152 Einträge.


Die vielköpfige Hydra - Seeleute, Sklaven, Gemeine und die verborgene Geschichte des revolutionären Atlantik
(Peter Linebaugh, Marcus Rediker: Die vielköpfige Hydra. Die verborgene Geschichte des revolutionären Atlantiks)
Wildcat: 70/2004 (Zeitschrift: 76-78) +
Goldner, Loren:
Joe Hill - Die IWW und revolutionäre Gegenkultur
(Franklin Rosemont: Joe Hill. The IWW and the Making of a Revlutionary Working-class Counterculture; Industrial Workers of the World - Wobblies)
Wildcat: 70/2004 (Zeitschrift: 73-75) +
DMCA on Steroids
(mp3, Raubkopien, Musikindustrie)
Wildcat: 70/2004 (Zeitschrift: 72) +
Das Leben komplett ein ungeheurer Lärm - Industrial zwischen inhaltsleerer Provokation und musikalischem Experiment
Wildcat: 70/2004 (Zeitschrift: 68-71) +
Man-Driven-Trance from Outer-Space - Moers 2004
(Jazzfestival in Moers)
Wildcat: 70/2004 (Zeitschrift: 67) +
The Art of Rebellion
(The Art of Rebellion. World of Street Art)
Wildcat: 70/2004 (Zeitschrift: 66) +
Musik statt Industrie - industrial music
Wildcat: 70/2004 (Zeitschrift: 66) +
Besetzte Fabriken in Argentinien - Bewegung gegen das Kapital oder Selbstverwaltung des kapitalistischen Elends?
Wildcat: 70/2004 (Zeitschrift: 64-65) +
Umstrukturierungen in den Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen
Wildcat: 70/2004 (Zeitschrift: 63) +
Skoda-Produktion in China
Wildcat: 70/2004 (Zeitschrift: 62) +
Lustig ist das Studentenleben?
Wildcat: 70/2004 (Zeitschrift: 61) +
Wilder Streik bei der Berliner S-Bahn: Kurz und effektiv
Wildcat: 70/2004 (Zeitschrift: 60) +
HBB-Streik: Keine Bewegung
Wildcat: 70/2004 (Zeitschrift: 60) +
Spontane Arbeitsniederlegungen in der Ford-Endmontage in Köln
Wildcat: 70/2004 (Zeitschrift: 59) +
Wildcat-Streiks in England
Wildcat: 70/2004 (Zeitschrift: 58) +
Du hast ja wohl geraucht...
Wildcat: 70/2004 (Zeitschrift: 57) +
Streik bei Visteon in Bedford/Indiana - Am 14. Juni ging ein zweiwöchiger Streik im Visteon-Werk in Bedford zuende. Dort werden komplexe Kraftstoffsysteme produziert, die in fast alle Ford-Modelle eingebaut werden
Wildcat: 70/2004 (Zeitschrift: 54) +
VISTEON - Eine ganz normale Fabrik
(Recherche im Wülfrather Visteon-Werk)
Wildcat: 70/2004 (Zeitschrift: 53-56) +
Es rumort in Rumänien
Wildcat: 70/2004 (Zeitschrift: 50-52) +
Sacchetto, Devi:
Rumänien nach der Wende - Gelobtes Land und Klassenkampf
Wildcat: 70/2004 (Zeitschrift: 46-49) +
Aufschwung oder Absturz? - Investitionen in Tschechien
Wildcat: 70/2004 (Zeitschrift: 43-46) +
"Dann geh' ich halt nach drüben!!" - Verlagerungsdrohung und -realität
Wildcat: 70/2004 (Zeitschrift: 40-42) +
Unruhe in kalifornischen Häfen - Die "Troqueros" streiken
Wildcat: 70/2004 (Zeitschrift: 37-39) +
Fahrrad-Kuriere lassen die Luft raus - Streik bei Veloce in Wien
Wildcat: 70/2004 (Zeitschrift: 36) +
dead end im irak - Die US-Regierung steckt in der Klemme: Sie muss diesen Krieg führen, kann ihn aber weder politisch noch militärisch gewinnen. Was heißt das für die Antikriegsbewegung?
Wildcat: 70/2004 (Zeitschrift: 30-35) +
Müller, Max:
Untersuchung + Selbstorganisation = Kommunismus?
(kolinko: hotlines. Call Center, Untersuchung, Kommunismus)
Wildcat: 70/2004 (Zeitschrift: 26-29) +
Brault, Yann:
Im Süden nichts Neues - Von der Unmöglichkeit radikaler Gewerkschafterei
(Interview mit dem Gewerkschafter der SUD - Solidarité Unité Démocratie)
Wildcat: 70/2004 (Zeitschrift: 24-25) +
Fiat Melfi: Streik gegen die Modellfabrik
Wildcat: 70/2004 (Zeitschrift: 16-23) +
Der heiße Herbst 1969 - Fiat in Arbeiterhand
(Diego Giachetti, Marco Scavino: La Fiat in Mano agli Operai)
Wildcat: 70/2004 (Zeitschrift: 13-15) +
Wright, Steve:
"Storming Heaven" - Part one - Interview mit dem Autor des gleichnamigen Buches
(Operaismus)
Wildcat: 70/2004 (Zeitschrift: 9-12) +
Vom Schimpfwort zum Hype zum toten Hund? - Operaismus
Wildcat: 70/2004 (Zeitschrift: 6-8) +
Ein Grundkurs in politischer Geburtshilfe - Willy Huhns Untersuchungen zur Vorgeschichte des Nationalsozialismus
(Willy Huhn: Der Etatismus der Sozialdemokratie. Zur Vorgeschichte des Nazifaschismus)
Wildcat: 69/2004 (Zeitschrift: 64-66) +
Eine weitere Niederlage für die ArbeiterInnen in den USA - Ende des Streiks im Einzelhandel
Wildcat: 69/2004 (Zeitschrift: 62-63) +
"Heute ist der Chef wieder aufgelaufen..." - Bericht aus dem Weiterbildungsbereich
(Was bisher geschah)
Wildcat: 69/2004 (Zeitschrift: 60-61) +
Nachtrag zu den LehrerInnenstreiks in Frankreich im Frühsommer 2003
(Was bisher geschah)
Wildcat: 69/2004 (Zeitschrift: 59-60) +
"Das einzige, was wir uns noch wünschen würden" - chefduzen.de von der Gegenseite aufgepeppt
(Was bisher geschah)
Wildcat: 69/2004 (Zeitschrift: 58-59) +
Griechenland: Tote auf den Olympia-Baustellen - Ein Bericht von GenossInnen aus Griechenland
Wildcat: 69/2004 (Zeitschrift: 57) +
Lohnsenkung per Tarifvertrag - Hamburger Hafen
Wildcat: 69/2004 (Zeitschrift: 56-57) +
Mir geht's gut, ich hab nen Job! - Interview und Berichte zu Mini-Jobs und anderen Zumutungen
Wildcat: 69/2004 (Zeitschrift: 52-55) +
Making music... is killing music? - Die Krise der Musikindustrie
(Janko Roettgers: Mix, Burn & R.I.P. - Das Ende der Musikindustrie)
Wildcat: 69/2004 (Zeitschrift: 47-51) +
Video = Kunst? Copyright = Verletzung? - Mythen = links?
(AKAS & Filmgruppe Chaos: Faites vos jeux)
Wildcat: 69/2004 (Zeitschrift: 46-47) +
"Nicht nur aus Marketinggründen"
(Marvin Chlada, Gerd Dembowski, Deniz Ünlü: Alles Pop? Kapitalismus und Subversion)
Wildcat: 69/2004 (Zeitschrift: 43-46) +
Pop-Mythen adieu! - Musikindustrie und Popdiskurs "ab in die Hölle!"
Wildcat: 69/2004 (Zeitschrift: 42) +
Verschärfte Konkurrenz im systemischen Chaos - Vorstellung von vier Artikel aus Wobbly/Collegamenti - Schwerpunkt zum Irakkrieg
Wildcat: 69/2004 (Zeitschrift: 38-41) +
Arbeiterklasse im Irak - ein Neuanfang?
Wildcat: 69/2004 (Zeitschrift: 36-38) +
Soziale Kämpfe im Irak
Wildcat: 69/2004 (Zeitschrift: 32-35) +
China - Das Fließband läuft. Noch.
Wildcat: 69/2004 (Zeitschrift: 26-31) +
Scarinzi, Cosimo:
"Die Prekarisierten erinnern sich noch an eine ganz andere Situation..." - Interview zu den wilden Streiks in Italien
Wildcat: 69/2004 (Zeitschrift: 23-25) +
Busstreik in Leverkusen - Hoffnungslos billig
Wildcat: 69/2004 (Zeitschrift: 22-23) +
"Ich hätte nie gedacht, dass sich die Bedingungen in paar Jahren so verschlechtern können..." - Ein Busfahrer der Kölner Verkehrsbetriebe KVB berichtet
Wildcat: 69/2004 (Zeitschrift: 20-21) +
Prekär am Steuer - Streiks und Aktionen der Busfahrer
Wildcat: 69/2004 (Zeitschrift: 19) +
Leipzig - "konstruktiver Streik" und eine nicht demokratisch legitimierte Rektoratsbesetzung
Wildcat: 69/2004 (Zeitschrift: 18) +
Zwei Monate Streik an Berlins Universitäten
Wildcat: 69/2004 (Zeitschrift: 16-17) +
"Standort" vs. "Wir wollen alles" - Zur Streikbewegung an den Hochschulen
Wildcat: 69/2004 (Zeitschrift: 15) +
Solidarita:
Soziale Explosion in der Ost-Slowakei
Wildcat: 69/2004 (Zeitschrift: 12-14) +
MindestLÖHNE sind MINIlöhne
Wildcat: 69/2004 (Zeitschrift: 10) +
Angriffe von oben - Widerstand von unten? - Prekarisierung
Wildcat: 69/2004 (Zeitschrift: 6-11) +
Muss man selber zum Motor werden, um Vertrauen in Motoren zu haben? - Editorial
Wildcat: 69/2004 (Zeitschrift: 3-5) +
Eine Fabrik in Patagonien - Zanon gehört den Arbeitern
(Beilage zur Wildcat #68)
Wildcat: 68/2004 (Zeitschrift: I-XXX) +
Krise der Reproduktion der Arbeiterklasse?
(Schwerpunkt: Krise des Kapitalismus)
Wildcat: 68/2004 (Zeitschrift: 66) +
China und die USA in der Weltwirtschaft
(Schwerpunkt: Krise des Kapitalismus)
Wildcat: 68/2004 (Zeitschrift: 63-65) +
Goldner, Loren:
Kommt ein neuer Boom oder legt die Krise nur eine Pause ein?
(Schwerpunkt: Krise des Kapitalismus)
Wildcat: 68/2004 (Zeitschrift: 59-62) +
Bonefeld, Werner:
Krise der Währungsunion
(Schwerpunkt: Krise des Kapitalismus)
Wildcat: 68/2004 (Zeitschrift: 55-58) +
"Wir haben es nicht eilig..." - Interview mit www.chefduzen.de
Wildcat: 68/2004 (Zeitschrift: 53-54) +
Prekäre Arbeitsverhältnisse - Begriffsbestimmung: Minijobs, Teilzeitarbeit, Befristungen, Leiharbeit, Personalserviceagenturen, Selbständigkeit
(Schwerpunkt: Prekarisierung)
Wildcat: 68/2004 (Zeitschrift: 51) +
"Vielleicht sollten wir uns in einem Jahr nochmal unterhalten" - Interview mit einer Webdesignerin/Ich-AG
(Schwerpunkt: Prekarisierung)
Wildcat: 68/2004 (Zeitschrift: 50-51) +
Die Ich-AG-Blase
(Schwerpunkt: Prekarisierung)
Wildcat: 68/2004 (Zeitschrift: 49) +
Das Praktikumswesen - "Praktika" sind der Renner. Das Arbeitsamt drückt dich rein, den Arbeitgeber kostet du nix, und für viele Jobs ist ein vorgeschaltetes "Praktikum" inzwischen Pflicht
(Schwerpunkt: Prekarisierung)
Wildcat: 68/2004 (Zeitschrift: 48) +
Manche ist prekärer - "Im Kapitalismus ist jede Arbeit prekär..."
(Schwerpunkt: Prekarisierung)
Wildcat: 68/2004 (Zeitschrift: 6-7) +
Im Hamsterrad der Maßnahmen
(Schwerpunkt: Prekarisierung)
Wildcat: 68/2004 (Zeitschrift: 45-47) +
Angst bei der Arbeit - Angst am Werk! - Ein LKW-Fahrer aus New York schaut sich um
Wildcat: 68/2004 (Zeitschrift: 40-42) +
Was ist ein Black Bloc gegen einen Blackout? - Auch im "hochindustrialisierten Westen" geht es den Stromnetzen an die Substanz
Wildcat: 68/2004 (Zeitschrift: 38-39) +
Boo-fighter - Aus! - der Alltag eines scheidenden IT-Arbeiters
Wildcat: 68/2004 (Zeitschrift: 36-37) +
Elexir-A:
Elexir-A über ihre Arbeit zu Lohnraub - Wie eine "mehrheitsdeutsche Antira-Gruppe" zur Beschäftigung mit Lohnarbeit kam...
(Elexira)
Wildcat: 68/2004 (Zeitschrift: 34-35) +
"Berlin, Rathauspassagen" - Teil 3 der Lohnraub-Soap an der WBM-Baustelle
Wildcat: 68/2004 (Zeitschrift: 33) +
Der Oktoberaufstand in Bolivien
Wildcat: 68/2004 (Zeitschrift: 30-31) +
Wallerstein, Immanuel:
Bolivien, Bush und Lateinamerika
Wildcat: 68/2004 (Zeitschrift: 27-29) +
Das Donnerrollen der Unzufriedenheit - Lateinamerika
Wildcat: 68/2004 (Zeitschrift: 26) +
Ein Prost! Auf den ATM-Streik in Mailand
(Schwerpunkt: Wilde Streiks?)
Wildcat: 68/2004 (Zeitschrift: 23-25) +
Streik in Österreich
(Schwerpunkt: Wilde Streiks?; ÖBB-Streik)
Wildcat: 68/2004 (Zeitschrift: 22-23) +
"wildcats return with a roar"
(Schwerpunkt: Wilde Streiks?)
Wildcat: 68/2004 (Zeitschrift: 20-21) +
Oktober der Unzufriedenheit in Griechenland
(Schwerpunkt: Wilde Streiks?)
Wildcat: 68/2004 (Zeitschrift: 19) +
Streiks bei Ford
(Schwerpunkt: Wilde Streiks?; Ford Genk)
Wildcat: 68/2004 (Zeitschrift: 15-18) +
Die Rückkehr der wilden Streiks - Schwierige Entfesselungsversuche
(Schwerpunkt: Wilde Streiks?)
Wildcat: 68/2004 (Zeitschrift: 14) +
the downward spiral
(Schwerpunkt: Krise des Kapitalismus)
Wildcat: 68/2004 (Zeitschrift: 10-13) +
Prekarisierung und industrielle Reservearmee
(Schwerpunkt: Prekarisierung)
Wildcat: 68/2004 (Zeitschrift: 8-9, 43-44) +
Giussani, Paolo:
Das Bruttoweltprodukt seit dem 2. Weltkrieg
Wildcat: 67/2003 (Zeitschrift: 77-82) +
Ökonomische Gesetze und Öl-Kapitalismus - Winfried Wolfs Buch über die Weltwirtschaft, das Öl und den Krieg
(Winfried Wolf: Sturzflug in die Krise)
Wildcat: 67/2003 (Zeitschrift: 74-76) +
Der Fordismus der Postfordisten - Ferruccio Gambinos Kritik am Postfordismus-Begriff der Regulationsschule
Wildcat: 67/2003 (Zeitschrift: 67-70) +
Strike-Ticker aus Angel-Sachsen, September 2003
Wildcat: 67/2003 (Zeitschrift: 65-66) +
Frankreich, im September 2003 - Notizen aus Paris zur Situation nach den Ferien: Die gelungene Stilllegung der LehrerInnenstreiks und Schulbesetzungen
Wildcat: 67/2003 (Zeitschrift: 64-65) +
"Emergenza precaria"
Wildcat: 67/2003 (Zeitschrift: 63) +
Lohnraub an Berliner Baustelle: Fortsetzung folgt... - Was bisher geschah: 19 Bauarbeiter afrikanischer Herkunft wurden bei Abrissarbeiten an den Rathauspassagen Berlin/Alexanderplatz angeheuert und am Ende um 13.500 Euro geprellt. Verschiedene Bemühungen gipfelten ein Jahr später in einer Demo
Wildcat: 67/2003 (Zeitschrift: 62) +
"Es gibt ein Leben nach Heidelberg" - Im letzten Heft berichteten wir über einige Streiks gegen Massenentlassungen. Hier die Resultate im Nachtrag
Wildcat: 67/2003 (Zeitschrift: 61) +
Die ArbeiterInnen und die Globalisierung
(Forces of Labor. Arbeiterbewegung und Globalisierung seit 1870)
Wildcat: 67/2003 (Zeitschrift: 56-59) +
Goldner, Loren:
Über fiktives Kapital
Wildcat: 67/2003 (Zeitschrift: 52-55) +
Rotholz, Kurt:
Die bedrohlichen Kehrseiten des Antirassismus - Ein bissiger Nachtrag zu den unbeendeten Debatten auf dem Kölner Grenzcamp
Wildcat: 67/2003 (Zeitschrift: 48-51) +
Zweierlei Linke, zweierlei Kritik, zweierlei Bücher
(Moshe Zuckermann: Zweierlei Israel? Auskünfte eines marxistischen Juden)
Wildcat: 67/2003 (Zeitschrift: 45-47) +
Matman, Yamma:
Night over Kingston - Reggae zwischen Schmelztiegel und Essenzialismus
Wildcat: 67/2003 (Zeitschrift: 41-44) +
Wild Dub - Dreas meets Punk Rocker Downtown
Wildcat: 67/2003 (Zeitschrift: 40) +
"Wären diese Zeiten aufrührerisch..."
(Felix Klopotek: how they do it. Free Jazz, Improvisation und Niemandsmusik)
Wildcat: 67/2003 (Zeitschrift: 38-39) +
Bolivien, September 2003
Wildcat: 67/2003 (Zeitschrift: 36-37) +
Nach Adorno - Grenzen und (Neben-)Wirkungen der Kritischen Theorie
Wildcat: 67/2003 (Zeitschrift: 31-35) +
Keating, Kevin:
Nicht nur für ein paar Dollar mehr
Wildcat: 67/2003 (Zeitschrift: 28-30) +
Weiter(Bildung) in der Krise / Träge Bildung - Das Arbeitsamt fährt die Ausgaben für Weiterbildung zurück. Eine Analyse der Veränderungen sowie ein Bericht aus dem Innenleben einer zwangsweisen Beschäftigungsförderungsmaßnahme
Wildcat: 67/2003 (Zeitschrift: 23-27) +
Zur Situation in den Krankenhäusern in Frankreich
Wildcat: 67/2003 (Zeitschrift: 20-22) +
Lohnsenkung und Rationalisierung der "Weißen Fabrik"... - ...die Situation am Arbeitsplatz Krankenhaus
(Freiburger Universitätsklinik, Klinikum Wahrendorff (Sehnde-Ilten), Median Klinik Freiburg)
Wildcat: 67/2003 (Zeitschrift: 14-20) +
Lohnsenkung und Rationalisierung der "Weißen Fabrik"... - ...durch die Gesundheitsreform 2003
Wildcat: 67/2003 (Zeitschrift: 10-13) +
Bubbles, Defizite, Rezession - Dem Kapital geht es lange nicht so gut, wie uns seine Priester glauben machen wollen
Wildcat: 67/2003 (Zeitschrift: 8-9, 71-74) +
Wird jetzt alles wieder gut? - Was gemeint ist, wenn sie von "Aufschwung" reden oder: Vom Versuch, die kapitalistische Krise zu verstehen
Wildcat: 67/2003 (Zeitschrift: 6-8) +
Mouvement Communiste:
Palästina: Zwei Staaten gegen das Proletariat
(Beilage zur Sondernummer Irak-Krieg)
Wildcat: S1/2003 (Zeitschrift: I-XXIV) +
Krieg - Einleitung
(Sondernummer Irak-Krieg)
Wildcat: S1/2003 (Zeitschrift: 1-4) +
Legionäre und Piraten - Zur Diskussion um den Zusammenbruch der "Zivilisation", Schurkenstaaten, Staatskollaps und "Neue Kriege"
(Sondernummer Irak-Krieg)
Wildcat: S1/2003 (Zeitschrift: 68-69) +
Frieden stiften, Krieg verstaatlichen - Buchkritik: Herfried Münklers "Die neuen Kriege"
(Sondernummer Irak-Krieg)
Wildcat: S1/2003 (Zeitschrift: 65-67) +
Der Schock der Barbarei - Buchbesprechung: Gilbert Achcar: Der Schock der Barbarei - der 11. September und die "neue Weltordnung"
(Sondernummer Irak-Krieg)
Wildcat: S1/2003 (Zeitschrift: 63-65) +
Arbeiter und Bauern im modernen Mittleren Osten - Buchbesprechung: Joel Beinin: Workers and Peasants in the Modern Middle East
(Sondernummer Irak-Krieg)
Wildcat: S1/2003 (Zeitschrift: 61-62) +
Fakten zum Erdöl
(Sondernummer Irak-Krieg)
Wildcat: S1/2003 (Zeitschrift: 55-60) +
Krieg und Arbeiter im Iran
(Sondernummer Irak-Krieg)
Wildcat: S1/2003 (Zeitschrift: 49-53) +
Kriege gegen das Erdölproletariat
(Sondernummer Irak-Krieg)
Wildcat: S1/2003 (Zeitschrift: 41-49) +
Krieg im Focus der Medienberichterstattung - Buchtip: Mira Beham: Kriegstrommeln
(Sondernummer Irak-Krieg)
Wildcat: S1/2003 (Zeitschrift: 40) +
Goldner, Loren:
Historische Parallelen? - Deutschlands Drängen zum Krieg in den 30er Jahren und der gegenwärtige Krieg der Cheney-Bush-Regierung
(Sondernummer Irak-Krieg)
Wildcat: S1/2003 (Zeitschrift: 38-40) +
Frank, Andre Gunder:
Die USA als Papiertiger
(Sondernummer Irak-Krieg)
Wildcat: S1/2003 (Zeitschrift: 31-37) +
Magdeburg
(Sondernummer Irak-Krieg)
Wildcat: S1/2003 (Zeitschrift: 30) +
Demos in Britannien 22.02.2003
(Sondernummer Irak-Krieg)
Wildcat: S1/2003 (Zeitschrift: 29-30) +
Bericht aus Down Under
(Sondernummer Irak-Krieg)
Wildcat: S1/2003 (Zeitschrift: 28-29) +
Die neue Antikriegsbewegung in den USA
(Sondernummer Irak-Krieg)
Wildcat: S1/2003 (Zeitschrift: 23-27) +
Harass the Brass - Einige Anmerkungen zur Subversion der US-Streitkräfte
(Sondernummer Irak-Krieg)
Wildcat: S1/2003 (Zeitschrift: 17-22) +
A History of bombing - Buchempfehlung - Sven Lindqvist: A History of Bombing
(Sondernummer Irak-Krieg)
Wildcat: S1/2003 (Zeitschrift: 15-16) +
Krise des Kriegs und Grenzen des Kapitalismus
(Sondernummer Irak-Krieg)
Wildcat: S1/2003 (Zeitschrift: 7-14) +
Midnight Notes Collective:
Die erste Regel des Friedens: Respektiere deine Feinde - Ein Essay an die US-amerikanische Friedensbewegung
(Sondernummer Irak-Krieg)
Wildcat: S1/2003 (Zeitschrift: 5-6) +
Die Subversion des Maulwurfs - Zum Tod von Johannes Agnoli
Wildcat: 66/2003 (Zeitschrift: 83) +
Proto-faschistische Elitetheorie? - Detlef Hartmanns Kritik an Empire von Hardt/Negri
(Detlef Hartmann: "Empire". Linkes Ticket für die Reise nach rechts)
Wildcat: 66/2003 (Zeitschrift: 80-82) +
Ist der Kapitalismus eine Marktwirtschaft? - Dem vereinzelten Individuum erscheinen gesellschaftliche Prozesse wie Tauschvorgänge. Dadurch rationalisiert es einerseits seine Ohnmacht, andererseits behaupten im Tauschen die Subjekte ihre Unabhängigkeit und Selbständigkeit
Wildcat: 66/2003 (Zeitschrift: 76-79) +
Renaissance des Operaismus - Teil 2 der Trilogie
Wildcat: 66/2003 (Zeitschrift: 70-75) +
"Wenn wir jetzt ein Bier trinken, bekommt München wieder eine Realität" - Klaus Theweleit: Der Knall - 11. September, das Verschwinden der Realität und ein Kriegsmodell
(Mathias Bröckers: Verschwörungen, Verschwörungstheorien und die Geheimnisse des 11.9.)
Wildcat: 66/2003 (Zeitschrift: 66-69) +
New Clusters oder New Klezmer? - Warum ich auch dieses Jahr wieder nicht auf dem Buko, sondern in Moers beim Jazzfestival war
Wildcat: 66/2003 (Zeitschrift: 63-65) +
Vier Betriebsberichte - Streiks gegen Entlassungen und Lohnverzicht bzw. um die Bedingungen von Betriebsschließungen - Unorganisierter Widerstand gegen Angriffe auf Arbeiter in Maschinenbaubetrieb / 5 Wochen Streik gegen Entlassungen / Druckerei Hartung: Insolvenz trotz Lohnverzicht / Streik für höhere Abfindung bei Panasonic
(IXION, Heidelberger Druckmaschinen)
Wildcat: 66/2003 (Zeitschrift: 60-62) +
"Probieren kann man's ja mal..." - Bauarbeiten an den Rathauspassagen am Alexanderplatz: Die Berliner Wohnungsbaugesellschaft beauftragte die CPM Baugesellschaft mbH, die wiederum die AK-ER GmbH als Subunternehmen. Die Arbeiter afrikanischer Herkunft erhielten keinen Lohn
Wildcat: 66/2003 (Zeitschrift: 58-59) +
Piloten auf der Lok - Hier ein paar Erinnerungen an einen Arbeitsamt-gesponserten 3-Monats-Kurs zum Rangierlokführer
(DB Services AG, DB Regio AG)
Wildcat: 66/2003 (Zeitschrift: 55-57) +
"Der bisherige Verlauf lässt sehr auf die Mobilisierungen im nächsten Schuljahr hoffen..." - Italien: Mobilisierung gegen den Stellenstreichungserlass / Kurzer Bericht zur Bewegung der LehrerInnen in Frankreich
Wildcat: 66/2003 (Zeitschrift: 49-54) +
Agenda 2010: Frontalangriff und Sprung ins Leere... - Beleuchtung der Debatte über alle sozialstaatlichen Leistungen, der entsprechenden politischen Initiativen und Gesetze sowie ihrer klassenpolitischen Absichten
Wildcat: 66/2003 (Zeitschrift: 44-48) +
Que se vayan todos! - Im März 2003 ist das Buch der Colectivo Situaciones auf Deutsch erschienen - die Ernüchterung ist bitter
Wildcat: 66/2003 (Zeitschrift: 42-43) +
Studentinnen sind Praktikantinnen sind Arbeiterinnen - Buonos Aires: In den Call Centern des spanischen Multis Telefónica kämpfen Studi-JobberInnen für ihre Anerkennung als ArbeiterInnen
Wildcat: 66/2003 (Zeitschrift: 39-41) +
Argentinien - wessen Krise? - Nach den Wahlen sonnt sich die herrschende Klasse des Landes in den Erfolgen einer allmählichen wirtschaftlichen und politischen Stabilisierung. Doch das bedeutet nur, dass Argentinien wieder Anschluß an die krisenhafte Normalität gefunden hat
Wildcat: 66/2003 (Zeitschrift: 35-38) +
Ein Kontinent in Aufruhr - Lateinamerika
Wildcat: 66/2003 (Zeitschrift: 34-35) +
Viel beschrieben - wenig erklärt - zu Robert Brenners "Boom & Bubble - Die USA in der Weltwirtschaft"
Wildcat: 66/2003 (Zeitschrift: 32-33) +
Barbaren und Haushaltskürzungen - Eine Reise durch die Welt des Emmanuel Todd. Immer mit Blick auf Anthropologie, politische Ökonomie und Demographie hat Emmanuel Todd es fertiggebracht, zwei absolut faszinierende Bücher zu schreiben. Leider steht er nicht auf unserer Seite
(Emmanuel Todd: Weltmacht USA. Ein Nachruf; Emmanuel Todd: Die neoliberale Illusion - Über die Stagnation der entwickelten Gesellschaften)
Wildcat: 66/2003 (Zeitschrift: 29-31) +
Goldner, Loren:
USA: Nach der Inflation kommt die Deflation
Wildcat: 66/2003 (Zeitschrift: 28-29) +
Irak - ein Krieg gegen das Proletariat - Detlef Hartmann/Dirk Vogelskamp: Irak. Schwelle zum sozialen Weltkrieg
Wildcat: 66/2003 (Zeitschrift: 25-27) +
Iran: Arbeiteraufstände statt Reformhoffnungen - Der folgende Beitrag eines iranischen Genossen beschreibt die neue Dimension der Arbeiterkämpfe im Iran, die auch einen Einfluß auf den Charakter der jüngsten Studentenproteste haben
Wildcat: 66/2003 (Zeitschrift: 22-24) +
Viele Bewegungen gegen den Irak-Krieg? - Am 15.02.2003, 15.03.2003 und 20.03.20003 demonstrierten im ganzen globalen "Westen" mehrere Millionen Menschen gegen den geplanten Irak-Krieg. Eine Einschätzungen zur Anti-Kriegs-Bewegung in mehreren Ländern
(verschiedene Berichte)
Wildcat: 66/2003 (Zeitschrift: 11-21) +
Die zweite Supermacht? - Erläuterungen zur These, dass auf die im Abstieg befindliche hegemoniale Weltmacht USA nicht wie in früheren Zyklen eine neue staatliche hegemoniale Macht folgen wird, sondern sas globale Proletariat die "wirkliche, zweite Supermacht" sei
Wildcat: 66/2003 (Zeitschrift: 6-10) +
152 Einträge.