97 Einträge.


Keuchel, Susanne/Zentrum für Kulturforschung (Hrsg.):
Trotz Fleiß - kein Preis? - Frauen in der individuellen Künstlerförderung II
(Kultur & Wissenschaft ; 20)
ARCult Media: 2001 (Buch: 66) +
Zentrum für Kulturforschung (Hrsg.):
Frauen im Kultur- und Medienbereich II: Fakten zu Berufssituation und Qualifizierung - = Women in the art and media II
((Kultur & Wissenschaft; 6); Ill., tab., graph. Darst.)
Eigenverlag: 1995 (Buch: 210, 30) +
Staatsministeriums für Gleichstellung von Mann und Frau:
Frauen mit Behinderung im Freistaat Sachsen - Wissenschaftliche Begleitung des Vorhabens "Aufbau eines sächsischen Netzwerkes von Frauen mit Behinderung" - Abschlussbericht-
(graph. Darst., Tab., Ill.)
Eigenverlag: 2001 (Broschüre: 142) +
Universität Düsseldorf (Hrsg.):
Naturwissenschaft und Naturwissenschaftskritik aus feministischer Sicht - Dokumentation zum Interdisziplinären Frauenforschungstag vom 15.11.1999
Eigenverlag: 2000 (Broschüre: 75) +
TU Bergakademie Freiberg (Hrsg.):
Die Welt ist nicht schwarzweiß - Frauen in Naturwissenschaft und Technik
Eigenverlag: 2000 (Broschüre: 32) +
Reiche, Karin/Schober, Brigitte:
Zukünftige Mathematikerinnen, Naturwissenschaftlerinnen und Ingenieurinnen - Wer, Wo und Wie sind sie?
Eigenverlag: 1999 (Broschüre: 31) +
Bertram, Barbara/Deutsches Jugendinstitut e.V. (Hrsg.):
Keine Wende zum Heimchen am Herd! - Erfahrungen und Orientierungen von ostdeutschen Frauen in Beschäftigungs- und Qualifizierungsmaßnahmen. Forschungsbericht
((Arbeitspapier; 3); Arbeitspapiere aus der wissenschaftlichen Begleitung zum Modellprogramm Arbeitsbezogene Jugendsozialarbeit des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend)
Eigenverlag: 1997 (Broschüre: 80) +
Bertram, Barbara/Deusches Jugendinstitut e.V. (Hrsg.):
Büro und Beratung - Qualifizierung von ostdeutschen Frauen für Büro- und Beratungsarbeit. Werkstattbericht
((Arbeitspapier; 4); Arbeitspapiere aus der wissenschaftlichen Begleitung zum Modellprogramm Arbeitsbezogene Jugendsozialarbeit des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend)
Eigenverlag: 1997 (Broschüre: 35) +
Verein Feministische Wissenschaft Schweiz (Hrsg.):
Verein Feministischen Wissenschaft Schweiz - Rundbrief
(Schriftenreihe; Verein stellt sich vor)
1992 (Broschüre: 32) +
Kehler, Johanna/Für eine kulturvolle solidarische Welt e.V. (Hrsg.):
Die fremde Frau - eine kulturwissenschaftliche Studie
Eigenverlag: 1991 (Broschüre: 79) +
Dürkop, Marlies/Haarmann, Claudia/Heggenberger, Monika:
Durchsetzungsstrategien autonomer Frauenprojekte in Berlin (W) - Berlin-Forschung, Förderungsprogramm für junge Wissenschaftlerinnen der FU Berlin
(Untersuchung und Vorstellung verschiedener Projekte und Vereine)
1990 (Broschüre: 103) +
Gertner, Swantja (Hrsg.):
Modellprojekt: Frauen zwischen Beruf und Familie - Ergebnisse der wissenschaftlichen Begleitung und Planungshilfe für die Organisation und Durchführung von Kursen zur Erhaltung der beruflichen Qualifikation während der Familienphase
Eigenverlag: 1989 (Broschüre: 180) +
Verein "Frauen in Naturwissenschaft und Technik" (Hrsg.):
Frauen in Naturwissenschaft und Technik - 15. Bundesweiter Kongress 4. - 7. Mai 1989
Eigenverlag: 1989 (Broschüre: 104) +
Zentralvorstand der Gewerkschaft Wissenschaft:
Wissen und Tat der Frauen für den Leistungsanstieg in Wissenschaft und Betreuung - Erfahrungsaustausch des Zentralvorstandes mit Arbeiterinnen und Angestellten in der Gewerkschaft Wissenschaft
Eigenverlag: 1984 (Broschüre: 92) +
Demokratischer Frauenbund Deutschlands (Hrsg.):
Wissenschaftliche Arbeitstagung zur Geschichte des DFD - am 19. Januar 1972
(25 Jahre Demokratischer Frauenbund Deutschlands)
Eigenverlag: 1972 (Broschüre: 64) +
Leopold, Beate:
Ausgewählte Forschungsergebnisse des wissenschaftlichen Begleitung von Interventionsprojekten gegen häusliche Gewalt
(in: Sächsisches Ministerium des Innern (Hrsg.): Kommunale Kriminalprävention)
Eigenverlag: 2004 (Aufsatz: 8-28) +
Lenz, Ilse32:
Geschlechterdemokratie, Frauenbewegung und Organisationsreform im globalen Kontext
(n: Heinrich-Böll-Stiftung (Hrsg.): Möglichkeiten und Grenzen eines Transfers zwischen feministerischer Wissenschaft und Politik)
Eigenverlag: 2001 (Aufsatz: 32-40) +
Müller, Ursula:
Von der Frauenförderung zur Geschlechterdemokratie - Wie gehen wir mit unserer Geschichte um?
(n: Heinrich-Böll-Stiftung (Hrsg.): Möglichkeiten und Grenzen eines Transfers zwischen feministerischer Wissenschaft und Politik)
Eigenverlag: 2001 (Aufsatz: 22-31) +
Sauer, Birgit:
Was kann feministische Wissenschaft für Geschlechterdemokratie leisten?
(n: Heinrich-Böll-Stiftung (Hrsg.): Möglichkeiten und Grenzen eines Transfers zwischen feministerischer Wissenschaft und Politik)
Eigenverlag: 2001 (Aufsatz: 7-21) +
Heinrich-Böll-Stiftung (Hrsg.):
Möglichkeiten und Grenzen eines Transfers zwischen feministischer Wissenschaft und Politik - Beiträges des Gunda-Werner-Promotionskollegs des Feministischen Instituts und des Studienwerks der Heinrich-Böll-Stiftung am 30. Oktober 2000 in Berlin. - (Dokumentation der Heinrich-Böll-Stiftung ; 11)
(in: Heinrich-Böll-Stiftung (Hrsg.): Möglichkeiten und Grenzen eines Transfers zwischen feministerischer Wissenschaft und Politik)
Eigenverlag: 2001 (Aufsatz: 60) +
Just,Cornelia:
AG "Frauensprachenforschung in der DDR-Ein wissenschaftsgeschichtlicher Exkurs" - Arbeitsgruppe auf der XXIII. studentischen Tagung "Sprachwissenschaft" vom 20.-24.5.1998 in Leipzig
1998 (Aufsatz: 8) +
Schöne, Beate:
Vom Zwischenruf zum Kontrapunkt - eine Dokumentation zum Frauenkongreß Frauen, Wissenschaft, Natur
(Ute v. Winterfeld: Vom Zwischenruf zum Kontrapunkt)
1997 (Aufsatz: 3) +
Ministerium für Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen (Hrsg.):
Sprechzettel der Ministerin für Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen, Anke Brunn, anläßlich der Pressekonferenz zur Sommeruniversität für Frauen in Naturwissenschaft und Technik - der Gerhard-Mercator-universität - Gesamthochschule Duisburg am 24. August 1994
Eigenverlag: 1994 (Aufsatz: 9,3) +
Diedrich, Ulrike/Bildungswerk Ost-West e.V. (Hrsg.):
Sinnstiftung und Wertewandel - Frauen auf dem Weg in die Risikogesellschaft. Abschlußbericht der wissenschaftlichen Begleitung des Frauenförderprogramms im Bibldungwerk Ost-West e.V.
Eigenverlag: 1994 (Aufsatz: 73) +
Schattat-Fischer, Bettina:
Expertinnenrunde von Frauenbeauftragten und Vertreterinnen von Gleichstellungsstellen in Ost und West
(in: Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (Hrsg.): Frauen und Arbeit ; Materialien der Tagung)
Eigenverlag: 1993 (Aufsatz: 8) +
Wiegemann, Barbelies:
Ich wünsche mir, Du würdest öfter etwas kochen, was ich mag - Der Mann zwischen der Liebe zum Haus und der Verachtung häuslicher Arbeit
(in: Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (Hrsg.): Frauen und Arbeit ; Materialien der Tagung)
Eigenverlag: 1993 (Aufsatz: 6) +
Vogelheim, Elisabeth:
Frauenarbeit in Öffentlichkeit und Privatheit - in Ost und West
(in: Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (Hrsg.): Frauen und Arbeit ; Materialien der Tagung)
Eigenverlag: 1993 (Aufsatz: 16) +
Neusüß, Christel:
Zusammenfassende Thesen zur Frauenarbeit
(in: Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (Hrsg.): Frauen und Arbeit ; Materialien der Tagung)
Eigenverlag: 1993 (Aufsatz: 6) +
Naumann, Britta:
Die Position der Frau als Maß für gesellschaftlichen Fortschritt. - Gedanken zur geschichtlichen Einordnung von öffentlicher und privater Frauenarbeit
(in: Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (Hrsg.): Frauen und Arbeit ; Materialien der Tagung)
Eigenverlag: 1993 (Aufsatz: 26) +
Mohr, Wilma:
Hausarbeit - was ist das schon?
(in: Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (Hrsg.): Frauen und Arbeit ; Materialien der Tagung)
Eigenverlag: 1993 (Aufsatz: 32) +
Bundesministerium für Frauen und Jugend:
Mutterschutz
(in: Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (Hrsg.): Frauen und Arbeit ; Materialien der Tagung)
Eigenverlag: 1993 (Aufsatz: 30) +
Bundesministerium für Frauen und Jugend:
Frauen in der Gesellschaft
(in: Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (Hrsg.): Frauen und Arbeit ; Materialien der Tagung)
Eigenverlag: 1993 (Aufsatz: 18) +
Bundesministerium für Frauen und Jugend:
Erwerbstätigkeit von Frauen
(in: Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (Hrsg.): Frauen und Arbeit ; Materialien der Tagung)
Eigenverlag: 1993 (Aufsatz: 20) +
Blaschke, Dieter/Buttler, Friedrich/Karr, Werner u.a.:
Der Arbeitsmarkt in den neuen Ländern - Zwischenbilanz und Herausforderungen
(in: Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (Hrsg.): Frauen und Arbeit ; Materialien der Tagung)
Eigenverlag: 1993 (Aufsatz: 20) +
Lang, Klaus/Vogelheim, Elisabeth:
(Nur) Samstags gehört Papi uns? - Oder: die GFeschlechterfrage in der Tarifpolitik
(in: Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (Hrsg.): Frauen und Arbeit ; Materialien der Tagung)
Eigenverlag: 1993 (Aufsatz: 12) +
Kurz-Scherf, Ingrid:
Der 6-Stunden-Tag - Skizze einer phantastischen Tarifvertragsentwurfs
(in: Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (Hrsg.): Frauen und Arbeit ; Materialien der Tagung)
Eigenverlag: 1993 (Aufsatz: 8) +
Kurz-Scherfe, Ingrid:
Geschlechterkampf am Arbeitsmarkt? - Frauenperspektiven in Deutschland
(in: Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (Hrsg.): Frauen und Arbeit ; Materialien der Tagung)
Eigenverlag: 1993 (Aufsatz: 16) +
Bedenarz-Braun, Iris/Bruhns, Kirsten:
Frauenpolitische Netzwerke in der Kommune - Zur Entwicklung der Zusammenarbeit zwischen GewerkschafterInnen und kommunalen Frauenbeauftragten
(in: Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (Hrsg.): Frauen und Arbeit ; Materialien der Tagung)
Eigenverlag: 1993 (Aufsatz: 8) +
Aulenbach, Brigitte:
Neue Rationalisierungsstrategien und Geschlecht - das Beispiel Bekleidungsindustrie
(in: Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (Hrsg.): Frauen und Arbeit ; Materialien der Tagung)
Eigenverlag: 1993 (Aufsatz: 12) +
Bundesministerin Rönsch:
Berufswelt muß sich stärker auf die Bedürfnisse der Familien einstellen - Zwischenbericht der Arbeitsgruppe "Vereinbarkeit von Familie und Beruf" vorgestellt
(in: Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (Hrsg.): Frauen und Arbeit ; Materialien der Tagung)
Eigenverlag: 1993 (Aufsatz: 8) +
Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (Hrsg.):
Frauen und Arbeit - 12. - 14.März 1993
(in: Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (Hrsg.): Frauen und Arbeit ; Materialien der Tagung)
Eigenverlag: 1993 (Aufsatz: 258) +
Kraul, Margret/Tenorth, H.-Elmar:
Frauenforschung: Perspektivenwechsel in der Erziehungswissenschaft? - Zur Einleitung in den Themenschwerpunkt
(in: Benner, Dietrich [u.a.] (Hrsg.): Zeitschrift für Pädagogik)
Beltz: 38/1992 (Aufsatz: 833-837) +
Scheppat, Birgit:
Frauenförderung in der Privatwirtschaft
(in: Ministerium für Gleichstellung von Frau und Mann des Landes Nordrhein-Westfalen (Hrsg.): Frauen in natur- und ingenieurwissenschaftlichen Berufen)
Eigenverlag: 1992 (Aufsatz: 94-98) +
Alber, Gotelind:
Arbeitsbedingungen für Frauen im Alternativbereich
(in: Ministerium für Gleichstellung von Frau und Mann des Landes Nordrhein-Westfalen (Hrsg.): Frauen in natur- und ingenieurwissenschaftlichen Berufen)
Eigenverlag: 1992 (Aufsatz: 89-93) +
Brandt, Astrid:
Frauen in der elektrotechnischen Industrie - Europa, USA, Japan
(in: Ministerium für Gleichstellung von Frau und Mann des Landes Nordrhein-Westfalen (Hrsg.): Frauen in natur- und ingenieurwissenschaftlichen Berufen)
Eigenverlag: 1992 (Aufsatz: 80-88) +
Stein, Kira:
Quotenregelung - Instrument gegen die Bevorzugung von Männer im Arbeitsleben
(in: Ministerium für Gleichstellung von Frau und Mann des Landes Nordrhein-Westfalen (Hrsg.): Frauen in natur- und ingenieurwissenschaftlichen Berufen)
Eigenverlag: 1992 (Aufsatz: 63-79) +
Wagner, Roland:
Der Stellenwert der Frau bei der Deutschen Bundespost - Telekom
(in: Ministerium für Gleichstellung von Frau und Mann des Landes Nordrhein-Westfalen (Hrsg.): Frauen in natur- und ingenieurwissenschaftlichen Berufen)
Eigenverlag: 1992 (Aufsatz: 57-62) +
Vollmar, Roland:
Möglichkeiten und Schwierigkeiten von Inofrmatikerinnen im Öffentlichen Dienst
(in: Ministerium für Gleichstellung von Frau und Mann des Landes Nordrhein-Westfalen (Hrsg.): Frauen in natur- und ingenieurwissenschaftlichen Berufen)
Eigenverlag: 1992 (Aufsatz: 45-56) +
Ganseforth, Monika:
Arbeitsmarktsituation von Frauen im Wissenschaftsbereich
(in: Ministerium für Gleichstellung von Frau und Mann des Landes Nordrhein-Westfalen (Hrsg.): Frauen in natur- und ingenieurwissenschaftlichen Berufen)
Eigenverlag: 1992 (Aufsatz: 40-44) +
Ostner, Ilona:
Arbeit, Arbeitsteilung und weibliche Optionen in der Bundesrepublik
(in: Ministerium für Gleichstellung von Frau und Mann des Landes Nordrhein-Westfalen (Hrsg.): Frauen in natur- und ingenieurwissenschaftlichen Berufen)
Eigenverlag: 1992 (Aufsatz: 34-39) +
Wedlich, Doris:
Männerbünde - Frauennetzwerke
(in: Ministerium für Gleichstellung von Frau und Mann des Landes Nordrhein-Westfalen (Hrsg.): Frauen in natur- und ingenieurwissenschaftlichen Berufen)
Eigenverlag: 1992 (Aufsatz: 28-33) +
Heymann, Dagmar:
Von einer männlichen zu einer feministischen Wissenschaft?
(in: Ministerium für Gleichstellung von Frau und Mann des Landes Nordrhein-Westfalen (Hrsg.): Frauen in natur- und ingenieurwissenschaftlichen Berufen)
Eigenverlag: 1992 (Aufsatz: 23-27) +
Oevel, Gudrun/Wagner, Marion:
Förderung von Studentinnen im Grundtsudium
(in: Ministerium für Gleichstellung von Frau und Mann des Landes Nordrhein-Westfalen (Hrsg.): Frauen in natur- und ingenieurwissenschaftlichen Berufen)
Eigenverlag: 1992 (Aufsatz: 16-22) +
Schwarz, Erika:
Erfahrungen aus Mathematik-Tutorien für Studentinnen der Natur- und Ingenieurwissenschaften
(in: Ministerium für Gleichstellung von Frau und Mann des Landes Nordrhein-Westfalen (Hrsg.): Frauen in natur- und ingenieurwissenschaftlichen Berufen)
Eigenverlag: 1992 (Aufsatz: 10-15) +
Evertz-Jäger, Birgitte:
Informatik und Elektrotechnik für Schülerinnen - Bericht über eine Studie zur Gestaltung des Fachzugangs
(in: Ministerium für Gleichstellung von Frau und Mann des Landes Nordrhein-Westfalen (Hrsg.): Frauen in natur- und ingenieurwissenschaftlichen Berufen)
Eigenverlag: 1992 (Aufsatz: 1-9) +
Ministerium für Gleichstellung von Frau und Mann des Landes Nordrhein-Westfalen (Hrsg.):
Frauen in natur- und ingenieurwissenschaftlichen Berufen - Chancen und Hemmnisse. Dokumentation einer Tagung an der Universität - Gesamthochschule - Paderborn 29. - 30.11.1190
(in: Ministerium für Gleichstellung von Frau und Mann des Landes Nordrhein-Westfalen (Hrsg.): Frauen in natur- und ingenieurwissenschaftlichen Berufen)
Eigenverlag: 1992 (Aufsatz: 112) +
Bredow, Merle/Kölling, Anette:
Jetzt sind wir dran! - Bundesweiter StudentInnenkongreß der Politkwissenschaften in Hamburg
(in: Hamburger Frauenzeitung e.V. (Hrsg.): Hamburger Frauenzeitung)
Hein & Co: 33/1992 (Aufsatz: 60-61) +
Stein, Kira:
Auch Ingenieurinnen sind gemeinsam stark ! - Autonome Initiativen, Vereine und Verbände von und für Frauen in Naturwissenschaft und Technik
(n: Meyer-Braun, Renate [u.a] (Hrsg.): Ingenieurstudentinnen)
Eigenverlag: 1992 (Aufsatz: 149-162) +
Helling, Barbara:
Das Maß der Wahlfreiheit in Naturwissenschaft ud Technik erhöhen - Projekt 'Ingenieurstudium für Frauen' an der Fachhochschule Rheinland-Pfalz, Abteilung Trier
(in: Meyer-Braun, Renate [u.a] (Hrsg.): Ingenieurstudentinnen)
Eigenverlag: 1992 (Aufsatz: 51-66) +
GEW-Frauen (Hrsg.):
Ost - West - Dialog; Die besondere Verantortung der Gewerkschaften ; Die besondere Situation von Frauen - Frauen in den neuen Bundesländern im Prozeß der deutschen Einigung
(in: GEW-Frauen (Hrsg.): Bundesfrauenkonferenz 1992 ; Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft im DGB)
1992 (Aufsatz: 60) +
GEW-Frauen (Hrsg.):
Ost - West - Dialog ; Die besondere Verantortung der Gewerkschaften; Die besondere Situation von Frauen - Auszüge aus: Zur Rolle der Frau in der Geschichte der DDR
(in: GEW-Frauen (Hrsg.): Bundesfrauenkonferenz 1992 ; Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft im DGB)
1992 (Aufsatz: 21) +
Clemens, Petra:
Ost - West - Dialog ; Die besondere Verantortung der Gewerkschaften ; Die besondere Situation von Frauen - Die Kehrseite der Clara - Zetkin - Medaille, Aufsatz aus Feministische Studien - Mai 1990 Nr. 1
(in: GEW-Frauen (Hrsg.): Bundesfrauenkonferenz 1992 ; Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft im DGB)
1992 (Aufsatz: 18) +
Hofhacker (Hrsg.):
§218 Das alte und neue Problem des Schwangerschaftsabbruchs - Auf Leben und Tod - Abtreibung in der Diskussion
(in: GEW-Frauen (Hrsg.): Bundesfrauenkonferenz 1992 ; Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft im DGB)
1992 (Aufsatz: 32) +
GEW-Frauen (Hrsg.):
§ 218 Das alte und neue Problem des Schwangerschaftsabbruchs - Beschluß des Gewerkschaftstages 1980; Praxis des § 218
(in: GEW-Frauen (Hrsg.): Bundesfrauenkonferenz 1992 ; Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft im DGB)
1992 (Aufsatz: 2) +
GEW-Frauen (Hrsg.):
§218 Das alte und neue Problem des Schwangerschaftabbruchs - Presseberichte vom 30.01. bis 08.08.1992
(in: GEW-Frauen (Hrsg.): Bundesfrauenkonferenz 1992 ; Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft im DGB)
1992 (Aufsatz: 36) +
GEW-Frauen (Hrsg.):
Kinderbetreuung - Die allgemein-politische Verantwortung der Gesellschaft; Nach innen Gerichtet: Keine GEW-Veranstaltung ohne Kinderbetreuung
(in: GEW-Frauen (Hrsg.): Bundesfrauenkonferenz 1992 ; Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft im DGB)
1992 (Aufsatz: 4) +
GEW-Frauen (Hrsg.):
Frauen und Arbeit Frauenförderung - Beschlüsse des Gewerkschaftstages 1983 - 1989
(in: GEW-Frauen (Hrsg.): Bundesfrauenkonferenz 1992 ; Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft im DGB)
1992 (Aufsatz: 9) +
GEW-Frauen (Hrsg.):
Informationen Statistiken - Mitgliederstatistik per 31.12.1991/31.03.1992; Geschäftsbericht 1983-1986/1986-189; Frauenarbeit/Zeittafel
(in: GEW-Frauen (Hrsg.): Bundesfrauenkonferenz 1992 ; Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft im DGB)
1992 (Aufsatz: 14) +
GEW-Frauen (Hrsg.):
Programm
(in: GEW-Frauen (Hrsg.): Bundesfrauenkonferenz 1992 ; Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft im DGB)
1992 (Aufsatz: 3) +
GEW-Frauen (Hrsg.):
Bundesfrauenkonferenz 1992 - GEW-Frauen; 18. - 20. September 1992
(in: GEW-Frauen (Hrsg.): Bundesfrauenkonferenz 1992 ; Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft im DGB)
1992 (Aufsatz: 263) +
Informationen Bildung Wissenschaft (Hrsg.):
Die benachteiligten Wissenschaftlerinnen
(in: Informationen Bildung Wissenschaft. - 9 (1990))
Eigenverlag: 1990 (Aufsatz: 2) +
Eyl, Doris:
Feministische Wissenschaft
(in: Beckmann, Karin ... (Hrsg.): Hochschule aus Frauensicht)
Eigenverlag: 1989 (Aufsatz: 46-49) +
Naumann, Britta:
Die Position der Frau als Maß für gesellschaftlichen Fortschritt - Gedanken zur geschichtlichen Einordnung von öffentlicher und privater Frauenarbeit
(in: Naumann, Britta ; Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (Hrsg.): Die weibliche Arbeitskraft)
Eigenverlag: 1988 (Aufsatz: 159-181) +
Neusüß, Christel:
Thesen zum Stand der Auseinandersetzungen mit Rationalisierung und neuer Informations- und Kommunikationstechnologie in der Industriesoziologie und in der innergewerkschaftlichen Diskussion
(in: Naumann, Britta ; Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (Hrsg.): Die weibliche Arbeitskraft)
Eigenverlag: 1988 (Aufsatz: 140-158) +
Mohr, Wilma:
Hausarbeit
(in: Naumann, Britta ; Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (Hrsg.): Die weibliche Arbeitskraft)
Eigenverlag: 1988 (Aufsatz: 109-139) +
Neusüß, Christel:
Zusammenfassende Thesen zur Tagung
(in: Naumann, Britta ; Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (Hrsg.): Die weibliche Arbeitskraft)
Eigenverlag: 1988 (Aufsatz: 105-108) +
Möller, Carola:
Perspektiven der Frauenarbeit
(in: Naumann, Britta ; Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (Hrsg.): Die weibliche Arbeitskraft)
Eigenverlag: 1988 (Aufsatz: 92-104) +
Gensior, Sabine:
Neue Techniken und Frauenarbeit
(in: Naumann, Britta ; Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (Hrsg.): Die weibliche Arbeitskraft)
Eigenverlag: 1988 (Aufsatz: 76-91) +
Gensior, Sabine:
Entwicklungsbedingungen der Frauenerwerbsarbeit beim Einsatz neuer Technologien im kommenden Jahrzehnt
(in: Naumann, Britta ; Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (Hrsg.): Die weibliche Arbeitskraft)
Eigenverlag: 1988 (Aufsatz: 51-62) +
Siegel, Tilla:
Das Management der Doppelarbeit im Nationalsozialismus
(in: Naumann, Britta ; Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (Hrsg.): Die weibliche Arbeitskraft)
Eigenverlag: 1988 (Aufsatz: ?39-50) +
Siegel, Tilla:
Frauenerwerbstätigkeit im nationalsozialistischen Deutschland; Ideologie und Praxis
(in: Naumann, Britta ; Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (Hrsg.): Die weibliche Arbeitskraft)
Eigenverlag: 1988 (Aufsatz: 27-38) +
Kramer, Helgard:
Frauenarbeit im Ersten Weltkrieg und in der Weimarer Zeit
(in: Naumann, Britta ; Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (Hrsg.): Die weibliche Arbeitskraft)
Eigenverlag: 1988 (Aufsatz: 15-26) +
Neusüß, Christel:
Einleitungsthesen und Fragen zur GEW-Tagung "Zur Geschichte der Frauenarbeit im 20. Jahrhundert" - Referat und Protokoll
(in: Naumann, Britta ; Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (Hrsg.): Die weibliche Arbeitskraft)
Eigenverlag: 1988 (Aufsatz: 10-14) +
Naumann, Britta/Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (Hrsg.):
Die weibliche Arbeitskraft - ihre Entwicklung, ihre Bewertung, ihre Zukunft. Beiträge aus Frauen-Tagungen des GEW-Hauptvorstandes
(in: Naumann, Britta ; Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (Hrsg.): Die weibliche Arbeitskraft)
Eigenverlag: 1988 (Aufsatz: 197) +
Krüger, heidemarie:
Probleme studierender Frauen - Ergebnisse eines Kolloquims
((Arbeitspapiere des Wissenschaftlischen Zenrtums für Berufs- und Hochschulforschung an der Gesamthochschule Kassel; 15))
1984 (Aufsatz: 35) +
Leinfellner, Christine/Bundesministerium für soziale Verwaltung (Hrsg.):
Frau und Berufswelt im österreichischen Fernsehen - Sekundärauswertung zu der im Auftrag des Bundesministeriums für Wissenschaft und Forschung durchgeführten Studie über "Das Bild der Frau im österreichischen Fernsehen"
(in: Leinfellner, Christine ; Bundesministerium für soziale Verwaltung (Hrsg.): Frau und Berufswelt im österreichischen Fernsehen)
Eigenverlag: 1983 (Aufsatz: 67) +
Höfer, Renate:
Angst, Widerstand, Abwehr in der patriarchalen Wissenschaft - Der Fall Sabine Spielrein
(Förderverein Virginia Woolf e.V.)
1999 (Artikel: 9) +
Koordinationsstelle Frauenstudium und Frauenforschung (Hrsg.):
Frauenstudien Hamburg - Wissenschaftliche Weiterbildung für Frauen nach mehrjähriger Familienphase"
(Informtionsblatt)
(Sonstiges: 2) +
Kuske, Juliane:
Seelsorge mit Lesben im Comming Out - Humanwissenschaftliche, theologische und poimenische (seelsorgerliche) Aspekte für eine angemessene Praxis in Kirche und Gemeinde
(Diplomarbeit, 2001)
2001 (Sonstiges: II, 46) +
Merkel, Diana:
Zur Problematik filmischer Fiktionalisierung: Susan Streitfelds "Female Perversions"
(Wissenschaftliche Hausarbeit zur Ersten Staatsprüfung für das Lehramt an Gymnasien im Fach Neuere deutsche Literatur)
1999 (Sonstiges: 101) +
Wohlrath,Kerstin:
Frühkindliche Geschlechtsunterschiede in bewegungsorientierten Aktivitäten: Tragen Mütter zur Entstehung von frühen Geschlechtsunterschieden bei?
(Magisterarbeit Erziehungswissenschaftliche Fakultät Universität Leipzig)
1996 (Sonstiges: 56) +
Müller, Franziska:
Praktikumsbericht - Studiengang: Erziehungswissenschaft (magister)
(Darstellung und Beschreibung des MONAliesA e.V.; der sozialen Arbeit und der Frauenbibliothek; Aktivitäten in der MONAliesA)
1995 (Sonstiges: 5) +
Ministerium für Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen (Hrsg.):
Pressemappe - Pressefrühstück, 9. Mail '94, Lise-Meitner-Programm der nordrhein-westfälischen Wissenschaftsministerin Anke Brunn
Eigenverlag: 1994 (Sonstiges: 28) +
Wohlrath, Kerstin:
Extremismus und Frauen
(Hausarbeit Universität Leipzig Erziehungswissenschaften)
1994 (Sonstiges: 15) +
Verein 001: Kunst - Wissenschaft - Wohnen (Hrsg.):
Kultur als feministisches Experiment - 001 Kunst Wissenschaft Wohnen Projektvorstellung
1991 (Sonstiges: 23) +
Filter, Dagmar:
Pilotprojekt einer "Wissenschaftlichen Weiterbildung für Frauen nach mehrjähriger Familienphase" - 2. Zwischenbericht
((Hamburger Frauenstudien))
1990 (Sonstiges: 8) +
Ottmüller, Uta/Freie Universität Berlin (Hrsg.):
Körpersprachliche Voraussetzungen der Rationalisierung - ein Metadiskurs
((Berliner Wissenschaftlerinnen stellen sich vor ; 6))
Eigenverlag: 1989 (Sonstiges: 17) +
97 Einträge.