333 Einträge.


Jungk, Robert:
Sternenhimmel statt Giftwolke - den Frieden erfinden
pendo: 1987 (Buch: 139) +
Forum für praxisbezogene Friedensforschung (Hrsg.):
Handbuch Frieden Schweiz
Z-Verlag: 1986 (Buch: 380) +
Knorr, Lorenz:
Geschichte der Friedensbewegung in der Bundesrepublik
Pahl-Rugenstein: 1983 (Buch: 231) +
Heartfield, John:
Krieg im Frieden - Fotomontagen zur Zeit 1930-1938
Fischer: 1982 (Buch: 153) +
Komitee für Frieden und Abrüstung:
Friedensdebatte in der Schweiz
Eigenverlag: 1981 (Buch: 126) +
Mitscherlich, Alexander:
die Idee des Friedens und die menschliche Aggresivität - Vier Versuche
1969 (Buch: 137) +
Senghaas, Dieter:
Abschreckung und Frieden - Studien zur Kritik organisierter Friedlosigkeit
1969 (Buch: 310) +
Kellershohn, Helmut:
Frieden oder "Rettet Israel"? - Ein kritischer Rückblick auf die Golfkriegsdebatte
1992 (Broschüre: 56) +
Arbeitsgemeinschaft für Rüstungskontrolle und ein Waffenausfuhrverbot:
Umstellung der Rüstungsindustrie auf Friedensproduktion - Fragen und Antworten
Eigenverlag: 1985 (Broschüre: 20) +
Steinbicker, Otmar:
"Friedenswinter" - Glaubwürdig ist die Friedensbewegung, wenn sie sich gegen die nach rechts offenen Mahnwachen positioniert
Graswurzelrevolution: 396/2015 (Zeitschrift: 18) +
Kalicha, Sebastian U.:
Ohne Gerechtigkeit kein Frieden - Abraham Johannes Muste (1885 - 1967) zwischen Arbeitskampf, Antirassismus und gewaltfreier Revolution
(Leilah Danielson: American Gandhi. A. J. Muste and the History of Radicalism in the Twentieth Century)
Graswurzelrevolution: 395/2015 (Zeitschrift: 18-19) +
Leverink, Joris/Vicente, Dominique:
Zeiten des Aufruhrs - Der Kampf um Kobanê bedroht den Friedensprozess zwischen PKK und türkischer Regierung
(Sonderbeilage: Kampf um Kurdistan. Der Aufstieg des "Islamischen Staates" und das Revival des linken Internationalismus)
analyse und kritik: 600/2014 (Zeitschrift: 30-31) +
Schmidinger, Thomas:
Umzingeltes Kobanê - Im Kampf um die westkurdische Stadt entscheidet sich nicht nur die Zukunft Rojavas, sondern auch der Friedensprozess in der Türkei
(Sonderbeilage: Kampf um Kurdistan. Der Aufstieg des "Islamischen Staates" und das Revival des linken Internationalismus)
analyse und kritik: 600/2014 (Zeitschrift: 18-19) +
Schweitzer, Christine:
Mani Stenner - Ein Urgestein der Friedensbewegung ist tot
Graswurzelrevolution: 393/2014 (Zeitschrift: 19) +
Amethystow, Alexander:
Ein Honiglöffel im Teerfass? - Friedensproteste in Moskau
(21.09.2014; Friedensmarsch "Der Krieg gegen die Ukraine ist Russlands Schande")
Graswurzelrevolution: 393/2014 (Zeitschrift: 17) +
Narr, Wolf-Dieter/Vogelskamp, Dirk:
Gewaltfrieden und/oder Friedensgewalt - Der irrig lebenden Menschen dauerndes Joch: Pazifistische, vor allem deutsche Erwägungen
Graswurzelrevolution: 392/2014 (Zeitschrift: 11) +
Haude, Rüdiger:
Pink und klassisch - Verleihung des "Aachener Friedenspreises" an "Code Pink" und "lebenslaute"
Graswurzelrevolution: 392/2014 (Zeitschrift: 5) +
Leverink, Joris/Vicente, Dominique:
Zeiten des Aufruhrs - Der Kampf um Kobane bedroht den Friedensprozess zwischen PKK und türkischer Regierung
analyse und kritik: 599/2014 (Zeitschrift: 12) +
Bautista, Nicolas Rodríguez:
Wie kann Frieden in Kolumbien aussehen? - Ein Gespräch mit einem Vertreter der ELN über die Verhandlungen zwischen Guerilla und Regierung
analyse und kritik: 598/2014 (Zeitschrift: 23) +
Schmidinger, Thomas:
Umzingeltes Kobanê - Im Kampf um die westkurdische Stadt entscheidet sich nicht nur die Zukunft Rojavas, sondern auch der Friedensprozess in der Türkei
(ISIS)
analyse und kritik: 598/2014 (Zeitschrift: 1, 5) +
Schacht, Axel:
Wenn der Landfrieden gebrochen wird - Wie antifaschistischer Protests in Österreich kriminalisiert wird
analyse und kritik: 597/2014 (Zeitschrift: 22) +
Weinmann, Ute:
Weder Krieg noch Frieden - Ob die Waffenruhe im Osten der Ukraine der Beginn eines Friedensprozesses ist, bleibt ungewiss
analyse und kritik: 597/2014 (Zeitschrift: 9) +
Segal, Udi:
Für einen gerechten Frieden! - Erklärung des Kriegsdienstverweigerers: "Ich rufe die SoldatInnen auf, Befehle zu verweigern!"
Graswurzelrevolution: 391/2014 (Zeitschrift: 1, 9) +
Glaßer, Michael Schulze von:
Politische Videospiele und virtuelle Gewalt - Der Umgang der "Friedensbewegung" mit Videospielen. Ein Debatten-Beitrag
Graswurzelrevolution: 390/2014 (Zeitschrift: 18) +
Blach, Roland:
Ein Nachruf auf Ulli Thiel - Der Initiator der Menschenkette ist tot - Er lebte sein Motto "Frieden schaffen ohne Waffen"
Graswurzelrevolution: 390/2014 (Zeitschrift: 12) +
Mehrland, Bruno:
Neue "Friedensengel" - Die neuen "Montagsdemonstrationen" als Teil der Querfrontstrategie von Elsässer, Jebsen, Mährholz und anderen rechten Verschwörungstheoretikern
Graswurzelrevolution: 390/2014 (Zeitschrift: 3) +
Oppenhäuser, Holger/Stützle, Ingo:
Das Volk als Wille und Vorstellung - Die Forderung nach "Souveränität" ist für politische Emanzipationsprozesse mehr Irrlicht als Orientierungspunkt
(Schwerpunkt: Wie ernst muss man die nehmen? Die Linke diskutiert über den Umgang mit den Montagsmahnwachen für Frieden)
analyse und kritik: 595/2014 (Zeitschrift: 28) +
Teune, Simon/Ullrich, Peter:
Alles halb so schlimm? - Eine Befragung unter TeilnehmerInnen der Montagsmahnwachen ergibt ein widersprüchliches Bild
(Schwerpunkt: Wie ernst muss man die nehmen? Die Linke diskutiert über den Umgang mit den Montagsmahnwachen für Frieden)
analyse und kritik: 595/2014 (Zeitschrift: 27) +
Zimmermann, Maike:
Montagsmaler - Was für Leute tummeln sich in der "neuen Friedensbewegung"?
(Schwerpunkt: Wie ernst muss man die nehmen? Die Linke diskutiert über den Umgang mit den Montagsmahnwachen für Frieden)
analyse und kritik: 595/2014 (Zeitschrift: 26) +
Kleine, Christoph:
Alte Bekannte statt neuer Freunde
(Schwerpunkt: Wie ernst muss man die nehmen? Die Linke diskutiert über den Umgang mit den Montagsmahnwachen für Frieden)
analyse und kritik: 595/2014 (Zeitschrift: 26-27) +
Koester, Elsa:
Montags ist Sprachkurs für Linke
(Schwerpunkt: Wie ernst muss man die nehmen? Die Linke diskutiert über den Umgang mit den Montagsmahnwachen für Frieden)
analyse und kritik: 595/2014 (Zeitschrift: 25-26) +
Ullrich, Peter:
Links, rechts oder einfach nur bekloppt? - Die neuen Montagsdemos fordern die Friedensbewegung, die Linke und unser Verständnis politischer Konfliktlinien heraus
analyse und kritik: 594/2014 (Zeitschrift: 11-12) +
Renner, Jens:
Krieg dem Krieg - In den 1980er Jahren mobilisierte die bundesdeutsche Friedensbewegung Millionen. Lässt sich von ihr lernen?
analyse und kritik: 593/2014 (Zeitschrift: 14) +
Schaffmann, Christa:
Die Unzufriedenheit weiß nicht wohin - Bei den Wahlen in Südafrika hat der ANC nach wie vor keine starke Konkurrenz
analyse und kritik: 593/2014 (Zeitschrift: 7) +
Kalicha, Sebastian U.:
"Kirche" und "Welt" - John Howard Yoders radikale Theologie des Friedens
(Hans-Jürgen Goertz: John Howard Yoder - radikaler Pazifismus im Gespräch)
Graswurzelrevolution: 388/2014 (Zeitschrift: 19) +
Bewernitz, Torsten:
Karl May zwischen Pazifismus und Völkerstereotyp
(Holger Kuße: Karl Mays Friedenswege. Sein Werk zwischen Völkerstereotyp und Pazifismus)
Graswurzelrevolution: 386/2014 (Zeitschrift: 19) +
Al Kalema Center for Human Rights/Bund für Soziale Verteidigung/Cairo Liberal Forum:
Solidarität mit den ägyptischen Kriegsdienstverweigerern Emad el Dafrawi and Mohamed Fathy - Erklärung von Friedens- und Menschenrechtsorganisationen
Graswurzelrevolution: 384/2013 (Zeitschrift: 4) +
Lefebre, Minou:
Ein Kommentar zum dubiosen "Friedenspolitischen Workshop" des DGB
Graswurzelrevolution: 384/2013 (Zeitschrift: 4) +
Nowak, Jörg:
Protest, Repression, Solidarisierung - Der Volksaufstand in der Türkei zeigt die seit Langem schwelende Unzufriedenheit
analyse und kritik: 584/2013 (Zeitschrift: 1) +
Gallas, Alexander/Nowak, Jörg:
Zeit für breite Bündnisse - Die Unzufriedenen Europas stehen mit dem Rücken zur Wand. Nur gemeinsam haben Protestbewegungen, Linksparteien und Gewerkschaften eine Chance
(Schwerpunkt: Das verflixte 7. Jahr. Wenn die Krise überall ist. wie protestiert man gegen sie?)
analyse und kritik: 582/2013 (Zeitschrift: 27) +
Osuch, Florian:
Sinn Féin in der Kritik - Vor 15 Jahren wurde das Friedensabkommen für Nordirland geschlossen
analyse und kritik: 582/2013 (Zeitschrift: 8) +
Ekici, Ekrem:
Wessen Frieden, welche Bedingungen? - Nach Öcalans Angebot, den bewaffneten Kampf in Kurdistan einzustellen, verlassen die ersten PKK-KämpferInnen die Türkei
analyse und kritik: 583/2013 (Zeitschrift: 24) +
Kahn, Romin/Klingele, Manfred/Köbrich, Hans/Rübke, Jan/Thomann, Rainer/Sainz Martin, Tania:
Tagebuch einer Reise durch Griechenland - GewerkschafterInnen aus vier verschiedenen Ländern waren in Griechenland unterwegs. Um ihre Solidarität zu bekunden und um sich ein eigenes Bild von dem krisengebeutelten Land zu machen
(Schwerpunkt: And the winner is... Besuche beim Friedensnobelpreisträger EU)
analyse und kritik: 576/2012 (Zeitschrift: 25-28) +
Küpeli, Ismail:
Portugal in der Zwickmühle - Trotz Generalstreik und Massenproteste bilden sich keine dauerhaften Strukturen gegen die neoliberale Krisenpolitik
(Schwerpunkt: And the winner is... Besuche beim Friedensnobelpreisträger EU)
analyse und kritik: 576/2012 (Zeitschrift: 12) +
Scafoglio, Luca:
Keine linken Antworten - Interview mit einem Aktivisten über die ausbleibende Offensive der italienischen Linken gegen die Austeritätspolitik
(Schwerpunkt: And the winner is... Besuche beim Friedensnobelpreisträger EU)
analyse und kritik: 576/2012 (Zeitschrift: 11) +
Stützle, Ingo:
FAQ. Noch Fragen? - ESM: Rettung unter Auflagen
(Schwerpunkt: And the winner is... Besuche beim Friedensnobelpreisträger EU)
analyse und kritik: 576/2012 (Zeitschrift: 9) +
Seibert, Thomas:
Kein Krieg, kein Frieden, keine Versöhnung - Zur Lage in Sri Lanka drei Jahre nach dem Ende des bewaffneten Konflikts
analyse und kritik: 568/2012 (Zeitschrift: 10) +
Dem Frieden eine Chance, Truppen raus aus Afghanistan! - Bonn 03.-05.12.2011. Widerstand und Proteste gegen "Petersberg II"! Sie reden vom Frieden. Sie führen Krieg
Graswurzelrevolution: 364/2011 (Zeitschrift: 20) +
Lennert, Gernot:
Solidarität mit den Gefangenen für den Frieden!
Graswurzelrevolution: 364/2011 (Zeitschrift: 2) +
Drücke, Bernd:
Preisgekrönt - GWR-Autor Jens Kastner erhält den Kunstkritikerpreis und IMI den Aachener Friedenspreis
Graswurzelrevolution: 360/2011 (Zeitschrift: 2) +
Franziska:
Friedensaktivistin Hanna Poddig verurteilt - Für eine direkte gewaltfreie Aktion soll die Antimilitaristin 14.000 Euro an die Deutsche Bahn zahlen
Graswurzelrevolution: 358/2011 (Zeitschrift: 5) +
Florian:
Antimilitaristische Strategien entwickeln - Ein Rückblick auf den Berliner Antikriegskongress "Frieden gibt's nur ohne Krieg"
Graswurzelrevolution: 356/2011 (Zeitschrift: 8) +
Glaßer, Michael Schulze von:
Widerstand gegen Militärpropaganda - Friedenserziehung statt "Wehr"kunde
Graswurzelrevolution: 356/2011 (Zeitschrift: 4) +
Aktionsbündnis gegen die NATO-Sicherheitskonferenz:
Aktiv werden gegen die NATO-Kriegspolitik - Für Frieden und Abrüstung - Bundeswehr raus aus Afghanistan! - Aufruf zu den Protesten gegen die sogenannte Sicherheitskonferenz am 04.-05.02.2011 in München
Graswurzelrevolution: 355/2011 (Zeitschrift: 20) +
Usmani, Adaner:
Fanatiker mit Bart und Burka - Mythen über Krieg und Frieden in Pakistan
analyse und kritik: 553/2010 (Zeitschrift: 22-23) +
Solidarität mit den Gefangenen für den Frieden - WRI-Ehrenliste 2010: Mehr als 100 gefangene AntimilitaristInnen brauchen Eure Unterstützung
Graswurzelrevolution: 354/2010 (Zeitschrift: 4) +
Kalicha, Sebastian U.:
Der verbaute Frieden - Architektur und Besatzung im Nahostkonflikt
(Eyal Weizman: Sperrzonen. Israels Architektur der Besatzung)
Graswurzelrevolution: 353/2010 (Zeitschrift: 15) +
Drücke, Bernd:
Vuvuzelas für den Frieden - Ein neues Instrument der sozialen Bewegungen, das Militaristen aus dem Takt bringen kann
Graswurzelrevolution: 351/2010 (Zeitschrift: 2) +
Melber, Henning:
Frieden schaffen ohne Waffen - Diana Francis will das Wohlbefinen Anderer mit dem unsrigen verknüpfen
(Diana Francis: From Pacification to Peacebuilding. A Call to Global Transformation)
Graswurzelrevolution: 352/2010 (Zeitschrift: 13) +
Speck, Andreas:
"Keine Armee verteidigt den Frieden" - Kolumbien - Kriegsdienstverweigerung und Gewaltfreiheit in einem bewaffneten Konflikt
Graswurzelrevolution: 352/2010 (Zeitschrift: 1, 6) +
Zimmermann, Maike:
Was soll das für ein Frieden sein? - Die Jungen Nationaldemokraten versuchen sich in einer Kampagne gegen Krieg
analyse und kritik: 552/2010 (Zeitschrift: 7) +
Pflüger, Markus:
Stürmische Wetteraussichten für "Jamaika" - Eine energie-, umwelt- und friedenspolitische Bewertung der neuen schwarz-gelb-grünen Koalition im Saarland
Graswurzelrevolution: 345/2010 (Zeitschrift: 8) +
Drücke, Bernd:
Kriegsnobelpreis für Barack Obama - Der US-Präsident als Arzt am Krankenbett des Militarismus
(Friedensnobelpreis)
Graswurzelrevolution: 345/2010 (Zeitschrift: 2) +
Millich, Elmar:
Die Kurden haben genug für den Frieden getan - Antwort auf den Artikel von Knut Rauchfuss in ak 543/2009
analyse und kritik: 544/2009 (Zeitschrift: 22) +
Werning, Rainer:
Friedenskurs im Zickzack - In den Südphilippinen wollen die Konfliktparteien mal wieder miteinander reden
(Moro Islamische Befreiungsfront - MILF)
analyse und kritik: 543/2009 (Zeitschrift: 23) +
Witt-Stahl, Susann:
Gegen den Zirkel der Gewalt - Ein ehemaliger Pilot der Israeli Air Force (IAF) im Kampf für den Frieden
(Yonatan Shapira)
analyse und kritik: 536/2009 (Zeitschrift: 4) +
André Shepherd erhält Friedenspreis - Bislang keine Entscheidung im Asylverfahren gegen den US-Deserteur
Graswurzelrevolution: 337/2009 (Zeitschrift: 4) +
Aktionsbündnis gegen die NATO-Sicherheitskonferenz:
Kein Frieden mit der NATO-Kriegspolitik - 6000 demonstrierten gegen die Münchner Kriegskonferenz
(07.02.2009)
Graswurzelrevolution: 337/2009 (Zeitschrift: 4) +
Gush Shalom:
Kein Burgfrieden in Israel - Über die Anti-Kriegs-Demo am 03.01.2009 in Tel Aviv
analyse und kritik: 535/2009 (Zeitschrift: 4) +
Mogon:
Streit um ein Plakat - BILD, Junge Freiheit, CDU Hessen und Nazis machen Front gegen die Deutsche Friedensgesellschaft - Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen (DFG-VK)
(BamM-Plakat mit einem Sarg: "Die Bundeswehr / Schritt zur Abrüstung / Wir begrüßen diese konkrete Maßnahme, den Umfang der Bundeswehr nach und nach zu reduzieren.")
Graswurzelrevolution: 333/2008 (Zeitschrift: 1, 9-10) +
Werning, Rainer:
Krieg statt Frieden - Philippinen: Friedensprozess auf Mindanao gescheitert
analyse und kritik: 532/2008 (Zeitschrift: 20) +
Bedszent, Gerd:
Zum Scheitern verurteilt - Linke Opposition in der untergehenden DDR
(Thomas Klein: Frieden und Gerechtigkeit! Die Politisierung der Unabhängigen Friedensbewegung in Ost-Berlin während der 80er Jahre)
analyse und kritik: 529/2008 (Zeitschrift: 31) +
Frieden durch Überzeugung statt Heuchelei - Die 44. NATO-Sicherheitskonferenz in München und die Proteste dagegen
analyse und kritik: 526/2008 (Zeitschrift: 36) +
Engels, Bettina:
Die Gewinner des Friedens - An der Elfenbeinküste teilen sich die ehemaligen Kriegsgegner die Macht im Staat
analyse und kritik: 524/2008 (Zeitschrift: 26) +
Kanzleiter, Boris:
Ohne Kompromiss kein Frieden - Im Kosovo bereitet die internationale Diplomatie den Boden für neue Ethnokonflikte
analyse und kritik: 523/2007 (Zeitschrift: 19) +
Kalicha, Sebastian U.:
Checkpointwatch in der Westbank - Ein Portrait der israelischen Friedens- und Frauenorganisation MachsomWatch
(Yehudit Kirstein Keshet: Checkpoint Watch. Zeugnisse israelischer Frauen aus dem besetzten Palästina)
Graswurzelrevolution: 323/2007 (Zeitschrift: 18) +
Zelik, Raul:
Referendum statt Friedensprozess? - Das Baskenland nach dem Abbruch der Verhandlungen zwischen ETA und Madrid
analyse und kritik: 521/2007 (Zeitschrift: 23) +
Js.:
Zu schwach für den Frieden - Zwei kontroverse Deutungen des Sechs-Tage-Krieges
(Tom Segev: 1967. Israels zweite Geburt; Yaacov Lozowick: Israels Existenzkampf. Eine moralische Rechtfertigung seiner Kriege)
analyse und kritik: 519/2007 (Zeitschrift: 24) +
Zelik, Raul:
Kein Frieden für das Baskenland - Kommunalwahlen in einer Phase erneuter Eskalation
analyse und kritik: 518/2007 (Zeitschrift: 23) +
Kalicha, Sebastian U.:
Aktivismus für den Frieden - Die Anarchists Against the Wall und ihre Rolle im gewaltfreien Widerstand gegen Besatzung und Barrierebau
Graswurzelrevolution: 320/2007 (Zeitschrift: 12) +
Weinmann, Ute:
Unzufriedene marschieren weiter - Oppositionsbündnis "Das andere Russland" von Repression betroffen
analyse und kritik: 517/2007 (Zeitschrift: 16) +
Matar, Haggai:
"Die Bedeutung der Kriegsdienstverweigerung in Israel ist sehr groß" - Ein Interview mit einem israelischen Kriegsdienstverweigerer und Mitglied von New Profile, einer israelischen Friedensgruppe
Graswurzelrevolution: 316/2007 (Zeitschrift: 6) +
Jäger, Siegfried:
Alfred Schobert - Luzider Intellektueller, avancierter Publizist, politischer Wissenschaftler, Streiter für Frieden und Gerechtigkeit
Graswurzelrevolution: 315/2007 (Zeitschrift: 19) +
War Resisters' International:
Ehrenliste der Gefagenen für den Frieden 2006
Graswurzelrevolution: 314/2006 (Zeitschrift: 10) +
Kalicha, Sebastian U.:
Gemeinsam gewaltfrei - Aktivitäten palästinensischer, israelischer und internationaler FriedensaktivistInnen im Westjordanland
Graswurzelrevolution: 314/2006 (Zeitschrift: 1, 9) +
Galtung, Johan:
"Die Gegenseitige Hilfe ist das Normale" - Ein Gespräch mit dem Friedensforscher
Graswurzelrevolution: 313/2006 (Zeitschrift: 10-11) +
Zwölf Veteranen geben Auskunft - 25 Jahre nach der großen Friedensdemonstration im Bonner Hofgarten
(10.10.1981; Bewegung gegen NATO-Doppelbeschluß)
analyse und kritik: 510/2006 (Zeitschrift: 34) +
Milgrom, Jeremy:
"Es liegt noch ein langer Weg vor uns" - Ein Interview mit dem israelischen Friedensaktivisten
Graswurzelrevolution: 312/2006 (Zeitschrift: 15) +
Js.:
Neuanfang als "Friedensmacht" - Traum und Wirklichkeit in Prodis Italien
analyse und kritik: 509/2006 (Zeitschrift: 11) +
Buro, Andreas:
Friedenspolitik für den Nahen Osten - Der Libanon-Krieg: Aspekte und Perspektiven
analyse und kritik: 509/2006 (Zeitschrift: 4-5) +
Js.:
Das letzte Tabu - In der deutschen Öffentlichkeit wird über die Beteiligung der Bundeswehr an UNIFIL, der "Friedenstruppe" für den Libanon, gestritten
analyse und kritik: 509/2006 (Zeitschrift: 1, 5) +
Wagner, Thomas:
Münklers blinder Fleck - Demokratische Friedensprozesse jenseits von Staat und Imperium
(Herfried Münkler: Gewalt und Ordnung; Herfried Münkler: Staat, Krieg und Frieden. Die verwechselte Wechselbeziehung)
Graswurzelrevolution: 309/2006 (Zeitschrift: 15) +
Gerstetter, Christiane:
Kämpfer für den Frieden - Eine neue israelisch-palästinensische Friedensorganisation kämpft mit gewaltfreien Mitteln gegen die Besatzung
Graswurzelrevolution: 309/2006 (Zeitschrift: 9) +
Rohde, Achim:
Nach der Wahl ist vor dem Sturm - Der israelische Unilateralismus bringt keinen Frieden
analyse und kritik: 505/2006 (Zeitschrift: 17) +
Brües, Stephan:
Der Frieden beginnt im Alltag - Über die Arbeit der Nonviolent Peaceforce in Sri Lanka
Graswurzelrevolution: 308/2006 (Zeitschrift: 15) +
XMR:
"Friedlicht" - 50 Ausgaben - 25 Jahre
(Zeitschrift der Mainzer Gruppe der Deutschen Friedensgesellschaft - Vereinigte KriegsgegnerInnen)
Graswurzelrevolution: 308/2006 (Zeitschrift: 4) +
Absentismus statt Aktion - Südafrika: ANC-Erfolg trotz steigender Unzufriedenheit
analyse und kritik: 504/2006 (Zeitschrift: 21) +
Berhe, Jonas:
Kein Frieden am Horn von Afrika - Zwischen Eritrea und Äthiopien droht erneuter Krieg
analyse und kritik: 503/2006 (Zeitschrift: 27) +
Js.:
Die deutsche Interventionsarmee - Die Bundeswehr und die Militarisierung der EU. Buchvorstellung
(Arbeitsstelle Frieden und Abrüstung: Am Hindukusch und anderswo. Die Bundeswehr - von der Wiederbewaffnung in den Krieg)
analyse und kritik: 503/2006 (Zeitschrift: 4) +
Ronnefeldt, Clemens:
Der iranische Präsident repräsentiert nicht die iranische Bevölkerung - Reiseeindrücke einer Iran-Friedensdelegation des Internationalen Versöhnungsbundes vom Dezember 2005
Graswurzelrevolution: 305/2006 (Zeitschrift: 7-8) +
MIB:
Krepiert in Frieden! - Ein Manifest der revoltierenden Jugendlichen von Paris
analyse und kritik: 501/2005 (Zeitschrift: 24) +
MIB:
"Sterbt in Frieden, Brüder, aber ohne Aufsehen, so dass wir nur das weit entfernte Echo eures Leidens hören." - Presseerklärung des "Mouvement de l'immigration et des banlieues" vom 09.11.2005
Graswurzelrevolution: 304/2005 (Zeitschrift: 12) +
Haude, Rüdiger:
Silent night
(Christian Carion: Merry Christmas; Michael Jürgs: Der kleine Frieden im Großen Krieg. Westfront 1914: Als Deutsche, Franzosen und Briten gemeinsam Weihnachten feierten)
Graswurzelrevolution: 304/2005 (Zeitschrift: 5) +
Mayer, Axel:
Der atomare Bock als Friedensgärtner - Die Internationale Atomenergiebehörde (IAEO/IAEA) und der Friedensnobelpreis
Graswurzelrevolution: 303/2005 (Zeitschrift: 2) +
Vo:
Nach dem Tsunami endlich Aussicht auf Frieden - In der indonesischen Provinz Aceh startet ein neuer Friedensprozess
analyse und kritik: 498/2005 (Zeitschrift: 22) +
Js.:
Bomben gegen die Friedensmetropole - Englische Linke über die Motive der Lodnoner Attentäter
(07.07.2005)
analyse und kritik: 497/2005 (Zeitschrift: 4) +
Kastner, Jens Petz:
Antimilitarismus revisited - Bürgerliche und anarchistische Friedenskonzepte im Vergleich
(Beatrix Müller-Kampel: "Krieg ist Mord auf Kommando". Bürgerliche und anarchistische Friedenskonzepte. Bertha von Suttner und Pierre Ramus)
Graswurzelrevolution: 300/2005 (Zeitschrift: 17) +
Vo:
Militarismus im humanitären Gewand - Abschaffung der Wehrpflicht allein ist nicht Friedenspolitik
(Erwiderung auf: Initiative Wiederentwaffung jetzt!: Verweigerung, Ächtung, Sabotage in ak 493/2005)
analyse und kritik: 495/2005 (Zeitschrift: 31) +
Burslay, Margaret:
"Wenig Aussicht auf Gerechtigkeit" - Morde in kolumbianischer Friedensgemeinde: Gewalt mit System. Interview
(Comunidades de Paz, San José de Apartadó)
analyse und kritik: 494/2005 (Zeitschrift: 20) +
Werning, Rainer:
Frieden - das war einmal - Im Süden der Philippinen herrscht erneut Krieg
analyse und kritik: 494/2005 (Zeitschrift: 18) +
Günther, Siegwart-Horst/Cüppers, Ralf (Hrsg.):
uranmunition - Beilage der Deutschen Friedensgesellschaft - Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen (DFG-VK)
(Urangeschosse, Abgereichertes Uran 238, Depleted Uranium - D.U.)
Graswurzelrevolution: 296/2005 (Zeitschrift: I-VIII) +
Bundesweite Antimilitaristische Koordination "KriegistFrieden" - KiF:
Ihre Sicherheit bedeutet Krieg - Ihr Frieden heißt Ausbeutung! Gemeinsam gegen die Münchner Sicherheitskonferenz am 11./12.02.2005
Graswurzelrevolution: 296/2005 (Zeitschrift: 20) +
Lilienthal, Peter:
"Anarchismus - eine Philosophie des Friedens" - Ein Interview mit dem Filmemacher
Graswurzelrevolution: 296/2005 (Zeitschrift: 10-11) +
Berger, Bernard:
Fettnapfspringer - Vom Grünen zum Friedenspolitiker?
(Jürgen Grässlin)
Graswurzelrevolution: 298/2005 (Zeitschrift: 2) +
Flor, Alex:
Humanitäre Hilfe hier, Friedensverhandlungen dort - Aceh, Indonesien: Schwieriger Wiederaufbau nach Tsunami und Krieg
analyse und kritik: 493/2005 (Zeitschrift: 9) +
Lähnemann, Jonas:
Mama Miti - Die Mutter der Bäume - Die kenianische Menschenrechtlerin Wangari Maathai erhielt den Friedensnobelpreis
Graswurzelrevolution: 295/2005 (Zeitschrift: 8) +
DFG-VK:
Es gibt keinen gerechten Krieg - Bundeswehr abschaffen!
(Beilage der deutschen Friedensgesellschaft - Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen)
Graswurzelrevolution: 294/2004 (Zeitschrift: I-VIII) +
Bernt, Matthias/March, Andreas/Schleip, Torsten/Ullrich, Peter:
Leit(di)visionen - Deutschland führt wieder Krieg und in der "Friedenshauptstadt" Leipzig sitzt die Zentrale für das zweite Halbjahr 2004
Graswurzelrevolution: 292/2004 (Zeitschrift: 1-2) +
Witt-Stahl, Susann:
Alternativen zum Mauerbau - Bericht von der "Internationalen Konferenz für einen gerechten Frieden in Palästina und Israel"
(Friedenskonferenz "Stopp the wall" in Köln)
analyse und kritik: 485/2004 (Zeitschrift: 24) +
Billstein, Thomas:
Apartheidsmauer versus Schutzwall - oder: Ein ganz normales Wochenende mit deutschen Linken
(05.06.2004 Köln: "Stop the wall. Internationale Konferenz für einen gerechten Frieden in Palästina und Israel" und antideutsche Gegenaktionen "Fence out Terror")
Graswurzelrevolution: 291/2004 (Zeitschrift: 6) +
Bewernitz, Torsten:
Das neue Paradigma der Friedens- und Konfliktforschung - Her mit der schönen Staatlichkeit
Graswurzelrevolution: 290/2004 (Zeitschrift: 16-17) +
Schobert, Alfred:
(Nichts) Neues in der deutschen Nahost-Debatte? - Am 05.06.2004 findet in Köln unter dem Titel "Stop the Wall" eine "Internationale Konferenz für einen gerechten Frieden in Palästina und Israel" statt
Graswurzelrevolution: 290/2004 (Zeitschrift: 10-11) +
Alnasseri, Sabah:
Ein Land zerfällt - Ohne Rückzug der Besatzungsmächte kein Frieden im Irak
analyse und kritik: 484/2004 (Zeitschrift: 19) +
Internationaler Friedens-Aktionstag am 20.03.2004 - IPPNW ruft zum Protest vor dem Atomwaffenlager Ramstein auf
Graswurzelrevolution: 287/2004 (Zeitschrift: 20) +
Bewernitz, Torsten:
Männerfrieden, Frauenkrieg - Buchbesprechung
(Neissl, Eckstein, Arzt, Anker: Männerkrieg und Frauenfrieden. Geschlechterdimensionen in kriegerischen Konflikten)
Graswurzelrevolution: 287/2004 (Zeitschrift: 17) +
Kerkeling, Luz/Siemers, Dorit/Thiele, Heiko:
Widerstand gegen neoliberale Großprojekte - "Ohne Respektierung des Basiswillens gibt es keinen Frieden!" Interview zum Plan Puebla Panama (PPP)
Graswurzelrevolution: 286/2004 (Zeitschrift: 6) +
Lähnemann, Jonas:
"Ideale von Frieden und Freiheit sind eine Bedrohung für Generäle" - Fünf israelische Kriegsdienstverweigerer wurden zu einjährigen Haftstrafen verurteilt, die sie inzwischen angetreten haben. Bis zu ihrem Urteil waren sie bereits 300 bis 400 Tage inhaftiert
Graswurzelrevolution: 286/2004 (Zeitschrift: 3) +
Vo:
Euromilitarismus - Kein Thema für die Friedensbewegung?
(Schwerpunkt: Altes Europa, neue Ziele. Euromilitarismus)
analyse und kritik: 480/2004 (Zeitschrift: 15) +
Mellenthin, Knut:
Plädoyer für eine europäische Zone des Friedens - Jürgen Elsässer hat einen Traum
(Jürgen Elsässer: Der deutsche Sonderweg. Historische Last und politische Herausforderung)
analyse und kritik: 474/2003 (Zeitschrift: 26) +
Choi, Jung-min:
1. Dezember 2003: Tag der Gefangenen für den Frieden - Schwerpunkt: Kriegsdienstverweigerung in Südkorea
Graswurzelrevolution: 284/2003 (Zeitschrift: 20) +
Guilliard, Joachim:
Herrschaft durch Destabilisierung - Irak: Unter der Besatzung ist kein Frieden in Sicht
analyse und kritik: 478/2003 (Zeitschrift: 20) +
Speck, Andreas:
Weder Krieg noch Frieden - Eindrücke einer Reise in den Kaukasus
Graswurzelrevolution: 283/2003 (Zeitschrift: 11) +
Römer, Sabine/Plotzki, Johannes:
Friedenssommer 2003 - Friedenstour meets massdestruction-weapons
(Internationale zivile Inspektion der US-Air-Base Spangdahlem)
Graswurzelrevolution: 282/2003 (Zeitschrift: 4) +
FREIeHEIDe:
FREIe HEIDe - Bundeswehr überlässt FriedensaktivistInnen das Bombodrom
Graswurzelrevolution: 282/2003 (Zeitschrift: 3) +
Js.:
Linke und "Antizionismus" - Anti-israelische Gewaltfantasien und andere Dummheiten
(Ted Honderich: Nach dem Terror; Werner Pirker: Zivilgesellschaftlicher Diskurs; SoZ, Christoph Jünke, Ludwig Watzal: Feinde des Friedens; Hundert Jahre Zionismus, Urs Diethelm, Lothar Mertens)
analyse und kritik: 476/2003 (Zeitschrift: 30-31) +
Wright, William:
Anarchismus und Friedensbewegung - Schwierigkeiten eines Bündnisses
Graswurzelrevolution: 278/2003 (Zeitschrift: 6-7) +
Kirsche, Gaston:
Frieden am Gänsemarkt - Ein Demobericht aus Hamburg
Graswurzelrevolution: 278/2003 (Zeitschrift: 4) +
Willems, Joachim:
Mystik und Widerstand verbindend - Zum Tod der Theologin, Dichterin und Friedensaktivistin Dorothee Sölle am 27. April 2003
Graswurzelrevolution: 280/2003 (Zeitschrift: 7-8) +
Zuckermann, Moshe:
"Israel muss sich entscheiden" - Über Frieden im Nahen Osten und die Debatten deutscher Linke
(Schwerpunkt: Israel/Palästina; Interview zum Buch: Zweierlei Israel. Auskünfte eines marxistischen Juden)
analyse und kritik: 473/2003 (Zeitschrift: 12-13) +
Geschlechterverhältnisse in Krieg und Frieden: Einige Thesen
(aus: Cilja Harders, Bettina Roß: Geschlechterverhältnisse in Krieg und Frieden)
analyse und kritik: 472/2003 (Zeitschrift: 29) +
Schmid, Bernhard:
De Gaulles Erbe - "Friedenstaube" Chirac - ein (nicht nur) komischer Vogel
analyse und kritik: 472/2003 (Zeitschrift: 16) +
Sandoval, Miguel:
Guatemala: Pendelschläge in die falsche Richtung - Während sich die Linke in Bedeutungslosigkeit übt, lässt der Frieden auf sich warten. Interview mit einem Berater des CALDH (Zentrum für Juristisches Vorgehen in Menschenrechtsfragen)
analyse und kritik: 471/2003 (Zeitschrift: 14-15) +
Antifaschistisches Infoblatt:
(K)ein Platzverweis für Neonazis - Friedensbewegung bietet Einfallstore für extreme Rechte
analyse und kritik: 471/2003 (Zeitschrift: 9) +
Klein, Thomas:
Krieg ist (nicht) Frieden - Wolf Wetzels Reise durch die jüngere deutsche Geschichte
(Wolf Wetzel: Krieg ist Frieden)
analyse und kritik: 471/2003 (Zeitschrift: 7) +
Plotzki, Johannes:
Ziviler Ungehorsam als Selbstverständlichkeit - Friedenspreis und Haft für Hanna Jaskolski
Graswurzelrevolution: 277/2003 (Zeitschrift: 4) +
Markus:
Ein bisschen Frieden für Schröder - Kommentar
Graswurzelrevolution: 277/2003 (Zeitschrift: 2) +
Warlenius, Rikard:
"Gut für den Aufschwung" - In Schweden formiert sich die Friedensbewegung gegen eine lavierende Regierung
(Schwerpunkt: Irakkrieg und Friedensbewegung)
analyse und kritik: 470/2003 (Zeitschrift: 12) +
dk:
Massendemos, Streikdrohungen - Die britische Friedensbewegung trägt Züge einer Anti-Blair-Bewegung
(Schwerpunkt: Irakkrieg und Friedensbewegung)
analyse und kritik: 470/2003 (Zeitschrift: 11) +
Armano, Emiliana/Sciortino, Raffaele:
Ohne Wenn und Aber gegen den Krieg - Italien: Massendemos und Blockaden
(Schwerpunkt: Irakkrieg und Friedensbewegung)
analyse und kritik: 470/2003 (Zeitschrift: 11) +
Kucharz, Tom:
Protest in Smokung und Abendkleid - Der Kriegskurs der spanischen Regierung stößt auf breiten Widerstand
(Schwerpunkt: Irakkrieg und Friedensbewegung)
analyse und kritik: 470/2003 (Zeitschrift: 10) +
Schmid, Bernhard:
Mit Chirac für den Frieden? - Die französische Basisbewegungen bauen lieber auf die eigene Kraft
(Schwerpunkt: Irakkrieg und Friedensbewegung)
analyse und kritik: 470/2003 (Zeitschrift: 10) +
Böhnel, Max:
Nicht in unserem Namen - In den USA regt sich zunehmender Protest
(Schwerpunkt: Irakkrieg und Friedensbewegung)
analyse und kritik: 470/2003 (Zeitschrift: 9) +
Kanzleiter, Boris:
"Waffenbruder Hussein" - Querfront statt Friedensbewegung in Serbien
(Schwerpunkt: Irakkrieg und Friedensbewegung, Vojislav Seselj)
analyse und kritik: 470/2003 (Zeitschrift: 9) +
mb.:
Vereint im Wunsch nach Frieden - 500.000 demonstrieren in Berlin
(Schwerpunkt: Irakkrieg und Friedensbewegung)
analyse und kritik: 470/2003 (Zeitschrift: 8) +
Kanzleiter, Boris:
Irak-Flüchtlinge unerwünscht - Hunderttausende sollen in den Nachbarländern festgehalten werden
(Schwerpunkt: Irakkrieg und Friedensbewegung)
analyse und kritik: 470/2003 (Zeitschrift: 7) +
Mellenthin, Knut:
US-Kriegskurs spaltet Europa
(Schwerpunkt: Irakkrieg und Friedensbewegung)
analyse und kritik: 470/2003 (Zeitschrift: 6-7) +
Burschel, Friedrich C.:
Hochamt der Friedensbewegten - Merkwürdige Proteste gegen die Nato-Sicherheitskonferenz
(Schwerpunkt: Irakkrieg und Friedensbewegung)
analyse und kritik: 470/2003 (Zeitschrift: 5) +
Burschel, Friedrich C.:
Das Ringen um eine linke Antikriegsposition - Antikriegskongress in München
(Schwerpunkt: Irakkrieg und Friedensbewegung)
analyse und kritik: 470/2003 (Zeitschrift: 4) +
Verlogene Friedensengel - Nicht nur BritInnen unterliegen zur Zeit einem grandiosen Irrtum über die rot-grüne Irakpolitik. Über die bundesdeutsche Politik sollte sich die Friedensbewegung keine Illusionen machen
(Schwerpunkt: Irakkrieg und Friedensbewegung)
analyse und kritik: 470/2003 (Zeitschrift: 1) +
Speck, Andreas:
Viel Bewegung, doch wenig Frieden - (Keine) Friedensbewegung in Großbritannien
Graswurzelrevolution: 276/2003 (Zeitschrift: 13) +
Ronnefeld, Clemens:
Die US-Friedensbewegung - ... macht gegen den Irak-Krieg mobil
Graswurzelrevolution: 276/2003 (Zeitschrift: 1, 8) +
Kt.:
"Mein Name ist Hase..." - Warum das Berliner Memri nicht in Frieden leben kann
(Middle East Media Research Institute; Mirjam Gläser, Goetz Nordbruch; Jigal Carmon)
analyse und kritik: 469/2003 (Zeitschrift: 5) +
Schmitz, Achim:
"Mit neuer Energie für den Frieden" - Konferenz- und "No War!"-Konzertbericht
Graswurzelrevolution: 275/2003 (Zeitschrift: 5) +
Strutynski, Peter:
Friedensratschlag gegen Irak-Krieg, weltweite Aufrüstung und neoliberale Globalisierung - Mehr als 300 TeilnehmerInnen - reichhaltiges Programm - Signale aus Kassel
Graswurzelrevolution: 275/2003 (Zeitschrift: 4) +
Sterr, Albert:
So tanzt es sich auf dem sozialen Vulkan - Alter Nicht-Frieden und neuer Populismus in Guatemala
analyse und kritik: 468/2002 (Zeitschrift: 19) +
Keller, Adam:
Die neue Macht der Generäle - Interview mit einem Mitglied der israelischen Friedensorganisation Gush Shalom
analyse und kritik: 468/2002 (Zeitschrift: 6) +
1. Dezember 2002: Tag der Gefangenen für den Frieden - Schwerpunkt zum Kaukasus und Zentralasien
(Beilage. Das zerbrochene Gewehr, Rundbrief der War Resisters' International (WRI))
Graswurzelrevolution: 274/2002 (Zeitschrift: I-IV) +
Aktion 3. Welt Saar:
Zum möglichen Irak-Krieg - Friedensbewegung muß umdenken: Hussein ist Massenmörder und Antisemit
Graswurzelrevolution: 274/2002 (Zeitschrift: 9) +
Schmitz, Achim:
"Mit neuer Energie für den Frieden" - Perspektivenkonferenz: 6. bis 8. Dezember 2002
Graswurzelrevolution: 273/2002 (Zeitschrift: 20) +
Bewernitz, Torsten:
Doing War? - Feministische Standpunkte als Perspektive der Friedens- und Konfliktforschung
(Cilja Harders, Bettina Roß: Geschlechterverhältnisse in Krieg und Frieden)
Graswurzelrevolution: 273/2002 (Zeitschrift: 7) +
Ein punktueller Erfolg - Initiative "Wahl-Boykott für Atom-Ausstieg und Frieden"
Graswurzelrevolution: 273/2002 (Zeitschrift: 5) +
Schmidinger, Thomas:
Friedensprozess im Sudan gescheitert - Die SPLA erobert Torit und die islamistische Regierung setzt erneut auf Krieg
analyse und kritik: 466/2002 (Zeitschrift: 21) +
Wißmeier, Georg:
Der Frieden findet nicht im Jungle statt - Friedensdemos im Mai und antideutsche Antworten
analyse und kritik: 463/2002 (Zeitschrift: 28) +
Für ein Ende des Embargos - Internationale Friedensdelegation im Irak
analyse und kritik: 463/2002 (Zeitschrift: 20) +
Ronnefeldt, Clemens:
Solidaritätsbesuch bei israelischen und palästinensischen Friedensorganisationen
Graswurzelrevolution: 270/2002 (Zeitschrift: 16) +
Vogler, Kathrin:
Von Fernsehbildern, Feindbildern und fehlender Gegenöffentlichkeit - Medienkongress der Bertha von Suttner Stiftung: "Vom Fernsehbild zum Feindbild. Journalismus zwischen Kriegspropaganda und Friedenskultur"
Graswurzelrevolution: 270/2002 (Zeitschrift: 8) +
Specht, Johannes:
Abbruch der Friedensverhandlungen in Kolumbien - Beifall und "Anti-Terror-Hilfe" aus den USA
Graswurzelrevolution: 269/2002 (Zeitschrift: 8) +
Werning, Rainer:
Friedenskrieg mit Frontantrieb - In den Philippinen verstärken die USA ihre Militärpräsenz
analyse und kritik: 461/2002 (Zeitschrift: 23) +
Vernes, Elvira:
Sri Lanka: Ende des Krieges? - Regierung und Guerilla beginnen Friedensverhandlungen
analyse und kritik: 461/2002 (Zeitschrift: 22) +
Komitee für Grundrechte und Demokratie:
Ludger Volmer und Bellipazifismus - Offener Brief an die rote, grüne und naturfarbene Friedensbewegung
analyse und kritik: 459/2002 (Zeitschrift: 25) +
War Resisters' International:
Ehrenliste: Gefangene für den Frieden 2001
Graswurzelrevolution: 264/2001 (Zeitschrift: 8) +
mb.:
Für Krieg und Koalitionsfrieden - Grünes Krisenmanagement: Konflikt gelöst - Partei tot
analyse und kritik: 456/2001 (Zeitschrift: 8) +
Cremer, Uli:
Friedenspolitische Alternativen? - Angriffspunkte für eine Friedensbewegung
analyse und kritik: 456/2001 (Zeitschrift: 5) +
Reeh, Martin:
In Sachen Frieden macht der PDS niemand etwas vor - Dresdner Parteitag diente vor allem dem Parteifrieden
analyse und kritik: 455/2001 (Zeitschrift: 29) +
Js.:
Italien: Krieg und Burgfrieden
(Anschlag auf World Trade Center und Pentagon)
analyse und kritik: 455/2001 (Zeitschrift: 14) +
Böhnel, Max:
Give peace a chance - Schwierige Zeiten für US-amerikanische Friedensbewegung
(Anschlag auf World Trade Center und Pentagon)
analyse und kritik: 455/2001 (Zeitschrift: 9) +
Terroranschläge in den USA: Brücken bauen, Gewalteskalation verhindern! - Erklärung von Friedensorganisationen
(Anschlag auf World Trade Center und Pentagon)
Graswurzelrevolution: 262/2001 (Zeitschrift: 20) +
Pflüger, Tobias:
Schlechte Ernte - "Friedenprozess" in Mazedonien im Stocken
analyse und kritik: 454/2001 (Zeitschrift: 20) +
Rohde, Achim:
Kriegsminister als Friedensstifter - Fischers Nahost-Diplomatie als Teil "aufgeklärter" Großmachtpolitik
analyse und kritik: 452/2001 (Zeitschrift: 21) +
Vo:
Salomonen zwischen Krieg und Frieden - Gewaltkonflikte im Südpazifik (Teil II)
analyse und kritik: 451/2001 (Zeitschrift: 23) +
Vo:
Prekärer Friedensprozess auf Bougainville - Gewaltkonflikte im Südpazifik
(Teil I)
analyse und kritik: 450/2001 (Zeitschrift: 25) +
Kanzleiter, Boris:
Frieden heißt Krieg - Mexikos Präsident täuschte Diologbereitschaft vor
analyse und kritik: 450/2001 (Zeitschrift: 20) +
WRI:
Freiheit für Rafael Marques - WRI ruft zur Unterstützung der angolanischen Friedensbewegung in Zeiten des Krieges und der Repression auf
Graswurzelrevolution: 255/2001 (Zeitschrift: 20) +
Ronnefeld, Clemens:
Thesen zur Zukunft der Friedensbewegung nach dem NATO-Krieg gegen Jugoslawien
Graswurzelrevolution: 255/2001 (Zeitschrift: 10-11) +
Schmidt, Edo:
Wenn Wahlen etwas verändert würden - Neuer Präsident in Mexiko im Amt - Alles Frieden oder was? Kommentar
Graswurzelrevolution: 255/2001 (Zeitschrift: 2) +
Pflüger, Tobias:
Kriegsprozess in Israel/Palästina - Appell aus der israelischen an die deutsche Friedensbewegung/Deutliche Kritik an Israels Kriegspolitik überfällig/Gegen strukturelle Gewalt
Graswurzelrevolution: 255/2001 (Zeitschrift: 1, 13-14) +
Kerkeling, Luz:
"!Zapata Vive! La Lucha Sigue!" - Geschichten werden gemacht. Der Friedensmarsch der zapatistischen Befreiungsbewegung EZLN
Graswurzelrevolution: 258/2001 (Zeitschrift: 6-7) +
Schmidt, Edo:
Die Friedensbewegung - Stagnation in Zeiten der Resignation
Graswurzelrevolution: 258/2001 (Zeitschrift: 3) +
Friedensfahrradtoru an Pfingsten im deutsch-dänischen Grenzland
Graswurzelrevolution: 259/2001 (Zeitschrift: 20) +
Schmitz, Achim:
EUCOM-Blockade und Ostermarsch in Stuttgart - Millionen für den Frieden statt Milliarden für den Krieg
Graswurzelrevolution: 259/2001 (Zeitschrift: 8) +
Gush Shalom:
Israelische Friedensbewegung auf neuen Wegen
Graswurzelrevolution: 259/2001 (Zeitschrift: 3) +
Zuckermann, Moshe:
Die Lösung des Unlösbaren - Moshe Zuckermann über die historische Chance des Friedens in Israel/Palästina
analyse und kritik: 447/2001 (Zeitschrift: 15-18) +
Schwarzer, Anke:
Geier über dem Kongo - Führt der Mord an Kabila zu einem Friedensprozess?
analyse und kritik: 447/2001 (Zeitschrift: 14) +
Rohde, Achim:
Was heißt hier Frieden? - Israel/Palästina:ein historischer Kompromiss ist nicht in Sicht
analyse und kritik: 446/2001 (Zeitschrift: 13) +
DFG-VK:
Europa ohne Armee(n) - Friedensfahrradtour 2000 durch Österreich, Deutschland, Schweiz und Frankreich
Graswurzelrevolution: 247/2000 (Zeitschrift: 20) +
Schmitz, Achim:
"Europa ohne Armee(n)" - Bericht von der Internationalen Friedensfahrradtour von Bregenz nach Strasbourg (28.7.-6.8.2000)
Graswurzelrevolution: 252/2000 (Zeitschrift: 4) +
WRI:
Gefangene für den Frieden - Das zerbrochene Gewehr
Graswurzelrevolution: 254/2000 (Zeitschrift: 14-15) +
Antisemitismus-AG:
"Frieden ist möglich, weil er notwenndig ist" (Gustav Landauer) - Kommentar
Graswurzelrevolution: 253/2000 (Zeitschrift: 2) +
Piper, Gerhard:
Montenegro im Schwebezustand - Das Land balanciert zwischen Krieg und Frieden
analyse und kritik: 438/2000 (Zeitschrift: 11) +
Manche lernen's nie - Sichtweisen realsozialistischer Friedenspolitik
analyse und kritik: 438/2000 (Zeitschrift: 6) +
Werning, Rainer:
Mit dem Frieden auf Kriegsfuß - Südphilippinen: Friedensverhandlungen trotz militärischer Konfrontation
analyse und kritik: 436/2000 (Zeitschrift: 15) +
Rauchfuss, Knut:
Über die Seidenstraße zum Frieden - Geostrategische Interessen des Westens in Kurdistan
analyse und kritik: 434/2000 (Zeitschrift: 25) +
Schulze-Marmeling, Dietrich:
Schwere Krise im Friedensprozess - Nordirland: Streit um IRA-Waffen und Polizeireform
analyse und kritik: 435/2000 (Zeitschrift: 22-23) +
Kartenberg, H. P.:
Zone der Entspannung im Kriegsgebiet - Die schwierige Suche nach Frieden in Kolumbien - Eine Reportage -
analyse und kritik: 435/2000 (Zeitschrift: 21) +
Werning, Rainer:
Friedensgeflüster in Pjöngjang - Süd- und Nordkorea beginnen den Dialog
analyse und kritik: 440/2000 (Zeitschrift: 17) +
Atommeiler für den Frieden - Waffenplutonium als ziviler Brennstoff
analyse und kritik: 442/2000 (Zeitschrift: 30) +
Viereck, Fritz:
Die Palästinenser haben sieben Jahre gewartet... - Interview mit Adam Keller vom Israelischen Friedensblock Gush Shalom
analyse und kritik: 444/2000 (Zeitschrift: 16) +
Werning, Rainer:
Kim Dae Jung als Peacebroker? - Südkoreas Präsident erhielt den diesjährigen Friedensnobelpreis - sein Kollege ging leer aus
analyse und kritik: 445/2000 (Zeitschrift: 14) +
Kriegssteuerverweigerung - Eine Initiative des Netzwerkes Friedenssteuer
Graswurzelrevolution: 242/1999 (Zeitschrift: 17) +
Speck, Andreas:
Widerstand gegen Krieg im Krieg - 1. Dezember 1999: Tag der Gefangenen für den Frieden
Graswurzelrevolution: 244/1999 (Zeitschrift: 10) +
Speck, Andreas:
Kosov@: Kein Frieden in Sicht - Es gilt jetzt, die radikale Opposition im Blick zu behalten
Graswurzelrevolution: 241/1999 (Zeitschrift: 1, 16) +
Graswurzelwerkstatt:
Blockade der Hardthöhe - "Bomben für den Frieden sind wie Schnaps gegen Alkoholismus"
Graswurzelrevolution: 240/1999 (Zeitschrift: 12) +
Sigrist, Christian:
Der "Siegfrieden" der NATO - Interview
Graswurzelrevolution: 240/1999 (Zeitschrift: 1, 3) +
Hügel, Volker Maria:
Frieden jetzt! - Redebeitrag anläßlich der Kundgebung "Krieg in Jugoslawien/Frieden jetzt" in Münster am 27.03.99
Graswurzelrevolution: 238/1999 (Zeitschrift: 11) +
Speck, Andreas:
Der Krieg der NATO - Blutbad und Bludbad = Frieden?
Graswurzelrevolution: 238/1999 (Zeitschrift: 9-10) +
Drücke, Bernd:
Friedensperspektiven für Kurdistan? - Verwandelt sich die PKK in einer kurdische PLO? Der Türkei/Kurdistan-Konflikt aus libertärer Sicht
Graswurzelrevolution: 235/1999 (Zeitschrift: 8-9) +
Pflüger, Tobias:
Frieden mit der NATO? - Der Mythos von der "internationalen Staatengemeinschaft", die US-Kriegsführungsstrategien, deren Implikationen für die neue NATO-Strategie und die Außen- und Militärpolitik der neuen Bundesregierung
Graswurzelrevolution: 236/1999 (Zeitschrift: 1, 6) +
Tolmein enthüllt: Friedensbewegung war deutschnational
analyse und kritik: 423/1999 (Zeitschrift: 7) +
Burgfrieden in Europa - EU-Wahl schafft zufriedene Kriegsherren
analyse und kritik: 428/1999 (Zeitschrift: 25) +
Keetman, Jan:
Öcalan bittet um Frieden - Der PKK-Führer bietet sich der Türkei schon seit 1993 als Verhandlungspartner an
analyse und kritik: 427/1999 (Zeitschrift: 20) +
Friedensbewegung im Umschwung
analyse und kritik: 427/1999 (Zeitschrift: 10) +
Schmid, Bernhard:
Die extreme Rechte als "Friedensbewegung"
analyse und kritik: 426/1999 (Zeitschrift: 11) +
Cremet, Jean:
Friedensengel im Braunhemd - Die extreme Rechte und der Krieg gegen Jugoslawien
analyse und kritik: 426/1999 (Zeitschrift: 10) +
Kt.:
Vom Golf-Krieg zum Golf-Frieden - Chronologie
analyse und kritik: 412/1998 (Zeitschrift: 4-5) +
Schulze-Marmeling, Dietrich:
Eine Mehrheit für den Frieden - (Nord-)Irland sagt Ja zum Vertrag von Belfast
analyse und kritik: 415/1998 (Zeitschrift: 10) +
Vo:
Analyse, Kritik - und Alternativen - Andreas Buro hat ein spannendes Friedens-Buch vorgelegt
(Andreas Buro: Totgesagte leben länger: Die Friedensbewegung)
analyse und kritik: 411/1998 (Zeitschrift: 18) +
Vo:
Endlich Frieden auf Bougainville?
analyse und kritik: 411/1998 (Zeitschrift: 11) +
Vo:
Bougainville zwischen Krieg und Frieden - Prekärer Waffenstillstand und die Probleme einer Befreiungsbewegung
analyse und kritik: 416/1998 (Zeitschrift: 23-24) +
Rojas, Juan Antonio:
Kolumbien: Kein Frieden in Sicht - Interview mit dem Guerilla-Kommandanten - Teil 1
analyse und kritik: 416/1998 (Zeitschrift: 18-19) +
Vo:
Tausend Friedensbewegte in Osnabrück
(Europäischer Friedenskongreß 29.-31.05.1998)
analyse und kritik: 416/1998 (Zeitschrift: 4) +
Rojas, Juan Antonio:
"Mindestens zehn Jahre bis zum Frieden..." - Interview mit dem kolumbianischen Guerilla-Kommandanten - Teil 2
analyse und kritik: 417/1998 (Zeitschrift: 16-17) +
Schulze-Marmeling, Dietrich:
Der endgültige Bankroot der "Real IRA" - Der nordirische Friedensprozeß und das Massaker von Omagh
analyse und kritik: 417/1998 (Zeitschrift: 4) +
Kein Frieden mit Rot-Grün? - Friedensbewegung fordert das Aus für den Eurofighter
analyse und kritik: 421/1998 (Zeitschrift: 10) +
Vo:
Es war einmal: Frieden schaffen ohne Waffen - Die rot-grüne Koalitionsvereinbarung in der Militärpolitik
analyse und kritik: 420/1998 (Zeitschrift: 4-5) +
Antisemitismus-AG:
"Hoffentlich nie zu ruhig und zu zufrieden" - Eine Biographie über Erich Fried zu seinem 10. Todestag
(Gerhard Lampe: Ich will mich erinnern an alles was man vergißt)
Graswurzelrevolution: 234/1998 (Zeitschrift: 18) +
WRI:
Gefangene für den Frieden - Die "Prisoners for Peace"-Ehrenlise der WRI 1998
Graswurzelrevolution: 234/1998 (Zeitschrift: 10-11) +
Pflüger, Tobias:
Rot-grüne Kriegspolitik - oder am Angang und Ende steht immer die Frage nach Krieg und Frieden
Graswurzelrevolution: 233/1998 (Zeitschrift: 15) +
Speck, Andreas:
Zeichen setzen für Frieden ohne militärische Drohung - Ostermarsch gegen das Bombodrom in der Wittstocker Heide/Aktionscamp über Ostern in Fretzdorf
Graswurzelrevolution: 228/1998 (Zeitschrift: 20) +
Zencir, Vedat:
"Auch ich bin ein Ungehorsamer!" - Am Tag der Gefangenen für den Frieden provozieren die türkischen KriegsgegnerInnen das Militär
Graswurzelrevolution: 225/1998 (Zeitschrift: 8) +
Speck, Andreas:
Gemeinsam den Frieden wählen! - Die 22. WRI-Dreijahreskonferenz findet im September in Kroatien statt/Internationale Diskussion um Gewaltfreiheit und Antimilitarismus
Graswurzelrevolution: 225/1998 (Zeitschrift: 7) +
Speck, Andreas:
Wiederbelebungsversuch einer Mumie - Andreas Buros gescheiterte Ehrenrettung des Phantoms Friedensbewegung
(Totgesagte leben länger: Die Friedensbewegung)
Graswurzelrevolution: 226/1998 (Zeitschrift: 18) +
Friedrich, Rudi:
Ein europäischer Kongreß zu Osnabrück anno 1998 - 350 Jahre nach dem "Westfälischen Frieden" nun ein "Friedenskongreß"/Führt die Friedensbewegung jetzt endlich die notwendigen Diskussionen?
Graswurzelrevolution: 227/1998 (Zeitschrift: 13) +
Weil, Bruno:
Frieden-"Politik" oder soziale Bewegung gegen Militär? - Eine antisexistische-antimilitaristische Kritik des Osnabrücker Kongreßmemorandums
Graswurzelrevolution: 229/1998 (Zeitschrift: 3) +
Pflüger, Tobias:
Auf in die konkrete Auseinandersetzung mit der Bundeswehr - Strategische Überlegungen für Ansätze der Friedensbewegung. Kommentar
Graswurzelrevolution: 229/1998 (Zeitschrift: 2) +
Hempel, Dirk:
Massenproteste gegen die ETA - "Alle wollen Frieden" - aber die "Anti-Terror-Koalition" ist sehr labil
analyse und kritik: 405/1997 (Zeitschrift: 14) +
Js.:
Ein pazifistisches Glaubensbekenntnis - Kritische Anmerkungen zum Osnabrücker Friedensmanifest
analyse und kritik: 407/1997 (Zeitschrift: 28) +
Schmid, Bernhard:
Der Terror der Gotteskrieger - Algerien zwischen Massakern und Hoffnung auf Frieden
analyse und kritik: 406/1997 (Zeitschrift: 25-26) +
Vo:
Friedenskongreß nimmt Gestalt an
analyse und kritik: 406/1997 (Zeitschrift: 7) +
Für eine Friedenspolitik ohne Militär - Osnabrücker Manifest anläßlich "Dreihundertfünfzig Jahre Westfälischer Friede"
analyse und kritik: 406/1997 (Zeitschrift: 7-8) +
Klein, Thomas:
Kanther stoppt Friedenszug - Redebeitrag am Antikriegstag in Bonn
(Europäischer Friedenszug "Musa Anter")
analyse und kritik: 406/1997 (Zeitschrift: 6) +
Dostani, Rizgar:
Osmanische Großmachtträume in Ankara - Der Frieden in Kurdistan ist in weite Ferne gerückt
analyse und kritik: 404/1997 (Zeitschrift: 16) +
Hempel, Dirk:
Eskalation im Baskenland - Verhaftungswelle gegen "Botschafter des Friedens"
analyse und kritik: 400/1997 (Zeitschrift: 21) +
Vo:
Frieden schaffen - aber wie? - GRÜNE Anhörung zur Friedenspolitik
analyse und kritik: 400/1997 (Zeitschrift: 13) +
Kirsche, Gaston:
Vom Betriebskampf ins Grüne und zurück - Anmerkungen eines unzufriedenen Veranstaltungsgastes
(25 Jahre ak - analyse und kritik)
analyse und kritik: 399/1997 (Zeitschrift: 10) +
Leyrer, Katja:
Friedensnobelpreis für die internationale Anti-Minenkampagne
analyse und kritik: 409/1997 (Zeitschrift: 29) +
Vo:
Europäisches Vernetzungstreffen in Brüssel - Friedensorganisationen aus fünfzehn Ländern vertreten
analyse und kritik: 409/1997 (Zeitschrift: 28) +
Vo:
Ende der Durststrecke? - Friedensratschlag 1997 in Kassel
analyse und kritik: 409/1997 (Zeitschrift: 27-28) +
Werning, Rainer:
Südphilippinen - Vom Frieden zum Fortschritt? - Ein Jahr nach dem Friedensabkommen bleiben die Hoffnungen gedämpft
analyse und kritik: 409/1997 (Zeitschrift: 11) +
Schulze-Marmeling, Dietrich:
Kein Frieden in Nordirland - Elf Monate nach dem Ende des IRA-Waffenstillstandes - Ein Rückblick
analyse und kritik: 398/1997 (Zeitschrift: 19-20) +
Al.:
Auszüge aus dem Friedensabkommen Guatemalas
analyse und kritik: 398/1997 (Zeitschrift: 5) +
Al.:
Vom Staatsterrorismus zum Frieden niedriger Instensität? - Nach 36 Jahren: Friedensverhandlungen in Guatemala abgeschlossen
analyse und kritik: 398/1997 (Zeitschrift: 4) +
Kendon, Robin:
Friedensdienste im ehemaligen Jugoslawien - Berichte von internationalen Freiwilligen aus Projekten der gewaltfreien Friedensarbeit
(Kleine Insel der Menschenwürde)
Graswurzelrevolution: 220/1997 (Zeitschrift: 16) +
Schweitzer, Christine:
Gewaltfrei intervenieren? - Zwei neue Bücher zu Theorie und Praxis zeigen auch Probleme
(Lisa Schirch: Den Frieden sichern; Bildungs- und Begegnungstätte für gewaltfreie Aktion: Gewaltfreies Handeln gegen Krieg)
Graswurzelrevolution: 224/1997 (Zeitschrift: 17) +
WRI:
Ehrenliste 1997 der Gefangenen für den Frieden - 1. Dezember: Internationaler Tag der Gefangenen für den Frieden
Graswurzelrevolution: 224/1997 (Zeitschrift: 10-11) +
Redaktion:
Durchbruch oder Pyrrhussieg? - Osloer Vertrag und Friedensnobelpreis für Internationale Landminenkampagne
Graswurzelrevolution: 223/1997 (Zeitschrift: 5) +
Speck, Andreas:
Schwarze Wochen für die Menschenrechte - Auf den Friedenspreis für Yasar Kemal folgen Verhaftungen und Verurteilungen in der Türkei
Graswurzelrevolution: 223/1997 (Zeitschrift: 1, 14) +
Hertle, Wolfgang:
Friedensbewegung nach 1945 - Erinnerung von und an Theodor Michaltscheff
Graswurzelrevolution: 218/1997 (Zeitschrift: 16) +
Laubenthal, Ulli:
Wer hat Angst vorm Frieden? - 25. Jahrestag des "Bloody Sunday" in Derry
Graswurzelrevolution: 217/1997 (Zeitschrift: 13) +
Misuari, Nur:
"Wir geben dem Frieden die Maximum-Chance" - Interview mit dem Vorsitzenden der Moro National Liberation Front (MNFL)
analyse und kritik: 393/1996 (Zeitschrift: 20) +
Leyrer, Katja:
Es herrscht wieder Frieden im Land... (I) ...doch dieses Land ist es nicht! (II) - Für Sigurd
(25 Jahre analyse & kritik)
analyse und kritik: 397/1996 (Zeitschrift: 32) +
Kt.:
Pyrrhussiege des Pazifismus - Betr.: "Dayton - ein Friedensprozeß in Bosnien" (ak 387)
analyse und kritik: 388/1996 (Zeitschrift: 24) +
Schulze-Marmeling, Dietrich:
Nordirland zwischen Krieg und Frieden
analyse und kritik: 388/1996 (Zeitschrift: 11-12) +
Werning, Rainer:
Prekärer Friedensprozeß in den Südphilippinen - Schulterschluß von Präsident Ramos un Nur Misuari (MNLF)
analyse und kritik: 394/1996 (Zeitschrift: 16) +
Mellenthin, Klaus:
Peres = Frieden? Netanjahu = Krieg?
analyse und kritik: 392/1996 (Zeitschrift: 17-18) +
Narr, Wolf-Dieter/Vack, Klaus:
Dayton - ein Friedensprozeß in Bosnien
(aus: Jenseits der Gewalt - Arbeit für den Frieden in Ex-Jugoslawien)
analyse und kritik: 387/1996 (Zeitschrift: 23-24) +
Bonnet, Xavier:
Syrien und Israel - mit Maximalforderungen zum Frieden?
analyse und kritik: 387/1996 (Zeitschrift: 18-19) +
Vo:
Europäischer Friedenskongreß in Osnabrück 1998
analyse und kritik: 396/1996 (Zeitschrift: 7) +
Horta, Jose Ramos:
"Ich appelliere an die Solidarität" - Interview mit dem Friedensnobelpreisträger
analyse und kritik: 396/1996 (Zeitschrift: 6) +
Vo:
FREIe HEIDe - Neuer Kristallisationsort der Friedensbewegung?
analyse und kritik: 395/1996 (Zeitschrift: 5-6) +
Speck, Andreas:
Ziviler Friedensdienst auf Abwegen? - Humanitäres Feigenblatt für Bundeswehreinsatz in Bosnien
Graswurzelrevolution: 205/1996 (Zeitschrift: 4) +
Stock, Normann:
"Pazifisten sind Mörder!" - Zur gesellschaftlichen Formierung des inneren Friedens bei Bundeswehreinsätzen
Graswurzelrevolution: 204/1996 (Zeitschrift: 2) +
Blackfield, Charlie:
Chirac: Vom Chaiuvi zum Friedenskämpfer? - Das vorzeitige Ende der französischen Atomtests - Ursachen und Folgen
Graswurzelrevolution: 206/1996 (Zeitschrift: 7) +
Laubenthal, Ulli:
Ziviler Friedensdienst - Vom mißlungenen Versuch der Quadratur des Rades
Graswurzelrevolution: 210/1996 (Zeitschrift: 6) +
Speck, Andreas:
Aktive Friedenspolitik in Ex-Jugoslawien - Praktizierter Pazifismus gegen den Bellizismus der "Friedensbewegung"
(Klaus Vack: Friedenspolitik mittem im Krieg)
Graswurzelrevolution: 211/1996 (Zeitschrift: 16) +
Percival, Robin:
Demonstrationsfreiheit oder Herrschaftsanspruch - Unionistische Paraden stören den brüchigen Friedensprozeß in Nordirland
Graswurzelrevolution: 211/1996 (Zeitschrift: 7) +
Speck, Andreas:
Friedensbewegung in Wittstock? - Antimilitaristischer Kongreß vom 3.-6. Oktober 1996 in Sewekow
Graswurzelrevolution: 212/1996 (Zeitschrift: 20) +
Moser, Yeshua/Bernstein, Liz:
Dhammayietra - Pilgerfahrt für den Frieden - Fünf Jahre Friedensprozes in Kambodscha - die Arbeit der Friedensbewegung
Graswurzelrevolution: 212/1996 (Zeitschrift: 15, 18) +
Neue Perspektive der Friedensbewegung? - Die FREIe HEIDe - ein Kristallisationspunkt der Friedensbewegung gegen out-of-area
Graswurzelrevolution: 213/1996 (Zeitschrift: 3) +
Speck, Andreas:
"Kopf in den Sand" - Kritische Anmerkungen zum Zustand der Friedensbewegung
Graswurzelrevolution: 214/1996 (Zeitschrift: 13) +
WRI:
Ehrenliste der Gefangenen für den Frieden 1996 - 1. Dezember: "Tag der Gefangenen für den Frieden"
Graswurzelrevolution: 214/1996 (Zeitschrift: 10-11) +
Böge, Volker:
Friedens-, Flüchtlings- und Solidaritätsgruppen bereiten sich auf Einmischung auf dem Kirchentag vor
analyse und kritik: 377/1995 (Zeitschrift: 33) +
gg.:
Unternehmer sichtlich unzufrieden - Metalltarifrunde 1995
analyse und kritik: 377/1995 (Zeitschrift: 7) +
Wolf, Winfried:
Irische Hoffnungen - Sinn-Féin-Kongreß bekräftigt Friedenswillen
analyse und kritik: 376/1995 (Zeitschrift: 1, 5) +
Mellenthin, Klaus:
Der israelisch-palästinensische Friedensprozeß - Eine Unterrichtskonzeption
(Martin W. Kloke)
analyse und kritik: 383/1995 (Zeitschrift: 13) +
Schulze-Marmeling, Dietrich:
Besuch des Präsidenten - Clintons Nordirland-Visite und die Hoffnung auf Frieden
analyse und kritik: 385/1995 (Zeitschrift: 23-24) +
Böttcher, Maritta/Elm, Ludwig/Heuer, Uwe-Jens/Jelpke, Ulla:
Internationalisierung des Gewaltmonopols oder Mobilisierung der Friedenskräfte? - Thesen zum Problemkreis Hegemonialpolitik, Friedenssicherung und internationale Konfliktregulierung
analyse und kritik: 385/1995 (Zeitschrift: 16-17) +
Mielke, Nora:
Linkes Wahlbündnis für "Arbeit, Frieden und Freiheit" - Türkei
analyse und kritik: 385/1995 (Zeitschrift: 4) +
Kt.:
"Frieden" unter NATO-Waffen - Ende des Bürgerkriegs in Jugoslawien?
analyse und kritik: 385/1995 (Zeitschrift: 1, 13) +
Al.:
Guatemala: Abkommen über Rechte der Maya-Bevölkerung - Regierung und Guerilla beschleunigen Friedensverhandlungen
analyse und kritik: 378/1995 (Zeitschrift: 21-22) +
Mellenthin, Klaus:
Siedlungen oder Frieden?
analyse und kritik: 382/1995 (Zeitschrift: 21) +
He.:
NATO-Bomben für den Frieden?
analyse und kritik: 382/1995 (Zeitschrift: 11) +
Schulze-Marmeling, Dietrich:
Nordirland: Friedensprozeß in der Krise
analyse und kritik: 381/1995 (Zeitschrift: 21-22) +
Schmaltz, Florian:
Hausfriedensbruch in der Neuen Wache - Prozeß gegen die BesetzerInnen der Neuen Wache
analyse und kritik: 381/1995 (Zeitschrift: 18) +
Bußenius, Sieghard:
Inseln des Friedens oder Grundstücke ohne Verkehrswert? - Jüdische Friedhöfe und Grabschändigungen (Teil 2)
analyse und kritik: 374/1995 (Zeitschrift: 16-17) +
Berger, Christian:
Wenn mensch mit Gewalt Guten tun will... - Eine Kritik des Konzeptes "Ziviler Friedensdienst"
Graswurzelrevolution: 196/1995 (Zeitschrift: 13, 18) +
Berndt, Hagen:
Noch ist kein Frieden! - Die aktuelle Situation in Sri Lanka
Graswurzelrevolution: 196/1995 (Zeitschrift: 4) +
Rael:
"Friedensengel" - Ein Film über die Saarlandbrigade - eine Eliteeinheit der NATO
Graswurzelrevolution: 198/1995 (Zeitschrift: 5) +
Keller, Adam:
Sand im Panzertank - Interview mit "The Other Israel" zur aktuellen Situation in Israel/Palästina, zur israelischen Friedensbewegung und zu Erosionsprozessen im israelischen Militär
Graswurzelrevolution: 199/1995 (Zeitschrift: 1, 6-7) +
Stock, Normann:
NATO als Luftwaffe der bosnisch-kroatischen Militärs - Kommentar zur jüngsten Form des Friedenschaffens in Ex-Jugoslawien
Graswurzelrevolution: 201/1995 (Zeitschrift: 2) +
Frauen in Schwarz:
Krieg gegen die Zivilbevölkerung - Interview mit Dunja Hadziomerspahic und Stellungnahme zu den NATO-Luftangriffen und zum Bosnien-Friedensplan
Graswurzelrevolution: 202/1995 (Zeitschrift: 7) +
Sternstein, Wolfgang:
Schoßhündchen an der Leine der Regierung - Der Zivile Friedensdienst und die Frage der Staatsfinanzierung
Graswurzelrevolution: 202/1995 (Zeitschrift: 6-7) +
WRI:
Ehrenliste der War Resisters' International - 1. Dezember: Tag der Gefangenen für den Frieden
Graswurzelrevolution: 203/1995 (Zeitschrift: 3) +
Berndt, Hagen:
Sri Lanka: Friedensgruppen kalt erwischt - Kommentar
Graswurzelrevolution: 203/1995 (Zeitschrift: 2) +
Al.:
Frieden mit der Ultrarechten? - In Guatemala nehmen Regierung und Guerilla die Gespräche wieder auf
analyse und kritik: 371/1994 (Zeitschrift: 16) +
Vo:
Bougainville: Kämpfe gehen weiter - Friedensabkommen kam nicht zustande
analyse und kritik: 372/1994 (Zeitschrift: 20) +
Mellenthin, Klaus:
Massaker gegen Frieden - Israel/Palästina
analyse und kritik: 372/1994 (Zeitschrift: 11) +
Schweitzer, Christine:
Zwischen Ohnmacht, Haß und Traumabewältigung - Die Friedensbewegung im ehemaligen Jugoslawien
Graswurzelrevolution: 193/1994 (Zeitschrift: 9) +
Seng, Kalle:
Gefangene für den Frieden - Ehrenliste 1993/94
Graswurzelrevolution: 184/1994 (Zeitschrift: 4) +
Gottwich, Leo:
Der Staat im Kopf: "Ziviler Friedensdienst"
Graswurzelrevolution: 189/1994 (Zeitschrift: 2) +
Hildebrand, Gerld:
Nach Friedensritt reitet die Bundeswehr ein
Graswurzelrevolution: 190/1994 (Zeitschrift: 4) +
Frieden für Nord-Irland? - Situationseinschätzung nach dem Waffenstillstand der IRA und der protestantischen Paramilitärs
Graswurzelrevolution: 192/1994 (Zeitschrift: 14) +
Sjeme Mira: Friedenssaat - Ein Vorschlag zum Friedenschaffen in Bosnien
Graswurzelrevolution: 182/1993 (Zeitschrift: 4) +
Schweitzer, Christine:
Kein "Frieden jetzt" - Ablauf und Konsequenzen einer mißlungenen gewaltfreien Sarajewo-Intervention
Graswurzelrevolution: 180/1993 (Zeitschrift: 3) +
333 Einträge.