104 Einträge.


Langer, Bernd:
Revolution und bewaffnete Aufstände in Deutschland 1918 - 1923
2009 (Buch: 382) +
kittkritik (Hrsg.):
Deutschlandwunder - Wunsch und Wahn in der postnazistischen Kultur
Ventil: 2007 (Buch: 235) +
Döhring/Helge:
Syndikalismus im "Ländle" - Die Freie Arbeiter-Union Deutschlands (FAUD) in Württemberg 1918 bis 1933
Edition AV: 2006 (Buch: 220) +
Postone, Moishe:
Deutschland, die Linke und der Holocaust - Politische Interventionen
ca ira: 2005 (Buch: 215) +
Grumke, Thomas/Klärner, Andreas:
Rechtsextremismus, die soziale Frage und Globalisierungskritik - Eine vergleichende Studie zu Deutschland und Großbritannien seit 1990
Friedrich-Ebert-Stiftung: 2006 (Buch: 203) +
Weitersuchen nach der neuen Sprache - Internationale Zusammenarbeit zwischen Deutschland, Israel und Palästina? - Eine fragend-tastende Annäherung
(Schwerpunkt: Internationalismus)
Arranca!: 46/2012 (Zeitschrift: 48-53) +
Rensmann, Lars:
Demokratie und Judenbild - Antisemitismus in der politischen Kultur der Bundesrepublik Deutschland
Verlag für Sozialwissenschaften: 2005 (Buch: 540) +
Stöckle, Thomas:
Grafeneck 1940 - Die Euthanasie-Verbrechen in Südwestdeutschland
Silberburg: 2005 (Buch: 192) +
Ortmeyer, Benjamin:
Argumente gegen das Deutschlandlied - Geschichte und Gegenwart eines furchtbaren Lobliedes auf die deutsche Nation
Eigenverlag: 2006 (Broschüre: 46) +
Terkessidis, Mark:
Handbuch für ein besseres Deutschland? - Gespräch
Arranca!: 44/2011 (Zeitschrift: 49-52) +
Winckel, Ännecke:
Antiziganismus - Rassismus gegen Roma und Sinti im vereinigten Deutschland
Unrast: 2002 (Buch: 200) +
Elsässer, Jürgen (Hrsg.):
Deutschland führt Krieg - Seit dem 11. September wird zurückgeschossen
(Beiträge von der konkret-Konferenz "Deutschland führt Krieg - gestern, heute, morgen" im Januar 2002 an der Hamburger Universität)
Konkret Literatur Verlag: 2002 (Buch: 260) +
Schneider, Heinz-Jürgen/Schwarz, Erika/Schwarz, Josef:
Die Rechtsanwälte der Roten Hilfe Deutschlands - Politische Strafverteidiger in der Weimarer Republik
Pahl-Rugenstein: 2002 (Buch: 364) +
GdV-Team:
Gegen das Vergessen - Sozialrevolutionärer Widerstand und Verweigerung in Deutschland - die bekannte Geschichtsserie aus der radikal
(unrast reprint 4)
Unrast: 1999 (Buch: 330) +
Drücke, Bernd:
Zwischen Schreibtisch und Straßenschlacht - Anarchismus und libertäre Presse in Ost- und Westdeutschland
Klemm & Oelschläger: 1998 (Buch: 640) +
Wollrad, Eske:
White trash - Das rassifizierte Prekariat im postkolonialen Deutschland
Phase 2: 25/2007 (Zeitschrift: 68-71) +
Lüdtke, Alf:
Versuch einer Reinwaschung - Die Stasi und Deutschlands "zweite Chance"
(Schwerpunkt: Der schlechte Plan. Stalinismus im realen und imaginären Kommunismus)
Phase 2: 24/2007 (Zeitschrift: 36-39) +
Arbeiterbewegung und Arbeiterklasse in Deutschland - Von der frühen Weimarer Republik bis zur Nachkriegszeit
Unrast: 2008 (Aufsatz: 112-113) +
Weller, Klaus:
Carl Butterweg und die "Kommune von Dortmund" - Ein Anarchist und Gewerkschafter als Exponent der radikalen Arbeiterbewegung in Deutschland
Unrast: 2008 (Aufsatz: 42-44) +
Sinistra!:
Der Hauptfeind ist Deutschland - Während manche den Einsatz deutscher Truppen zur Abwehr der vermeintlich größten weltweiten Gefahr - des Islamismus - fordern, geht der Blick auf das Land der TäterInnen langsam verloren
(Schwerpunkt: Die neue Unübersichtlichkeit. Krieg und Herrschaft in den globalen Interventionszonen)
Phase 2: 26/2007 (Zeitschrift: 38-41) +
Hierlmeier, Josef/Engelke, Rolf:
Die Chokepoints der anschwellenden Bedrohungsgesänge - Zur Energiepolitik Chinas und Deutschlands
(Schwerpunkt: G8 - Die Deutung der Welt. Kritik, Protest, Widerstand / Kampffelder Energie, Öl und geistiges Eigentum)
Arranca!: 36/2007 (Zeitschrift: 48-50) +
Schuster, Ulrich:
Die simple Wahrheit des Peter Struck - Das in die sicherheitsimperialistische Konkurrenzgemeinschaft eingebundene Deutschland wird tatsächlich auch am Hindukusch verteidigt
(Schwerpunkt: Die neue Unübersichtlichkeit. Krieg und Herrschaft in den globalen Interventionszonen)
Phase 2: 26/2007 (Zeitschrift: 22-27) +
Berhalter, Bruno:
Rasterfahndung auf Vorrat - In Deutschland wird es 2010/11 zur ersten umfassenden Volkszählung seit 1987 kommen. Die Erfassung aller BürgerInnen verletzt das Recht auf informationelle Selbstbestimmung
Phase 2: 25/2007 (Zeitschrift: 86-87) +
Kurzer, Erik/Lux, Sascha:
"Die DDR, das bessere Deutschland" - Nazis und ihre Vorlieben für die DDR
(Schwerpunkt: Der schlechte Plan. Stalinismus im realen und imaginären Kommunismus)
Phase 2: 24/2007 (Zeitschrift: 40-43) +
Küntzel, Matthias:
Friedlich in die Katastrophe - Deutschlands Rolle im Atomstreit mit dem Iran
Studien Verlag: 2008 (Aufsatz: 181-203) +
Gerber, Jan:
Deutschlandsuche - Mit ihrem Internationalismus suchte die deutsche Linke vor allem nach Deutschland
(Schwerpunkt: Die neue Unübersichtlichkeit. Krieg und Herrschaft in den globalen Interventionszonen)
Phase 2: 26/2007 (Zeitschrift: 28-33) +
Scheit, Gerhard:
Der neue Vernichtungswahn und seine internationalen Voraussetzungen - Wodurch sich Ahmadinejads Islamische Republik von Hitlerdeutschland unterscheidet
Studien Verlag: 2008 (Aufsatz: 58-78) +
Küntzel, Matthias:
Deutschland und das Kosovo - Über die Kontinuität deutscher Balkanpolitik und deren Anteil bei der Zerschlagung Jugoslawiens - Teil 2
Phase 2: 22/2006 (Zeitschrift: 50-53) +
Küntzel, Matthias:
Sind 500.000 Plastikschlüssel genug? - Ahmadinejad und die Sonderbeziehung Deutschland-Iran
Phase 2: 19/2006 (Zeitschrift: 61-63) +
Gruppe Anna-Liese Marburg:
friede in deutschland? und den grünen ein wohlgefallen - wessen müll - wessen verantwortung? anti-akw-bewegung zwischen widerstand und integration
Eigenverlag: 2001 (Broschüre: 40) +
Dembowski, Gerd/Bott, Dieter:
Schweinis und Poldis - Nationaler Fußball in Deutschland zwischen Boygroup und klassischem Härteideal
(Schwerpunkt: Völkerball. Team und Nation in der Globalisierung)
Phase 2: 19/2006 (Zeitschrift: 39-41) +
Küntzel, Matthias:
Deutschland und das Kosovo - Über die Kontinuität deutscher Balkanpolitik und deren Anteil bei der Zerschlagung Jugoslawiens
Phase 2: 21/2006 (Zeitschrift: 56-61) +
Arbeitskreis Distomo:
Erinnerung darf nichts kosten - In den Verfahren um die Entschädigung von NS-Opfern geht es weniger um Deutschlands Immunität, als vielmehr um schlichte Zahlungsverweigerung
Phase 2: 22/2006 (Zeitschrift: 54-57) +
Schweiger, Aron:
Frieden mit Deutschland - Die Fußballweltmeisterschaft als Propagandashow des neuen "weltoffenen" Deutschlands
Phase 2: 21/2006 (Zeitschrift: 52-55) +
Grosche, Mona/FAU Bonn (Hrsg.):
Anarchismus und Syndikalismus in Deutschland
Eigenverlag: 2000 (Broschüre: 44) +
AFBL:
Gegen Deutschland - Über das Verhältnis zur nationalen Besonderheit sowie zur bürgerlichen Gesellschaft im Allgemeinen als Maßgaben einer linken antideutschen Praxis
(Schwerpunkt: Ideologische Supermacht. Zur Kritik der deutschen Verhältnisse)
Phase 2: 16/2005 (Zeitschrift: 33-36) +
gruppe anna-liese, Marburg:
friede in deutschland - und den grünen ein wohlgefallen
Eigenverlag: 2001 (Broschüre: 44) +
Englert, Kathrin:
Globalisierte Hausarbeiterinnen in Deutschland
Unrast: 2007 (Aufsatz: 79-101) +
Freitag, Lars:
Moralische Realpolitik
(Asher Ben Natan, Niels Hansen: Israel und Deutschland. Dorniger Weg zur Partnerschaft; Claims Conference: Luxemburger Abkommen. 50 Jahre Entschädigung für NS-Unrecht; Tribüne: 40 Jahre diplomatische Beziehungen BRD-Israel)
Phase 2: 16/2005 (Zeitschrift: III-IV) +
phase zwei leipzig:
Ehrliche Makler - Beim Versuch Deutschlands, als Vermittler im Nahen Osten aufzutreten, leisten zivilgesellschaftliche Organisationen wichtige Vorarbeit
(Friedrich-Ebert-Stiftung - FES, Heinrich-Böll-Stiftung)
Phase 2: 12/2004 (Zeitschrift: 34-36) +
antifaschistisches Autorenkollektiv:
Drahtzieher im braunen Netz - Ein aktueller Überblick über den Neonazi-Untergrund in Deutschland und Österreich
Konkret Literatur Verlag: 1996 (Buch: 270) +
phase zwei leipzig:
Der unsichtbare Teil des Islamismus - In Deutschland ist die Auseinandersetzung mit dem Islamismus von Rassismus geprägt, während sein eigentliches Wesen verkannt wird
(Schwerpunkt: Mission Islamismus. Neuer Antisemitismus und Ansätze gegen die Regression)
Phase 2: 15/2005 (Zeitschrift: 24-26) +
Alster, Marvin/Morentz, Matthias:
"Eine Perspektive gibt es nicht" - Interview mit der Initiative "I can't relax in Deutschland"
Phase 2: 17/2005 (Zeitschrift: 75-77) +
Brüning, Gerrit:
Ein Gespenst geht um: Europa - Der alte Kontinent rückt nicht zusammen, weil Deutschland es will - sondern obwohl
(Schwerpunkt: Wer macht Europa? Über die Nationalisierung des Kontinents und die Projektionen der Linken)
Phase 2: 11/2004 (Zeitschrift: 14-17) +
Ebbrecht, Tobias:
Ein Strafgerichtshof gegen unbegrenzte Gerechtigkeit - Noch immer ist der Internationale Strafgerichtshof in Den Haag eine Geheimwaffe gegen Amerika, auf die Deutschland und Europa ihre Hoffnungen richten
(Schwerpunkt: Wer macht Europa? Über die Nationalisierung des Kontinents und die Projektionen der Linken)
Phase 2: 11/2004 (Zeitschrift: 21-24) +
Alster, Marvin:
"Wir sind wir" - Das popkulturelle Deutschland fährt völkisches Geschütz auf
(Schwerpunkt: Wie deutsch sind die Nazis? Bestimmungen für eine neue Antifadebatte)
Phase 2: 14/2004 (Zeitschrift: 17-19) +
Schmid, Bernhard:
Deutschlandreise auf die "Bahamas" - Vom Produkt der Linken zur neo-autoritären Sekte
Unrast: 2004 (Aufsatz: 15-64) +
phase zwei Göttingen:
"Brain Up! Deutschland sucht seine Spitzenuniversitäten" - Wie Studenten versuchen den Staat zu kritisieren und warum das so nicht funktioniert
Phase 2: 11/2004 (Zeitschrift: 54-55) +
Bickel, Markus:
Von Kroatien bis ins Kosovo - Mit der Anbindung der früheren jugoslawischen Teilrepubliken an die EU setzt Deutschland auf die politische und ökonomische Durchdringung des Balkans
Phase 2: 13/2004 (Zeitschrift: 44-47) +
Dembowski, Gerd/Bott, Dieter:
"Jetzt plätten wir die Letten" - Ein Rückblick auf Portugal 2004 mit der Perspektive Deutschland 2006
Phase 2: 14/2004 (Zeitschrift: 64-67) +
Mohr, Markus/Haunss, Sebastian:
Die Autonomen und die anti-deutsche Frage oder: "Deutschland muss..."
Unrast: 2004 (Aufsatz: 65-86) +
Minow, Hans-Rüdiger:
Deutschland, der völkische Parvenue - Paradigmen der deutschen Außenpolitik
Phase 2: 11/2004 (Zeitschrift: 46-49) +
VVN-BdA:
Neofaschismus in der Bundesrepublik Deutschland - Organisationen des Neofaschismus
Eigenverlag: 1999 (Broschüre: 50) +
gruppe demontage:
Nach dem Irakkrieg: USA und Europa im Konkurrenzkampf - Wird die ablehnende Haltung einiger europäischer Staaten, allen voran Deutschland, zum Krieg gegen den Irak Konsequenzen für die außenpolitischen Strategien der USA und Deutschlands haben?
Phase 2: 08/2003 (Zeitschrift: 52-53) +
phase zwei leipzig:
Wir kaufen einen Kontinent - Die zurückliegenden 13 Jahre seit dem Zusammenbruch des Sozialismus waren für die deutsche Außenwirtschaft eine einzige Erfolgsstory. Die Eroberung Osteuropas durch Deutschland ist kein militärisches Planspiel mehr, sondern ökonomische Realität
Phase 2: 06/2003 (Zeitschrift: 43-47) +
Ebbrecht, Tobias:
Deutscher Rechtsfrieden - Die Ablehnung von Entschädigungsklagen vor deutschen Gerichten zeigt die Kontinuität der Ignoranz, mit der man in Deutschland den Forderungen von Überlebenden begegnet
(Schwerpunkt: German Gedächtnis - Die Europäisierung der deutschen Geschichte; Götz Aly)
Phase 2: 09/2003 (Zeitschrift: 22-24) +
Pop AG im Conne Island:
Deutsche Popkultur nach dem 11. September - Über den wiederaufgeflammten Antiamerikanismus im deutschen Popdiskurs als Teil einer langfristigen Nationalisierungstendenz von Pop in Deutschland
Phase 2: 09/2003 (Zeitschrift: 64-67) +
phase zwei leipzig:
Echo - Über das "Wohlfühlen in der PDS", postmoderne Stalinisten und andere Gehässigkeiten
(Reaktionen auf Phase 2-Artikel von Tobias Pflüger (IMI), Uli Krug (Bahamas Nr. 42), DJ Deutschland (www.angefangen.de))
Phase 2: 10/2003 (Zeitschrift: 34-35) +
Deutschland kann mich mal! Vaterland verraten! Kapitalismus abschaffen! - Argumente für eine Demonstration am 03.10.2003 in Berlin
Phase 2: 09/2003 (Zeitschrift: 30-31) +
Bergmann, Werner:
Antisemitismus in Deutschland von 1945 bis heute
NBKK: 2004 (Aufsatz: 51-80) +
Burgermeister, Nicole:
Kaum christliche Nächstenliebe - Dass sich die Schweizer Kirchen wenig um das Schicksal der jüdischen Flüchtlinge aus NS-Deutschland kümmerten, erstaunt nicht. Auch in der Schweiz war der Antisemitismus immer wieder zentrales Element christlich-konservativer Ideologien
(Schwerpunkt: Christentum und Islam)
Context XXI: 08/2004 (Zeitschrift: 10-12) +
Targoni, Mohammed:
Interview mit dem Sprecher des Justice and Equality Movement (JEM) in Deutschland
Context XXI: 06-07/2004 (Zeitschrift: 17) +
Redaktion diskus (Hrsg.):
Die freundliche Zivilgesellschaft - Rassismus und Nationalismus in Deutschland
ID-Archiv: 1992 (Buch: 170) +
Karnik, Olaf:
Dem gone, Dub & Delay - Wie spricht Reggae in Deutschland?
(Schwerpunkt: Linke Mythen)
Testcard: 12/2003 (Zeitschrift: 84-90) +
Bündnis gegen Rechts:
Zivilgesellschaft und Menschenrechtskrieg - Warum Kriegseinsätze und zivilgesellschaftlicher Antifaschismus eine ideologische Einheit bilden. Zu den BGR-Aktivitäten "Deutschland den Krieg erklären" am 01.09.2001 in Leipzig
Phase 2: 02/2001 (Zeitschrift: 48-53) +
phase zwei göttingen:
Am Ende der Hoffnung - Deutschland nach dem Sieg von '68
Phase 2: 01/2001 (Zeitschrift: 4-9) +
Ullmaier, Johannes/Plesch, Tine/Schulenburg, Lutz/Klampen, Dietrich zu u.a.:
Linke Verlage in Deutschland - Eine Gesprächsrunde
(testcard, Edition Nautilus, Zu Klampen Verlag, Verbrecher Verlag, März Desktop Verlag, Trotzdem Verlag; Schwerpunkt: Linke Mythen)
Testcard: 12/2003 (Zeitschrift: 32-39) +
Ricardo/Julia:
Linke in Mexiko und Deutschland - Gespräch mit 2 VertreterInnen des ehemaligen Streikrates der Universität UNAM (CGH) in Mexiko-Stadt
Arranca!: 21/2001 (Zeitschrift: 52-54) +
Kizilhan, Ilhan:
Der Sturz nach oben - Kurden in Deutschland. Eine psychologische Studie
medico international: 1995 (Buch: 214) +
Gremliza, Hermann L.:
Showdown in Partnership - Der Kalte Krieg zwischen Deutschland und den USA nach dem 11. September
Konkret Literatur Verlag: 2002 (Aufsatz: 38-45) +
Elsässer, Jürgen:
Wert, Geld und Imperialismus - Die inneren Widersprüche des Kapitalismus treiben strukturell zum Krieg. Deutschland forciert diese Entwicklung, die USA exekutieren sie
Konkret Literatur Verlag: 2002 (Aufsatz: 67-82) +
Tolmein, Oliver:
Stammheim vergessen - Deutschlands Aufbruch und die RAF
Konkret Literatur Verlag: 1992 (Buch: 195) +
Schuhler, Conrad:
Zwei Skorpione in der Flasche - Das Verhältnis der beiden Supermächte USA und Deutschland im Rahmen der Globalisierung und des "Krieges gegen den Terror"
Konkret Literatur Verlag: 2002 (Aufsatz: 46-66) +
Elsässer, Jürgen:
Führer, Mufti und Kanzler - Tödliche Feindschaft, laue Freundschaft, kühles Kalkül: Die Beziehungen Deutschlands zu Israel im Schatten des Nationalsozialismus
Konkret Literatur Verlag: 2002 (Aufsatz: 153-175) +
Regh, Alexander:
Transgender in Deutschland zwischen Transsexuellen-Selbsthilfe und Kritik an der Zweigeschlechterordnung - Quo Vadis, Trans(wasauchimmer)?
Quer (Verlag): 2002 (Aufsatz: 185-203) +
Kölner Appell e.V. (Hrsg.):
aktionshandbuch gegen rassismus - Für eine BürgerInnen und Menschenrechtsbewegung in Deutschland
Edition der andere buchladen: 1993 (Buch: 90) +
Botsch, Gideon:
Der Zionismus - Eine jüdische Nationalbewegung - Die politische Linke in Deutschland hat sich mit dem Zionismus schwer getan. Weite Teile der Linken sahen darin - im Gegensatz zu den "antikolonialien Befreiungsbewegungen" - keinen Ausdruck legitimen Strebens nach nationaler Unabhängigkeit
Arranca!: 17/1999 (Zeitschrift: 10-15) +
Ralph/Michael/Katia/Sandra/Sol:
Auswandern, provozieren oder einfach weitermachen? - Streitgespräch zu Möglichkeiten linker Politik in Deutschland
(Arranca!, Antifaschistisches Infoblatt / FelS / Ausländerreferat der FU / Anti-NATO-Gruppe)
Arranca!: 15/1998 (Zeitschrift: 29-33) +
Schorsch/Ted:
Ach Deutschland, ja. Hmmm... Schwer zu sagen - Gespräch mit den Goldenen Zitronen
Arranca!: 15/1998 (Zeitschrift: 48-51) +
Kölner Appell:
Gegen Rassismus - Für eine BürgerInnen- und Menschenrechtsbewegung in Deutschland
1993 (Broschüre: 88) +
Uncker, D.:
Stadtentwicklung in Ostdeutschland - Raum und Fokus für linke Politik
Arranca!: 13/1997 (Zeitschrift: 20-25) +
Arraiza, María José:
"Die Chefetagen in Deutschland, die Fabriken in Korea" - Interview mit der Sprecherin für den Bereich "Wirtschaft" in der baskischen Gewerkschaft LAB, über die Verschlechterung der Lebensverhältnisse und die Globalisierung der Weltwirtschaft
Arranca!: 08/1996 (Zeitschrift: 84-90) +
Maischak, Lars:
Migration und Gewerkschaften in Deutschland - Ein Literaturüberblick
Westfälisches Dampfboot: 1997 (Aufsatz: 279-286) +
Lexikon Deutschland rechtsaußen - Organisationen, Personen, Zeitungen, Zeitschriften, Sekten
ElefantenPress: 1996 (Aufsatz: 50-150) +
Gessenharter, Wolfgang:
Rechtsextremismus in Deutschland - Ein Überblick
ElefantenPress: 1996 (Aufsatz: 17-49) +
Rose, Romani:
Bürgerrechte für Sinti und Roma - Das Buch zum Rassismus ind Deutschland
Eigenverlag: 1987 (Buch: 191) +
Elsässer, Jürgen:
Antisemitismus - das alte Gesicht des neuen Deutschland - Zur Aktualität des Antisemitismus
Distel: 1995 (Aufsatz: 125-133) +
Ivo:
"die Linke unter den Großen" - Ein Gespräch mit Ivo vom NEUEN DEUTSCHLAND
Arranca!: 02/1993 (Zeitschrift: 10-12) +
Scherer, Peter/Schaaf, Peter:
Dokumente zur Geschichte der Arbeiterbewegung in Württemberg und Baden 1848-1949
(Dokumente zur Geschichte der Arbeiterbewegung in Deutschland Band 1)
Theiss: 1984 (Buch: 724) +
Weiland, Daniela:
Geschichte der Frauenemanzipation in Deutschland und Österreich - Biographien, Programme, Organisationen
Econ: 1983 (Buch: 317) +
Postone, Moishe:
Nach dem Holocaust - Geschichte und Identität in Westdeutschland
ca ira: 1990 (Aufsatz: 59-85) +
Pestalozzi, Hans A. (Hrsg.):
Frieden in Deutschland - Die Friedensbewegung: Wie sie wurde, Was sie ist, was sie werden kann
Goldmann: 1982 (Buch: 376) +
Klucsarits, Richard/Kürbisch, Friedrich G.:
Arbeiterinnen kämpfen um ihr Recht - Autobiographische Texte rechtloser und entrechteter "Frauenspersonen" in Deutschland, Österreich und der Schweiz des 19. und 20. Jahrhunderts
Peter Hammer: 1980 (Buch: 390) +
Beck, Johannes/Boehncke, Heiner/Heinz, Werner/Vinnai, Gerhard (Hrsg.:
Terror und Hoffnung in Deutschland 1933-1945 - Leben im Faschismus
Rowohlt: 1980 (Buch: 526) +
Vollmer, Antje:
Die schwarzen Meister aus Deutschland
neue Kritik: 1987 (Aufsatz: 185-191) +
Postone, Moishe:
Thesen zu Fassbinder, Antisemitismus und Deutschland - Ein Frankfurter Herbst
ca ira: 1985 (Aufsatz: 39-50) +
Meijer, Henk Canne:
Die Arbeiterrätebewegung in Deutschland (1918-1933)
Tiamat: 1978 (Broschüre: 27) +
Zetkin, Clara:
Zur Geschichte der proletarischen Frauenbewegung Deutschlands
Roter Stern: 1971 (Buch: 246) +
Internationale Kampagne zu den Haftbedingungen inhaftierter "politischer Gefangener" in der Bundesrepublik Deutschland - aus: Innere Sicherheit Nr. 30
Eigenverlag: 1979 (Aufsatz: 769) +
Bartsch, Günter:
Anarchismus - Anarchismus in Deutschland 1945-1965
(Band 1)
Fackelträger: 1972 (Buch: 319) +
Kool, Frits (Hrsg.):
Die Linke gegen die Parteiherrschaft
(Einführung; Textsammlung; 1914 - 1945; Anarchismuskritik; Rätebewegung; Revolution; Weltrevolution; Taktik; Allgemeine Arbeiter-Union 1921-; Kommunistische Arbeiterpartei Deutschlands)
Büchergilde Gutenberg: 1970 (Buch: 639) +
Luxemburg, Rosa:
Rede zum Programm - Gehalten auf dem Gründungsparteitag der Kommunistischen Partei Deutschlands (Spartakusbund) am 29.-31.12.1918 zu Berlin
Rowohlt: 1918 (Aufsatz: 197-220) +
Bundesrepublik Deutschland steckt Systemgegner in Irrenanstalt - Karl-Heinz Baumann
Eigenverlag (Aufsatz: 550) +
Über eine internazjonale Verschwörung, gute Manieren bei Kreditnehmern und eine Rückkehr in die räzlhafte Bunzepik Deutschland
Eigenverlag (Aufsatz: 536-538) +
104 Einträge.