500 Einträge (von 12943). 1 2 3 4 5 ... 25 26Seite 1
von 26


Tod im Wendland - Patrick List - ein Nachruf (18.11.1965-10.11.2010)
Graswurzelrevolution: 355/2011 (Zeitschrift: 19) +
Lehmann, Dirk:
Kein toter Hund - Michael Schwandt plädiert für eine breite Rezeption der kritischen Theorie
(Michael Schwandt: Kritische Theorie. Eine Einführung)
analyse und kritik: 546/2010 (Zeitschrift: 27) +
Chakib-Puvogel, Mariam:
Fremde Nachbarn - Warum Gaza im Libanon kein Thema ist
analyse und kritik: 596/2014 (Zeitschrift: 9) +
Renz, Richard:
Arbeiterstrich ja - Straßenprostitution nein - Die reaktionäre Politik der SPD Dortmund Nord
Graswurzelrevolution: 379/2013 (Zeitschrift: 8) +
Wagner, Jürgen:
Obdachlosenhass und Sozialdarwinismus
(Lucius Teidelbaum: Obdachlosenhass und Sozialdarwinismus)
Graswurzelrevolution: 386/2014 (Zeitschrift: 20) +
Kader, Ribo:
Größter Kriminalfall der zweiten Republik - Dank der Rettung der Skandalbank Hypo Alpe-Adria explodieren Österreichs Staatsschulden
analyse und kritik: 594/2014 (Zeitschrift: 7) +
Blume, Horst:
Inflation der Worte über Schwundgeld
(Peter Bierl: Schwundgeld, Freiwirtschaft und Rassenwahn. Kapitalismuskritik von rechts. Der Fall Silvio Gesell)
Graswurzelrevolution: 378/2013 (Zeitschrift: 16-17) +
Leder, Anna:
Unternehmen übernehmen - Juan Pablo Hudson diskutiert die Erfahrungen selbstverwalteter Betriebe in Argentinien
(Juan Pablo Hudson: Wir übernehmen. Selbstverwaltete Betriebe in Argentinien - eine militante Untersuchung)
analyse und kritik: 597/2014 (Zeitschrift: 24) +
Bußgelder für autofahrende AntimilitaristInnen
(Gefechtsübungszentrum Altmark)
Graswurzelrevolution: 376/2013 (Zeitschrift: 4) +
Ebbinghaus, Angelika/Roth, Karl Heinz:
Dissidente Geschichtsschreibung - Vor 40 Jahren erschien im Münchener Trikont-Verlag "Die andere Arbeiterbewegung"
(Karl Heinz Roth: Die "andere" Arbeiterbewegung und die Entwicklung der kapitalistischen Repression von 1880 bis zur Gegenwart)
analyse und kritik: 595/2014 (Zeitschrift: 32-33) +
Bolyos, Lisa:
Eine ungewöhnliche Allianz - In Österreich starten landwirtschaftliche AktivistInnen und Gewerkschaften eine Kampagne für die Rechte von ErntehelferInnen
analyse und kritik: 594/2014 (Zeitschrift: 19) +
Renner, Jens:
Deutsche Machtpolitik, frei von Altlasten - Herfried Münklers in den deutschen Medien gefeierter Wälzer "Der Große Krieg" zeigt die Brisanz apologetischer Geschichtspolitik
(Herfried Münkler: Der große Krieg. Die Welt 1914 bis 1918)
analyse und kritik: 593/2014 (Zeitschrift: 34) +
Susanne, Fraenkel:
Skandalös normal - Eine neue Publikation bietet diskursanalytische Perspektiven auf Rassismus
analyse und kritik: 580/2013 (Zeitschrift: 21) +
Kadi, Justin/Lind, Franziska/Verlic, Mara:
Den Mythos hinterfragen - Der Wiener Wohnungsmarkt heute
(Schwerpunkt: Die verdammte Miete ist zu hoch! Der Kampf gegen Zwangsräumungen und für das Recht zu bleiben)
analyse und kritik: 597/2014 (Zeitschrift: 28) +
Kula, Raphaela:
Der Pol der Grausamkeit - Warlam Schalamows Erzählungen aus den stalinistischen Straflagern der Kolyma
analyse und kritik: 593/2014 (Zeitschrift: 33) +
Schmidt, Mathias:
Der Horizont endet nicht am Tellerrand - Die neue Dokumentation von Zwischenzeit e.V.: Massenhafter ziviler Ungehorsam in Bangladesch
Graswurzelrevolution: 385/2014 (Zeitschrift: 23) +
Drücke, Bernd:
Lesen mit Schmerzen - Antifaschistische Aufklärung tut weh
(Robert Krieg, Daniel Daemgen: ... und über uns kein Himmel)
Graswurzelrevolution: 377/2013 (Zeitschrift: 1-2) +
Starosta, Danilo:
"Das Klima in Dresden ist richtig vergiftet" - In Dresden rücken AfD und PEGIDA näher zusammen, während in den migrantischen Communities das Gefühl der Unsicherheit wächst. Interview mit einem Berater vom Kulturbüro Sachsen
(Schwerpunkt: Gefahr aus der Mitte. AfD, Pegida & Co. geben dem rassistischen Normalzustand ein Gesicht)
analyse und kritik: 601/2015 (Zeitschrift: 29) +
Kahrs, Horst:
Ausbreitung eines "sozialen Nationalismus" - Ein Versuch, die Erfolge von AfD und PEGIDA-Bewegung zu erklären - und linke Antworten darauf zu finden
(Schwerpunkt: Gefahr aus der Mitte. AfD, Pegida & Co. geben dem rassistischen Normalzustand ein Gesicht)
analyse und kritik: 601/2015 (Zeitschrift: 25-26) +
Müller, Franziska:
Wo die Logik der Bedrohung regiert - Akif Pirincci löst einen Shitstorm gegen eine emanzipatorische Sexualpädagogin aus
(Akif Pirinçci: Nach Puffreis in den Puff)
analyse und kritik: 596/2014 (Zeitschrift: 29) +
Blauth, Marita:
Ebenen der Prostitution
Graswurzelrevolution: 389/2014 (Zeitschrift: 14-16) +
Weinzierl, Matthias:
Das Ende des Paternalismus - Interview mit einem Mitglied des Bayrischen Flüchtlingsrates über die aktuellen Flüchtlingsproteste
(Schwerpunkt: Hallo Deutschland. Was folgt aus dem Flüchtlingsprotest für eine Politik des Antirassismus?)
analyse und kritik: 590/2014 (Zeitschrift: 25) +
Hanloser, Gerhard:
Soziale Revolution und nationale Frage - Rosa Luxemburgs "Nationalitätenfrage und Autonomie" ist erstmals vollständig auf Deutsch erschienen.
(Rosa Luxemburg: Nationalitätenfrage und Autonomie)
analyse und kritik: 582/2013 (Zeitschrift: 21) +
Kalicha, Sebastian U.:
Quo vadis, Anarchismus? - Black Flame, CrimethInc. und die Frage, wohin der Anarchismus steuert
(Michael Schmidt, Lucien van der Walt: Black Flame. The Revolutionary Class Politics of Anarchism and Syndicalism; CrimethInc: Message in a Bottle)
Graswurzelrevolution: 376/2013 (Zeitschrift: 15) +
Friedrich, Sebastian:
Lexikon der Leistungsgesellschaft #16 - Thermomix
(Küchenmaschine von Vorwerk)
analyse und kritik: 601/2015 (Zeitschrift: 2) +
Schmid, Bernhard:
Nicht alle sind Charlie - Frankreich nach den jihadistischen Terroranschlägen
(Charlie Hebdo)
analyse und kritik: 601/2015 (Zeitschrift: 1, 4) +
Silomon-Pflug, Felix:
Eine Politisierung der Liegenschaften ist möglich - Der Verkauf öffentlicher Liegenschaften ist von einer Ökonomisierung des Politischen gekennzeichnet
(Schwerpunkt: Die verdammte Miete ist zu hoch! Der Kampf gegen Zwangsräumungen und für das Recht zu bleiben; Liegenschaftsfonds Berlin (LFB))
analyse und kritik: 597/2014 (Zeitschrift: 27) +
Baxmeyer, Martin:
Der Papst und die Mörder - Jorge Mario Bergoglios Rolle während der argentinischen Militärdiktatur (1976-1983)
Graswurzelrevolution: 379/2013 (Zeitschrift: 1, 16-17) +
Mellenthin, Klaus/Renner, Jens:
Nur wenige überlebten - Auschwitz zwischen Sommer 1944 und Januar 1945: die Endphase des Massenmordens
analyse und kritik: 601/2015 (Zeitschrift: 34) +
Grün, Verena/Richards, Bernd:
Ohne Massenbasis - PEGIDA in NRW: Im Westen bekommen die Dresden-Ableger keinen Fuß auf den Boden
(Schwerpunkt: Gefahr aus der Mitte. AfD, Pegida & Co. geben dem rassistischen Normalzustand ein Gesicht; Dügida; Bogida; Kögida)
analyse und kritik: 601/2015 (Zeitschrift: 27) +
Krieg, Claudia/Lebuhn, Henrik:
Das "G-Wort" auf der Leinwand - Drei Dokumentarfilme verhandeln Gentrifizierung und Nachbarschaftskämpfe in Berlin recht unterschiedlich
(Kristian Kähler, Andreas Wilcke: Wem gehört die Stadt? Wenn das Geld die Menschen verdrängt; Schwarzer Hahn: Verdrängung hat viele Gesichter; Gertrud Schulte Westenberg, Matthias Coers: Mietrebellen. Widerstand gegen den Ausverkauf der Stadt)
analyse und kritik: 601/2015 (Zeitschrift: 24) +
Ullrich, Peter:
Die Dialektik der politischen Lohnarbeit - Anmerkungen zum Schwerpunkt "Politik als Beruf" in ak 600
analyse und kritik: 601/2015 (Zeitschrift: 16) +
Schrader, Heike:
Vom Hoffnungsträger zum kleineren Übel - Substanzielle Veränderungen sind von SYRIZA nicht zu erwarten
analyse und kritik: 601/2015 (Zeitschrift: 13) +
Göll, Edgar/Guzman, Vilma/Neuber, Harald:
Keine neue Freundschaft - Die Annäherung zwischen den USA und Kuba ist pragmatisch motiviert
analyse und kritik: 601/2015 (Zeitschrift: 1, 7) +
Konopka, Hartl:
Auf in den Osten!
(Alexander Pehlemann: Go Ost! Klang - Zeit - Raum. Reisen in die Subkultur-­Zonen Osteuropas)
analyse und kritik: 596/2014 (Zeitschrift: 36) +
Umul, Fatma:
Mit dem Schuhkarton auf die Demo - Erdogan gewinnt die Kommunalwahlen trotz Korruption und Gezi-Protesten
analyse und kritik: 593/2014 (Zeitschrift: 1, 5) +
Birkner, Martin:
Konsumkritik und gutes Leben für alle - Der Übergang zu einer ökologischen postkapitalistischen Produktionsweise
analyse und kritik: 591/2014 (Zeitschrift: 16) +
Dietrich, Helmut:
Mobilität als Organisationsweise - Rebellion der Flüchtlinge: von den EU-Außengrenzen bis in die Innenstädte
(Schwerpunkt: Hallo Deutschland. Was folgt aus dem Flüchtlingsprotest für eine Politik des Antirassismus?)
analyse und kritik: 590/2014 (Zeitschrift: 27) +
Hagedorn, Nicolai:
Wir sind die Guten! - Das geschichtsverklärende Machwerk "Unsere Mütter, unsere Väter" und die Schlafgesundheit deutscher Nazis
Graswurzelrevolution: 379/2013 (Zeitschrift: 20) +
Birkner, Martin/Stützle, Ingo:
Wie wir leben wollen - Die zentralen Konfliktfelder des alternativen Wirtschaftens
(Schwerpunkt: Geniale Notlösungen. Warum in Krisenzeiten die Solidarische Ökonomie wieder interessant wird)
analyse und kritik: 580/2013 (Zeitschrift: 25-26) +
Stützle, Ingo:
Wider die Logik der Austerität - Zwei neue Bücher räumen mit den neoliberalen Dogmen auf
(Mark Blyth: Wie Europa sich kaputtspart. Die gescheiterte Idee der Austeritätspolitik; Florian Schui: Austerität. Politik der Sparsamkeit. Die kurze Geschichte eines großen Fehlers)
analyse und kritik: 601/2015 (Zeitschrift: 35) +
Levi, Primo:
Befreiung in Auschwitz - Eine Chronologie der letzten Tage vor dem 27. Januar 1945
analyse und kritik: 601/2015 (Zeitschrift: 34) +
Starosta, Anita:
Im Schatten der Black Panthers - In den 1960er Jahren kämpfte die puerto-ricanische Befreiungsbewegung Young Lords in den USA gegen rassistische Polizeigewalt und für soziale Gerechtigkeit
analyse und kritik: 601/2015 (Zeitschrift: 33) +
Bridle, James:
Alle Kameras sind Polizeikameras - Auf den Spuren historischer und aktueller Überwachungssysteme in London
analyse und kritik: 601/2015 (Zeitschrift: 31-32) +
Berger, Svenna/Metzger, Frank:
Bedrohliche Allianzen - Neonazis, Hooligans und rassistische BürgerInnen vereint gegen Geflüchtete
(Schwerpunkt: Gefahr aus der Mitte. AfD, Pegida & Co. geben dem rassistischen Normalzustand ein Gesicht)
analyse und kritik: 601/2015 (Zeitschrift: 30) +
Korsch, Felix:
PEGIDA: Neue Qualität, örtlich begrenzt - Was in Dresden erfolgreich ist, stockt beim Export in andere Städte
(Schwerpunkt: Gefahr aus der Mitte. AfD, Pegida & Co. geben dem rassistischen Normalzustand ein Gesicht)
analyse und kritik: 601/2015 (Zeitschrift: 28) +
Werthschulte, Christian:
Du bes Kölle, Du bes super tolerant - KÖGIDA ist zum Sammelplatz der extremen Rechten geworden und zielt nicht mehr auf die "bürgerliche" Mitte
(Schwerpunkt: Gefahr aus der Mitte. AfD, Pegida & Co. geben dem rassistischen Normalzustand ein Gesicht)
analyse und kritik: 601/2015 (Zeitschrift: 26) +
Wallflower:
Trotzige Schirme - Occupy Hongkong ist eine kosmopolitische und integrative Bewegung
analyse und kritik: 601/2015 (Zeitschrift: 23) +
Nhamirre, Borges:
Unabhängige Medien haben es schwer - Interview über die Presselandschaft in Mosambik
analyse und kritik: 601/2015 (Zeitschrift: 22) +
Ditsch, Christian:
Autos, Schläuche, Kleidung - Im nordsyrischen Qamishli fehlt es der Feuerwehr an fast allem
analyse und kritik: 601/2015 (Zeitschrift: 21) +
Edding, Miriam:
"Es gibt da keinen kausalen Zusammenhang" - Ein Jahr nach dem Tod von 15 MigrantInnen in Ceuta fordern antirassistische und Menschenrechtsgruppen weiterhin die juristische Aufklärung
(06.02.2014)
analyse und kritik: 601/2015 (Zeitschrift: 20) +
FelS-Klima-AG:
Power to the people - Was hat der Berliner Energie-Volksentscheid aus linker Perspektive gebracht?
analyse und kritik: 601/2015 (Zeitschrift: 19) +
Blendin, Franziska:
Snowden ist überall - In Hamburg fand der 31. Kongress des Chaos Computer Clubs statt
analyse und kritik: 601/2015 (Zeitschrift: 18) +
Antifaschistische Linke International:
Brennglas Antifa - Von wegen Ende der Antifabewegung! Der Antifa-Ansatzes ist weiterhin wichtig und richtig
analyse und kritik: 601/2015 (Zeitschrift: 17) +
Neumann, Mario/Tsomou, Margarita:
Bedeutung über Griechenland hinaus - Am 25.01.2015 wird sich entscheiden, ob die Machbarkeit von Geschichte mehr ist als ein linkes Gerücht
(Syriza)
analyse und kritik: 601/2015 (Zeitschrift: 14) +
Ling, Martin:
Wachsende Angst vor Boko Haram - In Nigeria bringt die Terrorsekte die Regierung in die Bredouille
analyse und kritik: 601/2015 (Zeitschrift: 9) +
Schaffmann, Christa:
Gewollte Amnesie - Die USA stellen sich nicht ihrer mit Folter verbundenen Geschichte
(Abu Ghraib)
analyse und kritik: 601/2015 (Zeitschrift: 6) +
Audeval, Aurélie:
Neue Motive, alte Klischees - Nach den Anschlägen auf Charlie Hebdo wird viel über die islamistischen Täter, aber kaum über Antisemitismus gesprochen
analyse und kritik: 601/2015 (Zeitschrift: 3) +
Schmidinger, Thomas:
Die Geschichte des Ö. - Vom Marxismus-Leninismus zum demokratischen Konföderalismus - die ideologische Wandlung der PKK
analyse und kritik: 599/2014 (Zeitschrift: 13) +
Hoffrogge, Ralf:
Für Lenin, gegen Stalin - Linksradikale in der Weimarer Republik: Werner Scholem und die "Ultralinken" der KPD
analyse und kritik: 596/2014 (Zeitschrift: 32) +
Rokbelle, Jean:
Bündnisse von Erzfeinden - Das Spektrum des Islamismus ist sehr heterogen
analyse und kritik: 596/2014 (Zeitschrift: 8) +
Streiksolibündnis Leipzig:
Arbeitskampf und Konsumstreik - Unsere Erfahrungen mit der Streikunterstützung bei Amazon
analyse und kritik: 592/2014 (Zeitschrift: 23) +
Ronneberger, Klaus:
"Die Revolution der Städte" wieder lesen - Der Slogan "Recht auf Stadt" des Urbanismuskritikers Henri Lefebvre ist aktueller denn je - eines seiner Hauptwerke wird neu aufgelegt
(Henri Lefebvre: Die Revolution der Städte)
analyse und kritik: 591/2014 (Zeitschrift: 32-33) +
Buschmann, Max/Kasparek, Bernd:
Der Hungerstreik macht's sichtbar - Den Bewegungen gegen Rassismus ist die gemeinsame politische Vision abhanden gekommen
(Schwerpunkt: Hallo Deutschland. Was folgt aus dem Flüchtlingsprotest für eine Politik des Antirassismus?)
analyse und kritik: 590/2014 (Zeitschrift: 28) +
BürgerInnen gegen extreme Rechte:
Scharnier nach Rechtsaußen - Die Alternative für Deutschland - ein Wolf im Schafspelz
(AfD)
analyse und kritik: 583/2013 (Zeitschrift: 6) +
Brokemper, Bettina/Steinitz, Rivka:
"Hannah Arendt bleibt in unserem Gedächtnis" - Gespräch
(Margarethe von Trotta: Hannah Arendt. Ihr Denken veränderte die Welt)
Graswurzelrevolution: 379/2013 (Zeitschrift: 19) +
Malamatinas, John:
Der Gegenangriff nimmt Gestalt an - Angesichts sich verschärfender sozialer Auseinandersetzungen nimmt die Repression in Griechenland zu
analyse und kritik: 580/2013 (Zeitschrift: 8) +
Schulz, Nina/Urbitsch, Elisabeth Mena:
Saturn über Distomo - Auch über 70 Jahre nach dem SS-Massaker im griechischen Distomo geht der Kampf um Entschädigung weiter
(Nina Schulz)
analyse und kritik: 602/2015 (Zeitschrift: 34-35) +
Leuze, Mirjam:
Eine Art Komplizinnenschaft - Der Film "Flowers of Freedom" zeigt den Kampf von Umweltaktivistinnen gegen Goldbergbau in Kirgistan. Interview mit der Regisseurin
(Kumtor Operating Company)
analyse und kritik: 602/2015 (Zeitschrift: 33) +
Kirsche, Gaston:
Weichgespült - Der Spielfilm "Wir sind jung. Wir sind stark" über die rassistische Gewalt in Rostock-Lichtenhagen 1992
(Burhan Qurbani: Wir sind jung. Wir sind stark)
analyse und kritik: 602/2015 (Zeitschrift: 32) +
Gehrke, Bernd:
"Im Vergleich zur D-Mark hatten wir wenig zu bieten" - Interview mit dem Historiker über den Umbruch 1989/90 und die vergessene linke DDR-Opposition
analyse und kritik: 602/2015 (Zeitschrift: 31) +
Kunze, Conrad:
Was ist Wahrheit, was Ideologie? - Caroline Amlinger über das Verhältnis von Ideologie und Wahrheit bei Marx/Engels, Lukács, Adorno/Horkheimer, Althusser und Zizek
(Caroline Amlinger: Die verkehrte Wahrheit. Zum Verhältnis von Idelogie und Wahrheit bei Marx/Engels, Lukács, Adorno/Horkheimer, Althusser und Zizek)
analyse und kritik: 602/2015 (Zeitschrift: 30) +
Lindemann, Tobias:
Das Spiel mit den Symbolen - Wie Überidentifikation in der Popmusik von einer subversiven Strategie zum Vehikel rechter Botschaften wurde
(Laibach)
analyse und kritik: 602/2015 (Zeitschrift: 29-30) +
Eberle, Hannah:
Keine Feier im kleinen Kreis - Der Protest gegen die EZB-Eröffnung wird ein solidarisches Ereignis
(Schwerpunkt: Europa in Bewegung. Nach dem SYRIZA-Wahlsieg - wer stoppt die Austeritätspolitik der Troika)
analyse und kritik: 602/2015 (Zeitschrift: 28) +
Mittendrein, Lisa:
Den Bruch mit der Kürzungspolitik übersetzen - Den SYRIZA-Wahlsieg zum Ausgangspunkt einer neuen Phase der sozialen Kämpfe machen
(Schwerpunkt: Europa in Bewegung. Nach dem SYRIZA-Wahlsieg - wer stoppt die Austeritätspolitik der Troika)
analyse und kritik: 602/2015 (Zeitschrift: 27) +
Stützle, Ingo:
Der Elefant im Raum - Die EZB zieht zwar die Daumenschrauben für Athen an, setzt aber die Eurozone insgesamt unter Druck
(Schwerpunkt: Europa in Bewegung. Nach dem SYRIZA-Wahlsieg - wer stoppt die Austeritätspolitik der Troika)
analyse und kritik: 602/2015 (Zeitschrift: 26) +
Huke, Nikolai:
Ein Sekt auf die Partei und dann zur EZB - Die Proteste gegen die EZB-Eröffnung sind eine Möglichkeit, die durch SYRIZA und Podemos ausgelösten Risse im Krisenmanagement auch im Zentrum der EU zu vertiefen
(Schwerpunkt: Europa in Bewegung. Nach dem SYRIZA-Wahlsieg - wer stoppt die Austeritätspolitik der Troika)
analyse und kritik: 602/2015 (Zeitschrift: 25-26) +
Vicente, Dominique:
Ein Hauch von Gezi - Die ArbeiterInnen der besetzten Textilfabrik Kazova in Istanbul produzieren wieder
analyse und kritik: 602/2015 (Zeitschrift: 24) +
Eberl, Hans-Georg/Ouédrago, Moussa:
Ungewisse Übergangsphase - Burkina Faso nach dem Aufstand gegen Blaise Compaoré
analyse und kritik: 602/2015 (Zeitschrift: 22) +
Dorsch, Timo:
"Unser ist auch euer würdiger Zorn" - Schmerz und Wut vereinen: Die EZLN und die Angehörigen der Verschwundenen von Ayotzinapa treffen sich
analyse und kritik: 602/2015 (Zeitschrift: 22) +
Eickhof, Ilka:
Trauerwoche am Tahrir - Vier Jahre nach der Revolution eskalieren Polizeigewalt und richterliche Willkür in Ägypten
analyse und kritik: 602/2015 (Zeitschrift: 21) +
Küpeli, Ismail:
Schlüsselereignis des Internationalismus - Können alternative Enklaven wie Kobanê im kapitalistischen Weltsystem verteidigt werden?
analyse und kritik: 602/2015 (Zeitschrift: 20) +
Initiative Keupstraße ist überall:
Anschlag nach dem Anschlag - Die Betroffenen des NSU-Anschlags der Keupstraße ergreifen das Wort - und werden erneut verunglimpft
analyse und kritik: 602/2015 (Zeitschrift: 20) +
Kampagne für Opfer rassistisch motivierter Polizeigewalt:
Kollektiv aktiv gegen Polizeigewalt - Am 15. März ist der Internationale Tag gegen Polizeibrutalität
analyse und kritik: 602/2015 (Zeitschrift: 19) +
Frank, Mario:
LEGIDA zerlegt sich - Das Ende des Leipziger PEGIDA-Ablegers verdankt sich aber leider kaum der Antifamobilisierung
analyse und kritik: 602/2015 (Zeitschrift: 18) +
Mallory, John/Miranda, Juan:
Chancen und Brüche in Zeiten der Krise - Wie die Welt verändern? Über Sackgassen und Auswege. Eine kritische Überprüfung des Nutzens linker Parteipolitik
analyse und kritik: 602/2015 (Zeitschrift: 16-17) +
Vrenegor, Nicole:
Augen auf beim Olympiakauf! - Die Stadt Hamburg wirbt mit fadenscheinigen Argumenten für eine Olympiabewerbung
analyse und kritik: 602/2015 (Zeitschrift: 15) +
Foltin, Robert:
Niemals geht man so ganz - Die linke Zeitung grundrisse aus Wien hat ihr Erscheinen eingestellt
analyse und kritik: 602/2015 (Zeitschrift: 15) +
Rabe, Britta:
Push back Frontex! - Unter diesem Motto fordert eine Kampagne die Abschaffung der "Grenzschutzagentur"
analyse und kritik: 602/2015 (Zeitschrift: 14) +
Ismail Küpeli:
Não podemos - In Portugal ist kein linker Neuanfang in Sicht
analyse und kritik: 602/2015 (Zeitschrift: 13) +
Redaktion:
SYRIZA nach der Wahl - Soziale Krise, Privatisierung, Migration - was plant die neue griechische Regierung?
analyse und kritik: 602/2015 (Zeitschrift: 12) +
Stützle, Ingo:
FAQ. Noch Fragen? - Um- oder Entschuldung für Athen?
analyse und kritik: 602/2015 (Zeitschrift: 12) +
Hisemi, Nike/Kasparek, Bernd/Maniatis, Yorgos/Sankari, Michael:
Mit dem Mandat der Bewegungen? - Ein Gespräch über SYRIZA, die neue griechische Regierungskoalition und die Folgen für Europa
analyse und kritik: 602/2015 (Zeitschrift: 11, 30) +
German Foreign Policy:
Konflikt um die Ukraine - Good cop - bad cop
analyse und kritik: 602/2015 (Zeitschrift: 10) +
Renner, Jens:
Die Nützlichkeit der Superreichen - Hans Jürgen Krysmanski untersucht das Imperium der globalen Eliten
(Hans Jürgen Krysmanski: 0,1%. Das Imperium der Milliardäre)
analyse und kritik: 602/2015 (Zeitschrift: 9) +
Kirsch, David:
Aufstieg der Milizen - Das iranische Regime baut seinen Einfluss im Irak aus - auf Kosten der sunnitischen Bevölkerung
analyse und kritik: 602/2015 (Zeitschrift: 7) +
Redaktion:
Zu viel Lob für Richard von Weizsäcker - In seiner Rede zum 08.05.1985 sprach er nicht nur von Befreiung, sondern stellte auch Täter und Opfer auf eine Stufe
analyse und kritik: 602/2015 (Zeitschrift: 6) +
Oppenhäuser, Holger:
PEGIDA entdeckt die Plebs - Auch wenn die Rechte immer öfter diese Karte spielt, heißt das nicht, dass "direkte Demokratie" ein rechtes Konzept ist
(Direkte Demokratie für Europa (DDfE))
analyse und kritik: 602/2015 (Zeitschrift: 6) +
Wiesental, Ann:
Backlash gegen Sexarbeit - Warum das sogenannte Prostituiertenschutzgesetz verhindert werden muss
(Gesetz zur Regulierung der Prostitution)
analyse und kritik: 602/2015 (Zeitschrift: 5) +
Zimmermann, Maike:
"Die Stimmen dagegen waren nicht laut genug" - Vor 70 Jahren wurde das Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz befreit
analyse und kritik: 602/2015 (Zeitschrift: 3-4) +
Friedrich, Sebastian:
Lexikon der Leistungsgesellschaft #4 - Selbstkritik
analyse und kritik: 602/2015 (Zeitschrift: 2) +
Friedrich, Sebastian:
Rechtes Versuchslabor - Beim AfD-Bundesparteitag setzt sich Bernd Lucke mit einem Kompromissvorschlag durch
analyse und kritik: 602/2015 (Zeitschrift: 1) +
Rohde, Achim:
Israel in der strategischen Sackgasse - Vor den Wahlen am 17.03.2015 mangelt es an politischen Alternativen
analyse und kritik: 602/2015 (Zeitschrift: 1, 8) +
Sterr, Albert:
Linker Internationalismus in unübersichtlicher Lage - Solidarität geht heute anders als zu Zeiten des Ost-West-Konflikts
analyse und kritik: 601/2015 (Zeitschrift: 15) +
Konicz, Tomasz:
Den Zerfall auf einen Nenner bringen - Zusammenbruchsprozesse im Trikont: Gerd Bedszent geht den systemischen Ursachen und der historischen Verlaufsform nach
(Gerd Bedszent: Zusammenbruch der Peripherie. Gescheiterte Staaten als Tummelplatz von Drogenbaronen, Warlords und Weltordnungskriegern)
analyse und kritik: 601/2015 (Zeitschrift: 14) +
Zimmermann, Maike:
Die Angst in einer Stadt voller Rassismus
(Khaled Idris Bahray)
analyse und kritik: 601/2015 (Zeitschrift: 12) +
Friedrich, Sebastian/Zimmermann, Jens:
Empörung reicht nicht. - Die Überausbeutung von MigrantInnen ist Kennzeichen eines rassistisch segmentierten Arbeitsmarkts
analyse und kritik: 601/2015 (Zeitschrift: 11) +
Sondermann, Ariadne:
Autonomie durch Arbeit? - Zehn Jahre Hartz-Reformen haben die Erwerbsarbeit als unhinterfragbaren Maßs menschlichen Werts zementiert
analyse und kritik: 601/2015 (Zeitschrift: 10) +
Pieranni, Simone:
Träume von nationaler Wiedergeburt - In der Ukraine tummeln sich extreme Rechte aus vielen Ländern
analyse und kritik: 601/2015 (Zeitschrift: 8) +
Heyden, Ulrich:
Separatisten im Kreuzfeuer - Die Moskau-nahen Führungen der ostukrainischen "Volksrepubliken" Donezk und Lugansk sorgen für Ordnung
analyse und kritik: 601/2015 (Zeitschrift: 8) +
Stützle, Ingo:
FAQ. Noch Fragen? - Berliner Schuldenkonferenz?
analyse und kritik: 601/2015 (Zeitschrift: 5) +
Fisher, Max:
Rassistische Satire? - Einige Missverständnisse über Charlie Hebdo und Rassismus
analyse und kritik: 601/2015 (Zeitschrift: 5) +
Septime, Victor:
"Viele haben Charlie Hebdo jetzt zum ersten Mal entdeckt" - Auch nach dem Anschlag von Paris will Charlie Hebdo weiter für die Meinungsfreiheit kämpfen. Interview
analyse und kritik: 601/2015 (Zeitschrift: 4) +
Schmid, Bernhard:
Kurzporträt: Charlie Hebdo
analyse und kritik: 601/2015 (Zeitschrift: 4) +
Renner, Jens:
Der Weg in den Krieg - Apologetische Bestseller und kritische Nischenliteratur. Eine Sammelrezension
(Christopher Clark: Die Schlafwandler; Gerd Fesser: Deutschland und der Erste Weltkrieg; Heiner Karuscheit: Deutschland 1914; Jörn Leonhard: Die Büchse der Pandora; Gerd Krumeich: Juli 1914; Herfried Münkler: Der große Krieg)
analyse und kritik: 597/2014 (Zeitschrift: 34) +
Türkmen, Ceren:
Auf der Suche nach einem Ort zum Leben - Ein Gespräch mit Necmiye Gülbol über Zwangsräumungen, Zugehörigkeit und soziale Kämpfe im Stadtteil
(Schwerpunkt: Die verdammte Miete ist zu hoch! Der Kampf gegen Zwangsräumungen und für das Recht zu bleiben)
analyse und kritik: 597/2014 (Zeitschrift: 26) +
Kullmann, Katja:
Stinkwütend auf die Eliten - Der Journalist George Packer entwirft eine großartige Collage der US-Gesellschaft
(George Packer: Die Abwicklung. Eine innere Geschichte des neuen Amerika)
analyse und kritik: 596/2014 (Zeitschrift: 35) +
Spohr, Johannes:
Täuschung und Vernichtung - Theresienstadt - Ghetto und Konzentrationslager. Eine Doppelrezension
(Wolfgang Benz: Theresienstadt. Eine Geschichte von Täuschung und Vernichtung; Helga Pollak-Kinsky: Mein Theresienstädter Tagebuch 1943-1944 und die Aufzeichnungen meines Vaters Otto Pollak)
analyse und kritik: 596/2014 (Zeitschrift: 31) +
Fleischer, Anne:
Zeig' mir dein wahres Gesicht - Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte erklärt das Burkaverbot in Frankreich für rechtsgültig - ein fatales Signal
analyse und kritik: 596/2014 (Zeitschrift: 31) +
Tsomou, Margarita:
Alternatives Wirtschaften als Teil politischer Organisierung - In Griechenland ist eine beeindruckende Konjunktur von Graswurzelinitiativen entstanden
analyse und kritik: 596/2014 (Zeitschrift: 16) +
Klopotek, Felix:
Hauptstadt des Spektakels - Berlin sei die ideale Schaubühne eines universell gewordenen Narzissmus, so der Theoretiker Francesco Masci
(Francesco Masci: Die Ordnung herrscht in Berlin)
analyse und kritik: 594/2014 (Zeitschrift: 36) +
Brock, Nils:
Kaleidoskop des Widerstands - Ein neues Buch versammelt alternative Blicke auf und aus Brasilien
(Shadia Husseini de Araújo, Lisa Tschorn, Tobias Schmitt: Widerständigkeiten im "Land der Zukunft". Andere Blicke auf und aus Brasilien)
analyse und kritik: 592/2014 (Zeitschrift: 22) +
Reuschling, Felicita:
Neue Wohnformen für den neuen Menschen - Feministische Wohnutopien des 20. Jahrhunderts
(Schwerpunkt: Das bisschen Haushalt... Feministische Kämpfe um die Anerkennung von Reproduktionsarbeit)
analyse und kritik: 591/2014 (Zeitschrift: 28) +
Zennig, Karin:
Und im Herbst dann richtig - Mitte Mai finden deutschland- und europaweite Blockupy-Aktionstage statt
analyse und kritik: 591/2014 (Zeitschrift: 13) +
Boris, Dieter:
Dogma der Unfehlbarkeit - Die Kritik am Neo-Extraktivismus ist zu pauschal und lässt wichtige Aspekte außer Acht
(Erwiderung auf: Ulrich Brand, Kristina Dietz: Simples Freund-Feind-Denken. Wer linke Kritik am Ressourcenextraktivismus in Lateinamerika ablehnt, macht es sich zu einfach, in: analyse und kritik 587/2013)
analyse und kritik: 588/2013 (Zeitschrift: 16) +
Renner, Jens:
Antworten, die neue Fragen aufwerfen - Das AutorInnenkollektiv Loukanikos über linke Geschichtspolitik
(Erwiderung auf: Loukanikos: Wir brauchen keine linken Mythen (analyse und kritik 578/2012) und Loukanikos: Im Zweifel für den Zweifel. Eine Montage zu den Möglichkeiten linker Geschichtspolitik (570/2012))
analyse und kritik: 580/2013 (Zeitschrift: 16) +
Poddig, Hanna:
Polyamory - Eine andere Liebesbeziehung
(Imre Hofmann, Dominique Zimmermann: Die andere Beziehung. Polyamorie und philosophische Praxis; Thomas Schroedter, Christina Vetter: Polyamory)
Graswurzelrevolution: 377/2013 (Zeitschrift: 3) +
Mlodoch, Karin:
Einheitsfront gegen den Islamischen Staat - Im Irak konstituiert sich eine multiethnische Regierung auf Probe
analyse und kritik: 597/2014 (Zeitschrift: 1, 6) +
Hoffstadt, Anke:
Tué par la patrie - Gefallen durch das Vaterland - Auch 100 Jahre nach Beginn des Ersten Weltkrieges braucht das Sterben einen "Sinn". Eine Beobachtung zum Gedenkjahr 2014
analyse und kritik: 596/2014 (Zeitschrift: 33) +
Fedders, Jonas:
"Das war geplant - stimmt!" - Frankfurter Verwaltungsgericht weist Klage von Blockupy ab
analyse und kritik: 596/2014 (Zeitschrift: 17) +
Welkmann, Judith:
"Deine Geschichte interessiert überhaupt nicht..." - Im Juni fand in Frankfurt die 2. Karawane-Flüchtlingsfrauenkonferenz statt
analyse und kritik: 596/2014 (Zeitschrift: 13) +
Kamel, Lorenzo:
Produkt eines leidvollen Jahrhunderts - Im Gegensatz zu islamistischen Gruppen in anderen Regionen ist die Hamas in Gaza lokal gut verankert - das war nicht immer so
analyse und kritik: 596/2014 (Zeitschrift: 8) +
Burschel, Friedrich:
Vergebliches Warten - Im Münchner NSU-Prozess können sich Nazis kaum an etwas erinnern - zu befürchten haben sie in der Regel nichts
analyse und kritik: 596/2014 (Zeitschrift: 3) +
Teune, Simon/Ullrich, Peter:
Alles halb so schlimm? - Eine Befragung unter TeilnehmerInnen der Montagsmahnwachen ergibt ein widersprüchliches Bild
(Schwerpunkt: Wie ernst muss man die nehmen? Die Linke diskutiert über den Umgang mit den Montagsmahnwachen für Frieden)
analyse und kritik: 595/2014 (Zeitschrift: 27) +
Reuben-Shemia, Dalilah:
Alles Gute kommt von unten - Der Aufschwung autonomer Gewerkschaften in Griechenland
analyse und kritik: 595/2014 (Zeitschrift: 18) +
Sfountouris, Argyris:
"Schweig' du lieber" - Interview mit dem Überlebenden des SS-Massaker im griechischen Distomo vor 70 Jahren
analyse und kritik: 594/2014 (Zeitschrift: 31) +
Rudek, Kerstin:
Nicht mit uns - Keine Beteiligung der Anti-Atom-Bewegung und der Umweltverbände an der Endlagerkommission!
analyse und kritik: 594/2014 (Zeitschrift: 13) +
Panek, Isabel:
Die Verdrängung bleibt - Rumänien stellt sich nur zögernd seiner Mitverantwortung für den Holocaust
analyse und kritik: 593/2014 (Zeitschrift: 32) +
Umul, Fatma:
Çapulcu - Plünderer - Die Gezi-Bewegung und die neuen Proteste in der Türkei
(Tayfun Guttstadt: Çapulcu. Die Gezi-Park-Bewegung und die neuen Proteste in der Türkei)
analyse und kritik: 593/2014 (Zeitschrift: 24) +
Keller, Mathilda:
Zu Gast bei den Pyrate Punx - Anfang des Jahres war die Band ContraReal auf Tour in Indonesien
analyse und kritik: 592/2014 (Zeitschrift: 29-30) +
Wettig, Hannah:
Entgleiste Revolutionen - Was ist drei Jahre später aus den Aufständen in Libyen, Ägypten und Tunesien geworden?
analyse und kritik: 591/2014 (Zeitschrift: 21) +
Knoblauch, Jochen:
Aufforderung zum Ungehorsam? - Ja bitte!
(Rainer Lehmann: Aufforderung zum Ungehorsam. Ein Pamphlet)
Graswurzelrevolution: 382/2013 (Zeitschrift: 19) +
Hagedorn, Nicolai:
Last Exit Podemos - Der Medienhype um Spaniens neue Linkspartei. Teil 2 einer Serie über die parteipolitischen Umbrüche in Europa
Graswurzelrevolution: 395/2015 (Zeitschrift: 14) +
Umul, Fatma:
Dschihad Poster Girls - Frauen, die sich dem IS anschließen, stellen eine Herausforderung für FeministInnen dar
analyse und kritik: 599/2014 (Zeitschrift: 27) +
Rokbelle, Jean:
Universalismus mit tödlichen Nebenwirkungen - Islamismus und Salafismus als faschistisch zu bezeichnen, greift zu kurz
analyse und kritik: 597/2014 (Zeitschrift: 17) +
Ristedt, Jens:
Wenn die Ölquelle versiegt - Was der Ukrainekonflikt mit Weltwirtschaftskrise zu tun hat
analyse und kritik: 597/2014 (Zeitschrift: 7) +
Renner, Jens:
Gegen den Weltkrieg
(Jahrbuch für Forschungen zur Geschichte der Arbeiterbewegung 2014)
analyse und kritik: 596/2014 (Zeitschrift: 36) +
Laczny, Sandra:
Sexistischer Normalzustand - Belästigung und Stalking im Internet ist für viele Frauen Alltag
analyse und kritik: 596/2014 (Zeitschrift: 30) +
Kritidis, Gregor:
Vehikel für Ressentiments - Die Auseinandersetzung um die Proteste gegen den Krieg im Gazastreifen
analyse und kritik: 596/2014 (Zeitschrift: 25) +
Schultz, Susanne:
Jede Menge Blech - Was der Eisenerzabbau in Brasilien mit deutscher Rohstoffpolitik zu tun hat
analyse und kritik: 596/2014 (Zeitschrift: 20) +
Schaffmann, Christa:
Stühlerücken reicht nicht - Südafrikas Präsident Jacob Zuma zieht nur halbherzige Konsequenzen aus den Stimmenverlusten des ANC
analyse und kritik: 595/2014 (Zeitschrift: 8) +
Weber, Jürgen:
Modi-fiziertes Indien - Bei den Wahlen auf dem Subkontinent kam es zu einem deutlichen Rechtsruck
analyse und kritik: 595/2014 (Zeitschrift: 7) +
Hirt, Carla:
"Die gesamte Bevölkerung ist betroffen" - In Rio de Janeiro haben die Sportevents massive Auswirkungen. Interview
(Schwerpunkt: Brasilien vor dem Anpfiff. Vom Widerstand gegen die Auswirkungen der Männer-Fußball-WM)
analyse und kritik: 594/2014 (Zeitschrift: 25) +
Baumgarten, Birte:
Leben im Randgebiet? Nein danke! - Beim BUKO 36 in Leipzig berichten AktivistInnen über die Landkämpfe in Venezuela
analyse und kritik: 594/2014 (Zeitschrift: 19) +
Redaktion:
Antifa - da war doch was - Mehrere Hundert AntifaschistInnen diskutierten ein Wochenende lang über ihre Bewegung
(11.-13.04.2014: Antifa in der Krise?! an der TU Berlin)
analyse und kritik: 594/2014 (Zeitschrift: 17) +
Neumann, Mario:
Die Welt verändern und die Macht übernehmen - Ein Wahlsieg von SYRIZA könnte Antworten auf das strategische Dilemma der Bewegungen geben
(Schwerpunkt: Europa - Zwischen Widerstand von unten und Offensive von rechts)
analyse und kritik: 593/2014 (Zeitschrift: 25-26) +
Koltan, Michael:
Plädoyer für einen revolutionären Romantizismus - Nicht allein Interessen müssen organisiert werden, sondern vor allem die Leidenschaften, die bestehenden Verhältnisse umzuwerfen
analyse und kritik: 593/2014 (Zeitschrift: 12) +
Werning, Rainer:
Disziplinierte Demokratie - 2015 sollen mit Präsidentschaftswahlen Myanmars Reformen abgeschlossen werden
analyse und kritik: 593/2014 (Zeitschrift: 8) +
Wildcat:
Interessengemeinschaft Arbeitskampf - Der Streik bei Neupack und die Frage der Streikunterstützung
analyse und kritik: 591/2014 (Zeitschrift: 24) +
Weinmann, Ute:
Von Aufgeben keine Spur - Während sich die parlamentarische Opposition in der Ukraine kompromissbereit zeigt, radikalisieren sich die Proteste
analyse und kritik: 591/2014 (Zeitschrift: 7) +
Renner, Jens:
Mitmischen, auch militärisch - Das alte Lied von neuer Größe und Verantwortung
analyse und kritik: 591/2014 (Zeitschrift: 1) +
Umul, Fatma:
Istanbul-Yeldegirmeni: Wir sind alle Don Quijote - Besetztes Haus ist zu einem Begegnungsort der Nachbarschaft geworden
analyse und kritik: 590/2014 (Zeitschrift: 11) +
Thörn, Catharina:
Weißes Zentrum, schwarzer Vorort - Die Mai-Revolte in Stockholm und der Bankrott der schwedischen Sozialdemokratie
analyse und kritik: 586/2013 (Zeitschrift: 25) +
Dreis, Ralf:
Zensur und Widerstand in Griechenland
Graswurzelrevolution: 379/2013 (Zeitschrift: 10-11) +
Haumer, Peter:
Die Fabrik gehört uns! - In immer mehr krisengeschüttelten Ländern übernehmen Belegschaften ihre Unternehmen
(Schwerpunkt: Geniale Notlösungen. Warum in Krisenzeiten die Solidarische Ökonomie wieder interessant wird)
analyse und kritik: 580/2013 (Zeitschrift: 28) +
Bernau, Olaf:
Demokratiebewegung gestoppt - Frankreich verteidigt in Mali sein Vormachtstellung in Westafrika
analyse und kritik: 580/2013 (Zeitschrift: 6) +
Antirassistische Initiative Berlin:
Karlsruhe, Köln, Neumünster - Systematische rassistische Polizeigewalt gegen Refugees-Bus-Tour
Graswurzelrevolution: 378/2013 (Zeitschrift: 4) +
Blume, Horst:
Deutsche Dschihad-Strategie gescheitert - Buchbesprechung
(Franziska Roy, Heike Liebau, Ravi Ahuja: Soldat Ram Singh und der Kaiser. Indische Kriegsgefangene in deutschen Propagandalagern 1914 - 1918)
Graswurzelrevolution: 396/2015 (Zeitschrift: 20) +
Landmesser, Ralf G.:
CHARLIE HEBDO oder In welchem Comic bin ich?
Graswurzelrevolution: 396/2015 (Zeitschrift: 13) +
Landmesser, Ralf G.:
Père Pissarro - der libertäre Vater des Impressionismus - Bis zum 22. Februar 2015: Ausstellung im Von-der-Heydt Museum Wuppertal
Graswurzelrevolution: 396/2015 (Zeitschrift: 4) +
Bauer, Johann:
"Bellizismus" - Der schnellste Sieg gelingt gegen selbstgemachte Feinde
Graswurzelrevolution: 396/2015 (Zeitschrift: 1-2) +
Millich, Elmar:
Die syrische Revolution gibt es nicht mehr - Eine Erwiderung auf Harald Etzbachs Kritik an der "selektiven Solidarität" mit Kurdistan
analyse und kritik: 600/2014 (Zeitschrift: 17) +
"Willkommen auf Deutsch" - Der neue Dokumentarfilm von PIER 53 soll Diskussionen über Flucht und Migration anregen
(Andrea Pittlik: Willkommen auf Deutsch)
Graswurzelrevolution: 395/2015 (Zeitschrift: 20) +
Rokbelle, Jean:
24 Stunden konzentriert für Allah - Ideologie und Zielgruppe der salafistischen Szene in Deutschland
analyse und kritik: 599/2014 (Zeitschrift: 25) +
Stützle, Ingo:
Kein pfiffig ausgedachtes Auskunftsmittel - Viele Neuerscheinungen schlagen sich mit Geld als sozialer Realität herum
(Christian Felber: Geld. Die neuen Spielregeln; Ulrike Herrmann: Der Sieg des Kapitals; Felix Martin: Geld, die wahre Geschichte. Über den blinden Fleck des Kapitalismus)
analyse und kritik: 597/2014 (Zeitschrift: 33) +
Klauke, Sebastian:
Kapitalismus
(Frank Deppe: Autoritärer Kapitalismus. Demokratie auf dem Prüfstand)
analyse und kritik: 596/2014 (Zeitschrift: 36) +
Leisch, Tina:
Poesie ist Revolution, und Revolution ist Poesie - Ein neuer Film porträtiert Roque Dalton, den bedeutendsten Dichter El Salvadors
analyse und kritik: 596/2014 (Zeitschrift: 36) +
Schellhagen, Johanna:
Basiskomitees in proletarischen Gebrauch genommen - Was deutsche Linke von den erfolgreichen Kämpfen der LogistikarbeiterInnen in Italien lernen können
analyse und kritik: 596/2014 (Zeitschrift: 24) +
Baris:
Die Selbstorganisierung der Nachbarschaft ist unser Ziel - Ein Gespräch über den Aufbau sozialer Zentren und politische Arbeit nach den Erfahrungen der Gezi-Proteste
(Interview mit Aktivist der Gruppe "Müstereklerimiz")
analyse und kritik: 596/2014 (Zeitschrift: 21) +
Stützle, Ingo:
Argentinien ist zahlungsunfähig
analyse und kritik: 596/2014 (Zeitschrift: 9) +
Starosta, Danilo:
Ein Partner für die Gesellschaft - Die Rolle des Verfassungsschutzes wird im Abschlussbericht des NSU-Untersuchungsausschusses in Sachsen von den Parteien unterschiedlich bewertet
analyse und kritik: 596/2014 (Zeitschrift: 4) +
Berliner Vernetzung gegen die AfD:
Assoziationsreiche Silben auf blauem Grund - Ein Wettbewerb zur kritischen Umgestaltung ihrer Wahlwerbung zeigt den Stand der antifaschistischen Diskussion zur AfD
analyse und kritik: 595/2014 (Zeitschrift: 14) +
Hackauf, Rainer/Stern, Sandra:
Fast alle haben gewonnen - Bei der EU-Wahl in Österreich verfehlte die FPÖ ihr Wahlziel, während das linke Wahlbündnis gar nicht erst ins Parlament einzog
analyse und kritik: 595/2014 (Zeitschrift: 5) +
Kuhn, Gabriel:
Gangsta-Rap gegen Rechts - Die Band Kartellen thematisiert Klassengegensätze und Rassismus und mischt sich in den schwedischen Wahlkampf ein
analyse und kritik: 594/2014 (Zeitschrift: 33) +
Wiedemann, Carolin:
Schulschluss - Nach dem Tod eines Flüchtlings droht der besetzten Schule in Kreuzberg das Aus
analyse und kritik: 594/2014 (Zeitschrift: 14) +
Kirsche, Gaston:
Sozialismus war in aller Munde - Vor 40 Jahren fand in Portugal die Nelkenrevolution statt
analyse und kritik: 593/2014 (Zeitschrift: 36) +
Huke, Nikolai/Tietje, Olaf:
Millionen auf den Straßen Madrids - "Las Marchas de la Dignidad" - die Krisenproteste in Spanien erreichen eine neue Qualität.
(22.03.2014)
analyse und kritik: 593/2014 (Zeitschrift: 20) +
Weber, Jürgen:
Über den Tellerrand - Ein Film über Ernährungssouveränität in Zeiten des Klimawandels
(Jürgen Kraus, Heiko Thiele: Über den Tellerrand. Ernährungssouveränität in Zeiten des Klimawandels)
analyse und kritik: 592/2014 (Zeitschrift: 22) +
Merkens, Andreas:
In Hörweite des Marxismus - Stuart Hall, Cultural-Studies-Theoretiker und kritischer Marxist, ist im Alter von 82 Jahren gestorben
analyse und kritik: 592/2014 (Zeitschrift: 3) +
Schrupp, Antje:
Die Pariser Kommune war schlechter als ihr Ruf
(Frauenwahlrecht 1871)
Graswurzelrevolution: 387/2014 (Zeitschrift: 4) +
Kirsche, Gaston:
Hamborger Jung mit Kamera - Der Filmemacher Jens Huckeriede ist tot
analyse und kritik: 590/2014 (Zeitschrift: 34) +
Hoffmann, Stina:
Endlich Mittelklasse ... und nun? - Zadie Smiths neuer Roman "London NW" erzählt vom gesellschaftlichen Aufstieg als Scheitern
(Zadie Smith: London NW)
analyse und kritik: 590/2014 (Zeitschrift: 32) +
Kalicha, Sebastian U.:
Die falsche Abzweigung - Errico Malatestas Anarchismus und die Frage der Gewalt
Graswurzelrevolution: 396/2015 (Zeitschrift: 16-17) +
Schmidt, Mathias:
Legida läuft - Leipzig lahmgelegt - Am 12.01.2015 zogen 4.800 AnhängerInnen der "Legida" durch das Leipziger Waldstraßenviertel. Gleichzeitig protestierten 30.000 LeipzigerInnen gegen Rassismus und "Legida"
(Pegida)
Graswurzelrevolution: 396/2015 (Zeitschrift: 14) +
Let's Take Over The Party! - Aufruf: 18.03.2015: Transnationale Aktionen gegen die EZB-Eröffnungsfeier
Graswurzelrevolution: 396/2015 (Zeitschrift: 5) +
Huke, Nikolai:
Bewegungspartei oder Wahlmaschine? - Die spanische Partei Podemos will Empörung in politische Veränderung übersetzen
analyse und kritik: 600/2014 (Zeitschrift: 27) +
Hoffmann, Julia:
Krisenmalerei - Ein antikapitalistischer Sachcomic
(Findus, Torsten Bewernitz: Kleine Geschichte der Krisenrevolten. Ein schwarz-roter Leitfaden)
Graswurzelrevolution: 395/2015 (Zeitschrift: 19) +
Kalicha, Sebastian U.:
Ohne Gerechtigkeit kein Frieden - Abraham Johannes Muste (1885 - 1967) zwischen Arbeitskampf, Antirassismus und gewaltfreier Revolution
(Leilah Danielson: American Gandhi. A. J. Muste and the History of Radicalism in the Twentieth Century)
Graswurzelrevolution: 395/2015 (Zeitschrift: 18-19) +
Gehrke, Bernd:
"Wir hatten eine bessere Welt im Kopf" - Offene Arbeit als Teil der DDR-Oppositionsgeschichte
Graswurzelrevolution: 395/2015 (Zeitschrift: 16-17) +
Dreis, Ralf:
Mit Gott fürs Vaterland - der Messias naht - Das Ende der griechischen Regierung scheint absehbar - vorgezogene Neuwahlen im Frühjahr?
Graswurzelrevolution: 395/2015 (Zeitschrift: 15) +
wf:
Schwarze, gelbe und Regenbogen-Regenschirme - Hongkong: Eine kosmopolitische und integrative Bewegung
Graswurzelrevolution: 395/2015 (Zeitschrift: 12) +
wf:
Der Aufstand der Regenschirme - Chronologie der Entstehung von "Occupy Central", der gewaltfreien Massenbewegung in Hongkong 2013/2014
Graswurzelrevolution: 395/2015 (Zeitschrift: 11) +
Leclerc, Michel:
Menschenverachtende Politik der Atommafia - Die Uranfabrik Narbonne-Malvési und der Kampf des Arbeiters Michel Leclerc gegen die Leukämie
(Interview)
Graswurzelrevolution: 395/2015 (Zeitschrift: 10) +
Peter:
Castorexporte in die USA? - Die Bundesregierung plant den Export von 455 Castorbehältern nach South Carolina
Graswurzelrevolution: 395/2015 (Zeitschrift: 7-8) +
Sturm, Michael:
"Dann knackt er jeden Schädel" - Eine Geschichte des Polizeischlagstocks
Graswurzelrevolution: 395/2015 (Zeitschrift: 6-7) +
Baxmeyer, Martin:
"The Great Deporter" - Der große Abschieber - Ein kritischer Kommentar zu Barack Obamas Flüchtlingspolitik
Graswurzelrevolution: 395/2015 (Zeitschrift: 5) +
Wallflower:
Freiheit für Louay Hussein! - Solidarität mit dem syrischen Pazifisten
Graswurzelrevolution: 395/2015 (Zeitschrift: 4) +
Ashvan, Yasemin/Kopp, Karl:
No escape - Die Totalverweigerung Europas bei der syrischen Flüchtlingskrise
Graswurzelrevolution: 395/2015 (Zeitschrift: 3) +
Silke:
Enttarnt - Frühere verdeckte Ermittlerin in Hamburg aufgeflogen
(Iris Schneider; Iris Plate)
Graswurzelrevolution: 395/2015 (Zeitschrift: 2) +
Slivjak, Vladimir:
"Wir werden uns dem Staat nicht beugen" - Widerstand und Repression in Russland. Ein Gespräch mit dem Umweltaktivisten von ecodefense
Graswurzelrevolution: 395/2015 (Zeitschrift: 1, 8-9) +
Damier, Vadim:
Machtkämpfe - Eine antimilitaristische Sicht auf den Krieg in der Ukraine
Graswurzelrevolution: 395/2015 (Zeitschrift: 1, 13) +
Küpeli, Ismail:
Linke Leerstellen - Der Umgang mit HoGeSa verweist auf eine perspektivische Lücke in der deutschen Linken
analyse und kritik: 599/2014 (Zeitschrift: 24) +
Renner, Jens:
Die Lega Nord ist wieder da - Italien: Rabiater Rassismus und soziale Demagogie als Erfolgsrezept
analyse und kritik: 599/2014 (Zeitschrift: 6) +
Ullrich, Peter:
Gespaltene Forschung - Antisemitismusstudien zwischen Polarisierung und Versachlichung
(Dana Ionescu, Samuel Salzborn: Antisemitismus in deutschen Parteien; Claudia Globisch: Radikaler Antisemitismus. Inklusions- und Exklusionssemantiken von links und rechts in Deutschland)
analyse und kritik: 598/2014 (Zeitschrift: 30) +
Dolinsek, Sonja:
Respekt für Huren! - Trotz paternalistischer Debatte zeigen zwei Konferenzen: SexarbeiterInnen sind nicht alleine
(Missy Magazine: Fantasies that Matter. Images of Sex Work in Media and Art; Hydra, BesD, bufas: Sexarbeit in Zeiten der Bewegung)
analyse und kritik: 598/2014 (Zeitschrift: 18) +
Habermann, Friederike:
Kapitalismuskonform oder antikapitalistisch? - Die Degrowth-Konferenz könnte das Aufbruchssignal für eine neue Bewegung gewesen sein
(02.-06.09.2014)
analyse und kritik: 598/2014 (Zeitschrift: 15) +
Syrovatka, Felix:
Lobby ist ihr Hobby - Neoliberale Austeritäts- und Wettbewerbspolitik bleibt das Programm der EU-Kommission
analyse und kritik: 598/2014 (Zeitschrift: 9) +
Weber, Jürgen:
Patriarchal und elitär - Zwei neue Bücher über Indien analysieren die Probleme der "größten Demokratie der Welt"
(Dominik Müller: Indien. Die größte Demokratie der Welt? Marktmacht, Hindunationalismus, Widerstand; Georg Blume, Christoph Hein: Indiens verdrängte Wahrheit)
analyse und kritik: 597/2014 (Zeitschrift: 36) +
Bublic, Luca:
Einspruch erheben - Das "Handbuch Kritische Stadtgeographie" bietet Material für eine engagierte Stadtforschung
(Schwerpunkt: Die verdammte Miete ist zu hoch! Der Kampf gegen Zwangsräumungen und für das Recht zu bleiben; Bernd Belina, Matthias Naumann, Anke Strüver: Handbuch Kritische Stadtgeographie)
analyse und kritik: 597/2014 (Zeitschrift: 30) +
Arps, Jan Ole:
Die Festung im Innern - Die Solidarität mit den Flüchtlingsprotesten fällt sparsam aus - warum nur?
analyse und kritik: 597/2014 (Zeitschrift: 19) +
Birkner, Martin:
Auf die Plätze - fertig - Winterpalais? - Mario Candeias und Eva Völpel legen mit "Plätze sichern" einen wichtigen Beitrag zur Organisierungsfrage vor
(Mario Candeias, Eva Völpel: Plätze sichern! ReOrganisierung der Linken in der Krise. Zur Lernfähigkeit des Mosaiks in den USA, Spanien und Griechenland)
analyse und kritik: 597/2014 (Zeitschrift: 18) +
Krause, Ilana/Hut, Benjamin:
Alle Wege führen nach Paris - Obwohl der UN-Klimaprozess gescheitert ist, wollen NGOs 2015 zum Klimagipfel nach Paris mobilisieren - warum eigentlich?
analyse und kritik: 597/2014 (Zeitschrift: 14) +
Weinmann, Ute:
Weder Krieg noch Frieden - Ob die Waffenruhe im Osten der Ukraine der Beginn eines Friedensprozesses ist, bleibt ungewiss
analyse und kritik: 597/2014 (Zeitschrift: 9) +
Goldenbogen, Anne:
In der Zeitschleife - Eskaliert der Konflikt im Nahen Osten, eskaliert in Europa der Antisemitismus - quer durch alle Bevölkerungsgruppen
analyse und kritik: 596/2014 (Zeitschrift: 28) +
Renner, Jens:
Solidarität und Projektionen - Deutsche Linke und der Nahe Osten. Ein Rückblick auf vier schwierige Jahrzehnte
analyse und kritik: 596/2014 (Zeitschrift: 26-27) +
Attalah, Lina:
Wir erzählen den Leuten, wie kompliziert alles ist - Die Journalistin Lina Attalah über die ägyptische Onlinezeitung Mada Masr
analyse und kritik: 596/2014 (Zeitschrift: 22) +
Begrich, David:
Zeitgeist Compact - Das Monatsmagazin Compact spiegelt das Krisenbewusstsein und die Abstiegsängste der Mittelschicht in rechtspopulistischem Licht
analyse und kritik: 596/2014 (Zeitschrift: 18) +
Doppler, Lisa:
Per SMS mobilisiert - In Osnabrück verhindert ein ungewöhnliches Bündnis zahlreiche Abschiebungen
analyse und kritik: 596/2014 (Zeitschrift: 12) +
Etzbach, Harald:
Mord als Mission - Der Aufstieg der Terrororganisation Islamischer Staat (IS) in Irak und Syrien
analyse und kritik: 596/2014 (Zeitschrift: 1-6) +
Schmidt, Till:
Hate is in the air - Das Buch "Hate Radio" zeichnet den Genozid in Ruanda nach
(Milo Rau: Hate Radio. Materialien, Dokumente, Theorie)
analyse und kritik: 595/2014 (Zeitschrift: 34) +
Klopotek, Felix:
Ein Partisanenprofessor im Land der Mitläufer - Der neue Band der Wolfgang-Abendroth-Werkausgabe zeigt, wie in antikommunistischen und paranoiden Zeiten linke Theorie möglich war
(Wolfgang Abendroth: Gesammelte Schriften. Band 3. 1956 - 1963)
analyse und kritik: 595/2014 (Zeitschrift: 31) +
Völpel, Eva:
Das eine tun, das andere nicht lassen - Für die Linke ist es strategisch wichtig, ihr Verhältnis zu SYRIZA zu klären
analyse und kritik: 595/2014 (Zeitschrift: 19) +
Ruckus, Ralf:
Alle Sneakers stehen still ... - Unternehmer, Polizei und Gewerkschaft gehen gegen den bisher größten Wanderarbeiterstreik bei Sportschuhhersteller Yue Yuen in China vor
analyse und kritik: 595/2014 (Zeitschrift: 16) +
Müller-Uri, Fanny:
Rassismus im Gewand der Aufklärung - Die Bedeutung des antimuslimischen Rassismus für die Stabilisierung neoliberaler Herrschaft
analyse und kritik: 595/2014 (Zeitschrift: 15) +
Umul, Fatma:
Gerechtigkeit für Soma - Das Unglück im türkischen Bergwerk war kein "üblicher Arbeitsunfall"
(13.05.2014)
analyse und kritik: 595/2014 (Zeitschrift: 9) +
Brock, Nils:
Wir bleiben auf Sendung - Alternative Medien berichten ausführlich über die Schattenseiten der WM - und sind von Repression betroffen
(Schwerpunkt: Brasilien vor dem Anpfiff. Vom Widerstand gegen die Auswirkungen der Männer-Fußball-WM)
analyse und kritik: 594/2014 (Zeitschrift: 27) +
Schandfleck im Luxusgrätzl - In Wien ist das soziale Zentrum Amerlinghaus von der Schließung bedroht. Interview mit zwei Mitarbeiterinnen
analyse und kritik: 594/2014 (Zeitschrift: 18) +
Ullrich, Peter:
Links, rechts oder einfach nur bekloppt? - Die neuen Montagsdemos fordern die Friedensbewegung, die Linke und unser Verständnis politischer Konfliktlinien heraus
analyse und kritik: 594/2014 (Zeitschrift: 11-12) +
Seckler, Bettina:
Krieg beginnt hier - keine Beihilfe aus der Pfalz! - Bericht zur Aktion am Mercedes-Benz-Werk in Wörth am 08.04.2014
Graswurzelrevolution: 389/2014 (Zeitschrift: 5) +
Klatzer, Elisabeth/Schlager, Christa:
Umbau im Herrenhaus Europa? - Gleichstellungspolitik wird nur gefördert, solange sie sich rechnet
(Schwerpunkt: Europa - Zwischen Widerstand von unten und Offensive von rechts)
analyse und kritik: 593/2014 (Zeitschrift: 27) +
Osterloh, Kay:
Antifa Hooligans - Das Buch "Exodus" gewährt Einblicke in die Moskauer Antifaszene
(Piotr Silaev: Exodus)
analyse und kritik: 592/2014 (Zeitschrift: 17) +
Federici, Silvia:
Die Abwertung der Frau - Über die Entstehung der Hausarbeit und die Ursprünge der kapitalistischen Geschlechterordnung
(Schwerpunkt: Das bisschen Haushalt... Feministische Kämpfe um die Anerkennung von Reproduktionsarbeit)
analyse und kritik: 591/2014 (Zeitschrift: 27) +
Interventionistische Linke Wien:
Grabenkämpfe in Wien - Die Proteste gegen den Akademikerball 2014 schlagen hohe Wellen
analyse und kritik: 591/2014 (Zeitschrift: 22) +
Messner, Frieda:
Spitzel gab es schon immer ... - Zum V-Mann-Einsatz gegen TierbefreiungsaktivistInnen in Niedersachsen. Interview
(Ralf Gross; Wietzen; Rothkötter Landgeflügel; Wiesenhof; Hühnerschlachtfabriken)
analyse und kritik: 591/2014 (Zeitschrift: 19) +
Busch, Heiner:
Mit dem Stimmzettel gegen MigrantInnen - Mit hauchdünner Mehrheit votieren die SchweizerInnen für eine Begrenzung der Zuwanderung
analyse und kritik: 591/2014 (Zeitschrift: 5) +
Hicher, Rosen:
"Ich war nichts als eine Ware" - Ein Beitrag zur Diskussion: Stellungnahme des französischen Zweigs der abolitionistischen Bewegung, der "Survivants de la prostitution" ("Überlebende der Prostitution"; Selbstorganisation Ex-Prostituierter)
(Manifeste des 343 salauds)
Graswurzelrevolution: 386/2014 (Zeitschrift: 7) +
Reed, Adolph Jr.:
Die Grenzen des Antirassismus - Der antirassistische Diskurs ist mit neoliberalen Gleichheitsbildern kompatibel
(Sonderbeilage: Critical Whiteness. Debatte um antirassistische Politik und nicht diskriminierende Sprache)
analyse und kritik: 587/2013 (Zeitschrift: 31-33) +
Böge, Volker:
Armes reiches Australien - König Kohle regiert im Land der Königin
analyse und kritik: 580/2013 (Zeitschrift: 8) +
Nowak, Peter:
Aus für Opel - und nichts passiert - Opel Bochum zeigt, wie schwer sich die Belegschaften mit der Automobilkrise tun
analyse und kritik: 579/2013 (Zeitschrift: 16) +
Steinbicker, Otmar:
"Friedenswinter" - Glaubwürdig ist die Friedensbewegung, wenn sie sich gegen die nach rechts offenen Mahnwachen positioniert
Graswurzelrevolution: 396/2015 (Zeitschrift: 18) +
Landmesser, Ralf G.:
PEGIDA - Der Aufstand der Anstämmigen
Graswurzelrevolution: 396/2015 (Zeitschrift: 15) +
Ludwig, Annette:
"Wir werden immer mehr sein als die" - "No Fragida"-Proteste in Frankfurt am Main. Ein Interview
(Pegida)
Graswurzelrevolution: 396/2015 (Zeitschrift: 14) +
Marin, Lou:
Der Prozess gegen Charlie Hebdo im Jahre 2007 als Dokumentarfilm
(Daniel Leconte: C'est dur d'être aimé par des cons)
Graswurzelrevolution: 396/2015 (Zeitschrift: 13) +
Dereudre, Pascal:
Charlie Hebdo - Es wurde auf die Familie der Freigeister gezielt, nicht auf Frankreich oder die Republik
Graswurzelrevolution: 396/2015 (Zeitschrift: 12) +
Marin, Lou:
Der gewaltfreie Anarchist bei Charlie Hebdo - Jean Cabut (13.01.1938 - 07.01.2015), genannt "Cabu"
Graswurzelrevolution: 396/2015 (Zeitschrift: 11-12) +
Bastian, Peter:
Castorexporte in die USA? - Von der Kunst Sachzwänge zu konstruieren. Teil 2
(Forschungszentrum Jülich; Savannah River Site)
Graswurzelrevolution: 396/2015 (Zeitschrift: 10) +
Blume, Horst:
Provinzielle Arbeiter gegen Parvenü-Kapitalist - Vor 40 Jahren fand der längste Firmenstreik in der Geschichte der BRD statt
(Erwitte; Zementwerk Seibel und Söhne)
Graswurzelrevolution: 396/2015 (Zeitschrift: 9) +
Britische Anarchistische Föderation:
Revolution in Rojava? - Rhetorik und Realität
(PYD)
Graswurzelrevolution: 396/2015 (Zeitschrift: 8) +
Lefebre, Minou:
Eine Grand Dame der Karikatur ist tot - Ein Nachruf auf Marie Marcks
Graswurzelrevolution: 396/2015 (Zeitschrift: 5) +
FAU Berlin:
Mall of Shame - erbaut auf Ausbeutung - Konflikt um ausstehende Lohnzahlungen für Bauarbeiter der "Mall of Berlin"
Graswurzelrevolution: 396/2015 (Zeitschrift: 4) +
Dreis, Ralf:
Von anarchistischen Luftlandetruppen und elektronischen Fußfesseln - Wie weiter nach dem Hungerstreik von Nikos Romanós und den Wahlen vom 25.01.2015? Ein Bericht aus Griechenland
Graswurzelrevolution: 396/2015 (Zeitschrift: 3) +
Drücke, Bernd:
Charlie, Pegida und die Pressefreiheit
Graswurzelrevolution: 396/2015 (Zeitschrift: 2) +
Damier, Vadim:
Machtkämpfe um die Ostukraine - Eine antimilitaristische Sicht auf den Konflikt
Graswurzelrevolution: 396/2015 (Zeitschrift: 1, 6-7) +
Edding, Miriam:
Das Leid reist heimlich mit - Zwei Filme thematisieren die Situation von MigrantInnen in Marokko
(Filmrezension: "Boza" und "The land between")
analyse und kritik: 599/2014 (Zeitschrift: 35) +
Diehl, Sarah:
Zwischen Freiheit und Zwang - Die Diskussion um das Einfrieren von Eizellen oszilliert nur zwischen Zwangsoptimierung und Autonomiezuwachs
analyse und kritik: 599/2014 (Zeitschrift: 34) +
Wolter, Udo:
Postkoloniale Ikone - "Concerning Violence" trivialisiert das Werk von Frantz Fanon
(Göran Hugo Olsson: Concerning Violence)
analyse und kritik: 599/2014 (Zeitschrift: 31) +
Malamatinas, John/Mohseni, Hamid:
Comeback der Hooligans - Nicht nur bei HoGeSa, auch bei der English Defense League (EDL) dient antimuslimischer Rassismus als Kitt
analyse und kritik: 599/2014 (Zeitschrift: 24) +
Zimmermann, Maike:
Leben uns leben lassen - Der Film "Buy Buy St. Pauli" dokumentiert den Kampf um die Hamburger Esso-Häuser
(Irene Bude, Steffen Jörg, Olaf Sobczak: Buy Buy St. Pauli)
analyse und kritik: 599/2014 (Zeitschrift: 18) +
Neuhaus, Mia:
Das Erwartbare unterbrechen - Statt EZB-Eröffnung: Blockupy lädt zu einem Festival im November nach Frankfurt ein
(20.-23.11.2014: #talk#act#dance - Runter vom Balkon)
analyse und kritik: 598/2014 (Zeitschrift: 36) +
Interventionistische Linke Bremen:
Beobachten, bewerten, bekämpfen - Mit der Nazikarte alleine kommt man der AfD nicht bei
(Schwerpunkt: Alternative für Deutschland (AfD))
analyse und kritik: 598/2014 (Zeitschrift: 25) +
Krieg, Claudia:
Kunst als Überlebensmittel - Eine Monografie versammelt das Bildarchiv der Wiener Künstlerin und NS-Überlebenden Ceija Stojka
(Lith Bahlmann, Matthias Reichelt: Ceija Stojka (1933-2013). Sogar der Tod hat Angst vor Auschwitz)
analyse und kritik: 597/2014 (Zeitschrift: 35) +
Templin, David:
Erst das Essen, dann die Miete - Zwangsräumungen und Mieterproteste charakterisierten auch die städtischen Konflikte am Ende der Weimarer Republik
(Schwerpunkt: Die verdammte Miete ist zu hoch! Der Kampf gegen Zwangsräumungen und für das Recht zu bleiben)
analyse und kritik: 597/2014 (Zeitschrift: 29) +
Sanders, Eike/Hansen, Felix/Jentsch, Ulli:
"Märsche für das Leben": Antifeminismus als Programm - Christliche FundamentalistInnen im Schulterschluss mit der Neuen Rechten und der AfD
analyse und kritik: 597/2014 (Zeitschrift: 13) +
Heyden, Ulrich:
Tödliche Lektion - Das Massaker im Gewerkschaftshaus von Odessa - Massenmord im Auftrag der Kiewer Regierung?
(02.05.2014)
analyse und kritik: 597/2014 (Zeitschrift: 8) +
Küpeli, Ismail:
Der Feind meines Feindes - Die Rolle der Türkei bei der Aufrüstung des Islamischen Staates
analyse und kritik: 597/2014 (Zeitschrift: 7) +
Lefebre, Minou:
Spielend in den Heldentod
(Michael Schulze von Glaßer: Das virtuelle Schlachtfeld. Videospiele, Militär und Rüstungsindustrie)
Graswurzelrevolution: 390/2014 (Zeitschrift: 21) +
Köbberling, Gesa:
Weder rauschendes Fest noch Proteststurm - Nach der WM ziehen soziale Bewegungen in Brasilien eine gemischte Bilanz
analyse und kritik: 596/2014 (Zeitschrift: 19) +
Beck, Martin:
Der lange Atem des BKA - Nach 19 Jahren: Festnahme in Sachen K.O.M.I.T.E.E. in Venezuela
analyse und kritik: 596/2014 (Zeitschrift: 17) +
Institute for Precarious Consciousness:
Eine Maschine zur Bekämpfung der Unsicherheit - Wie kann unter den Bedingungen allgemeiner Prekarität ein emanzipatorisches Projekt entstehen?
analyse und kritik: 596/2014 (Zeitschrift: 15) +
Lang, Susanne:
Kriegszone Internet - Ein Jahr Snowden-Enthüllungen und das Ende des Internets, wie wir es kennen
analyse und kritik: 595/2014 (Zeitschrift: 30) +
Renner, Jens:
Bewegung tut gut - Italiens Linke lebt, aber ihre Zersplitterung ist noch nicht überwunden - trotz des Teilerfolgs bei den Europawahlen
analyse und kritik: 595/2014 (Zeitschrift: 22) +
Freiheit statt Frontex - Mit einem Marsch nach Brüssel protestieren Geflüchtete gegen die EU-Politik
analyse und kritik: 595/2014 (Zeitschrift: 21) +
Franzen, Niklas:
160 Prozent Mietsteigerungen - In São Paulo besetzen Wohnungslose ein Areal unweit des WM-Stadions
analyse und kritik: 595/2014 (Zeitschrift: 21) +
Höppner, Carla:
Wir wollen gehen, und wir werden gehen! - Massenaktionen zur Überwindung der EU-Außengrenze nehmen in Marokko zu
analyse und kritik: 595/2014 (Zeitschrift: 20) +
Romero, Cote:
Energiearmut hat durch die Krise massiv zugenommen - In Spanien kämpft Px1NME für ein demokratisches und ökologisches Energiemodell. Interview
(Plataforma por un Nuevo Modelo Energetico)
analyse und kritik: 595/2014 (Zeitschrift: 17) +
Wegner, Sven:
Knast als verlängerte Werkbank - Eine neue Gewerkschaftsgründung in der JVA Tegel bietet dem gefängnisindustriellen Komplex die Stirn
analyse und kritik: 595/2014 (Zeitschrift: 13) +
Baron, Christian:
Warum auch Linke für Jogis Jungs sein dürfen
analyse und kritik: 595/2014 (Zeitschrift: 10) +
Friedrich, Sebastian:
Lexikon der Leistungsgesellschaft #13 - Y.O.L.O. - you only live once
analyse und kritik: 595/2014 (Zeitschrift: 2) +
Ehlers, Kai:
Krieg der Oligarchen - Mit Poroschenko geht die Eskalation in der Ukraine weiter
analyse und kritik: 595/2014 (Zeitschrift: 1) +
Siebeck, Cornelia:
Gedächtnispolitische Suchbewegungen - Die Debatte um einen "Gedenkort an das Jugend-KZ Uckermark"
analyse und kritik: 594/2014 (Zeitschrift: 30) +
Ortiz, Daniela/Quiroga, Xose:
Made im Speck des sicherheitsindustriellen Komplexes in Europa - Wie Europäische Kommission, Frontex und Unternehmen unter einer Decke stecken
analyse und kritik: 594/2014 (Zeitschrift: 9) +
Syrovatka, Felix:
Austeritätspolitik ohne Legitimität - Der Troika-Bericht des Europäischen Parlaments stellt die Krisenpolitik nicht in Frage
analyse und kritik: 594/2014 (Zeitschrift: 8) +
libcom.org:
Linke auf dem Maidan? - Ein kleines Who is Who der Kiewer Linken
analyse und kritik: 594/2014 (Zeitschrift: 5) +
Renner, Jens:
Das regelt der Markt - Vor 15 Jahren veröffentlichten Gerhard Schröder und Tony Blair ihr Grundsatzpapier für eine Politik der "Neuen Mitte" und des "Dritten Weges"
analyse und kritik: 594/2014 (Zeitschrift: 3) +
Schmid, Bernhard:
Hartnäckige Tatsachen - Am 7. April 2014 jährte sich der Beginn des Völkermords in Ruanda zum 20. Mal. Frankreich leugnete seine Mitschuld jahrelang
analyse und kritik: 593/2014 (Zeitschrift: 35) +
Khan, Romin:
Kampf in der Timeline, Streik im Betrieb - Welche Rolle spielen soziale Medien bei Streiks und Tarifkonflikten? Interview mit dem ver.di-Mitarbeiter, der die Facebook- und Twitter-Accounts betreut
analyse und kritik: 593/2014 (Zeitschrift: 11) +
Eickhof, Ilka:
Trübe Aussichten - In Ägypten werden 529 Muslimbrüder zum Tod verurteilt. Armeechef Sisi kandidiert zu den Präsidentschaftswahlen Ende Mai
analyse und kritik: 593/2014 (Zeitschrift: 6) +
Schulz, Nina:
Der andauernde Ausnahmezustand - Vor drei Jahren, im März 2011, kam es im Kraftwerk von Fukushima zur atomaren Katastrophe. Die Betroffenen leiden noch heute unter den Auswirkungen
analyse und kritik: 592/2014 (Zeitschrift: 11-12) +
Schmidt, Heiko:
Das Buch des Jahres - Deutsche AnarchosyndikalistInnen im Spanischen Bürgerkrieg
(Dieter Nelles, Ulrich Linse, Harald Piotrowski, Carlos Garcia: Deutsche AntifaschistInnen in Barcelona 1933 - 1939. Die Gruppe Deutsche Anarchosyndikalisten (DAS).)
Graswurzelrevolution: 387/2014 (Zeitschrift: 6) +
Garske, Pia:
Putzen, Kochen, Kinder kriegen - Von der Hausarbeits- zur Caredebatte: alter Wein in neuen Schläuchen?
(Schwerpunkt: Das bisschen Haushalt... Feministische Kämpfe um die Anerkennung von Reproduktionsarbeit)
analyse und kritik: 591/2014 (Zeitschrift: 25) +
Nowak, Peter:
Helferlein für die Gewerkschaft? - Eine kritische Bilanz der linken Streikunterstützung beim Tarifkonflikt im Einzelhandel
analyse und kritik: 591/2014 (Zeitschrift: 23) +
Baum, Felix:
Gegen den Wunderglauben an den Staat - Guenther Sandleben und Jakob Schäfer kritisieren linke Krisentheorien
(Guenther Sandleben, Jakob Schäfer: Apologie von links. Zur Kritik gängiger Krisentheorien)
analyse und kritik: 591/2014 (Zeitschrift: 17) +
Hut, Benjamin:
Forget the COPs - Noch redet niemand über den Klimagipfel 2015 in Paris - das sollte auch so bleiben
analyse und kritik: 591/2014 (Zeitschrift: 12) +
Seidel, Wolfgang:
Dipl. Pop - Wege zum Ruhm - Im Boom der Popdiplome spiegelt sich die Angst des Bürgertums um die berufliche Zukunft seiner Kinder
analyse und kritik: 590/2014 (Zeitschrift: 35) +
Bermann, Hannah/Endruweit, Felix:
Hinter den schwulen Lachern - Ein neues Buch untersucht die Darstellung von Homosexualität bei den "Simpsons"
(Erwin in het Panhuis: Hinter den schwulen Lachern. Homosexualität bei den Simpsons)
analyse und kritik: 590/2014 (Zeitschrift: 32) +
Hämmerle, Christa:
Nicht nur an der "Heimatfront": Frauen im Ersten Weltkrieg - Die (Selbst-)Mobilisierung von Frauen in Österreich-Ungarn
analyse und kritik: 590/2014 (Zeitschrift: 30-31) +
Wir werden ausgebeutet - Wie Geflüchtete in Deutschland zu Zwangsarbeit herangezogen werden. Interview
(Schwerpunkt: Hallo Deutschland. Was folgt aus dem Flüchtlingsprotest für eine Politik des Antirassismus?)
analyse und kritik: 590/2014 (Zeitschrift: 27) +
Kagarlitsky, Boris:
Linke Opposition in der gelenkten Demokratie - Interview über linke und soziale Bewegungen in Russland
analyse und kritik: 590/2014 (Zeitschrift: 23) +
Dolderer, Maya:
393.373 Zeichen Arbeit - Die Zeitschrift Outside the box #4 über ein klassisches feministisches Thema
(Outside the box 04/2013. Schwerpunkt: Arbeit)
analyse und kritik: 590/2014 (Zeitschrift: 18) +
Stützle, Ingo:
"Das System ist wie die Kirche" - Die US-Zentralbank Fed ist aus der Krise geboren und bis heute ein Symbol des US-Pragmatismus
analyse und kritik: 590/2014 (Zeitschrift: 9) +
Bond, Patrick:
Klassenapartheid - Die Wirtschaftspolitik der Mandela-Ära war geprägt von Zugeständnissen ans "Big Business"
analyse und kritik: 590/2014 (Zeitschrift: 8) +
Achtelik, Kirsten:
Zu schweigenden Opfern gemacht - Die konservative spanische Regierung will das Abtreibungsgesetz verschärfen
analyse und kritik: 590/2014 (Zeitschrift: 6) +
Friedrich, Sebastian:
Der Geist von Wildbad Kreuth - Die CSU, die Debatte um "Armutsmigration" und der Klassencharakter des Rassismus
analyse und kritik: 590/2014 (Zeitschrift: 1, 5) +
Brand, Ulrich/Dietz, Kristina:
Simples Freund-Feind-Denken - Wer linke Kritik am Ressourcenextraktivismus in Lateinamerika ablehnt, macht es sich zu einfach
analyse und kritik: 587/2013 (Zeitschrift: 19) +
Hanloser, Gerhard:
Legende mit Gütesiegel - Dan Diner lobt Wolfgang Kraushaars Machwerk über die "antisemitischen Wurzeln des linken Terrorismus"
(Wolfgang Kraushaar: "Wann endlich beginnt bei Euch der Kampf gegen die heilige Kuh Israel?" München 1970. Über die antisemitischen Wurzeln des deutschen Terrorismus)
analyse und kritik: 581/2013 (Zeitschrift: 15) +
Zorbach, Markus:
Per Lautsprecherdurchsage ins Gefängnis? - Repression gegen Jenas evangelischen Stadtjugendpfarrer Lothar König und andere AntifaschistInnen
Graswurzelrevolution: 379/2013 (Zeitschrift: 9) +
Steven, Elke:
Der Inlandsgeheimdienst selbst ist das Problem - Zum NSU-Prozess
Graswurzelrevolution: 379/2013 (Zeitschrift: 2) +
Lang, Susanne:
Alles nicht so schlimm? - Der Dokumentarfilm "Citizenfour" begleitet die Veröffentlichungen des durch Edward Snowden geleakten NSA-Materials
(Laura Poitras: Citizenfour)
analyse und kritik: 599/2014 (Zeitschrift: 32) +
Ivanova, Karla:
Eifrig bemüht, nichts falsch zu machen - Die Thalia-Inszenierung von Elfriede Jelineks Stück "Die Schutzbefohlenen" ist ein ambivalenter Beitrag zu aktuellen Rassismusdebatten
analyse und kritik: 599/2014 (Zeitschrift: 29) +
Fischer-Tahir, Andrea/Mlodoch, Karin:
Einsame Helden vs. Reiter der Apokalypse? - Blindstellen bei der Analyse des "Islamischen Staates" und ihre gefährlichen Folgen
analyse und kritik: 599/2014 (Zeitschrift: 26) +
Kirsche, Gaston:
Mitten im Leben - Vor 25 Jahren wurde die Rote Flora in Hamburg besetzt - sie ist bis heute ein Ort der Subkultur und des linken Protests
analyse und kritik: 599/2014 (Zeitschrift: 19) +
Lempp, Sarah:
Der Muff von 27 Jahren - Der Aktivist Arthur über die Massendemonstrationen in Burkina Faso
analyse und kritik: 599/2014 (Zeitschrift: 14) +
Benicke, Jens:
Fressen & wachsen - Die Konzentration im Lebensmitteleinzelhandel schreitet voran - auf Kosten der Beschäftigten
analyse und kritik: 599/2014 (Zeitschrift: 9) +
Schoenes, Katharina:
Rassismus? Bei der deutschen Justiz doch nicht! - Der Migrationsrat Berlin-Brandenburg analysiert zahlreiche Fälle rassistischer Diskriminierung vor Gericht
analyse und kritik: 599/2014 (Zeitschrift: 4) +
Berger, Jens:
Ich bin ein GDL-Versteher! - Der Lokführerstreik ist völlig berechtigt
analyse und kritik: 599/2014 (Zeitschrift: 1) +
Schulz, Nina:
Warum Tone Kristan Angela Merkel nicht zu ihrer Wiederwahl gratuliert - Die Slowenische Vereinigung der Okkupationsopfer kämpft seit Jahren um Entschädigung
analyse und kritik: 598/2014 (Zeitschrift: 32-33) +
Friedrich, Sebastian:
Die Gretchenfrage der Union - Abgrenzen oder anbiedern? Die CDU/CSU und ihre neue rechte Konkurrenz
(Schwerpunkt: Alternative für Deutschland (AfD))
analyse und kritik: 598/2014 (Zeitschrift: 27) +
Renner, Jens:
Hoffnungslos überfordert - Die westdeutsche Linke im "Wendejahr" 1989
analyse und kritik: 598/2014 (Zeitschrift: 17) +
Bond, Patrick:
Ungeahnter Aufbruch - Der People's Climate March in New York zeigt eine neue Qualität der Klimaproteste
analyse und kritik: 598/2014 (Zeitschrift: 14) +
Zimmermann, Maike:
Wie der Superheld in die Antifa kam - Über rote Fäden in der antifaschistischen Bewegung und die Frage nach dem richtigen Konzept
analyse und kritik: 598/2014 (Zeitschrift: 13) +
Stützle, Ingo:
FAQ. Noch Fragen? - Grenzen der Geldpolitik
(EZB)
analyse und kritik: 598/2014 (Zeitschrift: 9) +
Lempp, Sarah:
Landgrabbing, Armut und Ungleichheit - Über die strukturellen Ursachen der Ebola-Epidemie in Westafrika
analyse und kritik: 598/2014 (Zeitschrift: 3) +
Friedrich, Sebastian:
Lexikon der Leistungsgesellschaft #14 - Unterschicht
analyse und kritik: 598/2014 (Zeitschrift: 2) +
Fischer, Jule:
Fieber der Armen - Der verheerende Verlauf der Ebola-Epidemie ist eine Folge von Kolonialismus und Rassismus
analyse und kritik: 597/2014 (Zeitschrift: 31) +
Kirsche, Gaston:
Der vergessene Brand - Eine Hamburger Initiative erinnert an den ersten tödlichen Brandanschlag auf eine Flüchtlingsunterkunft in der Bundesrepublik
(22.08.1980)
analyse und kritik: 597/2014 (Zeitschrift: 20) +
Redaktion:
Quotencheck - Seit August 2012 gibt es bei der analyse und kritik eine Frauenquote
analyse und kritik: 597/2014 (Zeitschrift: 2) +
Renner, Jens:
Mehr Truppen, mehr Manöver - Die NATO im Kalten Krieg gegen den alten und neuen Feind aus dem Osten
analyse und kritik: 597/2014 (Zeitschrift: 1) +
Korth, Daniel:
Handbuch Myanmar
(Ute Köster, Phuon Le Trong, Christina Grein: Handbuch Myanmar. Gesellschaft, Politik, Wirtschaft, Kultur, Entwicklung)
Graswurzelrevolution: 391/2014 (Zeitschrift: 19) +
Snowman:
Ruanda: Militärberater als Massenmörder - Die faschistische "Cagoule" innerhalb der französischen Armee, verdeckter Krieg und die Privatisierung militärischer Beratung
Graswurzelrevolution: 390/2014 (Zeitschrift: 17) +
Kerber-Clasen, Stefan:
Krisenanalysen
(Hildegard M. Nickel, Andreas Heilmann: Krise, Kritik, Allianzen. Arbeits- und geschlechtersoziologische Perspektiven.)
analyse und kritik: 596/2014 (Zeitschrift: 36) +
Ivanova, Karla:
Kein Bruch mit der Tradition - Eine neue Studie untersucht Antiziganismus in den Medien
analyse und kritik: 596/2014 (Zeitschrift: 34) +
Tuczek, Jan:
Gemeinsam für das Recht auf Wohnen - In Rumänien hat sich eine Plattform gegen Verdrängung und Zwangsräumungen gegründet
analyse und kritik: 596/2014 (Zeitschrift: 23) +
afrique-europe-interact/welcome to europe/transact!/Forschungsgesellschaft Flucht und Migration:
Die Bewegung der Migration rüttelt an der Festung Europa - Sieben Thesen zur italienischen Marineoperation Mare Nostrum
analyse und kritik: 596/2014 (Zeitschrift: 14) +
Höppner, Carla:
500 Kilometer in fünf Wochen - Hunderte Geflüchtete protestieren mit dem Marsch für die Freiheit gegen die EU-Flüchtlingspolitik
analyse und kritik: 596/2014 (Zeitschrift: 11) +
Mlodoch, Karin:
Die Angst ist groß - Ein Bericht aus Sulaimania, Kurdistan-Irak
analyse und kritik: 596/2014 (Zeitschrift: 7) +
Marischka, Christoph:
Neue Waffen für mehr "Verantwortung" - Eine militarisierte Außenpolitik verlangt eine "Armee im Einsatz" - und Drohnen
analyse und kritik: 596/2014 (Zeitschrift: 1-5) +
Treger, Ulf:
Der Beton-Zyklus - Wie ein Kaufhaus-Bauklotz den nächsten ablöst und was das für die Entwicklung eines Stadtteils bedeutet
(Ikea)
analyse und kritik: 595/2014 (Zeitschrift: 29) +
Oppenhäuser, Holger/Stützle, Ingo:
Das Volk als Wille und Vorstellung - Die Forderung nach "Souveränität" ist für politische Emanzipationsprozesse mehr Irrlicht als Orientierungspunkt
(Schwerpunkt: Wie ernst muss man die nehmen? Die Linke diskutiert über den Umgang mit den Montagsmahnwachen für Frieden)
analyse und kritik: 595/2014 (Zeitschrift: 28) +
Lang, Susanne/Neunhöffer, Gisela:
Solidarität 2.0 - Gewerkschaftsaktive aus 46 Ländern diskutierten über Vernetzung und globale Solidarität
analyse und kritik: 595/2014 (Zeitschrift: 24) +
Zattler, Gregor:
Hunde, Kinder und andere Skandale - Mehr Engagement oder mehr Hysterie - welchen Effekt haben Petitionswebsites wie avaaz.org, change.org und openpetition.de?
analyse und kritik: 595/2014 (Zeitschrift: 11-12) +
Bruns, Julian:
Popkultur und Aktionismus - Die Identitäre Bewegung in Österreich zeigt ihre Anschlussfähigkeit
analyse und kritik: 595/2014 (Zeitschrift: 6) +
Friedrich, Sebastian:
Hoffnung aus dem Süden - Die Krise begünstigt nicht nur nationalistische und reaktionäre Kräfte
analyse und kritik: 595/2014 (Zeitschrift: 1, 4) +
Baron, Christian:
Neues deutsches Reinheitsgebot. - Wie die Werbung für das "Proll-Bier" Astra sich über die "bildungsferne Unterschicht" lustig macht
analyse und kritik: 594/2014 (Zeitschrift: 35) +
Ha, Kien Nghi:
Rassismus ist Teil der Gegenwartskultur - "Wir sind keine Schlitzaugen!" - ein offener Brief kritisiert die Ausstellung "I love NK - Neukölln wird in die Welt getragen" im Heimathafen Neukölln
analyse und kritik: 594/2014 (Zeitschrift: 34) +
Fatheuer, Thomas:
Das Vaterland der Fußballschuhe? - Der Fußball und die Erfindung der brasilianischen Nation
(Schwerpunkt: Brasilien vor dem Anpfiff. Vom Widerstand gegen die Auswirkungen der Männer-Fußball-WM)
analyse und kritik: 594/2014 (Zeitschrift: 26) +
Krauß, Martin:
Streik am Berg - Tödliche Arbeitsunfälle und Massentourismus am Mount Everest und die Folgen. Interview
(Sherpas)
analyse und kritik: 594/2014 (Zeitschrift: 24) +
Soligruppe gegen Antiromaismus Dresden:
Antifaschistische Selbsthilfe - Mit Blockaden wehren sich Roma und AntifaschistInnen gegen Neonazis in der Tschechischen Republik
analyse und kritik: 593/2014 (Zeitschrift: 21) +
Osuch, Florian:
Spaltung überwunden - In Dortmund verständigen sich AntifaschistInnen erstmals auf ein gemeinsames Vorgehen gegen Neonazis
analyse und kritik: 593/2014 (Zeitschrift: 16) +
Zimmermann, Maike:
Die Karten werden neu gemischt - Bei den Neonazis läuft es nicht so gut - verschwinden werden sie wohl trotzdem nicht
analyse und kritik: 593/2014 (Zeitschrift: 15) +
Friedrich, Sebastian:
Lexikon der Leistungsgesellschaft #10 - Zeitmanagement
analyse und kritik: 593/2014 (Zeitschrift: 2) +
Stützle, Ingo:
Kapitalismus und Krieg: zwei Seiten einer Medaille? - Nicht nur Rosa Luxemburg versuchte, den Ersten Weltkrieg ökonomisch zu erklären
analyse und kritik: 592/2014 (Zeitschrift: 34-35) +
Ha, Kien Nghi:
Humboldts Erben - Das Humboldt-Forum in Berlin ignoriert koloniale Verstrickungen und betreibt eine nationale Nabelschau
analyse und kritik: 592/2014 (Zeitschrift: 31) +
Say, Sokny:
Eine Form von Sklaverei - Die ArbeiterInnen in Kambodscha legen sich nicht nur mit der Bekleidungsindustrie an, sondern auch mit der Regierungspartei. Interview
analyse und kritik: 592/2014 (Zeitschrift: 21) +
Schaber, Peter:
Setzt Erdogan auf Bürgerkrieg? - Wieder demonstrieren in der Türkei Millionen Menschen gegen die Regierung
analyse und kritik: 592/2014 (Zeitschrift: 20) +
Schulz, Nina:
Die Menschen wollen ihr Leben zurück - Das Entschädigungssystem drei Jahre nach der atomaren Katastrophe in Japan schützt die Interessen von TEPCO
analyse und kritik: 592/2014 (Zeitschrift: 13) +
Lempp, Sarah:
Solange es keine Gerechtigkeit gibt, gibt es "escrachos" - Auch 50 Jahre nach dem Putsch kommt die Aufarbeitung der brasilianischen Militärdiktatur nur langsam in Gang
analyse und kritik: 592/2014 (Zeitschrift: 6) +
Weber, Jürgen:
Langsame Fortschritte - Die Debatte über Gewalt gegen Frauen in Indien zeitigt erste Erfolge
analyse und kritik: 591/2014 (Zeitschrift: 9) +
Beck, Martin:
88 für Lucke - Erst Deutschland, dann Europa - auf ihrem Parteitag in Aschaffenburg stellt sich die Alternative für Deutschland neu auf
(AfD)
analyse und kritik: 591/2014 (Zeitschrift: 4) +
Paschalis:
Es macht mir zu schaffen, dass eine Perspektive fehlt - Interview mit einem Mitglied von der Gruppe Encounter Athens über die andauernde Krise und die Gegenwehr sozialer Bewegungen in Griechenland
analyse und kritik: 590/2014 (Zeitschrift: 20-21) +
Caceres, Imayna/Oberndorfer, Lukas:
Polizeirecht statt Strafrecht - Als Reaktion auf die Explosion demokratischer Ansprüche werden in Spanien die Mitel der Politik neu zusammengesetzt
analyse und kritik: 590/2014 (Zeitschrift: 19) +
Brand, Ulrich/Habermann, Friederike/Jung, Andrea/Sterr, Albert:
Projektionen und Projekte - Über die Bedeutung des zapatistischen Aufstands für hiesige Linke
analyse und kritik: 590/2014 (Zeitschrift: 14) +
Zimmermann, Maike:
Nazis blockieren - was denn sonst?! - Blockaden und Kabelbrände stören den Aufmarsch und behindern die Anreise
(16.01.2014)
analyse und kritik: 590/2014 (Zeitschrift: 13) +
Renner, Jens:
Primat der Offensive - Deutschlands Weg in den Ersten Weltkrieg
(Schwerpunkt: 100 Jahre Erster Weltkrieg)
analyse und kritik: 589/2013 (Zeitschrift: 25-26) +
Krieg, Claudia:
"Es gibt kein überflüssiges Wort" - Vor über 50 Jahren legten Angehörige der Sonderkommandos Zeugnis ab über die Naziverbrechen im Osten - dies ist nun auf deutsch erschienen
(Jens Hoffmann: "Diese außerordentliche deutsche Bestialität". Wie Nazis die Spuren ihrer Massenmorde in Osteuropa beseitigten. Augenzeugenberichte und Gespräche)
analyse und kritik: 583/2013 (Zeitschrift: 33) +
Tachelschwein, S.:
Die Affäre Cahuzac als Normalfall - Prinzipielles zu Korruption und parlamentarischer Politik. Ein Bericht aus Frankreich
(Jérôme Cahuzac)
Graswurzelrevolution: 379/2013 (Zeitschrift: 12-13) +
Friedrich, Sebastian/Gürsel, Duygu/Kahveci, Cagri:
Berlin-Neukölln und viel Gefühl - Wie funktioniert die Forderung nach "sozialer Mischung"?
analyse und kritik: 580/2013 (Zeitschrift: 30) +
Brown, David:
Slowenien geht auf die Straße - Die Proteste der letzten Monate waren sehr heterogen. Das ist zugleich ihre Stärke und Schwäche
analyse und kritik: 580/2013 (Zeitschrift: 18) +
Steinke, Oliver:
Gedächtnistraining für die Emanzipation
(Jürgen Bacia, Cornelia Wenzel: Bewegung bewahren. Freie Archive und die Geschichte von unten)
Graswurzelrevolution: 377/2013 (Zeitschrift: 6) +
Jentsch, Ulli:
Ach, der Verfassungsschutz! - Der Inlandsgeheimdienst und die Antifa
analyse und kritik: 579/2013 (Zeitschrift: 13) +
Cavdar, Ayse:
"Raus aus den Hütten - Paläste für euch!" - Interview mit der Journalistin und Sozialwissenschaftlerin Ayse Cavdar zu "neoliberaler Urbanität" in der Türkei
analyse und kritik: 579/2013 (Zeitschrift: 7) +
Schmidinger, Thomas:
Die Geschichte des Ö. - Vom Marxismus-Leninismus zum demokratischen Konföderalismus - die ideologische Wandlung der PKK.
(Sonderbeilage: Kampf um Kurdistan. Der Aufstieg des "Islamischen Staates" und das Revival des linken Internationalismus)
analyse und kritik: 600/2014 (Zeitschrift: 32-33) +
Rokbelle, Jean:
Universalismus mit tödlichen Nebenwirkungen - Islamismus und Salafismus als faschistisch zu bezeichnen, greift zu kurz
(Sonderbeilage: Kampf um Kurdistan. Der Aufstieg des "Islamischen Staates" und das Revival des linken Internationalismus)
analyse und kritik: 600/2014 (Zeitschrift: 13-14) +
Kelley, Robin D.G.:
Nicht länger warten - USA: Der Krieg gegen die Schwarze Unterklasse
analyse und kritik: 600/2014 (Zeitschrift: 1, 10) +
Stadt-AG der IL Berlin:
BIMA, be my Baby! - Warum aus dem "Immobiliendienstleister des Bundes" eine Agentur zur Vergesellschaftung werden muss
analyse und kritik: 599/2014 (Zeitschrift: 22) +
Etzbach, Harald:
Schluss mit der selektiven Solidarität - Die einseitige Unterstützung der kurdischen Selbstverwaltung spielt dem Assad-Regime in die Hände
analyse und kritik: 599/2014 (Zeitschrift: 11) +
Schmidt, Dorothea:
Jetzt erstmals auch offiziell - Rüstungsgüter sind ein Exportschlager - nicht nur in Kriegsgebiete
analyse und kritik: 599/2014 (Zeitschrift: 7) +
Schwarzer, Anke:
Wir haben euch im Blick - AktivistInnen protestieren gegen die EU-Polizeioperation Mos Maiorum
analyse und kritik: 599/2014 (Zeitschrift: 5) +
Hanloser, Gerhard:
Eine Erinnerung an Hans Lebrecht - Der jüdische Kommunist starb im Alter von 98 Jahren in Tel Aviv
analyse und kritik: 598/2014 (Zeitschrift: 34) +
Atac, Ilker:
Einwanderungsland Österreich - 50 Jahre Anwerbeabkommen mit der Türkei
analyse und kritik: 598/2014 (Zeitschrift: 31) +
Stützle, Ingo:
Des Teufels großer Haufen - Der französische Ökonom Thomas Piketty plädiert für mehr Leistungsgerechtigkeit
(Thomas Piketty: Kapital im 21. Jahrhundert)
analyse und kritik: 598/2014 (Zeitschrift: 29) +
Kahrs, Horst:
Leistung ist ihr Lieblingswort - Wohlhabend, männlich, reaktionär - die AfD ist die Partei der elitären Egoisten
(Schwerpunkt: Alternative für Deutschland (AfD))
analyse und kritik: 598/2014 (Zeitschrift: 28) +
Braun, Constantin:
Gegen die EU? Mit der EU? - Die ersten 100 Tage der AfD im Europäischen Parlament
(Schwerpunkt: Alternative für Deutschland (AfD))
analyse und kritik: 598/2014 (Zeitschrift: 26) +
Kemper, Andreas:
Drei Kinder für ein Halleluja - Die AfD steht an vorderster Front reaktionärer Familienpolitik
(Schwerpunkt: Alternative für Deutschland (AfD))
analyse und kritik: 598/2014 (Zeitschrift: 26) +
Bautista, Nicolas Rodríguez:
Wie kann Frieden in Kolumbien aussehen? - Ein Gespräch mit einem Vertreter der ELN über die Verhandlungen zwischen Guerilla und Regierung
analyse und kritik: 598/2014 (Zeitschrift: 23) +
Taucher, Philip:
Solidarisches Toronto - Seit 2013 bekommen in der kanadischen Stadt auch Papierlose Zugang zu öffentlichen Dienstleistungen
analyse und kritik: 598/2014 (Zeitschrift: 22) +
Begrich, David:
Die Zeit ist aus den Fugen - Eine Textcollage zu 25 Jahren 1989
analyse und kritik: 598/2014 (Zeitschrift: 16) +
Rohde, Achim:
Apokalyptische Rhetorik - Die Erosion der demokratischen Kultur in Israel geht einher mit einer Vision vom endlosen Krieg gegen den Terror
analyse und kritik: 598/2014 (Zeitschrift: 8) +
Mirkan, Sara:
Wir juchzen nicht, wenn IS-Kämpfer sterben - Die Solidarität mit der kurdischen Bewegung in Zeiten des Krieges. Interview mit einer Vertreterin von "Perspektive Kurdistan"
analyse und kritik: 598/2014 (Zeitschrift: 7) +
Civaka Azad - Kurdisches Zentrum für Öffentlichkeitsarbeit:
Türkei und IS Hand in Hand - Das türkische Militärmandat für Auslandseinsätze und der Widerstand von Kobanê
analyse und kritik: 598/2014 (Zeitschrift: 6) +
Strohschneider, Tom:
Jung kaputt spart Altersheim - Die Zukunft der Partei DIE LINKE betrifft die Linken insgesamt
analyse und kritik: 598/2014 (Zeitschrift: 1, 19) +
Domazet, Ivana/Mauer, Martina:
Mosaik der Diskriminierung - Die Bundesregierung will Serbien zum "sicheren Herkunfsstaat" erklären. Dabei ist die Situation von abgeschobenen Roma dort äußerst prekär
analyse und kritik: 597/2014 (Zeitschrift: 32) +
Refugee Strike Berlin/Zwangsräumung Verhindern:
United Neighbours - Der Protest von Geflüchteten und der Kampf gegen Zwangsräumungen weisen wichtige Gemeinsamkeiten auf
(Schwerpunkt: Die verdammte Miete ist zu hoch! Der Kampf gegen Zwangsräumungen und für das Recht zu bleiben)
analyse und kritik: 597/2014 (Zeitschrift: 25) +
Lempp, Sarah:
Links, rechts oder jenseits davon? - Vor den Wahlen in Brasilien streitet die Linke über Dilma Rousseffs Gegenkandidatin Marina Silva
analyse und kritik: 597/2014 (Zeitschrift: 23) +
Notz, Gisela:
"Proletarier aller Länder, vereinigt Euch!" - Vor 150 Jahren wurde die Internationale Arbeiterassoziation (IAA) gegründet
analyse und kritik: 597/2014 (Zeitschrift: 21) +
Lower Class Magazine:
Pierre Vogel kennt fast jeder von den Kids - Hinter Salafismus-Hype und IS-Begeisterung bei Jugendlichen stecken massive Ausgrenzungserfahrungen
analyse und kritik: 597/2014 (Zeitschrift: 16) +
Der Rechte Rand:
Wir haben immer gesagt, da tut sich was - Das Magazin der rechte rand im Gespräch über ein Vierteljahrhundert antifaschistisch-journalistische Arbeit
analyse und kritik: 597/2014 (Zeitschrift: 15) +
Sterr, Albert:
Privatisierte Gewalt - In Mexiko stellen Bürgerwehren das staatliche Gewaltmonopol infrage
analyse und kritik: 597/2014 (Zeitschrift: 10) +
Friedrich, Sebastian:
Umgruppierungen im rechten Spektrum - Der Erfolg der AfD bei der Landtagswahl in Sachsen verändert die politische Landschaft - und stabilisiert die strukturell rechte Mehrheit
analyse und kritik: 597/2014 (Zeitschrift: 3) +
Füllner, Jonas:
Und das soll Kunst sein?! - Das Buch "Free OZ" erweist dem verfolgten Graffiti-Künstler die ihm gebührende Ehre
(Andreas Blechschmidt, KP Flügel, Jorinde Reznikoff: Free OZ! Streetart zwischen Revolte, Repression und Kommerz)
analyse und kritik: 595/2014 (Zeitschrift: 36) +
Zirin, Dave:
Jason Collins - schwarz, schwul, NBA-Center - US-AthletInnen im Kampf für soziale Gerechtigkeit - Teil 5
analyse und kritik: 595/2014 (Zeitschrift: 35) +
Zimmermann, Maike:
Montagsmaler - Was für Leute tummeln sich in der "neuen Friedensbewegung"?
(Schwerpunkt: Wie ernst muss man die nehmen? Die Linke diskutiert über den Umgang mit den Montagsmahnwachen für Frieden)
analyse und kritik: 595/2014 (Zeitschrift: 26) +
Kleine, Christoph:
Alte Bekannte statt neuer Freunde
(Schwerpunkt: Wie ernst muss man die nehmen? Die Linke diskutiert über den Umgang mit den Montagsmahnwachen für Frieden)
analyse und kritik: 595/2014 (Zeitschrift: 26-27) +
Koester, Elsa:
Montags ist Sprachkurs für Linke
(Schwerpunkt: Wie ernst muss man die nehmen? Die Linke diskutiert über den Umgang mit den Montagsmahnwachen für Frieden)
analyse und kritik: 595/2014 (Zeitschrift: 25-26) +
Tietje, Olaf:
Der Druck wächst in Almería - Gewerkschaften in Andalusien und die Rolle der ArbeitsmigrantInnen
analyse und kritik: 595/2014 (Zeitschrift: 23) +
Ernst, Daniel:
Schwarz-rot-goldene Gefahrenzone
analyse und kritik: 595/2014 (Zeitschrift: 10) +
Beck, Martin:
Rechts ist nicht mehr nur die Wand - Erstes Opfer des AfD-Erfolgs: Die CDU gibt ihren Alleinvertretungsanspruch auf
analyse und kritik: 595/2014 (Zeitschrift: 5) +
Spohr, Johannes:
Platz auf dem Sockel - Geschichte, Narrative und historische Symbole im Ukrainekonflikt
analyse und kritik: 595/2014 (Zeitschrift: 3) +
Shehadeh, Nadia:
Schreiben in Zeiten der Einsamkeit - Ein Nachruf auf Gabriel García Márquez (1927-2014)
analyse und kritik: 594/2014 (Zeitschrift: 32) +
Vogel, Christopher:
Unchain the game! - Die Bolz-WM - eines der größten Alternativfußballfestivals Deutschlands.
(Schwerpunkt: Brasilien vor dem Anpfiff. Vom Widerstand gegen die Auswirkungen der Männer-Fußball-WM)
analyse und kritik: 594/2014 (Zeitschrift: 27) +
Konecny, Martin/Mittendrein, Lisa:
Die Wahl ist nicht symbolisch - Die in Italien zur Europawahl antretende Liste Tsipras will die parlamentarische und Bewegungslinke zusammenbringen
analyse und kritik: 594/2014 (Zeitschrift: 22) +
Redaktion:
Diplomatisches Gesäusel im Wirtschaftskrieg
analyse und kritik: 594/2014 (Zeitschrift: 10) +
Beck, Martin:
Symbolpolitik mit Folgen in Sachen NSU - Merkels Versprechen wird eingelöst: VS und Bundesanwaltschaft bekommen mehr Macht
analyse und kritik: 594/2014 (Zeitschrift: 1) +
Kagarlitsky, Boris:
Die Logik des Aufstands - Die Klassenkämpfe in der Ukraine
analyse und kritik: 594/2014 (Zeitschrift: 1, 4-6) +
Antirassistische Initiative Berlin:
"Bundesdeutsche Flüchtlingspolitik und ihre tödlichen Folgen" - 21. Auflage der Dokumentation
Graswurzelrevolution: 389/2014 (Zeitschrift: 3) +
Wiegel, Gerd:
Gegen Europa, gegen Muslim - Jenseits dessen gibt es große Differenzen zwischen den verschiedenen Rechtsparteien
(Schwerpunkt: Europa - Zwischen Widerstand von unten und Offensive von rechts)
analyse und kritik: 593/2014 (Zeitschrift: 28) +
Interviews mit Wanderarbeiterinnen
analyse und kritik: 593/2014 (Zeitschrift: 23) +
Wiesental, Ann:
Jenseits sozialer Spaltung - Die Care-Konferenz markiert den Beginn weiterer Vernetzung
analyse und kritik: 593/2014 (Zeitschrift: 18) +
Passadakis, Alexis:
Das System infrage stellen - Die Mobilisierung gegen den Klimagipfel in Paris Ende 2015 läuft an
analyse und kritik: 593/2014 (Zeitschrift: 17) +
Renner, Jens:
Krieg dem Krieg - In den 1980er Jahren mobilisierte die bundesdeutsche Friedensbewegung Millionen. Lässt sich von ihr lernen?
analyse und kritik: 593/2014 (Zeitschrift: 14) +
Weber, Jürgen:
Zu viel Repräsentanz, zu wenig Demokratie - Bei den Wahlen in Indien setzen soziale Bewegungen auf eine neue, alternative Partei
analyse und kritik: 593/2014 (Zeitschrift: 9) +
Weh, Moris:
"Staatsfetischismus"
(Alexander Neupert: Staatsfetischismus. Rekonstruktion eines umstrittenen Begriffs)
Graswurzelrevolution: 388/2014 (Zeitschrift: 19) +
Schaber, Peter:
Faschistischer Putsch in Kiew? - Die Rechte triumphiert, die normalen Leute verlieren - ein Bericht vom Maidan
analyse und kritik: 592/2014 (Zeitschrift: 19) +
jour fixe initiative berlin:
Die Macht vergisst ihre GegnerInnen nicht - Die Frage, welche Organisierung eine emanzipatorische Gesellschaft vorantreibt, muss kontrazyklisch diskutiert werden
analyse und kritik: 592/2014 (Zeitschrift: 18) +
Baron, Christian:
Demokratische Eugenik - Das Inzestverbot ist eines der letzten Tabus. Es beruht auf der Unterscheidung zwischen wertem und unwertem Leben
analyse und kritik: 592/2014 (Zeitschrift: 16) +
Haas, Tobias/Kunze, Conrad:
Ein gutes Jahr für Energiekämpfe - Konzerne, EU und Bundesregierung bremsen die Stromwende
analyse und kritik: 592/2014 (Zeitschrift: 14) +
Böge, Volker:
Inklusive Mord und Totschlag - Australiens Flüchtlingspolitik geht über Leichen
(Reza Berati; 17.02.2014; Manus Island)
analyse und kritik: 592/2014 (Zeitschrift: 7) +
Konicz, Tomasz:
Kleinkrieg im Hinterhof - Die Ukraine ist geopolitisch zwischen Russland und dem Westen und deren imperialen Politiken eingeklemmt
analyse und kritik: 592/2014 (Zeitschrift: 1, 4) +
Boeing, Niels:
Recht auf Stadt - ... als Gegenbewegung zum Kapitalismus. Wie weiter nach dem "Gefahrengebiet"? Ein Gespräch
Graswurzelrevolution: 387/2014 (Zeitschrift: 3) +
Steven, Elke:
Versklavte Frauen, freie Männer? - Kommentar zur Diskussion um Alice Schwarzers "Appell gegen Prostitution"
Graswurzelrevolution: 387/2014 (Zeitschrift: 2) +
Renner, Jens:
Assoziationen und Ängste - Das neue Jahrbuch für Antisemitismusforschung
(Stefanie Schüler-Springorum: Jahrbuch für Antisemitismusforschung 22)
analyse und kritik: 591/2014 (Zeitschrift: 34) +
Hauser, Lena:
Gering geschätzt und schlecht bezahlt - Arbeit in der persönlichen Assistenz - ein Bericht
(Schwerpunkt: Das bisschen Haushalt... Feministische Kämpfe um die Anerkennung von Reproduktionsarbeit)
analyse und kritik: 591/2014 (Zeitschrift: 26) +
Wompel, Mag:
Ein bisschen Partei geht nicht - DIE LINKE ist ein neues Angebot auf dem Markt der StellvertreterInnen
analyse und kritik: 591/2014 (Zeitschrift: 18) +
Vorbereitungsgruppe:
Keine Grenze ist für immer - No-Border-Konferenz in Frankfurt über Perspektiven antirassistischer Bewegungen
(21.-23.02.2014)
analyse und kritik: 591/2014 (Zeitschrift: 13) +
Arasu, Ponni:
Der gesellschaftliche Wandel ist da - Interview über die Rekriminalisierung von Homosexualität in Indien
analyse und kritik: 591/2014 (Zeitschrift: 9) +
Werning, Rainer:
Kim Jong-Uns Tabubruch hat unabsehbare Folgen - Die Hinrichtung seine Onkels Chang Song-Thaek markiert einen Umbau des Machtgefüges in Nordkorea
analyse und kritik: 591/2014 (Zeitschrift: 8) +
Friedrich, Sebastian:
Lexikon der Leistungsgesellschaft #8 - Prokrastination
analyse und kritik: 591/2014 (Zeitschrift: 2) +
AutorInnenkollektiv Loukanikos:
Wir brauchen keine linken Mythen - Perspektiven einer kritischen Gedächtnispolitik. Gespräch
(Beilage: History is unwritten. Die Loukanikos-Debatte über linke Geschichtspolitik)
analyse und kritik: 590/2014 (Zeitschrift: 8-10) +
Ivancheva, Mariya:
Armut war kein Thema - Interview mit der Soziologin und Aktivistin über Sackgassen der Proteste in Bulgarien
analyse und kritik: 590/2014 (Zeitschrift: 15) +
Bröckling, Ulrich:
Proletarischer Patriotismus - Nationalismus, Militarismus und Krieg in der deutschen Sozialdemokratie bis 1914
Graswurzelrevolution: 386/2014 (Zeitschrift: 14-15) +
Hagedorn, Nicolai:
Kurz vor Gnade und Willkür - Die Vorgänge um die Demo zum Erhalt der "Roten Flora" am 21.12. 2013 in Hamburg verweisen auf die Gefahr eines sich verselbständigenden Gewaltmonopols
Graswurzelrevolution: 386/2014 (Zeitschrift: 5) +
Kerkeling, Luz:
"Alles für Alle!" - 20 Jahre Rebellion für "Land und Freiheit" in Chiapas (Mexiko)
Graswurzelrevolution: 385/2014 (Zeitschrift: 1, 18-19) +
Becker, Alena:
Duisburger Linie - Seit Anfang August eskaliert der Rassismus im Stadtteil Rheinhausen-Bergheim - antiziganistische Vorurteile sind jedoch seit Jahren ein Problem
analyse und kritik: 586/2013 (Zeitschrift: 6) +
Renner, Jens:
Falsche Grautöne - In Italien wird erneut über die Resistenza debattiert
(Sergio Luzzatto: Partigia. Una storia della Resistenza)
analyse und kritik: 584/2013 (Zeitschrift: 38) +
Lecorte, Tomas:
Der NSU war nicht die einzige rechte Zelle - Jahrelang planten und verübten Neonazis Anschläge - unter den Augen des Verfassungsschutzes
analyse und kritik: 582/2013 (Zeitschrift: 1, 4) +
Röhm, Lars:
Italien nach der Wahl - Beppe Grillos Fünf-Sterne-Bewegung bekämpft den Berlusconismus auch mit Berlusconismus
Graswurzelrevolution: 379/2013 (Zeitschrift: 11) +
Wiesental, Ann:
Die Rechenaufgabe Mensch - Die EU vergleicht Ausbildungsabschlüsse und festigt Geschlechterhierarchien
analyse und kritik: 580/2013 (Zeitschrift: 5) +
Resmerk, Celina/Coquelicot, Kathi:
Der Burschenschaftsball muss weg - In der Wiener Hofburg will auch 2013 die Melange aus Rechtspopulismus und extremer Rechter das Tanzbein schwingen
analyse und kritik: 579/2013 (Zeitschrift: 20) +
Celikates, Robin:
Zwischen symbolischer Politik und realer Konfrontation - Was ist ziviler Ungehorsam und welche Rolle spielt er in einer Demokratie?
(Schwerkpunkt: Was ist radikal am zivilen Ungehorsam)
analyse und kritik: 568/2012 (Zeitschrift: 27) +
Leverink, Joris/Vicente, Dominique:
Zeiten des Aufruhrs - Der Kampf um Kobanê bedroht den Friedensprozess zwischen PKK und türkischer Regierung
(Sonderbeilage: Kampf um Kurdistan. Der Aufstieg des "Islamischen Staates" und das Revival des linken Internationalismus)
analyse und kritik: 600/2014 (Zeitschrift: 30-31) +
Ayboga, Ercan:
Geringschätzung und falsche Analysen - Eine Replik auf den Artikel "Umzingeltes Kobanê" von Thomas Schmidinger
(Sonderbeilage: Kampf um Kurdistan. Der Aufstieg des "Islamischen Staates" und das Revival des linken Internationalismus)
analyse und kritik: 600/2014 (Zeitschrift: 20-21) +
about:change e.V.:
adopt a revolution - Winter 2014/2015
(Beilage)
analyse und kritik: 600/2014 (Zeitschrift: 1-4) +
Becker, Alena:
Spione, überall Spione! - Anfang Dezember 1952 endete in Prag der größte Schauprozess der damaligen CSSR, angeklagt war das "staatsfeindliche Verschwörerzentrum" mit Rudolf Slánský an der Spitze
analyse und kritik: 600/2014 (Zeitschrift: 38) +
Engelschall, Titus/Müller, Elfriede:
Es gibt kein richtiges Arbeiten im Falschen - Die politische Radikalität der Neuen Linken zeigt sich am Bauzaun - selten am Arbeitsplatz
(Schwerpunkt: Der große Ausverkauf. Wenn linker Aktivismus zum Beruf wird)
analyse und kritik: 600/2014 (Zeitschrift: 34) +
Majchrzak, Kamil:
Antifa fürs Vaterland - Zum Jahrestag der Reichpogromnacht leisteten Warschauer AntifaschistInnen einen Treueeid auf den Konsens nationaler Identität
analyse und kritik: 600/2014 (Zeitschrift: 20) +
Amethystow, Alexander:
Ein Honiglöffel im Teerfass? - Friedensproteste in Moskau
(21.09.2014; Friedensmarsch "Der Krieg gegen die Ukraine ist Russlands Schande")
Graswurzelrevolution: 393/2014 (Zeitschrift: 17) +
Redaktion:
Es ist wieder soweit: SpenderInnen gesucht! - Wir brauchen 25.000 Euro - für politische Bildung, Analyse und Kritik
analyse und kritik: 599/2014 (Zeitschrift: 36) +
Kunkel, Benjamin:
Die Erfindung der Klimawandelliteratur - Die globale Erwärmung stellt die fiktionale Literatur und die Politik vor enorme Herausforderungen
analyse und kritik: 599/2014 (Zeitschrift: 33) +
Begrich, David:
Fragen statt Antworten - Das Webportal Wendefokus eröffnet andere Perspektiven auf die Ereignisse des Herbstes 1989
analyse und kritik: 599/2014 (Zeitschrift: 32) +
Butz, Annika:
Koloniale Kontinuitäten sichtbar machen - Zum 130.Jahrestag der Berliner Afrika-Konferenz beschäftigt sich das Ballhaus Naunynstraße in Berlin-Kreuzberg mit den Folgen des Kolonialismus
analyse und kritik: 599/2014 (Zeitschrift: 30) +
Redaktion:
Fakten zum IS - Entstehung, Struktur, Finanzierung und AnhängerInnen
analyse und kritik: 599/2014 (Zeitschrift: 28) +
Küpeli, Ismail:
Genauer hinsehen! - Eine emanzipatorische Antwort auf "den" Islamismus braucht Differenzierung
analyse und kritik: 599/2014 (Zeitschrift: 28) +
Bauer, Gabi:
Erinnerungspolitik gestalten - Eine Broschürenreihe mit Interviews soll die Erinnerung lebendig halten
(Interview mit Mitgliedern des Arbeitskreises "Fragt uns, wir sind die Letzten")
analyse und kritik: 599/2014 (Zeitschrift: 23) +
Renner, Jens:
Bürokraten sind immer die anderen - Anmerkungen zu Gottfried Oys Hymne auf das Sozialistische Büro in ak 598
analyse und kritik: 599/2014 (Zeitschrift: 21) +
Hürtgen, Stefanie:
Die Bahnangebote aus der Spaltungsküche - Der Arbeitskonflikt zwischen GDL und Deutscher Bahn soll entpolitisiert und ein Gewerkschaftsrepräsentant demontiert werden
analyse und kritik: 599/2014 (Zeitschrift: 20) +
Bauer, Gabi/Beck, Martin:
Die Interventionistische Linke entwickelt sich einfach weiter - Vier AktivistInnen geben Auskunft über die "IL im Aufbruch"
analyse und kritik: 599/2014 (Zeitschrift: 16-17) +
Redaktion:
Angefangen und mittendrin - Fünf Kommentare zum Zwischenstandspapier der Interventionistischen Linken
analyse und kritik: 599/2014 (Zeitschrift: 15) +
Engels, Bettina:
Militär statt Demokratie - Auch nach dem Sturz von Präsident Blaise Compaoré ist in Burkina Faso ein grundlegender Wandel nicht in Sicht
analyse und kritik: 599/2014 (Zeitschrift: 14) +
Leverink, Joris/Vicente, Dominique:
Zeiten des Aufruhrs - Der Kampf um Kobane bedroht den Friedensprozess zwischen PKK und türkischer Regierung
analyse und kritik: 599/2014 (Zeitschrift: 12) +
Begrich, David:
Die Partei DIE LINKE und das U-Wort
analyse und kritik: 599/2014 (Zeitschrift: 10) +
Hackauf, Rainer:
Neutraler Militarismus - Österreichische Kriegswaffen sind in aller Welt gefragt
analyse und kritik: 599/2014 (Zeitschrift: 7) +
Hanloser, Gerhard:
Abgesang auf Deutsch-Europa - Rainer Trampert kombiniert kritische Analyse mit Kulturpessimismus
(Rainer Trampert: Europa zwischen Weltmacht und Zerfall)
analyse und kritik: 599/2014 (Zeitschrift: 6) +
Bauer, Gabi:
Trotz Notruf keine Rettung - AktivistInnen starten das Alarm Phone, eine Notrufnummer gegen das Sterbenlassen auf See
(Interview)
analyse und kritik: 599/2014 (Zeitschrift: 3) +
Sterr, Albert:
Die Wut verdrängt die Angst - Nach dem Verschwinden von 43 Studierenden regen sich in Mexiko Massenproteste
analyse und kritik: 599/2014 (Zeitschrift: 8) +
Geheimagentur/Vassilis:
Die Kunst, viele zu sein - Der Kongress "The art of being many" untersuchte künstlerisch-experimentell die Form der Versammlung. Interview mit 2 InitiatorInnen
(25.-28.09.2014)
analyse und kritik: 598/2014 (Zeitschrift: 35) +
Kronhuber, Katharina:
Migrazija, yeah, yeah! - In Wien auf der Bühne: eine andere Geschichte der Migration
(Ilker Atac, Gin Müller: Gaygusuz gegen Österreich. Oder von der Nützlichkeit der GastarbeiterInnen)
analyse und kritik: 598/2014 (Zeitschrift: 31) +
Wischnewski, Alexandra:
Organisierung im Widerstreit - Eine solidarische Organisation von Sorgearbeit lässt sich nur über die Verhandlung unterschiedlicher Interessen erreichen
analyse und kritik: 598/2014 (Zeitschrift: 24) +
Fernández, Alfon/Ortega, Elena:
Es hätte jeden treffen können - Interview mit dem Aktivisten und seiner Mutter über die aktuelle Repressionswelle in Spanien
analyse und kritik: 598/2014 (Zeitschrift: 21) +
Wong, Kandy:
From Hongkong with Love - Die Bewegung "Occupy Central with Love and Peace" fordert freie Wahlen
analyse und kritik: 598/2014 (Zeitschrift: 11) +
Schmidinger, Thomas:
Umzingeltes Kobanê - Im Kampf um die westkurdische Stadt entscheidet sich nicht nur die Zukunft Rojavas, sondern auch der Friedensprozess in der Türkei
(ISIS)
analyse und kritik: 598/2014 (Zeitschrift: 1, 5) +
Schacht, Axel:
Wenn der Landfrieden gebrochen wird - Wie antifaschistischer Protests in Österreich kriminalisiert wird
analyse und kritik: 597/2014 (Zeitschrift: 22) +
Lang, Susanne:
Digitale Agenda für die Standortpolitik
analyse und kritik: 597/2014 (Zeitschrift: 12) +
Mullis, Daniel:
Die Goldlackierung - Die griechische Regierung plant die Aufwertung Athens - auf Kosten der BewohnerInnen
analyse und kritik: 597/2014 (Zeitschrift: 11) +
Wiesental, Ann:
FAQ. Noch Fragen? - Deflation: Wird bald alles billiger?
analyse und kritik: 597/2014 (Zeitschrift: 8) +
Kant, Martina:
VS darf mehr dank NSU - Der Verfassungsschutz erhält trotz seiner desaströsen Rolle im NSU-Skandal mehr Kompetenzen
analyse und kritik: 597/2014 (Zeitschrift: 5) +
Weyers, Undine:
Intensives Copy-and-paste - Interview mit der Berliner Rechtsanwältin über die Schwierigkeiten, die Aussagen von PolizistInnen auf ihre Glaubwürdigkeit zu überprüfen
analyse und kritik: 597/2014 (Zeitschrift: 4) +
Schaupp, Simon:
Ziele und Wege
(Silke Helfrich: Commons. Für eine neue Politik jenseits von Markt und Staat; Andrea Komlosy: Arbeit; Felix Wemheuer: Linke und Gewalt)
Graswurzelrevolution: 391/2014 (Zeitschrift: 18) +
Segal, Udi:
Für einen gerechten Frieden! - Erklärung des Kriegsdienstverweigerers: "Ich rufe die SoldatInnen auf, Befehle zu verweigern!"
Graswurzelrevolution: 391/2014 (Zeitschrift: 1, 9) +
Montana, Vienna Saves Rosia:
Der größte Tagebau Europas - In Rumänien und Österreich formiert sich Widerstand gegen Goldbergbau
(RMGC)
analyse und kritik: 595/2014 (Zeitschrift: 17) +
Stützle, Ingo:
FAQ. Noch Fragen? - Und täglich grüßt der Dax
analyse und kritik: 595/2014 (Zeitschrift: 6) +
Önder, Tunay:
Nicht bei den Tätern verweilen - Das Theaterprojekt "Urteile" über die Mordopfer des NSU in München deckt den Rassismus im deutschen Alltag auf
analyse und kritik: 594/2014 (Zeitschrift: 29) +
500 Einträge (von 12943). 1 2 3 4 5 ... 25 26Seite 1
von 26