142 Einträge.


Affront:
Freie Räume? - Autonome FrauenLesbenTrans-Organisierung
Unrast: 2011 (Aufsatz: 54-65) +
agisra Köln e.V.:
Migration von Frauen - Ausbeutung, Illegalisierung und Frauenhandel
2001 (Buch) +
Ahmed-Al-Khalily, Sana/Al-Zahid, Suhad:
Szenen zweier Frauen aus dem Irak - Zwei Exilirakerinnen berichten über die Entwicklung der Lage der Frauen im Irak und ihrer persönlichen Erlebnisse
(Schwerpunkt: Irak)
Context XXI: 01-02/2005 (Zeitschrift: 10-11) +
Alderete, Wara:
Rückeroberung der Macht - Die Emanzipation der indianischen Frauen
ID-Archiv: 1992 (Aufsatz: 67-70) +
Allen, Paula Gunn:
Native American Frauen im Kreislauf des Lebens
ID-Archiv: 1992 (Aufsatz: 98-101) +
Allgäuer, Alicia:
Frauenkörper und der "afrikanische Brauch" - FGM im Irak
(Schwerpunkt: Irak; Wadi)
Context XXI: 01-02/2005 (Zeitschrift: 25) +
Antifaschistisches Frauennetzwerk (Hrsg.):
Braune Schwestern? - Feministische Analysen zu Frauen in der extremen Rechten
Unrast: 2005 (Buch: 140) +
Arbeitsgruppe "Zukunft der Frauenarbeit":
Zukunft der Frauenarbeit - Dokumentation Analysen Protokolle Strategien
1985 (Buch: 298) +
Arent, Hans-Jürgen:
Dokumente der revolutionären deutschen Arbeiterbewegung zur Frauenfrage 1848 bis 1974 - Auswahl
1975 (Buch: 311) +
Awadalla, El:
Lebensschutz oder Frauenverachtung?
Context XXI: 2001 (Aufsatz: 94-96) +
Barron, Claudia:
Genderpolitik in Mexiko-Stadt - Interview mit der Direktorin der juristischen Abteilung des Fraueninstituts von Mexiko Stadt
Arranca!: 24/2002 (Zeitschrift: 62-65) +
Becker, Ruth:
Angsträume oder Frauenräume? - Gedanken über den Zugang von Frauen zum öffentlichen Raum
Mandelbaum: 2008 (Aufsatz: 56-74) +
Bennholdt-Thomsen, Veronika:
Die stumme Auflehnung der Bauersfrauen - Bericht aus einem Dorf im Süden Mexikos (Rio Grande, Chiapas)
Rotpunkt: 1980 (Aufsatz: 47-61) +
Bennholdt-Thomsen, Veronika/Mies, Maria/Werlhof, Claudia von:
Frauen, die letzte Kolonie - Zur Hausfrauisierung der Arbeit
Rotpunkt: 1992 (Buch: 215) +
Bennholdt-Thomsen, Veronika/Mies, Maria/Werlhof, Claudia von:
Geschlecht und Gesellschaft - Frauen und Kolonien als "Natur"
Rotpunkt: 1992 (Aufsatz: 137-139) +
Bennholdt-Thomsen, Veronika/Mies, Maria/Werlhof, Claudia von:
Geschlecht und Arbeit - Frauenarbeit als zentraler Bestandteil der kapitalistischen Produktionsweise
Rotpunkt: 1992 (Aufsatz: 83-85) +
Bennholdt-Thomsen, Veronika/Mies, Maria/Werlhof, Claudia von:
Geschlecht und Klasse - Die Politik des Kapitals und die Kämpfe der Frauen
Rotpunkt: 1992 (Aufsatz: 13-17) +
Bergdoll, Karin:
"Die Frau greift nach dem scharfen Ende des Messers" - Frauen im Befreiungskampf in Südafrika
Pahl-Rugenstein: 1989 (Aufsatz: 32-56) +
Berghahn, Sabine/Aaroe, Kirsten/Tappeser, Beatrix (Hrsg.):
Wider die Natur? - Frauen in Naturwissenschaft und Technik
ElefantenPress: 1984 (Buch: 288) +
Bitzan, Renate:
Differenz und Gleichheit - Zur Geschlechterideologie rechter Frauen und ihren Anknüpfungspunkten zu feministischen Konzepten
Unrast: 2005 (Aufsatz: 75-90) +
Bitzan, Renate (Hrsg.):
Rechte Frauen - Skingirls, Walküren und feine Damen
ElefantenPress: 1997 (Buch: 310) +
Bookhagen, Renate:
Frauenlohnarbeit - Zur Kritik von Untersuchungen über die LAge erwerbstätiger Frauen in der BRD
Stroemfeld/Roter Stern (Buch) +
Born, Verena (Hrsg.):
Montags biste sowieso geschafft - Frauen am Fließband erzählen
Junius: 1982 (Buch: 167) +
Brandes, Kerstin:
"Auf denn - keine Frage, Frauenkampftag alle Tage" - Die Plakate der autonomen FrauenLesben-Bewegung
VLA: 1999 (Aufsatz: 44-63) +
Brandt, Gisela/Kootz, Johanna/Steppke, Gisela:
Zur Frauenfrage im Kapitalismus
Suhrkamp: 1973 (Buch: 250) +
Burgard, Roswitha/Karsten, Gaby:
Die Märchenonkel der Frauenfrage: Friedrich Engels und August Bebel
1975 (Buch: 58) +
Calletano, Hermelinda Tiburcio:
"Die Regierung der Indígenas sind die bewaffneten Gruppen" - Über Wahlbetrug, Guerilla und Autonomie von Frauen und Inígenas. Interview mit der Präsidentin einer autonomen Hemeinder in Guerrero/Mexiko
Arranca!: 19/2000 (Zeitschrift: 62-64) +
Carneiro, Sueli:
Nationales Projekt - Die nationale Organisation der schwarzen Frauen in Brasilien und ihre politischen Perspektiven
ID-Archiv: 1992 (Aufsatz: 168-175) +
Christmann, Stefanie:
Gespräche mit eritreischen Frauen. "Heute bin ich enttäuscht von den fightern" - Aus dem Buch "Frauen in Eritrea"
Arranca!: 08/1996 (Zeitschrift: 80-83) +
Cleaver, Eldridge:
Der Kampf der Frauenbefreiungsfront in den Metropolen
Eigenverlag: 1968 (Aufsatz: 87-88) +
Cruz, Andaya de la:
Frage nach einer Identität für schwarze puertoricanische Frauen
ID-Archiv: 1992 (Aufsatz: 137-153) +
Degenhard, Roswitha/Maurer, Hilde:
In Bewegung - 30 Jahre Neue Frauenbewegung in Tübingen
1999 (Buch: 219) +
Diederich, Ellen:
Das Internationale Frauenfriedensarchiv Fasia Jansen e. V.
Archiv der Jugendkulturen: 2013 (Aufsatz: 195-203) +
Döhring, Kirsten/Feldmann, Renate:
Akteurinnen und Organisationen - Die Involviertheit von Frauen in der extremen Rechten
Unrast: 2005 (Aufsatz: 17-33) +
Embacher, Helga:
Geschichte der Unsichtbaren - Frauen in Konzentrationslagern
Arranca!: 27/2003 (Zeitschrift: 40-42) +
Ergenzinger, Annegret:
"Ob mit oder ohne Schleier..." - Frauen im Iran
Pahl-Rugenstein: 1989 (Aufsatz: 173-195) +
Erhard, Ute:
Unerhört - Die Geschichte der deutschen Frauenbewegung
Rowohlt: 1995 (Buch: 408) +
Fantifa Marburg (Hrsg.):
Kameradinnen - Frauen stricken am braunen Netz
Unrast: 1995 (Buch: 145) +
Fiera, Anna:
Blick auf Bewegungen - Die Geschichte der ersten und zweiten Frauenbewegung ist hilfreich, heutige Konflikte einzuordnen und die Marginalisierung feministischer Positionen zu begründen
(Schwerpunkt: Mehr Geschlecht als recht. Diskussion der Geschlechterverhältnisse nach dem Feminismus)
Phase 2: 13/2004 (Zeitschrift: 8-12) +
Frankfurter Frauen:
Frauenjahrbuch 1
Stroemfeld/Roter Stern (Buch) +
Frauenbefreiungsfront:
FRAUEN erhebt euch und die welt erlebt euch
Eigenverlag (Aufsatz: 85) +
Frauenkollektiv (Hrsg.):
¡Basta! - Frauen gegen Kolonialismus
ID-Archiv: 1992 (Buch: 310) +
Frauenredaktion im Argument:
Frauen-Grundstudium
Argument -Studienhefte-: 1982 (Buch) +
FrauenUmweltNetz/Alber, Gotelind:
Computervernetzung für Frauen
eFeF: 1995 (Broschüre: 70) +
Freie Frauenbewegung Kurdistans (TAJK):
Internationale Konferenz der Frauen aus Kurdistan zum Weltfrauentag
1994 (Buch) +
Geisler, Alexandra:
Gehandelte Frauen - Menschenhandel zum Zweck der Prostitution mit Frauen aus Osteuropa
2005 (Buch) +
Glahn, Lisa:
Frauen im Aufbruch - 20 Jahre Geschichte und Gegenwart Autonomer Frauenhäuser
Unrast: 1998 (Buch: 180) +
Gleichstellungsstelle der Landeshauptstadt Stuttgart:
Frauen Handbuch
1998 (Buch) +
Götz, Helle:
Spiegel-Geschichten - Frauenbilder in den mestizischen Gesellschaften Lateinamerikas
ID-Archiv: 1992 (Aufsatz: 219-255) +
Hamid, Ishraga M.:
Der Konflikt um Westsudan aus der Geschlechterperspektive - Frauen sind durch Vertreibung und Vergewaltigungen besonders von der Krise im Sudan betroffen
(Schwerpunkt: Sudan)
Context XXI: 06-07/2004 (Zeitschrift: 7-9) +
Haug, Frigga:
Die Vier-in-einem-Perspektive - Politik von Frauen für eine neue Linke
Argument: 2008 (Buch: 348) +
Herzog, Marianne:
Von der Hand in den Mund - Frauen im Akkord
Rotbuch: 1976 (Buch: 109) +
Institut für Marxistische Studien und Forschungen (IMSF):
Arbeiterbewegung und Frauenemanzipation 1889 bis 1933
Marxistische Blätter: 1973 (Buch: 209) +
Janssen-Jurreit, Marielouise:
Sexismus - Über die Abtreibung der Frauenfrage
Fischer: 1979 (Buch: 760) +
Jelpke, Ulla:
Frauen in linken Organisationen - Aufsätze und Interviews
buntbuch: 1981 (Buch) +
Jenisch, Susanne:
Standpunkte - Ergebnisse und Perspektiven der Frauengeschichtsforschung in Baden-Württemberg
Silberburg: 1993 (Buch: 255) +
Kamal, Marina:
Der Alltag ist Krieg gegen Frauen - Interview mit einer Aktivistin einer revolutionären afghanischen Frauenorganisation (RAWA)
Arranca!: 23/2001 (Zeitschrift: 48-50) +
Kanzleiter, Boris:
"Für uns - für andere" - Frauennetzwerke in Serbien
(Schwerpunkt: Superprecaria! Prekarisierung)
Arranca!: 32/2005 (Zeitschrift: 20-22) +
Kenzo, Rena:
Bücherfrauen und Labelmädel - Von extrem rechten Händlerinnen
Unrast: 2005 (Aufsatz: 35-56) +
Kirsch, Sarah:
Die Pantherfrau - Fünf Frauen in der DDR
Rowohlt: 1978 (Buch: 110) +
Klucsarits, Richard/Kürbisch, Friedrich G.:
Arbeiterinnen kämpfen um ihr Recht - Autobiographische Texte rechtloser und entrechteter "Frauenspersonen" in Deutschland, Österreich und der Schweiz des 19. und 20. Jahrhunderts
Peter Hammer: 1980 (Buch: 390) +
Krasser, Cornelia (Hrsg.):
Frauen in der spanischen Revolution 1936-1939
Libertad: 1984 (Buch: 110) +
Kröger, Margot:
Frauen und Mädchen in der neofaschistischen Ideologie und den Organisationen
ElefantenPress: 1996 (Aufsatz: 170-183) +
Köhle-Hezinger, Christel:
Geschlecht. Macht. Arbeit. - Kategorien in der historischen Frauenforschung
Silberburg: 1995 (Buch: 148) +
Köttig, Michaela:
Lebensgeschichten rechtsextrem orientierter Mädchen und junger Frauen - Biographische Verläufe im Kontext der Familien- und Gruppendynamik
Psychosozial: 2004 (Buch: 405) +
Köttig, Michaela:
Mädchen und Frauen in der extremen Rechten - Ein Diskussionsbeitrag zu Erklärungskonzepten und Forschungsansätzen
Unrast: 2005 (Aufsatz: 57-74) +
Lagarde, Marcela:
Die dreifache Unterdrückung der indianischen Frauen
ID-Archiv: 1992 (Aufsatz: 51-61) +
Laudowicz, Edith:
"Kommt der Feind ins Haus, erhebt sich auch die Frau zum Kampf" - Frauen in Vietnam
Pahl-Rugenstein: 1989 (Aufsatz: 258-285) +
Laudowicz, Edith:
"Die Hälfte des Himmels" - Frauen in China
Pahl-Rugenstein: 1989 (Aufsatz: 227-253) +
Laudowicz, Edith:
"Träume gefangen im Spiegel..." - Frauen in Afghanistan
Pahl-Rugenstein: 1989 (Aufsatz: 198-224) +
Laudowicz, Edith:
"Die Ehre, für Palästina zu kämpfen" - Palästinensische Frauen
Pahl-Rugenstein: 1989 (Aufsatz: 144-170) +
Laudowicz, Edith:
"Die Frau macht den Couscous und wir die Politik..." - Frauen in Algerien heute
Pahl-Rugenstein: 1989 (Aufsatz: 134-142) +
Laudowicz, Edith:
"Frau sein heißt arm sein" - Frauen in El Salvador
Pahl-Rugenstein: 1989 (Aufsatz: 98-111) +
Laudowicz, Edith:
"Ich werde arbeiten und kämpfen..." - Frauen in Angola
Pahl-Rugenstein: 1989 (Aufsatz: 58-73) +
Laudowicz, Edith:
Vorwort - Befreiungskampf und Frauenbefreiung - einige allgemeine Anmerkungen
Pahl-Rugenstein: 1989 (Aufsatz: 7-28) +
Laudowicz, Edith (Hrsg.):
Befreites Land - befreites Leben? - Frauen in Befreiungsbewegungen und Revolutionen
Pahl-Rugenstein: 1989 (Buch: 300) +
Lempert, Joachim/Oelemann, Burkhrad:
"... dann habe ich zugeschlagen" - Männer-Gewalt gegen Frauen
Konkret Literatur Verlag: 1995 (Buch: 155) +
Lenz, Ilse/Schneider, Brigitte:
Neue Frauenbewegungen und soziale Bewegungsforschung - Ansichten eines Forschungsprojekts
AG Spak: 2005 (Aufsatz: 57-70) +
M.E.C.K.S:
Aufgeräumt. Umgeräumt. Weggeräumt. - Frauen und sozialräumliche Polarisierung der Stadt: Legoland Berlin + Interview zum Beginenhof - ein Beispiel für feministische Bauplanung
Arranca!: 12/1997 (Zeitschrift: 4-11) +
Mamozai, Martha:
Schwarze Frau - weiße Herrin - Frauenleben in den deutschen Kolonien
Rowohlt: 1989 (Buch) +
Mash, Mary:
Mujeres libres - Die Frauen in Spanien 1936-1978
karin kramer: 1979 (Buch: 148) +
Medina, Winnie:
"Buen Pastor" - Ein Frauenknast in Bogotá
Arranca!: 32/2005 (Zeitschrift: 55) +
Mies, Maria:
Wer das Land besitzt, besitzt die Frauen des Landes - Klassenkämpfe und Frauenkämpfe auf dem Land. Das Beispiel Indien
Rotpunkt: 1992 (Aufsatz: 18-46) +
Mies, Maria:
Kapitalistische Entwicklung und Subsistenzproduktion - Landfrauen in Indien
Rotpunkt: 1980 (Aufsatz: 86-112) +
Mitchell, Juliet:
Frauenbewegung - Frauenbefreiung
Ullstein: 1981 (Buch: 190) +
Müller-Münch, Ingrid:
Die Frauen von Majdanek - Vom zerstörten Leben der Opfer und der Mörderinnen
Rowohlt: 1982 (Buch) +
Najafi, Behshid:
Warum mussten Fatiha, Rosa und viele andere Frauen sterben? - Zur Verschränkung von Rassismus und Sexismus
Assoziation A: 2005 (Aufsatz: 95-99) +
Nogga-Winell, Dorothea/Köhler, Gesa:
Azade - Vom Überleben kurdischer Frauen
Edition CON: 1984 (Buch: 155) +
Notz, Gisela:
Warum flog die Tomate? - Die autonome Frauenbewegung der Siebzigerjahre. Entstehungsgeschichte, Organisationsformen, politische Konzepte
AG Spak: 2006 (Buch: 70) +
Notz, Gisela:
Alternative Zeitungen und Zeitschriften der Neuen Frauenbewegungen - Entstehungsgeschichte(n) - Beispiele - politische Konzepte
AG Spak: 2006 (Aufsatz: 64-79) +
Penselin, Ulla/Strobl, Ingrid:
Anschlag auf die Schere am Gen und die Schere im Kopf - Dokumentation der Ereignisse und "anschlagsrelevanten" Themen. Texte zu Gentechnologie, Frauenbewegung, Faschismus und Bevölkerungspolitik
Eigenverlag: 1988 (Broschüre: 80) +
Projektbüro:
Texte zum internationalen Seminar in Istanbul: Staatlich verübte sexuelle Gewalt an Frauen - Rechtliche Hilfe für Frauen, die von staatlichen Sichheitskräften vergewaltigt oder auf andere Weise sexuell mißhandelt wurden
1999 (Broschüre) +
Ratzke, Ulla:
"Wir lassen uns nicht auf die Knie zwingen" - Frauen in Nikaragua
(FSLN, AMNLAE)
Pahl-Rugenstein: 1989 (Aufsatz: 76-96) +
Redaktionskollektiv Psychologie und Gesellschaftskritik:
Frauen und Psychologie 2
1986 (Buch) +
Rendón, Patricia:
Frauenquote im Kontext von Gewalt und patriarchaler Kultur - In der kolumbianischen Frauenbewegung werden die klassischen Themen des Feminismus von der Realität der bewaffneten Konflikte überschattet, in Venezuela ist die Ungleichheit der Geschlechter vor allem in traditionellen Familienstrukturen begründet
(Schwerpunkt: Fluch der Karibik. Neoliberalismus, Linke und Staat in Lateinamerika)
Phase 2: 21/2006 (Zeitschrift: 32-36) +
Roller, Franziska:
Die Bank-Ladies - Wenn Frauen zu sehr rauben
VLA: 2000 (Aufsatz: 106-119) +
Rossanda, Rossana:
Einmischungen - Gepräche mit Frauen über ihr Verhältnis zu Politik, Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit, Demokratie, Faschismus, Widerstand, Staat, Partei, Revolution, Feminismus
Suhrkamp: 1983 (Buch) +
Rote Zora:
Aktion gegen den Frauenhändler Günter Menger, Münster
ID-Archiv: 1983 (Aufsatz: 610-611) +
Rote Zora:
Aktionen gegen den Frauenhändler Kirschner, Köln, und das Philippinische Konsulat, Bonn
ID-Archiv: 1983 (Aufsatz: 608-610) +
Roth, Julia:
Frauenkörper - Männersache? - Ein feministischer Blick auf Verhütungspraktiken
Ventil: 2008 (Aufsatz: 41-51) +
Ruf, Anja:
Weltwärts Schwestern! - Von der Weltfrauenkonferenz in die globale Zukunft
Dietz: 1996 (Buch: 160) +
Schmerl, Christiane:
Frauenfeindliche Werbung - Sexismus als heimlicher Lehrplan
ElefantenPress: 1980 (Buch: 175) +
Schmerl, Christiane/Fleischmann, Gerd:
Die Spitze des Eisbergs - Frauenfeindlichkeit in der Werbung - Eine Ausstellung
ElefantenPress: 1980 (Aufsatz: 73-155) +
Schmitz-Köster, Dorothee:
"Der Machismo ist nicht nur Sache der Männer..." - Frauen in Kuba
Pahl-Rugenstein: 1989 (Aufsatz: 114-131) +
Schoppmann, Claudia:
Zeit der Maskierung - Lebensgeschichte lesbischer Frauen im "Dritten Reich"
Orlanda: 1993 (Buch: 160) +
Schröder, Hannelore:
Die Frau ist frei geboren - Texte zur Frauenemanzipation. Band 1: 1789 bis 1870
Beck: 1979 (Buch: 255) +
Schultz, Susanne/Gabbert, Karin:
"Wir tun alles, um uns unüberhörbar zu machen" - Guatemaltekische Indígena-Frauen sprechen über ihre politischen Perspektiven
ID-Archiv: 1992 (Aufsatz: 21-50) +
Schunter-Kleemann, Susanne:
Schwesterliche Solidarität oder Machtpolitik? - Weltfrauenkonferenz in Nairobi
Pahl-Rugenstein: 1989 (Aufsatz: 287-297) +
Schwarzer, Alice:
So fing es an - 10 Jahre Frauenbewegung
EMMA: 1981 (Buch) +
Schwarzer, Alice (Hrsg.):
Lohn: Liebe - Zum Wert der Frauenarbeit
Suhrkamp: 1985 (Buch: 220) +
Sommer, Paula/Rambaud, Ella:
Frauen und Kolonialismus - Der eurozentristische Blick
ID-Archiv: 1992 (Aufsatz: 256-271) +
Sommerbauer, Jutta:
Differenzen zwischen Frauen - Zur Positionsbestimmung und Kritik des postmodernen Feminismus
Unrast: 2003 (Buch: 135) +
Stadt Tübingen (Hrsg.):
Frauenhandbuch
1997 (Buch) +
Stolten, Inge:
Der Hunger nach Erfahrung - Frauen nach 1945
Fischer: 1983 (Buch: 189) +
Strobl, Ingrid:
"Sag nie, du gehst den letzten Weg" - Frauen im bewaffneten Widerstand gegen Faschismus und deutsche Besatzung
Fischer: 1991 (Buch: 345) +
Szepansky, Gerda:
"Blitzmädel", "Heldenmutter", "Kriegerwitwe" - Frauenleben im Zweiten Weltkrieg
Fischer: 1998 (Buch: 300) +
Theweleit, Klaus:
Männerphantasien - 1. frauen, fluten, körper, geschichte 2. männerkörper - zur psychoanalyse des weißen terros
Stroemfeld/Roter Stern: 1986 (Buch: 560) +
Toyuki, Miko/Saalmann, Noel:
Gender im akademischen Diskurs und queere Intervention
(Brigitte Aulenbacher: FrauenMännerGeschlechterforschung. State of the Art; Antisexismus Bündnis Berlin: AS.ISM_2)
Phase 2: 24/2007 (Zeitschrift: II-III) +
Trabert, Winfried:
"Ein Mann darf Falten haben, eine Frau nicht." - Frauenrollen in der Anzeigenwerbung. Unterrichtsmaterialien für das 9. bis 12. Schuljahr
ElefantenPress: 1980 (Aufsatz: 66-72) +
Trömel-Plötz, Senta:
Gewalt durch Sprache - Die Vergewaltigung von Frauen in Gesprächen
Fischer: 1993 (Buch: 400) +
Wagner, Angelika/Frasch, Heidi:
Frauen und Männer in der Werbung - ... und Vorschläge für didaktisch-methodisches Vorgehen
ElefantenPress: 1980 (Aufsatz: 61-65) +
Walterspiel, Gabriela:
Das "zweite Geschlecht" und das "Dritte Reich" - Über "Rasse" und "Geschlecht" im Feminismus
(Verhältnis von Frauen zum Nationalsozialismus; Schwerpunkt: Nationalsozialistischer Staat - Postfaschistische Demokratie)
Kritik & Krise: 06/1993 (Zeitschrift: 23-30) +
Weiland, Daniela:
Geschichte der Frauenemanzipation in Deutschland und Österreich - Biographien, Programme, Organisationen
Econ: 1983 (Buch: 317) +
Wenzel, Cornelia:
Springen, Schreiten, Tanzen - Die Stiftung Archiv der deutschen Frauenbewegung
Archiv der Jugendkulturen: 2013 (Aufsatz: 179-186) +
Werkkreis Literatur der Arbeitswelt:
Für Frauen - Ein Lesebuch
Fischer: 1979 (Buch: 270) +
Wettig, Hannah:
Der Westen als Pferdefuß des ägyptischen Feminismus - Frauenkämpfe im Spannungsfeld von Kolonialgeschichte, Islamismus und Klassengesellschaft
Arranca!: 20/2000 (Zeitschrift: 18-20) +
Wichterich, Christa:
Von der "Feminisierung der Beschäftigung" - Frauen auf dem globalen Erwerbsarbeitsmarkt
Arranca!: 10/1996 (Zeitschrift: 34-37) +
Wiggershaus, Renate:
Frauen unterm Nationalsozialismus
Peter Hammer: 1984 (Buch: 170) +
Wittrock, Christine:
Weiblichkeitsmythen - Das Frauenbild im Faschismus und seine Vorläufer in der Frauenbewegung der 20er Jahre
Jürgen Sendler: 1983 (Buch: 339) +
Young, Doris/Reinhart, Ustun:
"Wie stark wir als Native-Frauen wirklich sind" - Das Indigenous Women's Collective
ID-Archiv: 1992 (Aufsatz: 102-106) +
Zetkin, Clara:
Zur Geschichte der proletarischen Frauenbewegung Deutschlands
Roter Stern: 1971 (Buch: 246) +
Öhrlein, Angelika:
Welche Möglichkeiten bringt das Internet für Science Fiction von Frauen?
Argument: 2002 (Aufsatz: 93-107) +
Vorbemerkung - Die neue Frauenbewegung
ID-Archiv (Aufsatz: 594-597) +
Die Instrumentalisierung der Frauenrechte für Kriegspolitik
Unrast: 2011 (Aufsatz: 92-103) +
Von COURAGE bis AMAZORA - 20 Jahre Frauen/Lesbenzeitungen, ein Querschnitt
Unrast: 1996 (Aufsatz: 202-208) +
Jedes Herz ist eine Zeitbombe - Militanter Frauenkampf in der BRD: Die Rote Zora
ID-Archiv: 1992 (Aufsatz: 288-293) +
Die Kolonialpropaganda des Frauenbundes in der deutschen Kolonialgesellschaft
ID-Archiv: 1992 (Aufsatz: 273-287) +
Wir Aymara-Frauen
ID-Archiv: 1992 (Aufsatz: 62-66) +
Frauen und Stadt - Die Gefahr lauert (nicht) nur auf der Straße. Die feministische Stadtforschung beschäftigt sich mit der Benachteiligung der Frauen durch die Infrastruktur und der Bedrohung durch Männergewalt in der Stadt
Arranca!: 12/1997 (Zeitschrift: 16-19) +
...ich will weg, aber ich will nicht... - Türkische Frauen in Berlin
Arranca!: 04/1994 (Zeitschrift: 85-89) +
Freiheitsmarsch kurdischer Frauen
Arranca!: 05/1994 (Zeitschrift: 81) +
!BASTA! - Frauen gegen Kolonialismus - Buchankündigung
interim: 200/1992 (Zeitschrift: 12-13) +
142 Einträge.