411 Einträge.


Abu-Jamal, Mumia:
Ich schreibe um zu leben - Zeugnisse eines zum Tode Verurteilten
Atlantik: 1997 (Buch: 210) +
Achtelik, Kirsten:
Indikation, neuester Stand - In der Debatte über die Verschärfung des spanischen Abtreibungsgesetzes konkurrieren die Interessen von "Lebensschützern" und Humangenetikern.
konkret: 05/2014 (Zeitschrift: 27-29) +
Allen, Paula Gunn:
Native American Frauen im Kreislauf des Lebens
ID-Archiv: 1992 (Aufsatz: 98-101) +
Altenburg, Matthias:
Ulrike Meinhof. Keine Rezension - buch des monats
(Mario Krebs: Ulrike Meinhof - Ein Leben im Widerspruch)
konkret: 05/1988 (Zeitschrift: 54-56) +
Altenburg, Matthias:
Leben gegen die eigene Legende - Über den Roman "Schinderhannes" von Gerd Fuchs
(buch des monats)
konkret: 11/1986 (Zeitschrift: 6-7) +
Altenburg, Matthias:
Mit Anstand überleben - Stephan Hermlin: Äußerungen 1944-1982
konkret: 07/1984 (Zeitschrift: 90-91) +
Aly, Götz:
Medizin gegen Unbrauchbare: Sterbehilfe als Aussonderung - Das Leben nicht mehr bis zum letzten auszukosten, gibt sich wieder mal als besonders humanistisch
konkret: 05/1985 (Zeitschrift: 26-28) +
Amendt, Günter:
Von der Liebe zum Geschlechtsleben - buch des monats
(Gunter Schmidt: Das große Der Die Das. Über das Sexuelle)
konkret: 08/1986 (Zeitschrift: 6-7) +
Amendt, Günter:
Nicht ganz wie im wirklichen Leben - Über Bob Dylans Platte "Real Live"
konkret: 03/1985 (Zeitschrift: 66-67) +
Amendt, Günter:
Wärmer leben reicht nicht - Ein informatives Buch über die Situation der Homosexuellen fälscht gleichwohl durch Weglassen. Unter den Tisch fällt das Verhältnis der Arbeiterbewegung und DKP zu den Schwulen
(Hans-Georg Stümke, Rudi Finkler: Rosa Winkel, rosa Listen. Homosexuelle und "Gesundes Volksempfinden" von Auschwitz bis heute)
konkret: 01/1982 (Zeitschrift: 44-46) +
Andersson, Roy:
"Mein Publikum sollte sich nicht zu sicher fühlen" - Interview mit dem Regisseur über Filmen im Dienst des Humanismus
(Roy Andersson: Eine Taube sitzt auf einem Zweig und denkt über das Leben nach)
konkret: 01/2015 (Zeitschrift: 52-53) +
Aust, Stefan:
Das war Ihr Leben - Drehbuch für eine beliebte ZDF-Sendung mit einem beliebten Gast
(Filbinger)
konkret: 11/1978 (Zeitschrift: 13-15) +
Autonome Neuköllner Antifa:
1000 Kreuze für das Leben? - Christlich-fundamentalistische Aufmärsche und der Protest dagegen
Antifaschistisches Infoblatt: 88/2010 (Zeitschrift: 30-31) +
Bad Weather:
zu protokoll - Presseerklärung zur Verhinderung einer Veranstaltung aus dem Begleitprogramm der Ausstellung "Verbrechen der Wehrmacht - Dimensionen des Vernichtungskrieges 1941-1944"
(03.02.2004: "Leben mit dem Massengrab" - Werden Bundeswehrsoldaten auf psychische Belastungen bei Auslandseinsätzen vorbereitet?; Neuengamme, Jens Michelsen, Hans-Jürgen Folkerts, Heike Mundzeck)
konkret: 03/2004 (Zeitschrift: 33) +
Badstübner, Evemarie (Hrsg.)/Mühlberg, Dietrich:
Befremdlich anders - Leben in der DDR
Karl Dietz Verlag Berlin: 2000 (Buch: 703) +
Bandel, Jan-Frederik:
Reichtum und Reduktion - Überlegungen zur Hamburger Ausstellung "Hubert Fichte und Leonore Mau - Der Schriftsteller und die Fotografin. Eine Lebensreise"
konkret: 11/2005 (Zeitschrift: 52-53) +
Beck, Johannes/Boehncke, Heiner:
Leben ohne Goethe und Bild-Zeitung - In der BRD leben etwa eine Million Analphabeten
konkret: 06/1981 (Zeitschrift: 36-37) +
Becker, Matthias:
buch des monats
(Gerbert van Loenen: Das ist doch kein Leben mehr! Warum aktive Sterbehilfe zu Fremdbestimmung führt)
konkret: 09/2014 (Zeitschrift: 63) +
Becker, Matthias:
Manager der eigenen Psyche - Über eine Analyse bürokratischer Lebensformen
(Christoph Bartmann: Leben im Büro. Die schöne neue Welt der Angestellten)
konkret: 09/2012 (Zeitschrift: 58) +
Becker, Matthias:
Ich war dabei - Das alternative Milieu wird zum historischen Forschungsobjekt
(Sven Reichardt, Detlef Siegfried: Das Alternative Milieu. Antibürgerlicher Lebensstil und linke Politik in der Bundesrepublik Deutschland und Europa 1968-1983)
konkret: 02/2011 (Zeitschrift: 43) +
Becker, Matthias:
Multimania - Vom Poststrukturalismus zum Postmarxismus - eine linksakademische Debatte
(Sergio Bologna: Die Zerstörung der Mittelschichten; Paolo Virno: Grammatik der Multitude; Die Röteln: "Das Leben lebt nicht")
konkret: 04/2006 (Zeitschrift: 61) +
Berberich, Monika/Rosenkötter, Irene (Hrsg.):
"Aber wir haben immer auf das Leben gesetzt..." - Frauen aus Uruguay
VLA: 1998 (Buch: 270) +
Berkholz, Stefan:
Tucholsky jetzt anders lesen?
(Kurt Tucholsky: Unser ungelebtes Leben; Fritz J. Raddatz)
konkret: 01/1983 (Zeitschrift: 100-101) +
Bindseil, Ilse:
Auf der Suche nach dem eigenen Madrid - Erfolgreich und vergessen. Folge 34
(Gustav Regler: Das Ohr des Malchus. Eine Lebensgeschichte)
konkret: 08/2011 (Zeitschrift: 41) +
Bindseil, Ilse:
Gibt es ein Leben vor dem Tod? - Erfolgreich und vergessen. Folge 25
(Fritz Zorn: Mars)
konkret: 11/2010 (Zeitschrift: 41) +
Bindseil, Ilse:
Das Leben, ein Kaffeeklatsch - Wer hofft, über Homosexualität die Gesellschaft verstehen zu können, kommt im besten Fall zu der Einsicht, daß das nicht funktioniert
(literatur konkret 34/2009: Das Neueste von der Sexfront; Adrian Wilde: Warum Schwule mehr Stil haben und was wir alle von ihnen lernen können; Meike Watzlawik, Nora Heine: Sexuelle Orientierungen)
konkret: 10/2009 (Zeitschrift: 16) +
Bindseil, Ilse:
Heiße Sommer - Erfolgreich und vergessen. Folge 13
(Hans Magnus Enzensberger: Der kurze Sommer der Anarchie. Buenaventura Durrutis Leben und Tod)
konkret: 04/2009 (Zeitschrift: 43) +
Bindseil, Ilse:
Non scolae - Über die Realsatire an einer Kreuzberger Grundschule
(Tagesspiegel 28.10.2006: Wie ein Vater die Stadt erleben kann)
konkret: 12/2006 (Zeitschrift: 41) +
Bittermann, Klaus:
Aktionspolitiologie - Das Leben des fröhlichen Anarchisten Dieter Kunzelmann, jetzt zu besichtigen in seiner Autobiographie "Leisten sie keinen Widerstand"
konkret: 01/1999 (Zeitschrift: 50-51) +
Bittermann, Klaus:
Freunde fürs Leben
(Henryk M. Broder - Alfred Hrdlicka)
konkret: 02/1995 (Zeitschrift: 50-52) +
Bittermann, Klaus:
Brüllen, rülpsen, muhen - Über die Geschichte jener kulturellen Bewegung, deren Programm in der vollständigen Negation des etablierten Kunstverständnisses und der Normen des gesellschaftlichen Zusammenlebens bestand
(Greil Marcus: Lipstick Traces - Von Dada bis Punk. Kulturelle Avantgarden und ihre Wege aus dem zwanzigsten Jahrhundert)
konkret: 11/1992 (Zeitschrift: 60-63) +
Blank, Gunter:
Wo die Lektüre zur Tortur gerät - In den angelsächsischen Ländern sind Kriminalromane zum Bestandteil der Alltagskultur geworden, in denen die Autoren ihren Ekel vor der Gesellschaft in extreme Gewalt-Darstellungen kleiden
(Derek Raymond: Er starb mit offenen Augen, Der Teufel hat Heimaturlaub, Wie die Toten leben; Ted Lewis: Jack Carters Heimkehr, Jack Carters Gesetz, Schwere Körperverletzung)
konkret: 10/1991 (Zeitschrift: 58-59) +
Blatt, Thomas T.:
"Shadows of Vergessen" - Gespräch mit dem Überlebenden des NS-Vernichtungslagers Sobibór über den Aufstand gegen das Lagerpersonal im Herbst 1943 und seinen historischen Ort
konkret: 03/2005 (Zeitschrift: 32-33) +
Blauhorn, Kurt:
Die miesen Methoden der Versicherungskonzerne
(Lebensversicherungen)
konkret: 08/1983 (Zeitschrift: 49-57) +
Blum, Thomas:
buch des monats
(Edmond de Goncourt, Jules de Goncourt: Journal. Erinnerungen aus dem literarischen Leben 1851-1896)
konkret: 02/2014 (Zeitschrift: 51) +
Blum, Thomas:
film des monats
(Dani Levy: Das Leben ist zu lang)
konkret: 09/2010 (Zeitschrift: 47) +
Blum, Thomas:
West-östliche Diva - Das Desinteresse am Werk des kommunistischen Ronald M. Schernikau, der 1991 an Aids starb, setzt sich bis heute fort. Matthias Frings hält mit einer Biographie dagegen
(Matthias Frings: Der letzte Kommunist. Das traumhafte Leben des Ronald M. Schernikau)
konkret: 03/2009 (Zeitschrift: 58-59) +
Boehncke, Heiner:
Erinnern, das ist lebendige Geschichte - Über eine andere Geschichtsschreibung
(Offenbacher Projekt: Geschichtsschreibung von unten)
konkret: 02/1982 (Zeitschrift: 47-48) +
Bogner, Alexander:
Unterwegs in die Biotech-Republik - Ob Embryonenforschung oder Euthanasie: Die Deregulierung moralischer Standards zum Wohl des Standorts erfordert Fingerspitzengefühl. Der Bioethiker reinhard Merkel verfügt darüber
(Reinhard Merkel: Früheuthanasie. Rechtsethische und strafrechtliche Grundlagen ärztlicher Entscheidungen über Leben und Tod in der Neonatalmedizin)
konkret: 08/2001 (Zeitschrift: 60-61) +
Bogner, Alexander:
Pflicht zum Sterben
(Norbert Hoerster: Neugeborene und das Recht auf Leben)
konkret: 10/1996 (Zeitschrift: 61-63) +
Bohm, Hark:
Geheim im III. Reich - Holocaust-Regisseur verfilmt das Leben von Albert Speer
(Marvin Chomsky: Inside the Third Reich)
konkret: 03/1982 (Zeitschrift: 104-106) +
Brock, Bazon:
Huldigt den Atommeilern! - Was nützt apokalyptisches Denken? Lebensberatung im Interview mit dem Ästhetikprofessor
konkret: 04/2011 (Zeitschrift: 44-46) +
Broder, Henryk M.:
Sabine - aus dem Leben eines Sexualopportunisten
konkret: 11/1978 (Zeitschrift: 52-54) +
Broder, Henryk M./Lang, Michael R.:
Eine allseitig korrumpierte Persönlichkeit - Wie ein Jude, der sein Leben vor anderen furchtbaren Juristen retten konnte, einen Kotau vor Hans Filbinger machte und sechs Millionen Nazi-Opfer verhöhnt
(Werner Nachmann)
konkret: 07/1978 (Zeitschrift: 40-41) +
Bruhn, Joachim:
Die niedere Kunst der Demagogie - Ein letztes Standbild aus dem Leben des Theoretikers Robert Kurz
(Rorber Kurz: Das Spiel ist aus)
konkret: 06/2003 (Zeitschrift: 38-39) +
Buch, Hans-Christoph:
"Wat mutt, dat mutt" - Eine Woche Treckerfahrt von Gorleben nach Hannover
konkret: 05/1979 (Zeitschrift: 12-14) +
Buch, Hans-Christoph:
Offener Brief an Ernst Albrecht - Der Schriftsteller, der in der Nähe von Gorleben wohnt, sagt dem Landesvater, was er von seiner Energiepolitik hält, seinen Knüppeleinsätzen und seinem Grinsen
konkret: 05/1977 (Zeitschrift: 38-40) +
Buchholz, Martin:
"Wir schaffen die perfekte Rasse" - Zellbiologen sind jetzt auf den Trick gekommen, wie man Menschen nach lebenden Vorbildern züchten kann. Menschen-Kopien in beliebiger Auflage durch ungeschlechtliche Vermehrung sind jetzt möglich
konkret: 11/1980 (Zeitschrift: 36-40) +
Buchholz, Martin:
Leuchtet Manna in Havanna? - Sucht ist Flucht, Urlaub auch: Irgendwohin, wo mach ein paar Wochen richtig leben kann. Ein Bericht
konkret: 08/1978 (Zeitschrift: 18-20) +
Burgmer, Christoph:
The Bad and the Ugly - Von den USA monatelang diplomatisch bearbeitet, hatte der pakistanische Militärdiktator Pervez Musharraf die Rückkehr der im Exil lebenden Oppositionsführer Benazir Bhutto und Nawaz Sharif gestattet. Aber die Bilder des Jubels haben nicht gehalten
konkret: 02/2008 (Zeitschrift: 20-22) +
Busche, Andreas:
film des monats
(Danis Tanovi?: Aus dem Leben eines Schrottsammlers)
konkret: 10/2013 (Zeitschrift: 37) +
Busche, Andreas:
film des monats
(Apichatpong Weerasethakul: Uncle Boonmee erinnert sich an seine früheren Leben)
konkret: 10/2010 (Zeitschrift: 43) +
Busche, Andreas:
Leben im Widerspruch - Die Filmpublizistin Libertas Schulze-Boysen hielt offenbar NS-Karriere und Widerstandskampf für vereinbar
(Silke Kettelhake: "Erzähl allen, allen von mir!" Das schöne kurze Leben der Libertas Schulze-Boysen 1913-1942; Rolf Aurich, Wolfgang Jacobsen: Libertas Schulze-Boysen)
konkret: 09/2008 (Zeitschrift: 61) +
Büsser, Martin:
Retrospektive Logik - Ein wunderbares Katalogbuch untersucht den Einfluss Picassos auf das Werk Francis Bacons
(Anne Baldassari: Bacon/Picasso. Das Leben der Bilder)
konkret: 03/2006 (Zeitschrift: 68-69) +
Büsser, Martin:
Picasso als Turnschuh - Die Frankfurter Ausstellung "Shopping" synthetisiert Kunst und Leben der Konsumgesellschaft
konkret: 11/2002 (Zeitschrift: 62) +
Büsser, Martin:
"Du lebst und tust mir nichts" - Aby Warburg gilt als einer der Begründer der modernen Kunstgeschichte. Seine kulturwissenschaftliche Bibliothek wurde vor den Nazis nach London gerettet. Jetzt wird sein Lebenswerk erschlossen
konkret: 06/2002 (Zeitschrift: 56-58) +
Böll, Heinrich:
Wohin die Reise gehen kann - Über die nachgelassene Autobiographie des Bernward Vesper, der Sohn eines NS-Schriftstellers und zeitweise Lebensgefährte von Gudrun Ensslin war
(Bernward Vesper: Die Reise)
konkret: 01/1978 (Zeitschrift: 34-37) +
Castel-Bloom, Orly:
"Take the baby and run" - Interview mit der israelischen Schriftstellerin über ihr Leben in Israel, über jüdische Siedler und den Gazakrieg und über einen Besuch in Deutschland
konkret: 01/2010 (Zeitschrift: 15-17) +
Chotjewitz, Peter O.:
Der Schily-Mahler-Komplex - Geschichte wird medial verwurstet: Drei Anwälte der Apo erzählen Schwänke aus ihrem Leben
(Birgit Schulz: Die Anwälte - Eine deutsche Geschichte; Horst Mahler, Otto Schily, Hans-Christian Ströbele)
konkret: 11/2009 (Zeitschrift: 52) +
Chotjewitz, Peter O.:
Venceremos? - Amüsante Lebensbeichte: Pünktlich zu seinem 80. Geburtstag ist die romanhafte Autobiographie Fidel Castros von Norberto Fuentes erschienen
(Noberto Fuentes: Die Autobiographie des Fidel Castro)
konkret: 08/2006 (Zeitschrift: 32-33) +
Chotjewitz, Peter O.:
Propagandapanorama - Mit viel Getöse haben die Medien die Veröffentlichung eines Buches begleitet, in dem die Autorin das Leben Ulrike Meinhofs und die gesamte deutsche Nachkriegslinke in den Dreck zieht
(Bettina Röhl: So macht Kommunismus Spaß. Ulrike Meinhof, Klaus Rainer Röhl und die Akte Konkret)
konkret: 05/2006 (Zeitschrift: 12-14) +
Chotjewitz, Peter O.:
Buch des Monats - Carlo Feltrinelli: Senior Service. Das Leben meines Vaters
konkret: 09/2001 (Zeitschrift: 65) +
Chotjewitz, Peter O.:
Millennum, Kriegswinter - Die achtzehnjährige Leonie aus Chotjewitz' neuen Roman "Als würdet ihr leben" durchschaut den Zustand der Gesellschaft besser also so mancher Erwachsene. Konkret präsntiert eine Kostprobe aus dem Buch
konkret: 02/2001 (Zeitschrift: 50-52) +
Christoph, Franz:
Ökologie: Euthanasie - Über grüne Lebensphilosophie und "Sterbehilfe"
(Atrott)
konkret: 05/1988 (Zeitschrift: 22-23) +
Christoph, Franz:
Krüppel aus dem Sack - Über sein unwertes Leben
(Tschernobyal undsoweiter)
konkret: 07/1986 (Zeitschrift: 24) +
Civikov, Germinal:
Ende der Anklage - Der Prozeß in Den Haag ist im dritten Jahr. Alle Zeugen der Anklage sind vernommen. Das Gericht ist in Beweisnot. Dem Urteil "lebenslänglich" steht nichts mehr im Weg
(Milosevic)
konkret: 04/2004 (Zeitschrift: 38) +
Dankemeyer, Iris:
Fuck Polyamory - Über die Diskussion um nicht-monogame Lebensformen
(Thomas Schroedter, Christina Vetter: Polyamory; Dossie Easton, Janet W. Hardy: The Ethical Slut; Oliver Schott: Lob der offenen Beziehung)
konkret: 08/2010 (Zeitschrift: 52-53) +
Diederichsen, Diedrich:
Breiter als das Leben - platte des monats
(Henry Kaiser: Those Who Know History Are Doomed To Repeat It)
konkret: 10/1988 (Zeitschrift: 84-85) +
Dormagen, Christel:
"Knaller-Sex für alle" - Wie verträgt sich der Feminismus neuer deutscher "Alphamädchen mit den einstigen Zielen der Frauenbewegung?
(Jana Hensel, Elisabeth Raether: Neue deutsche Mädchen; Meredith Haaf, Susanne Klinger, Barbara Streidl: Wir Alphamädchen. Warum Feminismus das Leben schöner macht)
konkret: 07/2008 (Zeitschrift: 50-51) +
Dorn, Bea:
Das Leben der anderen - Was kommt dabei heraus, wenn sich ein deutscher Philosophieprofessor berufen fühlt, das Hauptwerk einer französischen Feministin zu interpretieren?
(Hans-Martin Schönherr-Mann: Simone de Beauvoir und das andere Geschlecht; Hazel Rowley: Tête-à-tête. Leben und Lieben von Simone de Beauvoir und Jean-Paul Sartre)
konkret: 01/2008 (Zeitschrift: 50) +
Dorn, Bea:
Can the Subaltern speak? - Ja, aber wenn deutsche Journalisten nachhelfen, geraten Lebensberichte von Migrantinnen schnell zum Klischee
(Ayse: Mich hat keiner gefragt. Zur Ehe gezwungen - eine Türkin in Deutschland erzählt; Hatice Akyün: Einmal Hans mit scharfer Soße; Hülya Kalkan: Ich wollte nur frei sein. Meine Flucht vor der Zwangsehe; Azar Nafisi: Lolita lesen in Teheran)
konkret: 03/2006 (Zeitschrift: 57) +
Dreyer, Ferdinand:
Wem gehört der Fortschritt? - Bei Daimler, Bosch und Standard Elektrik ging's um mehr als Lohn und Lebensstandard. Ein Report
konkret: 05/1978 (Zeitschrift: 6-8) +
Dröge, Annette:
In dieser Gesellschaft überleben - Zur Alltagssituation lesbischer Frauen
Lesbenstich: 1982 (Buch: 130) +
Duve, Freimut (Hrsg.):
Biotechnik - Technologie und Politik 17: Genetische Überwachung und Manipulation des Lebens
Rowohlt: 1981 (Buch: 190) +
Eberhard, Fritz:
"Sie wollen es machen wie 1932" - Interview mit dem ältesten noch lebenden Mitautor des Grundgesetzes
konkret: 05/1979 (Zeitschrift: 8-10) +
Eberlein, Ruben:
"Bye-Bye Barbar" - Über den überlebensnotwendigen Wechsel der Identitäten in Afrika
konkret: 10/2014 (Zeitschrift: 22-23) +
Eberlein, Ruben:
Nationale Befreiung und externe Mächte - In Afrika kostete der Kalte Krieg Millionen Menschen das Leben. Eine Buchvorstellung
(Elizabeth Schmidt: Foreign Intervention in Africa. From Cold War to the War on Terror)
konkret: 11/2013 (Zeitschrift: 39) +
Eberlein, Ruben:
Am Ende des Regenbogens - Fremdenfeindliche Pogrome haben in Südafrika über 60 Menschen das Leben gekostet. Betroffen sind vor allem Flüchtlinge aus den ärmeren Nachbarländern und aus Bürgerkriegsregionen
konkret: 07/2008 (Zeitschrift: 31-33) +
Ege, Konrad:
I love the bomb - Die USA leben mit der Atombombe als Verheißung: Frieden, Freiheit und keine Russen
konkret: 04/1986 (Zeitschrift: 52-55) +
Elsner, Gisela:
Lebensekel für die Schöngeister
(Thomas Bernhard: Beton)
konkret: 10/1982 (Zeitschrift: 116) +
Eschrich, Kerstin:
"Weiße sind impotent" - Die Islamkritikerin Ayaan Hirsi Ali hat ihre Autobiographie vorgelegt
(Ayaan Hirsi Ali: Mein Leben, meine Freiheit. Die Autobiographie)
konkret: 11/2006 (Zeitschrift: 32) +
Fasel, Peter:
Heyde/Sawade: Deutsches Doppel - Die exemplarische Geschichte eines Mediziners, der zweimal Karriere machte: als SS-Führer bei der "Tötung lebensunwerten Lebens" und als meistgefragter psychiatrischer Gutachter eines westdeutschen Bundeslandes
konkret: 01/1999 (Zeitschrift: 18-21) +
Fels, Ludwig:
Mahlzeit!
(Katalyse-Umweltgruppe Köln: Chemie in Lebensmitteln)
konkret: 09/1982 (Zeitschrift: 94-95) +
Fels, Ludwig:
Kongo von Paris bis Odessa - Über ein koloniales Schauermärchen
(Sony Labau Tansi: Verschlungenes Leben)
konkret: 01/1982 (Zeitschrift: 50-52) +
Fischer, Leo:
In gehirnfreien Reichen - Bücher übers Sterben verkaufen sich wie geschnitten Tod
(Eben Alexander: Blick in die Ewigkeit. Die faszinierende Nahtoderfahrung eines Neurochirurgen; Bronnie Ware: 5 Dinge, die Sterbende am meisten bereuen. Einsichten, die Ihr Leben verändern werden)
konkret: 10/2013 (Zeitschrift: 34-35) +
Foucault, Michel/Reinfeldt, Sebastian/Schwarz, Richard:
Bio-Macht - Biopolitische Konzepte der Neuen Rechten / Leben machen und sterben lassen
DISS: 1993 (Broschüre: 50) +
Frank, Stefan:
Billiges Geld, teures Brot - Die steigenden Lebensmittelpreise sind keine Folge von Getreideknappheit, sondern von exzessiver Geldvermehrung
konkret: 06/2008 (Zeitschrift: 14-16) +
Frauen gegen Bevölkerungspolitik:
LebensBilder LebensLügen - Leben und Sterben im Zeitalter der Biomedizin
VLA: 1996 (Buch: 140) +
Freißheim, Gottfried:
Kürzwütig - Im NDR hacken sich leitende Redakteure Arme und Beine ab, um überleben zu dürfen
konkret: 08/1977 (Zeitschrift: 31-32) +
Friebe, Holm:
Digitale Boheme revisited - Verteidigung des neuen Arbeitsmodells gegen seine Kritiker
(literatur konkret 35/2010: WWWiderstand oder digitale Diktatur? Vom Nutzen und Nachteil der Neuen Medien; Holm Friebe, Sascha Lobo: Wir nennen es Arbeit. Die digitale Bohème oder intelligentes Leben jenseits der Festanstellung)
konkret: 10/2010 (Zeitschrift: 9-11) +
Friesel, Uwe:
Jüdische Lauge und deutsches blondes Blut - Richard Wagner ist schwer im Kommen. Wurde er nur "mißbraucht" oder hat er den "Mißbrauch" vorkomponiert?
(Martin Gregor-Dellin: Richard Wagner. Sein Leben Sein Werk Sein Jahrhundert)
konkret: 10/1980 (Zeitschrift: 34-36) +
Fritz, Joß:
"Lebensschützer" - Kreuzritter gegen die Moderne
(Schwerpunkt: Religiöse Rechte. Vom "rechten" Glauben im Schatten der Kirche)
Antifaschistisches Infoblatt: 85/2009 (Zeitschrift: 10-11) +
Fülberth, Georg:
Sieg einer Lebenslüge - Warum der neue Vorsitzende der Linkspartei eigentlich Dietmar Bartsch heißen müßte
konkret: 07/2012 (Zeitschrift: 15) +
Fülberth, Georg:
Klasse im Saatbeet - Eine Studie untersucht die Möglichkeiten eines spezifisch afrikanischen Kapitalismus'
(Jörg Goldberg: Überleben im Goldland. Afrika im globalen Kapitalismus)
konkret: 03/2009 (Zeitschrift: 37) +
Fülberth, Georg:
Entgiftungsstörungen - Die Umweltmedizin hat gegenwärtig einen schweren Stand, denn sie nervt. Eine Erinnerung an ihren Mitbegründer Karl-Rainer Fabig
(literatur konkret 32/2007: Klimawandel; Anita Fabig, Kathrin Otte: Umwelt, Macht und Medizin. Zur Würdigung des Lebenswerks von Karl-Rainer Fabig)
konkret: 10/2007 (Zeitschrift: 18) +
Fülberth, Georg:
Etwas fehlt - Eine Biographie ruft das Leben des sozialistischen Arbeiter-Intellektuellen Fritz Lamm in Erinnerung
(Michael Benz: Der unbequeme Streiter Fritz Lamm. Jude, Linkssozialist, Emigrant 1911-1977. Eine politische Biographie)
konkret: 09/2007 (Zeitschrift: 27) +
Fülberth, Georg:
Annahme verweigert - Die Wiedererweckung von Klassenbewußtsein hielt er für seine Aufgabe. Zum 100. Geburtstag des Politikwissenschaftlers Wolfgang Abendroth
(Andreas Diers: Arbeiterbewegung - Demokratie - Staat. Wolfgang Abendroth. Leben und Werk 1906-1948)
konkret: 05/2006 (Zeitschrift: 62-63) +
Fülberth, Georg:
Zeit der Rache - Seit 1982 sitzt Christian Klar, ehemaliges Mitglied der RAF, in Haft. Hat er eine Chance, lebend da rauszukommen?
konkret: 06/2005 (Zeitschrift: 37) +
Fülberth, Georg:
Schwarze Anthropologie - Der DDR-Historiker Wolfgang Ruge hat seine Lebenserinnerungen vorgelegt - im Vergleich mit seinen früheren Büchern fallen sie arg ab
(Wolfgang Ruge: Berlin - Moskau - Sosswa. Stationen einer Emigration; Wolfgang Ruge: Wer war Heinrich Brüning?)
konkret: 12/2003 (Zeitschrift: 31) +
Fülberth, Georg:
Schule des Lebens - Was konnt Hitler, was Schröder nicht kann? Der Bundesvorstand der Deutschen Industrie ist mit dem Kanzler jedenfalls recht zufrieden. Nur ein paar Kleinigkeiten wären da noch zu erledigen
(BDI-Chef Michael Rogowski)
konkret: 11/2003 (Zeitschrift: 12-13) +
Fülberth, Georg:
Zwei Leben - Ein Mann mit Vergangenheit:Über Eric Hobsbawms Autobiographie
(Eric Hobsbawm: Interesting Times. ATwentieth-Century Life)
konkret: 03/2003 (Zeitschrift: 39) +
Fülberth, Georg:
Sozialisten, eingemacht - Über die Prognose, daß die Grünen die achtziger Jahre nicht überleben werden. Essay, warum doch
konkret: 06/1988 (Zeitschrift: 18-19) +
Fülberth, Georg:
Wladimir Tendrjakow - Literatur mit Schadspuren - Russen sind in. Auch in der Literatur. Aitmatow & Rasputin, Brodsky und andere US-Amerikaner. Es gilt, an die Chronisten des Tauwetters zu erinnern
(Wladimir Tendrjakow: Der feste Knoten/Das Ableben, Frühlingsspiel, Die Nacht nach der Entlassung, Mondfinsternis, Die Abrechnung, Sechzig Kerzen)
konkret: 12/1987 (Zeitschrift: 48-51) +
Geisel, Eike:
Biotop mit toten Juden - Über die doppelte Spitzenleistung, die im Rahmen der Berliner Ausstellung "Jüdische Lebenswelten" gegenwärtig in Museen und auf Friedhöfen erbracht wird
konkret: 03/1992 (Zeitschrift: 50-52) +
Geisel, Eike:
Vergessen, vergeben, verdummen
(Hans Rosenthal: Zwei Leben in Deutschland)
konkret: 01/1981 (Zeitschrift: 44-45) +
Geisel, Eike:
Leben als Überleben - Das einzige Mittel zum Überleben, so ein Buch von Bruno Bettelheim, ist, sein Schuldkonto gegen die Mächtigen kräftig zu erhöhen
(Bruno Bettelheim: Erziehung zum Überleben)
konkret: 04/1981 (Zeitschrift: 46-48) +
Glazar, Richard:
Die Falle mit dem grünen Zaun - Überleben in Treblinka
(Schilderung des Überlebens im KZ Treblinka)
Fischer: 1993 (Buch: 189) +
Goeb, Alexander:
Gute Ernte - Vietnamesische Flüchtlinge gibt es auch, weil die Bundesregierung ihre zugesagte Hilfe nicht leisten will, solange es Flüchtlinge gibt. Besuch bei den Überlebenden des Krieges in Südostasien
konkret: 11/1979 (Zeitschrift: 55-58) +
Goldberg, Jörg/Hübner, Kurt:
Leben auf Kosten der Dritten Welt? - In zwei kontroversen Beiträgen versuchen die beiden Ökonomen die Frage zu beantworten, ob wir auf Kosten der Dritten Welt leben
konkret: 02/1991 (Zeitschrift: 44-50) +
Gorlebener TurmbesetzerInnen:
Leben im Atomstaat - Im atomaren Ausstiegspoker ist unser Widerstand der Joker
Eigenverlag: 1996 (Buch: 310) +
Gremliza, Hermann L.:
Alles Doping oder was? - Spitzensport ist die Chance auf eine schnelle Mark und ein kurzes Leben. Wozu greift, wer sie ergreift, geht niemanden was an
konkret: 04/2008 (Zeitschrift: 52-53) +
Gremliza, Hermann L.:
Doppelter Selbstmord
(literatur konkret 2002. Schwerpunkt: 11.9. Das Buch danach; Karl Marx: Über den Selbstmord; Christoph Reuter: Mein Leben ist eine Waffe)
konkret: 10/2002 (Zeitschrift: XVI) +
Gremliza, Hermann L.:
Ernst ist das Leben, August die Kunst
konkret: 08/2000 (Zeitschrift: 8-9) +
Gremliza, Hermann L.:
Mensch unter Herrenmenschen
(Marcel Reich-Ranicki: Mein Leben)
konkret: 10/1999 (Zeitschrift: 9) +
Gremliza, Hermann L.:
Wenn das der Führer noch hätte erleben dürfen - Über die echtdeutsche Revolution
konkret: 01/1990 (Zeitschrift: 8) +
Gremliza, Hermann L.:
Drehn die Amis durch? - Unbescheidener Beitrag zur Diskussion, ob wir die achtziger Jahre überleben können
konkret: 06/1980 (Zeitschrift: 8-10) +
Gremliza, Hermann L.:
Ein Kommunist - Ein Arbeitstag im Leben des SED-Parteisekretärs Horst P.
konkret: 06/1978 (Zeitschrift: 20-22) +
Gremliza, Hermann L.:
Und was machen wir jetzt, Genossen? - Das knappe Wahlergebnis gibt den linken Sozialdemokraten noch weniger Spielraum als bisher. Wie können wir die sozialistische Alternative am Leben halten?
konkret: 11/1976 (Zeitschrift: 9-11) +
Grossman, Chaika:
Kein schöner Land... - Dokumentation eines Vortrages einer ehemaligen jüdischen Widerstandskämpferin über die Angst der Überlebenden des Holocaust, die Deutschen könnten sich auch mit ihrer Vergangenheit und ihren nationalen Mythen wiedervereinigt haben
konkret: 12/1990 (Zeitschrift: 58-60) +
Grubelnik, Klaus:
Der zweite Anschluß - Wenn das der Führer hätte erleben dürfen: Ökonomisch ist Österreich "heim ins Reich" gekehrt. Auch die Schlüsselindustrien und der Banksektor sind unter die Kontrolle des Großen Brudes geraten
konkret: 07/2001 (Zeitschrift: 18-19) +
Guggomos, Carl L.:
Aus dem Gully in den Weltraum - Der bundesdeutsche Astronaut Reinhard Furrer wühlte sich vor 20 Jahre als Fluchthelfer durch das Leben
(TUSMA)
konkret: 10/1985 (Zeitschrift: 24-26) +
Hahn, Michael:
Aufrüstung des eigenen Lebens - Daß nicht dasselbe herauskommen muß, wenn zwei das gleiche tun, gilt auch für die im Zusammenhang mit dem 11.9. geäußerte Kritik an der Außenpolitik der USA
(literatur konkret 2002. Schwerpunkt: 11.9. Das Buch danach)
konkret: 10/2002 (Zeitschrift: XIV-XV) +
Hartmann, Detlef:
Leben als Sabotage - Zur Krise der technologischen Gewalt
Aktiv-Druck: 1989 (Buch: 170) +
Haslinger, Josef:
"Stelle sich jemand vor, wir hätten gesiegt!"
(Matthias Horx, Albert Sellner, Cora Stephan: Infrarot. Wider die Utopie des totalen Lebens; Pflasterstrand)
konkret: 10/1983 (Zeitschrift: 100) +
Haug, Wolfgang Fritz:
Der glückliche Intellektuelle in der Arbeiterbewegung - Über Wolfgang Abendroth
(Wolfgang Abendroth: Ein Leben in der Arbeiterbewegung. Gespräche)
konkret: 05/1977 (Zeitschrift: 41-43) +
Heim, Susanne/Aly, Götz:
Nahrungsraum gleich Volkszahl mal Lebenshaltung - Porträt eines großdeutschen Wirtschaftswissenschaftlers, der allen Herren nützlich war
(Helmut Meinhold)
konkret: 06/1986 (Zeitschrift: 26-29) +
Heine, Werner:
Aus dem Leben eines Bankenschrecks - Über Peer Steinbrück, den Katastrophen-Kandidaten der SPD
konkret: 11/2012 (Zeitschrift: 12-14) +
Heine, Werner:
Mit Essen spielt man nicht - Steigende Lebensmittelpreise sind einer der Gründe für die Aufstände in Tunesien und Ägypten
konkret: 03/2011 (Zeitschrift: 22-23) +
Heine, Werner:
Marktwirtschaft & Co KG - Aus dem Leben eines deutschen Außenhändlers. Wie ein renommierter deutscher Ölraffinerie-Hersteller beinahe in Verdacht geraten wäre, zu betrügen und was die deutsche Journalistik dagegen unternommen hat
(Thyssen Rheinstahl Technik GmbH)
konkret: 01/1981 (Zeitschrift: 19-21) +
Heine, Werner:
Alte Nachrichten aus der Provinz - Der Nationalsozialimus war ein schweres Schicksal, mit dem man ganz gut leben konnte. Zum Beispiel in Kaltenkirchen. Der Historiker zeichnete ein Bild seiner Heimat, als er noch ein Hitlerjunge war
(Gerhard Hoch: Zwölf wiedergefundene Jahre. Kaltenkirchen unter dem Hakenkreuz)
konkret: 03/1981 (Zeitschrift: 34-36) +
Heinelt, Peer:
Zäh wie Leder - Nazismus als gesunde Lebensform. Eine Hitliste aus Anlaß des späten Todes von Hans Filbinger (1913-2007)
konkret: 05/2007 (Zeitschrift: 30) +
Henkel, Knut/Diaz, Rubén Toledo:
"Wir leben im Krieg" - Nach dem erfolgreichen Jahr 96 hat sich die wirtschaftliche Lage Kubas wieder verschlechtert. Gibt es einen Weg aus der Krise. Bericht vom V. Parteitag der kubanischen KP und Interview mit dem stellv. Finanzminister
konkret: 01/1998 (Zeitschrift: 34-36) +
Hensche, Detlef:
Ein Leben lang Kampf - Nachruf auf Loni Mahlein, ehemaliger Vorsitzender der IG Druck und Papier
konkret: 02/1986 (Zeitschrift: 34) +
Henschel, Gerhard:
Saftige Skandalgeschichten - Der Sexualaufklärer Oswalt Kolle schont in seinen Memoiren weder die Moralapostel von damals und heute noch sich selbst
(Oswalt Kolle: Ich bin so frei. Mein Leben)
konkret: 11/2008 (Zeitschrift: 50-51) +
Henschel, Gerhard:
Wo er recht hatte, hatte er recht - Die digitale Editionen seiner Schriften gewähren nähere Aufschlüsse über Leben und Wirken des Karl Kraus als die Sekundärliteratur
(Karl Kraus: Die Fackel; Karl Kraus: Schriften; Simon Ganahl: Ich gegen Babylon. Karl Kraus und die Presse im Fin de Siècle)
konkret: 02/2008 (Zeitschrift: 50-51) +
Henschel, Gerhard:
Reichlich Leckerbissen - Bei näherer Betrachtung ihres Lebensweges hat die Bürgerrechtlerin Vera Lengsfeld erstaunliche Entdeckungen gemacht
(Vera Lengsfeld: Von nun an ging's bergauf...)
konkret: 11/2002 (Zeitschrift: 46-47) +
Henschel, Gerhard:
Grass in Sibirien
(Preise, die Günter Grass im Lauf seines Lebens trotz seiner "Umstrittenheit" ergattert hat)
konkret: 02/2000 (Zeitschrift: 50) +
Hermann, Kai:
Sind Hoffnungen schon Widerstand? - Nach 33 Tagen Souveränität im Dorf 1004 machte die BRD Schluß mit der Republik Freies Wendland. Über das gewaltsame Ende
(Gorleben)
konkret: 07/1980 (Zeitschrift: 10-11) +
Herzau, Andreas:
Die Hafenstraße - Seit 5 Jahren führt der Senat der Stadt Hamburg eine Schlacht gegen 8 besetzte Häuser. Genauso lange haben die Bewohner die Häuser auch vor dem Abriß bewahrt, um billig und autonom wohnen und leben zu können
konkret: 08/1987 (Zeitschrift: 22-25) +
Herzog, Uwe Jean:
Leichen beleben das Blatt - Was passiert eigentlich mit den Leuten, aus deren Unglück, Pech und Fehlern die Boulevard-Presse ihre Schlagzeilen macht? Und wie geht es den Schlagzeilen-Dichtern, wenn sie erkennen, was sie da anrichten? Ein Erfahrungsbericht
konkret: 09/1976 (Zeitschrift: 42-43) +
Heyden, Ulrich:
"Wir lassen euch nicht lebend raus"
Antifaschistisches Infoblatt: 103/2014 (Zeitschrift: 48-49) +
Hildebrand, Katrin:
Generation abgekackt
(literatur konkret 37/2012; Nina Pauer: Wir haben keine Angst. Gruppentherapie einer Generation; Nina Pauer: LG ;-). Wie wir vor lauter Kommunizieren unser Leben verpassen)
konkret: 10/2012 (Zeitschrift: 26-27) +
Hillebrand, Ralf-Thomas:
Lecker Früchtchen - Werden Lebensmittel mit Atomstrahlen konserviert?
konkret: 08/1983 (Zeitschrift: 64-66) +
Hilsenrath, Edgar:
Der Satiriker ist immer gefährdet - Gespräch mit dem Schriftsteller und Holocaust-Überlebenden über die Stationen seines Lebens, einige seiner Romane und die lange Weigerung der Deutschen, sie zur Kenntnis zu nehmen
konkret: 01/2006 (Zeitschrift: 50-52) +
Hoffmann, Jan:
buch des monats - Ella Lingens: Gefangene der Angst. Ein Leben im Zeichen des Widerstandes
konkret: 03/2004 (Zeitschrift: 58) +
Hoffmann, Jens:
Ende der Kindheit - Aharon Appelfeld und Raymond Federman erzählen in ihren neuen Büchern vom Überleben eines jüdischen Kindes während der Nazizeit
(Aharon Appelfeld: Blumen der Finsternis; Raymond Federman: Psst! Geschichte einer Kindheit)
konkret: 02/2009 (Zeitschrift: 64) +
Hoffmann, Jens:
Buße fürs Archiv - Neue Bücher und ein Film über das Konzentrationslager Ravensbrück
(Loretta Walz: Die Frauen von Ravensbrück; Loretta Walz: "Und dann kommst du dahin an einem schönen Sommertag". Die Frauen von Ravensbrück; Gertrud Müller: Die erste Hälfte meines Lebens. Erinnerungen 1915-1950)
konkret: 07/2005 (Zeitschrift: 30) +
Hoffmann, Jens:
Beyond Sobibor - Am 14. Oktober 1943 erschlagen die Häftlinge des Vernichtungslagers Sobibor ihre deutschen Aufseher und retteten ihr Leben. Claude Lanzmann, Autor von "Shoa", hat mit einem der Überlebenden einen Film gemacht
konkret: 04/2002 (Zeitschrift: 40-42) +
Hofmann, Marit:
Schwanenweh - Lebenshilfe als Show: Bei Pro Sieben kriegen Frauen ihr Fett weg
(The Swan - Endlich schön; Real-Life-Doku über 50 von Pro 7 spendierte Schönheitsoperationen)
konkret: 11/2004 (Zeitschrift: 70) +
Holbein, Ulrich:
Neandertal 2011 n.Chr. - Vegetarier versus Serienkiller und Gewohnheitstäter - eine unendliche Geschichte
(Karen Duve: Anständig essen; Hilal Sezgin: Landleben)
konkret: 09/2011 (Zeitschrift: 58-59) +
Holtkamp, Jürgen:
Für das Leben danach
(Pierre Francois Derems: Tous aux abris; Le guide de survie de l'armées americaine; Jaque Largeaud: Le guide pour vivre après)
konkret: 08/1983 (Zeitschrift: 99-101) +
Horst, Christoph:
Nüchtern betrachtet... - ...bietet der Lifestylecode der Straight-Edge-Bewegung Anknüpfungspunkte für Antifas wie Neonazis
(Gabriel Kuhn: Straight Edge. Geschichte und Politik einer Bewegung; Merle Mulder: Straight Edge. Subkultur, Ideologie, Lebensstil?; Marc Pierschel, Michael Kirchner: Edge. Perspectives on Drug Free Culture)
konkret: 10/2010 (Zeitschrift: 35) +
Horst, Sabine:
Überleben im Verteilungskrieg - Filme, in denen in drastischer Weise Gewalt dargestellt wird, sickern in die Mainstream-Filmkultur ein. Die antwortet mit einer Debatte, in der wie gewohnt das gesellschaftliche Substrat der gewalttätigen Bilder aus dem Blick gerät
konkret: 05/1993 (Zeitschrift: 59-61) +
Hrdlicka, Alfred:
Die Kunstgeschichte und die Vorsehung oder: Wie man eine Todgeburt am Leben hält - Zu der Ausstellung "Kunst in der BRD 1945 - 1985" in der Nationalgalerie Berlin
konkret: 11/1985 (Zeitschrift: 60-63) +
Hübner, Kurt:
Einladung zur Barbarei? - Streit um die Bewegungsgesetze realsozialistischer Ökonomien: Antwort auf Robert Kurz, der in konkret 03/1990 dem Autor vorwarf, er halte an der linken "Lebenslüge" fest, "daß ein 'geplanter Markt' eine sozialistische Ökonomie konstituieren könne"
konkret: 04/1990 (Zeitschrift: 55-57) +
Jachmann, Sven:
buch des monats
(Ulli Lust: Heute ist der letzte Tag vom Rest deines Lebens)
konkret: 01/2010 (Zeitschrift: 49) +
Jaeger, Gabi:
Gutachter sein dagegen sehr - Über die Endlagerung in Gorleben
konkret: 01/1983 (Zeitschrift: 57-59) +
Janodaya:
Überleben in den Steinbrüchen von Devanahalli
Dietz: 1995 (Aufsatz: 117-123) +
Jim Knopf und die wilde 13:
"Ein Befehl gilt halt in Deutschland noch was" - Interview mit drei AKW-Saboteuren aus Lüchow-Dannenberg
(Gorleben)
konkret: 06/1984 (Zeitschrift: 16-19) +
Jones, Jeff:
"Wir wissen nicht genau, ob wir im Krieg oder im Frieden leben" - Der ehemalige Vorsitzende des US-amerikanischen SDS und ex-Mitglied der Weather Underground Organization war in Vietnam. Ein Bericht
konkret: 12/1986 (Zeitschrift: 12-17) +
Jürgens, Martin:
"Innen tobte der Wahnsinn"
(literatur konkret 37/2012; Olli Dittrich: Das wirklich wahre Leben)
konkret: 10/2012 (Zeitschrift: 24-25) +
Jürgens, Martin:
Die Idiotie des Landlebens - Im Erfolg des Magazins "Landlust" manifestieren sich die regressiven Sehnsüchte des Bürgertums
konkret: 03/2012 (Zeitschrift: 41) +
Kahrs, Horst:
"Eine sparsame Lebensführung" - In der BRD wird das Sozialhilfeniveau neu berechnet. Über die Einführung eines Statistik-Modells, das den 'Sozialstaat' von seiner Selbstverpflichtung befreit, Grundbedürfnisse seiner Bevölkerung zu befriedigen
konkret: 01/1990 (Zeitschrift: 38-42) +
Kaminer, Wladimir:
"Wir dachten, wir leben gefährlich" - Kaminer sprach kein Wort Deutsch, als er vor elf Jahren nach Berlin kam. Heute ist er ein erfolgreicher deutschsprachiger Schriftsteller. Gespräch über seinen Roman "Militärmusik", über Saufen und Korruption, Punk und KGB, Liebe und Verbannung...
konkret: 04/2002 (Zeitschrift: 50-52) +
Kaniuk, Yoram:
"Wir können hier nicht überleben" - Der israelische Schriftsteller über die Deutschen, die Palästinenser und das Ende aller seiner Hoffnungen
konkret: 07/2003 (Zeitschrift: 22-23) +
Kant, Hermann:
Grauenmärchen - Auch wenn du ähnliche Bücher schon kennst, lies "Das wunderbare Überleben. Warschauer Erinnerungen 1939-1945" von Wladyslaw Szpilman! - Brief an meine Tochter
(literatur konkret 23/1998; Schwerpunkt: Jüdische Weltliteratur)
konkret: 10/1998 (Zeitschrift: 16) +
Keetman, Jan:
Nun geht das wieder los - Ist es dem türkischen Premier Erdogan gelungen, die PKK wiederzubeleben?
konkret: 09/2010 (Zeitschrift: 18-19) +
Kieser, Albrecht:
Die Versteckten - 2,5 bis 3 Millionen "Illegale" leben nach Schätzung der Genfer Regierungskommission der westlichen Industriestaaten (IGC) allein in Westeuropa: abgelehnte und untergetauchte Asylbewerber, illegal Eingewanderte usw.
konkret: 03/1997 (Zeitschrift: 21-23) +
Kilic, Döndü:
hier konkret - Gespräch mit der Regisseurin des Films "Das andere Istanbul" über schwul-lesbisches Leben in der Türkei
konkret: 10/2008 (Zeitschrift: 3) +
Klaue, Magnus:
Revolution & Co. KG - Über Friedrich von Borries' Kunstprojekt "RLF"
(Friedrich von Borries: RLF. Das richtige Leben im falschen; Friedrich von Borries, Jens-Uwe Fischer: Die Berliner Weltverbesserungsmaschine. Eine Geschichte des fortwährenden Scheiterns)
konkret: 10/2013 (Zeitschrift: 48-49) +
Klaue, Magnus:
Alles häßlich, alles porno - Selbsterniedrigung als Bestandteil der Alltagskultur: Bruchstücke einer Ästhetik des prekarisierten Lebens
konkret: 11/2008 (Zeitschrift: 44-46) +
Klaue, Magnus:
Eric und Adolf - Über ein weiteres überflüssiges Hitler-Buch
(Eric-Emmanuel Schmitt: Adolf H. Zwei Leben)
konkret: 03/2008 (Zeitschrift: 69) +
Klaue, Magnus:
Willkommen im Leben - Die Gefahr kindlicher "Verwahrlosung" ist ins Zentrum der Familienpolitik gerückt - mit zwiespältigen Konsequenzen
konkret: 01/2007 (Zeitschrift: 32-33) +
Klaue, Magnus:
Die Leben des Herrn K. - Zwei Bücher beleuchten Leben und Werk des Chansonniers, Dichters und Kabarettisten Georg Kreisler
(Hans-Jürgen Fink, Michael Seifert: Georg Kreisler gibt es gar nicht. Die Biographie; Georg Kreisler: Leise flehen meine Tauben. Gesungenes und Ungesungenes)
konkret: 02/2006 (Zeitschrift: 64) +
Klaue, Magnus:
Schwert und Wiege - Welche Rolle spielte der "Lebensborn e.V." für die NS-Bevölkerungspolitik? Und warum werden die "Lebensborn-Kinder" heute so wortreich betrauert?
(literatur konkret 2003: Schreibtisch-Täter: Revanche für 1945. Wie die deutsche Literatur den Krieg gewinnt; Kare Olsen, Gisela Heidenreich, Birgit Bauer)
konkret: 10/2003 (Zeitschrift: 22-23) +
Klaue, Magnus:
Auschwitz ist überall - Giorgio Agamben warnt vor der Bio-Macht und bagatellisiert den Holocaust
(Giorgio Agamben: Homo Sacer. Die souveräne Macht und das nackte Leben; Mittel ohne Zweck. Noten zur Politik)
konkret: 09/2002 (Zeitschrift: 52-53) +
Klaue, Magnus:
Bei Hitlers daheim - Nazis sind auch nur Menschen: Traudl Junge und André Heller beweisen es
(Traudl Junge. Bis zur letzten Stunde. Hitlers Sekretärin erzählt ihr Leben; Im toten Winkel)
konkret: 05/2002 (Zeitschrift: 48-49) +
Klaue, Magnus:
Kraft durch Gesundheit - Eine Darmstädter Ausstellung gratuliert der Lebensreform-Bewegung allzu herzlich zum 100. Gerburtstag
("Die Lebensreform - Entwürfe zur Neugestaltung von Leben und Kunst um 1900")
konkret: 03/2002 (Zeitschrift: 54-55) +
Klopotek, Felix:
Lügen und Geheimnisse - Eine Aufarbeitung der Geschichte der Roten Khmer hat nicht stattgefunden
(Peter Fröberg Idling: Pol Pots Lächeln; Rithy Panh: Auslöschung. Ein ?'berlebender der Roten Khmer berichtet)
konkret: 07/2013 (Zeitschrift: 50-51) +
Klopotek, Felix:
Ego-Shooter - Über Frank Schirrmachers neues "Debattenbuch"
(Frank Schirrmacher: Ego. Das Spiel des Lebens)
konkret: 04/2013 (Zeitschrift: 43) +
Klopp, Tina:
Frei und willig - Die "digitale Bohème" sagt der Festanstellung den Kampf an
(Holm Friebe, Sascha Lobo: Wir nennen es Arbeit. Die digitale Bohème oder intelligentes Leben jenseits der Festanstellung)
konkret: 12/2006 (Zeitschrift: 59) +
Knetsch, Heidi:
Heute schon gelebt? - buch des monats
(Christine Swientek: Wenn Frauen nicht mehr leben wollen; Selbstmord)
konkret: 09/1990 (Zeitschrift: 26-27) +
Koch, Helmut/Keßler, Nicola:
Widerstehen, um sich das Leben nicht ganz aus der Hand nehmen zu lassen - Schreiben im Knast
Unrast: 1995 (Aufsatz: 174-177) +
Kohr, Knud:
Applaus ist Valium - Auf der CD "Schöne Greatest Leselive Oldies" schildert Max Goldt Szenen aus einem unglaublich uninteressanten Leben: seinem eigenen
konkret: 08/1997 (Zeitschrift: 59) +
Konicz, Tomasz:
Leben mit der Katastrophe - Über die Erosion des kapitalistischen Weltsystems
konkret: 11/2013 (Zeitschrift: 12-16) +
Konicz, Tomasz:
Wohl bekomm's - In der Lebensmittelindustrie wird der Irrsinn des Kapitalismus besonders deutlich
konkret: 05/2013 (Zeitschrift: 18-20) +
Konicz, Tomasz:
Nach uns die Wüste - Ist die Spekulation mit Nahrungsmitteln schuld an steigenden Lebensmittelpreisen?
konkret: 12/2012 (Zeitschrift: 30-32) +
Konicz, Tomasz:
Noch fünf Jahre - Wie der Kapitalismus der Menschheit die Lebensgrundlagen entzieht
konkret: 06/2012 (Zeitschrift: 12-14) +
Krauß, Hannes:
Gedanken-Spiele
(Elias Canetti: Das Augenspiel. Lebensgeschichte 1931-1937)
konkret: 07/1985 (Zeitschrift: 78-79) +
Krebs, Mario:
Ulrike Meinhof - Ein Leben im Widerspruch
Rowohlt: 1988 (Buch: 285) +
Kriest, Ulrich:
Gruppenarbeit
(Kommuja: Das Kommunebuch. Utopie gemeinsam leben)
konkret: 10/2014 (Zeitschrift: 24) +
Kriest, Ulrich:
Insel der Wärme - Eine Reise in die Zeit der Alternativbewegung bietet Stoff für allerlei Nostalgie und Irrwitz
(literatur konkret 39/2014: Linke Utopien; Sven Reichardt: Authentizität und Gemeinschaft. Linksalternatives Leben in den siebziger und frühen achtziger Jahren)
konkret: 10/2014 (Zeitschrift: 18) +
Kriest, Ulrich/Saager, Michael:
platte des monats
(Tocotronic: Wie wir leben wollen)
konkret: 02/2013 (Zeitschrift: 63) +
Kronauer, Brigitte:
Kritische Tiere - Zwei Biographien versuchen dem großen Schriftsteller und Geheimnistuer Joseph Conrad anläßlich seines 150. Geburtstags auf die Spur zu kommen
(Elmar Schenkel: Fahrt ins Geheimnis. Joseph Conrad; John Stape: Im Spiegel der See. Die Leben des Joseph Conrad)
konkret: 12/2007 (Zeitschrift: 45-47) +
Kronauer, Brigitte:
Literatur und Literatur bzw. Leben - Über tote Literatur und lebendige Gefühle
konkret: 05/1991 (Zeitschrift: 71) +
Kronauer, Jörg:
"Die absolute Autorität" - In einem monumentalen Interview spricht Fidel Castro über sein Leben
(Fidel Castro, Ignacio Ramonet: Fidel Castro. Mein Leben)
konkret: 12/2008 (Zeitschrift: 39) +
Kuhlbrodt, Dietrich:
film des monats
(Alexander Oey: Mein Leben als Terrorist. Hans-Joachim Klein)
konkret: 11/2007 (Zeitschrift: 51) +
Kuhlbrodt, Dietrich:
Von den Alten lernen - Enteignung der Reichen statt Enteignung der Arbeitslosen! Zwei Autobiographien schildern das schillernde Erwerbsleben von Meisterdieben
(literatur konkret 2005: Kapital und (keine) Arbeit; Volker Röhlich: Der Stolperer; Ludwig Lugmeier: Der Mann, der aus dem Fenster sprang)
konkret: 10/2005 (Zeitschrift: 20-21) +
Kuhlbrodt, Dietrich:
Die Heilige von Ulm - Marc Rothemunds Verfilmung der letzten Tage im Leben der Widerstandskämpferin Sophie Scholl spricht die Deutschen von ihren Sünden frei
(Marc Rothemund: Sophie Scholl. Die letzten Tage)
konkret: 03/2005 (Zeitschrift: 53) +
Kunstreich, Tjark:
Aus dem Innenleben eines Rackets - Ein ehemaliger Mitarbeiter der New Yorker UN-Zentrale hat einen "Erfahrungsbericht" geschrieben
(Pedro A. Sanjuan: Die UN-Gang. Erfahrungsbericht eines Insiders)
konkret: 01/2007 (Zeitschrift: 21) +
Kunstreich, Tjark:
Trauma und Tabu - Zwei Filme über die Shoah und ihre Folgen; zwei Versuche, über die Notwendigkeit zu erinnern und zu vergessen
(Louis von Gasteren: Der Preis des Überlebens; Marceline Loridan-Ivens: Birkenau und Rosenfeld)
konkret: 04/2004 (Zeitschrift: 54-56) +
Kunstreich, Tjark:
Recht auf Rache - Zwei Autoren haben die Vergeltungsaktionen jüdischer Überlebender im Nachkriegsdeutschland untersucht
(Jim G. Tobias, Peter Zinke: Nakam. Jüdische Rache an NS-Tätern)
konkret: 04/2001 (Zeitschrift: 54-55) +
Kunstreich, Tjark:
Frechheit siegt - Jeder arabischer Folterstaat wurde von der Adenauer-Regierung inniger umworben als Isreal, der Staat der Überlebenden. Der kaum kaschierte Antizionismus d. Außenpolitik war das wichtigste Mittel, Entschädigungszahlungen auf Almosen zu reduzieren
konkret: 05/1998 (Zeitschrift: 15-17) +
Kurz, Robert:
Sozialismus als Auslaufmodell - Antwort auf Kurt Hübners Analyse der DDR-Ökonomie mit einer Kritik jener "fundamentalen Lebenslüge" linker Theoretiker, "daß ein 'geplanter Markt' eine sozialistische Reproduktion konstituieren könne"
konkret: 03/1990 (Zeitschrift: 18-23) +
Küntzel, Matthias:
Lebendige Vergangenheit - Zur Kontinuität der deutschen Großalbanien-Politik
Antifaschistisches Infoblatt: 53/2001 (Zeitschrift: 42-47) +
Köhler, Otto:
"Bumsti!" - Über das Wiederaufleben der Landsersprache in der deutschen Kriegsberichterstattung
konkret: 02/1996 (Zeitschrift: 14) +
Köhler, Otto:
Der Kampfkommandant - Tot im Kofferraum eines deutschen Autos wurde er vor zehn Jahren gefunden: Hanns Martin Schleyer. Mit Gewalt hat er Zeit seines Lebens immer zu tun gehabt. Mehr als Täter
(Bernt Engelmann: Großes Bundesverdienstkreuz mit Stern)
konkret: 11/1987 (Zeitschrift: 74-75) +
Köhler, Otto:
Kein normaler Bürger unserer Republik - Zum Vorleben des Bundesinnenministers Friedrich Zimmermann
konkret: 08/1983 (Zeitschrift: 22-23) +
Langer, Felicia:
Lasst uns wie Menschen leben! - Schein und Wirklichkeit in Palästina
(Lamuv-Taschenbuch 256)
Lamuv: 1999 (Buch: 206) +
Leyrer, Katja:
Eine Rechnung wurde beglichen - In Hamburg ist der Antifaschist Gerhard Bögelein zu lebenslanger Haft verurteilt worden, weil er 1947 in einem sowjetischen Kriegsgefangenenlager einen NS-Wehrmachtsrichter erschlagen haben soll
(Karl Kielhorn, Kallmerten)
konkret: 07/1992 (Zeitschrift: 28-31) +
Linares, Pablo:
Die neue S-Klasse - Die Allensbacher Altersstudie 2013 verquickt Politikberatung mit Propaganda
(Institut für Demoskopie Allensbach: Generali Altersstudie 2013. Wie ältere Menschen leben, denken und sich engagieren)
konkret: 01/2013 (Zeitschrift: 55) +
Lueken, Sabine:
"Es gelang mir nie, das zu vergessen" - Über die "dunklen Bilder" der Künstlerin und KZ-Überlebenden Ceija Stojka
konkret: 08/2014 (Zeitschrift: 60-61) +
Lutz, Dieter S.:
Die Lücken-Lüge - Kanzler Schmidt und Verteidigungsminister Apel wollen uns glauben machen, daß wir sicherer leben, wenn wir neue Mittelstreckenraketen stationieren. Wie die Notwendigkeit der "Nachrüstung" begründet wurde und warum sie das Kriegsrisiko hochschraubt
(Cruise Missile, Pershing II)
konkret: 02/1980 (Zeitschrift: 19-20) +
Löwin, Ann:
Wir leben im Krieg - Der in Deutschland lebende Syrer Mohammad A.erzählt von seinem Horrortrip in die EU
(literatur konkret 36/2011: Die Götter sind weiß. Migration, Rassismus, Eurozentrismus)
konkret: 10/2011 (Zeitschrift: XV-XVII) +
Maeffert, Uwe:
Handgeld für ein Arbeitsleben - Vor den Arbeitsgerichten der BRD gewinnen Tag für Tag entlassene Arbeiter und Angestellte ihre Kündigungsprozesse. Das Hamburger Max-Planck-Institut untersuchte jetzt zum ersten Mal wissenschaftlich, was diese Siege wert sind
konkret: 04/1981 (Zeitschrift: 24-27) +
Martens, René:
"Von St. Pauli bis nach Auschwitz" - In der Fußballszene korrespondiert der Antisemitismus des kleinen Fans mit einem institutionellen, der freilich selten offen zutage tritt
(Dietrich Schulze-Marmeling: Davidstern und Lederball; Bernd-M. Beyer: Der Mann, der den Fußball nach Deutschland brachte. Das Leben des Walther Bensemann; Simon Kuper: Ajax, the Dutch, the War)
konkret: 09/2003 (Zeitschrift: 64-65) +
McCaughin, Kathy:
Das Vermächtnis von Three Mile Island - Die Autorin wohnt 23 South 21st Street in Harrisburg. Sie berichtet, wie sie und ihre Freunde den Reaktorunfall erlebt haben und womit sie nun weiterleben müssen
konkret: 12/1979 (Zeitschrift: 18-19) +
Menzell, Gerhard:
Das süße Leben der Nazis im Knast - Der Schriftsteller Peter-Paul Zahl kämpft mit einem Hungerstreik gegen Isolierhaft. Wie dagegen NS-Verbrecher in einer Haftanstalt behandelt werden, schildert der Artikel
konkret: 08/1978 (Zeitschrift: 14-16) +
Mersmann, Susanne:
Am Leben verzweifelt - den Tod gewünscht - In Frankreich wurde ein Buch mit perfekten Selbstmordrezepten zum Bestseller
(Claude Guillon, Yves Le Bonniec: Suicide. Mode d'Emploi)
konkret: 09/1982 (Zeitschrift: 60-65) +
Moretti, Mario:
"Mit der RAF gab es Berührungspunkte" - Interview mit dem zu lebenslanger Haft verurteilten ehemaligen Anführer der Roten Brigaden über die Geschichte und das Scheitern des bewaffneten Kampfes in Italien
konkret: 06/2008 (Zeitschrift: 24-26) +
Moßmann, Walter:
Alle mal herhören - Die letzten Stunden des Gorlebener Bohrloch-Senders werden jetzt als Cassette vertrieben
(101 UKW: Radio Freies Wendland)
konkret: 08/1980 (Zeitschrift: 48-49) +
Müller, Sascha:
Der Albtraum eines Lebens im Lager - Ein Beispiel für eine erfolgreiche asylpolitische Kampagne
Antifaschistisches Infoblatt: 87/2010 (Zeitschrift: 34-35) +
Möller, Irmgard:
"Sie sehen uns lieber tot als lebendig" - Was geschah in der Nacht vom 17. Auf den 18. Oktober 1977 im Hochsicherheitstrakt des Gefängnisses Stuttgart-Stammheim
konkret: 06/1997 (Zeitschrift: 38-40) +
Nemsi, Karl:
Übersetzung des Lebens in die Sprache - Über Peter Altenberg
(Hans Christian Kosler: Peter Altenberg. Leben und Werk in Texten und Bildern)
konkret: 12/1981 (Zeitschrift: 57-58) +
Nenning, Günter:
Gitarre als Knarre - Über Wolf Biermanns Spanien-Platte "Es gibt ein Leben vor dem Tod"
konkret: 11/1976 (Zeitschrift: 39) +
Nowak, Peter:
Überleben durch Arbeit - Ehemalige Arbeiter aus den NS-Ghettos müssen noch immer um ihre Rente kämpfen
konkret: 06/2011 (Zeitschrift: 35) +
Nuess, Victor:
iDefender tu vida no es delito! - "Dein Leben zu verteidigen ist kein Verbrechen"
(Álvaro Paredes)
Antifaschistisches Infoblatt: 92/2011 (Zeitschrift: 42-43) +
Nungesser, Michael:
"Wie schön ist das Leben, wenn es uns von seinen Reichtümern schenkt" - Frankfurt zeigt mexikanische Kunst des 20. Jahrhunderts
konkret: 12/1987 (Zeitschrift: 68-71) +
Ortner, Helmut:
Vom Tode zum Leben befördert - 1944 verurteilte der damalige Kriegsrichter und spätere Rektor der Universität Marburg, Erich Schwinge, einen 17jährigen zum Tode
konkret: 11/1986 (Zeitschrift: 38-40) +
Ostrowsky, Jürgen:
"In dieser Region kann man nicht mehr leben" - Wie islamistische Banden im Norden Malis die Macht übernahmen. Erster Teil
konkret: 12/2012 (Zeitschrift: 24-27) +
Pankow, Horst:
Wisch und weg - Die angebliche "Schändung" einer angeblich Heiligen Schrift hat fast 20 Menschen das Leben gekostet
konkret: 07/2005 (Zeitschrift: 26-27) +
Pankow, Horst:
Auf dem Rudiweg - Rudi Dutschkes "Tagebücher" und eine "Lebensgeschichte" Ulrike Meinhofs: zwei Versuche, die Leistungen der 68er bei der "Zivilisierung" der Bundesrepublik zu würdigen
(Alois Prinz: Lieber wütend als traurig. Die Lebensgeschichte der Ulrike Marie Meinhof; Rudi Dutschke: Jeder hat sein Leben ganz zu leben. Die Tagebücher 1963-1979)
konkret: 06/2003 (Zeitschrift: 33-36) +
Parnass, Peggy:
"Auch kann ein Ende auf mein Leben machen" - In Lübeck sitzt eine kleine Dänin ihr "Lebenslänglich" ab. Die dänischen Behörden wollen sie nach Hause holen, die deutschen blocken ab
(Judy Andersen, Marion Ihns)
konkret: 12/1976 (Zeitschrift: 39-40) +
Pavlov, Alexej:
Gaudeamus igitur - Ten Years After (III): Über das Studentenleben im kapitalistisch gewendeten Rußland berichtet aus Nishnij Nowgorod
konkret: 07/2001 (Zeitschrift: 35) +
Pawek, Karl:
Der Kern des Banalen - Er wird als Pornograph und Gewaltfetischist beschimpft. Doch der amerikanische Schriftsteller Bret Easton Ellis beschreibt bloß mit höchster Präzision das Leben der Warenwelt
konkret: 01/1998 (Zeitschrift: 52-53) +
Pawek, Karl:
Sex sucks - Die PorNo-Kampagne der späten 80er hat gegen sexuelle Gewalt nichts ausgerichtet - aber der Zensur vortrefflich zugearbeitet. Da erscheint ein über 100 Jahre altes Buch sehr modern
(Mein geheimes Leben; Zur Verteidigung der Pornographie)
konkret: 02/1998 (Zeitschrift: 56-58) +
Pehrke, Jan:
Blutsbande - Nicht als das Leben - das bürgerliche Denken begnügt sich mal wieder mit dem "Minimum"
(Emmanuel Lévinas: Die Unvorhersehbarkeit der Geschichte; Emmanuel Lévinas: Ausweg aus dem Sein)
konkret: 05/2006 (Zeitschrift: 57) +
Pehrke, Jan:
buch des monats
(Mike Davis: Ökologie der Angst. Los Angeles und das Leben mit der Katastrophe)
konkret: 01/2000 (Zeitschrift: 65) +
Picard, Lil:
Tod in New York - Gespräch mit der New Yorker "Pop"-Oma: über die Totenfeste der US-Scene und das Sterben von Dell, dem Lebensgefährten der 80jährigen Künstlerin
konkret: 12/1979 (Zeitschrift: 40-44) +
Pinheiro, Inaldete:
Im Karneval des Lebens / Negration / Revanche - Gedichte
ID-Archiv: 1992 (Aufsatz: 161-166) +
Piwitt, Hermann Peter:
Davongekommen
(aus: Hermann Peter Piwitt: Lebenszeichen mit 14 Nothelfern)
konkret: 03/2014 (Zeitschrift: 46-47) +
Piwitt, Hermann Peter:
Reise nach dem Leben - Dem Edlen von Cattleburgh, dem wir die Rettung der Heimgeröllnachlässe (Ost) von sächsischen Müllkippen verdanken
(literatur konkret 33/2008: Kultur)
konkret: 10/2008 (Zeitschrift: 20-21) +
Piwitt, Hermann Peter:
"Begriffe, die handeln": weg damit! - Dem Kulturbetrieb hielt er sich zeitlebens fern - und geriet schnell in Vergessenheit. Am 08.03.2006 starb der Schriftsteller Ernst Alexander Rauter, einer der ganz Großen der deutschen Sprache. Ein Nachruf
konkret: 04/2006 (Zeitschrift: 48) +
Piwitt, Hermann Peter:
Schlußbilanz - oder: Die Austreibung der politischen Vernunft aus dem geistigen Leben
konkret: 07/1998 (Zeitschrift: 55-57) +
Piwitt, Hermann Peter:
Das "Milieu" verschwindet - Leben in einem Kleinbürgerviertel von Hamburg
konkret: 03/1976 (Zeitschrift: 50-51) +
Poelchau, Warner:
"Sowjetrepublik" Afghanistan? - Ist Babrak Karmal eine Moskauer Erfindung? War Armin ein Revolutionär? Müssen Russen in Kabul um ihr Leben fürchten? Sind die Freiheitskämpfer Freiheitskämpfer? Was ist die Wahrheit, was ist Geschwätz, was ist CIA-Propaganda? Der Autor war in Kabul
konkret: 06/1980 (Zeitschrift: 11-15) +
Preute, Michael:
Das NATO-Kriegsszenario für den Landkreis Herzogtum Lauenburg - In diesem grenznahen Landkreis leben die Menschen mit dem Ernstfall. Für den Krieg ist alles vorbereitet: breite Radwege, Sprengschächte, Waldbrände, Überschwemmungen, Evakuierungen und Erschießungen
konkret: 05/1987 (Zeitschrift: 12-17) +
Pätzold, Kurt:
Zur Partei gezwungen - In der Historikerzunft gilt die Hinterlassenschaft des Nürnberger Prozesses als verwertet. Nicht vollständig, wie sich zum 60. Jahrestag erwies
(Henry Bernhard: Ich habe nur noch den Wunsch, Scharfrichter oder Henker zu werden. Briefe an Justice Jackson zum Nürnberger Prozeß; James Stern: Die unsichtbaren Trümmer; Klaus Kastner: Die Völker klagen an; Richard W. Sonnenfeldt: Mehr als ein Leben)
konkret: 12/2006 (Zeitschrift: 32-33) +
Pätzold, Kurt:
Deutsches Gemüt - Warum neue Bücher über Stalingrad nicht gerade die Geschichtsschreibung voranbringen, aber dennoch aufschlußreich sind
(Alfons Metzger: Eine verlorene Jugend in Deutschland; ...und die Wolga brannte. Überlebende aus Stalingrad erinnern sich; Carl Schüddekopf: Im Kessel; Guido Knopp: Stalingrad. Das Drama)
konkret: 09/2003 (Zeitschrift: 56) +
Pätzold, Kurt:
Der Platz des Führers - Erstmals versucht ein Historiker, das Leben Adolf Hitlers und die Geschichte der Deutschen zusammenzuführen. Über Ian Kershaws Hitler-Biographie
konkret: 01/1999 (Zeitschrift: 56-58) +
Radikale Linke aus Hamburg-Bergedorf:
Das Leben ändern, die Welt verändern! - Erklärung zum Kongreß der Radikalen Linken
ISP: 1990 (Aufsatz: 198-206) +
Raschen, Ralph:
Roman Holiday - Mit Berlusconi als Premier und Faschisten in der Regierung kann Italiens Linke leben. Mit Ariel Sharon nicht. Im Kampf gegen ihn wird die "Bewegung der Bewegungen" zur echten Volksbewegung
konkret: 05/2002 (Zeitschrift: 16-17) +
Raus, Michel:
Der alte Mann und das Heer - Peter Härtling: Leben lernen
(literatur konkret 2003: Schreibtisch-Täter: Revanche für 1945. Wie die deutsche Literatur den Krieg gewinnt)
konkret: 10/2003 (Zeitschrift: 32-33) +
Rauschenbach, Bernd:
rlo, inand, gor und chard - Karl Mays "Leseralbum" zeigt, daß es auch außerhalb der bekannten Galaxis Leben gibt
konkret: 03/1999 (Zeitschrift: 52-53) +
Reents, Jürgen:
Die grüne Lebenslüge - Mit Grünkohl und Pinkeln beim grünen Krisengipfel
(Zusammenfassung des Strategiepapiers der Hamburger GALier Jürgen Reents und Michael Stamm für den "grünen Krisengipfel" am 12.12.1987)
konkret: 01/1988 (Zeitschrift: 18) +
Reimann, Patricia:
Traum vom normalen Leben - Ein Streifzug durch die Geschichte der Literatur in Israel seit 1948, dem Jahr der Staatsgründung
(literatur konkret 23/1998; Schwerpunkt: Jüdische Weltliteratur)
konkret: 10/1998 (Zeitschrift: 32-36) +
Rensmann, Lars:
Die Totlacher - Gerhard Scheit hat die Bedeutung dramatischer Inszenierungen in der antisemitischen Kultur untersucht
(Verborgener Staat, lebendiges Geld)
konkret: 05/2000 (Zeitschrift: 56-58) +
Resener, Björn:
Mit Terrorgeldern heim ins Reich? - Der Ende letzten Jahres wegen Unterstützung des NSU festgenommene Ralf Wohlleben war er auch als Kurier unterwegs: Im März 2009 soll er 20.000 Euro an Neonazis aus Südtirol übergeben haben
Antifaschistisches Infoblatt: 96/2012 (Zeitschrift: 52-53) +
Riess, Erwin:
Mamas Liebling oder: Die Last der großen Brüder - Zypern, ein tapferes Land am Arsch der Welt, kämpft ums Überleben
konkret: 04/2013 (Zeitschrift: 23-25) +
Riess, Erwin:
Erwin hat immer Recht - Zum 100. Geburtstag von Erwin Strittmatter
(Erwin Strittmacher: Nachrichten aus meinem Leben. Aus den Tagebüchern 1954-1973; Annette Leo: Erwin Strittmacher. Die Biographie)
konkret: 08/2012 (Zeitschrift: 60-61) +
Riess, Erwin:
Ein Land mit doppeltem Gesicht - Mit einer Kriminalgeschichte aus dem ländlichen Politfilz ist dem Schriftsteller Othmar P. Zier eine satirische Parabel auf den österreichische Kulturleben gelungen
(Othmar P. Zier: Tote Saison)
konkret: 09/2007 (Zeitschrift: 69) +
Ritter, Barbara:
218 : 153 - Im Zuge der Wiedervereinigung soll nicht nur die liberale Regelung des Schwangerschaftsabbruchs in der DDR verschärft werden, konservative "Lebensschützer" wollen darüber hinaus auch die Voraussetzungen für Abtreibungen in der BRD weiter einschränken
konkret: 06/1990 (Zeitschrift: 10-12) +
Rocker, Rudolf:
Johann Most - Das Leben eines Rebellen
Der Syndikalist: 1924 (Buch: 508) +
Rohloff, Joachim:
Frau Scheel - Über Politik als Lebenshilfe
konkret: 01/2004 (Zeitschrift: 14) +
Rohloff, Joachim:
Wild entschlossen - Nach welchen Relgen würden wir leben, wenn es die der grünen Ministerin Künast wären?
konkret: 03/2001 (Zeitschrift: 15) +
Rosenbladt, Sabine:
Frühling in Deutschland - Vom Leben in einer zerstörten Umwelt
konkret: 05/1982 (Zeitschrift: 12-23) +
Rosenbladt, Sabine:
Der Atomstaat schlägt seine Kinder - Am Ende des Märchens von 1004 wurde kein Frosch geküßt. Niedersachsens CDU-Innenminister Möcklinghoff schickte 6.000 Polizisten, um 2.000 Bohrplatzbesetzer zu vertreiben - mit Schild und Schlagstock und Anwendung von Gewalt
(Gorleben)
konkret: 07/1980 (Zeitschrift: 12-15) +
Roth, Helles:
"Arsch aus Beton" - Frage an die Eingeborenen von Homolulu: Wärmer leben, kälter denken?
(Internationales Schwulentreffen 23.-29.07.1979 in Frankfurt/Main)
konkret: 09/1979 (Zeitschrift: 22-23) +
Roth, Jürgen:
"Ich, Claudi - Die ehrliche Lycrahaut" - Über Claudia Pechstein
(Claudia Pechstein, Ralf Grengel: Von Gold und Blut. Mein Leben zwischen Olymp und Hölle)
konkret: 01/2011 (Zeitschrift: 43) +
Roth, Jürgen:
Ein Sprachdenkmal - Heino Jaegers Welt der Sprachexkursionen und der Malerei läßt sich jetzt mit Hilfe eines Werkatlasses erkunden
(Heino Jaeger: Man glaubt es nicht - Leben und Werk)
konkret: 12/2005 (Zeitschrift: 60-61) +
Roth, Jürgen:
Von der Sitte - Über das "natürliche Sittengesetz" der katholischen Kirche
(Joseph Ratzinger: Erwägungen zu den Entwürfen einer rechtlichen Anerkennung der Lebensgemeinschaften zwischen homosexuellen Personen)
konkret: 09/2003 (Zeitschrift: 49) +
Roth, Jürgen/Jacob, Günther:
Multiple voice: Auschwitz der Psychotherapeuten / Auschwitz im Feuilleton - Teilte sich die Holocaust-Literatur bislang in die Literautr der Überlebenden und die von Nicht-Opfern, droht diese Unterscheidung neuerdings problematisch zu werden. Über den "Fall Wilkomirski"
(Bruchstücke. Aus einer Kindheit)
konkret: 11/1998 (Zeitschrift: 52-56) +
Roth, Karl Heinz:
Überleben in der Isolationshaft
VLA: 1977 (Aufsatz: 111-118) +
Rudolf, Michael:
Glashütter auf großer Fahrt - Auf der Suche nach Stadtfreuden setzen nicht wenige Bewohner des Erzgebirges leichtfertig ihr Leben aufs Spiel
(Kein schöner Land)
konkret: 02/2003 (Zeitschrift: 60-61) +
S., Elisabeth:
"Rassistische Erfahrungen ziehen sich durch mein ganzes Leben" - Neben Übergriffen durch Nazi-Skins, rassistische Parteiprogrammen oder öffentlichen Äußerungen gibt es eine andere Ebene des Rassismus: Rassismus im Alltag. Interview mit einer schwarzen Kulturschaffenden
Antifaschistisches Infoblatt: 60/2003 (Zeitschrift: 40-42) +
Saager, Michael:
Der gefangene Kultautor - Paul Berry bemüht sich in seiner jetzt auf deutsch erschienenen Biographie um eine Annäherung an den unnahbaren "Prince of Gonzo-Journalism" Hunter S. Thompson
(Paul Berry: Angst und Abscheu. Das sagenhafte Leben des Hunter S. Thompson)
konkret: 03/2006 (Zeitschrift: 54-55) +
Saager, Michael:
buch des monats
(Loïc Wacquant: Leben für den Ring. Boxen im amerikanischen Ghetto)
konkret: 06/2004 (Zeitschrift: 45) +
Scharang, Michael:
Brauchen wir mehr Inselchen - Tom Wolfe: Mit dem Bauhaus leben - Die Diktatur des Rechtecks
konkret: 06/1982 (Zeitschrift: 119-120) +
Schernikau, Ellen:
Im Niemandsland - Gespräch mit Irene Binz über ihr Leben in den zwei deutschen Staaten
konkret: 05/2010 (Zeitschrift: 56-58) +
Schilling, Helmut:
"Wir leben in Ruhe und Frieden" - Wie es in Chile sieben Jahre nach dem Putsch der Junta wirklich aussieht; berichtet von einem, der gerade dort war
konkret: 10/1980 (Zeitschrift: 24-26) +
Schilling, Michael:
Verbesserungsvorschlag - Über jüdisches Leben unter deutschem Gesetz
konkret: 10/2012 (Zeitschrift: 25) +
Schmitt, Oliver Maria:
Der Berufsärgerer - Chlodwig Poth, Zeichner, Schriftsteller und Mitbegründer der Neuen Frankfurter Schule, hat seine Autobiographie geschrieben
(Chlodwig Poth: Aus dem Leben eines Taugewas. Erinnerungen)
konkret: 02/2003 (Zeitschrift: 59) +
Schneider, Michael:
Der tote Hund und der lebende Jude - Die Spekulation mit dem Antisemitismus
(Fassbinder: Der Müll, die Stadt und der Tod)
konkret: 01/1986 (Zeitschrift: 66-69) +
Schneider, Michael:
Der Tod als wahres Sein
(Günter Knert: Stilleben)
konkret: 12/1983 (Zeitschrift: 100-103) +
Schneider, Wolfgang:
Die Gemeinwirtschaftsfalle - Der Verkauf der "Neuen Heimat" ist für die Arbeiterbewegung kein Verlust, sondern die Chance, sich von einer Lebenslüge zu befreien
konkret: 11/1986 (Zeitschrift: 42-44) +
Schomacker, Tim:
Drüberlesen
(literatur konkret 37/2012; Katja B.: Am Ende zählt nur das Leben. Wie seine Depression meine Familie zerstörte und ich die Kraft fand weiterzumachen; Kathrin Weßling: Drüberleben. Depressionen sind doch kein Grund, traurig zu sein)
konkret: 10/2012 (Zeitschrift: 26) +
Schoppmann, Claudia:
Zeit der Maskierung - Lebensgeschichte lesbischer Frauen im "Dritten Reich"
Orlanda: 1993 (Buch: 160) +
Schrage, Kurt:
Das Sterben ist doch kein Leben mehr - Bilder aus der Pflegestation eines Altenheims
konkret: 05/1985 (Zeitschrift: 20-24) +
Schreiber, Armin:
Lizenz zum Fühlen - Der Biologe und Philosoph Andreas Weber avisiert eine "Revolution der Lebenswissenschaften"
(literatur konkret 32/2007: Klimawandel; Andreas Weber: Alles fühlt)
konkret: 10/2007 (Zeitschrift: 17) +
Schreiber, Armin:
What about Oelze? - Aus Anlaß seines 100. Geburtstages würdigt eine Ausstellung der Bremer Kunsthalle das Lebenswerk des romantischen Surrealisten Richard Oelze
konkret: 01/2001 (Zeitschrift: 51-53) +
Schröder, Ralf:
Wenn's Leben ruft - Outplacement ist die Rundumbetreuung für Arbeitslose aus den höheren Schichten
konkret: 03/2011 (Zeitschrift: 34-35) +
Schröder, Ralf:
Schlemmen mit McKinsey - Wie man Sozialpolitik als kostenneutrale Armenspeisung betreibt
(Lebensmitteltafeln)
konkret: 03/2010 (Zeitschrift: 32-33) +
Schubert, Gunnar:
Der böse Blick - Während Historiker wie Anthony Grayling um die "toten Städte" Nazideutschlands trauern, berichten Ausländer, wie sie den Bombenkrieg im Herzen der Bestie erlebten
(Anthony C. Grayling: Die toten Städte. Waren die alliierten Bombenangriffe Kriegsverbrechen?; Oliver Lubrich: Berichte aus der Abwurfzone. Ausländer erleben den Bombenkrieg in Deutschland 1939-1945)
konkret: 04/2007 (Zeitschrift: 55) +
Schulze, Hartmut:
Diesseits der Liebe - Über Martin Walsers neuen Roman "Seelenarbeit" - ein Lebenshilfe-Buch, Überlebenshilfe
konkret: 05/1979 (Zeitschrift: 35-37) +
Schwager, Johannes/Bundesvorstand:
Totgesagte leben länger - Materialien zur Sicherungsverwahrung mit einem Erfahrungsbericht des Gefangenen Claus Goldenbaum
Rote Hilfe: 01/1992 (Zeitschrift: 27-29) +
Schwarz, Netanel:
"Ohne Israel würde kein Jude hier leben..." - Interview mit einem Mitglied der jüdischen Organisation norddeutscher Studenten, ein ganz normales Mitglied der Jüdischen Gemeinde Hamburg, über ganz normale Erfahrungen mit ganz normalen Landsleuten
konkret: 08/2002 (Zeitschrift: 26-27) +
Schwerin, Jutta:
"Ich bin viel zurückhaltender geworden" - Gespräch mit der Politikerin über ihr Leben zwischen Deutschland und Israel
konkret: 10/2012 (Zeitschrift: 30-32) +
Schüller, Christian:
Rassen und Menschen - Fünf Lebensgeschichten im Schatten der Shoah
Alibri: 1999 (Aufsatz: 161-174) +
Schöne neue Welt&Pupille e.V:
Escape to life - ...weil sie leben wollen wie ein Mensch, werden sie erschlagen wie ein Tier...
1992 (Broschüre: 100) +
Seeßlen, Georg:
Von totem Leben und lebendigen Toten - Besser sterben und das Kapital. Zweiter Teil
konkret: 01/2013 (Zeitschrift: 50-54) +
Seeßlen, Georg:
Von der Freiheit des Gefangenen - Über das Guantánamo-Feelgood-Movie "5 Jahre Leben"
(Murat Kurnaz; Stefan Schaller: 5 Jahre Leben)
konkret: 06/2013 (Zeitschrift: 50-52) +
Seeßlen, Georg:
Sondermüll Mensch - Sterben im Kapitalismus, erster Teil: Überlebens- und Todesindustrie
konkret: 12/2012 (Zeitschrift: 56-59) +
Seeßlen, Georg:
Letzte Dinge - Wie man im Zeitalter des Finanzkapitalismus seinen Verstand und sein Leben verliert. Teil 1: Demenz - die Metapher vom Verschwinden des Geistes
(Serie: Wie man im Zeitalter des Finanzkapitalismus seinen Verstand und sein Leben verliert.)
konkret: 10/2012 (Zeitschrift: 38) +
Seeßlen, Georg:
Primetime-Sklavenmarkt - Passage durch ein Segment des Reality-TV. Erster Teil: Vom Leben und Sterben in der ewigen Castingshow
konkret: 07/2008 (Zeitschrift: 42-44) +
Seeßlen, Georg:
Die Arbeit, ein Märchen - Einige Bemerkungen, angeregt durch die Lektüre meistenteils dummer Bücher über das Leben ohne Arbeit
(literatur konkret 2005: Kapital und (keine) Arbeit)
konkret: 10/2005 (Zeitschrift: 4-7) +
Seeßlen, Georg:
Sept zero - Die fünf Kino-Leben des Jean-Luc Godard oder: Gute Arbeit wird immer im Exil gemacht
konkret: 02/2001 (Zeitschrift: 64-65) +
Seeßlen, Georg:
Das Leben, ein Traum - Über Radu Mihaileanus Film "Zug des Lebens"
konkret: 04/2000 (Zeitschrift: 62) +
Seeßlen, Georg:
Schlachtfeld in Schönschrift - Bertrand Taverniers Film "Das Leben und nichts anderes" erzählt vom Verschwinden des Krieges aus dem Bewußtsein
konkret: 03/1990 (Zeitschrift: 72-74) +
Seeßlen, Georg:
Nicht ins Leben - auf dem Markt - Über Filme des amerikanischen Regisseurs Robert Altman
konkret: 05/1990 (Zeitschrift: 70-74) +
Semprun, Jorge:
Schreiben oder Leben
Suhrkamp: 1997 (Buch: 367) +
Sendker, Jan-Philipp:
Bilanz einer Lebenslüge
(Paolo Masino: Die Geburt der Hausfrau und ihr Tod)
konkret: 10/1983 (Zeitschrift: 104-105) +
Sendtner, Florian:
Jäger der Welt - Franz Ferdinand heißt die Canaille, deren Ableben gerade wieder beweint wird
konkret: 07/2014 (Zeitschrift: 47) +
Sendtner, Florian:
"Was für ein uneleganter Arsch" - Andreas Altmann schildert seine Scheißjugend in Altötting
(Andreas Altmann: Das Scheißleben meines Vaters, das Scheißleben meiner Mutter und meine eigene Scheißjugend)
konkret: 11/2011 (Zeitschrift: 38) +
Sendtner, Florian:
Oh, das ist nicht schön! - Jahrmarkt der Nazieitelkeiten vor dem Erdinger Amtsgericht: Horst Mahler salbt sich selbst zum größten lebenden Märtyrer der braunen Bewegung
konkret: 06/2008 (Zeitschrift: 37) +
Sendtner, Florian:
Alles rosig im Garten der Nazis - Ein wenig ihres Glanzes beraubt: Die Ehrung zweier Niederbayern, die 13 jüdischen KZ-Häftlingen das Leben gerettet haben
(Josef Wargitsch, Max Maurer, John Weiner, Anna Gnadl, Gerechter unter den Völkern, Ergoldsbach)
konkret: 07/2005 (Zeitschrift: 32-33) +
Seyfarth, Ludwig:
Wenn Kunst Gold wert ist - In welcher Relation steht der ökonomische Nutzen eines Kunstwerks zu seinem ästhetischem? Der gegenwärtige Boom des Stillebens gibt Anlaß zu dieser Frage
konkret: 08/2008 (Zeitschrift: 52-53) +
Seyfarth, Ludwig:
Haltbarkeit, Lebenszeit - Bemerkungen zur zeitgenössischen Kunst anläßlich der 49. Biennale in Venedig
konkret: 10/2001 (Zeitschrift: 46-48) +
Sfountouris, Argyries/Klingner, Martin:
Fortsetzung mit Retuschen - Gespräch mit einem Überlebenden des Wehrmachtsmassakers von Distomo und Kläger gegen die BRD und mit seinem Anwalt über die Weigerung der Bundesrepublik, die Angehörigen der griechischen NS-Opfer zu entschädigen
konkret: 03/2004 (Zeitschrift: 38-39) +
Siegler, Bernd:
Falsche Fährten - Vier Menschen sind durch einen Brandanschlag in Schwandorf ums Leben gekommen. Den mutmaßlichen Täter, einen engagierten Neonazi, präsentieren die Ermittlungsbehörden als psychisch labilen Einzeltäter. Eine Gegenrecherche
(Josef Saller)
konkret: 04/1990 (Zeitschrift: 35-37) +
Sokolowsky, Kay:
Deutsche Logik - Ein Mahnmal für die ermordeten Roma einweihen und die lebenden schikanieren? Klar doch
konkret: 04/2013 (Zeitschrift: 16) +
Sokolowsky, Kay:
Schuld, Sühne und Stuß - Michael Moore führt in seinem neuen Film "Sicko" vor, wie ein ungehemmt kapitalistisches Gesundheitssystem das Leben zu einer Ware macht - und triumphiert über seine Kritiker
(Michael Moore: Sicko)
konkret: 10/2007 (Zeitschrift: 40-41) +
Sokolowsky, Kay:
Freiheit für Uschi - Über die Memoiren einer Unpolitischen
(Uschi Obermaier: Das wilde Leben)
konkret: 03/2007 (Zeitschrift: 45) +
Sokolowsky, Kay:
Schröders Weltfestspiele - Die Folgen eines Systemabsturzes sind zu besichtigen: die Erinnerungen des Medienkanzlers
(Gerhard Schröder: Entscheidungen. Mein Leben in der Politik)
konkret: 12/2006 (Zeitschrift: 28-29) +
Sokolowsky, Kay:
Bartlebys Konsequenz - Herman Melville hat das Elend des Angestelltendaseins und den einzigen friedlichen Ausweg aus diesem falschen Leben vor allen anderen entdeckt
(literatur konkret 2005: Kapital und (keine) Arbeit; Herman Melville: Bartleby, der Schreiber)
konkret: 10/2005 (Zeitschrift: 10-11) +
Spiegelman, Art:
Maus - Die Geschichte eines Überlebenden
(Teil I: Mein Vater kotzt Geschichte aus / Teil II: Und hier begann mein Unglück)
Rowohlt: 1999 (Buch: 300) +
Später, Erich:
Der dritte Weltkrieg (22) - Im Januar 1945 befreit die Rote Armee die Überlebenden des Vernichtungslagers Auschwitz
konkret: 02/2015 (Zeitschrift: 38-40) +
Später, Erich:
Feindaufklärung - Der Bund der Vertriebenen läßt Material gegen seine Kritiker sammeln - allerdings vergeblich
(Raimund Paleczek, Matthias Lempart: Machbarkeitsstudie für ein prosopographisches Projekt über Lebensläufe von Präsidialmitgliedern des Bundes der Vertriebenen)
konkret: 04/2010 (Zeitschrift: 31-33) +
Später, Erich:
Rettet Polen - Erschlagt die Juden - Vor 60 Jahren wurden in der polnischen Stadt Kielce 42 jüdische Überlebende des Holocaust ermordet
konkret: 07/2006 (Zeitschrift: 18-19) +
Später, Erich:
Gigant der Volksgruppe - Im Alter von 92 Jahren ist der langjährige Sprecher der Sudetendeutschen Landsmannschaft Walter Becher gestorben. Über sein Lebenswerk
konkret: 12/2005 (Zeitschrift: 24-25) +
Später, Erich:
Gez. NSDAP, SA und SS - Die "Charta der Heimatvertriebenen" gilt als moralische Grundlage der Planungen für das "Zentrum gegen Vertreibungen". Sie wurde von Nazis verfaßt und unterzeichnet
(Rudolf Wagner, Erik von Witzleben, Walter von Keudell, Gottlieb Leibbrandt, Franz Hamm, Karl Mocker, Josef Walter, Rudolf Lodgman von Auen, Alfred Gille, Waldemar Kraft)
konkret: 04/2004 (Zeitschrift: 30-32) +
Später, Erich:
Neues aus dem Stammesleben - Über die Wahlen der Sudetendeutschen
konkret: 02/2004 (Zeitschrift: 33) +
Später, Jörg:
Von den Nachgeborenen - Über eine neue Bertolt-Brecht-Biographie
(Jan Knopf: Bertolt Brecht. Lebenskunst in finsteren Zeiten)
konkret: 12/2012 (Zeitschrift: 50) +
Später, Jörg:
"Das wahre Bild huscht vorbei" - Die akademische Gemeinde versucht in einem opulenten Handbuch, das unordentliche Leben und Schaffen Walter Benjamins zu ordnen
(Burkhardt Lindner: Benjamin-Handbuch. Leben - Werk - Wirkung)
konkret: 05/2007 (Zeitschrift: 51) +
Stange, Jennifer:
Gotteskrieger - Radikale Abtreibungsgegner gibt es auch in Deutschland
(Pro Leben, Marsch für das Leben)
konkret: 10/2012 (Zeitschrift: 40) +
Stollmann, Jost:
ZU protokoll - Damit über dem Wahlausgang, der Schröders Kandidaten für das Wirtschaftsministerium hoffentlich dem Familienleben zurückgegeben wird, nicht in Vergessenheit gerät, von was für einer Knallcharge die SPD sich den Kapitalismus erklären ließ...
konkret: 10/1998 (Zeitschrift: 24-25) +
Storch, Wenzel:
Das Geheimnis der gelben Tüte - Leben und Taten des Kwami Ogonno: Gunter Wallraff hat einen Blaxploitationsfilm gedreht
(Günter Wallraff: Schwarz auf Weiß)
konkret: 12/2009 (Zeitschrift: 62-64) +
Storch, Wenzel:
Topors Tierleben - Was ein Cockerspaniel mit der Geburt der Freiheit zu tun hat, erklärt uns ein belgischer Tierfilm: "Marquis" von 1989 ist nun erstmals auf DVD erschienen
(Henri Xhonneux, Roland Topor: Marquis)
konkret: 03/2009 (Zeitschrift: 68-71) +
Storms, Christian:
Kein feuchter Hipstertraum - Clint Eastwood hat das Leben des Altsaxophonisten und Erfinder des Bebop, Charlie Parkers, verfilmt
(Clint Eastwood: Bird)
konkret: 11/1988 (Zeitschrift: 86-87) +
Stremmel, Jochen:
Im Druck - Die Widersprüche zwischen Doppelleben und Leben sind auch im Gottfried-Benn-Jahr 2006 kein Thema für Biographen
(Helmut Lethen: Der Sound der Väter. Gottfried Benn und seine Zeit; Joachim Dyck: Der Zeitzeuge. Gottfried Benn 1929-1949; Gunnar Decker: Gottfried Benn. Genie und Barbar)
konkret: 08/2006 (Zeitschrift: 62-64) +
Strobl, Ingrid:
Freedom Now! - Über die Lebensgeschichte der schwarzen Revolutionärin Assata Shakur
(Assata Shakur: Assata. Eine Autobiographie)
konkret: 11/1990 (Zeitschrift: 66-67) +
Strobl, Ingrid:
"Denkt an mich am 3. Oktober!" - Den in der DDR lebenden Verfolgten des Naziregimes droht die Streichung ihrer bisherigen Ehrenrente
konkret: 12/1990 (Zeitschrift: 68-70) +
Strobl, Ingrid:
Blackout grüner Mütter - Grüne Mütter haben's erkannt: Küche, Kinder, Herd bieten eine lebensfrohe Welt und machen die Frau erst zum vollwertigen Menschen
(Das Müttermanifest)
konkret: 09/1987 (Zeitschrift: 74-75) +
Surmann, Rolf:
Erst hingehalten, dann abserviert - Bald hat die deutsche Politik es geschafft, die letzten überlebenden Naziopfer zu überleben. Und sie wird keinen Pfennig zuviel bezahlt haben
konkret: 04/2002 (Zeitschrift: 32-33) +
Surmann, Rolf:
Die Schuld bleibt deutsch - Eine Zeitlang sah es gut aus für die deutschen Banken: Die Empörung der Welt konzentrierte sich auf die Nazigeldwäsche in der Schweiz. Mit der Ruhe ist es vorbei: 18 Milliarden $ Schadensersatz fordern Auschwitz-Überlebende
konkret: 08/1998 (Zeitschrift: 26-29) +
Sülberg, Hermann:
Leben in einer Walischen Welt - Das Leben, Denken und Fühlen der Wale und Delphine
konkret: 03/1983 (Zeitschrift: 72-80) +
Sülberg, Hermann:
Doppelleben - Die Geschichte eines Exhibitionisten
konkret: 04/1983 (Zeitschrift: 62-65) +
Süselbeck, Jan:
Scherzmaterial - Daß man das noch erleben darf: 20 Jahre nach Thomas Bernhards Tod ist mit Meine Preise doch noch ein komplett fertiges Buch aus seiner Nachlaßschublade aufgetaucht
(Thomas Bernhard: Meine Preise)
konkret: 02/2009 (Zeitschrift: 58-59) +
Süselbeck, Jan:
"15.000 Volt bin ich" - In Marbach am Neckar wird die bislang umfassendste Ausstellung zu Leben und Werk Arno Schmidts gezeigt. Eine Erstbegehung
konkret: 05/2006 (Zeitschrift: 60-61) +
Tarach, Tilman:
Erziehung zum Judenhaß - Im Nahen Osten tragen die Vereinten Nationen maßgeblich dazu bei, eine riesige, im Elend lebende Menschenmenge gegen den jüdischen Staat in Stellung zu bringen
(UNRWA)
konkret: 09/2009 (Zeitschrift: 26-28) +
Thiele, André:
Moderne Untergangsformen - Die popkulturelle Literatur will einer Welt im Untergang Benimm vermitteln. Benimm sei, wenn man die Welt beim Untergang nicht störe. Was aber, wenn Benimmbücher die bessere popkulturelle Literatur sind?
(Bessing: Tristesse Royale; Schönfeldt: Feinschliff; Sommer: Die Benimm-Bibel; Blieswood: Das ABC der feinen Lebens-Art;Borghese von Thurn und Taxis: Unsere Umgangsformen; literatur konkret)
konkret: 10/2001 (Zeitschrift: 14-18) +
Thiele, André:
Staatlichkeit und Poesie - Lebensgeschichte und lyrische Abenteuer des Bauern Hinrich Janssen (1697-1737)
konkret: 02/2000 (Zeitschrift: 52-57) +
Thien, Hans-Günter/Wienold, Hanns (Hrsg.):
Herrschaft, Krise, Überleben - Gesellschaft der Bundesrepublik in den 80er Jahren
Westfälisches Dampfboot: 1986 (Buch: 395) +
Thomsen, Winfried:
"Fast wie im Leben" - Das Weihnachtsgeschäft zeigt: Videospiele sind auch bei uns auf dem Vormarsch
konkret: 12/1982 (Zeitschrift: 102-105) +
Thurn, Valentin:
"Hunger ist mangelnde Kaufkraft" - Interview mit dem Dokumentarfilmer über die Verbrechen der Lebensmittelindustrie
konkret: 01/2015 (Zeitschrift: 44-46) +
Tietze, Mark-Stefan:
Out of Print - Die Werke Raymond Federmans markieren Anfang und Ende der postmodernen Literatur - und führen modellhaft vor, wie ein Überlebender seine Biographie in Sprachkunst verwandelt
(literatur konkret 23/1998; Schwerpunkt: Jüdische Weltliteratur)
konkret: 10/1998 (Zeitschrift: 24-25) +
Tolmein, Oliver:
Ein ziemlich bestes Leben - Gerlef Gleiss, Aktivist der deutschen Behindertenbewegung, ist tot
konkret: 03/2014 (Zeitschrift: 28) +
Tolmein, Oliver:
Lebens Schaden - Die Degradierung des ungewollten Kindes mit Behinderung zum "Schaden" und die Herabwürdigung der Frau zum "fetalen Umfeld" sind Konsequenzen einer Verrechtlichung der durch biologistischen Leistungsdenken geprägten sozialen Beziehungen
konkret: 02/1998 (Zeitschrift: 29-30) +
Tolmein, Oliver:
Leben als Ding - Die Medienwerkstatt Freiburg hat zwei Filme über die Kontinuität eugenischen Denkens und Handelns hergestellt
(Miriam Quinter, Juliane Gissler: ...und andere Ergüsse; Didi Danquart: Der Pannewitz-Blick)
konkret: 04/1992 (Zeitschrift: 64-65) +
Tolmein, Oliver:
Stalins Sieg - buch des monats
(Wassilij Grossman: Leben und Schicksal)
konkret: 01/1991 (Zeitschrift: 30-32) +
Tolmein, Oliver:
Geschätztes Leben - Bundesdeutsche Medizin-Ethiker suchen Maßstäbe zur Bemessung des biologischen Gebrauchswerts "Leben"
konkret: 01/1990 (Zeitschrift: 76-78) +
Tomayer, Horst:
MCMLXXIX - Lebenshilfe in rot, rosa, lila und grün - Vorstellung einiger Kalender des neuen Jahrgangs
konkret: 11/1978 (Zeitschrift: 46-48) +
Uwer, Thomas:
Klappe zu - In Deutschland werden immer mehr Menschen lebenslänglich "sicherungsverwahrt"
konkret: 08/2004 (Zeitschrift: 20-21) +
Viett, Inge:
Kaperletheater im Niemandsland - Volker Schlöndorff hat das Leben von Inge Viett verfilmt. Die Betroffene nimmt Stellung
konkret: 04/2000 (Zeitschrift: 58-59) +
Vinke, Hermann:
Das kurze Leben der Sophie Scholl - Mit einem Interview von Ilse Aichinger
Otto Maier: 1980 (Broschüre: 189) +
Vogel, Sonja:
Dicke Eier - Die andauernde Debatte um die deutschen "Alphamädchen" ist antifeministisch. Ergänzende Hinweise zum Beitrag von Christel Dormagen in konkret 07/208
(Jana Hensel, Elisabeth Raether: Neue deutsche Mädchen; Meredith Haaf, Susanne Klinger, Barbara Streidl: Wir Alphamädchen. Warum Feminismus das Leben schöner macht)
konkret: 08/2008 (Zeitschrift: 50-51) +
Vororth, Karl Anton:
Aus der Provinz: westl. Abt. - Das ruhige Landleben im Kreis Gifhorn
konkret: 05/1991 (Zeitschrift: 56-59) +
Walter, Klaus:
About a Tomboy - Die Fußballerin und Funktionärin Steffi Jones im Gespräch über ihre Kindheit als Tochter eines schwarzen GIs in Frankfurt und ihren Weg vom unteren Rand der Gesellschaft auf die Weltbühne
(Steffi Jones: Der Kick des Lebens)
konkret: 02/2008 (Zeitschrift: 60) +
Werning, Raner:
hier konkret - Die Flucht eines hochrangigen nordkoreanischen Politikers hat Spekulationen wiederaufleben lassen, denen zufolge die Machtverhältnisse in der Volksrepublik seit dem Tod Kim Il-Sungs nicht geklärt seien.
konkret: 03/1997 (Zeitschrift: 3) +
Wettig, Hannah:
Sexfront
(Shereen El Feki: Sex und die Zitadelle. Liebesleben in der sich wandelnden arabischen Welt)
konkret: 10/2013 (Zeitschrift: 26-27) +
Weß, Ludger:
Überleben exklusive
konkret: 09/1994 (Zeitschrift: 41-43) +
Weß, Ludger:
Aktion "Lebensqualität" - Neue Forschungsprogramme der Europäischen Gemeinschaft bereiten der Erfassung und Selektion "Erbkranker" den Weg
(HUGO - Human Genome Organization)
konkret: 02/1989 (Zeitschrift: 24-27) +
Wieckmann, Jürgen:
Der arbeitsplatzgerechte Mensch - Versicherungsunternehmen und Chemie-Konzerne lassen Kunden und Belegschaft zum Gen-Test antreten. Ausgewählt wird nach Resistenz, Belastbarkeit und Lebenserwartung. Rassenhygiene nannte man dies früher, Erbdiagnose heißt es heute
konkret: 02/1987 (Zeitschrift: 52-55) +
Wieland, Rayk:
Sein Leben - Marcel Reich-Ranicki
konkret: 09/2000 (Zeitschrift: 47) +
Wienemann, Marianne/Durchfeld, Matthias:
Leere Anklagebänke - Sieben deutsche Wehrmachtsangehörige wurden in Italien zu lebenslanger Haft verurteilt
Antifaschistisches Infoblatt: 92/2011 (Zeitschrift: 40-41) +
Wilms-Kegel, Heike:
Mit Aids leben - Die "Aids-Enquete-Kommission" plant, was Gauweiler schon immer versprochen hat: Selektieren, ausschalten, eindämmen. Eine grüne Mitarbeiterin dieser Kommission berichtet
konkret: 09/1987 (Zeitschrift: 28-29) +
Wren, Sandra:
Ein Tag im Leben einer simbabwischen Landfrau
Dietz: 1995 (Aufsatz: 155-156) +
Wroblewsky, Vincent von:
Aus dem Leben eines Aufrechten - Über Annie Cohen-Solals Sartre-Biographie
konkret: 11/1988 (Zeitschrift: 62-64) +
Wölky, Daniel:
Logik des Terrors - Die §129a-Ermittlungen gegen Linke erleben eine Renaissance - und sind doch anders
Antifaschistisches Infoblatt: 76/2007 (Zeitschrift: 46-47) +
X und Y (ungelöst):
"Irgendwo dreht's sich im Bauch" - Zwei Polizisten, die wochenlang um das Bohrloch 1004 Dienst schoben und bei der Räumung der "Republik Freies Wendland" dabei waren, haben aufgeschrieben, was sie erlebt haben
(Gorleben)
konkret: 09/1980 (Zeitschrift: 26-30) +
Zahl, Peter-Paul:
Tod eines Staatsfeindes
(Corrado Stajano: Der Staatsfeind. Leben und Tod des Anarchisten Franco Serantini)
konkret: 05/1977 (Zeitschrift: 34) +
Zint, Günter:
Gorleben - Szenen vom Weg in den Atomstaat
konkret: 11/1979 (Zeitschrift: 6-7) +
"Ich bin objektiv, aber nicht neutral" - Vor 40 Jahren starb Joseph Wulf - Widerstandskämpfer, Auschwitz-Überlebender, Historiker und Pionier der Holocaust-Forschung
Antifaschistisches Infoblatt: 104/2014 (Zeitschrift: 42-45) +
"Leben heißt Kampf" - Die Cottbuser Marke "Label 23"
(Boxing Connection, KF Textil Distribution, Marcel Kascheike, Markus Walzuck, Toni Lempke)
Antifaschistisches Infoblatt: 96/2012 (Zeitschrift: 24-25) +
Burschenschaftliche Lebenswelten - Ein "Leak" enthüllt Interna der Deutschen Burschenschaft
Antifaschistisches Infoblatt: 92/2011 (Zeitschrift: 30-31) +
Kult der Beliebigkeit - Teil 1: Grauzonen und rechte Lebenswelten in Punk und Oi
(Schwerpunkt: Einblicke in die Grauzone. Skins, Punks, Bootboys. Wo unpolitisch oftmals rechts ist)
Antifaschistisches Infoblatt: 91/2011 (Zeitschrift: 6-9) +
Migrationsmanagement gegen Schattenexistenzen
(Sabine Hess, Bernd Kasparek: Grenzregime. Diskurse, Praktiken, Institutionen in Europa; Diakonisches Werk Hamburg: Leben ohne Papiere. Eine empirische Studie zur Lebenssituation von Menschen ohne gültige Aufenthaltspapiere in Hamburg)
Antifaschistisches Infoblatt: 89/2010 (Zeitschrift: 56-57) +
Rezensionen
(argumente e.V.: Dunkelfeld. Recherchen in extrem rechten Lebenswelten rund um Rhein-Main)
Antifaschistisches Infoblatt: 86/2010 (Zeitschrift: 56) +
Lebensunwert? - Rezensionen
(Freundeskreis Paul Wulf: Lebensunwert? Paul Wulf und Paul Brune. NS-Psychiatrie, Zwangssterilisierung und Widerstand)
Antifaschistisches Infoblatt: 80/2008 (Zeitschrift: 56) +
Kirche für arische Kämpfer - Die Artgemeinschaft
(Germanische Glaubens-Gemeinschaft wesensgemäßer Lebensgestaltung)
Antifaschistisches Infoblatt: 74/2007 (Zeitschrift: 16-17) +
Der BHJ: Völkische Jugendarbeit - Zwischen Nazi-Tradition und bündischer Erneuerung
(Schwerpunkt: Lager, Lieder, Lebensbund. Jugendarbeit im Geiste der HJ; Bund Heimattreuer Jugend)
Antifaschistisches Infoblatt: 74/2007 (Zeitschrift: 12-15) +
Lager, Lieder, Lebensbund - Völkische Jugendarbeit im Geiste der HJ
(Schwerpunkt: Lager, Lieder, Lebensbund. Jugendarbeit im Geiste der HJ; Heimattreue Deutsche Jugend - HDJ)
Antifaschistisches Infoblatt: 74/2007 (Zeitschrift: 6-11) +
Doppelleben - Arzt, Dichter - Faschist. Zum 50. Todestag Gottfried Benns
Antifaschistisches Infoblatt: 73/2006 (Zeitschrift: 40-43) +
Rezension
(Galip Iyitanir: Olga Benario - Ein Leben für die Revolution)
Antifaschistisches Infoblatt: 68/2005 (Zeitschrift: 57) +
Antidemokrat und Hitlergegner - Politik im Leben und Werk des A. Paul Weber
Antifaschistisches Infoblatt: 65/2005 (Zeitschrift: 28-31) +
Schöner Leben ohne Naziläden!
Antifaschistisches Infoblatt: 65/2005 (Zeitschrift: 22-23) +
Terrorismus als Lebensform - Die Ordnungspolizei im Nationalsozialismus
Antifaschistisches Infoblatt: 58/2003 (Zeitschrift: 44-47) +
Wer ist nun eigentlich das Opfer? - Einmal mehr wurde im Sog des 11. September deutlich, dass der Antiamerikanismus der extremen Rechten ein brauchbares Vehikel ist, um Rassismus, Geschichtsrevisionismus und Verfolgungswahn ausleben zu können
Antifaschistisches Infoblatt: 54/2001 (Zeitschrift: XVI-XIX) +
David Copeland, the Mr. Evil - London im April 1999: Drei Bombenanschläge innerhalb von 2 Wochen forderten drei Tote und über 100 Verletzte. Der Täter, der Nazi David Copeland, wurde im Juni 2000 zu dreimal lebenslänglich verurteilt
Antifaschistisches Infoblatt: 51/2000 (Zeitschrift: 60-61) +
Wovon der Mensch lebt... - Widerstand und Überleben. In naher Zukunft wird die Erinnerung an den Nationalsozialismus und die Shoa ohne die letzten überlebenden Zeugen auskommen müssen. Neue Formen der Erinnerungsarbeit müssen erschlossen und überprüft werden
Antifaschistisches Infoblatt: 51/2000 (Zeitschrift: 46-48) +
Hunde, wollt ihr ewig leben?
konkret: 08/2000 (Zeitschrift: 41) +
Die Guten Menschen und die Überlebenden - Entschädigungszahlungen an ehemalige ZwangsarbeiterInnen
Antifaschistisches Infoblatt: 45/1998 (Zeitschrift: 59-61) +
Positive Lebensgestaltung - Der Ludwigshafener Neonazi Christian Hehl eröffnet seinen eigenen Laden
Antifaschistisches Infoblatt: 41/1997 (Zeitschrift: 21) +
Lebensschützer
Antifaschistisches Infoblatt: 30/1995 (Zeitschrift: 18-19) +
Späte Rache der bundesdeutschen Justiz - Lebenslänglich für Antifaschisten
Antifaschistisches Infoblatt: 19/1992 (Zeitschrift: 7-11) +
Vorsicht "Lebensschützer"
Antifaschistisches Infoblatt: 11/1990 (Zeitschrift: 52-57) +
"Eine ganz lebendige Demo" - Gespräch mit Mitgliedern der Vorbereitungsgruppe der "Revolutionären 1. Mai-Demonstration" über die Kreuzberger "riots"
konkret: 06/1989 (Zeitschrift: 14-17) +
"Ick möcht nich leben wie meene Mutter" - Zwei Frauenprotokolle aus der DDR
(aus: Maxie Wander: Guten Morgen, du Schöne. Frauen in der DDR)
konkret: 03/1987 (Zeitschrift: 22-24) +
Die Schönheit bringt uns mit ihrem Terror an die Grenze dessen, was wir ertragen können - Vermischtes aus der Filmindustrie der Lebenden und Toten in 31. Abschnitten
konkret: 12/1984 (Zeitschrift: 80-84) +
Östrogenkinder - Puerto Rico als Versuchsfeld für verseuchte Lebensmittel
konkret: 12/1983 (Zeitschrift: 74-75) +
BKA, Abt. Auslandspresse - Wie gefährlich leben ausländische Journalisten, die in ihrer Heimat die Wahrheit über die BRD schreiben?
(Frank Hirschfeldt)
konkret: 09/1977 (Zeitschrift: 32-33) +
Unification Church - Das Leben Jesu - made in Taiwan
konkret: 04/1976 (Zeitschrift: 19-21) +
411 Einträge.