353 Einträge.


Haug, Wolfgang Fritz:
Hightech-Kapitalismus in der Großen Krise
Argument: 2012 (Buch: 366) +
Resch, Christine/Steinert, Heinz:
Kapitalismus - Porträt einer Produktionsweise
(Einstiege Band 19)
Westfälisches Dampfboot: 2011 (Buch: 310) +
Hardt, Michael/Negri, Antonio:
Empire - Die neue Weltordnung
Campus: 2002 (Buch: 460) +
Fülberth, Georg/Krätke, Michael R.:
Neun Fragen zum Kapitalismus - Rosa-Luxemburg-Stiftung
(Kapitalismus; Wirtschaftsliberalismus; Kritik; Theorie)
Karl Dietz Verlag Berlin: 2007 (Buch: 71) +
Von der D-Mark zum Euro und keinesfalls wieder zurück. - Deutschlands Anteil an Europas Finanzkrise und sein imperialistisches Interesse an ihrer Bewältigung
Gegenstandpunkt: 01/2013 (Zeitschrift: 63-80) +
Harvey, David:
Der neue Imperialismus
VSA: 2005 (Buch: 235) +
Die französische Militärintervention in Mali - Ein Blitzkrieg für die Sicherheit des Westens
Gegenstandpunkt: 01/2013 (Zeitschrift: 53-63) +
Fülberth, Georg:
G Strich - Kleine Geschichte des Kapitalismus
PapyRossa: 2005 (Buch: 315) +
Caglar, Gazi/Bakar, Hakan Ates:
Die USA im Nahen Osten - Geschichte und Gegenwart einer imperialistischen Beziehung
Unrast: 2005 (Buch: 175) +
Twickel, Christoph:
Hugo Chávez : eine Biografie
Nautilus: 2006 (Buch: 349) +
Münkler, Herfried:
Imperien - Die Logik der Weltherrschaft - vom Alten Rom bis zu den Vereinigten Staaten
(Schriftenreihe Band 505)
Bundeszentrale für politische Bildung: 2005 (Buch: 330) +
Laak, Dirk van:
Über alles in der Welt - Deutscher Imperialismus im 19. und 20. Jahrhundert
Beck: 2005 (Buch: 230) +
Massarrat, Mohssen:
Kapitalismus, Machtungleichheit, Nachhaltigkeit - Perspektiven zu revolutionären Reformen
(Kapitalismus; Hegemonie; Reform; Nachhaltigkeit; Arbeitszeitgestaltung; Öffentliche Sozialleistungen; Förderung erneuerbarer Energien; Wirtschaftsdemokratie; Global Governance; Wirtschaftsliberalismus; Kritik)
VSA: 2006 (Buch: 309) +
Enderwitz, Ulrich:
Konsum, Terror und Gesellschaftskritik - Eine Tour d'horizon
Unrast: 2005 (Buch: 125) +
Kößler, Reinhart:
Was ist neu am Neokolonialismus? - Formelle und informelle Herrschaft im unabhängigen Afrika
(Schwerpunkt: Indépendance Cha Cha - 50 Jahre postkoloniales Afrika)
iz3w: 319/2010 (Zeitschrift: 17-19) +
Trampert, Rainer:
Gefährliche Zeiten - Der grüne Kapitalismus und sein Imperialismus
(Schwerpunkt: Mission Windrad - der Grüne Kapitalismus kommt)
iz3w: 327/2011 (Zeitschrift: 25-27) +
Frankreich ringt um sein europäisches Weltmachtprojekt - Noch ein Aktivist und Leidtragender der europäischen Krisenkonkurrenz: Frankreichs Europaprogramm.
Gegenstandpunkt: 03/2013 (Zeitschrift: 31-48) +
Archilés, Ferrán:
Maurische Exotik, imperialer Traum - Imperialismus, Nation und Geschlecht im Spanien der Restaurationsmonarchie
(Schwerpunkt: Imperien revisited. Spanien und Portugal)
Mittelweg 36: 06/2013 (Zeitschrift: 36-54) +
Bollinger, Stefan (Hrsg.):
Imperialismustheorien - Historische Grundlagen für eine aktuelle Kritik
promedia: 2004 (Buch: 175) +
PROKLA, Nr. 133 - Imperialistische Globalisierung
Westfälisches Dampfboot: 2003 (Buch) +
Hartmann, Detlef:
"Empire" - Linkes Ticket für die Reise nach rechts: Umbrüche der Philosophiekritik. Hardt/Negri, Sloterdijk, Foucault
(Materialien für einen neuen Antiimperialismus, Sonderheft)
Assoziation A: 2002 (Buch: 195) +
Knöbl, Wolfgang:
Imperiale Herrschaft und Gewalt
Mittelweg 36: 03/2012 (Zeitschrift: 19-44) +
Hassel, Florian (Hrsg.):
Der Krieg im Schatten - Rußland und Tschetschenien
Suhrkamp: 2003 (Buch: 260) +
Eichmann, Flavio:
Expansion und imperiale Herrschaft - Zum epochenübergreifenden Charakter des Imperialismus
Mittelweg 36: 04/2012 (Zeitschrift: 89-111) +
Elsässer, Jürgen (Hrsg.):
Deutschland führt Krieg - Seit dem 11. September wird zurückgeschossen
(Beiträge von der konkret-Konferenz "Deutschland führt Krieg - gestern, heute, morgen" im Januar 2002 an der Hamburger Universität)
Konkret Literatur Verlag: 2002 (Buch: 260) +
Kurz, Robert:
Weltordnungskrieg - Das Ende der Souveränität und die Wandlung des Imperialismus im Zeitalter der Globalisierung
Horlemann: 2003 (Buch: 450) +
Harvey, David:
Wir müssen uns das Recht auf Stadt zurückerobern - Interview über den neuen Imperialismus und den Kampf gegen eine neoliberale Stadtpolitik
analyse und kritik: 542/2009 (Zeitschrift: 25) +
Walter, Dierk:
Krisen und Spielräume imperialer Herrschaft - Eine Skizze zur Einführung
(Berliner Colloquien zur Zeitgeschichte)
Mittelweg 36: 05/2011 (Zeitschrift: 49-50) +
Kurz, Robert:
Schwarzbuch Kapitalismus - Ein Abgesang auf die Marktwirtschaft
eichborn: 1999 (Buch: 815) +
Wendl, Michael:
Imperialismus als moralischer Begriff? - Kritische Anmerkungen zur Aktualisierung der Imperialismustheorien
Sozialismus: 09/2011 (Zeitschrift: 60-67) +
Wagner, Jürgen:
Das ewige Imperium - Die US-Aussenpolitik als Krisenfaktor
VSA: 2002 (Buch: 171) +
Milios, Jannis/Sotiropoulos, Dimitris P.:
Marxsche Theorie und Imperialismus
(Schwerpunkt: Marx!)
Prokla: 159/2010 (Zeitschrift: 259-275) +
Tuathail/Schultz/Melber/Zeilinger/Walter/Pankratz/Lacoste/Christophe/Heeg u.a.:
Geopolitik - Zur Ideologiekritik politischer Raumkonzepte
(Kritische Geographie Band 14)
promedia: 2001 (Buch: 240) +
Kaufmann, Benedict:
Imperialism Reloaded
(Schwerpunkt: Die Macht der Acht - G8 und internationale Herrschaft; Christoph Klutsch: American Empire - Die Bürde des reichen Mannes? Zur transnationalen Interessenidentität "neoliberal-imperialistischer" Herrschaftsmuster)
iz3w: 299/2007 (Zeitschrift: 30) +
Hirsch, Joachim/Jessop, Bob/Poulantzas, Nicos:
Die Zukunft des Staates - Denationalisierung, Internationalisierung, Renationalisierung
VSA: 2001 (Buch: 220) +
Arendt, Hannah:
Elemente und Ursprünge totaler Herrschaft - Antisemitismus, Imperialismus, totale Herrschaft
Piper: 2000 (Buch: 1015) +
Antirassistisches Bildungsforum Rheinland:
Imperialismus - Konjunkturen eines umstrittenen Begriffs
Lotta: 27/2007 (Zeitschrift: 48-52) +
Blum, William:
US-Interventionen von 1945 bis zur Gegenwart - ein Überblick
(Format A5)
Eigenverlag: 2002 (Broschüre: 15) +
Küpeli, Ismail:
Imperium als Mission - Herfried Münklers Kriegslegitimationen für das 21. Jahrhundert
(Herfried Münkler: Imperien. Die Logik der Weltherrschaft - vom Alten Rom bis zu den Vereinigten Staaten)
analyse und kritik: 503/2006 (Zeitschrift: 4) +
Khella, Karam/Göbel, Rüdiger/Thörner, Klaus:
Der Fall Jugoslawien
Theorie und Praxis: 2000 (Buch: 460) +
Rilling, Rainer:
We don't do empire
VSA: 2008 (Aufsatz: 232-243) +
Walter, Dierk:
Asymmetrien in Imperialkriegen - Ein Beitrag zum Verständnis der Herkunft des Krieges
Mittelweg 36: 01/2008 (Zeitschrift: 14-52) +
Haude, Rüdiger:
Besprechungen Geschichte
(Dirk van Laak: Über alles in der Welt. Deutscher Imperialismus im 19. und 20. Jahrhundert)
Das Argument: 269/2007 (Zeitschrift: 159-160) +
Optimistinnen mit Anspruch (OmA):
Von der Schwierigkeit, die Welt zu verändern - Imperialismus und Neokolonialismus oder Neoimperialismus und Postkolonialismus oder Postneokolonialismus und klassischer Imperialismus
interim: 646/2006 (Zeitschrift: 22-27) +
Trampert, Rainer:
Nation und Bündnisse - Mit dem Ende der Blockkonfrontation verlieren die Bündnissysteme ihre Bedeutung und der klassische Imperialismus erlebt sein Comeback
(Schwerpunkt: Ideologische Supermacht. Zur Kritik der deutschen Verhältnisse)
Phase 2: 16/2005 (Zeitschrift: 8-11) +
Hirsch, Joachim:
Imperialismus und Geopolitik
(Tobias ten Brink: Geopolitik. Geschichte und Gegenwart kapitalistischer Staatenkonkurrenz)
Sozialismus: 12/2008 (Zeitschrift: 55-59) +
Majchrzak, Kamil:
Demokratie im Krieg - Zur Aktualität von Hannah Arendts Imperialismus-Kritik
Widerspruch: 53/2007 (Zeitschrift: 170-182) +
Wissel, Jens:
Der neue Imperialismus
(Schwerpunkt: Weltordnung, Kriege und Sicherheit)
Widerspruch: 53/2007 (Zeitschrift: 157-169) +
Chambers, Samuel A./Williford, Daniel:
Anti-Imperialism in the Buffyverse - Challenging the Mythos of Bush as Vampire Slayer
Poroi: 02/2004 (Aufsatz) +
Klopotek, Felix:
buch des monats
(David Harvey: Der neue Imperialismus)
konkret: 10/2005 (Zeitschrift: 37) +
Optimistinnen für einen neuen Antiimperialismus - OpA:
Gegen den Krieg nach innen und nach außen - Was hat Hartz IV mit dem Irak-Krieg zu tun und warum es sich lohnt, doch wieder "Imperialismus" zu sagen...
interim: 622/2005 (Zeitschrift: 25-29) +
Fülberth, Georg:
Kleinste Übel - Was steht bevor: Weltsystem, Empire oder doch Imperialismus?
(Immanuel Wallerstein: Absturz oder Sinkflug des Adlers? Der Niedergang der amerikanischen Macht; Frank Deppe, Stephan Heidbrink, David Salomon: Der neue Imperialismus)
konkret: 02/2005 (Zeitschrift: 30) +
Klein, Naomi:
Der Aufschwung des Katastrophen-Kapitalismus
(Schwerpunkt: Die "Killing Fields" des Kapitalismus)
Prokla: 143/2006 (Zeitschrift: 177-183) +
Von der globalisierten Zivilgesellschaft und ihrer antirerroristischen Kriegskultur - Weltmarkt und Weltmacht
Gegenstandpunkt: 03/2006 (Zeitschrift: 45-120) +
Haug, Wolfgang Fritz:
Imperium oder Imperialismus?
Das Argument: 267/2006 (Zeitschrift: 512-521) +
Hartmann, Detlef:
Revolutionäre Aneignung - Gegen die Strategien des Transformationskriegs
(Schwerpunkt: Aneignung. Das Ende der Bescheidenheit)
alaska: 244/2004 (Zeitschrift: 14-17) +
dk.:
Imperialismus statt "Empire" - Der Irak-Krieg entzaubert eine Theorie. Der Rückgriff auf eine fundierte Imperialismustheorie erscheint allemal schlüssiger als ein hartnäckiges Festhalten am "Empire"
(Antonio Negri, Michael Hardt: Empire)
analyse und kritik: 471/2003 (Zeitschrift: 5) +
Narr, Wolf-Dieter:
Neuerscheinungen
(Herfried Münkler: Imperien. Die Logik der Weltherrschaft - vom Alten Rom bis zu den Vereinigten Staaten)
CILIP: 82/2005 (Zeitschrift: 108-109) +
Stützle, Ingo:
Besprechungen Ökonomie
(Stefan Bollinger: Imperialismustheorien; Frank Deppe, Stephan Heidbrink, David Salomon: Der neue Imperialismus; David Harvey: Der neue Imperialismus)
Das Argument: 262/2005 (Zeitschrift: 603-605) +
Heigl, Miriam:
Auf dem Weg zur finalen Krise des Kapitalismus? - Weltsystemtheoretische Beiträge zur neuen Debatte um Imperialismus
(Schwerpunkt: Globale Ungleichheit)
Prokla: 139/2005 (Zeitschrift: 267-285) +
Massarat, Mohssen:
Kapitalismus- und Imperialismus-Kritik in der Krise - Ernest Mandel und die aktuelle Imperialismusdebatte
(Ernest Mandel: Der Spätkapitalismus)
Widerspruch: 48/2005 (Zeitschrift: 225-239) +
Hahn, Michael:
Die Bürde des starken Mannes - Die US-Eliten wollen einen "neuen Imperialismus"
(Schwerpunkt: Sendungsbewusst - Die Weltmacht USA)
iz3w: 269/2003 (Zeitschrift: 17-19) +
Ebermann, Thomas:
Nationales Interesse - Zwischen offiziellen Kriegsbegründungen undd realen Kriegsgründen liegen Welten. Zwischen offizieller Kriegsablehnung und alternativen Imperialismus ist der Abstand nicht geringer
konkret: 03/2003 (Zeitschrift: 14-18) +
Kurz, Felix:
Schaf im Wolfspelz - Debatte: Empire - ein Imperium ohne Rom
(Antonio Negri, Michael Hardt: Empire)
iz3w: 260/2002 (Zeitschrift: 38-39) +
Diefenbach, Katja:
Diskontinuität und Terror - Debatte: Empire - ein Imperium ohne Rom
(Antonio Negri, Michael Hardt: Empire)
iz3w: 260/2002 (Zeitschrift: 36-39) +
Hauke, Thomas:
Vom Imperialismus zum Empire
(Antonio Negri, Michael Hardt: Empire)
Phase 2: 03/2002 (Zeitschrift: 15-19) +
Wissel, Jens:
Die neue Imperialismusdebatte
(Schwerpunkt: Das gespaltene Imperium)
Das Argument: 257/2004 (Zeitschrift: 690-700) +
Görg, Christoph:
Ein neuer Imperialismus?
Westfälisches Dampfboot: 2004 (Aufsatz: 172-183) +
Bollinger, Stefan:
Wiederkehr der Imperialisten? - Alte Theorien und neue Herausforderungen
promedia: 2004 (Aufsatz: 7-46) +
Hirsch, Joachim:
Was bedeutet Imperialismus heute?
(Schwerpunkt: Das gespaltene Imperium)
Das Argument: 257/2004 (Zeitschrift: 669-689) +
Hobsbawm, Eric J.:
Das imperiale Zeitalter - 1875-1914
(Kapitalismus)
Fischer: 1996 (Buch: 459) +
Krauß, Martin:
Das letzte Stadium des Kapitalismus - Wer wissen will, wie die Erschließung des Weltmarkts funktioniert, wird mit Lenins Imperialismustheorie nicht weit kommen. Aber mit Marx
jungle World: 13/2002 (Zeitschrift: 5) +
Schmid, Bernhard:
Auf die Müllhalde der Geschichte? - Zur Aktualität des Imperialismusbegriffs
Assoziation A: 2003 (Aufsatz: 224-236) +
Girschner, Christian:
Kapitalismus bis zum Erlöschen der Sonne? - Plädoyer für eine Re-Interpretation der Imperialismustheorie von Rosa Luxemburg
iz3w: 253/2001 (Zeitschrift: 35-37) +
Holert, Tom:
Mehr von der Welt - Der Appetit des interventionistischen Subjekts schafft eine Kultur des Ausnahmezustands. Über die Bildproduktion im Empire
(Antonio Negri, Michael Hardt: Empire)
jungle World: 19/2002 (Zeitschrift: 20-21) +
Kurz, Felix:
Multitude aller Länder - Der Imperialismuus hat sich nicht zugunsten eines homogenen "Empire" verabschiedet. Es gibt weiterhin konkurrierende Nationalstaaten
(aus: iz3w Nr. 260)
jungle World: 18/2002 (Zeitschrift: 5) +
Trampert, Rainer:
Realer Imperialismus und Mythenbildung - Weder der Kampfbegriff der "Zivilisation" noch die Globalisierungskritik haben analytische Trennschärfe
jungle World: 17/2002 (Zeitschrift: 5) +
Wolter, Udo:
Tief im Süden - Edward Saids postkoloniale Imperialismuskritik und nationalistische Palästinapolitik
iz3w: 256/2001 (Zeitschrift: 37-40) +
Hauck, Gerhard:
Getrübte Aufklärung - Eine Replik auf Michael Bergers Kritik der Imperialismustheorien
iz3w: 252/2001 (Zeitschrift: 40-41) +
Senghaas, Dieter:
Lateinamerika in Preußen - "Imperialismus und strukturelle Gewalt" - die Geschichte eines Buches
(Johan Galtung)
iz3w: 251/2001 (Zeitschrift: 30-31) +
Berger, Michael:
Aufklärung, Verklärung, Abklärung - Warum Imperialismustheorien zu verabschieden sind
iz3w: 251/2001 (Zeitschrift: 28-31) +
Heinrich, Michael:
Radikale Kurzschlüsse - In den Imperialismustheorien treffen sich Ökonomismus und moralisierende Kritik. Sie taugen nicht dazu, den weltweiten Kapitalismus zu analysieren
jungle World: 16/2002 (Zeitschrift: 5) +
Später, Jörg:
...zwei, drei, viele Bedeutungen - Die Karriere des Imperialismusbegriffs
iz3w: 251/2001 (Zeitschrift: 18-22) +
Kößler, Reinhart:
Imperialismus und Globalisierung - Anmerkungen zu zwei Theoriekomplexen
(Schwerpunkt: Imperialistische Globalisierung)
Prokla: 133/2003 (Zeitschrift: 521-544) +
Seidl, Thomas:
Besprechungen Ökonomie
(Werner Biermann, Arno Klönne: Globale Spiele. Imperialismus heute - das letzte Stadium des Kapitalismus?)
Das Argument: 245/2002 (Zeitschrift: 284-285) +
DeriveApprodi:
Logik des Fortschritts und Logik des Bruchs - Krieg, Imperialismus, Empire
(Schwerpunkt: War reloaded. Die Globalisierung, die Linke, der Krieg)
Fantômas: 03/2003 (Zeitschrift: 26-29) +
Schmid, Bernhard:
Totgesagte leben länger - Der Imperialismusbegriff muss entmystifiziert werden, damit er analytische Trennschärfe erhält
jungle World: 20/2002 (Zeitschrift: 5) +
Imperialismus - was nun?
jungle World: 15/2002 (Zeitschrift: 5) +
Röttger, Bernd:
New Economy - old theory - Die Regulationstheorie am Ende der Fahnenstange?
iz3w: 254/2001 (Zeitschrift: 38-41) +
Kößler, Reinhart:
Falsche Antworten auf richtige Fragen - Ziel muss eine kritische Wendung der Imperialismustheorien sein
iz3w: 252/2001 (Zeitschrift: 41-43) +
Hirsch, Joachim:
Vom Ultra zum Hyper - Das neue Gesicht des Imperialismus
iz3w: 251/2001 (Zeitschrift: 33-35) +
Claussen, Detlev:
Theoretische Aufgaben - Imperialismus und veränderte gesellschaftliche Verhältnisse. Interview
iz3w: 251/2001 (Zeitschrift: 22-24) +
Narr, Wolf-Dieter:
Introvertierte Imperialismen und ein angstgeplagter Hegemon - Für eine utopische Transzendenz der Globalisierungskritik
(Schwerpunkt: Imperialistische Globalisierung)
Prokla: 133/2003 (Zeitschrift: 575-598) +
Müller, Elfriede:
Die Revolution neu denken - Empire statt Imperialismus: Der sich verändernde Kapitalismus ist mit überholten Begriffen weder zu analysieren noch zu bekämpfen
(Antonio Negri, Michael Hardt: Empire)
jungle World: 19/2002 (Zeitschrift: 5) +
Schudy, Alexander:
Antiimps gegen Antiemps - Schon immer war der "Imperialismus" mehr ein politischer Kampfbegriff als eine analytische Kategorie. Und er bleibt es auch jetzt, da eine neue Form kriegerischer Konflikte eintritt
jungle World: 14/2002 (Zeitschrift: 5) +
ares:
Vom Nationalimperialismus zum "ideellen" Gesamtimperialismus - Die Kriege des modernen warenproduzierenden Systems
(Robert Kurt: Weltordnungskrieg)
incipito: 06/2003 (Zeitschrift: 33-37) +
Wolf, Winfried/Klass, Jutta (Hrsg.):
Festung Europa - Von den Freiheiten des Kapitals im EU-Supermarkt und weltweit
ISP: 1994 (Buch: 224) +
Hirsch, Joachim:
Der Imperialismus ist umgezogen - Im Zentrum und an der Peripherie - der Weltmarkt ist überall. Über die Zukunft des Anti-Imperialismus in den Zeitn der Globalisierung
jungle World: 11/2001 (Zeitschrift: 24-25) +
Marxhausen, Thomas:
Besprechungen Ökonomie
(Harpal Brar: Imperialismus im 21. Jahrhundert. Sozialismus oder Barbarei)
Das Argument: 245/2002 (Zeitschrift: 283-284) +
no spoon:
agent_smith Servive Pack. Politik an der Grenze zum Empire, II - Abschieb vom Souveränismus. Auf der Höhe des Empires die Multitude denken.
Fantômas: 01/2002 (Zeitschrift: 27-30) +
Hacks, Peter:
Georg Nostradamus - oder Professor Fülberths Vorhersage
konkret: 10/2000 (Zeitschrift: 42-46) +
no spoon:
agent_smith service pack - Politik an der Grenze zum Empire II
diskus: 01/2002 (Zeitschrift: 33-37) +
ausblick - Imperialistischer Angriff und Widerstand
(1989 -; Bisherige Entwicklung/Gegenwärtige Lage; Zukunft/Entwicklungsaussicht; Intifada; Frieden; Nahostkonflikt)
1996 (Broschüre: 66) +
Senfft, Alexandra:
Buchbesprechungen
(Tariq Ali: Fundamentalismus im Kampf um die Weltordnung. Die Krisenherde unserer Zeit und ihre historischen Wurzeln)
Sozial.Geschichte: 01/2003 (Zeitschrift: 146-152) +
Brütt, Christian/Azzellini, Dario:
Im Westen nichts Neues. Zur Tauglichkeit des Imperialismus-Begriffes für die aktuelle Analyse - Rund um den Krieg gegen Jugoslawien erlebte der bereits etwas angestaubte Begriff "Imperialismus" eine erneute Renaissance. Der NATO-Angriff wurde als "imperialistischer Eingriff" tituliert und ganz Hartgesottenen hielten die Lektüre Lenins für nötig
Arranca!: 18/1999 (Zeitschrift: 10-15) +
Wetzel, Wolf:
Widerstand gegen diesen Krieg? Oder ein weiterer Krieg der Feinde unsrer Feinde? - Überlegungen zu einer Neudefinition der Imperialismus-Kritik
diskus: 03/2001 (Zeitschrift: 28-30) +
Pankow, Horst:
Pol Pots Moskitonetz - Dem Kapitalismus ist mit einem "Schwarzbuch", das seine Opfer zählt, nicht beizukommen, solange die Welt ihn als ihre natürliche Ordnung hinnimmt
konkret: 01/1999 (Zeitschrift: 36-39) +
Decker, Peter:
Jenseits von Soll und Haben - Hat der Kosovo-Krieg sich "gerechnet"? Anmerkungen zum Verhältnis von Ökonomie und imperialistischer Agression
konkret: 08/1999 (Zeitschrift: 32-35) +
Sengupta, Shuddhabrata:
Das Rädchen überprüft, ob das Rad sich noch dreht - Über Empire
Subtropen: 12/2002 (Zeitschrift: 3-4) +
Walter, Dierk:
Imperialistische Großraumkonzepte? - Anmerkungen zu einem eingängigen Bild
promedia: 2001 (Aufsatz: 78-92) +
Chomsky, Noam:
Die Herren der Welt - Konturen der US-amerikanischen Innen- und Außenpolitik in der "Neuen Weltordnung"
(Aufsatzsammlung; 1989 -; Nahostkonflikt)
Mink: 1993 (Buch: 170) +
Krieg dem imperialistischen Krieg
interim: 474/1999 (Zeitschrift: 15-16) +
Krug, Uli/Kunze, Carlos:
Der letzte "Gorilla" und die neue Wert-Ordnung - Zur politischen Ökonomie der Gerechtigkeit
Bahamas: 28/1999 (Zeitschrift: 37-39) +
Amin, Samir:
Das Reich des Chaos - Der neue Vormarsch der Ersten Welt
VSA: 1992 (Buch: 157) +
Reinhard, Wolfgang (Hrsg.):
Imperialistische Kontinuität und nationale Ungeduld im 19. Jahrhundert
Fischer: 1991 (Buch: 145) +
Unrast Kollektiv (Hrsg.):
Europa 1993 - Der große Zauber
(Aufsatzsammlung; 1989 -; Weltwirtschaftsgipfel 1992 (München); Politisches Asyl; Kapital)
Unrast: 1992 (Buch: 141) +
Anti-EG-Gruppe Köln (Hrsg.):
Verlassen wir dieses Europa! - Texte zur Kritik der EG und zur Internationalismusarbeit
(1989 -; Kritik; Europa)
1994 (Broschüre: 118) +
Bancroft, Lundy:
male violence and imperialism
(männlichkeit, englisch, gewalt,)
War Research Info Service: 1992 (Broschüre) +
Burgmer, Christoph:
Der Kampf der Definitionen - oder die Konstruktion kultureller Identitäten als ideologische Aufrüstung des Westens Gespräch mit Edward W. Said
ZAG: 26/1998 (Zeitschrift: 33-38) +
Kommission für Internationale Beziehungen von Herri Batasuna (Hrsg.):
Die baskische Erfahrung und die revolutionäre Zukunft
(1989 -; Taktik; Zukunft/Entwicklungsaussicht; Analyse; Erweiterte Reproduktion; Kapitalismus)
1993 (Broschüre: 4) +
Jessop, Bob:
Globalisierung und Nationalstaat - Imperialismus und Staat bei Nicos Poulantzas - 20 Jahre später
Prokla: 116/1999 (Zeitschrift: 469-495) +
Deppe, Frank:
Jenseits der Systemkonkurrenz - Überlegungen zur neuen Weltordnung
(Internationales System; Internationale Beziehungen; Kapitalistisches System; Sozialistisches System; Politisches System; Kapitalismus; politische Krise; Internationale Politik/Beziehungen)
Verlag Arbeit & Gesellschaft: 1991 (Buch: 232) +
Eckpunkte moderner Kapitalismuskritik
(Aufsatzsammlung; 1989 -; Kapitalismus)
VSA: 1991 (Buch: 216) +
Projektgruppe (Hrsg.):
Metropolen(Gedanken) und Revolution?
(Aufsatzsammlung; 1989 -; Herrschaftsform; Widerstand)
ID-Archiv: 1991 (Buch: 160) +
Napf, Karl u.a.:
500 Jahre Rassismus - Eine Performance in drei Akten und zwei Zwischenspielen
Eigenverlag: 1992 (Broschüre: 47) +
Autonome Antifa (M):
Zwischenzeiten - 14 Thesen zum Imperialismus
(A5)
Eigenverlag: 1992 (Broschüre: 48) +
Nitschke, August/Ritter, Gerhard A./Peukert, J.K./Bruch, Rüdiger vom (Hrsg.):
Jahrhundertwende - Der Aufbruch in die Moderne
(Aufsatzsammlung; Deutschland <1871-1945>)
Rowohlt: 1990 (Buch: 498 / 320) +
Niethammer, Lutz (Hrsg.):
Bürgerliche Gesellschaft in Deutschland
(Aufsatzsammlung; Deutschland)
Fischer: 1990 (Buch: 718) +
Internationale Kommunistische Strömung (Hrsg.):
Nation oder Klasse - Bilanz von 70 Jahren "Nationaler Befreiungskämpfe"
(Kritik; Nation; Korea-Krieg (1950-1953); 6-Tage-Krieg (Israel-Arabien 1967))
1992 (Broschüre: 12) +
Khella, Karam:
Jederzeit, überall, mit allen Waffen: Imperialismus heute - Ökonomische Ausbeutung, politische Herrschaft und militärische Bedrohung des Globus. Über die Ursachen von Reichtum und Armut in der Welt
Theorie und Praxis: 1987 (Buch: 160) +
Waibel, Andi:
Kritik der Triple Oppression Theorie
(3zu1,)
Linke Opposition: 07/2000 (Artikel) +
Preuschoff, Christoph:
Internationalisierung der kapitalistischen Produktionsweise - Weltweite Strategien des Kapitals und Perspektivem des Widerstandes
Ökolinx: 26/1997 (Zeitschrift: 40-46) +
Heyden, Ulrich V.d.:
geschichte und ausmass eines kolonialen verhältnisses
(,)
umbrüche: 09/2000 (Artikel) +
Versuch eines Weißen Mannes, (...)
(Männlichkeit, Geschlechterverhältnis,)
1990 (Broschüre) +
Versuch eines weißen Mannes die Kausalität von Rassismus und
(,)
Auf-Ruhr: 13/2000 (Artikel) +
Harrisson, Pierre:
Das Imperium Nestlé - Praktiken eines Nahrungsmultis am Beispiel Lateinamerika
Greno: 1988 (Buch: 413) +
Infobüro für Gefangene, Hamburg (Hrsg.):
Interview mit politischen Gefangenen in den USA - Stadtgefängnis Washington DC, Oktober 1989
(1989 -; Schwarze; Politische Geschichte/Staatengeschichte; Widerstand)
GNN: 1990 (Broschüre: 42) +
Volksfront gegen Reaktion, Faschismus und Krieg, Zentrale Arbeitsgruppe Antimilitarismus (Hrsg.):
Das deutsche Kapital im zweiten Anlauf auf die "Neuordnung Europas" - Etappen der Entfesselung des Zweiten Weltkrieges
(Deutschland <1871-1945>; Göring, Hermann)
1988 (Buch: 59) +
Grigat, Stephan:
Die Haltbarkeit Lenins - Zur marxistischen Imperialismustheorie
(Schwerpunkt: Welt-Meisterschaft - Globalisierung)
Weg und Ziel: 03/1996 (Zeitschrift: 13-18) +
Möller, Heiner:
Neue Proletarität? - Kritik an Karl Heinz Roths Perspektive für die Linke
Bahamas: 13/1994 (Zeitschrift: 27-32) +
Dederichs, Mario R.:
Die Krisen-Rambos
(Männlichkeit,)
Der Stern: 02/1999 (Artikel) +
Vertrieb für internationale Literatur/Odenthal, A./Buchladen Georgi Dimitroff:
100 Jahre deutscher Imperialismus 100 Jahre Mord und Raub 6 - Im Jahr 1933: Beginn der offen terroristischen nazifaschistischen Diktatur des deutschen Finanzkapitals
(Plakatserie 6/15)
2001 (Plakat: DIN A2) +
Rote Straße (Hrsg.):
Zentralamerika - Mexiko - Klassenkämpfe ohne Grenzen
(1989 -)
Junk: 1989 (Broschüre: 84) +
Prozeßerklärung - Gemeinsame Erklärung vom 10.1.89
(1968 - 1989; Widerstand; Kapitalismus; Terrorismus)
1989 (Broschüre: 25) +
Plogstedt, Sibylle/SDS Westberlin/Internationales Nachrichten- und Forschungsinstitut (Hrsg.):
Internationaler Vietnam-Kongreß Februar 1968 Westberlin - Der Kampf des vietnamesischen Volkes und die Globalstrategie des Imperialismus
(Außerparlamentarische Opposition; Vietnam-Kongreß (Berlin 1968))
VLA: 1987 (Buch: 171) +
Meyer-Clason, Curt (Hrsg.):
Lateinamerikaner über Europa
(Aufsatzsammlung; Europa)
Suhrkamp: 1987 (Buch: 247) +
Castro, Fidel:
Der Imperialismus lädt die sozialistischen Länder Europas ein, an der Ausplünderung der Dritten Welt teilzunehmen
(Vortrag; 1968 - 1989; Frieden; Sozialistische Länder; Militärische Zusammenarbeit; Invasion)
1989 (Broschüre: 13) +
Krippendorf, Ekkehart:
Internationale Politik - Geschichte und Theorie
(Politische Wissenschaft; Internationale Beziehungen; Kapitalismus; Revolution)
Campus: 1987 (Buch: 302) +
Kuczynski, Jürgen:
Die Intelligenz - Zur Soziologie und Geschichte ihrer Großen
(Sozialstruktur der Gesellschaft; Intelligenz (soziale Gruppe))
Pahl-Rugenstein: 1987 (Buch: 348) +
Möller, Heiner:
Die Avantgardefunktion der deutschen Jugoslawienpolitik - Intervention - Selbstbestimmungsrecht - völkisches Prinzip
Bahamas: 11/1993 (Zeitschrift: 21-27) +
Müntzel, Max:
Ein mißlungener Griff - Eine Auseinandersetzung mit G.Fülberths Thesen in "konkret"
Bahamas: 11/1993 (Zeitschrift: 10-11) +
Müntzel, Max:
Fronteinsatz Somalia - Nationaler Konsens und militärische Intervention
Bahamas: 11/1993 (Zeitschrift: 5-9) +
ID-Archiv:
Geld - Literaturliste zum Thema IWF/Weltbank, Verschuldung, Imperialismus, Krisentheorie, Kontinente, Feministische Theorie, Bevölkerungspolitik, Migration, Zeitschriften
ID-Archiv: 1988 (Broschüre: 30) +
gegen männerherrschaft
(praxis, plakat)
1988 (Broschüre) +
Vertrieb für internationale Literatur/Odenthal, A./Buchladen Georgi Dimitroff:
100 Jahre deutscher Imperialismus 100 Jahre Mord und Raub 15 - Seit 1990: Die Einverleibung der DDR
(Plakatserie 15/15)
2001 (Plakat: DIN A2) +
Kommunistischer Bund, Gruppe Köln (Hrsg.):
Finanzkapital, Banken, BRD-Imperialismus und IWF - Schulungsinfo
(Kapital; Finanzverwaltung)
1988 (Broschüre) +
Vertrieb für internationale Literatur/Odenthal, A./Buchladen Georgi Dimitroff:
100 Jahre deutscher Imperialismus 100 Jahre Mord und Raub 5 - 1918-1933: Der deutsche Imperialismus bereitet Stüxk für Stück seinen Revanchenkrieg und seine offen terroristische Diktatur vor!
(Plakatserie 5/15)
2001 (Plakat: DIN A2) +
Vertrieb für internationale Literatur/Odenthal, A./Buchladen Georgi Dimitroff:
100 Jahre deutscher Imperialismus 100 Jahre Mord und Raub 3 - 1914-1918: Mit der Entfesselung des imperialistischen 1. Weltkriegs greift der deutsche Imperialismus erstmal nach der Weltherrschaft!
(Plakatserie 3/15)
2001 (Plakat: DIN A2) +
Vertrieb für internationale Literatur/Odenthal, A./Buchladen Georgi Dimitroff:
100 Jahre deutscher Imperialismus 100 Jahre Mord und Raub 7 - 1936-1939: Militärische Interventionen Nazi-Deutschlands zur Niedermetzelung des revolutionären bewaffneten Kampfes der Völker Spaniens
(Plakatserie 7/15)
2001 (Plakat: DIN A2) +
Vertrieb für internationale Literatur/Odenthal, A./Buchladen Georgi Dimitroff:
100 Jahre deutscher Imperialismus 100 Jahre Mord und Raub 1 - Im Jahr 1900: Deutsche Soldateska raubt und mordet in China
(Plakatserie 1/15)
2001 (Plakat: DIN A2) +
Vertrieb für internationale Literatur/Odenthal, A./Buchladen Georgi Dimitroff:
100 Jahre deutscher Imperialismus 100 Jahre Mord und Raub 13 - Der deutsche Militarismus verschärft die Faschisierung und Verfolgung von antiimperialistischen und revolutionären Kräften in Deutschland
(Plakatserie 13/15)
2001 (Plakat: DIN A2) +
Vertrieb für internationale Literatur/Odenthal, A./Buchladen Georgi Dimitroff:
100 Jahre deutscher Imperialismus 100 Jahre Mord und Raub 4 - 1918/19: Niedermetzelung der revolutionären Kämpfe der Arbeiterinnen und Arbeiter durch die imperialistische deutsche Konterrevolution!
(Plakatserie 4/15)
2001 (Plakat: DIN A2) +
Ullrich, Siegfried/Nölting, Heinrich:
Tödliche Profitgier - USA-Konzerne auf Hochrüstungskurs
(1968 - 1989; SDI)
Karl Dietz Verlag Berlin: 1986 (Buch: 80) +
Niess, Frank:
Der Koloß im Norden - Geschichte der Lateinamerikapolitik der USA
(Kapitalismus; Invasion)
Pahl-Rugenstein: 1986 (Buch: 398) +
AStA Uni Bremen (Hrsg.):
Neuer Internationalismus und IWF-Kampagne
(1968 - 1989; Hunger)
1988 (Broschüre: 47) +
Vertrieb für internationale Literatur/Odenthal, A./Buchladen Georgi Dimitroff:
100 Jahre deutscher Imperialismus 100 Jahre Mord und Raub 2 - 1904-1907: Der Völkermord der deutschen Imperialisten in Afrika an den Völkern der Herero und Nama
(Plakatserie 2/15)
2001 (Plakat: DIN A2) +
Vertrieb für internationale Literatur/Odenthal, A./Buchladen Georgi Dimitroff:
100 Jahre deutscher Imperialismus 100 Jahre Mord und Raub 10 - Ab Mai 1940: Überfall der nazifaschistischen Wehrmacht auf Belgien, die Niederlande, Frankreich...!
(Plakatserie 10/15)
2001 (Plakat: DIN A2) +
Vertrieb für internationale Literatur/Odenthal, A./Buchladen Georgi Dimitroff:
100 Jahre deutscher Imperialismus 100 Jahre Mord und Raub 14 - Der deutsche Militarismus Kriegsherr und Todfeind der Völker
(Plakatserie 14/15)
2001 (Plakat: DIN A2) +
Initiative Internationale Solidarität:
Imperialistische Flüchtlingspolitik und Ausländerpolitik - Materialien und Beiträge
1987 (Broschüre: 46) +
Barth, Boris:
Kongreß
(Beyond Imperialism. Die historische Deutung der Deutsch-Lateinamerikanischen Wirtschaftsbeziehungen zwischen deutscher Nationalgeschichtsschreibung...8. und 9. März 1994)
1999: 04/1994 (Zeitschrift: 149-150) +
Vertrieb für internationale Literatur/Odenthal, A./Buchladen Georgi Dimitroff:
100 Jahre deutscher Imperialismus 100 Jahre Mord und Raub 8 - Im Jahr 1983: Vor aller Augen: Der mörderische antisemitische Terror des Novemberpogroms!
(Plakatserie 9/15)
2001 (Plakat: DIN A2) +
Vertrieb für internationale Literatur/Odenthal, A./Buchladen Georgi Dimitroff:
100 Jahre deutscher Imperialismus 100 Jahre Mord und Raub 11 - 1939-1945:Der nazifaschistische Völkermord an der jüdischen Bevölkerung und an den Sinti und Roma
(Plakatserie 11/15)
2001 (Plakat: DIN A2) +
Vertrieb für internationale Literatur/Odenthal, A./Buchladen Georgi Dimitroff:
100 Jahre deutscher Imperialismus 100 Jahre Mord und Raub 12 - Ab 1950: Remilitarisierung des westdeutschen Imperialismus und Aufbau der Bundeswehr in der Tradition der Nazi-Wehrmacht!
(Plakatserie 12/15)
2001 (Plakat: DIN A2) +
Kannapin, Klaus:
Imperialismus und Industrialisierung der Entwicklungsländer - IPW-Forschungshefte
Staatsverlag der DDR: 1985 (Buch: 130) +
Vertrieb für internationale Literatur/Odenthal, A./Buchladen Georgi Dimitroff:
100 Jahre deutscher Imperialismus 100 Jahre Mord und Raub 9 - 1939/1941: Überfall der nazifaschistischen Wehrmacht auf Polen und die sozialistische Sowjetunion
(Plakatserie 9/15)
2001 (Plakat: DIN A2) +
Krise und Imperialistische Wirtschaftspolitik - Text und Material
Eigenverlag: 1987 (Broschüre: 43) +
Eckert, Andreas:
Buchbesprechung
(Wolfgang Reinhard: Geschichte der europäischen Expansion)
1999: 03/1993 (Zeitschrift: 95-98) +
Gutsche, Willibald/Klein, Fritz/Petzold, Joachim:
Der erste Weltkrieg - Ursachen und Verlauf. Herrschende Politik und Antikriegsbewegung in Deutschland
(1914 - 1945; Militarismus)
Pahl-Rugenstein: 1985 (Buch: 323) +
Mandorfer, Peter:
Universalität der Menschenrechte - ein imperialistischer Knüppel?
(Schwerpunkt: Menschenrechte)
Weg und Ziel: 05/1993 (Zeitschrift: 29-33) +
Faulwetter, Helmut/Stier, Peter:
Entwicklungsländer am Scheideweg
Verlag die Wirtschaft: 1984 (Buch: 170) +
Guha, Anton-Andreas/Papcke, Sven (Hrsg.):
Amerika - Der riskante Partner
(Aufsatzsammlung; Oligarchie; Europa)
Athenäum: 1984 (Buch: 205) +
Projektgruppe der Friedrich-Ebert-Stiftung (Hrsg.):
Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung - Lern- und Arbeitsbuch; Darstellung - Chronologien - Dokumente
(Mehrteiliges Werk; Deutschland; Sozialistengesetz 1878-1890)
Bundeszentrale für politische Bildung: 1984 (Buch: 439; 7) +
Gutsche, Willibald:
Der gewollte Krieg - Der deutsche Imperialismus und der 1. Weltkrieg
(Jahrhundertwende <19./20.Jahrhundert>; Krieg als Mittel der Politik)
Pahl-Rugenstein: 1984 (Buch: 196) +
Chomsky, Noam:
Barmherzigkeit ist nicht zu erwarten - Der Süden in der neuen Weltordnung
Blätter für deutsche und internationale Politik: 11/1990 (Zeitschrift: 1319-1326) +
Castro, Fidel:
The World Economic and Social Crisis - ist impact on the underdeveloped countries, ist somber prospects and the need to struggle if we are to survive
1983 (Buch: 225) +
Wehler, Hans-Ulrich:
Das Deutsche Kaiserreich 1871-1918
(Deutschland <1871-1945>; Sozialgeschichte)
Vandenhoeck & Ruprecht: 1983 (Buch: 284) +
Held, Karl/Ebel, Theo:
Krieg und Frieden - Politische Ökonomie des Weltfriedens
(Frieden)
Suhrkamp: 1983 (Buch: 324) +
Kommunikationszentrum (Hrsg.):
Rüstungsexport - Ein todsicheres Geschäft
(Katalog; 1968 - 1989; Konversion; Unterentwicklung; Arbeitsplatz)
1985 (Broschüre: 20) +
Rote Zora (Hrsg.):
Für ein selbstbestimmtes Leben
(1968 - 1989; Aktion; Zwangsarbeit; Kapitalismus)
1985 (Broschüre: 20) +
Grahn, Gerlinde:
Buchbesprechung
(Beck, Friedrich , Groß, Reiner , Unger, Manfred: Aus tausend Jahren deutscher Geschichte. Dokumente aus Archiven der Deutschen Demokratischen Republik)
1999: 03/1990 (Zeitschrift: 151-152) +
Faulwetter, Helmut:
Entwicklungsländer und Neue Internationale Wirtschaftsordnung - Analysen und Perspektiven
Staatsverlag der DDR: 1982 (Buch: 160) +
Evans, Richard J.:
Buchbesprechung
(Eric Hobsbawm: Das imperiale Zeitalter 1875-1914)
1999: 01/1991 (Zeitschrift: 140-141) +
Autorenkollektiv:
Gemeinsam gegen Imperialismus, für sozialen Fortschritt - Asien, Afrika, Lateinamerika
Staatsverlag der DDR: 1982 (Buch: 330) +
Göttinger Arbeitskreis gegen Atomenergie, Anti-Mil Kommission:
Unterdrückung, Hunger, Krieg, die Folgen imperialistischer Politik - Materialien gegen den Weltwirtschaftsgipfel vom 2.-4. Mai in Bonn
Eigenverlag: 1984 (Broschüre: 75) +
Mandel, Ernest:
Amerika und Europa - Widersprüche des Imperialismus
(1968 - 1989)
Rowohlt: 1982 (Buch: 135) +
Informationsbüro Nicaragua, Wuppertal (Hrsg.):
Materialien zum Kongress gegen die Intervention in Zentralamerika
(Militärische Intervention)
1982 (Buch: 288) +
Röder, Karl-Heinz (Hrsg.):
Das politische System der USA - Geschichte und Gegenwart
(Revolution; Verfassung; Monopolkapitalismus; Strafrecht; Reagan, Ronald)
Pahl-Rugenstein: 1982 (Buch: 367) +
Vermot, Ruth-Gaby/Hadorn, Rudolf (Hrsg.):
Das war kein Bruder - Das Bild des Weissen aus der Sicht ehemals kolonisierter Völker
(Anthologie)
LENOS: 1982 (Buch: 330) +
Reed, David:
Ireland - the key to the British revolution
Larkin: 1981 (Buch: 396) +
Imlau, Hartmut (Hrsg.):
Das wahre Gesicht der Türkei II
(1968 - 1989; Staatsstreich)
Tök-Yd: 1983 (Broschüre: 122) +
Autonome iranische Frauenbewegung im Ausland (Hrsg.):
Frauenkämpfe im Iran 1979 - "Wir haben keine Revolution gemacht für den Rückschritt!"
(1968 - 1989; Emanzipation)
1983 (Broschüre: 39) +
Mang, Daniel:
the anti-war position ...
2002 (Sonstiges) +
Rius:
Mao für Anfänger
(Langer Marsch; Boxeraufstand (China, 1900); Revolution)
Rowohlt: 1980 (Buch: 156) +
Feder, Ernest:
Erdbeer-Imperialismus - Studien zur Agrarstruktur Lateinamerikas
(1968 - 1989; Revolution; Reform; Bauernbewegung; Abhängigkeit)
Suhrkamp: 1980 (Buch: 358) +
Frank, André Gunder:
Abhängige Akkumulation und Unterentwicklung
(Kapitalismus; Unterentwicklung; Produktion)
Suhrkamp: 1980 (Buch: 242) +
Burns, Elnor:
Britischer Imperialismus in Irland - Eine historische Analyse
(Analyse; Invasion)
1981 (Broschüre: 32) +
Plato, Alexander v (Hrsg.):
Auferstanden aus Ruinen... - Von der SBZ zur DDR (1945-1949) - ein Weg zu Einheit und Sozialismus?
(1945 - 1968)
Rote Fahne: 1979 (Buch: 260) +
Evangelische Studentengemeinde (Hrsg.):
Der rote Krieg - China, Vietnam, Kampuchea
(Analyse; Dokumentation; 1968 - 1989)
1979 (Buch: 258) +
Araujo, Abilio:
Ost-Timor - Die Loricos singen wieder. Von den Unabhängigkeitskriegen zur Revolution des Maubere-Volkes
(Neuzeit)
Albatros: 1978 (Buch: 268) +
Fetscher, Iring:
Der Marxismus - Seine Geschichte in Dokumenten
(Band I: Philosophie, Ideologie; Band II: Ökonomie, Soziologie; Band III: Politik)
Piper: 1977 (Buch: 1000) +
Schreiber, Peter Wolfram:
IG Farben - Die unschuldigen Kriegsplaner
(Monopolkapitalismus; Hoechst AG; 1945 - 1968)
Neuer Weg: 1978 (Buch: 283) +
Fuchs, Günther/Schmelz, Ulrich/Sonnet, Hans-Erich:
Zur Entwicklung der imperialistischen Hauptstaaten von 1945 bis zur Mitte der 70er Jahre - Lehrmaterial zur Ausbildung von DDR-Diplomlehrern Geschichte
1977 (Buch: 250) +
Rank Xerox:
Was ist das Patriarchat?
(RZ,)
interim: 080/1989 (Artikel) +
North American Congress on Latin America - NACLA (Hrsg.):
Weizen als Waffe - Die neue Getreidestrategie der amerikanischen Außenpolitik
Rowohlt: 1976 (Buch: 90) +
Grebing, Helga:
Der Revisionismus - Von Bernstein bis zum "Prager Frühling"
(Reformismus; Deutschland)
Beck: 1977 (Buch: 279) +
Fetscher, Iring:
Von Marx zur Sowjetideologie - Darstellung, Kritik und Dokumentation des sowjetischen, jugoslawischen und chinesischen Marxismus
Diesterweg: 1977 (Buch: 286) +
Gorz, André:
Ökologie und Politik - Beiträge zur Wachstumskrise
(1968 - 1989; Wachstumspolitik)
Rowohlt: 1977 (Buch: 138) +
Brüggemeier, Gert:
Entwicklung des Rechts im organisierten Kapitalismus / Bd. 1 - Bd.1: Von der Gründerzeit bis zur Weimarer Republik
(Textsammlung; Quellensammlung; Rechtsgeschichte; Wirtschaftsrecht; Kapitalismus; Gewerbe; Öffentliches Unternehmen; Unternehmen/Betriebswirtschaft)
Syndikat: 1977 (Buch: 425) +
Tse-Tung, Mao:
Reden und Schriften / Band V
(1968 - 1989; Genossenschaft)
Arbeiterkampf: 1977 (Buch: 226) +
Rechenschaftsbericht des Zentralkomitees - II. Parteitag der KPD
(1968 - 1989)
Rote Fahne: 1977 (Buch: 353) +
Küntzel, Ulrich:
Der nordamerikanische Imperialismus - Zur Geschichte der US-Kapitalausfuhr
Luchterhand: 1974 (Buch: 250) +
Senghaas, Dieter (Hrsg.):
Peripherer Kapitalismus - Analysen über Abhängigkeit und Unterentwicklung
Suhrkamp: 1974 (Buch: 390) +
Wehler, Hans-Ulrich:
Bismarck und der Imperialismus
(Wirtschaftsgeschichte; Wirtschaftswachstum; Konjunktur; Export; Öffentliche Meinung; Deutschland )
dtv: 1976 (Buch: 586) +
Backhaus, Hans-Georg (Hrsg.):
Gesellschaft - Beiträge zur Marxschen Theorie 8/9
(Aufsatzsammlung; 1968 - 1989; Finanz- und Steuerpolitik; Kapital; Kapitalismus; Gesellschaft; Nation; Wert)
Suhrkamp: 1976 (Buch: 403) +
Gèze, Francois/Labrousse, Alain:
Revolution und Konterrevolution
(1968 - 1989; Revolution; Abhängigkeit)
VSA: 1976 (Buch: 234) +
Clasen, Jens (Hrsg.):
US-Völkermörder und BRD-Gehilfe: Auf die Anklagebank! - Die Geschichte hat ihr Urteil schon gesprochen
(1968 - 1989)
1978 (Broschüre: 172) +
Streisand, Joachim:
Deutsche Geschichte von den Anfängen bis zur Gegenwart - Eine marxistische Einführung
(Einführung)
Pahl-Rugenstein: 1976 (Buch: 483) +
Kommunistischer Bund Westdeutschland (Hrsg.):
Grundlagen des wissenschaftlichen Sozialismus - Schulung
(1968 - 1989; Revolution; Kapitalismus; Manifest)
Jürgen Sendler: 1975 (Buch: 289) +
Rubel, Maximilien:
Stalin - In Selbstzeugnissen und Bilddokumenten
Rowohlt: 1975 (Buch: 157) +
Cliff, Tony:
Staatskapitalismus in Rußland - Eine marxistische Analyse
(1968 - 1989; Staatskapitalismus)
1975 (Buch: 286) +
Weinstock, Nathan:
Das Ende Israels? - Nahostkonflikt und Geschichte des Zionismus
(Krieg als Mittel der Politik; Nahostkonflikt)
Wagenbach: 1975 (Buch: 270) +
Projektgruppe Ruhrgebietsanalyse (Hrsg.):
Ruhrstahl und Imperialismus / Band 1-2
1975 (Buch: 227, 252) +
Kommunistischer Bund Westdeutschland (Hrsg.):
Krise in der Stahlindustrie - Der Kapitalismus geht in Fäulnis über
(1968 - 1989; Eisen- und Stahlindustrie; Wettbewerb)
1977 (Broschüre: 60) +
Brun, Ellen/Hersh, Jacques:
Der Kapitalismus im Weltsystem - Ein Lehrbuch über Industrie- und Entwicklungsländer
(Lehrbuch; Unterentwicklung; Kapitalismus; Neokolonialismus; Internationale Wirtschaftsordnung; Nord-Süd-Handel)
Fischer: 1975 (Buch: 246) +
Rosenberg, Arthur:
Demokratie und Sozialismus - Zur politischen Geschichte der letzten 150 Jahre
(Neuzeit)
1975 (Buch: 308) +
Winkler, Heinrich August (Hrsg.):
Organisierter Kapitalismus - Voraussetzungen und Anfänge
(Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft, Band 9)
Vandenhoeck & Ruprecht: 1974 (Buch: 225) +
Friedländer/Liebscher:
Neokolonialismus ohne Maske
Staatsverlag der DDR: 1974 (Buch: 95) +
Otten, Dieter:
Stichworte zur politischen Ökonomie
(Einführung; 1968 - 1989; Mehrwert; Ware-Geld-Beziehung; Währung; Lohnarbeit; Profit/Gewinn; Kapital)
SOAK: 1974 (Buch: 100) +
Zimbabwe - Chimurenga
(1968 - 1989; Politische Geschichte/Staatengeschichte)
Rote Fahne: 1976 (Broschüre: 84) +
Kommunistische Partei Deutschlands (Hrsg.):
Programm der Kommunistischen Partei Deutschlands (KPD) - Für ein unabhängiges, vereintes und sozialistisches Deutschland!
(Politisches Programm; 1968 - 1989; Revolution)
Rote Fahne: 1976 (Broschüre: 70) +
Liga gegen den Imperialismus (Hrsg.):
Die Niederlage wird zum Sieg - Revolution und Konterrevolution in Chile
(Staatsstreich; Unidad Popular)
Böke: 1974 (Buch: 117) +
Hautsch, Gert:
"Papiertiger" - "Sozialimperialismus" - "Supermächte" - Maoistische Revolutionsrezepte im Lichte des Marxismus
(Kritik; 1968 - 1989; Friedliche Koexistenz; Krieg als Mittel der Politik; Revolution; Weltrevolution)
Marxistische Blätter: 1974 (Buch: 229) +
Mandelbaum, Kurt:
Sozialdemokratie und Leninismus
(Russische Revolution 1905; Deutschland)
Rotbuch: 1974 (Buch: 118) +
Wettstädt, Günter:
Ideologie im Zwielicht - Zum Einfluß bürgerlicher Technikphilosophie auf die imperialistische Bildungsideologie
(1968 - 1989; Reformismus)
Akademie: 1974 (Buch: 102) +
Gollwitzer, Helmut:
Die kapitalistische Revolution
(Religionsgeschichte; 1968 - 1989; Revolution; Kapitalismus)
Kaiser: 1974 (Buch: 130) +
Kommunistischer Arbeiterbund Deutschlands (Hrsg.):
Argumentationshilfe zur Bundestagswahl
(1968 - 1989; Kommunistischer Arbeiterbund Deutschlands (KABD); Wirtschaftliche Entwicklung; Lohnpolitik; Profit/Gewinn)
1976 (Broschüre: 29) +
Deutsches Komitee zur Unterstützung des Bertrand Russell Tribunal II (Hrsg.):
Über die Unterdrückung in Brasilien, Chile, Uruguay, Bolivien und Lateinamerika - Russell-Tribunal II
(1968 - 1989)
1976 (Broschüre: 75) +
Scharrer, Adam:
Vaterlandslose Gesellen
(Krieg als Mittel der Politik; 1914 - 1945)
Oberbaumverlag: 1974 (Buch: 364) +
Kommunistischer Bund Westdeutschland (Hrsg.):
Politischer Bericht des Zentralen Komitees des Kommunistischen Bundes Westdeutschland an die 1. ordentliche Delegiertenkonferenz
(1968 - 1989; Konterrevolution; Krieg als Mittel der Politik; Kommunistischer Bund Westdeutschlands (KBW))
Kommunismus und Klassenkampf: 1974 (Buch: 76) +
Meyns, Peter:
Nationale Unabhängigkeit und ländliche Entwicklung in der 3. Welt - Das Beispiel Tanzania
(1968 - 1989; Dorf)
Oberbaumverlag: 1974 (Buch: 298) +
Afrika-Komitee (Hrsg.):
Azania: Die Tage der südafrikanischen Rassisten sind gezählt!
(1968 - 1989; Sozialimperialismus; Neokolonialismus; Apartheid)
1976 (Broschüre: 93) +
Ebbighausen, Rolf (Hrsg.):
Monopol und Staat - Zur Marx-Rezeption in der Theorie des staatsmonopolistischen Kapitalismus
(1968 - 1989; Einheitsfront; Monopolkapitalismus; Staatsmonopolistischer Kapitalismus)
Suhrkamp: 1974 (Buch: 359) +
Belson, J. (Hrsg.):
Marxistische Staats- und Rechtstheorie / Band 2 - Historische Typen des Staates und des Rechts
(1968 - 1989; Kapitalismus; Feudalismus; Materialismus; Recht)
Pahl-Rugenstein: 1974 (Buch: 502) +
Baran, Paul A./Sweezy, Paul M.:
Monopolkapital - Ein Essay über die amerikanische Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung
(1945 - 1968; Monopolkapitalismus; Gesellschaft; Kapitalismus; Militarismus)
Suhrkamp: 1973 (Buch: 413) +
Schröder, Hans-Christoph:
Sozialistische Imperialismusdeutung - Studien zu ihrer Geschichte
Vandenhoeck & Ruprecht: 1973 (Buch: 135) +
Lichtheim, George:
Imperialismus
dtv: 1972 (Buch: 160) +
Katschanow, W. A./Schumski, W. S.:
Sozialdemokratie im Widerstreit zwischen Antikommunismus und Arbeiterinteressen
(1968 - 1989; Kapitalismus)
Marxistische Blätter: 1973 (Buch: 102) +
Kommunistischer Bund Westdeutschland (Hrsg.):
Sturz der Herrschaft der Bourgeoisie oder "Vaterlandsverteidigung" des BRD-Imperialismus?
(Aufsatzsammlung; 1968 - 1989; Entspannungspolitik; Theorie von Krieg und Frieden; Gruppe Roter Morgen (KPD/ML); Gruppe Rote Fahne (KPD))
Kommunismus und Klassenkampf: 1975 (Broschüre: 58) +
Lora, Guillermo:
Bolivien 1971 - Der erste Sowjet Lateinamerikas
(1968 - 1989; Konterrevolution; Revolution)
Neuer Kurs: 1973 (Buch: 340) +
Hardach, Gerd:
Der Erste Weltkrieg - 1914-1918
dtv: 1973 (Buch: 323) +
Kommunistische Partei Deutschlands (Hrsg.):
Programm und Aktionsprogramm der Kommunistischen Partei Deutschlands
(Politisches Programm; 1968 - 1989; Revolution; Volksdemokratie; Monopolkapitalismus)
Rote Fahne: 1975 (Broschüre: 67) +
Rau, Eugen:
Koexistenz und Revolution - Zur Dialektik sozialistischer Aktion
(Revolution)
Pahl-Rugenstein: 1973 (Buch: 199) +
Benedict, Hans-Jürgen:
Von Hiroshima bis Vietnam - Eindämmungsstrategie der USA und ökumenische Friedenspolitik
(Korea)
Luchterhand: 1973 (Buch: 323) +
Probleme einer materialistischen Staatstheorie
(Kapital; Materialismus)
Suhrkamp: 1973 (Buch: 265) +
Appleman Williams, William:
Die Tragödie der amerikanischen Diplomatie
(Diplomatie)
Suhrkamp: 1973 (Buch: 349) +
Parteihochschule "Karl Marx" beim ZK der SED/Institut für Gesellschaftswissenschaften beim ZK der SE:
Einführung in die politische Ökonomie des Kapitalismus
(Einführung; Politische Ökonomie; Kapitalismus; Produktion; Wert; Kapital; Mehrwert; Erweiterte Reproduktion; Profit/Gewinn; Preis; Zinsen; Staatsmonopolistischer Kapitalismus)
Marxistische Blätter: 1973 (Buch: 487) +
Geschichte der internationalen Arbeiterbewegung - Kursus
(Chartismus (1834-1848); Deutschland; Deutschland ; Deutschland <1871-1945>)
Politladen: 1973 (Buch: 192) +
Dokumente der Kommunistischen Partei Deutschlands 1945-1956 - Mit einem Vorwort des Ersten Sekretärs des ZK der KPD Max Reimann
(1945 - 1968)
Dietz: 1973 (Buch: 613) +
Verfasserkollektiv der Liga gegen den Imperialismus (Hrsg.):
Kampf dem BRD-Imperialismus
(1968 - 1989; Militarismus; Widerstand)
Liga gegen den Imperialismus: 1972 (Buch: 493) +
R.Arasch & C.Koch:
Ölkrise - Krise des Imperialismus
Jürgen Sendler: 1974 (Broschüre: 48) +
Biermann, Werner:
Thesen über die Weltmacht USA - Kritik an Paul Joseph
(Paul Joseph: Reform und Konterrevolution. Die Vereinigten Staaten und die internationale Ökonomie. in: Das Argument 116/1979)
Das Argument: 120/1980 (Zeitschrift: 189-193) +
Krämer, Georg:
Mord &Terror - Britischer Imperialismus: Nordirland
Fischer: 1972 (Buch: 286) +
Palästina - Die Massen sind die Triebkraft der Revolution. Der Kampf geht weiter bis zum Sieg
(Aufsatzsammlung; Interview; 1968 - 1989; Al Fatah; Popular Front for the Liberation of Palestine (PFLP); Staatsterrorismus)
Arbeiterkampf: 1974 (Broschüre: 120) +
Kofler, Leo/Buro, Andreas:
Vom Handelskapitalismus zum Neo-Imperialismus der Gegenwart - Eine Einführung in die Entwicklung der bürgerlichen Gesellschaft
(Einführung; Kapitalismus; Revolution; Kapitalistische Länder)
Verlag 2000: 1972 (Buch: 95) +
Krippendorf, Ekkehart (Hrsg.):
Probleme der internationalen Beziehungen
(Aufsatzsammlung)
Suhrkamp: 1972 (Buch: 220) +
Liga gegen den Imperialismus (Hrsg.):
Erdölimperialismus
(1968 - 1989; Ölkonzern)
1974 (Broschüre: 31) +
Tariq, Ali:
Die Lehren von Chile
(1968 - 1989; Reformismus; Staatsstreich; Allende, Salvador)
1974 (Broschüre: 48) +
Duc, Anh:
Hon Dat - Ein südvietnamesisches Dorf im Befreiungskampf
(Roman; 1968 - 1989; Dorf)
Oberbaumverlag: 1972 (Buch: 306) +
Krämer, Georg:
Mord & Terror - Britischer Imperialismus: Nordirland
(1968 - 1989; Terror; Hinrichtung)
Fischer: 1972 (Buch: 286) +
Angela Davis Solidaritätskomitee (Hrsg.):
Am Beispiel Angela Davis - Der Kongreß in Frankfurt
(1968 - 1989; Kapitalismus; Kriminalisierung; Heinrich, Brigitte; Mandel, Ernest)
Fischer: 1972 (Buch: 215) +
Fetscher/Hippe/Horster/Kröll/Lanz/Mandel/Nikolinakos/Schäfer/Schön/Wendler:
Ist die Epoche des Faschismus beendet?
Melzer: 1971 (Buch: 276) +
Amin, Samir/Palloix, Christian:
Neue Beiträge zur Imperialismustheorie - Bd. 1
(Kapitalismus)
Trikont Verlag: 1971 (Buch: 105) +
Sternberg, Fritz:
Der Imperialismus
(Kapitalismus; Revolution; Mehrwert; Deutschland)
neue Kritik: 1971 (Buch: 614) +
Bundesvorstand MSB Spartakus (Hrsg.):
Das politische Herrschaftssystem des BRD-Imperialismus
(1968 - 1989; Kapitalismus; Herrschaftsform; Monopolkapitalismus; ML-Bewegung (BRD))
1973 (Broschüre: 26) +
Bund Deutscher Pfadfinder, Bundesvorstand (Hrsg.):
Weltpfadfindertum und Imperialismus
(Pfadfinder; Jugendliche; Jugendbewegung; Militarismus; Sozialarbeit; Deutschland)
1973 (Broschüre: 94) +
Jalée, Pierre:
Das neueste Stadium des Imperialismus
(technische Rohstoffe/Produkte; Handel; Kapital)
Hanser: 1971 (Buch: 204) +
Internationale Kommunisten Deutschlands/Kommunistische Jugendorganisation Spartacus (Hrsg.):
Die Grundlagen der bolschewistischen Parteitheorie - Schulungsbroschüre
(1968 - 1989; Zentralismus)
Unser Wort: 1973 (Broschüre: 156) +
Koepcke, Cordula:
Revolution - Ursachen und Wirkungen
(Anarchie; Konterrevolution; Spartakusbund; Utopischer Sozialismus; Kapitalismus; Industrialisierung)
Olzog: 1971 (Buch: 231) +
Liga gegen den Imperialismus (Hrsg.):
Alles für den Sieg des kämpfenden Vietnam
(1968 - 1989; Revolution)
1971 (Buch: 95) +
Thomas, Rüdiger:
Marxismus und Sowjetkommunismus / Tle. 1 u. 2 - Kontinuität und Wandlung
(Einführung; Bürokratie; Geschichtlicher Überblick; Marxistische/sozialistische Ökonomie)
Klett-Cotta: 1971 (Buch: 210) +
Notwendigkeit des Kommunismus - Die Plattform von Il Manifesto
(Thesen; Politisches Programm; 1968 - 1989; Revolutionstheorie des Anarchismus; Il Manifesto)
Merve: 1971 (Buch: 109) +
Lenin, Wladimir Iljitsch:
Der Imperialismus als höchstes Stadium des Kapitalismus - Gemeinverständlicher Abriss
Dietz: 1970 (Buch: 155) +
Fetscher, Iring:
Ökonomie - Adam Smith, David Ricardo, Friedrich Engels, Karl Marx, Eugen Böhm-Bawerk, Michael Tugan-Baranowsky, George B. Shaw, Eduard Bernstein, Rudolf Hilferding, Gustav Eckstein, Anton Pannekoek, Nicolai Bucharin, Fritz Sternberg, Heinrich Cunow
Piper: 1977 (Aufsatz: 19-) +
Geiss, Imanuel/Ullrich, Volker (Hrsg.):
Fünfzehn Millionen beleidigte Deutsche - oder Woher kommt die CDU?
(Aufsatzsammlung; Inflation)
Rowohlt: 1970 (Buch: 140) +
Horowitz, David:
Imperialismus und Revolution - Neue Fakten zur gegenwärtigen Geschichte
(Revolution; Kapitalismus)
Wagenbach: 1970 (Buch: 226) +
Krippendorf, Ekkehart:
Die amerikanische Strategie - Entscheidungsprozeß und Instrumentarium der amerikanischen Außenpolitik
Suhrkamp: 1970 (Buch: 495) +
Dreßen, Wolfgang (Hrsg.):
Über die Organisation des Befreiungskampfes
(1968 - 1989; Konterrevolution)
Wagenbach: 1970 (Buch: 269) +
Camara, Helder:
Revolution für den Frieden - Bischof der Armen und Unterdrückten
(1968 - 1989; Kapitalismus; Slum)
Herder: 1970 (Buch: 175) +
Danckwerts, Dankwart (Hrsg.):
Die Sozialwissenschaften in der Strategie der Entwicklungspolitik
(1968 - 1989; Konterrevolution; Spätkapitalismus)
Suhrkamp: 1970 (Buch: 175) +
Maier, Lutz (Hrsg.):
Spätkapitalismus ohne Perspektive - Tendenzen und Widersprüche des westdeutschen Imperialismus am Ende der sechsziger Jahre
(1968 - 1989; Staatsmonopolistischer Kapitalismus; Kapitalismus)
Marxistische Blätter: 1970 (Buch: 422) +
Schabad, B. A.:
Die politische Philosophie des gegenwärtigen Imperialismus - Zur Kritik der antikommunistischen Grundkonzeptionen
(1968 - 1989; Gewalt; Kapitalismus)
Verlag der Wissenschaften: 1970 (Buch: 232) +
Gorz, André:
Die Aktualität der Revolution - Nachtrag zur "Strategie der Arbeiterbewegung im Neokapitalismus"
(1968 - 1989; Reformismus; Kapitalismus)
EVA: 1970 (Buch: 56) +
Mandel, Ernest/Nicolaus, Martin:
"Kontroverse über die Möglichkeit einer Revolution in den USA"
(Aufsatzsammlung; Wirtschaftsprozess; Revolution)
Merve: 1970 (Buch: 75) +
Kolko, Gabriel:
Die Hintergründe der US-Außenpolitik
(Nixon, Richard (1913- ); Innenpolitik)
EVA: 1969 (Buch: 203) +
Liebknecht, Karl:
Ausgewählte Reden und Schriften / Bd. I
(Aufsatzsammlung; Militarismus; Deutschland <1871-1945>)
EVA: 1969 (Buch: 318) +
Chomsky, Noam:
Amerika und die neuen Mandarine
(Aufsatzsammlung; Widerstand; Intelligenz (soziale Gruppe))
Suhrkamp: 1969 (Buch: 371) +
Frank, André Gunder:
Kapitalismus und Unterentwicklung in Lateinamerika
(Kapitalismus)
EVA: 1969 (Buch: 342) +
Bosch, Juan:
Der Pentagonismus - Oder: Die Ablösung des Imperialismus?
(1968 - 1989; 1945 - 1968; Militär und Gesellschaft; Macht)
Rowohlt: 1969 (Buch: 139) +
Geiss, Imanuel:
Panafrikanismus - Zur Geschichte der Dekolonisation
EVA: 1968 (Buch: 489) +
Hobson, John A.:
Der Imperialismus
(Kapitalismus; Handel)
KiWi: 1968 (Buch: 314) +
Horlemann, Jürgen:
Modelle der kolonialen Konterrevolution - Beschreibung und Dokumente
(Dokumentation; 1968 - 1989; Konterrevolution)
Suhrkamp: 1968 (Buch: 194) +
August-Bebel-Gesellschaft (Hrsg.):
50 (fünfzig) Jahre Novemberrevolution - 50 Jahre KPD - Beiträge zur Geschichte der Arbeiterbewegung
(Dokumentation; Deutschland <1871-1945>)
Marxistische Blätter: 1968 (Buch: 183) +
Tse-Tung, Mao:
Worte des Vorsitzenden Mao Tse-tung
(Krieg als Mittel der Politik; Kommunistische Partei Chinas)
Verlag für fremdsprachige Literatur: 1967 (Buch: 370) +
Meißner, Herbert (Hrsg.):
Bürgerliche Ökonomien im modernen Kapitalismus - Ideologische und praktische Bedeutung der westdeutschen Wirtschaftstheorie
(1945 - 1968; Wirtschaftstheorie)
Dietz: 1967 (Buch: 745) +
Trotzki, Leo:
Der Todeskampf des Kapitalismus und die Aufgaben der IV. Internationale - Das Übergangsprogramm
(Enteignung; Macht; Revolution; Weltrevolution; Kapitalismus; Rätebewegung; Lohn; Politisches Programm)
ISP: 1968 (Broschüre: XII, 53) +
Lieber, Hans-Joachim/Ruffmann, Karl-Heinz (Hrsg.):
Der Sowjetkommunismus - Dokumente
(Dokumentation; Quellensammlung; Diktatur des Proletariats; Monopolkapitalismus; Revolution; Macht; Machtkampf; Säuberungen; Taktik)
KiWi: 1963 (Buch: 518; 664) +
Goldenberg, Boris:
Lateinamerika und die kubanische Revolution
KiWi: 1963 (Buch: 519) +
Hallgarten, George W. F.:
Imperialismus vor 1914 - Die soziologischen Grundlagen der Außenpolitik europäischer Großmächte vor dem ersten Weltkrieg
(Jahrhundertwende <19./20.Jahrhundert>)
Beck: 1963 (Buch: 676, 721) +
Etinger, J.:
Bonn greift nach Afrika - Wahrheiten über den deutschen Imperialismus
Dietz: 1961 (Buch: 125) +
Der revolutionäre Kampf der Völker Indochinas (II)
Rote Presse Korrespondenz: 98/1971 (Artikel) +
Die Franco-Clique ist eine Marionette des westdeutschen Imperialismus
(Franco)
Rote Presse Korrespondenz: 100/1971 (Artikel) +
Der antiimperialistische Kampf der Völker Guinea-Bissaos und Guinea-Conakrys
Rote Presse Korrespondenz: 99/1971 (Artikel) +
Komitee Kampf dem Imperialismus:
Die Liga gegen den Imperialismus als antiimperialistische Massenorganisation der Studneten aufbauen!
Rote Presse Korrespondenz: 117/1971 (Artikel) +
Der antiimperialistische Kampf der Völker Guinea-Bissaos und Guinea-Conakrys (Teil II)
Rote Presse Korrespondenz: 100/1971 (Artikel) +
Der revolutionäre Kampf der Völker Indochinas (I)
Rote Presse Korrespondenz: 96-97/1971 (Artikel) +
Projektgruppe Afrika:
Der revolutionäre Befreiungskrieg in Angola 1961 - 1971
Rote Presse Korrespondenz: 101/1971 (Artikel) +
KPD-Aufbauorganisation:
Solidarität mit der Black Panther Partei! - Aufruf der KPD-Aufbauorganisation, am 12.Dezember in Westdeutschland und Westberlin machtvolle Demonstrationen gegen den US-Imperialismus durchzuführen
Rote Presse Korrespondenz: 93/1970 (Artikel) +
Besetzung des iranischen Konsulats in München
Rote Presse Korrespondenz: 76-77/1970 (Artikel) +
KPD-Aufbauorganisation:
Revolutionärer Volkskrieg und Konterrevolution in Laos
Rote Presse Korrespondenz: 56-57/1970 (Artikel) +
10000 demonstrieren gegen den US-Imperialismus
Rote Presse Korrespondenz: 95/1970 (Artikel) +
S., R.:
Bedingungen der indonesischen Revolution unter dem Suharto-Regime
Rote Presse Korrespondenz: 79/1970 (Artikel) +
Proletarische Linke/PL/PI - Proletarische Linke/Parteiinitiative:
Aufruf der PL/PI - Solidarität mit der Black Panther Partei! Freiheit für Bobby Seale und Angela Davis! Verstärken wir den antiimperialistischen, antiamerikanischen Kampf!
Rote Presse Korrespondenz: 93/1970 (Artikel) +
Conföderation Iranischer Studenten (CISNU):
Die Folgen imperialistischer Kapitalinvestitionen im Iran
Rote Presse Korrespondenz: 74-75/1970 (Artikel) +
Projektgruppe Afrika:
Cabora Basso und der BRD-Imperialismus
Rote Presse Korrespondenz: 66/1970 (Artikel) +
Aufruf des Solidaritätskomitees zur Unterstützung der arabischen Befreiungsbewegung
Rote Presse Korrespondenz: 93/1970 (Artikel) +
Browder, Earl:
Marx and America - A Study of the Doctrine of Impoverishment
(Kapital)
Duell, Sloan and Pearce: 1958 (Buch: 146) +
Ethiopian Student Union in Germany/INFI-Projektgruppe Afrika:
Bericht über Äthiopien - Der Kampf der äthiopischen Studenten und Bauern und die Ermordung des Genossen Gisaw
Rote Presse Korrespondenz: 46-47/1970 (Artikel) +
Palästina-Komitee (Westberlin):
Zum Besuch Ben Nathans - Für ein revolutionäres Palästina. Für einen antiimperialistischen Nahen Osten
Rote Presse Korrespondenz: 27-28/1969 (Artikel) +
WUAS:
Presseerklärung der WUAS - der Komitees der WUAS (World-Union of Aethiopean Students) im Anschluß an ihre Sitzung Lüttich (Belgien) vom 7. April bis 10.April 1969
Rote Presse Korrespondenz: 10/1969 (Artikel) +
Europäische Organisation der Iranischen Nationalfront:
Offener Brief - Am Montag, den 28.4.1969, empfing Kiesinger in Bonn den persischen Ministerpräsidenten Howeida und hieß ihn als 'alten und bewährten Freund Deutschlands' willkommen. (...)
Rote Presse Korrespondenz: 11/1969 (Artikel) +
INFI im SDS:
Presseerklärung - Die imperiale Marionette, Ministerpräsident des Iran, Amir Abas Howeida, wird am 28.April in Bonn sein.
Rote Presse Korrespondenz: 10/1969 (Artikel) +
DDR liefert Burmesische Studenten aus - Die revisionistische Praxis der Friedlichen Koexistenz
Rote Presse Korrespondenz: 16/1969 (Artikel) +
Chile - der gescheiterte dritte Weg
Rote Presse Korrespondenz: 23-24/1969 (Artikel) +
Arbeitsgruppe Internationales:
Zur 'Liquidation' des abstrakten Internationalismus
Rote Presse Korrespondenz: 11/1969 (Artikel) +
Projektgruppe Afrika im INFI:
Kollektiver Imperialismus im Kongo - Zum Besuch Mobutus in der BRD und Westberlin
Rote Presse Korrespondenz: 06/1969 (Artikel) +
Barthel, Christina/Müller, Beate/Bischoff, Margrit:
Die Lage der werktätigen Frauen und ihr Kampf gegen Imperialismus und Völkermord in den Jahren des ersten Weltkrieges - Dartsellung und Chronik
(Leipzig, Pädag. Inst., Diplomarbeit, 1971)
1971 (Sonstiges: 278,LXII) +
Thalheimer, August:
Grundlinien und Grundbegriffe der Weltpolitik nach dem 2. Weltkrieg
(1945 - 1968; Internationale Politik/Beziehungen; Internationale Beziehungen; Politische Zusammenarbeit; Frieden; Friedensdiskussion; Theorie von Krieg und Frieden; Kapitalismus)
1946 (Broschüre: 27) +
Plattform der Kommunistischen Partei Deutschlands (Opposition) - Beschlossen auf der Dritten Reichskonferenz zu Berlin, Dezember 1930
(Politisches Programm; Kommunistische Partei Deutschlands (Opposition); Politische Strategie; Taktik; Herrschende Klasse; Revolution)
1930 (Broschüre: 75) +
Chimelli, Rudolph:
Der Teint, der unter die Haut geht
(Karibik, Geschlechterverhältnis,)
Süddeutsche Zeitung (Artikel) +
Plath, Jörg:
Im Fundament der neuen Kontinente ruht eine tote Frau
(Geschlechterverhältnis, Männlichkeit,; K. Theweleit: Der Pocahontas-Komplex; Stroemfeld/Roter Stern, Frankfurt/M.)
Tagesspiegel, Der (Artikel) +
Buchladen Georgi Dimitroff:
Tod dem deutschen Militarismus! - Kampf der Bundeswehr auf der Straße, in der Kaserne und im Betrieb!
(Plakat: DIN A3) +
Zetkin, Clara:
Attacke gegen deutschen Nationalismus - Den Krieg des US-Imperialismus bekämpfen, den deutschen Imperialismus und seine Armee zerschlagen!
(mit Handzettel)
(Plakat: DIN A3) +
SDAJ:
Fight together! - Gemeinsam gegen Krieg und Imperialismus!
(Aufkleber) +
353 Einträge.