287 Einträge.


A.G. Grauwacke:
Autonome in Bewegung - Reflexionen über ein Geschichtsprojekt von unten
AG Spak: 2005 (Aufsatz: 71-78) +
Affront:
Feministische Bewegungen
Unrast: 2011 (Aufsatz: 19-32) +
Agentur BILWET:
Bewegungslehre - Botschaften aus einer autonomen Wirklichkeit
ID-Archiv: 1990 (Buch: 185) +
Agentur BILWET:
Allgemeine Bewegungslehre - Auf Wohnungssuche im Mediendschungel
ID-Archiv: 1990 (Aufsatz: 179-183) +
Agentur BILWET:
Spezielle Bewegungslehre - Besetzen jenseits der Medien
ID-Archiv: 1990 (Aufsatz: 167-178) +
Agentur BILWET:
Lärmender Abgang einer Bewegung - Verräter, Fußvolk und Vereine
ID-Archiv: 1990 (Aufsatz: 131-165) +
Agentur BILWET:
Das geheime Verschwinden einer Bewegung - Hans Kok und der Tod
ID-Archiv: 1990 (Aufsatz: 77-88) +
Agentur BILWET:
Einmal in Bewegung... - Der Weitermach-Gedanke
ID-Archiv: 1990 (Aufsatz: 55-75) +
Agipa-Press(Hrsg.):
Comrade George & Attica - Die Zeit des Blues ist vorbei...
(Geschichte ist eine Waffe / Band 1: Der Mord an George Jackson und die schwarze Gefangenenbewegung in den USA)
Agipa-Press: 1991 (Buch: 273) +
ak:
Wer von Vereinnahmung redet darf von Erfolgen nicht schweigen - Erfahrungen aus 30 Jahren Besetzungsbewegung
(Schwerpunkt: Don't look back in anger)
Arranca!: 44/2011 (Zeitschrift: 44-46) +
amantine:
Gender und Häuserkampf - Genderspezifische Aspekte und anti-patriarchale Kampfe in den Häuserbewegungen in der BRD und Westberlin
Unrast: 2011 (Buch: 230) +
Amigos do MST Deutschland (Hrsg.):
Der Kampf um Land - Die Bewegung der Landlosen Brasiliens (MST)
Komzi: 1997 (Broschüre: 22) +
Antifa K Köln:
In der Gesellschaft kämpfen! - Ein Beitrag zur Globalisierungsbewegung
Phase 2: 07/2003 (Zeitschrift: 59-61) +
Antifaschistische Aktion Berlin:
Ihr werdets nicht vermuten... - Die Entstehung einer internationalen Bewegung?
Phase 2: 02/2001 (Zeitschrift: 24-25) +
Antifaschistische Linke Münster:
"10 Jahre, das ist für viele von uns eine lange Zeit, politisch betrachtet" - Erinnerungen an Genua und linke Bewegungsgeschichte
Arranca!: 45/2012 (Zeitschrift: 55-57) +
Antiquariat Schwarzer Stern (Hrsg.):
Der Blues - Gesammelte Texte der Bewegung 2. Juni
(2 Bände)
Eigenverlag: 2001 (Buch: 925) +
Antira AG Leipzig:
Identitäten auf dem Weg zum Hybriden - Das Verhältnis zwischen Weiß-Deutschen und Menschen mit Flucht- und Migrationshintergrund ist ein Dauerbrenner der antirassistischen Bewegung
(Schwerpunkt: When worst comes to worst. Von Rassismus und Antisemitismus)
Phase 2: 10/2003 (Zeitschrift: 29-33) +
AntiVisionen (Hrsg.):
Schicksal & Herrschaft - Materialien zur Kritik an der New-Age-Bewegung
Unrast (Broschüre: 79) +
Arbeitskreis Neofaschismus:
"Männer für's Grobe - der schlagende Arm der rechten Bewegung" - FAP, NF, WJ,Hooligans- - Versuch einer aktuellen Darstellung
GNN: 1991 (Broschüre: 40) +
Arbeitskreis zur Erforschung der Geschichte der Stuttgarter Arbeiterbewegung beim DGB:
Arbeiterbewegung in Stuttgart 1933 - Erinnerungen, Berichte, Dokumente
AS-Verlag: 1984 (Buch: 142) +
Archiv der Sozialen Bewegung Hamburg:
Aneignung der eigenen Geschichte - Das Archiv der sozialen Bewegungen Hamburg
Archiv der Jugendkulturen: 2013 (Aufsatz: 103-108) +
Arent, Hans-Jürgen:
Dokumente der revolutionären deutschen Arbeiterbewegung zur Frauenfrage 1848 bis 1974 - Auswahl
1975 (Buch: 311) +
Armano, Emiliana/Sciortino, Raffaele:
Nichts bleibt wie es war - Das Post-Genua-Italien
(Schwerpunkt: G8 - Die Deutung der Welt. Kritik, Protest, Widerstand / Bewegung der Bewegungen)
Arranca!: 36/2007 (Zeitschrift: 78-79) +
AStA der Geschwister-Scholl-Universität München (Hrsg.):
Spiel ohne Grenzen - Zu- und Gegenstand der Antiglobalisierungsbewegung
(Referate vom SPOG-Kongress Mai 2003)
Verbrecher: 2004 (Buch: 340) +
Autonome Antifa Ludwigsburg:
this is not a love song - Broschüre über Ideologie, Hintergründe und Umtriebe der neonazistischen "Bewegung deutsche Volksgemeinschaft (BDVG)"
Eigenverlag: 2004 (Broschüre: 20) +
Autonome von der Bosforo Universität:
Revolutionary greetings to our global comrades! - Türkei
(Schwerpunkt: Grand Prix D'Eurovision. Politische Bewegungen in Europa)
Arranca!: 25/2002 (Zeitschrift: 16-18) +
Avanti-Klima-AG Hamburg:
Anti-Atom in Bewegung: Solidarisch, bündnisfähig, radikal! - Was Heinz Schenk noch nicht wusste und so vielleicht nicht zu hoffen gewagt hätte
(Schwerpunkt: Don't look back in anger)
Arranca!: 44/2011 (Zeitschrift: 41-43) +
Azzellini, Dario:
Konstituierende Macht - Interview
(Schwerpunkt: Konstitution und Ausdauer. Bewegungen, konstituierende Macht und der Tag danach)
Arranca!: 47/2013 (Zeitschrift: 4-7) +
Azzellini, Dario:
Venezuela: Die konstituierende Macht in Bewegung - 10 Jahre Bolivarianischer Prozess an der Regierung
(Schwerpunkt: Was jetzt? Transformationsstrategien I)
Arranca!: 41/2009 (Zeitschrift: 12-17) +
Azzellini, Dario:
Die Rückkehr der Demokratie - Bewegung und Staat in Venezuela
Arranca!: 31/2005 (Zeitschrift: 43-46) +
Bacia, Jürgen/Wenzel, Cornelia:
Bewegung bewahren - Freie Archive und die Geschichte von unten
Archiv der Jugendkulturen: 2013 (Buch: 270) +
Balsen, Werner/Rössel, Karl:
Hoch die internationale Solidarität - Zur Geschichte der Dritte-Welt-Bewegung in der Bundesrepublik
Kölner Volksblatt Verlag: 1986 (Buch: 615) +
Bartal, Israel:
"Keine Ketten der Tradition sollen uns mehr binden..."? - Die jüdische Arbeiterbewegung: Revolutionärer Sozialismus gegen Nationale Kontinuität
Dölling und Galitz: 1998 (Aufsatz: 26-31) +
Beger, Nico J./Franzen, Jannik/Genschel, Corinna:
Differente Bewegungen - ein Gespräch über politische Aspekte von Transgender und anderen Bewegungen
Quer (Verlag): 2002 (Aufsatz: 205-240) +
Beier, Bernd:
Über das Unbehagen an der Kulturindustrie - Das Elend des studentischen Milieus und die Bewegung der französischen Kulturprekären
Verbrecher: 2006 (Aufsatz: 131-179) +
Bekken, Jon:
Grenzen der Klasse - Die IWW und die Migrantenfrage in der amerikanischen Arbeiterbewegung
Unrast: 2008 (Aufsatz: 21-24) +
Berrio, Nelson:
Partei und Bewegung - Interview mit einem ehemaligem Mitglied des Exekutivkommitees der politischen Organisation A Lucha (Kolumbien)
Arranca!: 1993 (Zeitschrift: 21-25) +
Bewegung 2. Juni:
Auflösung der Bewegung 2. Juni?
Eigenverlag: 1980 (Aufsatz: 625-626) +
Bewegung 2. Juni:
Bewegung 2. Juni-Programm
Eigenverlag: 1972 (Aufsatz: 10-13) +
Bewernitz, Torsten:
global x - Kritik, Stand und Perspektiven der Antiglobalisierungsbewegung
(Attac, Sozialforum)
Unrast: 2002 (Buch: 205) +
Bierl, Peter:
Tauschringe, Schwundgeld und Subsistenz - Obskuranten und Esoteriker in der globalisierungskritischen Bewegung
Verbrecher: 2004 (Aufsatz: 229-258) +
Billy the kid:
Zeitung für unkontrollierte Bewegungen - Die radikal von 1980 - 1984. Eine essayistische Nachbetrachtung - dreizehn Jahre später
Unrast: 1996 (Aufsatz: 25-48) +
BK:
Nationale Befreiungsbewegung Ost - Das ehemalige DDR-Oppositionsblatt telegraph will gegen die "Kolonialisierung" der Ostgebiete kämpfen
Arranca!: 15/1998 (Zeitschrift: 34-36) +
Bodo/Elisabeth/Bartholomäus/Carl/Sarah/Antonia/Thomas:
medienrummel - ein gespräch - Über technischen Fortschritt, alte Konzepte wie Gegenöffentlichkeit, das Verhältnis zu den Resten linker Bewegung und nicht zuletzt über ein wenig Globalisierung
(ak kraak, Fsk - Freies Sender Kombinat, com.une.farce, Arranca!)
Arranca!: 22/2001 (Zeitschrift: 20-25) +
Botsch, Gideon:
Der Zionismus - Eine jüdische Nationalbewegung - Die politische Linke in Deutschland hat sich mit dem Zionismus schwer getan. Weite Teile der Linken sahen darin - im Gegensatz zu den "antikolonialien Befreiungsbewegungen" - keinen Ausdruck legitimen Strebens nach nationaler Unabhängigkeit
Arranca!: 17/1999 (Zeitschrift: 10-15) +
Brandes, Kerstin:
"Auf denn - keine Frage, Frauenkampftag alle Tage" - Die Plakate der autonomen FrauenLesben-Bewegung
VLA: 1999 (Aufsatz: 44-63) +
Bricke, Mona/Müller, Tadzio:
Kurze Geschichte einer kurzen Geschichte - Die Klimagerechtigkeitsbewegung in der BRD
Arranca!: 44/2011 (Zeitschrift: 55-57) +
Buden, Boris:
Gegen die Fiktion vom archaischen Balkan - Die westlichen Stereotypen des Balkans machen es nicht einfach, etwas über das politische Leben in Ex-Jugoslawien, die Machtverhältnisse im Alltag und abweichende Bewegungen zu erfahren. 1993 entstand in Zagreb die politische Kulturzeitschrift ARKZIN
Arranca!: 18/1999 (Zeitschrift: 76-79) +
Bündnis gegen Rechts:
Der große Perspektiven-Schwindel - Der fortlaufende positive Bezug linker Gruppen auf die globalisierungskritische Bewegung steht einer linksradikalen Praxis im Weg
Phase 2: 10/2003 (Zeitschrift: 36-40) +
Candeias, Mario:
Die konstituierende Macht muss organisiert werden - Gesellschaftliche Mobilisierung in Spanien
(Schwerpunkt: Konstitution und Ausdauer. Bewegungen, konstituierende Macht und der Tag danach)
Arranca!: 47/2013 (Zeitschrift: 36-39) +
Castoriadis, Cornelius:
Was heisst eigentlich 'Arbeiterbewegung'?
edition blackbox: 1996 (Broschüre: 36) +
Casy, Jim:
Krise in Bewegung
(Schwerpunkt: Eurokrise)
Arranca!: 45/2012 (Zeitschrift: 27-28) +
Cissé, Madjigène:
Papiere für alle - Die Bewegung der Sans Papiers in Frankreich
Assoziation A: 2002 (Buch: 220) +
Cohn-Bendit, Daniel:
Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer - Die Reduktion der Alternativbewegung auf ihre Projekte. Eine Diskussion
neue Kritik: 1978 (Aufsatz: 187-209) +
Dahl, Peter:
Arbeitersender und Volksempfänger - Proletarische Radio-Bewegung und bürgerlicher Rundfunk bis 1945
Syndikat: 1978 (Buch: 235) +
Dath, Dietmar:
Über Kaputtmachbarkeit - Brennende Fragen eurer Bewegung
(Schwerpunkt: Die Weitersos. Die Globalisierungskritik zwischen Euphorie und Krise)
Phase 2: 23/2007 (Zeitschrift: 14-17) +
Degenhard, Roswitha/Maurer, Hilde:
In Bewegung - 30 Jahre Neue Frauenbewegung in Tübingen
1999 (Buch: 219) +
Deppe, Frank:
Der Elitenkonsens ist aufgekündigt - Gewerkschaften, Globalisierung und sozialen Bewegungen
(Schwerpunkt: G8 - Die Deutung der Welt. Kritik, Protest, Widerstand / Bewegung der Bewegungen)
Arranca!: 36/2007 (Zeitschrift: 76-77) +
Durutti-Kampfbund:
Offener Brief an Bewegung 2. Juni
Internationalismus (Aufsatz: 99-100) +
Eichler, Martin:
Die Bewegung im Lesekreise
(Jan Hoff, Alexis Petrioli, Ingo Stützle, Frieder Otto Wolf: Das Kapital neu lesen. Beiträge zur radikalen Philosophie)
Phase 2: 24/2007 (Zeitschrift: X-XI) +
Eisenbürger, Gert:
Von den Grenzen des Aufbruchs - Lateinamerikas linke Regierungen und ihre Möglichkeiten
(Schwerpunkt: G8 - Die Deutung der Welt. Kritik, Protest, Widerstand / Bewegung der Bewegungen)
Arranca!: 36/2007 (Zeitschrift: 84-85) +
Erhard, Ute:
Unerhört - Die Geschichte der deutschen Frauenbewegung
Rowohlt: 1995 (Buch: 408) +
Espinosa, Yuderkis:
"Die Wahrhet liegt in der Bewegung" - Übersetzung von "Bis wohin nutzt uns die Identitätspolitik - ein Vorschlag, das Konzept Identität in feministischen und ethnische Bewegungen neu zu überdenken" der afro-karibischen Feministin
Arranca!: 19/2000 (Zeitschrift: 12-14) +
Ettinger, Shmuel:
Die jüdische Arbeiterbewegung in Osteuropa
Dölling und Galitz: 1998 (Aufsatz: 32-75) +
Fechner, Heiner:
Verfassung als konkrete Utopie
(Schwerpunkt: Konstitution und Ausdauer. Bewegungen, konstituierende Macht und der Tag danach)
Arranca!: 47/2013 (Zeitschrift: 13-15) +
FelS:
Eine konstituierende Perspektive radikaler Politik
(Schwerpunkt: Konstitution und Ausdauer. Bewegungen, konstituierende Macht und der Tag danach)
Arranca!: 47/2013 (Zeitschrift: 8-12) +
FelS:
Waffenstillstand mit der Friedensbewegung?
(Schwerpunkt: Ein Krieg ist ein Krieg)
Arranca!: 27/2003 (Zeitschrift: 7-10) +
FelS:
Bewegungslehre - Wie weiter nach dem Weltsozialforum
Arranca!: 24/2002 (Zeitschrift: 56-57) +
FelS:
hate is in the air - 11. September, Krieg und die antikapitalistische Bewegung
(Anschlag auf World Trade Center und Pentagon)
Arranca!: 23/2001 (Zeitschrift: 14-18) +
FelS:
Move your body - Zur bewegungslosen Vergewaltigungsdebatte in der Linken
Arranca!: 21/2001 (Zeitschrift: 12-15) +
Fels-Antifa:
Dringend - Zum Scheitern der Köpenick-Kampagne und der notwendigen Neuorientierung der antifaschistischen Bewegung
(06.06.2004: NPD-Zentrale abreißen. Abschiebeknäste abschaffen)
Arranca!: 31/2005 (Zeitschrift: 50-51) +
Fiera, Anna:
Blick auf Bewegungen - Die Geschichte der ersten und zweiten Frauenbewegung ist hilfreich, heutige Konflikte einzuordnen und die Marginalisierung feministischer Positionen zu begründen
(Schwerpunkt: Mehr Geschlecht als recht. Diskussion der Geschlechterverhältnisse nach dem Feminismus)
Phase 2: 13/2004 (Zeitschrift: 8-12) +
Frombeloff:
Die "andere" Arbeiterbewegung
VLA: 1993 (Aufsatz: 51-56) +
Gartner, Lloyd P.:
Die jüdische Arbeiterbewegung in Großbritannien und den Vereinigten Staaten
Dölling und Galitz: 1998 (Aufsatz: 76-113) +
Geronimo:
Glut & Asche - Reflexionen zur Politik der autonomen Bewegung
Unrast: 1997 (Buch: 245) +
Gorz, André:
Zur Strategie der Arbeiterbewegung im Neokapitalismus
EVA: 1968 (Buch: 233) +
Grasso, Davide:
Die belagerten Winterfestspiele - Von Genua ins Susatal
(Anti-TAV-Bewegung, treni ad alta velocità)
Arranca!: 34/2006 (Zeitschrift: 42-44) +
Grenier, Guillermo J.:
Kultur und Solidarität - Latinos in der US-Gewerkschaftsbewegung
Westfälisches Dampfboot: 1997 (Aufsatz: 94-108) +
Griffin, Shana:
Brüche in der Gesellschaft - Brüche in den Bewegungen - Die Nachwirkungen von Hurrikan Katrina in New Orleans. Interview
Arranca!: 34/2006 (Zeitschrift: 36-38) +
Grigat, Stephan:
"Danke, Gerhard!" - Die Staatsfixiertheit der Linken und der Konformismus oppositioneller Bewegungen
AG Spak: 2005 (Aufsatz: 135-147) +
Grigat, Stephan:
Der Hass der Antiglobalisierungsbewegung auf Israel - Eine Kritik der No-Globals und ihrer Kritiker
Verbrecher: 2004 (Aufsatz: 295-317) +
Grigat, Stephan:
Der sozialdemokratische Leviathan - Über einen Versuch, die Sozialfaschismusthese zu retten und gegen ihre Urheber zu wenden
(Schwerpunkt: Antiglobalisierungsbewegung; Willy Huhn: Der Etatismus der Sozialdemokratie. Zur Vorgeschichte des Nazifaschismus)
Context XXI: 01/2004 (Zeitschrift: 32-33) +
Gruber, Alex:
Bewegung für eine gesinnungsethische Zurichtung der Welt - Die Linke als Avantgarde Deutsch-Europas
(WSF, ESF, Weltsozialforum)
Phase 2: 11/2004 (Zeitschrift: 60-63) +
Grumbach, Detlef:
Die Linke und das Laster - Arbeiterbewegung und Homosexualität zwischen 1870 und 1933
(Ernst Röhm, Fritz Haarmann, Alfred Krupp)
MännerschwarmSkript: 1995 (Aufsatz: 17-37) +
Gruppe "Kritik im Handgemenge":
Dig it like Bentham - Krise, Krieg und die Bewegung für Zivilisation und Demokratie
(Erwiderung auf Karl Rauschenbach: Von der Notwendigkeit eines Ziels der Geschichte, Phase 2 07/2003)
Phase 2: 08/2003 (Zeitschrift: 48-52) +
Gruppe Anna-Liese Marburg:
friede in deutschland? und den grünen ein wohlgefallen - wessen müll - wessen verantwortung? anti-akw-bewegung zwischen widerstand und integration
Eigenverlag: 2001 (Broschüre: 40) +
Hahn, Michael:
Antiimperialismus der dummen Kerls - Über Globalisierungskritik, Friedensbewegung und Antiamerikanismus
Assoziation A: 2003 (Aufsatz: 155-164) +
Hammer, Heide/Vater, Stefan:
Das Vergnügen der Assoziation - Überlegungen anlässlich des European Social Forum
(Schwerpunkt: Antiglobalisierungsbewegung; ESF)
Context XXI: 01/2004 (Zeitschrift: 24-26) +
Hardt, Michael:
Von destituierenden Bewegungen zu konstituierender Macht - Interview
(Schwerpunkt: Konstitution und Ausdauer. Bewegungen, konstituierende Macht und der Tag danach)
Arranca!: 47/2013 (Zeitschrift: 16-19) +
Hardt, Michael:
Eine Bewegung für Globalisierung - Interview
Phase 2: 02/2001 (Zeitschrift: 22-23) +
Haunss, Sebastian:
Die Bewegungsforschung und die Protestformen sozialer Bewegungen
Assoziation A: 2009 (Aufsatz: 31-45) +
Haunss, Sebastian:
Geschichte und Perspektiven sozialer Bewegungen
AG Spak: 2005 (Aufsatz: 27-42) +
Haunss, Sebastian:
"Front entsteht als kämpfende Bewegung" - Antiimp-Plakate
VLA: 1999 (Aufsatz: 110-123) +
Heither, Diether:
Nicht nur unter Talaren... - Von der Restauration zur Studentenbewegung
Fischer: 1997 (Aufsatz: 159-186) +
Hess, Sabine/Linder, Andreas:
Antirassistische Identitäten in Bewegung
edition diskord: 1997 (Buch: 250) +
Hierlmeier, Moe:
Das ganze Leben - Rausch und Revolution - Brecht - Bataille - Benjamin und ihre Kritik am Antifaschismus der Arbeiterbewegung
Arranca!: 43/2010 (Zeitschrift: 70-72) +
HKS 13 (Hrsg.):
vorwärts bis zum nieder mit - 30 Jahre Plakate unkontrollierter Bewegungen
(mit CD-Rom)
Assoziation A: 2001 (Buch: 290) +
HKS 13 (Hrsg.):
hoch die kampf dem - 20 Jahre Plakate autonomer Bewegungen
VLA: 1999 (Buch: 240) +
Hofer, Martin/Stritzel, Michael:
Der Streik - Zwischen gesellschaftlicher Einhegung und unkontrollierter sozialer Bewegung
Assoziation A: 2009 (Aufsatz: 172-189) +
Hollants, Ed:
Ein diffuses Ganzes - Ein Abriss linker Geschichte in den Niederlanden
(Schwerpunkt: Grand Prix D'Eurovision. Politische Bewegungen in Europa)
Arranca!: 25/2002 (Zeitschrift: 24-25) +
Holst, Jens:
"Ich glaube an Chile und seine Zukunft" - Die Vielfalt der Solidatitätsbewegung
Assoziation A: 2001 (Aufsatz: 150-161) +
Hüttner, Bernd:
Archive von unten - Bibliotheken und Archive der neuen sozialen Bewegungen und ihre Bestände
AG Spak: 2003 (Buch: 180) +
Hüttner, Bernd:
Archive sozialer Bewegungen - Eine Einführung mit Adressenverzeichnis
AStA Universität Bremen: 2002 (Broschüre: 40) +
Hüttner, Bernd:
Schätze, Schimmel und Sozialgeschichte - Aus dem Alltag eines Bewegungsarchivs
(Archiv der sozialen Bewegungen Bremen)
AG Spak: 2005 (Aufsatz: 149-158) +
Hüttner, Bernd/Oy, Gottfried/Schepers, Norbert:
Vorwärts und viel vergessen - Bewegungsgeschichtsschreibung zwischen Mangelökonomie und Desinteresse?
AG Spak: 2005 (Aufsatz: 7-12) +
Hüttner, Bernd/Oy, Gottfried/Schepers, Norbert (Hrsg.):
Vorwärts und viel vergessen - Beiträge zur Geschichte und Geschichtsschreibung neuer sozialer Bewegungen
AG Spak: 2005 (Buch: 180) +
IG Metall (Hrsg.):
Wir lernen im Vorwärtsgehen - Dokumente zur Geschichte der Arbeiterbewegung in Reutlingen 1844-1949
Diestel Verlag: 1990 (Buch) +
Ihrac, Jasmin:
Absehbare Spiele durchbrechen - Performative Praxen im Gezi-Park. Ein Gespräch
(Schwerpunkt: Konstitution und Ausdauer. Bewegungen, konstituierende Macht und der Tag danach)
Arranca!: 47/2013 (Zeitschrift: 28-31) +
Infoladen Anschlag (Hrsg.):
Schwarzer Widerstand und Befreiungsbewegung seit dem 17. Jahrhundert in den USA - Beiträge zu einem internationalistischen Feminismus
Eigenverlag: 1995 (Broschüre: 144) +
Initiative Sozialistisches Forum:
Die Zukunft der SDS-Veteranen
(Helmut Schauer: Linke Politik - linke Bewegungen. Nichts geht mehr?)
ca ira: 1986 (Aufsatz: 268-277) +
Initiative Sozialistisches Forum:
Welche Friedensbewegung für welchen Frieden?
ca ira: 1984 (Aufsatz: 248-251) +
Initiative Sozialistisches Forum:
Friedensbewegung oder antimilitaristische Opposition?
ca ira: 1983 (Aufsatz: 252-263) +
Institut für Marxistische Studien und Forschungen (IMSF):
Arbeiterbewegung und Frauenemanzipation 1889 bis 1933
Marxistische Blätter: 1973 (Buch: 209) +
interface (Hrsg.):
WiderstandsBewegungen - Antirassismus zwischen Alltag & Aktion
Assoziation A: 2005 (Buch: 405) +
Intersol-AG:
Zeitgemäßer Internationalismus - Der Kampf gegen rassistische Diskriminierung und für globale Bewegungsfreiheit
(Schwerpunkt: Internationalismus)
Arranca!: 46/2012 (Zeitschrift: 6-11) +
Jakob, Christian:
Elitenbildung in der Antira-Bewegung
(Schwerpunkt: Internationalismus)
Arranca!: 46/2012 (Zeitschrift: 28-30) +
Jäger, Michael:
Ökonomische Wahlen
(Schwerpunkt: Konstitution und Ausdauer. Bewegungen, konstituierende Macht und der Tag danach)
Arranca!: 47/2013 (Zeitschrift: 46-48) +
Kampagne Tatort Kurdistan:
Die "Demokratische Autonomie" als Konzept der kurdischen Commune - Eine Keimzelle grundlegender gesellschaftlicher Veränderungen im Mittleren Osten
(Schwerpunkt: Konstitution und Ausdauer. Bewegungen, konstituierende Macht und der Tag danach)
Arranca!: 47/2013 (Zeitschrift: 40-43) +
Kellershohn, Helmut:
"Frieden oder 'Rettet Israel'?" - Die linken Kritiker der Friedensbewegung und ihr Beitrag zur neuen deutschen Normalität. Ein kritischer Rückblick auf die Golfkriegsdebatte
DISS: 1992 (Broschüre: 50) +
Kemper, Andreas:
(R)echte Kerle - Zur Kumpanei der MännerRECHTSbewegung
Unrast: 2011 (Buch: 70) +
Kerschgens, Dorothea:
"Eine demokratische und freie Gesellschaft..." - Die Plakate der Anti-Apartheid-Bewegung
Assoziation A: 2001 (Aufsatz: 170-183) +
Klauda, Georg:
Deconstructing Gay Liberation - Die Kritik der Identitätspolitik muss auch an der Lesben- und Schwulenbewegung geübt und das Konzept der Homosexualität im Ganzen in Frage gestellt werden
(Judith Butler: Psyche der Macht)
Phase 2: 14/2004 (Zeitschrift: 43-46) +
Klöppel, Ulrike:
Queer-feministische Politik und Inter*-Bewegung - Neuentdeckung eines unbekannten Kontinents?
Arranca!: 44/2011 (Zeitschrift: 61-62) +
Komitee für Grundrechte und Demokratie:
Hatte die Friedensbewegung nicht doch Recht? - Hintergründe, Fakten und Zusammenhänge zum Golfkrieg
Komitee für Grundrechte und Demokratie: 1991 (Buch: 154) +
Kongreßlesebuchgruppe:
Der Stand der Bewegung - 18 Gespräche über linksradikale Politik. Lesebuch zum Autonomie-Kongreß 1995
Eigenverlag: 1995 (Buch: 290) +
Kool, Frits (Hrsg.):
Die Linke gegen die Parteiherrschaft
(Einführung; Textsammlung; 1914 - 1945; Anarchismuskritik; Rätebewegung; Revolution; Weltrevolution; Taktik; Allgemeine Arbeiter-Union 1921-; Kommunistische Arbeiterpartei Deutschlands)
Büchergilde Gutenberg: 1970 (Buch: 639) +
Kraushaar, Wolfgang:
Thesen zum Verhältnis von Alternativ- und Fluchtbewegung - Am Beispiel der frankfurter scene
neue Kritik: 1978 (Aufsatz: 8-67) +
Kraushaar, Wolfgang (Hrsg.):
Autonomie oder Ghetto - Kontroversen über die Alternativbewegung
neue Kritik: 1978 (Buch: 250) +
Kuhn, Gabriel:
Straight Edge - Geschichte und Politik einer Bewegung
(unrast transparent: linker alltag)
Unrast: 2010 (Buch: 70) +
Kukuck, Margareth:
Student und Klassenkampf - Studentenbewegung in der BRD seit 1967
Association: 1977 (Buch: 280) +
Kühn, Thomas:
"Hört die Signale!" - Musik im Protest sozialer Bewegungen
Assoziation A: 2009 (Aufsatz: 131-147) +
Köck,Thomas/Mohr,Christian:
Gegen den Strom - Die Anti-Atom-Bewegung aus soziologischer Sicht
Tolstefanz: 2000 (Buch: 136) +
Kölner Appell:
Gegen Rassismus - Für eine BürgerInnen- und Menschenrechtsbewegung in Deutschland
1993 (Broschüre: 88) +
Kölner Appell e.V. (Hrsg.):
aktionshandbuch gegen rassismus - Für eine BürgerInnen und Menschenrechtsbewegung in Deutschland
Edition der andere buchladen: 1993 (Buch: 90) +
Lamamra, Nadia/Malbois, Fabienne/Gessler, Claudia/Becci, Irene:
Bad Girls Everywhere - Feministische Bewegungen in der Schweiz
(aus: Derive Approdi November 2002)
Arranca!: 26/2003 (Zeitschrift: 54-57) +
Landgraf, Anton:
Etwas besseres als Europa - Europa entwickelt sich zu einem identitären Projekt für linke Bewegungen
(Schwerpunkt: Wer macht Europa? Über die Nationalisierung des Kontinents und die Projektionen der Linken)
Phase 2: 11/2004 (Zeitschrift: 11-13) +
Lange, Dirk:
Politische Alltagsgeschichte - Ein Konzept zur historischen Erforschung neuer sozialer Bewegungen
AG Spak: 2005 (Aufsatz: 43-55) +
Laudowicz, Edith (Hrsg.):
Befreites Land - befreites Leben? - Frauen in Befreiungsbewegungen und Revolutionen
Pahl-Rugenstein: 1989 (Buch: 300) +
Leeds May Day Group:
What is the Movement? - England
(Schwerpunkt: Grand Prix D'Eurovision. Politische Bewegungen in Europa)
Arranca!: 25/2002 (Zeitschrift: 26-29) +
Leineweber, Bernd/Schibel, Karl-Ludwig:
"Die Alternativbewegung" - Ein Beitrag zu ihrer gesellschaftlichen Bedeutung und politischen Tragweite, ihren Möglichkeiten und Grenzen
neue Kritik: 1978 (Aufsatz: 95-128) +
Lenz, Ilse/Schneider, Brigitte:
Neue Frauenbewegungen und soziale Bewegungsforschung - Ansichten eines Forschungsprojekts
AG Spak: 2005 (Aufsatz: 57-70) +
Levin, David:
Workers Centers - Ein neuer Ansatz für die Arbeiterbewegung?
Westfälisches Dampfboot: 1997 (Aufsatz: 209-219) +
López, Esther:
Watch out here come the Grrrlz! - Von der Doppelaxt zu Betty-Boo - Plakate der Lesbenbewegung
Assoziation A: 2001 (Aufsatz: 60-75) +
Lorey, Isabell:
Präsentische Demokratie als konstituierender Prozess
(Schwerpunkt: Konstitution und Ausdauer. Bewegungen, konstituierende Macht und der Tag danach)
Arranca!: 47/2013 (Zeitschrift: 49-51) +
Lüthje, Boy/Scherrer, Christoph:
Rassismus, Einwanderung und Arbeiterbewegung in den USA - Eine Einführung
Westfälisches Dampfboot: 1997 (Aufsatz: 16-39) +
Macduffin, Mamo:
"Nicht hier und auch nicht anderswo!" - Die vielen Plakatmotive der Anti-AKW-Bewegung
VLA: 1999 (Aufsatz: 170-183) +
Manor-Friedman, Tamar:
Die graphische Bilderwelt der jüdischen Arbeiterbewegung
Dölling und Galitz: 1998 (Aufsatz: 114-132) +
Marcks, Holger:
Strukturen des Internationalismus - Das Problem der organisatorischen Bedingungen für eine internationalistische Arbeiterbewegung
Unrast: 2008 (Aufsatz: 88-92) +
Marcks, Holger:
Das Organisationskonzept der FORA - Ein Exkurs zur argentinischen Arbeiterbewegung
Unrast: 2008 (Aufsatz: 53-56) +
Marcks, Holger:
Als die Gruben in Proletenhand - Die Streikbewegung 1919 im Ruhrgebiet
Unrast: 2008 (Aufsatz: 34-38) +
Markl, Florian:
"Blut für Öl"? - Ein Stichwortgeber der Friedensbewegung
(Schwerpunkt: Antiamerikanismus; Anton Zischka)
Context XXI: 2-3/2003 (Zeitschrift: 32) +
Massimiliano, Andretta/della Porta, Donatella/Reiter, Herbert:
No Global - New Global - Identität und Strategien der Antiglobalisierungsbewegung
Campus: 2002 (Buch: 243) +
Mausebär, Marek:
Jargon der Bewegung - Zur Ideologiekritik der Globalisierungsgegner - Über die vergebliche Suche nach systemimmanenten Alternativen auf dem Boden des warenproduzierenden Systems
(Schwerpunkt: Ich-Gemeinschaft und Volks-AG - die Linke vor der sozialen Frage; ATTAC)
Phase 2: 08/2003 (Zeitschrift: 6-9) +
Meijer, Henk Canne:
Die Arbeiterrätebewegung in Deutschland (1918-1933)
Tiamat: 1978 (Broschüre: 27) +
Mischerikow, Andrej:
Aneignung und Umnutzung - Medientechnik und soziale Bewegungen
Assoziation A: 2009 (Aufsatz: 241-253) +
Mishkinsky, Moshe:
Die jüdische Arbeiterbewegung in der modernen jüdischen Geschichte
Dölling und Galitz: 1998 (Aufsatz: 16-25) +
Mitchell, Juliet:
Frauenbewegung - Frauenbefreiung
Ullstein: 1981 (Buch: 190) +
Mohr, Markus/Haunss, Sebastian/Viehmann, Klaus:
Den Mauern einen Sinn - 20 Jahre Plakate autonomer Bewegungen
VLA: 1999 (Aufsatz: 8-25) +
Monti, Anton:
"Die Bewegung ist eine Art Universität der Politik" - Finnland
(Schwerpunkt: Grand Prix D'Eurovision. Politische Bewegungen in Europa)
Arranca!: 25/2002 (Zeitschrift: 4-5) +
MTD Solano:
Die Zeiten der Bewegung
Assoziation A: 2003 (Aufsatz: 95-104) +
Mulvaney, Kelly:
Producing the Commons in Common - Ein transnationaler Workshop
(Schwerpunkt: Konstitution und Ausdauer. Bewegungen, konstituierende Macht und der Tag danach)
Arranca!: 47/2013 (Zeitschrift: 45) +
Museum der Arbeit (Hrsg.):
Arbeiter und Revolutionäre - Die jüdische Arbeiterbewegung
Dölling und Galitz: 1998 (Buch: 135) +
Notz, Gisela:
Warum flog die Tomate? - Die autonome Frauenbewegung der Siebzigerjahre. Entstehungsgeschichte, Organisationsformen, politische Konzepte
AG Spak: 2006 (Buch: 70) +
Notz, Gisela:
Alternative Zeitungen und Zeitschriften der Neuen Frauenbewegungen - Entstehungsgeschichte(n) - Beispiele - politische Konzepte
AG Spak: 2006 (Aufsatz: 64-79) +
Ofenbauer, Tobias:
Staat ohne Faschismus, Subjekt ohne Regression - John Holloways Versuch, die Welt zu verändern
(Schwerpunkt: Antiglobalisierungsbewegung; John Holloway: Die Welt verändern, ohne die Macht zu übernehmen)
Context XXI: 01/2004 (Zeitschrift: 27-28) +
Ommert, Alek:
Ladyfest Europe - eine queer-feministische europäische Bewegung? - Interview
(Schwerpunkt: Eurokrise)
Arranca!: 45/2012 (Zeitschrift: 33-36) +
Oy, Gottfried:
Lebenswelt Gegenöffentlichkeit - Medienkritik und Alltag sozialer Bewegungen
AG Spak: 2006 (Aufsatz: 39-49) +
Oy, Gottfried:
"Haut dem Springer auf die Finger" - Neue Soziale Bewegungen und ihre Medienpolitik
AG Spak: 2005 (Aufsatz: 95-107) +
Papiertiger:
Das Objekt hält (nicht) still - Der Papiertiger im Prozess vom Bewegungsarchiv zum Dienstleister
Archiv der Jugendkulturen: 2013 (Aufsatz: 109-113) +
Penselin, Ulla/Strobl, Ingrid:
Anschlag auf die Schere am Gen und die Schere im Kopf - Dokumentation der Ereignisse und "anschlagsrelevanten" Themen. Texte zu Gentechnologie, Frauenbewegung, Faschismus und Bevölkerungspolitik
Eigenverlag: 1988 (Broschüre: 80) +
Pestalozzi, Hans A. (Hrsg.):
Frieden in Deutschland - Die Friedensbewegung: Wie sie wurde, Was sie ist, was sie werden kann
Goldmann: 1982 (Buch: 376) +
Peterson, Ismael:
"Wir brauchen mehr als politische Rechte, wir brauchen Zugang zur Ökonomie" - Soziale Bewegungen in Südafrika. Interview mit einem Mitbegründer der "Western Cape Anti-Eviction Campaign" (AEC)
Arranca!: 28/2003 (Zeitschrift: 50-52) +
phase zwei berlin:
Monströse Versprechen für eine komatöse Bewegung - Rezeption Summercamp-Interview
Phase 2: 03/2002 (Zeitschrift: 54-55) +
phase zwei berlin:
Eine Wehrmachtsausstellung kommt selten allein - Aus der Bewegung für die Bewegung
Phase 2: 03/2002 (Zeitschrift: 43-44) +
phase zwei Göttingen:
Same procedure as last year? - Die Gleichsetzung von Friedens- und Globalisierungsbewegung verschleiert mehr als sie aufdeckt
(Erwiderung auf phase zwei leipzig: Der antiamerikanische Traum, in Phase 2 08/2003)
Phase 2: 09/2003 (Zeitschrift: 32-35) +
phase zwei Göttingen:
under pressure - In Spanien richtet sich die Terroristenhatz zunehmend gegen sämtliche soziale Bewegungen
(Juan Ramon Rodriguez)
Phase 2: 04/2002 (Zeitschrift: 51-52) +
phase zwei Göttingen:
Zwischen Verbesserungsvorschlag und Revolution - Die Antiglobalisierungsbewegung
Phase 2: 02/2001 (Zeitschrift: 17-19) +
Plan C:
Was wir brauchen ist ein Plan C - Interview mit der englandweiten Gruppe radikaler Linker
(Schwerpunkt: Konstitution und Ausdauer. Bewegungen, konstituierende Macht und der Tag danach)
Arranca!: 47/2013 (Zeitschrift: 20-23) +
Raparelli, Francesco:
Soziale Bewegungen und Parlamentarismus - Der Fall Italien
Arranca!: 33/2005 (Zeitschrift: 39-40) +
Ray, Gene/Lebuhn, Henrik:
Soziale Bewegungen in den USA - Ein kurzer Überblick über aktuelle Entwicklungen
(Schwerpunkt: G8 - Die Deutung der Welt. Kritik, Protest, Widerstand / Bewegung der Bewegungen)
Arranca!: 36/2007 (Zeitschrift: 80-81) +
Redaktion:
Einleitung zum Schwerpunkt
(Schwerpunkt: Konstitution und Ausdauer. Bewegungen, konstituierende Macht und der Tag danach)
Arranca!: 47/2013 (Zeitschrift: 3) +
Redaktion:
Sammeln, sortieren, ablegen - Unabhängige Archive und Bewegungsgeschichtsschreibung. Interview mit dem Archiv der Sozialen Bewegungen Bremen, Projektarchiv Berlin, FFBIZ, Papiertiger, FemArchiv, apabiz und Hans-Litten-Archiv
(Schwerpunkt: Don't look back in anger)
Arranca!: 44/2011 (Zeitschrift: 39-40) +
Redaktion Atom Express:
... und auch nicht anderswo! - Die Geschichte der Anti-AKW-Bewegung
Die Werkstatt: 1997 (Buch: 280) +
Reimers, Wernfried:
Zur Geschichte der "Bewegung 2. Juni" - Referat auf der Veranstaltung zum Lorenz-Drenckmann-Prozeß
Eigenverlag (Aufsatz: 627-628) +
Reinders/Fritzsch:
Die Bewegung 2. Juni. - Gespräche über Haschrebellen, Lorenz-Entführung, Knast
ID-Archiv: 1995 (Buch: 180) +
Rendón, Patricia:
Frauenquote im Kontext von Gewalt und patriarchaler Kultur - In der kolumbianischen Frauenbewegung werden die klassischen Themen des Feminismus von der Realität der bewaffneten Konflikte überschattet, in Venezuela ist die Ungleichheit der Geschlechter vor allem in traditionellen Familienstrukturen begründet
(Schwerpunkt: Fluch der Karibik. Neoliberalismus, Linke und Staat in Lateinamerika)
Phase 2: 21/2006 (Zeitschrift: 32-36) +
Revolutionäre Zellen:
Krieg - Krise - Friedensbewegung - In Gefahr und höchster Not bringt der Mittelweg den Tod
ID-Archiv: 1983 (Aufsatz: 467-501) +
Revolutionäre Zellen:
Die Bewegung gegen die Startbahn West
ID-Archiv: 1983 (Aufsatz: 397-449) +
Revolutionäre Zellen:
Subversiver Kampf in der Anti-AKW-Bewegung
ID-Archiv: 1980 (Aufsatz: 340-352) +
Rohwedder, Jörg:
Womit haben wir das verdient? - Erbschaft, Umverteilung und soziale Kämpfe
(Schwerpunkt: Andere Umstände - zwischen Rebellion und Rente; Bewegungsstiftung)
Arranca!: 33/2005 (Zeitschrift: 19-21) +
rotaprint 25 (Hrsg.):
agit 883 - Bewegung, Revolte, Underground in Westberlin 1969-1972
Assoziation A: 2006 (Buch: 295) +
Rote Hilfe/Schwarze Hilfe/Schwarzkreuz:
Brief - Antwort auf den Berliner Brief "An die Bewegung des 2. Juni"
Internationalismus (Aufsatz: 95-98) +
Roth, Karl Heinz:
Statt einer Zusammenfassung: Kapitalistische Repression und Arbeiterkampf - Nachwort zu "Die andere Arbeiterbewegung"
VLA: 1993 (Aufsatz: 73-77) +
Roth, Karl Heinz:
Vorwort zur zweiten Auflage des Buches "Die andere Arbeiterbewegung"
VLA: 1993 (Aufsatz: 63-71) +
Röhm, Lars:
Klima im Wandel - Die Streikbewegung des Heißen Herbsts 1969 in Italien
Unrast: 2008 (Aufsatz: 135-140) +
Safar-Zitoun, Madani:
Die globalisierungskritische Bewegung als Nachhut - Algerien. Interview der Zeitschrift Derive Approdi mit dem algerischen Soziologen
(Schwerpunkt: Grand Prix D'Eurovision. Politische Bewegungen in Europa)
Arranca!: 25/2002 (Zeitschrift: 9-11) +
Sameer, Ahmed:
Bewegungsfreiheit gilt für alle - Warum ich gegen das Residenzpflicht-Gesetz kämpfe
Assoziation A: 2005 (Aufsatz: 122-124) +
Scharenberg, Albert:
Befreiung oder Nationalismus? Schwarzer Nationalismus in den USA - Obwohl schon der Begriff des "Befreiungsnationalismus" auf die innere Widersprüchlichkeit des Phänomens verweist, wird die Ambivalenz befreiungsnat. Bewegungen in den ideologisierten Debatten der dt. Linken nur selten anerkannt
Arranca!: 17/1999 (Zeitschrift: 28-31) +
Scharrer, Manfred:
Arbeiterbewegung im Obrigkeitsstaat - SPD und Gewerkschaft nach dem Sozialistengesetz
Rotbuch: 1976 (Buch: 127) +
Scherer, Peter/Schaaf, Peter:
Dokumente zur Geschichte der Arbeiterbewegung in Württemberg und Baden 1848-1949
(Dokumente zur Geschichte der Arbeiterbewegung in Deutschland Band 1)
Theiss: 1984 (Buch: 724) +
Schiedel, Heribert:
Fallstricke des Antikapitalismus - Anmerkungen zur Globalisierungskritik. Die Nähe zwischen rechte und linken No-Globals ist kein Zufall, sondern hat inhaltliche Gründe
(Schwerpunkt: Antiglobalisierungsbewegung)
Context XXI: 01/2004 (Zeitschrift: 29-31) +
Schindel, Estela:
Erinnerungspolitik in Argentinien - Von der Widerstandsbewegung zum staatlichen Menschenrechtsdiskurs
Phase 2: 23/2007 (Zeitschrift: 44-47) +
Schmalzbauer, Martin:
"Solidarität ist die Waffe der Gesellschaft" - Konstituierende Selbstorganisation im Großraum Athen. Eine Interviewcollage aus einer Gesellschaft in Bewegung
(Schwerpunkt: Konstitution und Ausdauer. Bewegungen, konstituierende Macht und der Tag danach; Dikaioma; Kooperative Pagaki; Netzwerk zur sozialen Unterstützung von MigrantInnen; Solidarity for All; Solizentrum Mirmingi)
Arranca!: 47/2013 (Zeitschrift: 24-27) +
Schmid, Bernhard:
Ungleiche Mobilisierungszyklen - Sozialer Protest, Antikriegsbewegung und "Globalisierungskritik" in Frankreich
(Schwerpunkt: G8 - Die Deutung der Welt. Kritik, Protest, Widerstand / Bewegung der Bewegungen)
Arranca!: 36/2007 (Zeitschrift: 82-83) +
Schneider, Udo:
Eine neue Friedensbewegung? - Entgegen dem Vorurteil, die Friedensbewegung sei ein ethisches Unterstützungskommando der deutschen Außenpolitik, stellte die Informationsstelle Militarisierung (IMI) auf ihren Kongress die deutsche Politik in den Mittelpunkt ihrer Kritik
Phase 2: 06/2003 (Zeitschrift: 40-42) +
Schröder, Berit:
Experimentierfelder einer vielfältigen Bewegung - Über die mögliche Reichweite der Proteste
(Schwerpunkt: G8 - Die Deutung der Welt. Kritik, Protest, Widerstand / Bewegung der Bewegungen)
Arranca!: 36/2007 (Zeitschrift: 71-73) +
Schröder, Christian:
Wilde Streiks
(Peter Birke: Wilde Streiks im Wirtschaftswunder. Arbeitskämpfe, Gewerkschaften und soziale Bewegungen in der Bundesrepublik und Dänemark)
Arranca!: 38/2008 (Zeitschrift: 53) +
Schult, Peter:
Zur aktuellen Krise in der Gefangenenbewegung
Eigenverlag (Aufsatz: 356-363) +
Schultze, Thomas/Gross, Almut:
Die Autonomen - Urspünge, Entwicklung und Profil der autonomen Bewegung
Konkret Literatur Verlag: 1997 (Buch: 220) +
Schulz, Jörn:
Die Arbeit von Generationen - Weder Friedensbewegung, antiimperialistische Linke noch virtuelle Bündnisse mit den USA orientieren sich an den Interessen der irakischen Bevölkerung
(Schwerpunkt: Die neue Unübersichtlichkeit. Krieg und Herrschaft in den globalen Interventionszonen)
Phase 2: 26/2007 (Zeitschrift: 34-37) +
Schuster, Ulrich:
Strategien in Bewegung
(Oliver Marchart, Rupert Weinzierl: Stand der Bewegung? Protest, Globalisierung, Demokratie - eine Bestandsaufnahme; jour fixe initiative: Klassen und Kämpfe; Daniel Bensaid: Eine Welt zu verändern. Bewegungen und Strategien)
Phase 2: 22/2006 (Zeitschrift: IV-V) +
Schwarzer, Alice:
So fing es an - 10 Jahre Frauenbewegung
EMMA: 1981 (Buch) +
Schäfer, Gerhard:
Die frühe Burschenschaftsbewegung
Fischer: 1997 (Aufsatz: 14-53) +
Schönberger, Klaus/Sutter, Ove:
Kommt herunter, reiht euch ein... - Zur Form des Protesthandelns sozialer Bewegungen
Assoziation A: 2009 (Aufsatz: 7-29) +
Schönberger, Klaus/Sutter, Ove (Hrsg.):
Kommt herunter, reiht euch ein... - Eine kleine Geschichte der Protestformen sozialer Bewegungen
Assoziation A: 2009 (Buch: 270) +
Sedow, Irene/Cerni, Gerhard:
Europe lies in Germany - Kontinuitäten und Motive deutsch-europäischen Denkens
(Paneuropa-Bewegung)
Phase 2: 12/2004 (Zeitschrift: 48-51) +
Seibert, Thomas:
Neue Gemeinplätze - Bewegung, Organisierung und linke Intervention
(Schwerpunkt: G8 - Die Deutung der Welt. Kritik, Protest, Widerstand / Bewegung der Bewegungen)
Arranca!: 36/2007 (Zeitschrift: 68-70) +
Seibert, Thomas/Schudy, Alexander:
Das Ende der Neutralität - Imperiales Gewaltmonopol, NGO und soziale Bewegung im Weltordnungskrieg
Assoziation A: 2003 (Aufsatz: 116-128) +
Simone, Anna:
Die Sans Papiers - eine globale Bewegung - Frankreich
(Schwerpunkt: Grand Prix D'Eurovision. Politische Bewegungen in Europa)
Arranca!: 25/2002 (Zeitschrift: 12-15) +
Sol:
Das haben die Autonomen nicht verdient - Buchbesprechungen: Autonomie-Kongreß der undogmatischen linken Bewegung, Glut & Asche, Die Autonomen
Arranca!: 13/1997 (Zeitschrift: 60-62) +
Solina, Carla:
Der Weg in die Berge - Eine Frau bei der kurdischen Befreiungsbewegung
Nautilus: 1997 (Buch: 365) +
Spiess, Anke/Stickler, Armin:
Die Wirklichkeit als größte anzunehmende Unzumutbarkeit - Die Plakate der Solidaritätsbewegung
VLA: 1999 (Aufsatz: 82-109) +
Stahel, Thomas:
Wo-Wo-Wonige - Stadt- und wohnpolitische Bewegungen in Zürich nach 1968
Paranoia City: 2006 (Buch: 462) +
Steffen, Michael:
Weimarer Flaschenpost - Plakate der ML-Bewegung
Assoziation A: 2001 (Aufsatz: 76-89) +
Sternfeld, Nora:
Wie steht die Bewegung zum Antisemitismus? - Nicht der Antisemitismus sondern der Antisemitismusvorwurf stehen im Zentrum der Auseinandersetzungen
(Schwerpunkt: Die Weitersos. Die Globalisierungskritik zwischen Euphorie und Krise; Attac)
Phase 2: 23/2007 (Zeitschrift: 20-23) +
Stock, Christian:
Profite um jeden Preis - Die globalisierungskritische Bewegung und die USA
(ATTAC)
Konkret Literatur Verlag: 2003 (Aufsatz: 77-94) +
Stuhlfauth, Heiner:
Der umherschweifende Bierbrauer - William E. Trautmann - ein deutscher Einwanderer als Impulsgeber der amerikanischen Arbeiterbewegung
Unrast: 2008 (Aufsatz: 25-26) +
Teiar, Salah:
"Unsere Radikalität ist keine theoretische Radikalität" - Interview mit einer Vertreterin der französischen Sans-Papiers-Bewegung
Arranca!: 13/1997 (Zeitschrift: 42-45) +
The Free Association:
Rock'n'Roll Suicide - Politische Organisierung in Großbritannien nach der Krise
(Schwerpunkt: Konstitution und Ausdauer. Bewegungen, konstituierende Macht und der Tag danach)
Arranca!: 47/2013 (Zeitschrift: 32-35) +
The Free Association:
RE:GENERATION - Soziale Bewegungen jenseits von Partei und Subkultur
(linke Strategie)
Arranca!: 45/2012 (Zeitschrift: 41-44) +
Thimmel, Stefan:
Argentinien: Staat im Koma - Gesellschaft in Bewegung
(Schwerpunkt: "Stirb an einem anderen Tag" - Überlebensstrategien im neoliberalen Zeitalter)
Arranca!: 26/2003 (Zeitschrift: 26-29) +
Trott, Ben/Dowling, Emma:
Bono-Fikation - Zur politischen Ökonomie von Making Poverty History
(Schwerpunkt: G8 - Die Deutung der Welt. Kritik, Protest, Widerstand / Bewegung der Bewegungen; 02.07.2005, Gleneagles)
Arranca!: 36/2007 (Zeitschrift: 74-75) +
Umbruch-Bildarchiv:
"Gegen die Unterbelichtung der linken Bewegung" - Interview
Assoziation A: 2005 (Aufsatz: 270-279) +
Viehmann, Klaus:
Notgroschen der Revolution - "Banken" der Bewegung 2. Juni
VLA: 2000 (Aufsatz: 162-171) +
Viehmann, Klaus:
Dino strikes back. - Interview mit Klaus Viehmann, Co-Autor des 3:1 Papiers und ehemaliges Mitglied der Stadtguerilla-Gruppe "Bewegung 2. Juni" über Triple Oppresion, bewaffneter Kampf und Knast
Arranca!: 05/1994 (Zeitschrift: 37-46) +
Vienet, Rene:
Wütende und Situationisten in der Bewegung der Besetzungen - Paris, Mai 1968
(1968 - 1989; Revolution; Rätesystem)
Nautilus: 1977 (Buch: 207) +
Villinger, Christoph:
"Kämpft Freunde!" - Von der Hausbesetzerbewegung zum Berliner Sozialbündnis
Assoziation A: 2001 (Aufsatz: 248-251) +
Vogel, Wolf-Dieter:
"Sich den Widersprüchen aussetzen" - Interview über die politischen und sozialen Veränderungen in Lateinamerika und über die Verfasstheit der sozialen Bewegungen und ihr Verhältnis zu den "Linksregierungen"
(Schwerpunkt: Fluch der Karibik. Neoliberalismus, Linke und Staat in Lateinamerika)
Phase 2: 21/2006 (Zeitschrift: 13-17) +
Voltaire, Simón Ramírez:
Smoke on the Water - Wie der Kampf gegen die Privatisierung des Wassers in Bolivien die sozialen Bewegungen aus dem Brunnen zog
(Schwerpunkt: Aneignung I)
Arranca!: 28/2003 (Zeitschrift: 40-43) +
Weller, Klaus:
Totgeschwiegene Streikbewegung - Streiks und Hungermärsche in der deutschen Nachkriegszeit (1946-1948)
Unrast: 2008 (Aufsatz: 104-106) +
Weller, Klaus:
Carl Butterweg und die "Kommune von Dortmund" - Ein Anarchist und Gewerkschafter als Exponent der radikalen Arbeiterbewegung in Deutschland
Unrast: 2008 (Aufsatz: 42-44) +
Wenzel, Cornelia:
Springen, Schreiten, Tanzen - Die Stiftung Archiv der deutschen Frauenbewegung
Archiv der Jugendkulturen: 2013 (Aufsatz: 179-186) +
Werning, Rainer:
Zähmungsversuche - Südkoreas Gewerkschaftsbewegungen vor großen Herausforderungen
(Schwerpunkt: G8 - Die Deutung der Welt. Kritik, Protest, Widerstand / Bewegung der Bewegungen)
Arranca!: 36/2007 (Zeitschrift: 86-87) +
Wertmüller, Justus:
Religion als Befreiung - Der politische Islam als Erweckungsbewegung
Studien Verlag: 2008 (Aufsatz: 247-257) +
Westberliner Genossen:
Offener Brief "An die Bewegung 2. Juni"
Internationalismus (Aufsatz: 60-62) +
Wittrock, Christine:
Weiblichkeitsmythen - Das Frauenbild im Faschismus und seine Vorläufer in der Frauenbewegung der 20er Jahre
Jürgen Sendler: 1983 (Buch: 339) +
Woltersdorff, Volker:
Wie male ich einen Schwulen? - Wege und Umwege der Schwulenbewegung
Assoziation A: 2001 (Aufsatz: 124-141) +
Zander, Michael:
Die radikale Linke in der Behindertenbewegung
(Schwerpunkt: Andere Umstände - zwischen Rebellion und Rente)
Arranca!: 33/2005 (Zeitschrift: 22-24) +
Zelik, Raul:
Die Quadratur des Kreises - Keine andere Idee faszinierte die Solidaritätsbewegung in gleichem Maße wie die Vorstellung von "befreiten Gebieten". In keinem anderen Land Lateinamerikas verfolgt eine Guerilla das Konzept Volksmacht nun so lange wie die ELN in Kolumbien
Arranca!: 17/1999 (Zeitschrift: 32-36) +
Zetkin, Clara:
Zur Geschichte der proletarischen Frauenbewegung Deutschlands
Roter Stern: 1971 (Buch: 246) +
Zibechi, Raúl:
Zum Produzieren braucht es keine Chefs! - Besetzte Fabriken als Teil der Bewegung
Assoziation A: 2003 (Aufsatz: 135-145) +
Zinn, Alexander:
"Die Bewegung der Homosexuellen" - Die soziale Konstruktion des homosexuellen Nationalsozialisten im antifaschistischen Exil
MännerschwarmSkript: 1995 (Aufsatz: 38-84) +
Widerstand in der US-Armee. - GI-Bewegung in den 70er Jahren
Harald Kater: 1986 (Buch: 165) +
Sprengstoffanschlag auf das Bauamt im Rathaus Kreuzberg - Nächtliche Explosion - Erklärung der "Bewegung 2. Juni"
Eigenverlag (Aufsatz: 828) +
Stellungnahme zu den beiden Erklärungen zur Auflösung bzw. Nichtauflösung der "Bewegung 2. Juni"
Eigenverlag (Aufsatz: 815) +
Zu der angeblichen Auflösung der Bewegung 2. Juni
Eigenverlag (Aufsatz: 810-814) +
Zum Prozeß gegen die "Bewegung 2. Juni" - Kronzeugen abgewertet!
Eigenverlag (Aufsatz: 623-624) +
Prozeß wegen Unterstützung der Bewegung 2. Juni
(Peter Lorenz)
Eigenverlag (Aufsatz: 515) +
Zum Vorverurteilungsprozeß gegen die Bewegung 2. Juni
(Peter Lorenz)
Eigenverlag (Aufsatz: 513-514) +
"Das Bewußtsein der Massen ist noch nicht soweit" - Die "Bewegung 2. Juni" aus der Sicht der Berliner Angeklagten
(Peter Lorenz)
Eigenverlag (Aufsatz: 496-497) +
Tod dem Verräter?! - An die Bewegung 2. Juni
(Ulrich Schmücker)
Eigenverlag (Aufsatz: 270-276) +
"Für Revolutionäre gibt es keinen Urlaub" - Die "Bewegung 2. Juni" im Untergrund
(Heinz Brockmann)
Eigenverlag (Aufsatz: 255-259) +
Bewegung 2. Juni, Bommi Baumann & linke Polit-Scene
Eigenverlag (Aufsatz: 252) +
Vorbemerkung - Die neue Frauenbewegung
ID-Archiv (Aufsatz: 594-597) +
Arbeiterbewegung in Frankreich - Vom Generalstreik 1936 bis heute
Unrast: 2008 (Aufsatz: 201-203) +
Arbeiterbewegung und Staat in Österreich - Vom Ersten Weltkrieg bis zur Sozialpartnerschaft
Unrast: 2008 (Aufsatz: 128-129) +
Arbeiterbewegung und Arbeiterklasse in Deutschland - Von der frühen Weimarer Republik bis zur Nachkriegszeit
Unrast: 2008 (Aufsatz: 112-113) +
Internationalismus in der Gewerkschaftsbewegung - Von der ersten Internationale bis zum Zweiten Weltkrieg
Unrast: 2008 (Aufsatz: 95-97) +
Die Gewerkschaftsbewegung in Frankreich - Von der Pariser Kommune bis zum Generalstreik 1936
Unrast: 2008 (Aufsatz: 74-76) +
Die argentinische Arbeiterbewegung - Von ihren Anfängen bis zum Zerfall der revolutionären Gewerkschaften
Unrast: 2008 (Aufsatz: 58-59) +
Die amerikanische Gewerkschaftsbewegung - Von der gewerkschaftlichen Anerkennung bis nach dem Ersten Weltkrieg
Unrast: 2008 (Aufsatz: 27-28) +
Internetglossar - Die antirassistische Bewegung Online
Assoziation A: 2005 (Aufsatz: 394-398) +
Reflexionen zur legalen Bewegung - 6. Kapitel: Kampf zweier Linien
Eigenverlag: 2001 (Aufsatz: 791-816) +
Vorbemerkung - Anti-AKW-Bewegung
ID-Archiv: 1993 (Aufsatz: 336-340) +
Vorbemerkung - Die Bewegung gegen die Startbahn West
(Startbahn West)
ID-Archiv: 1993 (Aufsatz: 394-396) +
Legte "Bewegung 2. Juni" die Bombe im Rathaus Kreuzberg?
Eigenverlag: 1980 (Aufsatz: 831) +
"Bewegung 2. Juni" jetzt Teil der RAF? - Anonymer Brief an die "Frankfurter Rundschau"
Eigenverlag: 1980 (Aufsatz: 626) +
Hungerstreikerklärung der Gefangenen aus der Bewegung 2. Juni vom 20.04.1979
Eigenverlag: 1979 (Aufsatz: 386-387) +
Erklärung der Gefangenen aus der "Bewegung 2. Juni"
Eigenverlag: 1977 (Aufsatz: 377) +
Mit dem Rücken zur Wand?
(Zur Klassenlage in der BRD und der Politik von RAF und Bewegung 2. Juni)
Eigenverlag: 1975 (Aufsatz: 227-247) +
Den heterosexuellen Geschmack abschaffen? - Auf der Suche nach der queer-feministischen Bewegung - eine transnationale Collage. Interview mit Gruppen aus Istanbul, St. Petersburg, Jakarta, Belgrad, Paris und Berlin
Arranca!: 43/2010 (Zeitschrift: 60-63) +
Aktionsfahrplan Heiligendamm 2007
(Schwerpunkt: G8 - Die Deutung der Welt. Kritik, Protest, Widerstand / Bewegung der Bewegungen)
Arranca!: 36/2007 (Zeitschrift: 92-93) +
Holy Damn it - 50.000 Plakate gegen G8. Von der Dringlichkeit radikaler Antworten
(Schwerpunkt: G8 - Die Deutung der Welt. Kritik, Protest, Widerstand / Bewegung der Bewegungen)
Arranca!: 36/2007 (Zeitschrift: 88-91) +
Neuue Politikformen - Interviews mit VertreterInnen türkischer linker Gruppen: Istanbul Social Forum (ISF), Gewerkschaft DISK (Devrimci Isci Sendikalari Konfederasyon) Istanbul, Arbeitsgruppe gegen MAI und Globalisierung, Gruppe Bianet
(Schwerpunkt: Grand Prix D'Eurovision. Politische Bewegungen in Europa)
Arranca!: 25/2002 (Zeitschrift: 19-23) +
Interview mit drei Mitgliedern der finnischen Ungehorsamen
(Schwerpunkt: Grand Prix D'Eurovision. Politische Bewegungen in Europa)
Arranca!: 25/2002 (Zeitschrift: 6-8) +
Crossover mit der Bewegung - Interview mit dem Antiracist Antisexist Summercamp Project
Phase 2: 03/2002 (Zeitschrift: 52-53) +
Militante Jugendbewegung im Baskenland - Die Straßen von San Sebastian
Arranca!: 23/2001 (Zeitschrift: 64-67) +
287 Einträge.