151 Einträge.


Antifaschistisches Infoblatt:
Neue zentrale Punkte des Rechtskonsveratismus
(Bibliothek des Konvervatismus)
Antifaschistisches Infoblatt: 98/2013 (Zeitschrift: 28-29) +
Denkträume (Hrsg.):
43. Treffen der deutschsprachigen Frauen/Lesbenarchive und -bibliotheken und -dokumentationsstellen am 6.-.9. November 2008 in Hamburg - 100 Jahre Frauenstudium: Die Bedeutung von Frauenbibliotheken und -archiven im Wandel der Zeit
(plus DVD)
Eigenverlag: 2009 (Broschüre: 63) +
HTWK:
Bibliotheken in Leipzig
Eigenverlag: 2007 (Buch: 145) +
Autonome Frauenforschungsstelle (Hrsg.):
Autonome Frauenforschungsstelle Schwarze Witwe Münster e.V.
(Bibliothek; Archiv; Beratung)
2008 (Broschüre: 18) +
belladonna e.V. (Hrsg.):
42. Tagung der deutschsprachigen Frauen-/Lesbenarchive, -bibliotheken und -dokumentationsstellen 25. - 28. Oktober 2007 - Bestandssicherung, Wissenserhalt und Informationstransfer - die Bedeutung von Frauenarchiven im 21. Jahrhundert ; Dokumentation
2007 (Broschüre: 60) +
Belladonna (Hrsg.):
Belladonna - Programm September 2006 bis März 2007
2006 (Broschüre: 50) +
Burzywoda, Laura:
Mit Literatur gegen Ausgrenzung - Die Biblioteca Parque de Manguinhos in einer Favela von Rio de Janeiro
(Schwerpunkt: Literatur aus Brasilien)
ila: 365/2013 (Zeitschrift: 35-37) +
Berger, Michael:
Die Shoah im Netz - Archive in Israel, Deutschland und den USA stellen Dokumente, Fotos und Zeitzeugen-Erinnerungen zum Thema Holocaust online und eröffnen der Forschung und Geschichtsvermittlung neue Möglichkeiten
jungle World: 06/2011 (Zeitschrift: 8) +
belladonna e.V. (Hrsg.):
42. Tagung der deutschsprachigen Frauen-/Lesbenarchive, -bibliotheken und -dokumentationsstellen 26. - 28. Oktober 2007 - Bestandssicherung, Wissenseralt und Informationstransfer - die Bedeutung von Frauenarchiven im 21. Jahrhundert ; Videodokumentation
2007 (CD-Rom) +
Stichwort Archiv der Frauen- und Lesbenbewegung (Hrsg.):
Stichwort - Archiv der Frauen- und Lesbenbewegung; Bibliothek - Dokumentation - Multimedia
(Newsletter 17/2004; Berichte; Veranstaltungen; News; März bis Juni 2004)
2004 (Broschüre: 22) +
Ling, Martin:
"Put down the guns, put up the books" - Das Trenchtown Reading Centre setzt einen Kontrapunkt gegen die Kultur der Gewalt
Lateinamerika Nachrichten: 418/2009 (Zeitschrift: 33-36) +
Moche, Frederik:
Wieder was gut gemacht - Warum die Nazis Bücher stahlen und die Deutschen sie bis heute so ungern zurückgeben
konkret: 12/2009 (Zeitschrift: 38-40) +
Mählert, Ulrich (Hrsg.):
Vademekum DDR-Forschung - Ein Leitfaden zu Archiven, Forschungsinstituten, Bibliotheken, Einrichtungen der politischen Bildung, Vereinen, Museen und Gedenkstätten
(Forschungen zur DDR-Gesellschaft, Publikation der Stiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur)
Ch. Links: 2002 (Buch: 315) +
frida (Hrsg.):
Protokoll des 38. Treffen der deutschsprachigen Lesben/Frauenarchive und -bibliotheken 24. - 26. Oktober 2003 in Wien - "Fraueninformation zwischen Bewahrung kulturellen Erbes und Anforderungen der digitalen Informationsgesellschaft
2003 (Broschüre: 66) +
Hofmann, Jürgen:
Wie ein Kulturgut gerettet wurde - Das Tauziehen um Archive und Bibliotheken dr Parteien und Organisationen der DDR
Sozialismus: 03/2010 (Zeitschrift: 64-65) +
Homann, Ursula:
Bücher - Über Bücher und ihre Besitzer
(Ines Sonder, Karin Bürger, Ursula Wallmeier: "Wie würde ich ohne Bücher leben und arbeiten können?" Privatbibliotheken jüdischer Intellektueller im 20. Jahrhundert)
Tribüne: 192/2009 (Zeitschrift: 198) +
Stichwort Archiv der Frauen- und Lesbenbewegung (Hrsg.):
Stichwort - Archiv der Frauen- und Lesbenbewegung; Bibliothek - Dokumentation - Multimedia
(Newsletter 14/2002; Berichte; Veranstaltungen; News; Oktober 2002 bis Februar 2003)
2002 (Broschüre: 26) +
Kenawi, Samirah (Hrsg.):
Archiv GrauZone - Bestandverzeichnis der Sammlung zur ostdeutschen Frauenbewegung
Eigenverlag: 2002 (Broschüre: 82) +
Wegmann, Nikolaus:
Bücherlabyrinthe - Suchen und Finden im alexandrinischen Zeitalter
Böhlau: 2000 (Buch: 368) +
Stichwort Archiv der Frauen- und Lebsnebewegung (Hrsg.):
Stichwort - Archiv der Frauen und Lesbenbewegung; Bibliothek - Dokumentation - Multimedia
(Newsletter 11/2001; Berichte; Veranstalltungen; News, März bis Juni 2001)
2001 (Broschüre: 24) +
Sieberns, Anne:
Die Bibliothek im Deutschen Institut für Menschenrechte
Suhrkamp: 2007 (Aufsatz: 291-297) +
Kuttner, Andi/Schmidt, Christian:
Im Copyshop mit ... Andi und Christian - Ein Blick hinter die Kulissen des Fanzine-Archivs im Archiv der Jugendkulturen Berlin.
Journal der Jugendkulturen: 13/2008 (Zeitschrift: 79-88) +
MONAliesA e.v. (Hrsg.):
34. Treffen deutschsprachiger Frauen-/Lesbenarchive und -bibliotehken und Dokumentationsstellen - Leipzig / 26. - 29. Oktober 2000
2000 (Broschüre: 80) +
Doku Graz (Hrsg.):
10 Jahre Doku Graz: since 1989 - keine Rose ohne Dornen: Festschrift
(Vorstellung des Vereins; Dolumentation, Forschung, Bildung)
1999 (Broschüre: 43) +
Hemmerlein, Asta:
Das Simon Wiesenthal Archiv in Wien - Über das Organisieren der Vergangenheit
Tribüne: 180/2006 (Zeitschrift: 95-99) +
Benz, Wolfgang:
Kein "größtes Holocaust-Archiv der Welt" - Der Internationale Suchdienst Arolsen und die historische Forschung
(International Tracing Service - IST)
Tribüne: 179/2006 (Zeitschrift: 107-113) +
Nordbruch, Goetz:
Historischer Reichtum - Was symbolisiert die Bibliotheca Alexandrina?
(Schwerpunkt: Tausend und ein Buch. Die Frankfurter Buchmesse zeigt arabische Literatur)
jungle World: 42/2004 (Zeitschrift: 6) +
Autonome Frauenforschungsstelle "Schwarz Witwe" e.V. (Hrsg.):
Nachbarinnen stellen sich vor - Feministische Archivarbeit und grenzüberschreitender Austausch Deutschland - Flandern - Niederlande
(Text dt., niederl.)
1998 (Broschüre: 34) +
"Neue Ordnung" an der Boku
(Universität für Bodenkultur in Wien)
TAT-Blatt: 219/2005 (Zeitschrift: 6-7) +
Schwarze Witwe (Hrsg.):
Schwarze Witwe - Autonome Frauenfroschungsstelle Münster e.V.
(Archiv; Frauengruppen in Münster)
1998 (Broschüre: 26) +
Centrum Schwule Geschichte (Hrsg.):
Schwule und lesbische Archive und Bibliotheken - Verzeichnis der Einrichtungen
(Katalog; 1989 -)
1996 (Buch: 51) +
Mahrt-Thomsen, Frauke:
Eine Gedenktafel für Bona Preiser (1864 - 1929)
(Losebl.)
2001 (Aufsatz: 3) +
Rudolph, Jörg:
"Sämtliche Sendungen sind zu richten an: ..." - Das RSHA-Amt VII "Weltanschauliche Forschung und Auswertung" als Sammelstelle erbeuteter Archive und Bibliotheken
Hamburger Edition: 2003 (Aufsatz: 204-240) +
Belladonna (Hrsg.):
Belladonna - Bremer Frauenarchiv und Dokumentationszentrum
(Informationen)
2008 (Flugblatt: 2) +
Frauenbibliothek Saar (Hrsg.):
Frauenbibliothek Saar - Information, Kommunikation, Arciv
2008 (Flugblatt: 2) +
Sundermeier, Jörg:
Der Schatz in Weißensee - 1,7 Buchkilometer suchen einen Millionär. Die Privatbibliothek von Jürgen Kuczynski wird verkauft
jungle World: 33/2001 (Zeitschrift: 26) +
Borgert, Heinz-Ludger:
Bundesarchiv/Außenstelle Ludwigsburg - Die Unterlagen in neuer Obhut
(Zentrale Stelle - ZSt)
Tribüne: 165/2003 (Zeitschrift: 114-126) +
Jank, Dagmar:
Verzeichnis der Frauennachlässe in deutschen Archiven und Bibliotheken - Forschungsdesiderat oder feministische Spielerei?
(Vortrag)
2000 (Aufsatz: 11) +
Dokumentation zum Brand in der Flora am 28.11.1995
(Dokumentation; 1989 -; Brand)
1996 (Broschüre: 30) +
Döllgast, Brigitte:
Großer Bedarf, kleine Etats - Bibliotheken in Mexico, Kolumbien, Bolivien und Cuba
ila: 249/2001 (Zeitschrift: 4-8) +
Havekost, Hermann/Langenhahn, Sandra/Wicklein, Anne (Hrsg.):
Helden nach Plan - Kinder- und Jugendliteratur der DDR zwischen Wagnis und Zensur
(Katalog zur Ausstellung im Rahmen der 19. Oldenburger Kinder- und Jugendbuchmesse 1993 aus den Beständen der Universitätsbibliothek Oldenburg)
Eigenverlag: 1993 (Buch: 370) +
Held, Laura:
Schwimmende Bibliotheken - Im Paraná-Delta in Argentinien und am venezolanischen Amazonas kommen die Bücher und Videos per Schiff
ila: 249/2001 (Zeitschrift: 22) +
Zilz, Elisabeth:
Wenn plötzlich eine Lampe angeht - Ein Bücherbus in Nicaragua
ila: 249/2001 (Zeitschrift: 18-19) +
Jiménez, Elsi:
Herausforderung Neue Technologien - Universitätsbibliotheken in Venezuela
ila: 249/2001 (Zeitschrift: 8-10) +
Argueta, Elia/Argueta, Ana Julia:
Lesen ohne einen Pfennig zu bezahlen - Ein ländliche Volksbibliothek in El Salvador
ila: 249/2001 (Zeitschrift: 15-17) +
Held, Laura:
Golden Gate(s) für Chile? - Stiftung des Microsoft-Gründers finanziert Internet-Zugang zu Chiles Bibliotheken
ila: 249/2001 (Zeitschrift: 11) +
BAF e.V. Tübingen (Hrsg.):
BAF e.V. Tübingen - Verantsatltungsprogramm Herbst 2006
(Bildungszentrum unf Archiv zur Frauengeschichte Baden-Würtembergs)
2006 (Flugblatt: 2,2,2) +
Schmolling, Regine:
Bibliothek & Information International - Kooperation mit Lateinamerikas Bibliothekswesen
ila: 249/2001 (Zeitschrift: 23) +
Lencinas, Veronica:
Brief aus Córdoba - Der Alltag in einer Schulbibliothek
ila: 249/2001 (Zeitschrift: 20) +
Salaberria, Ramón:
Schafft ein, zwei, viele Aguascalientes - Bibliotheken in Chiapas
ila: 249/2001 (Zeitschrift: 12-13) +
Schivelbusch, Wolfgang:
Eine Ruine im Krieg der Geister - Die Bibliothek von Löwen August 1914 bis Mai 1940
(Bombe)
Fischer: 1993 (Buch: 243) +
Buquete, Ignacio:
Marx und Milchkaffee - Cafe-Bibliotheken in Buenis Aires
ila: 249/2001 (Zeitschrift: 21) +
Círculo Mexicano de Estudios Progresistas en Bibliotecología:
Soziale Verantwortung und Neoliberalismus - Manifest der mexicanischen progressiven BibliothekarInnen
ila: 249/2001 (Zeitschrift: 14-15) +
Antifa Dortmund Nord:
Faschistische und kriegsverherrlichende Literatur in der Stadtbücherei Dortmund - Reader
Eigenverlag: 1991 (Broschüre: 20) +
Lüdtke, Helga (Hrsg.):
Leidenschaft und Bildung - Zur Geschichte der Frauenarbeit in Bibliotheken
(Deutschland <1871-1945>)
Orlanda: 1992 (Buch: 304) +
Arbeitskreis Hochschulpolitische Öffentlichkeit beim StuRa der Univ. Leipzig:
Hochschule Ost. Politisch-akademisches Journal aus Ostdeutschland - Die ostdeutschen Archive
Eigenverlag: 1993 (Broschüre: 109) +
Heuberger, Rachel:
Eine Judaica-Sammlung im Internet - Digitalisierungsprojekte an der Stadt- und Unibibliothek Frankfurt/Main
Tribüne: 154/2000 (Zeitschrift: 35-38) +
Frauenbibliothek MONAliesA (Hrsg.):
20. Treffen deutschsprachiger Frauenbibliotheken und Frauenarchive Leipzig - 29. - 31.93
1993 (Broschüre: 96) +
Wörner, Ulrike:
"Kampf dem Bibliothekenmief" - Gespräch mit der Lehrbeauftragten an der Hochschule für Bibliotheks-Informationswesen Stuttgart
Journal der Jugendkulturen: 03/2000 (Zeitschrift: 82-83) +
Moser, Thomas:
ZU protokoll - 1990 gründeten einige DDR-Dissidenten die "Gedenkbibliothek zu Ehren der Opfer des Stalinismus". In den folgenden Jahren prägte die Institution den antikommunistischen Gründungsansatz. Funktionäre erwirkten eine Entschädigung für eine SS-Aufseherin
konkret: 05/1997 (Zeitschrift: 34-36) +
Bildungszentrum udn Archiv zur Frauengeschichte Baden-Württembergs e.V. (Hrsg.):
17. Arbeitstagung der Frauen-Archive und-Bibliotheken im deutschsprachigen Raum 10. - 12. April 1992 in Tübingen - Reader
(veranst. vom BAF e.V.; 2 Ex.)
1992 (Broschüre: 93) +
Betz, Frank-Uwe:
Verdrängung ex ante - Über die Abwehr des Zugangs zum ITS-Archiv
(International Tracing Service in Arolsen, UNRRA)
Mittelweg 36: 04/1998 (Zeitschrift: 41-48) +
Interdisziplinäres Frauenforschungs-Zentrum Universität Bielefeld (Hrsg.):
Schwerpunktbibliothek Frauenforschung - Systematik
(Stand: Februar 1991)
Eigenverlag: 1991 (Broschüre: 8) +
Deutsche Wende und wie weiter? - Die Entwicklung der Umwelt-Bibliothek Berlin nach dem Ende der SED-Herrschaft
telegraph: 09/1996 (Zeitschrift: 15-21) +
Frauenbibliothek/Genderbibliothek MONAliesA e.V.:
Archvietreffen Zeitübersicht
Eigenverlag: 2010 (Sonstiges: 1) +
Frauenbibliothek Monaliesa
Klarofix: 06/1994 (Zeitschrift: 74) +
20. Treffen deutschsprachiger Frauenbibliotheken
Klarofix: 12/1993 (Zeitschrift: 38) +
Kuhnert, Heinz:
Bewahrung und Erneuerung - Zur Entwicklung der Bibliotheksarbeit mit Kindern in DDR
Eigenverlag: 1993 (Aufsatz: 81-98) +
Böttger, Katrin/Fritz, Michael G.:
Nahaufnahme: Neues aus einem ehemaligen Pilotprojekt - Interview über die Jugendbibliothek Martin Andersen Nexö in Dresden
Eigenverlag: 1993 (Aufsatz: 63-79) +
Schuler, Martina:
Frauenarchive und Frauenbibliotheken - Konzepte und ihre Realisierung an ausgewählten Beispielen
(Artikel aus: Bibliothek Forschung und Praxis)
1996 (Artikel: 16) +
Kratz, Peter:
NS-Jubelbücher in Stadtbibliothek
Der Rechte Rand: 008/1990 (Zeitschrift: 16) +
Archiv der dt. Frauenbewegung (Hrsg.):
39. Treffen der deutschsprachigen Lesben/Frauenarchive und -bibliotheken - Frauenfachinformationseinrichtungen in der vernetzten, virtuellen Informationswelt; Protokoll
(Kassel, 29. - 31. Oktober 2004; Losebl.)
2004 (Sonstiges: 3) +
Selbstdarstellungen der Frauenarchive und -bibliotheken - für das Archivtreffen 29. - 31. Oktober 2004 in Kassel
(Losebl.)
2004 (Sonstiges: 46) +
Nienhaus, Ursula:
Die Farbe Lila - Frauenarchive: Gedächtnis und Vermächtnis der Frauenbewegung
(Artikel aus medium 4/94)
1994 (Artikel: 4) +
Keinhorst, Anette:
Frauenbibliotheken und -Archive - Nicht vergessen, an sich selbst zu denken
(Artikel aus BuB 46)
1994 (Artikel: 3) +
Archiv der deutschen Frauenbewegung (Hrsg.):
39. Treffen der deutschsprachigen Frauen/Lesbenarchive, -bibliotheken und -dokumentationseinrichtungen - Frauenfachinformationseinrichtungen in der vernetzten, virtuellen Informationswelt; Protokoll
(29. - 31. Oktober 2004, Kassel)
2004 (Sonstiges: 41) +
Krohn, Claus-Dieter:
Buchbesprechung
(Klaus-Dieter Tehmann: Deutsche Bibliothek Frankfurt am Main: Deutsches Exilarchiv 1933-1945.Katalog der Bücher und Broschüren)
1999: 02/1990 (Zeitschrift: 124-126) +
Eiber, Ludwig:
DM-Geldsäcke legen DDR-Archiv still
1999: 04/1990 (Zeitschrift: 105-106) +
frida (Hrsg.):
38. Treffen der deutschsprachigen Lesben/Frauenarchive und-bibliotheken 24. - 26. Oktober 2003 in Wien - "Fraueninformation zwischen Bewahrung kulturellen Erbes und Anforderungen der digitalen Informationsgesellschaft
(Losebl., Flyer, Broschüre)
2003 (Sonstiges: 16) +
Jank, Dagmar:
Frauenarchive und Frauenbibliotheken in Deutschland
(Artikel aus: Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie; Sonderheft 54)
1992 (Artikel: 10) +
Frauenbibliothek & Dokumentationszentrum Frauenforschung (Hrsg.):
37. Fachtagung der deutschsprachigen Fraueninformationseinrichtungen - ida/Archivtreffen; 25. - 27. Oktober 2002 Saarbrücken
2002 (Sonstiges: 34) +
Holl, Karl:
Rezension
(Wolfgang Schivelbusch: Die Bibliothek von Löwen. Eine Episode aus der Zeit der Weltkriege)
1999: 04/1988 (Zeitschrift: 117-118) +
Richarz, Monika:
Bibliothek Germania Judaica in Köln
Bundesregierung, Presseamt: 1987 (Aufsatz: 134-136) +
Bona-Peiser-Bibliothek (Hrsg.):
[Bona Peiser] Ausstellung über die erste Bibliothekarin Deutschlands in der Bona-Preiser-Bibliothek - Pressemitteilung
(Ausstellungsort Bona-Peiser-Bibliothek; Berlin Friedrichshain-Kreuzberg)
2001 (Sonstiges: 2) +
35. Treffen der deutschsprachigen Frauen- / lesbenarchive, -bibliotheken und Informations- und Dokumentationsstellen vom 19. - 22. Aprill 2001 in Berlin
(Losebl.)
2001 (Sonstiges: 14) +
36. Treffen der deutschsprachigen Frauen-/Lesbenarchive, -bibliotheken und -dokumentationsstellen vom 25. - 28. Oktober 2001 in Frankfurt
(Losebl.; Frankfurt am Main)
2001 (Sonstiges: 15) +
35. Treffen der deutschsprachigen Frauen-/Lesbenarchive, -bibliotheken und Informations- und Dokumentationsstellen vom 19. - 22. April 2001 in Berlin
(Losebl.)
2001 (Sonstiges: 14) +
Strecker, Franziska:
Die Frauenbibliothek MONAliesA Leipzig - Hausarbeit zur Prüfungszulassung im Fach Bestandsvermittlung
(Hausarbeit; Frauenbibliothek; MONAliesA; Bestandsbeschreibung)
2000 (Sonstiges: 11) +
Hübsch, Anita:
Benutzerinnen der Frauenbibliothek MONAliesA e. V. Leipzig : Auswertung einer Befragung zu Motiven für den Besuch, Ansprüchen und Wünschen der Benutzerinnen sowie dem Benutzerinnenprofil - Diplomarbeit an der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (FH), Fachbereich Buch und Museum, Studiengang Bibliothekswesen
(HTWK Leipzig; Diplomarbeit; Bibliothekswesen; MONAliesA; Frauenbibliothek; Benutzerinnenprofil; Benutzerinnenstruktur; Benutzerinnenansprüche; Benutzerinnenbefragung)
2000 (Sonstiges: 124) +
LARa (Hrsg.):
LARa - Lesbenarchiv und -Bibliothek Bielefeld
(Selbstdarstellung)
2000 (Sonstiges: 2) +
Denk(t)räume - Frauenbildungszentrum - Bibliothek - Archiv - Videoarchiv - Seminare - Veranstaltungen - Café
(Materialien zur i.d.a; Programm Sommer 1999)
2000 (Sonstiges) +
Denk(t)räume (Hrsg.):
33. Treffen der deutschsprachigen Frauen- und Lesbenarchive, -bibliotheken und -dokumentationsstellen in Hamburg
(Losebl.)
2000 (Sonstiges: 17) +
33. Treffen der deutschsprachigen Frauen- und Lesbenarchive, -bibliotheken und -dokumentationsstellen - 13.04.2000 - 16.04.2000 in Hamburg
(Losebl.)
2000 (Sonstiges: 35) +
Jank, Dagmar:
Frauenbibliotheken der ersten Frauenbewegung in Berlin vor Ausbruch des ersten Weltkrieges
(Artikel aus: Bibliotheks-Information; Universitätsbibliothek der FU Berlin)
1989 (Artikel: 6) +
Schöne, Carolin/Raßmann, Antonia/Fiedler, Lydia (u.a.):
Praktikumsauswertung der 7. Gruppe - Schuljahr 1998/99
(MONAliesA; Frauenbibliothek; Linke-Hof Baalsdorf; Öko-Löwe; Botanischer Garten der Universität Leipzig; Freie Schule Leipzig; Praktikum; Praktikumsbericht)
1999 (Sonstiges: 78) +
Frauenforschungs-, Bildungs- und Informationszentrum Berlin (Hrsg.):
Findbuch Frauenbibliothek MONAliesA, Leipzig - Inventar Neue Frauenbewegung
(Neue Frauenbewegung; MONAliesA-Dokumentation; Frauenbibliothek; Geschichte; Bestandsbeschreibung; Inventar; MONAliesA-Fotodokumentation, MONAliesA-Akten)
1999 (Sonstiges: 33) +
Schema f (Hrsg.):
31. Treffen der deutschsprachigen Lesben-/Frauenarchive, -bibliotheken und -dokumentationsstellen vom 23. - 25. April 1999 in Zürich - Einladung
(Losebl.)
1999 (Sonstiges: 4) +
FrauenMediaTurm - Das Feministische Archiv und Dokumentationszentrum
(Informationen von einzelnen Archiven)
1999 (Sonstiges: 18) +
FrauenMediaTurm (Hrsg.):
Protokoll des 32. Treffen der deutschsprachigen Lesben-/Frauenarchive, -bibliotheken und -dokumentationsstellen vom 29. bis 31. Oktbober 1999 im FrauenMediaTurm, Köln
(Losebl.)
1999 (Sonstiges: 25) +
Frauenmediatrum (Hrsg.):
32. Treffen der deutschsprachigen Lesben- und frauenarchive 29. bis 31. Okt. 1999, Köln
(Losebl.)
1999 (Sonstiges: 9) +
schema f (Hrsg.):
31. (32.) Tagung der deutschsprachigen FrauenLesbenarchive, -bibliotheken und -dokumentationsstellen Zürich vom 23. - 25.April 1999
(Losebl.)
1999 (Sonstiges: 22) +
Cobabus, Norbert:
Zensur - Kritiker und Zensoren im Bibliotheksbereich
(1968 - 1989)
AGAV: 1979 (Broschüre: 31) +
FrauenMediaTurm - Das Feministische Archiv und Dokumentationszentrum
(Informationen aus einzelnen Archiven)
1998 (Sonstiges: 19) +
i.d.a. e.V. (Hrsg.):
i.d.a. e.V. - Dachverband der deutschsprachigen Lesben-/Frauenarchive und -bibliotheken
(Satzungsentwurf)
1998 (Sonstiges: 18) +
Frauen-Kultur-Archiv Düsseldorf (Hrsg.):
Archive-Rundbrief
(Anlage zum Protokoll zum Wiener Archivtreffen)
1998 (Sonstiges: 2) +
FrauenMediaTurm - Das Feministische Archiv und Dokumentationszentrum
(Informationen zu einzelnen Archiven;)
25.09.1998 (Sonstiges) +
Frauenbibliothek MONAliesA (Hrsg.):
Wir geben auf keinen Fall auf - Dokumentationsmappe für den Erhalt der Frauenbibliothek MONAliesA Leipzig
(Dokumentationsmappe; Frauenbibliothek; MONAliesA; Erhalt; Protest; Schließung)
1997 (Sonstiges: 28) +
Vodosek, Peter:
Zur Entwicklung des Bibliothekarischen Berufs als Frauenberuf
(in: Bibliothek: Forschung und Praxis. - 5(1981))
Saur: 1981 (Aufsatz: 231-244) +
Frauen-Kultur-Archiv (Hrsg.):
Archive-Rundbrief
(Aktuelle Berichte aus den Archiven; Vorbereitung Wiener Archivtreffen)
1997 (Sonstiges: 13) +
Archiv der dt. Frauenbewegung (Hrsg.):
28. Treffen der Lesben-/ frauenarchive, -bibliotheken und -dokumentationsstellen - Kassel, 18. - 20. April 1997
(Losebl.)
1997 (Sonstiges: 12) +
Louise-Otto-Peters-Gesellschaft e.V. (Hrsg.):
Louise-Otto-Peters-Gesellschaft e.V. - Es ist fast nicht zu glauben, aber es ist wirklich soweit!
(Vierter Gründungstag der Gesellschaft und Einweihung des Archiv;)
1997 (Sonstiges: 1) +
Horanyi, Carola:
Die BenutzerInnenstruktur der Frauenbibliothek MONAliesA in Leipzig - Belegarbeit im Fach Bibliotheksmarketing
(Belegarbeit; Bibliotheksmarketing, MONAliesA, Frauenbibliothek, BenutzerInnenstruktur,)
1997 (Sonstiges: 14) +
Frauensolidarität/Stichwort (Hrsg.):
29. Treffen der deutschsprachigen Lesben/Frauenarchive, -bibliotheken und-dokumentationsstellen - wien, 24. bis 26. Okt. 91; Dokumentation
(Organisiert von frauensolidarität und Stichwort; Losebl.)
1997 (Sonstiges: 38) +
Archiv der dt. Frauenbewegung (Hrsg.):
Protokoll des [28.] Archivtreffens 18.4. - 20.4.1997 im Archiv der deutschen Frauenbewegung in Kassel
(Losebl.)
1997 (Sonstiges: 23) +
Ameling, Barbara/Heimberg, Anke:
26. Treffen der deutschsprachigen Frauen-Archive und -Bibliotheken in Saarbrücken vom 29. bis 31. März 1996 - Protokoll der AG zum Thema: " Vom Frauenkollektiv der 70er Jahre zur Non-Profit Organisation der 90er Jahre? - Bilanz und Perspektiven der Frauenprojektbewegung"
(Losebl.)
1996 (Sonstiges: 8) +
Nienhaus, Ursula:
Nachlässe im Frauen-Archiv, Probleme/Lösungen
(FFBIZ; Muster einer Vertraglichen Nachlassregelung; Verzeichnung)
1996 (Sonstiges: 5) +
FIBiDoZ e.V. (Hrsg.):
27. Tagung deutschsprachiger Frauen-/Lesbenarchive und -bibliotheken 25. - 27. Oktober 1996 in Nürnberg
(Losebl.)
1996 (Sonstiges: 26) +
Prasse, Sabine:
Frauenbibliotheken und -archive in Deutschland vor dem Hintergrund der Alten und Neuen Frauenbewegung
(Hannover, Fachhochsch., Diplomarbeit, 1996)
1996 (Sonstiges: 98) +
26. Treffen der deutschsprachigen Frauen-Archive und -Bibliotheken in Saarbrücken 3/1996
(Protokolle; Kopien von Zeitungsausschnitte; Losebl.)
1996 (Sonstiges: 37) +
Key, Antje:
Die Bibliotheksarbeit mit Frauen in Frauenarchiven und -bibliotheken, dargestellt und konkretisiert am Beispiel der Frauenbibliothek MONAliesA Leipzig
(Leipzig, Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur (FH), Diplomarbeit, 1996)
1996 (Sonstiges: 85) +
Heinrich, Gesa:
Frauenarchive in Berlin - Bestände - Öffentlichkeitsarbeit - Benutzung - Archivarbeit - Personal - Finanzen - Förderkriterien - Förderkonzepte
1995 (Sonstiges: 150) +
24. Treffen der deustchsprachigen Frauenarchive und -bibliotheken, Hamburg - Protokoll des Plenums am Freitag, 21.4.95
(Losebl.)
1995 (Sonstiges) +
Müller, Franziska:
Praktikumsbericht - Studiengang: Erziehungswissenschaft (magister)
(Darstellung und Beschreibung des MONAliesA e.V.; der sozialen Arbeit und der Frauenbibliothek; Aktivitäten in der MONAliesA)
1995 (Sonstiges: 5) +
Herr, Iris/Rößiger, Simone/Schmidt, Andreas u.a.:
Zustandsanalyse der MONAliesA Frauenbibliothek Leipzig und Vorschläge für ein einheitliches Erscheinungsbild
(Zustandsanalyse; MONAliesA; Frauenbibliothek; Corporate Design; CD; Erscheinungsbild; Sächsische Akademie der Werbung)
1995 (Sonstiges: 25) +
Nienhaus, Ursula:
26. Treffen der deutschsprachiger Lesben-/Frauenarchive und Bibliotheken - Protokoll der Arbeitsgruppe "Thesaurus", 28.10.1995
1995 (Sonstiges: 1) +
Protokoll des 25. Treffens der Frauen/Lesbenarchive und -bibliotheken im deutschsprachigen Raum
(Losebl.)
1995 (Sonstiges: 6) +
Hasenau, Christina:
Die Öffentlichkeitsarbeit und Werbung der Frauenbibliothek "MONAliesA" - Prüfungsbeleg im Fach: Bibliotheksmarketing
(Frauenbibliothek; MONAliesA; Bibliotheksmarketing; Öffentlichkeitsarbeit; Werbung; Kommunikationsgestaltung; Medien- und Pressearbeit; Belegarbeit)
24.10.1994 (Sonstiges: 14) +
Müller, Ursula/i.d.a.:
Entwicklung und Erprobung eines Thesaurus zur Frauenforschung und Frauenbewegung - Antrag auf finanzielle Förderung eines Forschungsvorhaben
(Antragsstellerinnen: Interdisziplinäres Frauenforschungszentrum, i.d.a Dachverband der deutschsprachigen Lesben- und Frauenarchive)
1994 (Sonstiges: 20) +
Walsdorff, Martin:
Bibliothekszensur
Hanser: 1980 (Aufsatz: 170-183) +
Belladonna (Hrsg.):
22. Frauen-/Lesbenarchivtreffen in Bremen - 22. - 24.4.1994
(Losebl.)
1994 (Sonstiges: 52) +
23. Treffen der deutschsprachigen Frauenarchive und -bibliotheken vom 21. - 23.10.1994 in Bonn - Reader
(Losebl.)
1994 (Sonstiges: 38) +
Schuler, Martina:
Frauenarchive und Frauenbibliotheken - Konzepte und ihre Realisierung an ausgewählten Beispielen
(Stuttgart, Fachhochsch. für Bibliothekswesen, Diplomarebit, 1994)
1994 (Sonstiges: 49) +
19. Arbeitstreffen der Frauenarchive und Frauenbibliotheken im deutschsprachigen Raum vom 23. - 25 April
(Protokolle)
1993 (Sonstiges: 14) +
Kolleck, Kathrin:
Alternative Bibliotheken auf den Gebiet der ehemaligen DDR - Diplomarbeit an der HTWK Leipzig, FB Buch und Museum
(Richtlinien des dt. Bibliothekswesen; Frauenbibliotheken; Schwulenbibliothekne; Umweltbibliotheken)
1992 (Sonstiges: 108) +
Frauenbibliothek MONAliesA (Hrsg.):
MONAliesA - Frauenbibliothek Leipzig
(Frauenbibliothek; MONAliesA)
1993 (Sonstiges: 20) +
Mosig, Daniela:
Abschlussdokumentation über die Frauenbibliothek "MONAliesA" Leipzig
(Abschlussdokumentation; MONAliesA; Frauenbibliothek; Bibliotheksbeschreibung)
1992 (Sonstiges: 75) +
BAFF e.V. (Hrsg.):
Anmeldung zum 17. deutschsprachigen Frauen-, Archiv und Bibliothekstreffen
1992 (Sonstiges: 2) +
FIBiDoZ e.V. (Hrsg.):
18. Archivtreffen vom 20. - 22. November 1992 im FIBIDOZ Nürnberg
(Programm; Einladung; Resolution zur Asylpolitik in Dtl.)
1992 (Sonstiges: 12) +
Protokolle des 18. Archivtreffen in Nürnberg vom 20. - 22. Nov. 1992
1992 (Sonstiges: 23) +
Archivetreffen in Wien vom 11. bis 13.10.1991
(Vorstellung der Teilnehmer; 16. Treffen; Losebl.)
1991 (Sonstiges: 20) +
Protokoll des 15. LesebenFrauen-Archivetreffens in Berlin vom 19. bis 21. April 1991
(Losebl.)
1991 (Sonstiges: 10) +
schema f (Hrsg.):
schema f - die Bibliothek für Frauen - schema f ein Projekt im Frauenzentrum Zürich
(Angebot; Vorstellung)
(Broschüre: 6) +
Frauen lernen gemeinsam e.V. (Hrsg.):
Denkträume - Politik Kultur Information für Frauen
(Informationsflyer)
(Flugblatt: 2) +
cid femmes (Hrsg.):
cid femmes - Fraueninformations- und Dokumentationszentrum
(Text dt., franz.)
(Flugblatt: 2) +
FrauenLesbenArchiv Zürich (Hrsg.):
FrauenLesbenArchiv
(Kurzvorstellung)
(Flugblatt: 2) +
Infoladen Leipzig:
Infoladen (3) - Linkes Archiv & Bibliothek
(Aufkleber) +
Infoladen Leipzig:
Infoladen (2) - Linkes Archiv & Bibliothek
(Aufkleber) +
Infoladen Leipzig:
Infoladen Leipzig - Linkes Archiv und Bibliothek im Conne Island (Koburgerstr. 3)
(Aufkleber) +
Infoladen Leipzig:
Infoladen Linkes Archiv & Bibliothek - Find what you are looking for!
(Aufkleber) +
Infoladen Leipzig:
Infoladen - Linkes Archiv & Bibliothek
(Aufkleber) +
Köhler-Sagerer, Ursula:
Überlegungen zum Einsatz von EDV-Systemen in Frauenarchiven und -bibliotheken
(Systematiken; Softwaresysteme)
(Sonstiges: 14) +
151 Einträge.