143 Einträge.


Duveneck, Anika/Volkholz, Sybille/Heinrich-Böll-Stiftung (Hrsg.):
Kommunale Bildungslandschaften - Band 9
(Das Bildungssystem geht uns alle an, die Förderung der Kinder und Jugendlichen braucht die Unterstützung sämtlicher Akteure: Eltern, Schulen, Einrichtungen, Gesellschaft , staatliche Verwaltung und auch die Wirtschaft)
Heinrich-Böll-Stiftung: 2011 (Buch: 71) +
Internationales Bildungs- und Begegnungswerk (IBB) Dortmund (Hrsg):
Tschernobyl und die europäische Solidaritätsbewegung - Internationales Bildungs- und Begegnungswerk Dortmund
(Die Katastrophe von Tschernobyl im Kontext einer europäischen Erinnerungskultur)
2011 (Buch: 242) +
Icking, Maria/Heinrich-Böll-Stiftung (Hrsg.):
Die berufliche Bildung der Zukunft - Herausforderungen und Reformansätze
(Der vorliegende Sammelband analysiert die Probleme und Herausforderungen des Berufsbildungssystem und stellt neue Modelle und Reformsätze vor)
Heinrich-Böll-Stiftung: 2011 (Buch: 188) +
Weißeno, Georg:
Bürgerrolle heute - Migrationshintergrund und politisches Lernen. Bundeszentrale für Politische Bildung
Bundeszentrale für politische Bildung: 2010 (Buch: 234) +
Bundeszentrale für politische Bildung (Hrsg.):
Türkei - Informationen zur politischen Bildung 313
Bundeszentrale für politische Bildung: 2011 (Broschüre: 66) +
Bundeszentrale für politische Bildung (Hrsg.):
Geschichte der DDR - Informationen zur politischen Bildung 312
Bundeszentrale für politische Bildung: 2011 (Broschüre: 82) +
Bundeszentrale für politische Bildung (Hrsg.):
Polen - Informationen zur politischen Bildung 311
Bundeszentrale für politische Bildung: 2011 (Broschüre: 66) +
Bundeszentrale für politische Bildung (Hrsg.):
Vereinte Nationen - Informationen zur politischen Bildung 310
Bundeszentrale für politische Bildung: 2011 (Broschüre: 58) +
Bundeszentrale für politische Bildung (Hrsg.):
Massenmedien - Informationen zur politischen Bildung 309
Bundeszentrale für politische Bildung: 2010 (Broschüre: 82) +
Bundeszentrale für politische Bildung (Hrsg.):
Haushalt-Markt-Konsum - Informationen zur politischen Bildung 308
Bundeszentrale für politische Bildung: 2010 (Broschüre: 66) +
Bundeszentrale für politische Bildung (Hrsg.):
Kriminalität und Strafrecht - Informationen zur politischen Bildung 306
(Als Täter wird bestraft, wer die Straftat selbst oder durch einen anderen begeht)
Bundeszentrale für politische Bildung: 2010 (Broschüre: 66) +
Bude, Heinz:
Die Ausgeschlossenen - Das Ende vom Traum einer gerechten Gesellschaft. Bundeszentrale für Politische Bildung
Bundeszentrale für politische Bildung: 2008 (Buch: 140) +
BpB (Bundeszentrale für politische Bildung):
Antisemitismus in Europa - Vorurteile in Geschichte und Gegenwart
(Arbeitsmaterialien,Drei Bausteine für Unterricht und außerschulische politische Bildung, Anregungen für alternative Projektarbeit in Schulen und Vereinen)
Bundeszentrale für politische Bildung: 2008 (Buch: 48) +
Bundeszentrale für politische Bildung (Hrsg.):
Demokratie - Informationen zur politischen Bildung 284
(Neudruck)
Bundeszentrale für politische Bildung: 2009 (Broschüre: 58) +
Bundeszentrale für politische Bildung (Hrsg.):
Der Weg zur Einheit - Informationen zur politischen Bildung 250
(überarbeitete Neuauflage)
Bundeszentrale für politische Bildung: 2009 (Broschüre: 78) +
Kinzig, Wolfram:
Kirche in Deutschland - Informationen zur politischen Bildung 220
Bundeszentrale für politische Bildung: 2009 (Broschüre: 20) +
Schneider, Gerd/Toyka-Seid, Christiane/Eling, Stefan:
Das junge Politik-Lexikon - Bundeszentrale für Politische Bildung
Bundeszentrale für politische Bildung: 2007 (Buch: 324) +
Bundeszentrale für politische Bildung (Hrsg.):
Deutsche Außenpolitik - Informationen zur politischen Bildung 304
Bundeszentrale für politische Bildung: 2009 (Broschüre: 58) +
Bundeszentrale für politische Bildung (Hrsg.):
Afrika-Schwerpunktthemen - Informationen zur politischen Bildung 303
Bundeszentrale für politische Bildung: 2009 (Broschüre: 74) +
Bundeszentrale für politische Bildung (Hrsg.):
Afrika-Länder und Regionen - Informationen zur politischen Bildung 302
Bundeszentrale für politische Bildung: 2009 (Broschüre: 74) +
Bundeszentrale für politische Bildung (Hrsg.):
Grundrechte - Informationen zur politischen Bildung 305
Bundeszentrale für politische Bildung: 2009 (Broschüre: 66) +
Veiel, Andres:
Der Kick - Ein Lehrstück über Gewalt. Bundeszentrale für Politische Bildung
Bundeszentrale für politische Bildung: 2007 (Buch: 285) +
Bos, Wilfried:
Lehr- und Lernbedingungen in Hamburger Grundschulen - KESS 4 - Hanse 2
(Hamburger Schriften zur Qualität im Bildungswesen)
Waxmann: 2007 (Buch: 261) +
de Pison/Canadas/Cobos/Oiarzabal/Alvaro/Fernandez/Araujo:
Berge der Welt
(Dieser Bildband zeigt mit annähernd 300 außergewöhnlichen, großenteils doppelseitigen Abbildungen die steilen Hänge und Gipfel von Himalaya, Kaukasus, Karakorum, Anden und Alpen: Polarwelten, karge Steinwüsten, Meere aus Eis und Schnee)
2007 (Buch: 392) +
Eser, Uta/Müller, Albrecht (Hrsg.):
Umweltkonflikte verstehen und bewerten - Ethische Urteilsbildung im Natur- und Umweltschutz
(Naturschutz; Interessenkonflikt; Umweltethik)
oekom: 2006 (Buch: 200) +
Bundeszentrale für politische Bildung (Hrsg.):
Familie und Familienpolitik - Informationen zur politischen Bildung 301
Bundeszentrale für politische Bildung: 2008 (Broschüre: 74) +
Bundeszentrale für politische Bildung (Hrsg.):
Lateinamerika - Informationen zur politischen Bildung 300
Bundeszentrale für politische Bildung: 2008 (Broschüre: 74) +
Schöfthaler, Ele:
Die Recherche - Ein Handbuch für Ausbildung und Praxis
(Journalistische Praxis)
Econ: 2006 (Buch: 256) +
Bos, Wilfried:
Kompetenzen und Einstellungen von Schülerinnen und Schülern am Ende der Jahrgangsstufe 4 in Hamburger Grundschulen - KESS 4 - Hanse 1
(Hamburger Schriften zur Qualität im Bildungswesen)
Waxmann: 2006 (Buch: 255) +
Bundeszentrale für politische Bildung (Hrsg.):
Parlamentarische Demokratie - Informationen zur politischen Bildung 295
Bundeszentrale für politische Bildung: 2007 (Broschüre: 67) +
Költze, Horst:
Der Bildungsmissbrauch - oder: wofür schlägt dein Herz? Mutter! Vater! - Eine Streitschrift in 74 Botschaften
(1.Botschaft: DU bist gemeint-Du selbst)
2005 (Buch: 285) +
Schmitz-Feuerhake, Inge:
Strahlenfolgen - Genetisch strahleninduzierte Fehlbildungen
(Radioaktivität; Erkrankungen; Tschernobyl; UNSCEAR; ICRP)
Strahlentelex: 644-645/2013 (Zeitschrift: 1-5) +
Bundeszentrale für politische Bildung (Hrsg.):
Sicherheitspolitik im 21. Jahrhundert - Informationen zur politischen Bildung 291
Bundeszentrale für politische Bildung: 2006 (Broschüre: 76) +
Schneider, Eberhard:
Nachbarn im Osten: Ukraine und Belarus - Informationen zur politischen Bildung 2006
Bundeszentrale für politische Bildung: 2006 (Broschüre: 24) +
Lutz-Simon, Stefan/Häusler, Richard (Hrsg.):
Parallel-Welten - Jugendliche und Umweltbildung
(Die Tagung wurde veranstaltet von Lehrstuhl für Pädagogik 1 Universität Würzburg,erweiterte und überarbeitete Version der Dokumentation der Fachtagung vom 14. bis 16. Februar 2005 in der Jugendbildungsstätte Unterfranken)
oekom: 2006 (Broschüre: 80) +
Bundeszentrale für politische Bildung (Hrsg.):
Parteiensystem der BRD - Informationen zur politischen Bildung 292
Bundeszentrale für politische Bildung: 2006 (Broschüre: 58) +
Indonesien / Sulawesi - Bildung hilft, den Wald zu bewahren
(JATAM)
Regenwald Report: 04/2013 (Zeitschrift: 12) +
Haas, Barbara:
Nur ausnahmsweise ...
(Schwerpunkt: Was ist gute Bildung?; Rechtsprechung)
E & W: 11/2013 (Zeitschrift: 41) +
Meyer, Achim:
"Wir brauchen höhere BAföG-Freibeträge" - Interview mit dem Generalsekretär des Deutschen Studentenwerks (DSW) über die soziale Lage der 2,5 Millionen Studierenden in Deutschland - und die Hausaufgaben für die neu gewählte Bundesregierung
(Schwerpunkt: Was ist gute Bildung?)
E & W: 11/2013 (Zeitschrift: 39-40) +
Himmelrath, Armin:
Wenn die Bank den Prof ruft
(Schwerpunkt: Was ist gute Bildung?)
E & W: 11/2013 (Zeitschrift: 37-38) +
Dilk, Anja:
Ein Knochenjob
(Schwerpunkt: Was ist gute Bildung?; Kongress; Kita)
E & W: 11/2013 (Zeitschrift: 36) +
Loewe, Max:
Ach je, gerade mal Mittelmaß ...
(Schwerpunkt: Was ist gute Bildung?; PISA-Studie)
E & W: 11/2013 (Zeitschrift: 26-27) +
Nida-Rümelin, Julian:
"Bildung taugt nicht für Selektion" - Interview mit Münchner Philosophen und SPD-Politiker über "Akademisierungswahn" und die "Philosophie einer humanen Bildung"
(Schwerpunkt: Was ist gute Bildung?)
E & W: 11/2013 (Zeitschrift: 22-23) +
Loewe, Max:
Der Skandal bleibt
(Schwerpunkt: Was ist gute Bildung?)
E & W: 11/2013 (Zeitschrift: 6-11) +
aus der faschistischen presse - Mythos zwecks Nationenbildung? / Wieder ausgegraben: Mayer-Vorfelder / Noch ein Mythos / "Zersplitterte Rechte"
(Junge Freiheit 30-33/2009; Nationalzeitung 07.08.2009)
Antifaschistische Nachrichten: 16/2009 (Zeitschrift: 16) +
Naraghi, Arwin Mahdawi:
"Feindbild Islam"
(Info- und Bildungsstelle gegen Rechtsextremismus (ibs): Feindbild Islam)
Antifaschistische Nachrichten: 02/2009 (Zeitschrift: 14-15) +
Welzel, Steffen:
Ein Dorf macht Schule
(Schwerpunkt: Was ist gute Bildung?; Projekt)
E & W: 11/2013 (Zeitschrift: 44-45) +
Oestreich, Heide:
Zu spät, zu wenig, zu schlecht
(Schwerpunkt: Was ist gute Bildung?; Opferhilfe; sexueller Missbrauch)
E & W: 11/2013 (Zeitschrift: 42-44) +
Gehrke, Andreas:
Tarifrunde 2013: Es geht ums Geld
(Schwerpunkt: Was ist gute Bildung?)
E & W: 11/2013 (Zeitschrift: 34-35) +
Ballauf, Helga:
"Inklusion ist das Ziel moderner Pädagogik"
(Schwerpunkt: Was ist gute Bildung?; PISA-Studie)
E & W: 11/2013 (Zeitschrift: 24-25) +
Goddar, Jeannette:
Durchlässigkeit: nur nach unten
(Schwerpunkt: Was ist gute Bildung?; Studie; PISA-Studie)
E & W: 11/2013 (Zeitschrift: 16-17) +
Ausbildungsgarantie für alle
(Schwerpunkt: Was ist gute Bildung?; Petition)
E & W: 11/2013 (Zeitschrift: 4) +
Schleicher, Andreas:
Verschiedenheit als Chance
(Schwerpunkt: Was ist gute Bildung?)
E & W: 11/2013 (Zeitschrift: 2) +
Hedtke, Kathrin:
Wird das Bildungssystem Kindern gerecht?
(Schwerpunkt: Was ist gute Bildung?)
E & W: 11/2013 (Zeitschrift: 18-21) +
Knobloch, Andreas:
Lehrerproteste in Mexiko
(Schwerpunkt: Was ist gute Bildung?)
E & W: 11/2013 (Zeitschrift: 4) +
Deisenhofer, August/Deisenhofer, Ulrich:
Jugendrecht 2003 - SGB VIII: Kinder- und Jugendhilfe JugendschutzG Jugendmedienschutz-Staatsvertrag Jugendarbeitsschutz BAföG BerufsbildungsförderungsG BerufsbildungsG
(25. Auflage Stand: 15. Juli 2003)
dtv: 2003 (Buch: 501) +
Meyer-Radtke, Marion:
Lernen braucht Sicherheit
(Schwerpunkt: Was ist gute Bildung?; Konferenz)
E & W: 11/2013 (Zeitschrift: 32-33) +
Kerbel, Barbara:
Nicht alle gehören dazu
(Schwerpunkt: Was ist gute Bildung?; Forschung)
E & W: 11/2013 (Zeitschrift: 30-31) +
Heimann, Klaus:
Noten? Skepsis wächst
(Schwerpunkt: Was ist gute Bildung?; Ausbildung; Schulnoten; Zeugnis; Azubi)
E & W: 11/2013 (Zeitschrift: 28-29) +
Klieme, Eckhard:
"Ideologische Einflüsse vermeiden"
(Schwerpunkt: Was ist gute Bildung?; Interview; Forschung)
E & W: 11/2013 (Zeitschrift: 12-14) +
Ziemons, Michael:
Lernen an Krisen in der Erwachsenenbildung - Grundlagen der Berufs- und Erwachsenenbildung Band 37
(In der Reihe Grundlagen der Berufs- und Erwachsenenbildung befasst sich der Autor mit grundlegenden Struktur- und Theoriefragen dieser beiden Praxisbereiche,z.B.Krisen als Lernchance)
2003 (Buch: 135) +
GEW Niedersachsen: Brandt bestätigt
(Schwerpunkt: Was ist gute Bildung?; Eberhard Brandt)
E & W: 11/2013 (Zeitschrift: 4) +
Hilfetelefon für Frauen
(Schwerpunkt: Was ist gute Bildung?)
E & W: 11/2013 (Zeitschrift: 4) +
Lehrerstreik: Hinhaltetaktik
(Schwerpunkt: Was ist gute Bildung?)
E & W: 11/2013 (Zeitschrift: 4) +
Gareis, Sven Bernhard/Varwick, Johannes u.a.:
Die Vereinten Nationen - Aufgaben, Instrumente und Reformen. Bundeszentrale für Politische Bildung
(Die Vereinten Nationen zwischen Anspruch und Wirklichkeit, Das Instrumentarium im Bereich der Friedenssicherung und des Menschenrechtsschutzes)
Bundeszentrale für politische Bildung: 2003 (Buch: 366) +
Kloke, Martin:
40 Jahre deutsch-israelische Beziehungen - Informationen zur politischen Bildung 2003
Bundeszentrale für politische Bildung: 2003 (Broschüre: 24) +
Bundeszentrale für politische Bildung (Hrsg.):
Kaukasus-Region - Informationen zur politischen Bildung 2003
Bundeszentrale für politische Bildung: 2003 (Broschüre: 24) +
Bundeszentrale für politische Bildung (Hrsg.):
Russland - ein fremder Nachbar im Osten ? - Informationen zur politischen Bildung 281
Bundeszentrale für politische Bildung: 2003 (Broschüre: 62) +
Bundeszentrale für politische Bildung (Hrsg.):
Deutschland in den 70er/80er Jahren - Informationen zur politischen Bildung 270
(Entwicklung beider deutscher Staaten)
Bundeszentrale für politische Bildung: 2001 (Buch: 50) +
Hitzeler, Marion/Fritz, Markus/Schlüter, Wilhelma/Klauke, Wolfgang:
Jonglieren - Spiel mit der Schwerkraft
(Die Geschichte des Jonglierens sowie etliche Abbildungen und Kurzanleitungen zum Jonglieren und Adessen, wo man Zubehör bekommt)
2001 (Buch: 97) +
Segert, Dieter:
Tschechien - Informationen zur politischen Bildung 276
Bundeszentrale für politische Bildung: 2002 (Broschüre: 50) +
Metzger, Albrecht:
Islam und Politik - Informationen zur politischen Bildung 2002
Bundeszentrale für politische Bildung: 2002 (Broschüre: 20) +
Rüegg, Susanne:
Weiterbildung und Schulentwicklung - Eine empirische Studie zur Zusammenarbeit von Lehrerinnen und Lehrern
(Wie wichtig Weiterbildung für LehrerInnen ist)
Peter Lang: 2000 (Buch: 338) +
Deutsche Bundesstiftung Umwelt (Hrsg):
Umweltbildung im ländlichen Raum - Tat-Orte Gemeinden im ökologischen Wettbewerb
(Ein Projekt der Deutschen Bundesstiftung Umwelt in Kooperation mit dem Deutschen Institut für Urbanistik)
2001 (Broschüre: 60) +
Schöni, Walter:
Personalförderung im Unternehmen - Bildung, qualifizierende Arbeit und Netzwerke für das 21. Jahrhundert
1999 (Buch: 359) +
Alt, Jörg:
Schulbildung versus Aufenthaltskontrolle - Ein unlösbarer Konflikt?
Fischer: 2006 (Aufsatz: 54-58) +
Spoo, Eckart:
Ist Kritik am Kapitalismus verfassungsfeindlich? - Der Geheimdienst darf die öffentliche Meinungsbildung nicht einschränken
Fischer: 2006 (Aufsatz: 163-167) +
Lexikon-Institut Bertelsmann (Hrsg):
Bertelsmann Universal Lexikon - Das Wissen unserer Zeit von A-Z
(Über 70 000 Stichwörter 2500 überwiegend farbige Abbildungen)
Bertelsmann: 1998 (Buch: 1008) +
Barth, Friedrich/Mühlbauer, Paul/Nikol, Friedrich/Wörle, Karl:
Mathematische Formeln und Definitionen
(Mit 114 teils mehrfarbigen Abbildungen)
1998 (Buch: 120) +
Timm, Elisabeth/Lange-Vester, Andrea:
Familie und Bildung - Reproduktion in der Krise
UVK: 2005 (Aufsatz: 269-275) +
Gisi, Ulrich:
Bodenökologie - 56 Tabellen - 159 Abbildungen
(Vermittelt und informiert über die Grundlagen aus bodenbiologischer, bodenchemischer bodenphysikalischer Sicht, stellt Pflanzen, Tiere und Mikroorganismen mit ihren Stoffwechselwegen, die an der Beschaffenheit des Bodens beteiligt sind, ins Zentrum)
Georg Thieme Verlag: 1997 (Buch: 350) +
Deutsche Bundesstiftung Umwelt (Hrsg):
Die Preisträger 1997: Die Scheune Bollewick-Arbeits- und Ausbildungsinitiative Röbel e.V., Gemeinde Schöneiche, Stadt Grünhain, Stadt Lenzen, Stadt Oederan - Tat-Orte Gemeinden im ökologischen Wettbewerb
(Ein Projekt der Deutschen Bundesstiftung Umwelt in Kooperation mit dem Deutschen Institut für Urbanistik)
1997 (Buch: 164) +
Peter, Hilmar:
Bildung-Entfaltung des ganzen Menschen - Jugendhof Vlotho 1946-1996
(Eine Bildungseinrichtung schreibt Geschichte, der Jugendhof Vlotho ist die älteste Bildungsstätte der BRD,die Texte und Dokumente dieser Schrift stehen beispielhaft für Entwicklungen der außerschulischen Bildung)
Ardey: 1996 (Buch: 285) +
Hemmerle, Rudolf:
Sudetenland - Wegweiser durch ein unvergessenes Land
(537 Abbildungen darunter 428 Federzeichnungen von Johannes Hinz,Über das Wiederfinden und Neuentdecken des Sudetenlandes)
Bechtermünz: 1996 (Buch: 496) +
Timm, Elisabeth:
Die Alleinemacherinnen - Gespräch mit zwei allein erziehenden Bildungsaufsteigerinnen
UVK: 2002 (Aufsatz: 276-288) +
Bundeszentrale für politische Bildung (Hrsg.):
Deutscher Widerstand 1933-1945 - Informationen zur politischen Bildung Nr. 243
Bundeszentrale für politische Bildung: 1994 (Broschüre: 52) +
Kösel, Edmund:
Die Modellierung von Lernwelten - Ein Handbuch zur subjektiven Didaktik
(Arbeitsschwerpunkte des Autors sind Subjektive Didaktik,Soziale Kompetenz,Supervision,Psychodrama,Gruppenpädagogik,Berufliche Aus- und Fortbildung)
1993 (Buch: 410) +
Liket, Theo M. E.:
Freiheit und Verantwortung - Das niederländische Modell des Bildungswesens
(Der Autor kennt als Dozent,Schulleiter und international orientierter Wissenschaftler alle Facetten des Bildungswesens,er war unter anderem Repräsentant der Niederlande in der Bildungskommission des europäischen Rates)
Bertelsmann: 1993 (Buch: 279) +
Reifarth, Wilfried/Scherpner, Martin (Hrsg.):
Der Elefant - Texte für Beratung und Fortbildung
(Gesammelt und zusammengestellt für öffentliche und private Fürsorge)
Suhrkamp: 1993 (Buch: 72) +
Landesverband Sachsen-Anhalt (Hrsg):
Rot-Grün für Sachsen-Anhalt - Der Vertrag
(Vereinbarung über die Bildung einer Koalitionsregierung)
1994 (Broschüre: 90) +
Friedrich-Ebert-Stiftung (Hrsg.):
Lernmarkt Nr. 29 / 92 - Schwerpunkt-Thema: Welche Menschenbilder brauchen wir ?
(Reflexion aus Philosophie, politischer Wissenschaft und politischer Bildung)
Friedrich-Ebert-Stiftung: 1992 (Buch: 105) +
Gudemann, Wolf-Eckhard/Lexikoninstitut Bertelsmann:
Bertelsmann-Lexikon Geschichte - Epochen,Kulturen,Ereignisse,Länder,Schauplätze,Sachbegriffe und Personen von A-Z
(1800 überwiegend farbige Abbildungen, 50 Schautafeln)
Bertelsmann: 1991 (Buch: 830) +
Needon, Christoph/Petermann, Johannes/Ehricht, Hans-Jürgen:
Urania-Naturführer Pflanzen
(Unsere Pflanzenwelt kennen und bewahren, 1000 Pflanzenarten in naturgetreuen und exakten Abbildungen zum Bestimmen)
Urania: 1991 (Buch: 239) +
Rösgen, Anne:
Lernfeld Lebenswelt - Zur Bildungsarbeit mit gering qualifizierten Frauen. Arbeitsgemeinschaft Sozialpolitischer Arbeitskreise
(Emantipatorische Bildung wird durch die Projektarbeit konkret,die sich nicht alleine um die fachliche Weiterqualifizierung bemüht,sondern auch Erfahrungen und Kompetenzen der Teilnehmerinnen einbezieht)
AG Spak: 1991 (Buch: 209) +
Kultusministerium des Landes Sachsen-Anhalt (Hrsg.):
Ökologische Bildung - Grundsätze und Anregungen für die Schulpraxis
1992 (Broschüre: 85) +
Mihm, Hille:
Nur eine nette alte Herrenrunde...? - Rhönkreis - Verein zur politischen & staatsbürgerlichen Bildung
(Rhönkreis)
Zeitsprünge: 1997 (Aufsatz: 175-190) +
Hell, Peter-Wilhelm/Lippert, Gerhard:
Akademieberichte Nr. 146 - Lehrer lernen - Lehrerfortbildung und Erwachsenenbildung im Gespräch
(Dokumentation der 7. überregionalen Fachtagung der Lehrerfortbildner vom 24.-27.Mai 1988 an der Akademie für Lehrerfortbildung in Dillingen an der Donau)
Akademischer Verlag: 1989 (Buch: 412) +
Hoffmann, Raimund:
Waldemar Grzimek - Mit sechszehn Farbtafeln und dreiundfünfzig einfarbigen Abbildungen
(Über den Maler und Bildhauer Waldemar Grzimek (05.12.1918-26.05.1984))
Henschelverlag: 1989 (Buch: 63) +
Schütz, Klaus-Volker:
Gruppenarbeit in der Kirche - Methoden angewandter Sozialpsychologie in Seelsorge, Religionspädagogik und Erwachsenenbildung
1989 (Buch: 387) +
März, Roland:
Franz Marc - Mit achtzehn farbigen Tafeln und vierundfünfzig einfarbigen Abbildungen
(Der Künstler lebte von 08.02.1880-04.03.1916)
Henschelverlag: 1989 (Buch: 74) +
Prokopp, Maria:
Giotto - Mit einundzwanzig farbigen Tafeln und einunddreißig einfarbigen Abbildungen
(Der italienische Künstler lebte von 1267-1337)
Henschelverlag: 1989 (Buch: 76) +
IDIS-Institut für Dokumentation und Information Sozialmedizin u.öffentliches Gesundheitswesen (Hrsg):
Gesundheitsförderung in der Erwachsenenbildung - Bibliografie zur Gesundheitsbildung
(idis-Literaturliste)
1987 (Buch: 72) +
Schmidt, Heinz (Hrsg.):
Sprache und Praxis
(Als Lehrbuch für die Ausbildung an den Ingenieur und Fachschulen der DDR anerkannt,Aufgaben der Kommunikation im Bereich von Wissenschaft und Technik)
Enzyklopädie: 1987 (Buch: 336) +
Boschkov, Atanas:
Die bulgarische Ikone - Mit zweiundzwanzig farbigen Tafeln und dreiundfünfzig einfarbigen Abbildungen
(Historische Entwicklung ikonographische und stilistische Besonderheiten, übersetzt von Bettina Martin)
Henschelverlag: 1986 (Buch: 74) +
Prokopp, Maria:
Pietro und Ambrogio Lorenzetti - Mit neunzehn farbigen Tafeln und zweiundzwanzig einfarbigen Abbildungen
(Die italienischen Maler lebten um 1280-1348 in Siena)
Henschelverlag: 1985 (Buch: 74) +
Cremer, Will/Dallinger, Gernot (Hrsg.):
Die  Frage nach der deutschen Identität - Band 221 - Ergebnisse einer Fachtagung der Bundeszentrale für Politische Bildung
(Diskussionsbeiträge zur politischen Dialektik; Schritenreihe der Bundeszentrale für Politische Bildung)
Bundeszentrale für politische Bildung: 1985 (Buch: 362) +
Secomska, Krystina:
Jacopo Tintoretto - Mit sechszehn farbigen Tafeln und dreiundzwanzig einfarbigen Abbildungen
(Aus dem Polnischen übersetzt von Renate Böning über den Künstler Jacopo Tintoretto)
Henschelverlag: 1984 (Buch: 75) +
Otto, Sonja/Petrova, Natalja V.:
Russisch aktiv für Wissenschaftler - Hochschulbildung und wissenschaftliche Arbeit Gesprächssituationen
(Lehrmaterial für die Sprachkundigenausbildung Stufe IIa)
Enzyklopädie: 1983 (Buch: 208) +
Alexander, Richard:
On the way 2 - Englisch für die Erwachsenenbildung 2.Hauptband
Ernst Klett: 1982 (Buch: 225) +
Lammel, Gisold:
Kunst der Goethezeit
(Mit siebzehn farbigen Tafeln und fünfzig einfarbigen Abbildungen)
Henschelverlag: 1982 (Buch: 64) +
Hoffmann, Raimund:
Gerhard Marcks - Mit acht farbigen Tafeln und sechzig einfarbigen Abbildungen
(Über den autodidaktischen Künstler Gerhard Marcks (18.02.1889-13.11.1981))
Henschelverlag: 1982 (Buch: 74) +
Otto-Michalowska, Maria:
Gotische Tafelmalerei in Polen - Mit zwanzig farbigen Tafeln und dreißig einfarbigen Abbildungen
(Aus dem Polnischen übersetzt von Renate Böning)
Henschelverlag: 1982 (Buch: 74) +
Ebert, Hans:
Jean-Auguste-Dominique Ingres - Mit siebzehn farbigen Tafeln und dreiundvierzig einfarbigen Abbildungen
(Über den Maler Jean-Auguste-Dominique Ingres (29.08.1780-09.01.1867))
Henschelverlag: 1982 (Buch: 70) +
Kolb, E.:
Vom Leben und Verhalten unserer Haustiere - Eine populärwissenschaftliche Einführung für Tierfreunde
(Mit 91 Abbildungen, 34 Zeichnungen und 46 Tabellen)
1981 (Buch: 244) +
Pakulla, Rudolf:
Künstler in Karl-Marx-Stadt - Mit neunzehn farbigen Tafeln und dreiundvierzig einfarbigen Abbildungen
(Die Künstler der DDR und ihr Wirken in den Siebzigern in und um Karl-Marx-Stadt, dem heutigen Chemnitz)
Henschelverlag: 1981 (Buch: 74) +
Sachs, Hannelore:
Donatello - Mit fünfzehn farbigen Tafeln und sechsundsechzig einfarbigen Abbildungen
(Der italienische Künstler lebte von 1386-13.12.1466)
Henschelverlag: 1981 (Buch: 74) +
Bilatostocki, Jan:
Giovanni Lorenzo Bernini - Mit dreizehn farbigen Tafeln und sechsunddreißig einfarbigen Abbildungen
(Übersetzt von Renate Böning, der Künstler lebte um 1600)
Henschelverlag: 1981 (Buch: 74) +
Beinroth, Rüdiger:
Die themenzentrierte Interaktion als Ansatz für eine zielgruppenorientierte Eltern- Familienbildung
(Schrifliche Hausarbeit zur Dilplom-Prüfung im Fach Pädagogik an der Uni Bielefeld-Vlotho Juli 1980, Referent Prof.Dr. W. Nahrstedt)
1980 (Buch: 254) +
Michalowski, Janusz Maciej:
Jan Matejko - Mit achtzehn farbigen Tafeln und neununddreißig einfarbigen Abbildungen
(Über den Maler Jan Matejko (24.06.1838-26.11.1855), Aus dem Polnischen übersetzt von Renate Böning)
Henschelverlag: 1980 (Buch: 70) +
Kelenyi, György:
Thomas Gainsborough - Mit dreizehn farbigen Tafeln und dreiundzwanzig einfarbigen Abbildungen
(Über den Maler Thomas Gainsborough (05.1727-02.08.1788),übersetzt von Almos Csongar)
Henschelverlag: 1979 (Buch: 70) +
Schulze, Ingrid:
Mongolische Malerei - Mit zwanzig farbigen Tafeln und zweiundvierzig einfarbigen Abbildungen
(Tradition und Gegenwart der mongolischen Malerei und dazugehörige Bilderklärungen)
Henschelverlag: 1979 (Buch: 70) +
Teichmann, Erika/Peter:
Wir und die Katzen - Mit 146 zum Teil farbigen Abbildungen
S. Hirzel: 1979 (Buch: 126) +
Rauh, Christoph:
Eltern und Lehrer lernen zusammenarbeiten - Ein Bericht für Eltern, Lehrer, Schulbehörden und Forscher
(Aargaer Beiträge zur Bildungsforschung)
Sauerländer Durchblick: 1979 (Buch: 255) +
Takacs, Jozsef:
Masaccio - Mit zwanzig farbigen Tafeln und fünfunddreißig einfarbigen Abbildungen
(Der Maler lebte von 1401-1428)
Henschelverlag: 1979 (Buch: 74) +
Zawanowski, Katimierz:
El Greco - Mit einundzwanzig farbigen Tafeln und dreiundzwanzig einfarbigen Abbildungen
(Überstzt von Renate Böning,über den Künstler El Greco (1541-07.04.1614))
Henschelverlag: 1979 (Buch: 74) +
Clausnitzer, Gert:
Curt Querner - Mit siebzehn farbigen Tafeln und siebenundvierzig einfarbigen Abbildungen
(Über den Maler Curt Querner (07.04.1904-10.03.1976))
Henschelverlag: 1979 (Buch: 70) +
Nagera, Humberto:
Psychoanalytische Grundbegriffe - Eine Einführung in Sigmund Freuds Terminologie und Theoriebildung
Fischer: 1978 (Buch: 566) +
Blasse, W.:
Grundlagen der industriemäßigen Obstprduktion
(Lehrbücher für die sozialistische Berusbildung Gärtner - Obstproduktion)
1977 (Buch: 262) +
Trzeciak, Przemyslaw:
Hans Memling - Mit sechszehn farbigen Tafeln und fünfunddreißig einfarbigen Abbildungen
(Übersetzt von Renate Böning, der Künstler lebte von 1430-11.08.1494)
Henschelverlag: 1977 (Buch: 74) +
Szekely, Andras:
Mihaly Munkacsy - Mit siebzehn farbigen Tafeln und dreißig einfarbigen Abbildungen
(Über den Maler Mihaly Munkacsy (20.02.1844-01.05.1900), übersetzt von Almos Csongar)
Henschelverlag: 1977 (Buch: 70) +
Eckardt, Götz:
Diego Velazquez - Mit siebzehn farbigen Tafeln und vierundvierzig einfarbigen Abbildungen
(Der spanische Maler lebte von 1598-1660)
Henschelverlag: 1976 (Buch: 74) +
Frick, Mechthild:
Lovis Corinth - Mit sechszehn farbigen Tafeln und dreiundvierzig einfarbigen Abbildungen
(Über den Maler Lovis Corinth)
Henschelverlag: 1976 (Buch: 74) +
Barinbaum, Lea:
Psychologie in der Jugendarbeit - Praktische Einführung für Gruppenleiter
(Serie Bildung - Erziehung - Gesellschaft)
1974 (Buch: 127) +
Eckardt, Dorette:
Antoine Watteau - Mit sechszehn farbigen Tafeln und dreiundvierzig einfarbigen Abbildungen
(Der Künstler lebte von 1694-18.07.1721)
Henschelverlag: 1973 (Buch: 74) +
Blasse, W.:
Grundlagen des Obstbaues
(Fachkunde für die sozialistische Berufsausbildung gartenbau)
1969 (Buch: 248) +
Pestalozzi, Heinrich:
Schriften zur Menschenbildung Band III - In vier Bänden
(Heinrich Pestalozzis Lebendiges Werk, Haller, Adolf (Hrsg))
Birkhäuser: 1967 (Buch: 359) +
Rechenberg, Eberhard (Hrsg):
Griechische Komödien - Aristophanes & Menander
(Aus dem Griechischen von Eberhard Rechenberg, Mit 18 Abbildungen,Die Meiterwerke der Alten und Neuen Komödie-Aristophanes Karnevalsspott und Menanders Intrigenspiel)
Dieterich: 1966 (Buch: 510) +
Hasenkamp, Gottfried :
Westfalen - Landschaft, Kunst, Kultur und Industrie
(Bildband, Abbildungen von vielen Städten in Westfalen und ihren Besonderheiten mit einer Dichtung von Gottfried Hasenkamp "Westfalens Ingesicht")
1965 (Buch: 128) +
Zedtwitz-Armin, Graf Georg-Volkmar:
Tu Gutes und rede darüber - Public Relations für die Wirtschaft
(Mit 62 Abbildungen auf Tafeln)
1961 (Buch: 488) +
Valentin, Veit:
Knaurs Weltgeschichte - Bis zur Gegenwart fortgeführt von Albert Wucher
(Mit 520 zum teil farbigen Abbildungen und Karten)
Droemer Knaur: 1959 (Buch: 1128) +
?:
Kinderlieder für den Kindergarten
(Das Leben im Kindergarten bereitet die Erziehung sozialistischer Menschen vielfältig vor.Wie auf anderen Gebieten der Erziehungs- und Bildungsarbeit gewinnt das Kind auch im Singen eine enge Verbindung zur Wirklichkeit)
1958 (Buch: 194) +
Busse, Bruno:
Das Drama - 1.Von der Antike zum französischen Klassizismus
(Sammlung wissenschaftlich-gemeinverständlicher Darstellungen, Mit 5 Abbildungen im Text, 287.Bändchen, Deutsche Schrift)
1910 (Buch: 51) +
Regionalverband Harz (Hrsg.):
Umweltbildung und Naturerlebnis im Harz - Loseblattkatalog - Der grüne Faden
(Wegweiser und Materialien für Unterricht, Bildungsarbeit, Pädagogen, interessierte Bürger und Gäste zu Angeboten der Umweltbildung in der Region Harz)
ökotopia (Broschüre: 200) +
143 Einträge.