412 Einträge.


Rümpler, Margita:
Beispiele für das Wirken des Trägers, besonders im Wohnprojekt UNDINE, um sozial Benachteiligten den Zugang zu Beschäftigung und Arbeit zu ermöglichen
(in: Demokratischer Frauenbund (Hrsg.): Rundbrief)
Eigenverlag: 09-10/2009 (Aufsatz: 22-26) +
Südwind/BAOBAB:
Materialien & Medien zum Globalen Lernen - Ausgewählt für Unterricht und entwicklungspolitische Bildungsarbeit
Eigenverlag: 2005 (Broschüre: 14) +
Hoffmann, Hanke ... Technische Universität Dresden (Hersg.):
Situation benachteiligter Personengruppen mit Blick auf vorhandene Arbeitsbedingungen in ausgewählten klein- und mittelständischen Unternehmen der Region Dresden und deren Umland
Eigenverlag: 2005 (Broschüre: 16) +
Michael, Christina:
Frauen in Thüringen - differenzierte Chancen in Bildung und Arbeit
(in: Demokratischer Frauenbund (Hrsg.): Rundbrief)
Eigenverlag: 09-10/2009 (Aufsatz: 56-61) +
Reißmann, Annelie:
Arbeitslosigkeit und prekäre Beschäftigungsverhältnisse unter dem Aspekt der Familienplanung und den sich daraus ergebenden Folgen für die Entwicklung der Gesellschaft
(in: Demokratischer Frauenbund (Hrsg.): Rundbrief)
Eigenverlag: 09-10/2009 (Aufsatz: 50-55) +
Scheel, Sieglinde:
Armut und Arbeit - Ergebnisse und Erfahrungen des Landesverbandes Mecklenburg-Vorpommern des dfb e.V.
(in: Demokratischer Frauenbund (Hrsg.): Rundbrief)
Eigenverlag: 09-10/2009 (Aufsatz: 13-15) +
FrauenKunstForum Südwestfalen e.V. (Hrsg.):
Heimat Fremde Heimat - 16 Künstlerinnen an 5 Orten Ein Kunstprojekt des FrauenKunstForums e.V.
(Das Projekt lief vom 6. Sept.-13.Dez. 2002.Die Künstlerinnen stellen ihre Arbeiten in Südwestfalen aus. In dieser Broschüre gibt es Informationen zu Margareta Eppendorf,Monika Ortmann und Doris Ziegler.)
2002 (Broschüre: 32) +
Stiegler, Barbara/Friedrich-Ebert-Stiftung (Hrsg.):
Die verborgene Armut der Frauen
((Abteilung Arbeits- und Sozialforschung : Expertisen zur Frauenforschung))
Eigenverlag: 1998 (Buch: 31) +
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (Hrsg.):
Chancengleichheit in einer familienfreundlichen Arbeitswelt - Soziale Auditierung in Europa
(= Equal opportunities in a family-friendliy working world)
Eigenverlag: 2001 (Broschüre: 68) +
Stadt Leipzig, Referat für Gleichstellung von Frau und Mann (Hrsg.):
Die Situation der Frauen in Leipzig - Arbeitsmarkt 1995 - 1988
Eigenverlag: 1998 (Buch: 209) +
ZAROF (Hrsg.):
Neue Perspektiven aus Europa - Arbeits- und Beschäftigungsmöglichkeiten für Frauen - Dokumentation zum Projekt: "Arbeits- und Beschäftigungsmöglichkeiten für Frauen - Identifizierung von europäischen best practices und Möglichkeiten der Übertragbarkeit"
Eigenverlag: 2001 (Broschüre: 49) +
Stiegler, Barbara/Friedrich-Ebert-Stiftung (Hrsg.):
Die verborgenen Schätze der Frauen - über die Aufwertung der Qualifikationen aus der Familienarbeit in der Erwerbstätigkeit
((Abteilung Arbeits- und Sozialforschung : Expertisen zur Frauenforschung))
Eigenverlag: 1998 (Buch: 24) +
Stiegler, Barbara/Friedrich-Ebert-Stiftung (Hrsg.):
Heim zu Arbeit - Telearbeit und Geschlechterverhältnisse
((Abteilung Arbeits- und Sozialforschung : Expertiesen zur frauenforschung))
Eigenverlag: 1998 (Buch: 26) +
Sächsisches Ministerium des Innern (Hrsg.):
Kommunale Kriminalprävention - Informationsbroschüre zur kriminalpräventiven Gremienarbeit in den Landkreisen, Städten und Gemeinden des Freistaates Sachsen
(in: Sächsisches Ministerium des Innern (Hrsg.): Kommunale Kriminalprävention)
Eigenverlag: 2004 (Aufsatz: 64) +
Unternehmerinnen 2000 - Wir zeigen Perspektiven -:
Handbucgh für Unternehmerinnen, Existenzgründerinnen und Frauen im Arbeitsleben - herausgegeben anlßlich der 1. Sächsischen Unternehmerinnen-Messe
(Ill.)
2000 (Broschüre: 182) +
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (Hrsg.):
Ess-Störungen - Arbeit mit Selbsthilfegruppen. Ein Praxisbuch für Gruppenmoderation
(Ill.; Essstörung; Bulimie, Magersucht, Esssucht)
Eigenverlag: 2000 (Broschüre: 198) +
Orosz, Helma:
Grundsatzreferat zur Arbeitstagung "Kommunale Kriminalprävention" zum Thema "Bekämpfung häuslicher Gewalt"
(in: Sächsisches Ministerium des Innern (Hrsg.): Kommunale Kriminalprävention)
Eigenverlag: 2004 (Aufsatz: 2-7) +
Schröter, Ursula:
Was ich schon lange zum Arbeitsbegriff ergänzen wollte
(in: Schröter, Ursula ; Demokratischer Frauenbund e.V. (Hrsg.): Kolumnen)
Eigenverlag: 2004 (Aufsatz: 58-63) +
Schröter, Ursula:
Was ich schon lange zum Arbeitsbegriff sagen wollte
(in: Schröter, Ursula ; Demokratischer Frauenbund e.V. (Hrsg.): Kolumnen)
Eigenverlag: 2004 (Aufsatz: 54-57) +
Kluge, Hans-Holger:
Erste Erfahrungen zum Modellprojekt der Zusammenarbeit der Polizeidirektion Grimma und der Frauenschutz- und Interventionsstelle zur Bekämpfung häuslicher Gewalt in Borna für den Landkreis Leipzig
(in: Sächsisches Ministerium des Innern (Hrsg.): Kommunale Kriminalprävention)
Eigenverlag: 2004 (Aufsatz: 36-41) +
Trauma-Arbeit
(in: Friedrich-Ebert-Stiftung (Hrsg.): Frauen an die Friedenstische - Verhandlungen mit Genderperspektive!)
Eigenverlag: 2003 (Aufsatz: 38-41) +
Binas, Susanne:
Erfolgreiche Künstlerinnen in Deutschland - Arbeiten zwischen Eigensinn und Kulturbetrieb
(in: Stadt Leipzig, Referat für Gleichstellung von Mann und Frau (Hrsg.): Erfolg in der Kunst - wie hat DIE das bloß geschafft?)
2003 (Aufsatz: 41-49) +
Frauen helfen Frauen e.V. (Hrsg.):
20 Jahre Autonome Hamburger Frauenhäuser - Von einer, die auszog, weil sie das Fürchten gelernt hatte.
(Geschichte; Arbeitsweise; Arbeitsfelder; Text dt., türk.)
1998 (Broschüre: 96) +
Coló, Lucia Quila:
Menschenrechtsarbeit in Guatemala
(in: Friedrich-Ebert-Stiftung (Hrsg.): Frauen an die Friedenstische - Verhandlungen mit Genderperspektive!)
Eigenverlag: 2003 (Aufsatz: 11-14) +
Schröter, Ursula:
Was ich schon lange zur Öffentlichkeitsarbeit sagen wollte
(in: Schröter, Ursula ; Demokratischer Frauenbund e.V. (Hrsg.): Kolumnen)
Eigenverlag: 2003 (Aufsatz: 46-49) +
Franke, Marion:
Geschlechtsblindheit oder Geschlechtssensibilität? - (Arbeits-)Zeit im Forschungsprogramm Organisation-Kutlur-Geschlecht
(in: Interdisziplinäres Frauenforschungs-Zentrum Universität Bielefeld (Hrsg.): IFF Info)
Eigenverlag: 20/2003 (Aufsatz: 29-42) +
belladonna (Hrsg.):
Einbrüche, Umbrüche, Aufbrüche - Globale Chancen für Frauen in der Arbeitsgesellschaft. Dokumentation des internationalen Frauenkongresses von 5. bis 8. März 1998 in Bremen
(Ill.; 1. Aufl.)
Eigenverlag: 1998 (Broschüre: 180) +
Autonome Frauenforschungsstelle "Schwarz Witwe" e.V. (Hrsg.):
Nachbarinnen stellen sich vor - Feministische Archivarbeit und grenzüberschreitender Austausch Deutschland - Flandern - Niederlande
(Text dt., niederl.)
1998 (Broschüre: 34) +
Peinl, Iris:
Ostfreuen auf der "Zeitgrenze" (Christa Wolf): Erwerbsarbeit als zunehmend wichtiger sozialer Integrationsmodus
(in: Schäfer, Eva (Hrsg.): Vollendete Wende?)
Rosa Luxemburg Verlag: 2002 (Aufsatz: 63-81) +
BücherFrauen e.V. (Hrsg.):
Bundesweites Treffen der BücherFrauen e.V. - am 7./8. November 1998: Protokoll der Vollversammlung 1998
(Berichte über die Arbeit der BücherFrauen)
1998 (Broschüre: 33) +
Sächsisches Staatsministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Forsten (Hrsg.):
Frauen im ländlichen Raum - [Ein Bericht über die Arbeit des Sächsischen Landesfrauenverbandes e.V.]
Eigenverlag: 1998 (Broschüre: 41) +
Goedicke, Anne/Trappe, Heike:
Der geschlechtsspezifische Wandel des Arbeitsmarktes in Ost- und Westdeutschland
(in: Schäfer, Eva (Hrsg.): Vollendete Wende?)
Rosa Luxemburg Verlag: 2002 (Aufsatz: 12-39) +
Bertram, Barbara/Deutsches Jugendinstitut e.V. (Hrsg.):
Keine Wende zum Heimchen am Herd! - Erfahrungen und Orientierungen von ostdeutschen Frauen in Beschäftigungs- und Qualifizierungsmaßnahmen. Forschungsbericht
((Arbeitspapier; 3); Arbeitspapiere aus der wissenschaftlichen Begleitung zum Modellprogramm Arbeitsbezogene Jugendsozialarbeit des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend)
Eigenverlag: 1997 (Broschüre: 80) +
Wolff, Monika/Magdeburg, Amt für Gleichstellungsfragen,Frauenbüro (Hrsg.):
Schönheit und ihr Preis - Die gesellschaftliche Bedeutung des Schönheitsideaks und sein Einfluß auf eßgestörte Mädchen und Frauen
(Ill.; zugl. Magdeburg, Fachhochsch., Diplomarbeit; 2. Aufl.)
Eigenverlag: 1997 (Broschüre: 83) +
Hausinger, Brigitte/Seidel, Annette:
Möglichkeiten des Zugangs zu psychosozialen Einrichtungen für von Gewalt betroffene Migrantinnen, Schwarze Mädchen und Frauen und Frauen und Mädchen, die sich aufgrund von Menschenhandel - in den Staaten der EU befinden
(Forschungsarbeit gefördert durch das Daphne-Programm der Europäischen Union)
1997 (Broschüre: 124) +
Kruschwitz, Simone/Schaefer, Baraba/Sächsisches Frauenforum (Hrsg.):
Zur Arbeitssituation und zu den Arbeitsinhalten von Mädchen- und Frauenprojekten in Sachsen - Ergebnisse einer Studie
Eigenverlag: 1997 (Broschüre: 27) +
Bertram, Barbara/Deusches Jugendinstitut e.V. (Hrsg.):
Büro und Beratung - Qualifizierung von ostdeutschen Frauen für Büro- und Beratungsarbeit. Werkstattbericht
((Arbeitspapier; 4); Arbeitspapiere aus der wissenschaftlichen Begleitung zum Modellprogramm Arbeitsbezogene Jugendsozialarbeit des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend)
Eigenverlag: 1997 (Broschüre: 35) +
Landeshauptstadt Hannover, Amt für Umweltschutz (Hrsg.):
Arbeit neu verteilen, bewerten, schaffen - Frauen für eine demokratische Neugestalltung der Arbeit. Protokoll des Workshops am 6.9.1997
Eigenverlag: 1997 (Broschüre: 42) +
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (Hrsg.):
(K)ein Kavaliersdelikt? - Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz
(3. Aufl.)
Eigenverlag: 1997 (Broschüre: 68) +
BücherFrauen e.V. (Hrsg.):
Bundesweites Treffen der BücherFrauen e.V. - am 8./9. November 1997 in Hamburg: Protokoll der Vollversammlung 1997
(Berichte von der Arbeit von BücherFrauen)
1997 (Broschüre: 24) +
Edel, Dagmar:
Erwartungen der Existenzgründerinnen an die Verbandsarbeit auf Landesebene
(in: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (Hrsg.): SELF Frauen gestalten Strukturentwicklungen ländlicher Regionen)
Eigenverlag: 2001 (Aufsatz: 140-146) +
Pfeiffer, Christina:
Anregungen aus SELF für die politische Arbeit aus Sicht des Thüringer Ministeriums für Landwirtschaft, Naturschutz und Umwelt
(in: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (Hrsg.): SELF Frauen gestalten Strukturentwicklungen ländlicher Regionen)
Eigenverlag: 2001 (Aufsatz: 147-155) +
Dörfelt, Brigitte:
Impulse und Anregungen aus SELF für die Verbandsarbeit auf Landesebene - Zusammenwirken von Projekt- und Verbandsarbeit
(in: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (Hrsg.): SELF Frauen gestalten Strukturentwicklungen ländlicher Regionen)
Eigenverlag: 2001 (Aufsatz: 128-139) +
Ruge, Inge:
Gemeinsame Ziele vielfältige Wege? - Bundesweites Treffen der autonomen Frauenhäuser 1996 in Mauloff LAG Hessen
(Protokolle; Arbeitspapiere; feministische Sozialarbeit; gesetzliche Regelungen)
1996 (Broschüre: 157) +
Troue, Heike:
Erkentnisse aus SELF für die zukünftige Ausgestaltung der Verbandsarbeit auf Bundesebene
(in: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (Hrsg.): SELF Frauen gestalten Strukturentwicklungen ländlicher Regionen)
Eigenverlag: 2001 (Aufsatz: 174-181) +
Sprenger, Gisela:
Landfrauenarbeit und Politik - Wie passt das zusammen?
(in: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (Hrsg.): SELF Frauen gestalten Strukturentwicklungen ländlicher Regionen)
Eigenverlag: 2001 (Aufsatz: 166-173) +
Franz, Hans-Werner:
AFZ - Ausbildungsfindungszentrum - Die Paritätische - Förderverein für soziale Arbeit e.V. ; Lernen Fördern - Kreisverband Rhein-Sieg e.V. ; Kurdische Gemeinschaft Rhein-Sieg/Bonn e.V. ; FABRIK Siegburg e.V. ; Gesellschaft für Sozialarbeit e.V.
(in: Schaub, Günther (Hrsg.): Berufliche und soziale Integration junger Migrantinnen und Migranten)
Verlag Deutsches Jugendinstitut: 2000 (Aufsatz: 60-64) +
Schaub, Günther:
Gemeinsam aktiv: ein integratives Stadtteilprojekt zur Integration mit jungen AussiedlerInnen, MigrantInnen und einheimischen Jugendlichen - Arbeit und Leben DGB/VHS-Arbeitskreis für die Bundesrepublik Deutschland e.V. - Landesarbeitsgemeinschaft Hamburg e.V.
(in: Schaub, Günther (Hrsg.): Berufliche und soziale Integration junger Migrantinnen und Migranten)
Verlag Deutsches Jugendinstitut: 2000 (Aufsatz: 258-262) +
Reißig, Birgit:
Sozialpädagogisch begleitete Unterbringung von jugendlichen Zuwanderern in Privatquartieren - Katholische Jugendsozialarbeit im Eichsfeld e.V.
(in: Schaub, Günther (Hrsg.): Berufliche und soziale Integration junger Migrantinnen und Migranten)
Verlag Deutsches Jugendinstitut: 2000 (Aufsatz: 242-248) +
Schaub, Günther:
LIVT - Leit-, Informations- und Vermittlungsstelle für arbeitssuchende Jugendliche - InFö Inititative zur Förderung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen im Bildungs- und Freizeitbereich e.V.
(in: Schaub, Günther (Hrsg.): Berufliche und soziale Integration junger Migrantinnen und Migranten)
Verlag Deutsches Jugendinstitut: 2000 (Aufsatz: 82-88) +
Gericke, Thomas:
Chancen im Handwerk - GATE Gesellschaft für Arbeit, Technik und Entwicklung mbH
(in: Schaub, Günther (Hrsg.): Berufliche und soziale Integration junger Migrantinnen und Migranten)
Verlag Deutsches Jugendinstitut: 2000 (Aufsatz: 113-117) +
Schaub, Günther:
BOB - Berufliche Orientierung und Qualifizierung benachteiligter Jugendlicher - Noris-Arbeit gemeinützige Beschäftigungsgesellschaft mbH
(in: Schaub, Günther (Hrsg.): Berufliche und soziale Integration junger Migrantinnen und Migranten)
Verlag Deutsches Jugendinstitut: 2000 (Aufsatz: 107-112) +
Kühnlein, Gertrud:
Für die Schule, nicht für das Leben lernen wir! Oder??? - Ruhrwerkstatt , Kultur Arbeit im Revier e.V.
(in: Schaub, Günther (Hrsg.): Berufliche und soziale Integration junger Migrantinnen und Migranten)
Verlag Deutsches Jugendinstitut: 2000 (Aufsatz: 25-30) +
FrauenAnstiftung e.V. (Hrsg.):
Arbeitsplatz Privathaushalt - die Arbeitsmarktperspektive für Frauen? - Dokumentation
(Ill.)
Eigenverlag: 1996 (Broschüre: 44) +
Kraheck, Nicole:
Wegeplaner-Konzept an Schulen - Stadt Köln, Amt für Weiterbildung, Regionale Arbeitsstelle zu Förderung von Kindern und Jugendlichen aus Zuwandererfamilien (RAA)
(in: Schaub, Günther (Hrsg.): Berufliche und soziale Integration junger Migrantinnen und Migranten)
Verlag Deutsches Jugendinstitut: 2000 (Aufsatz: 39-46) +
Stiegler, Barbara/Friedrich-Ebert-Stiftung (Hrsg.):
Zur Zukunft der Hausarbeit
((Abteilung Arbeits- und Sozialforschung))
Eigenverlag: 1993 (Buch: 28) +
Schaub, Günther:
MiA - Mädchenarbeit in der AWO, Förderung von Lebensplanungskompetenzen junger Migrantinnen in der schulbezogenen Jugendhilfe - AWO-Kreisverband Nürnberg e.V.
(in: Schaub, Günther (Hrsg.): Berufliche und soziale Integration junger Migrantinnen und Migranten)
Verlag Deutsches Jugendinstitut: 2000 (Aufsatz: 173-177) +
Dörfelt, Brigitte:
Begegnungsstätten - wichtige Einrichtungen der Landesfrauenarbeit
(in: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (Hrsg.): Begegnungsstätten - ein Erfolgsfaktor des sozialen Zusammenhalts im ländlichen Raum)
2000 (Aufsatz: 5-9) +
Stadt Leipzig, Referat für Gleichstellung von Frau und Mann (Hrsg.):
Die Situation der Frauen in Leipzig - [Teil I Arbeitsmarkt 90 - 95]
(2 Ex.)
Eigenverlag: 1995 (Broschüre: 84) +
Lichte, Rainer:
Nippes Museum - das Jugendmuseum als Modell offener Jugendsozialarbeit - Jugendhilfe und Schule e.V.
(in: Schaub, Günther (Hrsg.): Berufliche und soziale Integration junger Migrantinnen und Migranten)
Verlag Deutsches Jugendinstitut: 2000 (Aufsatz: 270-276) +
Heinrich-Böll-Stiftung (Hrsg.):
Mütterlichkeit und Väterlichkeit in West und Ost - Dokumentation einer Tagung der Heinrich-Böll-Stiftung in Zusammenarbeit mit Katrin Rohnstock vom 4. -5. Februar 1999 in Berlin
(in: Heinrich-Böll-Stiftung (Hrsg.): Mütterlichkeit und Väterlichkeit in West und Ost)
Eigenverlag: 1999 (Aufsatz: 113) +
Schmidt, Ulla/Pfarr, Heide:
Für eine humane Gestaltung der Nachtarbeit für Frauen und Männer
(Reihe Frauenpolitik ; 5)
Friedrich-Ebert-Stiftung: 1992 (Buch: 28) +
Förderverein des autonomen Frauenhauses Kassel e. V. (Hrsg.):
Konzeptionelle Umbrüche in der Frauenhausarbeit am Beispiel der Belegung - Platzzahlen und Auslastung als Bemessungsgrundlage zur Finanzierung von Frauenhäusern
(in: Förderverein des autonomen Frauenhauses Kassel e. V. (Hrsg.): Wende ohne Ende?)
1999 (Aufsatz: 68-73) +
Frauen-Anstiftung e.V. (Hrsg.):
Internationale Zusammenarbeit mit Frauenprojekten in Afrika; Asien; Lateinamerika un der Karibik
(Vorstellung verschiedener Organisatonen in den Bereichen Frauen und Medien)
1995 (Broschüre: 16) +
Frauenkultur e.V. Leipzig (Hrsg.):
Augenhöhe 1995 - Mensch und Symbol 31.8. - 5.10. 1995 eine Veranstaltung des Frauenkultur e.V. Leipzig in Zusammenarbeit mit der Galerie Fiedler
(Ausstellungskatalog mit Kurzbiografien)
1995 (Broschüre: 32) +
Schmitt, Bettina/Hans-Böckler-Stiftung (Hrsg.):
Frauen in Büro und Verwaltung - Strukturdaten, Erwerbssituation und Arbeitsbedingungen in den 90er Jahren. Literaturstudie
Berg-Verlag: 1995 (Broschüre: 101) +
Just,Cornelia:
AG "Frauensprachenforschung in der DDR-Ein wissenschaftsgeschichtlicher Exkurs" - Arbeitsgruppe auf der XXIII. studentischen Tagung "Sprachwissenschaft" vom 20.-24.5.1998 in Leipzig
1998 (Aufsatz: 8) +
Beratungsstelle für Frauen in Sachsen (Hrsg.):
Was bin ich mir wert, wenn ich (k)eine Arbeit habe? - Gedanken zum Arbeitsgespräch der Beratungsstelle für Frauen in Sachsen am 30.6.1994 in Dresden
Eigenverlag: 1994 (Broschüre: 36) +
Bildungswerk Ost-West e.V. (Hrsg.):
"Fortbildung und Umschulung arbeitsloser Frauen in Sachsen in Zukunftsberufe und perspektivreiche Tätigkeitsfelder" - Vorbereitung, Orientierungsphase, Verlauf
(1. Zwischenbericht zum Modellprojekt; graph. Dart., Tab.)
1993 (Broschüre: 62) +
Interdisziplinäre Arbeitsgemeinschaft e.V. (Hrsg.):
Zusammenwirken im Familienkonflikt - 2. Arbeitsbericht 1992/1993
Eigenverlag: 1993 (Broschüre: 44) +
Anfang der Weisheit - Eine Erhebung zur Unterrepräsentation der "Schwarzen" Frauen im Arbeitskreis Autonomer Frauenprojekte und Grundlagen für eine Antirassismusvereinbarung
(in: Teimoori, Pari (Hrsg.): Duell in Schwarz/Weiß)
1997 (Aufsatz: 54-131) +
Engelbrech, Gerhard:
Zwischen Wunsch und Wirklichkeit - Einstellungen ostdeutscher Frauen zur Erwerbstätgkeit zwei Jahr nach der Wende ; Ergebnisse einer Befragung
((IAB : Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung ; 8/1993))
Bundesanstalt für Arbeit: 1993 (Broschüre: 40) +
Kaffsack, Dörte:
"Frauen sind hier nicht erwünscht!" - Diskriminierungserfahrungen von Studentinnen im Fachhochschulstudium
(Diplomarbeit; (Texte zur feministischen Theorie- und Praxisentwicklung an der Fachhochschule Nordostniedersachsen; 1))
1993 (Broschüre: 156,7) +
Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Frauen (ASF):
Kinder, Kurse, Karriere - eine Arbeitsmarktkonferenz nicht nur für Frauen aus Ostdeutschland. Dokumentation
Eigenverlag: 1993 (Broschüre: 32) +
Arbeitskreis Feministische Politik, PDS im Bundestag (Hrsg.):
Vielfalt der Lebensformen - Krisenerscheinung oder Fortschritt?Dokumentation
(in: Arbeitskreis Feministische Politik, PDS im Bundestag (Hrsg.): Vielfalt der Lebensformen)
Eigenverlag: 1997 (Aufsatz: 64) +
Gemeinsamen Kommission und Koordinationsstelle für Frauenstudien/Frauenforschung Hamburg (Hrsg.):
Verzeichnis von Abschlußarbeiten mit frauenspezifischer Thematik an Hamburger Hochschulen - 1989-1992
(1. Aufl.)
Eigenverlag: 1993 (Broschüre: 198) +
Hartmann, Jutta:
Was haben Geschlecht, Sexualität und Lebensformen miteinander zu tun?
(in: Arbeitskreis Feministische Politik, PDS im Bundestag (Hrsg.): Vielfalt der Lebensformen)
Eigenverlag: 1997 (Aufsatz: 31-40) +
Runder Tisch "Frauen und Erwerbsarbeit" in Sachsen (Hrsg.):
Stellungnahme des landesweiten Runden Tisches "Frauen und Erwerbsarbeit" in Sachsen zum Bericht der Kommission für Zukunftsfragen der Freistatten Bayern und Sachsen
1997 (Aufsatz: 4) +
Deutscher Gewerkschaftsbund, Bundesvorstand, Abteilung Frauen (Hrsg.):
Gewerkschaftliche Arbeitslosenarbeit mit Frauen in den neuen Bundesländern - eine Handreichung des DGB
Eigenverlag: 1993 (Broschüre: 40) +
Frauennetzwerk zur Arbeitssituation e.V.:
Frauennetzwerk zur Arbeitssituation - Programm 1993/94
Magazin (Verlag): 1993 (Broschüre: 29) +
Wagner,Suse:
Sprachpolitik und Sprachwandel
(Hausarbeit und Seminarreferat im Hauptseminar "Sprachwandel" Universität Leipzig)
1997 (Aufsatz: 10) +
Götze, Ruth:
Frauenerwerbsarbeit im historischen Kontext
(in: Louise-Otto-Peters-Gesellschaft e.V. (Hrsg.): Was Frauen bewegte, was Frauen bewegt)
1997 (Aufsatz: 13-19) +
Opitz, Steffi:
Motivationskurs für Frauen zur Mitarbeit der Frauen an gesellschaftlichen und frauenpolitischen Aufgaben - Dokumentation ; ein Modellprojekt im Freistaat Sachsen
Eigenverlag: 1992 (Broschüre: 55) +
Notz, Gisela:
Verlorene Gewißheiten? - Individualisierung, soziale Prozesse und Familie
(in: Arbeitskreis Feministische Politik, PDS im Bundestag (Hrsg.): Vielfalt der Lebensformen)
Eigenverlag: 1997 (Aufsatz: 5-30) +
Pache, Ilona:
Probleme - Widersprüche - Lösungen - Zur Bearbeitung kommunikativer Störungen in quotierten Bewerbungsgesprächen
(in: Teimoori, Pari (Hrsg.): Duell in Schwarz/Weiß)
1997 (Aufsatz: 146-172) +
Schmitt, Irene:
Wilde Ehe rechtlich anerkennen oder Gleichstellung aller Lebensweisen, rechtliche Situation von alternativen Lebensformen und poltische Forderungen
(in: Arbeitskreis Feministische Politik, PDS im Bundestag (Hrsg.): Vielfalt der Lebensformen)
Eigenverlag: 1997 (Aufsatz: 55-62) +
Gerlach, Stephanie:
Brauchen Kinder "geordnete Verhältnisse"?
(in: Arbeitskreis Feministische Politik, PDS im Bundestag (Hrsg.): Vielfalt der Lebensformen)
Eigenverlag: 1997 (Aufsatz: 41-54) +
Hass, Frederike de/Freistaat Sachsen (Hrsg.):
Arbeitsmaterialien zur Situation der Frauen im Freistaat Sachsen
Eigenverlag: 1992 (Broschüre: 21) +
Deutscher Bundestag (Hrsg.):
Arbeitslose Frauen und Mädchen in der Bundesrepublik Deutschland - Antwort der Bundesregierung auf die kleine Anfrage der Abgeordneten Heidemarie Lüth und der Gruppe der PDS - Drucksache 13/2845 -
(Deutscher Bundestag 13. Wahlperiode Drucksache 13/4328)
Eigenverlag: 1996 (Aufsatz: 21) +
Industriegewerkschaft Bergbau und Energie (Hrsg.):
Perspektiven der Frauenerwerbsarbeit - Ergebnisse einer Umfrage des Bezirksfrauenausschusses bei weiblichen Beschäftigten im Bezirk Lausitz der Bergbau- und Energiewirtschaft
Eigenverlag: 1992 (Broschüre: 19) +
FrauenAnstiftung Hamburg (Hrsg.):
Arbeitsförderung = Frauenförderung? - Dokumentation zur Fachtagung 21. November 1992 in Berlin
Eigenverlag: 1992 (Broschüre: 59) +
Klenner, Christine/Stolz-Willig, Brigitte:
Arbeitsplatz Privathaushalt - prikäre Beschäftigung oder neue Chancen für Frauen?
1996 (Aufsatz: 28) +
Erhardt, Gisela/Weichert, Brigitte:
Frauen im Arbeitskollektiv
(1. Aufl. ; Verl. Tribüne; Ill.; ( Unsere Gewerkschaftsgruppe))
1989 (Buch: 32) +
Bildungszentrum udn Archiv zur Frauengeschichte Baden-Württembergs e.V. (Hrsg.):
17. Arbeitstagung der Frauen-Archive und-Bibliotheken im deutschsprachigen Raum 10. - 12. April 1992 in Tübingen - Reader
(veranst. vom BAF e.V.; 2 Ex.)
1992 (Broschüre: 93) +
Bildwechsel Dachverband für frauen/Medien/kultur (Hrsg.):
Dina 4 nr.3 - Kopierschrift für plagiat und pseudonym Frauen/Projekte/Projektionen Über-Leben-und-Arbeiten 2. Heft
1991 (Broschüre: 44) +
Frankfurt Allgemeine Zeitung (Hrsg.):
Beruf und Familie - Leben und Arbeiten in der modernen Industriegesellschaft
(Ill., graph. Darst.)
Union: 1991 (Broschüre: 36) +
Plesch, Meike/Wens Margret/Weber Christina:
Pläne, Perspektiven, Probleme - Frauenprojekte und Frauensozialarbeit in Hamburg
(Projekt innerhalb des Studienschwerpunktes "Sozialarbeit mit Frauen und Mädchen" am FB Sozialpädagogik)
1991 (Broschüre: 87) +
Gemeinsamen Kommission und Koordinationsstelle für Frauenstudien/Frauenforschung Hamburg (Hrsg.):
Verzeichnis von Abschlussarbeiten mit frauenspezifischer Thematik an Hamburger Hochschulen - 1983-1988
(3. Aufl.)
Eigenverlag: 1991 (Broschüre: 231) +
Däubler, Wolfgang/Niedersächsisches Frauenministerium (Hrsg.):
Gleichberechtigung und Arbeitsförderungsgesetz - Bestandsaufnahme und Novellierungsvorschläge
(Gutachten Niedersächsisches Frauenministerium)
Eigenverlag: 1991 (Broschüre: 74) +
Messe Düsseldorf (Hrsg.):
Von A wie Audi bis Z wie zeitarbeit - top '95 als Spiegel eines Frauenlebens
(Losebl.; Frauenmesse)
1995 (Aufsatz: 4) +
Bundeszentrale für Gesundheitliche Aufklärung (Hrsg.):
AIDS und HIV-Infektion - Informationen für Mitarbeiter/-innen im Gesundheitsbereich
((Aids - Information ; 3))
1991 (Broschüre: 41) +
Winkler, Andrea:
"Beratung heißt auch erst mal Ballast abladen können" - Interview mit einer Mitarbeiterin von INCI
(in: Hamburger Frauenzeitung e.V. (Hrsg.): Hamburger Frauenzeitung)
Hein & Co: 44/1995 (Aufsatz: 57-63) +
Wetzel, Lydia Barbara:
Frauenbildungsorte in Deutschland
(Nordhausen, Fachhochschule, Diplomarbeit, 2010 ; mit Beilage u.d.T. : Lotsin der Frauenbildungsorte in Deutschland)
Eigenverlag: 2010 (Sonstiges: 70,21) +
Künast, Renate:
Die Rolle des Geheimen - Instrumentalisierung der politischen Debatten innerhalb des Prozesses der Vergangenheitsaufarbeitung der DDR
(in: "Weibblick", Unabhängiger Frauenverband (Hrsg.): Frauen im Visier der Stasi)
Eigenverlag: 1994 (Aufsatz: 63-70) +
Stadt Nürnberg, Frauenbeauftragte Nürnberg (Hrsg.):
Frauenarbeit in Nürnberg - Adressen
(Schriftenreihe der Frauenbeauftragten Heft 7)
1990 (Broschüre: 85) +
"Weibblick", Unabhängiger Frauenverband (Hrsg.):
Frauen im Visier der Stasi - Frauenbild im MfS ; Inoffizielle Mitarbeiterinnen ...
(in: "Weibblick", Unabhängiger Frauenverband (Hrsg.): Frauen im Visier der Stasi)
Eigenverlag: 1994 (Aufsatz: 70) +
Die Grünen (Hrsg.):
Frauen/Arbeit/Bildung
((Argumente))
Eigenverlag: 1990 (Broschüre: 109) +
Alternative Liste Berlin (Hrsg.):
Ökologische und soziale Stadtentwicklung - Beschäftigungspotentiale für Frauen?! Frauen, Ökologie, Arbeit
Eigenverlag: 1990 (Broschüre: 40) +
Nottelmann, Annette:
"Stollwerck's Extrazart" und die "Bayenamazonen" - Arbeiterinnen zwische Konfekt und Klassenkampf
(in: Nottelmann, Annette: Von Beginen und Bayenamazonen)
Eigenverlag: 1994 (Aufsatz: 41-49) +
Bildungswerk Ost-West e.V. (Hrsg.):
Frauenlos = Arbeitslos??? - Dokumentation eines Workshop's zu Fragen der Frauenbildungsarbeit in den neuen Bundesländern
1994 (Aufsatz: 69) +
Internationaler Bund freier Gewerkschaften, Frauensekretariat (Hrsg.):
Arbeit und Familie - die Politik des IBFG
(IBFG = Internationaler Bund Freier Gewerkschaften)
Eigenverlag: 1990 (Broschüre: 29) +
Neef, Anneliese:
Stasi-Aufarbeitung am Beispiel der Humboldt Universität zu Berlin
(in: "Weibblick", Unabhängiger Frauenverband (Hrsg.): Frauen im Visier der Stasi)
Eigenverlag: 1994 (Aufsatz: 57-62) +
Dransfeld, Birgit/Giesen, Dieter/Landesinstitut für Schule und Weiterbildung (Hrsg.):
Neue Technologien und Frauen(bildungs)arbeit - eine Literaturdokumentation zu den Auswirkungen der Mirkoelektronik auf Arbeit und Qualifikation von Frauen
(1. Aufl.)
Soester Verlagskontor: 1986 (Buch: 239) +
Bundesministerium für Frauen und Jugend, Bonn (Hrsg.):
Märchen und Mühsal - Arbeit und Arbeitswelt in Kindern - und Jugendbüchern aus drei Jahrhunderten
(Broschüre zu einer Ausstellung)
Eigenverlag: 1988 (Broschüre: 26) +
Bezirksfrauenausschuß der ÖTV Berlin (Hrsg.):
Mach mich nicht an - Sexismus am Arbeitsplatz. Dokumentation einer Ausstellung
Eigenverlag: 1986 (Buch: 48) +
Bundesministerium für Frauen und Jugend:
Erwerbstätigkeit von Frauen
(in: Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (Hrsg.): Frauen und Arbeit ; Materialien der Tagung)
Eigenverlag: 1993 (Aufsatz: 20) +
Heinrich, Karin:
Die sozialen, politischen und juristischen Grenzen der Beratungsarbeit für ausländische Frauen und Mädchen
(Studie im Auftrag der Frauen Anstiftung e.V.)
1989 (Broschüre: 35) +
Bundesministerium für Frauen und Jugend:
Mutterschutz
(in: Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (Hrsg.): Frauen und Arbeit ; Materialien der Tagung)
Eigenverlag: 1993 (Aufsatz: 30) +
Frauen helfen Frauen e.V. Warendorf (Hrsg.):
10 Jahre Verein "Frauen helfen Frauen e.V." Warendorf
(Arbeitsfelder und Arbeitsweise des Frauenhauses)
1989 (Broschüre: 112) +
Blaschke, Dieter/Buttler, Friedrich/Karr, Werner u.a.:
Der Arbeitsmarkt in den neuen Ländern - Zwischenbilanz und Herausforderungen
(in: Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (Hrsg.): Frauen und Arbeit ; Materialien der Tagung)
Eigenverlag: 1993 (Aufsatz: 20) +
Kurz-Scherf, Ingrid:
Der 6-Stunden-Tag - Skizze einer phantastischen Tarifvertragsentwurfs
(in: Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (Hrsg.): Frauen und Arbeit ; Materialien der Tagung)
Eigenverlag: 1993 (Aufsatz: 8) +
Chronik der Frauenbewegung der DDR - ein Arbeitspapier
(Zeitraum 1978 - 1989)
1993 (Aufsatz: 10) +
Gemeinsamen Komission und Koordinationsstelle für Frauenstudien/Frauenforschung (Hrsg.):
"Wie gewonnen - so zeronnen?" - Darstellung vier frauenspezifischer Arbeitsfelder auf ABM-Felder an der Universität Hamburg
Eigenverlag: 1989 (Broschüre: 35) +
Gündel, Anne/Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft:
Zur Situation von Frauen im Süden der Neuen Bundesländer unter den Bedingungen von Massenarbeitslosigkeit - Forschungsbericht Gotha
Eigenverlag: 1993 (Aufsatz: 28) +
Vogelheim, Elisabeth:
Frauenarbeit in Öffentlichkeit und Privatheit - in Ost und West
(in: Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (Hrsg.): Frauen und Arbeit ; Materialien der Tagung)
Eigenverlag: 1993 (Aufsatz: 16) +
Bundesministerium für Frauen und Jugend:
Frauen in der Gesellschaft
(in: Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (Hrsg.): Frauen und Arbeit ; Materialien der Tagung)
Eigenverlag: 1993 (Aufsatz: 18) +
Lang, Klaus/Vogelheim, Elisabeth:
(Nur) Samstags gehört Papi uns? - Oder: die GFeschlechterfrage in der Tarifpolitik
(in: Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (Hrsg.): Frauen und Arbeit ; Materialien der Tagung)
Eigenverlag: 1993 (Aufsatz: 12) +
Aulenbach, Brigitte:
Neue Rationalisierungsstrategien und Geschlecht - das Beispiel Bekleidungsindustrie
(in: Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (Hrsg.): Frauen und Arbeit ; Materialien der Tagung)
Eigenverlag: 1993 (Aufsatz: 12) +
Geissler, Birgit/Pfau, Birgit/Die Grünen, Arbeitskreis Frauenpolitik (Hrsg.):
Geschützte Teilzeitarbeit für Eltern - Gutachten für Die Grünen im Bundestag von Birgit Geissler und Birgit Pfau
((Argumente))
Eigenverlag: 1989 (Broschüre: 70) +
Schattat-Fischer, Bettina:
Expertinnenrunde von Frauenbeauftragten und Vertreterinnen von Gleichstellungsstellen in Ost und West
(in: Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (Hrsg.): Frauen und Arbeit ; Materialien der Tagung)
Eigenverlag: 1993 (Aufsatz: 8) +
Neusüß, Christel:
Zusammenfassende Thesen zur Frauenarbeit
(in: Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (Hrsg.): Frauen und Arbeit ; Materialien der Tagung)
Eigenverlag: 1993 (Aufsatz: 6) +
Naumann, Britta:
Die Position der Frau als Maß für gesellschaftlichen Fortschritt. - Gedanken zur geschichtlichen Einordnung von öffentlicher und privater Frauenarbeit
(in: Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (Hrsg.): Frauen und Arbeit ; Materialien der Tagung)
Eigenverlag: 1993 (Aufsatz: 26) +
Mohr, Wilma:
Hausarbeit - was ist das schon?
(in: Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (Hrsg.): Frauen und Arbeit ; Materialien der Tagung)
Eigenverlag: 1993 (Aufsatz: 32) +
Kurz-Scherfe, Ingrid:
Geschlechterkampf am Arbeitsmarkt? - Frauenperspektiven in Deutschland
(in: Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (Hrsg.): Frauen und Arbeit ; Materialien der Tagung)
Eigenverlag: 1993 (Aufsatz: 16) +
Bedenarz-Braun, Iris/Bruhns, Kirsten:
Frauenpolitische Netzwerke in der Kommune - Zur Entwicklung der Zusammenarbeit zwischen GewerkschafterInnen und kommunalen Frauenbeauftragten
(in: Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (Hrsg.): Frauen und Arbeit ; Materialien der Tagung)
Eigenverlag: 1993 (Aufsatz: 8) +
Bundesministerin Rönsch:
Berufswelt muß sich stärker auf die Bedürfnisse der Familien einstellen - Zwischenbericht der Arbeitsgruppe "Vereinbarkeit von Familie und Beruf" vorgestellt
(in: Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (Hrsg.): Frauen und Arbeit ; Materialien der Tagung)
Eigenverlag: 1993 (Aufsatz: 8) +
Wiegemann, Barbelies:
Ich wünsche mir, Du würdest öfter etwas kochen, was ich mag - Der Mann zwischen der Liebe zum Haus und der Verachtung häuslicher Arbeit
(in: Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (Hrsg.): Frauen und Arbeit ; Materialien der Tagung)
Eigenverlag: 1993 (Aufsatz: 6) +
Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (Hrsg.):
Frauen und Arbeit - 12. - 14.März 1993
(in: Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (Hrsg.): Frauen und Arbeit ; Materialien der Tagung)
Eigenverlag: 1993 (Aufsatz: 258) +
Plogstedt, Sibylle/DGB-Bundesvorstand (Hrsg.):
Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz - Frauen wehren sich
(2. unveränd. Aufl.)
1988 (Broschüre: 60) +
Nickel, Hildegard-Maria:
Frauen und Arbeitsmarktforschung in der ehemaligen DDR (3Thesen)
(in: Engelbrech, Gerhard u.a. (Hrsg.): Bedingungen der Frauenerwerbsarbeit im deutsch-deutschen Einigungsprozeß)
Druckhaus Bayreuth: 1992 (Aufsatz: 11-19) +
Haus für mißhandelte Frauen und deren Kinder Rüsselsheim/Raunheim e.V. (Hrsg.):
Frauenhaus Raunheim 1978 - 1988 - Dokumentation
(Geschichte; Finanzierung; Arbeit)
1988 (Broschüre: 123) +
Frauenhaus Hannover (Hrsg.):
Autonomes Frauenhaus Hannover
(Geschichte und Arbeitsweise)
1988 (Broschüre: 95) +
Faulstich-Wieland, Hannelore:
Veränderung der Jugendarbeit durch die Frauenforschung
(in: Benner, Dietrich [u.a.] (Hrsg.): Zeitschrift für Pädagogik)
Beltz: 38/1992 (Aufsatz: 895-909) +
Notz, Gisela:
Vereinbarkeit von Familie und Beruf - eine frauenspezifische Problemstellung
(in: Engelbrech, Gerhard u.a. (Hrsg.): Bedingungen der Frauenerwerbsarbeit im deutsch-deutschen Einigungsprozeß)
Druckhaus Bayreuth: 1992 (Aufsatz: 49-63) +
GEW-Frauen (Hrsg.):
Frauen und Arbeit Frauenförderung - Beschlüsse des Gewerkschaftstages 1983 - 1989
(in: GEW-Frauen (Hrsg.): Bundesfrauenkonferenz 1992 ; Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft im DGB)
1992 (Aufsatz: 9) +
Friedrich-Ebert-Stiftung (Hrsg.):
Welche Rolle spielen die gesetzlichen und betrieblichen Arbeitnehmervertretungen bei der Umsetzung von Frauenfördermaßnahmen in den Betrieben - Dokumentation der gleichnamigen internationalen Konferenz vom 27. und 28. April 1988
Eigenverlag: 1988 (Broschüre: 89,4,5) +
Naumann, Britta/Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (Hrsg.):
Nachtarbeit von Frauen - Regelungen in den EG-Ländern
Eigenverlag: 1992 (Aufsatz: 8) +
Ganseforth, Monika:
Arbeitsmarktsituation von Frauen im Wissenschaftsbereich
(in: Ministerium für Gleichstellung von Frau und Mann des Landes Nordrhein-Westfalen (Hrsg.): Frauen in natur- und ingenieurwissenschaftlichen Berufen)
Eigenverlag: 1992 (Aufsatz: 40-44) +
Ostner, Ilona:
Arbeit, Arbeitsteilung und weibliche Optionen in der Bundesrepublik
(in: Ministerium für Gleichstellung von Frau und Mann des Landes Nordrhein-Westfalen (Hrsg.): Frauen in natur- und ingenieurwissenschaftlichen Berufen)
Eigenverlag: 1992 (Aufsatz: 34-39) +
Engelbrech, Gerhard u.a. (Hrsg.):
Bedingungen der Frauenerwerbsarbeit im deutsch-deutschen Einigungsprozeß - Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung
(in: Engelbrech, Gerhard u.a. (Hrsg.): Bedingungen der Frauenerwerbsarbeit im deutsch-deutschen Einigungsprozeß)
Druckhaus Bayreuth: 1992 (Aufsatz: 112) +
Killinger, Rose:
Internationale Kontakte - Feministische Medienarbeit in Uruguay und Brasilien
(in: Hamburger Frauenzeitung e.V. (Hrsg.): Hamburger Frauenzeitung)
Hein & Co: 32/1992 (Aufsatz: 10-11) +
GEW-Frauen (Hrsg.):
Ost-West-Dialog , Die besondere Verantwortung der Gewerkschaften; Die besondere Situation von Frauen - Arbeitsmarktdaten und Finanzdaten
(in: GEW-Frauen (Hrsg.): Bundesfrauenkonferenz 1992)
1992 (Aufsatz: 39) +
GEW-Frauen (Hrsg.):
Ost-West-Dialog , Die besondere Verantwortung der Gewerkschaften ; Die besondere Situation von Frauen - Frauenverbandsarbeit in der Bundesrepublik und ihr Beitrag zum Vereinigungsprozeß
(in: GEW-Frauen (Hrsg.): Bundesfrauenkonferenz 1992)
1992 (Aufsatz: 25) +
GEW-Frauen (Hrsg.):
Informationen Statistiken - Mitgliederstatistik per 31.12.1991/31.03.1992; Geschäftsbericht 1983-1986/1986-189; Frauenarbeit/Zeittafel
(in: GEW-Frauen (Hrsg.): Bundesfrauenkonferenz 1992 ; Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft im DGB)
1992 (Aufsatz: 14) +
Naumann, Britta/Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (Hrsg.):
Arbeitsförderungsgesetz - DGB Aktivitäten gegen die 10. AFG-Novelle
Eigenverlag: 1992 (Aufsatz: 32) +
Naumann, Brtiia/Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (Hrsg.):
Rente - DGB-Arbeitsausschuß " Rente". Protokoll v. 14.04.92.
Eigenverlag: 1992 (Aufsatz: 4) +
Schenk, Sabine:
Qualifikationsstruktur und Qualifikationsbedarf erwerbstätiger Frauen in den neuen Bundesländern
(in: Engelbrech, Gerhard u.a. (Hrsg.): Bedingungen der Frauenerwerbsarbeit im deutsch-deutschen Einigungsprozeß)
Druckhaus Bayreuth: 1992 (Aufsatz: 33-48) +
Alber, Gotelind:
Arbeitsbedingungen für Frauen im Alternativbereich
(in: Ministerium für Gleichstellung von Frau und Mann des Landes Nordrhein-Westfalen (Hrsg.): Frauen in natur- und ingenieurwissenschaftlichen Berufen)
Eigenverlag: 1992 (Aufsatz: 89-93) +
Stein, Kira:
Quotenregelung - Instrument gegen die Bevorzugung von Männer im Arbeitsleben
(in: Ministerium für Gleichstellung von Frau und Mann des Landes Nordrhein-Westfalen (Hrsg.): Frauen in natur- und ingenieurwissenschaftlichen Berufen)
Eigenverlag: 1992 (Aufsatz: 63-79) +
Lappe, Lothar:
Die Umwälzung auf dem Arbeitsmarkt der früheren DDR und ihre Folgen für die Lebensverhältnisse von Jugendlichen
(in: Engelbrech, Gerhard u.a. (Hrsg.): Bedingungen der Frauenerwerbsarbeit im deutsch-deutschen Einigungsprozeß)
Druckhaus Bayreuth: 1992 (Aufsatz: 86-108) +
Wagner, Petra:
Die Organisation weiblicher Erwerbsarbeit im Umbruch - Überlegungen zur Entwicklung geringfügiger Beschäftigung in den neuen Bundesländern
(in: Engelbrech, Gerhard u.a. (Hrsg.): Bedingungen der Frauenerwerbsarbeit im deutsch-deutschen Einigungsprozeß)
Druckhaus Bayreuth: 1992 (Aufsatz: 74-85) +
Engelbrech, Gerhard:
Der Arbeitsmarkt für Frauen in den alten und neuen Bundesländern
(in: Engelbrech, Gerhard u.a. (Hrsg.): Bedingungen der Frauenerwerbsarbeit im deutsch-deutschen Einigungsprozeß)
Druckhaus Bayreuth: 1992 (Aufsatz: 20-32) +
Schuldt, Karsten:
Arbeitszeiten als Determinante weiblicher Erwerbsarbeit
(in: Engelbrech, Gerhard u.a. (Hrsg.): Bedingungen der Frauenerwerbsarbeit im deutsch-deutschen Einigungsprozeß)
Druckhaus Bayreuth: 1992 (Aufsatz: 64-73) +
Evertz-Jäger, Brigitte:
Der Arbeitskreis der Frauen am Fachbereich Informatik der Universität Dortmund - Ein Erfahrungsbericht
(in: Meyer-Braun, Renate [u.a] (Hrsg.): Ingenieurstudentinnen)
Eigenverlag: 1992 (Aufsatz: 117-124) +
Frauen helfen Frauen e.V. (Hrsg.):
Frauenhäuser in Hamburg - Geschichte, Situation, Selbstverständnis
(Arbeit und Leben im Frauenhaus)
1987 (Broschüre: 74) +
Bundesministerium für Arbeit und Soziales (Hrsg.):
Beruf: ungelernt - Arbeitsbiographien von Frauen. Dokumentation der Tagungvom 25. Jänner 1990
(in: Bundesministerium für Arbeit und Soziales (Hrsg.): Beruf: ungelernt)
Eigenverlag: 1991 (Aufsatz: 119) +
Familienplanungszentrum Hamburg (Hrsg.):
Fünf Jahre Familienplanungszentrum
(Arbeitsfelder)
1987 (Broschüre: 50) +
Frauen Museum Wiesbaden (Hrsg.):
Handarbeiten - was blieb mir anderes übrig?
(Ausstellungen über Frauentätigkeiten; Kreativität; Geschichte der Arbeit von Frauen;)
1987 (Broschüre: 32) +
Pitzschke, Angela/Schöttner, Brigitte:
Gewerkschaftliche Frauenarbeit in Kassel 1945 - 1970
((Kooperationsmaterialien ; 15))
Verlag für Pädagogik und Sozialwissenschaften: 1987 (Broschüre: 48) +
Volst, Angelika/Wagner, Ina:
Ein Stück moderneres Leben - Berufsbiographien von Frauen aus einer vergessenen Welt
(in: Bundesministerium für Arbeit und Soziales (Hrsg.): Beruf: ungelernt)
Eigenverlag: 1991 (Aufsatz: 57-78) +
Merkel, Angela/Bundesministerium für Frauen und Jugend (Hrsg.):
Verantwortliche in den neuen Bundesländern müssen alles tun, um die Frauenarbeitslosigkeit zu senken
Eigenverlag: 1991 (Aufsatz: 2) +
Cyba, Eva:
Geschlecht und Beruf - konkurrierende Bezugspunkte?
(in: Bundesministerium für Arbeit und Soziales (Hrsg.): Beruf: ungelernt)
Eigenverlag: 1991 (Aufsatz: 15-24) +
Gildemeister, Regine:
Geschlechtlichkeit als soziale Strukturkategorie - Einige Überlegungen anhand von Beispielen aus den Bereich Arbeit und Beruf
(in: Bundesministerium für Arbeit und Soziales (Hrsg.): Beruf: ungelernt)
Eigenverlag: 1991 (Aufsatz: 39-56) +
Maruani, Margaret:
Teilzeitarbeit als Modus von geschlechtsspezifischer Arbeitsverteilung
(in: Bundesministerium für Arbeit und Soziales (Hrsg.): Beruf: ungelernt)
Eigenverlag: 1991 (Aufsatz: 7-14) +
Zeitschel, Anett:
Frauenbewegung in Ostdeutschland? - Eine Untersuchung Leipziger Frauenvereinigungen unter bewegungstheoretischer Sicht
(Leipzig, Univ., Magisterarbeit, 2006)
2006 (Sonstiges: 110) +
Hinz, Lieselotte:
Ungeschützte Beschäftigungsverhältnisse und Arbeitsbedingungen von Frauen im privaten Dienstleistungsbereich - Aufgaben und Perspektiven gewerkschaftlicher Frauenpolitik
(in: Bundesministerium für Arbeit und Soziales (Hrsg.): Beruf: ungelernt)
Eigenverlag: 1991 (Aufsatz: 25-38) +
Quesada, Yolanda/Sieker, Elke:
"Da wo ein Ohr hört und ein Herz offen ist, da arbeite ich." - Lesbisch leben in Nicaragua
(in: Hamburger Frauenzeitung e.V. (Hrsg.): Hamburger Frauenzeitung)
Hein & Co: 27/1990 (Aufsatz: 22-25) +
BMFJ (Hrsg.):
BMFJ veröffentlicht erste umfassende Untersuchung zur sexuellen Belästigung am Arbeitsplatz
1991 (Aufsatz: 2) +
Quesada, Yolanda:
"Feminismus bedeutet auch Zusammenarbeit" - eine Absage an die Dominnz weißer Feministinnen
(in: Hamburger Frauenzeitung e.V. (Hrsg.): Hamburger Frauenzeitung)
Hein & Co: 27/1990 (Aufsatz: 18-21) +
Veraguth, Regina:
Korb II: Sicherheit - Abrüstung - Zusammenarbeit
(in: Senatsverwaltung Berlin (Hrsg.): Frauen-KSZE Berlin 1990, 13. - 15. November ; )
1990 (Aufsatz: 9) +
Pfingsten, Gabriele:
Villa Magdalena - Frauen-, Wohn- und Arbeitsprojekt
(in: Hamburger Frauenzeitung e.V. (Hrsg.): Hamburger Frauenzeitung)
Hein & Co: 24/1990 (Aufsatz: 4-5) +
Haupt, Nancy:
Sprachwandel bei Frauen. - Ein Generationsvergleich. Ein Experiment.
(Magisterarbeit TU Dresden Institut für Germanistik)
2005 (Sonstiges: 81) +
Röckel, Katja:
Praktisch pädagogische Ansätze in der geschlechtsspezifischen Medienarbeit mit Mädchen im vergleich mit Kriterien feministischer Mädchenarbeit
(Leipzig, Univ., Magisterarbeit, 2005)
2005 (Sonstiges: 123) +
Assig, Dorothea/Gather, Claudia/Hübner, Sabine:
Vorraussetzungen, Schwierigkeiten und Barrieren bei Existenzgründungen von Frauen - Untersuchungsbericht für den Senator für Wirtschaft und Arbeit, Berlin
Eigenverlag: 1985 (Broschüre: 126) +
Internationale Demokratischen Frauenförderation (Hrsg.):
Internationale Demokratische Frauenförderation - Herausgegeben zum 40. Jahrestag der Gründung der IDFF
(Chronik, Arbeit und Ziele der IDFF)
1985 (Broschüre: 31) +
Henschel, Angelika:
Arbeiten im Frauenteam
(in: Frauen helfen Frauen e.V. (Hrsg.): Aufbruch - Zehn Jahre autonomes Frauenhaus Lübeck)
1989 (Aufsatz: 120-129) +
Hegmann, Cleo:
Arbeit mit Kindern im Frauenhaus und Betreuung und Beratung nach ihrem Aufenthalt im Frauenhaus
(in: Frauen helfen Frauen e.V. (Hrsg.): Aufbruch - Zehn Jahre autonomes Frauenhaus Lübeck)
1989 (Aufsatz: 88-93) +
Beneken, Magdalene:
Man kann sich als Personalrat nicht sagen lassen, daß man die Arbeit nicht zur Zufriedenheit der anderen ausführt
(in: Nordrhein-Westfalen, Staatssekretärin für die Gleichstellung von Frau und Mann (Hrsg.): Frauen im Betriebsrat)
Eigenverlag: 1989 (Aufsatz: 90-95) +
Hnat, Walter/Kösten, Jakob/Wiener Senioren Zentrum WUK (Hrsg.):
Das dritte Leben er-leben - Arbeitstagung zur Vorbereitung auf die nachberufliche Lebensphase
Eigenverlag: 1985 (Broschüre: 132) +
Meyer, Maria:
Nachgehende Beratung - sinnvolle Erweiterung der Arbeitsbereiche des Frauenhauses
(in: Frauen helfen Frauen e.V. (Hrsg.): Aufbruch - Zehn Jahre autonomes Frauenhaus Lübeck)
1989 (Aufsatz: 134-138) +
Reintgen, Annelore:
Mein Kollege, der die selbe Arbeit macht wie ich, der verdient fast eine Mark mehr
(in: Nordrhein-Westfalen, Staatssekretärin für die Gleichstellung von Frau und Mann (Hrsg.): Frauen im Betriebsrat)
Eigenverlag: 1989 (Aufsatz: 102-107) +
Kock, Anke:
Und dann? - Arbeitsweisen
(in: Frauen helfen Frauen e.V. (Hrsg.): Aufbruch - Zehn Jahre autonomes Frauenhaus Lübeck)
1989 (Aufsatz: 241-248) +
Kock, Anke:
Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz
(in: Frauen helfen Frauen e.V. (Hrsg.): Aufbruch - Zehn Jahre autonomes Frauenhaus Lübeck)
1989 (Aufsatz: 194-206) +
Henschel, Angelika:
Autonomie - aber wie? - Autonome Frauenhäuser zwischen praktischer Sozialarbeit und politischer Radikalität
(in: Frauen helfen Frauen e.V. (Hrsg.): Aufbruch - Zehn Jahre autonomes Frauenhaus Lübeck)
1989 (Aufsatz: 104-111) +
Ließ, Angelika:
Ich habe bis heute Spaß an der Betriebsratsarbeit
(in: Nordrhein-Westfalen, Staatssekretärin für die Gleichstellung von Frau und Mann (Hrsg.): Frauen im Betriebsrat)
Eigenverlag: 1989 (Aufsatz: 84-89) +
Beyer, Johanna/Dill, Helga:
Arbeit schützt vor Armut nicht - Alte Frauen - arme Frauen
(in: Verein zur Föderung der Frauenakademie München (Hrsg.): Alte Frauen - Neue Frauen?)
Eigenverlag: 1989 (Aufsatz: 21-58) +
Kramer, Helgard:
Frauenarbeit im Ersten Weltkrieg und in der Weimarer Zeit
(in: Naumann, Britta ; Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (Hrsg.): Die weibliche Arbeitskraft)
Eigenverlag: 1988 (Aufsatz: 15-26) +
Meyer, Ina:
Minderjährige Mütter zwischen Mutterwunsch und Kinderwunsch - eine sexualpädagogische Herausforderung
(Merseburg, Fachhochschule, Diplomarbeit, 2004)
2004 (Sonstiges: 93) +
Zentralvorstand der Gewerkschaft Wissenschaft:
Wissen und Tat der Frauen für den Leistungsanstieg in Wissenschaft und Betreuung - Erfahrungsaustausch des Zentralvorstandes mit Arbeiterinnen und Angestellten in der Gewerkschaft Wissenschaft
Eigenverlag: 1984 (Broschüre: 92) +
Gensior, Sabine:
Neue Techniken und Frauenarbeit
(in: Naumann, Britta ; Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (Hrsg.): Die weibliche Arbeitskraft)
Eigenverlag: 1988 (Aufsatz: 76-91) +
Siegel, Tilla:
Frauenerwerbstätigkeit im nationalsozialistischen Deutschland; Ideologie und Praxis
(in: Naumann, Britta ; Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (Hrsg.): Die weibliche Arbeitskraft)
Eigenverlag: 1988 (Aufsatz: 27-38) +
Frauenleben - Frauenarbeit 1984, Welche Wende wollen wir? - 3. Frauenforum im Revier
(Tagung vom 21.3.1984 - 24.3.1984)
1984 (Broschüre: 94) +
Neusüß, Christel:
Thesen zum Stand der Auseinandersetzungen mit Rationalisierung und neuer Informations- und Kommunikationstechnologie in der Industriesoziologie und in der innergewerkschaftlichen Diskussion
(in: Naumann, Britta ; Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (Hrsg.): Die weibliche Arbeitskraft)
Eigenverlag: 1988 (Aufsatz: 140-158) +
Naumann, Britta/Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (Hrsg.):
Die weibliche Arbeitskraft - ihre Entwicklung, ihre Bewertung, ihre Zukunft. Beiträge aus Frauen-Tagungen des GEW-Hauptvorstandes
(in: Naumann, Britta ; Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (Hrsg.): Die weibliche Arbeitskraft)
Eigenverlag: 1988 (Aufsatz: 197) +
Mohr, Wilma:
Hausarbeit
(in: Naumann, Britta ; Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (Hrsg.): Die weibliche Arbeitskraft)
Eigenverlag: 1988 (Aufsatz: 109-139) +
Möller, Carola:
Perspektiven der Frauenarbeit
(in: Naumann, Britta ; Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (Hrsg.): Die weibliche Arbeitskraft)
Eigenverlag: 1988 (Aufsatz: 92-104) +
Siegel, Tilla:
Das Management der Doppelarbeit im Nationalsozialismus
(in: Naumann, Britta ; Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (Hrsg.): Die weibliche Arbeitskraft)
Eigenverlag: 1988 (Aufsatz: ?39-50) +
Naumann, Britta:
Die Position der Frau als Maß für gesellschaftlichen Fortschritt - Gedanken zur geschichtlichen Einordnung von öffentlicher und privater Frauenarbeit
(in: Naumann, Britta ; Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (Hrsg.): Die weibliche Arbeitskraft)
Eigenverlag: 1988 (Aufsatz: 159-181) +
Neusüß, Christel:
Zusammenfassende Thesen zur Tagung
(in: Naumann, Britta ; Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (Hrsg.): Die weibliche Arbeitskraft)
Eigenverlag: 1988 (Aufsatz: 105-108) +
Gensior, Sabine:
Entwicklungsbedingungen der Frauenerwerbsarbeit beim Einsatz neuer Technologien im kommenden Jahrzehnt
(in: Naumann, Britta ; Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (Hrsg.): Die weibliche Arbeitskraft)
Eigenverlag: 1988 (Aufsatz: 51-62) +
Neusüß, Christel:
Einleitungsthesen und Fragen zur GEW-Tagung "Zur Geschichte der Frauenarbeit im 20. Jahrhundert" - Referat und Protokoll
(in: Naumann, Britta ; Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (Hrsg.): Die weibliche Arbeitskraft)
Eigenverlag: 1988 (Aufsatz: 10-14) +
Hofmann, Anke:
Das Thema Homosexualität in der Kinder- und Jugendliteratur
(Leipzig, Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur (FH), Diplomarbeit, 2003)
2003 (Sonstiges: 99, XV) +
Vogt, Irmgard/Trauernicht, Gitta/Berger, Heidi u.a.:
Frauen sprechen über ihre Arbeit im Ehrenamt und in der Selbsthilfe - Tagungsberichte und Inhaltsanalysen
(in: Landesregierung Nordrhein-Westfalen; Staatsekretärin für die Glechstellung von Frau und Mann (Hrsg.): Erst war ich selbstlos - jetzt geh ich selbst los)
Eigenverlag: 1987 (Aufsatz: 101-138) +
Troscheit-Gajewski, Karin:
Der Kontext der ehrenamtlichen Arbeit von Frauen im sozialen Bereich
(in: Landesregierung Nordrehin-Westfalen; Staatsekretärin für die Glechstellung von Frau und Mann (Hrsg.): Erst war ich selbstlos - jetzt geh ich selbst los)
Eigenverlag: 1987 (Aufsatz: 57-68) +
Notz, Gisela:
Ehrenamtliche Arbeit von Frauen aus arbeitsmarkt- und sozialpolitischer Sicht
(in: Landesregierung Nordrehin-Westfalen; Staatsekretärin für die Glechstellung von Frau und Mann (Hrsg.): Erst war ich selbstlos - jetzt geh ich selbst los)
Eigenverlag: 1987 (Aufsatz: 31-50) +
Vogt, Irmgard:
Die freiwillige unbezahlte soziale Arbeit von Frauen - Fakten und Fiktionen
(in: Landesregierung Nordrehin-Westfalen; Staatsekretärin für die Glechstellung von Frau und Mann (Hrsg.): Erst war ich selbstlos - jetzt geh ich selbst los)
Eigenverlag: 1987 (Aufsatz: 139-165) +
Wagner, Doris:
Ehrenamtliche Arbeit von Frauen aus Sicht der Wohlfahrtsverbände - ein Thesenpapier
(in: Landesregierung Nordrehin-Westfalen; Staatsekretärin für die Glechstellung von Frau und Mann (Hrsg.): Erst war ich selbstlos - jetzt geh ich selbst los)
Eigenverlag: 1987 (Aufsatz: 51-56) +
Berger, Heidi:
Sozialpolitik und ehrenamtliche Arbeit von Frauen
(in: Landesregierung Nordrehin-Westfalen; Staatsekretärin für die Glechstellung von Frau und Mann (Hrsg.): Erst war ich selbstlos - jetzt geh ich selbst los)
Eigenverlag: 1987 (Aufsatz: 23-30) +
Kurz-Scherf, Ingrid:
Geschlechterkampf am Arbeitsmarkt? - Frauenperspektive in Deutschland
(in: WSI Mitteilungen 4 (1992))
1992 (Artikel: 203-215) +
Brunn, Anke:
Ehrenamtliche Arbeit von Frauen: unbezahlt und unbezahlbar
(in: Landesregierung Nordrehin-Westfalen; Staatsekretärin für die Glechstellung von Frau und Mann (Hrsg.): Erst war ich selbstlos - jetzt geh ich selbst los)
Eigenverlag: 1987 (Aufsatz: 11-22) +
Landesregierung Nordrhein-Westfalen:
Erst war ich selbstlos - jetzt geh ich selbst los - Frauenarbeit in Ehrenamt und Selbsthilfe
(in: Landesregierung Nordrehin-Westfalen; Staatsekretärin für die Glechstellung von Frau und Mann (Hrsg.): Erst war ich selbstlos - jetzt geh ich selbst los)
Eigenverlag: 1987 (Aufsatz: 165) +
Jeuchner, Regine Constanze:
Die Frau als Förderpädagogin im Spannungsfeld der Humangenetik
(Leipzig, Univ., wiss. Arbeit, 2002)
2002 (Sonstiges: 131) +
Ohme, Anja:
Gertrud Bäumer - der Einfluss ihrer Biographie auf ihr Werk unter besonderer Berücksichtigung der Lebens- und Arbeitsgemeinschaft mit Helene Lange
(Leipzig, Univ., Magisterarbeit, 2002)
Eigenverlag: 2002 (Sonstiges: 186, 212) +
Internationale Demokratischen Frauenförderation (Hrsg.):
Für Frieden, Sicherheit und Zusammenarbeit in Asien und der Pazifikregion
(in: Internationale Demokratischen Frauenförderation (Hrsg.): Sonderdruck)
Eigenverlag: 1986 (Aufsatz: 6) +
Schröder, Hannelore/Gemeinsame Kommission Frauenstudien+Frauenforschung Hamburg (Hrsg.):
Zur Empirie und Theorie ökonomischer Verpauperung von Müttern - im Zusammenhang von unbezahlter Hausarbeit, Leichtlohn-Arbeit, Doppelarbeit und Teilzeit-Arbeit von Frauen. Beitrag zur Frauen-Ringvorlesung der Universität Hamburg 'Frau und Arbeit' WS 1984
Eigenverlag: 1986 (Aufsatz: 28) +
Alschner, Doreen:
Genitalverstümmelung bei Mädchen und Frauen - Ein Thema für Pädagogik und Sozialpädagogik?
(Leipzig, Univ., Magisterarbeit, 2001)
2001 (Sonstiges: 101) +
Kuske, Juliane:
Seelsorge mit Lesben im Comming Out - Humanwissenschaftliche, theologische und poimenische (seelsorgerliche) Aspekte für eine angemessene Praxis in Kirche und Gemeinde
(Diplomarbeit, 2001)
2001 (Sonstiges: II, 46) +
Terre de Femmes e.V. (Hrsg.):
Terre des Femmes - Menschenrechte für die Frau
(Vorstellung des Vereins und seiner Arbeit)
1993 (Flugblatt: 2) +
Merkel, Angela/Bundesministerium für Frauen und Jugend (Hrsg.):
Bundesfrauenministerin Dr. Angela Merkel fordert Chancengleichheit für Frauen auf dem Arbeitsmarkt
Eigenverlag: 1991 (Artikel: 1) +
Döge, Sabine/Tornau, Sylvia:
Schwierigkeiten der praktischen Mädchenarbeit - am Beispiel der Mädchenarbeit in Leipzig
(Merseburg, Fachhochschule, Diplomarbeit, 2001)
2001 (Sonstiges: 141) +
Deutscher Gewerkschaftsbund, Bundesvorstand, Abteilung Frauen (Hrsg.):
Frauenarbeit 1977-1980 - Geschäftsbericht der Abteilung Frauen im Bundesvorstand des Deutschen Gewerkschaftsbundes
Berg-Verlag: 1981 (Broschüre: 142) +
IG Metall (Hrsg.):
Zur Situation der Frau auf dem Arbeitsmarkt - Frauen-Förderungsplan der IG Metall
((Arbeitsheft ; 604))
Eigenverlag: 1981 (Broschüre: 20) +
Kahre, Daniela:
Sexualpädagogische Mädchenarbeit - zur Aktualität feministischer Mädchenarbeit unter sexualpädagogischen Gesichtspunkten
(Merseburg, Fachhochschule, Diplomarbeit, 2001)
2001 (Sonstiges: 70) +
Strecker, Franziska:
Die Frauenbibliothek MONAliesA Leipzig - Hausarbeit zur Prüfungszulassung im Fach Bestandsvermittlung
(Hausarbeit; Frauenbibliothek; MONAliesA; Bestandsbeschreibung)
2000 (Sonstiges: 11) +
Krüger, heidemarie:
Probleme studierender Frauen - Ergebnisse eines Kolloquims
((Arbeitspapiere des Wissenschaftlischen Zenrtums für Berufs- und Hochschulforschung an der Gesamthochschule Kassel; 15))
1984 (Aufsatz: 35) +
Hübsch, Anita:
Benutzerinnen der Frauenbibliothek MONAliesA e. V. Leipzig : Auswertung einer Befragung zu Motiven für den Besuch, Ansprüchen und Wünschen der Benutzerinnen sowie dem Benutzerinnenprofil - Diplomarbeit an der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (FH), Fachbereich Buch und Museum, Studiengang Bibliothekswesen
(HTWK Leipzig; Diplomarbeit; Bibliothekswesen; MONAliesA; Frauenbibliothek; Benutzerinnenprofil; Benutzerinnenstruktur; Benutzerinnenansprüche; Benutzerinnenbefragung)
2000 (Sonstiges: 124) +
Rosenbach, Ulrike:
Schule für kreativen Feminismus - Beispiel einer autonomen Kulturarbeit
1980 (Broschüre: 51) +
Madlener, Maria:
Die Situation der Fabriksarbeiterin in Oberösterreich - Erfahrungsberichte vom Studientag am 15. März 1980 an der Universität Linz
((Schriftenreihe zur sozialen und beruflichen Stellung der Frau ; 13/1980))
Eigenverlag: 1980 (Broschüre: 140) +
Internationale Demokratischen Frauenförderation (Hrsg.):
Unterstützt den Kampf der britischen Bergarbeiterfrauen!
(in: Internationale Demokratischen Frauenförderation (Hrsg.): Frauen in Aktion)
Eigenverlag: 1984 (Aufsatz: 4) +
Internationale Demokratischen Frauenförderation (Hrsg.):
Frieden - Abrüstung - Zusammenarbeit - das Ziel unseres Kampfes
Eigenverlag: 1980 (Broschüre: 46) +
ZAROF (Hrsg.):
ZAROF Zentrum für Arbeits- und Organisationsforschung e.V.
Eigenverlag: 1991 (Flugblatt: 4) +
Frauengruppe im ZDF (Hrsg.):
Frauengruppe im ZDF - Rundfunk- und Fernsehmitarbeiterinnen fordern Gleichberechtigung
(Vorstellung der Arbeitsgruppen; Stellenausschreibung; Themen für das 2. Herbsttreffen)
1979 (Broschüre: 68) +
Meusburger, Peter:
Die regionale Verbreitung von Arbeitsplätzen für weibliche und männliche Berufstätige nach dem Ausbildungsniveau
((Schriftenreihe zur sozialen und beruflichen Stellung der Frau ; 10/1979) ; 48 Kt.)
Eigenverlag: 1979 (Broschüre: 48) +
Liebeheim, Beatrice:
Frauenpolitik in Chemnitz, Dresden und Leipzig - unter Berücksichtigung der Partei Bündnis 90 / Die Grünen
(Leipzig, Univ., Magisterarbeit, 1999)
1999 (Sonstiges: 113,5,11) +
Sozialamt der Evangelischen Kirche von Westfalen (Hrsg.):
Arbeitslose Frauen unter den Problemgruppen des Arbeitsmarktes - ein Zwischenbericht über ein Beratungsmodell
((Mitteilungen des Sozialamtes der Evangelischen Kirche von Westfalen; 25) ; 2. unveränd. Aufl.)
Eigenverlag: 1979 (Broschüre: 120) +
Frauen helfen Frauen e.V.:
Die Arbeit im Frauenhaus
(in: Frauen helfen Frauen e.V.: 5 Jahre Frauenhaus Hannover)
1982/1983 (Aufsatz: 42-54) +
Merkel, Diana:
Zur Problematik filmischer Fiktionalisierung: Susan Streitfelds "Female Perversions"
(Wissenschaftliche Hausarbeit zur Ersten Staatsprüfung für das Lehramt an Gymnasien im Fach Neuere deutsche Literatur)
1999 (Sonstiges: 101) +
Lange, Ulrike:
Beginen zu Leipzig - Versuch einer Sichtung
(Leipzig, Univ., Diplomarbeit, 1999)
1999 (Sonstiges: 52) +
Lehr, Ursula:
Ältere Frauen und Arbeitswelt
Eigenverlag: 1983 (Aufsatz: 6) +
Amin, Miriam:
Entwicklung, Entwicklungshilfe, Initiativen - aktuelle Fragen und Beispiele
(Leipzig, Univ., Magisterarbeit, 1998)
1998 (Sonstiges: 89) +
Höflich, Bettie:
Zwischen Konservatismus udn Radikalfeminismus - lesbisches Leben in Lateinamerika mit westlichen Augen gesehen
(Kassel, Gesamthochschule, Diplomarbeit, 1998)
1998 (Sonstiges: 114) +
Scharlinski, Jeannette/Kruschwitz, Simone:
Arbeit für und mit Mädchen und Arbeit von und mit Frauen im Spannungsfeld zwischen fachlichen Ansprüchen und gesellschaftlichen Realitäten
(Dresden, Univ., Diplomarbeit, 1998)
1998 (Sonstiges: 189) +
Schröder, Kathrin:
Qualitätsentwicklung in der Jugendhilfe am Beispiel "Mädchenzuflucht Erfurt"
(Merseburg, Fachhochschule, Diplomarbeit, 1998)
1998 (Sonstiges: 71) +
Gaudert, Dorothea/Greve, Rose Marie/Bundesministerium für soziale Verwaltung (Hrsg.):
Die Frau in den Arbeitsbeziehungen - Rahmenpapier und analytische Zusammenfassung der Diskussion eines Internationalen Symposiums. (Wien, September 1978)
((Schriftenreihe zur sozialen und beruflichen Stellung der Frau ; 8/1978))
Eigenverlag: 1978 (Broschüre: 39) +
Welche heute den Kopf in den Sand stecken, knirscht morgen mit den Zähnen - BWT 97
(Mappe mit einzelnen Blättern; Bundesweite Treffen autonome Frauenhäusern; Ostdeutsche Frauenhausarbeit)
1997 (Sonstiges) +
Demokratischer Frauenbund Deutschlands (Hrsg.):
Die weiteren Aufgaben der poltischen Massenarbeit des DFD
(Materialien der 10. Sitzung des Bundesvorstandes des DFD vom 2. September 1977)
Eigenverlag: 1977 (Broschüre: 47) +
Arbeitskreis Frauen im Netzwerk "Frauen und Beruf" (Hrsg.):
Faktenprotokoll zum Erfahrungsaustausch über betriebliche Sozialarbeit am 21. Mai 1997
1997 (Sonstiges) +
Demokratischer Frauenbund Deutschlands (Hrsg.):
Der DFD - aktiver Mitgestalter der entwickelten sozialistischen Gesellschaft
(Materialien der Arbeitstagung zur Geschichte des DFD am 18. Februar 1977)
Eigenverlag: 1977 (Broschüre: 90) +
Horanyi, Carola:
Die BenutzerInnenstruktur der Frauenbibliothek MONAliesA in Leipzig - Belegarbeit im Fach Bibliotheksmarketing
(Belegarbeit; Bibliotheksmarketing, MONAliesA, Frauenbibliothek, BenutzerInnenstruktur,)
1997 (Sonstiges: 14) +
Frauen in der industriellen Arbeitswelt - Zum internationalen Frauentag 1981
(in: Der Gewerkschafter. - 3 (1981))
1981 (Aufsatz: 8) +
Schran, Annett:
Probleme der leiblichen Mutter nach der Adoptionsfreigabe ihres Kinder
(Leipzig, Univ., Magisterarbeit, 1996)
1996 (Sonstiges: 211) +
Härtel, Michaela:
Die veränderte Lebensituation der Frauen in Ostdeutschland
(Leipzig, Univ., Magisterarbeit, 1997)
1997 (Sonstiges: 52) +
Presse- und Informationsmat der Bundesregierung (Hrsg.):
Informationen zur Arbeitswelt - Ratschläge und Hinweise
(Ill.; 2. Auflage)
Eigenverlag: 1997 (Sonstiges: 256) +
Bartunek, Ewald/Bundesministerium für soziale Verwaltung (Hrsg.):
Arbeitsplatzwechsel und berufliche Zufriedenheit von Frauen - Ergebnisse des Mikrozensus Juni 1975
(Schriftenreihe zur sozialen und beruflichen Stellung der Frau; 7/1977, Ill., Tab., graph.Darst.)
Eigenverlag: 1977 (Broschüre: 86) +
Bock, Almut/Pfennig,Cornelia:
"Die Moral weiblicher Fürsorglichkeit-eine Diskussion, bezüglich Formen sogenannter weiblicher Abweichungen"
(Diplomarbeit an der Evangelischen Fachhochschule für Sozialarbeit Dresden)
1997 (Sonstiges: 166) +
Wohlrath,Kerstin:
Frühkindliche Geschlechtsunterschiede in bewegungsorientierten Aktivitäten: Tragen Mütter zur Entstehung von frühen Geschlechtsunterschieden bei?
(Magisterarbeit Erziehungswissenschaftliche Fakultät Universität Leipzig)
1996 (Sonstiges: 56) +
Eßbach, Gabriele:
Institutionsanalyse Erstes autonomes Frauenhaus Leipzig
(Frauen für Frauen e. V. (Tärger); Hausarbeit)
01/1996 (Sonstiges: 18) +
Eßbach, Gabriele:
Frauen und Sucht
(Hausarbeit in den Fächern Soziologie und Psychologie)
1996 (Sonstiges: 34) +
Deutscher Bundestag (Hrsg.):
[Arbeitsmarktpolitik für Frauen] - Deutscher Bundestag. Stenographischer Bericht. 92. Sitzung
((Plenarprotokoll; 13))
Eigenverlag: 1996 (Sonstiges: 4) +
Sächsische Landeszentrale für politische Bildung (Hrsg.):
Treffpunkt F - 3. Landestreffen der sächsischen Frauenverbände, -vereine und -initiativen. 21. September 1996. Dokumentation
(Vorstellung Arbeitsgruppen; Abdruck der Podiumsdiskussion)
1996 (Sonstiges: 43) +
Gerlach, Katrin:
Die Frau als Führungskraft - Anforderungen und Trainingskonzepte
(Leipzig, Univ, Magisterarbeit, 1996)
1996 (Sonstiges: 106) +
Prasse, Sabine:
Frauenbibliotheken und -archive in Deutschland vor dem Hintergrund der Alten und Neuen Frauenbewegung
(Hannover, Fachhochsch., Diplomarbeit, 1996)
1996 (Sonstiges: 98) +
George, Kirsten J.:
Die Frauenfriedensbewegung in beiden deutschen Staaten - ein Vergleich
(Tübingen, Univ., Magisterarbeit, 1996)
1996 (Sonstiges: 90) +
Key, Antje:
Die Bibliotheksarbeit mit Frauen in Frauenarchiven und -bibliotheken, dargestellt und konkretisiert am Beispiel der Frauenbibliothek MONAliesA Leipzig
(Leipzig, Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur (FH), Diplomarbeit, 1996)
1996 (Sonstiges: 85) +
Sulyovszki, Dana:
Frauenbewegung in und um Leipzig, insbesondere die "Fraueninitiative Leipzig"-Aufbau, Aktivitäten, Funktion
(Hausarbeit; Fraueninitiative Leipzig; MONAliesA)
1995 (Sonstiges: 21) +
Heinrich, Gesa:
Frauenarchive in Berlin - Bestände - Öffentlichkeitsarbeit - Benutzung - Archivarbeit - Personal - Finanzen - Förderkriterien - Förderkonzepte
1995 (Sonstiges: 150) +
Schüssler, Renate:
Befreiende Erziehung im Nicaragua der 90er Jahre - die Weiterbildung der Pädagogik Paulo Freires in der feministischen Volksbildungsarbeit des Frauenkollektivs Matagalpa
(Würzburg, Univ., Diplomarbeit, 1995)
1995 (Sonstiges: 185) +
Rechke, Christiane:
Tendenzen und Besonderheiten der schweizer Frauenliteratur in den 70er und 80er Jahren des 20. Jahrhunderts konkretisiert am Beispiel der Autorinnen Gertrud Leutenegger und Helen Meier
(Leipzig, Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur (FH), Diplomarbeit, 1995)
1995 (Sonstiges: 66) +
Lange, Katrin:
Untersuchungen zur weiblichen Ästhetik in Zusammenhang mit dem Roman 'Ravnovesi sveta dnevnch i nocnych zvezd' von Valerija Narbikova
(Leipzig, Univ., Hausarbeit, 1995)
1995 (Sonstiges: 56,14) +
Müller, Franziska:
Praktikumsbericht - Studiengang: Erziehungswissenschaft (magister)
(Darstellung und Beschreibung des MONAliesA e.V.; der sozialen Arbeit und der Frauenbibliothek; Aktivitäten in der MONAliesA)
1995 (Sonstiges: 5) +
Protokoll der Arbeitsgruppe "Hierarchien und Strukturen in Frauenprojekten" vom 28.10.95, 10.30 Uhr
(Protokoll; Vorstellung verschiedener Modelle; Nürnberger Modell; Bremer Modell; Modell von Saarbrücken; Vor- und Nachteile der Modelle)
1995 (Sonstiges: 3) +
Nienhaus, Ursula:
26. Treffen der deutschsprachiger Lesben-/Frauenarchive und Bibliotheken - Protokoll der Arbeitsgruppe "Thesaurus", 28.10.1995
1995 (Sonstiges: 1) +
Lindner,Rita:
Macht und Ohnmacht:Die Situation der Frau im Patriarchat - Kritische Analyse der patriarchalen Herrschaftsstruktur und deren Auswirkungen auf das weibliche Geschlecht
(Schriftliche Hausarbeit Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Sonderschulen)
1994 (Sonstiges: 120) +
Hasenau, Christina:
Die Öffentlichkeitsarbeit und Werbung der Frauenbibliothek "MONAliesA" - Prüfungsbeleg im Fach: Bibliotheksmarketing
(Frauenbibliothek; MONAliesA; Bibliotheksmarketing; Öffentlichkeitsarbeit; Werbung; Kommunikationsgestaltung; Medien- und Pressearbeit; Belegarbeit)
24.10.1994 (Sonstiges: 14) +
Wohlrath, Kerstin:
Extremismus und Frauen
(Hausarbeit Universität Leipzig Erziehungswissenschaften)
1994 (Sonstiges: 15) +
Demokratischer Frauenbund Deutschlands (Hrsg.):
Ergebnisse und Erfahrungen der Arbeit nach der 16. Bundesvorstandssitzung - Mit neuen Initiativen im Wettbewerb dem 25. Jahrestag der DDR entgegen
(Material der 17. Bundesvorstandssitzung des DFD vom 30. Mai 1974)
Eigenverlag: 1974 (Broschüre: 23) +
Tröger, Roswitha:
Das Bild der Frau in Jurek Beckers Romanen "Irreführung der Behörden" und "Amanda herzlos"
(Münster (Westf.), Univ., Magisterarbeit, 1994)
1994 (Sonstiges: 101, VII) +
Mehl, Cathleen:
Die neue Arbeitslosigkeit der Frau als ein Beispiel für die derzeitige soziale Situation in den neuen Bundesländern
(Leipzig, Univ., Magisterarbeit, 1994)
1994 (Sonstiges: 104) +
Nixdorf, Antja:
Karin Struck im Kontext der Frauenliteratur gesehen und ihr literarisches Schaffen von "Klassenliebe" bis "Ingeborg B.: Duell mit Spiegelbild"
(Leipzig, Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur (FH), Diplomarbeit, 1994)
1994 (Sonstiges: 68) +
Frauen helfen Frauen e.V. Stuttgart (Hrsg.):
Tätigkeitsberichte - Autonomes Frauenhaus und Beratung und Information für Frauen
(Arbeitsweise; Arbeitsfelder)
1994 (Sonstiges: 20) +
Dany,Sigrid:
Frei Gesprochen? Eine kritische Analyse von Frauenrhetorikseminaren
(Beiträge zur Frauenforschung. Dortmunder Examensarbeiten)
1993 (Sonstiges: 139) +
Brinksmeier, Dorita:
Die Emanzipation der Frauen in der DDR - psycholsoziale Folgen für die Familie nach der Wende anhand der Leipziger Bürgerumfrage 1991 - Sozialarbeiter-Kurs VZ I Abschlußarbeit
1992 (Sonstiges: 38) +
Demokratischer Frauenbund Deutschlands (Hrsg.):
Für einen wirksamen Agitations- und Propagandaarbeit des DFD - Beschluß des Sekretariats des Bundesvorstandes des DFD vom 20. Februar 1973
(Material des DFD)
Eigenverlag: 1973 (Broschüre: 28) +
Roggen, Anita:
Bericht und Ausblick über den Aufbau der politischen Bildungsarbeit in den Neuen Bundesländern 1992 und 1993 durch die Frauen-Anstiftung e. V.
(Bildungsvorhaben in den Neuen Bundesländern)
03/1993 (Sonstiges: 23) +
3. Ost-West-Treffen Frauenhäuser Leipzig 11.- 14.März 1993
(Sexueller Missbrauch; Öffentlichkeitsarbeit; Bericht in der "Krampfader")
1993 (Sonstiges: 33) +
Gunia, Beate:
Zum essayistischen Werk Virginia Woolfs unter Berücksichtigung ihres Wirken in Bloomsbury - eine Anregung zur Weiterbildung von BibliothekarInnen und Interessierte
(Leipzig, Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur (FH), Diplomarbeit, 1993)
1993 (Sonstiges: 55) +
19. Arbeitstreffen der Frauenarchive und Frauenbibliotheken im deutschsprachigen Raum vom 23. - 25 April
(Protokolle)
1993 (Sonstiges: 14) +
Rohr, Heike:
Luise Büchner (1821-1877) - Leben und Werk
(Würzburg, Univ., Diplomarbeit, 1993)
1993 (Sonstiges: 128) +
Friedberger, Almut:
Politisch aktive Frauen seit der Wende in Leipzig - Welche Wege gingen die Frauen und welche Erfahrungen machten sie dabei?
(Leipzig, Univ., Diplomarbeit, 1992)
1992 (Sonstiges: 39) +
Kolleck, Kathrin:
Alternative Bibliotheken auf den Gebiet der ehemaligen DDR - Diplomarbeit an der HTWK Leipzig, FB Buch und Museum
(Richtlinien des dt. Bibliothekswesen; Frauenbibliotheken; Schwulenbibliothekne; Umweltbibliotheken)
1992 (Sonstiges: 108) +
Gesellschaft für Jugend und Sozialforschung (Hrsg.):
Zur Situation von Frauen im Süden der Neuen Bundesländer unter den Bedingungen von Massenarbeitslosigkeit - Forschungsbericht Gotha
Eigenverlag: 1992 (Sonstiges: 55) +
Sächsische Landeszentrale für politische Bildung (Hrsg.):
Treffpunkt F - 1. Landestreffen der sächsischen Fraueninitiativen und -verbände 26. September 1992. Dokumentation
(Tagesthemen; Arbeitsgruppen; Begegnunge (Kurt Biedenkopf und Rita Süßmuth))
1992 (Sonstiges: 46) +
Demokratischer Frauenbund Deutschlands (Hrsg.):
Wissenschaftliche Arbeitstagung zur Geschichte des DFD - am 19. Januar 1972
(25 Jahre Demokratischer Frauenbund Deutschlands)
Eigenverlag: 1972 (Broschüre: 64) +
FrauenUnitopia (Hrsg.):
FrauenUtopia - verschiedene Materialen zur sexuellen Belästigung an Hochschulen und Arbeitsplatz
1992 (Sonstiges: 59) +
Kraus, Jutta:
Ästhetik des Lernens - von der Notwendigkeit einer radikalen Reform des Bildungswesen auch für Lernbehinderte Kinder und Jugendliche
(Heidelberg, Pädag. Hochschule, Diplomarbeit, 1992)
1992 (Sonstiges: 90) +
Müller, Claus-Uwe/Schumacher, Henry:
Der Anteil der Frauen in wichtigen Industriestaaten an der Solidaritätsbewegung der IDFF für das vietnamesische Volk in der Zeit von 1965-1973
(Leipzig, Pädag. Hochsch., Diplomarbeit, 1991)
1991 (Sonstiges: 107,IV) +
Demokratischer Frauenbund Deutschlands (Hrsg.):
Redeposition - 25 Jahre DFD. 25 Jahre Arbeit zum Wohle der DDR, für ein glückliches Leben der Frauen und ihrer Familie
(Zum 25. Jahrestag des DFD)
Eigenverlag: 1971 (Broschüre: 15) +
Schmidt,Antje:
Kommunikationsverhalten von Frauen in studentischen Kommunikationsgruppen
(Diplomarbeit Universität Leipzig)
1991 (Sonstiges: 82) +
Zentrum für Arbeits- und Organisationsforschung e.V. (Hrsg.):
Arbeits- und Lebenssituation von Handelsbeschäftigten - Eine Problemanalyse im Hinblick auf Frauenförderung im Einzelhandel
(Pilotstudie)
Eigenverlag: 1991 (Sonstiges: 32) +
Korst, Beate:
Weiblichkeit und Behinderung. - Eine Studie zum Phänomen der doppelten Benachteiligung
(Würzburg, Univ., Diplomarbeit, 1991)
1991 (Sonstiges: 157) +
Gleichstellungsstelle/frauenbüro in Zusammenarbeit mit dem Presseamt Dresden:
Frauenbericht Dresden 1991 - eine Dokumentation von und über Dresdener Frauen
(Arbeit; Familie; Bildung; Stadtteilarbeit)
1991 (Sonstiges: 69) +
Babeck, Dorothee:
Das Bild der Frau in "Miss Vogue" - eine Inhaltsanalytische Untersuchung eines Jahres der Themen Ausbildung/Beruf, Schönheit/Mode und Partnerschaft/Sexualität
(Göttingen, Univ. Diplomarbeit, 1991)
1991 (Sonstiges: 89) +
Demokratischer Frauenbund Deutschlands (Hrsg.):
Die Arbeit des DFD zur Erfüllung der politischen und ökonomischen Aufgaben der DDR im Jahre 1971
(Material der 7. Bundesvorstandssitzung des DFD vom 18. Februar 1971)
Eigenverlag: 1971 (Broschüre: 24) +
Frauen Anstiftung:
Die dezentralen Projekte der Frauen Anstiftung - Bericht 1991
(Netzwerk historisch arbeitender Frauen; politische Selbsterfahrung; Ökonomie und Arbeit)
1991 (Sonstiges: 35) +
Demokratischer Frauenbund Deutschlands (Hrsg.):
Die politische-ideologische Arbeit des DFD bei der weiteren Gestaltung der sozialistischen Gesellschaft
(Materialien der 4. Bundesvorstandssitzung des DFD vom 2. Juli 1970)
Eigenverlag: 1970 (Broschüre: 50) +
Hörmann, Martina:
Leben und Werk von Mathilde Vaerting (1884-1977) - unter besonderer Berücksichtigung ihrer Zeit als Professorin in Jena (1923-1933)
(Würzburg, Univ., Diplomarbeit, 1989)
1989 (Sonstiges: 162) +
Bundesministerium für Jugend, Familie, Frauen und Gesundheit (Hrsg.):
Bestand- und Entwicklungsdaten zur Struktur des Arbeitsmarktes unter besonderer Berücksichtigung von Frauenarbeitsplätzen - Kurzgutachten im Auftrag des Bundesministers für Jugend, Familie, Frauen und Gesundheit
((Materialien zur Frauenpotlitik; 4) ; Tab., graph.Darst. ; Verantwortlich für den Inhalt: Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung)
Eigenverlag: 1989 (Sonstiges: 122) +
Bundesministerium für Jugend, Familie, Frauen udn Gesundheit (Hrsg.):
Regelungen und Förderprogramme zur Teilzeitarbeit in den Ländern Schweden, Norwegen, Großbritanien, Frankreich, Niederlande, Belgien und Österreich
((Materialien zur Frauenpolitik ; 3/1989))
Eigenverlag: 1989 (Sonstiges: 116) +
Fraueninitiative 6. Oktober (Hrsg.):
Eigenständig Eigenwillig Eigenartig - Suche nach weiblicher Identität als Herausforderung
(9. Bundeskongress; 17. - 19. November 1989; Arbeitspapiere)
1989 (Sonstiges: 32) +
Pfahler, Barbara:
Aggression udn Gewalt als Strukturprinzipien abendländlischer Kultur und Auswirkungen auf die Situation von Mädchen und Frauen aus (Sonder)pädagogisch relevanter Sicht
(Würzburg, Univ., Diplomarbeit, 1988)
1988 (Sonstiges: 217) +
Reßler, Marion:
Benachteiligung von Mädchen an der Schule für Lernbehinderte?
(Würzburg, Univ., Diplomarbeit, 1988)
1988 (Sonstiges: 136) +
Eichelbam, Ralf:
Der Internationale Frauentag in den außereuropäischen kapitalistischen Industriestaaten USA, Japan und Kanada von 1918 bis 1933
(Leipzig, Pädag. Hochsch., Diplomarbeit, 1988)
1988 (Sonstiges: 78) +
Friedrich, Heike:
Zur nationalen Befreiungsbewegung in Indien in der Zeit bis zum Vorabend des zweiten Weltkrieges - dargestellt unter besonderer Berücksichtigung der indischen Frauenbewegung
(Leipzig, Pädag. Hochsch., Diplomarbeit, 1988)
1988 (Sonstiges: 35) +
Ziegler, Simone:
Zur Entwicklung der Frauenbewegung in Indien seit dem Kampf um die Unabhängigkeit des Landes
(Leipzig, Pädag. Hochsch., Diplomarbeit, 1988)
1988 (Sonstiges: 76) +
Vollprecht, Sabine:
Aspekte der Raum- und Zeitgestaltung im Erzählband "Drei Frauen aus Haiti" von Anna Seghers
(Leipzig, Pädag. Hochsch., Diplomarbeit, 1987)
1987 (Sonstiges: 68) +
Steinert, Kerstin:
Die Orientierung der IDFF für die Internationalen Frauentage 1946-1987
(Leipzig, Pädag. Hochsch., Diplomarbeit, 1987)
1987 (Sonstiges: 76) +
Vogt, Silke:
Zur Entwicklung der demokratischen Frauenbewegung in ausgewählten außereuropäischen kapitalistischen Staaten in den Jahren von 1946 bis 1961 - unter besonderer Berücksichtigung des Internationalen Frauentages
(Leipzig, Pädag. Hochsch., Diplomarbeit, 1987)
1987 (Sonstiges: 106) +
Löblich, Steffi:
Zum Kampf der Frauen gegen Faschismus und Krieg in den außerdeutschen kapitalistischen Ländern Europas von 1933-45 - unter besonderer Berücksichtigung der Internationalen Frauentage
(Leipzig, Pädag. Hochsch., Diplomarbeit, 1987)
1987 (Sonstiges: 98) +
Weidenfuß, Christa:
Aufhebeung der Hausarbeit als Frauenarbeit - Diskussion: Lohn für Hausarbeit?
(In: was tun extra, Nr160, 26.5.1976)
Eigenverlag: 1976 (Artikel: 9-12) +
Dornemann, Luise:
Für Gleichberechtigung Frieden und Sozialismus - Nach einen Vortrag vor den Mitarbeiterinnen des Bundesvorstandes und den Funktionärinnen des Bezirksvorstandes Berlin
1966 (Broschüre: 48) +
Petermeier, Astrid:
Artemisia Gentileschi - Beziehungen zwischen Frauenleben und Malerei im 17. Jahrhundert
(Magisterarbeit im Fach Kunstgeschichte Teil 2 Anhang)
1986 (Sonstiges: 55) +
Petermeier, Astrid:
Artemisia Gentileschi - Beziehungen zwischen Frauenleben und Malerei im 17. Jahrhundert
(Magisterarbeit im Fach Kunstgeschichte Teil 1)
1986 (Sonstiges: 111) +
Hartmann, Doreen:
Die Internationalen frauentage in den Ländern Asiens, Afrikas und Lateinamerikas 1981-1984
(Leipzig, Pädag. Hochsch., Diplomarbeit, 1985)
1985 (Sonstiges: 47) +
Schwanitz, Kathrin:
Die Internationalen Frauentage in den kapitalistischen Industrieländern 1981-1984
(Leipzig, Pädag. Hochsch., Diplomarbeit, 1985)
1985 (Sonstiges: 92) +
Hemmerich, Wera:
Berufsfindung und Erwerbslosigkeit junger Frauen
(Heidelberg, Univ., Magisterarbeit, 1985)
1985 (Sonstiges: 86, 155) +
Westphal, Christiane:
Das internationale Wirken des Demokratischen Frauenbundes Deutschlands von 1955 bis 1960 - ein Beitrag zur Geschichte der sozialistischen Frauenorganisation der Deutschen Demokratischen Republik
(Leipzig, Pädag. Hochsch., Diplomarbeit, 1985)
1985 (Sonstiges: 104) +
Husung, Janette:
Die internationalen Aktivitäten und Beziehungen des Demokratischen Frauenbundes Deutschlands in den Jahren 1971 bis 1977
(Leipzig, Pädag. Hochsch., Diplomarbeit, 1985)
1985 (Sonstiges: 107) +
Keymer, Heike:
Die Internationalen Beziehungen des DFD in den Jahren 1978-1984
(Leipzig, Pädag. Hochsch., Diplomarbeit, 1985)
1985 (Sonstiges: 56) +
Köcher, Renate/Institut für Demoskopie Allensbach:
Ehe und Familie - eine Repräsentativuntersuchung im Auftrag des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit, Familie und Sozialforschung Baden-Württemberg
Eigenverlag: 1985 (Sonstiges: 190) +
Demokratischer Frauenbund Deutschlands (Hrsg.):
Die Veränderung der Arbeitsweise der Vorstände des Demokratischen Frauenundes Deutschlands - Beschluß der 2. Bundesvorstands-Sitzung am 1. Oktober 1964
Eigenverlag: 1964 (Broschüre: 30) +
Blumenberg, Anja/Lüers, Heimke/Büssenschütt, Eva:
Die Geduld der Frauen ist die Macht der Männer - 'Weiblichkeit' als Fessel oder das Arrangement der Frauen mit ihrer Unterdrückung
(Bremen, Univ., Diplomarbeit, 1983)
1983 (Sonstiges: 187) +
Gräßler, Robby:
Die Frauenpoltischen Aktivitäten der Kommunistischen Internationale von 1932 - Juli 1935
(Leipzig, Pädag. Hochsch., Diplomarbeit, 1983)
1983 (Sonstiges: 41) +
Kaschmierzeck, Christine:
Die frauenpolitischen Aktivitäten der Kommunistischen Internationale und ihres Internationalen Frauensekretariats in den Jahren 1924 bis 1927
(Leipzig, Pädag. Hochsch., Diplomarbeit, 1983)
1983 (Sonstiges: 41) +
Frömmig, Andrea:
Die frauenpolitischen Aktivitäten der Kommunistischen Internationale und ihren internationalen Frauensekretariats 1919-1923
(Leipzig, Pädag. Hochsch., Diplomarbeit, 1983)
1983 (Sonstiges: 53) +
Risch, Gabriele:
Die frauenpolitischen Aktivitäten der Kommunistischen Internationale und ihres Interntionalen Frauensekretariats von 1935 bis zur Auflösung 1943
(Leipzig, Pädag. Hochsch., Diplomarbeit, 1983)
1983 (Sonstiges: 74) +
Demokratischer Frauenbund Deutschlands (Hrsg.):
Die Entwicklung des geistig-kulturellen Lebens im Wohngebiet und die Lernbewegung unter den Frauen - unsere Tätigkeit zur Entwicklung einer interessanten Klubarbeit
Eigenverlag: 1963 (Broschüre: 24) +
Pädag. Hochschule "Clara Zetkin", Sektion Geschichte (Hrsg.):
Publikationsverzeichnis der Forschungsgemeinschaft "Geschichte des Kampfes der Arbeiterklasse um die Befreiung der Frau" an der Pädag. Hochschule "Clara Zetkin, Sektion Geschichte ..."
1981-1983 (Sonstiges: 9) +
Martini, Britta:
Frauenbild und -sozialisation in Johanna Spyris "Heidi", Else Urys "Nesthäckchen" und Emmy von Rhodens "Trotzkopf"
(Frankfurt (Main), Univ., Magisterarbeit, 1982)
1982 (Sonstiges: 162) +
Schwartinsky, Gerold:
Die Frauenpolitik in der Sowjetunion in den Jahren 1946-1958, unter besonderer Berücksichtigung der Internationalen Frauentage dieser Jahre
(Leipzig, Pädag. Hochsch., Diplomarbeit, 1981)
1981 (Sonstiges: 74) +
Rentsch, Angelika:
Der Internationale Frauentag in den Entwicklungsländern von 1951 bis 1980
(Leipzig, Pädag. Hochsch., Diplomarbeit, 1981)
1981 (Sonstiges: 59) +
Eichhorn, Dagmar:
Zum Kampf der proletarischen Frauenbewegung und der Verwirklichung ihrer Ziele in der Sowjetunion - dargestellt unter besonderer Berücksichtigung der siebziger Jahre sowie des Internationalen Jahres der Frau
(Leipzig, Pädag. Hochsch., Diplomarbeit, 1981)
1981 (Sonstiges: 107) +
Hübner, Ute:
Die Internationalen Frauentage in den kapitalistischen Industrieländern nach dem zweiten Weltkrieg (bis 1961)
(Leipztig, Pädag. Hochsch., Diplomarbeit, 1981)
1981 (Sonstiges: 90) +
Hohage, Peter A.:
Die Frauen bei den Quäkern im 17. und 18. Jahrhundert
(Regensburg, Univ., Diplomarbeit, 1980)
1980 (Sonstiges: 99) +
Dunkel, Petra:
Untersuchungen zum zeitgenössischen deutschen Frauenroman in seiner trivialen und feministischen Realisation
(Mannheim, Univ., Magisterarbeit, 1980)
1980 (Sonstiges: 152) +
Breitrück, Renate:
Wichtige Kongresse, Tagungen und Aktivitäten des Frauensekretariats der II. Internationale 1907 - 1918
(Leipzig, Pädag. Hochsch., Diplomarbeit, 1979)
1979 (Sonstiges: 56, XX) +
Arbeiterinnen bereiten den Weg für eine neue sozialistische Frauengeneration - Zentrale Konferenz der Frauenausschüße am 5. und 6. Januar 1957 in Glauchau
(1. - 20. Ts. ; 1. Aufl.)
Dietz: 1957 (Buch: 96) +
Althaber, Marianne:
Die afrikanischen, asiatischen und lateinamerikanischen Regionalkonferenzen der Internationalen Demokratischen Frauenförderation in den 60er und 70er Jahren
(Leipzig, Pädag. Hochsch., Diplomarbeit, 1979)
1979 (Sonstiges: 37) +
Herrmann, Sylvia:
Zur Tätigkeit des Internationalen Gewerkschaftlichen Arbeiterinnenkomitees bei der Amsterdamer Gewerkschaftsinternationale (1924-1936)
(Leipzig, Pädag. Hochsch., Diplomarbeit, 1979)
1979 (Sonstiges: 48) +
Heller, Stefii:
Die Sozialistische Arbeiter-Internationale und ihre Vorläufer - Kongresse, Tagungen und Aktivitäten auf dem Gebiet der Frauenpolitik
(Leipzig, Pädag. Hochsch., Diplomarbeit, 1979)
1979 (Sonstiges: 119) +
Reisner, Roswitha:
Die wichtigsten Tagungen und Kongresse der Internationalen Genossenschaftlichen Frauengilde von 1922 - 1975
(Leipzig, Pädag. Hochsch., Diplomarbeit, 1979)
1979 (Sonstiges: 93) +
Schilling, Wolfgang:
Wichtige Kongresse, Tagungen und Aktivitäten der Afrikanischen Frauenorganisationen
(Leipzig, Pädag. Hochsch., Diplomarbeit, 1979)
1979 (Sonstiges: 57,4,2,12) +
Demokratischer Frauenbund Deutschlands (Hrsg.):
Die Weiterentwicklung der Arbeit des DFD und der gleichberechtigten Stellung der Frauen in unserem Staat - Material aus der Beratung des Bundesekretariats mit den Kreisvorsitzenden am 3. Oktober 1958
((Material für die Arbeit unserer Gruppen))
Eigenverlag: 1958 (Broschüre: 56) +
Demokratischer Frauenbund Deutschlands (Hrsg.):
Wir waren dabei - Freundinnen berichten zum 10. Jahrestag des DFD über ihre Arbeit
Eigenverlag: 1957 (Broschüre: 55) +
Demokratischer Frauenbund Deutschlands (Hrsg.):
Bericht über die Ratstagung der IDFF in Peking - und ihre Bedeutung für unsere Arbeit in Deutschland
(Frauenarbeit in anderen Ländern)
1956 (Broschüre: 19) +
Demokratischer Frauenbund Deutschlands (Hrsg.):
Wir lieben unsere Heimat - Material für die kulturelle Arbeit mit den Kindern am Internationalen Kindertag und in der außerschulischen Erziehung
Eigenverlag: 1956 (Broschüre: 88) +
ZK der SED, Abt. Frauen:
Jede Arbeiterin eine würdige Vertreterin unserer Arbeiter-und-Bauern-Macht
(Ill.)
Eigenverlag: 1956 (Broschüre: 71) +
Postier, Monika:
Die Tätigkeit der Organisation der Vereinten Nationen für die Rechte der Frau
(Leipzig, Pädag. Hochsch., Diplomarbeit, 1974)
1974 (Sonstiges: 130) +
Thiele, Ilse/Demokratischer Frauenbund Deutschlands (Hrsg.):
Der Warschauer Vertrag - über die Freundschaft, Zusammenarbeit und gegenseitigen Beistand und die Aufgaben der deutschen Frauen. Referat der 1. Vorsitzenden des Demokratischen Frauenbundes Deutschlands, Ilse Thiele, auf der 4. Bundesvorstandsitzung am 22. Juni 1955
(Dokument beschädigt - Präsenz)
Eigenverlag: 1955 (Broschüre: 11) +
Curths, regina:
Der Kampf der chilenischen demokratischen Frauenorganisationen am Vorabend der Präsidentschaftswahlen 1970 und während der Regierungszeit der Unidad Popular
(Leipzig, Pädag. Hochsch., Diplomarbeit, 1974)
1974 (Sonstiges: 89) +
Friedrich, Edula:
Die Internationalen Frauentage in der DDR in den Jahren 1960 - 1973
(Leipzig, Pädag. Hochsch., Diplomarbeit, 1974)
1974 (Sonstiges: 71) +
Katte, Isabella:
Der Kampf des DFD an der Seite der Sowjetunion für Frieden, Demokratie und sozialen Fortschritt in den Jahren 1947 bis 1960
(Leipzig, Pädag. Hochsch., Diplomarbeit, 1973)
1973 (Sonstiges: 85) +
Rockstroh, Ursula:
Der Anteil des Demokratischen Frauenbundes Deutschlands am Kampf für den Frieden in den Jahren 1949 bis 1954
(Leipzig, Pädag. Hochsch., Diplomarbeit, 1973)
1973 (Sonstiges: 62) +
Rentmeister, Laria:
Zur Arbeit der Frauenausschüsse in Berlin 1945 - 1947 - Erinnerungen und Fakten
1973 (Sonstiges: 82,) +
Weißbach, Sonja:
Die Beziehungen des DFD zu den Frauenorganisationen der UdSSR, CSSR und Polens im Kampf um den Frieden, Demokratie und sozialen Fortschritt in den Jahren 1961 bis 1971
(Leipzig, Pädag. Hochsch., Diplomarbeit, 1973)
1973 (Sonstiges: 90) +
Wandura, Gisela:
Der Kampf des DFD für Frieden und Demokratie in der Welt in den Jahren 1955 - 1961
(Leipzig, Pädag. Inst., Diplomarbeit, 1972)
1972 (Sonstiges: 75) +
Nentwig, Marion:
Der Kampf des DFD für Frieden und Demokratie in der Welt in den Jahren 1947 - 1949
(Leipzig, Pädag. Inst., Diplomarbeit, 1972)
1972 (Sonstiges: 62) +
Bartel, Dagmar:
Die internationale Arbeit des Demokratischen Frauenbundes Deutschlands in den Jahren 1962-1971
(Leipzig, Pädag. Inst., Diplomarbeit, 1972)
1972 (Sonstiges: 73) +
Demokratischer Frauenbund Deutschlands (Hrsg.):
Der Fünfjahresplan - ein Plan des Friedens! - Beschluß des Bundessekretariats über die nächsten Aufgaben des Demokratischen Frauenbundes Deutschlands bei der Verwirklichung des Gesetzes über den Fünfjahresplan zur Entwicklung der Volkswirtschaft der Deutschen Demokratischen Republik
(Arbeitsrichtlinien)
Eigenverlag: 1951 (Broschüre: 16) +
Barthel, Christina/Müller, Beate/Bischoff, Margrit:
Die Lage der werktätigen Frauen und ihr Kampf gegen Imperialismus und Völkermord in den Jahren des ersten Weltkrieges - Dartsellung und Chronik
(Leipzig, Pädag. Inst., Diplomarbeit, 1971)
1971 (Sonstiges: 278,LXII) +
Soteriou, Gabriele:
Die internationalen Frauenforen der jährlichen stattfindenden Ostseewoche in Rostock - ein Beitrag im Kampf um die Erhaltung und Sicherung des Friedens
(Leipzig, Pädag. Inst., Diplomarbeit, 1971)
1971 (Sonstiges: 48,2,4) +
Junge, Ruth:
Die Solidarität der Frauen der DDR mit dem vietnamesischen Volk
(Leipzig, Pädag. Inst., Diplomarbeit, 1971)
1971 (Sonstiges: 76) +
Guckel, Christa:
Die Zusammenarbeit des Demokratischen Frauenbundes Deutschlands mit den afrikanischen Ländern, dargestellt am Beispiel der Zusammenarbeit mit den Frauenorganisationen Tansanias
(Leipzig, Pädag. Inst., Diplomarbeit, 1971)
1971 (Sonstiges: 62) +
Demokratischer Frauenbund Deutschland (Hrsg.):
Für die Erfüllung unserer Aufgaben, für die Verbesserung der Arbeit und für die Festigung unserer Organisation - Beschluß des VII. Bundeskongresses des DFD zur weiteren Verbesserung der organisationspolitischen Arbeit der Organisation
Eigenverlag: 1960 (Artikel: 3) +
Piterzak, Helmut:
Die Widerspiegelung der opportunistischen Frauenpolitik in den Zeitschriften 'Sozialistische Monatshefte' und 'Die Neue Zeit' vom Augusrt 1914 - 1918
(Leipzig, Pädag. Inst., Diplomarbeit, 1970)
1970 (Sonstiges: 64) +
Küken, Jutta:
Die internationale Tätigkeit des Demokratischen Frauenbundes Deutschlands im Rahmen der Ostseewoche
(Leipzig. Pädag. Inst., Diplomarbeit, 1970)
1970 (Sonstiges: 72) +
Schäfer, Erna/Dornemann, Louise/Demokratischer Frauenbund Deutschlands (Hrsg.):
Über das Gesetz der Arbeit
(Referentenmaterial Nr. 9)
Eigenverlag: 1950 (Broschüre: 19) +
Demokratischer Frauenbund Deutschlands (Hrsg.):
IDFF - Frauen aus 38 Nationen zur Tagung des Rates der IDFF in Moskau im November 1949
(Vorstellung von Frauenarbeit in verschiedenen Länder)
1949 (Broschüre: 63) +
Demokratischer Frauenbund Deutschlands (Hrsg.):
Material zur Verbesserung der Organisationsarbeit im Demokratischen Frauenbund Deutschlands - August 1949
Berliner Verlag: 1949 (Broschüre: 39) +
Demokratischer Frauenbund Deutschlands (Hrsg.):
Ein Jahr Friedensarbeit deutscher Frauen
(Ill.)
Eigenverlag: 1949 (Broschüre: 27) +
Demokratischer Frauenbund Deutschlands (Hrsg.):
Freundinnen für immer! - Eine polnische Frauen-Delegation sah unsere Aufbau-Arbeit
Deutscher Frauen-Verlag: 1949 (Broschüre: 16) +
Rentmeister, Maria/Demokratischer Frauenbund Deutschlands (Hrsg.):
Geleistete Arbeit und neue Aufgaben - referat von Maria Entmeister auf den 1. Jahreskongreß des Demokratischen Frauenbundes Deutschlands in Berlin am 29. und 30. Mai 1948
(Referentenmaterial Nr. 5)
Berliner Verlag: 1948 (Broschüre: 15) +
Demokratischer Frauenbund Deutschlands (Hrsg.):
Ein Jahr Arbeit deutscher Frauen für Einheit, Demokratie und Frieden - Bericht über das 1. Geschäftsjahr des Demokratischen Frauenbundes Deutschlands (Von der Gründung am 8. März1947 bis 31. Dezember 1947)
Eigenverlag: 1948 (Broschüre: 23) +
Demokratischer Frauenbund Deutschlands (Hrsg.):
Berliner Frauen arbeiten mit - Bericht von der Gründungstagung des Demokratischen Frauenbundes Berlin am 6. und 7. März im Deutschen Theater
Eigenverlag: 1948 (Broschüre: 40) +
Durand-Wever, Anne-Marie:
Die Friedensarbeit der DFD - Referat von Frau Dr. Anne-Marie Durand-Wever gehalt auf der Tagung deutscher Frauern aller Zonen am 3. und 4. Dezember 1947 in Berlin
Berliner Verlag: 1947 (Broschüre: 11) +
Dt. Zentralverwaltung für Volksbildung in der sowjetischen Besatzungszone:
Erste Delegierten Konferenz der Frauenausschüsse - Am 13. und 14. Juli 1946 im Theater am Schiffbauerdamm Berlin
((Schriften zur ideologischen und kulturellen Arbeit der Frauenausschüsse ; 2))
Volk und Wissen: 1946 (Broschüre: 112) +
Engel, Rudolf/Demokratischer Frauenbund Deutschlands (Hrsg.):
Das Problem der Umsiedler - Referat, gehalten von Herr Präsident Engel auf der Sitzung der Arbeitskommission des DFD für Arbeit und Sozialfürsorge und für Volkswirtschaft am 24. Februar 1948
(Referentenmaterial Nr. 6; Losebl.)
Berliner Verlag: 1948 (Aufsatz: 7) +
Taut, Marga:
Organisation und Arbeit der Frauenausschüsse
(in: Mulert, Friederike / Wolf, Walter / Taut, Marga: Zur politischen Erziehung der Frau)
Thüringer Landesverlag: 1946 (Aufsatz: 23-31) +
Lein, Kurt/Wuschech, Heinz:
Soziale und hygienische Untersuchungen als Beitrag zu dem Thema: "Bemerkungen über Aufgaben und Gestaltung der Massensportarbeit mit Textilarbeiterinnnen, - unter besonderer Berücksichtigung der Mittel-Deutschen-Kamgarn-Spinnerei Leipzig"
(Leipzig, Dt. Hochsch. für Körperkultur, Diplomarbeit, 1954)
1954 (Sonstiges: 76) +
Bundesministerium für Frauen und Jugend:
Konzentrierte Aktion Gleichberechtigung für die 90er Jahre - Dritte Bundesweite Gleichbereichtigungskonferenz 1. Dezember 1992. "Flexible Arbeitszeiten - qualifizierte Teilzeitarbeit für Frauen und Männer". Dokumentation der Konferenz
(graph. Darst.)
Eigenverlag: 1933 (Broschüre: 157) +
Stenzel, Marianne:
Die anatomisch-physiologischen Veränderungen des weiblichen Organismus in der pubertätszeit und ihre Bedeutung für die Körpererziehung
(Leipzig, Dt. Hochsch. für Körperkultur, Diplomarbeit, 1953)
1953 (Sonstiges: 45) +
Arendsee, Martha:
Über Sozialpolitik
((Schriften zur ideologischen und kulturellen Arbeit der Frauenausschüsse ; 1))
Volk und Wissen: 1946 (Sonstiges: 24) +
Frauen helfen Frauen e.V. (Hrsg.):
Du lernst deinen Weg kennen, indem du ihn verlässt - Frauen helfen Frauen; 10 Jahre autonomes Frauenhaus Frankfurt
(Frauenmißhandlung; Erlebnisberichte von Frauen; Arbeit im Frauenhaus; Leben im Frauenhaus; Leben nach dem Frauenhaus; Kinder im Frauenhaus)
(Broschüre: 163) +
DGB-Landesbezirk NRW (Hrsg.):
Mittendrin und trotzdem draussen - gemeinsam gegen ungeschützte Arbeitsverhältnisse
Eigenverlag (Broschüre: 72) +
Reiche, Claudia:
MIT DEN AUGEN HÖREN. - Feministische Arbeit mit Video im Frauenmusikzentrum Hamburg Konzept
(Zur konzeptionellen Planung einer feministischen Arbeit mit Video im Frauenmusikzentrum Hamburg)
(Broschüre: 19) +
Knake-Werner, Heidi/Kiesbauer, Sonja:
Wer gehört an's Bügelbrett - Wege zu einer partnerschaftlichen Arbeitslteilung
(Aufsatz: 3) +
Bläss, Maria:
Aufhebung Frauendiskriminierender Vorschriften im Arbeitsförderungsgesetz - Antrag der Abgeordneten Maria Bläss
(Deutscher Bundestag 12. Wahlperiode)
(Aufsatz: 5) +
Knake-Werner, Heidi:
Freude und Betroffenheit über die Aufhebung des Nachtarbeitsverbots
(Aufsatz: 4) +
Kettschau, Irmhild:
Wieviel Arbeit macht ein Familienhaushalt? - Zur Analyse von inhalt, Umfang und Verteilung der Hausarbeit heute
(Dortmund, univ., Diss.,)
(Sonstiges: 193) +
SPD Sachsen - Unterbezirk Leipzig (Hrsg.):
ASF - Wofür setzen sich SPD-Frauen ein? - Was wurde im SPD-regierten Leipzig für Frauen erreicht?
(ASF; Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen;)
(Sonstiges: 5) +
Thomas, Andrea:
Die Internationalen Frauentage in den entwickelten kapitalistischen Industriestaaten von 1962 bis 1980
(Leipzig, Pädag. Hochsch., Diplomarbeit)
(Sonstiges: 92) +
Ansätze von Sozialarbeit in einem Frauenbegegnungszentrum - meine Möglichkeiten und Grenzen in diesem Arbeitsfeld
(Funktionen; Aufgaben; Möglichkieten; Beratung)
(Sonstiges: 18) +
Klevenz, Uli/Konrad, Bernadette u. a.:
Erarbeitetes Konzeptpapier für "Frauen helfen Frauen in Not e. V." Konstanz
(1. Fassung; Konzeption und Finanzierung eines Frauenhauses)
(Sonstiges: 3) +
412 Einträge.