279 Einträge.


Mense, Thorsten:
Sommer, Sonne, Sozialismus - Sozialismus als nationaler Mythos in Kuba
jungle World: 50/2014 (Zeitschrift: 10-11) +
Martens, René:
Viel zu spät gewürdigt - Der deutsche Jude Martin Abraham Stock war am Wiederaufbau des DFB nach dem Nationalsozialismus beteiligt - eine neue Biographie erzählt seine Geschichte
(Arthur Heinrich: Als Jude im deutschen Fußball. Die drei Leben des Martin Abraham Stock)
jungle World: 41/2014 (Zeitschrift: 16-17) +
Radonic, Ljiljana:
"Deutsche Therapie ist irgendwie universell" - Frauenbewegung vom Nationalsozialismus bis zur Postmoderne
jungle World: 21/2014 (Zeitschrift: 18-23) +
Mense, Thorsten:
Sozialismus oder Klopapier - Die Krise in Venezuela ist noch nicht gelöst
jungle World: 19/2014 (Zeitschrift: 13) +
Eichstedt, Astrid:
"So weiblich wie nur möglich" - Eine Ausstellung über Mode im Nationalsozialismus
(Ausstellung: Glanz und Grauen. Mode im "Dritten Reich")
jungle World: 15/2014 (Zeitschrift: 8-11) +
Schneider, Christoph:
Der tiefe Schnitt - Eugenik und "Euthanasie" im Nationalsozialismus
jungle World: 34/2013 (Zeitschrift: 18-23) +
Zdiara, Kevin:
Hitler bei den Hindus - Über die Wahrnehmung von Faschismus und Nationalsozialismus in Indien
(Maria Framke: Delhi - Rom - Berlin. Die indische Wahrnehmung von Faschismus und Nationalsozialismus 1922–1939)
jungle World: 33/2013 (Zeitschrift: 12-13) +
Nowak, Peter:
Ein Jubiläum kommt bestimmt - Die NS-Vergangenheit der TU Berlin
(Carina Baganz: Diskriminierung, Ausgrenzung, Vertreibung. Die Technische Hochschule Berlin während des Nationalsozialismus)
jungle World: 30/2013 (Zeitschrift: 8) +
Gießler, Hannes:
Viele Pläne, wenig Sozialismus - Über die unreformierbare Planwirtschaft in der DDR
jungle World: 25/2013 (Zeitschrift: 16) +
Mense, Thorsten:
Genosse Venezuela - Der "Sozialismus des 21. Jahrhunderts" hatte auch progressive Seiten
jungle World: 11/2013 (Zeitschrift: 18) +
Nehe, Börries:
Das gute Leben reicht nicht für alle - Statt der indigenen Selbstbestimmung und dem Wohl von Mutter Erde befördert die in Bolivien regierende Bewegung zum Sozialismus unter Evo Morales inzwischen den Bergbau und die industrielle Landwirtschaft.
jungle World: 44/2012 (Zeitschrift: 13) +
Zwarg, Robert:
Nie wieder Kommunismus?
(INEX: Nie wieder Kommunismus? Zur linken Kritik an Stalinismus und Realsozialismus)
Phase 2: 42/2012 (Zeitschrift: X) +
Sundermeier, Jörg:
Kanzlerin undercover - Gertrud Höhler enttarnt Angela Merkel: Sie kommt aus dem Sozialismus und führt das Land in den Sozialismus. Jörg Sundermeier über die albernen Thesen des Buches "Die Patin".
(Gertrud Höhler: Die Patin. Wie Angela Merkel Deutschland umbaut)
jungle World: 37-38/2012 (Zeitschrift: 6-7) +
Farocki, Harun:
"Es ist eine Art kapitalistischer Sozialismus, der da entworfen wird" - Ein Interview mit Harun Farocki, der für seinen jüngsten Film Mitarbeiter einer Unternehmensberatung mit der Kamera begleitete und dabei der Frage nachging, wie Architektur und Einrichtungsdesign die Arbeitsprozesse strukturieren.
(Harun Farocki: Ein neues Produkt)
jungle World: 27/2012 (Zeitschrift: 6-9) +
Marcuse, Peter:
"Du kannst nicht bis zur Revolution warten, wenn du gerade einen Schlafplatz brauchst" - Der Professor für Stadtplanung an der Columbia-Universität in New York, spricht über das Konzept "Recht auf Stadt", den Umgang der "Occupy"-Bewegung mit Obdachlosen und den langen Weg zum Sozialismus.
jungle World: 21/2012 (Zeitschrift: 6-9) +
Uthoff, Jens:
Die Nazis und der Sport - Ein Buch über Sport und Faschismus erzählt in über 40 Biographien die Einzelgeschichten der Sportler und Funktionäre während der Zeit des Nationalsozialismus. Dabei legt es auch ein Defizit der Sportgeschichtsschreibung über den Stalinismus offen.
(Diethelm Blecking, Lorenz Peiffer: Sportler im "Jahrhundert der Lager". Profiteure, Widerständler und Opfer)
jungle World: 19/2012 (Zeitschrift: 16-17) +
Grigat, Stephan:
Konkurrenz der Antisemiten - Modernisierte Vergangenheitspolitik in Zeiten des Jihad.
(Stephan Grigat (Hg.): Postnazismus revisited Das Nachleben des Nationalsozialismus im 21. Jahrhundert (2., erweiterte und geänderte Auflage von “Transformation des Postnazismus. Der deutsch-österreichische Weg zum demokratischen Faschismus”))
jungle World: 12/2012 (Zeitschrift: 18-23) +
Piecha, Oliver M.:
Das Ende des Familiensozialismus - Über den Sozialismus der arabischen Ba'ath-Parteien
(Schwerpunkt: Viva la Contrarrevolución! Der Aufstand in Syrien und die Linke)
jungle World: 08/2012 (Zeitschrift: 4) +
Gruppe [pæris]:
Nicht alle Wege führen zum Kommunismus - Was wir auch jetzt schon über Zwecke und Mittel einer kommunistischen Gesellschaft sagen können und was das (nicht) mit dem Realsozialismus zu tun hat
Phase 2: 39/2011 (Zeitschrift: 42-45) +
Eisheuer, Florian:
Verdrängen, Umbenennen, Weitermachen - Ethnologie im Nationalsozialismus und danach
jungle World: 27/2011 (Zeitschrift: 18-23) +
Zein, Huda:
"Einheit, Freiheit, Sozialismus" - Bei den Protesten in Syrien geht es um mehr als um den Sturz des seit elf Jahren regierenden Bashar al-Assad. Es geht um die seit mehr als 40 Jahren herrschende "Präsidialmonarchie" der Assads
(Schwerpunkt: Teheran, wir haben ein Problem. Der Aufstand in Syrien)
jungle World: 18/2011 (Zeitschrift: 4) +
Böhnel, Max:
Sozialismus für Besitzer, Kapitalismus für Spieler - Was Barack Obama als Kampf zwischen Milliardären und Millionären bezeichnete, geht in die Verlängerung. Die Tarifverhandlungen im American Football drohen trotzdem zu scheitern
(National Football League)
jungle World: 09/2011 (Zeitschrift: 16-17) +
Karski, Jan:
Das Getto - Er war eine der führenden Figuren im polnischen Widerstand gegen den Nationalsozialismus und der erste, der die Alliierten über den Holocaust unterrichtete: Jan Karski. Die Memoiren dieses Mannes liegen nun erstmals auf Deutsch vor
(aus: Jan Karski: Mein Bericht an die Welt. Geschichte eines Staates im Untergrund)
jungle World: 07/2011 (Zeitschrift: 18-23) +
Gerber, Jan:
Das Ende des Antifaschismus - Weil er den Kampf gegen den Nationalsozialismus mit dem zukunftsfrohen Optimismus der Arbeiterbewegung vermischte, war der Antifaschismus untrennbar mit dem Glauben an den fortschrittlichen Charakter "der Massen" verbunden
(aus: Jan Gerber: Nie wieder Deutschland? Die Linke im Zusammenbruch des "realen Sozialismus")
jungle World: 49/2010 (Zeitschrift: 18-23) +
Riechelmann, Cord:
Joschka minus Machtgehabe - Margherita von Brentano hat sich schon früh mit den personellen Kontinuitäten zwischen Nationalsozialismus und Bundesrepublik beschäftigt
(Margherita von Brentano: Das Politische und das Persönliche. Eine Collage)
jungle World: 44/2010 (Zeitschrift: 10-11) +
Pankonin, Felix:
Sozialismus oder Kommunismus? - Einführung in die Geschichte eines Begriffspaares
Phase 2: 37/2010 (Zeitschrift: 56-59) +
Ströhlein, Markus:
Der Asphalt ist deutsch - Der Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) ist Mitglied einer schlagenden Verbindung. In seinem Ministerium wird die Entscheidung über eine Entschädigung für polnische Opfer des Nationalsozialismus getroffen
jungle World: 06/2010 (Zeitschrift: 7) +
Dingler, Catrin:
Selig sind die Antimodernen - Mit der Seligsprechung von Papst Pius XII., der im Nationalsozialismus zur Judenvernichtung schwieg, setzt Papst Benedikt XVI. seine Serie antijüdischer Provokationen fort
(Schwerpunkt: Heil Pius! Der deutsche Papst und der Holocaust)
jungle World: 03/2010 (Zeitschrift: 3) +
Platz, Hannes:
Das Land der F-Persönlichkeiten - Wer den Nationalsozialismus verstehen will, muss den Antisemitismus verstehen, befand Adorno. Eine Ausstellung dokumentiert die Remigration des Frankfurter Instituts für Sozialforschung
(Monika Boll, Raphael Gross: Die Frankfurter Schule und Frankfurt. Eine Rückkehr nach Deutschland)
jungle World: 43/2009 (Zeitschrift: 12-13) +
Voigt, Sebastian:
Jenseits der Projektion - Bei den Protesten im Iran geht es nicht um Sozialismus, sondern lediglich um die Universalität der Vernunft und die Werte der Aufklärung. Das ist das Mindeste und gleichzeitig das Dringendste
(Disko: Proteste im Iran)
jungle World: 34/2009 (Zeitschrift: 18) +
Mats, Rüdiger:
Bloß eine neue Maschine aufstellen - Was man aus dem Scheitern des Realsozialismus für die linksradikale Praxis schließen kann - und was nicht
(Schwerpunkt: Raus aus der Zone. Die Bedeutung der DDR für die Kritik der Linken)
Phase 2: 34/2009 (Zeitschrift: 28-31) +
Kiepe, Jan/Siebeneichner, Tilmann:
"Gespenster am toten Mann" - Antikommunismus nach dem Realsozialismus im wiedervereinigten Deutschland
(Schwerpunkt: Das Ende der Kälte. Politik, Erinnerung und nationale Identität nach dem Kalten Krieg)
Phase 2: 31/2009 (Zeitschrift: 30-33) +
Tränkle, Sebastian:
Das Ich als grammatikalische Fiktion - Zu Individuum und Opfer im Sozialismus aus literarischer Perspektive
Phase 2: 31/2009 (Zeitschrift: 69-73) +
Bierl, Peter:
Die Reichsgustl nordet auf - "Muttertum", "artgemäße Körperschulung" und "fremdrassiges Mustergut". Was es früher nicht alles gab! Über die Erziehung von Mädchen und Frauen im Nationalsozialismus und die Reichsreferentin Auguste Reber-Gruber
jungle World: 25/2009 (Zeitschrift: 18-23) +
Meyer, Malte:
Unruhe stiften und Pläne schmieden - Die Krise macht es möglich: Nun wird auch im linksliberalen Milieu der US wieder über den Sozialismus diskutiert
jungle World: 13/2009 (Zeitschrift: 12) +
Weiß, Volker:
Ungleiche Brüder - Weil die NPD der Tradition des Nationalsozialismus verhaftet ist, fällt ihre Integration in einee geeinte europäische Rechte schwer. Dass die Rechten zerstritten sind, heißt jedoch nicht, dass sie auch politisch erfolglos bleiben müssen
(Schwerpunkt: Aus dem Tritt. Machtkampf in der NPD)
jungle World: 12/2009 (Zeitschrift: 3) +
Rezensionen
(Walter Schmitz, Clemens Vollnhals: Völkische Bewegung, Konservative Revolution, Nationalsozialismus. Aspekte einer politisierten Kultur)
Antifaschistisches Infoblatt: 78/2008 (Zeitschrift: 56-57) +
Böke, Henning:
Sozialismus der schönen Seele - Christoph Jünkes ideenpolitische Auseinandersetzung mit dem Stalinismus
(Christoph Jünke: Der lange Schatten des Stalinismus. Sozialismus und Demokratie gestern und heute)
analyse und kritik: 525/2008 (Zeitschrift: 32) +
Wemheuer, Felix:
Der Hunger ist politisch - Warum mussten die Menschen im Sozialismus hungern? Wie kam es zu den Hungersnöten unter dem Staatssozialismus? Zur Beziehung zwischen Staat und Bauern im maoistischen China und der Sowjetunion
jungle World: 49/2008 (Zeitschrift: 17) +
Troll, Alexander:
Konjunktur im Konjunktiv - Die Bundesregierung sagt, sie habe ein Konjunkturprogramm aufgelegt. Doch es stärkt nicht die Nachfrage. Die Staatsintervention ist eine Form des praktizierten Antisozialismus
jungle World: 47/2008 (Zeitschrift: 8) +
Heinrich, Michael:
Der Bürger bürgt - Die Finanzmarktkrise ist kein Betriebsunfall des Kapitalismus, sondern gehört notwendiger weise dazu. Wen retten die "Rettungspakete" eigentlich vor was?
(Schwerpunkt: Der Sozialismus des 21. Jahrhunderts. Finanzkrise und Staatsintervention)
jungle World: 43/2008 (Zeitschrift: 3) +
Initiative Sozialistisches Forum:
Kalkül und Wahn, Vertrauen und Gewalt - Vor dem Ausnahmezustand des Kapitals
(Schwerpunkt: Der Sozialismus des 21. Jahrhunderts. Finanzkrise und Staatsintervention)
jungle World: 43/2008 (Zeitschrift: 4-5) +
Kunze, Carlos:
Totengräber gesucht - Die Krise hat des Zentrum des Systems erreicht, nun wird der Staatskapitalismus neu aufgelegt
(Schwerpunkt: Der Sozialismus des 21. Jahrhunderts. Finanzkrise und Staatsintervention)
jungle World: 43/2008 (Zeitschrift: 5) +
Lohoff, Ernst:
Willkommen im Zeitalter des Finanzmarktsozialismus - Das Krisenmanagement, das kurzfristig "das Schlimmste" abzuwenden versucht, schafft Fakten von großer Tragweite, ja historischer Dimension
(Schwerpunkt: Der Sozialismus des 21. Jahrhunderts. Finanzkrise und Staatsintervention)
jungle World: 43/2008 (Zeitschrift: 6) +
Troll, Alexander:
Globalisierung rückwärts - Die Party ist vorüber. Als Spieleverderber gilt die gierige Finanzaristokratie. Die Politik sieht sich als Opfer
(Schwerpunkt: Der Sozialismus des 21. Jahrhunderts. Finanzkrise und Staatsintervention)
jungle World: 43/2008 (Zeitschrift: 6) +
Thimmel, Stefan:
Mehr Tabaré Vasquez, weniger Frente Amplio - "Postneoliberaler Neo-Sozialismus" statt Sozialismus des 21. Jahrhunderts
Lateinamerika Nachrichten: 406/2008 (Zeitschrift: 6-8) +
Fuhrmann, Leonie:
Emanzipation oder Staatsdiskurs? - Über ein Jahr Correa-Regierung und den Sozialismus des 21. Jahrhunderts
Lateinamerika Nachrichten: 405/2008 (Zeitschrift: 6-9) +
Lambert, Tobias:
Historischer Pyrrhussieg - Chávez hält trotz Niederlage beim Referendum an seinem Sozialismus-Projekt fest
Lateinamerika Nachrichten: 403/2008 (Zeitschrift: 16-18) +
Grefe, Till:
Ein bisschen diktatorisch - Die "Soziale Marktwirtschaft" gilt nach wie vor als erstrebenswertes Wirtschaftskonzept, auch in einigen linken Kreisen. Ihre staatsautoritären Ursprünge liegen in der Zeit des Nationalsozialismus
jungle World: 33/2008 (Zeitschrift: 8) +
Kastner, Jens:
Talking about your Generation - Warum die westdeutsche 68er-Bewegung nicht ohne die Abgrenzung zum Nationalsozialismus zu denken ist und trotzdem kein Generationenkonflikt war
Graswurzelrevolution: 326/2008 (Zeitschrift: 1, 16) +
Schmidt, Jakob:
Neues zur Gattung
(Dietmar Dath: Maschinenwinter. Wissen, Technik, Sozialismus. Eine Streitschrift)
Phase 2: 30/2008 (Zeitschrift: XI) +
Postone, Moishe:
Nationalsozialismus und Antisemitismus - Ein theoretischer Versuch
Eigenverlag: 2008 (Aufsatz: 43-50) +
Bozic, Ivo:
Was tun, wenn's brennt! - Bücherverbrennungen sind kein singuläres Phänomen des deutschen Nationalsozialismus. Dennoch verdient der 10.05.1933 besondere Beachtung
(Schwerpunkt: Am Anfang war das Feuer. 75. Jahrestag der Bücherverbrennung)
jungle World: 19/2008 (Zeitschrift: 5) +
Getzschmann, Lutz:
Der König geht, Prachanda kommt - Überraschend wurden die Maoisten bei den Wahlen in Nepal zur stärksten Partei. Den Sozialismus werden sie nicht einführen, doch wird das Land nun endgültig zur Republik
jungle World: 17/2008 (Zeitschrift: 12) +
Wippermann, Wolfgang:
Friede, Freude, Rassenzucht - "Mutterschaft, Familie, Autobahn" heißt das unterschütterliche Glaubensbekenntnis vieler Deutscher bezüglich des Dritten Reichs. Die schweigende Mehrheit hat die "guten Seiten" am Nationalsozialismus schon lange entdeckt
(Vorabdruck aus: Wolfgang Wippermann: Autobahn zum Mutterkreuz. Historikerstreit der schweigenden Mehrheit)
jungle World: 07/2008 (Zeitschrift: 18-23) +
Krug, Uli:
Mythos und Staat - Die linken Wurzeln von Faschismus und Nationalsozialismus
Bahamas: 53/2007 (Zeitschrift: 30-35) +
Zander, Michael:
Scheitern als Chance - Buch über die DDR-Ökonomie und die Zukunft des Sozialismus
(Klaus Steinitz: Das Scheitern des Realsozialismus. Schlussfolgerungen für die Linke im 21. Jahrhundert)
analyse und kritik: 520/2007 (Zeitschrift: 27) +
Pünjer, Sören:
Adolf gleich Franklin Delano - Das Deutsche Historische Museum entdeckt die amerikanische Variante des Faschismus
(Deutsches Historisches Museum: Kunst und Propaganda im Streit der Nationen 1930 - 1945; Wolfgang Schivelbusch: Entfernte Verwandtschaft. Faschismus, Nationalsozialismus, New Deal 1933-1939)
Bahamas: 52/2007 (Zeitschrift: 5-7) +
Lenhard, Philipp:
Äquivalenzprinzip, Almosen, Antisemitismus - Venezuelas Petro-"Sozialismus des 21. Jahrhunderts"
(Heinz Dieterich: Der Sozialismus des 21. Jahrhunderts; Arno Peters: Das Äquivalenz-Prinzip als Grundlage der Global-Ökonomie; Norberto Ceresole; Chrematistik; Bernard Mommer)
Bahamas: 52/2007 (Zeitschrift: 26-30) +
Gleiss, Thies:
Keine Partei des Kapitals - DIE LINKE macht Sozialismus wieder diskursfähig
analyse und kritik: 519/2007 (Zeitschrift: 8) +
Rivas, Darlin/Zehatschek, Sebastian/Dröscher, Franziska:
Venezuela: Partizipation in Maßen - Den Weg in den "Sozialismus des 21. Jahrhunderts" gibt vor allem Chávez vor
analyse und kritik: 518/2007 (Zeitschrift: 25) +
Schubert, Hannah:
Der Sieg, der eine Niederlage war - Sobich zeigt anhand der Sozialdemokratie, warum Erfolg kein Argument ist
(Frank Oliver Sobich: Schwarze Bestien, rote Gefahr. Rassismus und Antisozialismus im deutschen Kaiserreich)
analyse und kritik: 514/2007 (Zeitschrift: 32) +
Greif, Gideon:
Das schlimmste Verbrechen des Nationalsozialismus - Der Historiker im Interview über die jüdischen Sonderkommandos
analyse und kritik: 513/2007 (Zeitschrift: 22) +
Stubbe, Lars:
Die Wiederkehr des Kathedersozialismus als Farce - Anmerkungen zu einer (nicht stattgefundenen) Debatte
(Erwiderung zu: Alexander Gallas: Die Revolution aufzugeben ist eine Option. Gegenthesen zu John Holloway, in: analyse und kritik 510/2006; John Holloway: Kommunismus heute, in: analyse und kritik 503/2006)
analyse und kritik: 513/2007 (Zeitschrift: 34) +
Hess, Michael:
Der Schoß ist fruchtbar noch - Über die Ausstellung "Tödliche Medizin" zum "Rassenwahn im Nationalsozialismus" in Dresden
(Hygiene-Museum Dresden: Tödliche Medizin - Rassenwahn im Nationalsozialismus)
Gigi: 47/2007 (Zeitschrift: 30-31) +
Pfeifer, Karl:
Ungarn? Ungern! - Nach vier Jahrzehnten "Sozialismus" hat sich in Ungarn wieder eine rechtsextreme Szene etabliert
jungle World: 47/2007 (Zeitschrift: 19) +
Schröder, Rolf:
Mit voller Kraft zum Sozialismus - Partizipation in Venezuela soll ausgebaut werden
Lateinamerika Nachrichten: 395/2007 (Zeitschrift: 6-10) +
Lambert, Tobias:
Chávez schwört auf Sozialismus - Der bolivarianische Prozess soll vertieft und radikalisiert werden
Lateinamerika Nachrichten: 392/2007 (Zeitschrift: 2-5) +
Geiges, Adrian:
Klarer Kampfauftrag - Von der Dialektik des Alltags im Realsozialismus, von Sandy, dem schönsten Gesicht der FDJ, und davon, wie manche GenossInnen den Moralbeschluss der Partei umgingen. Bericht eines SDAJlers, der von der DKP zur Kaderschulung in die DDR geschickt wurde
(aus: Adrian Geiges: Wie die Weltrevolution einmal aus Versehen im Schwarzwald begann. Mein Leben zwischen Mao, Che und anderen Models)
jungle World: 32/2007 (Zeitschrift: 18-23) +
Wagner, Thomas:
Rätesozialismus in Venezuela? - Drei Neuerscheinungen werben für die bolivarianische Revolution des Hugo Chávez
(Dario Azzellini: Venezuela Bolivariana. Revolution des 21. Jahrhunderts?; Ingo Niebel: Venezuela. Not for Sale; Christoph Twickel: Hugo Chávez. Eine Biografie)
Graswurzelrevolution: 315/2007 (Zeitschrift: 17) +
Heinrich, Michael:
Profit ohne Ende - Debatten über den "Sozialismus des 21. Jahrhunderts" haben derzeit Konjunktur. Doch wird dieses Jahrhundert zunächst eher eines des Kapitalismus, der Tendenzen zur Ausdehnung und Weiterentwicklung zeigt, die noch längst nicht an ihr Ende kommen
jungle World: 28/2007 (Zeitschrift: 17) +
Berger, Axel:
Liebling Gramsci - Er gilt als samtener Revolutionär. Aber hat man es nicht eigentlich mit einem hartgesottenen Stalinisten zu tun? Über die neuere Rezeption Antonio Gramscis und den "nationalen Weg zum Sozialismus"
jungle World: 25/2007 (Zeitschrift: 20-21) +
Lenhard, Philipp:
Verlust der Individualität - Der Nationalsozialismus ersetzte den bürgerlichen Egoismus durch ein "abstraktes und bestialisches Eigeninteresse"
(Erwiderung auf Bernhard Schmid: Emanzipation, individuell oder kollektiv?, in Phase 2, 23/2007)
Phase 2: 24/2007 (Zeitschrift: 44-46) +
Schmidinger, Thomas:
Familiengedächtnis und Täterschaft
(Margit Reiter: Die Generation danach. Der Nationalsozialismus im Familiengedächtnis)
Phase 2: 24/2007 (Zeitschrift: XII) +
Sturm, Michael:
Deutsche Ortsbestimmung - Die geschichtspolitische Auseinandersetzung um die Integration des Nationalsozialismus in eine nationale Identität lässt sich an der Diskussion um das Deutsche Historische Museum zeigen
Phase 2: 23/2007 (Zeitschrift: 49-54) +
Campbell Bartoletti, Susan:
Jugend im Nationalsozialismus - Zwischen Faszination und Widerstand
Bundeszentrale für politische Bildung: 2007 (Buch: 258) +
Fischer, Torben/Lorenz, Matthias N.:
Lexikon der "Vergangenheitsbewältigung" in Deutschland - Debatten- und Diskursgeschichte des Nationalsozialismus nach 1945
transcript: 2007 (Buch: 395) +
Eschrich, Kerstin:
Jüdische Friedhöfe zu Abstellplätzen! - Eine Ausstellung über Antisemitismus in der DDR provoziert eine lange fällige Auseinandersetzung mit einem Tabuthema vieler Anhänger des Realsozialismus
(Amadeu-Antonio-Stiftung: "Das hat's bei uns nicht gegeben" - Antisemitismus in der DDR)
jungle World: 16/2007 (Zeitschrift: 20) +
Steinke, Ron:
Lauter Diktaturen - Das Bundeskabinett beschloss eine Rente für Stasi-Opfer. In der Debatte wurden sie mit den Opfern des Nationalsozialismus verglichen
jungle World: 13/2007 (Zeitschrift: 8) +
Daniljuk, Malte:
Im Landeanflug: Sozialismus - Soziale Basis, ideologische Konzepte und politische Praxis der bolivarianischen Revolution in Venezuela
telegraph: 113-114/2007 (Zeitschrift: 24-33) +
Kovahl, Ernst:
CDU trauert um Nazi-Richter - Prominente CDU-Politiker trauern um den NS-Marinerichter Hans Filbinger, der am 01.04.2007 starb. Baden-Württembergs Regierungschef Oettinger behauptete, Filbinger sei nicht Anhänger sondern Gegner des Nationalsozialismus gewesen
Der Rechte Rand: 106/2007 (Zeitschrift: 3) +
Kovahl, Ernst:
Volkswirtschaft - Die NPD setzt auf die "soziale Frage". Ihre Analyse der Globalisierung und ihre politischen Forderungen basieren auf rassistischen und antisemitischen Vorstellungen. Die Partei träumt von einem "volksgemeinschaftlichen Sozialismus"
(Schwerpunkt: Neonazis und Globalisierung)
Der Rechte Rand: 106/2007 (Zeitschrift: 15) +
Platen, Alice Riccardi von:
Erkenntnisse unerwünscht - Vor 60 Jahren verfolgte die Psychoanalytikerin den Ärzte-Prozess vor dem Nürnberger Militärgericht. Ein Jahr später legte sie die erste Studie zu Euthanasie im Nationalsozialismus vor. Interview
Der Rechte Rand: 104/2007 (Zeitschrift: 26) +
Blum, Thomas:
Land der alten Mäntel - "Strajk" - Katharina Thalbach beseitigt den Sozialismus
(Volker Schlöndorff: Strajk. Die Heldin von Danzig)
jungle World: 10/2007 (Zeitschrift: 21) +
Schubert, Gunnar:
Grün ist die Heimat - Die braunen Wurzeln der grünen Verbände sind noch immer kaum erforscht
(literatur konkret 32/2007: Klimawandel; Joachim Radkau, Frank Uekötter: Naturschutz und Nationalsozialismus)
konkret: 10/2007 (Zeitschrift: 13) +
Kunstreich, Tjark:
Eine Stele mehr - Wie Alice Schwarzer dazu beitrug, daß der schwulen KZ-Häftlinge nicht gedacht werden wird
(Homomahnmal - Denkmal für die im Nationalsozialismus verfolgten Homosexuellen)
konkret: 08/2007 (Zeitschrift: 32) +
Schulz, Jörn:
Der Weg zur Erlösung - Chávez und der Sozialismus
jungle World: 03/2007 (Zeitschrift: 14) +
Vo:
Hakenkreuze und Hitlergruß down under - Eine Konferenz über "Nationalsozialismus in Australien" fördert Kurioses und Deprimierendes zu Tage
analyse und kritik: 510/2006 (Zeitschrift: 12) +
Böke, Henning:
Sozialismus auf dem Lande - China am Scheideweg: Privatisierung oder "sozialistische Dörfer neuen Typs"?
analyse und kritik: 506/2006 (Zeitschrift: 17) +
Ebner, Timm:
Der Bio-Staat - Lebenswissenschaften zwischen deutscher Kolonialität und Nationalsozialismus
jungle World: 48/2006 (Zeitschrift: 29) +
Steglich, Philipp:
Irgendwas fehlt immer - Wie der Nationalsozialismus in der Alpenrepublik fortwest: "Das Wetter vor 15 Jahren" und die Brenner-Krimis des österreichischen Autors Wolf Haas
jungle World: 43/2006 (Zeitschrift: 22) +
Schmidt, Christian:
Was kostet die Welt? - Über Individualität und Eigentum im Kapitalismus und im Sozialismus und über die Suche nach einem angemessenen Begriff für das Verhältnis von beiden
jungle World: 43/2006 (Zeitschrift: 29-31) +
Zackel, Marc:
¡Evo Presidente! - Historischer Wahlsieg von Evo Morales und der Bewegung zum Sozialismus
Lateinamerika Nachrichten: 380/2006 (Zeitschrift: 7-11) +
Angenfort, Josef:
"Sozialismus oder Barbarei" - Für den ehemaligen KPD-Abgeordneten Jupp ist der Kommunismus das Ziel geblieben. Inteview
(Schwerpunkt: Die Abrechnung. 50 Jahre KPD-Verbot)
jungle World: 33/2006 (Zeitschrift: 7) +
Sundermeier, Jörg:
Das Dritte Reich als Partywissen - Ein kurioser Sammelband versucht, den Nationalsozialismus in Listen, Zahlen und Anekdötchen zu packen
(Hans-Jörg Wohlfromm, Gisela Wohlfromm: Und morgen gibt es Hitlerwetter!)
jungle World: 32/2006 (Zeitschrift: 23) +
Drücke, Bernd:
Libertäre Parlamentarismuskritik - Essenz der Anarchie?
(libertäre buchseiten; Gerhard Senft: Essenz der Anarchie. Die Parlamentarismuskritik des libertären Sozialismus)
Graswurzelrevolution: 312/2006 (Zeitschrift: 11) +
hof, Henk van't/Gink-Go, Biloba:
Der Osten ist rot? - Tendenzen des autoritären Sozialismus in der Tageszeitung junge Welt
Graswurzelrevolution: 310/2006 (Zeitschrift: 8) +
Radonic, Ljiljana:
Sexualität und Mutterschaft - Waren Frauen im "Dritten Reich" wirklich nur desexualisierte Gebärmaschinen? Über Geschlechterverhältnisse im Nationalsozialismus
(A.G. Gender-Killer: Antisemitismus und Geschlecht. Von "maskulinisierten Jüdinnen", "effeminierten Juden" und anderen Geschlechterbildern)
jungle World: 21/2006 (Zeitschrift: 28-31) +
Aly, Götz (Hrsg.):
Volkes Stimme - Skepsis und Führervertrauen im Nationalsozialismus
Fischer: 2006 (Buch: 225) +
Klee, Nemo:
Buchbesprechung
(Helmut Dahmer: Leo Trotzki. Sozialismus oder Barbarei! Eine Auswahl aus seinen Schriften)
Grundrisse: 18/2006 (Zeitschrift: 56-58) +
Egermann, Eva:
Keine Erfolgsstory - Ein Rundgang durch die Erinnerungslandschaften Österreichs und Gespräche mit Zeitzeugen, deren Blick auf den Nationalsozialismus ganz anders ausfällt als das offizielle Gedenken
jungle World: 13/2006 (Zeitschrift: 28) +
Svenonius, Ian:
ML auf Koks - Der Undergroundmusiker nimmt eine Bestandaufnahme jener "kosmischen Depression" vor, die die Welt nach der Niederlage des Sozialismus befallen hat. Ein Gespräch über linke Popmusik und den amerikanischen Alptraum
konkret: 11/2006 (Zeitschrift: 60-61) +
Bernhardt, Markus:
Schwule Nazis - Mitnichten ein Widerspruch! - Seit dem Nationalsozialismus ist der Umgang der Nazis mit Homosexuellen als widersprüchlich zu bezeichnen. Während Homosexuelle zumeist Opfer von Neonazis sind, waren und sind einige Neonazis jedoch auch selbst schwul
(Schwerpunkt: Homophobie und schwule Nazis)
Der Rechte Rand: 102/2006 (Zeitschrift: 15-16) +
Hethey, Raimund/Klein, Michael:
Propagierung des nationalen Sozialismus - Nazi-Aufmärsche am internationalen Kampftag der Arbeiter
(01.05.2006)
Der Rechte Rand: 101/2006 (Zeitschrift: 8-9) +
Klopotek, Felix:
Hartz IV für alle - Die Forderung nach einem bedingungslosen Grundeinkommen ist mainstreamfähig geworden. Wollen die Kapitalisten den Sozialismus einführen?
konkret: 10/2006 (Zeitschrift: 15-17) +
Kagarlitzki, Boris:
Der Plan, der Staat, die Demokratie - Es ist an der Zeit, vom Sozialismus zu reden
(Schwerpunkt: Kommunismen. Kommunistische Debatten)
Fantômas: 10/2006 (Zeitschrift: 14-17) +
Dornbusch, Christian/Schmidt-Bauer, Jochen:
Holocaustleugnung - Derzeit stehen einige namhafte Holocaust-Leugner in Deutschland vor Gericht oder warten auf ihren Prozess. Teilweise leugnen sie seit über 15 Jahren die Shoah und andere Verbrechen des Nationalsozialismus
(Schwerpunkt: Holocaust-Leugnung)
Der Rechte Rand: 099/2006 (Zeitschrift: 11-13) +
Pätzold, Kurt:
Eine höhere Form des Tötens - Eine jüngst erschiene Doktorarbeit dokumentiert die Giftgasforschung des "Dritten Reiches"
(Florian Schmaltz: Kampfstoff-Forschung im Nationalsozialismus. Zur Kooperation von Kaiser-Wilhelm-Instituten, Militär und Industrie; Gerhard Schrader, Tabun, Sarin)
konkret: 07/2006 (Zeitschrift: 26-27) +
Demontage des Sozialstaats als endgültige Entnazifizierung
(Götz Aly: Hitlers Volksstaat. Raub, Rassenkrieg und nationaler Sozialismus)
Wildcat: 75/2005 (Zeitschrift: 39-41) +
Wiegel, Gerd:
Totalitarismus, Faschismus, Nationalsozialismus - Zur Aktualität eines Streits um mehr als Wörter
(Schwerpunkt: Vergessen, verschweigen, vereinnahmen. AIB-Spezial - Erinnerungskultur in Deutschland)
Antifaschistisches Infoblatt: 67/2005 (Zeitschrift: 11-14) +
Rassenlehre verhindert! - Antifas unterbinden NS-Verherrlichung in Hamburg
(02.12.2004 Uni Hamburg, Vortrag von Thekla Kosche zu "Rasse und Regionalcharakter im Nationalsozialismus")
Antifaschistisches Infoblatt: 65/2005 (Zeitschrift: 24) +
Js.:
Beutegier, Sachverstand und Judenmord - Einwände gegen Götz Alys geschichtspolitischen Ökonomismus
(Götz Aly: Hitlers Volksstaat. Raub, Rassenkrieg und nationaler Sozialismus)
analyse und kritik: 497/2005 (Zeitschrift: 29) +
Hartmann, Detlef:
Hitlers willige Butterfahrer - Götz Alys Betrachtungen zum "faschistischen Wohlfahrtsstaat"
(Götz Aly: Hitlers Volksstaat. Raub, Rassenkrieg und nationaler Sozialismus)
analyse und kritik: 494/2005 (Zeitschrift: 17) +
Schmid, Bernhard:
Restbestände des Staatssozialismus - Algerien zwischen Marktöffnung und Sozialrevolten
analyse und kritik: 494/2005 (Zeitschrift: 23) +
Dückers, Tanja:
Opa, du warst ja doch dabei - Der Sozialpsychologe Harald Welzer erklärt, wie im Nationalsozialismus aus normalen Menschen Massenmörder wurden
(Harald Welzer: Täter. Wie aus ganz normalen Menschen Massenmörder werden)
jungle World: 49/2005 (Zeitschrift: 21) +
Krug, Uli:
Sozialpolitik und Judenhaß - Götz Alys Hitlers Volksstaat endet blamabel, aber beginnt gut
(Götz Aly: Hitlers Volksstaat. Raub, Rassenkrieg und nationaler Sozialismus)
Bahamas: 48/2005 (Zeitschrift: 38-42) +
Hess, Michael:
Spuren zu Denkmälern - Besuch bei einer Magdeburger LSVD-Tagung zur Bilanz des Lebens von Lesben und Schwulen in der DDR
(Schwerpunkt: Dienen statt Sozialismus. Lesben, Schwule, DDR: Eine Bilanz nach 15 Jahren)
Gigi: 40/2005 (Zeitschrift: 6-7) +
Schmidt, Wolfgang:
Liberalisierung und Zersetzung - Ein Insider des Ministeriums für Staatssicherheit erklärt die DDR-Homosexuellenpolitik im Interview
(Schwerpunkt: Dienen statt Sozialismus. Lesben, Schwule, DDR: Eine Bilanz nach 15 Jahren)
Gigi: 40/2005 (Zeitschrift: 8-13) +
Zeller, Jessica:
Bäuerinnen bevorzugt - Erna Lendvai-Dircksens Bildbände mit Fotos von drallen Deutschen erlebten währenddes Nationalsozialismus hohe Auflagen. Über die Ausstellung "Menschenbild und Volksgericht"
(Falk Blask: Menschenbild und Volksgesicht. Zwischen Konstruktion und Propaganda)
jungle World: 31/2005 (Zeitschrift: 20) +
Eberhardt, Martin:
Kein Heim im Reich - Die Deutschen in Südwestafrika und ihr Verhältnis zum Nationalsozialismus
iz3w: 289/2005 (Zeitschrift: 40-43) +
Günther, Stephan:
Die Bauernopfer der Großmeister - Bücher über die Dritte Welt im Zweiten Weltkrieg und Schwarze im Nationalsozialismus
(Rheinisches JournalistInnenbüro: "Unsere Opfer zählen nicht". Die Dritte Welt im Zweiten Weltkrieg; Peter Martin, Christine Alonzo: Zwischen Charleston und Stechschritt. Schwarze im Nationalsozialismus)
iz3w: 285/2005 (Zeitschrift: 42-43) +
Benz, Wolfgang/Reif-Spirek, Peter (Hrsg.):
Geschichtsmythen - Legenden über den Nationalsozialismus
Metropol: 2005 (Buch: 170) +
Yücel, Deniz:
Deutschland, Klappe halten! - Der 8. Mai ist zum eigentlichen deutschen Nationalfeiertag geworden. Die Erinnerung an den Nationalsozialismus dient heute dem deutschen Selbstbewusstsein
(Schwerpunkt: Hasta la victoria siempre. Der 8. Mai)
jungle World: 18/2005 (Zeitschrift: 4) +
Bender, Jesko:
Sprich, Täter, sprich! - Die Erinnerung an den Nationalsozialismus spart die Biografien der Überlebenden immer stärker aus
jungle World: 18/2005 (Zeitschrift: 20-21) +
Scheit, Gerhard:
Das Hemd und der Rock - Götz Alys Materialismus ist ebenso wie der Materialismus mancher seiner Kritiker eine Rationalisierung des Wahns und eine Absage an materialistische Kritik
(Götz Aly: Hitlers Volksstaat. Raub, Rassenkrieg und nationaler Sozialismus)
jungle World: 17/2005 (Zeitschrift: 19) +
Müller, Thomas/Lyotard, Judith W.:
Biopolitik, Recht und Nationalsozialismus - Foucault meets Agamben meets Fraenkel meets Foucault
(Schwerpunkt: Das regierte Leben. Die Bedeutung der Biopolitik nach Foucault; Giorgio Agamben: Homo Sacer)
Phase 2: 17/2005 (Zeitschrift: 38-40) +
Kuczynski, Thomas:
Kapital brutal - Götz Aly nutzt den Nachweis, dass "ganz normale Deutsche" von Krieg, Raub und Mord profitieren, zu einer Entlastung des deutschen Kapitals. So liefert er eine neue Variation der Totalitarismustheorie
(Götz Aly: Hitlers Volksstaat. Raub, Rassenkrieg und nationaler Sozialismus)
jungle World: 16/2005 (Zeitschrift: 19) +
Rupnow, Dirk:
Ganz normale Räuber?
(Götz Aly: Hitlers Volksstaat. Raub, Rassenkrieg und nationaler Sozialismus)
Phase 2: 16/2005 (Zeitschrift: VIII-IX) +
Hauke, Thomas:
Warum die Deutschen?
(Philippe Burrin: Warum die Deutschen? Antisemitismus, Nationalsozialismus, Genozid)
Phase 2: 16/2005 (Zeitschrift: IX) +
Küntzel, Matthias:
Islamismus, Faschismus und NS - Es sind nicht nur Spuren, die der Nationalsozialismus im islamistischen Denken hinterlassen hat
(Schwerpunkt: Mission Islamismus. Neuer Antisemitismus und Ansätze gegen die Regression)
Phase 2: 15/2005 (Zeitschrift: 8-12) +
Lenhard, Philipp:
Begriffslose Akrobatik - Über das Verhältnis von Islamismus, Kapitalismus und Nationalsozialismus. Und mittendrin: Die bürgerliche Gesellschaft
(zu: Heinrich Regius: Wenn Islam- und Postfaschismus die Antwort ist, was war dann die Frage? (Phase 2 14/2004))
Phase 2: 15/2005 (Zeitschrift: 57-59) +
Hanloser, Gerhard:
Versorgen und vernichten - Die nationalsozialistische Wirtschaftspolitik lässt sich als keynesianische Krisenlösung interpretieren. Doch der Ökonomismus übersieht den entscheidenden Unterschied
(Götz Aly: Hitlers Volksstaat. Raub, Rassenkrieg und nationaler Sozialismus)
jungle World: 15/2005 (Zeitschrift: 19) +
Bierl, Peter:
Im Namen des Friedens - Rechtzeitig zu ihrem 50. Geburtstag trennt sich die Bundeswehr von Traditionsnamen aus dem Nationalsozialismus
jungle World: 14/2005 (Zeitschrift: 9) +
Klopotek, Felix:
Die Fakten deuten - Eine materialistische Geschichtsschreibung braucht einen Begriff von Staat, Nation, Bevölkerung. Sonst wird sie krude oder zu einer beliebig interpretierbaren Faktensammlung
(Götz Aly: Hitlers Volksstaat. Raub, Rassenkrieg und nationaler Sozialismus)
jungle World: 14/2005 (Zeitschrift: 19) +
Kessen, Peter:
White Trash im NS - Götz Aly, die Flicks, die Elite und die Auftragsforschung
(Götz Aly: Hilters Volksstaat. Raub, Rassenkrieg und nationaler Sozialismus; Friedrich Flick)
jungle World: 13/2005 (Zeitschrift: 19) +
Yücel, Deniz:
Antifa heißt Hartz IV - Das Volk war korrumpiert, die Shoah ein rationaler Massenmord, der Nationalsozialismus ein räuberischer Sozialismus, sagt Götz Aly in seinem Buch "Hitlers Volksstaat"
(Götz Aly: Hitlers Volksstaat. Raub, Rassenkrieg und nationaler Sozialismus)
jungle World: 12/2005 (Zeitschrift: 19) +
Sundermeier, Jörg:
Eindeutig keine Arier - Ein neues Buch untersucht die Rolle von Schwarzen im Nationalsozialismus
(Peter Martin, Christine Alonzo: Zwischen Charleston und Stechschritt. Schwarze im Nationalsozialismus)
jungle World: 12/2005 (Zeitschrift: 20) +
Walkenhorst, Oliver:
Alles andere als unschuldig - Ein Forschungsprogramm hat die Verwicklung der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft in den Nationalsozialismus untersucht
(KWG)
jungle World: 12/2005 (Zeitschrift: 22) +
Grigat, Stephan:
Unschuld vom Lande - Österreich verklärt sich zum ersten Opfer des Nationalsozialismus und feiert sich im Jubeljahr als Friedensmacht
(Schwerpunkt: Heim ins Österreich. Gedenkjahr einer Kulturnation)
jungle World: 11/2005 (Zeitschrift: 5) +
Walter, Clara:
"Kristallklarer Nationalsozialismus"
(Mario Zeck: Das Schwarze Korps. Geschichte und Gestalt des Organs der Reichsführung SS)
Der Rechte Rand: 097/2005 (Zeitschrift: 28) +
Ein Grundkurs in politischer Geburtshilfe - Willy Huhns Untersuchungen zur Vorgeschichte des Nationalsozialismus
(Willy Huhn: Der Etatismus der Sozialdemokratie. Zur Vorgeschichte des Nazifaschismus)
Wildcat: 69/2004 (Zeitschrift: 64-66) +
"Ästhetischer Revisionismus" - Guido Knopps Fernsehdokumentationen über den Nationalsozialismus
Antifaschistisches Infoblatt: 64/2004 (Zeitschrift: 36-40) +
Völkischer Sozialismus und Terror - Zum 70. Todestag von Ernst Röhm
Antifaschistisches Infoblatt: 62/2004 (Zeitschrift: 31-33) +
Postone, Moishe:
Nationalsozialismus und Antisemitismus - Ein theoretischer Versuch
(Schwerpunkt: Antisemitismus und Kapitalismus)
analyse und kritik: 488/2004 (Zeitschrift: 31-32) +
Hanloser, Gerhard:
Verkürzter Antikapitalismus? - Zur Kritik an Postones "Nationalsozialismus und Antisemitismus"
(Schwerpunkt: Antisemitismus und Kapitalismus)
analyse und kritik: 488/2004 (Zeitschrift: 33-34) +
Oy, Gottfried:
Shoppen für den Führer - Wolfgang König hat ein erhellendes Buch über den Mythos Massenkonsum im Nationalsozialismus geschrieben
(Wolfgang König: Volkswagen, Volksempfänger, Volksgemeinschaft. "Volksprodukte" im Dritten Reich. Vom Scheitern einer nationalsozialistischen Konsumgesellschaft)
jungle World: 44/2004 (Zeitschrift: 23) +
Küntzel, Matthias:
Von Zeesen bis Beirut - Nationalsozialismus und islamischer Antisemitismus
(Al-Manar, Amin el-Husseini - Mufti von Jerusalem, Moslembruderschaft)
jungle World: 44/2004 (Zeitschrift: 28-31) +
Vogel, Wolf-Dieter:
Kuba, sie, Kuba, er - Der Sozialismus auf Kuba sollte auch die Geschlechterrollen revolutionieren. Was davon übrig geblieben ist, erforscht der Band "Salsa Cubana"
(Miriam Lang: Salsa Cubana - Tanz der Geschlechter. Emanzipation und Alltag auf Cuba)
jungle World: 40/2004 (Zeitschrift: 22) +
Blum, Thomas:
Onkel Hitler - Der Film "Der Untergang" erteilt neun Lektionen für einen moderneren Umgang mit dem Nationalsozialismus
(Oliver Hirschbiegel: Der Untergang)
jungle World: 39/2004 (Zeitschrift: 20) +
Spehr, Christoph:
Sozialismus, Kernel 2.0
alaska: 246/2004 (Zeitschrift: 4-9) +
Schulze-Marmeling, Dietrich:
Irgendwie Deutschland - Schalke 04 und der Nationalsozialismus
jungle World: 20/2004 (Zeitschrift: IV) +
Süselbeck, Jan:
Tief unter der Heide - Die Eibia war der größte Bombenbauer im Dritten Reich. Heute findet sich auf ihrem Areal ein Erholungsgebiet. Erster Teil einer Serie über Orte des Nationalsozialismus. Kein schöner Land I
jungle World: 16/2004 (Zeitschrift: 13) +
Schneider, Mark:
Der Linken liebste Verschwörungstheorie - In der linken Auseinandersetzung über die Ursachen des Nationalsozialismus und dessen Fortwirken spielte Antisemitismus sehr oft nur eine untergeordnete Rolle
(Schwerpunkt: Wie deutsch sind die Nazis? Bestimmungen für eine neue Antifadebatte)
Phase 2: 14/2004 (Zeitschrift: 8-12) +
Welzer, Harald:
"Dagegen kann man nichts machen" - Interview über die Frage, was vom Nationalsozialismus im Geschichtsbild übrig bleiben wird
(Schwerpunkt: Wie deutsch sind die Nazis? Bestimmungen für eine neue Antifadebatte)
Phase 2: 14/2004 (Zeitschrift: 13-15) +
Brüning, Gerrit:
Karl Marx, Vollender der Aufklärung - Über die normativen Kontinuitäten vom Vernunftappell Kants und der Zivilisationskritik Rousseaus bis zum wissenschaftlichen Sozialismus
(Schwerpunkt: Gespenster sterben nie. Zur Aktualität von Aufklärung und Kommunismus)
Phase 2: 12/2004 (Zeitschrift: 8-11) +
Dornbusch, Christian:
Naturschutz und Nationalsozialismus
(Joachim Radkau, Frank Uekötter: Naturschutz und Nationalsozialismus)
Der Rechte Rand: 091/2004 (Zeitschrift: 28) +
Speit, Andreas/Körper, Jan:
"Volkssozialismus" statt "Verelendungsprogramm" - "Hartz muß weg". In diesem Sommer treibt der Unmut über die Sozialreform tausende Menschen auf die Straße: Ost und West, Mitte und Unten, Links und Rechts
Der Rechte Rand: 090/2004 (Zeitschrift: 5-6) +
Dornbusch, Christian:
Legenden über den Nationalsozialismus
(Wolfgang Benz, Peter Reif-Spirek: Geschichtsmythen. Legenden über den Nationalsozialismus)
Der Rechte Rand: 088/2004 (Zeitschrift: 27) +
Kornblum, Alexandra:
Über Geschichte stolpern - Seit 10 Jahren verlegt der Kölner Künstler Gunter Demnig "Stolpersteine", um an Verfolgte während des Nationalsozialismus zu erinnern
Der Rechte Rand: 086/2004 (Zeitschrift: 3) +
Kettelhake, Silke:
Wir spielen Sozialismus - Multifunktionales, Didaktisches, Ideologisches und Schönes zeigt die Ausstellung "Spielzeug in der DDR"
jungle World: 01-02/2004 (Zeitschrift: 14) +
Den Bock zum Gärtner gemacht - Über die Geschichte der IOM als internationale Abschiebeinstitution und ihre Rolle bei der Entschädigung ehemaliger ZwangsarbeiterInnen im Nationalsozialismus
(Schwerpunkt: Die (Nicht) Entschädigung. NS-Opfer kämpfen weiterhin um ihre Rechte)
Antifaschistisches Infoblatt: 58/2003 (Zeitschrift: 12-13) +
Terrorismus als Lebensform - Die Ordnungspolizei im Nationalsozialismus
Antifaschistisches Infoblatt: 58/2003 (Zeitschrift: 44-47) +
Huhn, Willy:
Nationaler Sozialismus - Die Ideen von 1914 und ihre Folgen
(August Winnig, Paul Lensch, Gustav Tuch, Plenge)
jungle World: 48/2003 (Zeitschrift: II-IV) +
Wieczorek, Wanda:
Bilderwelten des Sozialismus - Das Kunsthaus Dresden zeigt einen produktiven Umgang mit sozialistischer Kunst
(Ausstellung: Unbekannte Schwester, unbekannter Brude)
analyse und kritik: 479/2003 (Zeitschrift: 30) +
Klas, Gerhard:
Vom afrikanischen Sozialismus zum Musterschüler des IWF - Tansania
analyse und kritik: 470/2003 (Zeitschrift: 16-17) +
Nachtmann, Clemens:
Es gibt keinen Nationalsozialismus in Amerika - Zum Adorno-Vortrag "Kultur und Culture"
Bahamas: 43/2003 (Zeitschrift: 61-63) +
Steglich, Philipp:
Totenkopf und Federkiel - Ina Seidel war nicht nur im Nationalsozialismus eine der erfolgreichsten Schriftstellerinnen. Noch heute sind Schulen und Straßen in Deutschland nach ihr benannt. Führers Bettlektüre VI
jungle World: 35/2003 (Zeitschrift: 12) +
Klingenberg, Axel:
Höllenkreis der Familie - Der Nazidichter Will Vesper war ein wichtiger Kulturfunktionär im Nationalsozialismus. Sein Sohn Bernward beschrieb ihn in dem Buch "Die Reise". Führers Bettlektüre Teil V
jungle World: 27/2003 (Zeitschrift: 12) +
Bergmann, Theodor:
"Nichts ist endgültig" - Ein Gespräch über den 17. Juni, seine Biografie als Jude und Kommunist in Deutschland und die Irrwege des Sozialismus
jungle World: 25/2003 (Zeitschrift: 24-25) +
Fuhrmann, Leonie:
Sozialismus und Barbarei - Hinrichtungen, drakonische Haftstrafen für Dissidenten und Repression in allen Bereichen - was ist eigentlich in Kuba los?
jungle World: 21/2003 (Zeitschrift: 17) +
Körber, Joachim:
Die Frau im Mond - Thea von Harbou schrieb das Drehbuch zu dem Film "Metropolis". Ihre Verstrickung in den Nationalsozialismus wird als politische Naivität abgetan. Führers Bettlektüre, Teil III
jungle World: 14/2003 (Zeitschrift: 13) +
Postone, Moishe:
Auszüge aus "Antisemitismus und Nationalsozialismus"
(Schwerpunkt: When worst comes to worst. Von Rassismus und Antisemitismus)
Phase 2: 10/2003 (Zeitschrift: 23) +
phase zwei leipzig:
Wir kaufen einen Kontinent - Die zurückliegenden 13 Jahre seit dem Zusammenbruch des Sozialismus waren für die deutsche Außenwirtschaft eine einzige Erfolgsstory. Die Eroberung Osteuropas durch Deutschland ist kein militärisches Planspiel mehr, sondern ökonomische Realität
Phase 2: 06/2003 (Zeitschrift: 43-47) +
Strubat, Mimmi:
Leeres Sprechen - Die Entsorgung der Schuld aus dem Nationalsozialismus geschieht nicht vornehmlich durch das Schweigen der TäterInnen. Die nachkommenden Generationen machen aus unpräzisen Erzählungen lieber Opfer- und Heldenmythen als Fragen zu stellen
(Harald Welzer, Sabine Moller, Karoline Tschuggnall: "Opa war kein Nazi" - Nationalsozialismus und Holocaust im Familiengedächtnis)
incipito: 06/2003 (Zeitschrift: 60-61) +
Gebhardt, Richard:
Ein Stern für Deutsche - Politische Vergleiche mit der Zeit des Nationalsozialismus haben Konjunktur. Denn die besseren Opfer sind nun mal die Deutschen
jungle World: 01/2003 (Zeitschrift: 8) +
Häring, Volker:
Zauber der Dreieinigkeit - Auf dem 16. Parteitag verabschiedete sich die chinesische KP offiziell vom Sozialismus
jungle World: 49/2002 (Zeitschrift: 19) +
Lehmann, Klaus Peter:
"... judenreiner als irgendeine andere Organisation" - Willige Verstrickung: die Evangelische Kirche und der Nationalsozialismus
analyse und kritik: 461/2002 (Zeitschrift: 25) +
Js.:
Der Saat als Werkzeug des Sozialismus - Santiago Carrillos Buch "Eurokommunismus und Staat"
analyse und kritik: 459/2002 (Zeitschrift: 28) +
Krug, Uli:
Postfaschismus und Nationalsozialismus - Zum Verhältnis von mobilisierter Gesellschaft und autoritärem Staat oder: Horkheimers Aktualität
Bahamas: 37/2002 (Zeitschrift: 48-54) +
Schulz, Jörn:
Unrevolutionärer Sozialismus - Die klassischen Befreiungskonzepte sind allesamt gescheitert, das gilt auch für die arabische Linke
Verbrecher: 2002 (Aufsatz: 31-40) +
Sternhell, Zeev:
Von links nach rechts - Nationalismus, Sozialismus und Antiliberalismus: Über die Entstehung der faschistischen Ideologie in Frankreich und Italien
(Dossier: Nation schlägt Klasse)
jungle World: 17/2002 (Zeitschrift: 15-18) +
Vens, Hartwig:
Total Recall - Erstmals liegen die von jüdischen Künstlern während des Nationalsozialismus eingespielten Schallplattenaufnahmen nahezu vollständig vor
(Vorbei... - Dokumentation jüdischen Musiklebens in Berlin 1933 - 1938)
jungle World: 15/2002 (Zeitschrift: 20-21) +
Weiß, Uli:
Verfügt die Partei des demokratischen Sozialismus über emanzipatorische Potenzen?
telegraph: 107/2002 (Zeitschrift: 12-17) +
Ahlheim, Klaus/Heger, Bardo:
Unbequeme Vergangenheit - Über den Umgang mit dem Nationalsozialismus
(Klaus Ahlheim, Bardo Heger: Die unbequeme Vergangenheit. NS-Vergangenheit, Holocaust und die Schwierigkeiten des Erinnerns)
Der Rechte Rand: 077/2002 (Zeitschrift: 21-22) +
Grünert, Christian:
Wanderer nach rechts
(Michael Pittwald: Ernst Niekisch. Völkischer Sozialismus, nationale Revolution, deutsches Endimperium)
Der Rechte Rand: 076/2002 (Zeitschrift: 28) +
Antira AG Leipzig:
Die Linke bis 1933: antisemitisch und gleichzeitig jüdisch?
(Enzo Traverso: Die Marxisten und die jüdische Frage; Mario Keßler: Antisemitismus, Zionismus und Sozialismus; Jack Jacobs: Sozialisten und die "jüdische Frage" nach Marx)
incipito: 03/2002 (Zeitschrift: 46-51) +
Kaminer, Wladimir:
"Der Sozialismus beißt nicht" - Eigentlich war es ein Zufall, der ihn in Berlin landen ließ: 1990 brauchte man kein Visum, um als russischer Jude in Ostberlin einzureisen, und die Zugfahrkarte war billig. Gespräch mit dem Geschichtenerzähler
jungle World: 48/2001 (Zeitschrift: 4) +
Bayer, Martin:
Sozialpolitik von rechts außen - Zwischen "deutschem Sozialismus" und Neoliberalismus
analyse und kritik: 454/2001 (Zeitschrift: 14-15) +
mb.:
Für Marktwirtschaft und Sozialismus - PDS streitet über Wahlstrategie und neue Programmatik
analyse und kritik: 450/2001 (Zeitschrift: 9) +
Drücke, Bernd:
Geschichte von unten - Solidarität und antifaschistischer Widerstand: Die ITF
(Dieter Nelles: Widerstand und internationale Solidarität. Die Internationale Transportarbeiter-Föderation (ITF) im Widerstand gegen den Nationalsozialismus)
Graswurzelrevolution: 262/2001 (Zeitschrift: 9) +
Tiresias, Frank:
Libertärer Sozialismus in der PDS? - Kommentar
Graswurzelrevolution: 260/2001 (Zeitschrift: 2) +
Tiresias, Frank:
Fleisch-Demokratie oder Sozialismus - Über BSE, Vegetarismus und die industrialisierte Fleischproduktion
Graswurzelrevolution: 256/2001 (Zeitschrift: 1, 16-17) +
Kuth, Ines/Woeldike, Andrea:
Antisemitismus und Nationalsozialismus - Zu Moishe Postones "theoretischen Skizzen"
(Moishe Postone: Antisemitismus und Nationalsozialismus)
ca ira: 2001 (Aufsatz: 167-175) +
Matzat, Lorenz:
Hammer, Sichel, Kapital - Der Sozialismus ging, die Partei blieb. Bei der jüngsten Regierungsumbildung in Laos setzten sich die Befürworter einer wirtschaftlichen Öffnung durch
jungle World: 15/2001 (Zeitschrift: 22) +
Sternhell, Zeev:
Ein Marxist kann nicht Nationalist sein - Ein Gespräch mit dem israelischen Historiker über die faschistischen Bewegungen in Europa, den Nationalsozialismus und die antimaterialistische Revolte
jungle World: 14/2001 (Zeitschrift: 28-29) +
Wagenknecht, Sahra:
Dann wird die PDS überflüssig" - Gysi plus Wowereit gleich Sozialismus minus Mauer plus Kollateralschäden. Gespräch über die Berliner wahl und den Zustand der PDS
konkret: 08/2001 (Zeitschrift: 28-30) +
Salzborn, Samuel:
Deutsche Ostforschung
(Martin Burkert: Die Ostwissenschaften im Dritten Reich. Zwischen Verbot und Duldung; Ingo Haar: Historiker im Nationalsozialismus. Deutsche Geschichtswissenschaft und der "Volkstumkampf" im Osten)
Der Rechte Rand: 071/2001 (Zeitschrift: 23) +
Kanzleiter, Boris/Akrap, Doris:
Die letzten Idioten - In Sebien herrscht Aufbruchstimmung. Was macht die Linke nach dem Ende des Staatssozialismus? Gespräch mit Anarchos, Kommunisten und Jugofuturisten
jungle World: 07/2001 (Zeitschrift: 28-29) +
Christians, Christian:
"Schwarze Sonne" - Oder: Die Rettung des Mythos
(Rüdiger Sünner: Schwarze Sonne. Entfesselung und Missbrauch der Mythen in Nationalsozialismus und rechter Esoterik)
Der Rechte Rand: 068/2001 (Zeitschrift: 16) +
Haar, Ingo:
Historiker im Nationalsozialismus
Der Rechte Rand: 068/2001 (Zeitschrift: 22-23) +
Schuberth, Richard:
Oscar Wilde und der Sozialismus - Als das Feuilleto vor einigen Wochen Oscar Wildes 100. Todestag zum Anlaß ausgiebiger Würdigungen nahm, hat es den Schriftsteller glatt halbiert: Der politische Autor fiel unter den Tisch
konkret: 02/2001 (Zeitschrift: 46-49) +
Bündnis gegen Rechts:
An die Leipziger Gremien der Partei des demokratischen Sozialismus
Klarofix: 02/2001 (Zeitschrift: 17-18) +
Fotopoulos, Takis:
Über Marx und Proudhon hinaus - Bekanntlich bezeichnete der Gegensatz zwischen Marx und Proudhon den Anfang der Spaltung zwischen dem etatistischen und dem libertären Sozialismus
Schwarzer Faden: 02/2001 (Zeitschrift: 52-59) +
Wovon der Mensch lebt... - Widerstand und Überleben. In naher Zukunft wird die Erinnerung an den Nationalsozialismus und die Shoa ohne die letzten überlebenden Zeugen auskommen müssen. Neue Formen der Erinnerungsarbeit müssen erschlossen und überprüft werden
Antifaschistisches Infoblatt: 51/2000 (Zeitschrift: 46-48) +
Schön, Sabine:
Es gibt keinen wahren Antifaschismus im Falschen - Anmerkungen zur Kritik der Veranstaltung "Westlinke und Realsozialismus" durch die "Gruppe Ulbricht" in der Interim 488
interim: 502/2000 (Zeitschrift: 24-28) +
Krug, Uli:
Krieg der Generationen. Deregulation vs. Nationaler Sozialismus - Über die Notwendigkei eines Anti-Postfaschismus
Bahamas: 33/2000 (Zeitschrift: 21-24) +
Henning, Markus:
"... wo der Staat beginnt, endet die Freiheit des Individuums, und umgekehrt" - Erstmals in deutscher Sprache: "Die revolutionäre Frage. Föderalismus, Sozialismuss, Antitheologismus" von Michael Bakunin
Graswurzelrevolution: 252/2000 (Zeitschrift: 12) +
Aly, Götz/Roth, Karl Heinz:
Die restlose Erfassung - Volkszählen, Identifizieren, Aussondern im Nationalsozialismus
(Statistik, Reichsmeldeordnung, Ausweiszwang, Siegfried Koller)
Fischer: 2000 (Buch: 175) +
Bundeszentrale für politische Bildung:
Gedenkstätten für die Opfer des Nationalsozialismus - Eine Dokumentation. Band 2
(als PDF auf CD-Rom)
Bundeszentrale für politische Bildung: 2000 (Buch: 1005) +
Lahme, Rainer:
Schatten der Vergangenheit - Die Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus in Deutschland nach 1945
(= Quellen zur Geschichte und Politik Sekundarstufe 2 / Kollegstufe)
Ernst Klett: 2000 (Buch: 98) +
Fülberth, Georg:
Faschistischer Wohlfahrtsstaat? - Wie sozialisitsch war der Nationalsozialismus? Eine Geschichte der Arbeiterbewegung unterm Hakenkreuz versucht eine Antwort
(Michael Schneider: Unterm Hakenkreuz. Arbeiter und Arbeiterbewegung 1933 bis 1939)
konkret: 11/2000 (Zeitschrift: 42-43) +
Köhler, Otto:
Papa, was hast du im Krieg gemacht?? - Was deutusche Historiker über das Engagement ihrer Ziehväter für den Nationalsozialismus denken. Eine Revue zum Historikertag in Aachen
konkret: 09/2000 (Zeitschrift: 51-53) +
Lang, Dennis:
Kopf offen - Das neue PDS-Parteiprogramm als Animationsprogramm für Teletubbies: Sozialismus ist, wenn die Internationale das Menschenrecht erkämpft - mit schweren Waffen nach Artikel VII der Uno-Charta
konkret: 04/2000 (Zeitschrift: 26-27) +
Gruppe Ulbricht:
"...da habe ich festgestellt, daß das, was bei Springer stand, die Wahrheit war" - Anmerkungen zum Thesenpapier "Die Mauer im Kopf: Westlinke und Realsozialismus
interim: 488/1999 (Zeitschrift: 24-25) +
Fischer, Georg:
Über die Funktion von Idealen im Nationalsozialismus
Graswurzelrevolution: 238/1999 (Zeitschrift: 17) +
Bauer, Johann:
Der Idealismus - Zur Debatte in der GWR über den Zusammenhang von Idealismus und Nationalsozialismus
Graswurzelrevolution: 237/1999 (Zeitschrift: 14-15) +
Harold the Barrel:
Verlogenes Dorfidyll - Walsers Reinwaschung seiner Kindheit im Nationalsozialismus
(Ein springender Brunnen)
Graswurzelrevolution: 236/1999 (Zeitschrift: 18) +
Burbach, Roger u.a.:
Was ist postmoderner Sozialismus? - Umrisse eines neuen ökonomischen Projekts
alaska: 227/1999 (Zeitschrift: 12-15) +
Erdmann, Karl Dietrich:
Deutschöand unter der Herrschaft des Nationalsozialismus 1933 - 1939
(= Band 20 von: Gebhardt: Handbuch der deutschen Geschichte)
dtv: 1999 (Buch: 292) +
Riess, Erwin:
"Ich gehöre dazu" - Realer Sozialismus - sub specie Judaeorum. Über Victor Klemperers Tagebücher 1945-59
(literatur konkret 24/1999; Schwerpunkt: Sprache im humanitären Einsatz; Victor Klemperer: So sitze ich denn zwischen allen Stühlen. Tagebücher 1945-1959)
konkret: 10/1999 (Zeitschrift: 14-17) +
Scheit, Gerhard:
Deutsche Dissonanzen - Der Sonderstab, die lustige Witwe und eine metaphysische Spieldose. Über drei neue Bücher zum Thema Musik im Nationalsozialismus
konkret: 02/1999 (Zeitschrift: 60) +
Schwarze Feder:
Nationalsozialismus: Flucht in die männlichste Realität
Graswurzelrevolution: 234/1998 (Zeitschrift: 13) +
Storch, Petra:
"Euthanasie" im Nationalsozialismus - Warum das öffentliche Gedenken an die NS-Psychiatrisierten und T4-Opfer überfällig ist
Graswurzelrevolution: 229/1998 (Zeitschrift: 8) +
Spehr, Christoph:
Warum gibt es nie Pudding? - Postsozialismus für Vierjährige. Teil 1
alaska: 222/1998 (Zeitschrift: 22-25) +
Neumann, Franz:
Behemoth - Struktur und Praxis des Nationalsozialismus 1933-1944
Fischer: 1998 (Buch: 805) +
Tucker, Benjamin R.:
Was ist Sozialismus? - Eine Antwort und eine Definition
Edition AV: 1998 (Broschüre: 22) +
Richter, Jens-Uwe/Schubert, Gunnar:
Junge Freiheit statt Sozialismus - Zur Frage der nationalen Frage im "Neuen Deutschland"
konkret: 10/1998 (Zeitschrift: 20-21) +
Elsässer, Jürgen:
"Töte den Deutschen!" - Ilja Ehrenburgs Vita demonstriert, warum die Gleichsetzung von Nationalsozialismus und Stalinismus falsch ist
(literatur konkret 23/1998; Schwerpunkt: Jüdische Weltliteratur)
konkret: 10/1998 (Zeitschrift: 9) +
gruppe demontage:
Le FIS est le Fils du FLN - In den 60er und 70er Jahren galt der "islamische Sozialismus" der algerischen Befreiungsbewegung FLN der internationalisten Linken als Musterbeispiel für die Entwicklung von Trikont-Ländern. Heute zeigt sich, daß das ein Fehler war
konkret: 09/1998 (Zeitschrift: 40-43) +
Knepler, Georg:
Hanns Eisler und die Nachwelt - Mit dem Ende des Realsozialismus scheint auch das Werk von Hanns Eisler kompromittiert, wird verfälscht und als Verirrung abgetan - wenn es überhaupt noch Beachtung erfährt. Eine Würdigung aus Anlaß des 100. Geburtstags
konkret: 07/1998 (Zeitschrift: 38-45) +
Aktionsbündnis 150 Jahre Siemens:
Die verleugnete Verantwortung: Siemens und Zwangsarbeit im Nationalsozialismus
interim: 433/1997 (Zeitschrift: 6-8) +
Münster, S.:
Sozialismus oder Barbarei! - 25 Jahre Graswurzelrevolution - und die Entscheidungsfrage stellt sich noch immer!
Graswurzelrevolution: 222/1997 (Zeitschrift: 1, 6) +
Gutte, Rolf/Huisken, Freerk:
Alles bewältigt, nichts begriffen! - Nationalsozialismus im Unterricht
edition ost: 1997 (Buch: 440) +
Thamer, Hans-Ulrich:
Nationalsozialismus
Bundeszentrale für politische Bildung: 1997 (Aufsatz: 372-377) +
Fülberth, Georg:
Mehrerlei Entstalinisierung - Werner Hofmann und Georg Lukàcs: Zwei Stalinismus-Interpreationen nach Maßgabe aktueller politischer Zwecke
(Was ist Stalinismus; Ist der Sozialismus zu retten?)
konkret: 07/1997 (Zeitschrift: 38-40) +
Werning, Rainer:
Hungern für den Sozialismus - Nordkorea steckt in der schwersten ökonomischen Krise seit Gründung der Volksrepublik
konkret: 06/1997 (Zeitschrift: 18) +
Unger, Karl:
Im Auftrag des Führeres - Wie ihr Umgang mit den Entschädigungs- und Rentenansprüchen der Opfer und Täter des Nationalsozialismus zeigt, gilt das Hauptinteresse bundesdeutscher Behörden den "Opfern" der Entnazifizierung
konkret: 06/1997 (Zeitschrift: 32-35) +
Chotjewitz, Peter O.:
Der Lenin von gestern - Josef Stalin gilt als eine der unheilvollsten Figuren der Geschichte, der Stalinismus als Synonym für das totalitäre terroristische System schlechthin. Stalin ist der Unhold, auf den jeder zeigt, der vorm Sozialismus bange machen will.
konkret: 03/1997 (Zeitschrift: 40-43) +
Alexander, Neville:
Verhandlungen und der Kampf um Sozialismus in Südafrika
Die Beute: 02/1997 (Zeitschrift: 23-36) +
Becker, Holger:
Fleisch von ihrem Fleische
(Lexikon des DDR-Sozialismus)
konkret: 02/1997 (Zeitschrift: 25) +
Keßler, Mario:
Sozialismus und Antisemitismus - Teil 2
analyse und kritik: 390/1996 (Zeitschrift: 25-26) +
Keßler, Mario:
Sozialismus und Antisemitismus - Teil 1
analyse und kritik: 389/1996 (Zeitschrift: 24) +
Jensen, Ulrike:
Zwangsprostitution im KZ - Buchbesprechung
(Christa Paul: Zwangsprostitution. Staatlich errichtete Bordelle im Nationalsozialismus)
analyse und kritik: 389/1996 (Zeitschrift: 29) +
Js.:
Gedenken und "kollektive Verantwortung" - Roman Herzog, die Deutschen und der Nationalsozialismus
analyse und kritik: 387/1996 (Zeitschrift: 8) +
Sémelin, Jaques:
Wie entsteht sozialer Zusammenhalt? - Interview mit dem Forscher und Buchautor über zivilen Widerstand im Nationalsozialismus
Graswurzelrevolution: 213/1996 (Zeitschrift: 14) +
Burchardt, Hans-Jürgen:
Vom Dino zum karibischen Tiger - "Erster Sozialismus auf amerikanischem Boden" im Aufwind?
iz3w: 212/1996 (Zeitschrift: 11-13) +
Kotte, Heinz:
Kommunistische Partei plus Kapitalismus gleich Sozialismus - Interview mit
ZAG: 18/1996 (Zeitschrift: 28-30) +
Mellenthin, Klaus:
Marxisten und "jüdische Frage"
(Enzo Traverso: Die Marxisten und die jüdische Frage; Jack Jakobs: Sozialisten und die "jüdische Frage" nach Marx; Edward H. Judge: Ostern in Kischinjow; M. Keßler: Antisemitismus, Zionismus & Sozialismus)
analyse und kritik: 380/1995 (Zeitschrift: 33) +
nyg.:
"Sozialismus" mit Dschutsche-Prägung - Biographische Mitteilungen über Kim II Sung, Teil 3
analyse und kritik: 376/1995 (Zeitschrift: 25) +
Landau, Saul/Starratt, Daina:
Ausverkauf... - Mit der wirtschaftlichen Öffnung naht das Ende des kubanischen Sozialismus
iz3w: 203/1995 (Zeitschrift: 4-7) +
Hahn, Ullrich:
Religiöser Sozialismus in Weimar - Der "Bund der religiösen Sozialisten Deutschlands"
(Karlheinz Lipp: Religiöser Sozialismus und Pazifismus)
Graswurzelrevolution: 202/1995 (Zeitschrift: 13) +
Schneider, Michael:
"Volkspädaogik" von Rechts - Ernst Nolte, die Bemühungen um die "Historisierung" des Nationalsozialismus und die "selbstbewusste Nation"
Friedrich-Ebert-Stiftung: 1995 (Buch: 58) +
Münster, S.:
Kapp-Putsch und Generalstreik - Vor 75 Jahren wurde die große Chance für einen freiheitlichen Sozialismus verraten und vertan
Graswurzelrevolution: 196/1995 (Zeitschrift: 12) +
Rael:
Ohne Waffen gegen Hilter - Jacques Semelins bahnbrechendes Buch über den zivilen Widerstand gegen den Nationalsozialismus
Graswurzelrevolution: 195/1995 (Zeitschrift: 14) +
Dokumente - Stillstand ist das Ende der Bewegung, Massenautonomie, Das unglückliche Bewußtsein der Frau..., Der Sozialismus...,
Die Beute: 01/1995 (Zeitschrift: 27-44) +
Neußner, Olaf:
Eritrea zwischen Sozialismus und Marktwirtschaft
analyse und kritik: 370/1994 (Zeitschrift: 14) +
Kurz, Robert:
Der Kollaps der Modernisierung - Vom Zusammenbruch des Kasernensozialismus zur Krise der Weltökonomie
Reclam: 1994 (Buch: 330) +
Kuczynski, Jürgen:
Asche für Phönix - Aufstieg, Untergang und Wiederkehr neuer Gesellschaftsordnungen. Eine vergleichende Studie zu Feudalismus, Kapitalismus und "Realem" Sozialismus
PapyRossa: 1992 (Buch: 120) +
Der Nationalsozialismus - Informationen zur politischen Bildung 123/126/127
Bundeszentrale für politische Bildung: 1991 (Broschüre: 80) +
Bahro, Rudolf:
Die Alternative - Zur Kritik des real existierenden Sozialismus
Tribüne: 1990 (Buch: 559) +
Tristan, Flora:
Arbeiterunion - Sozialismus und Feminismus im 19. Jahrhundert
ISP: 1988 (Buch: 193) +
Seidel-Höppner, Waltraud/Höppner, Joachim:
Sozialismus vor Marx - Beiträge zur Theorie und Geschichte des vormarxistischen Sozialismus
Akademie: 1987 (Buch: 376) +
Bakunin, Michael:
Sozialismus und Freiheit - anarchistische texte 1
Libertad: 1984 (Broschüre: 30) +
Haug, Wolfgang Fritz/Elfferding, Wieland (Hrsg.):
Neue soziale Bewegungen und Marxismus - Internationale Sozialismus-Diskussion 2
(Argument-Sonderband AS 78)
Argument: 1982 (Buch: 170) +
Projektgruppe "Volk und Gesundheit":
Volk und Gesundheit - Heilen und Vernichten im Nationalsozialismus
(Begleitbuch zur gleichnamigen Ausstellung im Ludwig-Uhland-Institut der Universität Tübingen)
Tübinger Vereinigung für Volkskunde: 1982 (Broschüre: 250) +
Mouffe, Chantal:
Arbeiterklasse, Hegemonie und Sozialismus
Argument: 1982 (Aufsatz: 23-39) +
Franco, Carlos:
Entwicklung, Nation und Sozialismus - Vom "eurozentrischen" Marx zum "lateinamerikanischen Marxismus"
Argument: 1982 (Aufsatz: 63-87) +
Paramio, Adolfo:
Feminismus und Sozialismus - Wurzeln einer unglücklichen Beziehung
Argument: 1982 (Aufsatz: 125-147) +
Burg, Helmut/Nix, Dieter/Schwank, Karl-Heinz (Hrsg.):
Sozialismus - Kleines Handbuch zu Politik, Staat, Gesellschaft un dWirtschaft sozialistischer Länder
Marxistische Blätter: 1980 (Buch: 434) +
Landauer, Gustav:
Aufruf zum Sozialismus
Büchse der Pandora: 1978 (Buch: 156) +
Miller, Susanne:
Das Problem der Freiheit im Sozialismus - Freiheit, Staat und Revolution in der Programmatik der Sozialdemokratie von Lasalle bis zum Revisionismusstreit
Dietz: 1977 (Buch: 347) +
Enzensberger, Hans Magnus/Michel, Karl Markus (Hrsg.):
Der Sozialismus als Staatsmacht: Ein Dilemma und fünf Berichte
Kursbuch: 1973 (Buch: 187) +
Stojanovic, Svetozar:
Kritik und Zukunft des Sozialismus
Hanser: 1970 (Buch: 224) +
Hofer, Walther (Hrsg.):
Der Nationalsozialismus - Dokumente 1933-1945
(Dokumente zu Adolf Hitler und seine Bewegung, NS-Revolution, Herrschaftssystem, Christentum, Imperialismus, Krieg, Judenverfolgung und -ausrottung, Widerstand)
Fischer: 1957 (Buch: 390) +
Marx, Karl/Engels, Friedrich:
Die deutsche Ideologie - Kritik der neuesten deutschen Philosophie in ihren Repräsentanten Feuerbach, B. Bauer und Stirner, und des deutschen Sozialismus in seinen verschiedenen Propheten
Dietz: 1957 (Buch: 664) +
Garaudy, Roger:
Die französischen Quellen des wissenschaftlichen Sozialismus
Rütten & Loening: 1954 (Buch: 312) +
Kautsky, Karl:
Vorläufer des neueren Sozialismus Band 1 - Kommunistische Bewegungen im Mittelalter
Karl Dietz Verlag Berlin: 1947 (Buch: 330) +
Kautsky, Karl:
Vorläufer des neueren Sozialismus Band 2 - Der Kommunismus in der deutschen Reformation
Dietz: 1947 (Buch: 276) +
Bakunin, Michael:
Freiheitlicher Sozialismus oder Marxismus
(Broschüre: 20) +
279 Einträge.