448 Einträge.


Surmann, Rolf:
"...zum Schweigen gebracht" - Wie die Bundesrepublik mit Entschädigungsforderungen von NS-Opfern umspringt. Das Beispiel Griechenland
konkret: 04/1999 (Zeitschrift: 44-46) +
Schmidt, Edo:
"Am deutschen Wesen soll die Welt genesen!" - Wie die Bundesrepublik gegen den Irakkrieg ist und dennoch mitkämpft
Graswurzelrevolution: 276/2003 (Zeitschrift: 8) +
Böhnel, Max:
"Anything but Bush" - Eine Reportage aus New York nach der "Invasion" der Republikaner
analyse und kritik: 487/2004 (Zeitschrift: 24) +
Balla, Lajos:
"Dem Druck standhalten!" - Gespräch mit Lajos "Laci" Balla aus Tresnjevac/Wojwodina über die "Geistige Republik Zitzer" (GRZ)
Graswurzelrevolution: 196/1995 (Zeitschrift: 7) +
Später, Erich:
"Deutsch ist die Saar" - Ein völkisches Lehrstück: Vor 50 Jahren schloß sich das Saarland der Bundesrepublik an
konkret: 10/2005 (Zeitschrift: 28-30) +
Bubis/Markovits/Gremliza/Elsässer:
"Es wird aufgepaßt" - "Vorwärts und vergessen - Martin Walser, Auschwitz und die Berliner Republik" war der Titel einer Podiumsdiskussion, die KONKRET am 8. März in der Berliner Uni veranstaltet hat
konkret: 04/1999 (Zeitschrift: 12-15) +
Sadjadpour, Karim:
"Im Iran wurde schon alles ausprobiert" - Sieben Jahre nach dem Wahlsieg Mohammad Khatamis im Iran steht der Versuch der so genannten Reformer, die Islamische Republik von innen zu verändern, vor dem Aus. Einige haben beschlossen, die Wahlen doch nicht zu boykottieren
(Interview mit dem Iran-Analytiker der International Crisis Group)
jungle World: 09/2004 (Zeitschrift: 3) +
Hahn, Michael:
"Merkwürdige Bettgenossen" - Im Januar beginnen die USA-Vorwahlkämpfe. Ein Überblick über die republikanischen Präsidentschaftskandidaten
(Rudolph Giuliani, Mitt Romney, John McCain, Fred Thompson, Mike Huckabee, Ron Paul, Tom Tancredo)
konkret: 12/2007 (Zeitschrift: 20-21) +
Petri, Franko/Mayer, Erwin:
"Opposition gegen das Volksbegehren" - Volle Leistung in Temelin. In Österreich findet Mitte Januar ein Volksbegehren der FPÖ gegen das AKW in der Tschechischen Republik statt, das ein Veto gegen den EU-Beitritt zur Folge haben könnte. Interview mit Greenpeace
jungle World: 03/2002 (Zeitschrift: 4) +
Schmidt, Christian:
"Out-of-Area" - Ein Rückblick auf die Auslandseinsätze der Bundeswehr
(Schwerpunkt: Daten und Fakten zur Militarisierung der Bundesrepublik Deutschland)
antimilitaristische informationen: 03/1997 (Zeitschrift: 12-21) +
Clemens, Dominik:
"Republikaner"-Kongress in Mainz - Flucht aus der Hoffnungslosigkeit nach Europa
("Europa-Kongress europäischer Patrioten")
Der Rechte Rand: 109/2007 (Zeitschrift: 14) +
Ford, David:
"Sinn Féin muss sich entschuldigen" - Am 26.11.2003 finden in Nordirland die immer wieder verschobenen Wahlen für eine britisch-irische Übergangsregierung statt. Interview mit dem Vorsitzenden der Alliance Party, einer Partei, die weder republikanisch noch unionistisch ist
jungle World: 48/2003 (Zeitschrift: 3) +
"Tot ermittelt" - NS-Verbrechen, Justiz und Vergangenheitsbewältigung in der Bundesrepublik
(Schwerpunkt: Die Geschichte der NS-Prozesse)
Antifaschistisches Infoblatt: 70/2006 (Zeitschrift: 14-17) +
Osuch, Florian:
"Unwahr und sektiererisch" - Leserbrief zum Artikel "Irisch-Republikanische Gefangene und der politische Status" in Rote Hilfe 04/2008
Rote Hilfe: 01/2009 (Zeitschrift: 65) +
Schmidt, Christian Y.:
"Von Rasierklingen weiß ich nichts" - Der Außenminister verrät der Republik sein Geheimrezept: Wie schafft man es von der Sponti-Szene ins Ministeramt? Gespräch mit dem Autor des Buches "Wir sind die Wahnsinnigen"
jungle World: 03/2001 (Zeitschrift: 4) +
Sylikiotis, Neoklis:
"Wir befinden uns im Freiheitskampf" - Interview mit dem Innenminister der Republik Zypern
jungle World: 42/2009 (Zeitschrift: 19) +
Weili, Ye:
"Wir haben einfach rote Armbinden angelegt" - Interview mit der ehemaligen Rotgardistin und Autorin des Buches "Growing up in the People's Republic" über die Kulturrevolution
(Schwerpunkt: 60 Jahre Kommunismus. Die Volksrepublik China feiert Geburtstag)
jungle World: 38/2009 (Zeitschrift: 5) +
Ledesma, Felipe:
"Wir wollen eine anti-neoliberale Front" - Studierendenproteste in der Dominikanischen Republik
(Interview mit dem Koordinator der linken Jugendorganisation Fuerza Juvenil Dominicana (FJD))
analyse und kritik: 474/2003 (Zeitschrift: 16) +
Backes, Uwe:
"Wir wollten alles und gleichzeitig nichts" - Bundesrepublik Deutschland
Beck: 1993 (Aufsatz: 143-179) +
Rozes, Stéphane:
"Zurück zu Republik, Staat und Nation" - Ein Gespräch mit dem Politologen über die Wertedebatte im französischen Wahlkampf, linke und rechte Strategien und die Wähler in den Banlieues
(Schwerpunkt: Cherchez la femme. Wahlkampf in Frankreich)
jungle World: 09/2007 (Zeitschrift: 6) +
neustadt-watch:
... jetzt wird dicht gemacht ...
(Bunte Republik Neustadt - BRN)
interim: 427/1997 (Zeitschrift: 13) +
Drücke, Bernd:
1968 - ein anarchistischer Aufbruch? - Vor 40 Jahren: die Renaissance des Anarchismus und das Entstehen neuer libertärer Medien in der Bundesrepublik
(Linkeck, agit 883, FIZZ, MAD, Graswurzelrevolution, Blatt - Stadtzeitung für München)
Graswurzelrevolution: 329/2008 (Zeitschrift: 8-9) +
Deutscher Beirat und Sekretariat des 3. Internationalen Russell-Tribunals:
3. Internationales Russell-Tribunal - Zur Situation der Menschenrechte in der Bundesrepublik Deutschland
(Band 1)
Rotbuch: 1978 (Buch: 192) +
Dillmann, Hans-Ulrich:
52 Kugeln für El Chvo - Das Ende eines Potentaten: Vor vierzig Jahren wurde Trujillo, der Diktator der Dominikanischen Republik, erschossen
jungle World: 23/2001 (Zeitschrift: 21) +
Gebhardt, Richard/Kompsopoulos, Jannis:
A Foreign Affair - Nach dem Krieg im Kaukasus debattieren in den USA demokratische "Pragmatiker" und republikanische "Falken" über außenpolitische Strategien. Zumindest die beiden Präsidentschaftskandidaten liegen nicht so weit auseinander
jungle World: 42/2008 (Zeitschrift: 17) +
Speit, Andreas:
Ab ins Nirwana - Nach dem Hamburger Wahlerfolg der Schill-Partei könnten die Republikaner, die DVU und die NPD bedeutungslos werden
jungle World: 41/2001 (Zeitschrift: 11) +
Sundermeier, Jörg/Blum, Thomas/Hartmann, Andreas:
Abba oder Devo? - Mit dem Buch "Plattenspieler" haben Frank Witzel, Klaus Walter und Thomas Meinecke eine Sozialgeschichte der Bundesrepublik unter den Bedingungen von Pop verfasst. Ein Gespräch
jungle World: 16/2005 (Zeitschrift: 24-25) +
Ott, Sabine:
Abhängig oder abgehängt - Wohin treibt die "Dritte Welt" Moskaus?
(zentralasiatische Republiken)
iz3w: 215/1996 (Zeitschrift: 4-6) +
Böhnel, Max:
Adios, Amigos! - Das geplante Einwanderungsgesetz spaltet nicht nur die US-amerikanische Gesellschaft, sondern auch die republikanische Partei
(Schwerpunkt: Eine Schlappe nach der anderen. Die US-Regierung in der Krise)
jungle World: 22/2006 (Zeitschrift: 6) +
Binger, Thomas:
Agenten schlagen zu - Am Überfall von Neonazis auf die KZ-Gedenkstätter in Kemna im Juli 2000 waren vermutlich V-Leute beteiligt. Die Opfer verklagen nun die Bundesrepublik auf Schadensersatz
jungle World: 10/2002 (Zeitschrift: 11) +
Wölk, Volkmar:
Alle gegen alle - Rolf Schlierer, Bundesvorsitzender der Partei "Die Republikaner", konnte auf dem Bundesparteitag einen internen Flügelstreit gewinnen. Doch mit der Partei geht es bergab
Der Rechte Rand: 104/2007 (Zeitschrift: 22) +
Gebhardt, Richard:
Allein gegen die Liberalen - Die rechte Republikanerin Sarah Palin will ihren Einfluss in der Partei erhöhen. Viele Demokraten wünschen ihr insgeheim Erfolg
jungle World: 48/2009 (Zeitschrift: 15) +
Alles hat ein Ende ... - Der unaufhaltsame Abstieg der "Republikaner"
Antifaschistisches Infoblatt: 75/2007 (Zeitschrift: 40-41) +
Müller, Tobias:
Alles in Orange - Der Jahrestag der Krönung der niederländischen Königin ist eine Demonstration des Hedonismus. Dabei ist die Frage "Republik oder Monarchie" durchaus noch von politischer Relevanz
jungle World: 18/2008 (Zeitschrift: 14) +
Alles wird anders - Über Nacht hat die Bundestagswahl die Republik vollständig verändert. Jungle World zeigt exklusiv die ersten Bilder
(Schwerpunkt: Keine Macht für niemand. Nach der Bundestagswahl)
jungle World: 38/2005 (Zeitschrift: 4-5) +
Alfs, Michael:
Alte Hüte in verstaubten Hutschachteln? - Randbemerkungen zum Theorie-Praxis-Problem der Friedensforschung in der Bundesrepublik
(Schwerpunkt: Friedenstheorien)
antimilitaristische informationen: 11/1996 (Zeitschrift: 95-100) +
Lehnert, Matthias:
Am Tisch mit den Schmuddelkindern - Die strukturelle Gewalt und die Ausbeutung in den Heimen der frühen Bundesrepublik können nicht mehr geleugnet werden. Eine finanzielle Entschädigung verweigern die Vertreter von Staat und Kirche jedoch
(Schwerpunkt: Bambule jetzt! Der zweite Aufstand der Heimkinder)
jungle World: 15/2010 (Zeitschrift: 3) +
Bublik, Luca:
Ambivalenz der anderen Stadt - Ein Rückblick auf linke Stadtkritik, Gentrifizierung und Häuserkampf in der Bundesrepublik
(Schwerpunkt: Umbauphase. Interventionen gegen die kapitalistische Stadt)
Phase 2: 35/2010 (Zeitschrift: 36-38) +
Rendus, Sascha:
Analysen und Strategien
(Ulrich Schneider: Tu was! Strategien gegen Rechts!; Wilfried Schubarth, Richard Stöss: Rechtsextremismus in der Bundesrepublik Deutschland. Eine Bilanz)
Der Rechte Rand: 071/2001 (Zeitschrift: 23) +
Nelles, Dieter:
Anarchosyndikalismus und Sexualreformbewegung in der Weimarer Republik
Schwarzer Faden: 01/2002 (Zeitschrift: 58-60) +
Hiscott, William:
Angriff aus dem großen Zelt - Auf dem Wahlparteitag der Republikaner in New York wurde George W. Bush als standhafter Kriegspräsident präsentiert. Die Attacken auf die Demokraten waren schärfer denn je
jungle World: 38/2004 (Zeitschrift: 14) +
Sprügel, Guido:
Angst essen Euro auf - Der britische Historiker Frederick Taylor hat die Geschichte der großen Inflation vor 90 Jahren aufgeschrieben
(Frederick Taylor: Inflation. Der Untergang des Geldes in der Weimarer Republik und die Geburt eines deutschen Traumas)
jungle World: 50/2013 (Zeitschrift: 12-13) +
Verse, Julia:
Antirassismus in der Republik Irland - Antirassistische Politik zwischen postkolonialem Selbstverständnis und globalem Kapitalismus
(Schwerpunkt: 20 Jahre neue antirassistische Bewegung)
ZAG: 62/2012 (Zeitschrift: 25-27) +
Dobler, Jens:
Antischwule Gewalt in der Bundesrepublik
PapyRossa: 1994 (Aufsatz: 69-77) +
Kistenmacher, Olaf:
Antisemitismus vor 1933 aus "jüdischer" Sicht - Rezension
(Cornelia Hecht: Deutsche Juden und Antisemitismus in der Weimarer Republik; Ludger Heid: Oskar Cohn. Ein Sozialist und Zionist im Kaiserreich und in der Weimarer Republik)
diskus: 03/2004 (Zeitschrift: 42-43) +
Brandstätter, Horst (Hrsg.):
Asperg - ein deutsches Gefängnis - Der schwäbische Demokratenbuckel und seine Insassen: Pfarrer, Schreiber, Kaufleute, Lehrer, gemeines Volk und andere republikanische Brut. Mit Abschweifungen über Denunzianten und Sympathisanten in alter und neuer Zeit
Wagenbach: 1978 (Buch: 153) +
Rathjen, Friedhelm:
Astreiner Entdeckerschinken - Ist Arno Schmidts "Gelehrtenrepublik" antirassistisch?
konkret: 02/2007 (Zeitschrift: 48-51) +
Häring, Volker:
Auf dem Sprung - Zur Wirtschafts- und Sozialpolitik der Volksrepublik China
jungle World: 36/2003 (Zeitschrift: II) +
Bogner, Alexander:
Auf dem Weg in die Räterepublik - Mit einem dritten Ethikrat will Kanzler Schröder kritische Stimmen zur Gentechnik übertönen
jungle World: 14/2001 (Zeitschrift: 9) +
Tschiche, Hans-Jochen:
Auf dem Weg zu einer anderen Republik
(Schwerpunkt: Krieg und Frieden)
telegraph: 105/2002 (Zeitschrift: 18-19) +
Js.:
Auf die Anklagebank! - Der Buback-Nachruf und die Hysterisierung der Republik
(Siegfried Buback)
analyse und kritik: 516/2007 (Zeitschrift: 29) +
Rosetau, Kel:
Aufbruch aus Ruinen - BDI im Palast der Republik
jungle World: 28/2004 (Zeitschrift: 11) +
Scheit, Gerhard:
Aufstand der Privatheit - Das Regime der islamischen Republik zerfällt in konkurrierende Banden - Schutz vor ihnen verspricht allein der Rückzug ins Private. Die Protestbewegung will das Private auf die Straße tragen
(Disko: Proteste im Iran)
jungle World: 29/2009 (Zeitschrift: 18) +
Mommsen, Hans:
Aufstieg und Untergang der Republik von Weimar - 1918-1933
Propyläen: 2001 (Buch: 742) +
Faun, Jochen:
Aus dem Bauch des Narrenschiffs
(Rainer Trampert, Thomas Ebermann: Sachzwang und Gemüt. Sarkastische und analytische Texte über die Republik, die Welt und unsere Nachbarn)
Phase 2: 05/2002 (Zeitschrift: 60-62) +
Klopotek, Felix:
Aus der Balance - Das parlamentarische System der Bundesrepublik, das auf Ausgleich und Konsens zielte, steckt in einer tiefen Krise
(Schwerpunkt: Eine gute Machtgeschichte. Vor der Vertrauensfrage)
jungle World: 26/2005 (Zeitschrift: 4-5) +
Arbeitsgruppe der ehemaligen Häftlinge des Konzentrationslagers Auschwitz...:
Auschwitz-Prozess - Schlußvorrag und Erwiderung des Prof. Dr. Friedrich Karl Kaul, Prozeßvertreter der in der Deutschen Demokratischen Republik ansässigen Nebenkläger im Strafverfahren gegen Mulka u.a. vor dem Schwurgericht beim Landgericht Frankfurt am Main
(Buch: 107) +
Speck, Andreas:
Ausrangiert! in Krümmel - Demo in Grafenrheinfeld - Im September startet die Kampagne "NiX mehr!" mit Aktionen im Norden und im Süden der Republik
Graswurzelrevolution: 221/1997 (Zeitschrift: 20) +
Beucker, Pascal:
Ballast der Republik - Weil die Bundesregierung den Sozialstaat nicht noch entschiedener abbauen will, versuchen die Union und die Vertreter der Wirtschaft, den Volkszorn zu wecken
jungle World: 52/2002 (Zeitschrift: 8) +
Mihai, Silviu:
Bangen und Hoffen - Die anstehenden Parlamentswahlen in der Republik Moldau
jungle World: 48/2014 (Zeitschrift: 14) +
Boris:
Baukästen für eine andere Wirklichkeit - Die Gemeinschaft der Lüge, Medien- und Öffentlichkeitskritik sozialer Bewegungen in der Bundesrepublik
(Gottfried Oy: Die Gemeinschaft der Lüge. Medien- und Öffentlichkeitskritik sozialer Bewegungen in der Bundesrepublik)
Graswurzelrevolution: 269/2002 (Zeitschrift: 15) +
Schweiger, David:
Begriffe im Kontext des Kalten Krieges
(Jan Korte: Instrument Antikommunismus. Sonderfall Bundesrepublik; Anson Rabinbach: Begriffe aus dem Kalten Krieg. Totalitarismus, Antifaschismus, Genozid)
Phase 2: 34/2009 (Zeitschrift: III-IV) +
Piecha, Oliver M.:
Besser als Twitter - Drei literarische Neuerscheinungen gewähren Einblicke in das Innenleben der Islamischen Republiken Iran und Pakistan
(Amir Hassan Cheheltan: Teheran Revolutionsstraße; Mahmud Doulatabadi: Der Colonel; Mohammed Hanif: Eine Kiste explodierender Mangos)
jungle World: 06/2010 (Zeitschrift: 12-13) +
Gebhardt, Richard:
Between God and gays - Kein Präsidentschaftskandidat der Republikaner hat derzeit eine solide Mehrheit unter den Wählern. Das liegt nicht zuletzt daran, dass unter konservativen Meinungsmachern heftige Auseinandersetzungen um die Politik der Partei stattfinden
(Schwerpunkt: 001. Vorwahlen in den USA)
jungle World: 05/2008 (Zeitschrift: 4) +
Hiscott, William:
Bitte einsteigen, der Zug fährt ab - In den USA sollen patriotische Parolen den Republikanern zum Wahlsieg verhelfen und die Demokraten auf den Krieg gegen den Irak einschwören
jungle World: 39/2002 (Zeitschrift: 17) +
Kiontke, Jürgen:
Bloß keine grüne Wiese - Was kommt nach dem Palast der Republik?
jungle World: 19/2006 (Zeitschrift: 10) +
Roth, Jürgen:
Body counts - "Körperwelten", die erfolgreichste Ausstellung in der Geschichte der Bundesrepublik, ist zu Ende gegangen. Ihre Exponate: "plastinierte" Leichen
konkret: 04/1998 (Zeitschrift: 50--52) +
Papacek, Thilo:
Bolzen mit dem Schmuddelkind - Der Iran kooperiert immer enger mit den linken Regierungen Südamerikas. Dort ist die Zusammenarbeit mit der Islamischen Republik willkommen, da sie mehr Unabhängigkeit vom Westen verspricht.
(Schwerpunkt: Auswärts immer stärker. Die iranische Außenpolitik in der Offensive)
jungle World: 46/2010 (Zeitschrift: 4) +
Klinge, Frauke:
Bonn gut, Berlin böse
(Joannah Caborn: Schleichende Wende. Diskurse von Nation und Erinnerung bei der Konstituierung der Berliner Republik; Hauptstadtdiskurs)
Graswurzelrevolution: 313/2006 (Zeitschrift: 16) +
Rübner, Hartmut:
Bremer AnarchosyndikalistInnen gegen Ende der Weimarer Republik
1999 (Broschüre: 12) +
Rübner, Hartmut:
Bremer AnarchosyndikalistInnen gegen Ende der Weimarer Republik
Schwarzer Faden: 01/1994 (Zeitschrift: 62-67) +
Hervé, Florence:
Brot und Frieden - Kinder, Küche, Kirche - Weimarer Republik 1918/19 bis 1933
PapyRossa: 1995 (Aufsatz: 85-110) +
Minimol:
Buchbesprechungen
(Peter Birke: Wilde Streiks im Wirtschaftswunder. Arbeitskämpfe, Gewerkschaften und soziale Bewegungen in der Bundesrepublik und Dänemark)
Grundrisse: 25/2008 (Zeitschrift: 59-62) +
Thränhardt, Dietrich:
Bundesrepublik Deutschland - Geschichte und Perspektiven
Bundeszentrale für politische Bildung: 1997 (Aufsatz: 64-74) +
Hiscott, William:
Bush wusste es besser - Die öffentliche Koranverbrennung wurde abgesagt, doch breitet sich in den USA eine von rechten Republikanern geschürte antiislamische Stimmung aus
jungle World: 37/2010 (Zeitschrift: 15) +
Brenner, Jana:
Bye Bye, Bildungsrepublik - Immer weniger Jugendliche wollen um jeden Preis Akademiker werden. Das belegt eine geheim gehaltene Studie des Bildungsministeriums
(Studiengebühren)
jungle World: 43/2008 (Zeitschrift: 17) +
Grell, Britta:
Celem Celem - Heimatlose Roma kämpfen um ein Bleiberecht in der Bundesrepublik
ZAG: 08/1993 (Zeitschrift: 19) +
Gossens, Salvador Allende:
Chile - Volkskampf gegen Reaktion und Imperialismus - Ausgewählte Reden des Präsidenten der Republik Chile
Staatsverlag der DDR: 1973 (Buch: 240) +
Kompsopoulos, Jannis:
China wird zum Global Player - China wurde durch die Wirtschaftskrise gestärkt. In den USA betrachtet man die wirtschaftlichen Entwicklungen in der Volksrepublik nicht nur mit Sorge, schwankt aber zwischen Kooperation und Konkurrenz
jungle World: 46/2010 (Zeitschrift: 13) +
Cliquen und Kameraden - Der Wiederaufbau der Sicherheitsbehörden in der frühen Bundesrepublik
Antifaschistisches Infoblatt: 74/2007 (Zeitschrift: 42-45) +
Dammann, Klaus:
Das / the / le / il Berufsverbot - Über die 17jährige Geschichte und den gegenwärtigen Stand der Berufsverbotepraxis in der Bundesrepublik
konkret: 03/1988 (Zeitschrift: 34-36) +
Sundermeier, Jörg:
Das Ende der Geschichte - Der Umgang mit der Flick-Collection zeigt: Die Berliner Republik entledigt sich ihrer Vergangenheit
(Schwerpunkt: Enteignet Flick. Die mit Zwangsarbeit finanzierte Flick-Collection öffnet in Berlin)
jungle World: 39/2004 (Zeitschrift: 4) +
Erdmann, Karl Dietrich:
Das Ende des Reiches und die Entstehung der Republik Österreich, der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik
dtv: 1990 (Buch: 444) +
Scheit, Gerhard:
Das himmlische Oberkommando - Über die Verschleierung der Gewaltverhältnisse zwischen Staaten und das Verhältnis der Europäischen Union zur Islamischen Republik Iran
jungle World: 15/2008 (Zeitschrift: 18-23) +
Hartmann, Detlef:
Das höhere Chinesentum - Nietzschhe zum dritten: der Philosoph, den des Kaisers Soldaten im Tornister und des Führers Ideologen im Kopf hatten, wird für die Berliner Republik reaktiviert
konkret: 10/2000 (Zeitschrift: 48-53) +
Bickel, Markus:
Das Jahr der Entscheidung - Ein Jahrzehnt nach dem Beginn der Balkan-Kriege steht eine Auseinandersetzung der postjugoslawischen Republiken mit ihrer jüngsten Vergangenheit noch aus
jungle World: 02/2002 (Zeitschrift: 6) +
Rudzio, Wolfgang:
Das politische System der Bundesrepublik Deutschland - Eine Einführung
Leske + Budrich: 1991 (Buch: 512) +
Dückers, Tanja/Landgraf, Anton:
Das schwarze Loch mit Leninbüste - Transnistrien wird von keinem Staat der Welt anerkannt. Die separatistische Republik verfügt über zahlreiche realsozialistische Kultstätten, wird jedoch von einer geschäftstüchtigen Oligarchie regiert
(Pridnestrowische Republik - PMR)
jungle World: 32/2008 (Zeitschrift: 10-11) +
Fuchs, Daniel:
Das Vaterland und ich - Die Kommunistische Partei Chinas feiert sich mit großem Pomp
(Schwerpunkt: 60 Jahre Kommunismus. Die Volksrepublik China feiert Geburtstag)
jungle World: 38/2009 (Zeitschrift: 4) +
Koopmans, Ruud:
Demokratie von unten - Neue soziale Bewegungen und politisches System in der Bundesrepublik Deutschland im internationalen Vergleich
Bundeszentrale für politische Bildung: 1991 (Aufsatz: 71-88) +
Kasadi, Kass:
Demokratische Republik Kongo - Die Aufgabe
alaska: 215/1997 (Zeitschrift: 27-30) +
Hahn, Michael:
Demokratischer Zweikampf, republikanische Massenkeilerei - Wer wird US-PräsidentIn? Eine erste Bilanz nach den Vorwahlen von Iowa und New Hampshire
analyse und kritik: 524/2008 (Zeitschrift: 3) +
Schneider, Ulrich:
Der 20. Juli 1944 - Legitimation für die Bundesrepublik
Der Rechte Rand: 090/2004 (Zeitschrift: 21) +
Js.:
Der Anti-Finkelstein - Argumente gegen einen Bestseller und seine Wirkung auf die "Berliner Republik"
(Das Finkelstein-Alibi)
analyse und kritik: 449/2001 (Zeitschrift: 30) +
Jäger, Michael:
Der Archipel Preußen - Von Richtlinienkompetenz bis zum Kanzleramt: Die Berliner Republik ist durchzogen von Spuren des Preußentums
jungle World: 04/2001 (Zeitschrift: 26) +
Trampert, Rainer:
Der Aufstand der Integrierten - Integration ist nicht in erster Linie gut für Migranten, sie ist vielmehr lebenswichtig für die bereits Integrierten. Denn alle wollen innen sein, außen ist out. Das ist die Stunde der Vermittler. Heiner Geißler holt alle rein.
(Schwerpunkt: Der Plumpsack geht um. Die integrierte Republik)
jungle World: 47/2010 (Zeitschrift: 3-4) +
Günther, Rigobert:
Der Aufstand des Spartacus - Die großen sozialen Bewegungen der Sklaven und Freien am Ende der Römischen Republik
Karl Dietz Verlag Berlin: 1987 (Buch: 140) +
Fuchs, Christian/Lammert, Verena:
Der braune Onkel in der Spielecke - Ein ehemaliger Bundestagskandidat der Republikaner leitet in Berlin den ersten 24-Stunden-Kindergarten
(Olaf Neitzel, Wichtelcub in Berlin-Spandau)
jungle World: 40/2007 (Zeitschrift: 9) +
Sundermeier, Jörg:
Der BRD-Verleger - Der Tod Siegfried Unselds geht nicht nur Angehörige der so genannten Suhrkamp-Kultur an, mit ihm wurde auch ein Stück der alten Bundesrepublik begraben
jungle World: 46/2002 (Zeitschrift: 21) +
Lehmann-Waldau, Martin:
Der Bundesgrenzschutz
(Schwerpunkt: Daten und Fakten zur Militarisierung der Bundesrepublik Deutschland)
antimilitaristische informationen: 03/1997 (Zeitschrift: 38-44) +
Thomas, Frank:
Der Bundesnachrichtendienst - Entwicklung, Struktur, Aufgaben und Kontrolle
(Schwerpunkt: Daten und Fakten zur Militarisierung der Bundesrepublik Deutschland)
antimilitaristische informationen: 03/1997 (Zeitschrift: 44-50) +
Helms, Christian:
Der deutsche WM-Krieg - Während "Florida-Rolf" einst nur den Sozialstaat ausbeutete, vergreift sich "Kalifornien-Jürgen" am höchsten Gut der Republik: der Nationalelf
(Jürgen Klinsmann)
jungle World: 43/2005 (Zeitschrift: 27) +
Schaaf, Karl:
Der Egoismus der Eliten - Die sozialdemokratische-liberale PLD gewinnt die Präsidentschaftswahlen der Dominikanischen Republik am 16.05.2004
Lateinamerika Nachrichten: 360/2004 (Zeitschrift: 10-14) +
Gärtner, Birgit:
Der fast perfekte Mord - Bundesrepublik exportiert Isolationshaft in die Türkei
Rote Hilfe: 04/2000 (Zeitschrift: 9-10) +
Antifaschistisches Infoblatt:
Der Feuilleton-Chef der Bonner Republik - Zum Tod von Joachim Fest - ein kritischer Nachruf
analyse und kritik: 510/2006 (Zeitschrift: 10) +
Anarr:
Der Freiheit nach - dem Hunger davon - Die Vagabundenbewegung in der Weimarer Republik
Graswurzelrevolution: 295/2005 (Zeitschrift: 14-15) +
Melchers, Carl:
Der Gottesstaat als Un-Staat - Über das Symposium "Die islamische Republik Iran - Analyse einer Diktatur"
(Café Critique, 29.-30.09.2007 in Wien)
Phase 2: 26/2007 (Zeitschrift: 42-44) +
Martens, René:
Der Kaiser der Republik - Torsten Körner gelingt es in seiner Beckenbauer-Biografie, den Aufstieg des Protagonisten in kulturelle und gesellschaftliche Entwicklungen einzubetten
(Torsten Körner: Franz Beckenbauer. Der freie Mann)
jungle World: 29/2005 (Zeitschrift: 27) +
Getzschmann, Lutz:
Der König geht, Prachanda kommt - Überraschend wurden die Maoisten bei den Wahlen in Nepal zur stärksten Partei. Den Sozialismus werden sie nicht einführen, doch wird das Land nun endgültig zur Republik
jungle World: 17/2008 (Zeitschrift: 12) +
Langehein, Jan:
Der Lokführer-Tsunami - Es war bloß ein Streik. Doch die Medien sprachen vom befristeten Ausstand der Lokführer, als sei das Böse schlechthin oder eine Naturkatastrophe über die Republik gekommen
jungle World: 47/2007 (Zeitschrift: 7) +
Möller, Mario:
Der Mainstream-Nazi - Die Volksfront gegen Rechts repräsentiert den Zeitgeist der Berliner Republik. Sie ist selbst Teil des Problems
(Disko: Wo ihr sie trefft. Was ist die beste Strategie gegen die Rechtsextremisten?)
jungle World: 46/2006 (Zeitschrift: 19) +
Fülberth, Georg:
Der Mantel Gottes - Zu Besuch beim Personal der Republik. Eine Revue aus Anlaß der Bundestagswahl
konkret: 09/1998 (Zeitschrift: 12-14) +
Hiscott, William:
Der Nächste bezahlt die Rechnung - Die Finanzkrise brachte Obama einen Vorsprung vor seinem Konkurrenten McCain. Die Republikaner streiten untereinander und beginnen bereits, sich auf die Wahlen 2012 vorzubereiten
jungle World: 43/2008 (Zeitschrift: 12) +
Wright, William:
Der provencalische Tolstoi - Han Ryner (1861-1938): Poet, Individualist, gewaltfreier Anarchist und Unterstützer der spanischen gewaltfreien AnarchistInnen vor und während der II. Republik (1931-39)
Graswurzelrevolution: 274/2002 (Zeitschrift: 6) +
Wagner, Thomas:
Der radikale Republikaner als anarchistischer Klassiker - Eine Würdigung des Schriftstellers William Godwin anlässlich seines 250. Geburtstages
Graswurzelrevolution: 306/2006 (Zeitschrift: 14-15) +
Türkes, A.Ömer:
Der Roman und die Republik - Die Literaten und der türkische Staat standen meist im Konflikt. Heute überwiegt das "Anything goes"
jungle World: 37/2005 (Zeitschrift: 25) +
Alvarez, Paco:
Der Schöne und der Streik - Bei einem eintätigen Generalstreik in der Dominikanischen Republik gegen die Wirtschaftspolitik der sozialdemokratischen Regierung wurden acht Menschen erschossen
jungle World: 48/2003 (Zeitschrift: 17) +
Weiß, Volker:
Der vergessene Putsch - Erinnerung an den "Preußenschlag" und das Ende der Weimarer Republik
jungle World: 29/2012 (Zeitschrift: 8-11) +
Seeßlen, Georg:
Des Spontis neue Kleider - Natürlich mußte es so kommen. Aber so schnell? So dumm? So fad? Anmerkungen zum Gewandorchester der Berliner Republik
konkret: 02/1999 (Zeitschrift: 46-50) +
Kovahl, Ernst:
Deutsche Akademiker - Die "Deutsche Burschenschaft" erhebt in ihrem aktuellen Handbuch territoriale Ansprüche gegenüber Polen und Russland. Auch Österreich sowie Teile der tschechischen Republik, Belgiens, Italiens und Dänemarks gelten als "deutsch"
Der Rechte Rand: 100/2006 (Zeitschrift: 21) +
Heyn, Susanne:
Deutsche Missionen - Der Kolonialrevisionismus und seine KritikerInnen in der Weimarer Republik
iz3w: 296/2006 (Zeitschrift: 42-45) +
Salzborn, Samuel:
Deutsche Staatsangehörigkeit
(Dieter Gosewinkel: Einbürgern und Ausschließen. Die Nationalisierung der Staatsangehörigkeit vom Deutschen Bund bis zur Bundesrepublik Deutschland)
Der Rechte Rand: 076/2002 (Zeitschrift: 28) +
Berger, Axel:
Deutsche Steueroasen - Die Pläne zur Neuordnung der kommunalen Finanzen durch das Bundesfinanzministerium sollen die Konkurrenz zwischen den Kommunen verschärfen. Die Lebensbedingungen in den verschiedenen Regionen der Republik könnten damit noch unterschiedlicher werden
jungle World: 45/2010 (Zeitschrift: 7) +
Bickel, Markus:
Deutschland, nie wieder - Die zwanghafte Fixierung auf die Rolle der Bundesrepublik verhindert eine materialistische Analyse der völkischen Formierung in Südosteuropa
jungle World: 25/2001 (Zeitschrift: 5) +
Stöss, Richard:
Die "Republikaner" - Woher sie kommen. Was sie wollen. Wer sie wählt. Was zu tun ist
Bund: 1990 (Buch: 177) +
Jaschke, Hans-Gerd:
Die "Republikaner" - Profile einer rechtsaußen Partei
Dietz: 1990 (Buch: 140) +
Pappi, Franz Urban:
Die Anhänger der neuen sozialen Bewegungen im Parteiensystem der Bundesrepublik Deutschland
Bundeszentrale für politische Bildung: 1991 (Aufsatz: 452-468) +
Die Anwälte der Roten Hilfe Deutschlands - Politische Verteidiger in der Weimarer Republik
Rote Hilfe: 02/1998 (Zeitschrift: 38) +
Schöllgen,Gregor:
Die Außenpolitik der Bundesrepublik Deutschland - Von den Anfängen bis zur Gegenwart
Bundeszentrale für politische Bildung: 1999 (Buch: 248) +
Tetzlaff, Rainer:
Die Bundesrepublik Deutschland: Nicht verantwortlich für die Verschuldungskrise?
Lamuv: 1987 (Aufsatz: 10-21) +
CS:
Die Demokratische Republik Kongo - Neuer Name - Alte Probleme
antimilitaristische informationen: 07-08/1997 (Zeitschrift: 27-30) +
Die dritte Revolution - Die anarchistische bayerische Räterepublik vor 80 Jahren
Graswurzelrevolution: 238/1999 (Zeitschrift: 6) +
Häring, Volker:
Die gelbe Gefahr - Von der Beschwichtigungspolitik zur Panik: Die Krankheit Sars bedroht die soziale Stabilität in der Volksrepublik China
jungle World: 20/2003 (Zeitschrift: 17) +
Hiscott, William:
Die Koalition der Willigen - Mit den Demokraten und gegen den erbitterten Widerstand des rechten Flügels seiner republikanischen Partei will Präsident Bush eine liberalere Migrationspolitik durchsetzen
jungle World: 14/2006 (Zeitschrift: 15) +
Wemheuer, Felix:
Die Kontinuität der Volksfront - Der autoritäre Kapitalismus der heutigen Volksrepublik ist gar nicht so neu. Schon unter Mao war die "Diktatur des Volkes" mit kapitalistischen Produktionsweisen durchaus vereinbar
(Schwerpunkt: 60 Jahre Kommunismus. Die Volksrepublik China feiert Geburtstag)
jungle World: 38/2009 (Zeitschrift: 3) +
Flechtheim, Ossip K.:
Die KPD in der Weimarer Republik
(USPD, KAPD, Komintern)
Junius: 1986 (Buch: 335) +
Brenner, Jana:
Die Leistungselite von morgen - Auf dem Weg zur "Bildungsrepublik" führt die Regierung ein nationales Stipendium ein
jungle World: 08/2010 (Zeitschrift: 7) +
Mellenthin, Knut:
Die letzten Tage von Weimar - Dokumentation der "Wochenberichte" zweier sozialistischer Pfarrer
(Erwin Eckert, Emil Fuchs: Blick in den Abgrund. Das Ende der Weimarer Republik im Spiegel zeitgenössischer Berichte und Interpretationen)
analyse und kritik: 475/2003 (Zeitschrift: 31) +
Schulz, Jörn:
Die Madonna streikt - Am 14.08.1980 begann auf der Lenin-Werft in Gdansk der Streik, der zur Gründung von Solidarnosc führte. Viele Betriebe wurden von den Arbeitern übernommen, die Gewerkschaft forderte eine "selbstverwaltete Republik"
(Schwerpunkt: Talking about a revolution. 30 Jahre Solidarnosc)
jungle World: 32/2010 (Zeitschrift: 3) +
Jacob, Günther:
Die Modernisierung der Identität - Pop ist ein Teil des Gründungsmythos der "Berliner Republik" geworden
konkret: 07/2001 (Zeitschrift: 46-48) +
Gremliza, Hermann L.:
Die neue Republik
konkret: 09/1995 (Zeitschrift: 9) +
Hethey, Raimund:
Die NPD Sachsen nach den Parteiaustritten - Auch nach dem Austritt von drei Landtagsabgeordneten bleibt Dresden das agilste Zentrum des parlamentarischen Arms des Neofaschismus in der Bundesrepublik
Der Rechte Rand: 100/2006 (Zeitschrift: 19) +
Ströhlein, Markus:
Die nächste Lektion - Dass die Bundesrepublik der Zuchtmeister der EU ist, durften die Griechen während der Krise erfahren. Dass Deutschland auch Weltmeister der "Vergangenheitsbewältigung" ist, müssen sie nach Ansicht von Guido Westerwelle noch lernen
jungle World: 03/2011 (Zeitschrift: 9) +
Schnober, Carsten:
Die Position der Republik - Die Hausdurchsuchungen der vorigen Woche wurden äußerst dürftig begründet. Etwa damit, dass das Ansehen Deutschlands gefährdet sei
(Schwerpunkt: Wir kriegen euch alle! Razzia gegen G8-Gegner)
jungle World: 20/2007 (Zeitschrift: 4) +
Endres, Caroline:
Die Positionen der Parteien zur Bundeswehr
(Schwerpunkt: Daten und Fakten zur Militarisierung der Bundesrepublik Deutschland)
antimilitaristische informationen: 03/1997 (Zeitschrift: 67-72) +
Schneider, Heinz-Jürgen/Schwarz, Erika/Schwarz, Josef:
Die Rechtsanwälte der Roten Hilfe Deutschlands - Politische Strafverteidiger in der Weimarer Republik
Pahl-Rugenstein: 2002 (Buch: 364) +
Bingen, Dieter:
Die Republik Polen - Eine kleine politische Landeskunde
Aktuell: 1998 (Buch: 224) +
Schildt, Axel:
Die Republik von Weimar - Deutschland zwischen Kaiserreich und "Drittem Reich"
((1918-1933))
Landeszentrale für politische Bildung: 1997 (Buch: 184) +
Rohloff, Joachim:
Die Republik wankt nicht - Roland Koch
Verbrecher: 2001 (Aufsatz: 116-121) +
Hennig, Eike/Kieserling, Manfred/Kirchner, Rolf:
Die Republikaner im Schatten Deutschlands - Zur Organisation der mentalen Provinz. Eine Studie
Suhrkamp: 1991 (Buch: 300) +
Nowak, Peter:
Die schöne Republik - Die NS-Vergangenheit deutscher Behörden.
jungle World: 46/2012 (Zeitschrift: 7) +
Veit, Alex:
Die Soldaten gehen zu Fuß - In der Demokratischen Republik Kongo wachsen die Spannungen zwischen Rebellengruppen und Regierung. Die UN-Mission hat die Lange nicht mehr unter Kontrolle und kann für die Sicherheit der Bevölkerung nicht sorgen
jungle World: 43/2008 (Zeitschrift: 10-11) +
Cremet, Jean:
Die Strategie der Einschüchterung - Immer häufiger greifen Neonazis Büros der Linkspartei und alternative Zentren an. Dabei handelt es sich nicht um ein spezifisches Problem der ostdeutschen Provinz, mittlerweile sind auch die Großstädte im Westen der Republik betroffen
jungle World: 29/2010 (Zeitschrift: 19) +
Hiscott, William:
Die Stunde der blauen Hunde - Nach der republikanischen Wahlniederlage muss Präsident Bush sich mit den Demokraten arrangieren. Der Rücktritt von Verteidigungsminister Rumsfeld könnte das erleichtern
jungle World: 46/2006 (Zeitschrift: 14) +
Antirassistische Initiative Berlin:
Die tödlichen Folgen deutscher Flüchtlingspolitik - Zur Menschenrechtssituation in der Bundesrepublik
Graswurzelrevolution: 329/2008 (Zeitschrift: 4) +
Wright, Chris/Hawkins, Suprina:
Die Wahlen in den USA und das republikanische Proletariat
(Schwerpunkt: USA. Krieg nach außen - Krieg nach innen. Die tödliche Krise des Neoliberalismus)
Wildcat: 73/2005 (Zeitschrift: XIV-XVI) +
Schmid, Bernhard:
Die Werte der Republik - Wie die französische Regierung den Zuzug von Arbeitsimmigranten und Asylbewerbern minimieren will
konkret: 01/2008 (Zeitschrift: 28-29) +
Berger, Axel:
Die Wächter der Wirtschaft - Die wirtschaftliche Lage der islamischen Republik ist katastrophal
(Schwerpunkt: Khameneis Machtwächter. Repression und Klientelpolitik im Iran)
jungle World: 07/2010 (Zeitschrift: 4) +
Mense, Thorsten:
Die Zeche geprellt - Spanische Gewerkschaften versuchen, den Protest gegen die Sparpolitik zu verstärken. Eine republikanische Vereinigung fordert auch die Begleichung der deutschen Schulden aus der Zeit der franquistischen Diktatur.
jungle World: 33/2012 (Zeitschrift: 15) +
Sitzler, Susann:
Die Zeit, als Blut und Persiko flossen - Die Biographie des Weltmeisters Eckhard Dagge zeichnet nicht nur eine große deutscher Boxerkarriere nach, sondern bietet auch ein Zeitgemälde aus der untergegangenen Bundesrepublik
(Eckhard Dagge: "Es sind schon viele Weltmeister Alkoholiker geworden...". Biographie von Wolfgang Weggen)
jungle World: 12/2007 (Zeitschrift: 23) +
Hiscott, William:
Die zweifelhaften Freunde der USA - Obamas Versuch, weder den alten Partner Mubarak noch die junge Demokratiebewegung zu verprellen, handelte ihm international Kritik ein. In den USA wurde er dafür allerdings sogar von vielen Republikanern gelobt
(Schwerpunkt: Freie Fahrt für freie Bürger. Revolution in Ägypten)
jungle World: 07/2011 (Zeitschrift: 5) +
Kovahl, Ernst:
Diskriminiertes Deutschland - Deutschland soll das Verbot eines Angriffskrieges aus dem Grundgesetz streichen, schlägt der Republikaner-Funktionär Björn Clemens in seiner Doktorarbeit vor, die 2005 im renommierten Verlag Duncker & Humblot erschienen ist
(Björn Clemens: Der Begriff des Angriffskrieges und die Funktion seiner Strafbarkeit)
Der Rechte Rand: 103/2006 (Zeitschrift: 16) +
Böhnel, Max:
Dokutainment sells - Die Republikaner zittern vor den Auswirkungen von "Fahrenheit 9/11". Demagogisch, aber notwendig sei der Film, schreiben die meisten Kritiker
(Schwerpunkt: Präsident der Herzen. "Fahrenheit 9/11" von Michael Moore im Kino)
jungle World: 32/2004 (Zeitschrift: 5) +
Hauer, Gudrun:
Dritte Republik gegen Frauen - Seit Februar 2000 regiert die ÖVP/FPÖ-Koalition. Eine Bilanz der Wenderegierung aus lesbisch-feministischer Sicht
Gigi: 12/2001 (Zeitschrift: 12-15) +
Hiscott, William:
Ein Barrakuda aus kalten Gewässern - Das wichtigste Stichwort McCains bei der Convention der Republikaner war "kämpfen". Helfen beim Kampf um neue Wählergruppen soll ihm die konservative Gouverneurin Sarah Palin
jungle World: 37/2008 (Zeitschrift: 12) +
Hiscott, William:
Ein Bully wider Willen - Einen neuen Realismus in den internationalen Beziehungen hatte die Republikanische Partei versprochen. Doch in der Irakfrage ist die US-Politik gescheitert
jungle World: 13/2003 (Zeitschrift: 6) +
Schmid, Bernhard:
Ein Mann für alle - In Frankreich will Jean-Pierre Chevènement mit seinem neu gegründeten Republikanischen Pol linke und rechte Wähler hinter sich versammeln
jungle World: 04/2002 (Zeitschrift: 18) +
Graf, Philipp:
Ein Tag des Volkes - Der 17. Juni 1953, die politische Gewalt und das historische Gedächtnis der Bundesrepublik
(17.06.1953)
jungle World: 24/2013 (Zeitschrift: 18-23) +
Nebe, Karl:
Ein Zeichen der Hoffnung - Die neue Republik nimmt Gestalt an
iz3w: 193/1993 (Zeitschrift: 38-40) +
Dreis, Ralf:
Eine Insel wollen wir sein - Der Kommunist Dimítris Christófias wurde zum Staatspräsidenten der Republik Zypern gewählt. Er scheint am ehesten geeignet, den Zypern-Konflikt zu lösen
jungle World: 09/2008 (Zeitschrift: 15) +
Stay, Jochen:
Eine Sternstunde gewaltfreier Aktionen und Sozialer Verteidigung - Die Erfahrungen vom Widerstand gegen den dritten Castor-Transport nach Gorleben können die Republik verändern
Graswurzelrevolution: 218/1997 (Zeitschrift: 6-8) +
Eckert, Erwin/Fuchs, Emil:
Eine Woche in Deutschland - Am 30. Januar jährt sich zum siebzigsten Mal die Machtübernahme Hitlers und der NSDAP. Eine Dokumentation
(aus: Friedrich-Martin Balzer, Manfred Weißbecker: Blick in den Abgrund. Das Ende der Weimarer Republik im Spiegel zeitgenössischer Berichte und Interpretationen)
jungle World: 06/2003 (Zeitschrift: 24-25) +
Surmann, Rolf:
Enteignet Goethe - Griechisches Gericht bestätigt Urteil gegen Bundesrepublik
jungle World: 30/2001 (Zeitschrift: 13) +
Mildenberger, Florian:
Erlösendes für die Lost Areas der Republik - Der Erstkonsum des bei Partyhomos kursierenden "Meth" kann der letzte sein. Wen kümmert's
Gigi: 46/2006 (Zeitschrift: 18-19) +
Jessen, Johann:
Es darf nur einen geben - Nach der Wahlniederlage der Republikaner in Baden-Württemberg gerät der Parteivorsitzende Rolf Schlierer immer mehr in Bedrängnis
jungle World: 24/2001 (Zeitschrift: 11) +
Sundermeier, Jörg:
Existenzialismus, made in Germania - Stefan Breuer hat eine Studie zur völkischen Bewegung von den Anfängen in der Kaiserzeit bis in die Weimarer Republik vorgelegt
(Stefan Breuer: Die Völkischen in Deutschland. Kaiserreich und Weimarer Republik)
jungle World: 51/2008 (Zeitschrift: 10-11) +
Schmid, Bernhard:
Falsche Freunde - Frankreichs Intervention in der Zentralafrikanischen Republik
jungle World: 02/2014 (Zeitschrift: 14) +
Speit, Andreas:
Feinde willkommen - Seit über einem Jahr tourt die Wanderausstellung "Neofaschismus in der Bundesrepublik" durch Deutschland, begleitet von Protesten Rechtsextremer
(Stefan Köster, Klaus Bärthel, Kameradschaft Ludwigslust 88, Tobias Thiessen)
jungle World: 04/2002 (Zeitschrift: 11) +
Seidel, Torsten:
Fließende Landschaften - Seit dem 11. August ist nichts mehr, wie es war. Der Osten der Republik steht unter Wasser. Schlimmer als die Flut seien nur die Hochwassertouristen, heißt es.
jungle World: 35/2002 (Zeitschrift: 24-25) +
Schmid, Bernhard:
Folter im Namen der Republik - Frankreich debattiert über seine Verbrechen im Algerienkrieg
analyse und kritik: 445/2000 (Zeitschrift: 17) +
Töpfer, Sigrid:
Fortsetzung einer sehr alten repressiven Politik - Interview mit der Rechtsanwältin, Mitglied im Hamburger Flüchtlingsrat und dem Republikanischen Anwaltsverein über das neue Zuwanderungsgesetz
Antifaschistisches Infoblatt: 66/2005 (Zeitschrift: 34-35) +
Meier, Sarah:
Frauen in der Bundeswehr
(Schwerpunkt: Daten und Fakten zur Militarisierung der Bundesrepublik Deutschland)
antimilitaristische informationen: 03/1997 (Zeitschrift: 72-78) +
Volkert, Bernd:
Freakshow gegen die da oben - Die Rechten mobilisieren gegen Obama. Aber ob die Tea-Party-Bewegung eher eine Unterstützung für die Republikaner ist oder eine Konkurrenz, darüber besteht auch bei den Republikanern selbst keine Einigkeit
(Schwerpunkt: Klimawandel in den USA. Amerika vor den Kongresswahlen)
jungle World: 43/2010 (Zeitschrift: 4) +
Naghibzadeh, Fathiyeh:
Freiheit ist keine Metapher - Seit der Einführung der Zwangsverschleierung im Jahr 1979 gehört die Unterdrückung der Frauen zum ideologischen Kern der Islamischen Republik. Ihnen bleibt gar keine andere Wahl, als sich bei den Protesten in die erste Reihe zu stellen
(Schwerpunkt: No Pasdaran! Eskalation im Iran)
jungle World: 26/2009 (Zeitschrift: 4) +
Kunkel, Patrick:
Frenz' Connection - Nicht nur der NPD-Prozess droht wegen der Spitzelaffäre zu scheitern. Es handelt sich wahrscheinlich um den größten Verfassungsschutzskandal in der Geschichte der Bundesrepublik
jungle World: 06/2002 (Zeitschrift: 6) +
Marsen, Thies:
Führer, bitte melde dich! - Ob DVU, Republikaner, NPD oder Schill-Partei, Deutschlands extreme Rechte hat bei der Bundestagswahl keine Chance
jungle World: 39/2002 (Zeitschrift: 12) +
Steglich, Philipp:
Für Tiere, Umwelt und Datenschutz - Die Datenschützer der Republik haben sich gespalten und veranstalten am Wochenende zwei Demonstrationen in Berlin
(12.09.2009: Freiheit statt Angst. Stoppt den Überwachungswahn)
jungle World: 37/2009 (Zeitschrift: 8) +
Stedefeldt, Eike:
Gebt den Frauen lieber Rechte! - Die Ausrufung der Türkischen Republik 1923 brachte Frauen ein grundlegende Veränderung ihres gesellschaftlichen Status'. Doch trotz der Fortschritte scheinen sie heute von Gleichberechtigung noch weit entfernt
Gigi: 13/2001 (Zeitschrift: 8-9) +
Kistenmacher, Olaf:
Gegen das "jüdische Kapital" und den "zionistischen Faschismus" - Das falsche Verständnis der KPD vom Antisemitismus führte dazu, dass ihre Tageszeitung, Die Rote Fahne, "Juden" vor allem als KapitalistInnen und am Ende der Weimarer Republik als Geldgeber des Faschismus darstellte
Phase 2: 29/2008 (Zeitschrift: 79-82) +
Grasse, Paul:
Gelernt ist gelernt - Die Bundesrepublik und ihre Söldner
(Schwerpunkt: Privatisierte Sicherheit. Von Wachdiensten und Söldnern)
Rote Hilfe: 02/2011 (Zeitschrift: 15-18) +
Kunkel, Patrick:
Gemeinsam verlieren - Bei den Landtagswahlen am kommenden Wochenende in Baden-Württemberg konkurrieren Republikaner und NPD um die rechten Stimmen
jungle World: 13/2001 (Zeitschrift: 23) +
Mihai, Silviu:
Gescheitert, aber bunt - Ein gescheiterter Staat zwischen der EU und Russland: die Republik Moldau
(Transnistrien; Sheriff)
jungle World: 36/2012 (Zeitschrift: 10-11) +
Thränhardt, Dietrich:
Geschichte der Bundesrepublik Deutschland
Suhrkamp: 1996 (Buch: 380) +
Steffen, Michael:
Geschichte vom Trüffelschwein - Bundesrepublik: Droht ein neuer Faschismus
(aus: Geschichten vom Trüffelschwein. Politik und Organisation des Kommunistischen Bundes 1971 bis 1991)
analyse und kritik: 465/2002 (Zeitschrift: 26-27) +
Geschichtlicher Abriß über die Entstehung von Faschismus und dem antifaschistischem Kampf in Deutschland - Teil 2: Das Ende der Weimarer Republik
telegraph: 06/1996 (Zeitschrift: 27-40) +
Küntzel, Matthias/Brumlik, Micha:
Getriebe der Erinnerung: Normalität und Wahn / Apologie und Amoral - Geschichtsingnoranz und Sekundärer Antisemitismus sind in der "Berliner Republik" virulent wie nie. Der Fall Walser/Bubis läutete eine Zeit ein, in der die Deutschen nicht nur das Erinnern, sondern auch das Erinnernlassen heftig von sich weisen.
konkret: 02/1999 (Zeitschrift: 16-20) +
Großmachtpolitik am Balkan - Bundesrepublik rüstet Kroatien hoch
Antifaschistisches Infoblatt: 32/1995 (Zeitschrift: 8-9) +
Hiscott, William:
Grün ist die Hoffnung - Bei den Kongresswahlen am 02.11.2010 werden Erfolge der Republikaner erwartet. Dass im Westen des Landes auch über die Legalisierung von Marihuana abgestimmt wird, könnte jedoch den Demokraten nützen
(Schwerpunkt: Klimawandel in den USA. Amerika vor den Kongresswahlen)
jungle World: 43/2010 (Zeitschrift: 3) +
Daniljuk, Malte:
Guantanamo ist keine Insellage - Der Fall Andrej H. als Prüfstein für die Sicherheitspolitik der Berliner Republik
(Schwerpunkt: §129a)
telegraph: 115/2007 (Zeitschrift: 6-10) +
Dierks, Benjamin:
Guns For Pigs - In Nordbelfast ist der Konflikt zwischen republikanischen und loyalistischen Bewohnern eskaliert. Die Allparteienregierung der nordirischen Provinz bröckelt
jungle World: 41/2001 (Zeitschrift: 13) +
Stock, Normann:
Haider - die letzte Hoffnung der "Konservativen Revolution" - Österreich auf dem Weg zur "Dritten Republik"?
Graswurzelrevolution: 203/1995 (Zeitschrift: 11) +
Andersen, Uwe/Woyke, Wichard (Hrsg.):
Handwörterbuch des politischen Systems der Bundesrepublik Deutschland
Bundeszentrale für politische Bildung: 1997 (Buch: 720) +
Hiscott, William:
Haufen bilden am Rande des Bibelgürtels - Mit dem Caucus im US-Bundesstaat in Iowa begannen die Vorwahlen in den USA. Während es bei den Demokraten mit Obama und Clinton zwei klare Favoriten gibt, suchen die Republikaner noch nach einem akzeptablen Kandidaten
jungle World: 02/2008 (Zeitschrift: 12) +
Klaue, Magnus:
Hegel auf der Flucht - Was bedeutet "Deutsch-Sein im Alltag"? Die Identity Foundation gibt die Antwort: mit der Studie "Die Identität der Deutschen", die zum 60. Geburtstag der Bundesrepublik erschienen ist
jungle World: 21/2009 (Zeitschrift: 8) +
Uwer, Thomas:
Helft euch doch selbst - Trotz des drohenden Krieges lehnt die Bundesrepublik Asylanträge von Irakern ab und sucht keinen Kontakt zur irakischen Opposition
jungle World: 36/2002 (Zeitschrift: 8) +
Steinmaier, Daniel:
Hey Alter, was für'n Milieu! - Die so genannte Sinus-Studie wirft einen differenzierten Blick auf migrantische Milieus in der Bundesrepublik
jungle World: 43/2007 (Zeitschrift: 9) +
Heym, Stefan:
hier konkret - Bundeskanzler Gerhard Schröder hat sich dafür ausgesprochen, das Berliner Schloß anstelle des Palastes der Republik wieder aufzubauen, damit sein Blick aus dem Bürofenster darauf ruhen kann
konkret: 04/1999 (Zeitschrift: 3) +
Baier, Walter:
hier konkret - Die Nazi-Postille "Junge Freiheit" hat seit Oktober einen Ableger in Österreich ("Zur Zeit"). In der ersten Ausgabe dieses Blattes verteidigte der KPÖ-Vorsitzende Walter Baier die offizielle militärische Neutralität der Alpenrepublik
konkret: 01/1998 (Zeitschrift: 3) +
Werning, Raner:
hier konkret - Die Flucht eines hochrangigen nordkoreanischen Politikers hat Spekulationen wiederaufleben lassen, denen zufolge die Machtverhältnisse in der Volksrepublik seit dem Tod Kim Il-Sungs nicht geklärt seien.
konkret: 03/1997 (Zeitschrift: 3) +
Harnisch, Hanno:
hier konkret - Im Reichstag der Weimarer Republik befand sich kein Adler hinter den Abgeordneten. Diesen Brauch haben erst die Nazis eigeführt, und die BRD hat ihn, wenn auch mit einem neuen Adlertyp, fortgesetzt. Der Pressesprecher der PDS...
konkret: 12/1997 (Zeitschrift: 3) +
Schmidt, Birgit:
Hitler vor Gericht - Der Gerichtsreporter Leo Rosenthal fotografierte NS-Verbrecher vor Gericht
(Leo Rosenthal: Ein Chronist aus der Weimarer Republik, Fotografien 1926-1933)
jungle World: 33/2011 (Zeitschrift: 10-11) +
Carlebach, Emil:
Hitler war kein Betriebsunfall - Hinter den Kulissen der Weimarer Republik: Die programmierte Diktatur
Pahl-Rugenstein: 1994 (Buch: 155) +
Balsen, Werner/Rössel, Karl:
Hoch die internationale Solidarität - Zur Geschichte der Dritte-Welt-Bewegung in der Bundesrepublik
Kölner Volksblatt Verlag: 1986 (Buch: 615) +
Hüttner, Bernd:
Hoch die... - Die geschichte der Internationalismusbewegung in der Bundesrepublik bis 1992
alaska: 223/1998 (Zeitschrift: 4-7) +
Kumpf, Benjamin:
Hoffen auf die Republik - Der König musste seinen Palast räumen, die Politiker in der Republik Nepal verhandeln über die Regierungsbildung. Stärkste Partei sind die Maoisten, die sich kompromissbereit geben, aber bei ihren Wählern hohe Erwartungen geweckt haben
jungle World: 27/2008 (Zeitschrift: 14) +
Werning, Rainer:
Hungern für den Sozialismus - Nordkorea steckt in der schwersten ökonomischen Krise seit Gründung der Volksrepublik
konkret: 06/1997 (Zeitschrift: 18) +
Beeber, Steven Lee:
Höchste Zeit für den Abbruch - Todd Akin, Paul Ryan und die republikanische "Philosophie": Mit dem Gefasel einer protofaschistischen Schriftstellerin im Gepäck wollen die Republikaner den vermeintlichen Eliten zu ihrem Recht verhelfen und Abtreibungen verbieten.
(Schwerpunkt: 120000 Luftballons für das Leben. Wahlkampf in den USA; Mitt Romney; Paul Ryan; Ayn Rand)
jungle World: 35/2012 (Zeitschrift: 5) +
Steinmaier, Daniel/Tomasek, Nicole:
Im Schleudergang - Ihre Lage ist ernst, aber nicht hoffnungslos. Arbeiter und Angestellte des Waschmaschinenherstellers BSH in Berlin-Spandau streiken und durchqueren zu Fuß die Republik
(Bosch und Siemens Haushaltsgeräte GmbH)
jungle World: 41/2006 (Zeitschrift: 10) +
Brandt, Gerhard:
Industrielle Beziehungen in der Bundesrepublik Deutschland unter den Bedingungen der Wirtschaftskrise
Suhrkamp: 1984 (Aufsatz: 210-228) +
Steglich, Philipp:
Irgendwas fehlt immer - Wie der Nationalsozialismus in der Alpenrepublik fortwest: "Das Wetter vor 15 Jahren" und die Brenner-Krimis des österreichischen Autors Wolf Haas
jungle World: 43/2006 (Zeitschrift: 22) +
Steinbeiß, Joseph:
Irisches Totenbuch
(Kevin Bean, Mark Hayes: Republican Voices. Stimmen aus der irisch-republikanischen Bewegung)
Graswurzelrevolution: 275/2003 (Zeitschrift: 15) +
Sinn Féin Wien:
Irlands republikanische Gefangene und der politische Status
Rote Hilfe: 04/2008 (Zeitschrift: 68-70) +
Ballot, Frank:
Islamische Republik Frankreich?
iz3w: 164/1990 (Zeitschrift: 16-18) +
Teuns, Sjef:
Isolation/Sensorische Deprivation: die programmierte Folter - Dokumentation
(Schwerpunkt: Knast; aus: Ausgewählte Dokumente der Zeitgeschichte - Bundesrepublik Deutschland (BRD) - Rote Armee Fraktion (RAF))
Rote Hilfe: 03/2012 (Zeitschrift: 38-41) +
Kanzleiter, Boris:
Jeder kocht sein Süppchen - In Bosnien-Herzegowina wird im Wahlkampf die staatliche Einheit zur Debatte gestellt. Bosnische Serben und Muslime streiten über den Forbestand der Republik Srpska
jungle World: 39/2006 (Zeitschrift: 13) +
Riechelmann, Cord:
Joschka minus Machtgehabe - Margherita von Brentano hat sich schon früh mit den personellen Kontinuitäten zwischen Nationalsozialismus und Bundesrepublik beschäftigt
(Margherita von Brentano: Das Politische und das Persönliche. Eine Collage)
jungle World: 44/2010 (Zeitschrift: 10-11) +
Kaul, Friedrich Karl:
Justiz wird zum Verbrechen - Der Pitaval der Weimarer Republik
Eulenspiegel Verlag: 1953 (Buch: 449) +
Bickel, Markus:
Karadzic lässt grüßen - Nach der Nichtaufnahme Bosniens ins Nato-Programm "Partnership for Peace" holt die Protektoratsbehörde des Hohen Repräsentanten zum Schlag gegen die Republika Srpska aus
(Srebrenica)
jungle World: 28/2004 (Zeitschrift: 14) +
Schmid, Bernhard:
Kein Bulle, nirgends - Asusgerechnet die Abwesenheit der Polizei veranlasst viele in der aufständigen Republik Kabylei, den Dialog mit der Regierung zu suchen
jungle World: 47/2001 (Zeitschrift: 21) +
Kumpf, Benjamin:
Kein Wahlsieg nach dem Volkskrieg - Die Maoisten Nepals fordern die sofortige Abschaffung der Monarchie. Sie wollen Wahlen verhindern, solange die bürgerlichen Parteien die Republik nicht ausrufen
(CPN-M)
jungle World: 47/2007 (Zeitschrift: 14) +
Veit, Alex:
Keine Kontrolle, kein Plan - Kämpfe in der Demokratischen Republik Kongo
(Rebellengruppe M23)
jungle World: 49/2012 (Zeitschrift: 12) +
Förster, Andreas:
Keine Macht den Drogerien - Die Gewerkschaft spricht angesichts der Pleite der Drogeriekette Schlecker von der "größten Insolvenz in der Geschichte der Bundesrepublik". Die Diskriminierung von Frauen auf dem Arbeitsmarkt.
jungle World: 24/2012 (Zeitschrift: 7) +
Hiscott, William:
Keine Zeit zum Angeln - Bereits vor der Amtseinführung musste Obama innenpolitische Entscheidungen treffen. Den versprochenen Wandel will er auch gemeinsam mit Republikanern bewirken
jungle World: 04/2009 (Zeitschrift: 12) +
Rother, Juliane:
Keinen Schritt zurück - Aussageverweigerung in Strafsachen
(Verfahren am 24.09.2003 gegen 4 Antifas wegen Landfriedensbruch, Aktion am 10.10.1999 vor der Villa Garbaty in Pankow gegen den Einzug der Republikaner in Berliner Bezirksparlamente)
Rote Hilfe: 03/2003 (Zeitschrift: 19) +
Js.:
Klare Verhältnisse - Ein bisschen Antikapitalismus reicht, um die Republik in Aufruhr zu versetzen
analyse und kritik: 515/2007 (Zeitschrift: 7) +
Hiscott, William:
Klassenkampf und Kulturkrieg - Trotz der anhaltenden Wirtschaftskrise hat Barack Obama gute Chancen, die Wahlen zu gewinnen. Die Republikaner haben ihm unfreiwillig so manchen Gefallen erwiesen.
(Schwerpunkt: 120000 Luftballons für das Leben. Wahlkampf in den USA)
jungle World: 35/2012 (Zeitschrift: 3) +
Kistenmacher, Olaf:
Klassenkämpfer wider Willen - Die KPD und der Antisemitismus zur Zeit der Weimarer Republik
jungle World: 28/2011 (Zeitschrift: 18-23) +
Hiscott, William:
Koch mag keinen Käse - Die republikanische Regierung des US-Bundesstaats Wisconsin will die Gehälter im öffentlichen Dienst kürzen und die Rechte der Gewerkschaften einschränken. Gegen diese Pläne demonstrieren Zehntausende
jungle World: 09/2011 (Zeitschrift: 12) +
Brendle, Frank:
Kollaterale Spätfolgen - In Bonn steht die Bundesrepublik Deutschland vor Gericht. Es geht um Kriegsverbrechen in Jugoslawien
(30. und 31.05.1999 Bombardierung von Varvarin)
jungle World: 44/2003 (Zeitschrift: 8) +
Ruppenthal, Jens:
Koloniale Revision - Die Kolonialabteilung im Auswärtigen Amt der Weimarer Republik
jungle World: 46/2005 (Zeitschrift: 29-30) +
Schulz, Jörn:
Kopflos gegen die Pfeffersäcke - Mit der Piraterie werden allerlei romantische Vorstellungen verbunden. Tatsächlich konnte ein Piratenschiff eine "Republik zur See" sein, doch gelang es nie, sich dauerhaft aus der Abhängigkeit von Investoren und Herrschern zu befreien
(Schwerpunkt: Piraten am Haken. Der Seeräuberprozess in Hamburg)
jungle World: 48/2010 (Zeitschrift: 5) +
Dju:
Krieg ist immer schon - Auf den ersten Blick scheint der Militarismus in der Bundesrepublik nicht allzu ausgeprägt. Im Vergleich zum preußischen Kaiserreich oder zur Adenauerzeit scheinen die zivilgesellschaftlichen Gruppen und Institutionen wenig militaristisch geprägt
Graswurzelrevolution: 282/2003 (Zeitschrift: 15) +
Schmid, Bernhard:
Krieg, Bier und Gorillas - Eine Reise mit Menschenrechtlern von Burundi in die Demokratische Republik Kongo
jungle World: 38/2009 (Zeitschrift: 10-11) +
suk:
Kriegsdienstverweigerung und Zivildienst in der Bundesrepublik Deutschland
(Schwerpunkt: Daten und Fakten zur Militarisierung der Bundesrepublik Deutschland)
antimilitaristische informationen: 03/1997 (Zeitschrift: 4-11) +
Matteoni, Federica:
Krise in der Bunga-Bunga-Republik - Silvio Berlusconi taumelt von einer Sexaffäre in die nächste, und sein wichtigster Koalitionspartner fordert seinen Rücktritt. Angst vor vorgezogenen Neuwahlen scheint der italienische Premier dennoch nicht zu haben
jungle World: 45/2010 (Zeitschrift: 15) +
Gebhardt, Richard:
Krise in der GOP - Die Krise der Republikaner
(Schwerpunkt: Obama hängt durch. Ökonomische und politische Krise in den USA)
jungle World: 02/2013 (Zeitschrift: 5) +
Häring, Volker:
Kritisieren, aber richtig! - Die Volksrepublik China und die Medien
jungle World: 36/2003 (Zeitschrift: IV) +
Hiscott, William:
Lahme Enten im Anflug - Nach wie vor blockieren sich Republikaner und Demokraten in den Haushalts- und Steuerfragen gegenseitig. Doch vermutlich wird es bald nach den Wahlen zu drastischen Einschnitten kommen.
(Schwerpunkt: Präsidentschaftswahlen in den USA; Barack Obama)
jungle World: 44/2012 (Zeitschrift: 4) +
Weinmann, Ute:
Leere Plätze in Moskau - An den Feiern zum 60. Jahrestag des Kriegsendes in Russland wollen einige Regierungschefs ehemaliger Sowjetrepubliken nicht teilnehmen
jungle World: 18/2005 (Zeitschrift: 14) +
Godoj, Veit:
Lex Bundeswehr - Diskussion im Zusammenhang mit dem "Soldaten sind Mörder"-Zitat von Kurt Tucholsky
(Schwerpunkt: Daten und Fakten zur Militarisierung der Bundesrepublik Deutschland)
antimilitaristische informationen: 03/1997 (Zeitschrift: 54-60) +
Rust, Winfried:
Lieber deutsch als modern - Die Abschottungspolitik der Bundesrepublik hat die Krise verschärft. Dennoch müssen Migranten und Arme als Sündenböcke herhalten
jungle World: 33/2003 (Zeitschrift: 8) +
Dillmann, Hans-Ulrich:
Like a Hurricane - Die sozialdemokratische Revolutionspartei hat bei den Wahlen in der Dominikanischen Republik gesiegt
jungle World: 22/2002 (Zeitschrift: 21) +
Blum, Thomas/Stötzel, Regina/Schulz, Jörn/Wittich, Elke/Ströhlein, Markus:
Lob der Provinz - Die Republik ist voller bezaubernder, in der Regel unterschätzter Orte und Landstriche. Lassen Sie sich in einige entführen, genießen Sie ihre Menschen, Mythen und Mundarten
jungle World: 26-27/2007 (Zeitschrift: 22) +
Neunhöffer, Gisela:
Luxemburg in Russland - Warum es Globalisierungskritik in der Ex-Sowjetrepublik so schwer hat
(Schwerpunkt: Wo steht die Bewegung? Eine Zwischenbilanz der Globalisierungskritik)
iz3w: 265/2002 (Zeitschrift: 10-12) +
Kronauer, Jörg:
Lyrik fürs Séparée - Unabhängig von Russland, verbündet mit Europa - so wünschen sich Deutschland und die Deutsch-Kaukasische Gesellschaft Tschetschenien und seine Nachbarrepubliken
jungle World: 28/2004 (Zeitschrift: 10) +
Wegmann, Klaus:
Mahn- und Gedenkstätten in der Deutschen Demokratischen Republik - Bild- und Leseheft für die Kunsterziehung
Volk und Wissen: 1972 (Broschüre: 34) +
Blömeke, Tim:
Mainstream der Minderheiten - Im Kabinett des republikanischen US-Präsidenten Bush finden sich Repräsentanten fast aller Bevölkerungsgruppen. Einige sind alte bekannte
jungle World: 02/2001 (Zeitschrift: 20) +
Schmid, Bernhard:
Malis Vierte Republik - Ibrahim Boubacar Keïta hat die Präsidentschaftswahlen in Mali gewonnen. Er ist mit den unterschiedlichsten Erwartungen von Linken und Rechten, Säkularen und Islamisten konfrontiert. Reportage aus Mali
(Schwerpunkt: Malis Wahl. Der neue Präsident und die unregierbare Sahelzone)
jungle World: 33/2013 (Zeitschrift: 4-5) +
Hiscott, William:
Man kann nicht immer blockieren - Bei der Reform des Finanzsektors kann US-Präsident Barack Obama wohl auch auf republikanische Unterstützung zählen. Unklar ist jedoch, wie streng die Regulierung ausfallen wird
jungle World: 17/2010 (Zeitschrift: 15) +
Kumpf, Benjamin:
Mao statt König - Nach 240 Jahren Monarchie und zwölf Jahren Bürgerkrieg wurde aus dem Königreich Nepal kurz vor Jahresende eine Republik. Für die ehemaligen maoistischen Rebellen gestaltet sich die Wiedereingliederung in die Gesellschaft als besonders schwierig
jungle World: 06/2008 (Zeitschrift: 10-11) +
Krug, Uli:
Mao war ein Deutscher - Der Maoismus ist auch nicht mehr das, was er einmal war. Mao, die MLPD und die deutsche Ideologie
(Schwerpunkt: 60 Jahre Kommunismus. Die Volksrepublik China feiert Geburtstag)
jungle World: 38/2009 (Zeitschrift: 5) +
Köhler, Otto:
Meldungen aus dem Reich - Sie war nur durch eine Krankheit gehindert, Goebbels-Addjutantin zu werden. Sie hat die CDU-Kanzler der Bundesrepublik von Anfang bis heue propagandistisch betreut. Ohne Elisabeth Noelle-Neumanns Rat und Tat wäre die BRD eine etwas andere Republik
konkret: 06/1997 (Zeitschrift: 36-37) +
Vogelskamp, Dirk/Singe, Martin:
Menschenrechte und Freiheitsstrafe stehen im Widersprich - Ein Tagungsbericht
(19.-21.09.2008 Komitee für Grundrechte und Demokratie: Haftbedingungen in der Bundesrepublik Deutschland)
Rote Hilfe: 04/2008 (Zeitschrift: 9-11) +
hn:
Militärausgaben Deutschlands
(Schwerpunkt: Daten und Fakten zur Militarisierung der Bundesrepublik Deutschland)
antimilitaristische informationen: 03/1997 (Zeitschrift: 51-53) +
Karsch, Margret:
Mit Rückfahrkarte - Das Werk der Dichterin Hilde Domin fordert zur Auseinandersetzung mit der deutschen Geschichte und zur scharfen Beobachtung der bundesrepublikanischen Politik auf
(Ilka Schneidgen: Hilde Domin. Dichterin des Dennoch)
konkret: 07/2006 (Zeitschrift: 54-55) +
Hahn, Michael:
Mitten im Mainstream - Nach dem Super-Tuesday steht fest: Das Kalkül der US-Parteiführungen ist gescheitert, sowohl bei den Republikanern als auch bei den Demokraten
konkret: 03/2008 (Zeitschrift: 22) +
Petridis, Lia:
Mr. New York ist wieder da - Rudolph Giuliani führt seit Wochen das Rennen um die Präsidentschaftskandidatur der amerikanischen Republikaner. Er verlässt sich vor allem auf sein Image als Krisenmanager. Sechs Jahre nach dem 11.09.2001 ist er insbesondere in New York umstritten.
jungle World: 46/2007 (Zeitschrift: 10-11) +
Schulz, Jörn:
Nach der Krise ist vor der Krise - Die US-Republikaner und die Haushaltskrise
jungle World: 43/2013 (Zeitschrift: 13) +
Sinn Féin Wien:
Nachtrag zur Situation der irisch-republikanischen Gefangenen
Rote Hilfe: 02/2009 (Zeitschrift: 58) +
Bierl, Peter:
National, pazifistisch und total identisch - Der Politikwissenschaftler Clemens Heni legt eine Studie über den Vordenker der "Neuen Rechten", Henning Eichberg, vor
(Clemens Heni: Salonfähigkeit der Neuen Rechten. "Nationale Identität", Antisemitismus und Antiamerikanismus in der politischen Kultur der Bundesrepublik Deutschland 1970-2005. Henning Eichberg als Exempel)
jungle World: 39/2007 (Zeitschrift: 19) +
rbe:
NATO und WEU - Die westlichen Interventionsbündnisse
(Schwerpunkt: Daten und Fakten zur Militarisierung der Bundesrepublik Deutschland)
antimilitaristische informationen: 03/1997 (Zeitschrift: 28-33) +
Harbart, Klaus:
Nazis in Opfer-Pose
(Nazi-Reaktionen auf die VVN-BdA-Ausstellung "Neofaschismus in der Bundesrepublik Deutschland")
Der Rechte Rand: 076/2002 (Zeitschrift: 22-23) +
Mouvement des Indigènes de la République:
Nein zur kolonialistischen Ausgangssperre! Es ist kein Verbrechen zu revoltieren! Die wirklichen Brandstifter sind die Machthaber! - Von den "Indigenen der Republik" am 09.11.2005 in Umlauf gebracht
Grundrisse: 16/2005 (Zeitschrift: 5-6) +
Roth, Roland/Rucht, Dieter (Hrsg.):
Neue soziale Bewegungen in der Bundesrepublik Deutschland
(Schriftenreihe Band 252)
Bundeszentrale für politische Bildung: 1991 (Buch: 602) +
Tergit, Gabriele:
Nicht aufmachen! - Die vor 20 Jahren verstorbene Gabriele Tergit, eine der prominentesten Journalistinnen der Weimarer Republik, floh vor dem Terror der Nazis nach England. Eine Würdigung
Gigi: 22/2002 (Zeitschrift: 32-33) +
Hiscott, William:
Nichts auf die lange Bank schieben - Die Verhandlungen über die Gesundheitsreform verlaufen schleppend, die Republikaner werden wieder populärer. Mit dem Vorschlag, den Finanzsektor zu regulieren, will Präsident Obama seine Reformpläne retten
jungle World: 04/2010 (Zeitschrift: 15) +
Thörner, Klaus:
Nie wieder Zwerg sein - Hinter Betroffenheitsfloskeln und Solidaritätsbekundungen für die Usa verbirgt sich die selbstbewusste Berliner Republik. Eine kleine Medienschau
(Anschlag auf World Trade Center und Pentagon)
jungle World: 43/2001 (Zeitschrift: 7) +
Eberlein, Ruben:
Ninjas greifen an - Die Militärs in der Republik Kongo präsentieren sich als Demokraten, doch dem Land droht ein neuer Bürgerkrieg
jungle World: 27/2002 (Zeitschrift: 22) +
Funke, Hajo:
Nirgends, auch dort nicht - Die Erinnerung an den Holocaust und an die Befreiung vom NS gehört zum Gründungsmythos der Bundesrepublik und darf nicht von Rechtsextremisten in Frage gestellt werden
jungle World: 09/2005 (Zeitschrift: 19) +
Nord-Irland - Zur Situation der irisch-republikanischen Kriegsgefangenen
Rote Hilfe: 01/1996 (Zeitschrift: 33) +
Veit, Alex:
Nur die Uniformen wechseln - An der Lösung des bewaffneten Konflikts im Osten der Demokratischen Republik Kongo haben weder die beteiligten Parteien noch die "internationale Gemeinschaft" größeres Interesse.
jungle World: 37-38/2012 (Zeitschrift: 14) +
Fülberth, Georg:
Nützliche Wahrheit - Eine Untersuchung der Dresdner Bank zur Nazizeit zeigt: Der deutsche Faschismus war das Gründungsverbrechen der Bundesrepublik
(Klaus-Dietmar Henke: Die Dresdner Bank im Dritten Reich)
konkret: 06/2006 (Zeitschrift: 21-23) +
Bozic, Ivo:
One Man Show - Alles konzentriert sich auf die Demokraten und Republikaner, aber ein Unabhängiger könnte den ganzen Wahlkampf noch ordentlich durcheinander schütteln: Michael Bloomberg
(Schwerpunkt: 001. Vorwahlen in den USA)
jungle World: 05/2008 (Zeitschrift: 5) +
Pfarrland, Gerd:
Paradigmenwechsel
(Friedemann Schmidt: Die Neue Rechte und die Berliner Republik. Parallel laufende Wege im Normalisierungsdiskurs)
Der Rechte Rand: 084/2003 (Zeitschrift: 27) +
Js.:
Paranoia als Prinzip - Wolfgang Benz und Lars Rensmann über Antisemitismus in Deutschland
(Wolfgang Benz: Was ist Antisemitismus?; Lars Rensmann: Demokratie und Judenbild. Antisemitismus in der politischen Kultur der Bundesrepublik Deutschland)
analyse und kritik: 498/2005 (Zeitschrift: 17) +
Reetz, Dietrich:
Parlamentarisches Glaubensbündnis - Pakistan proklamierte in seiner Verfassung von 1956 die weltweit erste islamische Republik. Ein Überblick über die derzeit wichtigsten islamischen Gruppen
(Schwerpunkt: Demokratie auf Draht. Pakistan vor den Wahlen)
jungle World: 07/2008 (Zeitschrift: 5) +
Frank, Karsta:
PC-Diskurs und neuer Antifeminismus in der Bundesrepublik
(aus: Das Argument, Jan. 1996)
interim: 400/1996 (Zeitschrift: 19-24) +
Grigat, Stephan:
Persische Protokolle - Eine neue Studie über Antisemitismus im Iran
(Ulrike Marz: Kritik des islamischen Antisemitismus. Zur gesellschaftlichen Genese und Semantik des Antisemitismus in der Islamischen Republik Iran)
jungle World: 03/2015 (Zeitschrift: 8-9) +
Oy, Gottfried:
Phönix aus der K-Gruppe - Eine Studie untersucht, wie die K-Gruppen funktioniert haben
(Andreas Kühn: Stalins Enkel, Maos Söhne. Die Lebenswelt der K-Gruppen in der Bundesrepublik der 70er Jahre)
jungle World: 50/2005 (Zeitschrift: 23) +
Hiscott, William:
Planlos, aber entschlossen - Die bei den Kongresswahlen siegreichen Republikaner haben angekündigt, Präsident Barack Obama so viele Probleme wie möglich zu bereiten
jungle World: 45/2010 (Zeitschrift: 13) +
Plädoyer gegen Gefängnissysteme - Die Dokumentation "Haftbedingungen in der Bundesrepublik Deutschland"
(Komitee für Grundrechte und Demokratie: Haftbedingungen in der Bundesrepublik Deutschland. Dokumentation einer öffentlichen Anhörung zu Gefängnispolitik und Knastalltag)
Rote Hilfe: 01/2010 (Zeitschrift: 53-54) +
Wichmann, Moritz:
Pogromstimmung unter Palmen - Rassistische Pogrome in der Dominikanischen Republik
jungle World: 49/2013 (Zeitschrift: 15) +
Dillmann, Hans-Ulrich:
Police & Thieves - Von der benachbarten Dominikanischen Republik aus werde der Umsturz vorbereitet, behauptet die Regierung Haitis. Gespräch mit einem der Beschuldigten
(Guy Philippe)
jungle World: 39/2003 (Zeitschrift: 18) +
Grünert, Christian:
Politische Kultur der Gewalt
(Petra Schulz: Ästhetisierung von Gewalt in der Weimarer Republik)
Der Rechte Rand: 090/2004 (Zeitschrift: 28) +
Beck, Martin:
Polizei in den 90ern - Forcierter Ausbau polizeilicher Befugnisse
(Schwerpunkt: Daten und Fakten zur Militarisierung der Bundesrepublik Deutschland)
antimilitaristische informationen: 03/1997 (Zeitschrift: 34-37) +
Kessen/Dormagen/Thiele/Roth/Rohloff/Schiffner/Rudolf:
Porträts: Ein Führungszeugnis für die Popkulturelite der Berliner Republik - über 7 Selbstdarsteller des neuesten Literaturbetriebs - Christian Kracht, Judith Hermann, Alexander von Schönburg, Maxim Biller, Benjamin von Stuckrad-Barre, Elke Naters, Alexa Hennig von Lange
(literatur konkret)
konkret: 10/2001 (Zeitschrift: 26-32) +
Hruska, Emil:
Praktische Lösung der "sudetendeutschen Frage"? - Anmerkungen zur Aktivität der "Sudetendeutschen Landsmannschaft" in der Tschechischen Republik
Der Rechte Rand: 071/2001 (Zeitschrift: 20-21) +
Schmid, Bernhard:
Prediger unter Beschuss - Drohender Putsch in der Zentralafrikanischen Republik
jungle World: 02/2013 (Zeitschrift: 15) +
Werning, Rainer:
Professor Song ist frei - Nach Urteil in 2. Instanz konnte der deutsch-koreanische Hochschullehrer in die Bundesrepublik zurückkehren
analyse und kritik: 486/2004 (Zeitschrift: 25) +
Hiscott, William:
Protest gegen die Freundin - Präsident Bush hat seine persönliche Anwältin zur Richterin am Obersten Gerichtshof ernannt. Vor allem rechte Republikaner kritisieren diese Entscheidung
(Harriet Miers)
jungle World: 41/2005 (Zeitschrift: 15) +
Vogel, Wolf-Dieter:
Protestwähler? - Petra Sitte (PDS) über Rechtsradikalismus und antifaschistische Politik im Osten der Republik
Die Beute: 02/1998 (Zeitschrift: 103-111) +
Bernhardt, Markus:
Prozess gegen angebliche Mitglieder der "militanten gruppe" (mg) eröffnet - Vorsitzender Richter Josef Hoch verurteilte bereits DDR-Linke und PKK-Aktivisten - Bundesrepublikanische Kriminelle hingegen durften auf Bewährung nach Hause gehen
Rote Hilfe: 04/2008 (Zeitschrift: 28) +
Stedefeldt, Eike:
Präsent 15 - "Wir schmücken den Gabentisch der Republik!" Das war 1969. Was sich der LSVD zum 15. Schenkte
Gigi: 37/2005 (Zeitschrift: 28) +
Veit, Alex:
Präsidenten werden Paten - Nicht nur westliche Konzerne profitieren vom Machtkampf in der Demokratischen Republik Kongo. Der Krieg hat afrikanische Politiker, Generäle und Geschäftsleute zu den einflussreichsten Akteuren gemacht
jungle World: 09/2002 (Zeitschrift: 15-18) +
Hethey, Raimund:
Querfront: ein virtueller Angriff auf die Linke? - Am Ende der Weimarer Republik versuchte die Kapitalfraktion "Neue Industrie" durch Bildung einer "Querfront" ihren Hegemonieanspruch gegenüber der reaktionären Schwerindustrie durchzusetzen. Der Versuch des General von Schleicher scheiterte
(Erik Vogel, APPD, Karl Nagel, Peter Töpfer, Nationale Anarchisten, Kalaschnikow)
Der Rechte Rand: 082/2003 (Zeitschrift: 12-13) +
Hiscott, William:
Raus aus dem Höllenloch - Nicht nur Menschenrechtler, sondern auch republikanische Politiker fordern die Schließung des Gefangenenlagers Guantánamo. Doch das letzte Wort hat der Präsident
jungle World: 14/2007 (Zeitschrift: 15) +
Terbein, Michael:
Rauschen am laufenden Band - Die Compilation "Science Fiction Park Bundesrepublik" ist eine Hommage an die Kassette und widmet sich dem schrägen Sound zwischen Punk und NDW
(Science Fiction Park Bundesrepublik. German Home Recording Tape Music of the 1980s)
jungle World: 50/2014 (Zeitschrift: 2-3) +
Scholz, Heike:
Recht und Staat im Grenzfall
(Republikanischer Anwältinnen- und Anwälteverein: Feindbild Demonstrant. Polizeigewalt, Militäreinsatz, Medienmanipulation. Der G8-Gipfel aus Sicht des Anwaltlichen Notdienstes)
Phase 2: 28/2008 (Zeitschrift: IX-X) +
Schiedel, Heribert/Ekman, Mikael/Antifa Bern:
Rechte Wahlerfolge - "Dritte Republik" / Rassisten in den Räten / Die Mär von der humanitären Tradition
Antifaschistisches Infoblatt: 74/2007 (Zeitschrift: 50-51) +
Rechtliche Infos für die Tschechische Republik
interim: 510/2000 (Zeitschrift: 8) +
Pfahl-Traughber, Armin:
Rechtsextremismus in der Bundesrepublik
Beck: 2006 (Buch: 127) +
Schubarth, Wilfried/Stöss, Richard (Hrsg.):
Rechtsextremismus in der Bundesrepublik Deutschland - Eine Bilanz
Bundeszentrale für politische Bildung: 2000 (Buch: 360) +
Schwarz, Martin:
Regieren in Ruinen - Nach dem Abkommen zwischen Serbien und Montenegro über die Bildung einer Union befinden sich die Regierenden der beiden jugoslawischen Teilrepubliken in einer schweren Krise
jungle World: 26/2002 (Zeitschrift: 13) +
Petridis, Lia:
Religionskrieg in Lower Manhattan - Die Entstehung eines muslimischen Gemeindezentrums unweit von Ground Zero spaltet die USA. Kurz vor den Kongresswahlen Anfang November versuchen Demokraten und Republikaner, mit diesem Thema ihre Anhänger zu mobilisieren
jungle World: 34/2010 (Zeitschrift: 15) +
Jesse, Eckhard:
Republik
Bundeszentrale für politische Bildung: 1997 (Aufsatz: 485-486) +
Keetman, Jan:
Republik der Angst - Die autoritären Staaten im Mittleren Osten als Episode auf dem Weg in die Zivilgesellschaft?
iz3w: 204/1995 (Zeitschrift: 52-53) +
Schmid, Bernhard:
Republik der Flics - Die konservative Regierung Frankreichs will die Gesetze zur Inneren Sicherheit weiter verschärfen. Die Reform betrifft vor allem soziale Randgruppen und Immigranten
jungle World: 43/2002 (Zeitschrift: 13) +
Schmid, Bernhard:
Republik der Schleimer - Weil sich die Autorin Marie N'Diaye kritisch zur französischen Migrationspolitik geäußert hatte, forderte der Regierungsabgeordnete Eric Raoult eine kulturpatriotische "Pflicht zur Zurückhaltung für die Goncourt-Preisträger"
jungle World: 48/2009 (Zeitschrift: 6-9) +
Republik freies Wendland
interim: 403/1997 (Zeitschrift: 22-25) +
Republik Freies Wendland
interim: 387/1996 (Zeitschrift: 10) +
Grigat, Stephan:
Republik Freies Österreich - Es ist kein Zufall, dass die FPÖ die Grünen als entschiedenste Verfechter von Volksbegehren und Volkseintscheiden abgelöst hat. Die plebiszitäre Begeisterung weist den Weg in eine demokratische Barbarei
jungle World: 06/2002 (Zeitschrift: 12-13) +
Schulz, Jörn:
Republik ohne Angst - Demokratisierung im Irak
jungle World: 18/2003 (Zeitschrift: 7) +
Wahdathagh, Wahied:
Republik ohne republikanischen Geist - Die Wahlen im Iran stärken allein die khomeinistische Diktatur
iz3w: 276/2004 (Zeitschrift: 6) +
Lepszy, Norbert:
Republikaner
Bundeszentrale für politische Bildung: 1997 (Aufsatz: 486-489) +
Clausen, Janine:
Republikanische Finanzen - Den Republikanern droht wegen fingierter Aufwandsspenden ein Bußgeld von etwa 1 Million Euro
(Christian Käs)
Der Rechte Rand: 082/2003 (Zeitschrift: 23) +
Köhler, Otto:
Reserve hat Ruh - Nun, da das Hamburger Institut für Sozialforschung die Wehrmachtsaustellung fürs erste los ist, kann es sich seiner eigentlichen Aufgabe widmen: Propaganda für die Berliner Republik und ihre Eliten zu machen
konkret: 12/1999 (Zeitschrift: 14-16) +
Dubowy, Liane M.:
Rettet den Schöffen - Die Mitgliedschaft eines Laienrichters bei den Republikanern und der Ausschluss der Öffentlichkeit stellen die Objektivität des Gerichts im Münchner Skinhead-Prozess in Frage
jungle World: 43/2001 (Zeitschrift: 11) +
Schröder, Ralf:
Revier statt Republik - Die Nato vor dem Einsatz in Mazedonien
jungle World: 29/2001 (Zeitschrift: 7) +
Rose, Kai:
Revolutionsstau und Nachmärz - Vor einem republikanischen Jahr
Graswurzelrevolution: 224/1997 (Zeitschrift: 1, 8) +
CS:
Rezension
(Thilo Tetzlaff: Das Soldatenrecht der Bundesrepublik Deutschland im Lichte neuerer Grundrechtsfunktionen. Zur aktuellen Grundrechtslage der Soldaten in Deutschland und ausgewählten NATO-Staaten)
antimilitaristische informationen: 05/2001 (Zeitschrift: 32-34) +
Hiscott, William:
Risse in der gläsernen Decke - In ihrer Rücktrittsrede hat Hillary Clinton ihre Anhänger dazu aufgerufen, nun Obama zu unterstützen. Dessen Gegner McCain hat mit der Unpopularität der republikanischen Regierung Bush zu kämpfen, doch er ist immer noch der weiße Mann
jungle World: 24/2008 (Zeitschrift: 12) +
Bickel, Markus:
Rotation für alle - Die Neuwahl des Berliner Senats beschleunigt die Erosion des alten bundesrepublikanischen Parteiensystems. Erste Opfer der veränderten Konstellationen könnten die Grünen werden
jungle World: 27/2001 (Zeitschrift: 8) +
Frings, Christian:
Rote Fahnen sind nicht entscheidend - Wilde Streiks und die verdrängte Dimensionen des Klassenkonflikts
(Peter Birke: Wilde Streiks im Wirtschaftswunder. Arbeitskämpfe, Gewerkschaften und soziale Bewegungen in der Bundesrepublik und Dänemark; Holger Wegemann: Es geht nicht nur um unsere Haut)
analyse und kritik: 527/2008 (Zeitschrift: 26-27) +
Marquardt, Dietrich:
Rote Helfer - Biografien über die Rechtsanwälte der Roten Hilfe in Deutschland
(Heinz-Jürgen Schneider, Erika Schwarz, Josef Schwarz: Die Rechtsanwälte der Roten Hilfe Deutschlands. Politische Straftverteidiger in der Weimarer Republik)
analyse und kritik: 468/2002 (Zeitschrift: 34) +
Pankow, Horst/Kunstreich, Tjark:
Ruck gegen Rechts? Freund und Feind zugleich / Das gleiche Pack - Der staaliche Antifaschismus mach mobil, und alleallealle machem mit. Über eine PR-Kampagne für die Berliner Republik
konkret: 09/2000 (Zeitschrift: 12-17) +
Hommel, Gaby:
Ruhe und Ordnung - 70.000 bosnische Kriegsflüchtlinge haben in diesen Jahr die Bundesrepublik "freiwillig" verlassen - unter ihnen Roma, die inzwischen zurückgekehrt sind
konkret: 11/1997 (Zeitschrift: 32-33) +
Bozic, Ivo:
Ruhm der großen DVRK! - Der Geliebte Führer, die bevorstehenden Wahlen und die gewaltigen Fortschritte in der Volksrepublik begeistern auch in Deutschland zahlreiche treue Anhänger
(Schwerpunkt: Kopf-an-Kopf-Rennen. Wahlen in Nordkorea)
jungle World: 09/2009 (Zeitschrift: 5) +
Becker, Thomas:
Ruinen als Chance - Die serbische Opposition gegen Milosevic hat nur eines zu bieten: die endgültige Zerschlagung der Republik Jugoslawien
konkret: 09/1999 (Zeitschrift: 16-17) +
Schulz, Jörn:
Rühmt die Sonne! - Lange genug haben die Steigbügelhalter des Imperialismus mit infamen Lügen die Demokratie Volksrepublik Korea geschmäht. Lasst uns diesen Lakaien des Monopolkapitals unter dem Banner der Wahrheit entgegentreten!
(Schwerpunkt: Kopf-an-Kopf-Rennen. Wahlen in Nordkorea)
jungle World: 09/2009 (Zeitschrift: 3) +
sg:
Rüstungsbeschaffung: Parlamentarische Kontrolle unmöglich
(Schwerpunkt: Daten und Fakten zur Militarisierung der Bundesrepublik Deutschland)
antimilitaristische informationen: 03/1997 (Zeitschrift: 22-27) +
Laue, Hauke:
Rüstungsexportkontrollgesetzgebung in der BRD
(Schwerpunkt: Daten und Fakten zur Militarisierung der Bundesrepublik Deutschland)
antimilitaristische informationen: 03/1997 (Zeitschrift: 60-67) +
Sänger, Fabian:
Sachse, komm zurück! - Die Republikflucht dauert an. Der Osten verwaist und vergreist. Es droht ein demographisches Fiasko
(Schwerpunkt: 15 Jahre nach dem Ende der DDR)
jungle World: 43/2004 (Zeitschrift: 5) +
Wahdathagh, Wahied:
Satan oder Taliban - Die Islamische Republik Iran befürchtet wachsenden westlichen Einfluss in der Region nach dem Sturz der Taliban
jungle World: 48/2001 (Zeitschrift: 21) +
Schaffe, schaffe, Zukunft baue - Gershom Gorenberg hat ein Plädoyer für eine Wiederbelebung des linken Zionismus und für eine Zweite israelische Republik geschrieben.
(Gershom Gorenberg: Israel schafft sich ab.)
jungle World: 45/2012 (Zeitschrift: 10-13) +
Brandt, Amon:
Schluss mit gemütlich - Ein Generalstreik rüttelt Österreich auf. Der Konsens der Zweiten Republik ist durch Schüssels Rentenpläne bedroht
jungle World: 21/2003 (Zeitschrift: 14) +
Schwarz, Martin/Erdmann, Heinz:
Schluss mit Gus - Die ehemaligen Sowjetrepubliken in Zentralasien müssen sich entscheiden, ob sie die Militärschläge der USA gegen Afghanistan unterstützen oder ob sie sich Russland anschließen
(Anschlag auf World Trade Center und Pentagon)
jungle World: 40/2001 (Zeitschrift: 21) +
Schmid, Bernhard:
Schmetterling im Anflug - Französische Intervention in der Zentralafrikanischen Republik
jungle World: 50/2013 (Zeitschrift: 12) +
Schön war die Zeit - "Das Beste, was wir hatten" ist ein Bewusstseinsstrom, der durch vier Jahrzehnte Bundesrepublik rauscht
(Jochen Schimmang: Das Beste, was wir hatten)
jungle World: 40-41/2009 (Zeitschrift: 8-9) +
Landgraf, Anton:
Schöne Aussichten - Nicht alle von Russland beeinflussten Regionen Osteuropas sollen unabhängig werden. Für Transnistrien gibt es andere Pläne
(Pridnestrowjesche Republik)
jungle World: 36/2008 (Zeitschrift: 15) +
Gebhardt, Richard:
Selbstbewusst in der Mitte - Zur Geschichtspolitik in der Berliner Republik
(Schwerpunkt: Made in Germany. Gedenken in Dresden)
jungle World: 06/2005 (Zeitschrift: 4) +
Tinterová, Miriam:
Sie haben die Definitionsmacht - Die sogenannten Entschädigungszahlungen in der Tschechischen Republik
off limits: 33/2001 (Zeitschrift: 14-17) +
Behrens, Roger:
Sie kommen, um sich zu beschweren - In der Bundesrepublik wird gegen Schulreformen, Bahnprojekte und die Atompolitik der Bundesregierung protestiert. Um Solidarität geht es bei diesem "Aufstand der Bürger" nicht
jungle World: 38-39/2010 (Zeitschrift: 6) +
Raden, Rolf van:
Sie nennen ihn "Dr. No" - Der republikanische Kongressabgeordnete Ron Paul ist der Medienstar der staats­kritischen Rechten. Dass er mit rechtsextremen Verschwörungstheoretikern paktiert, schadet seinem Ansehen kaum. Serie über Rechtsextremismus in den USA, Folge 4
jungle World: 20/2010 (Zeitschrift: 19) +
Dillmann, Hans-Ulrich:
Singen oder fliehen - Immer mehr Flüchtlinge versuchen, in kleinen Booten aus der Dominikanischen Republik in die USA überzusetzen. Für viele endet das Unternehmen tödlich
jungle World: 14/2001 (Zeitschrift: 23) +
Becker, Matthias:
Sinn Fein unter Beschuss - Nach einem spektakulären Bankraub und einem Mord in Belfast haben die nordirischen Republikaner ein Imageproblem
jungle World: 09/2005 (Zeitschrift: 12) +
Ha, Kien Nghi:
Sklavenarbeit und Humankapital - Vom Reich zur Bundesrepublik: Migrationspolitik in Deutschland
jungle World: 50/2003 (Zeitschrift: II-IV) +
Brandt, Gerhard:
Sozio-kulturelle und sozio-ökonomische Determinanten des Systems industrieller Beziehungen in Japan und der Bundesrepublik Deutschland
Suhrkamp: 1986 (Aufsatz: 325-335) +
Bickel, Markus:
Spiel um alle Grenzen - Während der Wahlkämpfe in den Republiken des ehemaligen Jugoslawien wird über weitere territoriale Teilung spekuliert
jungle World: 40/2002 (Zeitschrift: 13) +
Melchers, Carl:
Spirit of '36 - Vergleiche von Kobanê mit der spanischen Republik zwischen 1936 und 1939
(Schwerpunkt: Apo's back. Die Linke und der Kampf um Kobanê)
jungle World: 43/2014 (Zeitschrift: 4) +
Schmidt, Birgit:
Späte Wertschätzung - Arbeiterfotografie in der Weimarer Republik
jungle World: 28/2014 (Zeitschrift: 12-13) +
Sommerbauer, Jutta:
Staat im Irak
(Mary Kreutzer, Thomas Schmidinger: Irak. Von der Republik der Angst zur bürgerlichen Demokratie?)
iz3w: 290/2006 (Zeitschrift: 37) +
Piecha, Oliver M.:
Stabil in der Klemme - Die angekündigten Proteste gegen das iranische Regime am Jahrestag der Revolution blieben hinter den hohen Erwartungen der grünen Bewegung zurück. Das Establishment der Islamischen Republik demontiert sich derweil selbst
(Schwerpunkt: Khameneis Machtwächter. Repression und Klientelpolitik im Iran)
jungle World: 07/2010 (Zeitschrift: 3) +
Krauß, Martin:
Staffellauf nach oben - Nur im Süden der Republik wehren sich noch einige Fußballclubs gegen die geplante dritte Bundesliga
jungle World: 04/2002 (Zeitschrift: 31) +
Kaleck, Wolfgang/Hantke, Martin:
Stellungnahme des Republikanischen Anwältinnen- und Anwältevereins zu den Maßnahmen der Terrorismusbekämpfung auf europäischer Ebene
Antifaschistisches Infoblatt: 54/2001 (Zeitschrift: XXVII-XXIX) +
Weiß, Volker:
Stolz und Vorurteil - Die Plagiatsaffäre des Karl-Theodor zu Guttenberg sagt etwas über den Zustand der "Bildungsrepublik Deutschland" und die Politik als Beruf aus. Der Minister zögerte lange vor dem Rücktritt
jungle World: 09/2011 (Zeitschrift: 6) +
Balistier, Thomas:
Straßenprotest - Formen oppositioneller Politik in der Bundesrepublik Deutschland zwischen 1979 und 1989
Westfälisches Dampfboot: 1996 (Buch: 355) +
initiative not a love song (Hrsg.):
Subjekt (in) der Berliner Republik - Zu den subjektiven Bedingungen der objektiven Irrationalität
(Beiträge vom gleichnamigen Kongress im Sommer 2002 in Berlin)
Verbrecher: 2003 (Buch: 190) +
Kunstreich, Tjark:
Subjekt, Opfer, Prädikat - Martin Walser und die Grammatik der Berliner Republik
konkret: 01/1999 (Zeitschrift: 12-14) +
Hiscott, William:
Sweet Home Alabama - Die US-Autokonzerne benötigen staatliche Hilfe. Republikaner nutzen die Chance für eine Offensive gegen die Gewerkschaften
jungle World: 51/2008 (Zeitschrift: 13) +
Poganatz, Hilmar/Schwegmann, Martin:
Swoosh in der Volkskammer - Mit dem Sportartikelhersteller Nike als Sponsor steht dem Berliner Palast der Republik nun wirklich mal eine Revolution ins Haus.
jungle World: 49/2002 (Zeitschrift: 24-25) +
MAD Köln:
Tabus und zweifelhafte Erfolge - Eine selbst ernannte Bürgerbewegung erringt mit einem desaströs organisierten "Anti-Islam-Kongress" internationale Aufmerksamkeit - der Anfang der ersten erfolgreichen rechtspopulistischen Bewegung in der Bundesrepublik?
(Schwerpunkt: Die F-Skala. Zur Relevanz des Faschismus; pro Köln, 19.-20.09.2008)
Phase 2: 30/2008 (Zeitschrift: 32-35) +
Ayim, May:
talk-talk-show für den bla-bla-kampf - gegen leberwurstgrau - für eine bunte republik
(Gedicht)
ZAG: 40/2002 (Zeitschrift: 8-9) +
Sprügel, Guido:
Tanzen verboten, Schlagen erlaubt - Der Alltag in kirchlichen Kinderheimen war bis in die sechziger Jahre hinein bestimmt von Gewalt und Willkür. Ehemalige Heimkinder haben dem Journalisten Peter Wensierski ihre Geschichte erzählt
(Peter Wensierski: Schläge im Namen des Herrn. Die verdrängte Geschichte der Heimkinder in der Bundesrepublik)
jungle World: 25/2006 (Zeitschrift: 22) +
Dingler, Catrin:
Tee mit Mussolini - Der Historiker Aram Mattioli schildert in seinem neuen Buch den Wandel Italiens von der antifaschistischen Republik zum anti-antifaschistischen Staat
(Aram Mattioli: "Viva Mussolini!" Die Aufwertung des Faschismus im Italien Berlusconis)
jungle World: 21/2010 (Zeitschrift: 12-13) +
Hiscott, William:
Tee trinken bis zum Bankrott - In den USA widersetzen sich rechte Republikaner der Erhöhung der Schuldenobergrenze, linke Demokraten hingegen protestieren gegen die vorgesehene Kürzung der Sozialausgaben
jungle World: 30/2011 (Zeitschrift: 17) +
Hiscott, William:
Tee trinken genügt nicht - Vorstellung der republikanischen Präsidentschaftskandidaten
jungle World: 41/2011 (Zeitschrift: 8-9) +
Hiscott, William:
The Winner Takes It All - Nach den Kongresswahlen verfügt die Republikanische Partei über die Mehrheit in beiden Häusern des Parlaments. Das erleichtert es Präsident George W. Bush, die Interessen konservativer Lobbygruppen durchzusetzen
jungle World: 47/2002 (Zeitschrift: 17) +
Zorn, David:
Tief im Wedding - Der Wedding ist einer der ärmsten Bezirke der Republik. Gerade deswegen hat sich dort die "Villa" angesiedelt
jungle World: 01/2007 (Zeitschrift: 10) +
Nowak, Peter:
Todesfasten ausgesetzt - Türkische Republik
Gefangenen Info: 321/2007 (Zeitschrift: 12) +
Eggers, Erik:
Training für die Massen - Als Paradesport des geschlagenen deutschen Heeres und durch die Verlegung des Krieges in die Stadien gewann der Fußball in der Weimarer Republik an politischer Bedeutung
jungle World: 24/2001 (Zeitschrift: 27) +
Sommerbauer, Jutta:
Transnistrien: die reale Fiktion - Ein Fotoband möchte das wirkliche Leben in der international nicht anerkannten Pridnestrowischen Moldawischen Republik vermitteln. Was ist real in einem Land, das nicht existiert?
(Kramar und Marcell Nimführ, Andrey Smolensky: Hier spricht Radio PMR. Nachrichten aus Transnistrien)
jungle World: 44/2007 (Zeitschrift: 2-7) +
Lengen, Udo van:
Transparenz inspiriert - Im Rahmen der "Schaustelle Berlin" ist der Palast der Republik zu besichtigen. An Ideen, wie das Gebäude bis zu seinem Abriss genutzt werden kann, mangelt es nicht
jungle World: 29/2003 (Zeitschrift: 11) +
Schneider, Ulrich:
Tschechien von rechts - Geschichtsrevisionismus und Neofaschismus in der Tschechischen Republik
Der Rechte Rand: 064/2000 (Zeitschrift: 10-11) +
Reed, David:
Two Colors: Red - Besuch beim Parteitag der US-Republikaner in St. Paul, Minneapolis
jungle World: 37/2008 (Zeitschrift: 10-11) +
Schwarz, Martin:
Ufos über Europa - Die CIA soll den europäischen Flugverkehr für den Transport mutmaßlicher Terroristen in Foltergefängnisse benutzen. Nun versagen selbst die Republikaner George W. Bush die Gefolgschaft
jungle World: 48/2005 (Zeitschrift: 12) +
Sundermeier, Jörg:
Unort der Republik - Längst ist der Palast der Republik zum Symbol für den Sieg des Kapitalismus geworden. In den nächsten Tagen beginnt sein Abriss
jungle World: 03/2006 (Zeitschrift: 10) +
Kirsche, Gaston:
Unpolitisch Menschen jagen - In Hamburg wurde vor 25 Jahren Ramazan Avci von Neonazis ermordet. Die Tat war einer der ersten rassistischen Angriffe mit Todesfolge, die in der Bundesrepublik bekannt wurden
jungle World: 51-52/2010 (Zeitschrift: 9) +
Unterschrift der Intellektuellen gegen die Isolation - Türkische Republik
Gefangenen Info: 313/2006 (Zeitschrift: 6-7) +
Bogner, Alexander:
Unterwegs in die Biotech-Republik - Ob Embryonenforschung oder Euthanasie: Die Deregulierung moralischer Standards zum Wohl des Standorts erfordert Fingerspitzengefühl. Der Bioethiker reinhard Merkel verfügt darüber
(Reinhard Merkel: Früheuthanasie. Rechtsethische und strafrechtliche Grundlagen ärztlicher Entscheidungen über Leben und Tod in der Neonatalmedizin)
konkret: 08/2001 (Zeitschrift: 60-61) +
Hahn, Michael:
USA: Die Kinder fressen die Revolution - Buchanans "weißer" Nationalismus sorgt für Aufruhr bei den Republikanern
analyse und kritik: 388/1996 (Zeitschrift: 7) +
Mühlhäuser, Regina:
Vergewaltigungen im deutschen Opferdiskurs - Konkurrierende Erzählungen zu sexueller Gewalt im Zweiten Weltkrieg, in DDR, Bundesrepublik und nach 1989
Phase 2: 28/2008 (Zeitschrift: 46-49) +
Sinn Féin:
Verhaftungswelle gegen Republikaner in Nordirland
Rote Hilfe: 02/2010 (Zeitschrift: 71) +
Hiscott, William:
Verhandeln mit den Geiselnehmern - US-Präsident Barack Obama hat einen Kompromiss mit den Republikanern ausgehandelt, der die unter Bush fortgesetzten Steuererleichterungen für die reichsten Amerikaner verlängert. Die Proteste linker Demokraten sind heftiger denn je
jungle World: 50/2010 (Zeitschrift: 13) +
Komitee für Grundrechte und Demokratie:
Verpolizeilichung der Bundesrepublik Deutschland - Polizei und Bürgerrechte in den Städten
Komitee für Grundrechte und Demokratie: 2002 (Buch: 150) +
Js.:
Versöhnung mit den Nazi-Tätern? - Gerhard Hanlosers Kritik am linken Antizionismus
(Gerhard Hanloser: Bundesrepublikanischer Linksradikalismus und Israel - Antifaschismus und Revolutionismus als Tragödie und als Farce; in: "Sie warn die Antideutschesten der deutschen Linken". Zur Geschichte, Kritik und Zukunft antideutscher Politik)
analyse und kritik: 502/2006 (Zeitschrift: 33) +
Bauer, Walter:
Verteidigung als Anklage - Heinz-Jürgen Schneider, Erika Schwarz, Josef Schwarz: Die Rechtsanwälte der Roten Hilfe Deutschlands. Politische Strafverteidiger in der Weimarer Republik. Geschichte und Biographie
(Schwerpunkt: Die Geschichte der Roten Hilfe)
Rote Hilfe: 04/2002 (Zeitschrift: 12-13) +
Anchuelo, André:
Verzwickter Antisemitismus - Zur neusten Studie über Antisemitismus in der Bundesrepublik
jungle World: 05/2012 (Zeitschrift: 12-13) +
Schwarz, Martin/Erdmann, Heinz:
Viel Reden bringt Segen - Mit den Friedensgesprächen zwischen der russischen Regierung und den tschetschenischen Separatisten tritt der Konflikt um die Kaukasusrepublik in eine neue Phase
jungle World: 51/2001 (Zeitschrift: 22) +
Schulz, Jörn:
Viele Parteien, keine Alternative - Seit 150 Jahren dominieren Republikaner und Demokraten die nationale Politik. Auch die Linke ordnet sich in das Zweiparteiensystem ein
(Schwerpunkt: 001. Vorwahlen in den USA)
jungle World: 05/2008 (Zeitschrift: 5) +
amnesty international:
Volksrepublik China - Reformen ohne Menschenrechte - Staatliche Willkür in China
Eigenverlag: 1996 (Buch: 203) +
Tölva, Jan:
Vom Parlament ins Nichts - Der Auf- und Abstieg der "Republikaner"
jungle World: 01/2014 (Zeitschrift: 19) +
Wittich, Elke:
Vom Shitstorm zum Volkszorn - Markus Lanz spaltet die Republik: Schlimmer als das Talkshow-Elend sind Online-Petitionen
jungle World: 05/2014 (Zeitschrift: 18) +
Mez, Lutz:
Von den Bürgerinitiativen zu den GRÜNEN - Zur Entstehungsgeschichte der "Wahlalternativen" in der Bundesrepublik Deutschland
Bundeszentrale für politische Bildung: 1991 (Aufsatz: 379-391) +
Mohr, Markus:
Von Eduard Dietl bis zu Donald Rumsfeld - Zur Geschichte der Gebirgsjäger und ihres Kameradenkreises in der Bundesrepublik
analyse und kritik: 505/2006 (Zeitschrift: 26-27) +
Bickel, Markus:
Von Kroatien bis ins Kosovo - Mit der Anbindung der früheren jugoslawischen Teilrepubliken an die EU setzt Deutschland auf die politische und ökonomische Durchdringung des Balkans
Phase 2: 13/2004 (Zeitschrift: 44-47) +
Weinmann, Ute:
Von Putin lernen heißt kassieren lernen - Weil sich Loyalität mit Subventionen nicht erkaufen lässt, erhöht Russland die Preise für Energielieferungen an die ehemalige Sowjetrepubliken
jungle World: 03/2007 (Zeitschrift: 14) +
Bickel, Markus:
Vor der Eurogrenze - Die EU zeigt wenig Interesse, neben Slowenien weitere ehemals jugoslawische Republiken aufzunehmen
jungle World: 18/2003 (Zeitschrift: 15) +
Verein für Friedenspädagogik:
Waffen, Handel, Krise, Krieg - Zur Rüstungsexportpolitik der Bundesrepublik Deutschland
Eigenverlag (Broschüre: 30) +
Weinmann, Ute:
Wahl der Qual in Tschetschenien - In der Kaukasusrepublik bleibt alles beim Alten
analyse und kritik: 485/2004 (Zeitschrift: 22) +
Weinmann, Ute:
Wahl für Kartoffeln - Die Wahlen in den "Volksrepubliken" in der Ostukraine
jungle World: 45/2014 (Zeitschrift: 15) +
Falter, J./Lindenberger, Th./Schumann, S.:
Wahlen und Abstimmungen in der Weimarer Republik
Beck: 1986 (Buch: 251) +
Hahn, Michael:
Wandel ohne Wahlen - Nach dem Fraktionswechsel des republikanischen Senators Jeffords hat die Opposition in den USA wieder die Möglichkeit, die konservative Politik Bushs zu bremsen
jungle World: 24/2001 (Zeitschrift: 17) +
Schupp, Oliver:
Wandernde Gespenster
(Serhat Karakayali: Gespenster der Migration. Zur Genealogie illegaler Einwanderung in der Bundesrepublik Deutschland)
diskus: 01/2008 (Zeitschrift: 48-49) +
Buchholz-Will, Wiebke:
Wann wird aus diesem Traum Wirklichkeit? - Die gewerkschaftliche Frauenarbeit in der Bundesrepublik Deutschland
PapyRossa: 1995 (Aufsatz: 185-208) +
Reisin, Andrej:
Warten auf die S-Klasse - So schlecht wie behauptet ist die wirtschaftliche Entwicklung in Deutschland gar nicht. Doch der Ostteil der Republik bleibt ein Problem
jungle World: 28/2003 (Zeitschrift: 10) +
Klopotek, Felix:
Was der Staat sich leistet - Der Ausgang des Hamburger Terrorprozesses verrät einiges darüber, wie die Bundesrepublik ihr Gewaltmonopol handhabt
(Abdelghani Mzoudi, Mounir al Motassadeq)
jungle World: 18/2004 (Zeitschrift: 8) +
Geyer, Irmgard/Lindhauer, Andreas:
Was uns die bundesrepublikanische Presse sonst noch vorenthält oder darüber Wie die Presse durch strenge "Selbstzensur" in den Wahlkampf eingreift
ZAG: 10/1994 (Zeitschrift: 14) +
Schmid, Bernhard:
Weg mit dem Präsidenten! - Massenkämpfe erschüttern das korrupte System der Republik Guinea
analyse und kritik: 515/2007 (Zeitschrift: 19) +
Engels, Tim:
Weg mit dem Verbot des KSM - Am 12.10.2006 hat das Innenministerium der Tschechischen Republik den Kommunistischen Jugendverband (KSM) verboten
Rote Hilfe: 01/2007 (Zeitschrift: 25-26) +
Piehler, Moritz:
Welcome to Smalltown America - In vielen Staaten hat Barack Obama nicht den Hauch einer Chance gegen seinen republikanischen Konkurrenten John McCain. Reportage aus dem konservative Zentrum der USA
jungle World: 44/2008 (Zeitschrift: 10-11) +
Weinmann, Ute:
Wenige Wähler, viele Parteien - Kirgisien ist nun eine parlamentarische Republik, doch gibt es keine Partei, die größere Unterstützung in der Bevölkerung hat
jungle World: 43/2010 (Zeitschrift: 15) +
Hiscott, William:
Wenigstens zu Hause gesiegt - Präsident Bushs Außenpolitik wird auch von engen Verbündeten kritisiert. Doch in den USA selbst konnten die Republikaner nach dem 11.09.2001 ihre Macht festigen
jungle World: 36-37/2006 (Zeitschrift: 20) +
Thiele, Anina Valle:
Wenn der Staat stiften geht - Von 1957 bis 1961 war Contergan rezeptfrei in Apotheken erhältlich. In der Bundesrepublik kamen etwa 5000 Menschen mit einer Contergan-Schädigung zur Welt.
jungle World: 40/2012 (Zeitschrift: 8) +
Theisen, Hermann:
Wenn ein Flugblatt die Sicherheit der Bundesrepublik Deutschland gefährdet
Graswurzelrevolution: 297/2005 (Zeitschrift: 4) +
Czichon, Eberhard:
Wer verhalf Hitler zur Macht - Zum Anteil der deutschen Industrie an der Zerstörung der Weimarer Republik
Pahl-Rugenstein: 1967 (Buch: 105) +
Hiscott, William:
Werben um die Wutbürger - Mitt Romney gilt in den USA als Favorit für die Präsidentschaftskandidatur der Republikaner, doch seine Konkurrenten wollen nicht aufgeben.
jungle World: 11/2012 (Zeitschrift: 14) +
Elsässer, Jürgen:
Who the fuck is Plavsic? - Verwirrungen und Verwicklungen in der Republik Srpska: Die Spaltung der bosnischen Serben könnte das Ende des Dayton-Friedens bedeuten
konkret: 10/1997 (Zeitschrift: 40-41) +
Mai, Marina:
Willkommen! Geht jetzt! - Vor zehn Jahren suchten die ersten Jugoslawen Asyl in der Bundesrepublik. Die anfänglicche Sympathie für die Bürgerkriegsflüchtlinge wich bald bürokratischen Schikanen
jungle World: 35/2001 (Zeitschrift: 16) +
Sundermeier, Jörg/Bjerg, Bov/Bozic, Ivo/Wittich, Elke/Yücel, Deniz u.a.:
Wir sind alle integriert - Wir haben Autorinnen und Autoren nach ihren Integrationserfahrungen gefragt und an unseren Runden Tisch gebeten
(Schwerpunkt: Der Plumpsack geht um. Die integrierte Republik)
jungle World: 47/2010 (Zeitschrift: 5) +
Hiscott, William:
Wo der Hammer hängt - Der republikanische Mehrheitsführer im US-Repräsentantenhaus ist in mehrere Korruptionsaffären verwickelt. Unternehmen und Parteifreunde beginnen, sich von dem einflussreichen Lobbyisten zu distanzieren
(Tom DeLay)
jungle World: 19/2005 (Zeitschrift: 14) +
Dückers, Tanja:
Wohin mit dem Mammut? - Kunst zum Thema Tod im Palast der Republik
(Fraktale IV - Tod)
jungle World: 40/2005 (Zeitschrift: 22) +
Langehein, Jan:
Wolle mer se reinlasse? Nä! - Für Samstag laden die Republikaner Nationalisten aus ganz Europa zu einem Kongress nach Mainz ein
(06.10.2007: Europa der Nationen)
jungle World: 40/2007 (Zeitschrift: 19) +
Molitor, Ute:
Wählen Frauen anders? - Zur Soziologie eines frauenspezifischen politischen Verhaltens in der Bundesrepublik Deutschland
Nomos: 1992 (Buch: 202) +
Samborska, Olga:
Übergang von einer Utopie zur anderen - Tschechische Republik
ZAG: 35/2000 (Zeitschrift: 20-24) +
Berger, Axel:
Yes, we can buy American - Die Republikaner kritisieren Obamas Konjunkturpaket, weil sie Steuersenkungen den öffentlichen Investitionen vorziehen. Ausländische Politiker werfen der neuen US-Regierung jedoch Protektionismus vor
jungle World: 08/2009 (Zeitschrift: 12) +
Zahlen bestätigen die Realität der Folter - Türkische Republik
Gefangenen Info: 295/2005 (Zeitschrift: 15) +
Werner, Gabriele:
Zickzack in die Republik - Jahrelang wurde über das Konzept eines Jüdischen Museums in Berlin gestritten. Dann galt die Architektur als unbespielbar. Jetzt hat der Libeskind-Bau eine Ausstellung, die zu ihm passt
jungle World: 39/2001 (Zeitschrift: 28-29) +
Bohlen, Sherry/Bohlen, Thom/Good, Thomas:
Ziviler Ungehorsam in New York - Gewaltfreie direkte Aktionen gegen die Kriegspolitik der US-Regierung. Anläßlich des Republikaner-Parteitags demonstrierten Ende August 2004 in New York Tausende gegen die Kriegspolitik der Bush-Regierung
Graswurzelrevolution: 292/2004 (Zeitschrift: 3) +
Bergmann, Emanuel:
Zu früh für Teddybären - Die Gesundheitsreform ist in den USA nicht nur unter Republikanern umstritten. Auch in der Demokratischen Partei regt sich Widerstand. Denn der Erfolg der ersten Abstimmung war nur dank eines Kompromisses in der Abtreibungsfrage möglich
jungle World: 47/2009 (Zeitschrift: 14) +
Kronauer, Jörg:
Zu früh gefreut - Die Tschechischhe Republik kämpft gegen die Kampagne zur Annullierung der Benes-Dekrete
jungle World: 43/2002 (Zeitschrift: 15) +
Kleffner, Heike:
Zu junge Kameraden - Das schlechte Ergebnis der Republikaner bei den Berliner Wahlen beschleunigt den Auflösungsprozeß. Die NPD verstärkt die Mobilisierung auf der Straße
jungle World: 45/2001 (Zeitschrift: 11) +
Lehnert, Matthias:
Zucht und Züchtigung - Immerhin wird diskutiert über die brachialen Erziehungsmethoden in Kinder- und Jugendheimen der frühen Bundesrepublik. Entschädigungen für die Betroffenen sind aber nicht vorgesehen
jungle World: 05/2009 (Zeitschrift: 8) +
Eichler, Martin:
Zum Stand der Marxrezeption - Überlegungen anhand des Erscheinens von Ingo Elbes Marx im Westen und Helmut Reichelts Neue Marx-Lektüre
(Ingo Elbe: Marx im Westen. Die neue Marx-Lektüre in der Bundesrepublik seit 1965; Helmut Reichelt: Neue Marx-Lektüre. Zur Kritik sozialwissenschaftlicher Logik)
Phase 2: 31/2009 (Zeitschrift: 40-43) +
Zeiske, Kathrin:
Zurück zur Bananenrepublik - In Honduras haben sich das Militär und die alte rechte Elite an die Macht geputscht. Zugleich hat sich dort erstmals eine breite gesellschaftliche Bewegung zusammengefunden, die gegen die Putschisten demonstriert
(Schwerpunkt: Wer stoppt die Putschkolonne? Machtkampf in Honduras)
jungle World: 28/2009 (Zeitschrift: 3) +
Dieckmann, Martin:
Zwischen zwei Republiken - Der "Umbau" des Sozialstaates und die Perspektiven des Widerstandes
analyse und kritik: 479/2003 (Zeitschrift: 26-27) +
olb:
Zypern: Holt sich die EU den Konflikt ins Haus? - Betrittsverhandlungen mit der Republik Zypern
antimilitaristische informationen: 11/1997 (Zeitschrift: 21-24) +
Zählt nicht auf uns - Zur Situation der Antikriegsbewegung der Bundesrepublik Jugoslawien
Schwarzer Faden: 02/1999 (Zeitschrift: 8-11) +
§11: Die Republik hat keine Flagge, damit sie weder schlaff herunterhängt noch daß der Wind sie wehen lassen möge - Tresnjevac in Serbien und die "Geistige Republik Zitzer"
Graswurzelrevolution: 190/1994 (Zeitschrift: 5) +
448 Einträge.