500 Einträge (von 1336). 1 2 3Seite 1
von 3


Koob, Andreas/Marcks, Holger/Marsovszky, Magdalena:
Mit Pfeil, Kreuz und Krone - Nationalismus und autoritäre Krisenbewältigung in Ungarn
Unrast: 2013 (Buch: 210) +
associazione della talpe/Rosa Luxemburg Iniative Bremen (Hrsg.):
Maulwurfsarbeit II - Kritik in Zeiten zerstörter Illusionen
Rosa-Luxumburg-Stiftung: 2012 (Broschüre: 122) +
Fischer, Henning/Fuhrmann, Uwe/König, Jana/Steffen, Elisabeth/Sträter, Till (Hrsg.):
Zwischen Ignoranz und Inszenierung - Die Bedeutung von Mythos und Geschichte für die Gegenwart der Nation
Westfälisches Dampfboot: 2012 (Buch: 205) +
Friedrich, Sebastian/Schreiner, Patrick:
Nation - Ausgrenzung - Krise - Kritische Perspektiven auf Europa
edition assemblage: 2013 (Buch: 236) +
Lenin, Wladimir Iljitsch:
Dem chauvinistischen großrussischen Pack den Kampf ansagen! - Zur Frage der Nationalitäten oder der "Autonomisierung"
(Dokumentation in Auszügen; Brief an den Parteitag; 30.-31.12.1922)
Bahamas: 68/2014 (Zeitschrift: 11-12) +
Rosa-Luxemburg-Stiftung/INTKOM/Rosa-Luxemburg-Initiative:
Theoretisch links - Grundlagen linker Theorie (2. Auflage)
(Mit einführenden Texten zu Kapitalismus, Faschismus, Nation, Antisemitismus, Rassismus, Sexismus, Queer und Gender)
Rosa-Luxumburg-Stiftung: 2011 (Broschüre: 60) +
Yörük, Murat:
Das Türkentum macht mobil - Ein Lehrstück über Selbstethnisierung. Türkische Staatspropaganda und deren Lautsprecher rund um den NSU-Prozess
Bahamas: 66/2013 (Zeitschrift: 50-54) +
Wippermann, Wolfgang:
Denken statt denkmalen - Gegen den Denkmalwahn der Deutschen
Rotbuch: 2010 (Buch: 189) +
Lueer, Hermann:
Warum sterben täglich Menschen im Krieg? - Argumente gegen die Liebe zur Nation
(Dass Krieg zur Sicherung von Frieden ist, ist weit verbreitet. Der Wunsch nach Frieden ist ebenso weit verbreitet , Grund genug sich um den Inhalt des Friedens zu kümmern, dessen Verteidigung Krieg wert sein soll)
2010 (Buch: 147) +
Virchow, Fabian/Dornbusch Christian (Hrsg.):
88 Fragen und Antworten zur NPD - Weltanschuung, Strategie und Auftreten einer Rechtspartei - und was Demokraten dagegen tun können
2008 (Buch: 335) +
Terminal 119/Antifa Negative:
"Rassismus ist die härteste Währung Griechenlands" - Interview
(Chrysi Avgi)
Phase 2: 45/2013 (Zeitschrift: 52-56) +
Forum für Kritische Rechtsextremismusforschung (Hrsg.):
Diffusionen - Der Kleine Grenzverkehr zwischen Neuer Rechter, Mitte und Extremen
Herbert-und-Greta-Wehner-Stiftung: 2007 (Buch: 160) +
Projektgruppe Nationalismuskritik (Hrsg.):
Irrsinn der Normalität - Aspekte der Reartikulation des deutschen Nationalismus
Westfälisches Dampfboot: 2009 (Buch: 260) +
Bluche, Lorraine/Lipphardt, Veronika/Patel, Kiran Klaus (Hrsg.):
Der Europäer - ein Konstrukt - Wissenbestände, Diskurse, Praktiken
Wallstein: 2009 (Buch: 330) +
Schelenko, Oleg:
"Linke Positionen bei den Protesten einbringen" - Interview
Antifaschistisches Infoblatt: 102/2014 (Zeitschrift: 49) +
Thöricht, Jens:
"Patriotisches Konzert" in Liberec
Antifaschistische Nachrichten: 03/2014 (Zeitschrift: 3) +
Arendt, Rudi:
"... auch die Täter bennenen..."
Antifaschistische Nachrichten: 01/2014 (Zeitschrift: 4) +
Heyden, Ulrich:
Das gefährliche Spiel mit dem "Patriotismus" - Homophobie und Hass auf Arbeitsmigranten wird von den Staatsmedien zwar gepflegt, gegen extrem rechte Gewalt gehen die russischen Sicherheitskräfte jedoch vor
Antifaschistisches Infoblatt: 99/2013 (Zeitschrift: 46-47) +
Pinl, Claudia:
Das Biedermeier-Komplott - Wie Neokonservative Deutschland retten wollen
(Bernhard Bueb, Udo di Fabio, Peter Hahne, Eva Herman, Paul Kirchhof, Matthias Matussek, Frank Schirrmacher, Botho Strauß, Wolfram Weimer)
Konkret Literatur Verlag: 2007 (Buch: 175) +
Osuch, Florian:
Neue rechte Allianz in Spanien - Mehrere faschistische Gruppierungen haben sich verbündet. Familiäre Verbindungen bis in die etablierte Politik.
Antifaschistische Nachrichten: 01/2014 (Zeitschrift: 8) +
Hanloser, Gerhard:
Soziale Revolution und nationale Frage - Rosa Luxemburgs "Nationalitätenfrage und Autonomie" ist erstmals vollständig auf Deutsch erschienen.
(Rosa Luxemburg: Nationalitätenfrage und Autonomie)
analyse und kritik: 582/2013 (Zeitschrift: 21) +
Friedrich, Sebastian:
Bunt und entspannt - Die Ideologie des deutschen "Post-Nationalismus"
Antifaschistisches Infoblatt: 104/2014 (Zeitschrift: 32-33) +
Sona, Zoe:
Sünde, Sühne, Happy End?
(Henning Fischer, Uwe Fuhrmann, Jana König, Elisabeth Steffen, Till Sträter: Zwischen Ignoranz und Inszenierung. Die Bedeutung von Mythos und Geschichte für die Gegenwart der Nation)
Phase 2: 45/2013 (Zeitschrift: 12) +
Müller, Sven Oliver:
Deutsche Soldaten und ihre Feinde - Nationalismus an Front und Heimatfront im Zweiten Weltkrieg
Fischer: 2007 (Buch: 329) +
Agentur für soziale Perspektiven - ASP e.V. (Hrsg.):
Versteckspiel - Lifestyle, Symbole und Codes von neonazistischen und extrem rechten Gruppen
(Reihe antifaschistischer Texte (RAT))
2002 (Broschüre: 40) +
Mense, Thorsten:
Gallische Dörfer - Über separatistische Bestrebungen in Europa: Schottland und Katalonien
konkret: 11/2014 (Zeitschrift: 25-27) +
Scherr, Albert:
Offene Grenzen? - Migrationsregime und die Schwierigkeiten einer Kritik des Nationalismus
(Schwerpunkt: Demokratie und Herrschaft, Parlamentarismus und Parteien)
Prokla: 171/2013 (Zeitschrift: 335-349) +
Knoppismus und Hitlerei - Warum TV-Dokus nicht zur Aufklärung über den Faschismus beitragen
Antifaschistische Nachrichten: 02/2013 (Zeitschrift: 6) +
Hardt, Michael/Negri, Antonio:
Empire - Die neue Weltordnung
Campus: 2002 (Buch: 460) +
Hoffmann, Martin:
Ab durch die Mitte - Der Einfluss der Nationalreligiösen in Israel
jungle World: 01/2015 (Zeitschrift: 10-11) +
Weinmann, Ute:
Patriotisch gedenken - Gedenken an die Schlacht von Stalingrad in Russland
jungle World: 05/2013 (Zeitschrift: 15) +
Grigat, Stephan:
Fetisch und Freiheit - Über die Rezeption der Marxschen Fetischkritik, die Emanzipation von Staat und Kapital und die Kritik des Antisemitismus
(Lenin, Georg Lukács, Karl Korsch, Theodor W. Adorno, Herbert Marcuse, Jürgen Habermas, Alfred Sohn-Rethel, Guy Debord, Louis Althusser)
ca ira: 2007 (Buch: 395) +
Pusztaranger:
Ein virtuelles Großungarn in der EU - Nationale Politik unter Viktor Orbán
Phase 2: 49/2014 (Zeitschrift: 59-61) +
Sokolowsky, Kay:
Kein Herz für Deutschland - Über den deutschen Krisen-Chauvinismus
konkret: 05/2013 (Zeitschrift: 43) +
Lammert, Norbert (Hrsg.):
Verfassung - Patriotismus - Leitkultur - Was unsere Gesellschaft zusammenhält
(Schriftenreihe Band 562)
Bundeszentrale für politische Bildung: 2006 (Buch: 310) +
Spohr, Johannes:
"Patriotismus ist zur Mode geworden" - Besuch bei ukrainischen "Patrioten" in Odessa
jungle World: 07/2015 (Zeitschrift: 10-11) +
Frank, Stefan:
Nation Building - Eine kleine Geschichte der Sezessionen
konkret: 06/2014 (Zeitschrift: 16-18) +
F:
Flämischer Nationalismus
Antifaschistische Nachrichten: 23/2013 (Zeitschrift: 2) +
Fatheuer, Thomas:
Das Vaterland der Fußballschuhe? - Der Fußball und die Erfindung der brasilianischen Nation
(Schwerpunkt: Brasilien vor dem Anpfiff. Vom Widerstand gegen die Auswirkungen der Männer-Fußball-WM)
analyse und kritik: 594/2014 (Zeitschrift: 26) +
TOP Berlin:
Nationaler Sozialismus - "Antikapitalismus" von völkischen Freaks
Eigenverlag: 2007 (Broschüre: 30) +
Ernst, Daniel:
Schwarz-rot-goldene Gefahrenzone
analyse und kritik: 595/2014 (Zeitschrift: 10) +
Spohr, Johannes:
Platz auf dem Sockel - Geschichte, Narrative und historische Symbole im Ukrainekonflikt
analyse und kritik: 595/2014 (Zeitschrift: 3) +
Krauß, Martin:
Fußballfeldforschung: Drei Farben Stolz - Bücher vor der WM in Brasilien: Michael Ebmeyer sucht Stolz und findet nichts Schlimmes.
(Michael Ebmeyer: Das Spiel mit Schwarz-Rot-Gold. Über Fußball und Flaggenfieber)
jungle World: 22/2014 (Zeitschrift: 17) +
Kronauer, Jörg:
Komm mit mir ins Séparée - Ein Überblick über den Stand der separatistischen Bewegungen in Europa
(Südtirol, Katalonien, Flandern)
konkret: 04/2013 (Zeitschrift: 20-22) +
Majchrzak, Kamil:
Antifa fürs Vaterland - Zum Jahrestag der Reichpogromnacht leisteten Warschauer AntifaschistInnen einen Treueeid auf den Konsens nationaler Identität
analyse und kritik: 600/2014 (Zeitschrift: 20) +
Bode, Hannes:
Von sandj, Dienern und Sklaven
Antifaschistisches Infoblatt: 97/2012 (Zeitschrift: 40-41) +
Pünjer, Sören:
Das Hilfsvolk der Russen - Zur Geschichte des ukrainischen Nationalismus bis 1945
Bahamas: 69/2014 (Zeitschrift: 32-40) +
Pfeifer, Karl:
"Wir Ungarn - ihr Juden" - Ein Gespräch mit dem österreichischen Journalisten über die Zustände in Ungarn
konkret: 02/2014 (Zeitschrift: 31-33) +
70 Jahre "Operation Gomorrha" - Der vergessene Mustergau Hamburg
Antifaschistische Nachrichten: 19/2013 (Zeitschrift: 7) +
Wittich, Elke/Krauß, Martin:
Lauter Deutsche auf dem Platz - ationaler Taumel vor dem "deutschen Finale" der Champions League
jungle World: 21/2013 (Zeitschrift: 16-17) +
Schulz, Jörn:
Das letzte Gefecht - Mit dem syrischen Regime wird der arabische Nationalismus völkischer Prägung, aber nicht der Islamismus untergehen
jungle World: 21/2013 (Zeitschrift: 14) +
Salzborn, Samuel (Hrsg.):
Minderheitenkonflikte in Europa - Fallbeispiele und Lösungsansätze
Studien Verlag: 2006 (Buch: 265) +
SolidarnOST:
Die Jugo-Connection - Linke in (post-)Jugoslawien unterstützen SolidarnOST: Eine neue Soli-Initiative
Antifaschistisches Infoblatt: 97/2012 (Zeitschrift: 34-35) +
Hawel, Marcus:
Die normalisierte Nation - Vergangenheitsbewältigung und Außenpolitik in Deutschland
Offizin: 2007 (Buch: 450) +
Scheit, Gerhard:
Schlafwandlerische Sicherheit - Österreich und die "deutsche Weltanschauung"
(Schwerpunkt: Drah' di net um Österreich blickt nach vorn)
jungle World: 38-39/2014 (Zeitschrift: 3) +
Weinmann, Ute:
Vorwärts in die Vergangenheit - Die konservative Propaganda der russischen Regierung
jungle World: 24/2014 (Zeitschrift: 13) +
Jeges, Oliver:
Österreichs neues Seelenheil - Die österreichische "Identitätssuche"
(Schwerpunkt: Drah' di net um Österreich blickt nach vorn)
jungle World: 38-39/2014 (Zeitschrift: 5) +
Tesfai, Johannes:
Mit Keynes gegen Cameron - In Nordirland wird über das Unabhängigkeitsreferendum in Schottland diskutiert?
jungle World: 37/2014 (Zeitschrift: 15) +
Mense, Thorsten:
Die Freiheit, die sie meinen - Katalonien vor dem Unabhängigkeitsreferendum
jungle World: 37/2014 (Zeitschrift: 14) +
Korig, Peter:
Von der Parade an die Front - Der ukrainische Nationalismus
jungle World: 36/2014 (Zeitschrift: 13) +
Schaupp, Simon:
Hindunationalismus auf dem Vormarsch - In Indien regiert jetzt die hindu-fundamentalistische BJP
Graswurzelrevolution: 390/2014 (Zeitschrift: 1, 14-15) +
Riess, Erwin:
Zwischen Turul-Kult und Mercedes-Stern - Über Ungarns Weg in eine völkische Moderne
konkret: 06/2013 (Zeitschrift: 36-37) +
Lazarevic, Krsto:
Abkommen mit Tücken - Serbischer Nationalismus im Nordkosovo
jungle World: 18/2013 (Zeitschrift: 13) +
Balke, Ralf:
Tacheles reden - Die Regierungskoalition in Israel ist auseinandergebrochen, ein Streitpunkt war das Nationalgesetz
(Reuven Rivlin)
jungle World: 50/2014 (Zeitschrift: 13) +
Lazarevic, Krsto/Hajdari, Una:
Führer gesucht - Serbischen Nationalisten im Kosovo
jungle World: 28/2014 (Zeitschrift: 10-11) +
Kiefer, Tim:
Im Dauerlauf nach rechts-außen
(Andreas Koob, Holger Marcks, Magdalena Marsovszky: Mit Pfeil, Kreuz und Krone. Nationalismus und autoritäre Krisenbewältigung in Ungarn)
iz3w: 339/2013 (Zeitschrift: 40) +
Stein, Leela/Teidelbaum, Lucius:
Kroatisch-nationalistisches Treffen im südlichen Kärnten/Koroška - Jedes Jahr finden sich mehrere tausend kroatische NationalistInnen auf dem Loibacher Feld bei Bleiburg/Pliberk (Österreich) zu einer Gedenkkundgebung zusammen. Am 13. Mai 2012 titelte die "Kleine Zeitung": "Das Loibacher Feld in kroatischer Hand"
("Bleiburger Tragödie", "Ustaša / Aufständische Kroatische Revolutionäre Organisation")
Der Rechte Rand: 137/2012 (Zeitschrift: 32) +
"Wenn beide Seiten schlecht sind, muss man sich nicht entscheiden" - In der Westukraine bilden Nationalismus und Militarismus eine unheilvolle Allianz. Ein Interview mit Anarchisten aus Lwiw (Lemberg)
Graswurzelrevolution: 392/2014 (Zeitschrift: 13) +
Letzmann, Doerte:
Highlander mögen keine Schuljungen - Das bevorstehende Unabhängigkeitsreferendum in Schottland
jungle World: 33/2014 (Zeitschrift: 14) +
Weinmann, Ute:
Nationalistische Ostalgie - Beim Konflikt um die Vorherrschaft auf der Krim und in der Ukraine werden von der russischen Regierung, aber auch von einigen ukrainischen Akteuren alle nationalistischen Register gezogen
jungle World: 11/2014 (Zeitschrift: 12) +
Weber, Ronald:
Mit Volldampf in den Abgrund
(Andreas Koob, Holger Marcks, Magdalena Marsovszky: Mit Pfeil, Kreuz und Krone. Nationalismus und autoritäre Krisenbewältigung in Ungarn)
Phase 2: 47/2013 (Zeitschrift: 8) +
Liske, Markus:
Der Herr des Rings - Richard Wagner und die Deutschen
(Schwerpunkt: 200 Jahre Wahn. Richard Wagner und die Deutschen)
jungle World: 20/2013 (Zeitschrift: 3) +
Kahrs, Andreas:
Polens neue "Bewegung" - Extreme Rechte in Polen befindet sich im Aufwind
analyse und kritik: 579/2013 (Zeitschrift: 3) +
Vicente, Dominique:
Konsequent nationalistisch - Albanischer Nationalismus und Proteste im Kosovo
(Vetëvendosje)
jungle World: 15/2014 (Zeitschrift: 14) +
Bruch, Peer:
Modi, der Zerstörer - Die hindu-nationalistische BJP vor den Parlamentswahlen in Indien
(Narendra Modi)
jungle World: 14/2014 (Zeitschrift: 13) +
Franzbach, Martin:
Besprechungen Kunst und Kultur
(Tim Wätzold: Vom kaiserlichen zum nationalen Koch. Ernährungsgeschichte des brasilianischen Kaiserreichs. Proklamierung der brasilianischen Küche als Teil des nationalen Identitätsbildungsprozesses im Kaiserreich Brasilien 1822-1889)
Das Argument: 311/2015 (Zeitschrift: 122-123) +
Vogel, Steffen:
Mehr Demokratie wagen: Von Schottland nach Katalonien
(Referendum über die staatliche Unabhängigkeit (2014))
Blätter für deutsche und internationale Politik: 11/2014 (Zeitschrift: 21-24) +
Lévai, Julia:
Horthy wird noch gebraucht - Eine historische Betrachtung der Verabschiedung der judenfeindlichen Gesetze in Ungarn zeigt die Gefahr, die zurzeit von der Apologie des Horthy-Regimes durch ungarische Nationalisten ausgeht
(Schwerpunkt: Blumen für den Reichsverweser. Geschichtsrevisionismus in Ungarn)
jungle World: 11/2014 (Zeitschrift: 6) +
Pfeifer, Karl:
Orbán lässt gedenken - Umstrittene Gedenkpolitik in Ungarn
jungle World: 04/2014 (Zeitschrift: 15) +
Delfs, Tobias:
Ihr Kampf - Wie faschistisch ist der indische Hindu-Nationalismus?
(Schwerpunkt: Inter-Nationalismus. Faschismus hat viele Gesichter)
iz3w: 339/2013 (Zeitschrift: 33-35) +
Bayly, Christopher A.:
Die Geburt der modernen Welt - Eine Globalgeschichte 1780-1914
Campus: 2006 (Buch: 650) +
Knittel, Siegfried:
Japan: Mit Nationalismus in die Isolation
Blätter für deutsche und internationale Politik: 04/2014 (Zeitschrift: 19-22) +
Hagedorn, Nicolai:
Völkische Geschichtsstunde - Die Rußlanddeutsche Landsmannschaft wirbt auch an Schulen fürs Deutschtum
(Landsmannschaft der Deutschen in Rußland e.V. - LMDR)
konkret: 09/2013 (Zeitschrift: 19) +
Grumke, Thomas/Klärner, Andreas:
Rechtsextremismus, die soziale Frage und Globalisierungskritik - Eine vergleichende Studie zu Deutschland und Großbritannien seit 1990
Friedrich-Ebert-Stiftung: 2006 (Buch: 203) +
Eickhoff, Matthias:
Schottland vor der Gretchenfrage
(18.09.2014; Referendum "Soll Schottland ein unabhängiges Land sein?")
Blätter für deutsche und internationale Politik: 09/2014 (Zeitschrift: 25-28) +
Nowak, Peter:
Rechtes Pilotprojekt - Ein neues Buch über die Hintergründe der autoritären Entwicklung in Ungarn
(Andreas Koob, Holger Marcks, Magdalena Marsovszky: Mit Pfeil, Kreuz und Krone. Nationalismus und autoritäre Krisenbewältigung in Ungarn)
analyse und kritik: 584/2013 (Zeitschrift: 40) +
Osuch, Florian:
Ausweg oder Irrweg? - Katalonien strebt nach Autonomie - das sorgt für Spannungen
analyse und kritik: 576/2012 (Zeitschrift: 13) +
Keine Distanzierung von Ehrenbürger
Antifaschistische Nachrichten: 15-16/2012 (Zeitschrift: 7-8) +
Eger, Laura:
Wunsch nach Zugehörigkeit - Frauen beteiligen sich in Indien verstärkt am Hindu-Nationalismus
iz3w: 333/2012 (Zeitschrift: 15-17) +
Breuer, Jens:
Osteuropa
(Manfred Sapper, Volker Weichsel (Hg.): Quo vadis Hungaria? Kritik der ungarischen Vernunft.)
Der Rechte Rand: 136/2012 (Zeitschrift: 33) +
Griffin, Roger:
Rechtsruck? - Interview mit dem Professor für Zeitgeschichte an der Oxford Brookes University über ein mögliches Comeback der extremen Rechten in Europa
(Marine Le Pen, Geert Wilders, Victor Orbán, FPÖ)
Der Rechte Rand: 136/2012 (Zeitschrift: 29) +
Kido, Eiichi:
Neuer Graswurzel-Chauvinismus in Japan
Antifaschistisches Infoblatt: 94/2012 (Zeitschrift: 54-55) +
Caborn, Joannah:
Schleichende Wende - Diskurse von Nation und Erinnerung bei der Konstituierung der Berliner Republik
(Edition DISS Band 10; Hauptstadtdebatte, Einheitsdiskurs, Geschichte, Diskurs der Mitte, Zentralismus versus Föderalismus, Staatsarchitektur)
Unrast: 2006 (Buch: 265) +
Eine nationale Abrechnung mit dem Bündnis - Ungarn - von der Krisenbewältigung zum Aufstand gegen das EU-Regime
Gegenstandpunkt: 04/2014 (Zeitschrift: 65-91) +
Lazarevic, Krsto:
Was juckt uns die EU? - In Kroatien wächst die Angst vor einem Rechtsruck
(Schwerpunkt: Willkommen in Europa. Kroation tritt der EU bei)
jungle World: 26/2013 (Zeitschrift: 4-5) +
Neues vom Kampf um Arbeitsplätze - Im Namen Deutschlands gegen Bevormundung durch einen US-Konzern, vaterlandslose Manager und chinesische Armeegeneräle.
Gegenstandpunkt: 01/2013 (Zeitschrift: 5-8) +
Marsovszky, Magdalena:
Die Mehrheit schützen - Die völkischen Aspekte der ungarischen Verfassung
(Schwerpunkt: Orbáns Salamitaktik. Faschistische Tendenzen in Ungarn)
jungle World: 12/2013 (Zeitschrift: 3) +
Marsovszky, Magdalena:
Alles, was nicht national gesinnt ist ... - Ungarn Regierung homogenisiert die Gesellschaft im Sinne einer "magyarischen Volksgemeinschaft"
analyse und kritik: 572/2012 (Zeitschrift: 28) +
Flottau, Heiko:
Minenfeld Bosnien-Herzegowina
Blätter für deutsche und internationale Politik: 07/2014 (Zeitschrift: 17-20) +
Zelik, Raul:
Kataloniens Unabhängigkeit, Spaniens Ende?
Blätter für deutsche und internationale Politik: 02/2014 (Zeitschrift: 21-24) +
Müller, Tobias:
An der schönen braunen Dender - Flämische Nationalisten in Belgien
jungle World: 06/2013 (Zeitschrift: 14) +
Marsovszky, Magdalena:
Geschlossene Gesellschaft - Über die Entwicklung der völkischen Ideologie in Ungarn
(aus: Mit Pfeil, Kreuz und Krone. Nationalismus und autoritäre Krisenbewältigung in Ungarn)
jungle World: 02/2013 (Zeitschrift: 18-23) +
Wenke, Christoph/Weber, Isabella:
Warum Toyotas eine Zeit lang brennen durften - Vom Nutzen der antijapanischen Proteste in China
analyse und kritik: 576/2012 (Zeitschrift: 8) +
Stolpern im Internet
Antifaschistische Nachrichten: 15-16/2012 (Zeitschrift: 6-7) +
Stützle, Ingo:
Europa diskutieren - Nach dem ESM-Urteil ist eine solidarische Politik von unten nötig
(ESM; Fiskalpakt)
analyse und kritik: 575/2012 (Zeitschrift: 1) +
Chronik des ungarischen Wandels
(Schwerpunkt: Ungarn. Rückkehr der Geister)
Der Rechte Rand: 136/2012 (Zeitschrift: 20-21) +
Kohler, Stefan:
Ukraine: Ein Jahr Maidan und Anti-Maidan
Blätter für deutsche und internationale Politik: 12/2014 (Zeitschrift: 19-22) +
Wolter, Udo:
Sivas bleibt - Das islamistische Pogrom in Sivas 1993 prägt die türkischen Proteste
(02.07.1993)
jungle World: 27/2013 (Zeitschrift: 15) +
Fischer, Ralf:
Deutsches Werk, Fontanes Beitrag - Nazistische Dorfnamen in Brandenburg und der Versuch ihrer Umbenennung
(Güterfelde - Gütergotz, Wenden, Theodor Fontane)
jungle World: 31/2013 (Zeitschrift: 9) +
Quiring, Manfred:
Putins Olympiade und die vergessenen Tscherkessen
Blätter für deutsche und internationale Politik: 02/2013 (Zeitschrift: 73-79) +
Korig, Peter:
Ruhm der Ukraine? - Im Kampf gegen das imaginierte und reale Fortleben der Sowjetunion können, von Nazis bis Linksliberale, eigentlich sehr disparate gesellschaftliche Gruppen in der Ukraine eine gemeinsame Plattform finden
telegraph: 129-130/2014 (Zeitschrift: 26-34) +
Siebeck, Cornelia:
Und täglich grüßt das Sommermärchen - Deutschland postpolitisch: Ein Imagfilm des Bundestages lädt zum Wohlfühlen ein
(Bundesregierung: Dem deutschen Volke. Eine parlamentarische Spurensuche. Vom Reichstag zum Bundestag)
analyse und kritik: 575/2012 (Zeitschrift: 30) +
Herbst, Moritz:
Stolpern im Internet - Die Werbeagentur Jung von Matt initiiert ein Online-Mahnmal für die Opfer des Naziregimes
analyse und kritik: 572/2012 (Zeitschrift: 33) +
Pfeifer, Karl:
Wer braucht schon Niveau? - Ethnonationalistische Kulturpolitik
jungle World: 40/2013 (Zeitschrift: 6-7) +
Pusztaranger:
Heim ins Reich - Großungarische Ambitionen
(Schwerpunkt: Im Reich der Magyaren. Ungarn auf dem rechten Weg)
jungle World: 40/2013 (Zeitschrift: 5) +
Steinko, Armando Fernández:
Das katalanische Labyrinth als politische Rutschgefahr
Sozialismus: 01/2015 (Zeitschrift: 55-61) +
Weiß, Volker:
Wer lacht, wird arretiert - Zabern (Elsass), 28.10.1913: ein weithin vergessenes Datum in der Vorgeschichte des Ersten Weltkriegs
jungle World: 46/2013 (Zeitschrift: 6-9) +
Marcks, Holger:
Dein Körper gehört mir - In Ungarn soll die Bevölkerung zum Volkskörper geformt werden. Aus diesem Grund hat die Regierung den Kampf gegen Schulschwänzer, die niedrige Geburtenrate und Übergewicht aufgenommen
(Schwerpunkt: Im Reich der Magyaren. Ungarn auf dem rechten Weg)
jungle World: 40/2013 (Zeitschrift: 6) +
Lazarevic, Krsto:
Neuer Nationalismus auf dem Balkan - Nationalistische Reaktionen auf den Freispruch für kroatische Kriegsverbrecher
jungle World: 50/2012 (Zeitschrift: 15) +
Stjernfelt, Frederik/Eriksen, Jens-Martin:
Der Kampf um Symbole in Europa - Wenn Nationalflaggen eine Ausschlussfunktion gegenüber Migranten beinhalten, welches Symbol wäre dann für den Multikulturalismus angemessen?
jungle World: 49/2012 (Zeitschrift: 18) +
Sand, Shlomo:
Israel wird aufhören, eine Demokratie zu sein - Interview mit dem Historiker Shlomo Sand zum Wandel des Nationenbildes in Israel
analyse und kritik: 578/2012 (Zeitschrift: 31) +
Krieg, Claudia:
EU-Streber mit Altlasten - In Lettland haben es jüdische und russigsprachige Minderheiten schwer
analyse und kritik: 575/2012 (Zeitschrift: 7) +
Schulz, Jörn:
Anschwellender Schamanengesang - Die ungarische Rassentheologie
jungle World: 40/2013 (Zeitschrift: 18) +
Marsovszky, Magdalena:
Viktor Orbáns völkische Mission - Die völkische Ideologie in Ungarn
(Schwerpunkt: Im Reich der Magyaren. Ungarn auf dem rechten Weg)
jungle World: 40/2013 (Zeitschrift: 3) +
Müller, Tobias:
Belgien: Die Konföderierten kommen - Nach dem Sieg der Nieuw-Vlaamse Alliantie bei den Kommunalwahlen träumen flämische Separatisten von der Unabhängigkeit.
(Schwerpunkt: Völker, hört die Signale! Separatismus und Nationalismus in Europa)
jungle World: 48/2012 (Zeitschrift: 5) +
Krise und Konkurrenz in Europa - Großbritannien. Vom Kampf der Nation um ihren Kredit und um den Nutzen ihrer Mitgliedschaft in der EU
Gegenstandpunkt: 02/2013 (Zeitschrift: 101-129) +
Schmid, Bernhard:
Korsika: autonomer Sumpf - Frühere Separatisten haben sich heute in Korsika ins politische und ökonomische System integriert.
(Schwerpunkt: Völker, hört die Signale! Separatismus und Nationalismus in Europa)
jungle World: 48/2012 (Zeitschrift: 5) +
Behrens, Roger:
Es war einmal ein Volk - Wie die Gebrüder Grimm vor zweihundert Jahren nicht nur das Genre des Volksmärchens, sondern auch das Volk erfanden.
jungle World: 22/2012 (Zeitschrift: 2-5) +
Jaitner, Felix:
Krise und Protest auf dem Balkan - Von sozialer Emanzipation bis National-Chauvinismus am Beispiel von Kroatien und Bosnien-Herzegowina
(Schwerpunkt: Globale Proteste zwischen Organisation und Bewegung)
Prokla: 177/2014 (Zeitschrift: 549-565) +
Frenzel, Fabian:
Schottland: Ohne England in die EU? - Das Referendum über die schottische Autonomie im Jahr 2014 führt bereits jetzt zu heftigen politischen Debatten in Großbritannien.
(Schwerpunkt: Völker, hört die Signale! Separatismus und Nationalismus in Europa)
jungle World: 48/2012 (Zeitschrift: 5) +
Wagner, Gerhard:
Projekt Europa - Die Konstruktion europäischer Identität zwischen Nationalismus und Weltgesellschaft
Philo: 2005 (Buch: 150) +
Wettig, Hannah:
Nur Araber dürfen zahlen - Proteste in Kairo gegen die Einmischung des Westens in die ägyptische Politik
jungle World: 14/2012 (Zeitschrift: 15) +
Ortmeyer, Benjamin:
Argumente gegen das Deutschlandlied - Geschichte und Gegenwart eines furchtbaren Lobliedes auf die deutsche Nation
Eigenverlag: 2006 (Broschüre: 46) +
Breuer, Stefan:
Nationalismus und Faschismus - Frankreich, Italien und Deutschland im Vergleich
(Maurice Barrès, Charles Maurras, Georges Valois, Georges Sorel, Jacques Doriot, Marcel Déat, D'Annunzio, Futurismus, Associazione Nazionalista Italiana)
wissenschaftliche Buchgesellschaft: 2005 (Buch: 205) +
Gabowitsch, Mischa:
Umkämpfte Tote - Gefallene Soldaten, Angehörige und der Staat
(Berliner Colloquien zur Zeitgeschichte; 20.-21.09.2013; Dead Soldiers Fighting. War Monuments and Memorials Beyond Memory and Representation; Soldatenfriedhöfe)
Mittelweg 36: 02/2014 (Zeitschrift: 47-53) +
Trotamundo:
Von konstruierten "Realitäten" - Nationalismus
(Schwerpunkt: Sicht auf die Schweiz)
Megafon: 384/2013 (Zeitschrift: 17) +
Roesler, Jörg:
Besprechungen Geschichte
(Henning Fischer, Uwe Fuhrmann, Jana König, Elisabeth Steffen, Till Sträter: Zwischen Ignoranz und Inszenierung. Die Bedeutung von Mythos und Geschichte für die Gegenwart der Nation)
Das Argument: 299/2012 (Zeitschrift: 785-786) +
Merten, Moritz/Shayar, Pedram:
'Schland oder 'Schloch?! - DFB-Elf: Gelebter Multikulturalismus, oder Katalysator eines neuen Chauvinismus
(Debatte)
ZAG: 61/2012 (Zeitschrift: 36-37) +
Schmid, Bernhard:
Niederlage auf dem Fußballfeld als willkommenes Fanal gegen die "Dekadenz" der Nation
Antifaschistische Nachrichten: 13/2010 (Zeitschrift: 1, 3) +
Salzborn, Samuel:
Ethnisierung der Politik - Theorie und Geschichte des Volksgruppenrechts in Europa
Campus: 2005 (Buch: 355) +
Geulen, Christian:
Wahlverwandte - Rassendiskurse und Nationalismus im späten 19. Jahrhundert
Hamburger Edition: 2004 (Buch: 415) +
Trampert, Rainer:
Ein Gespenst geht um: Europa - Die Idee von den Vereinigten Staaten von Europa und der nationalistische Separatismus passten nicht zufällig schon immer gut zueinander.
(Schwerpunkt: Völker, hört die Signale! Separatismus und Nationalismus in Europa)
jungle World: 48/2012 (Zeitschrift: 3) +
Schediwy, Dagmar:
Pech im Job, Glück im Spiel - Sozialpsychologie des deutschen Fußballpatriotismus
(Dagmar Schediwy: Ganz entspannt in Schwarz-Rot-Gold? Der Neue deutsche Fußballpatriotismus aus sozialpsychologischer Perspektive; Fußball-Europameisterschaft 2012)
jungle World: 23/2012 (Zeitschrift: 2-5) +
Quenzel, Gudrun:
Konstruktionen von Europa - Die europäische Identität und die Kulturpolitik der Europäischen Union
transcript: 2005 (Buch: 325) +
Noch eine Enthüllung: Doping für die nationale Ehre - Doping in der alten Bundesrepublik und der staatliche Anspruch an den Sport.
Gegenstandpunkt: 03/2013 (Zeitschrift: 22-25) +
Rokitte, Rico:
Epitaph Katyn - Das kollektive Gedächtnis in der polnischen Geschichtsschreibung in Bezug auf die Massaker von Katyn und die ukrainische Aufstandsarmee
Phase 2: 40/2011 (Zeitschrift: 66-69) +
Schmid, Bernhard:
Kampagne zum "Zusammenhang zwischen Einwanderung, Kriminalität und Staatsbürgerschaft"
Antifaschistische Nachrichten: 16/2010 (Zeitschrift: 7-9) +
Eickhoff, Matthias:
Schottland: Risse im Königreich
(Referendum über die staatliche Unabhängigkeit (2014))
Blätter für deutsche und internationale Politik: 06/2012 (Zeitschrift: 28-31) +
Vázsonyi, Dániel:
Die konservative Konterrevolution - Eine Analyse der politischen Entwicklungen in Ungarn
Graswurzelrevolution: 365/2012 (Zeitschrift: 10-11) +
Raschke, Holger:
Keine (schönste) Nebensache der Welt? - Der Fußball im postjugoslawischen Raum als Spielfeld politischer und gesellschaftlicher Konflikte
Unrast: 2013 (Aufsatz: 252-265) +
Das Hochwasser: eine Sternstunde der Nation. - Über die Flutkatastrophe 2013 und das dazugehörige Lob auf die Nation und deren Tugenden.
Gegenstandpunkt: 03/2013 (Zeitschrift: 12-13) +
Philipp, Carolin/Papadopoulos, Giorgos:
Schuld sind nur die anderen - Nationalismus und Repression gegen Linke und Migranten
(Schwerpunkt: Sparta oder sparta nicht? Griechenland vor den Wahlen)
jungle World: 17/2012 (Zeitschrift: 4) +
Mattern, Jens:
Polnische Nationalisten: Der Marsch in die Mitte
Blätter für deutsche und internationale Politik: 01/2012 (Zeitschrift: 24-28) +
Jansen, Christian (Hrsg.):
Der Bürger als Soldat - Die Militarisierung europäischer Gesellschaften im langen 19. Jahrhundert: ein internationaler Vergleich
Klartext: 2004 (Buch: 315) +
Arbeitskreis Kritik des deutschen Antisemitismus (Hrsg.):
Antisemitismus - die deutsche Normalität - Geschichte und Wirkungsweise des Vernichtungswahns
ca ira: 2001 (Buch: 285) +
Puskarevic, Mara:
Die Nationalisierung der Geschichte - Serbische Schulbücher als Medium des Geschichtsrevisionismus
Unrast: 2013 (Aufsatz: 234-251) +
Puniyani, Ram:
Gujarat - Versuchslabor der "Hindu-Nation" - Trotz erstarkender hindu-nationalistischer Kräfte wird Gerechtigkeit und Gleichheit eingefordert
Assoziation A: 2013 (Aufsatz: 140-147) +
Schmid, Bernhard:
Die staatsoffizielle "nationale Identitätsdebatte"
Antifaschistische Nachrichten: 01/2010 (Zeitschrift: 9-10) +
Durakovic, Irma/Preljevic, Vahidin:
Puppe & Businessman - Über Turbofolk als postjugoslawisches Kulturmodell
konkret: 11/2011 (Zeitschrift: 58-59) +
Wemheuer, Felix:
Die Erben der Qing-Kaiser - Die chinesische Expansionspolitik folgt vor allem wirtschaftlichen Interessen. Der Nationalismus Chinas ist nach innen gerichtet und soll das Land mit seinen vielen Minderheiten zusammenhalten
(Schwerpunkt: Die Heuschrecken kommen. Die große Angst vor Chinas Aufstieg)
jungle World: 04/2011 (Zeitschrift: 5) +
Js.:
Unvollständige Demokratie - Der Historiker Shlomo Sand und das Dilemma israelischer Identitätspolitik
(Shlomo Sand: Die Erfindung des jüdischen Volkes. Israels Gründungsmythos auf dem Prüfstand)
analyse und kritik: 551/2010 (Zeitschrift: 22) +
Schmid, Bernhard:
Der Front National und die Debatte um "Nationalidentität"
Antifaschistische Nachrichten: 02/2010 (Zeitschrift: 8-10) +
Gefährlicher als Pyrotechnik - Wie Fußball der Nation dient
Straßen aus Zucker: 09/2013 (Zeitschrift: 19-20) +
Tas, Savas:
Ultranationalistische Hetze - In der Türkei und Europa kommt es zu antikurdischen Ausschreitungen
analyse und kritik: 566/2011 (Zeitschrift: 16) +
Schmid, Bernhard:
Frankreich debattiert über Burqa, Staatsangehörigkeit und "Identität" - Vom abendländischen KP-Abweichler bis Marine Le Pen und Bruno Gollnisch
Antifaschistische Nachrichten: 10/2010 (Zeitschrift: 10-11) +
Wilkens, Chrissi:
Die Rettung lässt auf sich warten - Griechenland bekommt eine Übergangsregierung
jungle World: 45/2011 (Zeitschrift: 12) +
Kronauer, Jörg:
Back to Horthy - Ungarn setzt seinen Rechtskurs fort
Lotta: 44/2011 (Zeitschrift: 46-47) +
Schmid, Bernhard:
Ein Präsident zuviel - Côte d'Ivoires bisheriger Präsident Laurent Gbagbo ist vor allem für nationalistische Agitation und antikoloniale Posen bekannt. Obwohl er die Wahlen offenbar verloren hat, weigert er sich abzutreten
(Schwerpunkt: Nein, Mann, ich will noch nicht gehen! Machtkampf in der Côte d'Ivoire)
jungle World: 02/2011 (Zeitschrift: 3) +
Akçam, Taner:
Armenien und der Völkermord - Die Istanbuler Prozesse und die türkische Nationalbewegung
Hamburger Edition: 2004 (Buch: 430) +
Ludassy, Maria:
"Das Gegenteil einer Revolution" - Interview mit der budapester Philosophie-Professorin über den nationalkonservativen ungarischen Premierminister Viktor Orbán
(Dreyfus-Affäre)
jungle World: 32/2011 (Zeitschrift: 8-11) +
Müller, Tobias:
"Dieses Land ist fertig" - Seit der belgische Premierminister Yves Leterme vor einem Jahr zurücktrat, ist Belgien als "regierungsloses" Land bekannt geworden. Wie sieht der Alltag aus, wenn die politische Krise zum Dauerzustand wird?
jungle World: 18/2011 (Zeitschrift: 10-11) +
Schmid, Bernhard:
Was ist französisch? - Eine Leitkulturdebatte dient der Rechten
(Schwerpunkt: Feindbild Islam)
Der Rechte Rand: 123/2010 (Zeitschrift: 17-18) +
Junge Linke.PDS Sachsen:
Nein zum Deutschlandhype! - Informationsbroschüre zur Kampagne
Eigenverlag: 2006 (Broschüre: 20) +
Jäger, Siegfried/Januschek, Franz (Hrsg.):
Gefühlte Geschichte und Kämpfe um Identität
(Edition DISS Band 1)
Unrast: 2004 (Buch: 270) +
Sgibnev, Wladimir:
Tal der Grenzen - Im zentralasiatischen Ferghana-Tal bestimmen Grenzziehungen das Alltagsleben
iz3w: 319/2010 (Zeitschrift: 10-13) +
Schobert, Alfred/Jäger, Siegfried (Hrsg.):
Mythos Identität - Fiktion mit Folgen
(Edition DISS Band 6)
Unrast: 2004 (Buch: 235) +
Antiolympisches Komitee Leipzig (AOK):
NO-lympia - Das Anti-Olympische Komitee Leipzig informiert
(Geschichte der Olympiade, Leipziger Stadtentwicklung, Leipziger Freiheit (Überwachung und Repression, Verdränung und Vertreibung), Sport und Volksgemeinschaft/Zivilgesellschaft, Leistungsprinzip etc.)
Eigenverlag: 2003 (Broschüre: 60) +
Marcks, Holger:
Die Unschuld aus der Puszta - Der Aufstieg der Nationalisten in Ungarn
jungle World: 42/2011 (Zeitschrift: 13) +
Radonic, Ljiljana:
Erzengel Ungarn und der hilfsbereite Reichsadler
sans phrase: 05/2014 (Zeitschrift: 224-226) +
Schmid, Bernhard:
Dame ohne Kultur - Für ihre Kritik an der traditionellen Militärparade am französischen Nationalfeiertag bekam die linksliberale Präsidentschaftskandidatin Eva Joly den geballten Zorn französischer Nationalisten zu spüren
jungle World: 30/2011 (Zeitschrift: 17) +
AutorInnenkollektiv Loukanikos:
Mythos und Nation - Zur Methode dieses Sammelbands
Westfälisches Dampfboot: 2012 (Aufsatz: 8-31) +
Aly, Götz:
Rasse und Klasse - Nachforschungen zum deutschen Wesen
Fischer: 2003 (Buch: 255) +
Korig, Peter:
Selbstbestimmung in Schwarzrot - Neue Entwicklungen im albanischen Nationalismus
Abwärts!: 05/2014 (Zeitschrift: 8-11) +
Jureit, Ulrike:
Eine Art Phantomschmerz - Entwürfe vom "Lebensraum" in der Zwischenkriegszeit
(Schwerpunkt: Zwischenkriegszeit)
Mittelweg 36: 06/2012 (Zeitschrift: 37-50) +
Schnalzger, Barbara:
Erst rette ich Polen, dann mach' ich die Wäsche - Ein zäher Mythos: die Figur der Matka Polka
(Schwerpunkt: Gebären)
outside the box: 03/2012 (Zeitschrift: 98-103) +
Bozic, Ivo:
Wir sind kein Volk! - Der israelische Historiker Shlomo Sand kritisiert jüdisch-nationale Mythen und behauptet, dass die Juden kein Volk seien. Seine Gedanken findet er ungeheuer provokant
(Shlomo Sand: Die Erfindung des jüdischen Volkes. Israels Gründungsmythos auf dem Prüfstand)
jungle World: 20/2010 (Zeitschrift: 8-9) +
Manthe, Barbara:
2000 Jahre Hermann, Retter der Deutschen - Vor 2000 Jahren siegte der germanische Cheruskerfürst Arminius in der "Varusschlacht" über drei römische Legionen. Seit 500 Jahren ist das Ereignis Anlass für die Konstruktion einer "deutschen Identität"
Der Rechte Rand: 116/2009 (Zeitschrift: 24) +
Priester, Karin:
Rassismus - Eine Sozialgeschichte
Reclam: 2003 (Buch: 320) +
Osten-Sacken, Thomas von der/Fatah, Arras (Hrsg.):
Saddam Husseins letztes Gefecht? - Der lange Weg in den III. Golfkrieg
Konkret Literatur Verlag: 2002 (Buch: 280) +
Schmid, Bernhard:
So viel Ideologie war selten - Die französische Regierung lässt über "nationale Identität" debattieren
analyse und kritik: 548/2010 (Zeitschrift: 20) +
Klaue, Magnus:
Hegel auf der Flucht - Was bedeutet "Deutsch-Sein im Alltag"? Die Identity Foundation gibt die Antwort: mit der Studie "Die Identität der Deutschen", die zum 60. Geburtstag der Bundesrepublik erschienen ist
jungle World: 21/2009 (Zeitschrift: 8) +
Onenkai, B.:
Motorisiert und antiquiert - Einblick in die organisierte Rechte in Japan. Teil 1: Grundlagen und Regierungspartei
(LDP)
Antifaschistische Nachrichten: 07/2009 (Zeitschrift: 14-15) +
Speit, Andreas:
Zustände und Empfindungen
(Wilhelm Heitmeyer: Deutsche Zustände. Folge 7)
Der Rechte Rand: 116/2009 (Zeitschrift: 31) +
Morgenstern, Christine:
Rassismus - Konturen einer Ideologie - Einwanderung im politischen Diskurs der Bundesrepublik Deutschland
(Argument Sonderband Neue Folge AS 292)
Argument: 2002 (Buch: 500) +
Schröder, Katy:
Die Türkei im Schatten des Nationalismus - Eine Analyse des politischen Einflusses der rechten MHP
(Milliyetçi Haraket Partisi)
summa: 2003 (Buch: 240) +
Born, Günter:
Von Bern nach Berlin - Fußball und Nation in der Geschichte der BRD
(Schwerpunkt: Fußball, Rassismus und extreme Rechte)
Lotta: 39/2010 (Zeitschrift: 22-24) +
Todeschini, Edoardo/Stiede, Anna-Franziska:
Bella Italia? - Italien rechts außen
Der Rechte Rand: 121/2009 (Zeitschrift: 22-23) +
Stange, Jennifer:
Die gehaltvollen Heimatkrumen - Zur postkommunistischen regionalen Ethnisierung in West- und Osteuropa
(Schwerpunkt: Das Ende der Kälte. Politik, Erinnerung und nationale Identität nach dem Kalten Krieg)
Phase 2: 31/2009 (Zeitschrift: 12-15) +
Mayer, Boris:
Wir haben Knöchel - Die Wut über das Foul von Boateng an Ballack lässt Pöbel und Fußballprominenz gleichermaßen aufheulen
jungle World: 21/2010 (Zeitschrift: 16-17) +
Schmid, Bernhard:
Ein Franzose trägt die Kappe korrekt - Die französische Regierung ist zufrieden mit der Debatte über die "nationale Identität". Doch viele Diskussionsbeiträge offenbaren rassistische Ressentiments
jungle World: 01/2010 (Zeitschrift: 13) +
Klaric, Zeljko/Perovic, Milos:
Café Cosmopolitan - Nazis, Klerikalfaschisten, Nationalismus und Antifaschismus in der heutigen serbischen Gesellschaft
Phase 2: 34/2009 (Zeitschrift: 48-51) +
Hobsbawm, Eric J.:
Nationen und Nationalismus - Mythos und Realität seit 1780
(Schriftenreihe Band 521)
Bundeszentrale für politische Bildung: 2002 (Buch: 255) +
Bendikowski, Tillmann/Gillmann, Sabine/Jansen, Christian u.a. (Hrsg.):
Die Macht der Töne - Musik als Mittel politischer Identitätsstiftung im 20. Jahrhundert
Westfälisches Dampfboot: 2003 (Buch: 220) +
Grigat, Stephan:
Magyarische Mobilisierung - Autoritäre und völkische Krisenbewältigung in Ungarn
sans phrase: 02/2013 (Zeitschrift: 231-242) +
Mulis, Daniel:
Multiplizierte Grenzen - Über die Konstruktion von Wir und Sie
(Schwerpunkt: Grenzen)
Megafon: 349/2010 (Zeitschrift: 14-15) +
Mense, Thorsten:
Region bleibt Region - Nachdem das spanische Verfassungsgericht einige Artikel der katalanischen Regionalverfassung annulliert hatte, fand in Katalonien eine der größten Demonstrationen seit Ende der Franco-Diktatur statt
jungle World: 29/2010 (Zeitschrift: 14) +
Autonome WM-Gruppe (AWMG):
"Der Fahnenstreit ist ein Kasperletheater" - Interview über den Fahnenstreit in der Berliner Sonnenalle und anderswo
jungle World: 27/2010 (Zeitschrift: 16-17) +
Marsovszky, Magdalena:
Vom völkischen Konsens in Ungarn - Interview
sans phrase: 02/2013 (Zeitschrift: 224-230) +
Reinink, Bernd:
Krieg im Frieden - Ein Streifzug durch die politische Frühgeschichte des Fußballs
jungle World: 35/2010 (Zeitschrift: 18-23) +
Bittermann, Klaus/Yücel, Deniz/Feuerherdt, Alex/Schweiger, David:
Von Ghana nach Gaza - Diskussion über Fußball und Nationalismus. Eine Dokumentation
jungle World: 26/2010 (Zeitschrift: 18) +
Walther, Rudolf:
Ungarn und Slowaken in der Nationalismusspirale
Blätter für deutsche und internationale Politik: 08/2010 (Zeitschrift: 31-34) +
Später, Erich:
Schwarzbraunes Grenzland - Deutsch ist die Saar. Viel zu deutsch
konkret: 09/2009 (Zeitschrift: 37) +
Sternhell, Zeev:
Faschistische Ideologie - Eine Einführung
Verbrecher: 2002 (Buch: 130) +
Korecky, Karina:
Wo die Liebe zu den Gesetzen im Staate ruht - Über den Zusammenhang von Weiblichkeit und Nation
Exit!: 09/2012 (Zeitschrift: 130-151) +
Umland, Andreas:
Russischer Nationalismus und der postsowjetische politische Diskurs - Ein Überblick bis hin zu den jüngsten Entwicklungen
(Schwerpunkt: Osteuropas rechte Ränder; Alexander Dugin)
ZAG: 54/2009 (Zeitschrift: 10-12) +
Brodkorb, Mathias:
Metamorphosen von rechts - Eine Einführung in Strategie und Ideologie des modernen Rechtsextremismus
(Die allgemeine Einführung in Strategie, Struktur, Auftreten und Ideologie des modernen Rechtsextremismus bietet auch Schüler und Lehrern eine wichtige Informationsquelle)
Westfälisches Dampfboot: 2003 (Buch: 166) +
Eine "nationale Revolution" im Hinterhof der EU - Krisenbewältigung in Ungarn
Gegenstandpunkt: 03/2011 (Zeitschrift: 103-122) +
Häusler, Alexander:
"Kulturnation Deutschland" - Volk, Nation, Mythos, Merkel
(Schwerpunkt: Mythos Varusschlacht. Die Erfindung der deutschen Nation)
Lotta: 35/2009 (Zeitschrift: 16-18) +
Bozic, Ivo:
Wollt ihr den normalen Krieg? - Das Jahr 2009 wird schwarz-rot-gold. Die Deutschen feiern Geburtstag und rücken im Zeichen der Krise zusammen. Aber was ist das eigentlich: "Deutschsein"? Und wie kam es, dass Deutschland den Krieg doch gewann
(Schwerpunkt: Das Jahr der Kartoffel. Deutschland feiert seine Geschichte)
jungle World: 02/2009 (Zeitschrift: 3) +
Für die Spaltung Belgiens - Die flämischen Separatisten
(Vlaams Belang)
Antifaschistisches Infoblatt: 78/2008 (Zeitschrift: 46-47) +
Baumann, Jochen/Dietl, Andreas/Wippermann, Wolfgang:
Blut oder Boden - Doppel-Pass, Staatsbürgerrecht und Nationsverständnis
ElefantenPress: 1999 (Buch: 155) +
Schmid, Bernhard:
Bonjour, Identität - Der französische Integrationsminister hat eine große, staatsoffizielle Debatte über "nationale Identität" ausgerufen
jungle World: 46/2009 (Zeitschrift: 6-9) +
Umland, Andreas:
Russischer Nationalismus - Der postsowjetische politische Diskurs und die neue faschistische Gefahr
(Schwerpunkt: Die F-Skala. Zur Relevanz des Faschismus; Alexander Dugin)
Phase 2: 30/2008 (Zeitschrift: 28-31) +
Khan, Romin:
Jenseits des Regenbogens - Gewalt, Fremdheit und nationale Mythen in Südafrika
iz3w: 308/2008 (Zeitschrift: 12-14) +
Keil, Lars-Broder/Kellerhoff, Sven Felix:
Deutsche Legenden - Vom "Dolchstoß" und andere Mythen der Geschichte
Ch. Links: 2002 (Buch: 285) +
Born, Günter:
Hermann und die Varusschlacht - Zur Wirkungsgeschichte eines nationalen Mythos
(Schwerpunkt: Mythos Varusschlacht. Die Erfindung der deutschen Nation)
Lotta: 35/2009 (Zeitschrift: 9-12) +
Hartmann, Grit/Jeske, Cornelia/Sturm, Daniel:
Stadiongeschichten - 1863 - 2012. Leipzig zwischen Turnfest, Traumarena und Olympia
Forum-Verlag: 2002 (Buch: 145) +
Assoziation gegen Kapital und Nation/Junge Linke:
Wer hat hier was gegen pure Lebenslust? - selbstverÜber Fußball und Nationalstolz und was ich Deutschland-Fans entgegnen würde
Straßen aus Zucker: 04/2010 (Zeitschrift: 3-5) +
Hedges, Inez:
Gewalt und "performative Erinnerung" in der Konstruktion palästinensischer Identität
(Schwerpunkt: Gewalt und Hegemonie)
Das Argument: 288/2010 (Zeitschrift: 142-153) +
Schröder, Ralf:
Arbeit, Auto, Armut - Die Weisheit der Vielen: Auch zu ihrem 60. Geburtstag bleibt die Bundesrepublik den großen Ideen der deutschen Geschichte treu
konkret: 05/2009 (Zeitschrift: 12-14) +
Geary, Patrick J.:
Europäische Völker im frühen Mittelalter - Zur Legende vom Werden der Nationen
Fischer: 2002 (Buch: 220) +
Pätzold, Kurt/Weißbecker, Manfred (Hrsg.):
Schlagwörter und Schlachtrufe - Aus zwei Jahrhunderten deutscher Geschichte. Band 1
Militzke: 2002 (Buch: 350) +
Der Ausländer und das Problem, das er darstellt - Nationalismus global
Gegenstandpunkt: 04/2010 (Zeitschrift: 55-61) +
Kößler, Reinhart:
Natürlich unnatürlich - Grenzregime in Afrika
(Schwerpunkt: Afrikas Grenzen. Nationalstaat und Panafrikanismus)
iz3w: 306/2008 (Zeitschrift: 22-24) +
Lempp, Sarah:
Rezensionen - Die deutsche Identität macht Karriere
(Siebo Siems: Die deutsche Karriere kollektiver Identität. Vom wissenschaftlichen Begriff zum massenmedialen Jargon)
iz3w: 305/2008 (Zeitschrift: 47) +
Tolmein, Oliver (Hrsg.):
Besonderes Kennzeichen: D - Wahre deutsche, Staatsbürger zweiter Klasse und die unsichtbaren Dritten
(Leitkultur)
Konkret Literatur Verlag: 2001 (Buch: 170) +
Eser, Patrick:
Besprechnungen Soziologie
(Saskia Sassen: Das Paradox des Nationalen)
Das Argument: 286/2010 (Zeitschrift: 279-280) +
Weinmann, Ute:
Moskauer Neusprech - Ein Regierungsgremium soll verhindern, dass die Geschichtsschreibung das Prestige Russlands mindert
jungle World: 25/2009 (Zeitschrift: 15) +
Brentin, Dario:
Ideologische Hegemonie des Nationalismus in Kroatien
(Schwerpunkt: Osteuropas rechte Ränder)
ZAG: 54/2009 (Zeitschrift: 22-24) +
Schulz, Jörn:
2000 Jahre Kampf gegen die Zivilisation - Von Blut und Boden dürfte bei den Gedenkfeiern in diesem Jahr selten die Rede sein. Doch von der völkischen Mystik hat sich die deutsche Nationalmythologie nicht gelöst
(Schwerpunkt: Das Jahr der Kartoffel. Deutschland feiert seine Geschichte)
jungle World: 02/2009 (Zeitschrift: 4) +
Salamander, Curt:
Neue Helden braucht das Land - Auf der Suche nach nationaler Identität begibt sich Usbekistan in die Vergangenheit
iz3w: 304/2008 (Zeitschrift: 8-9) +
Ruoff, Alexander:
Verbiegen, Verdrängen, Beschweigen - Die Nationalgeschichte der "Jungen Freiheit"
Unrast: 2001 (Buch: 200) +
TOP Berlin:
3, 2, 1 ... meins! - Nachtrag zum 3. Oktober: Ein Tag der deutschen Einheit
Phase 2: 30/2008 (Zeitschrift: 41-45) +
gruppe demontage:
Postfordistische Guerrilla - Vom Mythos nationaler Befreiung
Unrast: 1998 (Buch: 280) +
Schirazi, Asghar:
Ethnischer Nationalismus und "Grüne Bewegung"
(Schwerpunkt: Iran 2010 - Die "Grüne Bewegung")
inamo: 63/2010 (Zeitschrift: 25-28) +
Mende, Janne:
Volk ohne Theorie - Einfach dazugehören! Die "Volksprodukte" von Bild.de und diversen Unternehmen suggerieren Sicherheit, wo es keine gibt
jungle World: 17/2009 (Zeitschrift: 9) +
Szabó, Máté:
Ungarns rechte Renaissance
Blätter für deutsche und internationale Politik: 04/2009 (Zeitschrift: 17-20) +
Djuren, Jörg:
Die Tibetfrage und der Neonationalismus - Heimat = Shangri-La? Es gibt keine ChinesInnen, Deutschen oder TibeterInnen
Graswurzelrevolution: 337/2009 (Zeitschrift: 10-11) +
Hager, Elisabeth R.:
Der Superheld aus Tirol - Andreas Hofer ist für das Tiroler Nationalbewusstsein eine ewige Knetfigur. Auch 200 Jahre später wird immer noch seines "Freiheitskampfes" gedacht
jungle World: 02/2009 (Zeitschrift: 6-9) +
Gruppe "Kritik im Handgemenge":
5 x Pro Nation = 5 x Falsch - Argumente gegen NationalistInnen
Straßen aus Zucker: 04/2010 (Zeitschrift: 19-21) +
Schmid, Bernhard:
"Nationale Identität", Nationalsymbole und Autoritätsverlangen - Frankreich vor den Wahlen
Antifaschistische Nachrichten: 08/2007 (Zeitschrift: 7-9) +
Öner, Özgur:
Nation, Nationalismus und Globalisierung - Eine Bilanz theoretischer Erklärungsansätze
PapyRossa: 2002 (Buch: 215) +
Scheit, Gerhard:
Die Meister der Krise - Über den Zusammenhang von Vernichtung und Volkswohlstand
ca ira: 2001 (Buch: 225) +
Bensaid, Daniel:
Souveränitäten, Nationen, Empire
Unrast: 2010 (Aufsatz: 43-56) +
Hess, Ralf:
Gedenken ohne Vampire - Die konservative polnische Regierung benutzt ein Geschichtsforschungsinstitut, um ihre politischen Gegner zu diskreditieren
(Instytut Pemieci Narodowej - Institut für Nationales Gedenken - IPN)
jungle World: 36/2009 (Zeitschrift: 14) +
Huber, Jörg:
Kultur als Propaganda - "Europa wird kulturell sein oder es wird nicht sein"
Bahamas: 56/2008 (Zeitschrift: 38-43) +
Yuval-Davis, Nira:
Geschlecht und Nation
Die Brotsuppe: 2001 (Buch: 250) +
Wolfrum, Edgar:
Geschichte als Waffe - Vom Kaiserreich bis zur Wiedervereinigung
Vandenhoeck & Ruprecht: 2001 (Buch: 175) +
Leggewie, Claus:
Schlachtfeld Europa - Transnationale Erinnerung und europäische Identität
Blätter für deutsche und internationale Politik: 02/2009 (Zeitschrift: 81-93) +
Becker, Matthias:
Global? Klasse! - Globale Klassen, entnationalisierte Bürger? Die amerikanische Soziologin Saskia Sassen sieht im globalisierten Wald die nationalen Bäume nicht
(Saskia Sassen: Das Paradox des Nationalen)
konkret: 09/2008 (Zeitschrift: 17) +
Tuathail/Schultz/Melber/Zeilinger/Walter/Pankratz/Lacoste/Christophe/Heeg u.a.:
Geopolitik - Zur Ideologiekritik politischer Raumkonzepte
(Kritische Geographie Band 14)
promedia: 2001 (Buch: 240) +
Maiolino, Angelo:
Überfremdung und Mediterranisierung der Schweiz - Identitäten im Spannungsfeld
Widerspruch: 58/2010 (Zeitschrift: 177-193) +
Bozic, Ivo:
Spanisch als Fremdsprache - Mallorca ist eine spanische Insel. Spanisch kommt einem hier aber längst nicht alles vor, die Sprache schon gar nicht. Offensiv wird um die Sprachhochheit des Katalanischen gekämpft. Ziel ist das Ende der Zweisprachigkeit in der Region
jungle World: 42/2008 (Zeitschrift: 11) +
Nordbruch, Goetz:
Narrating Palestinian Nationalism - A Study of the New Palestinian Textbooks
Eigenverlag: 2002 (Buch: 75) +
Gruppe "Kritik im Handgemenge":
Deutschland? "I'm gonna love you either way"
Straßen aus Zucker: 04/2010 (Zeitschrift: 9-10) +
Schröder, Ralf:
Niederdeutsche Stammesbrüder - Genug von Belgien - viele Flamen wollen lieber ein eigenes Gehege im Völkerzoo. Deutschlands Segen ist ihnen sicher
konkret: 09/2008 (Zeitschrift: 14-16) +
Engbrocks, Benjamin:
Mauer aus Fleisch und Blut - Chinesische Demonstranten waren in Hongkong weit zahlreicher als Protestierende gegen den Fackellauf. Die chinesische Regierung fördert nationalistische Proteste, will sie jedoch auch kanalisieren
jungle World: 20/2008 (Zeitschrift: 15) +
Kump, Andreas:
Swissness gegen Habsburg - Während in Österreich noch über Autofahnen und Otto von Habsburg gestritten wird, wartet die Schweiz in Fußballsongs mit Habsburger-Bashing auf und hat die Landesfahne zum Popsymbol gemacht
(Schwerpunkt: "Wenn ich einen Deutschen sehe, werde ich zum Rasenmäher!" - Die Europameisterschaft und der Nationalismus)
jungle World: 23/2008 (Zeitschrift: 4) +
Nele, Karl:
Bedroht von schwarzen Schiffen - Japan und der Widerstand gegen den Westen in Asien
Bahamas: 54/2008 (Zeitschrift: 40-45) +
Dietl, Andreas/Möller, Heiner/Vogel, Wolf-Dieter u.a.:
Zum Wohle der Nation
ElefantenPress: 1998 (Buch: 120) +
Schwarz, Martin:
Kleiner Brauner - Österreichischer Nationalismus speist sich vor allem aus der Gegnerschaft zu Deutschland. Der Österreicher trinkt eben lieber einen kleinen Braunen als ein Kännchen Kaffee
(Schwerpunkt: "Wenn ich einen Deutschen sehe, werde ich zum Rasenmäher!" - Die Europameisterschaft und der Nationalismus)
jungle World: 23/2008 (Zeitschrift: 5) +
Der radikale Afrikaaner-Nationalismus in Südafrika
Antifaschistisches Infoblatt: 76/2007 (Zeitschrift: 50-53) +
Initiative Sozialistisches Forum:
Flugschriften - Gegen Deutschland und andere Scheußlichkeiten
ca ira: 2001 (Buch: 160) +
Elm, Michael:
Film und Vaterland - Deutsche Nationalmythen und Sportmetaphorik im Historienfilm
Westfälisches Dampfboot: 2009 (Aufsatz: 218-229) +
Heinze, Robert:
"Decolonising the Mind" - Nationalismus und Nation Building im Rundfunk von Namibia und Sambia
Dietz: 2009 (Aufsatz: 295-315) +
Bott, Dieter:
Der Fan als idealer Staatsbürger
(Schwerpunkt: Regress)
Testcard: 18/2009 (Zeitschrift: 130-136) +
Becker, Julia/Christ, Oliver/Wagner, Ulrich/Schmidt, Peter:
Deutschland einig Vaterland? - Riskante regionale und nationale Identifikationen in Ost- und Westdeutschland
Suhrkamp: 2009 (Aufsatz: 113-130) +
Holz, Klaus:
Nationaler Antisemitismus - Wissenssoziologie einer Weltanschauung
(Postliberal - Treitschke, christlich-sozial - Stoecker, La France Juive - Drumont, NS - Hitler, ML - Slánský-Prozeß, nach Auschwitz - Waldheim-Affäre)
Hamburger Edition: 2001 (Buch: 615) +
Hirsch, Joachim/Jessop, Bob/Poulantzas, Nicos:
Die Zukunft des Staates - Denationalisierung, Internationalisierung, Renationalisierung
VSA: 2001 (Buch: 220) +
jour fixe initiative berlin (Hrsg.):
Theorie des Faschismus - Kritik der Gesellschaft
Unrast: 2000 (Buch: 270) +
Wemheuer, Felix:
Das ukrainische Trauma - Die Hungersnot, die in der Ukraine unter der sowjetischen Herrschaft ausbrach, wurde nach der ukrainischen Unabhängigkeit zum Kern der neuen nationalen Geschichtsschreibung. Doch wollte Stalin wirklich die Ukrainer verhungern lassen?
(Holodomor)
jungle World: 50/2008 (Zeitschrift: 15) +
Gerber, Jan:
Meine Kuh, meine Scholle, mein Block - Über den "Standortfaktor Heimatbindung". Über Raum- und Städteplanung
Bahamas: 55/2008 (Zeitschrift: 20-23) +
Pufelska, Agnieszka:
Landschaft nach der Schlacht oder wie die Kaczynskis das Böse aus Polen vertrieben - Antisemitismus und Antikommunismus werden in Polen für eine nationale Identität und Geschichtsschreibung verbunden
Phase 2: 26/2007 (Zeitschrift: 45-47) +
Schmid, Bernhard:
Die Guten ins Töpfchen - Frankreich bekommt - 67 Jahre nach Vichy - ein Ministerium für Fragen der "nationalen Identität"
konkret: 08/2007 (Zeitschrift: 18-19) +
Köpruner, Kurt:
Reisen in das Land der Kriege - Erlebnisse eines Fremden in Jugoslawien
Espresso: 2001 (Buch: 350) +
Arendt, Hannah:
Elemente und Ursprünge totaler Herrschaft - Antisemitismus, Imperialismus, totale Herrschaft
Piper: 2000 (Buch: 1015) +
Gremliza, Hermann L. (Hrsg.):
Vorwärts! Nieder! Hoch! Nie wieder! - Vierzig Jahre konkret. Eine linke deutsche Geschichte 1957-1997
Konkret Literatur Verlag: 1997 (Buch: 310) +
Speckmann, Guido:
Kalter Kaffee? - Zur Kritik des deutschen Nationalismus und WM-Patriotismus
Sozialismus: 07-08/2010 (Zeitschrift: 8-11) +
Eilers, Silke:
Kommerzialisierung nationaler Gedächtniskultur - Panoramabilder im 19. Jahrhundert
Franz Steiner: 2009 (Aufsatz: 217-228) +
Dumbadze, Devi:
Comical Mischa - Der georgische Präsident Michael Saakaschwili erinnert derzeit stark an den ehemaligen irakischen Informationsminister. Auch Saakaschwili will seiner Bevölkerung glauben machen, dass er den Krieg nicht verloren habe
(Schwerpunkt: Krieg in Georgien)
jungle World: 34/2008 (Zeitschrift: 4) +
Six, Clemens:
Hindu-Nationalismus und Globalisierung - Die zwei Gesichter Indiens: Symbole der Identität und des Anderen
(Reihe: Geschichte, Entwicklung, Globalisierung. Band 2)
Brandes & Apsel: 2001 (Buch: 160) +
Gremliza, Hermann L.:
Gegen Deutschland - 48 Nestbeschmutzungen
Konkret Literatur Verlag: 2000 (Buch: 210) +
Eine Absage an Staat und Nation
Straßen aus Zucker: 01/2009 (Zeitschrift: 14-19) +
Lutz, Sebastian:
Die Eigentore der Beherrschten - Eine Betrachtung der Kritischen Sporttheorie
Westfälisches Dampfboot: 2009 (Aufsatz: 148-165) +
Feuerherdt, Alex:
Schwarz, rot, gold, perfekt - Die Ausstellung "Flagge zeigen?" in Bonn erklärt, wie nationale Symbole zur Selbstvervollkommnung der Deutschen beitragen
jungle World: 50/2008 (Zeitschrift: 6) +
Gelaschwili, Naira:
"Das sind keine Politiker, das sind Nationalisten" - Interview mit der Leiterin des Kaukasischen Hauses in Tiflis und einer der bekanntesten Friedens- und Menschenrechtsaktivistinnen in Georgien
(Schwerpunkt: Krieg in Georgien)
jungle World: 34/2008 (Zeitschrift: 5) +
Frenzel, Korbinian:
Das letzte Stück Belgien - In Belgien wird der Regionalismus immer stärker. Was auf den ersten Blick als Sprachenstreit erscheint, birgt handfeste Interessen. Schon wird über das Ende des bilingualen Staats spekuliert
jungle World: 08/2008 (Zeitschrift: 10-11) +
Heither, Dietrich/Wiegel, Gerd (Hrsg.):
Die Stolzdeutschen - Von Mordspatrioten, Herrenreitern und ihrer Leitkultur
PapyRossa: 2001 (Buch: 200) +
Diefenbach, Katja:
belgrad interviews - jugoslawien nach nato-angriff und 15 jahren nationalistischem populismus. gespräche, texte, fotos
b_books: 2000 (Buch: 225) +
Dembowski, Gerd:
Wie weich ist Nationalismus im deutschen Fußball?
Westfälisches Dampfboot: 2009 (Aufsatz: 182-204) +
Kannankulam, John/Mohan, Robin:
Staat, Nation und Hegemonie
Westfälisches Dampfboot: 2009 (Aufsatz: 41-60) +
Heinrich, Arthur:
Der Deutsche Fußballbund - Eine politische Geschichte
PapyRossa: 2000 (Buch: 295) +
Schulz, Jörn:
Vertauschte Rollen - Der Konflikt zwischen Islam und Nation
(Schwerpunkt: Ring frei! Wahlkampf in der Türkei)
jungle World: 29/2007 (Zeitschrift: 5) +
Wertmüller, Justus:
"Die Erde des Vaterlands ist heilig" - Das gelebte Türkentum geht über Leichen
(Hrant Dink, Ogün Samast)
Bahamas: 52/2007 (Zeitschrift: 8-14) +
Redaktion (Hrsg.):
Siegfrieds Köpfe - Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus an der Universität
(ist gleichzeitig die Nr. 7-8/2001, 01/2002 der Context XXI)
Context XXI: 2001 (Broschüre: 145) +
Müller-Härlin, Maximilian:
Europäisierung? - Nation und Europa in Parlamentsdebatten zur Europäischen Integration
(Schwerpunkt: Europäische Union)
Mittelweg 36: 03/2009 (Zeitschrift: 52-76) +
Gingold, Peter:
Kein Schlussstrich per Schlusspfiff - Interview mit dem Bundessprecher der VVN-BdA zu Fragen von Patriotismus und Internationalismus nach der Fußball-WM
Antifaschistische Nachrichten: 15/2006 (Zeitschrift: 1, 3) +
Verhey, Jeffrey:
Der "Geist von 1914" und die Erfindung der Volksgemeinschaft
Hamburger Edition: 2000 (Buch: 415) +
Schröder, Ralf:
Sag nein! - Die Kaczynskis in der EU, Marco im Türkenknast: Auf Provokationen des Auslands reagiert die deutsche Zivilgesellschaft mit Phantasie, Scharfsinn und Courage. Eine Fallstudie
konkret: 08/2007 (Zeitschrift: 15-17) +
Henschel, Gerhard:
Der Blutstrom - Ein Rückblick auf die Rheinromantik von Kleist bis Kohl
konkret: 03/2007 (Zeitschrift: 46-49) +
Planert, Ute (Hrsg.):
Nation, Politik und Geschlecht - Frauenbewegungen und Nationalismus in der Moderne
Campus: 2000 (Buch: 360) +
Engels, Bettina:
Hundert Prozenz Nationalismus in der Côte d'Ivoire - Machtkämpfe und Landrechtskonflikte haben in der Côte d'Ivoire zu Fremdenfeindlichkeit und sozialer Ausgrenzung geführt - und blockieren jetzt den Friedensprozess
(Schwerpunkt: Grenzerfahrungen)
ZAG: 51/2007 (Zeitschrift: 8-10) +
Müller, Jochen:
Auf den Spuren von Nasser - Nationalismus und Antisemitismus im radikalen Islamismus
Klartext: 2007 (Aufsatz: 85-101) +
Fülberth, Georg:
Die Bürger waren die dummen Kerls - Bereits gegen Ende des 18. Jahrhunderts wurde versucht, die nationale mit der sozialen Frage zu verknüpfen, um die Arbeiter ins System zu integrieren
(Schwerpunkt: Scheiß G8... Globalisierungskritik von Rechts)
jungle World: 21/2007 (Zeitschrift: 6) +
Küper-Büsch, Sabine:
Drei Schüsse mit Ankündigung - Der türkische Staat und viele türkischen Medien haben Hrant Dink zum Angriffsziel gemacht
(Schwerpunkt: Unter Wölfen. Die Türkei nach dem Mord an Hrant Dink; Ogün Samast, Trabzon)
jungle World: 05/2007 (Zeitschrift: 4) +
Dumbadze, Devi:
Foltern für "nationale und territoriale Einheit" - In Georgien existieren weder neonazistische Gruppierungen noch eine den Nazi-Skins analoge Szene, wie sie z.B. aus Russland oder der Ukraine bekannt sind
(Südossetien, Abchasien)
Der Rechte Rand: 100/2006 (Zeitschrift: 26) +
Rocker, Rudolf:
Nationalismus und Kultur
(dt.e Erstausgabe 1949 als 'Die Entscheidung des Abendlandes')
Bibliothek Thélème: 1999 (Buch: 670) +
Wohlfahrtsausschuß:
Etwas besseres als die Nation - Materialien zur Abwehr des gegenrevolutionären Übels
ID-Archiv: 1994 (Buch: 183) +
http://www.2spreeblick.com:
"Pro Köln" wirbt mit tschechischem Erotikmodell
Antifaschistische Nachrichten: 18/2006 (Zeitschrift: 7) +
Bode, Katherine:
Aussie Battler in Crisis? - Shifting Constructions of White Australian Masculinity and National Identity
ACRAWSA: 1/2006 (Aufsatz) +
Sarian, Toros:
Folgen eines geleugneten Völkermordes - 24.04.1915 bis 19.01.2007
(Hrant Dink)
inamo: 53/2008 (Zeitschrift: 52-54) +
Schandl, Franz:
Gagge statt Flagge - Wider die unerträgliche Züchtigung grüner Youngsters
(Plakat der GAJ "Nimm dein Flaggerl für dein Gaggerl")
Die Brücke: 147/2008 (Zeitschrift: 5-6) +
Ilius, Carsten/Behrens, Antonia v. d.:
Türkisches Volksfest - Die rassistische Pogromstimmung türkischer Nationalisten ist durch die Krise im Nordirak an ihren bisherigen Höhepunkt gelangt
(Schwerpunkt: Kurds vor 12. Türkei droht mit Intervention im Nordirak)
jungle World: 44/2007 (Zeitschrift: 5) +
Hethey, Raimund:
Patriotismusdebatten mit Enthusiasmus - Heimat, Region und Nation sind Entwürfe von Kollektiven, die in der realen Politik Manövriermasse für Ideologieproduzenten abgeben, die damit ihre eigenen Interessen, ihr Machtstreben verschleiern oder ihr politisches Handeln legitimieren
(Schwerpunkt: Patriotismus)
Der Rechte Rand: 098/2006 (Zeitschrift: 15-16) +
Potter, Pamela M.:
Die deutscheste der Künste - Musikwissenschaft und Gesellschaft von der Weimarer Republik bis zum Ende des Dritten Reichs
Klett-Cotta: 2000 (Buch: 415) +
Padover, Saul K.:
Lügendetektor - Vernehmungen im besiegten Deutschland 1944/45
eichborn: 1999 (Buch: 337) +
Dingler, Catrin:
Mann, Frau und basta! - Hunderttausende Italiener demonstrierten in Rom für "mehr Familie". Ihnen ging es nicht um familienpolitische Forderungen, sondern um Religion, Natur und Tradition
jungle World: 20/2007 (Zeitschrift: 12) +
Weber, Sigrid/Biller, Silke:
Warum der Kopfstoß ganz okay war - Patriotismus- und genderkritische Anmerkungen zur Fußball-WM 2006
(Schwerpunkt: Fußball-WM)
iz3w: 296/2006 (Zeitschrift: 31-33) +
Kratz, Peter:
Der Sozialpatriotismus der SPD - Die nationale Linie der SPD, die immer schon weit nach Rechtsaußen reichte, ist lang
(Schwerpunkt: Patriotismus)
Der Rechte Rand: 098/2006 (Zeitschrift: 17-18) +
Dewey, John:
Deutsche Philosophie und deutsche Politik - Einleitung: Logik des Fanatismus. Deweys Archäologie der deutschen Mentalität von Axel Honneth
Philo: 2000 (Buch: 160) +
Stegemann, Ekkehard W. (Hrsg.):
100 Jahre Zionismus - Von der Verwirklichung einer Vision
(Judentum und Christentum, Band 1)
Kohlhammer: 2000 (Buch: 250) +
Hartwich, Wolf-Daniel:
"Deutsche Mythologie" - Die Erfindung einer nationalen Kunstreligion
(Jakob Grimm)
Philo: 2000 (Buch: 215) +
Jäger, Margret/Jäger, Siegfried (Hrsg.):
Gefährliche Erbschaften - Die schleichende Restauration rechten Denkens
(Sprachanalyse nach Victor Klemperer)
Aufbau-Verlag: 1999 (Buch: 215) +
Kellershohn, Helmut:
Volk, Staat und Nation - Konturen des völkischen Nationalismus in der "Jungen Freiheit"
Verlag für Sozialwissenschaften: 2007 (Aufsatz: 117-145) +
Materialien für einen neuen Antiimperialismus:
Die Ethnisierung des Sozialen - Das Beispiel Jugoslawien - Mit aktuellem Anhang
Trotzdem: 1999 (Buch: 163) +
Keil, Daniel:
Zur Kritik der Nation - Ein Entwurf
Westfälisches Dampfboot: 2008 (Aufsatz: 70-86) +
Belge, Murat:
"Das war ein Putsch" - Erlebt die Türkei einen Putsch oder demokratische Proteste? Und wie ist die Konstellation? Nationalisten gegen Demokraten? Oder doch Säkulare gegen Islamisten? Ein Gespräch mit dem wohl bekanntesten linken Intellektuellen der Türkei
(Schwerpunkt: Putschen ohne Panzer. Staatskrise in der Türkei)
jungle World: 19/2007 (Zeitschrift: 5) +
Münkler, Herfried:
Die politischen Mythen der Deutschen
Blätter für deutsche und internationale Politik: 02/2007 (Zeitschrift: 160-172) +
phase zwei leipzig:
Mehr als die Nation - Über den Wandel nationaler Repräsentationen im Fußball
(Schwerpunkt: Völkerball. Team und Nation in der Globalisierung)
Phase 2: 19/2006 (Zeitschrift: 8-12) +
Kunstreich, Tjark:
Ein deutscher Krieg - Über die Befreiung der Deutschen von Auschwitz
ca ira: 1999 (Buch: 80) +
Redaktion:
Lena, Fußball und die Krise - Über das Eventmanagment für deutsche Interessen
Angriffsfläche: 03/2010 (Zeitschrift: 3-4) +
Skandalöse Sittenwidrigkeit bei der Europameisterschaft - Russland missbraucht den Fußball für die Nation!
Gegenstandpunkt: 03/2008 (Zeitschrift: 37-39) +
Falscher Nationalismus auf deutschem Boden! - Erdogan besucht unsere Türken
Gegenstandpunkt: 01/2008 (Zeitschrift: 69-72) +
Schweiger, Aron:
Frieden mit Deutschland - Die Fußballweltmeisterschaft als Propagandashow des neuen "weltoffenen" Deutschlands
Phase 2: 21/2006 (Zeitschrift: 52-55) +
Meyer, Christoph:
Definitionen von Nationalismus in geschichtswissenschaftlicher Perspektive
Herbert-und-Greta-Wehner-Stiftung: 2007 (Aufsatz: 70-84) +
Buntenbach, Annelie/Kellershohn, Helmut/Kretschmer, Dirk (Hrsg.):
Ruck-wärts in die Zukunft - Zur Ideologie des Neokonservatismus
DISS: 1998 (Buch: 310) +
Was ist Nationallismus?
(aus: http://www.vonmarxlernen.de)
Hausmeister: 08/2010 (Zeitschrift: 9-16) +
Trüb, Stefan:
Globalisierungskritik als Erfolgskonzept für die extreme Rechte in Deutschland?
Eigenverlag: 2008 (Aufsatz: 10-13) +
Peters, Eric/Wittenberg, Dierck:
Stars Down to Earth - Über das Verhältnis von Pop, Nation und Künstlersubjekt in Zeiten neuen deutschen Selbstbewusstseins
Ventil: 2007 (Aufsatz: 88-106) +
Buden, Boris:
Normal geht's weiter - In Kroatien fischen alle im rechten Teich, weil es keinen anderen gibt. Daran hat sich in den vergangenen Jahren nichts geändert, nur dass das jetzt "Normalisierung" genannt wird
(Schwerpunkt: Die Ustascha macht Urlaub. Kroatien vor den Wahlen)
jungle World: 46/2007 (Zeitschrift: 5) +
Vo:
Kunst zum selber Brennen - Über einen, der die australische Fahne ankokelt und damit eine Nationalismusdebatte entfacht
(Azian McLennan: Proudly UnAustralian)
analyse und kritik: 504/2006 (Zeitschrift: 36) +
Anderson, Benedict:
Die Erfindung der Nation - Zur Karriere eines folgenreichen Konzepts
Ullstein: 1998 (Buch: 250) +
Salzborn, Samuel:
Momentaufnahmen - Sechzehn Absagen an "Vertriebenenverbände" und deutsch-völkische Außenpolitik
1998 (Buch: 70) +
Meyer, Ursula/Gruppe Theorie.Organisation.Praxis (TOP):
Rechts, Links...alles der gleiche Sumpf? - Ansätze in der etablierten Rechtsextremismusforschung und die Frage nach einem "rechten Antikapitalismus"
Eigenverlag: 2008 (Aufsatz: 6-9) +
Wedel, Mathias:
Der neue Mensch - Über die preußischen Tugenden der regierenden "Generation Ost"
(Angela Merkel, Matthias Platzeck)
konkret: 02/2006 (Zeitschrift: 41) +
Abrarov, Marat:
Nationalismus hat in Russland "Konjunktur"
Graswurzelrevolution: 313/2006 (Zeitschrift: 4) +
Gondek, Marion:
Die "soziale Frage" als Thema der neonazistischen Kameradschaftsszene
Eigenverlag: 2008 (Aufsatz: 13-16) +
Scheit, Gerhard:
Nationbuilding wahnhaft: "Anschluß" und "Nakba" - Die Erfindung der Österreicher und der Palästinenser als Opfer-Kollektive: Rückblick auf ein Gedenkjahr
Prodomo: 10/2008 (Zeitschrift: 5-9) +
Bielefeld, Ulrich:
Nation und Weltgesellschaft
Mittelweg 36: 03/2008 (Zeitschrift: 83-95) +
Shahyar, Pedram:
Fahnenschwenkende MigrantInnen - Die Weltmeisterschaft und die Konstruktion des neuen Deutschlands
analyse und kritik: 508/2006 (Zeitschrift: 34) +
Schröder, Ralf:
German wings - Der WM-Patriotismus eröffnet neue Perspektiven für die kreative Koexistenz von Volksgemeinschaft und Risikogesellschaft
konkret: 08/2006 (Zeitschrift: 12-14) +
Eichkamp, Raicko:
Deutschland, einig Ballermann - Warum das Fußballfieber nichts mit Fußball, aber viel mit dem bekannten Phänomen der deutschen Massenhysterie zu tun hat. Eine WM-Nachbetrachtung
jungle World: 28/2006 (Zeitschrift: 27) +
Kirsche, Gaston:
Deutschland über alles - Die patriotische Stimmung im Lande ist nicht so harmlos, wie viele behaupten. Das musste auch die GEW erfahren, als sie das Deutschlandlied kritisierte
(Benjamin Ortmeyer: Argumente gegen das Deutschlandlied - Geschichte und Gegenwart eines furchtbaren Lobliedes auf die deutsche Nation)
jungle World: 26/2006 (Zeitschrift: 9) +
Goldman, Emma:
Patriotismus - ... eine Bedrohung der Freiheit
Graswurzelrevolution: 306/2006 (Zeitschrift: 1, 13-14) +
Verbij, Antoine:
Die heilige Kuh des Türkentums - Bei einem Treffen der türkischen Grünen kritisierte der EU-Parlamentarier Joost Lagendijk die türkische Armee. Wie Orhan Pamuk wird er nun von Ultranationalisten wegen "Beleidigung des Türkentums" verklagt
jungle World: 02/2006 (Zeitschrift: 13) +
Gremliza, Hermann L.:
No go area Deutschland - Über die nationale Kultur und ihren Chef
(Matthias Matussek: Wir Deutschen. Warum die andern uns gern haben können)
konkret: 07/2006 (Zeitschrift: 9) +
Jäger/Kretschmer/Cleve/Griese/Kellersohn/Krüger/Wichert:
Der Spuk ist nicht vorbei - Völkisch-nationalistische Ideologeme im öffentlichen Diskurs der Gegenwart
DISS: 1998 (Buch: 275) +
Victoria, Brian Daizen A.:
Zen, Nationalismus und Krieg - Eine unheimliche Allianz
1999 (Buch: 399) +
Frenzel, Fabian:
Union Jack im Abwind - Patriotismus, Britishness, Regionalismus? Wie britische Nationalisten immer mehr Rivalen bekommen. Zweiter Teil der Serie "Nationalismus in Europa"
jungle World: 40/2006 (Zeitschrift: 15) +
Haude, Rüdiger:
Adlertag - Über den Ausbruch von deutschem "Patriotismus" bei der Fußball-WM ist im Allgemeinen wahrlich genug Papier bedruckt worden
Graswurzelrevolution: 312/2006 (Zeitschrift: 1-2) +
Schulz, Jörn:
German Psycho - Der WM-Wahn war eine konformistische Revolte. Nicht die große Koalition, sondern sozialpopulistische Demagogen könnten davon profitieren
(Disko: "Schlaaand!" - Über die Folgen und Gefahren des neuen Nationalgefühls)
jungle World: 31/2006 (Zeitschrift: 19) +
Trenkle, Norbert:
Corporate Identity - Die WM-Euphorie hat den Weg bereitet für die Modernisierung des Nationalismus
(Disko: "Schlaaand!" - Über die Folgen und Gefahren des neuen Nationalgefühls)
jungle World: 29/2006 (Zeitschrift: 19) +
Landgraf, Anton:
Vielvölkergefängnis EU - Ist die EU-Verfassung noch zu retten? Auf dem Gipfel in Brüssel setzte sich die EU eine Frist dafür. In den meisten Ländern wird derweil intensiv über Patriotismus und Vaterlandsliebe debattiert
jungle World: 25/2006 (Zeitschrift: 13) +
Tolmein, Oliver:
Rechts durch die Mitte - Reportagen und Gespräche über die Ordnung der Verhältnisse
Konkret Literatur Verlag: 1998 (Buch: 210) +
Rorty, Richard:
Stolz auf unser Land - Die amerikanische Linke und der Patriotismus
Suhrkamp: 1999 (Buch: 166) +
Hür, Ayse:
Die Geschichte des türkischen Nationalismus
(Schwerpunkt: Türkei)
inamo: 51/2007 (Zeitschrift: 9-14) +
Raz-Krakotzkin, Ammon:
Ausblendung und Abtrennung - Israels politisches Selbstverständnis
(Schwerpunkt: Zionismus)
inamo: 49/2007 (Zeitschrift: 22-25) +
Lohoff, Ernst:
Gott kriegt die Krise - Wo andere einen Konflikt "Orient gegen Okzident" oder "The West Against the Rest" ausmachen, sollte die Linke die kulturalistische Identitätspolitik auf beiden Seiten angreifen
jungle World: 39/2006 (Zeitschrift: 28-31) +
Waibel, Ambros:
Kalkulierter Ausnahmezustand - Nicht die Fahnen waren das Problem, sondern jene, die die Realität zum Märchen von einer perfekten Weltmeisterschaft umdichteten
(Disko: "Schlaaand!" - Über die Folgen und Gefahren des neuen Nationalgefühls)
jungle World: 30/2006 (Zeitschrift: 19) +
Trampert, Rainer:
Voodoo in Schwarz-Rot-Gold - Je unbefangener, desto bedrohlicher: Der nationalistische Taumel bildet die Grundlage für die verschärfte kapitalistische Zurichtung der Gesellschaft
jungle World: 28/2006 (Zeitschrift: 8-9) +
SV "Feinde des Testosterons" von 2006 e.V.:
"Die neue Lust an der Fahne"
Graswurzelrevolution: 311/2006 (Zeitschrift: 3) +
Balibar, Etienne/Wallerstein, Immanuel:
Rasse, Klasse, Nation - Ambivalente Identitäten
Argument: 1998 (Buch: 280) +
Gießler, Hannes:
Die relative Gefahr des eigenen Lands - Der neue, bunte Nationalismus wirkt innenpolitisch zivilisierend und außenpolitisch barbarisierend
(Disko: "Schlaaand!" - Über die Folgen und Gefahren des neuen Nationalgefühls)
jungle World: 33/2006 (Zeitschrift: 19) +
Yücel, Deniz:
Schunkeln, singen, Fahnen schwingen - Deutschland, Deutschland! Über den Fußball und die Fahnen
(Schwerpunkt: Das deutsche Haus wird renoviert. Der neue Nationalismus)
jungle World: 25/2006 (Zeitschrift: 4) +
Yücel, Deniz:
Äpfel, rot und giftig - Den Massenmord an den Armeniern habe es nie gegeben, glauben rechte und linke türkische Nationalisten und wollen in Berlin demonstrieren
(18.03.2006)
jungle World: 11/2006 (Zeitschrift: 10) +
Schuster, Ulrich:
Die Wiederkehr eines erfolgreichen Konzepts
(Benedict Anderson: Die Erfindung der Nation. Zur Karriere eines folgenreichen Konzepts)
Phase 2: 16/2005 (Zeitschrift: V-VI) +
Pankow, Horst:
Ganz schlimm, aber ... - Deutscher und türkischer Nationalstolz im Vergleich
(Genozid an den Armeniern)
konkret: 03/2005 (Zeitschrift: 25) +
Siebert, Birger/Sobich, Frank-Oliver:
Zwei Herzen in der Brust - Die europäische Identität dient dem Griff zur Weltmacht
iz3w: 283/2005 (Zeitschrift: 12-15) +
Redaktion:
1989 und die Konsequenz des deutschen Nationalismus
Angriffsfläche: 01/2009 (Zeitschrift: 6) +
Schorb, Friedrich:
Der Kitt, aus dem deutsche Träume sind - Rezension des Sammelbandes "Deutschlandwunder"
(kittkritik: Deutschlandwunder. Wunsch und Wahn in der postnazistischen Kultur)
Extrablatt: 03/2008 (Zeitschrift: 40-42) +
Jafroodi, Maziaar:
Was folgt auf die Nation? - Nationale Identität und gesellschaftliche Modernisierung
VSA: 1999 (Buch: 118) +
Klinge, Frauke:
Bonn gut, Berlin böse
(Joannah Caborn: Schleichende Wende. Diskurse von Nation und Erinnerung bei der Konstituierung der Berliner Republik; Hauptstadtdiskurs)
Graswurzelrevolution: 313/2006 (Zeitschrift: 16) +
Landgraf, Anton:
Kein Herz für Europa - In vielen EU-Ländern verliert die europäische Integration an Bedeutung, während der Nationalismus eine immer größere Rolle im politischen Diskurs spielt. Beginn der Serie "Nationalismus in Europa"
jungle World: 36-37/2006 (Zeitschrift: 15) +
Busch, Alex:
"So viel Deutsch war noch nie" - Das Coming-Out der Deutschländer
Lotta: 24/2006 (Zeitschrift: 7-9) +
Inders, Elke Stefanie:
Die US-amerikanische Leitkultur - Samuel P. Huntington definiert die "amerikanische Identität"
(Schwerpunkt: Gewohnte Strukturen. Rassismus in Lateinamerika; Samuel P. Huntington: Who Are We? Die Krise der amerikanischen Identität)
Lateinamerika Nachrichten: 367/2005 (Zeitschrift: 41-42) +
Priester, Karin:
Der Populismus des 21. Jahrhunderts
Blätter für deutsche und internationale Politik: 11/2006 (Zeitschrift: 1319-1333) +
Cleve, Gabriele/Ruth, Ina/Schulte-Holtey, Ernst/Wichert, Frank (Hrsg.):
Wissenschaft Macht Politik - Intervention in aktuelle gesellschaftliche Diskurse
(Siegfried Jäger zum 60. Geburtstag)
Westfälisches Dampfboot: 1997 (Buch: 420) +
Elias, Norbert:
Studien über die Deutschen - Machtkämpfe und Habitusentwicklung im 19. und 20. Jahrhundert
Suhrkamp: 1998 (Buch: 555) +
Scharenberg, Albert:
Schwarzer Nationalismus in den USA - Das Malcolm X-Revival
Westfälisches Dampfboot: 1998 (Buch: 600) +
Marcuse, Herbert:
Feindanalysen - Über die Deutschen
zu klampen: 1998 (Buch: 150) +
Ignatieff, Michael:
Reisen in den neuen Nationalimus
Suhrkamp: 1999 (Buch: 310) +
Lucke, Albrecht von:
Der Wille zum Wir
Blätter für deutsche und internationale Politik: 07/2006 (Zeitschrift: 777-781) +
Hahn, Patricia von:
Chinesischer Chauvinismus - Nationalitätenkonflikte im Reich der Mitte
Blätter für deutsche und internationale Politik: 06/2006 (Zeitschrift: 733-741) +
LAKS Hessen e.V. (Hrsg.):
Fünfzig Jahre DM
ElefantenPress: 1998 (Buch: 125) +
Hentges, Gudrun:
"Brücken für unser Land in einem neuen Europa"? - Minderheiten- und Volksgruppenpolitik in Österreich
Studien Verlag: 2006 (Aufsatz: 87-120) +
Schmidt, Horst:
"Ans Vaterland, ans teure ..." - Die Wirkungsgeschichte Friedrich Schillers, der am 9. Mai seit 200 Jahren tot ist, wurde entscheidend von Nationalismus und völkischer Ideologie geprägt
konkret: 05/2005 (Zeitschrift: 53) +
Spiegel der Gesellschaft
(Werner Mittenzwei: Die Mentalität des ewigen Deutschen. Nationalkonservative Dichter 1918-1947 und der Untergang einer Akademie)
Antifaschistisches Infoblatt: 64/2004 (Zeitschrift: 57) +
Autonomes Kollektiv:
Der bürgerliche Staat - reader zum Seminar
1999 (Broschüre: 45) +
Wedel, Mathias:
Betende Hände - Über Dresdens heiligen Bimbam
(Einweihung der Frauenkirche)
konkret: 12/2005 (Zeitschrift: 51) +
Bittermann, Klaus:
Geisterfahrer der Einheit - Kommentare zur Wiedervereinigungskrise
ID-Archiv: 1996 (Buch) +
Cakir, Murat:
Soldat, wohin des Weges? - Über die Gefahren der neuen türkischen Krise
Sozialismus: 03/2007 (Zeitschrift: 6-9) +
Wedl, Juliette:
Besprechungen Soziologie
(Ben Möbius: Die liberale Nation. Deutschland zwischen nationaler Identität und multikultureller Gesellschaft)
Das Argument: 264/2006 (Zeitschrift: 152-153) +
Schröder, Ralf:
Fahnenflucht - Über den Trend zur Nationalflagge
konkret: 10/2005 (Zeitschrift: 31) +
Gremliza, Hermann L.:
Patriotismus stinkt - Über die ideelle Trümmerfrau
konkret: 01/2005 (Zeitschrift: 9) +
Schneider, Mark:
Nation Europa - Antworten auf die Frage, ob man im Zusammenhang mit Europa von einer Nationsbildung sprechen kann und wie weit diese bereits vorangeschritten ist
Phase 2: 14/2004 (Zeitschrift: 34-37) +
Becker, Steffen/Sablowski, Thomas/Schumm, Wilhelm (Hrsg.):
Jenseits der Nationalökonomie? - Weltwirtschaft und Nationalstaat zwischen Globalisierung und Regionalisierung
(Beiträge der Konferenz "Weltwirtschaft und Nationalstaat zwischen Globalisierung und Regionalisierung", Juni 1996 in Frankfurt/Main)
Argument: 1997 (Buch: 250) +
Heberer, Thomas/Senz, Anja:
Chinas neuer Nationalismus
(Schwerpunkt: Großer Widerspruch China)
Das Argument: 268/2006 (Zeitschrift: 163-173) +
Dörre, Klaus:
Nachlassende Bindekraft der Arbeit - Ursache eines reaktiven Nationalismus?
(Schwerpunkt: Lechts und Rinks)
ZAG: 46/2005 (Zeitschrift: 28-31) +
Agoston, Nicolas:
Groß- oder Kleinungarn? - Die ungarische Opposition träumt von alter Größe
Graswurzelrevolution: 297/2005 (Zeitschrift: 4) +
Krug, Uli:
Deutsche Historik: Auschwitz verbindet - Der postmoderne Revisionismus dekonstruiert "Mythen der Nationen"
(Deutsches Historisches Museum: Mythen der Nationen. 1945: Arena der Erinnerungen)
Bahamas: 46/2005 (Zeitschrift: 8-11) +
Golczewski, Frank/Pickhan, Gertrud:
Russischer Nationalismus - Die russische Idee im 19. und 20. Jahrhundert. Darstellung und Texte
Vandenhoeck & Ruprecht: 1998 (Buch: 310) +
Diederichsen, Diederich (Hrsg.):
Loving the alien - Science Fiction - Diaspora - Multikultur
(Aufsatzsammlung; Science Fiction und Fantasy)
ID-Archiv: 1998 (Buch: 216) +
Renner, Kathi:
Frisch Fromm Fröhlich Frei
(Schwerpunkt: NS/OÖ - Nationalsozialismus in Oberösterreich; Turnvater Friedrich Jahn, Österreichischer Turnerbund - ÖTB)
Context XXI: 04-05/2006 (Zeitschrift: 24-27) +
Loeckle, Michael:
Ein deutscher Sittenspiegel - Barbarismus im Teutonen-Gulag
Die Brücke: 139/2006 (Zeitschrift: 44-51) +
Ripplinger, Stefan:
Deutsch bis zum Grab - Der deutsche Nationalismus bestand vor 50 Jahren im Saarland seine erste Probe nach 1945
(23.10.1955)
jungle World: 41/2005 (Zeitschrift: 28-31) +
Kuss, Susanne:
Ein ganz normaler Aufstand? - Der Maji-Majikrieg und die Entstehung des Nationalismus in Tansania
(Schwerpunkt: Eine verklärte Geschichte. Deutscher Kolonialismus (II))
iz3w: 276/2004 (Zeitschrift: 24-27) +
Hauck, Barbara:
Das gleiche, aber anders - Über die Konstituierung einer neuen europäischen Identität
(Schwerpunkt: Wer macht Europa? Über die Nationalisierung des Kontinents und die Projektionen der Linken)
Phase 2: 11/2004 (Zeitschrift: 32-36) +
Wieszt, József/Gattol, Ernst/Kinnunen, Kari:
Integration contra Nationalismus - Handbuch für Erwachsenenbildung
DISS: 1997 (Buch: 225) +
Minkenberg, Michael:
Die neue radikale Rechte im Vergleich - USA, Frankreich, Deutschland
Westdeutscher Verlag: 1998 (Buch: 411) +
Pallaver, Günther:
Ethnische Konkordanzdemokratie - Südtiroler Autonomie zwischen "Gemeinschaft" und "Gesellschaft"
Studien Verlag: 2006 (Aufsatz: 63-86) +
Beaugrand, Claire:
Nationalität und Migration in den Golfstaaten
(Schwerpunkt: Golfstaaten)
inamo: 47/2006 (Zeitschrift: 10-14) +
Die "schwarz-rot-geile Fußballparty" - Das Opium fürs Volk, die Dröhnung für die Herrschaft - ein Drama in drei Akten
Gegenstandpunkt: 03/2006 (Zeitschrift: 21-32) +
Politisches Forum Hannover:
Die Fußball-WM 2006 - ein nationalistisches Spektakel - Analyse
vers beaux temps: 15/2006 (Zeitschrift: 44-46) +
Kürkcü, Ertugrul:
Atatürk statt Marx - Der Nationalismus ist das Bindeglied zwischen Linken und Rechten in der Türkei
jungle World: 37/2005 (Zeitschrift: 13) +
Landgraf, Anton:
Etwas besseres als Europa - Europa entwickelt sich zu einem identitären Projekt für linke Bewegungen
(Schwerpunkt: Wer macht Europa? Über die Nationalisierung des Kontinents und die Projektionen der Linken)
Phase 2: 11/2004 (Zeitschrift: 11-13) +
Sakson, Andrzej:
Polnische Nationalitätenpolitik - Vom multinationalen zum ethnisch (fast) homogenen Polen
Studien Verlag: 2006 (Aufsatz: 189-199) +
Bretthauer, Lars:
22 legs that make a nation - Fußball und deutscher Nationalismus
(Schwerpunkt: Abseits. Fußball-WM 2006)
sul serio: S1/2006 (Zeitschrift: 5-12) +
Das Volk: eine furchtbare Abstraktion
Gegenstandpunkt: 01/2006 (Zeitschrift: 87-125) +
Dembowski, Gerd/Bott, Dieter:
"Jetzt plätten wir die Letten" - Ein Rückblick auf Portugal 2004 mit der Perspektive Deutschland 2006
Phase 2: 14/2004 (Zeitschrift: 64-67) +
Ripplinger, Stefan:
Du mir einen Fritzen lösen - Die "Stiftung Preußischer Kulturbesitz" möchte "Nationaler Kulturbesitz" werden
(Klaus-Dieter Lehmann)
konkret: 03/2004 (Zeitschrift: 46-47) +
Schadt, Timo/Seewald, Kathy (Hrsg.):
Deutschlands Mitte - aber rechts daneben - Dokumentation zu Konservatismus, Fremdenfeindlichkeit, Rechtsradikalismus... Osthessen heute
Zeitsprünge: 1997 (Buch: 300) +
Weidinger, Dorothea/Bundeszentrale für Politische Bildung:
Nation - Nationalismus - nationale Identität
Bundeszentrale für politische Bildung: 1998 (Buch: 128) +
Salzborn, Samuel:
Zwischen Homogenitätsdruck, (Selbst-)Ethnisierung und Segregation - Minderheitenpolitik in Deutschland
Studien Verlag: 2006 (Aufsatz: 121-137) +
Feldkamp, Karl:
Neue deutsche Patrioten
Die Brücke: 142/2006 (Zeitschrift: 7-8) +
Der deutsche Geist zum schwarz-rot-goldenen Wir-Gefühl
Gegenstandpunkt: 03/2006 (Zeitschrift: 33-39) +
Redaktion Dresden:
Die Wa(h)re Stadt - Dresdens 800jähriges Jubiläum
incipito: 20/2006 (Zeitschrift: 39-41) +
Weicher, Sven:
Zivilgesellschaft von oben ist keine - Karl Marx hatte recht, als er sagte, dass die Deutschen eine Volksgemeinschaft bleiben
Phase 2: 09/2003 (Zeitschrift: 50-52) +
Interfobi:
Rassismus und Nationalismus in West- und Osteuropa - Ursachen und Auswirkungen in verschiedenen Ländern Europas
Marino: 1997 (Buch: 190) +
Die Fahnenflüchtige:
What kind of chaos are you talking about?
(Antwort auf phra:ha:ds Text "Create some chaos!" ; Einladung zu Action-Camps)
Hausmeister: 07/2008 (Zeitschrift: 6-9) +
phra:ha:d:
Create some Chaos!
(Fußball-EM 2008)
Hausmeister: 07/2008 (Zeitschrift: 3-5) +
Redaktion Dresden:
Pa| tri| o| tis| mus|, neuer, [der] - Teil 1 eines Textes, der sich mit dem neusten patriotischen Geschwurbel in Deutschland auseinandersetzt
incipito: 20/2006 (Zeitschrift: 34-36) +
Kritik & Praxis:
Old Europes Verführungsstrategien - Ein Plädoyer gegen europäische Integrationsideologen
analyse und kritik: 485/2004 (Zeitschrift: 28) +
Antirassistisches Bildungsforum Rheinland:
Nation und Nationalismus - Eine "selbstbewußte Nation" ist ohne Rassismus nicht zu haben
Lotta: 17/2004 (Zeitschrift: 42-45) +
Rohloff, Joachim:
Ibi und ubi - Was darf Patriotismus kosten - außer den Verstand?
konkret: 05/2004 (Zeitschrift: 24) +
AStA der Universität Oldenburg:
reader zum "neoliberalismus" symposium - 12.-14. November 1999, Oldenburg
Eigenverlag: 1999 (Broschüre: 50) +
Schwarz, Momme:
Vom Konzept Zufall in Schicksal zu verwandeln - Eine kritische Betrachtung der deutschen Nation
Extrablatt: 01/2007 (Zeitschrift: 50-53) +
Süselbeck, Jan:
Das Werden des Wahns - Christian Geulen zeigt, wie die deutsche Gesellschaft sich ab 1870 immer mehr zum nationalistischen Projekt entwickelte
(Christian Geulen: Wahlverwandte. Rassendiskurs und Nationalismus im späten 19. Jahrhundert)
jungle World: 18/2004 (Zeitschrift: 23) +
autonome L.U.P.U.S.-Gruppe:
Geschichte, Rassismus und das Boot - Wessen Kampf gegen wessen Verhältnisse?
ID-Archiv: 1992 (Buch: 171) +
Müller, Jochen:
Auf den Spuren von Nasser - Nationalismus und Antisemitismus im radikalen Islamismus
(über den Opferdiskurs als Ursache des arabischen Antisemitismus)
Tribüne: 178/2006 (Zeitschrift: 124-136) +
Görgü, Corry:
Zwischen Leugnung und Anerkennung - Historiker in nationalen Diensten
(Schwerpunkt: Armenien - Der verdrängte Genozid)
inamo: 43/2005 (Zeitschrift: 15) +
Sarkar, Tanika:
Gewalt gebären - Indische Verhältnisse
(Schwerpunkt: Gewalt Verhältnisse. Gewalt gegen Frauen; Sangh)
Das Argument: 263/2005 (Zeitschrift: 217-220) +
Otte, Carsten:
Identität, Krise und Wahn - Über die Wiederkehr der DDR in einem aggressiven Heimatgefühl
(literatur konkret 2004: Ab nach rechts. Mit der DDR ins neue Deutschland; Manfred Kirsch, Martina Rellin, Wolfgang Engler, Annetta Kahane, Peter Richter, Claudia Rusch, Ute Scheffler, Jana Hensel)
konkret: 10/2004 (Zeitschrift: 7-8) +
Schröder, Ralf:
Genie & Maschine - Jan Ullrich, Lance Armstrong und die deutsche Paranoia
(Tour de France)
konkret: 09/2004 (Zeitschrift: 64) +
Tenner, Stefan:
Terror im Windschatten des Irak - Welle der Gewalt gegen Minderheiten im Kosovo
analyse und kritik: 483/2004 (Zeitschrift: 23) +
Seeßlen, Georg:
Zeichenkriege - Das Projekt Demokratie hängt von der aufklärerischen Überwindung der Symbole ab. Über Fahnen und Metafahnen, Kopftuch, Kippa und Kreuz. Zweiter Teil
(Disko: Streit um die Fahne)
jungle World: 13/2004 (Zeitschrift: 5) +
Preußische Gesellschaft und konservative Revolution - Der positive Bezug auf den ehemaligen Staat Preußen ist in der deutschen extremen Rechten seit jeher beliebt. Dieses "Preußentum" kann nicht allein als Nostalgie abgetan werden. Seine Wirkkraft reicht weit in rechts-konservative Regierungskreise
Antifaschistisches Infoblatt: 59/2003 (Zeitschrift: 35-36) +
Rada, Uwe:
Hauptstadt der Verdrängung - Berliner Zukunft zwischen Kiez und Metropole
Schwarze Risse / Rote Straße: 1997 (Buch: 240) +
Juengel, Scott J.:
Bare-Knuckle Boxing and the Pedagogy of National Manhood
Studies in Popular Culture: 3/2003 (Aufsatz) +
Siebert, Birger/Sobich, Frank-Oliver:
Zwei Herzen in der Brust - ein Standpunkt im Kopf - Über die Schwierigkeiten, Nationalisten für Europa zu begeistern
Konkret Literatur Verlag: 2005 (Aufsatz: 152-168) +
Osterhoff, André:
Die Euro-Rechte - Zur Bedeutung des Europaparlaments bei der Vernetzung der extremen Rechten
Unrast: 1997 (Buch: 383) +
Issa, Albert:
Ausbildung von diplomatischem und politischem Personal - Interview mit Vorsitzenden des Instituts für Politikwissenschaften der Uni Suleymania
(Schwerpunkt: Irak)
Context XXI: 01-02/2005 (Zeitschrift: 19) +
Bender, Jesko:
Agenda der Patrioten - Auf ihrem Parteitag in Düsseldorf hat die CDU gezeigt, mit welchen Themen sie die Bundestagswahl im Jahr 2006 gewinnen will
jungle World: 52/2004 (Zeitschrift: 8) +
Wittich, Elke:
Unfaires Fernsehen - Die einseitig deutsche Olympia-Berichterstattung im Fernsehen geht selbst den Adressaten zu weit
jungle World: 35/2004 (Zeitschrift: 27) +
Erdmann, Heinz:
Der Tyrann und die Liebe - Saddam Hussein ist nicht nur ein Massenmörder, sondern auch Literat. Sein Liebesroman "Zabibah und der König" ist nun auf Deutsch erschienen
jungle World: 20/2004 (Zeitschrift: 21) +
Krebs, Felix:
Illuminierter Bismarck - Mit einer kleinen Feier begann am 22.05.2003 die Illumination des Bismarck-Denkmals im Hamburger Alten Elbpark
Der Rechte Rand: 083/2003 (Zeitschrift: 10) +
Müller, Jochen:
Wes Geistes Kind? - Arabischer Nationalismus, Islamismus und Antisemitismus im Mittleren Osten
(Schwerpunkt: Mittlerer Osten - Stabilität und Dissens)
iz3w: 268/2003 (Zeitschrift: 30-32) +
autonome L.U.P.U.S.-Gruppe:
Lichterketten und andere Irrlichter - texte gegen finstere Zeiten
ID-Archiv: 1994 (Buch: 152) +
Weinrich, Ines:
Ideologie und religiöse Symbolik im Libanon: Die Sängerin Fayruz
Forschungsforum: 11/2003 (Aufsatz) +
Die Union und ihre "Patriotismusdebatte" - Aufklärung über den notwendigen Zusammenhang zwischen Verblödung und Liebe zum Vaterland
Gegenstandpunkt: 01/2005 (Zeitschrift: 9-13) +
Negri, Antonio:
"Wir wollen keine Supernation" - Für manche in der Linken entwickelt sich Europa zum Superstaat, und manche Kritik daran nimmt dieses Phantasma schon für bare Münze. Der Frage nach einem "subversiven Europa" geht Negri im gerade erschienen Buch "Europa und das Empire" nach
(Interview)
jungle World: 03/2004 (Zeitschrift: 3) +
Klopotek, Felix:
Lust auf die Nation - Über den Nationalismus als Produktivkraft in der Krise
(Über den neuen, zivilgesellschaftlichen Nationalismus unter Rot-Grün)
jungle World: 01-02/2004 (Zeitschrift: 10-11) +
Pop AG im Conne Island:
Deutsche Popkultur nach dem 11. September - Über den wiederaufgeflammten Antiamerikanismus im deutschen Popdiskurs als Teil einer langfristigen Nationalisierungstendenz von Pop in Deutschland
Phase 2: 09/2003 (Zeitschrift: 64-67) +
Rote Liste:
Castor - ein Container mit nationalem Inhalt
1998 (Broschüre: 25) +
Rieker, Peter:
Ethnozentrismus bei jungen Männern - Fremdenfeindlichkeit und Nationalismus und die Bedingungen ihrer Sozialisation
Juventa: 1997 (Buch: 263) +
Zvereva, Galina:
Die Rhetorik des staatlichen Patriotismus - Geschichtsunterricht
(Schwerpunkt: Die Wiedergeburt einer Weltmacht? Putin, Russland und die G8)
Ost-West-Gegeninformationen: 01/2006 (Zeitschrift: 44-46) +
Blum, Thomas:
Das große Identitätärä - Um sich mit sich selbst so richtig wohl zu fühlen, braucht der Deutsche seine Patriotismus-Debatte
jungle World: 52/2004 (Zeitschrift: 20) +
Kapeliuk, Amnon:
Rabin - Ein politischer Mord
(1989 -; Attentat; Politischer Mord; Fundamentalismus)
Palmyra: 1997 (Buch: 228) +
Markovits, Andrei S./Krauß, Martin:
Nationalelf und Gefühl - Nicht nur, dass Nationalismus und Fußball zusammengehören, der Fußball hilft sogar, ihn zu produzieren
jungle World: 25-26/2004 (Zeitschrift: 6) +
Diskriminierung auf Ungarisch - Am 01.05.2004 terten nebst Ungarn neun neue Mitglieder der EU bei. Nach Jahrzehnten erzwungener Trennung finden die Staaten im Osten somit wieder Anschluß an den Rest Europas
Graswurzelrevolution: 287/2004 (Zeitschrift: 4) +
Beinhauer, Markus:
Endlich unverkrampft trällern - Zum Bedürfnis nach historischer Entlastung im popkulturellen Jargon
(Martin Hohmann und Mia)
Graswurzelrevolution: 286/2004 (Zeitschrift: 18) +
Conne Island:
"Endlich nicht mehr fremd im eigenen Land" - Der Nationalisierungsdiskurs deutscher Popkultur hat die Ebene der reinen Standortlogik verlassen und setzt stattdessen unverholen auf eine trendy Geschichtsbewältigung
(Mia, www.angefangen.de)
Phase 2: 10/2003 (Zeitschrift: 65-67) +
Schmidt, Michael:
Heute gehört uns die Straße - Der Inside-Report aus der Neonazi-Szene
Econ: 1993 (Buch: 400) +
Amstädter, Rainer:
Der Alpinismus - Kultur, Organisation, Politik
WUV Universitätsverlag: 1996 (Buch: 670) +
Popow, Wladimir N.:
Putins Souffleure - "Russische Seele" und autoritärer Staat
jungle World: 12/2004 (Zeitschrift: 7) +
Pohrt, Wolfgang:
ZU protokoll - Rede zum Tag der deutschen Einheit
konkret: 11/2003 (Zeitschrift: 17-19) +
clov:
Verantwortung oder Exil? - Vom Ausgang aus der pessimistischen und pubertierenden Kritik
(Erwiderung auf: laatsch: fighting reality, in: incipito 17/2005)
incipito: 18/2005 (Zeitschrift: 8-12) +
Richter, Jens-Uwe/Schubert, Gunnar:
Standort Sachsen - Auch die im Sendegebiet des Mitteldeutschen Rundfunks angesiedelte Bevölkerung kann stolz auf Deutschland sein
(Henry Nitzsche, Steffen Heitmann, Volker Schimpff)
konkret: 12/2003 (Zeitschrift: 16-17) +
Gremliza, Hermann L.:
ZU protokoll - Erwiderung Rede zum Tag der deutschen Einheit von Wolfgang Pohrt
konkret: 11/2003 (Zeitschrift: 19-20) +
Chotjewitz, Peter O.:
Hohler Kern
(Jacques Derrida, Jürgen Habermas: Unsere Erneuerung. Nach dem Krieg: die Wiedergeburt Europas, FAZ 31.05.2003)
konkret: 07/2003 (Zeitschrift: 49) +
Kühnl, Reinhard:
Deutschland seit der französischen Revolution - Untersuchungen zum deutschen Sonderweg
Distel: 1996 (Buch: 255) +
500 Einträge (von 1336). 1 2 3Seite 1
von 3