118 Einträge.


Notz, Gisela:
Theorien alternativen Wirtschaftens - Fenster in eine andere Welt
(Reihe theorie.org)
Schmetterling: 2011 (Buch: 190) +
Curious George Brigade:
DIY - Von Anarchie und Dinosauriern
(Hrsg. und Nachwort von More Than Just Music Brigade)
Unrast: 2006 (Buch: 200) +
Kuhn, Gabriel:
Straight Edge - Geschichte und Politik einer Bewegung
(unrast transparent: linker alltag)
Unrast: 2010 (Buch: 70) +
Abl, Gerald:
Kritische Psychologie - Eine Einführung
(Reihe theorie.org)
Schmetterling: 2007 (Buch: 228) +
Linebaugh, Peter/Rediker, Marcus:
Die vielköpfige Hydra - Die verborgene Geschichte des revolutionären Atlantiks
Assoziation A: 2008 (Buch: 430) +
Seibert, Niels:
Vergessene Proteste - Internationalismus und Antirassismus 1964-1983
Unrast: 2008 (Buch: 224) +
Schroedter, Thomas:
Antiautoritäre Pädagogik - Zur Geschichte und Wiederaneignung eines verfemten Begriffes
(Reihe theorie.org)
Schmetterling: 2007 (Buch: 204) +
Baumeister, Biene/Negator, Zwi:
Situationistische Revolutionstheorie - Eine Aneignung
(Zwei Bände: Vol. I Enchiridion; Vol. II Kleines Organon)
Schmetterling: 2004 (Buch: 480) +
Hüttner, Bernd (Hrsg.):
Verzeichnis der Alternativmedien 2006/2007 - Zeitungen und Zeitschriften
AG Spak: 2006 (Buch: 215) +
Kulla, Daniel:
Entschwörungstheorie - Niemand regiert die Welt
Der Grüne Zweig: 2007 (Buch: 225) +
Kettner, Fabian/Mentz, Paul (Hrsg.):
Theorie als Kritik
ca ira: 2008 (Buch: 193) +
Rilling, Rainer (Hrsg.):
Eine Frage der Gewalt - Antworten von links
Karl Dietz Verlag Berlin: 2008 (Buch: 140) +
Hüttner, Bernd:
Archive von unten - Bibliotheken und Archive der neuen sozialen Bewegungen und ihre Bestände
AG Spak: 2003 (Buch: 180) +
rotaprint 25 (Hrsg.):
agit 883 - Bewegung, Revolte, Underground in Westberlin 1969-1972
Assoziation A: 2006 (Buch: 295) +
Hanloser, Gerhard (Hrsg.):
"Sie warn die Antideutschesten der deutschen Linken" - Zu Geschichte, Kritik und Zukunft antideutscher Politik
Unrast: 2004 (Buch: 295) +
Hardt, Michael/Negri, Antonio:
Empire - Die neue Weltordnung
Campus: 2002 (Buch: 460) +
Albert, Michael:
Parecon - Leben nach dem Kapitalismus
Trotzdem: 2006 (Buch: 293) +
Jäger, Siegfried:
Kritische Diskursanalyse - Eine Einführung
(Edition DISS Band 3)
Unrast: 2004 (Buch: 405) +
Kellner, Manuel:
Trotzkismus - Einführung in seine Grundlagen - Fragen nach seiner Zukunft
(Reihe theorie.org)
Schmetterling: 2004 (Buch: 180) +
Scheit, Gerhard:
Suicide Attack - Zur Kritik der politischen Gewalt
ca ira: 2004 (Buch: 615) +
Hüttner, Bernd/Oy, Gottfried/Schepers, Norbert (Hrsg.):
Vorwärts und viel vergessen - Beiträge zur Geschichte und Geschichtsschreibung neuer sozialer Bewegungen
AG Spak: 2005 (Buch: 180) +
Adamczak, Bini:
Kommunismus - Kleine Geschichte, wie endlich alles anders wird
Unrast: 2004 (Buch: 79) +
Agnoli, Johannes:
Die Transformation der Demokratie und verwandte Schriften
Konkret Literatur Verlag: 2004 (Buch: 235) +
Hahn, Michael (Hrsg.):
Nichts gegen Amerika - Linker Antiamerikanismus und seine lange Geschichte
Konkret Literatur Verlag: 2003 (Buch: 175) +
Atzert, Thomas/Müller, Jost (Hrsg.):
Kritik der Weltordnung - Globalisierung, Imperialismus, Empire
ID-Verlag: 2003 (Buch: 140) +
Hanloser, Gerhard:
Kritik des Kapitals - Texte und Polemiken
Syndikat A: 2006 (Broschüre: 80) +
Gruppe Gegenbilder/Bergstedt, Jörg/Schlemm, Annette/Meretz, Stefan:
Freie Menschen in freien Vereinbarungen - Gegenbilder zur Expo 2000
Eigenverlag: 2000 (Buch: 165) +
Renton, David:
Dissident marxism - past voices for present times
Zed Books Ltd.: 2004 (Buch: 277) +
HKS 13 (Hrsg.):
vorwärts bis zum nieder mit - 30 Jahre Plakate unkontrollierter Bewegungen
(mit CD-Rom)
Assoziation A: 2001 (Buch: 290) +
Geronimo:
Feuer und Flamme - zur Geschichte und Gegenwart der Autonomen
ID-Archiv: 1997 (Buch: 235) +
Testcard:
Linke Mythen - Testcard #12
Ventil: 2003 (Buch) +
Mayerhofer, Petra/Spehr, Christoph (Hrsg.):
Out of this world! - Beiträge zu Science-Fiction, Politik & Utopie
(Argument-Sonderband Neue Folge AS 288)
Argument: 2002 (Buch: 230) +
Koenen, Gerd:
Das rote Jahrzehnt - Unsere kleine deutsche Kulturrevolution 1967-1977
KiWi: 2001 (Buch: 555) +
Schönberger, Klaus (Hrsg.):
Va banque - Bankraub, Theorie, Praxis, Geschichte
VLA: 2000 (Buch: 325) +
GdV-Team:
Gegen das Vergessen - Sozialrevolutionärer Widerstand und Verweigerung in Deutschland - die bekannte Geschichtsserie aus der radikal
(unrast reprint 4)
Unrast: 1999 (Buch: 330) +
Berliner Institut für Kritische Theorie (Hrsg.):
Unterhaltungen über den Sozialismus nach seinem Verschwinden
PapyRossa: 2002 (Buch: 254) +
autonome L.U.P.U.S.-Gruppe:
Die Hunde bellen... - Von A bis RZ. Eine Zeitreise durch die 68er-Revolution und die militanten Kämpfe der 70er bis 90er Jahre
Unrast: 2001 (Buch: 190) +
Hüttner, Bernd:
Archive sozialer Bewegungen - Eine Einführung mit Adressenverzeichnis
AStA Universität Bremen: 2002 (Broschüre: 40) +
Holloway, John:
Die Welt verändern, ohne die Macht übernehmen
Westfälisches Dampfboot: 2002 (Buch: 255) +
20 Jahre radikal - Geschichte und Perspektiven autonomer Medien
Unrast: 1996 (Buch: 240) +
Benjamin, Walter:
Abhandlungen - Gesammelte Schriften
(Band 1 (3 Teile))
Suhrkamp: 2001 (Buch: 1275) +
Weckwerth, Christine:
Ludwig Feuerbach zur Einführung
Junius: 2002 (Buch: 163) +
Avanti - Projekt undogmatische Linke:
Grundsatzpapier
Eigenverlag: 2004 (Broschüre: 88) +
Antonio, Negri:
Rückkehr - Alphabet eines bewegten Lebens
Campus: 2002 (Buch) +
HKS 13 (Hrsg.):
hoch die kampf dem - 20 Jahre Plakate autonomer Bewegungen
VLA: 1999 (Buch: 240) +
Flechtheim, Ossip K./Lohmann, Hans-Martin:
Marx zur Einführung
Junius: 2000 (Buch: 145) +
Geronimo:
Glut & Asche - Reflexionen zur Politik der autonomen Bewegung
Unrast: 1997 (Buch: 245) +
Ohrt, Roberto (Hrsg.):
Das große Spiel - Die Situationisten zwischen Politik und Kunst
Nautilus: 1999 (Buch: 220) +
Neubert, Harald:
Antonio Gramsci: Hegemonie - Zivilgesellschaft - Partei - Eine Einführung
VSA: 2001 (Buch: 98) +
Kleiner, Markus S. (Hrsg.):
Michel Foucault - Eine Einführung in sein Denken
Campus: 2001 (Buch: 278) +
Schultze, Thomas/Gross, Almut:
Die Autonomen - Urspünge, Entwicklung und Profil der autonomen Bewegung
Konkret Literatur Verlag: 1997 (Buch: 220) +
Spehr, Christoph:
Gleicher als Andere - Eine Grundlegung der Freien Kooperation. Zugleich Beantwortung der von der Rosa-Luxumburg-Stiftung gestellten Frage: "Unter welchen Bedingungen sin soziale Gleichheit und politische Freiheit vereinbar?"
Rosa-Luxumburg-Stiftung: 2000 (Broschüre: 90) +
Müller, Jost:
Sozialismus
Rotbuch: 2000 (Buch: 95) +
Chomsky, Noam:
Die politische Ökonomie der Menschenrechte - Politische Essays und Interviews
Trotzdem: 2000 (Buch: 202) +
Böckelmann, Frank:
Über Marx und Adorno - Schwierigkeiten der spätmarxistischen Theorie
ca ira: 1998 (Buch: 240) +
Agnoli, Johannes:
1968 und die Folgen
(Gesammelte Schriften Band 5)
ca ira: 1998 (Buch: 275) +
Chlada, Marvin (Hrsg.):
Das Universum des Gilles Deleuze - Eine Einführung
Alibri: 2000 (Buch: 213) +
Kaesler, Dirk (Hrsg.):
Klassiker der Soziologie: Band 2 - Von Talcott Parsons bis Pierre Bourdieu
Beck: 2000 (Buch: 276) +
Buero für angewandten Realismus (Hrsg.):
MaoDada - "Die Dinge in der Welt sind kompliziert"
Ventil: 2000 (Buch: 160) +
Horkheimer, Max/Adorno, Theodor W.:
Dialektik der Aufklärung - Philosophische Fragmente
Fischer: 1998 (Buch: 275) +
Kaesler, Dirk (Hrsg.):
Klassiker der Soziologie: Band 1 - Von Auguste Comte bis Norbert Elias
Beck: 2000 (Buch: 359) +
Kongreßlesebuchgruppe:
Der Stand der Bewegung - 18 Gespräche über linksradikale Politik. Lesebuch zum Autonomie-Kongreß 1995
Eigenverlag: 1995 (Buch: 290) +
Wiggershaus, Rolf:
Max Horkheimer zur Einführung
Junius: 1998 (Buch: 129) +
BAG der Sozialhilfeinitiativen (Hrsg.):
Existenzgeld für Alle - Antworten auf die Krise des Sozialen
AG Spak: 2000 (Broschüre: 99) +
Frombeloff (Hrsg.):
... und es begann die Zeit der Autonomie - Politische Texte von Karl Heinz Roth
VLA: 1993 (Buch: 330) +
Dannemann, Rüdiger:
Georg Lukács - Zur Einführung
Junius: 1997 (Buch: 165) +
Foucault, Michel:
Überwachen und Strafen - Die Geburt des Gefängnisses
Suhrkamp: 1994 (Buch: 395) +
AStA der FU Berlin (Hrsg.):
Der Forschungsverbund SED-Staat und die Renaissance der Totalitarismustheorie
Eigenverlag: 1998 (Broschüre: 37) +
Agnoli, Johannes:
Der Staat des Kapitals - und weitere Schriften zur Kritik der Politik
ca ira: 1995 (Buch: 240) +
diskus (Hrsg.):
Küss den Boden der Freiheit - Texte der neuen Linken
ID-Archiv: 1992 (Buch: 460) +
Hartmann, Detlef:
Leben als Sabotage - Zur Krise der technologischen Gewalt
Aktiv-Druck: 1989 (Buch: 170) +
Rousseau, Jean-Jacques:
Vom Gesellschaftsvertrag oder Grundlagen des politischen Rechts
Insel-Verlag: 1996 (Buch: 201) +
Meinhof, Ulrike Marie:
Die Würde des Menschen ist antastbar - Aufsätze und Polemiken
Wagenbach: 1992 (Buch: 190) +
Bourdieu, Pierre:
Das Elend der Welt - Zeugnisse und Diagnosen alltäglichen Leidens an der Gesellschaft
UVK: 1993 (Buch: 848) +
kuk:
Verbotene Kunst - Es lebe die antifaschistische antagonistische Kultur. Kriminalisierte KuK-Plakate, Ölbilder und Aktionen
Eigenverlag: 1994 (Broschüre: 58) +
Kongressvorbereitungsgruppe (Hrsg.):
Die radikale Linke - Reader zum Kongress vom 1. - 3. Juni 1990 in Köln
Konkret Literatur Verlag: 1990 (Buch: 270) +
Initiative Sozialistisches Forum:
Das Ende des Sozialismus, die Zukunft der Revolution - Analysen und Polemiken
ca ira: 1990 (Buch: 302) +
Abosch, Heinz:
Trotzki zur Einführung
Junius: 1990 (Buch: 192) +
Elias, Norbert:
Über den Prozeß der Zivilisation - Soziogenetische und psychogenetische Untersuchungen
(Band I: Wandlungen des Verhaltens in den weltlichen Oberschichten des Abendlandes; Band II: Wandlungen der Gesellschaft. Entwurf zu einer Theorie der Zivilisation)
Suhrkamp: 1988 (Buch: 820) +
Figueroa, Dimas:
Paulo Freire zur Einführung
Junius: 1989 (Buch: 171) +
Böckelmann, Frank:
Die schlechte Aufhebung der autoritären Persönlichkeit
ca ira: 1987 (Buch: 110) +
Wiggershaus, Rolf:
Theodor W. Adorno
Beck: 1987 (Buch: 142) +
Horster, Detlef:
Bloch zur Einführung
Junius: 1987 (Buch: 117) +
Flechtheim, Ossip K.:
Karl Liebknecht zur Einführung
Junius: 1986 (Buch: 85) +
Vaneigem, Raoul:
Das Buch der Lüste
Nautilus: 1984 (Buch: 152) +
Haasis, Helmuth G.:
Spuren der Besiegten
(3 Bände)
Rowohlt: 1984 (Buch: 1146) +
Bloch, Ernst:
Kampf, nicht Krieg - Politische Schriften 1917-1919
Suhrkamp: 1985 (Buch: 668) +
Carter, April:
Direkte Aktion - Leitfaden für den Gewaltfreien Widerstand
AHDE: 1983 (Buch: 75) +
Horster, Detlef:
Habermas
Junius: 1982 (Buch: 124) +
Pestalozzi, Hans A.:
Nach uns die Zukunft - Von der positiven Subversion
Kösel: 1981 (Buch: 220) +
Duyn, Roel van:
Einleitung ins provozierende Denken
(anarchistische texte 30)
Libertad: 1983 (Broschüre: 40) +
Dutschke, Rudi:
Mein langer Marsch - Reden, Schriften und Tagebücher aus zwanzig Jahren
Rowohlt: 1980 (Buch: 265) +
Roth, Karl Heinz/Teufel, Fritz:
Klaut sie! - (Selbst)-kritische Beiträge zur Krise der Linken und der Guerilla
IVA: 1980 (Buch: 130) +
Fromm, Erich:
Die Revolution der Hoffnung - Für eine humanisierte Technik
Rowohlt: 1979 (Buch: 140) +
Kraushaar, Wolfgang (Hrsg.):
Autonomie oder Ghetto - Kontroversen über die Alternativbewegung
neue Kritik: 1978 (Buch: 250) +
Poulantzas, Nicos:
Die Krise der Diktaturen - Portugal, Griechenland, Spanien
Suhrkamp: 1977 (Buch: 145) +
Reichelt, Helmut (Hrsg.):
Texte zur materialistischen Geschichtsauffassung - Von Ludwig Feuerbach, Karl Marx, Friedrich Engels
Ullstein: 1975 (Buch: 615) +
Autorenkollektiv:
Georg Lukacs - Verdinglichung und Klassenbewusstsein
VSA: 1975 (Buch: 201) +
Miliband, Ralph:
Der Staat in der kapitalistischen Gesellschaft - Eine Analyse des westlichen Machtsystems
Suhrkamp: 1975 (Buch: 376) +
Kelb, Berni:
Organisieren oder organisiert werden - Vorschläge für Genossen links unten
Wagenbach: 1974 (Buch: 95) +
Haug, Wolfgang Fritz:
Kritik der Warenästhetik
Suhrkamp: 1972 (Buch: 175) +
Karsz, Saül:
Theorie und Politik: Louis Althusser - Mit vier Texten von Louis Althusser
Ullstein: 1974 (Buch: 364) +
Adorno, Theodor W. u.a.:
Der Positivismusstreit in der deutschen Soziologie
Luchterhand: 1972 (Buch: 348) +
Mehringer, Hartmut/Mergner, Gottfried:
Debatte um Engels 1 - Weltanschauung, Naturerkenntnis, Erkenntnistheorie
Rowohlt: 1973 (Buch: 209) +
Lukács, Georg:
Der junge Hegel
(2 Bände)
Suhrkamp: 1973 (Buch: 872) +
Hirsch, Helmut:
Rosa Luxemburg - In Selbstzeugnissen und Bilddokumenten
Rowohlt: 1969 (Buch: 157) +
Decouflé, André:
Revolution - Revolutionen - Wie und wann brechen Revolutionen aus? Wer macht sie, wie sind ihre Methoden, wie laufen sie ab und wie entstehen Konterrevolutionen?
1971 (Buch: 127) +
Guevara, Ernesto Che:
Guerilla - Theorie und Methode - Sämtliche Schriften zur Guerillamethode, zur revolutionären Strategie und zur Figur des Guerillos
Wagenbach: 1968 (Buch: 158) +
Wolff, Robert Paul/Moore, Barrington/Marcuse, Herbert:
Kritik der reinen Toleranz
Suhrkamp: 1968 (Buch: 128) +
Debord, Guy:
Die Gesellschaft des Spektakels und Kommentare zur Gesellschaft des Spektakels
(Raubdruck)
1967 (Buch: 259) +
Bloch, Ernst:
Das Prinzip Hoffnung
(3 Bände)
Suhrkamp: 1959 (Buch: 1654) +
AG Sekten ASTA Berlin:
ZEGGismus. - Irdische Informationen zu einem kosmischen Projekt
(Broschüre: 35) +
Bakunin, Michael:
Freiheitlicher Sozialismus oder Marxismus
(Broschüre: 20) +
Lafargue, Paul:
Das Recht auf Faulheit - Widerlegung des "Rechts auf Arbeit" von 1848
(Broschüre: 58) +
Projekt Utopie:
Textauswahl zu Cabet: Ikarien
Packpapier (Broschüre) +
Projekt Utopie:
Textauswahl zu Morus: Utopia
Packpapier (Broschüre) +
Projekt Utopie:
Textauswahl zu Bacon: Neu-Atlantis
List (Broschüre) +
Projekt Utopie:
Textauswahl zu Campanella: Sonnenstaat
Packpapier (Broschüre) +
118 Einträge.