70 Einträge.


AGI - Alliance Graphique Internationale (Hrsg.):
Anschläge gegen rechte Gewalt - Ein Plakatwettbewerb der AGI Alliance Graphique Internationale an den deutschen Hochschulen
Hermann Schmidt: 2001 (Broschüre: 112) +
Anders, Günther:
Gewalt - ja oder nein - Eine notwendige Diskussion
Droemer Knaur: 1987 (Buch: 190) +
Arbeitskreis "Sexuelle Gewalt" beim Komitee für Grundrechte und Demokratie:
Sexuelle Gewalt - Erfahrungen, Analysen, Forderungen
1985 (Buch: 199) +
Balestrini, Nanni:
Die reaktionäre Gewalt der bürgerlichen Institutionen beantworten wir mit revolutionärer Gewalt - Dokumenation
Arranca!: 17/1999 (Zeitschrift: 38-41) +
Balz, Hanno:
Militanz, Blues und Stadtguerilla - Konzepte politischer Gegengewalt
Assoziation A: 2006 (Aufsatz: 127-139) +
Bentheim, Alexander/Firle, Michael:
Beratungsarbeit für gewalttätige Männer - Ansätze und Perspektiven
PapyRossa: 1994 (Aufsatz: 41-68) +
Benz, Wolfgang:
Antisemitismus: Zum Verhältnis von Ideologie und Gewalt
NBKK: 2004 (Aufsatz: 33-50) +
Brausewetter, Alice:
"Es ist gut so wie es ist. So macht es uns Spaß." - Die Gewalt der Hooligans spiegelt lediglich die basale Gewalttätigkeit der bürgerlichen Gesellschaft wider
(Schwerpunkt: Völkerball. Team und Nation in der Globalisierung)
Phase 2: 19/2006 (Zeitschrift: 36-38) +
Brückner, Peter/Sichtermann, Barbara:
Gewalt und Solidarität - Zur Ermordung Ulrich Schmückers durch Genossen: Dokumente und Analysen
Internationalismus (Buch: 120) +
Butterwegge, Christoph:
Jugend, Rechtsextremismus und Gewalt
ElefantenPress: 1996 (Aufsatz: 152-158) +
Butzmühlen, Rolf:
Vergewaltigung - Die Unterdrückung des Opfers durch Vergewaltiger und Gesellschaft
(1968 - 1989)
Focus (Verlag): 1978 (Buch: 117) +
Bündnis gegen Rechts:
Die völkische Option - NPD- und DVU-Wahlerfolge, mehr Gewalt der Nazis im Osten - die Situation verlangt nach einer Analyse, die das Wissen über die deutsche Gesellschaft nicht beiseite wischt
(Schwerpunkt: Wie deutsch sind die Nazis? Bestimmungen für eine neue Antifadebatte)
Phase 2: 14/2004 (Zeitschrift: 20-22) +
Carter, April:
Direkte Aktion - Leitfaden für den Gewaltfreien Widerstand
AHDE: 1983 (Buch: 75) +
Claussen, Detlev:
Zur Frage der Gewalt in der gegenwärtigen Lage
ID-Archiv: 1972 (Aufsatz: 270-272) +
Clemenz, Manfred:
Zum Verhältnis von bürgerlichem Staat, staatlicher Gewalt und Faschismus
ID-Archiv: 1974 (Aufsatz: 156-160) +
Diekmann, Alexander/Herschelmann, Michael/Pech, Detlef/Schmidt, Konrad:
Gewalt-Tätig - Plädoyer für einen tätigkeitstheoretischen Erklärungsansatz für männliche Gewalt
PapyRossa: 1994 (Aufsatz: 163-174) +
Diekmann/Herschelmann/Pech/Schmidt:
Gewohnheitstäter - Männer und Gewalt
PapyRossa: 1994 (Buch: 175) +
Dobler, Jens:
Antischwule Gewalt in der Bundesrepublik
PapyRossa: 1994 (Aufsatz: 69-77) +
Ebert, Theodor:
Gewaltfreier Aufstand - Alternative zum Bürgerkrieg
Fischer: 1970 (Buch: 238) +
Elsässer, Jürgen:
"Insel im Ozean der Gewaltherrschaft" - Polemik zur Entdeckung Amerikas durch die neue und die neueste Linke, nebst einen Rückblick auf die Auseinandersetzung zwischen Horkheimer und Marcuse über die USA und den Vietnamkrieg
Konkret Literatur Verlag: 2002 (Aufsatz: 238-252) +
Euskirchen, Markus/Lebuhn, Henrik:
Kriege, Krisen, Grenzen - Bis alles zusammenbricht prognostiziert Robert Kurz wortgewaltig den Untergang des Kapitalismus und ignoriert Einwände
(Robert Kurz: Weltordnungskrieg. Das Ende der Souveränität und die Wandlungen des Imperialismus im Zeitalter der Globalisierung)
Phase 2: 08/2003 (Zeitschrift: 44-47) +
Faun, Jochen:
Die Mobilmachung der Zivilgesellschaft - Da zwischen dem formalen Anspruch auf gewaltfreie Konfliktregulierung und ihrer faktischen kriegerischen Praxis ein Widerspruch besteht, meint die Zivilgesellschaft sich legitimieren zu müssen
(Schwerpunkt: Den Krieg erklären)
Phase 2: 07/2003 (Zeitschrift: 20-23) +
FelS:
Move your body - Zur bewegungslosen Vergewaltigungsdebatte in der Linken
Arranca!: 21/2001 (Zeitschrift: 12-15) +
Forner, Rebecca:
Die Realität, an der sich der Kampf gegen Rechts messen muss - Ein Gespräch
(Ausstellung "Opfer rechter Gewalt")
Arranca!: 32/2005 (Zeitschrift: 33-36) +
Frketic, Vlatka:
Die Gewalt rassistischer Diskurse - Diskursive Regelung von Macht
Mandelbaum: 2008 (Aufsatz: 94-103) +
Garaizabal, Cristina:
Radikal für die Lust - Unnachgiebig gegen Gewalt - Interview mit Cristina Garaizabal, Feministin, über Sexualität und Gender, veröffentlicht 1995 in der linken baskischen Zeitschrift Hika
Arranca!: 08/1996 (Zeitschrift: 12-15) +
Glaas, Henriette/Sander, Max:
Les deux niveaux de la haine - Die antisemitische Gewalt in der Banlieue bekommt diskursiven Feuerschutz
(Schwerpunkt: When worst comes to worst. Von Rassismus und Antisemitismus; Tariq Ramadan)
Phase 2: 10/2003 (Zeitschrift: 14-18) +
Gose, Stefan:
Männlichkeit, Militär und Vergewaltigung - Männliches Rollenverhalten als Ausgangsbasis sexueller Übergriffe in Kriegen
PapyRossa: 1994 (Aufsatz: 78-104) +
Hamid, Ishraga M.:
Der Konflikt um Westsudan aus der Geschlechterperspektive - Frauen sind durch Vertreibung und Vergewaltigungen besonders von der Krise im Sudan betroffen
(Schwerpunkt: Sudan)
Context XXI: 06-07/2004 (Zeitschrift: 7-9) +
Hartmann, Detlef:
Leben als Sabotage - Zur Krise der technologischen Gewalt
Aktiv-Druck: 1989 (Buch: 170) +
Hißnauer, Christian:
Nach der Gewalt: Linker Mythos RAF - linker Mythos BRD - Terrorismus im deutschen Film
(Schwerpunkt: Linke Mythen)
Testcard: 12/2003 (Zeitschrift: 40-45) +
Initiative Sozialistisches Forum:
Go straight to Hell - Statt aus der Gewalt der Aufklärung geboren gelten in der Kritik an Israel die bürgerlichen Gesellschaften als natürliche Volksstaaten
Phase 2: 12/2004 (Zeitschrift: 61-63) +
Kalender, Ute:
Jenseits der Feuerwehr - Sexismusdebatten beherrscht vor allem das diffuse Verständnis von Sexualität, sexualisierender Gewalt und Gewalt in heterosexueller Sexualität
Phase 2: 09/2003 (Zeitschrift: 57-61) +
Krauth, Stefan:
Die Neurobiologie der Gewalt - Zur Querfront von Kriminologie und Hirnforschung
(Schwerpunkt: Das regierte Leben. Die Bedeutung der Biopolitik nach Foucault)
Phase 2: 17/2005 (Zeitschrift: 16-19) +
Kroll, Claudia:
Vergewaltigungsprozesse
1992 (Buch) +
Legal Team/Republikanischer Anwältinnen- und Anwälteverein:
Feindbild Demonstrant - Polizeigewalt, Militäreinsatz, Medienmanipulation - Der G8-Gipfel aus Sicht des Anwaltlichen Notdienstes
(Heiligendamm)
Assoziation A: 2007 (Buch: 175) +
Lempert, Joachim/Oelemann, Burkhrad:
"... dann habe ich zugeschlagen" - Männer-Gewalt gegen Frauen
Konkret Literatur Verlag: 1995 (Buch: 155) +
Lohoff, Ernst:
"Die Furie des Zerstörens" - Gewalt und Krieg in der neuen Weltordnung
Assoziation A: 2003 (Aufsatz: 101-115) +
Mamba:
DefinitionsMacht und Vergewaltigungdebatten
Arranca!: 27/2003 (Zeitschrift: 55-57) +
Manos, Helene:
Gewidmet den Mädchen - Eine Streitschrift gegen Armut-Gewalt-Sexismus
Nautilus: 1992 (Buch: 170) +
Modelmog, Ilse:
Manns-Bilder und Gewalt
PapyRossa: 1994 (Aufsatz: 144-162) +
Mohr, Markus/Viehmann, Klaus:
"By any means necessary" - Ein plakativer Streifzug durch Gewalt und Militanz
Assoziation A: 2001 (Aufsatz: 98-111) +
Möller, Matthias:
"Ein recht direktes Völkchen"? - Mannheim-Schönau und die Darstellung kollektiver Gewalt gegen Flüchtlinge
Trotzdem: 2007 (Buch: 167) +
Nitsch, Wolfgang:
Patriarchale strukturelle Gewalt im Uni-Alltag?
PapyRossa: 1994 (Aufsatz: 132-143) +
Perinelli, Massimo:
Lust, Gewalt, Befreiung - Sexualitätsdiskurse
Assoziation A: 2006 (Aufsatz: 85-98) +
phase zwei Göttingen:
Definitely mayby - Kaum eine Debatte hat die radikale Linke in der BRD so lange und gleichförmig beschäftigt wie die um das Definitionsrecht bei Vergewaltigungsvorwürfen. Reflektion, warum die Debatte mit solch intensiver Emotionalität geführt wird
Phase 2: 02/2001 (Zeitschrift: 38-41) +
postpunk:
Nicht von mir aber von einem freund - 1. Mai Berlin: Das Ende der Gewalt (aab) - Bürgerkriegsähnliche Zustände in Kreuzberg (ntv)
Phase 2: 01/2001 (Zeitschrift: 27-34) +
Projektbüro:
Texte zum internationalen Seminar in Istanbul: Staatlich verübte sexuelle Gewalt an Frauen - Rechtliche Hilfe für Frauen, die von staatlichen Sichheitskräften vergewaltigt oder auf andere Weise sexuell mißhandelt wurden
1999 (Broschüre) +
Rainer, Alexandra:
Und die Spirale der Gewalt dreht sich immer weiter - Kriegshetze in Unterhaltungsmedien
Argument: 2002 (Aufsatz: 11-16) +
re.ACTion:
Antisexismus_reloaded - zum Umgang mit sexualisierter Gewalt - ein Handbuch für die antisexistische Praxis
Unrast: 2007 (Buch: 78) +
Reiter, Michel:
"Was hätten Sie denn gerne, einen Jungen oder ein Mädchen?" - Wie durch Zwangszuweisungen geschlechtliche Uneindeutigkeit zerstört wird. Interview mit der Arbeitsgruppe gegen Gewalt in der Pädiatrie und Gynäkologie (AGGPG)
Arranca!: 14/1998 (Zeitschrift: 24-27) +
Rendón, Patricia:
Frauenquote im Kontext von Gewalt und patriarchaler Kultur - In der kolumbianischen Frauenbewegung werden die klassischen Themen des Feminismus von der Realität der bewaffneten Konflikte überschattet, in Venezuela ist die Ungleichheit der Geschlechter vor allem in traditionellen Familienstrukturen begründet
(Schwerpunkt: Fluch der Karibik. Neoliberalismus, Linke und Staat in Lateinamerika)
Phase 2: 21/2006 (Zeitschrift: 32-36) +
Rilling, Rainer (Hrsg.):
Eine Frage der Gewalt - Antworten von links
Karl Dietz Verlag Berlin: 2008 (Buch: 140) +
Rivas, Joanna:
Repression auf psychischer Ebene - Über traumatisierende Folgen von Polizei- (und anderer) Gewalt und wie wir da wieder rauskommen ...
Arranca!: 37/2007 (Zeitschrift: 48-51) +
Scheit, Gerhard:
Suicide Attack - Zur Kritik der politischen Gewalt
ca ira: 2004 (Buch: 615) +
Schmück, Jochen u.a.:
"Anarchie ist Gesetz und Freiheit ohne Gewalt" - Uwe Timm zum 60. Geburtstag
OPPO: 1993 (Buch: 128) +
Schneider, Gert:
Gewalt im Angebot
neue Kritik: 1987 (Aufsatz: 62-68) +
Schultz, Petra/Speckner, Kerstin:
By the rivers of Babylon: Herrschaft der Gewalt - Konfession ist auch im Irak nur Mobilisierungsmoment und kann nicht als Erklärung des Konflikts dienen
(Schwerpunkt: Die neue Unübersichtlichkeit. Krieg und Herrschaft in den globalen Interventionszonen)
Phase 2: 26/2007 (Zeitschrift: 12-16) +
Schwarzer, Alice:
Mit Leidenschaft - Gegen Männergewalt und Männermedien. Gegen den kleinen Unterschied und die große Wende. Gegen Partnerschafts-Lüge und Neue Weiblichkeit. Gegen Bonner Popanze und alternative Paschas. Gegen Männer-Macht und rauen-Ohnmacht. Für Selbstbestimmung und gle
Rowohlt: 1982 (Buch: 333) +
Seibert, Thomas/Schudy, Alexander:
Das Ende der Neutralität - Imperiales Gewaltmonopol, NGO und soziale Bewegung im Weltordnungskrieg
Assoziation A: 2003 (Aufsatz: 116-128) +
Sierck, Udo/Danquart, Didi:
Der Pannewitzblick - Wie Gewalt gegen Behinderte entsteht
VLA: 1993 (Buch: 140) +
Stamm, Karl-Heinz:
Die Botschaft der Medien - Zur Dialektik von "revolutionärer Gewalt" und Öffentlichkeit
neue Kritik: 1987 (Aufsatz: 49-61) +
Stöhr, Elena:
I felt like I had shattered into a million pieces - Grrrl Zines und sexualisierte Gewalt
Ventil: 2008 (Aufsatz: 67-73) +
Tolmein, Oliver:
Originalton Deutsch - Medien und rechte Gewalt
Konkret Literatur Verlag: 1994 (Buch: 143) +
Trömel-Plötz, Senta:
Gewalt durch Sprache - Die Vergewaltigung von Frauen in Gesprächen
Fischer: 1993 (Buch: 400) +
Winter, Walter N./Grubitzsch, Siegfried:
Männliche sexuelle Gewalt an Kindern - Einzelfallanalysen und Hintergründe
PapyRossa: 1994 (Aufsatz: 105-131) +
Wolz, Yvonne:
Mythen und empirische Befunde zu sexueller Gewalt
2001 (Broschüre) +
... und nie davon träumt, Zahn oder Messer zu sein - Texte zu Anarchismus und Gewaltlose Revolution heute
Graswurzelrevolution: 1993 (Buch: 89) +
Wer Gewalt sät, ...
Eigenverlag: 1974 (Aufsatz: 194) +
Frauen und Stadt - Die Gefahr lauert (nicht) nur auf der Straße. Die feministische Stadtforschung beschäftigt sich mit der Benachteiligung der Frauen durch die Infrastruktur und der Bedrohung durch Männergewalt in der Stadt
Arranca!: 12/1997 (Zeitschrift: 16-19) +
70 Einträge.