nation als Ausstellungsstück
VSA: 1987 (Buch: 157) +
K.O.-Gruppe FFM:
Die Wissenschaft hat festgestellt... - K.O.tische Strategien gegen Neue Rechte im Wissenschaftsbetrieb
(K.O. Hondrich)
links: 300/1995 (Zeitschrift: 23) +
Lodovico, Ludi:
Wie die neuen Rechten die Nation retten - "mit dem 'Faust' im Tornister" gegen "großstädtische Zersetzungsdenker"
links: 296/1995 (Zeitschrift: 27) +
AK Schule und Politik im DISS (Hrsg.):
DISS-Skripte Nr. 2: Materialien zum Rechtsextremismus
DISS: 1989 (Broschüre: viele) +
Wölfingseder, Maria:
Biologismus - "Natur als Politik" - New - Age und Neue Rechte als Vorreiter einer (wieder) etablierten Ideologie
promedia: 1995 (Aufsatz: 22-36) +
Wölk, Volkmar:
Ex oriente lux? - Das Ende des realexistierenden Sozialismus als Zukunftshoffnung der Neuen Rechten
Der Rechte Rand: 021/1993 (Zeitschrift: 15-18) +
Hans-Helmuth Knütter - ein ideologischer Brandstifter - Demonstration 23.10. in Bonn
interim: 257/1993 (Zeitschrift: 19) +
Witthoeft, Maren:
Die Ideologie der Neuen Rechten - 1. Teil: Die Formierung der Neuen Rechten
Graswurzelrevolution: 193/1994 (Zeitschrift: 6-7) +
Antifaschistischer Arbeitskreis im AStA (Hrsg.):
Braunzone - Faschistische Gruppen an der Uni Köln und deren Umfeld
(1968 - 1989; Burschenschaft)
1989 (Broschüre: 39) +
Wieso Republikaner? Wieso Republik? - Die neue Konjunktur der extremen Rechten - Aussichten, Grenzen, Gegenkräfte
(1989 -)
Pahl-Rugenstein: 1989 (Broschüre: 37) +
Thewalt, Stephan:
Die Neue Rechte, das Grundgesetz und zum Beispiel Carl Schmitt
Forum Recht: 03/1995 (Zeitschrift: 99-101) +
Die Neue Rechte
Antifaschistisches Infoblatt: 18/1992 (Zeitschrift) +
Kölner Illustrierte (Hrsg.):
7.4 Siebenkommavier Prozent Reps in Köln - Was nun?
(1968 - 1989)
1989 (Broschüre: 8) +
Wölk, Volkmar:
Zur Renaissance der Geopolitik bei Neofaschisten und Konservativen
(Karl Richter)
Der Rechte Rand: 017/1992 (Zeitschrift: 7-9) +
Koelschtzky, Martina:
Die Stimme ihrer Herren - Die Ideologie der Neuen Rechten
Pahl-Rugenstein: 1986 (Buch: 125) +
Awadalla, El:
"Sag mit, mit wem du umgehst und ich sage dir, wer du bist!" - Das "Institut zur Förderung der psychologischen Menschenkenntnis"
Picus: 1994 (Aufsatz: 188-203) +
Ein Aufruf im Sommer 1993 - Im Juli 1993 erschien in der Le Monde ein "Aufruf zur Wachsamkeit", der von Intellektuellen wie Pierre Bourdieu, Umberto Eco, Paul Virilio und Rossana Rossanda unterschrieben wurde und vor der Wiederkehr des Rechtsextremismus warnte
17 C: 07/1994 (Zeitschrift: 10-13) +
Antifaschistische Gruppen Berlin:
Presseerklärung 8.2.1993 - Auszüge aus dem geplanten Redebeitrag zur Verhinderung der Veranstaltung mit dem französischen Faschisten Alain de Benoist
interim: 227/1993 (Zeitschrift: 4) +
Auswahlbibliographie zu den Themen Rechtsextremismus, Neue Rechte und Neonazismus in Österreich, BRD und der Schweiz (ab 1985)
Deuticke: 1993 (Aufsatz: 610-617) +
Die "Neue Rechte" versucht Einfluß auf das "linke Lager" zu nehmen
telegraph: 03/1994 (Zeitschrift: 5) +
Zu den Grenzen der Aufklärung - Diskussion mit Alain de Benoist??
interim: 227/1993 (Zeitschrift: 3) +
Gevret, Nadine:
Über die Neue Rechte
off limits: 06/1994 (Zeitschrift: 54) +
Brunner, Berthold:
Konzept Apartheid - "Neue Rechte" und multikulturelle Gesellschaft
(Stefan Ulbrich: Multikultopia. Gedanken zur multikulturellen Gesellschaft)
Bahamas: 09/1993 (Zeitschrift: 51-52) +
Kühnl, Reinhard:
Nation, Nationalismus, Nationale Frage - Was ist das und was soll das ?
Pahl-Rugenstein: 1986 (Buch: 130) +
Elm, Ludwig (Hrsg.):
Konservatismus heute - Internationale Entwicklungstrends konservativer Politik und Gesellschaftstheorien in den achtziger Jahren
Pahl-Rugenstein: 1986 (Buch: 400) +
Neue Rechte in der Türkei - Zur deutsch-türkischen Freundschaft
17 C: 05/1993 (Zeitschrift: 4-10) +
Schiedel, Heribert:
"Mutter Erde" statt "Blut und Boden" - Die ökologisch-spirituelle Erneuerung des Faschismus
Picus: 1994 (Aufsatz: 124-149) +
Perner, Markus/Purtscheller, Wolfgang:
Die Nationale Internationale
Picus: 1994 (Aufsatz: 72-99) +
Purtscheller, Wolfgang:
Theorien der "Neuen Rechten"
Picus: 1994 (Aufsatz: 15-46) +
Köhler, Otto:
Die neue Ehrlichkeit - Ein Gruppe junger Historiker hat sich auf die Suche nach dem "modernen", ja revolutionären Potential des Nationalsozialismus gemacht und u.a. die SA als Vorbild für die Bundeswehr entdeckt
(Nationalsozialismus und Modernisierung; Ernst Nolte, Zitelmann, Franz W. Seidler, Uwe Backes, Eckhard Jesse, Michael Prinz, Bernhard R. Kroener)
konkret: 04/1992 (Zeitschrift: 57-59) +
Woelk, Volkmar:
Europastrategien der "neuen" Rechten
Ökolinx: 13/1994 (Zeitschrift: 14-23) +
Die Neue Rechte - Eine Einführung
telegraph: 04/1994 (Zeitschrift: 35-42) +
Baufeld, Ralf:
Die "Rechten", die Gesundheit und die Ökologie
(Fortsetzung in Heft Nr. 95, S. 29)
GID: 94/1994 (Zeitschrift: 28) +
Russlands Gegenkultur auf dem Weg nach Rechts - "Russischer Durchbruch" - Gegenkultur und Neue Rechte in Russland
telegraph: 02/1994 (Zeitschrift: 37-39) +
Antifaschistische Aktion Göttingen:
Nazi-Zentrale Burgstraße - Eine Dokumentation über die bundesweiten Aktivitäten der Nazi-Zentrale
(Mit Infos zu NPD, ODS/GDS, SBS, USB, Fiedler, Göttinger Runde, FAP...)
1987 (Broschüre: 38) +
Biemann, Georg/Krischka, Joachim (Hrsg.):
Nazis, Skins und alte Kameraden
(1968 - 1989; Hulligans; Söldner; Organisation de l'Armée Secrète)
Weltkreis: 1986 (Buch: 221) +
Volksfront gegen Reaktion, Faschismus und Krieg, Zentrale Arbeitsgruppe "Gegen reaktionäre und fasch:
Faschisten kandidieren für Neuordnung Gesamteuropas - Wahlen zum Europäischen Parlament
(1968 - 1989; Europäisches Parlament)
GNN: 1988 (Broschüre: 27) +
Edler, Sonja:
Das Konzept des "Ethnopluralismus" im rechtsextremen Diskurs - Beispiele aus Österreich
(Auswertung der Zeitschriften Aula und Eckartbote)
Weg und Ziel: 03/1994 (Zeitschrift: 2-7) +
Ditfurth, Jutta:
"Märchenzentrum Troubadour e.V." - Märchen für die "Neue" Rechte
Ökolinx: 15/1994 (Zeitschrift: 23-25) +
Schauerstunde in deutscher Herrenrunde
(Arnulf Baring: Deutschland, was nun?)
ZAG: 03/1992 (Zeitschrift: 36) +
Allers, Jan:
Diskurs und Organisation der Neuen Rechten
(Fortsetzung in Heft 2 und 3, S. 34 und 32)
off limits: 01/1993 (Zeitschrift: 4) +
Messer-Davidow, Ellen:
Die Neue Rechte der USA im Kampf um die Hochschulen - Zum institutionellen Netzwerk einer Kampagne
Das Argument: 202/1993 (Zeitschrift: 925-940) +
Schulz-Oberschelp, Peter:
Nationale Identität gegen US-Universalismus?
Der Rechte Rand: 011/1991 (Zeitschrift: 3-4) +
Brunner, Berthold:
Zur "Modernisierung" der Ideologie der "Neuen" Rechten
Bahamas: 08/1992 (Zeitschrift: 25-30) +
Speit, Andreas:
In Deutschland nichts neues - Die 'Bio-Ethik' der Neuen Rechten
Die Randschau: 04/1993 (Zeitschrift: 4-7) +
Mit der Neuen Rechten kommt der Faschismus im neuen Gewand
FRENTE: 03/1994 (Zeitschrift: 28-34) +
Peter Glotz und die "Neue Rechte"
(Peter Glotz: Die neue Lage und die deutsche Rechte)
Der Rechte Rand: 009/1990 (Zeitschrift: 8) +
Menninger, Toni:
Atomfusion - Objekt der Begierde von Technokraten und Rechtsextremisten
Ökolinx: 08/1993 (Zeitschrift: 21-26) +
AStA der Universität (Hrsg.):
RFS - "freiheitlich" oder faschistisch?! - AStA-Dokumentation
(Dokumentation; 1968 - 1989; Ring freiheitlicher Studenten (r.f.s.))
1987 (Broschüre: 30) +
Jäger, Margret/Jäger, Siegfried:
Aus der Mitte der Gesellschaft - einige Vorbemerkungen
DISS: 1992 (Aufsatz: 5-9) +
Geschichtswerkstatt Göttingen:
"Weimar läßt grüßen". - Die Göttinger Akademie der Wissenschaften verleiht ihren Historikerpreis an einen "Neuen Rechten"
(Hans-Christof Kraus bekommt Historikerpreis und veröffentlicht in rechtspublizistischem Netzwerk; Deutsche Gildenschaft)
Tilde: 03/1995 (Zeitschrift: 138-150) +
"Neue Rechte" Modernisierter Faschismus
Antifaschistisches Infoblatt: 11/1990 (Zeitschrift: 11-17) +
Schiedl, Herbert:
"... welcher Linke würde nicht zustimmen?" - Anmerkungen zur Neuen Rechten
(Schwerpunkt: Tendenz rechts)
Weg und Ziel: 04/1993 (Zeitschrift: 21-26) +
Müller, Jost:
Rassismus und Nationalismus der "Neuen Rechten" in der Bundesrepublik - Die Aktualisierung der "Konservativen Revolution" im Kontext des Neo-Rassismus
Das Argument: 195/1992 (Zeitschrift: 723-731) +
VVN-BdA:
Neofaschismus in der BRD - Arbeits- und Diskussionspapier des Präsidiums der VVN - Bund der Antifaschisten
Eigenverlag: 1986 (Broschüre: 108) +
Fetscher, Iring:
Neokonservative und "Neue Rechte" - Der Angriff gegen Sozialstaat und liberale Demokratie in den USA, Westeuropa und der BRD
Beck: 1983 (Buch: 265) +
Vom Krieg der Antisemiten und Imperialisten - Eine historische Suche nach dem Sieger
17 C: 02/1991 (Zeitschrift: 4-8) +
Tanner, Jakob:
Rezension
(Hans Ulrich Jost: Die reaktionäre Avantgarde. Die Geburt der neuen Rechten in der Schweiz um 1900)
Widerspruch: 24/1992 (Zeitschrift: 198-200) +
AStA der Universität Köln (Hrsg.):
Wider den rechten Geist - Zur Kritik des neuen Nationalismus
(Aufsatzsammlung; 1968 - 1989; Abhängigkeit/Unabhängigkeit der Forschung; Deutschland <1871-1945>)
1986 (Broschüre: 37) +
Roth, Karl Heinz:
Europa der "Völker"? - Sozialstruktur und Perspektiven der neuen Rechten in Westeuropa
1999: 04/1992 (Zeitschrift: 7-10) +
Jäger, Siegfried:
Ideologische Waffenarsenale ausgebaut - Interview zur Neuen Rechten
Der Rechte Rand: 004/1989 (Zeitschrift: 18-19) +
Feit, Margret:
Antisemitismus ohne Juden - Zur Ideologie der Neuen Rechten
Der Rechte Rand: 002/1989 (Zeitschrift: 14-15) +
Ferber, Abby L.:
Shame of white men
(Englisch,)
Masculinities: 02/1995 (Artikel) +
Pinn, Irmgard:
Das ewig-weibliche... - Zum Frauenbild der "alten" und der "neuen" Rechten
Beiträge zur feministischen Theorie und Praxis: 27/1990 (Zeitschrift: 143-151) +
Faschismus im Kapitalismus - Texte zur Verantsaltung einiger autonomer Gruppen am 18. 10.1983 in Westberlin
(1968 - 1989; Staatsstreich; Kapitalismus)
Eigenverlag: 1983 (Broschüre: 66) +
Köhler, Otto:
Die normalen Wege zum KZ - Freiheit und Democracy: ein immer noch anachronistischer Zug
(Die Deutschen Konservativen e.V., Franz Josef Strauß)
konkret: 12/1988 (Zeitschrift: 19-21) +
Schulze, Bodo:
Die Nationale Rechte in Frankreich
(Schwerpunkt: Nie wieder Deutschland)
Kritik & Krise: 02-03/1990 (Zeitschrift: 42-48) +
Klönne, Arno:
Deutsches Volk, erhebe dein Haupt - Sie gelten als seriöse Wissenschaftler und wollen die Deutschen mal wieder zur "Feindfähigkeit" erziehen. Über die neuen deutschen Nationalisten
konkret: 05/1988 (Zeitschrift: 86-89) +
Jäger, Siegfried:
"Ich würde mich nicht schuldig fühlen..." - Mit MUT und Einigkeit und Recht und Freiheit für das ganze Vaterland
Dietz: 1988 (Aufsatz: 167-194) +
Jäger, Siegfried:
Selbstaufgabe oder Widerstand? - Elemente - Zeitschrift für den "Gegenangriff der Intelligenz"
Dietz: 1988 (Aufsatz: 85-117) +
Jäger, Siegfried:
Fähren ins Bewußtsein: Die Propaganda der Neuen Rechten - Vorbemerkung zu den Einzelanalysen
Dietz: 1988 (Aufsatz: 81-85) +
Dietzsch, Martin:
Zwischen Konkurrenz und Kooperation - Organisationen und Presse der Rechten in der Bundesrepublik
Dietz: 1988 (Aufsatz: 31-81) +
Tast:
Anzeige gegen Rep-Abgeordnete
(Rep, Homophobie)
taz: 11.12.1992 (Artikel) +
Jäger, Margret/Jäger, Siegfried:
Die alte Schande im neuen Gewande - Perspektiven und Chancen der Neuen Rechten
Dietz: 1988 (Aufsatz: 253 - 261) +
Höffken, Heinz-Werner/Sattler, Martin:
Rechtsextremismus in der Bundesrepublik - Die "Alte", die "Neue" Rechte und der Neonazismus
(Bund Heimattreuer Jugend)
Leske + Budrich: 1980 (Buch: 117) +
Strohmaier, Jürgen:
Manfred Roeder - ein Brandstifter - Dokumente und Hintergründe zum Stammheimer Neofaschisten-Prozeß
(Roeder, Manfred (1929-))
Fantasia-Druck: 1982 (Broschüre: 60) +
Antifaschistische Initiative in der Bundesrepublik Deutschland (Hrsg.):
Wie Faschismus entsteht - und verhindert wird - Materialien vom Antifaschistischen Kongreß Mannheim
(Aufsatzsammlung; Kongreßschrift; Politische Ökonomie; Macht)
Röderberg: 1980 (Buch: 161) +
Binck, Martin:
Ansichten eines Managers - eine Szene aus der Vorwahlzeit
Rowohlt: 1988 (Aufsatz: 29-36) +
Decker, Ingo/Lange, Niels/Quenter, Sven:
Monster, Mythen, Rituale - Über die Erfolglosigkeit eines aus der Zeit gefallenen 'Antifaschismus'
Perspektiven: 08/1991 (Artikel) +
Am Orde, Sabine:
Die neuen alten Frauenbilder der 'Neuen Rechten'
(de Benoist; Thule-Seminar)
Perspektiven: 08/1991 (Artikel) +
Bundesvorstand der Deutschen Jungdemokraten/Bundesvorstand der Jungsozialisten in der SPD/Bundesvors:
Rechtsradikale Jugendorganisationen
(Dokumentation; Aufsatzsammlung; Jugendliche)
Pressedienst Demokratische Initiative (PDI): 1979 (Buch: 80) +
Bericht über neonazistische Aktivitäten 1979 - Eine Dokumentation
1980 (Broschüre: 239) +
Mayr, Günther:
Unter weißen Wilden - In Namibia, Südafrika, Zaire
(1968 - 1989)
Weltkreis: 1978 (Buch: 192) +
Broder, Henryk M.:
Deutschland erwacht - Die neuen Nazis - Aktionen und Provokationen
(Dokumentation; 1968 - 1989)
Lamuv: 1978 (Buch: 116) +
Barosch, Jürgen:
Notizen über den Untergrund - Die Verschwörung gegen die Demokratie
(1968 - 1989; Audiovisuelle Medien)
1980 (Broschüre: 90) +
Baier, Lothar:
Reagano-Papismus - Über Frankreichs Neue Rechte
konkret: 08/1984 (Zeitschrift: 64-67) +
Kommunistischer Bund (Hrsg.):
Droht ein neuer Faschismus?
(Aufsatzsammlung; Reprint; Staatsterrorismus; 1968 - 1989)
Arbeiterkampf: 1976 (Buch: 279) +
Peters, Jan:
Westberlin: Die Spree-Wikinger
Rotation: 1982 (Aufsatz: 45-54) +
Dröscher, Hubert U.a.:
Familienfreundliche Politik - Gebot der Stunde!
(Familie,)
Nation Europa: 12/1986 (Artikel) +
Baier, Lothar:
Nazis darf man sie nicht nennen - Die "Neue Rechte" in Frankreich war gerade dabei, sich gesamteuropäisch zu verbreiten - da warfen ihre Anhänger Bomben gegen eine Pariser Synagoge. Nun ist die ganze Bande enttarnt
(G.R.E.C.E.)
konkret: 12/1980 (Zeitschrift: 46-51) +
Vogl, August:
Geburtensteuerung bei Tier und Mensch
(,)
Neue Anthropologie: 01/1985 (Artikel) +
Breitbach, Michael/Hase, Friedhelm:
Die neue Rechte im Verfassungsrecht
Argument: 1980 (Aufsatz: 60-74) +
Krauß, Lutz/Imhof, Michael:
Das Rechtskartell in der Bundesrepublik
EVA: 1972 (Buch: 125) +
Neumann, Nicolaus/Maes, Jochen:
Der geplante Putsch - Die Rechte in der BRD - Ihre Hintermänner und ihre Organisationen
(1945 - 1968)
Konkret Literatur Verlag: 1971 (Buch: 223) +
Hjorth, Nils:
Volkszahl, Volksdichte und Bevölkerungswachstum
(,)
Neue Anthropologie: 04/1981 (Artikel) +
Schmidt, Giselher:
Hitlers und Maos Söhne - NPD und Neue Linke
(1968 - 1989; Extremismus)
Scheffler: 1969 (Buch: 275) +
Dross, Armin (Hrsg.):
Rechtsradikalismus - Demokratie in der Auseinandersetzung
(1968 - 1989)
1970 (Broschüre: 84) +
Göttingen, Asta:
Dokumentation Antifaschistischer Widerstand in Südniedersachsen 1989
(Broschüre: 460) +
Cremet, Jean:
Für eine Allianz der "Roten" und der "Weißen" - Zwischen Metapolitik und Geopolitik: Die Durchdringung Osteuropas durch die "Neue" Rechte
DISS (Buch) +
Nationalrevolutionäre und rechte Gewalt - Ein Reader mit Texten aus diversen linken Zeitungen
(Reader; 1968 - 1989)
(Broschüre: 40) +
Hahn, Reinhard:
Entwurzelung in der Risikogesellschaft
Eigenverlag (Aufsatz: 43-52) +
Deutsche Nationalrevolutionäre in der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands
FRENTE (Zeitschrift: 19-34) +
376 Einträge.