143 Einträge.


Klimenta, Harald/Fisahn, Andreas:
Die Freihandelsfalle - Transatlantische Industriepolitik ohne Bürgerbeteiligung - das TTIP
(AttacBasisTexte 45)
VSA: 2014 (Buch: 125) +
Hillary, John:
Das Transatlantische Handels- und Investitionsabkommen - Freibrief zur Deregulierung - Angriff auf Arbeitsplätze - Ende der Demokratie
(Format A5)
Rosa-Luxumburg-Stiftung: 2014 (Broschüre: 40) +
Goubelle, Dominique:
Im Fronteinsatz für die Kulturnation - Über den deutsch-europäischen Kulturkampf gegen das Freihandelsabkommen zwischen der EU und den USA. Warum man es hierzulande lieber mit Lassalle und Fichte statt Karl Marx hält
(TTIP)
Bahamas: 69/2014 (Zeitschrift: 23-28) +
Konicz, Tomasz:
Flucht nach vorn - Über Hintergründe und Folgen des Freihandelsabkommens TTIP
konkret: 03/2015 (Zeitschrift: 34-36) +
Groth, Annette/Kneifel, Theo:
Europa plündert Afrika - Der EU-Freihandel und die EPAs
(AttacBasisTexte 24)
VSA: 2007 (Buch: 95) +
Konicz, Tomasz:
Gebt uns den Rest - Wie die EU mit den Staaten Afrikas über den Freihandel verhandelt
konkret: 02/2014 (Zeitschrift: 22-23) +
Maquet, Paul:
Geopolitisches Interesse an kleinen Märkten - Interview über Freihandelsinteressen der EU und den USA und ihre Folgen für Peru
Lateinamerika Nachrichten: 478/2014 (Zeitschrift: 31-33) +
Álvarez, Bernardo:
"Denkweisen des Kalten Krieges" - Interview mit dem Exekutivsekretär der linksgerichtenen lateinamerikanischen Staatenallianz ALBA
Lateinamerika Nachrichten: 478/2014 (Zeitschrift: 20-21) +
Eisenstein, Andre:
Freier Fall durch Freihandel - Über die Risiken und Nebenwirkungen des TTIP, das derzeit zwischen EU und USA verhandelt wird
Direkte Aktion: 225/2014 (Zeitschrift: 6) +
Fritz, Thomas:
CETA: Blaupause der Deregulierung
Blätter für deutsche und internationale Politik: 02/2015 (Zeitschrift: 25-28) +
Krätke, Michael R.:
TAFTA: Das Kapital gegen den Rest der Welt
Blätter für deutsche und internationale Politik: 01/2014 (Zeitschrift: 5-9) +
Volland, Maja:
TTIP: Politik gegen den Bürger
Blätter für deutsche und internationale Politik: 03/2015 (Zeitschrift: 25-27) +
Steinitz, Matti:
Die Genossen sehen rot - Innerhalb der SPD gibt es Streit über die geplanten Freihandelsabkommen CETA und TTIP
jungle World: 50/2014 (Zeitschrift: 7) +
Rüdiger, Jaqueline:
TTIP - Freier Handel, unfreie Bürger?
DANA: 02/2014 (Zeitschrift: 56-58) +
Schulz, Jörn:
Demokratie wird teuer - Die Kritik an der TTIP
(Schwerpunkt: Chlor Wars. Die Verhandlungen über das Freihandelsabkommen TTIP)
jungle World: 41/2014 (Zeitschrift: 3) +
Nowak, Peter:
Mensch gegen Handel - Die Kritik am TTIP zwischen Deutschland und den USA
jungle World: 04/2014 (Zeitschrift: 9) +
Krämer, Michael:
Mit den Stimmen der SPD - Deutschland hat als erstes Land der EU das Assoziierungsabkommen mit Zentralamerika ratifiziert
Lateinamerika Nachrichten: 469-470/2013 (Zeitschrift: 15) +
Berger, Axel:
Europa am Katzentisch - Die ökonomischen Folgen
(Schwerpunkt: Chlor Wars. Die Verhandlungen über das Freihandelsabkommen TTIP)
jungle World: 41/2014 (Zeitschrift: 5) +
Förster, Andreas:
Das Chlorhuhn der Gewerkschaften - Die Gewerkschaften kritisieren die Freihandelsabkommen nicht ausreichend
(Schwerpunkt: Chlor Wars. Die Verhandlungen über das Freihandelsabkommen TTIP)
jungle World: 41/2014 (Zeitschrift: 4) +
Loheide, Boris:
"Freihandel" statt Freiheit - Konzerne profitieren - Menschen verlieren: TTIP und CETA
Graswurzelrevolution: 394/2014 (Zeitschrift: 11) +
Speckmann, Guido:
Märkte für Milliarden - Freihandelsabkommen zwischen der EU und Indien
jungle World: 17/2013 (Zeitschrift: 16) +
Wigand, Elmar:
"Es geht hier nicht um EU versus USA" - Gespräch über das Transatlantische Handels- und Investitionsabkommen
(TTIP)
jungle World: 07/2014 (Zeitschrift: 20) +
Bundschuh, Anne:
Attac-Handbüchlein für TTIP-KritikerInnen
(Harald Klimenta, Andreas Fisahn: Die Freihandelsfalle. Transatlantische Industriepolitik ohne Bürgerbeteiligung - das TTIP)
GID: 224/2014 (Zeitschrift: 39) +
Fritz, Thomas:
Geheimwaffe TTIP - Der Ausverkauf der öffentlichen Güter
Blätter für deutsche und internationale Politik: 06/2014 (Zeitschrift: 93-100) +
Stricker, Alexandra:
"Es geht einfach um alles" - Interview über die Folgen von TTIP, besonders auch auf Frauen
An.schläge: 06/2014 (Zeitschrift: 8-9) +
Lempp, Sarah:
Hunger durch Handel - Die EU-Wirtschaftspolitik und ihre Folgen für Westafrika
(Abkommen von Bali vom 07.12.2013)
Blätter für deutsche und internationale Politik: 02/2014 (Zeitschrift: 73-80) +
Daniljuk, Malte:
Fracturing Europe - Im Ukraine-Konflikt spielt "der übliche Verdächtige" bei internationalen Konflikten eine zentrale Rolle: Amerikanische und europäische Energieunternehmen brauchten dringend ein Assoziierungsabkommen zwischen Europa und der Ukraine
telegraph: 129-130/2014 (Zeitschrift: 36-46) +
Süß, Roland:
Trojanisches Pferd - Das geplante Freihandelsabkommen TTIP nützt vor allem multinationalen Konzernen
analyse und kritik: 589/2013 (Zeitschrift: 8) +
Küppers, Gaby:
Abschied vom Buen Vivir - Die Regierung Ecuadors unterwirft sich der Europäischen Union
ila: 380/2014 (Zeitschrift: 48) +
Dollar-Imperialismus und Euro-Binnenmarkt - gemeinsam unüberwindlich - Mit TTIP zur Wirtschafts-NATO
Gegenstandpunkt: 03/2014 (Zeitschrift: 103-114) +
Bundschuh, Anne:
CETA im Fokus - Der Protest gegen das "Comprehensive Economic and Trade Agreement" zwischen der EU und Kanada nimmt zu
GID: 226/2014 (Zeitschrift: 35-37) +
Kern, Alejandra:
Interessengeleitet oder solidarisch? - Die lateinamerikanische Süd-Süd-Kooperation
(Schwerpunkt: Entwicklungszusammenarbeit)
ila: 374/2014 (Zeitschrift: 18-20) +
Büttner, Kirstin:
Die Zone in Honduras - Ausländische InvestorInnen und die staatliche Kommission Coalianza unterzeichnen Vertrag zum Bau der ersten ciudad modelo in Honduras
(Sonderwirtschaftszone)
Lateinamerika Nachrichten: 461/2012 (Zeitschrift: 20-21) +
Klinger, Ansgar:
Freihandel und die Folgen - Auswirkungen des geplanten Abkommens TTIP auf die Bildung
Forum Wissenschaft: 03/2014 (Zeitschrift: 28-30) +
Mertens, Martha:
TTIP nein danke! - Handels- und Investitionsabkommen zwischen EU und USA
GID: 218/2013 (Zeitschrift: 42) +
Salzer, Irmi:
TTIP, GAP und die Macht der Konzerne - Über Dumping, "Partnerschaftsabkommen" und andere Wege, die kleinbäuerliche Landwirtschaft zu zerstören
(Schwerpunkt: Ernährung - Agrobusiness oder Agrikultur)
Widerspruch: 64/2014 (Zeitschrift: 23-32) +
Attac Deutschland:
"Verhindern Sie TTIP!" - Kampagne gegen das geplante Freihandels- und Investitionsschutzabkommen TTIP. Dokumentation eines Briefes an die Mitglieder des Deutschen Bundestages
GID: 221/2013 (Zeitschrift: 39-40) +
Keller, Ska/Hoppe, Thilo:
Freihandel weiter auf dem Vormarsch - Mehrheit im Europaparlament für Abkommen mit Peru, Kolumbien und Zentralamerika
ila: 362/2013 (Zeitschrift: 49) +
Neelsen, John P.:
Das Empire schlägt zurück: TTIP versus BRICS
Sozialismus: 12/2014 (Zeitschrift: 2-8) +
Ernst, Klaus/Ulrich, Alexander:
TTIP - Demokratie als "nicht-tarifäres Handelshemmnis"
Sozialismus: 06/2014 (Zeitschrift: 10-13) +
Redaktion:
Freihandel EU-USA - Einleitung zum Schwerpunkt
(Schwerpunkt: Matroschka TTIP. Freihandel EU-USA)
GID: 219/2013 (Zeitschrift: 6-7) +
Hansen-Kuhn, Karen:
Zivilgesellschaftliche Kritik in den USA - Widerstand gegen die Freihandelsgespräche
(Schwerpunkt: Matroschka TTIP. Freihandel EU-USA)
GID: 219/2013 (Zeitschrift: 15-17) +
Passadakis, Alexis:
TTIP - Nordatlantische Integration vs. Demokratie
Sozialismus: 05/2014 (Zeitschrift: 8-11) +
Quiring, Manfred:
Großraum Eurasien - Putins neues Superbündnis und das Ende der GUS
(Eurasische Wirtschaftsunion)
Blätter für deutsche und internationale Politik: 11/2012 (Zeitschrift: 91-99) +
Chemnitz, Christine/Paasch, Armin:
EU-Indien: Die ungleiche Partnerschaft
Blätter für deutsche und internationale Politik: 02/2012 (Zeitschrift: 19-22) +
Aguilar, Carlos:
Assoziierung oder Neokolonialismus? - Interview über den Widerstand gegen Freihandelsabkommen mit der EU
(Schwerpunkt: Die Zukunft im Nacken. Was bewegt Zentralamerika?)
iz3w: 320/2010 (Zeitschrift: 32-33) +
Schulz, Corina:
Wirtschaftsförderung auf Kosten der Menschenrechte - Kolumbianische Menschenrechtsorganisationen und Gewerkschaften kritisieren das EU-Freihandelsabkommen mit Kolumbien
Lateinamerika Nachrichten: 443/2011 (Zeitschrift: 13-15) +
Küppers, Gaby:
Auf Biegen und Brechen - Trotz Putsch in Honduras setzt die EU ein Assoziationsabkommen mit Zentralamerika durch
(Schwerpunkt: Honduras)
ila: 352/2012 (Zeitschrift: 36-39) +
Landgraf, Anton:
Freiheit ist gut, Zollfreiheit ist besser - Die EU will den nordafrikanischen Staaten eine neue "Partnerschaft" anbieten, langfristig soll eine gemeinsame Freihandelszone geschaffen werden
jungle World: 11/2011 (Zeitschrift: 12) +
Küppers, Gaby:
Es geht nicht nur um Bananen - Warum die Kampagnen gegen die EU-Freihandelsabkommen so wichtig sind
ila: 359/2012 (Zeitschrift: 54) +
Held, Laura:
Maquilas 2.0 - Modellstädte in Honduras
(Schwerpunkt: Vom Kopf auf die Füße. Postkoloniale Diskurse; Charter Cities)
ila: 361/2012 (Zeitschrift: 29-31) +
Koblofsky, Lydia/Maaser, Johannes:
Erst assoziiert, dann kolonisiert? - Für ein solidarisches Gesellschaftsmodell: weltweit!
analyse und kritik: 551/2010 (Zeitschrift: 17) +
Behn, Andreas:
Keine Alternative aus Madrid - EU forciert Freihandel mit Lateinamerika - Gegengipfel prangert europäische Konzerne und Regierungen an
Lateinamerika Nachrichten: 432/2010 (Zeitschrift: 19-21) +
Schmid, Bernhard:
Eine "Union für das Mittelmeer" - Regionalintegration à la Sarkozy
Konkret Literatur Verlag: 2011 (Aufsatz: 114-125) +
Rodríguez, William:
Das Freihandelsabkommen bedeutet weitere Verarmung - Interview mit dem nicaraguanischen Aktivisten
Lateinamerika Nachrichten: 421-422/2009 (Zeitschrift: 61-62) +
Lüddecke, Sonja:
Zentralamerika im Ausverkauf? - Die EU und Zentralamerika verhandeln ein Assoziierungsabkommen
analyse und kritik: 538/2009 (Zeitschrift: 19) +
Lambert, Tobias:
Ist der Ruf erst ruiniert... - Die EU will Freihandel mit dem wirtschaftlich viel schwächeren Zentralamerika
Lateinamerika Nachrichten: 421-422/2009 (Zeitschrift: 62-63) +
Küppers, Gaby:
Ein (Alp-)Traum wird wahr - Höchste Zeit für eine Kampagne zum EU-Freihandelsabkommen mit Kolumbien und Peru
ila: 334/2010 (Zeitschrift: 52-53) +
Jerabek, Jenni:
Empowerment und kollektive Führung - Wege zu besseren Arbeitsbedingungen in den Maquiladoras
Frauensolidarität: 112/2010 (Zeitschrift: 26-27) +
Ein (Alp-)Traum wird wahr - Sind die Kühe nur zahlreich genug...
(Schwerpunkt: Offene Rechnungen. Gentechnik + Kritik + Ökonomie)
GID: 200/2010 (Zeitschrift: 46-47) +
Hohmann, Mathias:
Weihnachtsgeschenk für Konzerne - Das Freihandelsabkommen zwischen Peru und den USA ist unterzeichnet
Lateinamerika Nachrichten: 404/2008 (Zeitschrift: 31-33) +
Weghmann, Vera:
Banken für die Reichen - Liberalisierung von Finanzdienstleistungen - Freihandelsabkommen mit Indien
Forum Wissenschaft: 01/2010 (Zeitschrift: 40-44) +
Veronique, Veronique:
Handelsgerechtigkeit - Die Auswirkungen der Wirtschaftspartnerschaftsabkommen (EPAs) auf Frauenrechte und Gleichberechtigung in Tansania und Mosambik
(Schwerpunkt: Afrika. Sport und Ökonomie)
Frauensolidarität: 112/2010 (Zeitschrift: 12-13) +
Damm, Haidy:
Nach dem Scheitern ist vor dem Scheitern - Zum Stand der EPA-Verhandlungen nach ihrem offiziellen Ende
analyse und kritik: 525/2008 (Zeitschrift: 18) +
Pelzer, Kathrin:
Leben im Schatten des Profits - Internationale Unternehmen bestimmen die Spielregeln Zwischenstaatlicher Abkommen
Frauensolidarität: 112/2010 (Zeitschrift: 16-17) +
Moreno, Raúl:
Gerangel um Ressourcen - Interiew mit dem salvadorianischen Ökonom über das Assooziierungsabkommen EU-Zentralamerika
(Schwerpunkt: Mittelamerika)
ila: 331/2009 (Zeitschrift: 29-30) +
Rüger, Jonas:
Partizipation oder CAFTA plus? - Die Verhandlungen zu einem Assoziierungsabkommen zwischen der EU und Zentralamerika gehen in die dritte Runde
Lateinamerika Nachrichten: 407/2008 (Zeitschrift: 43-45) +
Zorob, Anja:
EU-GCC-Freihandelsabkommen - Eine "unendliche Geschichte"?
inamo: 59/2009 (Zeitschrift: 63-64) +
Kerkeling, Luz:
Die Multis diktieren dem militarisierten Kapitalismus - Eine neue Dimension von Konzernherrschaft und Militarisierung in Mittel- und Nordamerika: ASPAN
(Alianza para le Seguridad y la Prosperidad de América del Norte - Security and Prosperity Partnership Of North America (SPP) - Nordamerikanische Allianz für Sicherheit und Prosperität)
Graswurzelrevolution: 330/2008 (Zeitschrift: 7) +
Schumacher, Juliane:
Es geht auch ohne Konsens - Die WTO-Verhandlungen sind gescheitert, doch wirtschaftsliberale Politiker finden andere Wege
jungle World: 32/2008 (Zeitschrift: 15) +
Küppers, Gaby:
Sind sie noch zu retten? - Die EU will noch im Juli ein Freihandelsabkommen mit sechs Ländern Zentralamerikas auf den Weg bringen
ila: 327/2009 (Zeitschrift: 45-46) +
Heß, Klaus:
Die EU greift nach Zentralamerika - Das geplante Assoziierungsabkommen bringt die Mehrheit der Bevölkerung nur Nachteile
ila: 324/2009 (Zeitschrift: 53-55) +
Leaman, Jeremy:
Hegemonialer Merkantilismus - Die ökonomische Doppelmoral der Europäischen Union
Blätter für deutsche und internationale Politik: 02/2008 (Zeitschrift: 76-90) +
Speckmann, Guido:
Hohle Worte - Freihandelsabkommen mit der EU bedrohen die afrikanische Wirtschaft
konkret: 11/2007 (Zeitschrift: 26) +
Groth, Annette/Rath, Günter:
Stop EPAs - ein großes WSF-Thema - Die EU will mit neuen Abkommen ihre Stellung ausbauen
(Economic Partnership Agreements, Freihandelsabkommen der EU mit den AKP-Staaten (Afrika, Karibik, Pazifik))
analyse und kritik: 514/2007 (Zeitschrift: 8) +
Sharma, Shefali/Sengupta, Ranja:
Fortsetzung eines armutsbringenden Systems - Interview zum EU-Indien-Freihandelsabkommen
(Schwerpunkt: Armutsbekämpfung, Wirtschaft, Krise)
Frauensolidarität: 109/2009 (Zeitschrift: 14-15) +
Neumayer, Helga:
Ungleiche Partnerinnen - Kritische Stimmen zu den europäischen Freihandelsabkommen mit Indien
Frauensolidarität: 108/2009 (Zeitschrift: 24-25) +
Rüger, Jonas:
Requiem für die "Schweiz Zentralamerikas" - Knappes Ergebnis beim Referendum: Grünes Licht für Freihandelsabkommen CAFTA
(07.10.2007)
Lateinamerika Nachrichten: 401/2007 (Zeitschrift: 6-7) +
Lambert, Tobias:
Energie treibt die Integration - Südamerikanische Staaten stärken Zusammenarbeit
Lateinamerika Nachrichten: 395/2007 (Zeitschrift: 17-18) +
Ling, Martin:
ALBA ist auf Öl gebaut - Chávez treibt Integration in Lateinamerika über die Energiekooperation voran
Lateinamerika Nachrichten: 394/2007 (Zeitschrift: 14-16) +
Pohl, Günter:
Objektiv erforderlich, subjektiv ambivalent - Die linken Regierungen und der Prozess der lateinamerikanischen Integration
(Schwerpunkt: Linke Regierungen in Lateinamerika)
ila: 318/2008 (Zeitschrift: 48-49) +
Thimmel, Stefan:
Uruguay blickt gen Norden - Unterzeichnung von Rahmenabkommen zur Handelsliberalisierung mit den USA
Lateinamerika Nachrichten: 393/2007 (Zeitschrift: 20-23) +
Küppers, Gaby:
Kann die CAN? - Ist die Aushandlung eines Abkommen EU-Andengemeinschaft Lehrstück oder Lehrlauf?
(Schwerpunkt: EU - Lateinamerika)
ila: 314/2008 (Zeitschrift: 15-16) +
Rüger, Jonas:
Paradise Lost - Am Scheideweg zwischen neuem sozialen Konsens und neoliberalem Autoritarismus
(CAFTA)
Lateinamerika Nachrichten: 394/2007 (Zeitschrift: 17-18) +
Groth, Annette:
EPAs, Lissabon und Cotonou - Armutsverschärfung durch Freihandelsabkommen
(Schwerpunkt: Grenzerfahrungen)
ZAG: 51/2007 (Zeitschrift: 17-18) +
Ebenau, Matthias/Schmalz, Stefan:
Der Widerstand der sozialen Bewegungen gegen Freihandelsabkommen in Lateinamerika
VSA: 2008 (Aufsatz: 62-75) +
Löding, Torge:
Fairer Handel statt neoliberaler Agenda - Die Verhandlungen für ein Assoziationsabkommen EU-Zentralamerika gehen nur stockend voran
(Schwerpunkt: EU - Lateinamerika)
ila: 314/2008 (Zeitschrift: 21-22) +
Rocha, Manuel Pérez:
Das Freihandelsabkommen zwischen Mexiko und der EU - Eine Alternative zur US-Hegemonie oder mehr Spiegel für Gold?
(Schwerpunkt: EU - Lateinamerika)
ila: 314/2008 (Zeitschrift: 10-13) +
Lander, Edgardo:
ALCA, ALBA und lateinamerikanische Integration - Interview
(Schwerpunkt: Richtungskämpfe und Straßenforderungen. Vorne links und dann immer geradeaus)
Arranca!: 34/2006 (Zeitschrift: 14-16) +
Günther, Stephan:
Provokantes Kürzel - Die venezolanische ALBA-Initiative und die lateinamerikanische Linke
(Schwerpunkt: Einfach unwiderstehlich - Linke in Lateinamerika)
iz3w: 292/2006 (Zeitschrift: 18-19) +
Banse, Frauke:
Entwicklungshilfe für kapitalistische Aneignung - Die zwei Geschichten der Economic Partnership Agreements
(Schwerpunkt: Neues Soziales Kapital)
Fantômas: 12/2008 (Zeitschrift: 37-39) +
Ponce, Marvin:
Der Hase und der Igel - Interview mit dem honduranischen Abgeordneten zu den Verhandlungen zwischen der EU und Zentralamerika
(Schwerpunkt: EU - Lateinamerika)
ila: 314/2008 (Zeitschrift: 18-20) +
Castro, Lourdes:
Krisen über Krisen - Vor der dritten Verhandlungsrunde des Assoziationsabkommens der EU mit der Andengemeinschaft
(Schwerpunkt: EU - Lateinamerika; Comunidad Andina de Naciones - CAN)
ila: 314/2008 (Zeitschrift: 17) +
Lambert, Tobias/Papacek, Thilo F.:
Einheit auf dem Prüfstand - Venezuela und Brasilien konkurrieren um die Ausrichtung der Integration in Südamerika
Lateinamerika Nachrichten: 384/2006 (Zeitschrift: 44-46) +
Huke, Niko:
Stillstand statt Freihandel - Indígenas in Ecuador protestieren gegen das Freihandelsabkommen TLC
analyse und kritik: 505/2006 (Zeitschrift: 24) +
Papacek, Thilo:
Öl für die Einheit - Mit Petrodollars wollen linke Staatschefs in Lateinamerika die regionale Wirtschaftsintegration vorantreiben. Doch nationale Streitigkeiten stehen diesen Plänen im Wege
jungle World: 46/2006 (Zeitschrift: 15) +
Ramm, Tommy:
Freihandel beschlossene Sache - Ab 2008 sollen die Einfuhrzölle zwischen Kolumbien und den USA fallen
Lateinamerika Nachrichten: 382/2006 (Zeitschrift: 6-7) +
Wichterich, Christa:
Wettbewerbsfähigkeit sichern? - Eine kritische Betrachtung des geplanten Freihandelsabkommens zwischen der EU und Indien
Frauensolidarität: 103/2008 (Zeitschrift: 26-27) +
Löding, Torge:
Costa Rica: Referendum stellt Systemfrage - Der Widerstand gegen das Freihandelsabkommen hat in Costa Rica eine starke soziale Bewegung hervorgebracht
ila: 307/2007 (Zeitschrift: 39-40) +
Lambert, Tobias/Papacek, Thilo F.:
Wettstreit der Kartelle - Venezuala und Brasilien konkurrieren um die Hegemonie in Südamerika. Nach der Verstaatlichung des bolivianischen Gases ist Venezuela im Vorteil
(Schwerpunkt: Revolución auf Sparflamme. Bolivien verstaatlicht sein Gas; CAN, Mercosur, Alba, Alca)
jungle World: 19/2006 (Zeitschrift: 5) +
Löding, Torge:
Aufbruch trotz Katerstimmung - Costa Rica: Knappe Mehrheit für Freihandelsabkommen mit den USA
(CAFTA)
ila: 310/2007 (Zeitschrift: 37) +
Castro, Lourdes:
Alle gleich, alle verschieden - Dank Bolivien sollten Andenländer bei EU-Verhandlungen nicht über einen Kamm geschoren werden
(CAN)
ila: 307/2007 (Zeitschrift: 44-45) +
Voltaire, Simón Ramírez:
Solidarisches Kartell - Die linken Regierungen Südamerikas rücken zusammen mit dem Ziel größerer regionaler Autonomie gegenüber der USA und der Stärkung des Staatsapparats
(Schwerpunkt: Da staunt der Gringo! Die Linke in Lateinamerika)
jungle World: 04/2006 (Zeitschrift: 5) +
Arndt, Lotte:
Konkurrenz unter Nachbarn - Regionale Freihandelsabkommen und ihre Bedeutung im Welthandel
(Schwerpunkt: Umschlagplatz für Liberales - Zehn Jahre WTO)
iz3w: 289/2005 (Zeitschrift: 30-32) +
Plate, Markus:
Ein zweifelhafter Ausweg - Das Freihandelsabkommen CAFTA ist in Guatemala umstritten
iz3w: 287/2005 (Zeitschrift: 7-8) +
Ling, Martin:
Die Achse der Subversion - Chávez und Castro kontern mit ALBA auf ALCA
(Schwerpunkt: Faules Spiel Freihandel. Regionale Integration der Amerikas)
Lateinamerika Nachrichten: 373-374/2005 (Zeitschrift: 39-41) +
Rüger, Jonas:
Aufstand gegen das Abnicken - Die Ratifizierung des mittelamerikanischen Freihandelabkommens CAFTA durch die nationalen Parlamente ist heiß umstritten
Lateinamerika Nachrichten: 371/2005 (Zeitschrift: 29-30) +
Schweinfurth, Arne:
Zum Scheitern verurteilt - Ecuador und der Freihandelsvertrag mit den USA
(Schwerpunkt: Faules Spiel Freihandel. Regionale Integration der Amerikas)
Lateinamerika Nachrichten: 373-374/2005 (Zeitschrift: 49-50) +
Groth, Annette:
"Ein Gift, das langsam durch unsere Venen fließt" - Europäische Union zwingt AKP-Staaten Freihandel auf
analyse und kritik: 501/2005 (Zeitschrift: 27) +
Pascual, Daniel:
"CAFTA ist der Tod der Kleinbauern" - Interview mit dem Sprecher des guatemaltekischen Kleinbauerndachverbandes CNOC über die Auswirkungen des Freihandelsabkommens
(Schwerpunkt: Faules Spiel Freihandel. Regionale Integration der Amerikas)
Lateinamerika Nachrichten: 373-374/2005 (Zeitschrift: 47-48) +
Rupp, Helen:
Gnadenschuss für die Landwirtschaft - CAFTA verschärft die schwierige Situation der Kleinbauern und -bäuerinnen
Lateinamerika Nachrichten: 371/2005 (Zeitschrift: 35-39) +
Vereinbarung zur Anwendung der Bolivarianischen Alternative für die Völker unseres Amerikas und der Handelsvertrag der Völker - Dokumentation des Vertragstextes
(Schwerpunkt: Alternative Wirtschaftspolitik? Dossier Finanzpolitik IX; ALBA, TCP)
ila: 296/2006 (Zeitschrift: XXI-XXIII) +
Berrón, Gonzálo:
"Ausgewogene und nachhaltige Entwicklung" - Interview mit dem Leiter des Sao Paulo-Büro der Alianza Social Continental
(Schwerpunkt: Faules Spiel Freihandel. Regionale Integration der Amerikas)
Lateinamerika Nachrichten: 373-374/2005 (Zeitschrift: 54-57) +
Schuster, Sandra:
Die Mühlen der Regionalen Integration - Soziale Aspekte unter den Rädern der Wirtschaftsliberalisierung
(Schwerpunkt: Faules Spiel Freihandel. Regionale Integration der Amerikas)
Lateinamerika Nachrichten: 373-374/2005 (Zeitschrift: 34-38) +
Plate, Markus:
Raub ohne Waffen - Guatemala: Proteste gegen CAFTA-Abkommen
analyse und kritik: 495/2005 (Zeitschrift: 22) +
Henkel, Knut:
Fähnchen für den Freihandel - Die Nachbarstaaten haben das Cafta-Abkommen mit den USA ratifiziert. In Costa Rica ist der Freihandelsvertrag umstritten
jungle World: 50/2005 (Zeitschrift: 15) +
Lambert, Tobias/Papacek, Thilo F.:
Streit um die Morgenröte - Der geplanten Freihandelszine für ganz Amerika setzt Venezuelas Präsident Chávez ein eigenes Integrationsprojekt entgegen
(Alba)
jungle World: 47/2005 (Zeitschrift: 14) +
Plate, Markus:
Das Abkommen rückt näher - Überwiegende Ablehnung von CAFTA in Guatemala - aber nur verhaltener Widerstand
(Schwerpunkt: Faules Spiel Freihandel. Regionale Integration der Amerikas)
Lateinamerika Nachrichten: 373-374/2005 (Zeitschrift: 44-46) +
Pohl, Günter:
Die Integration ist tot - es lebe die Integration! - Das wahrscheinliche Ende der Andengemeinschaft könnte den Mercosur stärken
(Schwerpunkt: Alternative Wirtschaftspolitik? Dossier Finanzpolitik IX; Comunidad Andina de Naciones - CAN)
ila: 296/2006 (Zeitschrift: XIX-XX) +
Zibechi, Raúl:
Gewinnen am Ende die USA? - Die Zerfallstendenzen der Andengemeinschaft des des Mercosur
(Schwerpunkt: Alternative Wirtschaftspolitik? Dossier Finanzpolitik IX; CAN, ALBA, CSN)
ila: 296/2006 (Zeitschrift: XVII-XVIII) +
Hüter, Willy:
Regierung unter Druck - Ecuadors Indígenas wehren sich gegen Freihandel
ila: 294/2006 (Zeitschrift: 48) +
Ling, Martin:
Wer nicht will, der wird schon - Freihandelspolitik wird als Waffe instrumentalisiert
(Schwerpunkt: Wir sind so frei. USA und Lateinamerika)
Lateinamerika Nachrichten: 365/2004 (Zeitschrift: 48-49) +
Neumann, Georg:
Tequila für Japan - Mexiko und Japan unterzeichnen Freihandelsabkommen
Lateinamerika Nachrichten: 365/2004 (Zeitschrift: 12-13) +
ALBA beerdigt ALCA - In Lateinamerika stehen sich zwei unterschiedliche geopolitische Konzeptionen gegenüber
Geheim: 04/2005 (Zeitschrift: 13-15) +
Sprenger, Ute:
Von multi- zu bilateralen Handelsabkommen - Nicht erst seit dem Scheitern der Welthandelskonferenz 2003 in Cancun sind für die führenden Wirtschaftsnationen bilaterale oder regionale Handelsvereinbarungen wirkungsvolle Alternativen. Dort wird auch das Monopolrecht auf Saatgut verankert
(Schwerpunkt: Biopolitik weltweit)
GID: 173/2005 (Zeitschrift: 15-16) +
Kern, Gudrun:
Sind Sie für Freihandel mit den USA? - NEIN! - Bevölkerung der kolumbianischen Provinz Cauca stimmt gegen bilateriales Handelsabkommen
(Tratado de Libre Comercio - TLC)
ila: 289/2005 (Zeitschrift: 38-39) +
Pohl, Günter:
Der alte Traum Bolívars - Zwölf Staaten beschließen die Gründung der Comunidad Sudamericana de Naciones (CSN)
ila: 282/2005 (Zeitschrift: 42) +
Wettig, Hannah:
Lange Nase - EU-Abkommen mit Syrien
(Assoziierungsabkommen)
jungle World: 45/2004 (Zeitschrift: 12) +
Kerkeling, Luz/Siemers, Dorit/Thiele, Heiko:
Widerstand gegen neoliberale Großprojekte - "Ohne Respektierung des Basiswillens gibt es keinen Frieden!" Interview zum Plan Puebla Panama (PPP)
Graswurzelrevolution: 286/2004 (Zeitschrift: 6) +
Schmid, Bernhard:
Der Wein muss rein - Um der Welthandelsorganisation beitreten zu können, ist Algerien zu einer weit reichenden wirtschaftlichen Liberalisierung bereit. Der Weinimport soll davon jedoch ausgenommen werden
jungle World: 51/2004 (Zeitschrift: 15) +
Pohl, Günter:
Bündnispartner Erdöl - Die Integration Südamerikas hat einen Schmierstoff gefunden
(PetroAmérica, PetroSur)
ila: 279/2004 (Zeitschrift: 40-41) +
Shukla, Shrirang P.:
"Der Sieg von Cancún" - Das Instrument des Freihandels
PapyRossa: 2004 (Aufsatz: 171-184) +
Hochuli, Marianne:
Marktöffnung als Armutsbekämpfungsstrategie? - Landwirtschaft Süd-Nord, WTO und die entwicklungspolitischen Organisationen
(Schwerpunkt: Agrobusiness - Hunger und Recht auf Nahrung)
Widerspruch: 47/2004 (Zeitschrift: 31-37) +
Nienhaus, Volker:
Die Große Illusion einer Freihandelszone - Ausgeblendet: Die Politik der EU
(Schwerpunkt: AHDR)
inamo: 36/2003 (Zeitschrift: 13-17) +
Kron, Stefanie:
Chefsache Amerika - Gipfel in Quebec beschließt ökonomische Integration des amerikanischen Kontinents
(FTAA)
analyse und kritik: 450/2001 (Zeitschrift: 19) +
Blohm, Manfred:
Kein Drink für Castro - FTAA-Gipfeltreffen in Quebec
jungle World: 18/2001 (Zeitschrift: 22) +
Kron, Stefanie:
Raumschiff Amerika - Auf dem Amerika-Gipfel in Quebec soll die vertikale ökonomische Integration des gesamten Kontinents beschlossen werden
jungle World: 17/2001 (Zeitschrift: 6) +
Ziegenhain, Patrick:
Die Zivilgesellschaft spielt Golf - Der ASEM-Gipfel in Seoul
iz3w: 248/2000 (Zeitschrift: 18) +
Kanzleiter, Boris:
Eins, zwei, viele Freihandelszonen! - Im Stillen schließt EU "Kooperationsvertrag" mit Mexiko
analyse und kritik: 437/2000 (Zeitschrift: 20) +
Scherrer, Christoph:
Die Wissenschaft im Dienste der Globalisierung - Aufstieg und Vereinnahmung der strategischen Handelstheorie
Forum Wissenschaft: 02/2000 (Zeitschrift: 21-24) +
Scherrer, Christoph:
Freihandel als hegemoniales Projekt? - Zur Geschichte der Außenwirtschaftspolitik in den USA
(Schwerpunkt: Globalisierung und Widerstand)
Widerspruch: 38/1999 (Zeitschrift: 5-17) +
Sachs, Herby:
Vom Protektionismus zur Freihandelszone - oder wie verkauft man dem Teufel seine Großmutter?
Schwarzer Faden: 04/1991 (Zeitschrift: 21-23) +
Scherrer, Christoph:
Handelskrieg oder Kooperation - Perspektiven transatlantischer Wirtschaftsbeziehungen
Das Argument: 182/1990 (Zeitschrift: 575-581) +
143 Einträge.