191 Einträge.


Vogel, Wolf-Dieter:
Der Unwille zur Aufklärung
Antifaschistisches Infoblatt: 96/2012 (Zeitschrift: 42-43) +
250 Meter für nur wenige Nazis
(31.03.2012)
Antifaschistische Nachrichten: 07/2012 (Zeitschrift: 1) +
Vogel, Wolf-Dieter:
Deutschland hat kein Alibi - Wenn in Deutschland Migranten attackiert werden, sind sie grundsätzlich selber schuld. Wie im Fall des NSU wurde auch beim Lübecker Brandanschlag statt gegen Nazis lieber gegen die Opfer ermittelt.
(Schwerpunkt: Generation Rostock. 20 Jahre nach dem Pogrom von Lichtenhagen)
jungle World: 34/2012 (Zeitschrift: 5) +
Naziaufmarsch in Lübeck verhindert
(27.03.2010)
Antifaschistische Nachrichten: 07/2010 (Zeitschrift: 6) +
Walli & der Umgang mit sexualisierter Gewalt
interim: 717/2010 (Zeitschrift: 18-22) +
Schulz, Fabian:
Totale Kriegsdienstverweigerung - Selbstbestimmt gegen Arbeitszwang und Krieg: TKDVer Fabian Schulz braucht unsere Solidarität
Graswurzelrevolution: 345/2010 (Zeitschrift: 24) +
Anti-militaristische Initiative Lübeck:
2. Prozesstag gegen Totalverweigerer Fabian
Graswurzelrevolution: 352/2010 (Zeitschrift: 5) +
Drückjagd gestört!
(10.11.2012; Steinbrücker Forst)
Grünes Blatt: 60/2012 (Zeitschrift: 54-55) +
Autorenkollektiv:
Der Nazi-Terror von Hoyerswerda bis Düsseldorf - Nazis, Staat und Medien - ein Braunbuch
Olga Benario und Herbert Baum: 2000 (Buch: 221) +
Buss, Hansjörg:
Ein kirchlicher Beitrag zur Shoah - "Entjudung" der Kirche und die Ausgrenzung der Christen jüdischer Herkunft am Beispiel der ev.-luth. Kirche in Lübeck
Olms: 2010 (Aufsatz: 141-152) +
Füllner, Jonas:
Ein Filetstück wird 30 Jahre - Zur Geschichte des linken Zentrums "alternative" in Lübeck
analyse und kritik: 534/2008 (Zeitschrift: 32) +
Kampagne "Tierpark Lübeck schließen"
Tierbefreiung: 70/2011 (Zeitschrift: 41-42) +
Historie des Tierparks - BI beendet die 2005 ins Leben gerufene Kampagne "Tierpark Lübeck schließen"
Tierbefreiung: 72/2011 (Zeitschrift: 57-59) +
Wulf, Holger:
Der Triumph der Mörder
(18.01.1996: Anschlag auf die Flüchtlingsunterkunft in der Lübecker Hafenstraße, Safwan Eid)
Antifaschistisches Infoblatt: 72/2006 (Zeitschrift: 42-43) +
Zweierlei Maß - Hatten ideologische Scheuklappen dazu geführt, dass Linke sich nicht mit einem Tatverdacht gegen einen Flüchtling abfinden konnten? Oder trug sich vielmehr einer der größten Justizskandale der BRD zu?
(18.01.1996: Anschlag auf die Flüchtlingsunterkunft in der Lübecker Hafenstraße, Safwan Eid)
Antifaschistisches Infoblatt: 72/2006 (Zeitschrift: 44-45) +
Über 4000 gegen Rechts - LübeckerInnen wehren sich gegen revisionistischen Aufmarsch
(31.03.2007)
Enough is enough: 27/2007 (Zeitschrift: 31) +
L.I.F.T.:
Lübecker Initiative füür Tierbefreiung - Aktionsbericht
(03.07.2010; Tierpark Lübeck)
Tierbefreiung: 68/2010 (Zeitschrift: 56-57) +
Müller, Ursula:
Ruhe gibt es erst, wenn jeder Käfig leer ist! - Kampagne "Tierpark Lübeck schließen"
Tierbefreiung: 68/2010 (Zeitschrift: 54-56) +
Aus für den Tierpark Lübeck - Der 1950 gegründete Tierpark Lübeck ist Geschichte
Tierbefreiung: 69/2010 (Zeitschrift: 42) +
Prozeßgruppe zum Fall Hattingen/AG zu rassistischen Ermittlungen:
Hattingen - Lübeck - Die Brandanschläge und die Barbarisierung der Gesellschaft
Schwarze Risse / Rote Straße: 1998 (Buch: 265) +
gegenwind-sonderheft:
Brandanschlag in der Lübecker Hafenstraße - 10 Tote / Rassistische Ermittlungen / Freispruch im 1. Prozess gegen Safwan Eid / 2. Prozess gegen Safwan Eid beginnt in Kiel
Eigenverlag: 1999 (Broschüre: 20) +
Juhnke, Andreas:
Brandherd - Der zehnfache Mord in Lübeck: Ein Kriminalfall wird zum Politikum
Ch. Links: 1998 (Buch: 215) +
Vogel, Wolf-Dieter (Hrsg.):
Der Lübecker Brandanschlag - Fakten, Fragen, Parallelen zu einem Justizskandal
ElefantenPress: 1996 (Buch: 130) +
Müller, Ursula:
Und hinter tausend Stäben keine Welt? - Kampagne "Tierpark Lübeck-Israelsdorf schließen"
Tierbefreiung: 55/2007 (Zeitschrift: 26-28) +
Blechschmidt, Andreas:
Drei, zwei oder eins - Selbstverwaltete Kulturzentren in Kiel, Lübeck und Norderstedt sind in ihrer Existenz gefährdet
(Alte Meierei, Alternative, Soziales Zentrum Norderstedt)
jungle World: 26/2005 (Zeitschrift: 10) +
Nazi-Laden dichtgemacht! - Der im Februar in Lübeck eröffnete Nazi-Laden "Fightwear" muss seine Pforten nach einem halben Jahr wieder schließen
Enough is enough: 26/2006 (Zeitschrift: 14) +
Wulf, Holger:
Der Triumph der Mörder - 10 Jahre Brandanschlag Hafenstraße Lübeck
(18.01.1996, Safwan Eid)
Enough is enough: 24/2006 (Zeitschrift: 28-31) +
Nordlicht, Ninja:
Demonstration gegen den Tierpark Lübeck
Tierbefreiung: 56/2007 (Zeitschrift: 15) +
Roth, Elena:
Hausbesetzung durch Faschisten - Neonazis fordern ein nationales Jugend- und Kulturzentrum für Lübeck
Antifaschistisches Infoblatt: 60/2003 (Zeitschrift: 48-50) +
Projektgruppe Antinazismus der IG Medien:
Rassistischer Brandanschlag in Lübeck - wie Opfer zu Tätern gemacht werden
1996 (Buch: 540) +
Od, Gerd von:
Neonazis besetzen Haus
Der Rechte Rand: 084/2003 (Zeitschrift: 6) +
Un dein paar Kränze... - In Lübeck waren in der letzten Zeit sowohl die Neonazi-Gruppe um die "Hausbesetzer vom 28.06.2003" als auch das "Bündnis Rechts für Lübeck" von Dieter Kern aktiv
(Schwerpunkt: Zahnlose Repression. Neonazi-Terrorstrukturen in Norddeutschland; Jürgen Gerg)
Enough is enough: 20/2004 (Zeitschrift: 28-30) +
Kilpert, Daniel:
Zwei sind zwei zu viel - Wegen eines Streits unter den Kameraden treten Anfang März bei der Kommunalwahl in Lübeck zwei rechtsextreme Bündnisse an
(Bündnis Rechts für Lübeck (BRL), Dieter Kern, Bündnis Nationaler Sozialisten für Lübeck)
jungle World: 08/2003 (Zeitschrift: 13) +
Antirassistische Initiative Berlin:
Auf nach Grevesmühlen? - Dokumente einer Kontroverse
1996 (Broschüre: 40) +
Musik, Politik und Provokation - Nordstolz
Enough is enough: 22/2004 (Zeitschrift: 15) +
Öko-Faschist Springmann tot - Walhalla-News II
(Baldur Springmann)
Enough is enough: 20/2004 (Zeitschrift: 51) +
"Nazis raus..." - Solidarität mit einem einsitzenden "Kriminellen" eskaliert den Streit zwischen Christian Worch und Tobias Thiessen, dem Chef des "Aktionsbüros Norddeutschland"
(Schwerpunkt: Zahnlose Repression. Neonazi-Terrorstrukturen in Norddeutschland; Peter Borchert, 13.12.2003 Kundgebung: "Nazis raus ... Aus dem Knast. Freiheit für alle Nationalisten" vor der JVA Lübeck)
Enough is enough: 20/2004 (Zeitschrift: 15) +
Tierpark Lübeck schließen
Tierbefreiung: 48/2005 (Zeitschrift: 34) +
Prozeßinfo zu Safwan Eid - alle Ausgaben
1997 (Broschüre) +
Neonazis besetzen leerstehendes Haus
(Hausbesetzung in Lübeck am 28.06.2003 für ein nationales Zentrum, alternativen-schaffen)
Enough is enough: 19/2003 (Zeitschrift: 4-7) +
Flüchtlings-AG Lübeck/BRD+Dritte Welt Nr. 53:
Flüchtlingsleben - Beispiel Lübeck
Magazin (Verlag): 1996 (Broschüre: 45) +
"Bündnis Nationaler Sozialisten für Lübeck" verboten
(Jürgen Gerg, Jörn Lemke)
Enough is enough: 18/2003 (Zeitschrift: 14-16) +
Buchladen Georgi Dimitroff:
Zu den Nazi-Brandanschlägen auf die Synagoge in Lübeck - Dokumentation
Eigenverlag: 1995 (Broschüre: 25) +
Brandanschlag Lübeck 18.1.1996 - Meinungen, Standpunkte, Solidarität, Doku der AG zu rassistischen Ermittlungen beim Antirassistischen Telefon Hamburg
(3 Bände)
1996 (Broschüre: 300) +
"Lügeck" und kein Ende - Der Prozeß gegen Safwan Eid geht weiter
Antifaschistisches Infoblatt: 49/1999 (Zeitschrift: 54-55) +
Lübecker Polizei nimmt antisemitischen Terror nicht ernst!
Enough is enough: 14/2001 (Zeitschrift: 26) +
Lübecker "Bündnis Rechts" macht in Anti-Antifa
Der Rechte Rand: 061/1999 (Zeitschrift: 8) +
Naziwahlkampf in Lübeck - Kommunalwahlen in Schleswig-Holstein
Antifaschistisches Infoblatt: 43/1998 (Zeitschrift: 18-20) +
Pommern allein zuhaus! - Seit Ende letzten Jahres tobt zwischen Bund und Land Schleswig-Holstein einerseits und der Pommerschen Landsmannschaft andererseits ein heftiger Streit um die Ostsee-Akademie in Lübeck-Travemünde
Enough is enough: 15/2001 (Zeitschrift: 32) +
Beßmann, Alyn:
"Nicht über die Fehler der Vergangenheit nachsinnen" - Der neue Prozeß gegen Safwan Eid
analyse und kritik: 430/1999 (Zeitschrift: 9) +
enlightenment factory:
Doppelter Freispruch - und die Linke hat's verschlafen - Prozess gegen Safwan Eid
off limits: 28/2000 (Zeitschrift: 28-29) +
Die Prozeßlawine rollt - Proteste gegen Nazidemonstrationen in Lübeck
Antifaschistisches Infoblatt: 45/1998 (Zeitschrift: 58) +
Rote Hilfe OG Bremen:
Antifaschismus ist nicht kriminell, sondern selbstverständlich! - Aktuelles zu den Antifa-Verfahren wegen der Aktion am 31.1. und 14.3.1998 in Lübeck
Rote Hilfe: 01/1999 (Zeitschrift: 25) +
Nowak, Peter:
"Den Volkszorn ins Rathaus tragen" - Rechtes Wahlbündnis in Lübeck
analyse und kritik: 412/1998 (Zeitschrift: 30) +
HPW:
Möge die Staatsanwaltschaft sich an die Rechtssprechung halten... - Lübeck - Brandanschlag Hafenstraße
(Safwan Eid)
Enough is enough: 11/2000 (Zeitschrift: 36) +
Lübecker NPD: Mein (Wahl)-Kampf - Zu mehreren Zwischenfällen kam es im Zuge des NPD-Landtagswahlkampfes. Die Nazis zeigten sich nicht nur rege im plakatieren, sie griffen auch AntifaschistInnen an
Enough is enough: 11/2000 (Zeitschrift: 13) +
Naziprozeß in Lübeck
(André Geermann, Jörn Carstens)
Enough is enough: 12/2000 (Zeitschrift: 48) +
Rote Hilfe OG Lübeck:
Zivilcourage fordern - Mit Polizeigewalt antworten!
Enough is enough: 12/2000 (Zeitschrift: 13) +
Neonazi-Aufmarsch in Lübeck verhindert
(31.01.1998)
Der Rechte Rand: 051/1998 (Zeitschrift) +
Schreiber, Albrecht:
Zwischen Davidstern und Doppeladler - Illustrierte Chronik der Juden in Moisling und Lübeck
1992 (Buch: 192) +
Lübecker Flüchtlingsforum:
Kirchenasyl erfolgreich - Nach dem Kirchenasyl in der St. Jürgen-Gemeinde in Lübeck hat die kurdische Familie Acar vom VG München das kleine Asyl zugesprochen bekommen
Enough is enough: 11/2000 (Zeitschrift: 26-27) +
Rote Hilfe OG Kiel:
Antifaschismus ist nicht kriminell, sondern selbstverständlich - Demonstration des "Bündnis Rechts für Lübeck" und Gegenaktionen am 31.1. und 14.3.1998
Rote Hilfe: 04/1998 (Zeitschrift: 10) +
Spoo, Eckart:
Medienkritik: Die böse Welt und die armen Deutschen
(Berichterstattung über Lübeck)
Der Rechte Rand: 046/1997 (Zeitschrift: 7-8) +
ch.:
Der Wahrheit eine Chance? - Der Prozeß gegen Safwan Eid wird wieder aufgerollt
analyse und kritik: 417/1998 (Zeitschrift: 27) +
enlightenment factory:
Modell Lübeck - die Fortsetzung
off limits: 27/1999 (Zeitschrift: 40-41) +
Hein, Arthur:
Repression à la Rot-Grün - Kriminalisierung nach den Massenfestnahmen in Lübeck
analyse und kritik: 418/1998 (Zeitschrift: 5) +
ari:
Nazis auf dem Vormarsch - 3,6 Prozent für neofaschistisches Bündnis in Lübeck
(Bündnis Rechts für Lübeck)
analyse und kritik: 413/1998 (Zeitschrift: 8) +
Erneuter faschistischer Anschlag in Lübeck: Katholische Kirche von Nazis niedergebrannt
Antifaschistisches Infoblatt: 39/1997 (Zeitschrift: 20-21) +
Heinecke/Klawitter:
"... Dr. Böckenhauer wird bestätigen..." - Antrag der Verteidigung an das Landgericht Kiel in der Strafsache gegen Safwan Eid
Enough is enough: 09/1999 (Zeitschrift: 29-31) +
Grevesmühlener Prozeßerklärung - In Grevesmühlen fanden am 4.3.97 infolge der verbotenen Demonstration "Die Täter/innen sind überall... Auf nach Grevesmühlen" am 31.8. letzten Jahres zwei Prozesse wegen geringfügiger Delikte statt, die beide mit einem Freispruch endeten
interim: 412/1997 (Zeitschrift: 22-23) +
Kleine, Christoph:
Fatale Fehlentscheidung des Bundesgerichtshof - Lübecker Justizskandal...
ZAG: 28/1998 (Zeitschrift: 14) +
Butenschön, Rainer:
"Erhebliche Veränderung" - Der Lübecker Brandprozeß und die Medien
(Safwan Eid)
Der Rechte Rand: 044/1997 (Zeitschrift: 3-4) +
Freires, Horst:
Biedermänner und Brandstifter - Brandanschlag auf die Lübecker St. Vicelin-Kirche
Der Rechte Rand: 047/1997 (Zeitschrift: 15) +
Frauenbüro (Hrsg.):
Wegweiserin für Frauen und Mädchen in Lübeck
(Aktualisierung der Wegweiserin: 1995,14 S.)
1993 (Broschüre: 112) +
HPW:
Die Bewältigung nimmt ihren Lauf - Brandanschlag Hafenstraße
Enough is enough: 08/1999 (Zeitschrift: 20-21) +
HPW:
Ein unschuldiger Angeklagter und ein stummer Staatsanwalt - Zweiter Prozess gegen Safwan Eid
Enough is enough: 09/1999 (Zeitschrift: 27-29) +
Carini, Marco:
Ein Freispruch in drei Versionen - Die schriftliche Urteilsbegründung im Lübecker Brandprozeß
analyse und kritik: 408/1997 (Zeitschrift: 8) +
ga.:
Lübeck: Freispruch für Safwan Eid - Aber: Gericht sät mit dem Urteil Zweifel an Eids Unschuld
analyse und kritik: 405/1997 (Zeitschrift: 18) +
J.:
Anklagekonstrukt vor dem Zusammenbruch - Lübeck: Werden die wirklichen Täter noch ermittelt?
analyse und kritik: 402/1997 (Zeitschrift: 5) +
Polizei und Justiz tatenlos!
Enough is enough: 07/1999 (Zeitschrift: 36) +
Vier Jugendliche und zwei Sanitäter
(Lübeck - Grevesmühlen)
Antifaschistisches Infoblatt: 36/1996 (Zeitschrift) +
Klarsfeld, Beate:
Interview mit Beate Klarsfeld von der Internationalen Unabhänigen Kommision (IUK) zu Lübeck
Antifaschistisches Infoblatt: 36/1996 (Zeitschrift: 13-15) +
Weihnachtliche Naziprovokationen in Lübeck
Enough is enough: 07/1999 (Zeitschrift: 38) +
Lübeck: Ermittlungen auf der Anklagebank
analyse und kritik: 399/1997 (Zeitschrift: 8) +
Anständige Deutsche - Zu den Ermittlungen rund um den Lübecker Brandanschlag
Antifaschistisches Infoblatt: 34/1996 (Zeitschrift: 17-19) +
Gevret, Nadine:
Lübeck: Der Wahrheit eine Chance?
off limits: 22/1998 (Zeitschrift: 37-38) +
Karlson:
Rechtsstaatlichkeit siegt - Beschuldigung bleibt - Einige Gedanken zum Freispruch in Lübeck
interim: 427/1997 (Zeitschrift: 14-15) +
Frauengruppe in der ARI:
Der Lübecker Brandanschlag - FrauenLesben-Veranstaltung
interim: 426/1997 (Zeitschrift: 18-19) +
Ein Freispruch ist keine Niederlage
(Safwan Eid)
ZAG: 23/1997 (Zeitschrift: 7-9) +
Gevret, Nadine:
Hat die Wahrheit eine Chance? - Brandanschlag in Lübeck
off limits: 23/1998 (Zeitschrift: 38) +
Harig:
Interview
(mit dem Pastor der St. Vicelin-Kirche)
Enough is enough: 01/1997 (Zeitschrift: 8-9) +
ch./j.:
Brandanschlag in Lübeck - Wieder tappen die staatlichen Ermittler im Dunkeln
analyse und kritik: 403/1997 (Zeitschrift: 4) +
Speit, Andreas:
Wider ein Alibi für Deutschland - eine Rezension
(Wolf-Dieter Vogel: Der Lübecker Brandanschlag: Fakten, Fragen, Parallelen zu einem Justizskandal)
Der Rechte Rand: 043/1996 (Zeitschrift: 23-24) +
ga.:
Demonstration festgesetzt
analyse und kritik: 394/1996 (Zeitschrift: 4) +
Antisemitischer Hetzer verurteil - Am 05.05.1998 wurde der 72-jährige Lübecker Altnazi Günther Ostwald vor dem Landgericht wegen Volksverhetzung u.a. verurteilt
Enough is enough: 04/1998 (Zeitschrift: 40) +
SBW:
Kein Fußbreit dem "Bündnis Rechts"!
Enough is enough: 03/1998 (Zeitschrift: 7-11) +
ga.:
Der Lübecker Brandanschlag - Buchempfehlung
(Wolf-Dieter Vogel: Der Lübecker Brandanschlag)
analyse und kritik: 395/1996 (Zeitschrift: 9) +
no name:
Die Täter sind überall... auf nach Grevesmühlen - Demonstration in Grevesmühlen 31.08.1996
interim: 383/1996 (Zeitschrift: 4-5) +
VF:
Faschistische Organisierung mit Rückschlägen - Mal als "Bündnis rechts", mal als "Nationaler Widerstand" trat in den vergangenen anderthalb Jahren eine Aktionseinheit verschiedener faschistischer Organisationen in Schleswig-Holstein auf
Enough is enough: 03/1998 (Zeitschrift: 4-6) +
Butenschön, Rainer:
Lübeck: Indizien dünn und zweifelhaft
Der Rechte Rand: 039/1996 (Zeitschrift: 9) +
Heinecke, Gabriele:
Lübeck: Widersprüche über Widersprüche - Interview mit der Rechtsanwältin
analyse und kritik: 395/1996 (Zeitschrift: 9) +
Mit breiter Bündnis-Arbeit zum Erfolg! - Nachbereitung der Ereignisse des Kommunalwahlkampfes in Lübeck
Enough is enough: 04/1998 (Zeitschrift: 14-16) +
Göttinger Drucksache:
Die Täter sind überall... ...auf nach Grevesmühlen?
(Kritik an der Grevesmühlen-Demo)
interim: 385/1996 (Zeitschrift: 7) +
Kleine, Marc:
Rechtsradikales Wahlbündnis marschiert in Lübeck
Ökolinx: 28-29/1998 (Zeitschrift: 23-24) +
Solibündnis zu den Antifa-Verfahren:
Antifaschismus ist nicht kriminell, sondern selbstverständlich - Bei den Antifa-Aktionen gegen die Demonstrationen des "Bündnis Rechts für Lübeck" am 31.01.1998 und 14.03.1998 wurden insgesamt über 500 AntifaschistInnen festgenommen
Enough is enough: 06/1998 (Zeitschrift: 18) +
Die Antifas von der Straße fegen! - Motto der Polizei am 14.03.1998 anläßlich der antifaschistischen Gegenaktivitäten gegen den geplanten Aufmarsch des "Bündnis Rechts"
Enough is enough: 04/1998 (Zeitschrift: 20-21) +
SBW:
Hand in Hand - außer Rand und Band - So oder ähnlich kann das Verhalten der Lübecker Polizei, des Innenministerium und der "Lübecker Nachrichten" in bezug auf die Gegenaktivitäten im Rahmen des Wahlkampfes des "Bündnis Rechts für Lübeck" bezeichnet werden
Enough is enough: 04/1998 (Zeitschrift: 16-19) +
SBW:
Nazikampagne gegen das Kirchenasyl ausgesetzt?! - In der Nacht zum 10.10.1997 kam es zum vorerst letzten faschistischen Anschlag auf eine Kirche in Lübeck. Diesmal betroffen: die St. Lorenz-Kirche
Enough is enough: 03/1998 (Zeitschrift: 46) +
Behrens, Heike:
ZAST ist Knast
Enough is enough: 03/1998 (Zeitschrift: 29-30) +
CK:
Ein Urteil voller Vorurteile - Das Gericht hat sein Urteil zum Lübecker Brandanschlag gesprochen und jetzt auch schriftlich begründet
Enough is enough: 03/1998 (Zeitschrift: 26-28) +
Rathmer, Christian:
"Ich erinnere mich nur an Tränen und Trauer..." - Zwangsarbeiter in Lübeck
(Schwerpunkt: Schleswig-Holstein und die Verbrechen der Wehrmacht)
Enough is enough: 06/1998 (Zeitschrift: XXVII-XXIX) +
Endlich ein verurteilter Beschuldigter! - Brandanschlag auf St. Vicelin aufgeklärt?
(Christian Prudlo)
Enough is enough: 06/1998 (Zeitschrift: 15) +
HPW:
Prozeß gegen den Falschen - Nr. 2 - Justizskandal Lübecker Brandprozeß Hafenstraße
(Safwan Eid)
Enough is enough: 05/1998 (Zeitschrift: 17-18) +
3540 wählen NSDAP - Das "Bündnis Rechts für Lübeck" (BRL) hat den Einzug in die Bürgerschaft nicht geschafft. Doch das allein ist noch kein Grund zum Feiern. Immerhin 3,6% wählten die Neonationalsozialisten
Enough is enough: 04/1998 (Zeitschrift: 14) +
J.:
Internationale Untersuchungskommission konstituiert - Lübecker Staatsanwaltschaft mauert und lügt
analyse und kritik: 390/1996 (Zeitschrift: 10) +
ga.:
Lübeck: Ermittlungen unzureichend - Kommission legt Zwischenbericht vor
analyse und kritik: 394/1996 (Zeitschrift: 4) +
Soliplenum Schleswig-Holstein:
Die Kriminalisierung geht weiter... - Erneutes Verfahren nach §129 in Lübeck!
interim: 401/1996 (Zeitschrift: 24) +
Antirassistisches Telefon Hamburg:
Freiheit von Safwan Eid!
interim: 384/1996 (Zeitschrift: 9) +
Gruppe gegen Nationalismus und Rassismus:
Eine deutsche Selbstreinigung - Erklärung zur Besetzung des Hamburger Rathausportals am 25.1.1996
interim: 364/1996 (Zeitschrift: 30) +
Köhler, Otto:
Lübecker Prozeß
konkret: 11/1996 (Zeitschrift: 26) +
ga.:
Lübeck: Ermittlungsergebnisse immer zweifelhafter - Erstes Opfer des Brandes nach Nigeria abgeschoben!
analyse und kritik: 389/1996 (Zeitschrift: 2) +
Komitee zur Ermittlung gegen Deutschland:
"Modell Lübeck": Safwan Eid vor Gericht - Wie im nationalen Interesse Opfer zu Tätern gemacht werden
interim: 390/1996 (Zeitschrift: 26-29) +
Köhler, Otto:
Lübecker Modell
konkret: 05/1996 (Zeitschrift: 30) +
Hommel, Gaby:
Saubere Lösung
konkret: 08/1996 (Zeitschrift: 23) +
Hamburger Bündnis zur Unterstützung der Überlebenden des Lübecker Brandanschlage:
Politisches Handeln
off limits: 17/1997 (Zeitschrift: 40) +
Nazi gesteht... - aber keiner glaubt's - Der Justizskandal um den Brand des Flüchtlingsheims in der Lübecker Hafenstraße geht in eine neue Runde. Während am 23.02.1998 einer der tatverdächtigen Nazis aus Grevesmühlen erneut ein Geständnis ablegte, wird beim BGH gegen Safwan Eid verhandelt
(Maik Wotenow)
Enough is enough: 04/1998 (Zeitschrift: 9-10) +
Lübeck-AG Berlin:
Gegen die Entsorgung des Lübecker Brandanschlags - Auf zur Demonstration in Lübeck am 02.11.1996
interim: 392/1996 (Zeitschrift: 11) +
J.:
Lübeck: Safwan Eid frei - Aber Nazis weiterhin von Staatsanwaltschaft gedeckt
analyse und kritik: 393/1996 (Zeitschrift: 3) +
Lübecker Bündnis gegen Rassismus:
Dokumentation der Stellungnahmen
analyse und kritik: 394/1996 (Zeitschrift: 4) +
Lübecker Bündnis gegen Rassismus:
Zum Stand des Lübecker Prozesses
ZAG: 21/1996 (Zeitschrift: 8) +
Offene Grenzen. Bleiberecht für alle. Freispruch für Safwan. Die Nazis vor Gericht - bundesweite Demonstration 02.11.1996 in Lübeck
interim: 392/1996 (Zeitschrift: 10) +
J.:
Flüchtlinge fordern internationale Untersuchungskommission - Lübeck - noch ein suspektes "Schuldeingeständnis"
analyse und kritik: 388/1996 (Zeitschrift: 2) +
ga.:
Lübeck: Anklage zusammengebastelt
analyse und kritik: 392/1996 (Zeitschrift: 7) +
ga.:
Hauptsache, es war kein Deutscher!
analyse und kritik: 387/1996 (Zeitschrift: 4) +
Cafe Morgenland:
Jeder ist uns der nächste! - Presseerklärung
interim: 363/1996 (Zeitschrift: 17-18) +
Unser Sohn, unser Bruder, unser Freund Safwan Eid muß freigelassen werden
interim: 368/1996 (Zeitschrift: 25) +
Vollmer, Ulrike:
Der Brandanschlag in Lübeck - Kein Bleiberecht für die Überlebenden?
off limits: 17/1997 (Zeitschrift: 38) +
Nsimba, Simon:
Grund zur Angst - Interview mit Pastor
ZAG: 18/1996 (Zeitschrift: 5) +
J.:
Nachrichtensperre statt Antworten - Offene Fragen zum Lübecker Brand
analyse und kritik: 387/1996 (Zeitschrift: 5) +
Die Nation atmet auf - Demo Lübeck 2.11.1996
interim: 395/1996 (Zeitschrift: 3-4) +
Lübecker Bündnis gegen Rassismus:
Schluß mit den rassistischen Ermittlungen! - Ausschluß der Staatsanwälte Schultz und Böckenhauer aus dem Verfahren!
interim: 388/1996 (Zeitschrift: 5) +
Schluß mit den rassistischen Ermittlungen! Bundesweiter Aktionstag zum Prozeß in Lübeck
interim: 383/1996 (Zeitschrift: 3) +
Ein erwarteter Freispruch - interview mit Gabriele Heinicke
off limits: 19/1997 (Zeitschrift: 37-38) +
DMS:
Die Rechte formiert sich! Widerstand tut Not! - Am 04.10.1997 versuchten etwa 40 Anhänger des "Freiheitlichen Volks Blocks" (FVB) in Lübeck aufzumarschieren. Zeitgleich gründete sich die Wählergemeinschaft "Bündnis Rechts"
Enough is enough: 02/1997 (Zeitschrift: 4-5) +
LeserInnenbriefe
off limits: 17/1997 (Zeitschrift: 39) +
Stock, Normann:
Asylwohnheime auflösen! Abschiebungen stoppen! - Nach Lübeck muß jede Integrationsforderung die gesamte Asylpolitik in Frage stellen
Graswurzelrevolution: 205/1996 (Zeitschrift: 1, 18) +
Safwan ist unschuldig - Schluß mit den rassistischen Ermittlungen! Lübecker Bündnis gegen Rassismus
ZAG: 20/1996 (Zeitschrift: 6-9) +
HPW:
Wenn die Polizei Politik macht... - "Die für den 23.08.1997 angemeldete Kundgebung unter dem Motto 'Die (geistigen) Brandstifter bekämpfen! Flüchtlinge schützen!' wird verboten"
Enough is enough: 02/1997 (Zeitschrift: 28-29) +
Kanther darf nicht durckommen! - Das Bleiberecht durchsetzen
(Abschiebung der Opfer des Brandanschlages vom 18.01.1996)
Enough is enough: 01/1997 (Zeitschrift: 18-19) +
Alles Lügeck! Freiheit für Safwan Eid!
Klarofix: 01/1997 (Zeitschrift: 27-33) +
DMS:
Nazi-Provokation in Lübeck - Rechtzeitig zum Beginn der "Rudolf-Heß-Aktionswochen" am 09.08.1997 erdreisteten sich Neonazis aus Lübeck, Hamburg und Bad Segeberg vor dem Holstentor Flugblätter zu verteilen
Enough is enough: 02/1997 (Zeitschrift: 14) +
SBW:
Brandanschläge, Schmierereien ... und die "Anti-Antifa"!
(Nazi-Aktionen gegen das Kirchenasyl von Pastor Harig in der St. Marien-Gemeinde)
Enough is enough: 02/1997 (Zeitschrift: 6) +
REP-Veranstaltung behindert!
(21.06.1997, Richard Eckert, Moisling)
Enough is enough: 01/1997 (Zeitschrift: 37) +
Keine Abschiebungen! Auch nicht nach Algerien!
Enough is enough: 01/1997 (Zeitschrift: 10-11) +
Rassismus vor der Disko
Enough is enough: 01/1997 (Zeitschrift: 36) +
NPD-Aktivist im Lübecker Umweltamt
(Dieter Kern)
Enough is enough: 01/1997 (Zeitschrift: 36) +
Safwan ist unschuldig! Die Staatsanwälte nicht!
Enough is enough: 01/1997 (Zeitschrift: 12-17) +
St. Jürgen: Kette faschistischer Gewalt - St. Jürgen war in der Vergangenheit mehrmals Ort von faschistischen Aktivitäten
(1996-1997)
Enough is enough: 01/1997 (Zeitschrift: 8) +
Biedermänner und Brandstifter greifen Kirchenasyl an
(25.05.1997, St. Vicelin-Kirche)
Enough is enough: 01/1997 (Zeitschrift: 5-7) +
An alle antifaschistischen Männer in Lübeck
1991 (Broschüre) +
Burkhard - ART Hamburg:
Brandanschlag in Lübeck: Ohnmacht, Trauer Wut und dann? ... - Zurück zum rassistischen Alltag
off limits: 14/1996 (Zeitschrift: 46-48) +
Lübecker Bündnis gegen Rassismus:
Geschäftsstelle des Flüchtlingsrates eröffnet: kritische Grüße - Grußwort zur Eröffnung am 30.08.1997
Enough is enough: 02/1997 (Zeitschrift: 23-24) +
Außenteam der Lübecker Antifa verhinderte feindliche Kegelclub-Veranstaltung - Moislinger Szenen
Enough is enough: 01/1997 (Zeitschrift: 38) +
Trescher, Ursula:
"Safwan Eid muß freigelassen werden!" - Wie aus Opfern Täterinnen werden - Über den Umgang mit rassistischen Brandanschlägen-
Schwarzer Faden: 02/1996 (Zeitschrift: 7-10) +
Trescher, Ursula:
Safwan Eid muß freigelassen werden!
Schwarzer Faden: 02/1996 (Zeitschrift: 6) +
Lübeck: Mutmaßliche Brandstifter gefaßt
Antifaschistisches Infoblatt: 27/1994 (Zeitschrift: 51) +
"Die schlechten Phantasien sind in euren Köpfen" - Erklärung von Überlebenden des Lübecker Brandanschlages vom 18. Januar 1996 zum Freispruch von Safwan Eid
köXüz: 08/1997 (Zeitschrift: 35-36) +
Kleine, Christoph:
Brandanschlag in Lübeck - Staatsanwaltschaft als Anwalt von mutmaßlichen Brandstiftern?
off limits: 15/1996 (Zeitschrift: 30-32) +
Rijkaard, Frank:
Die Deutschen nach dem Lübecker Brandanschlag - Das Kollektiv der Unschuldslämmer langt zu
off limits: 13/1996 (Zeitschrift: 16-19) +
Antirassistisches Telefon Hamburg:
Dokumentation. Verschriftlichung verschiedener Berichte der Flüchtlinge - Hafenstr./Lübeck
off limits: 13/1996 (Zeitschrift: 14) +
Rijkaard, Frank:
Der Brandanschlag auf eine Lübecker Flüchtlingsunterkunft
off limits: 13/1996 (Zeitschrift: 12) +
Ohnmacht ist die Tarnkappe der Freiheit
("man)
Pepperfog: 18/2000 (Artikel) +
Oy, Gottfried:
Rassismus als materielle Lebensform - Wie Flüchtlinge sterben müssen, damit sich die Deutschen mal wieder als Opfer sehen können
links: 310/1996 (Zeitschrift: 4) +
Butenschön, Rainer:
"Erhebliche Veränderung" - Der Lübecker Brandprozeß und die Medien
Rundbrief Niedersächsischer Flüchtlingsrat: 41/1997 (Zeitschrift: 14) +
Cafe Morgenland:
Anleitung zur Ursachenforschung - Diskussionsbeitrag auf den Veranstaltungen "Deutschland Mörderland" in Hamburg am 18.2.96 und "Spurensicherung" in berlin am 25.2.96
köXüz: 04/1996 (Zeitschrift: 13-17) +
Antifaschistische Gruppe gegen die Neue Wache:
Das Ende der Schonzeit
(Anschlag auf Lübecker Synagoge)
interim: 282/1994 (Zeitschrift: 14) +
Menninger, Toni:
Mordfall Lübeck: "Kompetente Ermittler" am Werk
Ökolinx: 24/1996 (Zeitschrift: 40-41) +
Sofortige Freilassung von Safoan Eid!
radikal: 154/1996 (Zeitschrift: 84-85) +
MigrantInnen-Selbstorganisierung gegen völkische Mobilisierung - Redebeitrag von Cafe Morgenland gehalten auf der Demonstration in Lübeck am 23.März 1996
köXüz: 05/1996 (Zeitschrift: 21-23) +
Lübeck - Im Zweifel für den Ankläger
Rundbrief Niedersächsischer Flüchtlingsrat: 36/1996 (Zeitschrift: 29-32) +
Alternative Tagungsstätte e.V (Hrsg.):
10 (Zehn) Jahre Alternative
(1968 - 1989; Antifacafe)
1988 (Broschüre: 54) +
Presseerklärung - Zur Besetzung des Holstentors am 02.03.1991 in Lübeck mit dem Transparent "Neue Weltordnung ist kein Frieden - Selbstbestimmung für alle Völker"
interim: 137/1991 (Zeitschrift: 19) +
Rönneburg, Carola:
Demokratie lernen mit den Grünen
(W.Droste)
taz: 14.11.1996 (Artikel) +
Lübeck: Prozeß gegen fünf Antifaschisten geplatzt
Antifaschistisches Infoblatt: 06/1989 (Zeitschrift: 13) +
Antifaschistische Aktion:
Dokumentation: Faschisten in Lübeck
1985 (Broschüre: 44) +
Frauen helfen Frauen e.V. (Hrsg.):
Aufbruch - Zehn Jahre autonomes Frauenhaus Lübeck - Zehn Jahre autonomes Frauenhaus Lübeck
(in: Frauen helfen Frauen e.V. (Hrsg.): Aufbruch - Zehn Jahre autonomes Frauenhaus Lübeck)
1989 (Aufsatz: 323) +
Antifa-Block - Demo in Jena/Waffen für die Ex-DDR/Demo in Dresden 20.4./Freiburg/Antifa-Jugendfront-Marzahn/VS Schwenningen/Aktionen gegen Faschokneipe in Lübeck/Bensheim/Seeheim-Jugenheim/Demo nach Mordversuch in Gifhorn/Wunsiedel/Österreich/Bremen
radikal: 144a/1991 (Zeitschrift: 7-20) +
Radandt, Hans:
Buchbesprechung
(Harry Scheel: Zugvögel. Kindheits-, Lehr- und Wanderjahre eines Lübecker Armenkindes und Handwerksgesellen vor dem ersten Weltkriege)
1999: 03/1990 (Zeitschrift: 160-161) +
Geist, Jonas:
Versuch, das Holstentor zu Lübeck im Geiste etwas anzuheben - Zur Natur des Bürgertums
(Neuzeit; Deutschland; Mann, Thomas (1875-1955); Mann, Heinrich (1871-1950))
Wagenbach: 1976 (Buch: 143) +
Mauersberger, Volker (Hrsg.):
Wie links dürfen Jusos sein? - Vom Bürgerschreck zur Bürgerinitiative
(1968 - 1989; Jungsozialisten (Jusos-SPD); Bürgerinitiative)
Rowohlt: 1974 (Buch: 126) +
Walli gegen Goliath - Der Kampf um die alternative in Lübeck 2003/04
(Bonus: "Die Schlacht um die Holzbrücke")
(Video) +
191 Einträge.